1921 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

gg hun phnaqoq; laoggzaaiq * 380 chhnaG; uavawa oaagjav) MI dd

1pcplaanq; qunluagd

Sh zuß whag n

S380 vm

9 9 4aonog siv a

gg noyjszag sun Mahi ¶' 2242nß a2dqanß

Ho ugs untnꝰ gg nvjg G sung Manni

hond 226 haqulaqz

qspnv

YAM Iq c Hplquvz 8

al laoqualsas) cnv acqua

gg bꝛaquia q; aun la phsagꝛag G honv aaa G biilaq́;

aa

98 88 6

Sk IE OL 69 E89 TF9

19 Lg

S0 sasoꝰ hug uo hibn) laoggao anu nv aq G iagzinq́

chnlaqoG nv goa

kKogsnGd. Pn

181 TEI

18

IMI 223 9106

66991

Soah) honv vun eẽgoah) cnv vuumtozoa

haanaan ꝛaaμ

19 azuavaipaꝰ) ,

3

tr Sr d

uach aG anu spnv , 011

86

89

39

8

0

2. 1

sr I

*I

25

57. 6 Ad

1818

e,, . 19.

Joa

18

S0 09 8h 68 L a 6 d ohr r* 1

T 2aagnaz an] ad

000 881 009 8 001

163.

alanag aun]; aspmilvhplunmjn abnnadoad

007 aua gjnemmn anaqaun ck 26mpwtzchmjd uabaß pinnusfD pan; V

0001 hpland conv Khoquas lass O00] 0001 008 09 08 0069 001 001

08 009 02 0s 001 001 08 05 001 001 0 08 05 009 09 08 O0

MI Hlnong 0 ali auꝛzo o n lac agazaa

cc laoagaaca nv lao aaa

ma

slu ia gaz II r wn , deen

19 80 co) anu HcSnv

*

gro avis 0001 aagh s643 220 οον aun ll 3laas

G Hur hoggnvg Oo MMI akMgauush z35nuatoas

NO anchhvdvr SO qMmaunv HN qi sua 31Hivg] O08

nvcpauin

8 2 * 8 Pgqavaꝙ

oo 001 wg alzlaqgtuvlck ahmuluhlaunn mw 26ßnuadaatt

gal china; uavacia O00 S8

221nbsn ln 2mnvhhn S mugaquvz - uvij

Laoasnv

l vhplaa⸗

gg baꝛquajavg; gha dMuunaq ] Odo

J

⸗Ul4

gg nvngch po conv nvuah po O9

2am bann s 26nvnmaga 2anvcplaula Muqꝛa suiaz hn nv nvjng

alolaqauyle

nobma pin pon uaziigqunzaß au

SO Rasa s;

K 18

95

85

No

61

.

ES 96 858 91 *

73 MMI llaoquz] 1

Sc 61 91 nana; ginz

51

* 0001 k

8 jn achlquvna sv ponkß SunLkinvz 69

r

96

18

3

hHnv⸗

86

09 1IIS5

sphnz; uavavad ?

Sr 28

27

8

83 2 9 9 0 2 9 2 2

061

718

95

K 1 1412 zaum o aagn A 21223

an AIl 3az8

2

008 . 2 001 08 008 05 909 04 03 008 099 08 008 007 00 009 05 901 OM0* 08 Os 001 009 004 006 001 008 O07 008 0056 *

001 1a gazaahuuazß 8a vun jqukav; and. I

vnd duvʒ

9 aaa knß uw hs diadoz3z3 oo uazunz 005

Jaodqua tun O01 hnv

11vqiguvj zSumis ig; 2ahnal GwG azdlaln) aqplaica ß Ilvpplauvj mappniß O0 178 Hnv laaas l ozᷣ mai ripꝛs⸗ K nv G chnv G lhioquz? gg laoꝗ * aqualg nu

Hin laoquab LEF9 avi G0 a2

Paabaaquellaʒ buvʒ aag

D nag glanz Suvß hau

zo); aaa a0] gg ang gun laag S896

J 41 cspnv

aun 6 G laguna

bng aun laoqs

laogumjna dun azdanß 2246

. * N 1331 llaaquzædung spnv hy MN uazungę anu uazung pnv aaqanß 23G

gig aoahna mvapanß nv spnv llaoanzpnss Gim Ladquępnzß O06

8 os I3 9 SS 86 S5 gg ny n G Sli

uojaa]⸗

1 68 88 28 98 88 TS s8 18

15 61 EI 41 FTI

861

09 69

18 189 6*

77

Un

38 uvz hoönv A292 ß gun a4

boꝛabaaqjollo gun

229 G

uz gung n 3.

baogsollax aun laJquꝰ

urbuvz ao G

ö

21 ——2 uapnꝛ 16

15 854 89 1 67

85

08 81

16

18 88 1 34

951 7FI 0 19

fi 5 05 28 8 ö

79 89 8

8 0001 001 09

069 001 0038 05 001 08 08

908

3 00 008 00* 008 009 09 909 03

0

003 05 08 05 001 02 003 0908 0608

8 8

9II gan ddad

maio p hijuach

O8 8

nvcp

IIvqlaaod nv lau n 2bnvunha az uphlaumz

S O cplaaG

g g mvamach 2240 Hina 2a Sñmnmagaa3G

gg ama g P anu nv Sng n nvuꝛpiuun q

zs]! PN aàvjO Saz ao asaaqvꝙ anu & Jaa 2avvꝛß n dals cl

SO ManachlaiG

f8 ang en laodsadchG

S0 Rlod 2x Mlaolgunꝰ sr sr bI an

8

gng en laogsaaqvg) icio ius. Gnv

8 9— 2 2

. 9 9 dan oh

No huqꝛaꝝ gion N man nl vy lauvj

oꝛ

tynv Az42zuß laoasuuvp 12

2298

Laadh in zan Haodgcloa; S0 baaquzlozz 28 umpg ORN laaagaakiuS qun Bal

M Sims a An lang

*

PD KN 2unbsiun 2m] t

nnlad Ppnv

auaoma

öng n Manaccoq; nv

288090990 2

8 2226

.

haoasuuvhazdanß a0 66 96 FSS O6 18 38

yl FRI SgJ sg 621 SSI LSI 8561 0

391 191

091

99

sums i o; chnv

61

obrl AL9I 65L σOũ ! 6. 781

951

9

18

7

79

. eg goa amg nv Mvclaa?

a2 G Jad asan G 89

99 89

31 II OI 8 9

Sg nvuꝛjuna

36 81

spnv ao ggazqyu S nv 78* e e e e e. 99

81

5

88

08

7I

3

Ste

7

aal

honv aan bg

89 09 89

76 985

89 Spiqum

*.

Asa euvul; ahmmlovhlgaunnmm 236nuzkaad *

0901 n alasgdurlir; 26fjohspzaj6 nabßaß plnujur) han V

O0 009 09

16.

alzlaggunlch ahnlilvtp launn jm 28nusont si aqualgmtussa gazaasuuuazF Sag Sun jdvtavg chan g;

9056

99g 2242 29G nvhhnzß O08 05

001 001 oo azqanß aq G hodSzuns Oos 009 09 008 nꝛzß ialugcho] O00 08 05 609 05 09

03 giaax ao qgaauaaps O ob] 68

08 unzuhnz 001

008 601

IG banquatnoꝛß a3 aadοn6 aug G Sao O0

1361

08

G ann nv SO vuaouo) ꝙuv

: ou

loads biaignʒ

DYN sjqal cPplauoz laoaqlnz

FS nobeimo slaaß

non) ugchs 00

gh T aal mauuvqug& og gg nyjnvißz O03

So hloꝰ sihhng nvphlaquz 00 898

Siaignz

SO uogriapos C000

IS ꝙpvg

az ollaich8 sv 2436 nvnpch

sSO vaaquanjvg gloa Poaozß loaz cnv

gg laaggaa

691. gaag 2ovß

S6. 9

AMI] lioas gol 68 2 9 2 2

63 doch

08 chölaaahsoquvns (allajch uv) gj 235

cspnv laodsaalus ] Os gg nazß wlan css Or

78 ugchSg Hann) 2a h

Mmauuvqu

69

C vaaquaavg (001 19

gal un Blagaundiß vcplaaad conv mnvqviß

PH 29

o

9

. ö 9g non vp s

1.

aklagguvlch ah milvh lauynm aßnuaoact

os oo0l oor 8

8 0 now nv nvpvzs

a2qaizß 2G No udꝛrz gang goa mv phaag

*

N ian] lv lauvjgums i

ioasaz lis S0 nvqvng It 991

mal cih silas laoas 1

8292 2 2 8

18 al 2mplw3iß en Ladach zj lwwzß cn nvzcpphvzß aun

m

9 181 961 181 88 631 I31 61 811 I C01

E6

5ng n azaznß maß 2430 zr5s 7c 833 166 181

Eg Sad O3 gr 691

och iaz si 6 No Mugqꝛa sha 891 2 w 0 98 1 01 89 3 99 6* Ip 98 68 81 2 e ea e e 1 S5 91 . 88 68 Q 2 = 9981 951 96 F6 S8eI1 S881 0s SI GSI CGI c6 T6 I16 8 6 E 91 zwvzß cn v

97 anu Hanv

g.. 2aqnal

95

209 Shag 081 * 48 9 181

s636t. Y

1lvohaa Snv nvav

004 09 001 03 08 005 009 09001 001 09 *I.

06 oog os Hos 90 05 05 on

08 00 hnv uꝛakap honv uaadns o

9001 r* chhaad len Oos S cnv iauuvqugchi] 001

o 001 00 0s 09 a8 9 009 os oog 1 or S0 anhaus 20 2x vpolt g;; 00s oog ] 95 00m 001

uorug 001. 1a ih R Lans 001

v3

4 oꝛmigꝛn s

Ro Am aꝛgz ß aa G lacds ur: ou

Bong aun

n nyjgalG Ppnv nvjggi8 spnv nvigas Manꝛlazi ;- unk O

O68

891 991 at FSI t SO böng

Ss88 SO mnmoaqavꝛiß ag cnv nviaan 0g goa Maom

PSnv laoasaallas

PS isa auvz - uw

M] 2Euoalaiga q

6 229 G Laoquallnazß gg lvhlaaahdnuuio

S 2na2hna an

8

80 MI

ES lliaasaaliialunis Os

M0 ꝙhmig 9 MI nvub vg Slax 2240 lhao gsm 8s

ö 0001 I.

001 009

DON jdn Ha

nvmoa ) sSloaag Ban

gg O laoquzꝛtan gs aqualgjn eu

ES jon; laoa

a243 SO ny]

NO mjz (4udvds) dMlanpds O3

hhlauvz · 8 q al 16 61 Sz. g

M Miuboiz Shag ustongacs

N 142 1Ivꝙlauvjs ums

gg nls ꝛag Slo vᷣaaqsuodos

S 9 Hhluaz8 ann uv 229 G plug ann ͤnv amm 229 G ꝙPꝙhuas Oodol

azganß 29G Snv

ao ggaz iss 80 gajc; 28 vgvavg

* 2. spnv laogsazmzz8 up jz gun laoquz

891 66

S6 63 96 93 F S3 Os 068

nv Alvqhlaaaggnumonz q 91 91

11 *

8

tos

ol g alauuvqugth

69 69 9g og 85 7 8

25

15

1zaC qun -gadum 8*

2a glaxꝝ

5 E. OX aal

15

. . K

S9 uꝛaunn s S0

98

01

15

88 * e 0

Maialaa ;- ung Hnv 00010 28 18

. 1

i 86 3886 aaqnal ano spaz 61 ** 66

8

3

88 14 82

05 001 08 08 003 008 001 09 090 001 009 09 009 08 05 002 00 008 001 008 008 001 08 08 08 001 03 005 008 06 09 001 005 008 602 0001 001 00 001 008 0075 11.

Deutscher Reichõanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

de de, r, der ,

Alle Postanstalten nehmen Berlin den Postanstalten imd . 3 .

auch die Geschtiftsstelle Sw as, Waemhetmnstrahe drr. 82. Ytnzelne Nummern keen 12k.

—ᷣ

eile

A enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits Reg Me, einer 3 gespaltenen Einheits zeile * . ußerdem wird auf

uschlag von 80 v. 9. erhoben. Anzeigen nimmt e Geschaftsste de des nseligen nimmt an;

Berlin SW a8, Withelmstraßze Nr. 32.

en Anzeigenpreis ein Teuerungs-

eichs⸗ und Staatsanzeigers.

2X

Nr. 178. Retchstantatröton'. Berlin, Dienstag, den 2. August. Abends,. Peincäctento: Serin sz. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über ulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten west⸗ ichen Reichsgebieten.

Bekanntmachung, betreffend Auflösung des Eisenbahnbetriebs⸗

amts Lauenburg. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Preußzen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Verordnung zur Sicherung einer geordneten Verwaltung in der Stadtgemeinde Berlin.

Urkunde über die Verleihung eines Bergwerkseigentums an den Bergfiskus.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 45 und 46 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Direktor, Geheime Regierungsrat Dr. Lederer und der Oberregierungsrat Kuhn sind zu Ministerialräten im Reichsministerium für Wiederaufbau ernannt worden.

Der Oberregierungsrat Friese in Magdeburg ist zum Präsidenten der Eifenbahndirektion in Magdeburg ernannt.

Dem österreichischen Konsul in Karlsruhe Menzinger ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

zur Aenderung der Bekanntmachung über Zulaufs—

genehmigungen im Verkehr mit den besetzten west⸗

ichen Reichsgebieten vom 29. April 1921 ( Deutscher Reichs anzeiger“ Nr. 103 vom 4. Mai 1921).

Die Bekanntmachung über Zulaufsgenehmigungen im Ver⸗ kehr mit den besetzten westlichen Reichsgebieten vom 29. April 1931 („ Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. I063 vom 4. Mai 1921) wird wie folgt geändert: ö

. Buchstabe A werden die Ziffern 46, 5 und 2A gestr ichen.

Berlin, den XV. Juli 1921.

Der Reichs kommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung.

J. V.: Wiene ke.

Bekanntmachung, betreffend Auflösung des Eisenbahnbetriebsamtes Lauenburg (Pomm. ). Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Eisenbahndirektion in Stetsin das Eisenbahnbetriebs amt Lauenburg ( Bomm.) aufgelöst. Berlin, den 16. Juli 1921.

nene n, n,, R Preußen⸗Hessen.

Das im Jahre 1900 in Neweastle on Tyne aus Stahl erbaufe, bisher unter dänischer Flagge und unter dem Namen Stillehavet“ gefahrene Dan ff ff „Carlsfeld“ von 867,59 Registertons Bruttoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ gang in das k Eigentum der Firma Continentale Schiffahrtslinie, G. m. b, H. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ift von der Konsulatsabteilung bei der Deutschen Gesandt⸗ schaft in Kopenhagen unter dem 7. Juli 1921 ein Flaggen⸗ zeug nis erteilt worden.

Prensßen.

Staatsministerium.

Der bisherige 1 beim Preußischen Staatsministerium Landrat Karl Schellen ist zum Bevollmächtigten Preußens bei der Bayerischen Staatsregierung mit der Amtsbezeichnung Ministerialrat ernannt worden.

Verordnung

zur Sicherung einer geordneten Verwaltung in der Stadtgemeinde Berlin.

Vom 30. Juli 1921.

Auf Grund des Artikel 55 der Verfassung des Freistaats Preußen vom 30. November 1920 (Gesetzsamml. S. wird in Uebereinstimmung mit dem nach Artikel 25 a. a. D. be⸗ stellten Ständigen Ausschuß des Landtags hierdurch mit Gesetzes⸗ kraft verordnet:

J. (ö) Die Mitglieder der e n gn. Stadtverordneten versammlung und der bisherigen Bezirksversammlungen in Berlin, welche diesen Körperschaften bis zur rechtskräftigen Ungültigkeitserklärung ihrer Wahlen angehört haben, sind verpflichtet, die diesen Körper chaften gesetzlich obliegenden regelmäßigen Geschäfte und notwendige Geschäfte anderer Art, die keinen Aufschub dulden, als einstweilige Stadt⸗ verordnetenversammlung und als einstweilige Bezirks versammlungen fortzuführen, bis die neugewählte Stadtvergrdnetenversammlung und die neugewählten Bezirksversammlungen in Tätigkeit treten.

() Das erste Mal treten die einftweilige Stadtverordneten versammlung auf Einherufung durch den Oberbůrgermeister oder seinen Stellvertreter, die einstweiligen Bezirksversammlungen auf Einberufung durch den , ,. oder seinen Stellvertreter alsbald zur Wahl ihres Vorsitzenden (Vorstehers), der Schriftführer und ihrer Stellyertreter zusammen.

(3) Eine erneute Einführung und Verpflichtung der Mitglieder findet nicht statt.

() Versagt der Magistrat einem von der einstweiligen Stadt⸗ verordnetenversammlung oder von einer einstweiligen Bezirks⸗ versamlung gefaßten Beschlusse oder ein Bezirksamt einem Bes lusse der einstweiligen Bezirksversammlung die Ausführung, weil der Be⸗ i, nicht zu den regelmäßigen schäften gehöre oder nicht un⸗ aufschieblich sei, so entscheidet auf Anrufen von seiten der Versamm⸗ lung der Oberpräsident endgültig.

II

Die Neuwahlen der Stadtverorhnelen und der Bezirkeberordneten finden am 16. Oktober 1921 statt.

II.

Wahlberechtigt und wählbar bei den zu I vorgesehenen Neu⸗ wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirks= verfammlungen in der Stadtgemeinde Berlin ist, wer am Wahltage die in den 85 1J bis 4 des , vom 3. Dezember 1920 (Gesetzsamml. S. 559g) vorgeschriebenen Voraussetzungen der Wahl⸗ berechligung und der Wählbarkeit erfüllt und seit einem Jahre seinen Wohnsitz im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Gemeindebezirk von Berlin hat. S 58 Nr. 15 des Gesetzes vom A. April 1920 (Gesetzsamml. S. 123) gilt auch für diese Wahlen.

IV.

Kreiswahlvorschläge müssen von wenigstens zwanzig im Wahl⸗ kreise, Stadtwah er Hl, von wenigstens zwanzig in der Stadt- gemeinde Berlin zur Ausübung des Wahlrechts gu cht: ten Personen unterzeichnet sein.

V.

(1) Der Magistrat hat die ordnungsmäßige Vollziehung der Wahlen, die Berechnung der abgegebenen , en und die Ver⸗ seilung der Stadt. und Bezirksverordnetensitze auf die Wahlvorschläge nach 3 Wahlniederschriften nachzuprüfen, das Gesamtergebnis der Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirks- verfammlungen festzustellen und dieses in ortsüblicher Weise bekannt⸗ zumachen.

() Ergibt sich bei der Festflellung des Wahlergebnisses durch den Magistrat zweifelsfrei, daß in . Teilen der Stadtgemeinde Wahlbezirken, Verwaltungsbezirken, Wahlkreisen) eine ordungsmäßige Wahthandlung verhindert worden ist, so ist der Magistrat ermächtigt, vor weiterem in diesen Teilen mit kürzester von ihm ö.. bestimmender

ist die Wiederholung der Wahl anzuordnen, deren Ergebnis bei der Feststellung des Wahlergebnisses mit zu berücksichtigen ist. Die e , innen darf nicht fpäter als drei Wochen nach der Wahl attfinden.

8

VI.

1) Gegen die Gültigkeit der Wahlen kann jeder Wahlberechtigte mne M 6 Wochen nach der Bekanntmachung bei dem Magistrat Einspruch erheben.

() Die neugewählte Stadtverordnetenversammlun beschließt über bie Gültigkeit der Wahlen von Amts wegen und über die er⸗ hobenen Einsprüche. (3) Sofern nicht die Wahlen für gültig erklärt werden, darf in dem Beschlusse nur ausgesprochen werden; d a) die Wahl einzelner Gewählter für ungültig zu erklären sei, weil sie wegen mangelnder Wählbarkeit nicht gewählt ker ed len b berichtigen sei. weil es infaol b as Wahlergebnis zu ichtigen sei, wei olge ? unzutreffender e feilen der n fit abgegebener

Stimmen, infolge unzutreffender Festssellung des Ab- ssimmungsergebnisses oder infolge unzutreffender Verteilung unrichtig festge⸗

der Wahlsitze auf die Wahlvorschläge stellt sei;

c) daß die ganze Wahl in einem oder oder Verwaltungsbezirken sür ungültig zu

Wahlkrei mehreren 5

Steg erw ald. inn.

bei der Vorbereitung oder bei der Durchführung der Wahl in ihrem Bereich erhebliche 5 . kommen seien.

ch Die Gesamtheit der Wahlen zur Stadtverordnetenversamm⸗ lung ist in diesem Falle (zu e) nur dann für ungültig zu erklären, wenn von der Ungültigkeitserklärung der Wahlen in Wahlkreisen die älfte oder mehr von der gesetzlich vorgeschriebenen Gesamtzahl der

tadtverordneten betroffen werden.

VII.

(1 Gegen den Beschluß der Stadtverordnetenversammlung steht dem Magistrat, dem Wahlberechtigten, dessen Einspruch nicht statt⸗ gegeben m sowie dem Gewählten, dessen Wahl für ungültig erklärt sst oder der infolge der angeordneten Berichtigung des Wahlergebnisses aus der Stadtverordneten⸗ oder Bezirksversammlung auszuscheiden hat, binnen zwei Wochen nach der Bekanntgabe des Beschlusses an die Beteiligten die Klage im Verwaltungsstreitverfahren zu.

(2) Die Klage hat aufschiebende Wirkung, wenn der Beschluß auf Berichtigung des , oder auf Ungültigkeit der ganzen Wahl im Wahlkreise, Verwaltungsbezirke oder in der Stadt⸗ gemeinde lautet. Vor rechtskräftiger Entscheidung tritt indessen auch der zum Einrücken in die Wahlstelle nach dem Wahlvorschlage be⸗ stimmte Bewerber nicht ein, wenn die Wahl eines einzelnen Gewählten für ungültig erklärt ist.

(I) Ist endgültig entschieden, daß das Wahlergebnis zu berichtigen ist, so stellt der Magistrat es anderweitig fest und macht die neue Festftellung in ortsüblicher Weise bekannt. Für die Bestimmung der infolge der Berichtigung Ausscheidenden re,. die gleichen Grundsätze wie für das Eintreten von Bewerbern bei der Erledigung einzelner a, mn, doch scheiden die zuletzt Eingetretenen zuerst aus,

Gegen das berichtigte Wahlergebnis kann innerhalb zwei Wochen nach der Bekanntmachung beim Magistrat erneut Einspruch erhoben werden. Der ECinspruch steht nur den infolge der Berichti⸗ gung aus ihrem Wahlsitz Ausscheidenden zu und kann nur darauf gestůtzt werden, daß die neue Feststellung dem unanfechtbar gewordenen Beschlusse der Stadverordnetenversammlung oder der rechtskräftigen Entscheidung im Verwaltungsstreitverfahren nicht entspricht, durch welche die Berichtigung angeordnet ist.

(3) Ueber den Einspruch beschließt die Stadtverordnetenversamm⸗ lung. Gegen ihren Beschluß steht dem Magistrat und demjenigen, dessen , stattgegeben ist, binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe des Beschlusses die Klage im Verwaltungsstreitverfahren zu.

NßX.

(1) Ist die ganze Wahl in einem Wahlkreise endgültig für ungültig erklärt, so hat der Magistrat alsbald eine Nachwahl für den Wahlkreis herbeizuführen. Die Aufsichtsbehörde bestimmt, ob diese Nachwahl auf Grund der hei der Wahl benutzten oder auf Grund neu aufzustellender Wahllisten (Wahlkarteien) vorzunehmen ist.

2) In der Nachwahl wird für den Wahlkreis die gleiche An⸗ zahl von Stadtverordneten gewählt, die in ihm vor der Ungültig⸗ keitserklärung der Wahl auf Kreiswahlvorschläge 6 waren. Es dürfen nur Kreiswahlvorschläge eingereicht werden. Die Stadt⸗ verordnetensitze werden den Krelswahlvorschlägen nach der Reihenfolge der Höchstzahlen zugeteilt, die sich durch Vollanrechnung, Halbteilung, Dritkelung, Viertelung usw. der auf die Wahlvgrschläge entfallenden Stimmenzahlen ergeben. Bei gleichen Höchstzahlen entscheidet

Los.

G) Die Besetzung der auf Grund von Stadtwahlvorschlägen bei der Wahl zugeteilten Sitze bleibt unberührt. Die bei der Nach⸗ wahl entstehenden Reststimmen werden auf die früheren Stadtwahl⸗ vor ch s nicht verrechnet. . .

c) Ist die ganze Wahl einer Bezirkspersammlung endgültig für ungültig erklärt, so finden hinsichtlich der Nachwahl die Vorschriften der Abs. 1, 2 sinngemãß n,,

G6) Die Wahlzeit der in einer Nachwahl Gewählten endet gleich⸗ zeitig mit derjenigen der in der Wahl Gewählten.

X.

Die unbesoldeten Mitglieder des Magistrats und der Bezirks⸗ ämter, die Mitglieder der städtischen Verwaltungsdeputationen und kommissionen scheiden mit dem Zeitpunkte des Zusammentritts der neugewählten Stadtverordnetenversammlung und der neugewählten Bezkrkeversammlungen aus ihren Aemtern. Die neugewählten Stadt⸗ verordneten und J haben alsbald nach ihrem

usammentritt die Neuwahl ie bisherigen Inhaber dieser Nachfolger in Tatigkeit.

ür die Ausscheidenden vorzunehmen. emter bleiben bis zum Eintritt ihrer

XI. () Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündung fol⸗ genden Tage in Kraft. (2) Der Minister des Innern trifft die zu ihrer Ausführung er⸗ forderlichen näheren Bestimmungen. G) Er erläßt auch die zur Vorbereitung und Durchführung der bevorstehenden Wahlen der Stadtverordneten und der Bezirksverord, neten in Berlin erforderliche Wahlordnung. Er ist ermächtigt, dabei bon den allgemein für die Wablen der Gemeindevertretungen geltenden Vorschriften abweichende Bestimmungen insbesondere über die Bildung und die Gef ift und Obliegenheiten der Wahlvorstände, der Wahl⸗ ausschüsse und der sonst zur Durchführung der Wahlen berufenen

Behörden, zu treffen.

Berlin, den 30. Juli 1921. Das Preußische Staatsministerium. am Zehnhoff. Dominicus.

arm bold. Sa em isch.

——

*

ö .