chüsse an Verbündete 4962 00009 (unverändert Fr. umlauf 37 2695 951 000 (Abn. 285 519 000)
3 73 o (Zun. G36 G56) Fr., (Zun. 67 035 000) Fr.
(6,22 bezw. entfällt beinahe
ein Drittel auf die den Braunkohlengruben nahegelegenen Elektrizitä: ĩ die ausschließ⸗
liche Verfeuerung von Rohbraunkohle und auf ihre unmittelbare
Ausgesetzt sind drei Preise von 8000, 6000 und 4000 K sowie zwei Bedingungen und Unterlagen für den Wett⸗ ewerber erfstattet
Absatz von Braunkohle betrug 9.26 Mill. Tonnen Ankäufe zu je 1000 4. i dem Mehrabsa r., Schatzguthaben 2 sind für 15 4 zu beziehen, die dem . . 5
Ein Preisausschreiben zur Frlangung unterlagen fürdie Bewertung der Beton bkauweisen eutsche Zementbund mit Frist bis zum 8. Oktober d. J. Die Bedingungen sind von dem Deutschen Zementbund G. m. b. S Charlottenburg, Knesebeckstraße 74. zu beziehen. A Preise von 8000, 6000, 4000, 2000 und 1000 A.
Zufuhr aus den Gruben eingerichtet sind. Auch Süd deutschland nahm, solange die Verfrachtung auf dem Rheinstrom erfolgen konnte, engen ab; sie betrugen während der September 1929 durschnittlich
nehmenden Mangel an
Speise fette. eit von April bis Butter. 40 0090 t monatlich. Mit dem zu⸗ Kahnraum und Schleppkraft auf dem Rhein wurde auf Anor dnung des Reichskohlenkommissars der Versand von Rohbraunkohle zugunsten des Transportes hochwertiger Brennstoffe Mitte Oktober 1526 eingestellt. In der darauf folgenden Zeit konnten die Anforderungen der süddeutschen Verbraucher zu kaum ein Drittel egen Ende des Geschäftsjabres gingen die esamten Absatzgebiet ustrie zurück.
usgesetzs sind fünß
ĩ befriedigt werden.
Mannigfaltiges. i, (B. T. B.) Heute mitta der Werft des Vulkan zwei für den Norddeutschen Lloyd in Bremen erbaute Frachtdampfer von je 6000 Tonnen
Gehalt vom Stapel.
An raunkohle aus dem infolge nachlassenden Geschäftsganges der J
Stettin, 23. Juli. Brikettabsatz stellte sich 1920/21
IoYls / 20 bezw. 1913 14) wie folgt: 585 146 t (853 842 bezw. 2965 674 t), Eisenbahnabs w. 4265 238 t), Schiff sbersand 1613 0991 6 579 0631 t (5 454 382 bezw. Indusfrie 2 325 175 6 (72041 484 bejw. 1944 734 t), u (63 249 898 bezw. 3 263 285 t). Brikettabsatz wirkten die uns in den Abkommen von Spa auferlegten Wiedergutmachungsleistungen in Brennstoffen b Es wurden von uns im abgelaufenen Geschäfts⸗ jahre insgesamt 1159 6090 6 Briketts auf Reparationskonto nach Frankreich, Belgien nnd Luxemburg geliefert. Diese Abgabe nahm in Briketts in Anspru O 000 t an. . ausbrandmengen für, die Besatzung stark belastet. Wir konnten inkfolgedessen den berechtigten Wünschen unserer alten Abnehmer auf Erhöhung der Lieferungen nur in mäßigem nser langgehegter Wunsch, den alten und treuen Abnehmern des unbesetzten Deutschlands gus⸗ reichende Brikettmengen zuzuführen, Immerhin ist es gelungen, die Belieferung der unbesetzten Gebiets⸗ teile um eine Mehrzuteilung von 720 300 t gegen das Vorjahr zu verbessern. Während des Krieges sind die dustrie bevorzugt ausgeführt worden; im ist die Industrieversorgun ungefähr wieder auf den
4380 366. (3 362 588 be (1237 952 bezw. 647 107 t), Gesamtabfa 208 ol9 t),
W. T. B) Nach ei tli h B, n ,,eẽĩe,,,,
Meldung wird die Strecke Hameln — Altenbecken zwischen den Bahnhöfen Bergheim (Westf) und Himmighausen wegen Schadhaftigkeit der Talbrücke auf etwa acht Tage g Zwischen Hameln und Bergheim (Westf.) wird der Personenverkehr aufrecht erhalten. Der Durchgangsverkehr wird auf Seitenlinien umgeleitet.
Hameln, 23. Juli.
ersßigles und Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
(W. T. B.) Börsenschlußkurse. Still. Deutsch Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft Hz8, 00 G., 442 00 B. 1L50 B., Hamburg⸗Südamerika 392,00 biz
„150,50 B., S nenn, 540,00 G,
G. 1885.00 B., 8., Anglo⸗Continenta — — bis — — bez., D Gerbstoff Renner
sonders nachteilig. am burg, 23. J
sperrt bleiben.
Hapag 169,50 G., 17 406,06 bez., Norddeutscher Lloyd 148,50 Elbeschiffahrt 494,00 bis 496,00 bez., Bank 66h, 00 ( Privat · Bank 201,900 G., 203,900 B., Vereinsbank 1 Alsen⸗ Portland Zement — G o, 50 bis 474 56 Nobel 324,50 bis 328,00 bez., 6b, 00 B., Nordd. Jutespinnerei 570, 0 G Wiener Gummi 579,00 bis 586,00 bez., Cao — Salpeter 2900, 00 bez. Kolmannskop 240,00 bez, Neuguinea — — G. Otavi⸗-Minen⸗A Aktien 55 5, 00 G., 570,00 B., 7ö, 0 G., 495,00 B.
(W. T. B.)
ehrerzeugun onaten bis auf mit der Lieferung erheblicher
fast unsere
(W. T. B) Der Leiter der Zweigstelle in, einzelnen
München, 23. Juli. von Frauendorfer,
Bayern des Reichsverkehrsministeriums, hat heute vormittag in Geiselgasteig bei München durch einen Schuß in die Schläfe Selb st mord verübt.
Brasilianische
Umfange nachkommen. Vor allem mußte u bez., Asbest Caluion
G., R. Hharburg⸗
wiederum unerfüllt bleiben. z., Sloman
ungen des Reichs⸗ io 1 oo be gesundheitsamts“ vom 20. Juli 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. (Deutsches Reich. — Margarine. — Getreide. — Fette, Oel Deutsche Arzneitare, 1921 — (Preußen.) — Desgl. — (Sachsen.) Krüppelpflege⸗ und Erziehungsschwestern. — Tuberkulosetilgungsver⸗ fahren bei Rindern. — (Württemberg.) — Gebühren für tierärztliche Amtsverrichtungen. — Beschälseuche der Pferde. — Wiederkäuer, Schweine aus Belgien usw. — (Oesterreich.) technik. — Vermischtes. (Schweiz.) Uebertragbare Krankheiten, 1829 — Lebensmittelkontrolle, 1920. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in den 49 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen an übertragbaren Krank⸗ heiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Beilgge B Bd. VII: Sammlung gerichtlicher Entscheidungen auf chen Gesundheitspflege (Beseitigung von
Nr. 29 der „Veröffentlich uteilungen an d gelaufenen Geschäftsjahr zugunften derjenigen des Hausbrandes ; riedensanteil zurückgegangen. kaufspreise für die Erzeugnisse unserer Mitglieder stellten sich, nach= dem mit dem 1. April vorigen Jahres eine für die Tonne Briketts stattgefunden hatte, wie folgt: Förderkohle
bezw. Siebkohle
— Gesetzgebung usw. Genuß 4 (Amtliche Notierungen) Holland 2415,95 G.. 2419, 85 B. Frankreich 596 40 G., 597,50 B. b 84,10 B., Amerika 76,57 G., England 276.45 G., 277.065 B., Schweiz 1271.30 G., 1273,80 B. Italien 344,65 G., 345,35 B., Dänemark 1178,80 G., 1181,20 B. Schweden. 1588, 5 J. B. Spanien 989,00 G., 991,00 B. Prag 99,15 G. g5. 35 B. Budchest 34 G3, zz 53 Be. Wien (ilte7 = . Wien (neue) 9,99 G., 10601 B. Lon don, 23. Juli. Lieferung 373, do. auf Gold — —
Am sterdam, 23. Juli.
. Belgien 582, 98 G., , Preiserhöhung von 18
bezw. Briketts: ö kein fester Preis bezw. 138,50 AÆ, vom 1. April bis 31. Juli 1920: 39, 20 MA bezw. 43,10 AM bezw. 141,75 1. August bis 31. Dezember 1920: 31,90 4Æ bezw. 35,80 A bezw. bis 31. März 1921: 31,90 4
en 984,90 G.;. 86,09 B.,
127 4, vom 1. J 35,80 4K bezw. 141K 75 4A die Tonne.
ch dem Rechenschaftsbericht der Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die P z Kiel, über das Geschäftssahr 1920, betrug der Hypothekenbestand Ende. 1930 647 Millionen Mark. Die Rückzahlungen ühberschreiten die Neuausleihungen noch, um O00 gegen A 90009900 im V Rückzahlungen aus dem inzwischen dänisch gewordenen nördlichen Teil der Provinz sin sehr stark abgeflaut, die ganze Hypothekenbewegung in Zinseneingang war sehr be⸗ friedigend, indem der Ausstand derselben nur 47 566,05 — 1,52 06 des 4 3 139 446, 80 betragenden Zinsensolls ausmachte. Zinszahlungs⸗ stundungen sind wenig verlangt worden. Der Fehlbetrag auf dem Verwallungskostenkonto konnte vom einen Bruttoüberschuß von 242 864,64 aufweist, noch leicht gedeckt
— Nach dem Geschäftsbericht der Rockstroh⸗Werke A. G. für das Geschäftsjahr 1920/21 war die Gesellschaft, laufend voll beschäftigt und ist dadurch in der Lage, die Verteilung eines erhöhten Gewinnanteils an die Aktionäre vorschlagen zu können. Um das Werk und seine Einrichtungen au halten und für den Ersatz von Maschinen die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu haben, war die Errichtung eines Werkerhaltungs⸗ kontos in Döhe von 2 000 009 4A erforderlich. nötig, für Instandhaltung der Baulichkeiten einen Betrag von Es ergibt sich ein verfügbarer Ueber⸗ schuß von 3 029 430 4, dab on gelangen zur gesetzlichen Rücklage 0 009 M, Weiter entfallen auf Rücstellung keiten 1 S00 000 A, auf ,,,, a
(W. T. B.) Silber 38, 00, Silber auf
— (W. T. B.) Wechsel auf London 11643. Wechsel auf Berlin 4,121, Wechsel au Paris 24,723, Wechsel sel auf Wien M40, Wechsel auf Kopenhagen olm 65,60, Wechsel auf Christiania ibo, Wechsel auf New Jork 317,75, Wechsel auf Brüssel 24,123, Wechsei auf Madrid 40,90, Wechsel auf Italien 14,10.
Kopenhagen, 23. Juli. London 23,50, do. auf New Jork 667, 909, do. auf do. auf Paris 51,25, do. auf Antwerpen 59, 00, do. auf Zürich 108 25, do. auf Stockholm 135, 15, do. auf
dem Gebiete der öffentli
Abfallstoffen). chleswig⸗Holstein,
auf Schweiz 52, 35, We 48,30. Wechsel auf Sto
Die stürmischen
Sichtwechsel auf Hamburg S,hö,
Nr. 58 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ (W. T. B.)
herausgegeben im preußischen Finanzministerium, vom 20. J hat folgenden Inhalt: Die Erhaltung baukünstlerischer Handzeich— nungen. — Vermischtes: Bekanntmachung, über Höchstpreise für ement. — Wettbewerb für Entwürfe zu einem Bebauungsplan der Südkolonie in Senshurg. — Reichsverhand der deutschen Stein industrie. — Einspruch gegen die Verunstaltung Berlins durch die Verwendung der Straße und Budapester Straße für Geschäftsanzeigen und Werbe— ecke. — Preisaufgaben der Technischen Hochschule Berlin für das hr 1921/22. — Beamtenrxäte bei den Verwaltungen der Reichs- eisenbahnen. — Veröffentlichungen über Heiz⸗ und Kochanlagen. —
Fut Rlingholz .
ist in ruhigere Bahnen eingetreten.
do. auf Amsterdam 206, 25, Christiania 84,50, do. auf Helsingfors 10,75.
Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) 17.44, do. auf Berlin 6.35, do. auf Paris 37.85, do. auf Brüssel 37, o, do. auf schweiz. Plätze 80, o. do. guf Amsterdam lösch Christiania 62,75, do. auf
Sichtwechsel auf
Gewinn⸗ und Verlustkonto, das Sichtwechsel auf London
beabsichtigte Parkmauern Königgrätzer
auf Kopenhagen 74,25, do. au
Washington 486, 06, do. auf Helsingfors 8,06.
Christiagnia, 23. Juli. London 27, 90, do. auf Hamburg 10,20, do. auf Paris 60,50, do. au) New Nork 778,00, do. auf Amsterdam 244, 50, do. auf Zürich 128,90, do. auf Helsingfors 12,90, do. auf Antwerpen 59, 00, do. auf Stock⸗ holm 160 50, do. auf Kopenhagen 118,50.
Heidenau, (W. T. B.)
f der jetzigen Höhe zu er-
Nr. 59 des Zentralblatts der Bauverwaltung, und Staatsbehörden. im preußischen Finanzministerium am 23.
at folgenden Inhalt; Amtliches; Dienstnachrichten. — Nichtamt— amtliches: Der neue städtische Friedhof in Bremen-Osterholz. — Die ehemaligen Nebenkapellen der Klosterkirche in Dobrilugk. — Die zehnte Tagung für Heizung und Lüftung in München. — Vermischtes: Wettbewerbe für Entwürfe von Offizierwohnungen für die Besatzung in München⸗Gladhach, zu einem Gedächtnismal für die Gefallenen u einem Krankenhaus in Ilmenau nterlagen für die Bewertung der chnische Hochschule Berlin. — Bezeichnung erbst. — Stadtbauratsstelle
mit Nachrichten erner erschien es
1800 000 zurückzustellen. Berichte von auswärtigen Waren märkien.
für Instandhaltung London, 22. Juli 8 . 8 ö
n Arbeiter⸗ — 200000 KA, H. Als Vortrag auf neue
(W. T. B.) Auf der Wollauktion
waren 11 332 Ballen angeboten, die zu unveränderten Preisen ver⸗
B. T. B)
der Baulich ezw. Beamtenunterstützungskassen je 100 ö. 5 für ö ,,, 95 oho 2 echnung bleiben ö as neue Geschäftsjahr
gute Beschäftigung gebracht. . — In der vorgestrigen Generalversammlung der Osthank
in der ein Aktienkapital vor
kauft wurden.
Liverpool, 22. Juli. Umsatz bo000 Ballen, Einfuhr 600 Ballen, davon am erikanische Baumwolle — Ballen. Julilieserung 8.44, Augustlieferun — Amerikanische und brasiliani
der Stadt Greifenberg i. Podm. Baum wolle.
i. Thür. und zur Erlangung von
tonbauweisen. . Reichsbahn. — Bauschule in Geestemünde, — Reichsbund Deutscher Technik. — Praktische Arbeitszeit für Studierende des Bauingenieurwesens. — Nordwest⸗ deutschor Handwerkertag in, Hamburg. — Wasserstände in den nord⸗ deutschen Stromgebieten im Juni 19
—— —
temberlieferung 861. nkte höher, ägyptische unverändert.
Ma nchester, 22. Juli. Tuche und Garne verlief ruhig.
für Handel und G 2l 00s 509 M vertreten war, wurde laut Meldung des W. der Abschluß für das Geschäftsjahr 1920 einstimmig gene die Dividende auf 8 Aktienkapitals um 15 Mark wurde gleichfalls einstimmi sind von der Berliner Handelsg
ewerbe, ,,, (W. T. B.) Der Markt fü illionen auf o Milllonen e Die neuen Aktien zandelsgesellschaft in Berlin übernommen worden, die sie den alten Aktionären im Verhältnis von sieben zu drei zum Kurse von 130 vH mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: i, Bledau bei Cranz, Kaufmann Deutschlänber, „Wirklicher Geheimer Sberfinanzrat Krech, Berlin, Landschaftgrat Steifensand, ekonomierat Dr. Wegner, P
— Die Deutsch⸗Atlantische Tele schaft. Köln ist lgut Meldung des W. T⸗B fügung des Ministers für zur Aufstellung ihrer Abs uptversammlungen Dezember 1991 befreit
Ungarischen Bank
21. — Verfahren zur Aus⸗
von Arbeiten an Mauerwerk, das auf der einen Seite unter heschlossen.
Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 22. Juli 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 74 a.
an anbieten wird.
Exzellenz von Batocki, Landsberg a. W Kommerzienrat
Schmuckow, und
Handel und Gewerbe.
— Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs— bank und Post erfolgt laut Meldung des vom 25. bis 31. 8. M. zu demselben nämlich 320.— M für ein 20⸗Markstü stück. Für ein Kilogramm Feingold zahlt die Reichsbank 44 600, — H und für die ausländischen Goldmünzen entsprechende Preise.
— Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ zentralamt) Berlin über die W ile r, Kos und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom 15. bis 30. Juni 1921 wurden in den Steinkohlenbezirken Ruhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Nieder Sächsischer Bezirk. Münster (1920 bezw. 191. (Niederschlesien, Sachsen 12) Tagen gestellt: 342 707 – 90 7231 bezw. — 23 709). Wagen, nicht xechtzeitig 79 gegen 469 im Jahre 1920 und 33 Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braunkohßlenhezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, nnover, Sächsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk, Osten, Breslau, beim. . ä 305) zig. rn rare fler n r. Cen fi. bezw. 4 ; icht rechtzeitig gestellt wurden egen 7462 im Jahre 1920 und kein Wagen im Jahre 1914. 7
W. T. B.“ in der Woche reise wie in der Vorwoche, 160, — A für ein 10⸗Mark⸗
ngesell⸗ Temperatur O0
ander und Gewerße von Der Verpflichtun und zur Abhaltung der fe, ,.
eschäftsjahre 1919 und 19820 bis zum
chnungsabschluß der Oesterreichi hien, nk für 1920 betrug im Bereich der De 3. n. Geschäftsführung der Banknotenumlauf Ende 1555 36 646,7 Hiermit hatte er auch den höchsten Stand lm egen den niedrigsten Stand ö, hien mit
urchschnittsumlauf Der Wechselbestand betrug Ende betrugen am atz im Giroverkehr be⸗
stellung für
in Klammer Bedeckt. — Sicht: 10 Em.
Jahre 1920 erreicht g 12 101,2 Millionen von 18 856,8 Millionen Kronen. 1920 23 Milliarden Kronen. 6 oe, n ,.
ief sich au , illiarden Kronen. Im
Se d , uns verblieb Ende D eg
Frankfurt a.
Samiliennachrichten.
Frl. Julie von Rospatt mit Hrn. Kurt Borkenhagen Kr. Schwerin a. err ,,,
Ge storben: Hr. Kuno vo r. Geh. ö I ben na
gil (Gffem).
— schen ein Wechselbestand die Giroguthaben k. . 163)
. SIndustrte⸗
er Eisenwerke haben i . ö. ,
V z auf foi Millionen Kronen. er goht
— Unter Führung der Allgemeinen Handelsgesellschaft m. b. H. ; . r nne Wen, 24. Juli.
Berlin W. 10, Tiergartenstraße 3, ist laut Meldung des . W. T. B. am 20. d. M. in Berlin die Aktiengesellschaft Glashütten⸗ ꝛ Das Aktienkapital beträgt zehn „„Die neue Aktiengesellschaft hat die Glashütte Neuwerk, welche seit 1881 besteht, übernommen, ebenso die seit 1546 bestehende Glasinstrumentenfabrik E. Geißler C Co., welche Glag⸗ instrumente nach dem bekannten Geißlerschen Der Einbringungswert der Glashütte beträgt 3,5 Millionen Mark. — Zum Vorstand der Gesellschaft wurde Ludwi bestellt. In den Aufsichtsrat wurden u. a. Trenzen lowie die beiden Dire Hande lsgesellschaft, Dr. Heinrich Semer, Berlin, letzterer als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
— Nach dem Bericht des Rheinischen Braunkohlen— syndikats Gesellschaft mit beschränkter H . Köln, über das Geschäftsjahr vom 1. braunkohlenfgrderung 1
(265,2 bezw. A Hen , n,
(W. T. B.) Wie aus O st rau gemeldet wird, herrscht dort eine s
fr re re rr i n, 66 nötigt gesehen, fünfzeh sie beabfichtigen, am 1. August weitere fünfzehnhund e In dustrieaktien urch die Schließung ihre Prag entsandten Abordnun ng staatliche Aufträge zugesichert
(W. T. B.) Augweiß der Ban
Gold in den Kassen 3 572 521 060 e ö. Gold im Ausland 1948 357 000 (un, l n Silber 274 947 000 Franken, Guthaben im Ausland 653 8658 000 (bn. 3 Ts 000) betroffene Wechsel 2h56 578 000 gestundete Wechsel 78 123 000 (bn. 359
tar . 19990719 .
Rützen (Schloß Wendgräben) — i , . D. ö. ert Gr
9 * Reuwerk Hr. Bergwerkzdirektor Bergasseffor Chri
eu gegründet worden. Millionen Mark.
zu kündigen; .
988]e a 8 Betriebes ver⸗
Die Chem i
in Oder furt hat . meiden können, daß be, denn,. und der Betriebsleitu
Verfahren herstellt.
Henn, Berlin, der Chemiker toren der Allgemeinen nsmeier, Berlin, und Franz
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l, Charlottenburz.
ür den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftstell engering in B Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu Berlin, Wi Drei Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage)
ritte und Vierte Zentral Han delsren ter- Beilahe⸗
e, n,,
; ⸗ 2 * . 6 echnungsrat ie Vorwoche 00) Fr. verändert) Fr., druckerei und Verlagsanstalt,
elmstr. 32.
Barvorrat i (un. 2 0)
ril 1920 bis 31. März 1971
. il. e Brikett⸗
. vom Moratorium nicht betrug die Roh * pr 12 205 0900)
kerle, , (Abn. 26 zi Ho) Ir,
V0ooho oM Fr., Vor-
und Erste, Zweite,
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 171. 1
Perlin, Montag, den 25. Juli 1921
,,
enossenschafren.
6. Erwerbs und W ts anwälten.
7. Niederlassung ꝛc. von
1. n, , , . * gen ö. ö — . DOffentlicher Anzeiger.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung. 9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.
b. Komman ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Sinheitszeile 2. .
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. H. erhoben.
en, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
durch Verfüg
ung des Herrn vom 4. Juli 197 —
öI62r 3 =
I U f 5 477409] Zahlungssperre. „ stragt: Scheck auf die Rottaler Volksbank n er U ung * Auf. Antrag der Oberpostdirekrlon in in Eggenfelden Nr. 26 451 über 9
Gumbinnen wird der R sachen. ,. in be, betre abhanden gekommenen Ml . Rr. 15 zõs Fb it Der Fahrer (Landwirt Friedrich rm, an einen ander geb. 4. April 1998 in Hanno bei der 3. M.⸗G.⸗K. Inf. in Oldenburg, wird,
em die öffent- oder einen Erneuerungsschein auszugeben. spätestens in
ermächtigt, an Stell Kaczmarek den
Gelsenkir
Fes Familiennamens iliennamen Kazberg
n, den 8. Juli 1921. Amtsgericht.
Bekanntmachun
Durch Verfügung des ministers vom 8. Juli 3093/21 — ist der Karl Szilinsky in
uldenver⸗ ausgestellt für Anton Huber am 114 Sep⸗ er angeblich tember 1920 von Markus Moo „o Kriegsanleihe händler in Eggenfelden, un 1000 AÆ verboten, über 8500 , ausgestellt fü Inhaber als die oben ⸗ am 18. Oktober 1920 y zuletzt , Antxatßstellerin eine Leistung zu bauer, Mühlbesitzer i
ewirken, jrtbesondere neue Zinsscheine Inhaber der Sche
ufenthalt in Amerika abwesend⸗ des F Wilhelm Keller. Seiß Löchgau, und der Sophie Falk beantragt, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes sschollenen einzuleiten, Verschollene wir) /Kufgefordert, sich spä⸗ otstermine Mittwoch, den 15. Fehruar 1922, Vormittags ier zu melden, widrigenfalls lärung erfolgen wird.
helmine geb.
ärung des Ver⸗ Der oben bezeichnete
Vormittags testens im Auf
eraumten Aufgebotstermine
„widrigenfalls deren Kraftlos⸗
liche Klage gegen ihn erhoben ist, gemäß F. 489. 21ĩ. S. Oktobe s 12 des Geleteß vam 17. August 1920, Berlin, den 20. Juli 182, 21 uyr, für fahnen ftfschtig erklärt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. ihre Rechtè anzumelden und die Urkunden 14. i 1921. — Akte D. 99 21. 139 . vorzulege mtsgericht Oldenburg. V. lars], Zahlungssperre. erklärung
Auf Antrag der politische
d
Justizrat Scheffer und Dr
in Flensburg, Rathaussrcße 13, wird der
5 on Kriegsanl
lust⸗ und Fund sachen,
unft über Leben oder Tod des Ilenen zu erteilen vermögen, ergeht die Affforderung, spätestens im hierher diesbezügliche Anzeige zu
Den 20. Juli 1921. Württbg. Amtsgericht Be fig heim. Stv. Amtsrichter Ginstein.
Aufgebot Der Schmiedemeister A Queis, vertreten durch
Mohrungen, des Familiepsiamens Szilinsky den Familien⸗ Siebert zu fuhren. Gelsenkirchen, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.
folgen wird.
Hemeinde — Tingleff, vertreten durch die Rochtsanwälte ats enf then, , ,, , 192.
ansen, beide des Amtsgerichts Eggenfelden.
Reichsschuldenverwalturlg in Berlin be⸗ [47455 7 Aufgebote, Ver⸗ treffs der angebli handen gekommenen ĩ Der uf Antrag des Stammgutsbesitzers Nr. h77 099 über Majors a. D. G cken
boten, an einen anderen Fharlottenburg, Lietzenseeufer 2a, aufge⸗ die obengenannte. Antrag⸗ nommene Familienschlu
Die am 28. Augus Kreis Schwelm, ge ist ermächtigt, a namens Frohn
v. d. i eorg ene Frieda Frohn,
Stelle des Familien⸗
wegen Auf⸗ . w ; f Familiennamen Sponier
üch von Balie, Band Y Blatt 19)
Zustellungen u. der .
neuerungsschein auszugehen, — F. 573. 21. stammguts Ritt
,, n, , n, , Berlin, den 31. m isn,
Westf., den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Klang in Delitzsch, hat beantragt,
verschollenen Stell machermeister
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. vom 41. F ö bestãtigt.
am 9. September 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, ̃ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ersteigert Auf Antrag des Kaufmanns Meier werden das im Grundbuche von Berlin. Vogel in Aschaffenburg, Strickergasse 16 n, Band 67 Blatt Nr. 1485 wird, der Reichsschuldenverwaltinß in [a7029) eingetragene Eigentümern am 3. Juni Berlin betreffs der angeblich 1921, dem Tage der & tragun des Ver⸗ gekommenen auslosbaren 450 steigerungsbermerks ; Fräulein Lilli Schoen⸗ anweisungen des Deut born zu Char! Hei eingetragene 1916 Serie IX Lit. Grundstück in rinzenallee 15, 10 9o9 M verbo Vorderwohnhaus mit Hof, Inhaber als ü rechts und Lager, steller ein. Weistung zu bewirken, ingbe, streckt fich auf e mit Stall, . Stallgebäude, sondere pehe Zinsscheine oder einen Er⸗ inächtigung J
2
252 ö, , . Hrugdstenermutterrolle und Beb4ude. Amtqhericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. steuerrolle Nr. 5219, Nutzungs wert 7360.6. 450
Derlin, sen z. Juli 12h; lar 50 Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. ,
aufgehoben. =- F. 1301/19.
1419] Zwangsversteigerung. ; J. . Im Wege ber Zwangsvollstreckung soll Amtsgericht Berlin. Mitte: Ah
am 5. September 1921, Vormjttags [47h] 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepp
werden das im Grundbuche in⸗ Wedding Band 43 . aätt Nr. 955 84183 F. 1272.
AU
in Mitte. Abteilung 83. mächtigung. III
Heimer, geboren am 10. August Queis, zuletzt wohnhaft in Quejg⸗ Der bezeichnet n wird aufgefordert, sich spötestens in dem auf den 5. April 19 11 Uhr, vor dem richt, Rathaus 1 7 beraumten Auf widrigenfalls
Waldemar
Maschinenschlosser J festf) geboren
Joswekowsky in Hagen
; zu erklären. am 11. November 1889 in H
nnen, lar 35! Zahlungssherre, Das Atflösungsamt ö Familiengüter Vormittags interzeichneten Ge⸗ „Zimmer Nr. 29, an⸗
otstermine zu melden, ie Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vhtmögen, ergeht die Aufforderung, spätestests im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Delitzsch, den 13. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Familiennamens Joswek⸗
banden Der Wachtmeister Otto 5 Aenderung des
, n, e engen . orf bon geboren am 26. Dezember Nr; 64 697 über führt an Stelle des an einen anderen Milschewski den Fami n obengenannten Antrag⸗ Diese Aenderung d
8 in Berlin Familiennamens 6
amiliennamens ijennamen Wach. Familiennamens er⸗ eine Ehefrau. — Er⸗
oswekowsky, die unter seiner ewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.
agen (Westf.), den 19. Juli 1921.
wohngebäude, Kartenblatt 24, neueru sschein auszugeben. — F. 494. 21. Berlin, Ten 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Der Justizminister. Lindemann. Veröffentlicht:
ĩ ü je 50 jeas⸗ Berlin, den 9. Juli 1921. , n. reg, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24 a.
Der Gabelrecker August Joseph Joswe⸗ kowski (Joswekowsky, Josnekowski) Bölerheide 22. August 1866 in Fischau, Kr burg, führt an S namens Joswekows ki nekowski) den Fami Aenderung deg . sich nur a
Das Amtsgericht Eberbach hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Weichen⸗ wärters Anton Link II. in Neckargerach wird der am 7. Oktober 1857 zu Nechar⸗
verschollene E Adam Link, zuletzt wohnhaft in gerach, aufgefordert, sich späteste ng i auf Mittwoch, den S8 Vormittags 10 Uhr,
ekowsky, Jos⸗ namen Jost. Diese
aämiliennamens erstreckt die Ehefrau des August wekowski (Joswekowsky, Jos⸗
Sagen ¶ Westf. ), den * Juli 1921.
ärz 1922, timmten Auf widrigenfalls erfolgen wird. die Auskunft über od des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, aufgefordert, spätestens Aufgelsotstermin dem Gerichte Anzeige
. leich werden r Justizminister. ⸗ ; Laut Verfügung des Herrn Justi eben oder
vom 12. Juli 1921 führt am 1. Juni;
9 Eigentüÿnser am 30. Juni Amtsgericht B
. dem Tage de n e. 6 . 7452) Berlin, de
eigerungsbermen g. Rechtsanwalt Rude Die Zablungssperre über den Anleihe— Justizn choenborn zu Merlin) eingetragene Grund schenn 5 e er, Sparprämienanleshe Im , r fick in Bepkin, Prinzenallee 16. ent- von 19gzh Fictht Bz Grupben 742 bis ,, .
haltend a)
flügel links, b) Stall und Remise links, ; ——— 265.
3 . .. d) Quer wohngebäude, ite e een elbe. Tibteilung 83.
Kartenblatt 24, Parzelle 2301 / 205, 10 a K
3 4m groß, , nn, ,. ie 47453
,, ö ö anleihen Nr. 6 olb e384 u Berlin, den 12. Juli 1921. über je 200 K
? icht Berlin-Wedding. Abt. 6. 154 F. 7565. 20. Amtsgericht Berlin-Wedding .
24630 Aufgebot. Amtsgericht Berlin Mitte. Abieilung ö. Der Landwirt Curt Queisser in Berlin⸗ ena i , ,,
47028
fgehoben. — die Ermãchtigu
Aufgebot der Schuldverschreibyygen der . ü
zu machen; Eberbach, den 20. Juli 1921.
zr sbmtancn mit Sit, is we bs und Gregers Fir zz. r mne iin itt ibt. M11. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
m omann. den 20. Juli 1921. Da Amtsgericht.
r Kaczmarkiewiez
ühlenstraße 16 ist
erteilt, den Familien⸗
z zu führen.
Berlin⸗Pahkom, den 19. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Dem Dreher The
. Die Zahlungs sperre über die Mo Kriegs⸗ in Berlin/ Hankom Das Amtsgericht Eberbach hat folgendes
Aufgebot erlassen: Auf Antrag des
rauenschuh in Ludwig) hafen, Wilhelm⸗Busch⸗Straße 3, und Yer Ehefrau Emma Grün, h daselbst, Goethestraße 2 7. Februar 1866 zu Waldkatzen . borene, verschollene, ledige Gefell schafterin Crescentia Frauen schuh haft in Paris, aufgeforde in dem auf Mittwoch, den 8. März 1922, Vormit Aufgebotstermin
Fhann Ludwig validen Robert e Annahme des
nemener zugestanden
Dem Arbeiter Friedri ickert in Herford amiliennamens
n 17. Juli 1921. Amtsgericht.
zuletzt wohn⸗ 7 sich pätestens
händler Hermann,. Rörngr Aachen, Zollernftraße 26, vertreten durch at 15 Stick H. Bühfingsche . A. Renoldi in
gs 10 Uhr, zu melden,
er ich g= e , . . Obligati we den ,,, 224 bis hat das Aufgebot der Mäntel , , es, , bete . r n Attien 17615 und 24 4363
10 000 H, fällig am . , n, Slãaͤdtische Polizeive
beantragt. Der J . ; wird aufgefordert, Mich spätestens in dem [477421
auf den 21. Dezember 1921, Vor Abhanden gekommees: A 1000 Brücken⸗ in dem auf den 2 mittags vor dem unter bau Flender A. G„Aktien Nr. 10710 — Vormittags 1 zeichne ken icht, Neue Friedrichstr 13/15, 11000. eichneten Ger
III. Stortfoerk, Zimmer 106, anberaumten Berlin, den 7. 7. 1921. (Wp. 214/21.) beerenstraße Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden Der Polizeiprcksident. Abt. HM. E.-D.
und „Hie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
die Kraftloserklärung' der Urkunden 47456] Bekanntmach olgen . 84. F. ö 21 Hier abhanden geko
Berlin, den 19. Mel iszi. Stück deutsche Krieges Amtsgericht Berlin⸗RMilte. Abteilung 84. Erneugrungescheine K—
re Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft ' oder Tod der Verschollenen zu sermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Eberbach, den 21. Juli 1921.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aufgebot. Oskar Wa
widrigenfalls
(III d 303521 Erna Elisab
Wilhelmine die Vornamen
Elisabeth Wilhelmine.
Lehe, en 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.
hr, vor dem unter⸗ Berlin sW. 11, Klein⸗
6 / lg, Zimmer 188, beraumten/Mufgebotstermine seine Rechte anzumeld in und die Urkunden vorzulegen, ö widrigen alls die Kraftloserklärung der rmnen sind: Zwei Urkunden Erfolgen wird.
pteihe mit Zins und Berlin Sw. 11, den 15. Juli 1921. it. BD Nr. 2741 191 Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Bekanntmachun Justizminister hat ügung vom 16. Juni ührer Wilhelm Ri münster den
urch Ver⸗ dem Werk⸗ Mahn in Neu⸗ iennamen
den 27. Juni 1921. Amtsgericht.
Der Kaufmann Görlitz, Weberstraße Nr. 22, Testamentsvollstrecker verstorbenen Ludwig Wasmuth in Leschwitz
Friedrich Wilhel 1
riedr elm Heinri i geb. am 23. November 186 se Hann), zuletzt wohnhaft in Ce (Hann.), r tot zu erklaren.
Neumünster, D bei Gögttz ler
Die minderjährige Minna Meusel in Peine, geboren 1907 in Po ĩ
Grund der E
pr., ermächtigt, an 2. Juli 1921 an ich spätestens
1 9 Learn en e eib Semler.
7741] Beschlus. eu ar ramienan eihe 24034 , ,
Stei ᷣ itwe Rr. 2380/37 über Joos . und ein Stück 124034) .
un le ie, ge err, . 6 Stadtanleihe ber Stadt Stettin NNr. 1I137. ö 3 . , uf Grund geb. Harfwig, in Dresden, Fal mstrg ge 39 If, Nachricht zu K. J. 60g. ö green g en gi)
vip? Ken sich! zer (hr gestohleyn . Wert. Stettin, den 33 Juls 192]. 1
papsere; J. der 4 0 igen drenten⸗ Der Polizeiprãsident. e , k
briefe, der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ lazio4] Bekanntmachung. reis Cuim .
J = . Die von uns unter unserer früheren Stelle des Vor r Ide iber 26s - ih e Lit Firma: Mecklenburgische Lebens Prsiche⸗ Julian Kuleze
schollene wird aufgefordert, in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor dem
Justizministers x Stelle des F Familiennamen Paulmann.
und Familiennamens
I den Vor- und Familien— ebruar 1922,
fliennamens Meusel den mmer Nr. 4, anbe⸗
k. 2; üher Joo „c, Fit. . Nr S5 über rungebank . G. in! Schwerin cuif den Jamen Julius Cuhl zu führen. — I Ra
o d, , der Yo jckn Pfandbriefe der; Jtatnen des Herrn Carl Stauber, Seiler 11/21
! ; und Kaufmann in Hirsch , ie, n ee ni,,
iber 1000 Æ, Mähe LV Lit. A Nr. 1183 i Lune 135 * J. ( Juni st anden gekommen. ö 5 1 5 ,,, ,. Wenn nicht in alb 2 Monaten lia Odol dor ** ng des i rn. er g h ö. . wir die . ang Rudol derfügt die Mittel deutsche Boden⸗ ) ; urg führt an? n, erk ge, das Verbot erlassen, Schwer 2 i 0 uli 36 Pax den Famil ang n en geren, Sheer ee, Lübeck en , g 4 lens burg der : . annten Wertpapiere als y,, . Mehe r. Wilder ann. Das Amtsgericht. Abteilung V. ö. ann,, . (134279 Bekanntmach Der Gastwirt Anton Der Schneider Andr
Greiz, den 19. Juli 1921. Walle gig ericht. Abteilung L. berg hat das Aufgebot bes ,. 1
zeichneten Gericht, raumten Aufgeh widrigenfalls
12. Juli 1921.
Das Amtsgericht. . Todeserklärun
welche Auskunft Leben odey Tod des Verschollenen zu er⸗ nögen, ergeht die Auffordern im Aufgebotstermin dem Geri
machen. icht Elze (Sann.), 18. 7. 1921.
Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute In Sachen, b ĩ Todeserklärung der ein bez
ausgestelte Gffen, den 18. Mai 1911. r 4A bog0 vom Das Amtsgericht. J , , ,, Der minderjährige Hell
ust 1917 in an Stelle des Fanclli Familiennamen
Der Justlzminister. Veröffentlicht: chneidemũhl.
Aufgebot.
geboren am
Der am 9. Januar 1913 seib enn fuß
an Stell
ar in Flens⸗ 5 Familiennamens amen n , w,
Amtsgericht beschlossen:
8. Kaczmarek in am 24. tovember