1921 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e, de, e, de , e, , , e n. . , d, ,

o os)

Vi & C hier,

M

der Sinner A.-G. in Karlsruhe⸗ Grünwinkel,

zum Börsenhandel an der hiesigen Bäörse zuzulassen.

B

50707 Von

Nati

manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der

Antr AM

A.

zum

zuzulassen. Berlin, den 30. Juli 1921.

50703 Von der Deutschen Bank und der Bank

für

Antrag gestellt worden, 48009099 Aktien der Eruemann⸗

zam

zuzulassen. Berlin, den 1. August 1921.

H0704

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ . e

zuin

zuzulassen. Berlin, den 1. August 1221.

lõoꝛos) . Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, worden, 4 2000 000

zum

zuzulassen. Berlin, den 1. August 1921.

bo? lo deslerreichijche Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.

Infolge des Beschlusfes der heute ab⸗ gehaltenen Generalyersammlung der Aktis⸗ näre der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe gelangt die für

das

von Kronen 50 per Aktie gegen Ein⸗ ziehung des Aktiencoupons Nr. 15 in Berlin bei der Direction der

vom 30. Juli d. J. ab zur Aus⸗

r Firma C. Schlesinger Trier o. Commanditgesellschaft auf Aktien, ist der Antrag gestellt worden, 140990000 nene Stammaktien Nr. 14 001 28 0600 zu je n 1000,

[470001 J : s Gemäß Gesellschaftsbeschlusses vom 26. Juni 1921 ist die Liquidation

unserer Firma beschlossen worden. ; ͤ Liquidator wurde Herr Robert Seidel, Dresden⸗A., Liebigstraße 4

Etwaige Ansprüche sind anzumelden

Zum bestellt.

Te tila

Bekanntmachung.

bei der eitsgemeinschaft Sachsen G. m. b. S. in Liquidation, Dresden⸗A., Liebigstraße 4.

————

Familienname, Vorname, Beruf, Firma, Wohnort bezw. Betriebssitz.

exlin, den 30. Juli 1921. ZulassungsstellQe

ol db]

Einnahmen.

des

Witwen und Waisenkase Verbandes Deutscher Sandlungsgehilfen zu Leipzig. Gewinn- und Verlustrechnung:;

Ausgaben.

an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

der Dresdner Bank und der onalbank für Deutschland Kom⸗ ag gestellt worden,

22 500 090 neue Aktien,

Prãämienreserven Sonstige Reserven..

ien

1736 561 17] Versicherungsfälle u. Rückk. 315 800 90] Kapitalertragssteuer ... 98 190 = Kursverlust 96 QI 79 Prämienreserpen 1335 30 Sonstige Reserven. ...

DT Vo ss ezember 1929.

10057535 502 15 1749726 1831 582467 63 Troß F Passiva.

Nr. 40 001 - 62 500 zu je Æ 100, 25 000 000 5 0,oσige ab 1927 mit 1020, rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg Börsenhandel an der hiesigen Böorse

ulaffungsstelle

(hold? ]

Einnahmen.

vpotheken u. Wertpapiere . bei Banken.. Sonstige Aktiva... Verlu

des

2 094 110 18 47759 19 86721 23 120 26

Bilanz am 31. ö Zonstige Reserven.. ..

183182467 324 080 39

D Ihd blos

Aitersversorgungs und Invaliditätskasse Berbandes Deutscher Sandlungsgehilfen zu Leipzig. Gewinn und Verlustrechnung.

T T T õ

Ausgaben.

an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Handel und Industrie, hier, ift der

Werke,

Prämienreserven

Sonstige Reserven. ... Prämien . Kapitalerträge u. gewinn. Sonstige Einnahmen...

Atti va.

3 161 954 94 Versicherungsfälle u. Rückk. 89 324 48 Kapitalertragssteuer . 336 h06 35] Kursverlust 176 211 94 Prämienreserven.. ...

1299 46] Sonstige Reserven. ...

Iss TF ssõ

Bilanz am 31. Dezember 1929.

89 55029 1317156

29 937 25

3 544 745 04 116135 53 37581 68567 Passiva.

Aktiengesellschaft in Dres den,

Nr. 1 - 58000 zu je 4 1000, ) Börsenhandel an der hiesigen Börse Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

vpotheken u. Wertpapiere uthaben bei Banken

Sonstige Aktiva .. w

löͤo'os! Deutsche Beamten⸗Lebensversicherung a. G.

Einnahmen. A) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920.

3 544

3 523 406 25 117

S7 hz4 17 35 2925 1638851

Prämienreserven Sonstige Reserven ....

4 1 1

745 04 Sbh 44

3 662

3 662 610 48

Ausgaben.

6I0 48

000090 neue Aktien der Alfred Gutmann Actiengesell⸗ schaft für Maschinenbau, Ham⸗ burg, Nr. 1001 2000 zu je K 1000, Börfenhandel an der hiesigen Börse

Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

hier, ist der Antrag gestellt nene Aktien der Allgemeinen Gas⸗ und Elek⸗ tricitts⸗Gesellschaft in Bremen,

NUeberträge aus dem Vorjahre... Prämien Kapitalerträge. Gewinn aus talanlagen

Sonftige

Aktiva.

innahme

ahlungen für Fälle des Vorjahrs 48 Zah 8 ö

1 ãfts⸗ 3 135 03524 jahrs ; 1177 776 549 03 Vergütung für in Rückdeckung Kapi⸗ übernommene Versicherungen 1601 V. 83892324 ö n. für Rückläufe ... 113 74 289 62 Gewinnanteile an Versicherte Steuern, Verwaltungskosten, Ab schreibungen Verlust an Kapitalanlagen... Prãmienreserven Prämienüberträge .. Sonstige Reserven .. Sonstige Ausgaben Neberschuß

13 264 273 44

541

. 9.

202 145 04

1299450 l3 210 576 38 24039 86 152937377 70 693 38 296 841 66

* 243 44 826 41 44425 399 601

S1 0 52

17 329 379 81 EB) Bilanz am 31. Dezember 1929. .

17 329 379181 BVassi va.

Rr. zol = dg zu je M 1555) Börsenhandel an der hiesigen Börse

Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. K opetz ky.

Knndmachung.

Jahr 1920 festgesetzte Dividende

Hypotheken Wertpapiere ; Vorauszahlungen auf Policen Bankguthaben

Rückständige Zinsen ... Orts aus schußbestände .. Barbestand Inventar Sonstige Aktiva

6 3 4337 700 —- 9 830 292

70 964 64

Reserhze fonds (S 37 V. A. G.) Prämienreserven , . 169 778 26 adenreserve 121 618 21 Sonstige Reserven. ... 2 44401 Sonstige Passiva 24 663 23 Gewinn 13 861 75

. 3 462 200 13 210 57638

24939 86

128 78613 106717377

386 36738

296 841 66

100556208 15 575 97518

Berlin, den 28. Mai 1921.

Dentsche Beamten⸗Lebensversicherung a. G. Henning. Kosan ke.

15 575 97518

Der Gewinn wurde wie folgt verwendet: An den Reserbefonds 37 V. A. G.) 29 700 A, an den Gewinnfonds 267 141,66 .

Dis conto⸗Gesellschaft,

bei der Bank für Handel und gn

bei dem Bankhaufse S. Bleich⸗

röder, bei dem Bankhanuse Mendels⸗

sohn & Eg.

zahlung. 15

Die Coupons, auf deren Rückseite der Name des Einreichers ersichtlich zu machen 1 sind mit Begleitscheinen einzureichen.

Die beschlossen, das Aktienkapital durch Aus⸗ gabe von 625 000 Stück auf den Inhaber und auf den Nominalbetrag von Kronen 320 lautenden Aktien von 406 Millionen auf 600 Millionen Kronen zu erhöhen und

die

über den Zeitpunkt und die Art und Weise der Hinausgabe der neuen Aktien der Direktion im Einvernehmen mit dem Ver⸗ waltungsrate zu übertragen. Wien, den 29. Juli 1921.

47 902ĩ

Ph. Langenberg & Co. G. m. b. S., Aachen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

laosbꝛ] J Unterzeichnete Gran ft ist It. Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗

sat un

Ansprüche an uns zu stellen berechtigt ist, wird aufgefordert, sie bis Ende August 1921

E

Generalversammlung hat weiter

ol 98 Unsere Gesellschaftsversammlung vom 26. Juli d. J. . Gesellschaft beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Gläubiger 1922 bei dem Unterzeichneten zu melden. Dresden, am 1. August 1921.

Curt Fritzsche G. m. b. S.

5003] ; Die Cumaronharz⸗Bezugsvereini⸗

*

Twitten hoff. Glänbigeransprüche sind an den Liquidator unter obiger zu richten.

: cher Blatz 6 i, (it In du strie, Liquidator

Li

Berlin, Baye⸗ aufgelõst. ist Herr Syndikus Otto

m. b. S.,

nschrift

(bo7 0 der

Bekanntmachung

Zum technischen Aufsichts⸗

hat die Auflösung der

uidator bestellt. Etwaige schen Staaten mit

lieben sich bis 28. Februar wir mit

Fritz sche. der Reichversicherungsordnung).

S) Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

agerei⸗Berufsgenofssenschaft.

Rechnungsbeamten für den Bezirk der Sektion ) unserer Berufsgenossenschaft, der den Freistaat Sachsen und die Thüringi⸗ Ausnahme Schwarzburg⸗Sondershausen umfaßt, haben nehmigung des Reichsver⸗ ,, . Herrn Hauptmann a. D. Alfred Müller in Leipzig ernannt (585 874ff

und

von

Festsetzung der näheren Bestimmungen

Oesterreichische Credit⸗An stalt für Handel und Gewerbe.

Aufforderun

gemäß 8 Efde.

Rr.

(oon Ml]

Der unterzeichnete Wahlvorstand der Tabak⸗Berufsgenossenschaft zu Berlin W. 50, Prager Straße 16, macht hierdurch ordnung dieser Berufsgenossen 1. Oktober 1921 satzungsgemäß vorzunehmende vorstands am Dienstag, den 20.

kann eine

Stunde nach

35 Vorstandsmitglieder und 7 der Wahlordnung folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

Tabak⸗Berufsgenofsenschaft.

Bekanntmachung.

bekannt, daß die

ihrem Beginn ge

ebensobiele atzmänner.

Familienname, Vorname, Beruf, Firma, Wohnort bezw. Betriebssitz.

emäß 5 5 der Wah ür die Zeit nach dem hl des Genossenschafts⸗ September 19231, Vormittags 10 uhr, in Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße 21/22, stattfindet. Die Wahl chlossen werden. Zu wählen sind Der Wahlvorstand hat

ahl⸗

mmlung vom 12. Juli 1921 aufgelöst

d in Lignidation getreten. Wer noch

ei uns einzureichen. inkaufsgenossenschaft m. b. S. der Beamten und Angestellten der Mannesmannröhren⸗Werke in Düffeldorf in Tiguidation. Die Lignidatoren: Volckmar. Rein feld. Schwär. Teich fischer. Hen mann.

oo —— Q R

.

Grave, Heinrich, Leonhardi, Fritz

A) Mitglieder.

Sommerguth, Alfred, Reg.“ und Baurat a. D., Berlin, Vorsitzender des

ö der Loefer C Wolff G. m. b. H., Elb

abrikbes, i. Fa. Grabe & Lüttger, Aachen,

ing, Bernhard, Otto, . . 6 S. H. C. Bernhard, Heiligenstadt,

inden,

Ei e n g nn, rbath, re, , h, Bitterfch Otto, rikbes., i. Fa. ust Trabitzsch, d, de , . än. Frant Lemm. Thorbecle,

inr., Kommerzienrat, Fabrikbes., i. Fa. Fritz Leonhardi,

Hauck, Ludwig, Fabrikbes., i. Fa. X. Ludw. Reiner, Heilbronn,

Garbaty⸗Rosenthal, Eugen, Fahtfkbes., i. Fa. J. Garbaäty⸗Rosenthal,

üwell, Arnold, Fabrikbes. i. Jg. Gebr. Crüwell, Bielefeld, a n, e , g , debe e, d, Mannheim, Scharte, Carl, Fabrikbes., i. Fa. Pachur & Scharte, Bres ö. Hunger, Otto, Fabrikbes, i. Fa. Hermann Hunger, Franken 5 Winz, Hermann, Fabrikbes., i. Fa. Florian Bianchi, Neuwied, Eteinmessl Steinmeister, Carl, den n, wet, Geschäftsführer der einmeister & Wellensiek m. b. H. Bünde, . . Landfried, . abrikbes, i. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg,

Fabrikbes., Breslau, ; ; ; ,, it f und Betriebsleiter der Zigttf.

den Grc *r Gitob, Geschäftsführer der Gebr. Bolongaro⸗Crevenna G. m. b. H., mah ö i. Sa. rn . Hamburg, idee , sbs file ie feier clähsehietterfabrit Zosenß

reslau, ; Böttner, Carl. Vorstandsmitglied der Georg A. Jasmatzi Akt. Ges. Dresden,

Dr. jur. Gall, Georg, Vorstandsmitglied der Georg Philipp Gail Akt. Ges., Gießen, . Broeckmann, Ludwig, Fabrikbes, i. Fa. Fß. W. Hagse, Bremen, 86 ari, August, . des Aufsichtsraks der A. Batschari Zigarettenfabrit e al dip nr Dang is Großkopf, Königsberg i. Pr

apke, Carl, Fabrikbes., i. Fa. Louis Gr ; i. Pr., ; ö. Gurt, Fabrikbes, i. Fa. Tuͤrkische Tabak- u. Cigaretten fabrik „Yteunion! Brussig C Wollmann, Oberkunners dorf, Schirmer, Heinrich, Kommerzienrat, i. Fa. Gg. Heinr. Schirmer, Gießen, Schöning, Julius, Fabrikbes., i. * Friedrich ö b EGhristlieb, Stto, Perf. haft. Gesellschafter d Fa. Gebrüder rnard, ö. urg, Dieterle, Ernst, Fabrtkbes., i. Fa. Gebrüder Dieterle, Schwedt a. O., Krufe, Fritz, Fabrikbef, i. Fa. Grimm. C Triebel, Nordhausen, Dr. jur. Hen nger, Ernst, Fabrikbes. i. Fa. Arnold Böninger, Duisburg, Jürgensen, Johannes, Prokurist der Leopold En elhardt G. m. b. H., Bremen, Strlebinger, Richard, Rohtabakhändler, i. Fa. J. Striebinger, Speyer.

E) Ersatzmãnner. -

Weniger, Heinrich, Geschäftsführer der Kom.⸗Ges. Vereinigte Tabakvergãrer , ö

artmann, Emil, Fabrikbes., Ha a Schneider Julius, Geschästsfühter der Joh. Peter Schneider G. m. b. Hy

Neuwied, .

. Geo. M., Direktor der Zigarettenfabrik Constantin, Hannover, Hr. Mayer, Erich, Fabrikbes., i. Fa. Gebrüder Mayer, Mannheim,

Br. jur. Doms, Justus, Betriebsleiter d. Fa. Joseph Doms, Ratihor, Jereiniag, Bruno, Geschäftsführer der Tabak. und Zigarettenfabrik Sulima F. 8. Wolff G. m. b. O.. Dresden, .

Mühlenbrock, Nicolaus, rr ,. 1. Fa. Gebrüder Mühlenbrock, Trier, Schmidt, Otto, Fahrikbes. i. Fa. C. F. G. Schmidt, Altong, , , n e wn. e , , ebe, ; , ikbes., i. Fa. Gustav Kaphun, B , Kaphun, Johannes . F p zr uscafter ber

n 9 enidze',

Halpaus,

Dr. med. Eckstein, go, Berlin-Dahlem, pers. ha Kom.⸗Ges. A. M. Eckftein C Söhne, Dresden, Breuer, Carl, Fabrikbes., i. Fa. Schatten & Breuer, Aachen, Kisker jr, Eduard, Fabrikbes. i. Fa. Wilh. Kisker, Halle i. W., Sauter, Zakob, Fabrikbes, ü. Fa. J. Butfch Rachf, Spaichingen, Appel, Otto, Geschäftsführer der Bosnia G. m. b. H. Zigarettenfabrtk und Verschleiß der bosn.herzegow. Landes⸗Tabakregie,. Berlin, Herz, Wilhelm, Fabrikbes, i. Fa. Zigarettenfabrik J. Malzmann, Dresden, ö,, ethmann, Richard, Fabrikbes., i. Fa. F. D. Spe . J k. Karl Thevdor, Vorstandsmitglied der Wellensiek C. Schalk, Akt⸗Ges., Speyer, . - Juhl, Georg, Fabrskbesl, i. Fa. Paul Juhl, Tabakindustrie⸗Gesellschaft, Berlin⸗Pankow, . ö Deich, Johannes, Fabrikbes., i. Fa. Otto Deich, Döbeln, Demassener, Gerhard, Fabrikbes., Trier, Blumenau, Sally, Fabrikbes, i. Fa. S. Blumengu Co.,, Bünde, , , Max, Rohtabakhändler, i. Fa. Neckarsulmer C Oppenheimer, annheim, . Trüschel, Arthur, Fabrikbes., i. Fa. Arthur Trüschel, Niederlausitzer Tabak⸗ u. Zigarren⸗Industrie F. A. Trüschel, Lübben, Böttger, Ernst, Fabrikbes., Waldheim, Weigang, Wilhelm, Fabrikbes., i. Fa. P. G. Hosse Wb., Hanau, Ast, Heinrich, Fabrikbes., i. Fa. Wilckens C Apitzsch, Bremen, Walter jr, Wilhelm, Fabrikbes. i. Fa. Walter C Rudolph, Offenburg, Mandelbaum, Siegfried, Fabrikbes̃, i. Fa. Manoli Zigaretten abrik J. Mandelbaum, Berlin, Wittig, Hugo, Fabrikbes, i. Fa. H. E R. Wittig, Nordhausen,

Schäfer, Emil, Fabrikbes., i. Fa. Wilhelm Schäfer J., Daubringen, Schörling, Adolf, Fabrikbes.s, i. Fa. Bremer Zigarrenfabriken Adolph Schörling, Bremen,

Dr. jur. Frhr. von Michel⸗Raulino, Richard, Kommerzienrat, Fabrikbes., i. Fa. Joh. Pet. Raulino C Comp., Bamberg.

Es wird zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge mit dem Hinweise auf— gefordert, daß nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei uns eingehen, berücksichtigt werden, und daß die Stimmabgabe an diese Wahlvorschläge gebunden ist. Die weiteren Wahlvorschläge müssen von mindestens je 10 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 29 Stimmen unterzeichnet sein. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in dem Büro der Berufsgenossen⸗ schaft in Berlin W. „0, Prager Straße 16, Wochentags zwischen 9 Uhr mittags und 1 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. Nach § 7 Abs. 3 der Wahl— ordnung dürfen im Wahlvorschlage höchstens 70 Bewerber benannt werden, die den Anforderungen des 13 der Satzung und des 5 7 Abs. 4 und 5 der Wahlordnung entsprechen müssen, d. h. die weiteren Wahlvorschläge müssen, wenn sie so viele Bewerber benennen, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, enthalten: mindestens 10 Vertreter jedes Genossenschaftsbezirks; mindestens zwei Vertreter folgender Gewerbszweige: a) der Zigarrenfabrikation, b) der Zigaretten fabrikation, eM der Kautabakfabrikation, d) der Schnupftabakfabrikation, e) der Rauch⸗ tabakfabrikation, ) der Betriebe, die sich mit dem Entrippen und der Fermentation von Rohtahak beschäftigen; mindestens zwei Verteeter folgender Betriebsarten: a) der Betriebe, die mindestens 200 persicherte Personen beschäftigen, b) der Betriebe, die mindestens 20, aber weniger als 2090 versicherte Personen beschäftigen, e) der Betriebe, die weniger als 20 versicherte Personen beschäftigen. Benennen die weiteren Wahlvorschläge weniger Bewerber, so ist zu prüfen, ob durch eine Ergänzung der Zahl der vorgeschlagenen Bewerber auf die Gesamtzahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner den Erfordernissen des Abs. 4 noch genügt werden könnte; hierbei ist davon auszugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur höchstens je einem J entsprochen werden würde. Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Wahlvorschlag mangelhaft und ungültig wenn der Mangel nicht . beseitigt wird. Die einzelnen Bewerber sind unter fortlaufenden Nummern aufzuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrücken, und nach Familien⸗ und Vor⸗(Ruf⸗) namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu bezeichnen. Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach 8 17 der Reichspersicherungsordnung zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur , . einer Wahl bei⸗ zufügen. . ist bei dem Namen jedes Bewerbers anzugeben, ob und welchen Genossenschaftsbezirk, welchen Gewerbszweig und welche Betriebsart er vertritt. In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlagsvertreter und ein Stell⸗ vertreter fuͤr ihn zu bezeichnen. Der Wahlvorschlagsvertreter ist berechtigt und ver— pflichtet, dem Wahlvorstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen rklärungen abzugeben. Die Anstände müssen spätestens zwei Wochen vor dem ö beseitigt sein. ;

ie Wählerliste kann im Büro der Berufsgenossenschaft eingesehen werden. Etwaige Cinsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl, und, Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweig hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Als Autzweis der Mitglieder dient der Mitgliedschein, während Bevollmächtigte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben. ö.

Berlin, den 31. Juli 1921.

Cassel,

Der Wahluorstand der Tabal⸗Berufsgenossenfchaft. . Sommergugt h, Vorsthender.

vertrag i

zu einem Werte von 40 0090 M

AItenkirchen, Westerwald.

Vor⸗

Er ste Sentral⸗Handelsregister⸗Beirage

2

13 .

um Deutschen Reichsanzeiger um Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 179.

Berlin, Mittwoch

r

den 3. Augnst

1921

Der Inhalt dieser Beilage, in rechts, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Hei der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst

welcher die Bekanntmachungen über

r 1. Eintragung e. von Batentanwãlten. en⸗, 9. Musterregister, 19. der urheberrecht eintrage rolle sjowie 11. er Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Güter⸗ über sonkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Hanzelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i P Geschäftsstelle des Reichs · und K nstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch

urch die straße 32, bezogen werden.

8W. 48, Wilhelm⸗

betrãgt 18 4 f. d. Viertelja

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich =D . s9 Einzelne 5 abe 359 her egel täglich er Bezugspreis

Anzeigenpreis J. d. Raum einer

ogespalt. Einheitszeile 2 44. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 179A, 179 B und 1796 ausgegeben.

ne BVefristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrũckungstermin

bei der GSeschãftsftelle eingegangen fein. J

Y Handelsregister.

achem. (49895 In das Handel gregister wurde heute beĩ der Firma „Geflügelhof Aachen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Keßel, Fahrikant in Aachen, bestellt. ( Aachen, den 27. Jull 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Achim. ( 90896

In das hiesige Handelgregister B unter Vr. 28 ist heute eingetragen die Firma Dettmering C Renkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Uphusen. Der Gegenstand des Unter⸗ 1 besteht 9j . J

achpappen: . phalt⸗ un eer produkten aller Ärt fowie der Vertrieb und Handel in diesen und ähnlichen Pro⸗ dukten. ‚Das Stammkapital, beträgt 100 900 S6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Louis Dettmering in Bremen und der Kaufmann Andreas Renkel jn Guben. Der Gesellschafts am 21. Mal 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschgft. merkt: Der Gesellschafter Kaufmann Wil⸗

helm Louis Dettmering in Bremen hat p

in Anrechnung auf seine Stammeinlage n in der Gemarkung Mrhusen belegenes Fabrikarundstück Abt, 3 Pz. Cos / 165 mit den dgrauf stehenden Gebäuden und darauf ruhenden Rechten, insbesondere der Kon 6 zum Betriebe einer Dachhappen ö. rik und Teerdestillation, die insgesamt

sin der fon ien e e e Ce , nommen soowie bewegliche Gegen stände, deren Wert auf 100900 MS ange nommen ist, eingebracht. Qeffentliche Be kann tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichganzeiger.

Amtsgericht Achim, den 2. Jull 1921.

asg?

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. M. heute eingetragen worden die Firma Wilhelm und Augu st Schäfer, Baugeschäft, Baumate⸗ rialien⸗ und Kohlenhandlung, Alten⸗ kirchen.

Beheichnung Fer persönlich haftenden S

UÜfchafter; Bauunternehmer Wilhelm ö. . August Schäfer, beide in enkirchen. l eli ft lt urch h enf et e, en Jahre 1964 begonnen. Zur Vertretung . ö ist ieder Gesellschafter

ächtiat. . anlernen , den 20. Juli 1921. as Amtsgerich

Altona, Elbe. 49898 dintragůngen ins Sandelsregister. 18. Juli 1921.

R. B 364. Deutsche Kranken⸗ und Lebensversicherung, Altona: Durch Beschluß der ordentlichen Haupt. dersammlung vom 29. Mai 1921 sind die 23 der Sgtzungen und 10 und 11 der ailgemeinen Versicherungsbedingungen in Gemäßheit der notariellen Beurkundung abgelin bert. Die Vorstandsmitglieder Peeck, Loeb und ö erneut bestellt.

H.R. B 374. S. er jr. C Co., Bahrenfelder ⸗Be leidungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Boeock ist ab 1. Juli 1921 beendet,

20. Juli 1921.

R. A 375. J. P. Lauge Söhne, Altona: Dem Kaufmann Alfred Wil- helm Ernst Neubauer, Hamburg, ist Ge⸗ famtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Proku⸗ risten ; Vertretung der Firma be⸗ ugt ist. . r. B 312. Gemeinnützige Seim⸗ stätten⸗ e , ,,. Altona, Altona: Dem Kaufmann Emil Hoff⸗ meister, Altona⸗ Bahrenfeld, ist Proturg ertellt berart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zeichnen und vertreten kann.

Paul Bröcker ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

I. Juli 1921. ö y 6 . ö, ,,, . öser, Stellingen⸗Langenfelde: Die , . des Kaufmanns Bethke ist er o

6. B 408. Hanseatische Glas⸗ manufaktur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der

ist zum alleinigen Liquidator I

Ferner wird be⸗ B

Offene Handels⸗ ö

S re e. ist am 28. April 1920 e if en und am 29. Juni 1921 ab⸗ geändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ chaft wird auf die Zeit von zehn Jahren, imnach bis zum 31. März 1930, be— stimmt. Wird der Vertrag von keinem der Gesellschafter mindestens sechs Mo⸗ nate, vor Ablauf schriftlich en int so verlängert er sich jedesmal um fünf ahre. enstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Glas—⸗ waren aller Art sowie der Abschluß an—⸗ derer Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar it zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 00 00 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Haller, Bremen, ierker Str. 23.

Nicht eingetragen: Der Sitz der Ge— sellschaft war bisher Bremen.

ö 22. Juli 1921.

S.⸗R. A 125. Heine C Fleisch⸗ mann, Altona: Der bisherige , chafter Marcus Beith ist berstorben; eine Witwe Helene Beith, geb. Heine, Hit nin k e r ö. Ern aac Bei ie Gesellschaft fort.

H.⸗R. A 837. . W. idmann, Samburg, mit Zweigniederlassung in Altona; Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Koopmann ist erloschen. em Kaufmann Julius Köhlenbeck, Samburg ö. Gesamtprokurg erteilt in er Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. : .

R. A 924. Louis Kleve, Altona⸗ Ottensen: Der Ehefrau Lea Kleve, geb. Bachrach, h n ö erteilt.

; i

H.R. A 712. Georg Pfrang

Co. vorm. Theodor Marxen,

Altona: Die . des Kaufmanns Gercke ist erlosch . ö -R. A S111. Riümcker K Co.

Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. Inhaber der Firma. H.⸗R. B 19. Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich, harlottenburg, mit Zweigniederlaffung in Eidel⸗ stedt; Nach dem durchgeführten HBeschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. April 1921 ist das Grundkapital um 3 000 000 M Vorzugsaktien erhöht und beträgt jetzt 8 000 900 S½6. Nach demselben esh sind S5 2 und 5. der atzung nach dem Inhalt der Nieder schrift geändert; diese Aenderung betrifft öhe des Grundkapitals, Anzahl aller ktien, Anzahl der Vorzugsaktien. gif B 40. Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung Lindig in Freiberg isS. mit Zweignieder⸗ lassung in delstedt: Der Gesell⸗ , vom 30. September 1920 ist durch Beschluß der außerordentlichen , vom 25. Juni 1921 in den §5 8, 11, 12, 16 abgeändert worden. .

H.R. B 261. Kriegsverwertung für Fischab fälle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Firma lautet jetzt: Fett- und Tran⸗ verwertung ltona, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Fett und Tran und die Erledigung., von. Geschäften der Oel⸗ und Fettindustrie wie die Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen.

Die Vertretung des Geschäftsführers Dr. Carl Paul in Oldenburg ist beendet.

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. No⸗ vember 1916 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung am 13. Juli 1921 cändert in den 55 1, 2, 3, 4. 6.

ltona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Kad Lausi cke. 49899

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die Firma Ernst Pestler E Co. in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen

worden:

Der bisherige Inhaber ist, ausge⸗ schieden. Inhaber sind der Verlagsbuch⸗ händler Feodor Woldemar Wild und der Kaufmann Ernst Freyer, beide in Leipzig. an die der alleinige Erbe des bisherigen Inhabers, der Kaufmann Fritz Peßler in Uetersen, das Handelsgeschäft, samt, der Firma veräußert hat. Die hierdurch er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen., Die neuen In⸗ haber haften nur für diejenigen Verbind— . . seit dem J. Wril 1921 entstanden sind.

Amtsgericht Bad Lausick,

Der bisherige 9 Graht ist li

Karth. (49900

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Unter Nr. 182 verzeichneten Firma Carl Wegner Inh. Rudolf Stecher in Zingst heute folgendes eingetragen ven gien! tet jetzs Carl W

Die Firma lautet jetzt Car egner Inh. Earl Krüger. ö Inhaber ist der Fischhändler Carl Krüger in Zingst.

Barth, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Bergheim, Erft. 49901 In funser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 30, Firmg Zahn . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elsdorf, am 23. Juli 1921 eingetragen worden:.

„An Stelle der ausscheidenden Geschäfts⸗ führer Peter Wirtz und Hans Pelger sind Fritz Ommer und Joseyh Ommer heide Kaufleute in Elsdorf, zu weiteren Geschäftsführern durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. März 1921 bestellt. Amtsgericht Bergheim⸗Erft.

Berlin. . 49902 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 563 Centralheizungswerke Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Han⸗ nover) Zweigniederlassung Berlin: Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1921 beschlossenen Satzungsänderungen. Dig Zeichnung der een kann fortan auch durch zwei Prokuristen erfolgen. i Nr. 7522 Julius Berger, Tiefbau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweign;ederlassungen h Danburg und Bromberg: Ernst kartens, Regierungsbaurat, Berlin⸗

tandsmitgliede bestellt. Bei Nr. 18 436 iederbayrische , ,, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Ber⸗ n: Max Freyhan, Wilhelm Lemberg und Wilhelm Sprenger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Heinrich Fohmann Direktor, Mannheim. und Dr, Adolf Schneider, Direktor, Mannheim Waldhof, . ö Vorstandsmitgliedern bestellt. ei Nr. 19559 Paul Sander ( Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und , u Frankfurt a. M. und ll lor! ,, dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärbersammlung vom 3. Juni 1921 ist das Grundkapital um 1 250 009 Mart Stammaktien erhöht und beträgt jetzt 3 050 000 A6. Alfred Sander, 3 mann in Geltow⸗QOsthavelland, ist noch zum we, , , . ernannt. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht. Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 12350 Stück je auf den Inhaber und über 10999 4 lautende Stammaktien, die seit 1. Mai 1921 voll gewinngnteils⸗ berechtigt sind zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in je auf den. Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, 550 Porzugs- und 2300 Stück Stammaktien, diese seit 1 Mai 1921 gleichgewinnanteilsberechtigt. Berlin, den 25. . 1921. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 490904 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 21 341. J. Sommer C Co. Chemisch⸗pPhar⸗ mazeutisches Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Prä—⸗ paraten, Stammkapital: 2000 6. Ge⸗ schäftsführer: Redakteur Fritz Schlienz zu Berlin, Dentist Johannes Sommer u Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1921 abgeschlossen. . Geschäftsführer ist ur Vertretung einzeln befugt. Nr. 1342. Maschinenbauscholle Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Charlottenburg. Gegenstand des, Unternehmens ist der Erwerh von Grundstücken, insbesondere ur ÄUnterbringung von Angestellten kr Vereins . Maschinenbau⸗ Anstalten. Stammkapital 40 009 s. Geschäftsführer, Diplomingenieur Fried⸗ rich Carl, Frölich zu Charlottenburg, Die 6 aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 21. Juni 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

den 28. Juli 1921.

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 343. Metall⸗

risten oder durch

Lichterfelbe, ist . orden li en Vor⸗

Elektrolyse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung, Verkauf oder . von Patenten für Verfahren zur Gewinnung von Metallen und die Herstellung von Produkten aus solchen auf elektrolytischem oder chemischem Wege. Die Gesellschaft ist hierbei auch berechtigt, chäfte zu unternehmen, die dieser Branche verwandt sind, sich an solchen zu beteiligen, solche zu übernehmen, zu gründen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, den Bau der dafür erforderlich werdenden Werkanlagen auszuführen. Stammkapital; 50 006 4. 86 führer: ö Friedrich Max Köhler * Berlin⸗Schöneberg, Dr. rer. pol. Gott⸗ ried Hohus zu Breslau, Dr. jur. Fried— rich 9e rf zu Berlin⸗Steglitz. Die Ge⸗ ö schaft ist eine Gesellschaft mit be— chränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. Juli 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Ge— . flsführer oder durch einen 8. chäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ t r zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht., Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 344. Vereinigte Metall- und Stanzwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Metall- waren sowie der Betrieh aller damit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ Wital: 160 000 . schäftsführer: Diplomingenieur Hans Koppel zu Berlin= Wilmersdorf, Kaufmann Ufrich v. Asten zu Charlottenburg. Die een g s ist eine . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. un 17. Juni 191. abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur ei Geschc Sführer odec durch einen Geschäftsführer in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: ir fe, Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 345. Lehmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin der unter gleicher Firma in Bremen domi⸗ zilierenden Gesellschaft In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. z‚egenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Lagerung und Spedition sowie sämtlicher damit verwandten Geschäfte. Stammkapital: 300 000 M6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann. Heinrich Blöte zu Berlin⸗Nikolassee, Kaufmann Harry Puls zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsertrag ist am 8. November 1920 abgeschlossen, aber durch ee vom 27. Juni 1921 abgeändert. Sin mehrere. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer einzeln zur Ver— tretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den „Bremer Nachrichten?“. Bei Nr. 8068 Perey Pieper C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Percy Pieper ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Wie⸗ ner ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16048 Metallwarenfabrik Protektor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 009 46 auf 80 009 ( erhöht. Durch Beschluß vom 30. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals, des Stimmrechts, der Veräußerung von Geschäftsanteilen und der Kündigung des Geschäftsführers Schurmann abgeändert. Bei Nr. 17473 Metallwarenfabrik Cöpenick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Richard Hoheisel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18340 Norddeutsche Stahlbahn⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufleute Curt. Szamatolski und Eduard Hirschberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 26. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.

KRęerlin. ; ö 49905 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 21 346. „Grolschill“

Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Sitz: Char⸗

d berger,

lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, die Bebauung und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital; 50 009 4. Geschäftsführer: Dr. jur. Fritz Tetens zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Juni 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 21 347. Baustoff Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bau— materialien jeder Art und Beteiligung an Geschäften dieser Art. Stammkapital: 25 000 A1. Geschäftsführer: Theodor Ingenohl, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ . August Schüler, Architekt, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertra if am 22. Juni / 21. Juli 1921 abgeschlossen. Die Ge⸗ chäftsführer, Theodor. Ingenohl, und lugust Schüler sind befugt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 6256 Grammo⸗ phon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Hen⸗ riette Langjahr, geb. Witt, in Berlin- Südende ist Prokura derart erteilt, daß sie die Firma gemeinsam mit einem an—= deren Prokuristen vertreten kann.

Berlin, den 27. Juli 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Rieden eopt. (49905 In das andelsregister Abt. A ist unter Nr. 123 die Firmg Ludwig Kohl⸗ ; Tabakgroßhandlung zu Wilhelmhütte, eingetragen worden. Biedenkopf, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bonm. (49907 Im Handelsregister A Nr. 1669 Firma Villeroy et Boch zu Mettlach mit einer Zweigniederlassung zu Bonn (unter gleicher . offene Handels⸗ gesellschaft wurde heute eingetragen: Rentner Emil Drion in Brüssel, Fa⸗ brikbesitzer Friedrich Viktor in Keramis und Witwe Johann Pescatore, Isabella geborene Baronin Nothomb, in Lurxem⸗ burg sind aus a er f it ausgeschie⸗ den. Witwe Emil Drion, Jeanne ge⸗ borene Boch, Rentnerin in Hf Cugen Boch, Rentner in Monthyon, Ehefrau Alfred Blondel, Elise genannt Lily, geb. Boch, ohne Stand in Tournai, Adolf von Boch, Gutsbesitzer in Mett⸗ lach, Eugen von Boch, Gutsbesitzer in Ehefrau des Gutsbesitzers udwig von Schorlemer, Oktavig ge—⸗ borene Gräfin von Villers, ohne Stand in Grundhof bei Echternach, Ehefrau des Legationsrates Freiherr Hans von Geh— sattel, Ilse geborene Pescatore in Berlin, Ehefrau des Kaufmanns Alexander Rau⸗ tenstrauch, Marggreta geborene von Boch, ohne Stand in Trier, sind als persönlich r . Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugnis in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Fabrikdirektors Heinrich Ruppe in Dresden ist erloschen. Den Direktoren Dr. Martin Böttcher in Dresden und Gudmund Dahl in Deutsch Lissa ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Albert Robel in Dresden ist Gesamtprokura erteist dergrt, daß er mit dem Gesamtprokuristen Albert Schmidt die Firma vertreten kann.

Bonn, den 20. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Bęnn, 564 . 49908 In das hiesige Handelsregister A Nr. 3066 wurde heute bei der Firma Otto Far bender in Mehlem folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Sieburg zu Mehlem ist erloschen. Bonn, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgerichl. Abteilung 9.

Ronn. 49909 In das Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 1299 bei der Firma Koch . Hartmann vormals Her⸗ mann Friedrich Künne in Godes⸗ berg folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst . in Godes—⸗ berg ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Wilhelm * vor mals Her

mann Friedrich Künne“ geändert.