Fs wurden vereinnahmt an Beiträgen 31 366 058 4. an Zinsen 9 ö 1 6 M6. In Hppotheken sind 115,83 Millionen Mark und in Darlehen gegen Schuldverschreibungen ; 7o 62 Millionen Mark angelegt. Sämtliche Hypotheken sind erst⸗ stellig. Der Reingewinn betragt 3 442 366 4 (65 027 701 4). Ver⸗
teilt werden 9 vo
= In der Generalversammlung der Oberrheinischen Vexsicherung s- Geseltschaft, Mannheim,; wurde u. a. die Verteilung von 315 9690 4 mit 63 A für die Aktie — 63 vo des in Rifiko stehenden Grundkapitals oder 18 99 der mit 35 vp auf solches geleisteten Einzahlung genehmigt. Sodann beschloß die Generalversammlung die Erhöhung des Grundka vita 18 auf zebn Millionen Mark durch Ausgabe von fünf Millionen Mark ab 1. Juli 1921 gewinnanteilberechtigter, auf Namen lautender Aktien über je 1000 Æ mit 35 vH Einzahlung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Bezüglich r ö neuen Aktien wurde durch den Vorstand mitgeteilt, daß die Absicht bestehe, die 5 000 000 M einem Konsortlum S065 M für die Aktie zuzüglich 5 v5 Zinsen ab 1. Juli zu begeben und dieses zu verpflichten, den Aktignären davon 4 Milljonen im Ver⸗ bälinis von vier neuen auf fünf alte Aktien zum Kurse von 840 für die Aktie zuzüglich 5 vH Zinsen ab 1. Juli anzubieten, die rest⸗ lichen 1 Million Mark zur Verfügung der Gesellschaft behufs An⸗ knüpfung freundschafllicher Beziehungen zu anderen Gesellschaften,
Erwerbung von Kunden ꝛc. zu halten.
— Die Roheinnahmen der Baltimore and Ohio⸗Eisen⸗ bahn ergaben laut Meldung des W, T. P. im Juni 1921 eine Abnahme gegen das Vorjahr um 1 269 000 Dollar, die Reineinnahmen
ei? Zunahme von 908 000 Dollar.
Wien, 28. Juli. (W. T. B.). An der heutigen Börse wurde im Auftrage des Bundesministers der Finanzen folgendes bekanntgegeben; Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß die außerordentlich übertriebenen Preissteigerungen auf der Valutamarkte in, den letzten Tagen nicht ausschließlich guf Pie Deckung des legitimen Bedarfs und auf die Knappheit des Marktes
an ausländischen Zahlungsmitteln, sondern auch auf, künstliche zurückzuführen
Förderung durch rein spekulative
find. Da die Hilfsaktion, wie die die berufenen Vertreter der auswärtigen holt erklärt haben, als materiell gesichert angesehen wer kann und ihre normale Durchführung nur noch von gewissen technischen Momenten abhängt, so fehlte diesen außergewöhnlichen. Preis— sleigerungen die wirtschaftliche Grundlage. Erfahrungs auf solche maßlosen Kurssteigerungen ein scharfer Rüchsch die schwersten Schäden der Kursausschreitungen in den — Kreisen selbst fühlbar macht. Weil daher quch im Vertrauen auf die Kenntnis der Schäden einer überhitzten Spekulation eine baldige Rück— kehr zur organischen Entwicklung der Preisbildung, auf dem Valuta, markte erwartet werden kann, so macht die Regierung, noch darauf aufsnerksam, daß sie nicht gesonnen ist, andauernd ähnliche, die wirt⸗ schaftlichen Interessen und, die Interessen der Gesamtheit unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen ; ; Tendenzen unverantwortlicher Elemente zu dulden. Die Regierung wird in allen Fällen, wos die angedrohten Erhebungen zu einem be— lastenden Ergebnis führen werden, Gegenmaßnahmen anwenden.
Stockholm, 29. Juli. Laut vorläufiger Schätzung hatte die Einfuhr Schwedens im Mai einen Wert von 95 Millionen Kronen (im Vorjahre 314 Millionen Kronen von 82 Millionen Kronen (im Vorjahre 22
Helsingfoars, 29. Juli. Die hiesigen Banken haben he— schleffen, ihren Devi seneinkauf auf einen wöchentlichen Ge⸗ samtbetrag von 20 Millionen Mark zu beschränken.
Wagengestellung für Kohle,
Ruhrrevier
Berichke von auswärtigen Wertipapiermärkten.
rankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) (Abendbörse.) Das äft gestaltete sich ruhiger und uneinheitlich. Montanwerte zeigten Mannesmann stärker gedrückt 666, Harpener nach⸗ S364, nachbörslich 868. Deuts 6 . i m . Interesse bestand für Scheidegnstalt zu 314. Holzverkohlung b26, A. E. G. 338 Lahmeyer 259, Schuckert 294 50, Licht und Kraft waren lebhafter mit 255, Hirsch Kupfer ö. k nah i isenwerk Meyer notierten . ; Deutzer Gas 416, Tränkner u. Würker 460, Seil⸗ 34a8, Pb. Holzmann 390, Spiegel u. Spiegelglas 3b, 584,509, Deutsche Bank waren chemische Brockhuis bei großen lder Kuxe 5187, Hansa O0, Stöwer 312. ien 602, Holland 2500, ew York 81.
Abgabeneigu ebend 639,75, Phönix schwankend urxemburg 4090, Gelsenkir 56d, 50. Rheinstahl 600. 705, Griesheim befesti
bis 337, Bergmann 32
Geschãftsstille
eingetreten. Vogtländische Ma⸗
schinen 389,50, industrie Wolff ꝛ Sektkellerei Feist 450, Frankfurter Ho fest 304. Im freien Verkehr waren Umsätzen von 415 —– 450 gesteigert. Man Lloyd 169, Rastatter Waggon 428, Opiag
Die Depisen waren unentschieden. London 289,50, Paris 617, Schweiz 1330,
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) Börsenschlußkurse, Fest. Dampfschiff⸗Gesellschaft 478,00 bis 482.50 bez, gf ;. e e, 390, 00 bis is — — bez., 188,900 B., Schantungbahn 530, 90 G., 77, 00 B., Commerz und Vereinsbank 189,25 G., 3,00 G., 596,00 B., Anglo⸗ Asbest Calmon 34000 bis 348,50, bis 350,00 bez.,
ch der Ausgabe der
zum Kurse
Deutsch⸗Australische Hapag 173,09 G. 175,00 B., Hambur 397,00 bez., Norddeutscher Lloyd — — Elbeschiffahrt 482,00 G. 540, 00 B., Brasilianische Bank 573, 09 G., h Pribat⸗Bank 199,50 bis 191,25 B., Alsen⸗Portland Zement 59 Continental 470,900 G., 480,900 B. 346,50 bez, Dynamit Nobel Renner — — G. bis 579,00 B., Nordd. Jutespinnerei ; 3. ,, ]. Wiener . . . — — bez., Sloman Salpeter — — bez., Kolmannskop — — bez., ö. B., Otavi⸗-⸗Minen⸗Aktien — — G., außsch. . G. . B (W. T. B)
200,50 bez.,
Neuguinea — — G.
(Amtliche Notierungen.) Holland 2492, 50 G., 2497,59 B., Frankreich 615.625 G., 617,023 B., 597,50 B., Amerika S066 G. England 288,0 G., 289,30 B., Schweiz 1328.65 G. 1331,30 B. Italien 3839, ib G., 339,80 B., Dänemark 1208,75 G., 1211.25 B. Norwegen 1016,45 G., 1646,65 B.,, Spanien 1013,95 G., 1016,05 By 99,85 B., Budapest 21,7? G., 21,78 B., Wien — — B., Wien (neue) 91,15 G., 91,35 B.
29. Juli. (W. T. B:) Sächsische Rente b, ö, 5 o/o Leipziger Stadtanleihe 97,10, Creditanstalt 195,50, Bank für Grundbesttz 148,00, Chemnitzer Bankverein 220, 25, Leipz. Immobilien Gesellschaft 155, Ludwig Hupfeld 468,00, Piano Zimmermann ho3,0b, Leipziger Baumwollspinnerei 700, 9), Sächs. Emgillier⸗ u. Stanz— werke vorm. Gebr. Gnüchtel 350,09. Stöhr u. Co, S4co,00, Thür. Wollgarnspinnerei 708, 00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 564, 060, Tränkner u. Würker 500, 90, C Germania 416,00, Peniger Maschinen zeug Pittler u. Co. 420,00, Wotan⸗Werke 663,00, r spinnerei 648,00, Hugo Schneider 418.090, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 266,06, Hall. Zucker⸗Fabrik bo, 0, Mittweidger Fritz Schul; jun. 491,25, Riebeck u. Co. 362,00, Thüring. Gas 354,56. — Weitere Kurssteigerungen, lebhaftes Geschäft.
Das Ereignis der heutigen Börse war die weitere sprunghafte Steigerung der Petroleumaktien. So gewannen Galiziaktien 16000 Kronen. um 1200 Kronen. Auf den übrigen Umsatzgebieten war in Anbetracht des Wochenschlusses und der bevorstehenden Versorgung Geschäftsstille vorherrschend. Der Rentenmarkt blieb ruhig.
Wien, 29. Juli. Südbahn 2bbo,
Belgien 596.440 G.,
Schweden 1643,35 G. rag 99,65 G., alte) ,, G.,
1018,55 B., emäß folgt
Leipzig,
schwer schädigenden emnitzer Zimmermann 308, 60,
Leipziger Werk⸗ eipz. Kammgarn⸗
abrik 266,0
) die Ausfuhr einen Wert Kratzen —— Millionen Kronen). Wien, 29. Juli. (W. T. B.)
Nordbahnaktien stiegen
Koks und Briketts
am 28. Juli 1921. Türkische Lose 4390. Staats
Südbahnprioritäten 3631, reichische Kredit 1660, Ungarische Kredit 4160, Anglobank 1872, Unionbank 1176, Bankverein 1259, Länderbank 2838, De Ungarische Bank 3800, Alpine Montan 80l0, Prager Eisen 13 550,
(W. T. B.!)
z bahn 5630, Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen esterreichisch⸗
ö,, 20 263 Nicht gestellt.. 190 Beladen zurück⸗
gelle sertt 18 907
— —
Die Clektrolytkupfernetierung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Meltung des W. T. B.“ am 29. d. M. auf 2273 4K (am 28. d. M. auf 2245 M)
für 100 kg.
Salgokohlen 9983, Galizia — = Waffen 2350. Lloyd⸗Aktien .— Poldihütte 5135, Daimler 922, Oesterreichische Goldrente 291, Oesterreichische Kronenrente 11390, Februarrente 114,50, Mai= rente 113, Ungarische Goldrente —— Ungarische Kronenrente 310, Siemens⸗Schuckert 1920.
(W. . B.)
Muranyer b490, Skodawerke
Brüxer Kohlen — —,
26. Jult. sterdam 297,00 G., 146,25 G., London 3445,00 G., Paris 71474 G., Zürich 158,25 G., Lirenoten 4025 G. Jugoslawische Noten o⸗Slowakische Noten 1205,75 G.
Notierungen der Devisen⸗
Vereinigung Berlin 1189 G.,
zentrale: Am Kopenhagen Marknoten 118 2114 G., Tsche
.
* * * u.
* * London, 29. Juli. W. T. B.) Sllber 38s, ner auf Lieferung 38, 00, do. auf Gold — — ö z
Paris, 29. Juli. W. T. B.) 5. v Französisch Anlethe S2, 70, 4 io Französische Anleihe 66,60, 3 o/ Französische Rente h6. 50, 4 0 8 gußere Anleihe 139, 00, 5 o Russen von 1906 27 00, 3 0/9 Nussen von 1896 1725, 4 oo Türken unifij. 36, 00, Suezkanal 5675, Rio Tinto 499.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse, Deutschland 163613, Amerika 1316,00, Belgien 96,75, England 46, 944, Holland 408, 50, Italien 56, bh, Schweiz 216,50 Spanien 169,60. ö.
Am ster dam, 29. Juli. (W. T. B). . 5. 0½ Vieder⸗ ländische i ., von 1915 91,00, 3 oso Niederländ. Staats⸗ ie. ai / . 3 Go Reichsanleihe — . Königlich. Niederländ. Petroleum 456, 9, Holland ⸗Amerika⸗Linie 209,00, tchison, Topeka X Santa FS 168,50, Rock Island —— Southern Paeifie 3 o, Solnthern Railway — — Union Pacisie 152,75, Anaconda Mid / ie United States Steel Corp. 93,75. — . ö
Am sterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,584, . auf Berlin 409, Wechsel auf Paris 24,90, Wechsel auf Schwei bz, sZ3, Wechsel auf Wien t, Wechse! auf Kopenhagen 49, 25. Wechsel auf Stockholm 66-40, Wechsel auf Christiania ö Wechsel auf New Jork 324 50, Wechsel auf Brüssel 24,073, Wechse auf Madrid 41,57, Wechsel auf Italien 13,62.
Kopenhagen, 29. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 33,47, do. auf New Jork 660, o), do. auf Hamhurg 8,35, do. auf Paris ho, C5, do. auf Antwerpen 489, 00, do. auf Zürich 108.00, do. auf Amsterdam 203,00, do. auf Stockholm 134,375, do. auf Christiania 84,35, do. auf Helsingfors 10535.
Stockholm, 29. Juli. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 17,49, do. auf Berlin 0b, do. auf Paris 3775, do. auf Brüssel 36,75, do. auf schweiz. Hatz S0, 23. do. auf Amsterdam 151,25, do. auf Kopenhagen 74,10, do. auf Christiania 62, 75), do. auf Washington 482, 00, do. auf Helsingfors 7,70.
Christiania, 29. Juli. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 27, 83, do. auf Hamburg 9, h, do. auf Paris 60 00, do, auf New Jork 783,00, do. auf Amsterdam 242, 90, do. auf Zürich 128,59, do. auf Helsingfors 12, 50, do. auf Antwerpen 58, 0 do. auf Stock- holm 160 25, do. auf Kopenhagen 118,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 28. Juli. (W. T. B.) Die WollLauktion schloß heute, und zwar in fester Stimmung. Austxalische Merinos, die anfänglich vernachlässigt waren, wiesen schließlich bei lebhaftem Geschäft festere Tendenz auf, sie wurden bis zu 10 v9 niedriger als im Juni notiert. Andere Merinosorten stellten sich — 19 vH niedriger. Feine Croßbreds lagen schwach und wurden bis zu 5 vy niexriger verkauft, andere Croßbreds gaben 151 - 20 vy im Vergleich zur Juni⸗ auktion nach.
Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.)) Ba um wolle. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 6400 Ballen, davon amerikanische Baumwolle — Ballen. Juslilieferung 8, 05, Augustlieferung 8, 05, Septemberlieferung 8, 16. — Amerikanische und brasilianische je 1, ägyptische 15 Punkte niedriger.
Bradford, 28. Juli. (W. T. B.) Die Tendenz am Woll⸗ markt war heute etwas besser.
*
Aeronautisches Observatorinm. Lindenberg, Kr. Beeskow.
29. Juli 1921. — Pilotballonaufstieg von H a 17 bis 5 a 56. — . —
Relative Wind 0 h keit Richtung Setund.⸗
e oben unten op Reier
Bewölkt. — Sicht: 7 km.
—
.
.
/ äk/· ' · —
AUntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ze. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
H, VBefristete Anzeigen müssen drei Tage
er.
er Anzeig
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 2 4. Aufter⸗ 10. Perschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. SH. erhoben. c .
6 Erwerbs-⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 22. Versicherung. 2. Bankausweise.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
. Untersuchungs⸗ sachen.
49290) Steckbriefserlebigung.
Der gegen den Kaufwänn Ernst Leo, geboren am 12. Dezember 1868 zu Schlachtensee bei Begin, wegen Unter⸗ schlagung und Untren unter dein 15. k- tober 1902 in den en 3 D. J. 1329/02 erlassene, unterm Yb. Oktober 1904 und . 1909 erneuerte Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den PB. Juli 1921.
Der Generalstaa anwalt beim Landgericht. a92s9)
Der Gefreite (Schmied) Bernhard 86 mann, geb. D n
Altendorf bei 12.
Das Amtsger
) Mun gebole, Jer ·
lust⸗ und Fundsachen, ustellungen n. dergl.
1902 Zwangsverstelgerung.
Im Wege der Zwanhsvollstreckung soll am 12. Septemb 1921, Vor⸗ mittags 10 ühr, der Gerichtsstelle,
49294 Zwangsversteigernn Im Wege der Zwangsvo September
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 3 versteigert werden das im Berlin⸗Reinickendorf Band ingetragener Eigentümer Am 8. Oktober
streckung soll
mittags 10 Uhr, an det Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer versteigert werden das i Berlin (Wedding) Bad 104 Blatt 2382 (eingetragene Eigentij 1921, dem Tage der steiger ungsbermerks; Hedwig Dräger, getragene Gru
Gylndbuch von Blatt 120
r. 30, 1 Treppe, Grundbuche von
erin am 6. Juni intragung des Ver⸗
Girod, in Berlin) unge stück in Berlin, Schul⸗ straße 56, enthaltend: a) Vorderwohnhaus Seitenflügel rechts,
getragene Grundstück Kartenblatt 3, 3446/68, 3586/67, 3688 / 67, 3589 / 67, 361468, 3623 / 68 bis Z645 / 68, 3655/68 bis 3663 I664 / 68 ꝛ0., 3665
arzellen 3441/68,
1267 6, I6 13/6 8 z6ass6s, 3631/63
links, Quer⸗ vei Höfen, b) Werkstatt⸗ ; c) Schuppen, Gemarkung Berlin, Kartzenblatt 23, Parzelle 647394 und 649/94, /10 a 24 m groß, Grund⸗ steuermuttersolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 5628, Nutzungswert 10 610 4. Berlin, den 18. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. A
49291) Zwangsversteige
Im Wege der 3 am 14. Oktober 1921, 10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Berlin,
s. Nr. / 113/115, ver⸗ in / Berlin, Acker⸗ aße 116, belegene, im /sGrundbuche vom ertorbezirke / Band 4 Blatt ngetragene Eigentümerin am
3666/68, 3820/67, 3821/67, 3824/67 usw., zusammen 5 ha
) gebäude und Reinertrag 22, 82 Tlr
18 a 23 4m gro gebäude, 2. H Grundsteuermutskrrolle Nr. 110. Berlin, dsn 18. Juli 1921.
Amtsgericht
Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. September 1921 mittags 103 Uhr, an der Brunnenplatz, Zimmer Nr, 30, 1 Treppe, versteigert werden das im / Grundbuch von
9 erichtsstelle, reckung soll ormittags Friedrichstraße ckwerk, Zimmer
steigert werden das 16 318, 16 454, in
34 571, n „34 605, bach (Har wird der Stgatsschuldenver⸗ 34 607, . „z 515, wastung in Berlin betreffs der angeblich 34 517, ] 3, 34 529 abhanden gekommenen Schuldverschreibung 34 622, ; 34 64 I, der konfolldierten z H Cen Staattzanleihe 36 714, z 5 717. run 1859 Lit. . Nr. 2M S39 über 300. Die Inhaber der F au . Aktien berboten, an einen asderen Inhaber als werden aufgeforde tt, i
testens in dem auf den 20. März 1922, Leistung zu bewirken / insbesondere neue Vormittags 1' ihr, vor dein unter Zinsscheine oder einen Erneuerungbsche zeichneten Gerichf, Zimmer 23, des Zivil⸗ auszugeben. — E. M14. 21. gerichtsgebäudes J im Stadtpark anbe⸗ Berlin, den 28. Juli 1921.
raumten Auf
Versteigerungsbermer Cc: Mau ermann Grassow i l Berlin⸗Lichtenberg) eingetragene Grundstück in Berlin, Ant⸗ werpener Straße 43 / enthaltend a) Vorder⸗ b) Seitenwohn⸗ Querwohngebäude, arzelle 1046, 78 c., rundsteuermutterrolle
und Gebäudestesterrolle Nr. 3278, Nutzungẽe⸗
18. Juli 1921. Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
des Versteigerungsveymerks: Auguste Wiedstruck, geh. getragene Grundstück:
wohnhaus mit gebäude rech Kartenblatt
6 a 30 am gr
Weiner, zu Berlin) ei Vorderwohnha
b) Wohnhaus que, Gemarkung Berlin, arzelle 1849ñ 129, 3 a rundsteuermutterrolle
weit 10300. Verlin, d Kartenblatt 18,
S5 4m groß,
Art. 95, Nutzungswert 7360 4, ä und die Urkunden vorzulegen, „widrigen— steuerrolle Nr. 95. Festgesetzte falls deren Kraftloserklärung“ erfolgen stückswert 125 000 MA. — 85. ö — 12. F. . . Berlin, den 25. Juli 1925 Amtsgericht Beuthen / O. S., Amtsgericht Berlin⸗Mitte. i den 25. Juli 1961 Abhanden gekymmen 48616 . sind dle der Firma : Der Fabrikant Conrad Selhherr in in Sontheim⸗Heilbronn/gehbrigen, unver⸗ Mengen (Württemberg), vertr durch zinslichen Reichsschatz J , Serie die an , e, in Firmz / Deutsche 597 G Nr. 4814/15 z je 10 000 A am 25. Juli 1921. / Dieser Verlust wird der ab gemäß 5 367 Handelsgesetzez zur über 1090 ĩ . Kennhilis gebracht. Lktiengesellschaft zu Duüsfeldorf⸗Benrath eilbronn, Stadtpolize amt. aufgefordert, spätestens in dem auf den
fällig Bank zu Berlin W. 8, hat das Aufgebot . ekommenen Aktie Nr. 838 6 der Brückysibau Flender
Juli 1921. beantragt. Der Inhaber / der Aktle wird
räuchle. 29. April 1922, Voynittags 11 uhr, Zimmer 3, vor dem unlerzeichneten Gericht
Ehlesi kirk he tz esensc ft für anberaumten Aufgehoshermin seine Nechte
,, . widrigenfalls die Fraftloserklärung der
IH Priorltätsstammaktlen über Mö Taler Urkunde erfolgen wird.
. , ,,. der chlest chen Düsseldor Gerresheim, 14. Juli 192I. Aktiengesellschaft für Bergbaf und Zink- as Amtsgericht. n, zu Lipine O. SG., und zwar (49673 JZahlungssperre.
ö. ö 14316, 14439, und Darlehnskasse Horla, eingetragenen 14473, 14 917, Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht 16170, 16 316, in . 3. des Förfters Paul Worch
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
13 426, 13455, 14192, Auf Antrag 1. der Ländlichen Spar
orsthaus Bodenschwende bei Breiten-
re Rechte spä⸗ die obengenannten AMntragsteller eine
bolstermine anzumelden ! Amtsgericht Berlin/ Mitte. Abtellung 166.
14929 Aufgebot.
D. Leb Vers. Schein Nr. 57 Me, d. 8. Teutonia Vers.⸗ A.-G. in Leipzig am 1.5. 15755 für Herrn Hans Sicks,“ Fischer in Altenwerder, Krs. Harhurg, sausgef. hat, soll abh. gek. s. W. ford / d. etw. Inh, auf. s. unt. Vorl. d. Verss- Schein binn. 2 Mon. v, heute ab Fei uns zu meld. Meld. c niem, so wotd. w. d. Verf. D
Schein f. kraftl. erkl.
ens⸗ Ges
492958] Oeffentliches Aufgebo /
Die von uns am 12. Novemhér 1897, 6. Oktober 1899 und 20. Jandar 1905 auf, das Leben des Gewerbelehters Herrn Fridolin Eugen Welte in eingarten bezw. Saulgau, ausgefertigten Policen Nr. 43310, 48512 und S6 313 find in Verlust geraten. Wenn in gerhalb dreier Monate der Inhaber dey pollen sich nicht bei uns meldet, geltem sie für kraftlos und, wir werden Matzurkunden aus—
fertigen. Magdeburg, der 25. Juli 1921. Wilhehna in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
497831 Aufgebot.
Herrn Marx NJoebe, Kaufftann in Chemnitz, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschälin vom 16. Oktoher 1915 zum Versicherungsschein Nr. 633 604 vom 21. Dezember 1910 über M 10090 abhanden géikommen. Der Inhaber der Urkunde wird ufgefordert, fich binnen zwei Mongtey ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu Ausgefertigt werden
wird. Stettin, den 27. Kuli 1921. Germanig, Lebens⸗Rersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschafk= zu Stettin.
47016 Aufgebot.
Der praktische Tierarzt Dr. Gegg Libon in Landeshut i. Schl., vertreten burch den Justizrgat Dr. Freund in Kfftowitz, hat das Aufgebot des ihm verlorsf gegangenen, am H. Seytember 189 i, . Hypothekenbriefes über Fe im Grund⸗
buche von Josefsdorf
Abteilung III untey Nr. 3 für den Verkturenzunternehmgt. Josef Libon in Hohenlohehütte e; . Hypothek
von 4000 AM zu
erfolgen wird. Amtsgericht Kattowitz.
490296 Aufgebot.
Der Ackerbürger Heinrich Könptcke aus Clenze hat das Aufgebot des / angeblich verloren gegangenen Hypothekeybriefes vom 31. März 1906 über die auf fem Grund⸗ buchblatte von Clenze Band AII Blatt 138 unter Nr. 6 eingetragener Hypothek von b00 4A beantragt. Der Knhaber der Ur⸗
kunde wird aufgefordert spätestens in dem
auf den 20. Dezember 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebgtstermine seine Rechte anzumelden und di Urkunde vorzulegen,
pidrigenfalls die Kraftloserklärung der
1
Urkunde erfolgen Hird. Lüchow, den ß9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
aozoß] Der Tischler Gustav Hermann Fritz Bichtemann in Berlin⸗Marlepborf, König⸗
straße 61, geboren am 24. Scptember 1852
in Berlin, führt an Stell, des Familien⸗ namens Bichtemann den / Familiennamen
Büchtemann. (Ermächt 36 II d. 3426.)
Berlin, den 21. Juli 1921. Der Justizwiinister. (L. 8.) Im Auftrgse: (Unterschrift). Berlin, den 28 Juli 1921. (L. 8) Becher, Gaichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
cozo6) Den Kaufmann Ludwi ogzez in Breslau, geboren am 6. Iüli 1877 in
Schelitz, Kreis Neustadt B. Schl, hat
der Juͤstizminister ermächtlgt, an Stelle
des Familiennamens Bofgez den ,
namen Bosch zu führen. Diese Aende⸗
rung des Familiennauysns erstreckt sich auf die Ehefrau und diej . minderjährigen Boszez, die unter
Kinder des, Ludwi einer elterlichen Ggwalt stehen und seinen isherigen Namen stragen. Breslau, den H2. Juli 1921. Das Amtsgericht.
48985 Der Justizminister hat ie Witwe Ida Auguste Kuttkowskt, gebo'ene Wettlaufer,
in Marten, geboren au/ 12. Juni 1880 in Annen, Kreiꝛs Hörde, ermächtigt, an
Stelle ihres jetzigen Jen Familiennamen Kuth zu führen. Die se Namensänderung
Irstreckt sich auf die Kinder, die noch ihren
tamen tragen. Dortmund, den 2. Juli 1921. Das Amtsge scht. Abteilung 2. las9g6) Der Justizminister hat
athias Janowski, geborkn am 20. Fe⸗ bruar 1874 zu Kriewen Kreis Kosten, 2 seinen volljährigen Sohn, den Schlosser 8 ki, geboren am
20. Februar 1897 zu Portmund, 3. den Fabrikarbeiter Anton Fanowgki, geboren
Paul Mathias
Juni 1877 zu Dorstskld, Kreis ortmund, 4 den Dreher Jof ; h Janows geboren am 13. September Hs] mund, 5. den Dreher nowski, geboren am 20. Dortmund, sämtlich in
haft, ermächtigt, an
den Familiennamen
Der Justizminister hat der Schuhmacher Jobst Hermann Apenbrin ' in Sortmund- Scharnhorst, geboren a
mächtigt, an Stelle Familiennamen Lü
Dortmund, d
2. Juli 1921. Das Amts
icht. Abteilung 2.
er Justizminister Anastasius Grzeszkowiak in geboren am 2. April 1893 i Topolno, Kreis Schwetz, i ermächtigt, an Stelle Familiennamen Sundling und namen Hans zu führt. änderung erstreckt kömmlinge.
Konstantia⸗ in Westpreußen ines jetzigen den
Die Namens⸗ auch auf die Ab⸗
Der am 1. Dezemb hgusen, Kreis Hofgei visor Moritz Archenholzstraße 2, Vornamen „Mar Essen, den 4
1877 zu Holz⸗ ar, geborene Re⸗ er zu Essen⸗-West, ist ermächtigt, zu führen. Huli 1921. Das Amtsgericht.
Der am 5. November mern, Kreis Kreuznach, goyborene Ar beits— berteiler Julius Offier eintzmannstr.
Ministerialbescheid vo den Familiennamen
Aenderung des Familiennamens erstreckt hefrau und die minder⸗
830 zu Sim⸗
Sky zu ( Essen⸗ führt laut 27. Juni 1921 fferma nn.
ch auf die E
Efsen, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Der Herr Justizminister hat auf Grund Pr. Sz atsregierun
⸗G. S. 17 Stanislawski
Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des iefes beantragt. Der Inhaber des geynnnten Hypothetenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezewber 1921, Vormittags 1I Uhr, vor / dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, qhberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserksärung des Hypothekenbriefes f
der Verordnung der vom 3. November 1919 —
Fabrikarbeiter Peter Wichrowski in 14. November 18738 in Bomst, ermächtigt, an
Wichrowski
Stürmer zu führe. erstreckt sich au
rzemin, Kreis telle des Familien en Familiennamen Die Aenderung ch auf die Ehefrau und die den Namen des Gösuchstellers führenden
Abkömmlinge. — IB Xa 73 Essen, den 12. 21. Das Amtsgericht.
frau des Gesuchstelsers. — 73 Xa 8121. Essen, — 4 Fuli 1921.
Bekanntmachung. Durch Verfügung des ministers vom IB. Juni 18; 2661/21 — ist der Postsertetär August Otto Max Dummath i am 25. August 1882 in dorf, Kreis Niederung, err Familiennamens Familiennamen Diese Aenderung des streckt sich auf die E r Gelsenkirchen, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.
chtigt, an Stelle Dum math zu führen. amiliennamens er⸗
Durch Verfügung des Ixstizministers vom 8. Juli 1921 führt der an 30. Oktober 1870 in Adlich Rauden, werder, geborene Bergma pa koweki in Gladbeck an Spelle des Familien⸗ namens Paszkowski d
reis Marien⸗
Familiennamen Diese Aenderung des Familien⸗
f die Ehefrau und gen Kinder des Ge⸗ ner elterlichen Gewalt stehen und seinen bpöherigen Namen tragen. Gladbeck, den / 8. Juli 192
Das sMlmtsgericht.
namens erstreckt si diejenigen minder nannten, die unter s
obert Karl Sack⸗
Der Eisendreher W., geboren am
schewski in Hagen r 65. Juni 1887 daselssst, führt an Stelle des Familienname
Sackschewski den
ende, die Aufforderung, spätespens im Aufgebots—
le g ö er Herr Justizm Bergmann Josef Kulig geb. am IB. Februar (Posen), ermächtigt an telle des Familien-; namens Kuligomzki Hen Famillennamen Kulig zu führen. Samm, den 23.
49299 Aufgebot.
Die CFhristiane Bauser, Simmozheim, hat beantragt, en ver— schollenen, am 16. Sept. 185 geborenen Adolf Bauser, zuletzt pohnhaft in
„Simmozheim, für tot zu geklären. Der
bezeichnete Verschollene wösch aufgefordert, sich spätestens in dem / auf Freitag, den 10. Februar / 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, br dem unter— zeichneten Gericht Anberaumten Auf-
termin dem Bericht Apfeige zu machen. Lobberich, den 27 Juli 1921. Das Amtsgericht.
49393 Aufgebot. Die Frau Ww. Pet. Lorenz Höͤlters,
ür tot zu erklären. Dey bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgeforzert, sich spätestens in dem auf den 25.
Vormittags 9 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, / Jimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgehbtstermine zu melden, widrigenfalls diy Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen verm gen, arch die Aufforderung, spͤtestens Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Lobberich, den 22. Jult 1921. Das Amtsgericht.
gebotstermine zu mesgen, widrigenfalls die M
Todeserklärung erf9lgen wird. An alle,
welche Auskunft üßer Leben oder Tod des G
Verschollenen zu serteilen vermögen, er— geht die Auffordesung, spätestens im Auf— gebotstermine dan. Gericht Anzeige zu machen.
Calm, den 21. Juli 1921. Württembel gisches Amtzgericht. Amtsgerichtsrat Hölder.
* lag doo] Aufgehot. ;
Das Amtsghricht in Hamburg hg heute beschlossen: In Sachen, betreffend die Todeserklärung des unten bejelchtleten Ver— schollenen, An ragsteller: dess Schwestern L. Adele Siegler, Hamburg Maxstraße 26, 2. Frau Maxig rank geb. Siegler Wandabek, Fliederweg .r, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: Mt. Es wird der am 18. Februar 1871 i.½äHamburg als Sohn des Johannes Hehrich Ludwig Siegler und, dessen Chefytu, Johanna Dorothea Lucia geb. Gülsorp, geborene Maschinen— bauer Christiay/ August F welcher von
6 den „Uhr, iviljustiz⸗
ao! 8) Aufgebot.
Der Oberstadtsekretär Igsef Wirz in Köln⸗Nippes, Remnbrandtstrytße Nr. 8, hat beantragt, seinen verschollersen Bruder, den Bäcker Wilhelm Wi geboren am
23. Oktober 1363 zu Hillesheim (Eifeh,
zuletzt wohnhaft dasesbst, für tot zu er— klären. Der bezeichyéte Verschollene wird
aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den / 8. Februar 1922,
Vormittags 19 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichz anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolßen wird. An alle, welche Auskunft übeß Leben oder Tod des Ver— schollenen zu serteilen vermögen, ergeht die Aufforderuns, spätestens im Aufgebots⸗ termine den Gericht Anzeige zu machen.
Hillesh im (Eifel), den 22. Juli 1921.
as Amtsgericht.
(49301
Die Witwe Meta Brüns in Bederkesa hat beantragt, ihre verschollen⸗Schwester,
die am 6. März 1861 gebotene Emilie
Christine Katharine Marggrethe Tiede⸗
mann, nachherige EhefraM des Maurers Karl Wiechern, zule wohnhaft in
Bederkesa, dann in Amexnita, für tot zu er⸗
klären. Die bezeich netz. Verschollene wird
aufgefordert, sich spölestens in dem auf
den 24. Februar oz, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gexicht anberaumtztn Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder / Tod der Verschollenen zu j erteilen vermög'tt, ergeht die Aufforderung, spätestens im Asifgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lehe, den 65. Juli 1921. Das Amtsgericht. x ,
49302 Aufgebot. Die Eheleute Heinrich Fegholz aus
Breyell, Markt 23, haben beantragt, den verschollenen Theodor Hegholz, geboren am 14. Februgr 1888 zu Lobberich, zuletzt wohnhaft in Breyesl, Markt 23, für tot zu, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November We 1, Vormittags 9h Uhr, vor dem / unterzeichneten Ge⸗ ri
icht, Zimmer Nr. H, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu molden, widrigenfalls die
Todeserklärung ergolgen wird. A alle, Kelche Auskunft slber Leben oder Tod des Verschollenen zu serteilen vermögen, ergeht
widrigenfalls r daß ein anderer als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen /ist. Frgukfurt a. M., den 25. Juli 1921. mtsgericht, Abt. 37. VI. J0 / 20.
(49311
Durch Ausschlußurteil hom 14. Juli 1921 sind 1. der am 18. Oktz ber 1887 in Gerbstedt geborene Berg Schlüter, Gefreiter der
ann Ernst Rieth,
ö Inf. ⸗Reg. 360,
ü stedt wohnhaft, für
tot erklärt worden. Als Todestag gilt zu 1
der 30. September /I 918, zu 2 der 20. Ok⸗ kober 1914.
49315] Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmacher Friedrich Böttcher in Lenne, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Hinkel in S it gegen seine Ehefrau, S früher in Brunkensen, j Aufenthalts, auf Grund / der Behauptung, daß diese sich seit 1906n/bon der häuslichen Gemeinschaft böslich fern gehalten habe, mit dem Antrage, dis Ehe zu scheiden und die Beklagte für schildig zu erklären. Der Kläger ladet dig Beklagte zur münd— lichen Verhandlunig des d ht lf eit vor die e Zivilhämmer des Landgerichts in Brau hweig Auf den 2. November 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung / einen bei dem gedachten Gerichte zugslassenen Anwalt zu bestellen.
Braunschweig, den 25. Juli 1921.
Kraul, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49318] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Selma Block in Leopoldshall bei Staßfurt, Neue Straße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte / Justizrat Thoböll, Gerstenfeld und Jesfen, Flens⸗ burg, klagt gegen den Kessesschmied Otto Block, zuletzt in Flensdiürg, Schloß⸗ straße 31 J, auf Grund hswilligen Ver⸗ lassens und Ehebruchs deß Beklagten, mit dem Antxrage, die Ehe der Parteien zu scheiden unter Schuldigsprechutg des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandhüng des Rechtsstreits vor die III. Zivilkannmer des Landgerichts zu Flensburg auf dey 24. Oktober 1921, Vormittags 9 hr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei spem gedachten Gerichte zugelassenen Anpalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfffhtlichen Zustellung wird dieser Auszug Jer Klage bekanntgemacht. Flensburg, den 25. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49319] Oeffentliche Zustellung.
Müller, Emilie, geb. Schmitt, in Neu⸗ stadt a. Hdt., Ludwigstraße 21, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mühßr in Frankenthal,
kannten Aufenthalt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhgidlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg i. Schl. auf den 23. Okt—⸗ tober 1921. Vormittags 95 uhr, mit der Auffgederung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.
2. ihren genannten Ehemann, seüher in Neu— kirchen, Kreis Ziegenhain / z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, f Grund des 6 1567 Abf. 2 3. 2 D. G. B. Fern. halten in böswilliger Absicht“ mit dem Antrage: Die Ehe Ber Streitteile zu scheiden und den den
Säo Joäo de Montenegro, Grande do Sul in Brasilien, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ekhard Müller und Pfyfffer in Neu⸗ ruppin, klagt gegen seine Ehefrau, Mildrad Mummeltheny, geb. Bürrow, früher in Cumlosen (Westprignitz), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567
Rechtsstreits vor die 4. Ziyllkammer ves
Landgerichts in Hagen (Restf.) auf den 28. November 192 . 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als PMeozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sagen (WBest , den 20. Juli 1921. Thier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49322] Oeffentliche Zustellu
Der Schlosser Otto Lüling in Iser—
lohn, Hagener Straße 57, Pybzeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Mintelen in Hagen i. W. klagt gegen süine Ehefrau, Anna geb. Baumgart, früherer in Iserlohn, Hochbehälter 12, jetzt uybekannten Auf— enthalts, auf Grund de 55 1565, 1563 B. GB, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläge ladet die Beklagte zur mündlichen Verhlindlung des Rechts⸗ streits vor die vieyte Zivilkammer des Landgerichts hier af den 3. November 1921, Vormitttgs 10 uhr, mit der Aufforderung, sig durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen
Hagen i. W., den 25. Juli 1921. ; tomberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49326] Oeffentliche Zustellung.
Vie berehel. Gelegen heitsaybeiter Jedwig
Schubert, geb. Krebs, in gchwarzwaldau Nr. h6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fraenkel in /Hirschberg, klagt
egen ihren Ehemann, Wilhelm Schubert, rüher in Landeshut j Schl, jetzt unbe⸗ auf Ehescheidung.
Hirschbegg i. Schl., den 4 Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
——
lagzzo) Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Dienstknechts Jbhann
Heinrich Weber, Katharing Kymnigunde
eh. Simon, in Neukirchen, Kreys Ziegen⸗ 9, Nechtsanwalt
ülz in Marburg, hat geklagt gegen
zur weiteren münd⸗ des Rechtsstreits und,
Abnahme des dey Klägerin durch Urteil vom 8. Novembet 1926 auferlegten Eides vor die zweite Zivilkammer des Land— gerichts in Marßurg a. L. auf den 19. Seß⸗
Vormittags Or Uhr,
mit der Auffgtrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
vollmächtigten vertreten zu
Marburg, den 20. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49332] Oeffentliche Zustellung.
aat Rio
Der Pfarrer Walther . in t
Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B.,
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ⸗— scheiden und die Beklagte für den
chuldigen Teil zu erklären. Der Kläger
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf Jen 7. NRovember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich dirch einen bei diesem Gerichte zugelassenen⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtsgten vertreten zu lassen. — 1
Neuruphin, den 26. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(49333 Oeffentliche Zu stellung?
Die Frau Anna Ulbricht, gepe Tretan,
in Wittenberge, Bez. Potsdysn, Röhl— straße 2, Prozeßbevollmächtigker: Rechts⸗
Ehe: anwalt Deysing in Neuyl'ppin, klagt
ö
gericht om Donnerstag, den Novemper 1921, Vor⸗ mittags 9 uhr, kleinen Sitzungs⸗ saale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht / zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen n, , . en 27. Juli 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49321] Oeffentliche Zustzellung.
Die Chefrau 6 ĩ Godorr, Mgria geb. scheid, Göthestraße 3, tigte: Rechtsanwälte b z Vogel in Hagen (West egen den Ehemann, Hufschmied Hermann Godorr, früher in Lüdenscheid, / zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit Antrage auf Ehe⸗
gegen ihren Ehemann, dem // Musiker Paul Ulbricht, früher in ittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der (SS 1665 und 1668 P. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für hen allein schuldigen Teil zu erklären usld ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklslgten zur mündlichen Verhandlung diz Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin aufsren 1. Dezember 1921 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zugksassenen Rechtsanwalt als rie er in Toten vertreten zu lassen.
. Neuruppin, den 26. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49336] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha „Bolze, geb.
*
ei . in Herzberg, Prozeßhbollmächtigte:
echtsanwälte Fitzau und/ Dr. Ulrich in
Torgau, klagt gegen ihre / l Chemann, den