5
* 2 . — 4 — . . N
— 6 2 * —— 8 D; ) 3 X * X 1 ö . — 2 8 8 ) R , r
kin Schrei, der sich stellenweise schon zu dem Schrei „Auf nach J Unruhe links) Ich bekunde meine Sympathie für den großen ] schon jetzt völlig beseitigt werden ka ᷣ och me
Berlin!“ gesteigert bat. Hüben und kr keen hat der Kapitalismus Patrioten Talaat Bey, dessen Ermordung 6 aufs tiefste beklage, manche Gefahrwnen und Gefahrenpüttrte in Preußen. * An⸗ wir die Treue halten, und alles tun, damit nach Breslau falsche Pässe ausstellt. (Hört! Hört! links.) n der Menschen (Lachen rechts), sondern es ist ein Kampf um Re— seine Unfähigkeit bewiesen; der Pauperismus macht unaufhaltsame Ich glaube, das deutsche 66⸗Millionenvolk kann auch Hoffnungen träge, die die Auflösung der Selbstschutzo xganisationen, insbeson⸗ kn ent die berechtigten Wünsche unserer Landsleutt im Außenpolitik müssen wir Freundschaften suchen. Die Ausländer. und Gerechtigkeit. Nur, wenn die. Kommunisten blödsinnige Fortschritte. Die Not des' Volles wird nicht gesteuert, im Gegen⸗ daraus schöpfen daß die zerstümmelte und niedergetretene un dere der Orgesch, sordern, zeigen den elben Stempel, den be nich . er ben, n wiess n ee erer n e. 5 , . — . . . w , teil, sie wird gesteigert durch neue Steuern, durch Lohnabbau, durch Nation heute auf . Fuß mit den Engländern aher g , d Angriffe gegen n n, n e gt haben. Die ain Heß eee n mmer Arbeit streben Politischer Rampf ist r. langer bestehen blöiben. In 8 , 9 n mn, . , wen, , . . 3. , , die 9 . sich ua * i r , ,,, ö e e , , 2 3. 4 rl l her Ef twendlg. denn 6. . ö. politisches Leben ver⸗ 3 . wieder e . 9. 26 6 und nament- die hinterwäldlerische r,, e e n haben 1 . r ,, dinen n n, n, Willen une ich 661 bezeichnen. Die Selbstschutzorganisationen haben doch die Ruhe u tien mn . 6 . deutsche 5 , . , ban m ff ir gt * e, (Lachen rechts) Sozial⸗ ergieit Kis zegt haben den Opfern der politischen Verfolgung schon deutschen Volle. Dann waren die Sanktionen und ähnliche Dinge Ordnung geschützt (Lachen links) Man sollte doppelt vorsichti th er hegen Die gelt erfordert e⸗ 6. rn, Mit den Männern mußlen auch Frauen und Kinder interniert 4 und Kolnmunisten haben die Republik mit der Flinte uche u 135 Millionen Mart zugeführt 6 können. Da gon heute schon die längste Zeit gewesen. Ich wende mich . sein mit Vorwürfen gegen Männer, die sich selbst Hüten, weil ben beerỹ eine den Staatsinteressen dienend ien . werden. Preußen kommt in den Ruf, graufamer zu sein als die verteidigt, die Rechte nicht, und darum hat sie keinen Anspruch 2 . w , mn rg un, e, en n, ,. 5. ir 3 . i r re,, , . , , luuls. dh den lu ti galt wird. Der Redner geht dann 26 . * gi lender im Buren krieg. Ehr if Widerspruch rechts) auf 6 dieser KRepublit. Herr Wiemer ist heute als 2 auf einen Erlaß von 1917 gegen diese menschenfreundliche druck geben, daß es überhaupt notwendig geworden ist, einen Not= . liegenden 6 ist die Ruhe und Ordnung noch tt tz n RKundschau“ veröffentlichten Artikel des Abg. Dr. von Welchen ne, hat denn die ganze Internierung Der Minister Gespenst auferstanden, aber er hat ganz anders gesprochen als
ht
2
* z ⸗ ; — — 1 * r . n r . . m m. — — — y — ——
5
nen nationalen Willen. Den rheinischen Vollsgenossen Aufgabe erledigt; es muß aufhören, daß das Polizeipräsidium in J und Schießen, nichts mit Klassenhaß, nichts mit — . — 9
. ; ; ; ( ; . 76 z ; henbleiben der S Eigsichen ; ö s ĩ j üchti ĩ i zdienf j ; ĩ i Id als Einrichtung ein! Das Proletariat wird den ihm aufgezwungenen etat in der Sommertagung zu beraten. Wir sind der Ueberzeugung, ehr gefährdet und i alte daher das Besteh i Selbst inen. Mit dem Grundgedanken dieser Ausführungen ist will die flüchtigen Polen, die den polnischen Heeresdienst ver- seinerzeit der lebende Mann. GHeiterkeit) Herr Stegerwald a Rampf egen die Bourgeoisie zu bestehen wissen, es wird er. wenn die Mitglieder einer großen Partei, die selbst vor einigen chutzorganisationen für d,. . idee spruh links, . Volkspartei durchaus einverstanden, 1 1 weigert haben, nach dem Eintritt des a, er, , g. zwischen Katholik und ich als internationaler deutscher Sozigldemokrat seinen Gegnern fertig werden , rr Sie hielten es bur nn, für möglich, den ordent⸗ i 3616 ,, nr n , m in Bzechlüsten und Bestimmungen der Parteiinstangzen. Wir sind Rußland ,. Polen den Polen ausliefern. Hat Deutschland . könnten sehr wohl einig sein. (Ruf rechts: Als Jude! ö. K 9 1 — m ** 2 1 : 2 fz . — ö 2 2 e . ö 8 . ö men Abg. Bäcker⸗Berlin (D. Nat.: Der Vorredner wird von . i , mn, . ĩ— , , 1 er fe, hat ; das Recht, sich gegen Diebe und . ö Dr, , . . e nr, * ,, . , , , 1 . . e mir eine ausführliche Antwort nicht erwarten. Zu unserem großen 66 bekundet hätten, wie Sie es e, . andern Regierungsver⸗ ur Wehr zu setzen, sondern er hat zu warten, bis die hohe Obrig. li ichs ein 1 Ich laube das icht e n,, , , n. Demokratisierung der Verwaltung ganz aufgegeben, wie die Ent⸗ haben dann lassen Sie sich ein Hakenkreuz auf die Rückseite Bedauern ist es uns nicht möglich gewesen, die grohe Frage der hältnissen an anderer Stelle noch heute beweisen und auch früher keit etwas tut oder auch nicht tüt. Die Anträge gehen also dern n h ae f . i ,. ö. . sondern das sst . jgsfung, von anrnten een nge ber Kg ber ertn Ln, nen, ere & ist min niht eingefallen. bie Konfesstonen Sanktionen noch gesondert im Hause zur Sprache zu bringen, und hier bewiesen haben, wäre es nicht nötig gewesen, wiederum mit hinaus, daß der erf ch Staatsbürger sich . berauben e n Dcr, . ae z 5 e ,,. n . Osten ist der demokratische Landrat Fihn in n e, Nm., obwohi zu derhetzen. Wir wollen gemeinsam die Nepublit verteidigen. so haben wir uns damit einverstanden erklären müssen, daß sie einem Notetat vor das preußische Parlament zu treten. Dann und ermorden lassen soll, Ich und meine reunde sind nicht geri, ö ha ar wollen eine Volkspartei fein, die alle Schichten des er bei der Untersuchung vollkommen gerechtfertigt worden ist, be. Bir sind zum Frieden bereit, zum Kampf entschlossen. (Stürmischer
gemeinsam mit dem Notetat verhandelt wird. Wir bedauern es hätten wir leicht einen normalen Zustand im preußischen Staats. unsern gegenwärtigen Staat auf den Stand des alten Polten. len, wir urufe links Wir s i . ja. urlaubt und zum kommissarischen Landrat der erste Kreisdeputierte Beifall der Linken folgte dieser fast dreistündigen Rede, worauf um so mehr, als der Landtag bisher noch nicht Gele 6 genom woesen herstellen können. Ich habe n. eine leichte Andeutung . zu rückzubringen. . den Anträgen fällt mir nicht ⸗. nns e e , . i , gn, 1 ,,, . r err. i,. Fee , ö 6 1. 21 . [ men oder gefunden hat, sich mit 3 Frage n beschäsftigen denn gemacht und möchte fie etwas verstärken, woran es siegt, daß wir die Polizeifro mmheil auf, sondern auch die Verachtung gegen den . Sozialdemokratie hat ja wiederbolt bekundet, daß sie zu Dominicus hat in dieser Sache eine ganz unglückliche Sand gehabt. Hierauf nimmt der Präsident des Staatsministeriums
wenn sie auch formell eine Reichsfrage ist, so geht sig doch das den Notetat überhaupt bekommen haben, indem ich auf einen Geist der Verfassung. Wir auf der rechten Seile sind
; . ; ] J mn ? . srarbeit nicht bereit ist. ir * ; idl⸗ Die Personalpolitit des Herrn Dominicus ist eine Gefahr für r q Ein⸗ Sand ebenso wie das Reich an, denn es ist , . Boden, auf Artikel des früheren Kultusminister Haenisch im „Vorwärts“ vom der Auffassung, baß das Vereinsrecht in Deutschland und glicher ẽů eng allein ae ö ,, Preußen. Der Richter Parey hat bei seinem Amtseid den Vor⸗ Stegerwald das Wort, dessen Rede wegen verspäteten Ein
dem der schlimmste Schritt der Sanktionen, die Besetzung rein 12. Juli hinweife, worin es heißt: „Die Beseiti d i durch die republikanische Verfassung eigentlich n tmltati ; ; ; ; behalt gemacht, daß er nicht ein Treugelöbnis für di er, gangs des Stenogrammg erst in der nächsten Nummer d. Bl. deutschen Gebietes, sich vollzogen hat, und es ist , Stege rwald ist . hohe cer g reife 3 . . . en nn. . als rk?! Sie 3. Linken) wollen . ann fan en d , , * . e. . berge he, ,. . ne. Mann! 959 der li, ,, im Wortlaut wiedergegeben werden wird.
9 Boden, auf dem die anderen Maßnahmen der sogenann⸗ Parteifrage zur vaterländischen Notwendigkeit stempeln kann ist annern verbieten, sich zusammenzuschließen, um sich gegen Dieb mobtatje bie r Wir laufen ihr nicht . Dar 3 4 e aufsichtsführenden Richter gemacht. Redner führt weiter Beschwerde Abg. Dr. v. Campe (D. V.) bemerkt, daß er seinerzeit nicht en Sanktionen in Kraft getreten sind. Unsere Brüder und mir unklar. Herr Haenisch wendet sich dagegen, daß dieses Mini und Räuber zu schützen. (Unruhe und Zurufe bei den Sozialisten sumwhertung. n Grundla seres Stas e Hie. . m, err bie Behandlung von Justizbeamten, die eingeschriebene Mit. den Zweck verfolgt habe, die Kapp⸗Regierung zu unterstützen. Schwestern im Rheinland vermissen vielfach den Anteil der Be sterium aus Fachministern zusammengesetzt sei. Nun war Herr und Kommunisten) Das ist eine Verachtung der Weimerer der. ssar, daß , . i, nen Si adler ,, e. lieder der Sozialdemokrckischen Partei sind und“ durch Ver— J 6 lich r ö m rkun ibt
völkerung in der weiteren deutschen Heimat an ihrem Geschick, und Haenisch länger als zwei Jahre Minister und er hätte deshalb, als affung wie ich sie mir schlimmer nicht vorstellen kann. (Lebhafter an mg , Verfassun estimmt und damit 4 . ö. eumdungen des Kommunismus verdächtigt und strafverfolgt i h n ** wn, stell der Vorgänge bei tat 5 besteht in der weiteren deutschen Oeffentlichkeit noch er dieses schrieb, denken müssen an die vielen Erlasse, die während in pruch und Zuru] auf der Linken, beso. ders bei den Kann! Hir , ,,,. un i 9 it betundet, wurden; nicht der Verleumder, sondern die Verleumbeten seien ler, rr, e ,. 2 nicht eine genügende Anschauung über pas, was unsere rheinischen seiner Amtszeit aus seinem Minisserium herausgingen und die Wir werden also den allen nicht zustimmen, weil wir sie t; , ln n d te rn . h dem bestrast worden. In dem Jall der Chartottenbu Jer Biamzrctschnlt Kern dilztnsg wer . ,, 6 . e. Landsleute betroffen hat. Sehr wahr! rechts) Immerhin wird dann wiederzurückgezogen oder verbessert oder auch verschlechtert eine rückftändige Äuffassung der Dinge betrachten, und well sie ler ben mn, , e, , , , . auch die in schud gen Schulreformer zur Strafe versetzt und . w e hn uit r ien e man sich klarmachen können, was es bedeutet, wenn der Franzose werden mußten, an die ziemlich große Zahl der Personen, die be= durchaus keine freiheitliche Gesinnung zeigen. (Unruhe lintz. die eßt mit der Mahnung, in dieser schweren Zeit über die er Direktor Berg an der Schule belassen worden. Der Kultus⸗ die sofialdẽmotratishhe Fraktion bereit sei, Stegerwald ohne Vor
dort als Sieger einzieht und Besatzungen hinlegt; die zermürbende geistert aufgenommen wurden, weil sie abweichend von den An s Prästdenten) Die Kommunisten haben wegen de Ian hl . minister könne diese seine Stellungnahme sachlich in keiner Weise Wirkung davon kann gar nicht zu groß eingeschätzt werden. Es an gewöhnlicher Normalmenschen . . rn e . Ihle ser en . interpelliert. Wir stehen auf e ni n fender e hren fn , Were en ft ͤ haben fich dort teilweise Notstände schlinimster Art entwickelt, denn hatten, und die dann über kurz oder lang, wieder abziehen mußten, Boden der Preßfreihelt (Ruf: Schwindel, wir wollen Ihnen n ne g, I sa 8
der Franzose begnügt sich nicht mit der Olkupgtion, sondern er uch daran hätte er denken sollen, daß er sich nicht gerade überlegen helfen, so sehr wir können, wenn Sie auch nur ein bißchen sich hesnl bei der . *. 3 . . Der Ministerpräsident Stegerwald hat gesagt, in nationalen Fragen ; ü ; ö bemüht sich auf das eindringlichste, in alle Kreise und Interessen beEigt hat gegenüber den alten Personen seines Ministeriums ele e der alleräußersten Grenzen des Zulässigen halten wollten. Abg. Heilemann Soz.): Bevor wir den Etat bewilligen, stehe er der Rechten näher, in sozialen der Linken, er sei erst Abg. Heilmann (Soz): Meine Darstellung ist objektiv ineinzukommen und andererseits alle Elemente zu vertreiben, die eren Auffassungen vielleicht reformbedürftig waren. Ich Es handelt sich aber um das Organ einer Partei die nicht nur Tag sisen wir nach der De ung fragen. Der, Ministerprãsident hat Deutscher, dann AÄrbeiter, erst Deutscher, dann Parteimann. (Sehr wahr. Ich gebe aber dem Varredner zu, daß er subjektiv seinen * unbequem sind oder werden können. Leider hat er dabei hier glaube, 3aß Herr Konrad Haenisch es mir nicht verübeln würd, für Tag zum gewaltsgmen Umnsturz auffordert, sondern de ii inn. „Teine Ausgabe ohne Deckung“. . Finanzminister . im Zentrum und rechts) Ich rief ihm damals noch zu: Irrtum für absolnt wahr hält.
und da auch Helfershelfer gefunden in den Kreisen der deutschen venn ich sage, ein Fachmann oder nur ein halber Fachmann auch als . der Preßfreiheit bekennt, die durch Dr. Meyer= faber im Ausschuß unsere Frage nach der Deckung in keiner das sei eine glatte Selbstverständlichkeit. Glaubt der Minister⸗ Nächste Sitzung morgen Freitag, 11 Uhr: Fortsetzung der
. ! ö ählen. i ĩ n dazugekommen verantworten. Der Kultusminister müsse ferner dafür sorgen, daß behast zu wählen. Dann, 14 der, Abg. Jansen ̃ dem Staat die Schulaufsicht nicht aus der Hand gewunden werde. 64 6 h. än, , . 6 ren, n
Bevölkerung. (Pfuirufe rechts — Ich spreche mich nicht näher im Kufltusministerium hätte ein solches Ma Tanne! Pöstpreußen hier erklären ließ, Klasfenorgane der Bourgeoslin ie beantworten können. Ich traue, der politischen Naivität präsident wirklich, daß der wahre Patriotismus auf der Rechten 6 ; darüber aus, ich sage nur, man könnte Jahrzehnte, ja Menschen⸗ desavouierung nicht erlebt, wie 1. m. , ö nicht zu existieren. . Standpunkt der Regierung au; Fhanzministers manches zu aber ich glaube, er schweigt, weil ist, und glaubt er, daß die Politit des Ministeriums e e n (tara and enn, Tnlngen. alter hier sein und wäre doch nicht imstande, eine parlamentarische . 53. 6 das Wort vom Fachministerium nicht zu sehr würde ich Ihnen antworten: Sobald im Sowjetstaat auch wieder iber manche eigentümliche Dinge nicht sprechen kann. Woher die Arbefter an den Staat anzuschließen geeignet ist? Redner Schluß gegen 9 Uhr.
Bezeichnung für solche Liebesdienste zu finden. (Hroßer Lärm betonen, Herr Stegerwald ist nicht ö Mann, dazu sind die poli⸗ Preßfreiheil vorhanden sein wird, werden wir Ihnen entgegen, ü sö, Millioken für die Uebernahme der Schulden des lommt auf die Geschäfte der letzien e, n nn, zurück und links. Zurufe: Elende Verdächtigungen! Ez sind ja ihre tischen Gegensätze zu e. Aber ein großer Teil der Gewerkschaften. kommen. In den ersten Kriegsjahren ist gerade die Rechte, sind minen Friedrich Ledpold genommen worden? Es scheint jetzt, bleibt gegenüber den früheren Darstellungen des Zentrumsabge⸗ Anhänger, die mit der ntente gehen!) Ich stelle die evangelischchristlichen Gewerkschaften stehen zur Fahne der es die Abgeordneten Oertel, Hirsch⸗Essen, Bacmeister gewesen, die b cb der Prinz auf seine Güter gar keinen Rechtsanspruch hat. ordneten Gronowski dabei, daß dieser am 8. und 9. April die Zu⸗ em in das Mitglieder in einer besonderen Ecke dieses deutsch⸗ nationalen Partei. Herr Stegerwald ist ein ausgesprochener . die Preßfreiheit eingetreten sind. während ein Demolrat und „hat 2) Millionen Schulden gemacht. Solange sein Besitzrecht sicherung gegeben habe, daß Stegerwald von der Regierungsbildung ĩ
æuses
ĩ etroffen len. ortdauernder Lärm links. Politiker. Wenn wir trotzdem ihn Sti ä ize kanzle mit dem gelassenen Worte abfand: Der den Gütern nicht feststand, war es sehr unvorsichtig, ihm eine urücktreten werde, wenn sein Kabinett nicht die Zustimm Tief 2 ö f . Zollgrenze, der ., so lch es, weil er in . . eren, ö ö. 6 . 24 wie er ist.“ (Hört! hörth moße Summe nach der Schweiz zu schicken. Alle Blätter, vom zozialdemokratischen Partei finden 6 Die . . * Statistik und Bolkswirtschaft. Wirtschasts verkehr wird aufs schwerste schitaniert und gef n Kräften fachlich nach seinem Ziele strebte und vor allen Dingen er⸗ Uebrigens sind wir mit Ihnen durchaus in gleicher Verdammnis, Ferner Tageblatt“ bis zur Deutschen Tageszeitung‘, sind als gierungsbildung ist nicht gelöst. Die Deutschnationale Volkspartei Zur berufsständischen Zufammensetzung der Die Franzosen wissen der deutschen Wirtschaft gut genug beizu⸗ llärt hatte: auf dem Grunde des nationalen Gedanken sei er erst die denischnationalen Organe sind bis vor kurzem noch viel mehr milte dieses verkommenen Prinzen aufgetreten. Wie steht es wollte eine Einheitsfront aller bürgerlichen Parteien bilden. Die deutschen und der englischen Volksvertretung. kommen. Schon haben zahlreiche deutsche . e 33 Betrleb Deutscher und dann Parteimann und erst Deutscher und dann Ar⸗ und viel ungerechter verfolgt worden. (Lachen links) Dis der Abfindung des Hohenzollernhauses? Es soll im Finanz Demokraten haben unter dem 15. März 1921 in einem Schreiben Ein untrügliches Spiegelbild der inneren Verfassung und deut⸗ aufs äußerste einschränken müssen. Es steht fest, daß das Loch beiter. Darin . wir uns mit Herrn Stegerwald. Manche. Hallesche Zeikung“ ist fort und fort verboten worden, obhohl zi: rium ein neuer Abfindungsvertrag im Werle sein. Es abgelehnt, daß von dem jetzigen Minister des Innern Dominicus liche Richtlinien der polttischen und wirtschaftlichen Fortentwicklung jm Westen wieder geöffnet ist und uns 9 eine Menge Waren schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten werden sich auch wenn ESpruchbehörde fe aa hat, daß das Verbot ungerechtfertigt n in dieser Hinsicht nichts geschehen, ohne das Parlament zu unterzeichnet ist. Auch das Zentrum vechielt sich ablehnend, fühlt eines Volkes gewinnt man aus der Betrachtung der jeweiligen Zu⸗ ereinströmen, die wir nicht haben wollen und nicht brauchen nicht überbrücken, so doch ausgleichen lassen. Von der nationalen war, und der Urheber des Verbots ist immer noch Oberpräsideni. wen. Der Finanzminister will fortfahren, Schulden zu machen sich aber anscheinend in der bürgerlichen Koalition sehr . sammensetzung seiner selbstgeschaffenen Vertretung, des Parlaments . in einer Zeit, wo die Deutschen sich fremde Luxuswaren Frundwurzel aus entspringt dem Ministerlum Stegerwald boch der Auch unser Breslauer Organ, die „Schlesische Tagespost /. hat man iich ebentuell an das Reich halten. Das Reich wird aber in Redner xerbreitet sich ausführlich, über die Haltung Stegerwalbz bas in Beutschland im Relchttag, in Großbritannien im Unter haus nicht niehr erlauben dürfen. (Zuruf links: er trinkt denn den Vorteil, daß es seine Geschäfte nicht parteipolitisch führt, sondern verboten. Und selbst ein Werbeplakat für dieses Blatt durfte kem Augenblick nicht daran denken, die Einzelstaaten besser zu bei der Kabinettsbildung und zitiert Aeußernngen des Minister⸗ verkörpert ist. Eine intereffante vergleichende Uebersicht über die ranzösischen Sekt? Ist es erhört, daß der Reichskommissar um der Sache willen. Wir haben diesem Ministerium gegenüber nicht an die Säulen angeschlagen werden, welches zum Abonnement keten. Der Abgeordnete Wiemer sprach von den Steuerdrücke⸗ präsidenten, aus denen oli daß Stegerwald habe zurücktreten berufgftändische Zusammensetzung der deutschen und der britischen ch !. Ems hinsetzen muß und gezwungen wird, Einfuhrbewilli⸗ 66 Anstände, bringen sie aber jetzt bei der unglücklichen Ge⸗ auf das Blatt aufforderte, das für deutsche Art, Monarchie und then. Der Reichsfinanzminister will aber durch Verbesserung wollen, falls es ihm nicht gelingen sollte, eine Verständigung mit Volksvertretung findet sich im ‚Gewerbeblatt aus Württem⸗ gungen auszustellen? Ein solcher Zustand ist unseidlich, und die , nicht zur Sprache, sondern werden uns darüber bet dem Christentum eintrete. (Große Unruhe links) Die Finamlage de:, KCteuerkontrolle die Hälfte mehr an Einkommensteuer auf- der Sozialdemokratie zu erreichen. Wenn der Ministerpräsident, Perg“ herausgegeben vom. Landesgewerbeamt Bei cinem preußische tegierung sollte bie Reichsregierung dringend mahnen, ordentlichen Etat unterhalten, Die Frage, ob die Sozialdemokratie Reichez ist verzweifelt. Es wird nicht gelingen, die Rehardtioen hen ls bisher. Dann müssen doch bis jetzt große Summen wie er mir zuruft, noch heute auf dem Standpunkt steht, daß es lick auf die Zahlen, welche ** die einzelnen Berufs— auf seine Abstellung , Seil einiger Zelt hören wir, in die Regierung Stegerwald hineinkommen wird, ift nicht abhãngi zu erfülJlen, sie übersteigen bei weitem die Feistungzfähigklit und Eteuern von den Besitzenden hinterzogen worden sein. Auf nicht angeht, die Sozialdemokratie, die im Reiche die Verantwortung stände in beiden Parlamenten aufweisen, zeigt sich daß dem deutschen daß diese Sanktionen, Vie doch nur Strafmaßnäahmen für die von dem mehr oder weniger guten Willen des Herrn gte n gl die Steuerkraft des Volles. Zeugnis dafür legt auch der Sin; Entzuurf der Grundsteuer des Finanzministers bin ich neu- mitträgt, in Preußen von der Regierung auszuschließen. Warum. Reichstag S2 Schriftsteller und Rtebakteiktes 9le ilrbe ter, Angestehte dentsche Weigerung sein sollten, nicht nur vorläufig aufrecht oder dieser Parte sondern wird von Zwangslaͤufigteiten des pre- bdemotrat ,, ,. in der Glocke, vom 18. Juni i. Kin. Entweber ist das der Lüdemannsche Entwurf, aus dem kann nicht, noch heute in Preußen dieselbe Regierung gebildet und Gewerkschaftssekretäre und IJ Parteifekretäte angehören. Im erhalten werden, sondern daß die Franzosen sich anschicken, dort sischen Staatswesens und Staatslebens abhängen, denen sich der (Lärm links.) Durch die Schaffung neuer Steuern wird wohl einn m mi das Wäschezeichen entfernt hat, oder es ist ein neuer Ent! werden wie im Reich. Was hindert, in Preußen ein' mit dem englischen Unterhaus sind diese Grußpen inegefamt durch 55 Mit— Kasernenbauten zu beginnen, daß sie f anscheinend in den Ministerpräsident nicht entziehen kann. Ez ift ein Nobum flir ung, gewaltige neue Gelden wertung mil allen ihren schlimmen polen, i der selbst in den demokratischen Bauernorganisationen einen Programm des Reiches abgestimmtes Regierungsprogramm zu glieder“ vertreten; 211 Abgeordneten guf deuischer Sꝑerte, die in Träbten Duisdur, Dütsseldorf und Ruhrort für! die Dauer sitzen von der Sojildemokratie das Wort zu hören von der notwendiger Nicht aber eine Besserung der Finanzlage herbeigeführt werden. um der Entrüstung erzeugen wird, weil er die Kleinen finden. Nach den Erklärungen des Min isterpräfidenken haben ziemsich ausgesptochener Weise Verbraucher, und Partespolitische bleiben wollen. Wir müsfen auch in dieser Beziehung die dringende Homogenität der . in Preußen und im Reich. Lange Zeit Wir werden eines schönen Tages wahrscheinlich zu der einjachter mnsten der Großen belaftet. Obwohl der Ertrag der neuen wir nicht. erwarten können, daß er dauernd versuchen Interessen vertreten, steht in England nicht ganz der dritte Bitte an die Regierung richten, beim Reiche mit aller Energie hindurch nach dem 6. Juni vorigen Jahrs ist von einer Somo⸗ Steuergesetzgebung eimg nach Art der Erhebung des Zehnten hnern sich erst wird übersehen lassen, wenn die Valuta stabili⸗ werde, die Sozialdemokratie in Preußen auszuschließen. Teil bon Abgeordneten gegenüber. Noch viel anschaulicher aber e, , in, de, . aufhört. Die Sanktionen sind ene fenität beider Regierungen von der Sozialdemokratie niemals ge« zurückichren müssen. Andererseits wissen wir; daß der prenßich; i bin ich mit meinem Freunde Parvus der Ansicht, daß Redner behandelt daun die Stellung der Söziglbemokratie gegenißer wird bie grundlegende Verschietenhest in ker Zufammen setzung friedens brecherische Gewalttat und müffen fo bald wie möglich prochen worden. Grundsätzlich mag in manchen Situationen es er⸗ tat aufgemacht werden muß, wir sind deshalb bereit, die Stener⸗ sete Gteuerlast so groß sein wird, daß es in den nächsten Jahren der Deutschen Volkspartei; er verweist dabei u. 4. auf den ArtikeUl beider Parlamente durch die Zahlen, die die großen Berufẽstände wieder verschwinden. Die französische Regierung aber erklärt bei wünscht sein, daß die Regierungen im Reich und in Preußen vorschläge der Regierung f prüfen und die Verantwortunz fir ig fein wird, aus den Erträgen unserer Arbeit die Gold⸗ des Abg. von Campe in der „Täglichen Rundschau“ Wenn die Landwiktschaft, Handel, Industtie und Handwerk dutch ihre Vertreter jeber Gelehenheit, fte denke nühl daran, sie aufzuheben. Den, Parallel gehen, lber allgemein kann ich die Notwendigkeit 3 sie zu ilbernghmen, wend fie ung annehmbar grscheinen, ej Bnzen an die Entente zu jeisten. Üünsere, Ein fußt üibersteigt Deutsche Bolkspartei sich mit, den darin enthältenen Änfichten stellen Wahrend inn“ rücken Unterhaus wi Landwirtschast durch jenigen, die nach ben 7. Mai in Deutschlanb die Kegierung Kber= Homogenität nicht anerkennen. Der Staat Preußen hat selne Auf- ein lurzes Wort über Oberschlesten. Heute sollte eigentlich schn Augfuhr, es wird nichk möglich sein. dieses Verhältnis um identifiziert, wenn sie sich auf den Boden der gegebenen Ver⸗ 115 Induftrie, Handwerk. Banken und Großhandel durch zo7 Ab= ene ee, haben Hmm te kaum eins größere Enttänschung' zuteil ehe für sich. Ganz abgesehen, daß wir jetzt andere Verhältnisse die Er fein, gefallen 6 sie wird aber immer weiter hinaun⸗ hren. Die Industrie hat kolossale Gewinne gemacht. Der hältnisse stellt, gann hätte sie in der Frage, Monarchle oder Repu⸗ geordnete vertreten sind schicken in Dent schland letztere nur 34 enen l er in bier Weigerung Frankreichs fegt cn seine aben und Preußen nicht mehr die Hegemonie im Reiche hat, so- geschoben. Wir müssen feststellen, daß dort allen Versicherunen MWbirischaftliche Besitz hat seine Schulden um dreißig Prozent blik eine große Wandlung durchzumachen. (Lebhafte Rufe bei der (darunter 15 felbständige Handwerker), die deutsche Landwirtfchaft Rede vom 11. Juli hat Briand gesagt: Wenn Wirth auch alles lange wir im Reiche eine Regierung haben, von der wir nicht n. Trotz nicht Ruhe herrscht, daß die J, A. C. keine Jutnrttir rmindert. Diese dreißig Prozent sollte nun das Reich als Deutschen Volkspartei: Nein) Solange derartige Rufe von Ihnen auch nur 7 Abgeorbnete in den Reichstag Die Vertreler der nationalen we, ,. en e . , eq sllen, s genügt dag doch micht wissen, ob sie sich auch nur acht Tage halten wird, solange würden esitzt, sondern daß nach wie vor der Schrecken der BVandien Huthel auf den ländlichen Grundbesitz eintragen lassen, um kommen, können wir, mit Ihnen zu sammenarbeiten. Redned ver— Produktion find also im englischen Unterhaus zahlenmäßig 4 mal so 96 ? irlich zum Werzicht zu veranlassen aber der Verzicht ift wir es für unberantwortlich halten, den Kurs diefes Relchsschiffes, herrscht. Noch immer lassen die französischen Truppen den poln. Kienfalls diese Hypothek der Entente verpfänden zu können. breitet sich dann ausführlich über die Haltung des Äbg. von Campe stark vertreten wie im deutschen Reichstag, während jenes boch e ,, ,, , n,, , ee e r; kee eld n,, ,, , , , fe, d, d,, , d,, kn, ,, päter eine alldeutsche Regierung ähnliche Handlungen begehen . en. (Sehr wahr rechts) Wir haben eine cut en 8 j ich fte Teil z, gchen bohl nicht wird, halten, werden die Mieten bis auf das Fabe sich Ker Ee, ee, ee h. 59 die. tet, vorwirst, er ganz entgegengesetztes Verhältnis der Verbraucher- zur Produzentenzahl ö ö ö , fe he und staatspolitische Notwendigkeit, die emißhandelten Vandsleuten die herzlichste Teilnahme aus, g hälffache steigen. winn muß dem R n der Form habe sich der Kapp⸗Regierung zur Verfügung gestellt. Sodann j ß , * 4 . . e r , der 3 gere e fer, nd enn ff. 46 ,, ,. , . dem 36 und Li fern J 2. 9 V. kö K . e, 3 . der . . . ö. . . Ent dec n gls allen hier im Sause wird es nicht ganz leicht fein, die Logik dieser 5 . , w. in ee . sfaktor . 6. . inf links: Die . 36 e. , . 65 3 n 3 rer, eher, fen ls ebenfallz der Entente verpfändet werden kann. Auch nadine n n, . e, n ,. rer ,. . die Wähler als geborene Praktiker, jeder ungewissen Theorie abhold, Sätze zu verstehen. Wenn der französische Ministerpräsident anzu⸗ * He gerte) r ng gh . . egenteil geschrieben. Macht, die ; ene nen ben hat e, n, hat eingesehen, daß es seine Finanzen nur durch Er— rsahtu . r bisherigen ihr Schicksal weit mehr den Männern der Prarls in die Hand, wo— ö ĩ ; . en fönnten, was die hat, sie zu erwerben, weil sie icht den Willen dazu * ang der Goldwerte ordnen kann. Ich weiß nicht, ob das ungen mit dem immer so, besonders betonten Patriotzis¶ i i j ine ; n ᷓ deuten scheint, er würde eine Regierung, die er als, alldeutsch „Dentsche Tageszeitung“ schreibt. (Heiterkeit; Schaffen sie in dem mische Fustimmung rechts) Nur wenn man im Auslande j un Stegerwald tens ö Kabinett va Er ng 39 betrachten mus starkes Mißtrauen errege. (Cebhafte Zwischenrufe und einzelne , , , , , , , n ,, m,.
bezeichnet, vielleicht noch schlechter behandeln, so glaube ich, das ist eutsch 95 g. t h in e : ah truswwoller Nation ; ; . rfi zfutrufe rechts) Wir mm 8 4 Deutschland zahlreiche Theoretiker in das Parlament entsandt und k unmöglich. Sehr wahr! rechts) Zwei auf diesem . ,, ö , 1 e ö 3. ee, n r BGMäch der Antrittsrede des Ministerpräsidenten hat es den 2 e, recht. än Herrn Stegermald als natignalen Knit ben i Frdhen beg notwendigen wirtschaftlichen und politischen
. ö . ; m; icin, ; ; ; ; 6 j ehrmeister ablehnen. Wir können von ihm in nationalen Dingen ; . Hin m . . e arte n ; , ,. sagen, 39 die gegenwärtige Regierungskoalition im Reich auch , . . ich ö. . . . 1 is naar di ne len. hi ch eln nn le 6 m, ee, . ö 5 uns n Rat a, Wiederaufbaues befaßt werden. 3, n, n er, , . 3 ü ; nur noch vier Wochen zusammenhält. (Abg. Heil Wie da erschlesien bald dem Lande zugeteilt wird, Mvertè i , ; r den Rhein gehen, erwidere ich, wir sind über den bon den feindlichen Regierungen nicht nur keinerlei Anerkennung ist es denn in er e man e hedü⸗ 366. . ö. 23 lang gehört hat und dem ez die Wurzen ert in., der, Landwirtschaft, wird das Zentralproblem der
In nu sin h ! 1 ⸗ ö Rhein gezogen in den Krieg, während Dr. Baecker zu Haufe ge— Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ bekonmen habe, sondern daß das demokrgtische Deutschland so aß die Dinge bleiben, dann soll man sie nicht noch durch künst⸗ seiner Kraft verdankt. Der a . Staat ist in der Vergangenn . bolitischen Köpfe sein müssen. Als im vorigen Jahr der pltehen 6. zu H g sundh sen, ) svp 85
; aß 1 c . ih wir 2 n ö ĩ it Zweifeln an unserer deutschen Gesinnung zerstören maszregeln. , behandelt worden sei, wie man es sich nur denken könne, liche Dinge erschweren. (Sehr wahr! rechts Zum Notetat bean⸗ it daʒö Fundament und der Träger deutscher Größe gewesen . . , Sie nur das Vertrauen großer Ee unseres Volkes. Die Leipziger sereg
Vor der Annahme des Ultimatums hat der Vorwärts, abermals trägt der Abg. Rhiel vom Zentrum bie Wieberein telluna den san daz muß er auch in Zukunft bleiben. Darum geben wir auch dem jn, me gn ; ; Kriegsprozesse haben für uns im Hinblick auf die Sanktionen eine Vachweisung über den Stand von Viehseuchen Die Frage aufgeworfen, um wieviel hat der Franzose die deutsche sogenannten Ost⸗ und Westfonds in den Etat, e. . r. ,, en Staate, was ihm gebührt. Stürmischer andauernder . n. i. a,. i ; w große Bedeutung. Es ist Tatsache, daß die Leipziger Urteile nicht in Oesterreich in der Zeit vom 22. bis 29. Juni 1921. Republik besser behandelt, al er die deutsche Monarchie hätte be⸗ ordentlichen Etat nicht wieder aufgenommen ist. Wir haben das eifall rechts. : ; ) irtchaft einführte stieg der Kartoffelpreis auf durchschnittlich Nur von den, Imperiglisten in den Siegerlänzern heftig sritisiert (Nr. 26 der Amtlichen Veterinärnachrichten.) handeln können? Die französtsche Regigrung sagt: TY Suis, iy reste, Bedürfnis, daß diefe Gelder, die zur Förderung der Lanb— zibg. Dr. Bie mer (D. B) wird von dem Abg. Riedel en, ur den Zentner. Aus den umlagefreien Kartoffeln fließt werden, sondern auch, von demorrgtischen pazifistischen Kreisen, von . au Rheine stehe ich, hier will ich stehen bleiben. Immer wieder wirtschaft im Westen und Osten, alß⸗ zur Fortführung mit dem Zuruf begrüßt: „hei lebet noch!! — Je länger die tu Landwirten ein Gewinn von 5y, Millionen Mark zu. Wle den belgischen Sozialisten, die sich für e , der Sanktionen 1 2 ö richtet Frankreich über die ungeheuerlichen Forderungen von Ver⸗ wichtiger. Landeskulturen. dienen, rechtzeitlg? wieder? in sitnd, die ber Erledigung bes Etats Schwierigkeiten machen un, zer Etats had halt enn wien e sessung derartiger f . ginsetzen. Die Gerechtigkeit verlangt, daß die Kröegsschuldigen aller 2 2333 3 T* 33 fille, und Spa Lingus nent Forderungen an, uns und preßt Etat erscheinen. In rerschiedenen! Landesteilen, z. B. Ost⸗ knapper und kürzer wollen wir sein. Wir wollen keinen Vorn me in Ordnung gebracht werben.“ Der Antrag einiger Länder vor ein neutrales Gericht gestellt werden; den Anfang 2 37 37 ö 27 Hhre Erfüllung durch. Es Hesteht eine fehr deutliche innere Jdeen⸗ preußen, würden sonst schwerfte Notstände eintreten, ich egen das Kabinett Stegerwald machen. (Cärm bei den mweöstcaten auf Herabfetzung des Preises für das Umlage⸗ sollte man mit den Kriegsverbrechern in Tier me. 8 S2 3TISI 332 211 28387 verbindung zwischen den Worten von Briand und den Worten, bedauere dabei, daß der Name „Ostprenßen“ aug dem An' hr werden dieses Kabinett stützen, solange seine Politit sch de it edel ung il Tn simen ireneng belles t Morden. Diest Gerechtigkeit ist uns nicht zuteil geworden. Daß wir allein 38185 , 88 . 288 3 die der gallische Häuptling Brennuho sagte, als er zu dem ver⸗ . herausgebracht ist, man hätte o viel geschichtlichen Sinn be⸗ Rahmen der von Stegerwald betonten Richtlinien hält. u 6 die übrige Politik des preußischen Kabinetts ist mit der die Prozess durchführen müssen, ist eine schwere Last für unsere Re = 5 . SS 2* trags mäßzg ausbedungenen Golde noch eine weitere Summe er⸗ wahren sollen, daß man Liesen seit Jahrzehnten bewährten Namen wir beklagen aufg tiefste die Leiden unserer oberschlesischen . Iiäpolitik nicht in Einklang zu? bringen. So besonders die ö ö Diese Last erschweren diejenigen, die unserer gznd ; e te, inbem er fein Schwert in die Wagschale legte „vas Tietis“ nicht herausbrachte. Aber auf die Sache selbst kommt es und haben die feste y daß Oberschlesien bei Deu s ln tit in bezug auf den Belagerungszuftand. Es handelt fich in ,,, 16 Vergntwortung da ür zuschieben, daß die Pro= 2 . san Jubl der herseuchten sehr gut! rerhts) Se war es vor Tausenden von Jahren, so an, und wir schließen uns dem Antrag an und einpfinden auch bleibt. Es dient dem ö. des Parlaments nicht, wem öFauptsache um Sstpreußen. Der Minifter des Innern hat zesse stattfinden müssen. Ohne voll ültigen Schuldbeweis kann 3 978 6 2 7* n . 77 ft es bente. Abg. Heilmann (Sz); Wie haben Sie es denn mit ,, darüber, daß auch Mehrheitssozialisten, die den land. Uferlose Hineingeredet wirb. Wir stimmen dem Notetat zu . ende e auf die Furch ble Kufrechterhaltüng des Beiagerungs— . verurteilt werden, auch nicht General Stenger, solange ö , ben Russen gemacht! Lebhafte Pfuirufe rechts? Wir haben nur wirtschaftlichen Dingen etwas näher gekommen sind, diese Mittel dauern aber, daß ein solcher nötig war. In Zukunft muß ze nde in Ostpreußen möglichen Gefahren erklärt, er müffe sich . i. K . . Befehl des Generals dorweisen 8 35316 * 86 ** 863 31233 8 bas wort vom Selbstbestimmungsrecht der Nationen auf das mitbewilligen wollen. Sodann empfehle, ich Ihnen unseren Etat rechtzeitig vorgelegt werden, wir müssen heraus aus dem 3u hiehalten zu entscheiden, wann eine Bedrohung Hon außen ge— ann fz 6 ichter in . urteilen gerecht, auch nach aus, 8 2 58 Baltikum angewendet. Wir haben Sowjetrußland nur Antrag, 631 Försterstellen in Forstsekretärstellen umzuwandeln. stand der schlwankenden Gestaltung der Staatsgrundlagen, mu ben ist. Die Aufhebung des Belagerungszustandes in. Ist= 16 e, eg en 2 dig Franzosen wollen ihre Macht mit S8 35 * 85 **8 * * 8 * 7 Misljarden in Gold auferlegt. Bitte vergleichen Sie Der Ausschuß hat diese Forderunga auf Grund unvollkommener wünschen, daß bei den Unterhandiungen im Reich über n, ien ist eine politische Notwendigkeit, schͤn um Polen zu 351 5 u . . er Friede Xn , , war ein 5 8 5 8 8 damit, was die Entente dem ausgepreßten Deutschland auf- Informationen gestrichen; es wäre eine unbillige Härte, diesen Länder und Gemeinden mitwirken. Das Reich mu Ric s , daß wir mit diesem Staate keinen Konflikt wünschen. , bar 366 . n . ir , , , 2 16 8 Lion d öl n erlegen will. Daß diese Fordernn gen himmelwelt entfernt lie r eren, 9 . eine sicher: Aus icht auf etgtsmäßige zehmen auf die Leßensnotwendigkeiten Fer Länder und Gemen; nnbereinbar mit! der Neichspolltit ist die Stellung der ger eln ern 66 , jfrden . 3 66 8 n . sind von dem Frieden von Verlagilles: das kann niemand Iinstellung hatten, dieß zu nehmen. (Beifall Lechtz3 Wir . Der frühere ihinister Heine haz von der Erzbergerschen gngh ni gen Regierung in der Frage Sherschlefien. Wir erkennen deshalb soll n. nicht , D ha 53 ä ö. 6 ,. in nnn, , nm s s ug s uu t n leugnen. der nur eine Spur von Ehrlichkeit hat. (Lärm links,.) Bedenken gegen die Forderung einer außerordentlichen Professur reform gesagt, sie bedeute den Ruin der Länder und Gemeinden echt auf Geibstschut unscrer! oerschlesischen Brüder an und Pen cshen' ligen laren ben , ,. 3 9 ö . i 3735 2 Niederösterreich⸗ Ein waffenlos gemachtes Volk. dem schweres Unrecht geschehen ist, ü. Geschichte der Demokratie und des Sozialismus in Berlin. Wir stehen dor einer neuen Finanzreform, also vor einen nenen nigen, die ihnen dabei helfen, haben von uns keine Herab⸗ Partei; die Rechte fieht ihren B eil in der O r, , . Land,. . . 3 16 10e sis K iz eg 3 29 99sis? muß den einigen und geschlossenen Willen haben, sein Recht zu ber diese außerordentliche Professur ist für eine achtenswerte ,. Gefahr. Möge rechtzeitig vorgebeugt werden! In . in ihrer Leistungen zu gewärtigen. Aber in Oberschlesien Forteil darin, daß die am affen, kur ee Tr e . 3. 5. 3 Aberßbsterreich. 3 53 * 717 44 423 419 14 khahren. Cebhofter Beifall rechts Wenn französische Staatsmänner wissenschaftliche Persönlichkeit bestimmt, und deshalb haben wir eihen meiner Freunde bestehen schwere Bedenken gegen . en etzt über Sohh Berufsfreikorpssoldaten ihr Unwesen, die Stegerwald betrachtet sich als den , ö 1 Salzburg:. 4 20 3 5621 58 . 4 22 gesprochen haben von deutschen Revanchepolitikern, so sage ich ganz nichts dagegen, ihr einen Wirkungskreis an der Universität zu Wirthsche Finanzprogramm, wir . ernsten Zweifel. ob da un. inen bürgerlichen Beruf nicht mehr gewöhnen können und ssehr in mir aber nur den Parteimaun; dabei solfte er wissen, wie SFteigrmarr 6 2 s , u gie n , Dffen, dentsche Redanchepositsker gibt es heute nicht, Ich möchte eröffnen. Im alten Preußen hat es allerdings keine Professiir Ültimatum? burchgeführt werben lann. Immerhin wollen ui. , und deshalb eine schwere Gefahr für die Sicherheit des wenig ich von Partei wegen gebunden bin. Herr Ste 4 laupt Färnteen-·- = 6 36 (. 3 5 18 3 4 9 Den franrschen Stagtsmännern und dem frauzösischen Volle von 6 konsexvatiye Geschichtsaufsasfung gegeben, sondern nur Pro einen Verfuch machen. Wir sind ung bewußt, daß Oy er ehr, es bilden. In Breslau sind bereits . als 2390 nicht' gegen den entschlosfsenen Widerstand der 2 . , a e,, nn,, n, , , dieser Stelle anbeimgeben, ob es wohlgetan ist. wenn sie den Faden⸗ essuren i allgemeine Paxteigeschichte und für soziale Bewegung, werden müssen. (Lärmender Widerspruch links) Ez ist ˖, uf Ersetz der durch diefe Baltikumer und Freischärler zu könfien, wohl aber gegen den Widerstand der Linken. Die Rechte dl Vorarlber c . D 6 6 wurm der Sanftionen in den deutschen Vollskörper bineinbohren diese umfaßten das große Gebiet allgemein. Die deutsche , . ehrlich, das anzuzweifeln, aber die Wirtschaftskraft der Nation m n Schäden eingelaufen. Der Herr Minister des Innern Hat den Wahlkampf gegen uns geführt mit der Abficht, uns aus de Insgesamt d 5j ß a il 7so nm 269 33s ⸗ stior : — ; 13 ö 81) d lion · ersu ngel ; n f geg ns geführt mit der icht, uns aus der 9 —— 5 32 52 87 41 kz 261 und einen Saß wervorhringen, an den bas deutsche Voll sanst nicht schaft unterliegt der Gefahr der Spezialisierung, aber die natürliche erhalten werden. Wign darf nicht Raubbau an der rodul 4. ö daß, Organisationen, die sich von der Orgesch lösen, Regierung zu beseitigen. Rach den Wahlen wollten wir uns nit ; ; ; gedacht hätte. Ich glaube, durch solche Methoden wird auf die Dauer Entwicklung bringt es mit sich, daß die Wissenschaft sich mehr und kraft des Volles treiben. Die , , Stene nig leben können. Infolgedessen haben alle Orgeschorgani⸗ drei i ren e, begnügen, das ist doch kein Streben nach Vor⸗ Dfsterreich ist am 29. Juni 1921 frei won Rinderpest und
uch gelß Provinz mitgeteilt, daß sie ihre Beziehungen zur errschaft. Preußen sollte gerettet werden, jetzt liegt die Lungenseuche.
izt, k öst haben. Sie haben, Herr Minister des Innern, die ettung in einem Kabinett Lauscher⸗Preuß. (Heiterkeit) Wohlfahrtspflege.
bin . Erlaß des Reichspräsidenten auszuführen und dafür Da muß die, Linke das Interesse an der Haltung Preußens 8 4 z
her gn alle Selbstschutzorganisationen aufgelöst werden, verlieren. Wir warnen vor der Fortsetzung dieser Politik, Die praktische Arbeit des Oberschlesier⸗
, in i fun en , ber , . 3 denlen , , mit den „Berliner Tageblatt“ und der Hilfswerks.
SIchlesien freizugeben. [Zuruf rechts: Na! na! „Frankfurter Zeitung“. Das Kabinett steht im Zeichen Die Sammeltätigkeit des Oberschlesier⸗Hilfswe
if und Unruhe kin en Soz) Die Entscheidung über Schwarz⸗-Weiß-Rot; Herr. Stegerwald hat im Reichstag gegen terächtliche Erfolge gufzuweisen. dee 9 — 3
n n muß bald fallen, damit, das deutsche Recht zur J die ger em, Gösch en, Gegensatz zu Fehrenbach vertriebenen Oberschlesier und der Rotleidenden in Oberschlesien mt. Der ⸗Selbstschutz in Sberschlesien hat dann seine und Spahn. Unser Klassenkampf hat nichts zu tun mit Dynamit Eissen die Mittel aber noch erheblich verstärkt werden. Die Für
ie französische Nation allerdings in Deutschland Revanchevolitiker a. auf Spezialgebiete beschränkt; die alte Unibersalität ist nicht iskalische Wahnsinn, wie man es nannte, hat erzeugen. Das ailt nicht für uns, auch nicht für den Willen der mehr au rechtzuerhalten, aber wir wünschen doch, so weit wie mög⸗ . beutschen Politiker auf der Rechten; wir wissen, daß Deutschland lich, diese Aufrechterhaltung, namentlich in der politischen und 6 tskörper machen. Unser Antrag bezüglich der Son tion. einen langen Frieden braucht, um sich von den tausend und aber Staatswissenschaft, damit die Spezialisierung nicht zu einer schäd⸗ geht von der Anschauung aus, daß der preußische Landtag . ensend Wunden zu erholen, die ihm diese letzten sieben Jahre ge⸗ lichen Einseitigkeit führt (Der Redner wendet sich den vorlie« Pflicht hat, hier seine Stimme zu erheben, da gerade iht
Hagen haben. Unser Blick muß sich richten auf die asiatische Stadt genden Anträgen zu) Was die Anträge auf Aufhebung des Be⸗ preußische Landesteile betroffen sind. Auf Einzelheiten gehe . Angora, wo unser schwächster aber tapferster Bundesgenosse nach lagerungszustandes betrifft, so kann ich nur sagen, daß auch wir nicht ein, wie sie der Vorrebner bereits treffend dargestellt bee dem Kriege an einer weder durch das britische Reich, noch durch keine Freude an dem Belagerungszustand haben. Wie die Dinge Mit Ihren (zur äußersten Linken) Zwischenrufen fördern sie in das franzõsische Imperium ernstlich erlchütterten Stelle steht. (Große l aher heute liegen, glauben wir nicht, daß der Belagerungszustand Ü die franzõsts n Intezessen. Der Vorredner appellierte n A f dr,, m. 2. 5 7 , e , wn, n, , , n, 13 ? — 5 9 677 26. . 2 . , , . 77 77 ; 2 . 7
61