Stralsund. 43299
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vr. 44, Norddeutsch⸗Schwe⸗ dische Saatzuchtanstalt Eva löf Stralsund e. G. m. b. S. eingetragen: Die Firma ist in „Deutsch⸗Schwedische Saatzuchtanstalt Swalöf e. G. m. b. S.“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herbeiführung des An⸗ baues von Elitesaat von Svalöf und der Alleinvertrieb des aus diesem Anbau ge⸗ wonnenen Originalsaatgutes.
Stralsund, den 5. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 143677
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zur Firma: Buch⸗ druckerei Sozialdemokrat, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1921 ist das Statut abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen künftig im „Kom— munist ).
Den 11. Juli 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Helger.
Sy Ke. 43296
In das Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. 48 die durch Satzung vom 22. Juni 1921 errichtete Elektrizitäts⸗ geudssenschaft Leeste⸗Erichshof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leeste, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Allgemeinen An⸗ zeiger für die Gemeinden des vormaligen Amts Syke. Bei Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung an desffen Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei- fügen. Höhe der Dastsumqe 1000 4 für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand befleht aus den Mitgliedern: Anbauet Heinrich Siemer in Hagen, Eisenbahn⸗ assistent August Böttcher in Leeste, Kauf⸗ manns Heinrich Budelmann in Leeste. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Syke, 1. 7. 1921.
Traunstein. (43300 Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde: „Heimgarten⸗ Sie delungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S. Seufeld“, Sitz: Heufeld, A.⸗G. Aibling. Statut ist am 27. Februar 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Ausnützung von Staatswald ⸗ oder anderen Staats⸗ gründen, die für die minderbemittelte Be⸗ völkerung nach dem Gesetz abgegeben werden, zu Heimgärtensiedelungen, Klein⸗ tierzucht und später Bau von Eigen⸗ heimen für die Genossen. Veröffent⸗ sichungsorgan: Aiblinger Wochenblatt. Der Vorftand vertritt die Genossenschaft
erichtlich und außergerichtlich und zeichnet
ür sie. Zeichnung ist gültig, wenn der 6 der Genossenschaft die eigen⸗ zändige Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern beigefügt ist. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil; zweihundert Mark, Höchstzahl der Geschäftsanteile; ein hundert. Geschäftẽjahr: 1. März bis 28. Februar jeden Jahres. Vorstandsmitglieder: Völkl Josef, Bleilöter, Vorstand, Walch Peter, Pförtner, Schriftführer, und Wanner, Johann, Schlosser, Beisitzer, sämtlich in Deufeld. Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Traun stein, den 8. Juli 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. (43301 Genossenschaftsregister.
FrasdorferDarlehenskassenverein, e. G. m. u. S., , A. ⸗G. Prien. Für Georg Kampfleitner wurde Heiß, Michael. Wagnermeister in Western⸗ dorf, in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 8. Juli 1921.
Das Registergericht.
Traunstein. 43302 Genossenschaftsregister. Volksbank Wasserburg, e. G. m. b. Sz. für Gewerbe Handel und Land⸗ wirtschaft. Sitz: Wasserburg. Für Georg Weber wurde Alois Trifellner, Schmiedemeister in Wasserburg, in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht (Registergerichth.
Trescurt. 433031 In unser Genossenschaftsregister ist heute beü der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schnellmannshausen, e. G. m. b. H. zu Schnellmannshausen, Nr. 11 des Registers, eingetragen worden: Johannes Wesemann ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Landwirt Konrad Steube zu in den Vorstand
Schnellmannshausen gewählt.
Treffurt, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Vacha. 43678
In unser Genossenschaftsregister ist unser Nr. II bei dem Sünnaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Sünna ein- getragen worden: Der Landwirt Johannes Meister in Sünng ist durch Tod aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Kaspar Ziegler in
Sünna in den Vorstand gewählt worden. Vacha, den 8. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Weiden. 143304
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Niedermurach, e. G. m. u. H.“, Sitz: Niedermurach. Die Generalver— sammlung vom 29. Mai 1921 hat Aen⸗ derung des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet für den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftẽgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weife, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der in § 22 3.1, Abs. 2 des Statuts werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe) in München veröffentlicht.
Weiden i. O., den 9. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Werder, Havel. 43679
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Glindower Spar⸗ u. Darlehnskaffen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Glindow, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gustav Palm ist der Obst— züchter Karl Ebel in Glindow getreten.
Werder a. S., den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Wester kan d. (43305
VWüuũnschelburg. en In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Alben⸗ dorf, heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Johann Zeipelt in Albendorfist aus dem Vorstandausgeschieden. Der Stellenbesitzer Wilhelm Scholz in Albendorf ist als Vorstandsmitglied bestellt. Wünschelburg, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Terhst. 43680 Betrifft den Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zerbst. Die . ist auf 500 A erhöht, die öchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn herabgesetzt. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen nur noch in der Zerbster Extrapost. Zerbst, den 6. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
zweibrũek en. 43307 Genossenschaftsregister.
Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗
sumverein e. G. m. u. H.“ Sitz:
Winterbach. Vorstandsveränderung.
Ausgeschieden: Otto Höh. Neu bestellt:
Heinrich Vollmar, Landwirt in Winterbach. Zweibrücken, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzrg veröffentlicht.)
Villingen, Baden. 44444 Unter O.⸗3. 169 des Musterregisters, hier, wurde heute eingetragen: Firma August Bischoff, Bildhauer u. Photo⸗ graph, hier, ein offenes Muster eines Ührgehäuses in ovaler . mit Hahnen, Fabr.⸗Nr. 24, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1921, Vorm. 94 Uhr. Villingen, den 12. Juli 1921. Amtsgericht J.
zwickan, Sachsen. 44445
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 232: Richard Spitznas, Handels⸗ schuldirektor a. D. in Zwickau, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern und einer Beschreibung für das Geheim buchführungsverfahren „ Zentral⸗System“, Geschäftsnummer 100, 10], Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 233: Firma Landmann 4 Sell⸗ wig in Zwickau, ein versiegelter Um⸗ schlag mit vier Mustern für Valenciennes⸗ spitzen und „einsätze und, mit einem Muster für einen Gesichtsschleier, Geschäfts⸗
nummer 6560 – , 6570 - 7, 6661 - 6669,
s681— 6689 und 2WI, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 235. Februar 1921, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 234. Max Tautenhahn in Zwickau, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend acht Muster von gewirkten Damenkitteln, neun Muster von ge⸗ wirkten, Spielhemden, elf Muster von Stoffspielhemden und ein Muster von einer Kinderhaube, Geschäfts nummer 909 bis 9028 und 9101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1921, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 235: Firma Gebrüder Jacob in Zwickau, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern von Metallbilderrahmen und Leisten, Geschäftsnummer R. 19 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1921, Nachmittags 134 ühr.
Nr. 236: Firma Gebrüder Jacob in Zwickau, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend fünf Muster von profilierten Metalleisten, Geschäftsnummer R. 118 bis 22, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. März 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 237: Firma Karl Steubler in
Zwickau, ein Heft, enthaltend zehn Muster 5
von Malereien auf Porzellanwaren, offen, Geschästs nummern 763-772, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1921, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 235: Firma Biele & Stieler in Zwickau, Muster zu einem Aufdruck auf Papierbeutel, offen, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. April 1921, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 239: Firma Landmann & Hell⸗ wig in Zwickan, ein versiegeltes Paket mik zwei Mustern zur Imitation von Handfilet und sieben Mustern zu seidenem Gesichtsschleiertüll, Geschästsnummern 778, 777g, 290, zoo, 361, 363, zor zos, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 240: Firma Nobis und Har⸗ tung in Zwickau, sechs Muster für Papserbeutel mit rotem Siegel in ver⸗ schiedenfarbigem Kreuzband. Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. Mai ig21, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Zwickau, den 11. Juli 1821.
II) Konku
Aschaffenburg. 423 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Holzhändlers Emil Bärtlein in Aschaffenburg am 13. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Josef Gurk in Aschaffen. burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 1. August 1921, ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde, rungen bis Donnerstag, den 4. August 1921, Zimmer Nr. 56. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 6. August 1921, Vormittags 9 uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. September 92 Vormittags 9 Uhr, im Sitz Nr. 54 des Amtsgerichts. x Die Gerichtsschreiberel des
Paul Raedel i straße ga, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 28. August 1921. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1921, Vormittags 113uhr. Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1II. Stock, Zimmer 105/103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I0. August 1921. — 81. N. 51. 21. Berlin, den 13. Juli 1921. . ichtsschreiber des Amtsg erlin⸗Mitte. Abteilun
n. ⸗ Ueber das Vermögen des ngenieur Max Moses, alleiniger Inhaber der Firma Maschinenfabrik Kempt G Co., Geschästsräume Berlin, Schön⸗ hauser Allee 156, Fabrik Berlin⸗Weißen⸗ see, Charlottenburger Straße 34 — 35, ist heute, Vormittags 11 Uhr, bor dem Amts- gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Auguft 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. August 1921, Vor⸗ mittags 11 uhr. Prüfungstermin am 12. September 1921, Vormittags 11Iꝗ uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, , . Io / lo. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. August 1921. — 84. N. S6. 21.
Berlin, den 13. Juli 19221. reiber des Amtsgeri g
Abteilung 4M
chlaß des am 18. Mh 1921 hi orbenen Kaufmanns L. Riehl, MühlLdnstraße 1, wird heute, am 7. Juli 1931, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Rechtsanwalt Wiebold, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1921 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1921, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. August Wel. . Amtsgericht Celle, den 7. Ju
Cello.
Ueber das Vermögen des Kasff Diedrich Kothe in Winsen a /Allt (früher Dorfmark) wird heute, a 12. Juli 1921, Vormittags 111 Uhr, das Konfuürsverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bienhold in Celle wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußkassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintrelendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Begenstände auf den 22. August 1821, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest
icht bis 22. August 1921. Imtsgericht in Celle.
44428
le Vermögen der Firma Geb smussen in Flensburg sowie des Inhabers Wilhelm Thosmas Asmussen in Flensburg, Harrisleer⸗ straße 26, wird heute, am 8. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1921 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 3. August 1921, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 21. September
921, Vormittags 11 Uhr. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10.
1921. den 9. Juli 1921.
Flensburg, Das Amtsgericht. Abteilung 1
Gnadenteld O. 8.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Leo Rudolf zolla in Ostrosnitz wird heute, am 13. Juli 1921, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan, seine Zahlungen eingestellt und die Eroͤffnung des Konkurses beantragt hat. Der e, Langer in Gnadenfeld wird zum
onkursderwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Septemher 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird . Beschlußfassung über die Bei⸗
haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. wer- dem unterzeichneten Gerichte ert anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmeng dem Konkureverwalter bis zum 4. Augu ;
An chen. t in Gnadenfeld,
. — l eber das Ver mbgen des Kaufman Brämer, zu Kön, Habshurgerring Nr. 14 alleinigen Inhabers der Firma Müller Brämer, Schuhfabrik zu Köln, Mittel⸗ straße Nr. 14, ist am 11. Juli 1921, Nach⸗
mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Henseler zu Köln, Schilder⸗ gasse Nr. 41. Offener Arrest mit An. zeigefrist his zum 26. August 1921. Ablauf der Anmeldefrist an ,, ., Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1921, Vormittags 11 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1521, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im ü Reichenspergerplatz Zimmer 22 Köln, den 12. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilune
Span dam.
Ueber das Vermögen des Insta ssa teur ö
und Klempners Felix Mey in Spandau, Klosterstraße b, ist am 9. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler, Berlin W. 57, Bülowstraße 29, ernannt. Erste Gläubigerversammlung ist am 11.August 1921, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1921, Mittags 12 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer
Straße 16. Jimmer Nr. 13, anberaumt. Konkurforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis l. September 1921. Spandau, den 9. Juli 1921. Das , Der Gerichtsschreiber: Lemm m, Justizobersekretär.
Rerlin-Schönechberz.
Das Konkursverfahren über daz mögen des (. Rentzsch, Berlin, KH ist mangels einer di . M *
erlir Schöneberg, den 12. Juli
Amtsgericht nn,,
Rreslanm. 44 zn Ver⸗
nachdem der in dem V 30. November 1920 durch
Breskau, den 12. Juli 192. Das Amtsgericht.
PDresden. Das Konkursverfahren über
mögen des Ofensetzers ur
fabrikanten Johann
in Laubegast, Seidni
hierdurch aufgehohets,
Vergleichsterm;
44431
der i vom 1. Juni 1921 . genommeng YMhangs vergleich durch rechtz kräftigen Beschluß vom selben Tage ke stätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abteilung Il, den 9. Juli 1921.
Presdem. . Das ,,, .
mögen des Holzhändlers Alfred Sehne
in Dresden, Sgathausener 33 Irüng des Schlußtermin oben.
„den 13. Juli 1921. Amtsgericht. Abteilung .
Halle, Saalo. 4d tzy In dem Konkurtverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Gustay brand in Halle ist zur Schlußrechnung des Verwg hebung von Einwendnnssen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilumn zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung/ wer Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermen auf den 29. Juli 1921, Vormittägs 190 Uhr, vor dem Amtz— icht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer r. 45, bestimmt. Halle a. S., den 6. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichth. Abteilung 7.
— —,
Köln.
Das Konkursverfahren über da mögen des Weingroßhänd Andrée in Köln, Richstd⸗Wagner⸗ Straße 34, Privatwohmnsg: Stammheimer Straße 91, wird macssels einer die Kosten des Verfahrens pecfenden Masse eingestelt.
Köln, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Köln. (44439 Das Konkursverfahren r das Ver, mögen der Firma Buchrssckerei Bern- hard Hahn, G. M. b. H., zu Köln, Händelstraße NA, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch
Ten 11. Juli 1921. Abteilu
Köl — Das Amtsgericht.
Landsberg, Wart
4.
ö 44439 3 über das Ver, aul Bruno Knebel wird nach er= folgter Abh
durch aufgaͤhoben. .
Landsberg a. W., den J. Juli 16h. Das Amtsgericht.
RMHũnchen. 460 Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 12. Juli 1921 wurde das Arktern 4. September 1920 über das Mermögen Simon Linner, ehenl. Gastmirt in München, eröffnet sonkursoerfahten als durch Zwangeperhgleich beendet alf gehoben. Vergötrng und Auslagen de Konkursverwaftfers wurden in der aus dem ingbr6fokolle ersichtlichen Höhe seh⸗ gesetzt München, den 13. Juli 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
6
du
Pirmasens.
Das Amtsgericht Pirmasens Beschluß vom 12. Juli 19. kursberfahren über das Qermögen die
Aposf Lohmann n bhaltung des Schluß termins auf
Pirmaskcng, den 13 Juli 1821. Amtsgerichtsschreibetii.
K entlingen.
Dag Konkurgherfahtren Über mögen des Jmannel Stoll. Eig brikantèn in Pfullingen,
Firma Cigarettenfabrit in Pfullingen, wurde, dem Vergleichsterm angenommene?
, . estatig aufgehoben. ztenillitgen, een n, Zult 16. Das Amtsgericht. Obersekretär Bauer. — —
Weissen tels.
In der Konkurssache der bank e. G. m. b. H. in W a. S. ist Gläubigerversamml 15. August 1921 11 Uhr, vor Weißenfels a. S. Tagesordnung:
Rechnungsle
eln,
Juli Iyl tagerichti
G6eschäftspaptere
zum Nr. 3:
Nachrichten von allgemeinerer Bedeutung für den Verkehr mit der Post und Telegrap . Berlin, den 16. Juli
n durch Vermittlung der Neichspostanstalten gegen Borausbezahlung von 3 A G60 P
Fostblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs. und kan t für die einzelne Nummer bezogen werden.
sür das Kalenderjahr, sowie zum Preise von 90 FEI.
J zugelassen
gen jeder
auth wieder
t na ö 9 . Meeres zuldssig. Vach Georgien umd dem
e ee rreibzen dungen bis auff Weiteres nicht- -ulcdisss9.
Il Mach
ngen,
m len Abholern erhohen,
„ einlüsen, — inn enen deutschen Lerkekr sind Postnachnakmen umlnngen ausgenommen Pickchen] soi Postaustruage
lassen. ‚ ee ereuhelas sen Sind Wachnaftmen
dungen. Soucis
ger sendungsbedingungen für den Verkehr des Weltpostvereins
gacttzy er ehr)
Briessendu ngen nach der Ausland können in jeder beliebigen Sprache nach der astatischen Türket (Anatolien) nur in türkischer oder französischer a indessen im Steuerinteresse und aus wirtschastlichen Gründen die für eingeschriebene Briefsendungen ,, . dem Ausland weiter⸗ er für alle Sprachen vorhanden die Verfasser von Briefen in fremden Sprachen u, U. damit rechnen, daß ihre Prüfung von der zunächst zuständigen Stelle an eine andere Bost⸗ die über einen der gewählten Sprache kundigen Dolmetscher wodurch eine gewisse Verzögerung der Sendungen Ausland dürfen jetzt verschlossen versandt werden. sendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten sind (insbeson-
pit sein; he. sillberwachung eich, und nicht n müssen huese zur 3. rhachungsste lle, vrsigt weitergeleitet werden, far t. Briese nach dem
bei jeder Postüberwachungsstelle Prü
drieff
ilso e . ꝛ 3 eren, und die Anschrift des
bsenders tragen.
huenproben) nur
naien. Ohne besondere Ausfuhrbewilligung sind zur Ausfuhr
zihen Muster und Proben von Waren, auch soweit sie nicht nur zum Gebrauch t . Ausgenommen hiervon sind Edelmetalle m Varen daraus, Lebensmittel, Chemikalien und Arzneimittel, soweit die Aus⸗
ß pllche verwendbar sind, zugelassen.
hicser Waren verboten ist.
) Zerboten, mit der Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten gefahren mit sich bringen, oder welche die Briefsendungen beschmutzen ben können, lebende oder tote Tiere und Insekten.
Kt werder
Inland Gegen st and Gewichtstufe
sind auf Gefahr des Absenders eingeschriehene Brief- Art nac Sorjet-Rußland, der (Rraine, dier Repaihlik
Hheidscamn und der Republik des Fernen Ostens. Demnach sind . aulj Gefahr des Absenders ein geschrishene Brie / sen ion gen h den russischen Fflafenorten des Scmherarzen und des
Hriecheniand sind gerossinliche uhVnd eingeschriebene Brie/C gie Gegenstände mit Handelszert enthalten, zu qelassen. erb sSpr. der Antoo rtsch eine für d. Ausland betrat zur:ũt .A. z hie Gebisir von 50 PI. für das erlangen der wicdernoltert Vorzeigung ; en nahinesen dungen des inneren deutschen Verk6en rS ird auch wenn Sie bei der ersten Vorzeiqung die Nachndhm-e aher guch die Annahme der Sendung nicht verweigern.
auf eingeschriebenen Brief- au / Briafen u. Nas tchen mit llertangabe nach und aus ptgal, serner aarf Pos tha kreten u. Post / rachtstitoken nach und aus Ungarn.
auch alle Warenproben), ö, auf der Aufschriftseite die genaue Angabe
chrif ö t Alle Waren, deren Ausfuhr unn ift, durfen grundsätzlich auch durch die Briefpost (insbesondere auch als mit besonderer Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande versandt
(einschl. Saargebiet)
Postblatt
Kaukcds us
hei Briaf- bis 5000 4
3 Höchst maß
Postkarteng
die handels⸗ 4
Handelswe
100 d; 6) aus Belgie na,
auch über die Niederlande. 10. Hingestellt sind bis du / amGeiteres a der in der Eichung aus Griechenland nach Deutschland. Postandeisn: Jem nach &. riechenland erden iter angenommen; b der Mertbriaf- u. Mert- paketdienst nach Chile; e der Postfrachtstiücverf'enr nac Brasilien. II. Miederausqenommen ist der Postfrachtsttcverkesir nach einer
Ueber bedingte fetten Stoffen,
Vostkarten.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Vorbemerkungen. (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) 6. Der Meistberrag einer Postantweisung aus Deutscland nach Ungarn ist auf 10 009 Kronen erhht rden.
VHMiederaufjenommen ist der Postannmetsungsverehr: a à mit Ecuador. Der Heisthetrag einer Postanmeisung nach Heuador befrdgt Deutschland. Postauftrwi ge und Nach- namen au / eingeschriebenen Briefsendungen SoscZr aurff Briefen, und Kästchen mit H'ertangabe nach und aus Belglen sind iteder aulässig.
S. Miederaaufqenommen ist der Postschecverkenr mit dem Gebiet der Freien Stadt Danzig. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.
9. Zulässig Sind a) Postpakete nach Costa Rica und. Micarnguc auch für den Jeg über Hamhiurg mit niederlandischen Schiffen; 6 Post- pahete bis aum Gewicht von IG kg ndeh den Vereinigten Staten von Amertka. Mäheres Steke Abteilun F; V lVertpakete nach Argentinten Wertangabe zulässig bis 1000 Franken.
Postanteisungs verkehr
A. Briefsendungen.
ob
14
ebühr nicht zugelassen.
rt haben.
Gewichtstufe
Danzig (Freie Stadt). LEnremburg, Memelgebiet,
Ungarn, Westyolen
Edel steine,
Desterreich,
Gebüůhr
Pt.
Zulassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten. Oelen, ö trockenen, abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten Auskunft.
. ee, ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriehene Briespostsendungen einzulegen: a. Münzen (im Verkehr mit Oesterreich können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); h. 30 1Ipflichtige Gegenstände; 9. Gegen⸗ stände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Sold⸗ oder Silbersachen, kost bare Gegenstän de menn das Einlegen oder die Beförderung im Bestimmungsland gesetzlich verboten ist. antwortlichkeit zu unterrichten, Briespost in das Bestimntungsland eingeführt werden dürfen.
Einfache Postkarten und Postkarten mit Anzwort zulässig, : 9 em, Mindestmaß 10: ĩ inneren deutschen Verkehrs (bis 15, 3c 10, om) sind nach dem Auslande gegen die
Schmucksachen und andere
t. Absender hat sich unter eigener Ver⸗ die zu versendenden Gegenstände mit der
7 cm. Die größeren Privatpostkarten des
Drucksachen, Geschästspapieren und Warenproben darf weder ein Brief noch ein geschriebener Vermerk beigefügt werden, eigentlichen und persönlichen Mitteilung hat, sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann.
der die Eigenschaft einer Verpackung muß so beschaffen Warenproben dürfen keinen
Auf ihrer Aufschriftseite müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Anschrift des Absenders tragen, J ö genden handschriftlichen Bermerke zugelassen: Anschrift des Empfängers, Fabrik— oder Handelszeichen, Nummern, Preise und Angaben über Gewicht, Maß, Aus⸗
Gebühren für gewöhnliche und ein
Sonst sind nur noch die fol⸗
Uebriges Ausland“) Ge Gebũhr Gewichtstufe vf
bis 20 9 über 20-250 g bis 20 g über 20 - 100 g 1h00 - 2560 8
Friefe im Oxtsverkehr
im Fernverkehr
üb
IB -* 560 3
bis 20 g er 20-100 g
60 80 120
bis 20 g für jede weiteren 20 g
1290 60
einfache mit Antwort
einfache mit Antwort
ift arten
im Orts berkehr . im Fernverkeht. .
mit Antwort
ein fache
10 80
(obne Meislgereicht⸗
einfache mit Antwort
drúcksachen karten.
. Siadi Tan in. Turempßnr ]. Memelgebiet, Vesterr. Ungarn
sonst
10 15
bis 56 8 über 50 - I00 g 160-256 8 256 =- 566 3 über 500 g bis 1 kg
Diucs ache nf) ..
15 30 60 ö 80 ö 100
über 30 = oo g
über oh g bis 1 *g
bis 56 g
1090-250 g 250-500 g
15 30 60 80 100
m är ie 30 8 Meistgewicht Z kg)
bis 250 9 über 250-500 g über 500 g bis 1 Rg
H
60 80
100 über
über 250-500 g
bis 250 g 500 g bis 1 kg
60 80 100
30. mindestens
126
für je 50 g Meistgewicht d kg)
bis 250 g
Date nproben .. über 250-560 g
60
80 über
bis 250 g 250-5600
60 80
ür ie 50 8 30 Meistgewicht 30 8) mindest h
ichen
, , . bis 1 Rg nindungs vorschriften s. Anm. )
(nach dem Saargebiet nicht zulässig)
150
bis 1 kg
(nach Zuremßhurg, Sesterreich, Ungarn nicht zulässig)
150
nicht zulãssig
Eup
Geschãfts papiere, haben, 10 cm und deren
5)
Für
scheine (zur Sendungen unter
geben.
vil S9.
Aufschrift ist nicht
Eingeschriebene schnitten oder Proben, mit Ausschluß der Proben von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, der Proben und Muster von Kaffee, Kakao, Zucker, Rohtabak und Früchten im Gewicht bis zu 350 g, sind von der Anmeldepfticht für die Statistik des Warenverkehr—
eschriebene Briefsendungen.“)
können eingelegt werden.
en Staatsanzeiger. hie nebst Gebührenühersichten.
1921.
Reihe von Ländern In Aft k dantschen Schiffen. 2. Geandert sind a/ die Pœeetg eblifi en Eins cKreihpaßkete im Te Getulcht- ii. lersicherun gsgebnfiren fiir t c die Versicherungsgeblr / ur Host /rdeοlil tlie fee n Q Gebin ren Im Postfrachtstis fever durch die Schaeia Italien . c die Gebũftrũe nach den Verein. Staaten von Amerik. I3. Miederuelassen Sind Gherseetelegrm.'ne Nähere Aus bium /t erteilen die Teæleqranhen anstallesm. 154. Vom I. August an werden diʒe in ö dem Ausland. dναμαeů&mn Erankenheträqe nach dem Cmrechnungs kurs 1 Hr. — 12 s in di deutsche dh ru] — 14. Sendungen im Verkehr mit den an Belgien abgetretenen Kreisen en und Yalmedy unterliegen de 15. Bei Aufschriften von Postsendungen nach Ländern, wo die deut d Sprache wenig oder gar nicht gebräuchlich ist, empfiehlt es sich, zur Be zeichnung des Empfängers die Sprache des aber latéinische Schriftzüge anzuwenden.
dehnung, verfügbare Menge, Herkunft und Natur der Ware. die an einer der Seiten eine werden nicht befördert. Länge 75 em nicht ubersteigt, sind 30 em TLange, 20 em Breite und 10 em Höhe, und 15 om Durchmesser nicht überschreiten.
Einschreibsendungen. sachen, Geschäftspapiere, Warenproben) werden. Bei allen Einschreibsendungen kann der der nber die Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rücksch Einschreibsendungen besteht geschriebenen Briefsendungen nach dem Auslande, vder nicht entwertete Briefmarken, enthalten, Warenverkehrsstatistik) heizufügen. Wenn derselbe stelle gleichzeitig mehrere Einschreibsendungen Bestimmungsland aufliefert, braucht er nur einen stati schein (Sammel-Anmeldeschein) beizufügen. anmeldescheine in allen Fällen offen mit den Sendungen am Briefsendungen mit Musterkarten und Mustern in Ab⸗ die nur zum Gebrauch als solche geeignet sind,
250 g.
s befreit.
Meistgewicht
gestattet.
Vächer Aus kunft erteilen dis
kehr mit Lucemh.
eur Befsörderunq über Hamburq mit Postanstalten.
im Ver ltekr mit Luxemburg. Ind nicht mehr zulcss; 5 de Postfrachtètiur ie nach Morvegen, Dänemark, d/ di- er nach der Sctitel u im Dur chgan] n im Post frachutstiicksverken r Mh. Aus l. erteilen die Postanst. zu halber Gebühr,
Ahteilumg F ür Postpakete nach m gerechnet.
n Weltpostvereins bedingungen.
Bestimmungslandes, mindestens
Drucksachen und Ausdehnung von mehr als 45 am Drucsachen in Rollensorm, deren Durchmesser zulässig. Warenproben dürfen in Rollenform 30 em Länge
Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck
können unter Einschreibung abgesandt Absender eine Bescheinigung hein — verlangen. Freimachungszwang. Solchen ein⸗ die Waren, z. B. entwertete sind statistische Ausfuhranmelde⸗ Die Vorschrift gilt auch für Absender bei derselben Postannahme⸗ Wareninhalt nach demselben stischen Ausfuhranmelde⸗ Absender haben die Ausfuhr⸗ Postschalter abzu⸗
mit
— 9 Die
jedoch indessen einschl. getrockneten
) Zar Beförderung find gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen feder Art nach allen Sändern mit nachstehenden Beschränkungen zugelassen. Hin= zchreihßsendiuonden nach Borojat- Rrbland, der Ukraine, der Hepuublit Aserbeidschan, der Reprehlik des Fernen (stens, Litahen, dam RRaukasus und nach der Türkei (ausgenommen Konstantinopel) werden nur auf Gefahr des Absenders zur Beförderung angenommen. Vach dem Karckastus umd. Georgiem sind Hinschreibsendungen bis du / woi terer nick:
**) Nach Belgien, den Niederlanden und der Schweiz im Grenzbezirk (680 km) ermäßigte Gebühren für Briefe so Pf. bis 20 g, 40 Pf. für jede weiteren X 8 für einfache Post karten 40 Pf., mit Antwort s0 Pf.
) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und im Ver fehr zwischen Deutschland und Danzig (Freie Stadt), Luxemburg, dem Memelgebiet, Desterreich, der Tschechoslowakischen Republik und Westpolen beträgt die ermäßigte Gehühr: für je 500 g 19 Pf., nach dem übrigen Auslande mit Ausnahme von Ungarn für je 5909 g z0 Pf.
Fh Päckchen sind im inneren deutschen Verkehr und im Berlehr mit Danzig (Freie Stadt), Memelgebiet und Westpolen zugelgssen. Briefliche Mitteilungen Größe bis 25: 15: 10 om oder in Rollenform 380 em lang, und 15 om hoch. Die Aufschrift muß anf dem Gegenstand selbst oder auf der Umhüllung stehen oder ganz auigeklebt oder sonst haltbar befestigt sein und in die Augen fallend den Vermerk Päckchen, enthalten. senders ist anzugeben. Besonders groß und deutlich muß der Name der Bestimmungs⸗ Postanstalt geschrieben oder gedruckt sein. Die Benutzung von Fahnen für die Einschreiben, Wertangabe, Nachnahme, das Verlangen eines Rückscheins und der Vermerk „Postlagernd“ sind unzulässtg. zugelassen, Gebühr wie für Briefsendungen. Päckchen, deren Beförderung mit Nachteil oder Gefahr verbunden ist, werden nicht befördert. Freimachungszwang. Gebühr ist durch Aufkleben von Freimarken auf die Sendung zu entrichten. Für verlorengegangene oder beschädigte Päckchen wird lein Ersatz geleistet.
3 Eg.
Name und Wohnung nebst Wohnung des Ab⸗
Eilbeste lung tit
Die
g n nennen, von Drucksachen, Drucksachenlarten, Geschäftzpapieren und
rohen Misch; 36 . x ö 1 . NMischsendungen) zulässig, wenn kein Gegen siand für fich
inh. Saarg
ä , n g,. ; 4 ö 3 mhtlens 139 Ff, wenn sie Geschäftspapiere enthält.
[i nichtfr eigen ach ie Briefe und Postkarten des Inlands⸗ und Auslandz⸗ , allgemein der doppelte Betrag der Freigebühr erhoben. Drucksachen in * , . Karten, die den Bestimmungen für Drucksachen nicht entsprechen, unter⸗ . Postlarten gebühr, sofern ste den Hestimmungen für Postkarten genügen, e m. Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben des un sehrs bis zum Gewicht von 250 8, die den Bestimmungen nicht entsprechen, flegen der Friesgebühr; über 250 g schwere Sendungen oder solche Warenproben,
e riebene a Der Betrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der in der Währung des Bestimmungslandes (6s. Spalte Meistbetrag einer
n zer Briefgebühr.
unn deb ührenübersicht für einges en ines.
i n, in Buchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen anzugeben.
1
Meistbetraʒ
grenze oder Ausdehnung üherschreilet: a) im inneren deutschen Verkehr 6 iet und im Verlehr mit Danzig (Freie Stadt), Luxemburg, Memel⸗ 6 i weich ungarn Westpolen bis 1 ERS: Gebühr wie für Geschäftspapiere; an der ehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg; Gebühr 30 Pf. für je 50 g, a mindestens 6090 Pf., wenn die Sendung nur Drucksachen und Warenproben,
1 * Markbeträge in die fremde Währung erfolgt in derselben Weise wie
—
die für ihn
abgerundet,
beträgen. Die Um⸗
Geb nhkren
deren Befsrderung mit Nachteis oder Gesahr verbunden ist, werden nicht abgefanßt. Nichtfreigem achte Drucksachentarten, Dru sachen, Geschäft papiere und Warenproben werden nicht befördert. Für unzureichend freigemachte Briefsendungen wird das Doppelte des Fehlbetrages, auf eine durch 16 teilbare Pfennigsumme nach oben
nacherhoben.
GEinschreibgebühr 1 . Rückscheingebühr im inneren deutschen Verkehr einschl. Saargebiet sowie im Verkehr mit Danzig (Freie Stadt), mit LSuzemburg, dem Memelgebiet, mit Desterreich, Ungarn und Westpolen 50 Pf., nach dem übrigen Aus⸗ lande 1 „, falls nachträglich verlangt, 2 „66. ö
8 gf. . tschl 1. nag rten in Dentschland einschl. Saargebiet, nach Danzi .
Memelgebtet und Westp ] ; ö n g n. 2) bei Vorausbezahlung; nach 3 „6, im Landbeste l bezirk mindestens aber 1 S 50 Pf.
Brie fsendungen mit Nachnahme.
bei Postaufträgen,
vlen: es
siehe
Ferner müssen Name und Änschrift des Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Nückseite deutlich niedergeschrieben sein. wird der eingezogene Betrag nach Abzug ber Postanweisungsgebühr und der Ein⸗
Bestimmungsland einer Nachnahme
Beförderungs⸗ gebühr
Einschreib⸗ und Vorzeigegebühr 6 38
Bemerkungen
ostorten ĩü i 30 Pf., nach Orten ohne Postanftalt
Aufgabeorts jedoch die wirklichen Botenkosten, Im Rohrpostbestellbezirk Berlin werden eilige
Im Vereinsverkehr
GSestimmungsland
europäischer Länder.
An twortscheine. der Absender eines Briefes die Freigebühr für die Antwort durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus bezahlen. internatibnale Antwortscheine — gegenwärtig zum Preise von 4 M6 f. d. Stück — bet bestimmten Postanstalten zum Verkaufe bereitgehalten. Bis auf weiteres werden an dieselbe Person gleichzeitig oder an einem Tage höchstens 10 Antwortscheine abgegeben.
(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)
Abteilung E. Postaufträge zur Einziehung von Geld⸗
Frieffenß ungen mfrters Rohrhof befsrdert. Gebihr: Rohrposthrief 2 Æ 25 53
Rohrpostkarte 2 M. b) wenn der Empfänger den Botenlohn zu zahlen hat, die wirkli
mindestens jedoch 1 6 50 Pf.
2. nach dem übrigen Auslande * * Pf. Postanstalt wird Ergänzungsgebithr nom gelässen nach den meisten europäischen Staten und nach einer Anzahl außer⸗
Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.
Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden Ländern kann
chen Botenkosten,
stets vorauszuzahlen, nach Orten ohne
Empfänger erhoben. Eilbestellurz zu⸗
Zu diesem Zwecke werden
ziehungsgebühr von 18 Centimen (Gold) oder deren Gegenwert in der Währung des einziehenden Landes dem Absender durch Postanweisung übermittelt.
Meisthetrag einer Nachnahme
. Sed ren
gebũhr
Beförderungs⸗
Tinschresß⸗ und n, nn,,
Bemerkungen
snsghland (einschl. Saargebiet) . 5000 Mark
nn gewöhnlichen Brtef⸗ en . ö! mut sapanische Postanstalten) ne n Kö r asu ria ier Ghreie ,, han mit Taiwan (arnof Cera ĩ a), Kara⸗ m siapan. Sachalin) und Koren inburgg. nelgebiet
I000 helg. Fr. 400 Nen 720 Kron.
wie im inneren 720 Kron.
400 Jen
1000 lurmb. It. wie im inneren
8 9 9 99 1
m lgemeines.
un ia verschlossen und versiegelt eingeliefert werben. uh ertbrie fe and und i
Han. ö n nn, gan
Wertia
von Zahlnngs . setz gegen n avlere nur
n ain gh
. im Ein
Wie für gleichartige Sendungen
Nachnahme. 1
artige Sen⸗ dungen ohne Nachnahme. 1 wie im inneren deutschen Verkehr
. für gleich⸗ 1
Die Wertbriefe und Wertkästchen nach bem Auslande müssen
(stehe Bemer⸗ kungen 150
30
130
deutschen Verkehr
ohne
30 30
1 deutschen Verkehr
Zu Dentschland: Zugleich mit der Frei⸗ gebühr wird so Pf. Vor⸗ zeigegebühr und außerdem, wenn Einschreibung ver⸗ langt wird, die Einschreib⸗ gebühr erhoben. Der ein⸗ gezogene Betrag wird ge⸗ gen die gewöhnliche Post⸗ he,. oder Zahl⸗ arten gebühr jihbermlticit. Briefe und Post karten mit Nachnahme müssen frei⸗ zemacht werden. Gebühr für wiederholte Vorzeigung 50 Pf., vom Antragsteller zu zahlen.
Grundschuld⸗
6)
trägli
2
Bankiergeschäfte betreiben.
und Rentenschuldbriefe.
Niederlande k Niederl. Guang.
(nur nach best. Orten) Niederl. Indien
(nur nach best. Orten) Norwegen .
Fortugar „ut Aroren nd Madeira
(nur nach bestimmten Orlen) Schweden Schweiz mit Liechtenstein. Tschecho⸗ Slowakei . Ungarn.. .
2 1 2 12
HE. Briefe und Kästchen mit Wertangabe.
durch welche die Beteiligung an einem Unternehmen verbriest ist, s Zahlungsmittel sind außer geld, Banknoten und dergleichen auch Anweisungen, Schecks und Wechsel.
Als Banken im Sinne des Gesetzes gelten auch Schuldbuchverwaltungen, Spar⸗ lassen sowie weiter alle Personen und Unternehmungen, die geschäftsmäßig Bank- oder e Welche Personen und Unternehmungen unter diese Vor⸗ schrist fallen, entscheidet auf Anfrage der Beteiligten der Reichsminister der Finanzen im Einvernehmen mit der Landezzentralbehörde.
Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Marlwährung auszudrücken. Ausschabungen ober Aenderungen, selbst wenn anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Wertsendung an den Empfänger, so hot er auf die Sendung gegen Rücsche in“ (avis de réoception) zu schreiben. Gebühr dafür im innerdeutschen Verkehr (einschl. Saargebiet) und im Verkehr mit Danzig (Freie Stabt), Luxemburg, dem Memelngebiet, Oesterreich, Ungarn 50 Pf., im übrigen Auslandsverkehr 1 S, falls no ch⸗ verlangt, 46. — Bei Wertbriefen muß jwischen den einzelnen Freimarten esn 3Zwischenraum gelassen werben, auch dürfen die Freimarken die Kanten des Umfchlags nicht bedecken. — Wertsendungen, deren Ausschrift aus Anfangs buchstaben besteht oder mit Stift geschrieben ist, sind nicht zulässig — Wertbriefe unterl Deutschland leinschl Saargebiet] und in Verkehr mit Danzig (Freie Stadt, Tuxem⸗
owie Hypotheken⸗, eldsorten, Papier⸗
en (ausgenommen in
450 Guld. 4180 Guld.
. 480 Guld. 720 Kron.
* 800 Marl 720 Kron. 1000 Fr. 500 Kron.
10 000 Kron.
burg, Memelgebiet, wWerttasßchen ist
gleicharti Sendung
ohne Nach⸗
nahme.
Sesterreich
2 das Meistge wicht Wertkästchen nicht erforderlich
Wie für
30 30
ge en gie Portugal: ö Umrecsit/ an For fie al ; 19 n die por iugies. Na Rr mceck dem Dir chschnat ts kurze der dem Hin ang der Mien nan mesendv ng roran- Jequngenen Noch.
und Ungarn) keiner Gewicht sbeschränkung; für auf 1 kg festgesetzt. — Paketkarten sind ber
Jedem Wwerttäsichen und solchen wertbriesen, die
Waren, 3. B. entwertete oder nicht entwertete Briefmarken, enthalten, sind fiatistische
Ausfuhranmeldescheine (zur Warenverkehrsstatistik) beizugeben. für Wertbriese unter 50 8.
Die Vorschrist gilt auch
tbrie Wenn derselbe Absender bei derselben Postannahme⸗ stehle gleichzeitig mehrere Wertbriefe mit Wareninhalt nach demselben Bestimmungslaud
aufliefert, braucht er nur einen statistischen Ausfuhranmeldeschein (Sammel⸗-Anmelde⸗
schein) beizufügen.
Die Absender haben die Austuhranmeldescheine in allen mit den Sendungen am Postschalter abzugeben
Fäbhen offen Wertbriefe mit Musterkarten und Mustern
in Abschnitten oder Proben, die nur zum Gebrauch als solche geeignet sind, jedoch mit Ausschluß der Proben von Nahrungs- und Genußmitteln, indessen einschl., der Proben und Muster von Kaffee, Kakao, Zucker, Rohtabat und getrogneten Früchten im Gewicht bis zu 860 g, find von
der Anmeldepflicht für die Statistit des Warenverkehrs befreit.
Hierüber sowie Über bie Vor⸗
schristen hinsichtlich der BSeschafsfenheit der Sersie gel ung re. ver Wertkä
und der Zahl der beinmfügenden gollinhaltsertlärunge 3 erteilen die e e Murkunft. — Im Verkehr mit einer Anzakl von Ländern ist bei Werttäschen die Zahlung ber Zollhbe träge durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Poftanstalten Auskunft.