am 18. Juli 1921 eingetragen, daß der Hofbesitzer Hermann Redemske in Belgard aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Karl Bewers⸗ dorff in Belgard getreten ist. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
Lichtenstein-Callnber. [46737]
Auf Blatt 14 des Genossenschafts—⸗ registers, den Lieferungsverband der Sausweber im Mülsengrunde zu Mülsen⸗St. Micheln, e. G. m. b. H. in Mülsen⸗St. Micheln betr., ist am 16. Juli 1921 eingetragen worden: Clemens Gregor Flachowsky und Emil Richard Hallbauer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Kaufleute Hans Georg Benno Berge und Willy Richard Wie⸗ gand, beide in Coswig i. Sa., sind Mit- glieder des Verstands.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Militsch, Ez. EBreslan. [467391
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wirschkowitz eingetragen worden, daß der Bäckermeister Wilhelm Bischoff in Wischkowitz aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Gastwirt Albert Krantz, ebenda, gewählt ist.
Militsch, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung B.
Ober Ingelheim. (46742 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. S. zu Wackernheim folgendes eingetragen: Jakob Michel VIII. in Wackernheim ist aus dem Vorstand . und wurde an dessen Stelle Stelle Jakob Reichert J, Landwirt in Wackernheim, zum Vorstandsmitglied bestellt. Ober f eim, den 11. Juli 1921. essisches Amtsgericht.
Pyxitꝶ. 417127]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. Altfalkenberg eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Paul Siekert in Altfalkenberg aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ e er Otto Wolter in Altfalkenberg gewählt worden ist.
Pyritz, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht. NR ees. (46743
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ u. Kreditverein e. G. m. u. S. zu Haffen⸗Mehr“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers J. W. Schmitz⸗Hübsch ist der Gutsbesitzer Albert Schmiß⸗Hübsch als Vereinsvorsteher gewählt worden.
Rees, den 13. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
HRostock, Meck 1b. r,
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mönch⸗ hagen, eingetragen; Die Genossenschaft sst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1921 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Rentner Heinrich Saß und Lehrer Ludwig Bur—⸗ meister, beide zu Mönchhagen.
Rostock, den 15. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Sal we del. 46745
In hiesiges r, ,,, ter ist heute unter Nr. 21 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Mahlsdorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mahlsdorf (Altmark) eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 4A erhöht. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Juni 19821.)
Salzwedel, den 18. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Soest. 46751
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei DOesting⸗ hausen eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Peter ö ist durch Tod aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle Caspar Peters, Wiltrop, getreten.
Soest, den 12. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Tenchernm. .
In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kasse Krauschwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft jetzt in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften zu Halle a. d. S. , .
Teuchern, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Treysa, Bz. Cassel. 467565] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konfum⸗ und Syarverein Kreis Ziegenhain zu Treysa (Nr. 10 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: An die Stelle des ausgeschiedenen Rektors Wilhelm Henk zu 7. ist der Lehrer Ernst Ludolph in Treysa und an die Stelle des ausge—⸗ schiedenen Vorarbeiters Konstantin Schlitt zu Treysa ist der Bahnarbeiter Heinrich Schaub zu Treysa in den Vorstand ge—⸗ wählt worden. Treysa, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Uchto. 46756 In unser Genossenschaftsregister Nr, 3 ist heute eingetragen: Eiektrizitäts⸗ genossenschaft Sarrienstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sarrienstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Haftsumme 590 M. für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Meyer, Heinrich ormann, Fritz Schwier in Harrienstedt. tatut vom 27. Mai 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Stolzenauer Wochenblatt“, bei dessen Eingehen his zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich- nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Jeder kann die Genossenliste während der Dienststunden
einsehen. Amtsgericht Uchte, den 8. Juli 1921.
Welrheim. 46767 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Wäschenbeuren e. G. m. b. S. in Wäschenbenren eingetragen worden: 3 der Generalversammlung vom 8. Mai 1921 wurde an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds und Stell⸗ dertreters des Vorstehers Eugen Maier, Bauer in Wäschenbeuren, gewählt: Anton Schmid. Bauer in Wäschenbeuren. Amtsgericht Welzheim, den 19. Juli 1921. Stetten, Obersekretär.
46758 Wittenberge, Ez. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wittenberge — solgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann August F. W. Krause ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Ziegeleihesitzer Rein⸗ hold Wernicke, hier, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Wittenberge, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. (47145
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S5. in Nen Bam⸗ . folgendes eingetragen:
Adolf Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Johann Gaßner erster, Lanpwirt in Neu Bamberg wohnhaft, wurde neu in den Vorstand gewählt.“ Wöllstein, am 15. Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, Elektrizitätsgenossenscha ft Altwohlan, folgendes eingetragen worden; Das Statut ist geändert am 3. Juni 1921. Nach Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Juni 1921 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmen: Bau und Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreiselektrizitätsgenossenschaft aner⸗ kennen, ge, Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ein⸗ richtung von elektrischen ,, Zufolge des gleichen Beschlusses beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 560 und erfolgen die Bekanntmachungen fortan unter der Firma, gejeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Schlesischen Land⸗ bund“. Das , ist fortan das Kalenderjahr. Der ittergutsbesitzer Werner Kabierske und der Stellenbesitzer Julius Seidel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Poltzeiwachtmeister a. D. Karl Schröt
und der Kantor Fritz Göllner getreten.
Amtsgericht Wohlau, den 8. Juli 1927.
zilielennig. lee
In unser Genossenschaftsreglster ist be Nr. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Königs⸗ walde, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 14. April 1897 ist das Statut vom 8. Juni 1921 getreten. Zielenzig, den 19. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Frank;nurt, Malin. (417375
Nr. 3316. . Silbermann, Edmund, in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Muster für Geldschein⸗ tasche, verschlossen, Flächenmuster, Schutz frist, drei Jahre, angemeldet am 29. April 1921, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Nr. 2675. Firma Anugust Osterrieth in , a. M., bezüglich der Muster mit den Geschäftznummern 3049 b, 30658b und 20 741 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3165. . sKlimsch's Druckerei Manbach & Co. G. m. b. S. i rankfurt a. M., bezüglich; der Ftikettenmuster mit Fabriknummern 52g,
*
sieben Jahre. .
Wonlan. . . 3
5h30, ho31, 5532 verlängert um weitere q
Nr. 3317. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4138 b, 4138 e, 4225 b, 225 c, 4226 b, 4226 c, 4230 b, 4230 e, 4233 b, 4233 e, 4234 b, 4234 0c, 4235 b, 4240 b, 4240 c, 4241 b, 4241 e, 43475 b, 4543 b, 4345 c, 4244 b, 4244 c, 4745 p, 4745 c, 47 a, 4747 b, 4547 c, 13545 b, 4745 c, 4549 b, 4349 c, 44g q, 4251 a, 4251 b, 4251 e, 21686 b, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1921, Vormittags 16 Uhr 18 Minuten.
Nr. 2678. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., bezüglich des Etiketten⸗ musters mit der Fabriknummer 4487 ver—⸗ längert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3318. Firma C. L. Wüst, Spiel⸗ kartenfabrit in Frankfurt a., M., Um⸗ schlag mit Mustern für eine Spielkarte, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 26 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1921, ,,. 12 Uhr.
Nr. 3319. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Plakate und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern für Fiege 6204, 6205, für Etiketten 6206, 6207, 6208, 6209, 6210, 6211, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1921, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2800. Firma Zabusch und Franz in Frankfurt a. M., verlängert um weitere drei Jahre.
Nr. 3320. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster Eisenbahnpersonentarif, versiegelt, lächenmuster, Geschäftsnummer 231,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1921, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3321. Firma Collin & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für abgepaßte (fassonlerte) und unabge⸗ paßte verzierte Tüllgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 288 / 1997, Ilo9g9, 1100, Jiol, 1102, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 111, 1112, 1114, 1115, 292447, 448, 449, 450, 451, 453, 289 / 306, 286 66, 521, 2. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 984, S7, 88, 90, 91, 93, 4d, 86 / 26557, 2620, 2707, 2716, 2767, 2782, 2783, 2784, 2785, 2774, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1921, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3322. Firma Kanzler ⸗ Gummi Gesellschaft Otto Baumann & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Zeichnungen für Gummiahsäße Marke Kanzler?, va ch ger Flãchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3323. Firma Klimsch's Druckerei Maubach & Co. G. m. b. O;, in rankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster,
216, 6217, 6218, 6219, 6220, 6221,
6222, 6223, 6224, 6225, 6226, 6227,
ass, s2z5, 6250, Schutz rist drel Jahre,
angemeldet am 8. Jun 1921, Vorm.
8 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. Main, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Weimar. [47376] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 101 eingetragen worden: Carl Sebbefse Inh. Ferdinand Michaelis in Weimar. Ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend eine Zigarrenpackung, die in verschiedenen Größen und ig angefertigt und verwendet werden oll, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1921, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Weimar, den 19. Juli 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
nkurse.
C7368]
en,, f.
ermögen des aufgelssten
eingetragenen Vereit „Eisenbahn⸗ Verein zu Bremen“ in Bremen ist
Rechtsanwalt Feldmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1921 einschließlich. An⸗
einschließlich. Erste Gläubige khers
18. August 1921, Vormittig allgemeiner Pruüfungstermin 2. 1 1921, Vormittags 10 1 richtshause hierselbst, JI. 2 Zimmer Nr. 84 (Eingang Ost
Bremen, den 22. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgee
Charlottenburg. leber dag Vermögen deg ändlers Hermann Berlin W. 50, Augsburger Straß 17
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von hem
Amtègericht Charlottenburg das Konkirg⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Konkung⸗
Verwalter Hinrichsen in Charlottenbur),
Pesialozzistraße br a. Frist zur Anmeldum
Erste Gläubig ammlung und . fungstermin am 2. September 18921, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts rlottenburg, Amts⸗
abriknummern 6212, 6213, 6214, 6215,
heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: 1
meldefrist bis zum 30. Schtember 1921 3
Cxallahelm. i,. gde — — ͤ
ert gaufmanns heim, wurde heute, , 6) Uhr, das Konkursverfahren net und Besirk notar Seefried in Crallsheim zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 5. August 1931. Erste nh n nnn und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Au 1921, Nachmittags 37
Den 20. 34 19371.
en Nachlaß des am 12. April 1521 zu Manschnow verstorbenen Kaufmanns Bernhard Baranomski ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursbersahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin. Offener Arrest mit r erf und Anmeldefrist bis 13. August 1921. Erste Gläubigerversammlung Und allge⸗
1921, Vormittags 10 Uh Küßstrin, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Lolanig.
Ueber das Vermögen des machers und Schuhwarenhändlers Robert Eugen Carl Münzner in Leisnig, . 4, wird heute, am 21. Juli 1921, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Theile in Le Anmeldefrist bis zum 20. August 192 Wahltermin am 17. A
10 Uhr. pflicht bis zum s.
Nachlaß des am 19.
Timmermann in Malchin ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
hier ist zum Konkursverwalter bestellt.
1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. September 21, Vor⸗
Anmeldefrist bis 10. August Malchin, den 12. Juli 1941. Necklenburgisches Amtsge⸗
g 3 händlerin Maria Theresia Jiege⸗ mund, geb, Benold, in Niesa, Gaupt⸗ straße 41, wird heute, am 21. Juli 1921, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursver⸗
is zum 13. August 1921. Wahltermin
am 20. August 1921, Vormittags
10 uhr. üfungstermin am 12. Sep⸗
. 1 . r nen nn Uhr. ener Arrest m nzeigepfli 58 zum
13. August 1921.
Amtsgericht Riesa, den 21. Juli 4
Sdxel. Ueber das Vermögen des Krüfman Johannes Lange in Börger
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hoeltzenbein in Sögel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. September 1921. Erste Gläubigerversammlung: 19. Angust 1921, Vormittags O uhr., Prüfungö⸗ termin: 9. September 1921, Vor⸗ mittags 9 uhr. as Amtsgericht in Sg den 26. Juli 1921.
Wohlam.
9. Rah laß
Mrirh ben, amm fer, Fus gz, Wlöffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf zu
der Kon urgf grderungen bis V6. August ig. f
tember 1921,
giebrich a. Fh berstoibenen Bi wüheth Reinhardt, geb. Conrady,
mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum tember 1921 bei dem Gericht den. Es wird e, e gz =. die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden alls über die im § 157 der Konkurz—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. August 1921, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten ,, d. auf den 17. Sep⸗ ormittags 10 uhr,
enter e, 2. Stock, Zimmer 254 ffener Urrest mit ö. bis h , 1921. — Aktenze 40. N
Charlottenburg, den 19. Juli 1921.
[ ö . . 12
n ir bis zum 15. , 1921. Wiesbaden, den 18.
n, ,. r . Amtogerichte. J ĩ ) . 1 ** ; z ö; ; ;
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. . Arrest . Anzeige
Juli 1921.
R des am 11. September 1919 versto hier, Kronprinzenufer
wesenen Korresponde
schiner ist infolge Abhaltung des
gust D
meiner Di n eln am 2. Augst
nommene kräftigen
gesto benen Händlers Heinrich!
eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Holldorff
Anmeldefrist bis zum 12. August 1921. Erste
Gläubigerversammlung am 10. August Thüringlsches Amte gericht
Rauf benuren. mittags 9 Uhr. Offener . und
fahren eröffnet. Konkursverwalter: .. s ,, i fr bier. Aumeldefrist
wird heute, am 20. Juli 1921, V drmittagh
angemeldeten den
erIin. Das Konkursverfahren über den
XN. 39. 19. den 20. Juli 1921.
n, den 20. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
Friedeberg, N. M.
In dem Konkursverfahren
Vermögen des Schuhma
bauer in Friedeb
auf den 10. August
ttags 19 Uhr, vor dem
in Friedeberg N. M. anberaumt. ẽdeberg . den 15. Juli 191.
o eder, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
schaft Werner Klöhn s. nom wird, nachdem de gleichstermine vom 4
ow, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Jena.
Das Konkursverfahren
entners Hugo ena wird nach er— des Schlußterminz
Jena,
er das Ver⸗
anfbeuren, den 19. Juli 1921.
Amtgericht Kaufbeuren.
Saar hursg. Ez. Trier Das Konkursverfahren ber das Ver— und Händlers
räftigen Beschlu
bestaͤtigt ist, hierdurch auf⸗
Saarhurg, Bez. Trier, den 14. Jul r. ö
0.
gehobe
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. In dem Konkursverfahren üh— Vermögen des am 17. verstorbenen Kaufma Dussung in Wolters ce halde ist zur Prüfung der nachträgli Forderungen Termin a 30. August 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Lucken⸗ walde anhetaumt.
Fimtsgericht Luckenwalde,
den 21. Juli 1921.
1752
Ha enz 1. 6 nach wie vor in derselben deutschen Vorschriften 9. Tarisen. Am für die Stadt Garnsee un deren deutschen Umkreis den 5 und Güterverkehr Über den Bahnho Garnsee ( Gardeja) au Eisenbahnen zu erleichtern, i der Bahnhofsanlagen . die straße für diesen Verke
aug oder nach Deutschland über de hof Garnfee beförderten Güter sind und keinerlei polnischen Aug⸗, Ei Durchfuhrverboten unterworfen.
München, den 19. Jull 1921.
sher na
Amtsgericht in Wiesbaden.
,
e r.
nd e gi
ertigung von Personen, Gepäck
und von rm chr .
r freigege
erisami beim M. B. M
erichts creiber des Amts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8
7 lich angemeldeten
Junt 1921 ange⸗ wangsbergleich durch rechts
chluß vom 20. Juni 1921 bestätigt is / das Verfahren hiermit auf gehoben.
Abtellung 1
grsst 1820 dorf hei Lu cken
arif⸗ und Fahrplanbekann⸗ machungen der
Eisenbahnen.
rh eutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Güterverkehr mit Polen.
Verkehr nach Garnsee. Die Grenz
festsetzun gskommission
at den Bahnhof
Personen.
tsch ö
um Deutschen Neichsan
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 25. Juli 1921.
1Frane, 1 Lira, 1 CSu, 1 Peseta — o, so 6. 1 6sterr. hulben Gold) = 2, 00 Æ. 1 Gld. österr. . — 1.70 6. aͤrone öͤsterr. ob, ung, W. — 0, 868. Æ. 7 Gld. ssidd. W. 1g, 00. Cc. 1 Gld. holl. W. — 1,70... 1 Mark Banco S1 50 C. 1 sland. Krone — 1,125 . 1 Rubel (alter
gredit⸗Rhl. 2.15 4K. 1 alter Goldrubel — 8, 20 6. d
eso (Gold) — 00 d:. 1 Peso (arg. Pap.) — 5 C. 1, Dollar — 4,20 4. 1 Pfund Sterling eb,49 K. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 4.
naß nur bestimmte Rummern oder Serien der betr. (misfion lieferbar sind.
Daz hinter einem Wertpapter hefndliche Zeichen s Sach en · oi
Sachsen St.⸗A. 1919 do. St. ⸗Rente ... Schwarz b. Sond. 1900 Württemberg
bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nartig nicht stattfindet.
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten shalte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ khnmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ atsebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige ze vorletzten Geschäftsiahrs.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie ganlnoten versteht sich ür je 199 Gulden, Franken,
zronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei d
ud für 16 und 15.
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden morgen in der Spalte „Voriger sturs“ zechtigt werden. Irrtümliche, shäter amtlich richti ttellte Notierungen werden möglichst bald am Schlu zj sKturbzettels als „Berichtigung mitgeteilt. e
Telegraphische Auszahlung.
. Heutiger Kurs Voriger Kurs Geld Brief Geld ] Brief
Imserd.⸗Rotterd. grsel u. Antwyp. ., Kyenhagen i e chend.
1296,30 oli, os g90ο 92
Desterr. a .
sonstantinopel... — —
Bankdiskont. gerlin 5 (Lombard 6). Amsterdant 4. Brüssel 8. bsritiania 64. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ kaen 6. London 54. Madrid 6. Paris 6. Prag 6. Etzwelz 4. Stockholm 6. Wien 6.
Geldsorten und Banknoten. 3 Brief
0
Nlnz⸗Dulaten das Stück and⸗Dukaten bo. Eobereigns
9 Francz⸗Stücke
5 Gulden⸗Stücke .. ...... ö. hold⸗Dollars. ö
do. alte für 5090 g Jeunes Russ. Gold für 100 Rbl. merik. Banknot. 1000— 5 Doll.
do do. 2 u. 1 Doll.
do. do. Coup. z. N.⸗9Y. delgische Banknoten .. ..... .. Dinische Banknoten Unglische Banknoten, große. .. do, do. Absch. z. 1 6 u. darunter 280, 25 Finnische Banknoten. .. ...... stanzössche Banknoten. Folländische Banknoten ...... Jtelienische Banknoten lorwegische Banknoten dest dan kn., alte Ab schn. 1000 Kr. zo. do. alte, zu 156 = 100 Kr. zo. bo. neue Abschn. 1000 Kr. do. do. neue zu 100 Kr.... Rum. Vankn., Ab sch. Soo, 1000 ei
do, do. unter Soo Lei huss che Banknoten zo. do. Absch. zu soo Rbl. . do. do. 5,8 u. 1 Rbl. v. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. de. do. kleine Scwedische Banknoten. ...... Schweizer Banknoten ...... 5. nnische Banknoten Ishhecho⸗slow. Staatsnot., neue 7 do. unter 100 Kr.
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger Voriger Kurs
Ul
0
disch. II. Neĩchs⸗ Sch. lülz fällig i922 .. M. NI. 1917fäll. 1923 v. I. T. 16 fäl. 37 D. M- N AIgio ausl w, Ho. fällig 1923 Itsch. Reichs anl. uk. 24 . do.
0. do.
36. do.
Mn. Schutzgebiet⸗Anl. n. Spar⸗Präm. ⸗Anl. e 60, 106 It. Staats sch. J. 1.2.27 5 J.2. g9. J0eh 6 . da. . 1. 11. 22 5. 99, 69b
99, 900b 6
S — — 2 8 2 d
85 e,
6 — —
(Hibernia)
a do. 14 augloßbar gteuß. kon ol. Anl.. v. ö. Eta elan] ĩ 31.4. 2 * 61 4. 28 ab 83
o. do. 8 nhalt. Staat 1919...
den 1901
M. os / oo, 1 1 ½12, 3, 14
do. 1919
tv. v. 1875
1878, 79
1860
18692, 1894
zy gop h Ig. oo da. doh dz op 3 J oh g 68, 50h 6 bi. dõ s
22 S5
ö
—
—
1 . Do. S. 6 htemen 9g unk. 80
1805, 99, 11 d iss j - ig. Igoʒ
2 — — 8 22222 2 7T58T8 2 —
— — — — — — Q — — — 8321 — — r r 3 w
— — —— —— — —
w. 6
tr
Börsen⸗Beilage zeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 25. Juli
Heutlger Voriger 2
Hontigor Voriger Kurs
14
Lübeck 1906, 1812 do. 1919
. 1899 do. 1895 Meckl. Landesanl. 14
Oldenburg 1909, 12
Jie einem Papier beigefügte Bezeichnung M n . . 1819 unk. 3 ;
do. 1881 — 1883
d Preußische
. / . 882223
—* —
—
— — — 2
—— w = 7 PLL .
r S 3 3 8
1900 4
o. Brandenburg a. S. 01 do. 190183 Breslau os P, 1909
do. 1880 3 do. 18918 Bromberg. . 1902, 09
do. do. r,, Landb. do. Cob. Ldrbk. S. 1-4
do. do. do. Weimar. Ldkred. do. do. do. Schwarzb.⸗Nud. Ldkr.
o. do. do. ⸗Sondh. Lokredit
Kreditanstalten kommunaler Körpers
Lipp. Landesb. unk. 265 fr. Lipp. Landes sp. u. . Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31
do. o. do. 9. u. 10. R.
. -Gotha Landkred. . do. O2, og, os. . ⸗Meining.⸗Ldkrd. konv.
Burg 1900 6 ol, os S. 1, 8, s v.
* 2555 * * 2 —
Sen S = = 3
— 2 —7—
8
r FCL 22
S e r O r O ü 2 — 8 8 C
—
— —
FRA EFEL ANAT =
Hess. Lds8.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 1
do. S. 1 - 11 do. Komm. S. 26 — 28
do. Sächs. dw. Pf. b. S. 23, 26, 2
do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22,
do. do. bis S. 28
oa, 17— 29
do. S. 1 —
26— 38, unk. 25
S r . C 2
8 d s
Brandbg. Kommunal Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband Pomm. Komm.⸗Anl. .
Anleihen versta
Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn,
o. Wismar⸗Carow
Ludwig, Max, Nordb.
do. lkonv. u. v. 95
.
tlichter Eisenba
— 2
Dtsch.⸗Osta fr. Schuld.
do. Cassel Ldskr. Ser. 22-286 do. Ser. 29 unk. 80 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 18, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Dbhefs. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 18, 14 6 Prov. S. 8611 o
do. do. S. 8 — 11 Pomm. Prov. A. 5 — 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 938, O1 do. 1895 i. K. 1. 1. 21 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 81-40 le Ausg. 22 u. 235
bo. Ausg. b. 5. ] do. Ausg. 8. 4, 10,
do. Komm.⸗Vk. ..... do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5... Schlesw.⸗Holst. 7, 9
do. do. Westfäl. Pr. Ausg. 3-8
Westpr. Pr. Ausg. 6-8
Lebus
vom Reich sichergest.
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. os-⸗ 11 R. 1826, 1912 R. 27-33 do. 1914R. 34-52uk. 25
1899
do. S. —7
Ausg. 80
12—17, 19, 2 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11, 14 do. Hauzkred.⸗Bank
do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, O6 do. Sandes llt. Rtbr.
do. do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. =* do. do. Ausg. 2
do. do. Ausg. S- 7
Kre
Anklam. Kreis 466 ö
Em schergen. 1 .
ee n, Kreis o!
adersleb. Kreis 10 . u
w
Kanalvb. D. Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. eis 1910... Offenbach Kreis 18. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 18990 do. do. 1801
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 1898, 92 S. 8,
. 1902 S. 10 do. 1908, o9, 12 do. 1917 1898
, , r 222222 2282
, — 2
TSP 3 6 — 7 — 2 —
— — 3
Tr d zz 82325 8 D
rw = e . r d 6 r 8 O . r 0 8 w 8 R R 2 — Seo?
2
8 w — * S
8
—— * - — — — 22 —— 0 8
8 2 8 8 2 8
7527787287282 21 1
225
S 2 8 55 — w ö
S
d hs. 00h endung oo e, ,.
Altona 1901, 11, 14
do. 1887, 1889 do.
Augsburg ol, o7, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 9s, 05 M
do. O1 M, o7, rückz. 1. -= 40, 127 M
do. 1882 do. 87, 91, g6, ol M,
Berlin 1904 S. zuk. 22 do. 1912 1919 unk. 30
1890
Berl. Handelskammer
do. Stadt syn. gg, os, 12
do. do. 1890, 1604, os
Bielefeld gz, 60, e, os
Bingen a. Rh. os S. 1,2
n 1913 ukv. 28 M o
Bonn 1911 P, 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 d 1896
do. 1895, 1899 M
1887 do. 1901
Charlottenbg. so, 5, g9 4
do. o7, os, 11 u. Ausg. 12 uk. 22 - 24 1919 unk. 24
do. 1912 unl. 22 - 28 1919 unk. 29
do. 1909 M, 1913... do. 1900
do. 128 J., 18 J. M
1913
do. Durlach
Düsseldf. 1899, 1900, 95
L, M, o/ - 11, 19 L. bo. 1888, 90, 94 do.
Eisenach
Elberfeld. ... 1919 M do. 99 M, Os J- IV.Xͤ. do. 18838 - 1889 Elbing 1908, o9g, 13 d 1903
o. Emden. . . 1908 H, J Emʒz. .... ...... 1908 Erfurt 93, ol, os, 10 do. 1914, 1919 do. 98M. 01 M unt. 2s
1906 M, 1909 1913, 1919 1898 bo. 1901 Flensburg oi, og, 12 1919, 1920 do. 1896 Frankfurt a. M. 06 N, o7, os, 10, 11 do. 1913 ulv. 24 do. 19 (1.— 8. Ausg.), 1820 (1. Ausg.) do. 99, o1 M, Os Frankfurt a. D. 1914 bo. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt reiburg i. BSr. O0, 7 M do. 1914 do. 1919 1908
Fürth i. B. ... . 1901
o. ulda
a 1886, 1892 Aschaffenburg. .. 19014
Bamberg.... 1900 M do.
Heilbronn... 1897 9 Herford. 1910, rz. 39 ö,, 1917
do. 18763 ö 1909 unkv.
1904, 1905 sj
konv. u. 1902
188213 j Jena. . .... 1990, 10
1886 3. do.
1892 83 Katserssautern 0
1896 37 1.4. d k
19094 S. 183
—— 22
konv. 1902, os 898, 1904, o7
2
do. 1901, 1902, 190418 n m. Iu. I ułꝛz
do. 1910 Ausg. 1—] do. 1891, 98, g5, ol
E 8 8 L T L F . E L- D 2 2X — — * — — 22
. K
16028
—
— 8
— — — — — — — 2
— **
88
n J
Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. go, 9s Langensalza .... 1903 Lauba
8 — 22 22
2* 11
* * . — —— 14 K L R L E RDR 27 2
— * 7—
Ludwigshafen. . 1906 do. 1890, 94, 1900, o2
8 .
3 2
1885— 99 3 1902 — os 39 d
— ** ——— 2
do. 1918 unkv. 81 . 1913 3. u. 4. Abt.
* 8
6758722 =* 2271
3
K
rg 1902 89 1.1. Golmar (Elsaß) 1907 Cöln. ... 1960, 06, os
—
do. St. Pf. R. 1 unk. 22 4 Mainz 1900, 1905, o7 4
Lit. R, 11 8. S, T4 do. 191921. U. Vu. 294 do. S8, 1 v., ga, os 3
do. O1, 96, 97, os, 12 4 do. 19 L. u. I. Ag., 20
do. 94, 96, s, on, os ax) Cöpenick
Cöthen i. Anh. 80, 8a, go, 95. 56, 1908 8 Cottbus. .. ..... 1900
1895 3 1804, 1905 39 versch. 1908 38g 1.4.10
do. Ol, os, o7, os, 13M 4 do. 1901 4] 1.4.10
1882 39 1888 389 1.1. 1901 31 1908 39 1.1. 1904, 0914 o. 180439 1.4. Darmstadt ...... 1920 44 1. do. O], O9, 13, 194 do. 1920 unk. 244 do. 1897, 1902, 08 3 Dessau Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 4 Dortmund
Milhlhaus. i. Th. 19 Va Mülhau sen i. E. os 7 4 do. 1918 N, 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 998, 1910 M
Millh. Ruhr os Em. 11 u. 13 unk. 31, 35
9 1919 unk. 80
22
1.4. 10
3 R RRLFLCLBSIL
— 2 d 2 33222
1.4.10
i L. 4.10
= — — ——— * ͤ k s 8
2 2
8 S* D — — 3 . 3 X22
3 22 S
2 8
ukv. 23 - 244 do. 1891 33 do. 1898 31 do. 1903 37 Dresden. . .. 1900, 06 9. do. 1898 3 do. 1900 3 do. 19056 3 Dresd. Grdrpfdb. S. 1,
2, 5, — 10 4 do. do. S. 8, 4, 6 M381 d do. Grundrbr. S. 1-3 4 . 99, 0
o.
6
do. 1900, ol, os, O, 1908211, 12, 14
do. 86, 87, 88, go, ga
x L 8 . . — — 2 — Q — — * * 22 —— 2
7 C
* . * 2
* * ,
. 1911 unk.
1898, 1908 M Münden (Hann.) O1
2
7, 09 4
2
1882 35 1885, 1889 35 1896, 02 M37 Düren KH1I899, J igol
2
o. Nauheim i. Hess Naumburg 97, 1goo kv.
2
n KHK KK L J
3 — — 55252 A228 2282
8 — — — Q — — — — — BS w — 2222222 —
86
Nürnberg 1899-02, 0 do. 1907 - 1911, 1914 1920 unk. 80 do. 91, g3 H., 9s — 9s,
— — — — — — 8 — 2 8 0 — C O o = =
do. Dffenbach a. M. 1907 M. 1914
Offenburg 189 do.
144
S K · e 0 0 0 w — 38
8 S — — —— S 128
2 2
. 22 — 2
28 8
13 13 8 ö
* 88235 —
P Pforzheim oi, o7, 10, 12 1920 unk. 1928
——
— — SLC ⸗— 2 5 —
2 / 2823
C n n , . 4 28232862
CPPS 2 1. .
— — — — * C— — d 22 2 2 — e , m. 222 T 50! Dis s 2 — 2 —
0. Quedlinburg 19 Regensburg 1908, 09 do. 97 M. 01 - Os, 8.
do. Nemscheid 1914 u do.
—
b — ES 22 16 R S3 * 2 * 20
do. dt 1899 S . uk. 24 N
283 228
34 —
, , , , , . 2222 2*8*xĩ
* 233
S- L
do. Fürstenwalde Sp. 00 M
2
do. 18985 Rummel sb. Gln.) 99 Saarb rück. 10. 14, 8. A. do. 1910 unk. 2. - 25,
2 = * KCC EE *
do. 1020 unk. 1925 1901
2 * 8 * 22
33 8 6 8 82
Gießen ol, o7, og, 12, 14 do. 19085 Glauchau 1894, 1903 Glogau .. ...... 1919 Gnesen .. 1901. 1907 do. 1901 Görlitz ..... ... 1900 do. 1900
1900
1898
1903
2
do. Schöne b Gln) 1912 unt. 26
2 *
—
V C — T- P C ———
do. Schwerin i. M. 1897
827822831
Dee r, . 3 3 — 2 —
do. Stargard i. Pom
8
—— 2 2 — — — * — 7
— — *
— 2
2 S — 4 2 *
—
Halberstadt O2, 12, 19 do. 1897 do. 1902
Halle 60 1900, O05, 10
do. 1919
do. Stettin 191 L
= — — 2 2 — 8 2 — 2 — — 2 2 2 — 2 — — — 8 2
66, 25h
sch. Ii. ßob
do. o. Posen. Ser. 5— 10 do. Lit. D
Stettin Zit. O, P, & do. It. R Straßburg t. E. 1909
(u. Ausg. 1911) bo. 1918 unk. 23
do.
do. 1909, os Ausg. 19
d. 1907 M 1900, os, O9
Viersen 190413 Vaudsbek O7, 19 MM Beimar 1885 Wiesbad. 1900, 01, o3 Ausg. 3 u. 44
1908 1. A. T3. 8374 „03 2. u. 8. Ausg. 1914 M unkv. 24
. 18 Ag. 191. u. HI. unk. 1923
h ; 1583 do. Os, gs, oi, os N Wilmers dorf(kln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms O1, 06, og, 14 do. wp. 92, 94, 03, os Zerbst 1905 Ser. 2
do. Dt. Pfdb. Anst. Posen 1— unk. 80-34 Kur⸗ n. Neum. alte do. do. neue
do. do. Landschaftt. Zentral.
do. do.
do. do.. Ostpreußische
do. da.
do. Idsch. Schuldv. nei 5 M. 2 4261
do. 2 n,, do. neul. f. Klgrundb. do. do.
d
do. 1. do. neue do. Ser. 1 - 17 do. Lit. do.
23 ausg. vor M. 20
do. Sächstsche do.
do. . 3 Schles. altlandschaftl. do. n d . do. do. do.
*
. — 0 Sd S 0 . 8 86 6 2 8 8 8 2 8 2 Sg. * :
do. do. — L.
22 — 85
do. Westfälische do.
2. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S.
neulandsch. ..
rittersch. S. 1 do. S. 1B
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. J Guld.⸗L. Braunschw. 20 Ar.⸗L. Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Ar. ⸗L. Sachs.⸗ Mein. 7Gld.⸗S.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 12. 14. 1. 1. 18. 1. J. 16. 51. 1. 17.72. 7. 17. L. 9. 17. Tin 15. v1.1. 18. M 1. 3. 48. * 1.3. 18. E 1.5. 18. r 1. 6, 1s. x1. 9. 198. 15 1. 10. 18. 11 1. 11.1 * 1.2. 19. Li. d 18. n 1. 4. 10.
1.7. 19. * 1. 8. 189. 7 L. 9. 19.
1. 6. 19. Argent. Eis. 189 bo. inn. Gd. 190 do. do. 1909 do. do.
do. Anleihe 1887 do. abg. do.
do. äußere 1886 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 ky. Bon. Esp. 144 do. Invest. 14m
ö —
ö
do. do. BulgG.⸗Syp. 92 * sr is si- 2468560 Sr 121551186569 zr otsß 1- 856850 1 1x 1- 20000 0 Chilenen A. 1911
e o o
do. 18ds Dänische St. 9.7 Egyptischegar. l. do. priv. i. Frs. do. 2800, 125008 do. 2809, Sog Fr.
kö St. Eisb.
= . e 3 e ö ö
162
eutlger Voriger * Kurs s
2 63 8
* * * . P c ECE E
do dT R 2 . 8
TLC C So? 2 2
k 8 '. 8
ö , , n . 828
3 FTD B .
r FP P — — *
2 * — — — 2 — —— 2 *
*
2 ü
8 22
* * ·BPLCLPTLTCRX L .
5 . . . 6 38 8 6 2 —
WJ
f rL
EErrrEEE-L
I ö w LPFLPCLTCCCCPLPCLPFLCLPLPLE
1 ** * A 22222241
4 7
8 8 2 2 2 2 2 w R ä 3 2 2
FCCLCCCCLCNPCLCLCC , m m , ,
C — —
*
r C LFLPLPCCLPCLCLCLPLCL
*
161.12. 18. * 1. 1M.
*
21
4
111
ii