eigentlichen Humor durchgeführt; die Handlung ist nur lose und J In der Bauerntragödie suchte Brix die Ge⸗ schehnisse tiefer zu begründen, vermochte es aber nicht, sie zu einem den Abend füllenden Drama auszugestalten. Die Konflikte sind nur skizienhaft behandelt und in drei kurzen Akten erschöpft; zudem bleibt die Schilderung der seelischen Vorgänge trotz der . en zu nehmen vermag. ; t rade un⸗ wahrscheinlich; sie besteht darin, daß der kinderlose Bauer erst nach der Bestimmung des väterlichen Testaments Mitteilung macht, daß seine Erbfolge an die Bedin⸗ gung geknüpft wurde, daß er einen Stammhalter hinterläßt. Auch die weitere dramatische Spannung, daß der Bauer seinen Großknecht, der ihn Aufpasser der Ehebrecherin ersieht, ist nicht wirksam genug ausgenutzt. Die Aktschlüsse sind an sich 1 .
willkürlich aufgebaut.
starker Mittel äußerlich, man an handelnden Personen keinen rechten Anteil
Die Schürung des Konflikts bleibt auch in hohem G
wendung so daß
seGMjähriger Ehe seiner Frau von
nit ker Frau hintergeht, zum
voll, aber mit zu bewußter, kraß wirkender Steigerung ausgefü
Die Leistungen der Mitspielenden waren wieder durchaus anerkennen⸗ ch ihre Rollen mit Eifer an und suchten die Ge⸗ t Besondere Hervorhebung verdient Eduard Köck, der im „Gnadenbild“ einen unter den Bauern selbst zum Bauer gewordenen Landarzt und im Baum“ die Hauptfigur des kinderlosen Ehemanns darstellte. Beide Stücke fanden trotz ihrer Mängel eine freundliche Aufnahme. t.
wert: alle nahmen si stalten mit Frische und Natürlichkeit lebendig zu machen.
Dürren
Mannigfaltiges. Die Ausnutzung der Niagarafälle.
zur Verfügung zu haben. Hexanziehung der
diese bei weitem nicht aus. Nun 216 000, später auf 472 500 P& geplant. Zwei neue treffen diese Pläne aber gewaltig. Der
Berichte folgendes mitgeteilt: eine
seinem von Goat⸗Island,
dahin,
2 Tunnels vorgesehen von je 7 m Durchmesser,
Bei einer Kronenhöhe des Dammes von 35 m würden die noch 35 m in den Stausee fallen. 200 009 P& gewinnen. Von letzterem käme ein Teil Kanada zugut, dessen Ufer der Damm berührt. Die Ausführung ist zu 100 lionen Dollars veranschlagt.
Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) Vormittags begann var dem Sondergericht beim Reichswehrgruppenkommando J in Frankfurt der Prozeß gegen Fwanzig Kom munisten Neukölln und Frankfurt a. M., denen zur Last gelegt wird ohne Genehmigung der zuständigen Dienststellen Personen zu Verbänden militärischer oder politischer Art zusammengeschlossen oder an solchen Verbänden teilgenommen oder dazu durch Rat oder Tat wissentlich Hilfe, geleistet zu haben. Die Anklage stützt sich auf Propagandamaterial der Kommunistischen Arbeiter⸗ partei und auf deren Aufzeichnungen über Kampforganisationen, die von der Kriminalpolizei beschlagnahmt wurden. Die Anklage hebt die völlig militärische Gliederung dieser Kampforganisationen hervor, deren Reichsleitung in den Händen des Hauptangeklagten Schrift⸗ stellers Kunz⸗Neukölln gelegen habe, dem als Adjutant ein gewisser Feidt zur Seite gestanden habe. In den Wohnräumen eines Teiles der Angeklagten seien Waffen, Bomben und Sprengftoffe gefunden worden. Als Zeugen sind 74 Personen geladen. ö . m ,
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Eine bon Angehörigen der ehemaligen österreichischen Kriegsflotte geplante Lissafeier wurde von kommunistischen Elementen gesprengt, die in ihr eine monarchistische Kundgebung erblickten. niedergelegte Kranz wurde von den Kommunisten zerrissen. stellte schließlich die Ordnung wieder her.
Polizei
London 25. Juli. (W. T. B.) Nach einer Reutermeldung aus Mexiko⸗Stadt hofft man, den Brand in den Amatlan“ Oelfeldern binnen drei Wochen zu löschen.
aris, 25. Juli. In der „Humanits“ erhebt Henry Bar⸗ busse gegen den Hauptmann Maxtin vom 134. Infanterie⸗ regiment die Anklage, daß er bei Fleury 180 deutsche Kriegsgefangene in einem Schützengraben nach beendetem Kampf habe nie derm achen lassen. Als die Bataillone zurück= kamen, habe der Oberst sich über die geringe Anzahl von 260 Ge— sfangenen gewundert. Hauhtmann Martin habe erklärt: Die andern sind unten im Schützengraben geblieben. Nach dem Kriege habe der i rn zum Major beförderte Hauptmann Martin sich dieser Tat gerũhm
Stockhę 1m, 25. Juli. (W. T. B.). Ein großer Wald⸗ brand in Loshult im nördlichen Teil der Provinz Schonen ist jetzt, nachdem er 14 Tage ohne endgüktigen gro bekämpft scht worden. Ein
worden ist, von dem Regen der letzten Tage ge Viele Menschen sind
Gäbiet von 2250 Hektar ist verheert worden. Machloß. Eine Silfsaktion wurde eingeleitet.
—
*
Handel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.
—
= Rach dem Bericht der Elektrizitäts⸗Aetien⸗Ge⸗ sellschaft vorm, W. Lahmeyer E Co-, Frankfurt, Main, über das Geschäftsiahr 1920 — 1921 konnten die meisten Unternehmungen der Elektrizitätsversorgungsindustrie im letzten Jahre die befriedigende Entwicklung, in der ste ö. vor dem Kriege .
wieder aufnehmen und weiterführen, nachdem es möglich wurde, die
notwendigen Einnahmen mit den gestiegenen Ausgaben einiger maßen wieder in Einklang zu bringen. Hierzu hat ingbe⸗ sondere die. Verordnung vom 1. Februar 1919 über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung
von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser wesentlich bei⸗ getragen. Wenn auch in vielen Fällen die vorgesehenen Schieds⸗ gerichte angerufen wurden, so hat doch auch vielfach allein das Vor⸗ handensein dieser Verordnung genügt, um auf dem Wege freund schaftlicher Verhandlungen überall da, wo es notwendig war, neue Preisbereinbarungen zu erreichen. Infolge der neuen Entwicklungs— möglichkeit ist die Stockung in der Ausführung von dringend er⸗ scheinenden Neuanlagen, insbesondere der Kraftwerke, zum Teil äber⸗ wänden und neue . für deren Inangriffnahme gegeben worden. Es verteilten die Leech⸗Elektrizitätswerke A. G. Augsburg für 19195365 8 vH, die Main; Kraftwerke A.-G. Höchst für 1926 9 vH, die Rheingau ⸗Elektrizttätswerke A.-G. Eltville a. Rh. 1929 6 v, des Kraftwerk, Altwürttemberg in Ludwigsburg 7 vH, die Baye⸗ rische Elektrizitätsgesellschaft 7 v2, das Glertrizftätswerk und Straßenbahn Tilsit 8 vH, die Frankfurter Lokalbahn A.⸗G. 3 vy, das GElektrizitätswerk , J d. Höhe 4 vc, die vH.
Das Be⸗ streben, Kohle zu sparen, die Notwendigkeit, größere Energiemengen führen zu einer immer umfangreicheren Wasserkräfte. Die soeben vollendeten Queenston⸗ Chippawa⸗Werke auf der kanadischen Seite der Niagarafälle nutzen sind Erweiterung auf zunächst Projekte über⸗ Robert G. Skerett hat über sie in „Scientifie American“ berichtet und in der k 3. an ge das auf der Staatenseite oberhalb der Fälle liegt, Tunnels bis unterhalb der Fälle zu sprengen, an deren Ende die Turbinenanlagen zu stehen kommen. . 6. eren jeder 100 000 ES liefert. Nicht im Gegensatz zu diesem Projekt, sondern vereint mit ihm soll dann als zweites ein Damm etwa 7 Em unter- halb der Fälle bei Fosters Flats durch den Fluß gezogen werden. Fälle nur So will man weiter über
e
wu s
Der am Lissadenkmal
schweizer
war es
teilt der
10 vH.
wickelt, während es der Straßenbahn in Gotha nicht möglich war, eine Rentabilität zu erzielen. Rheinfelden in Badisch⸗Rheinfelden wurde das Erge den unverändert schlechten Kursstand der Mark
ö und andere Verpflichtungen in Franken zahlen muß. s war der Gesells. dem Betriebe
,
il ihrer Mülheimer Kleinbahnen A.-G. Köln⸗Mülheim blie ohne Dividende.
In betreff
Compagnie d' Clectrieits de Varsovie vorläufig geordnet worden sind; die zugebilligte Teilzahlung kommt erst im neuen Jah
rechnung.
e G jatesikin und der Forderungen an die Electric in schweben 21 n
Stockholm, 24. Juli. verwaltung hat beschlossen, Mitte . eine neue Prämien⸗ anleihe in Höhe von 100 Mi
Bei dem ,,,
nis durch r egenüber dem ranken ungünstig beeinflußt, da die Gesellschaft ihre Obli⸗
chaft jedoch möglich, neben der Zahlung der aus erwachsenden Frankenverpflichtungen den ganzen Obli⸗ nst in Franken aufrechtzuerhalten und einen erheblichen schwebenden Frankenschuld e, , . Die
en 1919120 Bei der Elektrischen Straßenbahn in Guben nicht möglich, die Wirtschaftlichkeit zu heben. der früheren Auslandsunternehmungen der Gesellschaft Bericht mit, daß die Entschädigungsansprüche wegen der
Ver⸗ Die Verhandlungen wegen der früheren Stra 3 are und werden vorgussichtlich in der nächsten Zeit zur ommen. Der Reingewinn der Gesellschaft beträgt as Aktienkapital wird auf 60 Mill. Mark erhöht.
(W. T. B.). Die Reichs schulden⸗
re zur
lionen Kronen aus⸗
Wagen a
zugeben. Telegraphische Auszahlung. 26. Juli 26. Juli Geld Brief Geld Brief
Amsterdam⸗ Rotterdam 2457,55 2442,45 2457,55 2442,45 Brů el und Antwerpen 589,40 h90, 60 93, 40 594,60 Christiania. 1008,95 1011,05 1013,95 1016,05 Kopenhagen. . 1188,89 1191,20 1193, C90 1196,20 Stockholm und Gothen⸗
burg... . . 16583, 0 1586,60 1603,5 1606,65 delsingfors kJ 124,765 125,60 126,90 Kö 341,35 343,65 344,35 on,, e o 281,20 281,80 New ö 78, 299 178,45 78, 793 78, 953 ee . 604,35 60h, 65 608, 8h 610,15 chweiz 4 12833, 0 1286, 9 1293,40 1296,30 Spanien 997,00 1008,95 1011,05 , , R. ö. ö . Wien (Dtsch.⸗Oesterr.),
abgestem.. ... 9, 23 9, 27 9, 93 9,97 ag,, 99 g5 106 35 99h. 5690 99g 6 ,, 22,37 22,43 23, 47 23, 53 Bulgarien.. ö. * . — Konstantinopel. .. — — — —
Ausländische Banknoten vom 26. Juli.
Geld Brief
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll.. 77,75 77, 95 ö ⸗ 2 und 1 Doll.... IJI6, 99 77,10 Belgische DJ Dãänische ( r o,, Englische ö. f (100-500 2strl) 279,9 280, 30 36 . 1 2strl. u. darunter. . 278,25 279, 25 innische . J o 124A 75 Franzõösische . 190 Fiete, . 602, 75 ollandische . 100 Fl...... 2431,59 2436,50 Italienische . 100 Lire. 0 342, 50 NVorwegische g. 169 Rr. 160606, ooh, Oesterreichische alte ö. ge,, 6. 95 70h ö , alte ig tog e, ——
9. ö. neue (1000 Kr.)... 8, 15 8,25 . h neue (100 rg . 7, Sng 7,95 Rumãänische ö ho0 u. 1009 Lei... 102,s5 1023835 J ö unter 500 Lei — — — — Schwedische ö für w , o 1581.75 Schweizer ö für 100 Fr,. 878 560 1591,50 Spanische J w Tschecho⸗slow. Staatgnot., neue (00 Kr. u. darüber) 9,75 10525 . ö unter 100 Kr... 99,30 99,50
estellung für Kohle, Koks und Briketts
Berichte Fran
fag ef, ellten auch Tellus kirchen 400, leben HS. 266, 239,75, Chemische 684
stahl hI0.
5,
Hapag 404,560 bez.,
Dirschberger Thalbahn A.⸗G. Hirschberg Bei der Thüringer Jlektricitats⸗ Liefe rungs⸗Gesellschaft Aktiengeseslschaft in Gotha 6. q sich das Strom lie feyu der Gesellschaft befrle ent.
— ö. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 23. Juli 1921. Hestellt 18 839 7589 Nicht gestellt 255 1612 Beladen zurück⸗ geliefert. 1855 7468 am 24. Juli 1921. Gestellt.. . 4743 2563 Nicht gestellt. 98 33 Beladen zurück⸗ geliefert. 4571 2538
an der Abendbsörse blieb das die feste Tendenz auf den meisten Gebieten erhaßten.
Mainkraft gingen mit Bergmann mit 31h, 60, Schuckert mit 296,56 um,.
junge zd l un Sindustrie 485. Hritzner Maschinen 550, Schuhfabrik Herz 297, Gelsenkirchen Guß⸗ Buntpapierfa 5560
Zuckerfabrik 420, Cisenwerk Meyer 6ig, Daimler Motoren 269,75, Siegener Eisen 7652. Im freien Verkehr
srreichten Mansfelder Kure ein. Rotiz von ob==5 175. Die Tendenz für Devisen an der Abendbörse war fehr fest. Gg notierten Belgien soß, Holland 2450, London 281, Paris 606,
Schweiz 1290 und New Jork 783.
169, 565 G
(Ülbeschiffahrt 495, 00 bis Ho, 00 bez., Brasilianische Bank 561,00 G.,, 571,565 B. i , ren, , ,n 3
) . en⸗ Portland Zement 590,00 bez., Anglo⸗Continentat 12600 bis 487 00 bez, Asbest Calmon 318, 060 bis 54 6 bez, D ni , , , d e ,,
60 bez, Nordd. Jutespinnerei 569,00 bis 57,00 bez, Kili ö
von auswärtigen Wertpapiermärkten.
kfurt a. M., 25. Juli. (Abendbörse) (W. T. B) Auch Heschäft ruhiger, doch konnte sich standen Harpener im Vord d des 296 , ; ordergrund des Interesses, sie
auf 629,509. Oberbedarf waren gesuchter 312 —- 314,50, Bergbau lagen fest 390, Es notierten ferner. Gelfen— Mannesmann 675, Phönix 348,50, Kaliwerke Aschers⸗ Von Elektrowerten waren Lahmeher höher mit
169.25, Licht und Kraft mit
Aktien gut behauptet. Scheideanstalt 667, Höchster Farbwerke 338, Th. Goldschmidt it Am Einheitsmarkt, waren höher
waren
u, einigen Umsätzen kam es ferner in den Aktien de rik n fe . 700,50, Zelsstoff Waldhof . Zuckerfabrik Offstein 463,0, Rheingau 446, Badische Adlerwerke Kleyer 286,
(W. T. B.) Börsenschlußk till. . , 3. . Südamerika 399 090 bis Nordbeutscher Llohd 148,25 bis 150,25 bez., Vereinigte , 510,900 G., 0 * 202,00 B., Ver lingber n nf g oo 5
Gerbstoff Nenner 559, 50 bis
Norwegen
. 5 0/so
Thür.
Leipz.
bahn H780,
Rima 286, Wien
Marknoten
land 279, 75.
1899 59,59,
Suez kanal 11,45 auf
do. auf
do. auf
Salpeter 2959, 00 bez. Kolmannskop
/ 1. Genußsch. — —
Köln, . Holland 2460, 965 G. 246500 B. Frankreich Ho? 35 G., 608, ö R,. Belgien 59240 G.,, 593,60 B., Amerika 78.97 G., 79, os &. England 281,20 G., 281,80 B., Schweiz 1288,10 G., 1291,30 F. Italien 341,65 G., 342,35 B., Dänemark 1191,30 G., 1193,70 R.
1616,65 B., 110,10 B., Budapest 23,72 G., 235,78 B., Wien (alte) — B., Wien (neue) 10,48 G., 10352 B. . zi g, 25. Juli. W. T. B. Sehr fest. Sächsische Rente ß. 50 Leipziger Stadtanleihe 9675, Freditanstalt 196, 00 x für Grundbesitz . Immohilien Gesellschaft 155, Ludwig Hupfeld 463,90, Piano Zimmer, mann 487, 00, Leipziger Baumwollspinnerei 675,00, Säch u. Stanzwerke vorm. Gebr, Gnüchtel 3783,00. Stöhr u. Co, 799 06, Wollgarnspinnerei 729,00 Sächf. . vorm. Tittel n. Krüger 573, 00, hemnitzer Zimmer. mann 313300, Germanig 364,09. Peniger Maschinenfabrik 245 6h Leipziger Werkzeug Kammgarnspinnerei 602, 00. . Kunstmühl. vorm. Krietsch 221 00, Holl. ꝛ weidar Kratzen —— Fritz Schulz jun. o, 00, Riebeck u. Co. 316 Thüting. Gas 356 00 kö äußerst fkeÿtzsche Nuffaffung ber d er neuen Woche eine au eptische Auffassung über die aug— wirt ge err ilfe . . bewegung der fremden Zahlungsmittel ein und auch auf dem Effekten⸗ markte waren ganz beträchtliche Kurssteigerungen zu verzeichnen. Geradezu sprunghaft gestaltete sich die Steigerung des Dollars um 113 Punkte bis auf 930. Alpine Montangkkien, die wieder für auz— ländische Rechnung gekauft worden sein sollen, gewannen 930 Kronen und erreichten damit einen Kurs von 81530. Aber auch die meisten anderen fremden Zahlungsmittel bewegten sich im Haussefahrwasfer und schlossen zu J, war , nicht einheitlich. ien,
zentrale: Amfsterdam̃ —— G., 144,75 G., London 344090 G., Paris 7430 G., Zürich 157,2
London, 25. Juli. 5 vo Argentinier von 1886 94, 00, 4 o Brasilianer von 1855 46,0, 4069 Japaner von 1899 64,00, 5 oso Mexikanische Goldanleihe bon
246, 00 bez., Neuguinea —— do. do.
Notierungen)
Minen⸗Aktien —— G., — B., B. T. B) Amtliche
Otavi⸗ G., * 265. Juli.
99900 G., 1601,59 B., Schweden 1613,55 9 Spanien 999, 900 G. 1001,00 B., Prag 99, 90 G.
— — G.
Bant r . beiti
* 1
155,00, Chemnitzer Bankverein . Emaille
Tränkner u. Würker 415,00,
Pittler n. Co. 46 00. Wolan- Werke Sh h, Schneider 370.00. Wurjner Zucker⸗FZabrik 529. 00, Mit:,
VV,
Fult. (W. T. B.) . Die Börse zeigte zu Beginn
Daraufhin setzte eine stürmische Aufwärtz⸗
erhöhtem Kurse. Aus dem Anlagemarktz
265. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose 4600, Staatz Südbahn 270, Südbahnprioritäten 3730, Dester⸗
reichische Kredit 1690, Ungarische Kredit 4205, y,, 18657, Unionbank 1259, Bankverein — — Länderbank 2810,
Ungarische Bank 3880, Alpine Montan 8095, Ver Eisen 13 86, uranyer 5600, Skodawerke b350. Sa n Brüxer Kohlen 9520, Galizia. 463, 00. Waffen 2390, Lloyd⸗-AUktlen 8000. Poldihütte 5190, Daimler 915, Oesterreichische Goldrente Oesterreichische Kronenrente 112, Februgrrente 113, rente 112, Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente oz, Veitscher ——,. Siemens⸗Schuckert 1975.
esterreichisch⸗ gokohlen 1012
Mal⸗
25. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen˖
erlin 1207 G., Kopenhagen zahn 1207 G.,
Lirenoten 4190 G., Jugoslawische Noten
2200 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 1252, 00 G.
London. 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 46 30h Wechsel auf Belgien 47,494, Wechsel auf Schweiz 21,82. Wechsch auf Holland 11,44. Wechsei auf ew Jork 358, 59, Wechsel auf Spanien 28,04, Wechsel auf Italien 82 265, Wechsel auf Deutsch⸗
(W. T. B.) 24 o Englische Konsols 48165,
3 9so Portugiesen 26, 90, 5 o Russen von 1966 11, g,
43969 Russen von 1909 8,6, Baltimore and Ohio 54, 0, Canadian Pacifie 1665,99, Pennsylvanig 49, 00, Southern Pacifie 105,0. Union Pacifie 167,50. United States Steel Corporation 101, 06, Ro Tinto 30,00, De Beers 10,75, Goldfields 7, London, 23. Lon don, 26. Lieferung 38,20, do, auf Gold —— e , w ir sische Ankeihe 6s zh, 3 5 70, o Französis nleihe 66,60, 3 (/ Französische R b6, 70, ö. . S . . 2 ,. . 6 Russen von —— oso Türken unifiz. 0 Ibo. Füio Tintg bog. . Paris, 16659, Amerika 1255,00. Belgien 57,75, England 46,273, Holland 40c,h9, Italien 6, 0, Schweiz 212, Spanien 164. 50. ,, echsel auf Berlin 4,08, Wechsel auf Paris 24,72), e Schwei 52,55, Wechsel auf Wien 0 wr n f, n e n e hh echsel auf New Jor „75, Wechsel auf Brüssel 24,15, Wechsel auf Madrid 41,05, Wechsel ĩ . 9. Kopenhagen, 25. Juli. — London 25,50, do. auf New Jork 655, o, do. auf Hamburg Z, 6b, Paris 50,75, do. auf Antwerpen 49 60, do. auf Zürich 108 00, 3c, guf, Amsterkam 2ös, 0. zo. auf Sloccholm 15766, do. at Christiania S5, 00, do. auf Helsingfors 1665. Stockholm, 26. Juli. (W. T. B.), Sichtwechsel auf London 1Yhl, do. auf Berlin, 6,35, do, auf Paris 38 0, do. auf Brüffel 3725, do. auf schweiz. Plätze 80, 50, do. auf Amsterdam I63, 6h) uf Kopenhagen 74,75, do. auf Washington 499, h, do, auf Helsingfors 796. . ö . . ö 93 h London 27,9, do. auf Hamhurg 10, 00, do. auf Paris 60,00, do. auf New Jork 768,00, do. auf r e en 242, 00, . auf Zürich idr 6) do. auf Helsingfors 12,50, do. auf holm 158,50,
; Randmines 25si . uli. (W. T. B.) Privatdiskont 4555 . uli. B. T. B.) Silber 38, 75, Silber auf
5 o Französische Anleihe ente
25. Jult, (W. T. B)
26. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. Deutschland
39, Wechsel auf Kopenhagen Wechsel au Christianig gi. z
auf Italien 1410.
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Christiania 63, 50, do. auf
(W. T. B.). Sichtwechsel auf
Antwerpen 58, 0 do. auf Stock⸗
do. auf Kopenhagen 117,50.
Aeronautisches Ob servatorium.
Lindenberg, Kr. Beeskow.
25. Juli 1921. — Pilotballonaufstieg von 9 a be bis 10 a 8.
z Relative Wind .
Seehbhe Luftdruck Temperatur 90 . ö ö ö .
9 mm oben unten . Richtung . . 122 SWz W 2 18 ö ö. 3300 * ö. 3920 n ö
Bewölkt. — Sicht: 15 Em
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
burg⸗ hö S biz bb o bez, Caoto 178, Ho Her, 8
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. ,, den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
echnungsrat
engering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der en n, n, r rr und Verlagsanstalt,
erlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen
leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. hh A und B) . und Erste, Zweite und Dritte Zentral Hanhelsrenister⸗ Weils ;.
i,, Di,
Erste Beilage
.
. *.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
Nr. 172.
Nichtamtliches.
Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Kohlenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten anuar bis Juni 1921.
1
1521
.
—
Januar bis Juni
Juni Preßkohlen aus . kohl Preßkohlen aus Erhebungsbezir ke Steinkohlen Braunkohlen Koks J. ( 55. Steinkohlen Breunkohlen Koks 2 3 l n . Steinkohlen steinch z Steinkohlen steinc t t t * t t t. t ö t . n d 266 29 1483 080 z6 zo 7738 J , , . Cs r . . 4341 9 4 851 ob? 6. 3. 1265 276 21 6563 28 dil 114 ö. 17539 b Sah 5s i JJ 37717 114 44 3 423 4601 5 154 253 855 glg 269 25 329 43 636 3 be Dortmund?... ö KJ ö. 1351 35 z75 74 ö. a6 öl hoꝛ 114. 11 353 735 2175 157 . GR 34839 583 2791 154 130 331 13 663 32 347 2 567 8565 16 785 106 ld 458 71 713 . — ; o6 73 11 101 254 ᷣ Saarrewi . 283 19 383249732 20665 084 00 161 2002 958 585 566 287 48 995 9566 13 309 735 23 M w . S853 674 7 855 165 2 049 3.6 6] 364 7365 5567 39 745 864 42 559 370 11 465 565635 1 596 469 304 127 gerginsvektionsbezirk: . J . . . ö . . JJ g org 166 . . 14735 38 zz 05 744 ö. 53 78 4os , J ; . 28e . 5 * 2. e JJ 5777 dJ 7s * Ip Di ö 2 ; k a, 6 1569 los es ö. 5. , 3 d io 13 2 . is zoo 266 — 193 * 64 . ö w 169 143 — — — — . . . k ö. 8 zd 35 717 114 8361 . ö 1 0731 2605 . ö. . 6 6 JJ ,)) ö . 196 266 ö. 3257715 * 8 10is 58659 Zachs 38 özö0: 12656 200 987 2 260 821 4027 645 go olg 2233 1091 907 K , . * ö . en 165 3565 2 625 . 38605 140 7 66? Io S5 62 . 2 6 3 ; ae. 36 . ö. 3 9 a8 en . ö JJ 4 41 193 2 38e 5156 . 269 zoh . v õñ 6. , 4 263 ß . 3. 65 33 e. . . . ö 3 f. J — 522 817 — — 166 497 — . 2 . 5 k ö . = 0 ö 76 ö ] 76 ä. 104 21 . . RJ 12 974 —— 17118 1636 . ö 2 . eutste eh ne Saartefiet ade belt ar: . . . . . 1 ö. ö. ö k 8 Rei 8 . 3 . ) 5 ** * . i, , , . ö ö I5 as Z66 8 366 6g 3 610 316 S0 6 a, 6, ö 37, 88, , oo 155 I5 u 233, 2555 5668 lo zcs zi⸗ WJ Sanrreriet un. e,, eo sos sos] 2466 16 Go / 100 iso] sc sa ] 4 oom 163] 16060 63 20,6 S6]! lo s c? ) Die Nachweisungen für die Monate April bis Juni aus der Provinz Oberschlesien sind infolge der Unruhen nicht eingegangen. 15 Savon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7 424 014 t. I Davon aus linksrheinischen Zechen 297 433 t. 3) Davon 3. irie ö der Elbe 2 729 049 t. I Ein Betrieb ist geschätzt. ) Einschließlich e r sigung aus dem Vormonat. . . Berlin, den 23. Juli 1921. Statistisches Reichsamt. Delbrück. . 2 f . v 6. Erwerbs und Wirtschastsgenossenschaften. 8 — , 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. , , Offentlicher Anzeiger.
z. ö ,, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapigren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenprei dem wird an
8 f den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SO v.
9 . 5 Itenen Einheitszeile 2 Æ. Auster⸗ für den Raum einer s gespaltenen Einheits? 6
2. Banlaugweise 16. Verfschiedene Bekanntmachungen. 11. Priveckanzeigen.
*
Mi
) Untersuchungs⸗
ier 96]
ficht
begen Betrugs und Vergehens gegen d n , Kreis Tondern⸗Sü
. nn 3 sowi den sefängnis abzuliefer sowie zu den J. ian g fofet hierher Mitteilung Kiest weiter, Mar Alfred Freiherr Max⸗ Joachim vonshöiesewetter, Dr. med. Freisingen Kauf⸗
n machen. Erwin (nennt
und
Bayern, oder siuch von Karnapp,
sachen.
ig ist, ist die
prakt. Nrzt aus
mann oder Korbmacher.
⸗ 78, 14 679 6. April o zu Coburg, zuletzt wohn⸗ 193. z 14 673 6, 17 25, 17326, 17 321, 1s 446, rat — d kit nh 5 ben Jetz iger Das ö Ferienstraffammer TV. je . öluJ Wilhelm Stffteng in . . 1 g nod, ü Högl , ihm augeblich verloren gegängenen zwölf . , *. ö 2 eli ö . Berlin die og igen , 4 h privat es i , en en hen 566 Ven * ner ungen, röße: 1,77 m. . . ö ü . J 19351, in Wertheißt a. M. Die Schu = ; , ö ,,, net frosßraunh. Bart: kl. Schnurrhart, Der Schütze Johannes Gofmmann, oog! . Ind hom Jahre igol zweite Em. eisenbahnghlehens vom 1 Januar 1901 H inen 3 37 all Tftutzt. Gesicht; länglich. turns früher bel bez 1s. Komp. 6b Erg. Ball. Hughst' CüJꝛr 176, bös, sh, Ser, Ser. 4. ht. tr. 6 zu zog. . si, n g, kad. Augen:; stecht nd, züntelbseun,. Infshtegtz, Mr. 18 zu Jengkrüg. geb. Frs le gc. s, ööcd, ö, Höäöt, Big JMihaber Ticser ürkunden, werden . ! brauen? z9t, voll, Nals: fen, 3 zehrt 136 in Penst. Fr. Wer en, 3 154, d95 - ä je, joo , fem, gufsekozhert, Mpätestens, in dem „auf Kitzn aut spiß / gebogen. Mund: groß. Kinn m spit . ledig, kath., wird Hwemäß 8 12 des BP Rr. 1645, 1646, 16977, ibis, Mittmbch, den 15. Februar 19902. 8 19 eur, e em Tln erk 9 n,, . . itte Gef zes von 17 August ö für fahnen, erg Leb. Less and less e , . . , i . Hi r r , fz i, gn 2 einung. Sprache: Thüringer. Ves irt. ; — ᷓ— ; nheimer des zgebaͤu a uber, eln ö ele wih, ,, ga, ,,, , ar. * var; 9 dim un ertig ime 5M ö Flensburg, den 29. Juni 1821. Amtsgericht. ö. fü . ö. 28 nn Nr. . und pie Urkunden vorzulegen, widrigen a, . bewirken, insbes ondere Der ür rr gun ichter es Landgerichts. zu 1000 ä, und Ser. 35 Vt. FP fall deren Kraftloserklärung erfolgen ,. Das Verbot findet auf den ; Nr 116 222 zu 2000 . , ö ; benbezeichseten Mtragsteller keine An⸗ kiios] Bekanntmachung. z z ixatiers Julius Engelbrecht in München, den 14. Juli 1921. obenbez 9 I Der Schütze Peter Schmidt von der 2) Aufgebote Per⸗ 6 ö der Bayer ischen Das Amtsgericht. ö den 2. Juli 12 d. Komp. Insanterieregimekls Nr. 18 in kee r in München, Ht. A Nr. 3129, azon Beriĩchtĩ gung. Sas Amtsgericht. . ij. nn machen ro / 3. —ĩ ü je ; ö s i z . Kis, zuletz: in. Kö r * r gefumn, Heinrich, Wienheld di * add und ** 1 ds mg, Die im . k Zuf . Were di de dir mn, J nn, He r , Tn, n lee, erklã . 6. a n autgestellten 3 Y I. . ö . Hen fter den Y Juli 1921. len ö 6 1 23. deren Verlust e n nene, der Bgyerischen t n. . 8. Hril 19221. ö. * 3 * a, er. nie lf er n eint iH werden zum . ne, mn, ech bank ehechen, Amtsgericht Veri Kite Tbteilung 86. g . ö, isz0M . der ö ig aufgeboten, und . — 46 4 . 4. ö 26 ö. ‚. 1d (agg * ö hierũ her 1 . Der Fahrer Rubigher eng, drr su ; jan Fischer in 10. der Gütlerswitwe Pagdalene Die gesperre ier. die rzbu l brick, z. Ct. Meder ach. Fahrabteilung 6, 1. des Pfarr stian i r in neren 9 61 i ss, mn * iel. au . Kal e n Barmen, wirt . 6 .
hegen d ir , welter Gegen den Untenbeschriebenen, we ö Un .
begangen d, ! . 1920 berhängt. Es wird eysucht, denselben zu ; Ns nächste . ts⸗
en
in Nie
Geboren
t e üll,
in
am
gemäß 8
a? Son]
agnie, ist der gemãß vom
ien ein,
21
(a7 797
12 des Ges. Bom 19260 für fahnenflüchtig / erklärt. Osnabrück, den
sterode i. Ost
chluß.
Idig.
om 17. August
28 Juli 1921. Das Amtggericht. II. ch 6. B Der Schütze o Baer, ö 3 . ken l ht s iffer ärz 192
11. Kom⸗ sterode, Dies wird 26 des We (RGðBl.
den 30. April 1921. Das Amtsgericht.
belle e i agnahmever
nice de. 9 ien voy 24. November 1902 9 , . lungssache gegen
es Mor
Di. der hr nn prozeßordnung un 326 der Strf.⸗P.⸗ Frankfurt am
-
ung des Ge⸗
ger wird gemä
aufgehoben. ; ain, den 20. Juli
Ostpr.),
Handelshank
nur zur Nr. O 194 265 übe]
5. der Präparay de
ine . ünchen, Lit.
ö
V Bayerischen Vereinsbatzk er we n, , 1g So zi bo) 2. des Bankhauses Heinrich Echt München die Aktien der Baye in München, I4 296, 36 439 und 37 916 zu iy 1000 4, 3. des Monteurs Anton Zell der 4*jso ige Pfandbrief dey B Vypotheken⸗ und Wechselban Serie 39 Lit. F Nr. 316 438 zu 10900 4., der Firma Krafty G. m. b. H. in Münch der Antragstellderin oder / 5. Januar 1921 . . und Heß in München auf die Reichsbank in München gezogeng, mit dem Vermerk Verrechnylng“ versehene Scheck
der
von de
42 432 4M
Nr. 14 67
Ny / 32 9gz30, Folleber in in krkehr Bayern
der zugunsten eberbringer am
3. . . trobl in München die Interims⸗ 6 . Bfherischen Notenbank in t. A 14 680 und 14681 über
t in 3
ayerischen
ünchen,
Degginger
4 14 677,
Sar), 763g, jo S8, jo gos 14567, 15 587, 15 oh.
zu 2000 4A, 12. des Kaufmanns Wilhekin Zeller in
hligation der Bayer gchen Landwirtschaf kur in München, Ser. 5. Lit. B Nr
Juni
7 0d1 659 über je 200 84/83 F. 1237. 19. Amtsgericht Berlin⸗Mjtte.
47803 Die Zahlungssperre über folg papiere: a) Ho soꝰ schen Reichs Nr. 830 346 16 über 1000 über 2090 4, b) 40so dierte Staatsanleihe 521 552 über je 200 bis Sys über je Berliner Pfandhrie bis 90 über je 5 über je 200 A, Nrn. 4
O0 4Æ AHst aufgehoben. erlin⸗Mitte. Abt. 83, F. S836. 20.
Sahlungssperre. ! Vertret
Nr. h h46
über je 10 Amtsgericht
48302
Anf Antrag des Chrisftensen in Kopenhagen, F. f lads 9, vertreten durch / den Justiz⸗ arcus in Guben, wird bezüglich Ler
. A
Kriegsanlei
6,
tellten jungen Hutfabrik, A. Cohn, über it den Nummern Zins⸗ und Erneue⸗ hlungssperre in Ein⸗ otsverfahrens gemäß ordnung verfügt, und
und Erneuerungsscheine
aufgehoben. bteilung 83.
nr, , konsoli⸗ r. 521 551. Und uhd Nrn. 925 924 c) 400 Neue Nrn. 36 001, 48 287 4A, Nry. 59 312 bis 16 und 36 740
erbot erlassen, der ge⸗
Mr. 188 von ust gemeldeten
. wieder ausgeho . li 3.