1921 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

47499] Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Augsburg, die Bayerische Vereinsbank Filiale Augs. burg und die Mitteldeutsche Creditbank Iliale Augsburg haben bei uns den Antrag gestellt,

27 500 90900 Aktien der Ver⸗ einigten Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels A. G;, rer,. ein⸗ geteilt in Stck. 7 500 zu je 4K 1000, Nr. 1-27 500,

zum Handel und zur Noötierung an der Augsburger Börse zuzulassen.

WÄugsburg, den 21. Juli 1921.

Zulaffungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Augsburg. Ludwig Epstein, Vorsitzender. Kurt Bellmann, Schriffführer.

la gos

Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

K 180 000 0090 neue Stamm⸗ aktien der Farbwerke, vorm. Meister Lueins & Brüning in Söchst a. M.. Nr. 180 001 - 360 000 zu ie 4 1000, ö

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ö Berlin, den 21. Juli 1921. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopttzky. 47497 6 Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Deutschen Bank, den Firmen Delbrück Schickler C Co. und C. Schlesinger. Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

41345090 0090 neue Vorzugs⸗ aktien, Nr. 12 301 25 750, zu je 106g, M 25 9600 006 HG Mige, zu 103 rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen, Emission 1920, der Rheinischen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrit zu Düssel⸗ dorf

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1921. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

N. . Von der Firma Hardy & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden, 43660000 ueue Stammaktien der Mechanischen Weberei A.⸗G. in Zittau, Nr. 3601-7200 zu je 61000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. lar 495) Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 6090090 nene Aktien der Deutschen Spiegelglas ⸗Actien⸗ Gesellschaft in Kl. Freden, Pro. Sannover, Nr. J50 1 - 12 500 zu je M1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Juli 1921. Sula ssungs telle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

47500) Bekanntmachung.

Die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt,

nom. M 1000009 junge Aktien

der Hauseatischen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Delmenhorst (1000 Stück über je K 10006, Nr. 001 -= 6000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 20. Juli 1921. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

47498) Bekanntmachung. Die Bayerische Girozentrale, München, hat den Antrag eingebracht, nom. M 20 0696 09090 40,90 Anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1929, Serie 17, Auslosung und Kündigung bis 1. April 1930 aus⸗ geschlossen, . und zur Notierung an der ener Börse zuzulassen.

um Mün München, den 19. Juli 1921. Die ;ulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Rem shard, Vorsitzender. Ve Bern st ein, Schriftführer. Dr. Schwarz, Syndikus.

47h02] Hageda, Sandelsgesellschaft Deutscher Apotheker m. b. H., Berlin.

Zu einer auserordentlichen General⸗ versammlung, die gelegentlich der Haupt⸗ versammlung des Deutschen Apotheker⸗ Vereins in Bad Elster am 15. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 12 Uhr, im Kurhause stattfindet, laden wir hier⸗ durch unsere Herren Gesellschafter ein.

Tagesordnung:

Allgemeine

Die Ge Hag enb

C 2

4röoGs]

Sandarbeitshaus „Biene“ G. m. b. S. ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu

melden. Liquidator: Luise Bors ki, Cassel.

44906]

Die Trierer Strohhülsenfabrik G. m. b. S. ist auf Grund Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst; die Gläubiger werden nach d 65 Abs. des Gesetzes auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

Trier, den 13. Juli 1921.

Trierer Strohhülsenfabrik G. m. b. S. H. Wentzel, Liquidator.

(46969

Die Technische Betriebs Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin, Urhanstraße Nr. 114115, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

** de 4 Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer Straße 4.

46293 Sela Verkaufsgesellschaft m. b. S. Laut Beschluß der . General versammlung vom Juni 1921 ist daß Stammkapital der Gesellschaft um Mn S00 000 von AM 00 000 auf 4 1500 000 erhöht und voll eingezahlt. Das Aufsichtsratsmandat der . Generaldirektor Ludwig Boehme, Berlin, Fabrikant Carl Pick, Dresden, General- direktor Josef Wild, Berlin, Direktor Max Preu, Berlin⸗Lichterfelde, ist er⸗ soschen. Wiedergewählt sind die Herren: Fabrikant Carl . Dresden, General⸗ direktor Josef Wild, Berlin. Neugewählt: Generaldirektor Ernst Jaeger, Berlin, Rentier Max Böhm, Berlin, Direktor Dr. Fritz Koppe, Berlin.

Die Dresdner Gartenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. in Coswig in Liqu. ist aufgelöst.

Etwalge Gläubiger werden gefordert, sich bei Unterzeichnetem melden.

, , Gerokstr. 7, am 18. Juli Lokalrichter Oswald Reichel, Liquidator. 46685

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1921 ist die Gemeinnützige Ab zahlungsgesellschaft m. b. S. zum Vertriebe von Hausrat in Hildes⸗ heim anfgelöft. Die Gläubiger der Hesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 046297

Hildesheim, den 21. Juni 1921.

Gemeinnützige Abzahlungsgesell⸗ schaft m. b. SH. zum Vertriebe von

Hausrat in Liquidation. Ter Liquidator: Wiechens.

(46686

Lauf Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1921 ist das Stamm⸗ kapital von 105 000 auf 4 100 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Geselsschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 12. März 1921. Vereinigte Breslauer

Vaumaterialien⸗ Händler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Warschauer. Röhler.

(44121) Bekanntmachung.

Durch einstimmigen Beschluß der Mit⸗ glieder vom Mai ist die Convention der Pianofortefabrikanten aufgelöst wor⸗ den. Unterm 5H. Juli ist die Auflösung unter Nr. 2174 des Registers bei dem Amtsgericht Berlin eingetragen.

Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand: Herr Dr. Max Vosberg⸗Rekow, Berlin W. 35, Ri, worden.

ersonen, welche glauben, irgendwelche rechtlichen Ansprüche an die Konvention zu haben, werden hierdurch aufgefordert, diese alsbald bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin W. 35, Lützowstraße 107 II, den 13. Juli 1921.

Convention ver Pianofortefabri⸗

kanten E. V. in Liquidation.

Denische Gartenstabt, Am Rhin“, Giedelungsges. mit beschränkter Haftung, Altruppin i. d. Mark.

An die Stelle des Fräulein . Lüttich, Potsdam, Burggrafenstraße 32, ist Herr Geh. Reg⸗Rat Prof. Dr. Joh. Rahts, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 11, in den Aufsichtsrat eingetreten. Dentsche Gartenstadt „Am Rhin“,

Siedelungsges. mit beschränkter Haft Die Direktion. Leue.

auf⸗ zu

ung

(4501

In der am 24. Juni d. J. statt⸗ . ordentlichen Gesellschafterver⸗ ammlung wurde das satzungsgemäß aus= geschiedene Mitglied des Au fsichtsrats . Oberinspektor Fr. Nabel, Kloster

admersleben, wieder⸗ und Herr Guts⸗ besitzer Eberh. Förster, Fermersleben, 33 Administrator Joachim Bennecke, Böhns⸗ hausen, neugewaäͤhlt.

, sind: Herr Ritterguts⸗ besitzer W. Rimpau, Langenstein, Herr n, Julius Dietrich, Gr. Otters⸗

en.

Sadmersleben, Bhf., 20. Juli 1921.

Zuckerfabrik Hadmersleben

G. m. b. H.

Der Vorstand. e, ment.

j Kosten

traße 107, bestellt

46684 Bekanntmachung.

ie en, chaft „Hansa“ mit beschränkter Haftung in Bremen sst aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Bremen, den 19. Juli 1921.

Der Liguidator der Verwaltungs. gesellschaft „Sansa“ mit beschrãnkter Saftung 8 1 ez.

(47492) Bekanntmachung. Satzung der Schleswig ⸗Solsteinischen Landschaft. ;

Die 46. , , , der Mit⸗ lieder der Schleswig ⸗Holsteinischen Land⸗ 6. hat am 17. Äugust 1929 folgende Satzungsänderungen beschlossen;

1. In S 4 der Satzung sind die Worte; oder eine selbständige Äckernahrung mit mindestens 5 ha landwirtschaftlich ge⸗ uten Fläche bilden“ zu streichen.

ĩ Der 5 35 Absatz 4 erhält folgenden

usatz:

ö 3 Reichsnotzins darf bei der Taxe außer Ansatz bleiben, wenn die Ablösungs⸗ summe hierfür 1ñ4 des landschaftlichen Taxwerts nicht übersteigt.“

J. Im S 365 ist hinter Absatz 6 ein⸗ zuschalten:

Ferner

dürfen die an öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände zur

ö von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, insbesondere zur Ausführun, von Entwässerungs⸗ und Bewässerungs⸗ anlagen, zu Wegebauten und zur Um⸗ wandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge bei der Taxe ganz oder teil weise gußer Ansatz bleiben, wenn die Ver besserung des Grundstücks und die dadurch bedingte Wertsteigerung bei der Fest—⸗ setzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den nach 8 29 zu⸗ gelassenen Zuschlägen nicht oder nur teil⸗ weise berücksichtigt ist.

4. Im F 365 ist vor dem letzten Absatz folgender neuer Absatz einzuschalten:

„Wenn ein Domänenzins oder Kanon oder eine der Tilgung unterliegende Ab⸗ gabe nach Festsetzung des Taxwerts ganz oder teilwelse fortfaͤllt, ist die General landschaftsdirektion befugt, den Tagrwert entsprechend zu erhöhen. Ferner dürfen die Taxen von Grundstücken, bei welchen nach ihrer Aufnahme erhebliche Bodenverbesserungen vor⸗ genommen worden sind, soweit erhöht werden, daß aus dem hiernach weiter zu⸗ lässigen landschaftlichen Darlehen die der Bodenverbesserung gedeckt werden können, wenn nach dem Urteil der landwirtschaftichen Sachverständigen der Wert des Grundstücks mindesteng in Höhe der für die Förderung der Bodenver⸗ besserung entstandenen Kosten sich erhöht.“

5. 5 I9 erhält folgenden neuen Absatz:

„Ein zur Ablösung des Reichsnotzinses gemäß 5 36 des Gesetzes über das Reichs⸗ notopfer vom 31. Dezember 1919 (RGBl. S. 2189) aufgenommenes. Pfandbrief darlehen darf die Sicherheitsgrenze von 2z des Taxwertes um den Betrag über—⸗ schreiten, der als Pfandbriefdarlehen zur Bezahlung des dem Reichsnotzins zugrunde liegenden Abgabebetrags aufgenommen und verwendet wird.“

Diesem Beschluß der Generalpersamm⸗ lung hat das Preußische Staatsministerium . Maßgabe der nachstehend abgedruckten Ausführungen vom 28. Juni d. J. die n gn, erteilt.

enehmigung.

Die von der 46. Generalversammlung der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft unterm 17. August 1920 be⸗ schlossenen Aenderungen der Satzung der Schleswig. Holsteinischen Landschast werden in der eng des anliegenden Be⸗ schlusses mit der Aenderung genehmigt, daß

1. die Zusatzvorschrift 8 Ein⸗ s . hinter Absatz 6) folgende Fassung erhält:

„Ferner dürfen die an öffentlich recht⸗ 1. Verbände zur Förderung von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, ins⸗ besondere zur Ausführung von Ent— wässerungs⸗ und Bewässerungsanlagen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Bei⸗ träge insoweit gußer Ansatz hleiben, als die Verhesserung des Grund⸗ stückk und die dadurch, bedingte nachhaltige Wertsteigerung bei der Fest⸗ setzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den nach s 29 der Abschätzun . der Schleswig⸗ Holsteinischen Landschaft für Bonitierungb⸗ . mit Ausführungsbestimmung (Aus⸗ gahe von. 1919) zugelassenen Zuschlägen unberücksichtigt gelassen ist.“

2. In die Zusatzvorschrift zu § 35 (Einschaltung vor dem letzten Absatz) vor dem letzten Worte „erhöht“ noch das Wort nachhaltig“ eingefügt wird.

3. Die r rh f des 8 39 folgende

assung erhält:

„Bei einem zur Ablösung des Reichs—⸗ notzinses gemäß 5 36 des Gesetzes über das Reichsnotopfer vom 31. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2189) aufge⸗ nommenen ,, darf die Generallandschastsdirektion eine Ueber⸗ schreitung der Sicherheitsgrenze von J des Taxwertes um den Betrag zulassen, der als Pfandbriefdarlehn zur Bezahlung des dem Reichsnotzins zugrunde liegenden Abgabebetrages aufgenommen und ver⸗ wendet wird.“

Berlin, den 28. Juni 1921.

Das Preußische Staatsministerium. Stegerwald. Fisch beck. ehnhoff. Becker. Dominicus. armbold. Saemisch. Kiel, den 20. Juli 1921. Der Oberpräsident

am

vins Schleswi r rer r,

47493 Schleswig ⸗Holsteinischen Landschaft. ier der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗

Aenderungen der Abschätzungsgrund⸗ sätze beschlossen:

folgenden Zusatz:

Klaffen kommt nur die Gesamtgröße von Acker, Wiefen und Weiden in Betracht.

darf auch bei Grundstücken über 100 bezw. 50 ha gewährt werden, wenn der schaftsbetrieb demjenigen des Kleingrund⸗ besitzers entspricht.“

außer Ansatz bleiben, summe hierfür Iss de Taxwertes nicht übersteigt.“

An Obligationszinsen

Bekanntmachung. Abschätzungsgrundsätze der Die 46. Generalversammlung der Mit⸗

chaft hat am 77. AÜugust 1820 folgende

1 Größenzuschlag erhält

„Bei der Zuteilung zu den einzelnen

1. Der 5 29

Ein Größenzuschlag von 19 vom Hundert

irt⸗

2. Der 3 32 2 erhält folgenden Zusatz: „Der Reichsnotzins darf bei der Taxe wenn die Ablösungs⸗ des landschaftlichen

3. Der Abfatz 5 des 3 32 „Beiträge an Mergelberbände dürfen je nach dem Ermeffen der Generallandschaftsdirektion anz oder teilweise außer Anrechnung kin en erhält folgenden Zusatz:

. dürfen an die öffentlich rechtliche Verbände zur För derung von ländlichen Bodenverbesserungen jeder Art, insbe⸗ son dere zur Ausführung von Entwässerungs⸗ und Bewässerungtanlägen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge bei der Taxe ganz oder teilweise außer Ansatz bleihen, wenn die Verbesserungen des Grundstücks und die dadurch bedingte Wertsteigerung bei der Festsetzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den nach 3 25 zugefassenen Zuschlägen nicht oder nur teilweise berücksichtigt ist. .

3 z Der 8 32 Schlußsatz erhält folgenden usatz:

. dürfen die Taxen von Grund⸗ stücken, bei welchen nach ihrer Aufnahme erhebliche Bodenverbesserungen vorgenom⸗ men worden sind, soweit erhöht werden, daß aus dem hiernach K landschaftlichen Darlehen die Kosten der Bodenverbesserung gedeckt werden können, wenn guch nach dem Urteil der landwirtschaftlichen Sachverständigen der Wert des Grundstücks mindestens in Höhe der für die Förderung der Bodenverbesse⸗ rung entstandenen Kosten sich erhöht.“

Biese Aenderungen sind vom Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Fersten unterm 3. Juli d. J. L. A. Le 6637 genehmigt worden mit der Maßgabe, daß

J. die Zufatzbestimmung zu Absatz des 5 32 „Beiträge an Mergelverbände dürfen je nach dem Ermessen det General⸗ landschaftsdirektion n. oder teilweise a . Anrechnung bleiben“ folgende Fassung erhält:

„Ferner dürfen die an öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände zur Förderung von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, ins⸗ besondere zur Ausführung von Ent⸗ wässerungs⸗ und Bewässerungsanlagen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge inso⸗ weit außer Ansatz bleiben, als die Ver⸗ besserung des Gruͤndstücks und die dadurch bedingte nachhaltige Wertsteigerung bei der Festsetzung der Kapitalwerte für die ein⸗ zelnen Bodenklassen oder bei den nach 3z 29 zugelassenen Zuschlägen unberücksich⸗ tigt gelassen ist.“ .

2. in der Zusatzvorschrift zum Schluß— satz des 8 32 vor dem letzten Wort „er⸗ 3 das Wort „nachhaltig“ eingefügt wird.

Kiel, den 20. Juli 1921.

Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. In Vertretung: Thon.

42868

Die Firma Norddeutscher Ein⸗ kaufsverband G. m. b. S., Münster i. ist in Liquidation getreten. Liguidator ist der Kaufmann Theodor Althoff, Münster i. W. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche

M069]

Münchener Lichtspielkunst G. m. . aufgefordert, sich bei der unterfertigten

7066 k „Uneda/* Handelsgesellschast

6G. m. b. H., Samburg 15, Jenischstraße 46,

ist in Liquidation getreten.

Etwaige Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich an den untenstehenden Liqui⸗ dator zu wenden.

ard Meyer, Hamburg 25, Oben Borgfelde 21.

Bekanntmachung. unterfertigte Tiquidator

Rich

Der der

Münchener Lichtspielkunst G. m. b. S. gibt hiermit bekannt, daß die ge⸗ nannte Gesellschaft It. Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung De⸗ zember 1919 aufgelöst fertigte als Liquidator bestellt wurde.

vom 24. und der Unter⸗

Gleichzeitig werden die n,, .

Gesellschaft zu melden.

München, den 1. Juli 1921. Münchener Lichtspielkunst G. m. b. S. Der Liquidator.

41847] Bekauntmachung.

Betreff: Firma „Holzin dustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Frankenstein (Pfalz): Die Gesellschaft hat sich durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli IozI aufgelöst und ist in Liquidation etreten. Zum Liquidator wurde der

nterzeichnete hestellt. .

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit die Aufforderung, sich bei der Gefellschaft zu melden. .

Kaiserslautern, den 5. Juli 1921. Mannheimer Straße 27. Tel. 1294.

Fezbogl, beeidigter Bücherrevisor.

erhob]

Bekanntmachung. Die Firma

Koch K Coelsch,

Ges. m. beschr. Hftg. in Köln, Lindenstraße 38, ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Koch, Köln, und Joh. Jos. Coelsch, Köln, bestellt.

Koch & Goelsch, G. m. b. H. i. C.

Die Liquidatoren. Koch. Coelsch.

N. .

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Vermögensübersicht Ende Juni 1 921. 2 Vermögen: 4A Kassenbestand. Wechsel und

Schatzwechsel 18 336 143,38 Bankguthaben (täglich und

Monatsgeld) 10 700 785,99 Lombards und Schuldner in

laufender Rechnung.. 36 489 628, 16 Cigene Wertpapiere und Be⸗

feiligungen 8 M3 222,58 . eingeforderte 60 0so des

ktienkapitals 3 000 000,

Bankgebäude in Schwerin

und Neubrandenburg.. 100 0990, Verschtedenes. .... 451608521 SI 215 865. 32

Aktienkapital Rücklage Kapitaleinlagen A6

und Spar⸗ bücher .. 34 347 210,97 Schecktonten u. Gläubiger in laufender Rechnung 36 007 360,95 70 3654 571,92

Verschiedenes 5 341 293, 40

anzumelden. Theodor Althoff.

Sl Il dõd,. 3

le eg Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Passiva.

Ausstehende Ein⸗ zahlung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter 5 o/o auf S 2 00 od. -—

Obligationsunter⸗ lagseffekten ..

Bankguthaben .

Zinsscheineinlösungs⸗ nn,

31 500 000

68 750 000 611 265 0

1200 000

10 s gc

Stammkapital 4 oo Qblkigationsanleihe. 409 Obligationsanleihe Reservefonds Obligationsa Fa n, ö. Obligationendeckung . Konto für fällige, noch nicht eingelöste Coupons... Konto . 84 verschreibung. , fällig

irebttoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

1. 42 000 009 40 174 009 14 826 000 192 180 1467 820 108 7180 1 600000

180 024

ioreserve

121

J

insscheine der

1080391 5b do 386 167

102 061 266

anuar 1921 ...

SIS IS

ö Verwendung: 3506 Dividende auf das eingezahlte Stammkapital von

6 iG 566 Jo. =. Vortrag auf neue Rechnung

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

M. 367 hoo,

18 662,55

6p 386 162,55 per 31. Dezember 1920. Kredit.

6 73

2 490 570 52 909 15 212 575 54 090 386 162 55

3 106 51688

Unkosten

Steuern und Abgaben Talonsteuer

Gewinn

1. 104

3 093 750 12 66

Per Vortrag aus 1919... Zinsen aus Obligations⸗ unterlagseffekten...

z

3 106 516

„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗Aktionären n,, mit 1 , . Catan.

Dr. Hinrich sen.

he.

h,

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 25. Juli

melcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Bersi des Reichs und Staattanzeigers, 8W. 48, Bike nn

m Deutschen Nr. 171.

Der Inhalt dieser Beilage, in rechts. G. Vereins⸗ 7. Genoffenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten find,

Neichsan 4 1921

2c. von Patentanmmwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif and Jahrplanberan ma chungen

tseintragsrolle sowie 11.

Das Zentral⸗Handelsregister für das it Selbstabholer auch durch die Geschä . 32, bezogen werden. r .

Vom „Zentral. Sand eres ce ir da, Sen Rd, D.

Das Zentral⸗Handelsre

ö . . ö = ; betrãgẽ 18 4 f. d. Vier el sa er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis

' M J. d. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. —2 oͤgespalt. Einheitszeile 2.6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 p. H. erhoben.

rden heute die Nrn. 71A, IB, 171C und 17ID ausgegeben. Me, Befrifstete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

Y patente.

a) Anmeldungen. Die Ziffern links beieichnen die Kl e Schlußziffern hinter dem Gruppe)

är die angegebenen Gegenstände haben ö. Rachgenannten an dem bezeichneten teilung eines Patentes nach⸗ Gegenstand der Anmeldung 2 weilen gegen unbefugte Benutzung

chüßzt. . ö B. 88 294. Borbecker Maschinen⸗ rei, Th. Kade, Essen⸗ lbsttälige Teigteil⸗ und IS 559. Albert Fönigssteele a. d. R. um Festlegen der Krawatte

adel. 7.7.19. Riegel mann's

nzeigenvreis t. d. Raum einer

1159, 45. S. 52 594. ö Budapest; Vertr.. W. 86. u. Pat. Anwälte, Niere tn m g.

ierabfälle; z. Anm. 27. 3. XV. ; ö. .

52 596. Franz Sändor, u Zimmermann u. Dipl.Ing. E. Jourdan, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 1I1. Lagerung des Papi 1 Zus. z. Anm. S. 53 322. 2

Franz Sandor,

W. 55 385. Geo Gloversville, e tr.: Dr. S. Hamhurger, Berlin Sw. 51. Befesti r cheiben an künstli mittels Druckknopf. Oh, 7. V. 14 882. Ges., Berlin⸗Britz. des Verfahrens des durch Patent 297 397 geschützten Verfahrens zur Darstellung alkoholische

8 Gacvoltameter; Zus. 3. Anm. S. 47 794. 23. 1. 19 21e, 18. S. 49 508. Siemens⸗Schuckert⸗

G b. H., Siemensstadt b.

Berlin. Gasvollameier; Zus. 23. 19

FGaminer, Pat. Amy. Berlin W. 62. Waagę zur fortlaufenden Bestimmung und Aufzeichnung des spezifischen Ge⸗ wichtes von Flüssigkeiten. 7. 2. 20. 121, 4. K. 73 160. Dr. Schack, August Steenberg Kroah, Kopenhagen, u. Peter Harald Pedersen. Frederiksberg; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat ⸗Anw., Berlin Meß und Schreibvorrichtung Vorrichtungen zur

ö Sylvanus ew

Ing. E. Jourdan in SW. 11. fangen der S. 553 2.

9 ? Budapest; Ve

V. St. A.; V

D. Riedel Akt. itere Ausbildung

mit Meßglocke

Gasanalyse. .

. ( J. S. 27 . La ists An

des Grands Moulings Vilarain u. e ,

ͤ Vertr.: E

Dr. Josef Engl. Oberstr. 17 u. Joseph Massolle, Cuno= str. 50, Berlin⸗Grunewald u. Hans Vogt, Berl in⸗Schöneherg fahren zum 21 f, 57. F chen, Schillerstr. 23. elektrische Lampen.

Wien; Vertr. W.

Lage die Er eines die chleunigenden Stof at. 297 397. 9. 8. 19.

B. 94054. Ludovico Beccari,

Bologne, Ital.; Vertr.: C. Arndt u. Dr.“ Chopin

Ing. Bock, Pat Anwälte, Braunschweig.

ur Aufbewahrung medi⸗

gkeiten. 12. 5. 20. Italien

Dr. Albrecht otsdamer Str. 276. Instrument.

5g, 45. S. 53 322. n S 3 ö Budapest; Vertr. W. Zimmermann u. Jourdan, Pat.⸗Anwälte,

Dipl. Ing. E. Wagen mit

Berlin SW. 11. walzenrahmen. 24. 11. 19. Ungar 18b, 14. 2. 50 308. Wenzl Lutz, Csepel,

Pal. Anm., Beriin S. 5J. Einrichtun ö Martinofenköpfen u. dgl. B. 96 567. Friedrich Boecker h's Sohn k Paul Derpe, ö Ofenhaus für Topfglühereien.

G. 43 844.

Messen von Spannungs⸗

ig Peiß. u. Dipl. Ing. W. Hasfohn, Pat Anwälte, Berlin 8Mw. 66. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen und un— unterbrochenen Anzeige des . Subst . , ,,

ĩ orf b. Ziegenhals. i

k iermaschine.

K. 72 622. Fried. K . Akt. Ges. 3 Druckwerk für .

42m, 15. M. 71 50d. Kurt Mahnke, , 8. Rechen⸗

Gustav Oscar

scbtik . Gie Hhergeborbeck. gormmaschine.

I6 720. Andreas Förg, Mün⸗ a. zug für

5. XV. Norbert Gella, Zimmermann u. Dipl. Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin erfahren zur elektrodynamischen ; Erdinnern mittels die 96 ichten , . . onempfängern aufzufangen elektri⸗ eng en ni stlse gende ln, 31. 12. 19. 21h, 3. B. 96 128, Hermann Beckmann. Cronberger Str. 26. für strõmende

zinischer uss 2 1 M. 72556.

Meyenberg, Berlin, Medizinisch⸗ chirurgisches 1 91.

3b, 10. S. 52 905. Johan G. Skatte⸗ Nordstrandshöiden b. Norw.; Vertr.: Arpad Bauer, ch Berlin Sm. 865. Maschine zur ö

palentherwertung G Erforschung des

n gart en für Glühlampen u. dgl. 35. 1 k. 5. 2.

g, 186. B. N 620. . köln Lindenthal, Theresienstt, 4 b. Eiellvorrichtung für die pon Walzwerkle VD, J. B. 93

ning, Suhl i. Vorrichtung zum

Kristiania, 12m, 15. Georgsmarien⸗ Bergwerks und Hütten ⸗Verein Akt. Ge,, Osnabrück. Schienenbefestigung. 24. 3. 16. 20d, 5. K. 72 870. Kalman bon Kando, Budapest; Vertr.: T. Hallbauer u. Dipl r . Berlin ige ängung von aufszahl laufen 3 Ma⸗ z Charles Brenac rankr.; Vertr.: Dr. F. War . s Kurt ler n i, Berlin, Schönhauser 6. selbsttäti ahrzeugen. . , Oerlikon, Oerlikon, Schw Th. Zimmermann, J 59. Befestigungsborrichtung für . Stãͤtzer). 27. 10. XV. Schweiz

57 525. Fa, Paul Schröder, chindungsstü mit Klemm⸗

PH. 81 os3. Ludwig Ha lektrisch be-

Alfred Bauer, Da, 11.

Gießen von Ketten. 4 6. 23b, 12. O. 12055, Daniel Baral & s Pforzheim i. Bd., Bleich⸗ᷓ 4 mentasche mit Sicherheits- geg Eingriff von fremder 1. 31

Philipp Wein, burg, Char⸗ impel, Duis⸗

ckspinde Cöthen i . Hrn 8 öthen i. e. Eleftrische

ö. 249. Karl August

. 3 Fötzz; wen Drähten, ar boher f

M. 69 232. Mammen, Berlin. M n Klemmunasgesperre n , , besonders fũr Wochen

K äa, sj. M. so 161. Wilbelm Marl⸗ graf, Königswinter. Hutnadel. 12. 83. 20. . ane, 9 e. K . in, Pa . 36 itz iel, SBerlin⸗Lichte . Eitelstr. *. 1

15a, 5. N 6695. Leopold Uriga. Witten berae. Elbe. Landwirtschaftliches Boden · bearbeitungsgerät für

Menschenkraft mit einem platte sich abstüũtzenden

izvorrichtun Flüssigkeiten mit röhren ö. a i. ir. arbenfabriken , , awer & Co., Leverku Verfahren zur 8 äͤren O⸗Oꝛrydisqzofarbstoffen.

24e, 1. B. 96 826. Baroper Walzwerk , drr g, . e

20. 51 618. Albert Guyer, Win iz; Vertr.. M. Wagner, lin SW. 11. Abhitz kessel.

R. 51 861. Wien, u. M lottenstr. 1

Zimpel, Dui . Mar 3 burg, Char

ottenstrt. 18. Tortenschneider führtem M

Gustah

ststr. 5. Verfahre netzartiger Gebilde mit ig kreuzenden Stäben.

M. 219. rbenfabriken vorm. * . e b.

im, Ruhr, O Gisenbahn kupplu ) 2 35. S. inz, Char⸗ „n. Anton Allee 126. , , 14 21

fenerung

c, 1. G Vat. Anw., 24c, 5. M. 71 573.

Görlitz, Struvestr. 15. Wärme speiche

Fritz Seifert, Sagan h , 9 2

30 ermann, z nstr. 23. Kinder mit gepolsterten Wänden. 10.2. 19. 2. B. 96 275. Anna Barth, geb. tenau 9. 3 ung an Holzflächen, z. B. an Tischplatten von ieltischen u. dgl. ,,,

Kartoffel Ah, 2. H. f Rheine i. W., Fri

& Go Verfa ö 6, 1. 74

Betrieb durch en eine Fuß⸗ rbeits⸗ und

Leopold NUriga, t Bodenbearbeitungs⸗ gerät; Zus. z. Anm. N. 6695. 2. 3. 230. 13. S. 52767. Etablissementz . Osius u. Dr. A. l Berlin SW. 11. earbeitungsgerãt, dessen Werkzeuge sich f . i, einen bestimmten Winkel einschließenden Ebenen li La 464 vers

* von Ei nie sancher , Gif;

6* , . ixieren

. . il

; riken

ö.. Leverkusen

Rh. Verfahren zum Fixieren Farbstoffe auf Baumwolle.

3, 1. 8. 80 464. Limited, London;

, K Ze, 5. St. ze 558. John Steward,

v, Schottl.; Vertr.; R. Brede 2 In ammersen, Pat. An⸗

erzeugern. 11. 11. 19. England 6. 2. 18. K. 76 342. Otto Ködder & R Schürvorrichtung

9. 2.

ö 729. Motala Verkstads Vya Aktiebolag, Motala Verkstad;

erly, Pat.“ Anm, Fördervorrichtun förmigen Brennstoff für Lokomotiven und andere Feueyungen, bei welcher, das Brenn; ein gasförmiges Mittel 9. Schwede

Friedr. ö

zien n, , . Rege . ihren,,

dr. Bayer & 24i, 21. D. 37434. Dolgner, Fandrs & Co., G. m. b. H., Berlin. chiebbare Tür, welche mittels Zapfen in Seitenwände gleitet, Phl⸗ und Schreibtischauf⸗

H. 32 300. Eugen Hausbrand, Berlin, Kurfürstenstr. 81. Regler mit Aus⸗ ũ Warmwasserver⸗

eb⸗ und ein⸗ kinn ite

; Netallwarenfaẽbrit insbesondere f parate. 21.

21e, 24. 66 Stuttgart.

21 c, 35. A. 34 44. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft,

mit Vorkontak Her⸗ 21e, 35. K.

Co., Schönebeck a. E.

ö ondere für für Planroste. M

. rank⸗ 6 056. Ewald

Elmstr. 35. * artoffelernzemaschinen.

Belttz, Wittmar, erfahren zur A unverbrannter Teile der Abgase erbrennungsmotoren. K. 74 00. Gustar Künzel, Asch, Böhmen; Vertr.: Friedrich , , Verbrennungs Kraftmaschine.

6a, 98. 8. Y o0ls. Turin, Ital.; Vertr.: W ipl. Ing. E. Jourdan, Berlin SW. 11.

ger gee e,

fahren zur Herftellung von Pinseln und Bürsten. 31. 3. 20. 9 . 9. ö. ö agykanizsa, Ung.; Vertr.: 1 Trautmann n. Dipl

ahtbürste und derselben

ür elektri für elektrische dehnungskörper

sorgungsanlagen. Ze, 5 S. sd Z. Friehrich Oskar Sey]! nig gilt 55. Flüffigkeits. ]

28. B. M 223. Franz Belt. Dr.-Ing. R. Spech Gesicherte Roll⸗

für pulver⸗ dorf, Brau Oelschalter . 1 0

77042. Dr. Franz Kuhlo, Belle⸗Alliance⸗ Str. 3. .

stoffpulder dur B. 6 687.

fördert wird. Z6a, 1. M. 941

De

3. A O. Siedentopf, Dipl.-Ing. W. ür Dipl. ⸗Ing. G.

nz lf elter: res , ö Ge, din V. St. Amerika 19. 3. ; 80 887. Dr. A. Düsseldorf, Birkenstr. 6.

Verfahren zur . 60. Schalter . teißkontakt.

4. 21. , Rh. 21c, 35. V. 16195. Voigt & Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. stãnden 16 058. 13. 1. 21. 59. R. 45 420. Hermann Rodt mam, Wipperfürth am , ngspatrone mit einer aus einem Gl rchen bestehenden Lamelle. P. 1. 158. 1 id, 17. A. 33 917. Allgemeine. Elek- Berlin. Einrichtu tromverteilung paralle Kompoundmasch nen mittels

. 8. 24. Allgemeine Elek⸗

Pat. Anw., Hamburg. ladenverriegelung; Zus. z. Anm. B. 90 768. 21. 10. 19.

378, 25. B. 88 709. Ernst Adolf Bern⸗ hard, Berlin, Fasanenstr. 35. Scheren⸗

3. 19.

378, 28. B. 90 768. Franz Belt, Wien; Vertr.: Dr.Ing. R. Specht, Pat. Anw., Rolladenverriege⸗ 9. 19. Oesterreich 9. 5. 19.

W. 54 248. Heinrich Weih⸗ rhach. Baden. Drahtgeflecht aus ,, n, . insbesondere für

14 St. 31 156. W. T. Glover S Co. Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: R. Schmehlik u, D Pat. Anwälte, Berlin SMW. 61. Gummi oder ähnliche Massen. Großbritannien u.

24. 17. 90a, 12. F. 41 373. Dr. Emil Fleischer, Dresden, Tiergartenstr. 32. und Apparat zur gleichzeitigen Be Röstung und Reduktion

19.

1. B. 92 290. Badische Anilin 2 4 i mn. Ne 8 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen. a. St. A.; Vertr.: hren zum elektrischen Heizen von Vullkon⸗Werke, Bedarf m. b. Fil bermassewasch⸗ n, .

O 37581, Deutsche Luftfilter een en 9 6. S., Be ahren zum Abscheiden Hasen. 16. 7. ö

T. 24 462.

. utzwider V. 16 324 ; 8 V

, ö Lancia & Co.,

immermann Fat. Anwälte, Mehrzylindrige Ver⸗

einbach. Siche⸗

Rinnenanord⸗ idenherstellung. 29. 4. Adorf i. V ö ö . orf i. V. Verfahren zur innun Spinnfasern ans dem vom S Anm. des gelösten Bast. 27. 10. 16. 22 687. Johannes Elster, Vorrichtung zur Gewinnung Fasern aus z Pat. 305 049. XB. 19. 17. 753. Johannes Elster, Adorf i. V. Verfahren zur Ge verspinnbarer Fasern aus insbesondere aus der z. Pat. 305 049.

Aiderf i. V. Vorrichtun verspinnbarer Fasern aus insbesondere aus der Nesselp

e Hen s õis u. Anm. E ba, G 48 450. Johann Jako

zell, Schweiz; bil. Sen * Berlin SW. 61. stellung einer ien,

shann Jakob

tricitãts · Gesells n n eitung.

. 1 Jau Berl esellschaft, Berlin. erung der Kühlung bei luft- otoren von Dynamomasch 9 9 ö. Siemens Schuckert · G. m. b. H., Siemensstadt b. Verfahren zum Betrieh von

,,

bon Staub aus

. Dr. Wilhelm

Traube, Bersin, LVützowpl. II. Verfahren

e e g . hg oder nsäurea ester; ö 2 937 . 9. 20.

129, J. J. 46 174. norm. Friedr. Bayer & Köln a. Rh. Verfahren zur Dar= ung gemischler Kohlensäureester von (hinaalbaloiden. 5. 2. 206. köd, 31. B. g 155. Otto Bruse, Naschinen fabrik. Berlin ⸗Steglitz. bend chal ivorrichtung für bb potrichtungen mit hz. un 5. 20. . 66 5 ö. ,, amburg, Herrengrahen hs. r f gin mit schrägliegender Druckfläche.

158, 3J. B. 95 Olo. Ernst Bernstein, zipig, Alber str. 5. Tiegeld lleichzeitigen Drück mehrerer in verschiedenen Farben. 7. 1 l5g, 27. C. 235 725. binenfarik für Filmi udapest; Vertr.: A. Berlin Sw. 48. Schaltvorrichtun fin , 49 otographiermaschinen. 29. 25. T. 34 687. Triumph W g. Akt. Ges., Nũrnhen

6. 12. 20.

rauch be

. ö. *! Zäune usw. verspinnbarer zur Verbe Kann, 39. neois Roche e, de dr g. chine mit in

han l 2. 11. IS. . Ernst Körting, nover⸗Linden, Badenstedter Str. 71. a, ö ,

12. 8. 20. 1398. Dehle & Sewerin, Jus. 3. Pat. 334 929. 16 . B. 22 1.4 Max Buche Berlin Relnickendorf, ,

straße 108. Verfahren zur Isolationskörpern aus geschmolzenem

für Zündk ! 4. 5 nr R Barrow in Furneß Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E.

24. 3. A.

, o. rkusen und Elektromotoren. lan enstengel

ö , ng, 19

3 Johmmnes Elster, K. 740951.

Asynchronmotoren, ; Tourenstei k erregt werden. mar, , Kalman von Kando, Budapest; Vertr. i l.⸗ 19. G. . i e Ce ng zur Verm der Erwärmung von abwe und in Parallelschaltung 8a. . arbeitenden Induktionsmotoren. 2. 8. 18 gfuchsecken ingen, 6

30. 3 16. ern g, Sg bos. S G. m. b.. S. rlin. Subtraktio

anzenstengeln, wärmung oder

SV. Si ggJ. Homme lwerke m. b. S, Mannheim ⸗Käferthal.

33 Otto Glaß, Berlin,

beitsverfahren

hender hergehen nungskraftmaschinen.

W. Zimmermann u. G m.

urdan, Pat. Anwälte, Meßmaschine. 9. 4. 129, 4. G. 52587. Schlesische Str. 16. Schalldose mit ver- drahtförmiger

15. 12. 20. 2g, 4. Franz Woditsch. Wien; Vertr.: 8. M. Wohlgemuth, Patz⸗ Anw., Berlin SW. 61. i

SEprechmaschinen.

1. 20. W. 5 817. Albert Wilde, Verbindung eines

Vertr.: K. Pat. Anwälte, Verfahren zur

. . . * s ler, risau, penzell,

Hallbauer u. Dipl. In Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Maschine zur Herstellung einer spinnbaren Papyrusstaude; Zus. z.

angeordneter, Nadel für Sprechmaschinen. 4. W. 54 872.

Scharn weber⸗

ens⸗Schuckert-⸗ iemensstadt b.

* Vertr.: K Schalldose für 5

e Ladig aus Charles George Engl.;

Sn. at. . ö. Dru . ngland 5. 10. 19. 36. Dresden, Leipziger Str , resden, iger ; Re 8⸗ Pögerg) .

ke, ger gg. 8 Hinrich Bab⸗

Löwenherg, Lichtspielapparates

maschine. 23. 3. 20. 421, 1. W. 54 495. Sidney D. Wells, d Madison, V. St. A., u. Robert J. Marr, Vertr.: Divl.⸗Ing.

aser aus der nm. G. 5 ö. 383 . 1 80 558. Fri as Nürnberg De, f Bohr⸗ und F Motorbetrieb. 3. 4. 20

Projektionsauf⸗· G. m. b. H.

, Tie, 18. S. 49 557. Siemens Schucker G. m. b. H. Siemensftadt b.

schine für Fuß⸗ un