notierten 427, Deutsch Luxemburger 380, 69 mann . 86s, Hihein laßt. 3 6g. 3 rpener 573, Manne. J Glbeschiffahrt e400 bis ioo beg. Schantunghahg. öz0,00 ien, . n . 24 = . n. . säo, 05 B., Brasilianische Ban boo 0 G. . Eee e. 9 9 . 246 . r, wenn, don ibo D 2 ö t f n gehande ripat⸗ Ban 195, 50 bis 200 0 bez., Vereinsbank 188 90 G., 189,00 B. Pacilie I49. 90 Pennsplvanijd 46 . 6 Lan n * e i 1 9 9 E ö r, 2 97 U. 61 40k c 103.090 an
Hmischen Werten Scheideanstalt 683 giefer e Re, , . n ,,,, nn bis Nebel Wzes,ö9 ks zd sd ber,, Gerbfigff Yienner bs 5 bi h . e, Rlandm b, Tu erbobungen ö r, rel n ne. , , n, a, . bez. Nord; Zutz fin ert , e , . Bed c . Hel en is farm, he e, fre. ö und gewannen 25 vH, Fein mechanik Jetier R 8 . D, Ego . 2. od. 00 B. Caoko 172,00 bez, Sloman auf Holland 11,383 We . . en i che e ö 6. Rr. 164. geri 1 , ,,,, , Kechseff au taien nere wee ef. ö exlin, Sonnabend, den 16 Juli 1921 Nznuz Masch hien fer fete, g. motoren Deutz 420 rationiert, 420, 9 bez. — Tendenz; Still. ; . . wg ; . et au Deutst aner suchun ssachen. mm ö ; Eisenwerk Meyer 08, Hanswerke Wien, 16. Juli. Die Börse wurde heute durch neuerdings ö 33. . . Silber z 75, Silber uuf 6 . a. ff f 3 s Crwerhs;. und Wirtz . z ,, ö nen. entlicher , losung c. von Pertpax ten. EE. 2655 ah e, enn er, e. ünfasl. und Inyoalidit?ts. 2c. Versicherung. 2.
Bankauzweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
Füssen 462 Lädenscheid Metall 880 L d f brik S ll cha en au A en u. Aktieng ell chaften. näeigenpre 8 für d . (. t. In bert 499. ft ch d G ü ü i i 3 freien Verkehr fanden große kim . rig ; 9 ? au au ende er te über eine Zwangsanleihe und Notenabstempelun Am st erdam, 16. Juli W. T B W ch h 2 att Sᷣ16 - 525 - 41 - 535, ebenso in 3 ahr Eee, . sowie über n,, des Finanzministers und erner dur 11,394, Wechsel auf Berlin 3 Vechsel . ang, auf . ö Fomm it se s ft f ktti i l d ĩ en Raum einer 5 ge va enen G nhe Szeile 2 A Außer Stahl 329 353 3 9 oder 227, P . Holzmann 382 Becker i , . sich die =. e. 6 ß he a i ; f 4 ö . cel J ie 1 . 6a. 2 hel z . . ö ̃ em 2 . den Anze genpre 7 ein , , 2 32 S0 v 8 erhoben ah ⸗ 48 e ch —⸗ Der isen a — 11 2. se ar j — g6 gu e aupte . unter agen 50, 15, We sel ech h ö op hagen . . — ; Belgien 575 Il d 2385 71 n 2 wa ruh . aber im weiteren Verlaufe unter dem Druck von Realisierungen einer W ch au 9 w Jor 313,50 W ch au Brüs 8 3 ĩ 50 ö Befriftete Anzei en milssen d ö en,
/ J — P 865. Schweiz 1235, Abschwächung. Stark rachgangig waren namentlich Alpi ? . 1 ö. 5 4 f ain h . f 7 l ö re T Stermin bei de m 9 Een sein .
pine Montan⸗ auf Madrid 40 45 We sel auf Italien 14 3 l. ; 5 ö ? ᷣ ö 9 2 GSeschãfts ftelle ei er ; geg ng
Italien 343, New Jork 74,765
Kzln! 15. Juli,. (KR. . : aktien unter dem Einfluß bon Entlastungsabgaben, die angesicht * ; ; =
gi oe . 8. , Tg re m geg e r og, k . er mine , g, ö ,, deer ce ge fl nir ien , —
Sic 370, brd, B;, Amerika 7a / G.. Täz3 B. , , ese 3843, Stagts. Nicherfand Petroleum 19365 göuhen 6. g, König
Gn and R,, G., 2e gs B Schwe 7 G. ds B, bahn Hoss, Süäßkahn zööb. Sühbbahnprixtitßten zs., Dffer= j ö, Höll, Amer ia, Line ; 1 f ch Aktie Nr. 14536 der Wurzener ü ü **
, , , , , ,, * nter suchun gc ,
, , w. Gs S, söis dt B., Schweden 18555315 3. 63 , ne serreichtih. Kindcend . Tüniteb Stnteg Sierl Cr acisie 16 e d, Inhaber Naumburg a. S gie ein Kind auferchelig; geh der des Rechtsstreitz die f pi egeng Ir nnis gös oo G, Wög o5 R . „ Angarische Bank 3399, Alpine Mlontan ohe, Prager Gisen 18 395 . *r eel Corp. gl, 09. — Stetia“* 0 en. dieser Urkunden wird aul ert, spätestens D urg a. S. den 8. Juli 1921. Kläger aber nicht Vater dieses Ades fei. k , , , die fünfte Zivil- ( gh oö B. Budẽ r esl d A; ge esd, g Prag S6, 10 G.. Rima Rturanver 5iz0, Skodawerke 44083, Salgokehlen Dor ö. . 2 9. Juli. (W. T. B.) Sichtwe 3 . n dem Aufgebotzternmten am 7. Fehr nnr as Luflöfungsamt für Famlliengütter, mit dem Antrage auf Eheschejyun 8 lei, kammer des Landgerichts Frankfurt . n ĩ ; 8 ö . a f . ⸗ Jh, do. . . ; g. Der a. Main auf den JL. Dezember 1921 , , Rr r uch , 8. io? ien (alteỹz — G., Brürer Kohlen — — Galizia 426, 00. Waffen 21h, Lloyd · Aktien do. auf Paris 49 8 * Fa , Sal, 9. do. auf Yambutg zy kills. h 1922, 12 uhr, feine Rechte lol Kläger ladet die Beklagte zt mündlichen Vormittags 9 6 .
1 Il . 8) . —— Poldihütte 4645. Daimler gh, Vesterkeichischẽ Goldrente . uuf e , , . (. erpen 8.25. do. auf Järich oz, In der . e gegen den Ober⸗ bei dem Gericht anzumelden und die Ur— Die am 16. Februar 1902 n Windisch Verhandlung des Rechtzffreits vor die ford ag Uhr/ mit der Auf-
Ban fuͤr Hel ndbestz T bo, Göer nie e Rente 6 o, 26 Desterreichische Kronenrente 106, 90, Februarrente 106, Mai Fri nid ui . 2 o. auf Stockholm 135 . ihn Fut enzel d omp. kunden potzulegen, andernfalls di „ Marchwitz geborene Marta A weile Zivilkammer es Landgerichts pderung, sich durch inen bei diesem ** — ; . , , g , , . . = 25, do. singfors 16 75. 2d, do. anf hiegis. L, geboren am 2.7. 06 l h ie Krafi⸗ e , nna. Pielles Landgerichts in Gerichte zugelassefsen Rechtsanwalt als d . . ö udwig rente lob, Ungarische Golhrente 636, Ungarische Kronenrente 298, St o ckholm 36 . 1d r e g , In eg s , ene, zu loserksärung der Urkunden erfolgen wird. Oels in Schlesien ist ermächtigt, an Beuthen, O. S. ay den 14. Oktober Prozeßbevollmäßfti t. lt als
ächf. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 333 90 . r u. Co. 79s, o, Veitscher — Siemeng⸗Schuctert 1852. 17977 b an Berlin 3 W. ö V.. Sichtwechsel auf Lon hellin, nur eit fen 36 ufenthalts, Amtsgericht Wurzen, den 11. Juli 95. Stelle des Familiennamens Pielles den 1921. Vormittcgs 9 Uhr, mit der ,,. . , . mann gib hh. Heniger Haschinenjchrik 4 Hh , ,., immer- Wien, 16. Juli. W. T. B.) Notierungen der Deyisen. zb 25, o. alf schwein. Pla do gn Paris 363. do, auf Muß n ahnen lucht militarischer ber , , e Familiennamen Guchwald zu fübren Aufforderung, hurch einen bei hiesen. Ber Gericht sch .
, a, . Höh, Lein iger Werkheug zentrale; Ämsterdam, Mm Gz. Berlin 140, sg C. Eb, de;. auf, schwein. ät 853 2g, gf üimsenen , ig. Vz — wird latziz!, Zahlungsstzerre. Amtsgericht Ses, Dull 7571. SHerichte — ; r en,, mnmiches.
kJ ,, , , ent, , , ö, n r , , , , ,
Da m burg. 15. Juli. . ; s ee n,. n Gr Lrenolen Jugoslawi . . . Ilz NReichsgsreß b. g , de ger, Lauf, Hs, Nr. 4. Gemeinde pers · eurhen re Gr, den b. Juli 1971. Die, Ehefrau. des Schornsteinb i, ,, ,,,, , , ,,, ,,,, , , , , ,,,, , , , , ,,,,
baer is, dr bie nee, n Habu, Sädamerlka s 50 bis g vso Argentinier abe s, D Re gäglische Kenlels wn, Ren Hat,, d oo, dg Zuf charis e oh,. zan icht Stra ᷓ ö int anl, g ien, . in lagt ',) Oeffentsiche Zu uk , Homberg Cffnbetg, Faher=
35 . 98 ; lrgentinier von 1886 0 / 1 Oo, do. auf Amsterdam 236,50, do. 6. ü dgericht, Strafkammer II. treffs der angeblich abh üls hat beantragt, seinẽn Namen . effentliche Zustellung. sfraße J3, Prozeßbe g4htigter Re 356, 00 bez. Norddeutscher Lloyd in iz fog, bo bes, Vereinigte 4 . Sr ,, . . , h . von 1889 dh, CG dee nanf Heistugfors Ia. 465, do. auf Antwerpen bb 2. ö lz Da 6, . . ö. — . , Rein zu ändern. a . Die Ehefrau des Arbeilers Franz Schoof, , n , , . Ne chtẽ⸗
(a . Mexikanische Goldanleihe bon I holm 167, 00, do. auf Kopenhagen 118,00 „(b, do. auf Stel — 777 — ; 000 ; über diese Namensändermm̃g si ; Minna geb. Bismark 2 alt Justizrat van Koolwyß in skleve, J ö — 6 6 6 6 , , . 35 a, mm m, mm m, — r = — — ir, nne , ö Antrag, zu srbeen, ö ericht Schmincke in Braunschweig, klagh gegen em g . n nn,, . . 6 — , Aufgebote Per⸗ aon kung zu bewirken, ins. „ü 9zeckihtghausen, den 7. Juli 19 ihren genannten Ehema 3 ö iederr hein, zeßt mnbetannten Auf. ; * — — 5 . ln ö. oder . Er⸗ 9 6. , n. 1821. Braunschmeig . e, ß? . ö . , der Behayrtung, daß e zugeben. — 33. P. as Am ö n,, ,,, ufenl⸗ der Beflagte die Klägerin mn 1. Februar . ieh iehmã i lss⸗ u dj ch . Shemann ehauptunß, daß ihr 1921 böslich verlassen, miz einer ü Marktverkehr mit Vieh ) auf den 36 bebdeutendsten Schlachtviehmãrkten Deutschlanbs im Monat uni 1921 sst⸗ ind n 9 en, . ,. . . . 1s, lee, r ,, ö ö ,, ö . . 6. 1 . ö ö e. ; ö l el erlin⸗ ĩ e. teilung 83. Au ust W. i t i Hei eu z 2 ge 3 e und i mit t verborgen halte, Rinder leinschl. Jungrinder) Kälber Sch a fe 3 zlste ungen l. dergl. [4447 — —— ö n. , eth? . ir e ng, zur t ch l, 16 . . H . ebend . Lebend DTöend n. . tg Die Zahlungssperre über die Soo Kriegs helm Günther, zuletzt, wohnhaft in handlung, des „MRechtsstreits vor die uche else; ö. Wee. ö ausgeführt Dem ö Dem Lebend Dag Jufgebot, betr. hoo Reichs anleihen Nr. 4 021 333 äber 2009 Mt und Heinzendorf, für tot zu erftären. Der he . Zip lkamm ect. des Landgerichts in die erste Zivil n 2 . ö. dem Jieh⸗ ausgeführt . Vich ausgefühyt ö magen Den usthe zi. 1 nl M T ber 1000 4, ist . Sid über 1900 M ist aufgehoben. . Verschollene wiyd aufgefordert sich Braunschweig auf den 19. Oktober Kleve ak en 365 k p ,,,, , ., nach J e,. ) nach . Schlacht⸗ markt nach Saft , nach d, Vieh u che wen i. ö . mtsgericht Berlih⸗ Mitte. Abteilung 164. , Jan,. fu * 5 J. . . . 419 . 6. . Vormittags 9 uhr, mit ö. * . ge⸗ of (Sp. 1) einge⸗ einem f (Sp. I) ei einem nach ö . n lacht markt erlin, 3. Juli 1921 44453 ö * em unter⸗ sich durch einen bei diesem forderung, einen bei dem gedachten R — ⸗ der an im Orte ge⸗ der 2 ö einge⸗ hof (Sp. I) einge⸗ einem nach nt hericht Der lin⸗Mitte Abteilung 84 ö zeichneten Gerich /ünberaumten Aufgebots⸗ Gerichte zugelassenen Recht ; . i dem gedachten Ge⸗ n . z ö ö. =. der ; ge of (Sp. h it heri in Mitte. ilung 8. Erledigung: Die im Reichsanzeiger 138 ĩ idr dern selasenen Rechtsanwalt als richt imgelassenen Anwalt. zu bestell ĩ führt Markt⸗ der sschlachtet führt Markt⸗ an · im rte schli tet ö 6 an ⸗· im Orte ge⸗ der an · im Ort . — — a , n, höanzeiger termin zu meld widrigenfalls die Todes⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 weck , , , erte deren . ö. d der ichtet fährt Markt. der schlachtet führt Markt e sol lib Aufgebrt. om 16. 86 unier Wp, Tö6 fal gesperrten erklärung erfölgen wird. An all Braunschwei kn ggssen. Zum hecke der öfffntlic kn, Srnste lun ö. zuge orte deren Sp. 1 zuge⸗ orte deren ; führt der schlachte 9 en m r E 60 . 56 oο Tehugnfebec Eisenbabn⸗ e g to, WUn alle, die eig, den 11. Juli 1921. wird HJieser Auszug der Klage bekannt— Gre, Orten inßefthet fuhrt re Orten ntcftket fuhrt) Chr Orten Tit fliekn . Ie. nhalt fig . . . er bi, e is . . . . e J ö . . . = Sp. 1 Iitirat Kramberg in Dor und, hat ; Aufforde'rung, spätestens i ö — ; . 921. ö 2 3 1 J ; z 5 2 ö ö ; v . iger er durch Feuchtigkeit a, Berlin, ben 14. 7. 21. (Vp. 18621.) termin . 86 tf m . 44479] Heffentliche Zustellung. 9 Kir chhof f, . Aachen 769 ⸗ s ö . 18 1 1 19 20 21 h serftessenen und unkennbar gewordenen (Der Polizeiprãsident. Abt. IV; G. D. Guhrau, den 1. Juli 1921. . 5 Paulg Schmidt, geb. erichtsschreiber des Landgerichts. . V 3 5653 9 1754 — 108 1616 95. , 53 591 ö eien der Harpener Bergbau. Aktiengesell⸗ 15g Das Amtsgericht. d 6 . in Lemgo, Heustraße 37. pertreten 14s) Oeffenttiche Zuste tung w ö w . 1 kJ be n öh, „ria digung; Taz in Means lasen ae. ö e , gie dbl setgfr i. r er. w 173 Isg 475665 8 ** w 6 2 690 6 690 — 68 622 10 438 — 11 457 ö. und über je 05 Taler, beantragt. Ny. 2 vom 4. Januar nter y. is /a Durch Ausschlußurteil dez unterzeichneten Sebastian Schmidt aus , , , ,, . Töpenich Nr. 93, Proz e oll⸗ w 2 Rs , d, s, n, e 3 g, m, n, w, = . dog 12 gi 33 9 en hin, . ö . Gericht, bom JI. Juli lz find fär fraft. Chesgeföung, mit hem amen , cf, n, n,, res lau. .... . 3, 2 26g 8 * es , , dn, , n dem auf den Ni. 7 393 ] 9 ist ermittelt, los erklärt: ans , d, ,, ,, , . k . 316 2 j . ö 5 301 4334 — 2145 — 320 1755 — 8335 — * z 36 1655 il z. Jebrüar 122, Vormittags Berlin, den C. . 1924 (p- 16ri) *.* ber am 1. April 1912 voy/ Frau schuldigen Teil zu eErklaͤren. Si 1 26 Pütz, früher it Rölnz s ö. t. bei der Fhemnititz⸗· . 155 12 2535 . e 3 ö 3 z . 4 — 35 2 lrüzys dor dem inierteschnesen Herict, Der Poligeiprätident. Abt. LT. GD. m Sent ausge flelli, von Bruno ihren Mang zur fehl er gen,. er , ran — JJ fäl — 86 665 JJ 16a , Kw chert. zu. Chariolterbn , ufenthaltz, auf. Erun;. . chweret Ver.
,. : — 5 135) — 156 1804 2766 16 e Hechte anzumelden und die Urkunde 2 . vis or die zweite Zivil- letzung der durch dig Che, begründe JJ i . — ö. 16 883 — 358 — 36 83 e. die Urkunden Vem Kaufmann Emil Walter Hei traße 12, angenom dene unz“ durch In⸗ kammer des MTLandgerichts zu Detmold Pfli e , ,,, kJ 2947 — 2186 761 . 7310 . 3 3. * . — — . . 6. . . hon legen widrigenfalls die Kraftlos⸗ 65. 36. März 183 36 gene, dosse ment auf den * 35 auf den November 19 Pflichten und go sißhendlung, 8 1668 ö. ö. 994 131 6 J 7 — ö. 'n. nrlirmg der Urk j geb. 30. März 1890, in Königshütte, und 36 . Daupktna nn a. *; . ö ember 1921, Vor⸗ B. G. B., mit dhe. ::: 6 s , , 4 , , 34 3 n ,,, ,, , , Düsseldortt c.. ꝰ — 4 . ö. . — ö. annt gegeben: Di aats⸗ 1 . . ? ten Gerichte zu⸗ klagten zur ündlichen Verhandl d Ilberfeld.. ... 6 k . 367 1809 1955 s 2 56. — Das Amtsgericht. l 2 der von M. Itlbe dt kit, gelassenkn. AÄnmall, zu kbestell ᷣ k. . ; ö 5 . 47 2 557 zl e anwaltschaft Karlruhe hat di? / Verfall⸗ ᷣ ; kiboldt ausgestellte, n zu hestellen. Zum Rechtsstreits vor d ;
6 . 22, = 0 829 — 3935 — 2241 9 . 3 . 156 . . 2735 48 147 1215 2. in, Beschlußpßy. erklärung der von der obengenesinten Fran 9 ,. in Firma Rheinische e n ö. . Zustellung wird . g er e n rr gegr. kJ 93 3 241 2459 14 55s 20 6 11 851 756 . y 35884 — 2289 1 585 ⸗— 9 ,,, Friedrich 'Sust, Heing ant 23. Dezember 16e zum nge Sn 6. . . Charlottenburg, dicke d ns, e 4. e bekanntgemacht., tober oel, Bormittags 8 Uhr- ,, ,: :: , uc s, n, , a 8, 3s hs, 6g ih gos 1934 181 6 , , n e , nde, Fi , e, e . , ; i art it, althsötderung. fich, durch eien Damm J 1353 33 736 33 3 1773 7 267 446 , k 7062 1487 12357 1364 3962 715 6 hid der Frankfurter Allgemesnen Ver⸗ mannes mit der ersuchungshaft aus . ) fällig gewesene Wech sel über 6 u rf, Landgerichtsohersekretär, bei dillem Gerichte zugelasfenen Rechts⸗
n, . . 272 106 48 — — 12 — 85 — * 20 86 ö . 9 3144 — 20 2937 HJ) ken. Utten, Gesckischäff in Frank. dem Haftbefehl des Amtsgericht Baden ⸗* . 6 S . erichtẽschreiber deg. Tandgerichts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ö. ,, 3 . ö . ö. 5890 — — 89] — ö ö K . ö a i, ö n . der ö. , . ö ge geleistelen Sicherheit lolte , , 44480) Oeffentiiche Justellung. treten zu lassen. . J 2 * — . 6 . 43, ö 3 z ö 38 . —ͤ . * . . C J . ö 1 a0 2167 133 k . 3 . . 3 16 ien . 389 2 38 1 . inn e ien ö . , ,, . 2 J 9 3. . . ,, gef, tag n e e n Elf * a 3. . . Tönigsberg i. Pr... 9 — — 799 ö. . ! . nescheine, = inn⸗ i ü ĩ Nl. Meih . Rüber ; r, . J ᷣ ; 8 j kJ . ö. 17 2 888 3 28585 zõ3 1545 — . 1533 16 . . 113 4217 163 ef rer 2 1 oder Gewinn i ; a . Gegenerklärung eine har lot ur gf ben I Nr fs. rozeßbevoll mächtigter; Hꝛechtganwalt Dr. Gerichtsschreiber des Landgerichts. w ö 16 . . 3 963 77 3886 . 3663 — Jos ö . ö. 2 642 Ill , , n Erneuerungsschein . . , . von Zustellung De, g r richt! Aby Dertmanni in Glberfeld, klagt gegen ißren [4asb)] Oęffentliche Zustellung, Magdeburg.... . 1869 159 14390 575 — 133 J . . ö 335 — ,, ranrfurt a. M. den J. Juli 1921 Baden. den 11. Juli 1321 , r , , m, ien, ᷣ 9 Anstreicher Karl Henei, In Sachen der verebelichten Möbel. , 6 . . 4 454 1055 . 3 353 58 7736 65 g 392 — h i Din, Ful . ö . . = 44462 Beschlust. 1 D5Dhne bekannten Aufenthalt, unter Be⸗ polierer Helene Rott, geb. Raas f weir: ::: 4 6 n 156 — W i, ,, . . kJ k , k München ... ö 141615 3551 715 . . . K— 4 1797 3 392 — 445 647 4 . 23 1969 7 litzli Bekanntmachung Nr. 101. [146] Aufgebot. Amtsgerichts Barmen, betreff Md d ach⸗ abe um nicht für ö. ihre drei mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loz 69 in ,, , , , g , , , , mee, , ,, Plauen i VC. , 35 254 w . . 8 226597 b 255 ö fen; . berg hat. das Aufgebot des über, die im vom M obemher und vom 14. Ja- den! Vie Klägerin ladet polterer (Fleischer, Kassierer Artur Rott Htettin 3 . w. ⸗ 69 — 3 366 , ö bol 4731 ö öh ,. Vereinigte Fr ö ban gehen n, 's fie unrichtig snd e Beklagten zur mündlichen, Verhand, suletzt in. Liegnitz. set ; an,: :::: ::: 96 F e, e, , , . , . 3 . z e r ewe, g e , . er n le, ür i en. k ,, 3 e , , , K, . . Bů ,, 2733 511 383 . 922 — 3 — . 53 . ö . Hö fe rklärt. 2 ö : h weiteren mün n , , ,, , 3 k , , , ,, . ; — — I 2 — . . 496 356 sh, . — 2 kische Schuhfsgtriken Berneis Wessels efordert, späte stenß in dem auf den as Amtsgericht. eilu = z J zuge⸗ des Landgerschts in Liegnitz auf den 4. No⸗ Summe Juni 1811... G6 Dis Ds, . . B35 — 1M. , . Genera spelfammlungsbeschl ani 3r r 23 e n,, , flahsshens, srechtsannalt ait, hropeßbebäll, ventber, n, dörntttag, dnn 3 . w D , s on 385 MJ J D sos Mrz ie , h,. göbeschluß vom 3 Jann ö. . Vormittags 44] Beschluß. mücht'gten vertreten zu lafsen. ,, te ; print Sal., S6 747 6 5656 6 5h 9 2656 3 977 56 645 435 344 1g 165 66 163 h ersughe, das W . ir, vor, dem un erteichneten 8e Von dem unterzeichneten richt Elberfelb, den 3. Juli 1921. diefem Gericht zugelässenen R . . 6 7635 127271 45 112 70 , ertyapier und dessen richt, Spier 3 anberaumten Aufgebots ⸗ ö 4 gelassenen Rechtsanwalt — Mar; 1921. . 89 979 39 138 3 2441 75 280 62 883 15 272 38 6. 3 8 13 e. . 1066 ö. 43 ö . nun, pe . lermin seine Rechte anzumelden und die ka sfiz'⸗ , r gs, [ Geri a , ,. hte . . mächtigten vertreten zu 6 . 3 ö 6 . ie J erm rm em, m,. ; ; Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten) ö hunt s e e n, , s Hull ler ler e ere nnn ir e ren h worden, ba, dere bh, il 1911 zu 1ards1] Oeffentliche Zustellung. Liegnitz, den 6. Juli 1931. n,, . 4 . — 5 . 2 ,, er Hoh pre dent J t gen Vennep verstorbene Fabrikarbeiter Heinrich Die . Fose Dunn wald, Randalene Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Barmen... 1206 — — — ö. J . AJ, — J ö S. * u ch 8. Mörs, den 28. Juni 1921 Brühl 1. von feiner Ghefrau, Lusse geb. geb. Silger, in Flerzheimn . Hier be, lagnsn, 9 . , Berlin G 304 — 33 66 — — . ö 2 2 . ö 363 3 ö 126 — . . — i lg . ; . Das Amts ericht. Prin, zu 1. 2. von seinen sechs Kindern, rozeßbevollmächtigte : gie sa r asl⸗ Di 1 Zustellung. in d 5 — ö. il 207 — . ni. . 63. ö — — . 26011 — . . . Der k demach 44465 . ng, ö ) , 9 3 ustizrat Dr. Maull und Dr. Sardemunn Ste fen . . m wr lu, ö
ö ö. ö. . ö. . * — — ö. . . . . inn Philipp Rademacher zu . ertraude, e) Josef, Katharina n ö an n in ehe. 2 straß Pro⸗ wi ed w . — Q — . 4 . 73 6. — — — . 2 i. . . ᷣ e n nl Erbe des Kaufmanns irg . Auf lar agen des Auflösungsamts für rn ju je d beerbt worden ist. 5 . tee sr 3 e. e. ann, zeßbevollmchtigter; Nechtäanwa ß, Hage⸗ kJ ö . bi. M 2. 5 — — Q — ö . . . . zr er zu Horsten, Bat daz Aufgebot Familiengüter in Celle Told vor dem Srhschein if uͤnrichtig und wird daher für in Solingen, Kaiserstra 4 * 3 ö mann in Rerzen, laßt en irken Ehe;
J 15 2 . ge 126 ö 2 — — — . J . n. i. 47 m . . . ha . Nr. sß3 und 332 der Dorstener änterzeichneten Amtsgerichte die Aufnahme kraftlos erklärt. . daß . . ö. Siu y n,, glberseld MJ . . 2 ann ger . * — 64 — ö. ö r . ö. ö. r ö. gen und Maschinenfabrit lktien. des Familienschlu es imn der Rmilien, Lennep, den 29. Juni 1921. Welse fůr eine Dum h gt abe mn d . . her in Lehe, eßt unbekannten . k 70 — — 9. ö w ir. 36. J — ö. w a * lber s h e d . ten, ö . urn get e . 1 ö. Das Amilsger icht. sie endgültig am 30. April 1920 verlassen n rn. ö 3 = . . 232 rankfurt a. N. 36 . . n. . . 33 . . — — ö . air. . ⸗è. vprsngsi hechshun dert? ar und ur⸗ Erbstammgu Bechtern Ilattfinden. Mι;!;!:!:. „mi j n . ö . 1 ; den Be⸗ J . 203 8 ain *. . V — . , mis seers eli argen Fianen Jin gh m * anitpberh, den ee, , fil vom Juli isl. i de k 1 ae eh g, . e mn, * , J,, 269 J 1 359 S0 . . n r er, nene, nnn bft gor hz, ,, ,, ,
, 9 . — — — . . . z — — — — n a2“; 3 * P — 29 4 — ö ö 6 6 ö ö 2 ) * ndge — . 17 ; J d — 2385 . . 6. öh . — 4. ie, . zz f n en gc n. 189 ö beffsimmt. Die Teiln . Pfustetier der 3. Jomw, , Jer le, reits vor d steben le i starnnter des 8 ri * 5 , n grun . — bis — — — . . . ö. 1 51 — . — ö. e Dorsten ademacher in werden hiermit aufgelss dert zu Rr. 170, Emil Oskar Bpfel in Valterode Landgericht n Glberfelt auf den 26. Sep. m Auf ö
228 — umschrie , ; p⸗ mit det Aufforderung, sich durch be Tonigbetg 4. Fr̃r.. 19 — — — . 1416 — — ö. . V — — . . 1066 ten welche angeblich ver⸗ melden, wobei, darau ingewiesen wird, zeboren daselbst am T5. Dezember 1894, tember Hel, Bormittags di ühr, dw . ea,. 1 , 600 — — — — Kö ö 69 . — — 11 2. — kitd daz lens ö eg , ,, als . zu n, . ist der 7. 1916 festgestellt. bei diese ericht zugelassenen Rechts lassen. 666 — bers... 26 ö i, wn n , — ö. ö,, . 2 , . , , . . estznd mntsgericht Mansfeld. anwalt Lis Prozeßbevollmächtigten ver! BVerhen, den 10 Juli 13 . J . — 110 — — — ue. ö. ö . — . 3 . in , 4 ö r Tn 3 ars5l 1 . 6 1. Jun 1e Ber Herichtsschreiber des Tandgerichts. . MJ // ö. ö. . — — H aer . . 23 . a ihne, Mittags 12 uhr, beglaußig Kirk u bel dem Kull sfungg, Durch Urtei e; unterzeichneten Gerichts lin ter chrift In n. c= ö hen, ö. k * — — en . . . . . der Sie n erf Dorsten, Zimmer 7 arit für in Cell löß. vom z4 Juni 1821 ist das chollene Gerichloschteiber des Lr richte JZwicau. ... kö 61 * . ,, . 5 —— — 9 3 n 2 2. . elle, Markt 17, anberaumten platz 2 n Termin eine Erklärung Büfertfräulein Anna Gerethue, zuletzt er id, / . /
8 Juni 1921 ö . . — — Q — * ö . 2. 16 nde die 6 ine chre Rechte anzumelden jn dem Entwurf des Familienschlusses wohnhaft in Ratibor, tot ertlart. 14453 Oeffentliche rn enn,
Zumme unn K 7867 3 926 1427 302 33 J — — 7 . sen vorzulegen, widrigenfalls abgegeben baben. Als Jeitpunkt des Tödes ist der 1. Jae, Die Frau Idg Kirsch, geb. Wiegand,
Dagegen im ö. ai ; . . 9 889 11 456 511 65 j 75 5310 969 . ., erfolgen wird. resden, am 9. Juli 1921. nuar 1919 festgeffellt. in Fran ffurt a. M. Niederrad Schwan
H , . 5 . 1453 667 1695 * 16; 6 336 . e e. . 1. Das AÄmtggericht. Abteilung VI. Amtgger atibor, den 24. Juni 1921. . er , ö ,, . 9 Au er Eblachtzich gegebenenfalls auch Nutzbieh —⸗ an ö . 2 36. 6! S385 2 ö. 6! ö. ,,, , Hat eg em 25 6 5 ö aufgenommene 64. 1* Fer, m . ĩ ö ie g biene 5. . 1. ö. Viehgattung en au Cen Uu ant. . 25 Halbe und viertel Niere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. = Y 16 563 e Fleisch erschiedenẽ inn usge gan if uschinf: . Ter Fidel woninißfg e ce ner g. fl . Din er, ile gs nr. , , 1 . mũndlichey / Verl Berlin, den 14. Juli 10m. , , ̃ n lane nn pern; H geb. Neustadt, von Wuthenan lesien über die Ab Prezeßbevollmächtigtorn⸗ Rechlsanwall jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund 6 . ö. w Statistisches Reichg amm... . , u n enüieg r z e . . ihr n. . ,,, 6 enn. jr Beuthen, klagt gegen der Behauptung daß e ne g , 1 1) K, . J, ö K simenen ä ngebli Inden ge⸗ vom Fideikom un . ung de eine Chefrau Hedwig Plura, geb. Langer, ebrochen hot, mit dem Antrage au 2 ö ihr, ; den er e lautenden Grlöseg zur findung der Anwärter wird! zuleht wohnhaft in Budapest 1, Menisi Eier ng er Che. Die gie . 9 een n ,,,
Delbrück. K .