1921 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* 4

FEilenburꝶ. 4417

In das Handelsregister B Nr. 18 ist am 7. Juli 1921 eingetragen die Ver⸗ einigte Eilenburger Lichtspiele, Ge⸗ sellschaft mit e , e. Saftung

Der Gegenstand des Intern ist die Vorführung von Lichtbildern und Singspielen aller Art. ; x beträgt. gz 009 AK. Gegenstand des Ünternebmens ist die Her⸗

In die Gesellschaft bringen ein der Gast⸗ 6 wirt Ernst Kühnemann in Eilenburg das von ihm im städtischen Schützenhause zu zum Werte von 18 000 A; der Gastwirt Emil

in Eilenburg. Unternehmens

Das Stammkapital Eilenburg betriebene Kinotheater

Rose in Eilenburg das von ihm im Gast— hof zum Schwarzen Adler betriebene Kino⸗

theater zum Werte von 20 000 ; der Graffweg,

Kaufmann Georg Bruns in Eilenburg das von ihm zu Eilenburg unter der Be— zeichnung Centraltheater betriebene Kino jum Werte von 40 009 4. Zum Ge— schustsfũhrer ist der Kaufmann Georg Bruns in Eilenburg bestellt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1921 festgestellt. Er ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und den Eilen⸗ burger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Eilenburg.

Elster werd a. 44178 Im Handelsregister ist eingetragen unter A I39 bei der Firma W. Kämper junior in Lauchhammer: Die Firma ist er⸗ loschen. Unter A 141 ist die Firma Will RKämper junior Hoch, Tief⸗, Eisen⸗ betonban und Baustoffhandlung in Naundorf bei Lauchhammer einge⸗ tragen. Inhaber ist der Bauunternehmer Will Kämper junior in Naundorf bei Lauchhammer. Elsterwerda, den 9. Juli 1921. Das Amtsgericht. KEsgen, Ruhr. 44179 In das Handelsregister B Nr. S165 ist am 15. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 9. Mai und 10. Juni 1921 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Elettrounternehmung „Schacht und Hütte“, Ingenieur Adolf Pötter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Efsen. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Vermittlung von Geschäften mit Erzeugnissen elektrofechtascher Werke, 2. der Handel mit elektrotechnischen Erzeugnissen aller Art, 3. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und gegebenenfalls die Selbstherstellung einschlägiger Erzeugnisse. Das Stammkavital beträgt 20 000 zw Geschäftsführer ist Adolf Pötter, In⸗ enieur, Essen. Dem Wilhelm Pötter zu 65 ist Prokura erteilt. Welter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Efsen. KEasen, Ruhr. 44180 In das Handelsregister B Nr. 816 ist am 22. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 7. Juni 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gesellschaft für Cachelofenbau mit beschränkter Haftung, Efsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Kachelöfen, Herden und Heizungen nebst zugehörigen Materialien. Das Stammkabital beträgt 20000 Mark. Ge⸗ schäftsführer sind Walter Pyrkosch, In⸗ genieur, Paul Rincklake, Architekt, beide zu Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Run. 144181 In das Handelsregister B Nr. 817 ist am 22. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 1. April 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20000 z. Geschäftsführer sind Robert Gerling, Generaldirektor zu Köln, August Perder, Generalagent zu Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiter wird veröffentlicht:; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. . Amtsgericht Essen.

Essen, Ruh. 44182

In das Handelsregister B Nr. 818 ist am 22. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 30. April 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma Deutsches Jugendheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die körperliche und geistige Pftege der Jugend des Gymnasiums und Real⸗ ghmnasiums Essen⸗Rüttenscheid und an⸗ derer höherer Schulen in Essen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4A. Ge⸗ schäftsführer ist Gymnasialdirektor Fried⸗ rich Meese zu Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. (441831 In das Handelsregister B Nr. S19 ist am 22. Imi 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 8. Juni 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Butter⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Effen. Gegenstand des Unternehmens . der An und Verkauf von Butter, Mol⸗ kereierzeugnissen und Konserven. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Ge⸗ schäftsführer ist: Meritz Klodt, Molkerei⸗ besitzer zu Essen. Dem Kaufmann Alex Röger zu Essen ist Prokurg erteilt.

Essen, Ruhr.

am 22. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. April und 17. Juni 1921 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Efsener Ziegelsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen.

ung und der Verkauf von Ziegel⸗ steinen und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit jenem Betriebe in n r . stehen. Das Stammkapital beträgt 69 0900 A. Geschäftsführer sind Franz Pothmann, Bauunternehmer, Essen⸗Borbeck. Josef Bauunternehmer, ger beck, Franz Schäfer, Oekonom, Essen⸗Bor⸗ beck, von diesen sind je zwei gemeinsam zur Vertretung befugt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht; Die Veröffentlichungen der Gesellschaft sollen nur durch den Deutschen e , , erfolgen. mtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 44185

In dag Handelsregister B Nr. S22 ist am 24. Juni 1921 , auf Grund Gesellschattsvertrags vom 16. Juni 1921 ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Johannes Herla Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sfsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb moderner Büromaschinen und deren Zubehör sowie von Büro⸗ möbeln und Büroeinrichtungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 225 900 . Geschäftsführer sind Johannes Gerlach,

Kaufmann zu Köln, Arthur Kohnert, Kaufmann zu Essen. Dieselben sind

jeder für sich allein vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Kuhr. 44186 In das Handelsregister B Nr. 823 ist am 24. Juni 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. Juni 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Tol, Hohage & Cæ, Gesellschaft mit , Sa s⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Handel für eigene und fremde Rechnung mit Lebensmitteln, Ge⸗ nußmitteln, Futtermitteln, Landespro⸗ dukten, Spirituosen, Tabakfabrikaten und allen anderen verwandten Artikeln, die Uebernahme von Vertretungen inländischer und ausländischer Firmen in den erwähnten Geschäftszweigen. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung des Gesellschafts—⸗ zweckes an anderen Unternehmungen be⸗ leiligen. Das Stammkapital beträgt 48 060 A. Geschäftsführer sind Edmund Tol, Kaufmann, Essen, August Hohage, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft en⸗ digt einen Monat nach dem Tode des Gesellschafters Tol oder Hohage. Doch tritt diese Auflösung unter den im z 6 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten Be⸗ dingungen nicht ein. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinsam oder einen Geschäftsführer zu— sammen mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Der Gesellschafter August Hohage zu Essen bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage einen Bestand Zigaretten ein. Dadurch gilt seine Stammeinlage als in Höhe von 33 000 4 berichtigt.

Amtsgericht Gssen.

Flatow, Westpr. (44187 Im Handelsregister A ist unter Nr. 5h bei der offenen ß David Berliner in Flatow folgendes einge⸗ tragen: .

Die durch Vertrag vom 19. Oktober 1920 gegründete offene Handelsgesellschaft wird bis zum 31. Januar 1922 sortgesetzt mit der Bestimmung, daß sie auf je ein weiteres Jahr verlängert wird, falls nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf 3 ; Alleinige Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Rosenberg in Flatow, Kaufmann Louis Brasch in Flatow.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Flatow, den 7. Juli 1921.

Flensburg. (44188 ,. in das Handelsregister A unter Nr. 1343 am 2. Juli 1921: Firma und Sitz: Carl Lassen, Flensburg, Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung. e n. inhaber: Kaufmann Christian il helm Alfred Lassen in Hamburg. Den Kaufleuten Hugo Julius Johannes Budemann zu Hamburg, Waldemar Jör— ensen zu Stettin, Richard Fleischner zu erlin und Otto Lemmel zu Frankfurt . ö ist Einzelprokura für die Firma eilt. Den Kaufleuten Willi Lassen und Otto Lensch zu Hamburg, Qzkar et . Wil⸗ helm Schmidt und Wilhelm Mewig zu Berlin. a Karting zu Dresden, Emil Ki zu Stettin, Carl Elmhorst 9 Karlsruhe, Georg Mayer zu Stuttgart, Richard Hans Berthold Timmermann, 6 Reiske und Philipp Eduard Uheodor Meyer zu Hamhurg, Kurt Fried⸗ rich Gustav Poirier und Wilhelm Siedler zu Berlin, Hermann Brandt und Otto Wulfert zu Leipzig, Hans Köstler und Rudolf Berger zu Chemnitz, Otto Heyer und Gustav Schultz zu Köln am Rhein, Christian Stegelmann. Carl Granmes und Jose Schramm zu Frankfurt am Main, Franz Hafse zu Offenburg und Paul pranz zu Nürnberg ist Gesamtprokura

; . alls In das Handelsregister B Nr. S2 ist

zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per Prokura befugt sind.

Die Prokuristen Wilhelm Mewis und Oskar Strache sind jedoch nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma , mit dem Prokuristen

Dilhelm Schmidt per Prokura zu zeichnen, die Prokuristen Carl Grammes und Josef Schramm sind nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma gemeinschaftlich mit dem k Christian Stegel⸗ mann per Prokura zu zeichnen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensbnuræ. ; 44189] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 59 bei der Firma A. Hansen, Flensburg, am 6. Juli 1921: Dem , . Julius Johannsen in Flens⸗ urg ist , ,. erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Frankenhamnsen, Kxyfrih. 44190

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute zur Firma Franken⸗ häunser Aktienbrauerei in Franken⸗ hausen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Brauerei⸗ direktor August Schröter in Artern.

Frankenhgusen, den 4. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kr Ch. 44191] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist zur Firma Emil Krebs Frankenhausen heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Krebs Söhne, Frankenhausen (( Kyffh.). Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juli 1921 be⸗ onnen. Die Gesellschafter sind: der Buchdruckereibesitzer Emil Krebs jun. und der Buchdruckereibesitzer Max Krebs, beide in Frankenhausen (Kyffh.). . Frankenhausen Kyffh. ), 9. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Frank tnurt, Oder. 4144192 In unser Handelsregister Abteilung E ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Kohlen Im⸗ und Ezport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. eingetragen worden: ,, Flora Körschenhausen in Frank⸗ urt, Oder, ist als Geschäftsführerin be⸗ stellt mit der Berechtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Emil Demski ist nicht mehr Geschäftsführer. Der 3 1ů6 des Gesellschaftsvertrages über die Ein⸗ setzung eines Aufsichtsrats ist durch Be⸗ schluß vom 4. Mai 1921 aufgehoben.

Frankfurt, Oder, den 8. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Freiburg, KRreisgan. 441941 In das Handelsregister Band II O. 3. 57 wurde eingekragen: Berberich und GEurioni, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit 96 in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Ausfuhr deut⸗ scher und italienischer Erzeugnisse (In⸗ dustrieerzeugnisse und Landesprodukte), Vertretungen anderer Geschäfte dieser Art und Beteiligung an solchen. Das Stamm kapital beträgt 199 090 . Geschäftsführer sind Gusfav Berberich, Kaufmann. Freiburg, Pietro Giacinto Curioni, Kaufmann, Masland. Der Gesellschaftsbertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 14. April 1921 festgestellt. Die jetzigen Geschäftsführer sind mit dem Recht der Einzelzeichnung bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im Deutschen Reichsanzeiger. reiburg, den 28. Juni 1921.

Das Amtsgericht. J.

Treiburg, Breisgau. 44195 In das Handelsregister B Band II O. ⸗-3. 88 wurde eingetragen: Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. als Zweigniederlassung der Dres⸗ dener Bank in Dresden betr.: Als stellvertretende Vorstandsmitglieder sind bestellt: Bankdirektor Ludwig Bloch, Charlottenburg, und Bankdirektor Georg Mosler, Berlin. Freiburg, den 30. Juni 1921.

Das Amtsgericht. J.

Frelbarsg, Rrelsgam. 44196 In das Handelsregister Abt. B Band III O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Bank für Sandel und Industrie Niederlassung Freiburg (Breisgau) als Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Darmstadt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellt. Freiburg, den 4. Juli 1921.

Das Amtsgericht. J.

Freiburz, BRreisgam. 44197] In das Handelsregister Abt. B Band J O.⸗Z. 61 wurde eingetragen:

Erste Dentsche Fournierfabrit Ludwig Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Freiburg betr.:

Adolf Helber ist als Geschäftsührer aus—⸗ eschieden, als neuer Geschäftsführer ist ugen Kohberger, Kaufmann, Freiburg, bestellt. Freiburg, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht. J. Freiburg, Breisganm. 44198 In das Handelsregister A wurde einge⸗

. . M arengeschäft,

jetzt Ferdinand Münzer, Kaufmann und

Bandy O. 3. 2065: Firma „Obanex Oberbadische Annoncen Expedition, Oppe & Leppert, Freiburg. er⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fritz Dppe, Redakteur, Freiburg, und. Eugen Tepbert, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. j 1921 begonnen. (Annoncenbüro, Gresserstr. 1.)

Band VII O. -3. 207: Carl Lassen, Samburg. Zweigniederlassung rei⸗ burg i. Br. Inhaber ist Christian Wil⸗ helm Alfred Lassen, Kaufmann, Hamburg. Als Einzelprokuristen sind bestellt: Hugo Julius Johannes Budemann, Hamburg, Waldemar Jörgensen, Stettin, Richard Fleischner, Berlin, Otto Lemmel, Frank- furt a. M.; als Gesamtprokuristen: Willi Lassen und Otto Lensch, e n, Strache, Wilhelm Schmidt, ilhelm Mewis, Berlin, Heinrich Karting, Dresden, Emil Kirsch, Stettin, Karl Elmhorst, Karlsruhe, Georg Mayer, Stuttgart, Richard Hans Berthold Timmermann, Hermann Reiske, Philipp Eduard Theodor Meyer, Hamburg, Kurt Friedrich, Gustav Poirier und Wilhelm Siedler, Berlin, Hermann Brandt und Otto Wulfert, Leipzig, Hans Köstler und Rudolf Berger, Chemnitz, Otto Heyer, und Gustav Schultz, Köln a. Rh., Christian Stegelmann, Carl Grammes, und Josef Schramm, Frankfurt a. M., Franz Hasse, Offenburg, Carl Spranz, Nürnberg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per Prokura befugt. Die Proku⸗ risten Wilhelm Mewis und Oskar Strache sind nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma gemeinschaftlich mit dem ,, Wilheim Schmidt ver 66 ura zu zeichnen; die Prokuristen Carl Grammes und Josef Schramm sind nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma gemeinschaftlich mit . Christian Stegelmann per Prokura zu zeichnen. (Speditionshaus.)

Band VI O.-3. 338: Firma Choeo⸗ ladefabrik Badenia, Merck C Arens, Freiburg, betr. Die Prokura des Frie⸗ drich Koenig ist erloschen.

Band VII O.-3. 208 Firma Max Bär, Freiburg. Inhaber ist Max Bär, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Galanterie⸗, Lederwaren, Spielwaren, Kaiserstr. 48.)

Band NI D. ⸗S. 373: Firma Friedrich Keller, Freiburg, betr. Die Firma lautet richtig Fritz Keller. Inhaber ist jetzt Dr. Alexander Haldy, Kaufmann, Frankfurt a. M. Als Einzelprokuristen —̃. bestellt: Fritz Keller, Freiburg, Direk- tor Emil Treiß, Saarbrücken, und Julius Gottlieb, Saarbrücken. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Dr. Alexander Haldy autgeschlossen.

Band VII O.-3. 209: Firma Afrika⸗ Verlag, Dr. ilhelm Winterer, Freiburg. Inhaber ist Dr. Wilhelm Winterer, Major, Freiburg.

Band IV O. -3. 62: Firma sarl Jos. Hilpert, Freiburg, ist erloschen.

Band VII O—⸗3. 210: Firma Otto Hahn, Freiburg. Inhaber ist. Otto Hahn, Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb von Fhemikalien und Farben auf eigene und fremde Rechnung, Reichsgrafenstr. 2)

Band VI O. -3. 224: Firma Nähr⸗ mittelfa briẽ und Reformhaus „Sanitas“, Dirrler & Co., Frei— burg, hetr. Die Prokura des Erich Kraufe, Freiburg, ist erloschen.

Band VI O.-3. 39: Firma Draht⸗ und Kabelwerke Freiburg, betr. Ernst Klemm, Freiburg, ist als Gesamtprokurist bestellt.

Freiburg, den 8. Juli 1921.

Amtsgericht J.

Freiberg, Sachsem. (44193 Auf Blatt 1209 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Schlottmann E Co. vormals Her⸗ mann Pretzprich in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: In die Gesell⸗ schaft sind zwei Kommanditisten einge⸗ treten. . ist erteilt für die Zweig⸗ niederlassung in Freiberg dem Kaufmann Max Brandt in Berlin.

Amtsgericht Freiberg, am 13. Juli 1921

Fürstenwalle, Spree. (43411 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute bei der Firma R. Klehmet Nachfolger, Bierhandlung und Mineralwasserfabrik zu Fürsten⸗ walde folgendes eingetragen worden: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Mol kereibesitzer Friedrich Bennung in Luisenthal bei Lübzin übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Dem Kaufmann Otto Bennung in ß ist Prokura erteilt. ürstenwalde, den 9. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Geestem iün de. Jun das hiesige Handelsregi , 3 gif a) Zur Firma Georg Frerichs Fisch⸗ allen zu Here n . 5 se 69 ; Beschäft nebst Firma sind durch rg n ,,, auf die Witwe Grete Frerichs, geb. Schormann, in Geestemünde und den am H. Oktober 1901 geborenen ö Frerichs. Zur Vertretung der

rh ter ist

irma ist nur die Witwe Grete Frerichs

erechtigt. / * irma Grundmann und

J,. rh in Geestemünde (H.⸗R. A 275): Die Prokura des Friedrich

Ehlers in Geestemände ist erloschen.

Unter Nr. * 669 die Firma Hugo G. D. Weh er, Geestemünde, und als deren Juhßaber der Kaufmann Hugo

3, Meyer in Geestemünde.

Amtsgericht Essen.

für die Firma dergestalt erteilt, daß je

pediteur, Freiburg.

d) Zur Firma Eugen Schlöfser, G. m. b. B. Geestemũnde H.R.

B 765): Dem Kaufmann Otto mund n , n ö dem Kauf mann üscher daselbst i ; prokura erteilt. ö

Amtsgericht Geestemünde, 11.7 A

Gelsenkirchen. cen Dandelsregister Abt. *

des Amtsgerichts Gelsenkirchen Bei der unter Nr. 435 eingetrags; irma „Max Gabali, Geschw i chartenhers Vachf. Gr kirchen“ ist am 27. Juni 1921 alz * haber die Ehefrau Kaufmann? . Famnitzer, Emma geb. Hirsch, in Gefs. kirchen eingetragen. worden. Dem 3 mann Max Camnitzer in Gelfenkittzz. ist Prokura erteilt. Die Profatatte Kaufmanns Moritz Hirsch in Köln it

loschen. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 4029! Dandelsregister Abt. .* des Amtsgerichts Gelsenkirchen linter Rr. 563 it am 27. Jun n die Firma „Simons R Dreves, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Re trieb einer feinmechanischen Werkssan, und der Verkauf von Maschinen asser dn Das Stammkapital der Gesellschafl betrzn ö god 41. Als Geschafts führer sindke! stellt: Kaufmann Johannes Simons un Mechaniker Friedrich Dreyes, beide in Gelfenkirchen. Jeder Geschäftsfuührer it zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Jun 1921 geschlossen. Der Gesellschafter Simons bringt in die Gesellschast fürn Sacknähmaschinen zum festgesetzten Prese von 7060 A, der Gesellschafter Drehe einen Elektromotor und eine Werkbant mit Zubehör zum festgesetzten Preise ben 3000 u ein. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

8.

Gelsenkirchen. 20) Handelsregister Abteilung 4 des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 363 eingetragenen

Firma L. Scharten berg in Geisen⸗

kirchen (Inhaber: Kaufmann M. Löhn—

berg, daselbstz ist am 2. Juli 1321 fol,

gendes eingetragen worden: Die Firma i

von Amts wegen gelöscht.

Gelsenkirch;en. 44209 Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 711 eingetragenen 66 kö. & Comp. j

elsenkirchen (Inhaber: Uhimacher

eter Müller, das.) ist am 2. Juli lh ö eingetragen worden: Dem Kan mann Carl Müller in Gelsenkirchen is Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. UELog Handelsregister Abteilung B des Amtsger ichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 146 eingettagenen Firma Gutehoffnungshütte, Aktien— verein für Bergbau und Hütten= betrieb, Abt. Gelfenkirchen, vormals Boecker & Co., Zweignie der lassung der Gutehoffnung shütte. Aktienderein für Bergbau und Hüttenbetrieb n Oberhausen (Rhld.), ist am 5. Il 1921 folgendes eingetragen worden; Dem Dr.⸗Ing h. c. Paul Reusch in Oberhanjen Rhld. ist die Ermächtigung zur alen ge Vertretung der Gefellschaft gemi Abs. 2 des Gesellschafts vertrages erteilt.

Gelsemkirehen. 46205) Sandelsregister Abt. B des Amtsgerichts Geisenkirchen. Bei der unter Nr. 7I eingetragenen zum Johann Boden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenlirchen, ist am 5. Juli 1921 folgendes eingettahe! worden: Johann Boden in Königswinze ist als Geschästsführer ausgeschieden. te, eh ee, ne,

Gera, Mens. kee ler ift heute eingetragen worden A Nr. 1256, betr. die Firma Jrohber & Co. in Gera. Der. Feinmechah ln Karl Frohberg in Gera ist, aus g sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft it aufgelöst. (. Ber bisherige Gesellschafter, Kn nn y Frühauf in Gera, ist alleinig nhaber. Gera, den 12. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. b e, .

Gera, R ens. i eb Her ist heute eingetragen worden , A , . 8 . 29 . Gera⸗Neuß, Hainstr. : unge Inhaber der Kaufmann Eni uft in Gera. . . Geschaͤftzart: Großhandel mit Nihlen produkten und Lebensmitteln. Gera, den 12. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

6a Gern, Rengs. ler ift heute eingetragen . . ig, J

B Nr. 70, betr. die Firma Merig, Actiengesellschaft in Gera: j nerasperfaimmlung vom 28. Juni hat die Erhöhung des Grun j ö gh h 600 Æ auf 1 560 00 4A i Die Erhöhung ist erfolgt. . schluß derfelben General versammlun die e Iz und I der Satzung gea worden. ö , ein fta, ist ,, . öffentlichen: neuen un Nennbetrag von je 1000 A mern . ure, den . 39. egeben. era, den . Jul P Thuͤringischez Amtsgericht.

=. .

VBierte Zen tr al⸗H andelsregister-⸗-Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Juli

1921

Handelsregister.

Gera, HR enss. 44209 Hier ist beute eingetragen worden bei Nr. 88, betr. die Firma Merkur

Handels gesellschaft mit beschräntter

Haftung in Gera⸗Reusz. Die Firma

st erloschen. .

Gera, den 12 Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, R ens. 44210

Hier ist heute unter B Nr. 116 einge⸗ getragen worden die Firma Geraer Speditions- und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit bem Sitze in Gera⸗Reuft. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb des Speditions und Lager— geschästs in Gera, insbesondere der Er⸗ verb und der Weiterbetrieb der bisherigen Speditionsabteilung der Gerger Elektri⸗ zMtätswerk- und Straßenbahn-AUktiengesell⸗ schaft in Gera, ferner der Betrieb son⸗ stiger Beförderungsunternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie die Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte und die Be⸗ teiligung an solchen, die mit dem Gegen— stand dez Unternehmens in wirtschaft— lichem Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 600 000 M. Gefchäftsführer ist der Direktor Josua Wüllenweber in Gera. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur zwei Ge⸗ schäfts ührern gemeinschaftlich oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen zu,

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Mai 1921 festgestellt worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des Amtsgerichts Gera.

Gera, den 12. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Gettorf. 44211

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 30 die Firma Gebr. Wolters⸗ Gettorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolters in Gettorf eingetragen.

Gettorf, den T. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Gladhechks. 44212 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 265 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bergmannssiedlung Bottrop, Buer Gladbeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dein Sitz in Gladbeck, eingetragen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernahme der von den Zechen mit Hilfe öffentlicher Mittel hergestellten und bestimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauvereinigung zu übergebenden Woh— nungen und die Vermietung oder Ueber⸗ eignung der Wohnungen an Bergleute.

Das Stammkapital beträgt 230 000 1.

Geschäftsführer ist der Aichitekt Franz Rolff in Gladbeck. -

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1920 festgestellt. Ein Ab⸗ änderungsvertrag ist am 21. September 1920 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bhestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschästs⸗ führer vertreten, es sei denn, daß der Verwaltungsrat einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis überträgt.

Gladbeck, den 28. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Glaneham. 442131

Auf dem für die Firma C. Bemme ?

in Glauchau geführten Blatt 532 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Georg Richard Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Paul Müller in Glauchau ist Inhaber.

Amtegericht Glauchau, den 9. Juli 1921.

& oz amn. 44214 In das Handelsregister ist. heute die offene Handelsgesellschaft Fiedler G Lehmert in Glogau eingetragen worden, Gesellschafter sind die Kaufleute August Fiedler in Brostau und Alfred Lehmert in Glogau. Die Gesellschaft beginnt am 11. Juli 1921.

Amtsgericht Glogau, den J. Juli 1921. Gxeit s wal a. 44215

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 243 die Firma Arthur Scharfe, Landesprodukten⸗Grosz⸗ handlung, als Ort der Niederlassung Greifswald, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Arthur Scharfe in Greisswald eingetragen.

Greifswald, den 30. April 1921. Das Amtsgericht. Greir. 44216

In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt II, die Firma Dres⸗ dner Bank, Filiale Greiz in Greiz betreffend, eingetragen worden: ; Die Bankdireftoren Ludwig Bloch in Cbarlottenburg und Georg Mosler in Berlin sind zu stellpertretenden Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.

Greiz, den 5. Juli 1921.

Grevenbroich. (44217 Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Kammerichs in Gustorf und als deren Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Kammerichs in Gustorf einge— tragen worden.

Grevenbroich., den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Gross Gern. 44218 In unser Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma R. Ihm in Mainz eingetragen: Die Firma hat ihre Niederlassung von Mainz nach Raunheim verlegt. Groß Gerau, den 6. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht. Gross Geran. 44219 In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich des er ne, Hummel J. zu Rüsselsheim eingetragen: Die Firma Heinrich Hummel V. in Rüsselsheim ist infolge Tod des Heinrich Hummel F. auf dessen Sohn Christian Hummel, in Rüsselsheim übergegangen; dieser betreibt das Geschäft unter der Firma: Christian Summel. Groß Gerau, den 6. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht.

Gubenm. 44220 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist auf Grund des Gesellschafts— vertrages vom 23. Juni 1921 die Firma Ernst Juckel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guben, einge— tragen: Gegenstand des Unternehmens ist

Holzhandlung sowie Lieferung und Aus— führung aller Arten Bauarbeiten als Fort⸗ führung des von dem verstorbenen Maurer⸗ und Zimmermeisters Ernst Juckel, bisher in Guben betriebenen gleichartigen Geschãfts.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 7Jo Joh Mark

Die Gesellschafterin, Frau Witwe Ka⸗ roline Juckel, geb. Lohe, bringt als ihre Einlage das von ihrem Manne bisher be— triebene und ihr als Universalerbin nach ihrem Manne zugefallene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein. daß das Geschäft als vom 1. Juni 1921 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: der bare Kassenbestand mit 4 197205, Buchforde⸗ rungen, Warenvorräte und Utensilien im Werte von M 380 632,68, insgesamt 4 382 604,73.

In Anrechnung hierauf werden gebracht als Schulden des Geschäfts und als Ab⸗ schreibungen an den vorhandenen Aktiven S 269 476,73, als Darlehen überläßt Frau Karoline Juckel der Gesellichaft den Be— trag von 63 128, zusammen „Ss 332 604,73. Die resilichen M 50 000 stellen den Wert der Stammeinlage der Frau Karoline Juckel dar.

Geschäftsführer sind der Architekt und Zimmermeister Albert Juckel und Kauf⸗ mann Richard Juckel, beide in Guben.

Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Gubener Zeitung. Sollte diese eingehen, tritt an diese Stelle der Reichsanzeiger. .

Guben, den 7. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Guüstrov. ö 44221 Die Firma Heinrich J. E. Hahn zu Güstrow ist erloschen und soll auf Grund s 31 Absatz 11 Satz 2 H.-G.-B. im Handelsregisser gelöscht werden. Der In⸗ haber der bezeichneten Firma, Kaufmann Heinrich Hahn, früher in Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch aufgefordert, etwaige Einwenzungen gegen die begbfichtigte Löschung seiner Firma durch Einlegung eines Widerspruchs beim unterzeichneten Amtsgericht binnen drei Monaten vorzubringen, nach deren frucht—⸗ sosem Ablauf die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird. Güstrow, den 12. Juli 1921. ; Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gust rom. ; 44222 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Dieterich in Güstromw die Erteilung der Prokurg an den Tischler⸗ meister Cart Schmidt, hierselbst, einge⸗ tragen. . Güstrow, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Güstrow. 4s]

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „Wilhelm Wiechelt Ma⸗ schinenfabrik Güstrow“ das. Aus— scheiden der Fran. Sophie Wiechelt, geb. Gaettens, hierselbst, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausfcheiden derselben zum J. Januar 1921

sgelöft. Alleininhaber der Firma ist . Hugo Fr. Zollenkopf, hier⸗ selbst.

Güstrow, den 13. Juli 1921. Das Amtegericht.

Gütersloh. . (44224

In unser Handelsregister ist einge—

der Betrieb eines Dampfsägewerks mit 9

Am 5. Juli 1921 Abt. A Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Niemäller K Abel zu Gütersloh: Der Kaufmann Friedrich Niemöller zu Gütersloh ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Niemöller zu Gütersloh in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Am 7. Juli 1921: Abt. A Nr. 133 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Bertelsmann zu Gütersloh: Der Buchhändler Johannes Mohn zu Güters— loh ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter der Firma, Buch⸗— händler Heinrich Mohn, zu Gütersloh, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. A Nr. 193 bei der offenen Han— delsgesellschaft Wilh. Bartels K Co. zu Gütersloh: Der Kaufmann Wilhelm Bartels jr. zu Gütersloh ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Abt. A Nr. 269: bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Sieg & Oesterhelwe zu Gütersloh: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 274: die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Lepper & Oester⸗ 6 mit dem Sitze in Gütersloh. Hesellschafter sind die Kaufleute Friedrich August Lepper zu Bielefeld, Gütersloher Straße 2, und Paul Oesterhelweg zu Gütersloh, Berliner Straße 129. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1921 be—⸗ onnen. ö

Abt. B Nr. I bei der Aktiengesellschaft in Firma Vogt K Wolf A.⸗G. zu Gütersloh: Burch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. April 1921 ist der Kaufmann Hans Vogt zu Gütersloh zum Vorstands— mitgliede ernannt, die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Der bestellte Pro⸗ furist, Kaufmann Ferdinand Lewe zu Gütersloh, vertritt nunmehr in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstandsmitgliede, Kauf⸗ mann Hans Vogt zu Jule gloh; die Ge⸗ sellschaft und zeichnet ihre Firma.

Abt. B Nr. 31 bei der Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank, Filiale Güters⸗ soh zu Gütersloh: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 7. Juni 1921 sind die Bankdirektoren Ludwig Bloch in Char— lottenburg, Schlüterstraße 53, und Georg Mosler in Berlin, Jägerstraße 55, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellt.

Abt. B Nr. 40: bei der Firma Nellissen C. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gütersloh: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1921 ist die Bestellung der bis⸗ herigen Geschäftsführer Nellissen und Hillenkötter widerrufen und der Kauf— mann Arnold Pähler zu Gütersloh, Friedrichsdorfer Straße 23, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Gütersloh. Magen, Wet. 44225

In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen: Am l. Juli 1921: Unter Nr. 325 die Firma Blech⸗

ter Haftung zu Hagen. Gegenstanz: Herstellung ünd Bearbeitung von Blech⸗ waren, insbesondere Kannen jowie deren Vertrieb und der Handel mit Blechwaren überhaupt. Stammkapital 509 000 . Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1921. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann Ewald Krefft zu Hagen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Rr. 261. Hagener Tempergußz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungẽ— befugnis des Kaufmanns Eduard Kammer⸗ töns zu Hagen als Geschäftsführer ist be⸗ endet. Der Fabrikbesitzer August Bister⸗ seld zu Godesberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2 Juli 1921: Dem Kaufmann Eduard Kammertöns zu Hagen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 236, Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen: Die Bankdirektoren Ludwig Bloch zu Charlottenburg und Georg Mosler zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 9. Juli 1921:

Bei Nr. 209. Papierfabrik Kabel Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Kabel: Durch Beschluß der Gesell—= schafterversammlung vom 22. Juni 1921 ist das Stammkapital um 600 000 4A auf 2400 000 M erhöht.

Unter Nr. 326 die Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hagen in Westfalen zu Hagen. Das Hauptgeschäst befindet sich in Remscheid. Gegenstand: Handel mit Werkzeugen jeder Art, namentlich Maschinenwerkzeugen, sowie mit Maschinen seder Art, namentlich Wertzeugmaschinen, insbesondere die Fortführung der von den Fabrikbesitzern Gustav Adolf und Walter

industrie Gesellschaft mit beschränk⸗

i. W. und Mannheim, als niederlassungen der offenen Handels⸗ gesellschast W. Jerd. Klingelnherg

Söhne“ zu Remscheid betriebenen Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗

erwerben sich an solchen Unternehmungen zu beéteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital: 2 500 g00 . In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Gustav Adolf Klingelnberg und Walter Friedri Klingelnberg, beide zu Remscheid, in die Gesellschaft ein: 1. die von ihnen zu Chemnitz, Hagen i. W. und Mannheim unter den Firmen: W. Ferd. Klingeln⸗ berg Söhne Zweigniederlassung Chemnitz bezw. Hagen und Mannheim als offene Handels gesellschaften betriebenen Geschäfte mit den Firmen sowie mit allen Aktiven und Passiben nach dem Stande und gemäß den Bilanzen vom 31. Dezember 1920, und zwar dergestalt, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1921 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden; 2. das bisher der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Ferd. Klingelnberg Söhne zu Remscheid gehörige Warenlager; 3) das derselben Gesellschaft gehörige, an der Falkenberger Straße zu Remscheid ge⸗ legene unbebaute Grundvermögen. Das eingebrachte Vermögen ist mit je 1260000 A auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter angerechnet. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. Mai 1921. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikbesitzer Gustav Adolf Klingelnberg und Walter Friedrich ö, beide zu Remscheid. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft äͤllein vertreten. Dem Kaufmann Eugen Fallen⸗ rath zu Hagen ist für die Zweignieder—⸗ lassung Hagen Prokura erteilt. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Unter Nr. 327 die Firma Friedrich Wilhelm Eduard Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Schrauben, Muttern und anderer einschlägiger Artikel. Zur Er—⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital; 20 600 A6. Geschäftsführer: Fabrikant und Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Schmidt zu Hagen. Dem Kaufmann Aler Wegerhoff zu Hagen ist Prokura er— teilt. Gesellschaftspertrag vom 20. Juni 1921. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtegericht Sagen Westf.

Hagen, Westt. 44226 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 1. Juli 1921: Unter Nr. 1353 die offene Handels⸗ gesellschaft Camp & Ashauer zu Hagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Kamp zu Hagen und Albert Ashauer zu Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Unter Nr. 1354 die Firma Emil Lueg zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lueg zu Hagen, Der Ehefrau Kaufmann Emil Lueg, Elfriede geb. Wesselmann, zu Hagen, st Prokura erteilt. Am 2. Juli 1921: Bei Nr. 1077, Firma Westermann & Polzien Metallwaren u. Werl. zeugfabrik zu Hagen: Die Firma ist

erloschen. ; Am 4. Juli 1921: Bei Nr. 246, Firma Fritz Sucke zu Sagen: Dem Kaufmann August Knop zu Hagen ist Prokura erteilt, Unter Nr. 1555 die offene Handelsgesell⸗ schaft Rothe & Pfeiffer zu Hagen. . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Rothe und Hang Pfeiffer, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1921 begonnen. Am 5. Juli 1921: Bei Nr. 872, Firma M. Protze Söhne zu Hagen: Die Prokura der Ehefrau Gustav Protze, Flora geb. Erler,

zu Hagen ist erloschen. Am 7. Juli 1921: Bei Nr. 849, Firma S. B. Jungfer⸗ mann ju Hagen: Der Kaufmann Josef Jungsermann zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die Protura des Kaufmanns Hermann Jungfermann zu Hagen ist er⸗ soschen. Ser Ehefrau Kaufmann Josef Jungfermann, Gertrud geb. Watermann, zu Hagen ist von der offenen Handels⸗ gesellschaft wiederum Prokura erteilt. Bei Nr. 1221, offene Handelsgesell⸗ schaft Knoop K Hembeck zu Hagen. Durch einstweilige Verfügung des Amt gerichts See vom 29. Juni 1921 ist dem Gesellschafter Kaufmann Eugen Knoop zu Hagen die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft entzogen. Am 8. Juli 1921: ;. Bei Nr. 1114, offene Handelsgesell= schaft Maschinen fabrik u. mechanische

haus zu Hagen:

artige oder ähnliche Unternehmungen zu Richter, zu

ch W.

Werkstatt Savekost C. Schulz zu

Zweig⸗/in Haspe ist aus der Gesellschaft aus= geschieden.

Bei Rr. 1345, Firma Adolf Otling⸗ Der Ehefrau Kauf⸗ mann Adolf Otlinghaus, Helene geb. agen ist Prokura erteilt. m 11. Juli 1921: Dem Kaufmann Adolf Otlinghaus jr. zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 9. Juli 1921:

Bei Nr. 788, offene Handelsgesellschaft Ferd. Klingelnberg Söhne gremien n, Sagen i. W. zu

agen: Das Geschäft ist mit Aftiven und Passiven und mit der Firma in die Gesellschaft W. Ferd. Klingelnherg Söhne Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Remscheid eingebracht. Die Firma ist erloschen. ; Unter Nr. 1356 die offene Handels⸗ gesellschaft L. Dahlmann . Coe. zu Hagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Louis Dahlmann und der Kaufmann Herbert Kalwait, beide zu agen. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 92 begonnen.

Amtsgericht Sagen Westf. ).

Halberstadt. 44228 In das Handelsregister A Nr. I180 ist heute eingetragen: August Dege Ww. Inh.: Friederike Dege und Paul Dege in Halberstadt. Offene Handelsgesell⸗ schast. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1921 begonnen. Gesellschafter: 1. Witwe Dege, Friederike geb. Koch, 2. Kaufmann Paul Dege, beide in Halberstadt. Halberstadt, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 66 In das Handelsregister A Nr. 1181 ist heute eingetragen: Mädge C Co. in Halberstadt, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Cail Mädge, Kaufmann Otto Brose, beide in Halber⸗ stadt. Die Gesellschaft hat am I. Juli 1821 begonnen. Halberstadt, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 44227] Bei der im Handelsregister A 766 ver⸗ zeichneten Firma Blaettermann u. Co. ist heute eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Reich in Halberstadt. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Dem Kaufmann Rein⸗ hold Blaettermann in Halberstadt ist Prokura erteilt. Salberstadt, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 1

In das Handelsregister A Nr. 152 is heute die Firm Bernhard Frank Tabakerzeugnisse en gros Salber⸗ stadt mit dem Kaufmann Bernhard Frank daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 44231

In das Handelsregister A Nr. II83 ist heute eingetragen: Fr. Blaettermann Kommanditgesellschaft in Halber⸗ stadt. k haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Reinhold Blaettermann in Halberstadt. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Der Ehe⸗ frau Blaettermann, Helene geb. Zeuch, in Halberstadt ist Prokura erteilt Halberstadt, den 5. Juli 1921.

Das Amtegericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 44232 In das Handelsregister A Nr. 1184 ist heute eingetragen: Fricke u. Sohn., Halberstadt, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter; 1. Sattlermeister Carl Fricke, 2. Kaufmann r, Fricke, beide in Halberstadt. ie Gesellschast hat am I. Juli 1921 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Kaufmann Friedrich Fricke ermächtigt. Halberstadt, den 7. Juli 1921. Das Amtegericht. Abteilung 6.

Hamburs. 14233

Von den in der Bekanntmachung dieses Gerichts vom 9. März 1921 (veröffent- licht in der Ausgabe dieses Blattes vom 18. März 19221) aufgeführten Firma sind die folgenden von Amts wegen gelöscht worden.

Adastra“ Gesellschaft mit beschränkter aftung, I‚n⸗ und Export von Süd⸗ üchten. Kurt Ahnert C Co.

American Hard Fibre Company, Zweig-

geschaft von Newark⸗Amos & Fliege.

Aufbereitungsmaschinen Patent Freygang

Centrale Hamburg Reinhold Freygang.

Beck E van Almelo, vorm. H. Hevers.

Beck C Jacobsen. Johannes A. E.

Berendsen. Edmund R. Berg. Dr,. 6 chemisches Depot, Drei =

. t von Kopenhagen. Simon Vu. eim. Anthon Blerregaard. Konrad Bley. Blumberg . v. Leeuwen. Boettcher & Glantz Elektrizitãtsgesellschaft, Zweiggeschäft von Rostock. Johannes Brandts. J. Heinrich Breckwoldt. Dr. Breitung und Burmester.

Friedrich Klingelnberg, beide zu Rem⸗

äringisches Amtsgericht.

tragen:

scheid, bisher zu Chemnitz, Hagen

Dr. Erich Breitung, Import, 8

Hagen. Der Kaufmann Fritz Weinstock! Agentur und Commission. Kurt