o]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. September 1921. Vor. mittags 11 Uhr, in Zittau, Hotel Reichshof stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Tagesordnung ist die folgende:
1. — des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufchtsrats.
4. Srgänzungswabl des Aussichtsrats.
5. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Æ 500 000 auf den Inhaber lautenden Aktien mit Din , men nn ab 1. Juli 1921; Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. September 1921 in dem Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft oder 6 einem deutschen Notar hinterlegt aben.
Schönheide, den 1. August 1921.
Sãchsische Wollwaaren⸗ Druckfabrik Actiengesellschast
vormals Oschah C Co.
Der Vorstand. nh lig ⸗
6) Erwerbs⸗
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
496760
In der außerordentl. e r , .
lung vom 9. Februar wurde die Liqui⸗ bation der Genossenschaft beschlossen. Als Wauidatoren wurden die Herren Direktor Borchmeyer, Osnabrück, und Karl Büchter in . ernannt.
iejenigen, welche noch Forderungen haben, haben sich bei der Genossens aft zu melden. . ;
Osnabrück, den 14. Februar 1921. Landw. Moorkultur⸗ K Seidever⸗ wertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Osnabrück.
Die Liquidatoren. 7720 e, ,,. und Einkaufgenofssen⸗ schaft der Tischler zu Jever (e. G. m. b. S.). Bilanz für das Rechnungsjahr 1929. Attiva. K 5 Bankguthaben am 31. 12. 1920 2211 9 Wertpapiere.. .. 80 2261 93 Passiva. Geschäftsanteile der Genossen 2 200 — Gtschäftsunkosten. ..... 8236 2282 35 2361 38 Verlust .. 20 42
Mitgliederzahl am 1. Januar 1920: 11. ugang: 0, Abgang: 0. Mitgliederzahl am 1. Dezember 1926: 11.
Der Vorstand. .
H. Taddik en. F. Janßen.
Der Aussichtsrat. W. Kail. B. Adãmm er. H. Toben. .
—
Y Niederlaffung ꝛ. ron Rechtsanwalten.
lõosbb .
Der Rechtsanwalt Curt Heinrich von der Mosel in Dresden ist in die An⸗ waltsliste des Landgerichts Dresden ein⸗ 9 worden. andgericht Dresden, den 1. August 1921.
lõosbs]
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Gerichtsassessor a.
Dr. Bernward Machens in Hildesheim.
Sildesheim, den 30. Juli 1921. Der Landgerichtsprãsident.
Iöo8h4]
Der Rechtsanwalt Hüsgen ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Düfsseldorf, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
hl I74]
Der Rechtsanwalt Karl Hüsgen ist heute in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Landgericht Düsseldorf, 30. Juli 1921.
5lI75] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Karl Trimborn ist am 265. Juli 1921 gestorben und heute in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Landgericht Köln, den 30. Juli 1921. 176
er Nechtsanwalt Ewald Leopold Hof⸗
un in Adorf ist am 28. Juli 1921
tstorben und in der Anwaltsliste des candgerichts gelöscht worden.
Piauen, den 1. August 1921.
Der Präsident des Landgerichts.
8) Unfall und Invaliditãts⸗ t. Versicherung.
õog36]
Wasserwerke,
straße 19, statifindet. Die Wahlhandlung schlossen werden (6 5 der Wahlordnung).
zu wählen.
aufgestellt:
Reichs ⸗Unfallversicherung. ; Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Sektion IX Dũüsseldort.
Bekanntmachung. betreffend Wahl der Vertreter zur Genossenschasts. Versammlung und des Vorstands der Sektion LX der Berufsgenossenschaft der Gas und Wasserwerke. Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗ schafts. Berfammlung und der Wiitglieder des Sektionsvorstands am Mittwoch, den 21. September 18921, Nachmittags 33 Uhr, zu Köln, Hotel Disch,. Brücken⸗
kann eine Stunde nach ihrem Beginn ge⸗
Es find 10 Vertreter zur Genoffenschafts-⸗Versammlung und 10 Ersatzmãnner sowie 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmãnner auf je 4
Jahre
Der Wahlvorstand hat gemäß 8 7 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge I. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur Genossenschafis⸗Versammlung.
Sektion X der
Genossenschaftspersammlung bezw.
Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer tag) in der Geschäftsstelle der Sektion IX Werktagen in der
von heute ab bis zum 23. werden. Bis spätestens zu diesem Tage
bei, dem Wahlvorstand einzulegen. Der
Stimmherechtigun
empfiehlt, einen Diisseldorf, den 28. Juli 1921.
10 Verschiedene Pekanntmachungen.
(49048
Deutsche Normen ˖ Echmier mittel
Gesellschaft mit heschränkter Haftung,
Düfseldorf. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 36. Laut Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli
1921 ist die Firma aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Forderungen einzureichen.
Karl Koop, Liquidator, Düsseldorf,
Platanenstraße 7.
II. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektion svorstands. Mitgli
glieder des Sektionsvorstands zu wählen sind. ein Wahlvorfchlags vertreter und ein Stellvertreker für ihn zu bezeichnen (ö 7 der D. Wahlordnung).
ulassung vom 6. September 1921 ab (2
amilien⸗ und ; ; Wohnort und 5 . Firma (Betrieb) Beruf Bett iebsstz Mitglieder: 1. Prenger, Heinrich Stadt. Gas-. Wasser⸗ G Generaldirektor Köln. Elektrizitätswerke 2. Meyer, Otto 2 für Gasbeleuch⸗ dv. Dortmund. ung . . 3. Nottebrock, Urban Städt. Gas, Elektrizitãts⸗ Beigeordneter Duisburg. & Wasserwerke JJ 4. Trimborn, Gaswerk Gaswerksbesitzer Grevenbroich. Wilhelm ö 5. Euno, Wilhelm Städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ Oberbũrger⸗ Hagen. . & Wasserwerke meister. . 6. Hegeler, Dr. Wasserwerk für das nördl. Generaldirektor Gelsenkirchen. Eugen westf. Kohlenrevier . J. zur Nieden, Städt. Waffer⸗ und Licht⸗ Beigeordneter Barmen. Wilhelm werke V . 8. Spanjer, Karl ö Wasser⸗ und Licht⸗ 9 Witten. e. . . 9. Savelsberg, Karl Städt. Gas Ele ktrizitäts⸗ Stadtbaurat Aachen. & Wasserwerke ; J 10. Wahl, Karl ĩ Gas⸗ und Wasser⸗ Direktor Trier. . werke Ersatzmänner: 11. Froitzheim, Rhein. Wasserwerksgesell⸗ Direktor Köln⸗Deutz. Engelbert schaft . 12. Franke, Felix Stadt. Gas⸗, Elektrizitãts⸗ do. Hagen. & Wasserwerke 13. Lenze, Philipp do. Generaldirektor Düsseldorf. 14. Schay, Jakob 6. Gas⸗ und Wasser⸗ Direltor Minden. wer ke 15. Zimmermann, Städt. Gaswerk do. Recklinghausen. Johannes . . . 16. Söhren, Kurt Städt. Gase, Elektrizitäts⸗ do. Solingen. & Wasserwerke 17. Rosellen, Franz . do. . 18. Krüsmann, Städt. Beleuchtungs⸗ und do. Bochum. Wilhelm Wasserwerke 19. Acker, err. Städt. Gas und Wasser⸗ do. M. ⸗Gladbach. Friedri werke ⸗ 20. Lenze, Anton Städt. Gas⸗, Elektrizitãts⸗ do. Bonn. . & Wasserwerke
eder:
Generaldirektor ¶ Köln.
1. Prenger, Heinrich] Städt. Gag,, Elektrizitãts⸗ e und Wasserwerke ; 2. Hegeler, Dr., Wasserwerk für das nördl. do. Gelsenkirchen. ugen westf. Kohlenrevier 3. Meyer, Otto . für Gasbeleuch⸗ do. Dortmund. ung 4. Froitz heim, Rheinische Wasserwerks⸗ Direktor Köln⸗Deutz. Engelbert gesellschaft . 5. Nottebrock, Urban Slädt. Gag Eleltrizitãts Beigeordneter Duisburg. und Wasserwerke ; 6. Franke, . do. Direktor 9. en. 7. Lenze, Philipp do. Generaldirektor for Ersatzmänner: d. zur Nieden. Wil⸗ Städt. Wasser⸗ und Licht⸗ Beigeordneter Barmen. helm werke 9. Spanjer, Karl do. do. Witten. 10. Savelsberg, Karl Städt. Gas,, Elektrizitäts- Stadtbaurat Aachen. und Wasserwerke . . 1I. Wahl, Karl 6 Gas und Wasser⸗ Direktor Trier. werke . 12. Krüsmann, Wil⸗ Städt. Beleuchtung und do. Bochum. helm Wasserwerke 13. Acker, Ferd. Städt. Gas. und Wasser⸗ do. M. Gladbach. Friedrich werke 14. Lenze, Anton Stãdt. Gas., Elektrizitãts⸗ do. Bonn. und Wasserwerke
Weitere Wahlvorschläge können bis zum 23. August 1921 4 Wochen vor dem Wahltage) bei dem Wahlvorstande unter der Adresse: erufsgenossenschaft der Gas. Konkordiastraße. Nr. 2, eingereicht werden. Diese müssen von mindestens je 20 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 50 Stimmen unterzeichnet sein. Jeder Wahlvorschlag darf höchstens doppelt sobiel Bewerber benennen, als bei der Wahl des Sektionsvorstands als Mit⸗
orstand der und Wasserwerke in Düsseldorf,
Vertreter zur In jedem Wahlvorschlag i ferner
und der Vorschlag des Wahlvorstands ochen vor dem Wahl⸗
in Düsseldorf, Konkordiastraße 2, an den
Zeit von 8212 Uhr Vormittags und 2 — 6 Uhr Nachmittags ein⸗ r werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden §z 5 Abf. Z der Wahlordnung). Die Wählerlisse kann ebenfalls an
uguft 1951 (4 Wochen vor dem Wahltag) eingesehen r . ind Einsprüche gegen die Wählerliste bei Vermeidung des Ausschlusses unter Tin von Bewelsmitteln
enannter Stelle schtigkeit der ahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und
jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich usweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen Abf. 3 daselbsth.
Der Wahlwvorstand. Prenger, Generaldirektor, Vorsitzender.
lõo9g39] Von der Direction der Disconto, Ge sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt
worden, 4ÆK 27000 0900 nene Aktien der
Rheinisch⸗Westfälischen Spreng⸗
stoff⸗Actien⸗Gesellschaft zu Köln, Nr. 13001 - 26060 und Nr. 56001 bis 70000 zu je K 1009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 2. August 1921. Zula fsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
boꝛos
log do] ö .
Von der Firma Delbrück Schickler C Co. und der Birection der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, hier. ist der Antrag gestellt worden,
4 i4 360 000 neue Stamm⸗
aktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uer⸗ dingen (Niederrhein). Nr. 16 641 bis Il 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. August 1921.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetz ky.
bog] . . Von! der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4 256606090 nene Aktien der Firma Mimosa, Attiengesellschaft in Dresden, Nr. 2501 — 5000 zu je K4 1000, — ; zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. August 1921. Zulafsungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
50942 Von der Firma Hardy & Co. Gesesl⸗
schaft mit beschränkler Haftung, hier, ist
der Antrag gestellt worden, A . 060 neue Stammaktien
der Aachener Lederfabrit Aktien dn, . in Aachen, Nr. bool is 9006 zu je K 1000,
um Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 2. Au gust 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
löbog431 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Flliale 6 furl, der Commerz & Privathank A. G. Filiale Frankfurt, der Fa. J. Dreyfus X Go. und der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf an von
K 12500 nene Attien,
Stuck I2 500 zu je A 1000, Nr. 15 001-27 0M, der Vereini ten Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Attiengesellschaft in Augsburg⸗ Nürnberg ; um Handel und zur Notierung an der Ii . Börse , , worden. rankfurt a. V., den 1. August 1921. Die Kommission . für Zulgffung von Wertpapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.
oog 44] Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in rankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt. der Mrection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und der Filiale
ber Bank für Handel und Industrie ist bei uns der Antrag auf 6 50 666 000 H oso ige ab 1925 zu
ulasfung von
1020, rückzahlb. Anleihe von 1921 der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft in Essen zum Handel und zur Notierung an der ke n Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 1. August 1921. Die Kommission für Zulafsung von Wertpapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.
lbog3?7] ,, , ,.
Von der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassuug von:
nom. O00 000 auf den Inhaber
lautende Aktien, 6000 Stück über je K 1000, Nr. 1 - 6009 und nom. Æ 3 000 099 4 0 hypo⸗ thekarisch gesicherte, ab 1J. Januar 1925 zu 10200 rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen, 3000 Stuͤck über je Ic, Rr. 1 -= 3090 der i, n, ,,. vormals Heinrich Schatz A. G. in Weingarten zum Handel und zur No— terung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 1. r g 1921.
Zulafsungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse. (õo9g38] Bekanntmachung.
Von dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne hier und der Direction der Disgonto⸗ Geselschaft, Filiale Stuttgart, ist b uns der Antrag auf Zulassung von .
nom. 1 vollbezahlte, auf
den Inhaber lautende neue Aktien der rer, . Bäckermühle Eßlingen A. G., Eßlingen a. N., IBoö0 Stück zu MS 1060, Nr. 75 bis 2250 mit 1 Dividendenberechtigung fir bas Geschafit aß 15d ii, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. tuttgart, den 1. August 1921. Sulassungsstelle ver Stuitgarter Efferttenbörse.
Die Cumaronharz ⸗ Bezugsvereini⸗ gung G. m. b. S., Berlin, Baye⸗ rischer Platz 6 II, ist gufgelöst. Liquidator ist Herr Syndikus Otto Twittenhoff. Glaubigeransprüche sind an den Liquidator unter obiger Anschrift zu richten.
50198
Unsere Gesellschaftsversammlung vom 26. Juli d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der sst zum Liquidator hestellt. twaige Gläubiger belieben sich bis 28. Februar 922 bei dem Unterzeichneten zu melden Dresden, am 1. August 1921.
Curt Fritzsche G. m. b. S. Fritz
Weingarten ha
aufgefordert, si
nt ,, Ge
50945 l 36 ordentliche ,,
ammlung der Luther-Gesellschaft D ** 5. Sept. 1921 Vorm. Sz Uhr, in Lübeck in der „Gemein⸗ nüͤtzigen Gesellschaft . statt. Tagesordnung; Bericht über das Geschäftsjahr. k. ahlen. . Nenderung der 85 4 und 6 der Satzungen. J n . Verschiedenes. Merseburg, den 2. August 1921. Der Vorsitzende: D. v. Hegel, Oberpräsident a. D.
(09 46 Einladung zur esellschafterversamm lung der
Waren Verwertungs⸗ Gesellschast m. b. Y.
Berlin, Lützowpla
tz 2 Der unterzeichnete Gesellschafter, dem mehr als iio des Stammkapitals der
C S R.
O
Waren Verwertungg. Gesellschaft m. b. H
usteht, beruft auf Grund des 8 59 Abs. 3 1 Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkler Haftung vom 20. April 1892 eine Gesellschaftewwersammlung zum 16. August, Nachmittags 3 uhr. in das ö. des Geheimen Justizrats Kempf, Fuffizräte Nassow und Ackermann, Rechtsanwalt Dr. Beutner, Berlin W. 8, Mohrenstraße 66. Tagesordnung:
1. Bericht des Geschäftsführers über die bisherige Tätigkeit. .
2. Vorlegung der Bilanzen für die Ge⸗ schäftssahre 1918/19, 1919 20 unter Vorlegung der Bankkontenauszũge nebst Büchern und Unterlagen.
bisherigen Geschäftsführers und Be⸗ enn f eines neuen. Dle Einberufung durch den unter zeichneten e m fer ist erforderlich, da der Geschaftsfuührer die Einberufung von Gesellschafterversammlungen während der letzten zwei Jahre tro wiederholter Auf⸗ forderung verabsaäumt hat. Bruno Müller, Görlitz,
Postplatz 4. Berlin, den 28. i 1921. hogh2]
1. , . 4 rheinische Vayern G. m. b. H. 3
Die uptversamm lung der Gesell⸗ schafter bes hiesigen Bezirkssyndikats hat mit Beschluß vom 20. April 1920, be⸗ urkundet vom Notariat LE München am 26. Äpril 1920, Geschäftsregister Nr. 2680, foigende Satzungsänderung bei 5 7 der ö, , . Iiffer. 2. e olgende ng: Die & ft wird durch mindesteng zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Die Gefeñschafterversamm lung. kann auch einem von mehreren Geschãftsführern, während für die brigen die gemeinsame Vertretungsbefugnis besteht, die alleinige Vertretungsberechtigung erteilen. .
Die Genehmigung des Reichskohlenrats lautet wie folgt: ⸗.
Vorstehende Satzungsänderung wird im Sinne der Vorschriften der S5 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirt⸗ schaft vom 71. August 19198 (RSBl. S. 1449) .
Berlin, den 23. Juli 1921.
— Reichs kohlenrat.
Lüttig, fleüb. Geschäfts führer.“
A899]
Die Kreiskornstelle Neu⸗ tdensleben Ges. m. beschr. Hftg. ist . Die Glau⸗ biger der Gesellschaft werden au rr. sich bei ihr zu melden.
NReuhaldensleben, den M. Juli 1921.
Der Liquidator der Kreiskornstelle Nie᷑uhaldens⸗
leben Ges. m. beschr. Sstg. Matthies.
(49049
Die Gesellschaft Heinrich Vogel, Priormũühle G. m. b. S. in Madlow, ist nn n.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
9 bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden.
Madlow i. L., den 26. Juli 1921. Der Liquidator: Heinrich Leiwe.
bog d9] Die Kalinowski & Co. G. m. b. S. in. Berlin, Wallstraße 76/79, ist auf⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 30. Juli 1921. Der Liquidator ver Kalinowski & Co. G. m. b. G. Marx Mislowitzer.
lagen,
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Firma R. , . Co., f. m. b. GH. vom 19. Juli 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich mit . Forderungen an die Gesellschaft zu menden.
Die Liquidatoren.
3. Beschluß über die Abberufung des
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
H. b, hh,
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“
Nr. 180.
Berlin, Donnerstag, den 4. August
e -
410921
—
Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Beranntmachu über 1. Ei a s., 5. Gü rechts. 6 Ter rr sen s äfn weler er, ger mmm ngen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauch smnster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ ; en * S. en⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberre lle sowie 11. ũb kurs⸗ — s der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nchst der Warenzeichen beilage in ein ,,, 9 2 er Konkurfe und IE. die Tarif- und Jahrylanbekanntmachungen
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann du Il i i für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des hi ll . 53. Be;
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 96 Einzelne Nummern kosten 50
betrãgt 18 4 f. d. Viertelja Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben.
5H gespalt. Einheitszeile 2. .
erscheint in der R
er, , , , Pf. — Anzeigenpreis 1. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 180A, 1806, 180 C und 1800 ausgegeben.
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mil
I) Eintragung ꝛc. von Patentanwälten.
507II. Bekanntmachung.
In die ö der Patentanwälte sind eingetragen: der Dipl.Ing. Wilhelm Blank in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße d, der Dipl. Ing. Man Auer⸗ bach in Berlin SW. 43, Wilhelm⸗ straße 147.
Berlin, den 9. Juli 1921.
Der k des Reichspatentamts.
In Vertretung: Wilhelm.
2) Patente.
Die Ziffern links bexzichnen die dg, die lußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
4qZu n , n n, en
Für die angegebenen Gegenstände haben die Rachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 7 9 . gegen unbefugte Benutzung geschützt.
a, ö S. 564 232. Socists Le Coke n , Saint-Etienne, Loire; Vertr.:
Elliot, Pat. Anw., Berlin Sv. 48. Vorrichtung jum Trennen von Koks und Schlacken oder von Kohle und Schiefer; gil. z Pat. 325 411. 13. 3. 20.
c, 3. H. 81937. Emil Haustein, Sebgeinn Regelventil für Gasleitungen.
Tc, 37. H. 74949. Otto Hesse, Rem ö. Theodorstr. 1. Verfahren zur 9
tellung von Tüärdrückern aus Blech⸗ treifen. 3. 8. 18. Sd, 31. H. 82 089. August Hauck u. Sophie el, geb. Weidler. Kaisers, saulern, Finkenstrt. J. Bügeleisen mit Wasserbehälter zum Anfeuchten der Wäsche. 5. 8. 20. ; Fp, 8. R. 51 435. Gustab. Reinhardt, Frohnau b. Berlin, u. Rudolf Ex, * — dorf, Flöhatal, Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung 3 30. 10. 20. 10a, 4. 39 990. Raoul Cxravau, Forest⸗ les ⸗Bruxelles, Belaien; Vertzt;: C. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SW. ß. Verbundkoksofen mit Zugumkehr und in der Längsrichtung der Einzelöfen unter der e. angelegten einräumigen Wärmespeichern. 12. 20. Belgien 20. 11. 20. 15a, 25. G. 52 541. Gesellschaft zur Verwertung von nnn 83 Berlin, u. Johannes eidenbaum, Dorpat; Vertr.: Dipl. Ing. Ph. . rich, Pat. Anw., Berlin W. 9. Ste ende Retorte zur Verkohlung von Holz, Stubben u. dgl. 10. 12. 2. . Loe, 7. S. 58 172. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemen sstadt b. Berlin. Einrichtung zum Entwässern und gleich⸗ zeitigen Formen breiiger Massen, ins— besondere Torf, e Schleudern in K 5 mit Unterteilungswänden. 17
10e, 8. St 32 455. Wilhelm Stein, Brahmsalles 85. u. Friedrich Stiller, Kaufmannshaus 3235, Hamburg. Ein—= richtung zum Trocknen von Torf. 3.10.19. 128, 2. Z. 10 824. Zschocke - Werke, Kaifersfautern Akt. Ges.. Kaiserslautern. Rieselereinbau zum Auskristallisieren von Salzen mit beweglichen, durch Schlag an ⸗ hebbaren Rieselstäben. 15. 3. 19. 12a, 2. 3. 19599. Zschocke - Werke, Kaiferssautern, A-G.. Kaiserslautzrn. Verfahren und Vorrichtung zum Ver dunften von Flüssigkeiten. 2. 12 18. 12e, 2. S. 6d G21. Siemens⸗Schuckert⸗˖ werke G. m. b. H;, Siemensstadt b. Berlin. Abfchlußeinrichtung für Staub⸗= niederschlagsräume. 8. 20. 121, 18. D. 31 637. Deutsche Gold. K Silber ⸗Scheideanstalt vorm. Roefler, Frankfurt a. M. Verfahren zur Dar. stellung von NatriLumperborat durch Elektrolyse. 26. 19. 14. 121, 16. D. 31 637. Deutsche Gold ⸗ und Silberscheide⸗Anstalt vorm. Roefler, Frankfurt a. M. Verfahren zur. Dar⸗ , von Rafriumperborat durch Um ⸗ etßzung' von RNatriumperkarbonat mit Natriumborgt. 10. 3. 15. 121i, 16. D. 32949. Deutsche Gold. & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roefßler, Frankfurt 4. M. Verfahren zur Her⸗ ellung von Alkaliperborat durch Elektro⸗ lIyse. 24. 9. 15. Li, 13. D. 3d 453. Deutsche Gold. & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler,
rankfurt a. M. Verfahren zur elektro⸗ . . von Alkaliperboraten. L2k, 19. D. 33 715. Deutsche Gold. & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. Verfahren zur Her⸗ stellung von Alkalicyanaten aus Alkali⸗ cyaniden. 11. 9. 17. L4Ag, 7. W. 57 216. R. Wolf Akt.⸗Ges., Vlg abebirg. Duckan Verfahren zur Schmierung von Schiebern und Zylindern ö. J . 1. ö. ig, 6. ; ; ustav Mayer⸗ Voigt, Stockholm, Schwed.; Vertr.: Dipl. Ing. A. Bursch, Pat. Anw., . ; W. 8. Eintastenschreibmaschine. 1398, 215. W. 54 829. Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke A. G., Schönau b. Chemnitz. Vorrichtung zur Erleichterung der Bewegung verstellhgrer Teile an Schreih⸗ und ähnlichen Ma— schinen. 16. 3. 20. 1598, 45. U. 7393. Underwood Type⸗ writer Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. R. echt, . Hamburg. Schreibmaschine. 11 *. 151i, 2. . 45 751. Carl Lindström, Akts Ges., Berlin. Einrichtung zum selbst⸗ tätigen Signieren bzw. Hie r un von Schriftstücken an Kopiermaschinen mit k für das Schriftstück.
17e, 5. F. 45 663. Hermann Hannover, Hildesheimer Str. 2. austauschvorrichtung. 21. 4. 20. 17e, 5. J. 46 869. Hermann kö Hannover, Hildesheimer Str. 22. austauschvorrichtung. 25. 5. 20. 178, 2. L. 45 0608. Walter Lachmann, Dresden, Wormser Str. 1. Rektifikations⸗ säule vornehmlich für die Erzeugung von Sprengluft. 15. 2. 17. 179, 5. G. 48 252. Heylandt Gesellschaft fit Apparatehau m. b. H. Berlin⸗ Mariendorf. Verfahren zum Füllen von o ir , mit Sauerstoff, Stick⸗ off. Wasserstoff, Luft oder anderen ver⸗ ib hen Gasen. 8. 5. 19. 20d, 15. R. 50 352. Ramenta⸗Werke G. m. b. H., Essen⸗Ruhr. Rollenlager für Förderwagen. 5. 6. 20. 20e, 2. K. I5 848. Waldemar Kayser un n, Eisenbahnkupplung.
ranke, ärme⸗
61. 20e, 2. St. 34 132. Richard Stephan,
Berlin, Marienburger Str. 29, u. Carl Schulz, Lichtenberg, Dossestr. 10. Eisen⸗ bahnkupplung. 15. 2. 21.
2Ge, 3. K. 76116. Wilhelm Kremers, Crefeld, Luth. Kirchstr. 3. Eisenbahn⸗ kupplung. 285. 1. 21.
21a, 45. S. 54 519g. Siemens & Halske Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. End⸗
verstärkerschaltung mit künstlicher Nach⸗ s
bildung der Fern und Teilnehmerleitung. 21. 10. 20.
21e, 13. S. 54 117. Societa Ceramica, Richard - Ginori, Mailand, talien; Vert; , Clemens, Clemente, ö Berlin SW. 61. Hängeisolator.
. 9. 20.
21e, 14. V. 15 596. Voigt & Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Hochspan⸗ nungsisolator. 2. 5. 20.
21c, I8. H. 78 314. Rudolf Hesse, Halle 9 ö. auer Straße 5. Isolierrohr.
Tic, 18. St. 33 648. Alois Stettmeyer, Barmen, Krebsstr. 186. Maschine zur Her⸗ stellung von Rohren durch schrauben⸗ förmiges Wickeln von Streifen. 3. 10. 21. 2e, 32. S. ) 50. Siemens Schuchert werke G. m. b. S., Siemenstadt b. Berlin. Einrichtung zur Erdung elektrischer Stecker. JI. 3. 20.
Ti e, 29. N. 19067. Sigismund J. Nowa⸗ kowski, Stettin Nemitz, Eckerbergstt. 3. Schalter mit Einführungen für Steck— kontakte. 13. 7. 20. ; ⸗ 21e, 35. A. 35 221. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellfchaft, Berlin. Verfahren zum Zusammenpassen von Gefäßteilen. 18.421. Tic, 35. S. 50 256. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Leistungsschalter für Gleichstrom, 27.5. 19. 21Ic, 4§8. S. HI 405. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S. Siemens. . b. Berlin. Einrichtung zum An—⸗ affen elektrischer Motoren; Zus. z. Pat. 294 304. 25. 10. 19. ö.
2Ic, 53. H. 77 155. Heinrich Holz, Berlin⸗Zehlendorf, Beerenstr. 5, Anlaß ⸗ vorrichtüng für elektromotorisch ange⸗ triebene Drucklufterzeuger. 26. 5. 19. 218, 12 X. 33 956. Allgemeing Elgk⸗ lei l g. Gel tt. Berlin. Reglung für elektrische Kraftübertragungen, besonders für Fördermaschinen; Zus. z. Anm. A. 33 040. 8. 2.
ärme⸗
21f, 57. 60 258. Emil Schulte, KölnNippes, Beuelsweg 17. Befestigung des Rollenträgers und, der Seilöse an nn, hel ,, . . o. dgl. für Zugpendellampen. 12. 29. nf i ö g5 573. Rens Louis Maxime Bellegud u. Jean Baryollijer, Tourbevoie, Seine, Frankr. . Vertr;: S. Goldberg, Pat. Anm, Berlin SW. 68. CGlektrische Metalldampflampe mit Wärme⸗ , . zwischen den Elektroden.
2Ig, 6. S 51 718. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Hoch⸗ spannungstranformator oder induktor mit einer in einem i. oder zunächst iin . h 0 a,,, off eingebauten pannungs⸗Scheiben⸗˖ wicklung. 6. 12. 19. ; 2g, 18. S. 54 53. Siemens & Halske Akt Ges., Siemensstadt b. Berlin. Cin⸗ richtung zum Betriebe von Röntgenröhren mit lühkathode; Zus. z. Anm. S. S4 1895. 33. 16. 26 22f, 190. B. 25 244. Dr. Reinhgrd e e n. ö ö raße 14. Verfahren zur Herstellung von Goldschwefel. 22. 7. 33 . 24d, 2. W. 57 766. Würz & Forschner, . a. Bergstr. Kaminschieber.
Tae, 8. R. 47 338, Hao Rehmann, . Rathausufer 22. Gaserzeuger . ; . rräumiger Beschickungsretorte.
2Te, . W. B 560. Leo Weiß, Wien; Vertr.: w ng, C. Huß, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. Regelung zur Erhöhung des Förderdruckes von Kreiselgebläsen bei gleichbleibender Drehzahl durch blassen eines Teiles der vom Schaufelrad aus— geschleuderten Luft. 10. 6. 21. Oester⸗ reich 12. 6. 20.
Za, 6. B. 87 642. J. P. Bemherg A. ⸗G. , Verfahren und Vorr chtung zur 66 tellung künst⸗ licher wollähnlicher Fäden nach dem Streckspinnverfahren. 18. 10. 18, 2a W. 569
6. ; ; u. Zellstoff⸗Verwertungs⸗A.⸗G. . f ; faseriger Kunstseide. . 2a, 6. W. 568651.
beim Ordnen von psychotechnische Zwecke. 2. 6. 20.
3Ha, 6. S. 55 71, Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung gi Lagerung von ö an
denen örperströme gemessen werden ollen. 11. 2. 21. 208, 22. B. 96451. Carl Blank,
Bonn a. Rh., Haydnstr. 28. Verfahren zur Herstellung von in der. Mitte , 8. 10. 20. 30, 3. 66 599. , . August Metz, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Ferb. Born⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 4. Nadel für In fi pr hn. 25. 8. 16. V. St. Amerika 19. 5. 17.
21a, 3. P. 39 8838. Adolfo Pouchain, Turin; Vertr.. M. Wagner, Pat- Anw., Berlin 8SW. 11. Tiegelofen mit als Vor, ratskammer für nachzufüllendes Metall ausgebildetem Deckel . von
Melallegierungen. 20. Italien 23. 10. 16. Ie, 25. L. 50 675. Wilhelm Loos,
Wiesbaden, Niederwaldstr. J. Verfahren zur Herstellung, von Weißmetall⸗Lager⸗ schalen durch Gießen. 14 6. 20 23, 7. Sch. 56 337. Wilhelm Schwenzel, Nürnberg, Nunnenbeckstr. 30 Verfahren zur Herstellung von Kämmen aus Elektronmetall. 29. 9. 19.
3äi, 4. G. 26 977. Erdmannsdorfer Möbel Vertriebsges. m. b. H., Breslau Schreibtisch mit zwei übereinander ang ordneten Schreibplatten, von denen ie untere beim Verfenken der oberen hoch- tee, .
249, 6. H. 78 218. Wilhelm . , wartzkopffstr. 18. Klappstuhl.
Ga, 16. R. 71 567. Wilhelm , Nürnberg, Hochstr. 265 Klein⸗Kochher aus Eisenblech. 6. 1. 20. ö 278, 36. Sch. 55 O39. Friedrich Otto Schulze, Berlin, Goebenstr. 21. Eiserner Zaun. 27. 8. 19.
37e, 10. K. 72739. Peter Kaesherg. Königsberg i. Pr., Walterstr. 4. Ein- richtung zur Herstellung von Eisenheton · ö. 3 Hilfe einer Hängewerkrüstung.
27f, 1. B. 73 913. Alfred Bernau, Wien; Vertr.: A. Pieper, Pat.⸗Anw., Essen⸗Ruhr. Theateranlage mit dreh⸗ barem, vom Bühnenraum umgebenen
20. Zuschauerraum. 13. 9. 13.
sb, 5. D. 32278. Mar Dang deipzig⸗Lindengu, Demeringstr. 36. a6 schine zum Fräsen von Rahmen mit wellenformig oder ähnlich gestalteter Oberfläche. 3
8b, s. H. 79812. Walter Hempel, Nürnberg, Waizenstr. 1. Drehbank. 28 1. 7
42a, 10. T. 25 169. Walter Hermann Thielemann, Hamburg, Alter Teich— weg 14. Füllreißfeder. 24. 3. 21.
42a, 12. B. 97 929. Carl. Beich, Bremen, Schüsselkorb 17115. Ellipsen⸗ zirkel. 25. 11. 20.
42a, 12. R. 51 956. Hugo Raulf,
Altong, Elbe, Immer mannstr. 14. Kreuz= . zum Zeichnen von Ellipsen. 12za, I5. 8. 51 433. Otto Linde, Berlin, Luxemburger Str. 6. Spiralzirkel.
Augusta⸗ 8. 9. 20
42a, 14. St. 33 410, Arnold Johann Staring, Lausanne weiz; ertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin m. Gi.
eichengerät, bestehend aus zwei Gelenk⸗ 12. J. 20. Schweiz 28. 6. 19.
u. Arthur Balazs, Budapest. Ung ; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.-Ing, E. Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin SM. 61. Verfahren zum Zerkleinern von Mais⸗ stengeln u. dal. 17. 5. 20.
459, 3. C. 25 416. Christian Cederroth u. Gustarß Wedholm, Stockholm, Schwed.: Vertr.: Dipl. Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin W. 30. Pulsator für Melt maschinen. 11. 10. 19. Schweden 1.7. 165. A5i, 1. H. 79 613. Karl Harborth, Thale 4. H.. Marktstr. 11. Hufeisen. 12. 1. 20.
166, 1. T. 41 446. Ernft Emil Freytag, Zwickau, Schloßgrabenweg 2, u. Hayn & Seilich, Chemnitz. Gemischregelungs vorrichtung für die Zylinder von Ver= brennungskraftmaschinen. 8. 10. 15. 466, 19. D. 37783. Duplex Engine Tovernor Co. Ine. Brooklyn, V. St. A. Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat. Anw. Düsseldorf. Regelungsvorrichtung für Kraftmaschinen, insbes. Verbrennungg⸗ kraftmaschinen. 14. 6. 20. V. St. Amerika 23. 6. 19.
6c, 7. St. 33 716. Wilhelm Sturm. Lörrach, Baden. Ventilverggser für Erx= plosionskraftmaschinen; Zus. 3. Anm. St. 32773. 25. 19. 20.
168, 4. St. 33 901. Kurt Steudtner, Großschönau i. Sa. Vorrichtung zum Speisen von Maschinen mit flüssiger Luft. 13. 192. 20
räz.⸗ Mech. W. rauenstein, Sachs. 49a, 1. P. I5 G7 Ernst Pet
i. ; 1 P. 46 Peters, Berlin⸗
, ,. ö 4 ah. Niederschönhausen, Kronyrinzenstr. 12.
, m, , en, , ,, , n,,
. . * . ö. e e . kö Zuf. z. Pat. 319585. 65. iederholungsvorrichtung für 494, 2. Sch. 46 741. Fa. Alfred H.
Plattensprechmaschinen. 9. 9. 20 Schütte Köln⸗Deutz. 3 .
12h, 27. Sch, 690. 105. Carl. Schütte, m 4. Rh. Augenglas. 6. 12. 20. Zh, 51. J. 21 396. Albert Jsrgelobici, Dresden, Ferdin andstr. 17. Brille oder Kneifer mit rückwärtiger Spiegelung. h, . 21.
A2i, 1. M. 55 273. Wolfgang Müller, Dresden, Josefstr. 4. Einführungsrohr für das Thermometer zum Messen der Temperatur in Mieten. 2. 20. 21, 14. G. 28 859. Giuseppe Crida, Turin; Vertr. Dr. S. Hamburger, er n Berlin S. 51. GEleftrische Anordnung zur Regelung der Temperatur in einem Raum durch Steuerung des Heizmittels mittels eines umkehrbaren Motors. 9. 3. 20. Italien 11. 3 19. 421, 17. O. 11 945. Dr.⸗Ing. Wilhelm Otte, Essen, Ruhr, Ruhrallge 4. Vor— richtung zur laufenden Messung, des Wärmeinhaltes strömender Flüssiakeiten oder Gase. 26. 11. 20.
421, 4. A. 34 821. Allgemeine Ver⸗ gasungs⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin⸗ Halensee. Ervlosionspivette. 1. 2. 21. 12m, 10. R. 50 422. Carl Ruttau, Rotterdam. Holl. ; Vertr.: Max Wagner, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Einstell⸗ bares Untergestell für Schreibrechen⸗ maschinen. 15. 5. 20. Holland 30. 3. 20. 2m, 14. K. 73297. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen. Sperrvorrichtung für den Sperationshebel und die Repetiertaste von Rechen maschinen. 5. 6. 20.
43a, 28. B. 95 711. Julius Brendle, Zürich: Vertt, Dr. H. Göller, Pat. Anw., Stuttgart. Arbeitszeit ⸗Reaistriergpparat mit selbsttätiger Ein⸗ und Ausschaltuna des Schaltwerkes der Typenräder. 28. 8. 20. Schweiz 19. 8. 20.
44a, 27. 3. 11 5589. Rafael Zöbl. Wien; Vertr.: B Bomborn, Pat⸗Anw., Berlin
SW. 61. Kupplung für im gekuppelten Zustande unter Zugspannung stehende Organe. 20. Oesterreich 30. 3. 20.
4b, 8. W 55 529. Julius Widmann, Friedrichshafen a. B. Pfeifenkopfrost 20. 10. 20.
15a, 13. Sch. 57 733. Julius Schäfer u. Farl Farrenberg. Altenkizchen. Wetter 3 k 5 mit verstellbarem Rüster. 4542, 21. K. 73 220. Dipl. Ing. Hans Kauffmann, München, Rottmannstr. 17 u. Hans Flader, Jöhstadt j. Sa. Motor- vflug mit zwischen den beiden vorderen Triebrädern und dem hinteren Lenkrad aneehängtem Pflugrahmen. 1. 6. XV. 156, 11. K. 7J5 705. Philipp Knapp, Rennhof b. Lampertheim, a. d. Bergstr. Unkrautbeseitiaunasvorrichtung an Sä⸗ maschinen. h
Rb, 29. G. 53 985. Auaust Griemert, Bielefeld Dornberger Str. 11. Dünaer⸗ streukette 2 5. 21
45e, 29. M. 73 279. Huao Miller. Berlin, Christburger Str. 32. Regelbare Speiseborrichtuna mit drebbaren Klappen . , und Sortiermaschinen. 5e, 353. M. 69 356. Aladar Mendlik
für die Werkstück⸗ oder die Werkzeug- trommel an mehrspindligen Dreh und Bohrbänken. 8. 4. 14.
4a, 9. 3. 10 346. Dr. Herbert Zehrlaut & Co., Mainz a. Rh. Hinterdrehvorrich⸗ tung. 11. 3. 18.
49a, 11. T. 22758. Ii Twelsiek, Offenbach a. M., Starkenburgring 3. Mevolberdrehbank. 10. 5. 19.
48a, 16. K. 73 679. Paul Käppler Dresden, Leipziger Straße 394. Antrie für Automaten und Revolverbänke. 2.7.20. 49a, 18. M. 72761. . Müller, Karlsruhe, Baden, Winkerstr. 52. Sin- richtung zur Verhütung von totem Gang bei Transportspindeln an Werkzeug⸗ maschinen. 2. 3. 21.
48a, 185 W. 57 280. Robert. Wohl⸗ gemuth, Bietigheim a. E. Quersupport- anschlag. 19. 1. 21.
49a, 23. W. 58009. Carl Weber, ö Güterbahnhofstr. 26. Drehherz.
49a, 25. H. 83 119. Heinrich Hanemann, Charlottenburg, Berliner Str. 172. Spanabhebendes Werkzeug. 12. 11. 20.
49a, 25. K. 3 833. . Küßner & Er Menköll g, Frch stahll . ler. r , 2 49a, 26. St. 34 019. Walter Strachauer, Halle a. S., Schönitz str. 14. Vorrichtung zum Einstellen und Fortschalten, der , , m i. von Drehbänken.
„0d, 3. C. B 454. Emil Ehnert, Sangerhausen. Sichtmaschine mit zwei übereinanderliegenden Sichtern mit um⸗ laufendem Soker erk und mit Mahl⸗ gutkühlung. J. 4. 21.
FIb, 8. B. 98 489. Baldur ⸗Piangforte . A. G., Frankfurt a. M., West. Resonanzboden. 17. 2. 21.
32a, 47. V. 15010. Vickers Limited, Westminster, London, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. Stichstellen und Um⸗ steller für den Stoffvorschub bei Näh⸗ maschinen. 11. 10. 19. Großbritannien. 29. 10. 17.
55a, 1. A. 35 524. Amme, Giesecke & Konegen A. G., Braunschweig. Vorrich—⸗ . zur Regelung des Pressendruckes in Holzschleifern mit hydraulisch betriebenen Pressen. 24. 5. 21.
se, 1. A. 34 429. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Steuerung der Gewichtsbelastung an Ka⸗ landern, Druckmaschinen, Rollern oder ähnlichen Arbeitsmaschinen. 18. 11. 20. 5 7a. 37. 3. 10 942. Fa. Carl Zeiß, Jena. Vorrichtung zum optischen Ausgleich der Filmbewegung für Kinematographen.
R 6 19
63e, 21. S. 51 737. Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon, Schweiz, Vertr.: O. Siedentopf. Dipl. Ing. W. Fritze u. Dipl-Ing. G Bertram, Pat. Anwalte, Berlin SW. 61. Kippwagen mit an vier
Stellen auf abkuppelbaren Gelenken ge⸗
lagertem Kasten. 11. 12. 19. Schweiz 6. 10. 18.