1921 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

163

Geschãfts führer Brandes in Hannover bestellt.

Unter Nr. 1426 die Firma Spiri⸗ tuosen⸗-FJabrikations⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit deschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Blumenauer Straße 25127. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb sowie der An⸗ und Verkauf von Spirituosen aller Art und ähnlicher Stoffe. 39 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Geschäftsführer sind die General di ektoren Josef Stein und Richard Müller, beide in Dannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Æ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mai 1921 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Am 18. Juli 1921 in Abteilung A:

Zu Nr. 29 Firma J. E. König K Ebhardt: Der Gesellschafter Hans Ebhardt ist gestorben. Die Gesellschast ist mit den Erben desselben, nämlich Witwe Ida Ebhardt, geb. Bletzeacher, Ehefrau Hanna Stabengw, geb. Ebhardt, 66 Margarete Ebhardt und Fräu—

ein Mathilde Ebhardt, als persoͤnlich hastende Gesellschafter fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrikant Hermann Siecke und der Kauf⸗ mann Wolf von Lingelsheim ermächtigt. Die Gesellschaft ist vom 1. Oktober 1919 ab in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Zu Nr. 1735 Firma Sermann Liebau: Die Firma ist zur Fortführung unter un—⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Moritz Tolcziner in Bochum veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Moritz Tolcziner ausgeschlossen.

Zu Nr. 3147 Firma Erstes San⸗ noversches Central Vermietungs⸗ Buregu Heinebrodt Denecke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5373 Firma Heimlicht Gebrüder Döring Gesellschaft für Kinematografie Hannover: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5439 Firma Ernst Siegling: Dem Kaufmann Henry Wollemann in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Eberhard Brund Wilhelm Poten ist erloschen.

Zu Nr. 5583 Firma Sp. Sander Co.: Der Kaufmann Heinz Sander ist durch einstweilige Verfügung der 6. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Hannover vom 16. April und 4. Mai 1921 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zu Nr. 5785 Firma Schaper & Busse: Die . ist infolge Uebergangs der sämtlichen Aktiven und Passiven an die Firmg Busse C Schaper H.R. Abd 73 erloschen.

Zu Nr. 6194 Firma Sans Bgrchert:

ie Prokura der Ehefrau Hermine Borchert, geb. Meinshausen, bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Die Prokura des Richard Barz ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Katz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Juni 1921 begonnen.

Zu Nr. 630ꝰ Firma Märmefang C Ventilatorbau Dipl. Ing. Heinrich Föge: Dem Oberingenienr Hugo Müller und' dem Frl. Elifabeth Reinking in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschastlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Zu Nr. 6729 Firma Hans Miether Bangeschäft n. Baumaterialienhand⸗ lung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. H877 Firma Nordwestdeuntsche Automobilgesellschaft Romberg Co.: Die Firma lautet jetzt: Walter Romberg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Romberg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Ingenieurs Karl Busse ist erloschen.

Zu Nr. 6910 Firma Louis Denecke & Co.: Der bisherige Gesesischafter Kaufmann Louis Denecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 6921 . Theodor Ricken: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Großkauf⸗ mann und Kommerzienrat August Stuken⸗ brok in Einbeck übergegangen. Der Ueber⸗ ken der in dem Betriebe des Geschäfts

egrändeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Groß⸗ kaufmann und Kommerzienrat August Stukenbrok in Einbeck ausgeschlossen.

Unter Nr. 6932 die Firma Hugo Dahlheim mit Niederlassung in Saunover, Bandelstr. 238, und als In⸗ haber der Kaufmann Hugo Dahlheim in Hannober.

Unter Nr. 6933 die Firma P. Gein⸗ rich Müller mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 20, und als In⸗ haber der Kaufmann P. Heinrich Müller in Hannover.

Unter Nr. 6934 die Firma Reiche Geffers mit Sitz in Hannover, Sonnenweg 2 A, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Reiche und Erwin Geffers, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. Juli 1921 begonnen.

In Abteilung B: Zu Nr. 1602 Firma Idera Gesell⸗

der Kaufmann Carl

Oberbayern, sind als

Der

geschieden. Kaufmann

führer bestellt.

ausgeschieden, schäftsführer bestellt

Haftung: Der Kaufmann führer bestellt.

zeigewerbeunternehmen

Richard Koch in schäftsführer ausgeschieden.

Solzhandelsgesellschaft mit

lottenburg.

nehmens ist der Handel mit

Verbraucher Auslande,

an und Händler

In⸗ und der

sind. Das Staminkapital

jetzt in Bähne i. W

erteilt. Je zwei rokuristen enn mehrere Geschäftsführer

sind, ein Geschäftsführer in

und zu vertreten. sammen mit einem der anderen

Charlottenburg.

rungen vom 21. J

66 Die Gese Geschäftsführer an, itst, durch diesen

kuristen oder durch treten. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, den 19. Juli 1921

Harburg, Elbe.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in der Elbe eingetragen.

estellt. Be förderung zwischen ilhelmsburg. und mittels eigener oder gecharteter

sammenhang stehender Geschäfte. schäftsführer Schüthe, beide in Wilhelmsburg.

liche Bekanntmachungen eine Wilhelmsburger Zeitung.

Hersfeld.

loschen. Dem Kaufmann

in Sieglos ist Prokura erteilt.

Hersfeld, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hirschberz, Schles. 46429

gelegt hat. ann,, den 10. Mai 1921. as Amtsgericht.

Hochheim, Main.

46430]

heute unter Nr. 18 die Ges. in. b. H. unter der Firma: Karolus, G. m. b. G., mit dem Sitz in Florsheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Keltern von Wein, Apfelwein, Herstellung von Schaumwein, Branntwein, Likören, Essig sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen

schaft mit beschränkter Saftung: Der

und deren kommissionsweiser Vertrieb.

Renkier Kurt Lü6er in Hannover und der Rechtsanwalt Carl Wachinger in Laufen, Geschãftsführer bezw. stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ Robert Monske in Hannover ist zum Geschäfts⸗

Zu Nr. 1202 Firma Dreyer, Kater & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann August Kahn in Hannover ist Prokura erteilt. Architekt Hermann Dreyer ist als Geschäftsführer an seiner Stelle ist der Baumeister Jean von der Elst zum Ge⸗

Zu Nr. 1356 Firma Arthur Sönig C Co. Gesellschaft mit beschränkter Sammy Seligmann ist zum weiteren Geschäfts⸗

Zu Nr. 1379 Firma „Awn“ An⸗ vormals Richard Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann annover ist als Ge⸗

Unter Nr. 14277 die Firma . C⸗

schränkter Haftung zu Charlotten⸗ burg, mit Zweigniederlassung San—⸗ nover, in Hannover, Lavesstraße 41. Der Hauptsitz befindet sich in Char⸗ Gegenstand des Unter⸗ Holz, namentlich der Einkauf von Gruben⸗ hölzern, deren Verfrachtung, Lagerung und Lieferung oder Vermittlung der Lieferung im Erwerb von den Zwecken der Gesellschaft dienlichen Immobilien und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande, die der Ausgestaltung des Holzgeschäftes 3 eträg 3 250 000 K“. Alleiniger Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Walter Spindler in Essen a. d. Ruhr. Den für die Haupt⸗ niederlassung bestellten Prokuristen Kauf⸗ leuten Ernst Sander in Charlottenburg, Heinrich Kiesendahl und Max Bocker⸗ mann, beide in Essen, Wilhelm Kaiser in Karnap, . Tenbruck, früher in Essen, annover, Heinrich Sander in

und Gerichtsassessor a. D. Wilhelm Berger in Charlottenburg ist Prokura auch für die ,, oder,

bestellt Gemein schaft mit einem Prokuristen, sind befugt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen Gesamtprokurist zu⸗ rokuristen ist Gerichtsassessor a. D. Wilhekm Berger, Der Gesellschafts vertrag ist am 20. September 1919 mit Abände⸗ uni 1917, 24. Sep⸗ tember 1918, 17. April 1919 und 13. Mai 1919 festgestellt und durch Beschluß der 6 vom 6. August 1919 schaft wird, wenn ein

1

wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch heide gemeinsam oder durch je einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ zwei Prokuristen ver⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen

46427] In unser Handelsregister B Nr. 148 ist heute die Firma „Reiherstieg⸗Dampfer⸗

4

Wilhelmsburg an r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1920 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist von Personen und Sachen amburg ampfer und der Betrieb aller hiermit in 6 as Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Ge⸗ sind Direktor Ferdinand Nippold und Buchdruckereibesitzer 6. eder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffent. erfolgen durch

Amtsgericht Harburg, den 15. Juli 1921.

416428 . unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Baldus Wirth. G. m. b. S. zu Eitrg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max d Hanke zu Mühlhausen i. Thür. ist er⸗ Karl Doͤring

In unser Handel gregister B ist heute 2 Vr. 6 (Firma, Gelleu dorfer Kohlen, Sandels und Transport ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eunners⸗ dorf“) eingetragen worden, daß der Tief⸗ bauunternehmer Wilhelm Osthus in Katto⸗ witz sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist

Geschäftsführer sind: P. Bettmann, Dr. Möhringer in Florsheim. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Juni 1071 festgestellt. Jeder Geschaͤftsführer vertritt für sich allein die Gefellschaft und ist berechtigt. allein die Firma zu zeichnen. Dochheim a. M., den 6. Jult 1921.

heute zu jkr 134 „Otto Müller, Cor⸗

irma ist erloschen. mtsgericht Höxter, den 8. Juli 1921.

Höxter. e 46109 In unser y Abt A i

heute unter Nr. 155 die

Willemsen“ zu Höxter, Inhaber: Kauf⸗

mann Johann Willemsen zu Höxter, ein⸗

getragen. .

Imtsgericht Höxter, den 11. Juli 1921.

Schmeißner, dort, die mit ihrem Sohne die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 19. April 1921 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Geschäft jamt Firma weiter. Prokurist: Kaufmann Fritz Bauer, dort. 2. „Andreas Knopf“ in Helm⸗ brechts, . G. Münchberg: Inhaber: Kaufmann Johann Andreas Knopf, dort. , Kolonialwarenhandlung und Seifenfabrikation. ; 3. „Wilhelm Schmidt“ in Bern⸗ stein, A. G. Naila; Erloschen, 4. „J. Friedrich Friedrich“ in Selb: Erloschen. Hof, den 18. Juli 1821. Das Amtsgericht.

Homburg, Efalz. 46192

irma „Homburger Grundstücks⸗ ge eisschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz:; Hom—⸗ burg (Pfalz). Als weitere Geschäfts⸗ führer wurden bestellt: 1. Erwin Feibel-⸗ mann, Fabrikant in Homburg (Saar), 2. Wilhelm Hayßen, Kaufmann, ebenda. Somburg, Saar, den 14 Juli 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. Homburg, Ptalx.

46432 Sandelsregister. J. Die Firma „Frau Luise Böttler“, Sitz Homburg ( fen „ist erloschen. II. Neu ein 1 rma „Christian Böttler“. Inhaber: Christian Böttler, Kaufmann in Jm, Landesptodukten⸗ und Großhandlung. Sitz r nn, GSomburg, den 15. Jull 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht. 46433

nere, H ndelagiste A6 Alff n. das Handels register 282 ein⸗ etragen worden: Unter Nr. 303 bei der 961 J. Bruno Steinig in Ilmenan: Der Frau Sosie verw. Schumacher, geb. Reinartz, in Stützerbach ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Steinig in Ilmenau ist erloschen.“ Ferner unter Nr. 321 die Firma Josef Vogl in Ilmenau. Inhaber: Kaufmann Josef. Vogl daselbst. Geschaftszweig: Handlung mit Leinen und Baumwoll⸗ waren. Ilmenau, den 15. Jult 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Itzehoe. 46103 In das hiesige Handelsregistet Nr. 116 ist am 14. Juli 12I bei der Firma Th. Grohmann Nachf., Itzehoe, folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. r . ans Panier ist in das a. als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

sellschgft hat am 1. 8 1921 begonnen. 3. Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Itzehoe.

Jauer. n . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter dert tr. 7 ein- , . Firma Friedrich Kuring ichsen⸗ und Federn-Fabrik Jauer eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Karl Wol abrik für land⸗ wirtschaftliche Ma schinen, Wagen⸗ achsen und Federn, Jauer.

Amtsgericht Jauer, den 6. Juli 1921.

resin Oenbel weister An ale In da ndelsregister i ĩi er Firma Rüstringer Mia schinen⸗ fabrik 5H. Mangels, Inhaber Fa⸗ brikant Heinrich Mangels in Heid⸗ mühle, eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Rüstringer Maschinen fabrik Heinrich Mangels in Heidmühle.

Jever, den 8. Jult 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung JI.

Kaiserslautern. blos Im Firmenregister wurde eingetragen: Firmg „Hermann Felsenthal“ mit dem Sitze zu Kaiserslnutern. Firmen⸗ inhaber? Hermann a g, Naufmann in Kaiserslautern, Glockenstr. 78. Stri

ck⸗

garn⸗ und Strumpfwaren ift en argg. Kai ee nn, pen ich f . Das Amtsgericht Registergericht.

Kalkberge, Marke. [46866] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. ** eingetragenen Firma .J. Brüning & Sohn, Attien⸗ esellschaft in Berlin, erk Reh⸗ elde“ folgendes eingetragen worden:

w

Die Zweigniederlassung in Rehfelde ist , me, Die Lanze Firma ist 2 oschen.

Das Stammkapital beträgt 150 000 . A.

Das Amtsgericht. Hpamen. 146434 a In das Handelsregister A unter Ho xteꝝ. ce lomj Nr Iz bedr Firma Karl 8. tsch

In unser Handelsregister Abt. A ist veyer Hof“, Höxter, eingetragen: Die

irma a

. dine ern , r. n Gesellschaftsvertt indert werden, leuthen, 21. G. Kirchen gmitz: Kauf- . ö. Freer 264 n e mannswitwe Johanna Bauer, geb. rags dur eichung des tes

j

Kalkberge (Mark), den 10. Juli 1921. be

In unser Handelgregister Ab

* J . * * , en⸗

e 1 * folgen ein

getragen worden: Die Faul e ist be endet; die Firma ist erloschen.

saltberge, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.

zu Kamen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 16. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. (61097

In das Handelsregister B Band 15 O. 3. 44 ist ur Firma Ba vische Eisen⸗ und Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 200 009 M auf 300 000 erhöht und dementsprechend der 8 3 des

geändert worden. Karlsruhe, den 15. Juli 1921. Badisches Amtsgericht, B 2.

Klingenthal, Sachaem. (46835]

In das Handeltregister ist auf Blatt 366, die Firma Otto LS. Wohlrab in Unter⸗ sachsenberg betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Geschäftsführer Walter Wohlrab in Untersachsen berg. b) der Geschäftsführer Kurt Wohltab in nndöhra, o) der Geschäftsgehilfe Arno Otto Wohlrab in Untersachsenberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 tet worden. Die

ohlrab ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, 16. Juli 1921.

KRoblenn. . In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: J. in Abteilung A: 1. am 4. Juli 1921 unter Nt. 1079 die Firma „Geinrich Saas“ in Win⸗ ningen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Saas in Winningen. Das Geschäst ist ein Weingeschäft.

3. bei der F . e bei der offenen n,, Heuer æ Mendel“ in in Koblenz 9 ell eschieden. Die Gesell ist aufgeloͤst. mann Iysef . ö a.

28

5. am 4. Juli 1921 unter Nr. 296 bei der Firma „Petronella Giefen Rach folger“ in ee , Die Firma sst 9 t ane on n , n n en Firsbach, Agnes geb. Kallfel, in Koblenz übergegangen. 1I. in Abteilung B: 6. am 14. Just 1921 unter Nr. 253 die Firma „Evblienzer Werkstein⸗ X Tra sgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieh von Werkstelnen sowie Traß⸗= fabrikation, Ankauf verwandter Betriebe und n, an solchen. Das Stamm⸗ rr n bol a bn , , , rer sind: elm Kisse chi in Koblenz, und . un in t 51 Gesellscha 27. Mat 1 e what ist bon verlegt. 7. am 8. Juli 1921 unter Nr. 230 bei der Firma „American Overnens Tradlag Corporation, mit be- schränkter Haftung“, Koblenz: Ber 9 chäftsführer Bubenheim ist ausge⸗

ieden.

8. am 12. Jull 1921 untet Nr. 110 bei

ber Firma Industrie⸗ . fener e ,

PV. 24 n 8 5 ͤ amm⸗ e n ist um 56 e, auf 2 0000 Mark erhöht worden. .

9. am 4. Jult 1521 unter Nr. 20 bei det Firma Miheinische Veriagsgesen. schaft mit beschränkte rr in gstoblenz: Der 5. hre g er und Pauls sind ausge ö um Ge. Her fee ist der Kaufmann Hanz parre in Koblenz ernannt.

10 am 4. Juls 1921 unter Nr. 177 bei der Firma „Bimsbetonplatten adxik, . G 7 in nthurm: etloschen. inn n h ge n l ben ——

ene, denne n getragen an, ; eiter

der Firma „Jakob Drouven R Cie.“ in Koblenz: Infolge Gintritts dez Kauf manng Ferdinand Eduard Mann zu Koblenz in das unter obiger Firma ge⸗ nannte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist eine o Dandels⸗ gesellschaft gegründet worden.

Die Gesellschatt hat am D. Jul 1921

KRalkbergo, Mars. 31

rokura des . und Kurt schiede

st am 1 l. gien . a r . der Che

zwar ein n von e elt ristlan Stegelmann per

zeichnen.

ö ie Prokuren von dudwig Gesamtprokura von

Eg, gbtellang A, 1. Am 1 li lune gr, T bei ö enn der

J 2. Am 8. Juli 1921 unter Nr. 95h be der Firma Fames E. Grimes“ n Koblenz: Die Firma ist erloschen.

3. Am 9. Juli 18321 unter Nr. 1057 be der offenen Dandelsgesellschaft unter de Firma „Geschw. Zichner / in Weißen. thurm: Der Kaufmann ii e len n Andernach ist in die Gesellschaft ahz per sr h haftender Gefellchastert 6

1 ist geändert in: Dipl

Die Firma ist geändert in: Dipl.

Zichner & Kahlen, Wei n Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: ,, , Hugo Jichner in Weißenthurm, Käthe Zichner in Weißen. Julius Jenas, Schwemmstein. fabrikant in Weißenthurm, und Friz Kahlen, Kaufmann zu Andernach.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesell, schaft sind nur . Zichner, Rhhe Zichner und Fritz Kahlen, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

4. Am 6. Juli 1921 unter Nr. 10683 he der Firma eng Sermann !“ n Koblenz;: Dem Kaufmann Sally Her, mann in Koblenz ist Prokura erteilt. h. 14. m ö. 109 rma 9 8. wemm⸗ e m r e s. Bez. Coblenz⸗ in Weißenthurm und als deren In, haber der Schwemmsteinfahrikant Josef Nickenig in Mülheim b. Koblenz.

6. Am 14. Juli 1921 unter Nr. 108 die Firma „Fritz Otto“ Winningen und als deren Inhaber der Gastzirt und Weingutsbesitzer Friedrich Otto in Win.

ningen. II. In Abteilung B:

J. Am 12. Juli 1921 unter Nr. II bei der Firma „Mittelrheinische Mo⸗ n , rr f ah; mit be⸗ schrünkter Sa ug in Rhens. Der Geschäftsführer de Schrevel ist augge=

thurm,

g t 8. Suh . . 0 er Firma „Rheinische Holz ⸗Im⸗ port · Gesellschaft mit f n

46366] HFaftung, Hambach X Eichenhofer“

mit dem Sitz in . Dle Firma sst 8 in; Hambach a, esellschaft mit beschränkter Vaftung, ging a en e lng; Coblenz. reiburg 1. Br. befindet sich eine Zweignlederlassung. Die n ist ent⸗ sprechend der Firmenänderung geandert. 9. Am 9. Juli 1921 unter Nr. 225 hei

2. am 8. Juli 19021 unter Nr. 1989 ; . Com. , , de , : n ,,,, . Moseler Tabak. n, Cigarren fa briten . obett Breroster⸗Sewell zu ed r n ig ,,, , n,, . , , nel e ,

einem Gefchäftsfühter zu wertrelen und auch die Firma lire, in Gemen s. 1. mit einem anderen Prokuristen ju eichnen.

. Die Prokura des Paul Eduard Bertrand

ist erloschen. Das . Abteilung b, Koblenz.

K zin. 1666 in das Handelzregister ist am 15. Jul

1971 i,,

bteilung A. . Nr. 3330 die Firma „Carl Lassen“ amburg, mit nei ere a i, in

öln, reonshaus, und als In

Kaufmann Christian Wilhelm Alfren

Lassen, Hamburg. Prokura: Dem Pugo udemann, Hamburg,

., ohannes aldemar Jörgensen, Stettin, Richard leischner, Berlin, und. Dtt Lemmel rankfurt a. Maln, 3 Linzesprolutt 536 fernet ist dem Willt Lassen und lte Lensche, Hamburg, Dekar Clrach üiheim Schmidt und Wilhelm Mer rlin, Heinrich , Dreöden, Eni irsch, Stettin, Karl Elmhorst, Karlt, ruhe, Georg Mayer, Stuttgart, Richard . Berthold Timmermann, Hermann eiske und bi, Eduard. Therhot er, genen rt Friehrich Hustzn iriet un lihelm Siedler, Henllh ann Brandt und Ytto. Wulfert, eipzig, Hans Köstler und Rudolf . Ein aitz, Dtto Heyer und Gustgh Schühsz Köln, Christian Stegelmann, Jarl Gt gun und Jofef Schramm, Frankfurt a. Main ranz ä e, Bffenburg und Paul Spran, ö Gesamßhprokura für die Che dergestal erkellt, da ö. zwei von ihnan geme nschafllich. zur zeichnung der Fin r Prokura befugt sind. dic n .

ilheim Mewis und Oskar Strache 6 nur befugt, und nat ein jede dan hnen, die Firmůa gemeinschaftlich mit ken Prokuristen 59 m Schmidt r

u zeichnen, rokuti t leer, Schramm sind nur befugt. und ihnen, die Firma 3

dem rokuristen

rokum fin

ich mit

47 bei der offenen Hanpe ir „Leopold Se . h 63 9 loschen. De Neuhaus . . 3 e e herr von Brachel ist in eine Cinze

umgewandelt.

r. Ibo bei der Firma „C. wiege,

BVolkening / Köln: Kaufmann He rn tat ch. ist in bas dam gin i . als

f c. N. r reten 6 nun = er einge =.

j 1 hat am

ee f ,. 16 nn

föniich haslenber

t u

n, obert IL FRumetat ermächt ) rokura . . 2 ist erloschen.

Nr. 687 g. Firma ,,

pfennting“ Köln: und ͤ 1 chafter eingetret

ellschafter eingetreten. gefellschaft, welche am 1. Januat

e n, . n 8 n ning, ;

affen at . Offene .

Das Amtsgericht.

begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder c g fr . 91 8

j ns begonnen hat. Die Prokura von da Theo Zehnpfenning ist erloschen.

. ü , n,

geb. Schweizer, Köln, ist rokurg erteilt.

Nr. 3703 bei der offenen Handelsgesell. schaft „Otto Wolff“, Köln: Die Pro⸗ hren pon Rudolf Kandt, 6 Wanner, Dtto Bastian, Dr. Robert Kind, Geor Jowalewg hy 9a Avolf Di 8a Redlich, Alfred Rölleke, Paul Tilmans, Walter Bredow. Otto W. Meurer sind uf den Geschäftstreis der Hauptnieber⸗ sassung und auf den der Zweignieder⸗ saffungen in Berlin und 4 ränkt.

mer werden die Namen Röollecke in

Flleke und Tillmanns in Tilman be—

richtigt. 5183 bei der Firma Dampf. Gtanbr ),

Waschanstalt Fortuna Paul Föln: Die Firma ist erloschen.

Nr. b671 bei der Firma „Frankfurter Automaten Gesellschaft Wagner 4 Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Rr. 6267 bei irma giratemann , Köln: Dem Wiheim Stratemann und der Wilma de Jong, Föln, ist Gesamtprokura erteilt 8. daß feder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ,, . zur Vertretnng er- nmictigt ist.

Nr. 6735 bei der offenen n. sell⸗ schft „Sugo Hobert“, Köln: Kauf— sente Hugo und Karl Hobert sind als persönlich haftende Gesellschafter ausge⸗ sreten. Die Firma Winschermann Ge⸗ . mit beschränkter Haftung. Dui⸗ urg⸗Ruhrort, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Kommandit⸗ gesehschaft, welche am 1. Inll 1921 be- zonnen hat. Der Sitz der Firma ist nach Duisburg⸗Nuhrort verlegt.

T7289 bei der offenen , , schaftt „Fuchs & Schreners“, Köin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator , Schreuers, Aachen.

r. I631 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Rosemeyer & Co.“, Köln: 8 bisherige Gesellschafter Georg Alexander

osemeyer ist alleiniger . der Firma. Die Gesellschafst ist aufgelöst.

Nr. 8056 bei der Firma „Alven R

„, Köln: Dem Stuart . Harcout⸗; Vernon, Bonn, ist Prokura erteilt.

Nr. 8465 bei der Firma „Johann Lich⸗ tenfeld Zweigniederlasfung Cöln⸗, stösln: Die Zweigniederlassung Köln ist

erloschen. . Nr. 9138 bei der offenen Handelsgesell⸗

, „P. H. Finke & Co,“, Köln: ufmann Paul Heinrich Finke ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. . Nr. 9172 bei der offenen Handelsgesell. aft „Erste 5 Cigaretten⸗ lsen Fabrik Gerken & Englschalk“, zin: Die Firma ist von Amts wegen

elöscht.

] Nr. lg99 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Slodownik K Frasnd“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation.

Abteilung B.

Nr. 8 bei der Firma „AMktiengesell schaft für Gas und Elettricttät“, Köln: Dem Louis Schmalfuß, Dort⸗ mund, ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ tesst, daß er berechtigt sein soll, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und rechtsperbindlich für ste zu zeichnen.

Nt. I6 bei der Firma „Orenstein & Foppel Aktiengeseslschaft⸗. Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln? Dem

‚— Trotz, Charlottenburg, und dem

arl Selten, Berlin⸗Schöneherg, ist Ge⸗ amiprokura dergestalt erteilt, daß ein eder von ihnen berechtigt ist in Gemein— chaft mit einem anderen Profuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ lledern besteht, auch in Gemeinschaft. mit einem Vorstandsmtltglie de, ordentlichen wie stell vertretenden, die Geselsschaft zu bertreten und deren Firma zu zeichnen.

Nr. 272 bei der Firma 9 ohn Attiengesellschaft . Köln Die Prokura don Ulrich Brumme ist erloschen.

Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte r. van der enen und Wisse ner CGisenhütten AFrtlen⸗/Ge sell= schaft“, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Generglver , pom 30. Juni 1921 sind Sz 4, betr. da Grundkapital, 5 12 Abs. 1, betr. die Zur mmenfeßung des Auffichtzratz, . 8 ĩ9 Ilbs. 3 Satz g, betr. die Generalpersamm ie if geändert sowie 1 4 des

l aufgehoben worden. Gemäß Be chluß der außerordentlichen ef, bersanmlung hom 30. Jun 19231 soll Maß Grundkapilal um 10 Millionen Mark durch Kuzgabe von 10 00 gu. den In.

ber lautenden Stammaktien zu je

ho0 4 erhöht werden. Diefe Erhöhung l durchgeführt. Bas Grundkaplta] be⸗ krigt nunmehr 43 Millionen. Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Rennwert ausgegeben.

Nr. Z3 26 bei der Firma „Sand Ver triebs Gesellschaft mit 6. eee daftung / . Köln; Far, dsellschafter, i vom 5. Jun del sst 8 6 dez , ,

re Ge k einsch n kr zrster gli ist zum

leren Geschäfts . ee llschast e . gie . ben d uu Heinz nge ebe ee, giems wean , m,, nut desqcht an ter astung“. Köln: , hilipy lemers ist alg c hrer abberufen. . , J fi ö . .

Säuten und ränkter Haftung“, Köln: Dur chluß vom 4. Juli 192

ändert in

Ter jung 1 mit be „Elektro⸗Osmose Sum⸗

de

Saftung /. ; 635.

Auer in Köln⸗Dentz ist Prokura erteilt. Nr. 3587 bei der Firma „Chemische

Fabrik Opladen schränkter Rinau hat das

** schafterbe ist die Firma

doldt Gesellscha

straße.

Elektro⸗Osmose anmeldungen, hh

aufbereitung, 2. .

lich Graphit,

gegen laufende

chnftsfũ

vertretungsber

erfolgen r

señscha Nemscheid, mit

lassu genstan

nach dem

und teiligun aller

J. . 23. Februar 1921 schäftsfährer bestell

schaft mit einem wird bekanntgema

e n .

Saftung !

ter tr. II2.

Brühler aller Art,

en. Raderhö ulichkeiten im nahme aller zur dienlichen 20 000 H. Dr. jur.

schaft mit

Bayenstr. 79 nehmens: Import aller Art.

genannt W macher, Bodenstein, God vertrag vom 22.

führer. Ferner im Nr. 3754: enteur, Ge tung“ des

tan Ausführung

und

artikel.

öln. Köln, i

ro

ihrer en

orderungen und mit dem Rechte,

unter dem Ak

! bei de trma 9. ner Sigewert Gesen . mit beschränk 8 in · Atiehl * Dem

ren. Der

Haftung“, . mt als Geschäftsführer niedergelegt. Diplomkaufmann Dr. . Riedel, Köln⸗Lindenthal, ingenieur Dr. Walter Rinau, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. * 3 5 len S ung, Srsßhandel in allen Sorten len Gesellschaft mit ch Beträge dem a , bezw. den No

Haftung“, Köln⸗Kalk, Kalker Haupt- Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung 1. einer zu erwerbenden ul ausschließlichen Generallizenz

Erfahrungen auf dem Gebiete der einer Generallizenz der dem Humboldt gehörigen Patente, Patent- anmeldungen, f n ng Verfahren und Erfahrungen auf dem aufbereitung durch Schwimmverfahren, und zwar für Deutschland. Als Erze . alle metallführenden Gesteine oder P dukte anderweitiger Verfahren einschließ ; hosphorit und Bauxit zu betrachten, während haltige bituminsse Produkte ausgeschlossen sind. Die Verwertung erfolgt in der Regel durch Vergebung von Lizenzen an Dritte z Abgaben oder bergütung. Stammkapital: ho 9000. MÆ. Ge⸗ kee Chemiker Dr. phil. Christoph Schwarte, Berlin⸗ Schöneberg, Bergassessor Paul Bodenstein, Bensberg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Mai 1921. beiden Geschäftsführer ist für echtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger. 3751: „Mannesmannhaus Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung“,

Westhoven bei Köln, unter der Mannesmannhaus Gesellscha ft mit beschränkter an eg Zweignieder⸗ Westhoven be des Unternehmens: Herstellung von Bauwerken aller Art, insbesondere Mannedmannschen Verfahren, Erwerb und Verwertung bon Patenten sowte Bettie an 8 äftlichen Unternehmungen rt. Stammkapital: 20 090 M. eschäftsführer: Kaufmann Franz Forscht, Gesellschaftdv Sind mehrere HGe⸗

tretung durch zwei durch 3 Geschäftsführer in Gemein⸗

kanntmachungen erfolgen im Deutschen

„Verwaltung Saus Raderhöh, Gesellschaft mit beschrünk ˖

nehmens: Verwaltung von Grundstücken insbesondere des zu Köln⸗ Raderthal gelegenen Gutsanwesenz genannt nebst aufstehenden Ge⸗ t Zubehör, sowie die Vor⸗

Geschatte.

Geschäfstsführer: Kaufmann Led Steingröber und Steingröver, ohne Geschäft, Köln⸗Rader⸗ thal. Gesellschaftsvertrag vom 8. Jul 19531. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein , ,, , t. erner wird bekanntgemacht: ekanntmachungen erfolgen im Deutschen

i ,, . a. 3753: Müller, Gesell⸗ Nr. 3 . Müller, Gese

Linnich, mit Zweigniederlassung in Köln ns Gegenstand des inter.

Stammkapital: 50 9009 Az. Geschäftsfahrer: Kaufleute Dr. l Steinmetz, Josef Müller,

mehrere Geschaͤftsführer bestellt, die Vertretung durch je

ele . Bekanntmachungen erfolgen zeutschen Reichsanzeiger.

ef , be 2

öln, Unternehmens: 1. Prosektierung

wirtschaftliche Clektristerung industrieller e gl fachmännische

nische Berechnungen. 2. Maschinen und elektrot Stammkapital: 100 000

J t Wen gr Peter Noßbach, kura: t Prokura erteilt.

n n vom 13. Jun 1921. bekanntgemacht: Jur vollständigen D ö agen

after Peter Roßbach oßbach ihre , e an dem bisher

po eler Roßba iar ia f mit spp Ginrichtungen,

Vorräten,

im Ha del e ne, des Amtsgerichts Köln enze

, nieur

Gesellschaft mit be⸗ Köln: Louis

und iplom⸗

irma „Geinrich

einrich er

ft mit , .

Srigen P kae Hat 3. rigen Patente, ent⸗ . Verfahren n.

an

zu erwe den

ebiete der Erz⸗ ro-

Kohle, Koks, kohle⸗

Pauschal⸗

Jeder der 5 allein

zweigniederlassung in irma

i Köln“. Ge⸗

rundstücken und Be⸗

ertrag vom

h 6 erfolgt die Ver⸗ schäfts führer oder

rokuristen. rner d e r ese g,

öln Raderthal, Gegenstand des Unter⸗

e , . Zweckes tammkapital:

Grete

eff enlliche

nkter Saftung“,

und Export bon Waren Lilhelm Ahn B. Greven⸗ e e. e , *

Sind

o erfolgt wei Geschäftö⸗ kanntgemacht:

es berg. April 6

wird

osjbarh oonstr. 7J8. Gegen⸗

elektrischer Anlagen;

Beratung; tech⸗ 3 elektrischer echnischer H irn

Wiesemann, Gesellschafts⸗ Ferner wird eckung ringen ein die und Maria

em Oskar

betriebenen In⸗ Aktiven und Passtven, Barbestand, ,,. owte die für dieses Geschäft

OSR. A 6671 ein-

ä welche auf den Inhaber lauten und

Geschtft ist in einer fr den 31. Mal 1921 aufgestelllen Abrechnung mit 58 319,59 M festgesetzt worden. Den Mehrbetrag bon 3319 527 * hat die Ge⸗ sellschaft beim Abschluß des ersten Ge— schäftsjahrs den Eheleuten Peter Roßbach je zur Hälfte zinslos zu vergüten. Es wird festgestellt, daß in der Abrechnung zum 31. Mai 1921 Rechnungsbeträge für Arbeiten, die bis zum 31. Mai 1921 durch Peter Roßbach ausgeführt, von den Bestellern aber noch nicht bezahlt worden sind, nicht einbegriffen sind, und daß diese

ch

Eheleuten Peter 66 verbleiben. Der Wert der dem Vorstehenden ent⸗ sprechend eingebrachten Einrichtungsstücke und Vorräte an Material und Waren beläuft sich auf 49 000 AÆ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3755: „Schubert & Krosse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Friesenplatz 16: Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Mineralölen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 50 000 AÆ. Geschäftsführer: Kaufleute Emil Schubert, Köln⸗Ehrenfeld, und Guido Krosse, Köln. Gesellschaftsvertrag vom B. Juli 1921. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3756: ,Schokoladenfabrik, Rhe⸗ macher & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Mechtern⸗ straße 42. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Schoko⸗ laden und Zuckerwaren sowie Errichtung . Unternehmen und Beteiligung an olchen. Stammkapital 109 000 Æ. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Theodor Schu⸗ macher, Köln⸗Sülz, und Alexander Hart⸗ kopf, Kaufmann, Köln-⸗Nippes. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Juli 1921. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft endet am 360. Juni 1926, sofern sie vor Ablauf dieser Frist spätestens sechs Monate bor— her von einem Gesellschafter aufgekündigt wird. Erfolgt keine Kündigung spätestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres, so dauert die Gesellschaft fünf Jahre weiter und so fort immer fünf Jahre weiter, falls keine Kündigung spätestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftssahres erfolgt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 3757 „M. Gerstel⸗Wktiengesell= schaft !. Berlin, mit Zweignie derlassung in Köln, Stollwerkhaus, unter der Firma, M. Gerstel Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Cöln a Rh.“. Gegenstand des Unternehmens: Grwerb und Betrieb der bisher in Berlin, Breslau und Frankfurt a. Main unter der an. M. Gerstel und in Köln unter der Firma Moritz Gerstel betriebenen Handeisgeschäfte, ferner Erwerb und Betrieb von kaufmännischen Unter⸗ nehmen, besonders auf dem Gebiete der Modeindustrie, und die Uebernahme von Beteiligungen an solchen. Grundkapital: 10 Millionen Mark. Vorstand: Kauf⸗ leute Paul Gerstel, Köln, Arthur Gerstel, Breslau, Karl Rudolf Gerstel, Breslau, 2 Stephan Gerstel. Berlin, Karl Eger, rankfurt a. Main. Gesellschafts vertrag vom 6. April s. Mat 1921. Alle Er⸗ klärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vor⸗ stanbsmitgliedern oder bon einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 0900 Aktien über je 1000 4

, Nr. I bis 10000 tragen. Die rn. 1 bis 5000 Serie A werden sofort in voller Höhe, die Nrn. b00l bis 10000 Serie B in Höhe bis zu 25 0 sofort, in . des Restes nach Bestimmung des

bis 10000 sind in Abweichung der Be⸗ stimmung des 8 214 Abs. 2 H⸗G.⸗B,. in leicher Weise wie die voll , , Aktien gewinnberechtigt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt; er bestimmt die jeweilige Anzahl der Nit⸗ lieder; die Mehrheit der jeweiligen

itglieder ist erforderlich zur Anstellung oder Entlassung von Vorstandsmitgliedern oder deren Vertreter, solange nicht ein Aufsichtsratsbeschluß in Kraft, ist, wonach für diese Maßnahme einzelne Mitglieder oder dine besondere Kommission zuständig sein soll. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatzanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in diesen Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die des Vorstandes fragen die Firma der Gesellschaft, die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aussichtsrat“ und die Unterzeichnung des Vyisttzen den oder seines Stellvertreters beigefügt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Verstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung (8 3 der m. Die Grün⸗ der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau 6 Gerstel, geb. Tape, Breslau, 2. Kauf . mann Walter Gerstel, Berlin. 3. ver. witwete Frau Talka Eger, geb. Gerstel, Berlin, 4. verehelichte 65 Nanni Gerstel, geb. Gerstel, Köln, 5. Kaufmann

ert des eingebrachten

ufsichtorates eingezahlt. Die Rrn. 6001 J

baum, Köln⸗ Braunsfeld, 3. Kaufmann Max Neugaß, Berlin, 4. Rechtsanwalt Otto Eigner, Frankfurt a. Main, und 5. Professor Dr. Martin Igel, Berlin. Dr. Calmon als 3 Grůnbaum als stellvertretender Vorsttzender. Be⸗

treffs einer Sachübernahme enthält der , ü , die Bestim⸗ mung: Die Aktiengesellschaft übernimmt

1. von der offenen Handelsgesellschaft M. Gerstel, Berlin, deren Gesellschafter: a) 5 Paula Gerstel, geb. Gerstel, b) Dr. Stephan Gerstel sind, das von denselben in Berlin betriebene Handels- geschäft; 2. von der Firma Moriß Gerstel in Köln, deren Inhaber Paul Gerste] ist, das von diesem in Köln betriebene Han- delsgeschäft; 3. von der offenen Handels⸗ gesellschaft M. Gerstel, Breslau, deren Gesellschafter: a) Frau Minna Gerstel, geb. Gerstel, b) Carl Gerstel, o) Emil Mogendorff sind, das von derseiben in Breslau betriebene Handelsgeschäft; 4. von der Firmg M. Gerstel, Frankfurt a. M. deren Inhaberin Frau Talka Eger, geb. Gerstel, ist, das von dieser in Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft, und zwar sämtliche Geschäfte mit Aktiven, Passiven, insbesondere mit e, dr, Lagervorrůten, Modellen, ebrauchz⸗ mustern und Geschäftsgeheimnissen, mit allen Abnahme⸗ und Ie Sberträgen, ferner mit sämtlichen zum Betriebe ge⸗ hörigen Maschinen, Gerätschaften und Einrichtungsgegenständen sowie mit dem Recht, den Namen M. Gerstel in der Firma zu führen. Die Uebernahme der Iltttven erfolgt auf Grundlage der bei⸗ gfigten Uebernalgnebilanzen für den l. Dezember 1920 zu den dort angegebenen Beträgen von inggesamt; a) 208 760 A* bezüglich der offenen Handelsgesellschaft M. Gerstel, Berlin, H 67I 250 A be- züglich der Einzelfirma an Gerstel, Köln, c) 2 4683 , , . er offenen a n en M. Gerstel, Breslau, 1046250 M* bezüglich der Einzelfirma M. Gerstel, Frankfurt a. M., zahlbar innerhalb bier Wochen nach Eintragung

der Aktiengesellschaft in das Handels⸗ register. Die übernommenen Geschäfte gelten für die Zeit vom 1. Januar 1921 ab als für Rechnung der Aktien-

gesellschaft geführt. Auf die Anlagen dieser Niederschrift wird Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ingbe⸗ sondere dem Prüfungsbericht des Vorstands

Gründer und dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei Gericht, von dem rüfungsbericht der Revisoren kann auch ä der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden. Nr. Ibs: „Nückforth Mettengesell⸗ schaft“, Köln. Gegensland des Unter— nehmens: Herstellung und der Vertrieb von Sprit, S fen und anderen Ar⸗ tikeln, welche mit der Spirituosen⸗ und Spriterzeugung, der Destillation, Frucht · saftpresserel, Weinbrennerel und dem Wesn⸗ großhandel zusammen mug Jur Er⸗ reichung dieser Zwe st die Gesell⸗ schaft Hefen gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches ö. beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowte Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Grundkapital: 00 000 .. Vorstand: Fabrikbefitzer Julius Ditges. ibi esellscha t= dertrag vom 25. Juli 1921. Alle die Ge⸗ seslschaft verpflichtenden Erklärungen er⸗ folgen, wenn der Vorstand aug mehreren e eg besteht, entweder durch zwei ligliepher dez Vorstandg odeg dutch ein Vorstandemitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist beim Vorhandensein mehrerer n , ermächtigt, einem Mitgliede des Vorstanbs die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Aktienkapital ist eingeteilt in ho0 Aktien à 1000 M, lautend auf den nhaber. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder tern; Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Be⸗ stellung erfolgen durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Dies gilt auch von der Be⸗ stellung und dem Widerruf der Be⸗ stellung von stellvertrenden Vostandsmit⸗ gliedern. Die Generalversammlung wird vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorftands hierzu vom Aufsichtgrat durch einmalige öffentliche . ein⸗ berufen. Die Berufung muß die UÜnter⸗ schrift des Vorsitzenden oder in dessen Behinderung seines Stellvertreters, im Falle der Einberufung durch den Vorstand die Unterschrift des Vorstands tragen. Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens 17 Tage vor dem Termln der Hens her semm ng zu geschehen, wobei der Tag der Verbffentlichung und der Generalbersammlungstag nicht mitgerechnet werden. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie durch, den Deutschen Neichsanzeiger beröffentlicht sind. Die Aktien werden um . am, Die Gründer i das gesamte Aktienkapital über- nr, , e än ne nf. Rückfo achfolger iengesellscha Stettin, 2. die Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft Stettin, 3. Direktor Rupert Schumacher, Stettin, 4. Rechts anwalt Di. Loren Müller, Stettin, 5. Fabrikdirektor Adolf Rückforth, Stettin. Mliglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Generaldirektor Rudolf Müller, 2. Di ⸗˖ rektor Johannes Bundfuß, beide Stettin, 3. Fabrifdirektor Heinrich Richarz, Sieg⸗ burg. Von den mit der Anmeldung der

gesellschaft“. Töln. Ünternehmenz: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, Eisenbetonbauten für fremde Rechnung sowie der Handel mit und die , . von Baumaterialien. 5

kann sich bei Unternehmungen im In⸗ und Ausland beteiligen, Aktien, Anteile und Schuldverschreibungen solcher Unter⸗ nehmungen erwerben oder beleihen, über⸗

und des Aufsichtsratg, dem Bericht der si

Calmon, Berlin, 2. Direftor Max Grün⸗ orstanba nad bes Aufsichtgratg kann bel

dem Gericht Einsicht genommen werden.

Nr. 3759 „Allgemeine Ban⸗Aktien⸗ Gegenstand des

insbesondere von

Die Gesellschaft

haupt alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte machen, die zur Förderung des Gesellschafts zwecks dienlich erscheinen. Grundkapital: 1 Million Mark. Vor⸗ stand: Ingenieur Albert Höller, Barmen⸗ Langerfeld. Gesellschaftz vertrag vom 18. April 1921. Alle die Gesellschaft

verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben

oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein 6 . wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ apital ist eingeteilt in 500 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien à 1000 4A und 500 auf den Inhaber laulende Stammaktien à 1000 M. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf derselben liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die e n n Gen eral⸗ versammlungurfolgt du eröffentlichung im Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung. Sie trägt die Unterschrift ent- weder des Aufsichtsrats oder des Vorstandt. Die Berufung muß so erfolgen, daß zwischen Berufung und Abhaltung der Generalversammlung mindestens eine Frist von zwei Wochen freibleiben, den Tag der Berufung und Abhaltung nicht mit- erechnet. ie Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Reicht anzeiger und die Kölnische Zeitung. Das Grundkapital ist zum Nennbetrage von den Gründern übernommen. Gründer . 1. Rentner Bernhard von den Hoff, ag 2. Korrespondent Hans Deyelle, 3. Martin Rosenbaum, b n. 4. fg Wagner, Privatangestellter, 5. Peter Schall, Privatangestellter, Köln. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats nd: 1. Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Bankier, Duüsseldorf. 2. Fabrikbesitzer . Lang,. Düsseldorf, 3. Btto Marx, ufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Leo⸗ pold Otto Heinrich Biermann, Kaufmann, Bremen, H. Paul von den Hof Rechts⸗ anwalt, Köln⸗Klettenberg, 5. Dr. Peter elix Schmitz II., Rechtöanwalt, Köln. on den mit det Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtgrats, kann bei dem Gericht Cinsicht genommen werden. Amtsgericht, Abteilung 246. Föln.

Kötuschenbrodn. (46438

Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma W. Kelling in Radebeul be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Eine Jweigniederlassung ist in Dresden errichtet worden.

Amtsgericht f g ng. en 10. Juli 1921.

Krosgen, Oder. 46439 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „surzan und Klarhack Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Krossen a. O. eingetragen. enstand des Unternehmens ist Handel mit Cisen und Eisenwaren aller Art, mit Haus. und Küchengeräten sowie mit ber⸗ wandten Artikeln, leichen mit Artikeln der Bau⸗ und Kohlenbranche.

Das Grundkapital beträgt 850 000 4.

Geschäftsführer sind: Georg Kurzan, Kaufmann in Krossen a. O., Hugo Klar⸗ hack, Kaufmann in Krossen 4. D.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am . Juni 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ . ist auf die 9 bis zum 31. Dezember 1835 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf einer Ver- tragsperiode von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt, so dauert sie für weitere fünf Jahre fort.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch *. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen solchen und einen Prokuristen vertreten.

De 533 Bekanntmachungen der Ge⸗ 26 erfolgen im 3 Reich anzeiger.

Rrossen a. O., den 9. Jull 1921.

Das Amtsgericht.

Landnn, Pl. 46440 Sandelsregister. Neueingetragene Firmen:

1. Kahn & Co. Sitz Landau. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1921. Tabakwarengroßhandlung. Gesell⸗— chafter Salomon Kahn, Kaufmann, Kahn, ucie, geb. Mayer, Ehefrau des Gesell⸗ schafters Salomon Kahn, beide in Landau.

2. Emil Soock. Sitz Kandel. haber Kaufmann Emil 22 3. * Eisenhandlun

3. An anf Metz X Co., Gesell. schaft mit beschränkter Saftung. Sttz Kandel. Geschäftsführer: August Metz, Fabrikant, Heinrich Schaumlöffel, Kaufmann, beide in Kandel. Der Gesell⸗ , am 6. Juli 1921 ab- geschlossen. enstand des Unternehmens:

u ist die von August Metz persönlich

Urthur Gerstel, Köln. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Dr. Curt

Gesell ten Schri ö. 2 , g, ne .

bie ahn von Zigarren und Zigaretten. unter seinem Namen in Kandel betriebene