Ex furt. In, Tunser. Handelsregister A unter Nr. 1065 bei der offenen Handelsgesell⸗
46082 In Abtellung B am 11. Jult 1921 8 Nr. 73 — Orenstein & gtoppel n esellschafst - Dem Felix Trotz in Fharlottenburg und dem Carl Selten in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokurs dahin erteilt, daß jeder von ihnen gemein- sam mit einem Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be. steht, auch zusammen mit einem Vorslands, mitglied vertretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 42 — Union Fabrik chemi⸗ scher Produkte = Dr. Hans Siefart in Stettin ist zum stellvertretenden Vor- standsmitglied bestellt.
Bei Nr. 322 — J. Brünning 4 Sohn A. G. Werk Königsberg — Die Zweigniederlassung in Königoberg i. Pr. ist aufgehoben.
Bei Nr. 109 — Städtische Gas betriebsgesellschaft Königsberg i. Ir. G. m. b. S3. : Die Firma lautet jezt: Städtische Werke Königsberg i. Pr. e ne, mit beschränkter Haf tung. Nach dem Beschluß der Gesell schafferversammlung vom 1. Juli 192] ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der ,, der städtischen Werke in Königs—
erg i. Pr.
Bei Nr. 415 — Städtische Lebens- mittelgesellschaft m. b. SG. Fönigs⸗ berg Kr. —: Durch Gesellschafterbeschtnß vom 39. Juni 1921 ist, die Gesellschaf aufgelöst. Liquidatoren sind der bieherige Geschäftsführer Walter Ohlert, Stadt⸗ obersekretär Benno Gramberger und Elfe Aßmus in Königsberg Pr. Die Prokura der beiden letzteren ist erloschen. Zwei Liquidatoren gemeinsam sind vertretunge⸗ berechtigt.
Bei Nr. 426 — Ostdentsches Central⸗ heizungswerk G. m. b. 5. — : Carl RNossel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Juli 1921 ist der Gesell⸗ schaftspertrag geändert. Die beiden Ge—⸗ schäftsführer sind jetzt wieder gemeinsam vertretungsberechtigt.
Bei Nr. 459 — Rohstoffverband Ostpreusten G. m. h. S. —: Hugo
7. Erste Bamberger Metallkapsel⸗ * . . M Nr. 1065 bei der of Han l. Sohn, Sitz Fürth, Luisenstr. 10. Unter haft Senn Leiding“ in Erfurt ist dieser Firma betreiben ber Fabrikbesitzer deute ing teag en worden, daß die Firma Jakob Heinrich in Nürnberg und der letzt „ Geschwister Wendel“ lautet. Naufmann Hermann Kaumheimer in
Ersurt, am 15. Juli 1921. Bamberg seit 1. Jan
e. 1 ; Januar 1921 eine Metall⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. kapsel, und Metlallwarenfabrik in offener Fredehburꝶ. 46083
Handelsgesellschaft. 1 * 3 8. Gebrüder Haller, Sitz Erlangen, In unser Handelsregister Abt. A ist Theaterpl. 8. Die Firma . geändert in heute unter Nr. 14 die Firma Franz Gebrüder Haller Nachfolger Inh. Gierse zu Bödefeld und als deren In⸗ Ludwig Heindl nu. Hans Winkier. haber der Kaufmann Franz Gierse zu Die Gesellschafter Georg und Hans Bödefeld eingetragen, der unter, obiger Haller sind aus der Gesellschaft aus⸗ Firma ᷣ.. m 34 chemisch tech- Leschleden. Neue Gesellschafter: Ludwig
nischen Erzeugnissen betreibt. Heindl, Hans Wi * hrik— gerd le, . ire f igen. 16 . 2. . ; Winkler, beide Fabrikanten Das Amtsgericht. Fürth, den 15. Juli 1921. Fürth, Ba7errn. 46084] Das Amtsgericht — Rezistergericht.
Sandelsregistereinträge. — 1. Allgemeine Transportgesell⸗
schaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Fürth i. Bayern. Die Zweignieder⸗ lassung obiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Januar und 28. Februar 1907, abgeändert am 1. März 1916, 26. November 1919, 23. Juli, 13. No⸗ vember und 30. Dezember 1920, wurde am 11. Juli 1921 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes, insbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Ge⸗ schäftes der Firma Gesellschaft für Inter⸗ nationale Transporte Gebrüder Gondrand und Innocente Mangili in Berlin und Hamburg. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen, die gleichartige oder ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt nun To00 000 6 Yacht Millionen Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
Dr. med. Friedrich Eberth, pharma⸗ zeutisches Laboratorium, Gießen. d, ech ist Dr. med. Friedrich Eberth in Hießen. Der Dr. med. Friedrich Eberth Ehefrau, Thekla geb. Müller, ist Prokura erteilt. In Hannover ist eine Filiale er⸗ richtet; h bezüglich der Firma Paseoe M Go., Gießen: Erika Pascoe ist am 13 Juli 1921 aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese hier⸗ durch erloschen. Das Geschäft wird von dem Friedrich Pascoe unter der bisherigen Firma weitergeführ. t Giesten, den 15. Juli 1921. Hesfisches Amtsgericht.
io gau. L46088]! Einzelkaufmann. Bei der Firmg Haus Niemann JBer Uebergang der im Betriebe der vorm. August Wernitz in Glogau Firma 6 Ortmann Nachf., Inh. Wil⸗ ist in das Vandelsregister eingetragen helm. Grab, zu Eisemroth begründeten worden: Die ö des 6 Scharff Verbindlichkeiten ist beim Erwerb der und des Max Niemann ist erloschen Dem Firma durch den Kaufmann Oskar Dönch . . in Glogau ist Allein⸗ zu Sie erh ausgeschlossen. rokura erteilt. erborn . i 1921. Amtsgericht Glogau, den 13. Juli 1921. ö. ö. ind ihr ;
GIogan. 46089
Bei der Firma Max SHubrich in Glogau ist der Kaufmann Alfred Nowak als neuer Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 13. Juli 1921.
Gotha. — ie
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Mr. 237 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eduard Mener Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Friedrichswerth ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1921 abgeändert und neu⸗ gefaßt. Die Neufassung ist vom 9. Juni 1921
5293
Gotha, den 23. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht, R.
Halberstadt. 46091
Herborn, Diller. L460Mτοl Handelsregister A. Schöubach⸗Amdorfer Gruben und Mineral⸗Mahlwerke, Karl Rebstein in Schönbach. Die Firma ist in Am⸗ dorfer Gruben und Mineral⸗Mahl—⸗ werke, Karl Rebstein, geändert. Herborn, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Zweite Zentraf⸗Handelsregister⸗Beilage um Deut schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. J
69. Berlin, Freitag, den 22. Jul 1921
me, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
Handelsregistet.
ö. 46108] län er Handelstegister Ahkeilung 6 um 30. Juni. 1921 unter Nr. 6 die bonia Schlesische Betonbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
—
Herborn, Diller. 46007 Sandelsregister A.
S. Ortmann Nachf. Inh. DSskar Dönch, Eisemroth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Oskar Dönch zu Eisemroth ein Gemischtwarengeschäft als
wies. Inhaber: Karl Teufel, Mechaniker in Engelswies. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gemischtes Warengeschäft und mechanische Werkstätte. Meßkirch, den 11. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mittel walde, schles. (461291 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Ferdinand Thiel in Mittelwalde heute eingetragen worden, daß dem Alfred Grammel in Mittelwalde Prokura erteilt ist. Mittelwalde, den 9. Juli 1921. Das Amtsgericht. Mülneim, nnr. li6a5d In das Handelsregister ist bei der Firma „Eorundia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr eingetragen: Das Stammkapital
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 13. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 46122 Zum Handelsregister B Band MX Oc 3. 25 wurde heute die Firma „Wilhelm Keck C Ce. mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Kleine ,,, Nr. 8, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist; ie Fabrikation und der Handel mit Zigarren sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Wilhelm Keck, Kaufmann, Mannheim, und Alfred Oppenheimer, Kauf⸗ mann, Mannheim, sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft
mit beschränkker Haftung ist am 7. Juli Ruhr x ; n, 3 Jeder Geschäftsführer ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17 Juni
ift selbständig zur Vertretung der Gefenff⸗ 1921 um 60 000 . erhöht; und beträgt schaft 3 . Gefelischafter haben jetzt 806 90 6. Der Gesellschaftstzertrag bas Recht, spätestens drei Mongte vor ist gemäß Gesellschafterbeschluß vam I7. Juni Ablauf des Geschäftsjahres das Gesellschafts⸗ 1921 abgeändert. Die Gesellschaft dauert verhältnis zu kündigen. Die Bekannt⸗ bis 1. Juni 1924 und kann von dann ab machungen der Gesellschaft erfolgen nur mit. 6 mongtiger Frist gekündigt werden. durch den Deutschen Reichganzeiger. Geschäftsführer Hermann Georg Möhlen⸗ Mannheim, den 13. Juli 1921. beck vertritt auch die Gesellschaft allein. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 12. Juli 1921. Mannheim. (461241 · Zum Handelsregister B Band XIII Mũns ten, wa ,, ; 9. 4 O3. 20, Firma „Rheinisches Braun ⸗ Zu unser Handelsregister A ist zu der Fohlen. hn dikat Gefellschaft mit be. unter 24 eingetragen Firma B. Raven
ö 5 Nachfolger zu Münster heute einge⸗ icht an ter Ba snung n e eln eig . 6h dem Geschäftsführer Goswin
Lelpzig. 46114 Auf Blatt 20 251 des Handelsregistzrs ist heute die Firma „Razifa“ Rauch⸗ tabak ⸗ und Zigarren⸗Fabriklgger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Kurprinzstr. 15) eingetragen und welter folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1971 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist beltesit der Kaufmann Emil Denkmann in Leipzig. —
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz H. Metzger in Worms, leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie Zigarren und Tabak zum Gesamtwerte von 16 3609 6 in die Gesellschaft einbringt. Der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Otto Haase in Leutzsch leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er? Schreibtische, 2 Regale, 1 Schrank, 3 Stühle, 1 Tafel und 1 Tisch in, die Gefellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 3000. A festgesetzt worden. . K. der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, J am 16. Juli 1921.
Albert Otto Zander in Leipzig; In das Handelsgeschäft ist eingetreten Elsbeth Margarethe verehel, Zander, geb. Pestel, in Leipzig. Die Gefseslschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1971 errichtet. 9. auf Blatt 17985, betr. die Firma F. W. Liebers & Co. in Leiyzig: ig in Die Kommanwitistin ist, ausgeschieden. ahn eingetragen worden. Der Sitz ist Friedrich Walther Liehers ist als Inhaber m Breslau ngch Lähn verlegt worden, gusgeschieden. Marie. Martha. gecch. her Gefellschafts vertrag vom 2. Aril Creutz, geb. Renner, in Leipzig ist In— Ils ist durch die Gesells ,, haberln. Sie haftet nicht für die im Be⸗ um 22. März 1919. 3. Februar 1820 triebe des Geschüftg entstandenen Ver, d z. März 1821 abgeändert, Gegen ⸗ bindlichkeiten deg bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. 10. auf Blatt 19 908, betr. die Firma Papierhaus FJ. A. Wölbling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ür Leipzig: Die Prokura des Max Schmidt ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung N B, am 16. Juli 1921.
Gaildorf. . 46085 Eingetragen wurde im Einzelfirmen⸗ Legister; Am 1. Juli 1921 neu die Firma Wilhelm Scheufele in Gaildorf, In⸗ haber Wilhelm Scheufele, Landes⸗ produkten und Faßhändler in Gaildorf. Am 5. Juli 1921 bei der Firma Karl Hänle Konditorei in Gaildorf: Die Firma ist erloschen. Am 12. Juli 1921 bei der Firma Konrad Schwarz Hand⸗ lung in Sulzbach a. K.: Der Sohn Eugen Schwarz, Kaufmann in Sulzbach g. K. führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Sodann am 14. Juli 1921 im Gesellschaftsfirmen⸗ tegister bei der Firma Heinrich Engel, Inhaber Heinrich und Hermann Engel in Schloßschniedelfeld, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 14. Juli 1921. Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Silber.
Herborn, Diller. (46095 Handelsregister B.
Seinrich Naaf u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burg. Die Firma ist in Naaf und Funck, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Burg, geändert. Gegen tand des Untemehmens ist jetzt die Herstellung und der Verkauf von er steinen, Zement und Schwemm⸗ teinen sowie der Verkauf von Bau— materialien aller Art.
Das Stammkapital ist auf 100 000 & erhöht worden, Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführerin, Ehefrau des Kauf⸗ mann Heinrich Raaf, Johanna Elisabeth geb. Kubitz, ist beendet. Der Kaufmann Heinrich Naaf zu Burg und der Kaufmann Eduard Funck zu Herborn sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder, Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ind des Unternehmens ist die Aus⸗ sihrung von , Brücken, Zement⸗ anten, Beton⸗ un Cisenbeton · Tief. und Rasserbauten aller Art für fremde Rech⸗ ung und der Handel mit Baumaterialien ud mit solchen Stoffen und Materialien, e mit den Bauausführungen zusammen- hingen, ferner der Handel mit festen und sissgen Brennstoffen. Die Gesellschaft t! berechtigt, zur Exreichung dieses ee alle er i berlin Handlungen d Geschäfte vorzunehmen und 4b. zischließen, die sie . nötig erachtet. Die äzdehnung des Betriebes auf verwandte Heschãftszweige, besonders die Herstellung zen Zementwaren jeder Art, ferner die Feteissigung an anderen Unternehmen ihnlicher tt und die Errichtung von neigniederlassungen ist gestattet.
Das Stamm kapital ist bon 275 000 46 uf 550 O00 M erhöht.
Lelprix. 46115 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 20 247 die Firma „All⸗ gemeines Treuhand⸗Büro“ Poppe K Künzel in Leipzig (Eisenacher Str. 8). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Hans Poppe und Arthur Walter Künzel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. Juni 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Ausführung aller Treu⸗
Geislingen, Steige. 46086
, vom 12. Juli Lelpz (46111
x. l 37 Blatt 20 252 des Handelsregisters ist heute die Firma Groß Busch,
sellschaft gemeinschaftlich von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts—⸗ führer und einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Anton Strobel ist auch dann, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allein vertretangsberechtigt. Geschäftsführer sind: Kaufleute Anton Strobel in Frankfurt a. M. und Oskar Schneider in Berlin. Dem Kaufmann Karl Brinschwitz in Berlin ist Gesamt⸗
A) Abteilung für Gesellschaftefirmen; 1. bei der Firma „Schorndors⸗Geis⸗ linger Möbelfabriken, G. m. b. S., in Schorndorf, Zmeigniederlafsung Geislingen a. St.: Der Geschäftsführer Walter Weber, Kaufmann in Schorndorf, hat sein Amt niedergelegt, Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der ö schafter von 10. Juni 1921 aufgelöst, Zum alleinigen Liquidgtor ist bestellt: Robert
Bei der im Handelsregister A Nr. 886
eingetragenen Firma Halberstädter
Farbenfabrik Georg Wollenberg in
Halberstadt ist eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Halberstadt, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Heinsber
Schlesiem. 46092)
Die Prokura des jetzigen Geschäfts⸗
führers Heinrich Naaf ist erloschen.
Herborn, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Herborn, Dilllrx. 46098 Haudelsregister A.
S. Ortmann Nachf. Inh. Wilhelm
Grab, Eisemroth. Die Firma ist er⸗
loschen.
Schwarzkopf ist als Geschäftsführer auß— geschieden. Architekt Paul Rother in Insterburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 12. Juli 1921 bei Nr. 4606 — Technolog G. m. b. S —: Otto Neu⸗ mann ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Am 15. Juli 1921 bei Nr. 156 — Börsenautomat G. m. b. SH. —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
Geschäftsführer ist der Oberingenieur Albert Cuschirow in Lähn.
Die Vertretung der Gesellschaft ge= chicht, wenn zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter bestellt werden sollten, dirch den Geschäftsführer Albert Cu⸗- shitow allein oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei stellvertretende
heschäftsführer oder zwei Prekuristen
handgeschäfte für Handel, Industrie und . ᷣ
2. auf Blatt 20 248 die Firma Hein⸗ rich Feiler in Leipzig (Salzgäßchen JM). Der Kaufmann Heinrich Feiler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sport- und Kinderwagen und mit Gartenmöbeln) . 3. auf Blatt 20 249 die Firma Dr. jur. Otto Brommer in Leipzig (Teuhner⸗
Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:; .
Der Gesellschafts vertrag ist am 17. März 1921 abgeschlossen und am 8. Juni 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Möbeln und fonstigen Tischlerei= erzengnissen, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der nicht ein-
niederlafsung Mannheim“ in Mann⸗ heim⸗Rheinau als Zweigniederlassung der Firma „Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köln wurde heute ein etragen:
- 6. Stammkapital ist dem Gesell⸗ schafterbefchluß vom 5. April 1921 gemäß um 1000 Æ auf 2111 500 S erhöht. Mannheim, den 15. Juli 1921.
Beckmann zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Münster, Westr. 461311 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 1233 eingetragenen Tirma Elektro Werke Münster Adolf Dahl⸗ mann zu Münster eingetragen, daß dem Oberingenieur Willy Petersen zu Münster Prokura erteilt ist.
Die im 3 schafterversammlung vom 2. Juli 192
prokurg, den Kaufleuten Otto Mayer und aufgelöst. Ligquidatoren sind Kaufmann
, in Laufamholz Einzelprokura erteilt.
2. FJ. Ortmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9 Fürth, Gabelsberger Str. 5. Diese ,, mit beschränkter Haftung, errichtet durch Besellschaftsvertrag vom 18. Juni 1921, Urk. des Not. Fürth 1 G.-R. Nr. 1300, ist am 12. Juli 1921 in das Gesellschagfts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der ö Ort⸗ mann in Nürnberg betriebenen Geschäfts — Etikettenfabrik — sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Papierverarbeitungsindustrie jeder Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 39 000 6 — dreißigtausend Mark — Die Gesellschaft wird durch Geschäftz⸗ führer vertreten. Ist mehr als ein Zeich⸗ nungsberechtigter vorhanden, so sind. zur Vertretung der Firma zwei Unterschriften notwendig und genügend. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer sind: Hans Stadelmann und Josef Eckert, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg.
3. Bayer sche Vereinsbank Filialen Fürth und Erlangen. Weitere ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder: Alfons Christian, Hofrat Dr. Joseph Löhr, Clemens Stey⸗ rer, Fritz Steyrer, alle Bankdirektoren in München. Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied;: Ludwig Brand, Bank⸗ direktor in München. Die General⸗ versammlung vom 31. März 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 158 900 00) d auf 230 000 09090 S — zweihundertdreißig Millionen Mark — sowie Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein—⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen 56 000 Stammaktien zu je 1000 und 35 009 Stammaktien zu je 1200 4, auf den Inhaber lautend, werden zum Kurse von 100 25, die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 „6 lautenden, nach näherer Maßgabe des Beschlusses mit einer Gewinnbeteiligung bis zu 6 X aus⸗ gestatteten und im Falle der Liquidation und bei Kündigung zu 150 35 zurück⸗ zuzahlenden 60 0090 Vorzugsaktien werden zu 150 9.5 ausgegeben.
4. Wenzel Pfannkuch, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 79. Gesellschafter Albert Hänlein ist am 18. Juni 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden und Fritz Sturm, Werkmeister in Fürth, am gleichen ie Gesellschaft eingetreten. Die
straße 3). Der Kaufmann Dr. jur. Otto Brommer in Leipzig ist Inhaber. (An- egebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und ommissionsgeschãft.) 4. auf Blatt 17 127, betr. die Firma P. Föllner Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Ernst Conrad Zadow ist erloschen. 5. auf Blatt 19 446, betr. die Firma Chem. Sandelsgesellschaft Dr. E. cher K Co. in e , Dr. phil. 9 ,, Fischer ist als esellschafter ausgeschieden. 6. auf Blatt 18 830. betr, die Firma Avomeit Æ Simmelröder in Leipzig: Die ,, ist aufgelöst und die irma erloschen. ; ö 7. auf Blatt 18 125, betr. die Firmg Otto Kraft in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit , Haftung übergegangen ist — erloschen. J 83. auf Blatt 17 891, betr. die Firma ATG MIgemeine Transportanlagen- Hesellscha ft mit beschrãnkter Daftung in Groß zschocher⸗Windorf: Die Pro⸗ kura des . Lenz ist erloschen
9. auf Blatt 16 383, betr. die Firma Gontard & HSenny, Aktiengese llschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Friedrich Gontard in Leipzig. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 10. auf Blatt 8376, betr. die Firma Seipziger Asphaltwerk, R. ZTagmann in Teipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Hans Joachim Hartmann in Leipzig. ; . Blatt 5995, betr. die Firma Leipziger Gummi⸗Waaren⸗FJabrik, , man, . led. Langmeler in Leipzig. (Angegebener Marz, Seine o. in ig: . weig: en nel mit Eisen, fe üm ren vom 23. Dezember Slaßl, Hol; eleftrolechnischen Artikesn 1889 ist durch Beschluß der Generalper⸗ nsch. * Waschinen. * Rohbaumwolle, sginmlung vom 306. Mai. 1831 laut inen und Geweben sowie Vertretungen J von diesem Tage ab⸗ nin.) geandert worden, .
3. auf Blatt 20 244 die Firma Kurt 12. auf Blatt 19 469 betr. die Firma Linke in Leipzig 1 Der Haupt & Mener in Leipzig. Zweig Fanfmann rr Michas Linke wi Probst. niedersaffung: Die Jweigniederlassung ist derten ant inhaber (angegebener Ge, aufgehoben und die Firmg hier erleschen. schäͤftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Amtsgericht Leipzig, . IU B, Kommissionsgeschäft.) ; am 16. Juli 1921.
4 auf Blatt 20 245 die Firma Exnst Heinr. Schäfer in Leipzig (Ran⸗ sädter Steinweg 28 — 32, Zweignieder⸗ lassung der in Charlottenburg unter der fie hen Firma beftehenden Hauptnieder⸗ ässung. . Der Kaufmann Ernst Heinrich Schäfer in Charlottenburg ist Inhaber,
5. auf Blatt 26 215 die Firma Walter Vogel Assekuranz in Leipzig (Mark- * enstr. 35. Der Kaufmann Walter
rl Vogel in Leipzig ist Inhaber.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. (46125 Zum Handelsregister B Band XVII OF 5. 25. Firma „Feldbahnfabrik Liebrecht Aktien ⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Eugen Liebrecht ist als Vorstand aus geschleden. Fanny Liebrecht, geb. Baer, Mannheim, und der in Bucher, Mann⸗ heim, find als Vorstandsmitglieder bestellt. . Prokura des Heinrich Bucher ist er⸗ oschen. Mannheim, den 15. Jull 1931. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 46126 an Handelsregister A wurde heute eingetragen: l. 3 V O. 3. 120 Firma „S, F. Müller Rode“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma auf die unter der Firma H. F. Müller & Rode, Ge⸗ sesischaft mit beschränkter Haftung in i nnn n gn , Gesellschaft mit eschränkter Haftung übergegangen. 2. Band IX O.-3. 53 Firma „Greu⸗ lich & HSerschler“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom vom 1. Juli 1821 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt; Kaufmann Richard Greu—⸗ lich, Mannheim⸗Feuden heim, und Kauf⸗ mann Jacob Herschler, Mannheim. Die⸗ selben find einzeln zu handeln befugt, 3. Band XIII O. 3. 78 Firma „Alois Akermann“ in Mannheim. Ernst Bauer, Mannheim, und Alfons Breiten⸗ bach, Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt. ö 4. Band XIII O.-3. 211 Firma „P. Jakob ene, in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ; b. i e XII O- 3. 84 Firma „Grosch, Linz d Cen“ in Mann⸗ he i Ganfmäann Zugo heim. Johann Baptist Henne ga, Mann⸗ af a ng ö öh ist enn, die 6 heim, und August 6 ö Fiir fete einrzulr Cerh len., Bie ind a, ch tig ln , müegoert Gesehischaft ist uf. die Dauer ven gzöfscrt, in Mantiheim. Die Firma zehn Jahren vereinbart; das Gründungs⸗ ist lilo chen jahr ist miteingerechnet. Erfolgt keine 1 Be n rm, O. 8. So Firma. Sell- Kündigung auf Ablauf der Vertragszeit, muh Deyr Hach folger / in zz ann so befteht die Gesellschaft in der Weise hirn, Te Geschäst ist mit dem echte weiter. daß ven da ab, gu den Ablauf der Fortfsihrun der Firma auf die neu⸗ jedes fänften Jahres die Kündigzag mit . ref aft mit beschränkter
Cichenbrenner, Regierungsbaumeister in Schorndorf. . bei der Firma „Neuhäuser Doerr“, offene Handelsgesellschaft in Geislingen a. St.: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Hermann Doerr über⸗ nommen worden; die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ufgelöst, die Firma erloschen. B) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma „Hermann Doerr (vorm. Neuhäuser C Dörr) Fabrikation Vertrieb von Haushaltungsartikeln“ in Geislingen a. St. Inhaber: Her⸗ mann Doerr, Kaufmann in. Geislingen. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Den 15. Juli 1921. Amtsgericht Geislingen a. St. Obersekretürr Münzing.
Herborn, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Hęttstedt. 460hg In unser Handelsregister A ist bei Ur. 129 zur Firma Ernst Böhme, Settstedt, eingetragen:
Geschãftsführer 8 ef Bierschenk in Hettstedt ist in das Geschäft als persön-⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Zigarren⸗ fabrikanten Ernst Böhme und Josef Bier⸗ schenk in Hettstedt.
Hettstedt, den 9. Juli 1921. Das Amtsgericht.
H öönigsberg, Er. 146437 Sandelsregister
des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 10. Juli 1921: Nr. 3492. Gdel Regehr. Niederlassungsort: Königsberg Pr. Inhaber: Edel Regehr in Königsberg Pr. (Mittelanger 3). .
Am 12. Juli 1921 bei Nr. 3218. Dampfziegelwerke Alt Zimmau G. m. b. H. Co.: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
„Bei Nr. 3381. Taetz C Ca.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Horst von Helden ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts.
Nr. 3493. William Schlegelberger. Niederlassungsort: Königsberg Pr. Inhaber: William Schlegelberger in Königsberg Pr. (Tragh. Pulverstraße 52a). Am 13. Juli 1921: Nr. 3454. Reh⸗ berg & Diesel. Sitz: Königsberg Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Juli 1921. Gesellschafter: Otto Reh⸗ berg und Ernst Diesel in Königsberg Pr. (Unterlaak 3). .
Am 15. Juli 1921: Nr. 3495. Erste Königsberger Versicherung gegen Ungeziefer Kröger & Breckwoldt. Sitz: Königsberg Pr. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. April 1921. Gesellschafter: Heinrich Breckwoldt in Königsberg Pr., Johannes Heinrich Kröger in Blankenese (Hohenzollernstraße 11). Bei Nr. 2866 M. Willen bücher R Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3496. Ostdeutsche Kabarett⸗ betriebe Curt Arndt. Niederlassungs⸗ ort: Königsberg Pr. Inhaber: Curt Arndt in Königsberg Pr. Dem Friedrich Schippang in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kurg erteilt. Bei Nr. 113 Ir. Aug. Michelau: Frau Frieda Michelau geb. Trautmann in, Königsberg Pr, als neue Inhaberin. Die Firma lautet jetzt: Fr. Aug. , Frieda Miche⸗ au.
Bei Nr. 3132 Martin G. Fischer: Leo Wischnewski in Königsberg Pr. ist in das Geschäft als persönli after Ge⸗ ellschafter eingetreten. Offene Handeltz⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Bei. Nr. 3160 Nett . Thurau: Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Otto Nett ist alleiniger Inhaber, des Handelsgeschäfts. Die Firma lautet jetzt: Nett & Thurau . . ruckerei Nachfl. Otto Nett. Druck der Norbdeutschen Hugh ge g.
Bel. Nr. ß . Mergener: Verlagbanftall. Berlin, Willelmstt . Die Firma ist erloschen. (Mit Warenze icenbeilga: M. nn
121
Münster, den 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. 46182 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. böl die offene Handelsgesellschaft „Mitteldeutsche Treuhand- Gesell. schaft für Bücherrevifionen und Vermögens verwaltungen Otte Kirch hof & Co.“ in Naumburg a. S. und als deren persöͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Kirchbof und Fran Zimmermann, beide in Naumburg a. S./ eingetragen. ; - . ist daselbst eingetragen; Die Gefenlschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Fritz Lieder in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Nanmburg a. S. den 14. Juli 1821.
Bas Amtsgericht. Namnmburg, Saale. . Im Handelsregister A Nr. 3685 ist heute bei der Firma Robert Schulze in Naumburg a. S. als neuer Inhaber der Kaufmann Alfred Schulze in Naum⸗ burg a. S. eingetragen. Ferner ist da= felbft eingetragen: Bem Fräulein Marta Schulze in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.
Raumburg a. S., den 15. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
— — 63
sher durch den zweiten ordentlichen Ge scäftsführer in. Gemeinschaft mit dem deren ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗
kuristen. ; Amtsgericht Lähn, Schlesien.
eg
,, Nr. 27 ein⸗ getragene offene
n ö Albert getragenen Firma ttomar in
Tischl rg Leipzig betriebenen Tischlerei un öbel⸗ fabrik. Die Gefellschaft ist auch befugt, zur Erreichung des vorstehend erwähnten Zweckes gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital betrãgt neunzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird. wenn mehrere Geschäftsführer. be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts. führer oder durch einen eschãftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge—= schäftsführern sind bestellt der Ti chlerei⸗ inhaber Hermann Richard Groß, der Tischlereiinhaber Albin Richard Groß und der , Karl Emil Busch, amtlich in Leipzig. Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der ale, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
; am 16. Juli 1921.
Merckens in Millich Neu eingetragen ist im Handel zregister B Nr. 13 die Firma Albert Merctens, Gesellschaft mit ö Saftung in. Millich. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und Zurichtun bon Leder, der Handel mit Teder un uten und der 6 anderweitiger eschäfte, welche direkt oder indirekt da⸗ mit, zusammenhängen, insbesondere die , , des Betriebes der offenen andelsgese . t. Albert Merckens in Millich. eschäftsführer e. eter Merckens und Eduard Merckens, Leder⸗ ,, in Millich. Das Stamm. apital beträgt 200 000 S. Der Gesell⸗ 1 ist am 26. Juni 1921 er⸗ richtet. Jeder ,,, ist be⸗ rechtigt, fuͤr sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesell chaft . nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heinsberg, 12. Juli 1921. Das Amtsgericht.
——
— Prawitz in Berlin-⸗Wannsee und aufmann Dr. Wilhelm Stadler in Königsberg, Pr. Diese sind jeder selb— ständig vertretungsberechtigt. Bei Nr. 2266 — Carl Siede G. m. b. H. —: ⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 190. Juni Igel ist der Gesellschaftervertrag geändert. Bei Nr. 478 — Tischler⸗Innung zu Königsberg i. Er. — Die Firm lautet jetzt: Tischlergewerks Möbel⸗ magazin und Dandlung. Tischler meisler Albert Quednau in Königehern r, ist zum Vorstandsmitglied bestellt riedrich Worgall, Franz Groß, Kall ösling, Gustay Neumann und Fritz Hempel sind nicht mehr Voistandemit⸗ glieder. Dem Kaufmann Carl Hölzke in Königsberg Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaßt mit einem Vorstands mitglied vertretungsberechtigt ist
Lage, Lippe. iblo) In das Handelsregister Abt, B ist unter Nr. 8 die Firma „Wirtschastliche Selhsthilfe, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mil dem Sih in Lage, eingetragen. q Gegenstand des Unternehmens ist de Ankauf von Waren des täglichen Bedarsß und deren Veräußerung an Mitglieder des Lippischen Beamtenbundes, der Vertrieb der vom Lippischen Beamtenbund heral— gegebenen Jeitschriflen und Verböffem⸗ ö sowie der Betrieb anderer bit, Haftlicher Einrichtungen des Lippische eamtenbundes. spaft Das Stammkapital der Gesellschi beträgt 20 000 6. Der ele cel, vertrag ift am 15. Juli 1921 auf An . stimmte Zeit abgeschlossen. Die Gese schaft vertritt der Geschäftsführer. kö ist der Rechnungsführer allmeier in Lage. Lage, den 15. Juli 1921, ö Das AÄmtsgericht.
. , ne, In das Handelsregister . Nr. Hz die Firma Bruno Thielsh c; hierselbst eingetragen worden. e, haftende Gesellschafler sind Bruns T und Ferdinand Sanitz hier. Dandelsgeseslschaft leit 1. Juli Amtsgericht. Landsberg a. W
18. Juli 1921.
3 n unser Handelsregister ⸗ unter Nr. 85 bei der Firma l. Schoen feld Lauenburg a / . einge tte g gan deren Inhaber der Fabrikant Fritz
feld in Lauenburg, Elbe, ist. s ir Lauenburg, Elbe, den 14. Juli
Bas Amtsgericht.
ist aufgelöst.
Laupheim. ; Im Handelsregister (Abteilung für Ge⸗ selschafksfirmen wurde heute zu der Firma Steiger⸗Aktien⸗Gesellschaft in Burgrieden eingetragen; In der außerordentlichen Gengralver. samnlung vom 15. Juni 1921 i lt weileres Vorstandsmitglied hestellt worden: Richard Schlichting Kaufmann aus Duisburg, zurzeit in Um. Er ist berechtigt, die Firma rechtsgültig in Ge⸗ f mit einem weit ren Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Den 15. Juli 1921. . Amtsgericht Laupheim. Obersekretãr Benz.
Leihriꝶ. 46112
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
1J. auf Blatt 20 242 die Firma Guft. Sans Poppe in Leipzig (Eisenagcher Straße 5). Der Kaufmann Gustav Hans Foppe in Leipzig ist Inhaber. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Arthur Walter Künzel in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Handel mit technischen Bedarfsartikeln.)
2. auf Blatt 20 243 die Firma Robert Vilheim Müller in Leipzig (Markt ). Der Kaufmann Nobert Wilhelm Müller in Leivzig ist Inbaher. Prokurg ist er teilt der Sekretärin Emma Katharina
¶C i essenm. 46087 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Am 7. Juli 1921 die Firma Otto Loitsch, Giesten. Inhaber ist der Kauf— mann Ottg Loitsch in Gießen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Landesprodukte
en gros.
Am 8. Juli 1921 a) die Firma Gebx. Seelbach, Gjesßen. Gesellschafter sind die Polsterer Karl Seelbach und Otto Seelbach, beide in Gießen. Angegebener Geschäftszweig: Werkstätten für er möbel, Inneneinrichtungen, Dekorationen und Vertrieb von Möbeln. Die offene n n h .. L. Juli . egonnen; ezüglich der Firma Fritz Igly, Gießen: Kaufmann . Egl ist mit Wirkung vom 1. Januar 1921 . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die dem Wilhelm Egly erteilte Prokura ist
erloschen. ; Juli 191 a) die Firma
Am 11. Berthold Kuhne, Gießen. Inhaber
Mannheim. 1461214 Zum Handels register Bd Band XIX De 327 wurde heute die Firma „S. FßJ. Müller & Rode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Luisenring Rr. 2, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens it; Der Bekrieb eines Wein importgeschäfts und der Handel, mit Weinen, ingbesondere der Fortbetrieb des zu Mannheim von dem Kaufmann Wil⸗ helm Zintgraff in Mannheim unter der Firma H. J. Müller & Rode betriebenen andelsgeschäftß. Das Stammkapital beträgt ooo G00 A. Wilhelm Zintgraff, Kaufmann, Mannheim, und Si . gaber, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts führer. Der Gesellschaftsbertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 6. Juli 1921 festgestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Zint.
Hennef, gBieg. 46093, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fanftaler Graumacke⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berghausen⸗Oberpleis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An, ünd. Verkauf von Steinmaterialien jeglicher Art, ferner die Pachtung, der An= hau und die Ausbeutung don Steinbrüchen. Die Gesellschaft kann sich an Unter— nehmungen ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt X 900 H. Geschäftsführer 6 der Steinbruch⸗ besitzer Josef Maagh in Berghausen bei Oberpleis. Der Geschäftsführer bedarf der Zu⸗ ist. der . Berthold Kuhne in , der Cö'sellschafter: 3) bei An- Gießen. Angegebener Geschäftszweig; auf von Immobilien im Werte von über Sattlerei, Spezialgeschãft für e,. 000. 6, b) bei Anschaffungen von und feine Lederwaren. Der Berthold Betriebsmaterialien im Werte von über Kuhne Chefrgu, Käthe geb. Freund, und 5000, 6, e) bei Abschluß von Dienst⸗ der Anna Kuhne ist Prokura erteilt; verträgen mit Angestellten, Bei denen das b) die Firm Wilhelm Herr, Gehalt über 1000 4 pro Monat beträgt. graphische Kunstanstalt, Buch- Deffentliche Bekanntmachungen der Ge—= druckerei und Steindruckerei, Gießen. sellschaft, deren , . am Inhaber ist der Druckereibesitzer Wilhelm 20. Mai 192l festgestellt ist, erfolgen nur Herr in Gießen. Der Wilhelm Herr im Deutschen Reichsanzeiger. Chefrau, An na. geb. Seng, ist Prokura er, Hennef, den 135. Juli 1921. teilt; ( bezüglich der Firma Heinrich Das Amtsgericht. ͤ n, Wallach, Gießen; Die Firma ist er— Tage in di s . die loschen; d bezüglich der Firma S. Prokura des Emanuel Friedmann ist Sammet, Giessen: Der bisherige In⸗ erloschen. . haber ist berstorben. Das Geschäft ist auf 5. Abraham Ullmann, Sitz Burg- die Witwe des Solomon, Sammet, haslach. Durch Ausscheiden des Gesell⸗= Gisela geb. Fränkel, in Gießen über⸗ schafters Arnold Ullmann hat sich die gegangen, die er unter der bisherigen offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Firma weiterführt. HGeschäft — Wein, und Spirituosen⸗ Am 13. Juli 1921 die Firma Adolf handfsung — wird von dem bisherigen Schmidt, Gießten. Inhaher ist der Gesellschafter Salomon Ullmann als
,, ü . Adolf Schmibt in Gießen. An⸗ Einzelleufmann unter unveränderter Firma gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren, weitergeführt.
J Papierwarenhandlung und Handelsver⸗ 5. Kartoffel versorgungsgesellschaft fetungen. Der Adolf Schmidt Ehefrau, mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Marie geb. Schneidmüller, ist Prokura Friedrichstr. 5. Die Firma führt den erteilt. Zusaß: i. E. Die Gesellschaft ist durch Am 14. Juli 1921 a) die Firma Jakob Beschluß der Versammlung der Sesell⸗ Lilienfeld, Gießen. Inhaber ist der schafler vom 17. Juni 1921 aufgeköst. n, , Jakob Lilienfeld in Zum Liquidator ist bestellt der Geschäfts—
Gießen. Angegebener Geschäftszweig: führer Karl Pfleiderer in Fürth. h) ;
Koenruppim. . 461341 In unser Handelsregister A Nr. 242 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wolff Wegener, Neuruppin, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Alfred Wolff, Kaufmann, Neu⸗ ruppin, 2. Gustav Wegener, Handels⸗ mann, Neuruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 15231 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Wolff in Neuruppin ist Prokura erteilt. ; Neuruppin, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Venruppin. ; . In unser Handelsregister Nr. 24 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ruppiner Bootswerft, Meyer G Stiller, Neuruppin, eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: J. Paul Meyer, Kaufmann, Neuruppin, 2. Gustapv Stiller, Bootsbauer, Neu⸗ ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Paul Meyer in Neuruppin ,, Neuruppin, den 7. Juli 1521 ,,
Venruppim. . 46458 In unser ö A Nr. 212 i 1
e⸗ Fi
sibltej A ist unter
(46113
20 250 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsischer Sport⸗ konzern Dr. jur. Erich Funke & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig (Schulstraße 2) eingetragen und wel er folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1951 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von
6. dach Firma ͤGesiüten und Ftennftällen durch An, und . , e, ,,. Verkauf von in⸗ und ausländischen Pferden Ytto Ernst Zimmermann ist — infolge und Abschluß von Geschäften aller . Ablebens — als Inbaber ausgeschieden. die mit der Unterhaltung von Gestũten Hesellschafter sind die Kaufleute Hans und Rennställen zusgmmenhängen. Das rich Ernst Zimmermann in. Berlin⸗ Stammkapital 6 zwanzigtausend Wilmersdorf und Albin Köppe in Leipzig Park. u Heschäfts ührern . bestellt Mis persönlich haftende Gefessschafter und Dr. jur. Gzich rem unke 9 . drei Kommanditiften. Die Gelellschaft ist und . Gastwirt Ludwig Eisenkolb in m 1. Januar 1921 errichtet. Die Prokura Leipzig. i n,,
des Albi ' Aus dem Gesells J. . , die Firma] bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen
Wilheln Wöe gel in Lein zig? Prokura der. Gefellschaft erfolgen im Deutschen ist erteilt Karl Dieterle Reichsanzeiger. ; , dee sfhpag, Abteilung MR,
3. auf Blatt 18535, betr. die Firma 6. uli 1vꝛi.
Lelnrig- s t zulässig ist. Die Bekannt⸗ :
Au Blatt . ö. e flaft erfolgen durch aftung unter der Firma Hellmuth Behr
den Deutschen Reichsanzeiger.
. den 13. Juli 1921.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. (46123
Zum Handelsregister B Band XIX OT Z. 28 wurde heute die Firma „Hell⸗ muh Behr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, G. 1 Nr. I58, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Farben und Lacken und Handel mit diesen und ähnlichen Waren. Das Stamm ⸗ fapital beträgt 100 000 4. Albert Kraus, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäfts⸗ sührer. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. April und 28. Juni 1921 i h. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästs⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge—⸗ er cn zusammen mit einem Pro- kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen
achf, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim, übergegangen. 8. Band XXII O. -3. 1852 Firma „Richard Greulich“ in Mannheim. Inhaber ist Richard Greulich, Kaufmann, Mannheim⸗FZeudenheim. 1
9. Band XXII O-⸗8. 153 Firma „Kneil Ce Allgemeine Sandels. Vertretung“ in Mannheim, N 2 Rr. 13. Die offene Handelsgesellschaft
119) . ik
Herborn, Diller. 46094 Sandelsregister X. Gebrüder Gries, Herborn. Das Handelsgewerbe ist mit unveränderter Firma auf: 1. die Witwe des Bauunter⸗ nehmers Joseph Gries, Helene geb. . 2. Elisabeth Gries, 3. die Ehefrau des Bauführers Richard Argnt, Anng, geb. Gries, 4. Johannes Gries, . 5. Peter Gries, Buchhalter, 6. Joseph Gries, Kaufmann, J. Ludwig Gries, Bau- s gewerkschüler, 8. Marie Gries, sämtlich zu Herborn wohnhaft, zu 7 und 8 minder⸗ jährig und unter elterlicher Gewalt der Ww. Joseph Gries, Helene geb Apfel, in fortgesetzter provinzieller westtälischer Gülergemeinschaft auf Grund des Gesetzes vom 16. Avril 1860 übergegangen.
Herborn, den 5. Juli 1921. Dag Amtsgericht.
2
heute bei der Firma Paul Ritscher A Co. Neuruppin folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy . in Neuruppin ist erloschen. Dem hat am 1. Rärz 1521 begonnen. Persön,. Kaufmann Moritz Krönert in Neuruppin lich ben , elch sind Josef ist Gesamtprokura mit einem iweiten Laux, Kaufmann, Neckarau, und Paul Prekuristen erteilt. . Knesll, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts ⸗ Neuruppin, den 8. Juli 1921. ö ; . und , Das Amtsgericht. andel mit Lebens- und Genußmitteln. Wenrnppin as 69) Mannheim, den 16. Juli 1921. Du m fe an delsreni r 1 z gister A Nr. 244 ist Badi ches Amtegericht. B. G. * heute die . Maria Helferich, Mes skirch. 46128] Neuruppin, eingetragen warden. In das , . Bd. L wurde rf, der Firma ist die Frau Maria zu B. 3. 25 — Firma S. Gitschier in Helferich, geborene Richter, in Neuruppin. Engelswies — eingetragen: Die Firma Neuruppin, den 8. Juli 1821. ist geändert in Karl Teufel, Engels⸗ Das Amtsgericht.
mm,
iflleiter ö Anzeigenteil: telle Berlin.
Veranlwortlicher Direklor Dr. Tyrol Verantwortlich für den An Der Vorsteher der Geschäft⸗ Rechnungsrat Mengering in i, Verlag der Geschäftgstelle Menger Berl un
In⸗
Schuhwarenhandlung; die Firma
5 . — — — —