1921 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

34. 268492. P. 18227. mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge- Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ Kl. 18. 157808, 161674, 166125. Umgeschrieben au nommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zünd- lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton Papier- und Chemische Industrie Rheydt Friedrich Cusun

waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Rheydt. . n

tion, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips,] Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Kl. 16. 169710 Firma geändert in: H. gtahlg

S Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Apothete zur Alistadt, Inhaber Erich Fozedlaende

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stär ke⸗ Königsderg i / Pr. )

Baumaterialien. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Kl. 34. 1758906. Umgeschrieben auf Mathias Kess

20,12 1920. A Pre 6G. m. b. S., Dresden⸗ N K ä mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (a us⸗ Düsseldorf, Elisabethstr. 43. 18 1821. J 34. 268493. P. 18241. genommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Kl. 38. 189809. Unmgeschrieben auf Georg Few

. ; ö . . Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Kittel, Aurich. end.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrit und Großhandel ö a Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Kl. 10. 212154 Vertreter: Dipl-Ing. E. Bi mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Waren; Pech, Asphalt, Teer, holytonsrvierungsmittel, Rohr⸗ k . G. Bieren Arzneimittel, chemische Prosutte für medizinische und gewebe, Dachpappen, transportable Häufer, Scho. steine, l. 6. 226170, 268587. 236873. 226874. Umgeschrie hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ aumaterialien. auf Peter Friesenhahn, Verfsin, Grunt hn eben rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ K . peltus Allec a Hu⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel . ö m. b. H. N. 26 erb ? ; 37. ; ö . n Were en ittel. k , ke, Kühl⸗, k w— 2. Xotag8. Gerrant zeichen. . die, nr an 5 Umgeschrieben auf Berliner Chemisch Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb; Chemische Fabrit und Großhandel 2 5 2 ,, & ö m. b. H., Berln. seitungs Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ niit chemischen, technischen und Baumaterialien Waren: II 2 2 . . . . . dr. Sarl S. Slom waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und k 2 3 . Vertr. material, Stahlspäne, Scheuerpulver, chemische Produkte hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ ech 1 ar Friedrich Bärwinkel u. Fi für industrielle, wissenschaftliche und, photographische rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ 2/7 1921. Vereinigung Dentscher Fabrikanten von ( . ; K Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel Konserbierungsmittel Baumwolle, Stril- und Handarbeitsgarnen e. V., Kl. 3 4 2 Umgeschrieben auf Louis Hirt masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera— sür Lebensmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Engelskirchen⸗Rheinland. 19/7 1921. . gi. 38 J dr era Reuß). . lische Rohprodutte, Dichtungs- und Packungsmaterxialien, Trocken- und Ventilatiousapparate und' Geräte, Wasser⸗ Waren: Strick- und Handarbeitsgarne gus Baum⸗ l. 38. 51071. K Dipl. Ing. Han Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabritate, Dünger leitungs, Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ wolle, Wolle, Ramie, Jute, Hanf, Seide, Leinen oder Caminer. Berlin u, Karl n. Franifurt a. n mittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz gemischten Gespinstfasern, Nähseide und Nähgarne so⸗ Kl. 34 59392 61576, ö 19623. Umgeschriebe Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Farbstoffe, Farben, Blatt- material, Stahlspäne, Scheuerpulver chemische Produkte wie Garne aus Stapelfaser, Papier oder ähnlichen Er⸗ auf Ph. Brückner, m. b. S., München. metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, für industrielle, wissenschaftliche und photographische satzstoffen. Kl. 23. 71646, 149304, 196969. Umgeschrieben an Pichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abd ruck⸗ Zeichensatzung vom 9/5 1921. Alpine Maschinenfabrik Gese lschaft Augsburg Allein fur? und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, masse für zahnärztliche Zwecke, Jahnsallmittel, minerne⸗ inhaber Hugo Sachs), Augsburg. . alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Gummi, lische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, 2. 268499. P. 18611. Kl. 12. 142306, 142501. Vertreter: Heinrich Lon Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dünge⸗ Berlin, Heiligegeiststr. 1314. . Zwecke, Breunmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische mittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Kl. 26b. 143372. Firma geändert in: Mauersberge Die und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht. Eisenbahn-Dberbaumaterial, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ & Co., Dresden. lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- und metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kl. 24. 145203. Firma geändert in: Marshall Paten Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Wichse, Lederputz- und Lederkonfervierungsmittel, Appre⸗ 8/4 1921. Pharma ceutisches Institut Ludwig Wil⸗ Mattreß Company, Limited, London. Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer, und Waren tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, helm Gans, Oberursel (Taunus). 19/7 1921. Kl. 10. 148410. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Ing daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ R Geißler, Berlin. . Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke- Gummlersatzstoffe Und Waren daraus für technische misch-pharmazeutischer, Serum. und Bakterien-⸗Präpa⸗Kl. 166. 148645, 149616. Jetziger Vertreter: Puh präparate, Farbzusätze zur Wäsche⸗ Fleckenentfernungs- Zwecke, Brennmaterialien, Wachs. Leuchtstoffe, technische rate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ Anw Dipl -Ing. E. Huß, Berlin. mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge- Ble und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht- dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro= Kl. 23. 161735. Wohnsitz Münster i. W. . nommen für Leder Schleifmittel, Sprengstoffe, Zünd- lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- uns! gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Kl. 38. 168170. Umgeschrieben auf J. Dennhöfer b waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Cie., Nürnberg. tion, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren vierungsmittel fuͤr Lebensmittel, Serum- und Batte Kl. 264. 168368. Firma geändert in: Blohm, Gätzen Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserviernngsmittel, Rohr- daraus, Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, rien-Präparate, Impfstoffe für die Humanmedizin und & Eo. vorm. Reichert C Co. G. m. b. O., Han, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ zur Bekämpfung von Tierseuchen, chemische Produ kte burg. Baumaterialien. präparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs= für industrielle, wisfenschaftliche und photographische Kl. 4 175432. Alleiniger Vertreter: Pat ⸗Anw. M l ö. 6 mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge- Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ Alexander⸗Katz, Berlin. 34. 268493. P. 18233. nommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zünd masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ Kl. 2. 243853. Umgeschrieben auf „Neopharm“ Che ; waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ lische Rohprodukte. mische Fabrik Warfelmann & Co. Hannover. HK Lo tion, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Hips, Kl. 2. 9451353, 159508. Umgeschrieben auf Mor. Fate Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- 17. 268509. W. 274356. chemisch⸗ pharmozeutische Fabrik, Tribuswin gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, 12.4 15921 Marti i. Ssterr; Vertr.: Pat. Anw. Hans Heiman⸗

2012 1920. A. Prée, G. 1. b. S., Dresden-R. Baumateriglien. w Berlin.

18/37 1921 ; ö. . ; . JN . . Ern, Leipzig. Kl. 204. 51857. Umgeschrieben auf M. Bauer Nach,

; . 3 2448496 2245 7 721.

Heschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik und Großhandel 34. 26 ð z. B. 18245. Heschäftsbetrieb: Im⸗ Bayreuth. ö mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Waren: 1 port und Ezportgeschäft. Kl. 36. 69991. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Mu Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und Waren: Messerschmiede⸗ Friedrich Barwinkel und Fritz Hoffmann, Leips hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 1 waren, Garne, Seiler⸗ Kl. 38. 106290. Firma geändert in: Cigaretten / rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ waren, Netze, Edelmetalle, ö „Ophyr“ OSs'ar Reik. Nachf., Mann gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 20,12 1920. A. Pre, G. m. b. S., Dresden⸗N. Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und eim. . für Lebensmittel, Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, 19g. 1921. . ö. Aluminiumwaren, Waren Kl. 264. 117232. Umgeschrieben auf ,, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel aus Neu silber, Bri annia ö Ghololaden / Zuckerwaren Vertriebs gesellschast n. bh leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten- mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Waren: und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte! Cöln a Rh. ; . waren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck, Wa⸗ Kl. 2 1185304. Umgeschrieben auf Soeisls Civile d aterial, Stahlspäne, Scheuerpulver, chemische Produkte hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ ren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ Dderitiers de P. Basset, Tassin lo Demi gin für industrielle, wissenschaftliche und photographisché rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil= bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Rhone); Vertr.; Dr. Antoine-⸗Feill, Dr. Gert Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löüimittel, Abdruck⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Seelig, Dr. P. Ehlers, amburg. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahufüllmittel, minerg= für Lebensmittel, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch=, Kühl-, Flechtwaren, Bilderrahmen, Musikinstrumente und deren Kl. 264. 120801. Umgeschrieben auf Püpcke & Berna lische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗= Teile, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Halle a S. Diemitz.

Wärmseschutz und Isoliermittel, Asbestfabritate, Dünge- leitungs, Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten- photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Kl. 38. 143330. Firma geändert in „Vulkan“ JJ? mittel, vohe und teilweise bearbeitete unedle Metalley waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Komendzinsli Cigaretten und türkische Tabalsabn Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Farbstoffe, Farben, Blatt- material, Stahlspäne, Scheuerpulver, chemische Probutte Waren daraus, Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ in Dresden, Dresden.

metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, für industrielle, wissenschaftliche und photographische waren, Buregu⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, Spiel- Kl. 162. 144467. Umgeschrieben auf Fa. Joham Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Uhren und Uhrteile. Rönsberg sen., Duisburg · Veeck.

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗—— . —— 41. 164. 1463598. Firma geändert in: Werger Braue altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, lische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, 36. 268591. P. 18193. Akt ⸗Ges., Worms

Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabritate, Dünge⸗ Kl. 32. 147584. Adresse: Potsdamerstr. 45. Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische mittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle), 31 25a. 148720, 148731. Jetziger Vertreter: Reh Fle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ Eisenbahn⸗Dberbaumaterial, Farbstoffe. Farben, Blatt⸗ anwalt Ludwig Marbe, Freiburg i. Br. ; lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- und metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kl. 9b. 149740. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr In Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ R. Geißler, Berlin.

Tapcten, Porzellan, To', Glas, Glimmer und. Waren tur- uhnd Göerbmittel, Bohnermaise Mineralwässer, gl. 2. 1514583, 158515. Jetiger Vertreter: Pat An daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Gummi, C. v. Ofsows ki, Berlin.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Kl 38. 151617. Wohnsitz: Lörrach⸗Stetten Baden. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfern ungs⸗ Zwecke, Brenn materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische al 18. 152151. Wohnsig: Niederzwehren b. Cassel mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge- le und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ ät. 263. 162482. Sig: Baden-Baden, nommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zünd⸗ lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton⸗ Papier⸗ und Ki. 36. 9576, 9581, 9582, g586, 9643 11036, 1106 waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ Pappwaren, Koh- und Halbstoffe zur Papierfabritation, ** 1195, 1405. 15655, 16521, 18472, W tion, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren zo9g38. 216530. 21765. 25645, 265292, z0lnj Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohr- daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 36405, 36955, 45108, 48028, 51474, 5!ll . . transportable Häuser, Schornsteine, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ r sg. sern, gs b3z, Joazs, 6. fit Baumaterialien. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗— g /11 192 ; 9 r. zäzas, 8461. sz620. Umgeschrieben auf 31

Fw . . mnittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (a us⸗ . . Proeser, Darmstadt, Elisa Hoesterey sfrüher Barmen, e ge, meg 6. . J , , ,, ür Leder), Schleifmittel Sprengstoffe, Heschäftsbetrieb: Zündwarenfabtitalion. Waren: G. m. b. H., Hannover ˖ Linden. 2 Zündwaren, Zündgölzer Feuerwerkskörper, Geschosse, Zündivaren, insbesondere Pappzündstäbchen. Kl. 42. 267512. Im Warenverzeichnis ist statt i , w Zement, . . . lasser zu solchen der Ausdruck „Anlasser zu 6l ech, phalt, Teer, olzkonservierungsmittel, ohr⸗ s ; 1. 0 ö gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Umschreibungen,. Berichtigungen a1. 2 1 ö Vest · aboratañ Baumaterialien. * ö ö -

20/12 1920. A. Pröe, 6. m. b. H., Dresden-. ö. P . und sonstige Nachträge. G. m b. S. ken burg ai nbee , [

18/7 1921. 34. 268497. P. 182509. 4 ; Kl. 29. 77684. Wohnsitz: Tillowitz (Schlesien.

. JJ al. 166. 35468, 40246, 148008. .

Heschäftsbetrieb: CEhemische Fabrit un roßhande! Sré. Scéerestat Ains Soeiéts Änonyme, Vor. . mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Waren; ö Vertr. Dr. Antoine-Feill, Pr. ö. See; Teillöschungen. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 5A 6/0 lig, Br. P. Ehlers, Hamburg. 23. 7. 21. M. 11. 25686. Fur chemische gra zygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— Kl. 166. 52625. Adresse: Goethestr. 5 für medizinische und hygienische Zn rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertil- 20,12 1920. A. Pröe, G. m. b. H. Dresden⸗N. Kl 37. 55592. Umgeschrieben auf Weber & Schulte, pharmazeutische Drogen und Präpat⸗

gungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel 1937 1921. = . G. m. b. S. Nuhlenrahmede isMWestf. ,. Pflanzen vertilgungsmittel M für Lebensmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗= He äfts betrieb: Ch ische Fabrit u d Großhandel sll. 38. 56425. Wohnsitz: Gera⸗Reuß, Fürstenstr. 20. infeltions mittel, gKonservierungs mittel

Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ ; eichäf etrieb: n abrit und Großhandel a4 38. 117323. Umgeschrieben auf Schelp C Co, Lebensmittel, Stahlspäne, chemische k

seitungs, Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ 6. n, , . k Bremen. dune sur wissenschastliche und phohn

waren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ ,, . Pro ö. . rer al. 160. 55747. Umgeschrieben auf Henriette Wilhelmine zh ische weckte Deu eri schmitte 5j

J ehe m, d nnn . Jiosenthal geborene Pickardt zu Berlin, Dr. Henriette und Lhähnittel, Kbdruckmasse fir

ür indu 11 11 otographische ) . ö z ; ö . . ; s

J e nn, ,, gie,. , ö 4. * arm e,. J e e Wilhelmine Rosenthal zu Charlottenburg und ärztliche Zwecke. Zahnfulimittel minern

Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck⸗ gung. mi 4. es infektion 4 . ö. . 1 . Anna Rosenthal. Adresse für Zuschriiten: Fa rohr odn lte, Asestfa brilate Blattmeit

se em Zwecke, Zahufüllmittel, minera⸗ für Lebensmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ ; tte, b Datum malie ir ahn s üttigh. w all Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser= von Koenen C Co Berlin, Lützowstr. 4. Packmaterial, Gummi, Gummierlzt hiche n, . 3 n,, leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ Kl. 34. 124199, 1297816. Umgeschrieben auf Paul und Waren daraus für technische dn.

Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dünge . ; ö de . j ö j in. Dah⸗ 2 . 41 2 f Echmiermittel Den zin. n

ittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle; waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz Denschel, Ben lin Dah em, Lenze Allee 44. euchtstoffe, Schmie . ;

, . , ,,, stoff ( material, Stahlspäne, Scheuerpulver, chemische Produkte Kl. 38. 145013. Firma geandert in: Fa. Ernst Runne⸗ riemen, ätherische Ole, Seifen.

Eijen zahn Bberbaumgterial, sotbstoffe. Farben a, fue rinzuffeielie wässenschaftliche imb. pöptoaraphisch baum, Varnstorf b. Bremen. und Bleichmittel, Stärke ind Sttrhh

metalle, Firn isse Lacke Deizen durge e g Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck Kl. 34. 147919. Umgeschrieben auf Edgar Jenner parate, Farbz sätze zur Wãäsche, 46

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre ö e . e ; e, . ; 9 Berlin · dlershof Vis marckstr. 7 mittel, gement, Kalt. Gips Pech, Asht

ure und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ erlin . str. 27. rn, galt, ;

altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, . . n n, , 2 , 155118, eer gelöscht.

; sersatzstof gare 2 mi ärmeschutz⸗ und Isoliermittel, estfabrikate, Dünge⸗ ; =. 34. .

3 n en , . ö mittel, . und teilweise bearbeitete unedle Metalle Umgeschrieben auf Galenus Chemische Industrie, Berlin, den 2 August 1921.

Die und Fette Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ Frankfurt a. M. vteichs patentami.

lichte, Dochte Papier, Pappe, Karton, Papier- und' metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kl. 23 1851953. Firma geändert in: Erste Neu⸗Isen⸗ .

Pappwaren Roh- und Halbstoffe zur Papierfabritation, Wichse, Lederpuh- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ burger Maschinenfabrit, Enim Werk, G m. b. S.

Tapeten Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren fur‘ und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, Neu ⸗Isenburg. .

daraus Parfümerien, fosmetisch⸗ Mittel, ätherische Ole, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Kl. 34. 155780. Umgeschrieben auf Mayener Seifen

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und. Stärke= Gummiersatzstoffe und. Waren daraus für technische und Seifenpulver fabrik Peter Barrenstein, Nachf.

n s Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Paul Groß, Mayen. .

Kerlag der

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Exvedition

(Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei G. m. b. O.,, Berlin 8W. 11,

Bernburger Straße 11

P 9 ö 3 ö ö 14 4 * 4. 3 * . ** 1 5

kreußischer Etaatsanzei

Der Dehngoreeß bete ãge viert c cs n . D. f ö me : Anzeigenpreis für ben Naum einer 5 gespalten . Postanstalten J . anz fl Berlin außer zeile 2 Mi., einer 3 gespaltenen ier e he, r nn f, D Selbstasholer Außerdem wird auf ben ein Te

chafts tell Si WG, Moin elmste aße drr. 32. chi von S0 v. 9 * Anzeigen nimmt an inzalne Num mern n 1 M. e Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz.

1 Berlin SW 4s, Wilteimstratze Rr. 382.

Nr. 179. Reichsbantairbtonto. Berlin, Mittwoch, den 3. August, Abends. Poseschecttynte: Vertin A624 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Exequaturerteilung. . ö

Gesetz über die Versorgung der vor dem 1. August 1914 aus der Wehrmacht ausgeschiedenen ella he rt und ihrer i,. Altrentnergesetz).

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Entschädigung der Mitglieder des . e

Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über den

a . ö . ekanntmachung, betreffend die Anmeldung pripnatrechtlicher Forderungen des Deutschen Reichs und der 3 sowie privatrechtlicher ö gegen alliierte Staaten und der Ansprüche aus Artikel 306 Abs. 4 des Friedens⸗ vertrags beim Reichsausgleichsamt.

gesetze vom 26. Jult 1918 RGBl. S. 993 oder vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 994) Kapitalabfindung . konnten, . . der S8 72 bis 895 des Reichsversorgungsgesetzes An⸗

Ab Hir , , ,,, e en Grund des . währt werden, gil 83 ö ö I7. Yin id * . 6 a arhinterbliebenengesetz vom

§ 9. 8 . Deckoffiziere und Beamten des Beurlaubten andes, : die Beamten der Zivilberwaltung, (öeistliche und gudere finch⸗ liche Beamte, die nicht zu den Beamten des Beurlaubten⸗ m bee n, 36 de vn ñ erner die im es zierpenfionsgesetzes vom 31. Mai 1806 (RGBl. S. 566) gengnnten Pelsonen, die gegen den Militärfigkus Anspruch auf Pension haben und die nach 5 1 zu versorgen sind, erhalten, wenn lhnen nach den bisher geltenden Vorschriften höhere Gebäührnisse als nach die fem Gesetze zustehen, bis zum 31. Dezember 1921 diese höheren Gebsthrnisse. Vom 1. Januar 1922 ab wird ihnen Versorgung nur nach diesem Gesetze gewährt. Zum Ausgleich

§ 7.

Soweit die im § 1 Abs. 1 gen ö ãdi Ja⸗ nue , 5 s. JI genannten Beschädigten am 1. Ja eine Teilrente von 10 vom Hundert nach dem Mannschafts—⸗ versorgungsgesetze vom 31. Mai 19066 (RGB. S 593) oder unabhängig von der Minderung der Erwerbsfähigkeit eine In⸗ 3 fünfter Klasse nach dem Militärpensionsgesetz

vom 27. Juni 1871 (RGGBl. S. 275) oder eine Invaliden, pension vierter Klasse nach dem Preußischen Gesetz vom 6. Juli

1865 (Preußische Gesetzsamml. S. 777) oder diesen Pensionen entsprechende Versorgungsgebührnisse auf Grund anderer Militärversorgungsgesetze bezogen haben, werden ihnen die nach den bisher für sie geltenden

13. Ausführungsanweisung zu der Bekanntmachung vom Gesetzen und den hierzu bi ür i z Ihrn . . J 950 1 zu bis zum 1. Fanuar 15351 ergangenen Ver⸗ für den Fort all der früheren höheren Gebührnisse wird eine ein⸗ 12. Mai 1326 über bie Anmeldung und Beschlagnahlne von ordnungen und Srlaffen zu zahlenden Gebührnisse his zum 31, De,. malige Abfindungssumme gewährt. Diese beträgt für die Offiziere,

Deckoffiziere und Beamten des Beurlaubtenstandes und für die im § 36 des Offizierpensionsgesetzes enannten Personen das Dreifgche des Unterschieds zwischem dem Jahresbetrage der nach diesem Gesetze zu zahlenden Gebührnisse und den Gebührnissen, die nach den früheren Vorschriften am 1. Januar 1922 zu zahlen wären,

zember 1921 weitergezahlt. Mit dem 1. Januar 1922 wird an Stelle dieser Gebührnisse von Amts wegen eine einmalige Abfindung in 6. des dreifachen Jahreshetrages gewährt. Der Berechnung des

ahresbetrags wird der für Dezember 1921 gezahlte Monatsbetrag

Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des §5 10 Abs. 1 de Artikel 28 des Friedens vertrags. . k

Preufzen. . gelegt, 6 5 nach 3 bis zum 1. April 1920 ergangenen , f Hie Geistlich d

. rordnungen und Erlassen zu zahlen war. ür die Beamten der Zwwilverwaltung die Geiltlichen un

Ernennungen und sonstige ö, , , ,. Das 66. gilt für alle in den sS 45 Nr. ] und 2 und 47 des Anderen kirchlichen Veamten bekrägt die Abfindungssumme das Drei⸗ orschrift des Gesetzes vom 10. April Manmschafigperforgungegefetzez genan ten Beschädigten und für die fache des UÜnterschiebs zwischen dem Jahresbetrage der ihnen nach

,,,, der nach

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Aufhebungen von Handels verboten. Handels verbote.

biefem Gesetze zuftehenden Versorgungsgebührnisse und der ihnen da⸗ neben zustehenden ren einerseits und dem Jahresbetrage der ihnen bisher insgesamt zuftehenden Pensionsgebührnisse anderseits.

Die Vorschrift des 87 Abf. 4 gilt entsprechend.

§ 10.

Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1921 in Kraft. Nachzahlungen füt einen vor dem 1. Januar 1931 liegenden Zeitraum finden nicht statt.

§ 11.

Die auf Grund der bisher geltenden Gesetze zu zahlenden Ver⸗ sorgungsgebührnisse werden nach dem 1. Janngr 1991 so lange weltergezahlt, bis die Gebührniffe nach diesem Gesetze festgestellt sind. Die Feftstellung erfolgt rückwirkend vom 1. Januar 19271 an; die nach Satz 1, gezahlten Beträge sind anzurechnen. Sind die nach diesem 33 feftgestellten Gebührnisse niedriger als die bisher ge⸗ währten Gebührnisse, so tritt die Mind mit dem Ablauf des Monats ein, der auf die Juftellung des Bescheids folgt.

12. Der Lauf der in den S5 3 und b des Reichsversorgun , Fristen beginnt für die im z 1 genannten Hinter früheftens mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes.

§ 13. Sofern in einzelnen Fällen aus den Vorschriften dieses Gesetzes besondere Härten sich ergeben, kann der Reichtarbeitsminister im Gin, vernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen einen Ausgleich

im 8 74 Abf. J und 2 des Mannschaftsversorgungsgesetzes genannten früheren Schutztruppenangehörigen, deren Erwerbsfähigkeit nach dem Mannschaftsversorgungsgesetz um 10 vom Hundert gemindert oder wiederhergestellt istz die aber die für sie günstigere Versorgung nach den vor dem WMannschaftsversorgungsgesetz ergangenen Militär⸗ versorgungsgesetzen oder zum Ausgleich des Unterschieds zwischen dieser Versorgung und der nach dem Mannschaftsversorgungsgesetz einen Zuschuß bezogen haben.

Wenn die im 5 1 Abs. 1, genannten Beschädigten zwar höhere . fiche als die vorstehend genannten Versorgungggehührnißse am

„Januar 1921 bezogen haben, aber bei der ersten Nachprüfung auf Grund dieses Gese festgestellt wird, daß ihre Erwerbsfähigkeit infolge einer Dienslbeschädigung nicht oder um ,, als 15 vom i . gemindert ist, so wird ihnen an Stelle der isher bezogenen

ebührnisse als Abfindung der Betrag gezahlt, der ihnen unter den k des Abf. 1 (als Empfängern einer Teilrente von jo vom Hundert, einer Invalidenpension fünfter Klasse ufw.) bis zum 31. Dezember 1924 zu zahlen wäre.

Rach Jahlung der Abfindungssumme entsteht ein neuer Anspruch auf Versorgung nur nach den Vorschriften dieses Gesetzes. Ein auf die Zeit der neuen Versorgung entfallender Teilbetrag der Abfindungs⸗ summe wird angerechnet.

ʒ

Für die im 5 1 Abs. 2 des nannken Kapitulanten (Löhnung⸗ den Vorschriften des Milltãrpenfionsgesetzes vom 27. J oder den Vorschriften deg preußischen Gesetzes vom 6. Juli 1865 oder

amn ; ?

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Portugiesischen Konsul in Dresden, Florencio Gomes ist namens des Reichs das Crxequatur erteilt worden.

Gesetz . über die Versorgung der vor dem 1. August 1914 aus der Wehrmacht auggeschiedengn Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen (Altrentnergesetz).

Vom 18. Juli 1921.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlosten, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkuͤndet wird:

sgesetzes ebenen

8. Mann schaftsversorgungsgesetzes ge⸗ und Gehaltempfänger) und die nach

uni 1871 3

1. Für die früheren uneherig der deutschen Wehrmacht und ihre

ö ; 2 14 ; j j j hrniss den entsprechenden Vorschriften anderer he hits we arne g; auf ; ö ; 814.5 ; . , gist . Ger en reer irn , n nel. Glu nnr lanka lnkesent aht ähriger Bienfrieit undhhängig von ienft⸗ Die Ausführungebestimmungen erläßt der Reichsarbeitsminister. die vor dem Berlin, den 18. Juli 1921.

erkannt sind oder nach den vor dem Reichs versorgungsgesetz vom

heig idighng verforgten Militärpersonen der Unterklassen, I2. Mai 1 M0 (GRiGBl S. Ss) erlaffenen Militärversorgun eegesetzen 9

J. August 9g aus dem aktiven Militärdienst ausgeschie den und nicht Der Reichsprãfident. Ebert.

nöch zuerkannt werden können, das Reichsversorgungsgesetz nach Maßgabe nach dem Reichs bersorgungsgesetze zu versorgen sind, gelten die Vor⸗ . ,. Vorschriften. 9 , . schriften des 5 95 Abs. 4 und . des Reichs bersorgungsgesetzes. Für Für den Reichsarbeitsminist jedoch nach den bisher für ihn geltenden Gesetzen bersorgt, wenn er alle nach 5 95 Ahs. 3 des i n, we, esetzes zu gewährenden r den 2 arbeitsminister. hies innerhalß eines Monats nach Zuflefssung des Bescheids über die , . gilt auch der 5 36 Äbf. 2, 3 und 4 des Reichsver auer. Neufeststellung der Verforgungsgebührnisse beantragt. sorgungoge etzes.

Die Vorfchriften des Abs. J gelten nicht für die mit Ruhegehalt Die nach einer Dienstzeit von mindestens 18 Jahren auf Grund Geset

des 5 1 Abs. 3 des Mannschaftsversorgungsgesetzes versorgten Kapitu⸗ lanten einschließlich der seit 1. August 1914 ausge schiedenen Löhnung empfangenden und der in der Zeit vom 1. August 1914 bis 31. März 1530 ausgeschiedenen Gehalt empfangenden Kapitulanten 26 des Reichsversorgungsgesetzes) und die unabhängig von Dienstbeschädigung 64 mindestens achtzehn jähriger Dienstzeit auf Grund der früheren Gefetze versorgten Militärpersonen der Unterklassen haben Anspruch auf die nach den Vorschriften des 8 11 des Mannschaftsversorgungs⸗

verabschiedeten Berustoffiziere, ⸗deckoffiziere und beamten der Wehr⸗

macht sowie ihre Hinterbliebenen. ur Ergänzung des Gesetzes über die Entschädigung

er Mitglieder des Reichstags vom 10. Juli 1920. Vom N. Juli 1921. Der Reichstag hat das folgende Geleß Q 1 das

mit Zustimmung des Reichsrats hiermit v ündet wird. über die Entschädigung der Mitglieder des Reichs⸗

8 2. Die neue get ng der schon früher bewilligten Versorgungs⸗ gebührnisse erfolgt ohne Antrag. Dabei gelten die nach den vor dem Mannschaftgverforgungsgesetze vom 31. Mai 1806 (RGB. S. 593) erlassenen Milttärbersorgungsgesetzen als „dauernd gänzlich erwerbs⸗

unfähig‘ anerkannten Beschädigten auch im Sinne des Reichs⸗ Das Ges ãhi ĩ esetzes berechneten Renten. An Stelle der Vollrente des Mann⸗= etz über die ; i ,, are ,,,, . ksverforgungsgesetzes tritt hierbei die Vollrente des Reichs 61 . 1 gas n (RGB. S. 1437) wird dahin ergänzt,

Hundert und die eilweis undert in der , nis hat.

Erwerbsunfähigen als 70 vom Erwerbsunfähigen“ als 30 vom gemindert, es sei denn, daß eine Na prüfung ein anderes Erge §5 3.

Heilbehandlung, Krankengeld und

verforgungsgesetzes ( 29), zu dieser Rente wird Kinderzulage (6 30) Srisztlage * (z' bI) und Teuernngszulage 5 Si) gewährt, Sind diese . ie. ö Au 31. . n ö ö n. 38 verwendet worden, so erhö ich ihre Rente mit jedem weiteren hangen sell den Beschädigten Pienstjahr um drei Hundertflel dieser Vollrente bis auf ihren vollen

J. den in der Stadtgemeinde Berlin wohnhaften Mitgliedern a) jur Anfwandsentschädigung ein Teuerungszuschlag von monatlich fünfhundert Mark gewährt, b) ju dem im S T bezeichneten Tagegeld ein Tenerungszuchlag . von zwanzig Mark gewährt,

nach den Vorschriflen der 55 4 bis 20 des Reichs ver orgungegesetzes . . gewährt werden. gif i ere dart ssf, 6 . e e, det alle auf Grund der Abs. 1 und 2 und auf Grund des 8 3; o) 3. Abzug nach 3 3 ein um zwanzig Mark erhöhter ,, , berech, ,, , , ,, c,, . . es Ruhens die Vorschristen e annschaftsversorgungs⸗ * ß . gefetzes, jedoch wird die im 3 36 3 3c vorgesehene Einkommens⸗ a) zur Uufwandsentschädigung ein Teuerungszuschlag von

monatlich * Mark grabth

b) ju dem im 8 2 bezeichneten Tagegeld von ae,. Mark gewährt.

o) beim Abzug nach 3 ein um fünfunddaeißig Mark erhöhter Betrag abgezogen wird.

Berlin, den N. Juli 1921.

grenze von 2000 4 auf 9000 , die im 8 36 Nr. 4 vorgesehene G'inkommenggrenze von 2090 4 auf 6750 M erhöht,

Die 26 J bis 3 gelten auch für die Gehalt empfangenden Kapstulanten, die auf Grund des sz 99 des Reichs versorgungsgesetzes Versorgung nach den vor dem Reichsbersorgungsgesetz erlassenen

§ 4.

Die in den 85 32, 33 und 2 des Reichs versorgungsgesetzes ent⸗ haltenen he en äber das Uebergangsgeld, den Beamtenschein und die Änmeldefrist finden auf die nach diesem Gesetze zu ver⸗ sorgenden Personen keine Anwendung.

§5 6. en an Stelle

ein Teuerung zufchlag

Die Landeszentralbehörden der nach den S5 68] Gesetzesvorschriften n, . haben. . is ĩ ungegefetzes zur Mitwirkung berufenen Für die Hinter liebenen der im Abs. 2 genannten Kapitulanten ; 3 , , 1 Kriegsbeschädigten· und und für die Hinterbliebenen der während der gener n el zur Wehr⸗ Der 25 eng

macht nach zehnjähriger Dienstzeit gestorbenen Militärpersonen der ,,. wird Verfrgung nach den Vorschriften der s8 36 bis 39 und 41 bis 42 des Neichsversorgungegesetzes gewährt, ohne daß der Rachweis eines ursächlichen Zusammenhanges des Todes mit einer

Dienstbeschädigung geführt werden braucht.

; örd ; ö andere Behörden Der Reichsminister des Innern. Dr. Gradnauer.

Kriesshinterbliebenenfürsorge deren Aufgaben au übertragen.

6. N solche Personen, de auf Grund der Kapitalabfindungs⸗ , .