—
mechanischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Ge— räte. Waren: Chemikalien zur Photographie in flüs⸗ siger, fester, Tabletten und Röhrensorm, photographische Entwickler, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach- und Rollfilms, photographische Papiere, Schalen und Gefäße aus Holz, Zelluloid, optische und wissem— schaftliche Instrumente, insbesondere Prismen, Linsem, Lupen, photographische Objektive, Tele und Projektions⸗ objektive, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernroöhre und Abwurssehrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und Geschütze, Kompasse, Bussolen, Telen— meter, Theodolite, Sextante, Richtkreise und Gelände⸗ winkelbestimmungsapparate, Nivellierinstrumente, physi— kalische Instrumente und Apparate, Spektralapparate, Barographen, Thermographen, Höhenmesser, Geschwindig⸗
keitsmesser, optische Spiegel (mit Ausnahme für Automobilscheinwerfers, Fliegerbrillen, Mikroskope, Steovostope, mechanische Meß-, Anzeige und Bestim“
mungsapparate, Fühlhebel, Taster, Mikrometerlehren und
schrauben, Schublehren, Endmasse, Lehren und Nor— malien jeglicher Art, Ergänzungsstücke, Gewindeprüst—
apparate, Einstelltabellen und ⸗walzen für flugtechnische⸗ Daten, Ziel und Leuchtmarken, auch in veränderlicher Form, Richtungsweiser und Neigungsmesser, photo⸗ graphische Hand- und Stativ-Apparale, Flugzeugkameras, Zielrichterkameras, Vergrößerungsapparate, Projektions“ apparate, Kinematographen, Objektivfassungen, Kamera—
12.
1933 1921. Großeinkaufs⸗GFesellschaft deutscher Consumpereine m. b. H., Ham⸗ urg. 2716 1921.
Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerci- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfaung und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phazmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, . Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Tritotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade- und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
J. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete
h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
«. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
unedle Metnlle. Sensen, Sicheln,
Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firseisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
268003.
ausätze für Tele⸗Photographie, photographische Verschlüsse, Expositionsmesser, Geschwindigkeitsmesser für Photo— Zraphie, Photometer, photographische Sucher, einfache, Doppel, Wechsel und Rollfilmtassetten, Kassetten für Tageslichtwechselung, Blechkassetten, Stative von Hol. oder Metall, Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Einstell= tücher, Balgen, Blenden, Raster, Vorsatzlinsen, Filter, insbesondere Farbenfilter, Plattenhalter, Filmhalter, Platten und Filmpackungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Waschen, Trocknen und Retouchieren von Negativen und Positiven, Entwicklungsvorrichtungen für Platten und. Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Beleuchtungsvoꝛ⸗ richtungen und -apparate an Kopier-, Vergrößerungs= und Projektions-Apparaten und für die Dunkelkammer, Blitzlichtapparate, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitz« lichtlampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische ÄArbeitskästen, tragbare Dunkelkammern, Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Films und Filmpackungen, Schalen und Gefäße aus Papiermachs, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Taschen und Futterale sür photographische und optische Apparate und Instrumente, Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und Apparate, Ab wurfvorrichtungen für Geschosse und Bomben, Geschoß steuerungseinrichtungen, Geschosse, Bomben, Zünder, Granaten, Uhren, Laufwerke, Stoppuhren.
G. 22124.
200. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flechtwaren, Bilder Figuren für Konfektions- und Friseur
Meerschaum, Drechsler⸗, rahmen, zwecke.
ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und -Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
6. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗
und photographische Apparate, Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗—
Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
18 —
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Phorographische und Druchereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartifel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler, Riemer, Täschner- und Lederwaren.
32. Schreib-, Zeichen“, Mal- und Modellierwaren,
Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor— geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 353. Schußwaffen.
Lederputz und Lederlonservierungsmittel, Appre⸗ 34. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Lle, tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Seifen, Wasch« und Bleichmittel, Stärke und 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und 16a. Bier. Poliermittel (ausgenommen für Leder), h. Weine, Spirituosen. Schleifmittel. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. und Badesalze. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 17. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Aln⸗ wenrkskörper, Geschosse, Munition. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britaunig 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Nohrgemnebe, Dachpappen, transportable Häuser, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Schornsteine, Baumaterialien. für technische Zwecke. 38. Rohtabak, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 20a. Brennmaterialien. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 40. Uhren ünd ührteile. . Schmiermittel, Benzin. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 2. 268005. G. 21504. I 1920. Großeinkauss⸗esellschaftN
deutscher Consumpereine m. b. H., Ham⸗ urg. 2716 1921.
Heschäftsbetrieb: Großhandel und fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kl. ——
1. Ackerban⸗, Forstwirtschasts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ansbeute von Fischsang und Jagd.
—
*
2. Pflaster, Verbandstoffe. ; za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trilotagen.
d. Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hand⸗ schu he.
5. Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
9h. Hieb⸗ und Stich: waffen.
d. Hufeisen, Hufnägel.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Stahlkugeln, Rästun⸗
gen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kas⸗
setten.
17. Christbaumschmuck.
20b. Wachs, Leuchtstoffe.
21. Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek— ⸗ tions- und Friseurzwecke. U
2a. Ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
h. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗
Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate,
Instrumente und Ceräte.
3h.
12.3 1921. Conrad Tack & Cie., Akt. Gef., Burg b. Magdeburg. 2716 1921.
Heschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Schuhcreme, Schuhleisten, Schuhsenkel, Putztücher, Bürsten, weiße Putzsteine für Reinigung, o (kerle, Fersenei Lagen, Plastfußeinlagen, Knosen⸗ haller, Gummiabsätze, Gumn⸗ icchnhe, Schußzanzieher, Schuhknöpfer, Lederseife, Les erschwärze, Lederöl, Ben⸗ zinschwärze, Lacke, Axpre⸗ 9 un en, Stiefelstrecker, Papp⸗ o len, Sporen, Einlege⸗ so len, Sohlenschoner.
2 268906.
1LI0 1920. Handelsvereinigung Dietz —ᷣ Gebrüder Lodde, Leipzig. 27,6
Heschäftsbetrieb: Großhandel, Verar⸗ beitung und Herstellung von Drogen, Che— ö L iralien und pharma eus ischen Spe iali äten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische and hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä- rrate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver— lilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wis⸗ senschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Därte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Firn isse, Lacke, Beizen, Harze, Köebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und, Fette, Schmiermittel, Benzin, Speiseöle und Fette, Ge— vürze, Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗= und Bleichmittel, Stärte und Stärte— p äparate, Farbzusätze zur Wäsche (mit Ausschluß von Ultramarin, Ultramarinersatz und Fabrikate daraus), Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mi tel, Putz und , (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
5. 41098.
H
5. 268007.
Egepa
8/11 1919. Handels⸗Gesellschaft für Lebensmittel G. i. b. H., Berlin. 276 ig9sJ.
Heschäftsbetrieb: Ein- und Verkauf sowie Herstel⸗ lung und Bearbeitung von Waren der Lebensmüittel— und Kolonialwarenbranche. Waren: Schwämme, Farb— soffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonserviernngsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, techuische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munstion, Rohtabak, Tabak⸗ fahrikate, Zigaretten papier.
S. 37854.
12. 2689608.
26/11 1920. Consumvereine m. b. H., Hamburg. Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von
Große inkauss⸗ Gesellschaft Deutscher
27/6 1921.
Waren aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2682 .¶.
253. Treibriemen, Schläuche. 24. Särge. 26a. Fleisch und Fischwaren, Flei ext serven, Gem üse, gbs, . C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwar Sancen, Essig, Senf, seachsaiz en, Genn d. Hefe, Backpulver. e. Eis. Roh- und Halbstoffe zur Papierfab: peten. 28. Druckstöcke.
ifatin, ;
32. Modellierwaren, Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
35. Turn- und Sportgeräte.
37. Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, gewebe, Dachpappen, transportable San steine, Baumaterialien. 169
33. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapin
ö 11.
39. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge.
Za. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künssl Blumen.
b. Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettnisg
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschihe
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Tun
und Ventilationsapparate und geräte, Vasp
leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwin Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdm
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel
7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Pim
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Men
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, ih
Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
é. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen mn Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, R schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ktn Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshlh Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen n Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanish arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosp Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Autonch Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzühth Fahrzeugteile. ; ⸗
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Ait Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Am
tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
I. 13. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmalerial. 17. ̃
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und J
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Brilam
und ähnlichen Metallegierungen, echte un n echte Schmucksachen, leonische Waren, Christham
schmuck. . 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dam für technische Zwecke. . 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20M a. Brennmaterialien.
mittel, Benzin.
Cc. Dochte. 6 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Eh Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Elisy Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfettions- und zwecke. . 22a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Im mente und ⸗Geräte, künstliche Augen, Zähne
b. Physikalische, chem ijche, optische, geodätische n tische, elektrotechnische. Wäge⸗, Signal⸗, Kon
und photographische Apparate, ⸗Instrumente! Geräte, Meßinstrumente.
Itist n
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sh Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. a
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelth tions materialien, Betten, Särge. .
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte. ch b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Eyejsh und Fette. Cin
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, en Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, . in
d. Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Back und! ditorwaren, Hefe, Bachpulver. tel, &
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- un lsiso waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papiersabt ö. Tapeten. zie, Eyl
28. Photographische und Druckereierzeug!isse, siiss karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegen stände. Vain
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und s daraus. tel. Kin
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartiel,“
Spitzen, Stickereien.
31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und cbm ;
fen,
usernungsmi mittel l.
b. Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmit
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernst bib
ii, Zeichen⸗ Mal- und Modellierwaren, e, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ ile ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. tilt (a
2 n.
hene. kosmetische Mittel, ätherische Ole, uit Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und arate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ttel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ für Leder), Schleif⸗
üepräp ausgenommen
ittel. sielwaren,
Turn- und Sportgeräte.
C
2
xx ð· . D ö 6 D 8
276
JI. Ernst & Witt, Hamburg.
sitsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmi teln, e Kätdo und Kakaoprodutte. Waren:
26891609. F. 18932.
Hiüchenkrone
1920. Fremadit⸗Ges. m. b. H., Hamburg. 21
38. 39.
40. 11.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs—⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
E. 13996.
n, ne, m, e,
— — * — 53
— * 8
— — *
UOcrit sid ce iC J
ssts betrieb: Import und Export, Herstellung rieb von technischen Erzeugnissen. Waren:
ferbau,, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ shtetzeignisse, Au zbaute von Fischfang und Jagd. Hneimittel, chemisché Produkte für medizinische b hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen d Präparate, Pflaster, Verbaudstoffe, Tier- und slanzenvertilzungsmittel, Desinfet. ive smittei, mnsetvierungsmittel für Lebensmittel. sbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, tünstliche lumen. hhuhlvaren. mumpfwaren, Trikotagen.
lleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, hrsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. lionsupparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, lionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, nde⸗ und Klosettanlagen.
nsten, Bürsten waren, Pinfel, Käme, Sch ämme, dilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
hemische Produfte für industrielle, wissenschaft⸗ he und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, srte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ he Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ wukte.
chtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ d Fsoliermittel, Asbestfabrifate.
üingemittel.
she und teilweise bearbeitete unedle Metalle. esserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, b⸗ und Stichwaffen.
deln, Fischangeln.
sfeisen, Hufnägel.
aillierte und verzinnte Waren. Enbahn⸗-Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahl⸗ geln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, blen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld inte und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, aschinenguß.
d Luft- hrräder, htzeugteile. ; töstoff, Farben, Blattmetalle.
lle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
niss, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, derputäzz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil- und Fahrradzubehör,
- und Gerbmittel, Bohnermasse.
mne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. pinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 1. .
mne, Spirituosen. sneralwässer, alkoholfreie d Badesalze. metall, Gold-, Silber, Nickel- und Alu— lumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig ihnlichen Metallegierungen, echte und unechte Dhmucksachen, Leonische Waren, Christbaumschmuck. mmi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.
ume, Stöcke, Reisegeräte.
he, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, smiermittel, Benzin.
zen, Nachtlichte, Dochte.
gu Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, ler; Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ ö , Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
Getränke, Brunnen⸗
liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ * [t. Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ in tliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. lte, nichr, ohiische, gSvdatflche, nan= 1 ur ate hnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ i ographische Apparate, Instrumente und hr Meß instrumente.
. NMaschi enteile, Treibriemen, Schläuche, dern Stall-, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ . riegel, Polsterwaren, Tapezierdetora⸗ in frialien, Betten, Särge.
ö istrumente, deren Teile und Saiten.
ig. uff csurrogate, Tee, Zucker, Sirup, cen uh und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ö. . ss 1 Senf, Kochsalz.
Schokolade, Backwaren, Hefe, Backpulver.
j, Futtermittel, Eis.
27.
28.
Web- und Wirtstoffe, Fitz.
20/5 1921.
feld 13. HGeschäftsbetrieb:
Nährkalkt.
42.
SCtiokor ADE /
EC ENST 8g V K 1RXRaSUuNaS
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappevaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickeveien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Spiel⸗ Kunst⸗
und Waren
Feuer⸗
S. 20354.
268911.
Emil Speiser, Schwerin i. M., Schelf⸗ 2716 1921. . Chemische Fabrik. Waren:
F. 18934.
268012.
Hochschalz
16.2 1920. Fremadit⸗Ges. m. b. S., Hamburg. 2776 1921. Heschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung
und Vertrieb von technischen Erzeugnissen. Kl. 1.
2.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürste nwazen, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Düngemittel. Rohe und Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Antomobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- und Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗=, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Tw eibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten= und landwirtschaft— liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabgk, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stich⸗
Getränke, Brunnen
Ole und Fette,
Tapezierdekora⸗
Kon⸗
Spiel⸗ Kunst⸗ und Waren
Glas, Glimmer
Feuer⸗
B. 39999.
268013.
Ok fa
3 1921. Franz Basista, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 73. 27/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Druckerei,. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Schreib- und gZeichenwaren, Lehrmittel, Briefmarken- und Photographier Albums und Schaublätter.
268015.
22M. M. 31691.
1L2 1921. Minimar G. m. b. H., Berlin. 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Feuer— löschapparaten und Geräten. Waren: Feuerlöscher,
276
einschl. Gas und Dampfspritzen, Fahrzeuge für Feuer⸗ löschzwecke, Löschprähme, Saug⸗ und Druck- sowie Hand pumpen, Saugapparate für Wasserentnahme, Leitern, auch fahrbare Seile, Sprungtücher, Hakengeräte, insbe sondere Feuerhaken zum Einreißen, Feuerhähne, Schläuche und Schlauchverbindungen, Schlauchbehälter, auch fahr bare, Hydranten, Hydrantenrohre, Wassertonnen, auch fahrbare, Axte, Eimer, Pferdegeschirre, Beleuchtungs apparate und -geräte, Rettungsapparate, Atmungs apparate, Schutzbrillen, Rauchhel me, Schutzmasken, Rauch⸗ schutzorrichtungen, Signalpfeifen, Signalhörner, Kon— troll und Alarmapparate, Instrumente und Geräte, Feuertelegraphen, Feuermelder, Fernanzeiger für Tempe raturschwankungen, Vorrichtungen zur Verhütung von Selbstentzündungen und Explosionen, Sprinkleranlagen, Löschbomben, Extinkteure, Annihilatoren, Trockenfener— löscher, Feuerlöschmittel, Füllungen (d. h. dosierte Mengen von Chemikalien in Pulver⸗ oder flüssiger Form), Patronen, Druckgasbehälter und Ersatzteile fär Feuer löscher, Feuerschutzvorrichtungen für Kinematograptzen, Imprägnierungsmittel für Gespinste, Gewebe, Wirkwaren, Holz, Rohr, Kork und dergl. gegen Feuer und Wasser und die imprägnierten Waren selbst, Bauelemente zur Isolierung gegen Feuer und Wasser, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzanzüge, Uni formen und Ausstattungsgegenstände für Feuerwehrleute, Haus⸗, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Desinfektionsspritzen und Desinfektionsvorrichtungen, Desinfektionsmittel.
18. 268014.
12/4 1920. Vereinigte Gummiwaren Fabriken Har⸗ burg⸗Vien, vormals Menier — J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. E. 27/6 1921.
Heschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Verband“ stoffe, Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen, Turn schuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummiabsätze, Gum⸗ misohlen, Gumminägel, Gummikappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhmverk, Gummistrümpfe, Be— kleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Kragen, Bade wannen, Kämme und sonstige Putzgeräte, Zerstäuber, Frottierhandschuhe, Gummilösungen für industrielle und photographische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztlich: Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest⸗ und Asbest⸗Gummiwaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien, wie Baumwolle, Hanf, Metall, Luft- und Wasserfahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile, Lederersatzstoffe, Firnisse, Klebstoffe, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Lederzement, Kappen steifmittel, Gummiseile, Gumminetze, Schnüre, Schmuck sachen, Gummi, Eismaschinenringe, Krückenkapseln, Gas säcke, Hochdruckplat en, Nachtgeschir re, Drucktücher, Gummi membrane, Kugeln aus Hart- und Weichgummi, nahtlose Gummiwaren, Platten aus Weichgummi, Röhren aus Weich⸗ und Hartgummi, Gummiringe, Guttapercha⸗ flaschen, ⸗stöpsel, ⸗ringe, ⸗schnüre, ⸗papier, platten, stücher, ⸗gefäße, Gummihandsschuhe und sonstige für tech⸗ nische Zwecke dienende Waren aus Gummimassen, Reise geräte, Gummiknüppel, Kunsthorn und ähnliche Massen, Waren aus Hartgummi, Horn- und Schildpatt⸗ und Fischbeinersatz, aus Kunstelfenbein, Kunstbernstein, Zi garren⸗ und Zigarettenspitzen, ärztliche, gesundheitliche, Rettungsapparate, -Instrumente und ⸗Gertäe, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Frottiergürtel, physikalische Ap⸗ parate, Telephonbestandteile, Ventile und sonstige Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Naßpreßwalzen, Naßpreßwalzenbezüge, Billardbanden, Unterlagen, Gummimatratzen, luftdichte Betten, Gummi tissen, Kunstgegenstände aus Kunstmassen, Knöpfe aus Hornersatz, Gummitaschen, Gum migurte, Deckelriemen, Tabalbeutel, Radiergummi, Lineale, Füll- und Puppen— federhalter, Bleistifthalter, Kopierblätter, Zahlteller, Gum— mibälle und sonstige Spielwaren, Turn= und Sportgeräte, Marmorplatten⸗Nachbildungen und sonstige Kunstwand⸗ bekleidung, Läufer, Matten, Decken, Gummidecken, Zelte, wasserdichte Web⸗ und Wirkstoffe, Gummizüge.
9h. 268017. B. 39994.
Estima
28/2 1921. Fa. E. Bonsmann, Fabrik feiner Stahl⸗ waren und chirurg. Instrumente, Ohligs i. Rhld. 27.6 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahlwaren und chirurgischer Instrumente. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Taschen⸗, Jagd⸗ und Instrumentenmesser, Rasier⸗ messer, Rasierklingen und Apparate, Scheren, auch Zu⸗ schneide⸗, Schaf⸗ und Viehscheren, Tischmesser und Gabeln, Bestecke für Obst und Kuchen, Tortenschaufeln, Brot- und Küchenmesser, Koch⸗, Schlacht- und Handwerkermesser, Hufmesser, Radiermesser, Papiermesser und Brieföffner, Gartenmesser, ⸗scheren und -geräte, Haar- und Bart⸗ schneidemaschinen, Schaf- und Pferdeschermaschinen, Kork⸗ zieher, Büchsenöffner, Wetzstähle, Nußknacker, Zucker zangen, Nagelzangen und Nagelfeilen, Hühneraugenhobel, Scheren, Messer und Instrumente zur Hand- und Nagel⸗ pflege, chirurgische Stahlinstrumente, nämlich Messen, Scheren, Zangen, Pincetten, Sägen, Spatel, Flieten, Mastikateure, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instru⸗
mente und Geräte.