1921 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ine. G06 dhl m hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Hannoversche Kalk- und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter fan in Hannouer, weigniederlassung in Springe, folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Friedrich Borgmann in n t. Straße l ð, t neben dem bisherigen Geschäftsführer als Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Springe, den 28. Juli 1921.

Stadtilm. 50646 Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nr. 19 ist heute bei der Firma G. S. nenn, in e n. enn, 6 getragen worden: Die Firma ist erlo ; Stab tum, den e. Ful de. Thüringisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 50647]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 26 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1921 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stargarder Wach⸗ und Schliesgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Star⸗ gard i / Pom.“ eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Be⸗ wachung und Schließung von Grundstücken der Stadt Sigrgard i. Pomm. und deren Umgebung. Einbegriffen ist auch die Be⸗ wachung von ländlichen Grundstücken. insbesondere von Feldern und Grundstücken mit Getreidevorräten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 1M. Geschäftsführer ist der frühere Fabrikbesitzer Dr. Rasch in Stargard i. Pomm. Deffentliche Be⸗ kannlmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Stargard i. Pomm., den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Stars ard, Pomm. ; een, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 235 die Firma Theodor Krüger Getreidemahlmiühle Schwendt⸗ grtzig und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Theodor Krüger in Zartzig eingetragen Stargard i. Pomm., den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Stettim. 50649 In das Handelsregister B Äst heute bei Nr 424 (Firma „Norddentsche Künstler⸗ vpresse, Werkstätte für werbende Kunst G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ ö der Gesellschafter vom 6. Jun 19251 aufgelößst. Eine Liquidation feet nicht mehr statt. Die Firma ist erloschen. tettin, den 20. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung h.

stettim. bobo)

In das Handelsregister B ist heute bei Ar. boß. Girma „Lehmann K En. G. m. b. S.“ mit dem en in Bremen und einer Zweigniederlaffun in Stettin) eingetragen; Durch 66 der Gesellschafter vom 27. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 (Er⸗ tichtung von ren e n n,, 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis) und 9 (Bestellung von Geschäftsführern durch den Aufsichlsrat) eändert. 5 2 hat eine neue Fassung er⸗ alten. * Abs. I lautet jetzt: Die Ge⸗ att at einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Jeder Geschäfts führer ist berechtigt, rechtsperbindliche Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, sofern nicht bei seiner Bestellung etwas anderes be= stimmt ist.

Stettin, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 560651 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2402 (Firma „Koch & Reimers“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willy Arien Voß ist erloschen. Stettin, den 283. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stolp. Pomm. 50652]

In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 Stolper Bank, Aktien gesellschaft. Stolp eingetragen worken: Dem Bankbeamten Helmut Steingräber in Stolp ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Stolp, den

XV. Juli 1921. Das Amtsgericht. Stolzenam.

ö ho06h3] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 18. Juli 1921 einge⸗ tragen die Firma „Hermann Stellhorn Nachf.“ mit der Niederlassung Steyer * und als Inhaber der Kausmann Karl Nordbrink in Steyerberg. Amtsgericht Stolzenau.

Stolzenau. hobh4] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1091 am 20. Juli 1931 ein= getragen die Firm Wilhelm Schnelle mit dem S3 in Nendorf und als In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Schnelle Nendorf. Amtsgericht Stolzenau.

Gtuttg art. . 50655] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ rmen wurde heute eingetragen bei der irma Orientalische Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik Veorizi, Gesellschaft mit beschränkter ae in Jeuer⸗ bach; Der Sitz der Gesellschaft nach Cannstatt verlegt. Den 27. Juli 181. m e nnr Stuttgart⸗Amt. Notar - Prakt. Gagner. Smhl. hob d6 In das Handelgregister Abt. A ist bel der unter Nr. eingetragenen Firma „Thüringer Modellfabrik, Indnstrie⸗

3 ] Firma S. Sättenschwiller und Dr.

wurde t

und Sägewerk Robert Kretschmar“ in Mäbendorf, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Kretschmar in Mäbendorf ist in das Geschäft, als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist in Gebr. Kretschmar geändert. Amtsgericht Suhl, den 22. Juli 1921.

Tettnang. 50068 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen wurde heute eingetragen, daß die weigniederlassung Friedrichshafen der A. Sautle „Stickerei Transita“ Goldach aufgehoben ist.

Den 25. Juli 1921.

Amtsgericht Tettnang. Obersekretãr Lieb.

Trannsteim. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Labora⸗ torium Nita Inhaber Apotheker Hafner und Krajnmer, offene Handels— sese ne fait Sitz Rosenheim. Beginn: „Juli 1921. Gesellschafter; Hafner, Karl, und Krammer, Josef, beide Apo⸗— theker in Rosenheim. Zur Vertretung sind nur heide Gesellschaster in Gemein—⸗ schaft ermächtigt. Geschäftszweig: Phar— maqzeutisches Laboratorium zwecks Her— stellung von pharmgzeutischen Präparaten, Tierarzneimitteln. Ungezieser⸗ und Para⸗ sitenvertilgunasmitteln und dem Vertriebe von medizinischen Apparaten. Traunstein, den 26. Juli 1921.

öos6r)

Registergericht. Traunstein. 50h68] Handelsregister. Landwirtschaftliche

Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Sa ftung. Zweigniederlassung: Waging, A.-G. Laufen. Vertretungs⸗ befugnis des Georg Kitt beendet. Traunstein, den 27. Juli 1921. Das Registergericht.

Trobnitz, Schles. 5ho659] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Robert Walter, igarren⸗ Zigaretten⸗ und Tabakhandlung, Inhaber der Kaufmann Hans Deroche in Trebnitz, eingetragen. Amtsgericht Treb⸗ nitz, den 13. Juli 1921.

Txlberg. 50069 In das Handelsregister B Band U Q.-3. 16 wurde eingetragen: Gebrüder Grieshaber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Triberg. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Draht, Drahtstiften, Drahtwaren und Ketten aller Art, insbesondere die Uebernahme und r nn des seither unter der Firma Bebrũder Hr dhak⸗ offene Handelsgesell⸗ schaft in Triberg, betriebenen Erwerbs⸗ ,. Das Stammkapital beträgt O0 O)0 . Gesellschafter sind Karl August Grieshaber, Fahrikant in Triberg, und Friedrich Wilhelm Grieshaber, Fabrs⸗ kant in Triberg. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Juli 1921 festgestellt. Tn den 22. Juli 1921. as Amtsgericht. JI.

Triberg. bhob60] In das Handelsregister A Band 1 O.-3. 229, Firma Eduard Konrad, Hotel zur Post., Triberg, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 26. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trier. 50661] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Vereinigte Servais Werke, Aktiengesellschaft“ zu Ehrang Nr. 30 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1921 ist der 266 der Firma von Ehrang nach Trier verlegt worden: Trier, den 26. Jult 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. . Ilho6b2]

In das rr, Abteilung A wurde heute unter Nr. 1420 die Firma „Christof Goergen⸗Brand“ mit dem Sitze in Ehrang und als deren In— haber Christof Goergen⸗Brand, Kaufmann in Mechernich, eingetragen.

Dem Kaufmann Wilhelm Valerius in Ehrang ist Prokura erteilt.

Trier, den 27. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Varel, Oldempb. fe,

In das Handelsregister Abt, A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. I42 die Firma „Gummimäntelfabrik Eugen Sammer in Varel“ und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Eugen Hammer in Varel eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Gummimänteln.

Varel i. Oldbg., den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J

Verden, Aller. b0665] In das Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Ehristoph Glander in Verden heute eingetragen als neuer Inhaber der Landwirt Willy Glander in Verden. Die Prokura des Willy Glander ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 28. Juli 1921.

Vlersem. 50664

Im hiesigen Handelsregister Abtellung A folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 163 bei der Firma Gebrüder gasen in Viersen. Der Gerberei⸗ sitzer Peter Haasen ist durch Tod aus—

J ieden. Das Geschäft ist von der itwe und Alleinerbin des Verstorbenen

übertragen worden auf Kaufmann Wilhelm

Haasen in Viersen und Raufmann Fritz Haasen zu Karbitz bei Teplitz. Offene

Handelasgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Der Frau Emmg, geb. Simons, geschäftslosen Witwe des Gerhereibesitzets? Peter Haasen in Viersen, ist Prokura erkeilt worden.

Unter Nr. 460 bei der Firma Holt⸗ schoppen . Kluth, Inh. Theodor Kluth in Viersen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 543 bei der Firma Walter Molleß K Co., Viersen. Der Sitz der Firma ist nach Crefeld verlegt.

Viersen, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Villingen, Waden. ö0 666]

Zu O.-3. 236 des Handelsregisters Abt. A, Firma Gebrüder Siedle in Vöhrenbach, wurde heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Siedle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Villingen, den 26. Juli 1921.

Das Amtsgericht. JI.

Villingen, Eadenm. b0667]

Unter O.⸗3. 371 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Schwab in Villingen. In⸗ haber der Firma ist Heinrich Schwab, Kaufmann in Villingen. Villingen, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht. J.

Welden. . hob In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Vereinigte baherische Spiegel⸗ Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Arti engesellscha ft! Sitz; Neustgdt a. W. N. Profuristen; a) Ludwig, Josef, Verwalter, Neustadt . W. N. b) Andörfer, Karl, Buchhalter, Fürth i. B., e) Bauer, Oskar, Jaufmann, Fürth i. B., d) Bauer, Kurt, Kaufmann, Neustadt 4. W. N.. Gesamtprokura in der Weise, daß zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder ein Prokurist in Ver—⸗ bindung mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zeichnen. . Weiden i. Onf., den 39. Juli 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Wesselburen. enn In unser Handelsregister Abtei ist unter Nr. 97 eingetragen worden: Büsumer Garneelen⸗Darre, Gehrts G Petersen in Büsum. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Gehrts in Büsum, Kaufmann Karl Heinrich Petersen in Büfum.

begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schalt ist jeder Gesellschafter berechtigt. Wefsfelbuxen, den 6. Jult 1921. Das Amtsgericht.

Wesselbnren. h06 70

In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma e eig G CGckhoff (Nr. 27 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Elektroingenieur weer mn, aus Gera (Reuß) ist als offener Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Jeder Gesellschafter ist zur unbe⸗ e den Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Wesselburen, den 13. Jull 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. (õ0672 In unser , n g. B Nr. 48 wurde heute bei der Firma Schiefer⸗ grube Caub, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Sonnenberg eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juli 1921 aufgelöst ist. Der Kaufmann Gustav Holthausen in Crefeld ist Liquidator. Wiesbaden, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wriesbadenm. (bo6ß?71] In unser Handelsregister A Nr. 1428 wurde heute bei der Firma „Industrie⸗ werke W. Benzinger . Co.“ zu Schierstein a. Rh. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Wiesbgden, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Witten. 50673

In unser Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Wittener Maschinen⸗ u. , n ., J. Westermann Akt. Ges. in Witten eingetragen, daß der Diplomingenieur Bernhard Schmidt als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist.

Witten, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. oß7 4] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 572 die Firma Wilhelm Thiele in Prühlitz und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Thiele ebenda eingetragen. Wittenberg, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Malle. 50675) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 573 heute die Firma Hermann Rehahn in Wittenberg und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Hermann Rehahn, ebenda, eingetragen. Wittenberg, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Wittstock, osse. 50676 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 die Firma Ernst Pott und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pott eingetragen worden. Die Firmg hetreibt ein Konsitüren⸗ und Zigarrengeschäft. Wittstock, den 26. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

ung A J

Die Gesellschaft hat am 23. Mal 1921 d

Wittstock, Posse. : In unser Handelsregister A ist unter Nr. 142 die Firma Helene Ohnesorge in Wittstock eingetragen worden. Die Firma betreibt ein pre n, Inhaberin ist Fräulein Helene Ihnesorge. Wittstock., den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Wriezen. Wer

In unser Handelsreglster Abt. B ist heute bei Nr. 3 Zuckerfabrik Thörings⸗ werder mit beschränkter Saftun die i fbi des Stammkapitals au 1810000 und eine i , Aenderung des 5 4 deg Gesellschaftsver⸗ trags eingetragen.

Wriezen, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Wyk, Föhr.

In das Handelsregister B II. Juli. 1921. die durch Vertrag vo 8. Juni 1921 errichtete Gefsellschaft Amrumer Glektrizitätswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

ittdün, eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Betrieb des bisher von der Amrumer Inselbahn, Aktiengesellschaft, betriebenen Clektrizitätswerks in Wittdün nebst dem zugehörigen Kasino und den zugehörigen 6 in Nebel und Nord⸗ derf,. Das Stammkapital beträgt 21 000 Ms, Geschäftsführer sind Betriebs⸗ leiter Johannes Friedrich Wolf und Kapitän Wilhelm Heinrich Tönissen, beide in Wittdün. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam berechtigt, die Gesell. schaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen. Amtsgericht Wyk.

Tell, Mosel. 6081]

In das Handelsregister Abt. A sind eingetragen worden:;

Am 2. Juli 1921:

unter Nr. 82 die Firma Ernst Stiefel in Alf (Mosel) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stiefel in Alf (Mose));

unter Nr. 83 die Firma Josef Heier in Sell (Mosel) und glz deren nhaber der Winzer und Weinhändler Josef Heier in Zell (Moseh);

unter Nr. 84 die Firma Johann Sermes in Alf (Mosel) und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Hermes in Alf (Moseh;

unter Nr. S5 die Firma Paul Desoye in Senheim (Mosel) und als eren Inhaber der Weinkommissionär Paul Desoye in Senheim Moseh.

Am 11. Juli 1941:

unter Nr. 86 die Firmg Mathias gil in Alf (MoselJ und als deren Inhaber der Weinhändler und Metzger

50679] ist am

Mathias Ziltz in Aff (Moseh.

Am 15. Juli 1921: unter Nr. 87 die Firmg Josef Mees & Sohn in Briedel (Mofel) und als deren persönlich haftende Gefell schafter . der Weingutsbesitzer Josef Mees und 2. der Kaufmann Franz Jose Mees, beide in Briedel (Mosel). Offene Handels⸗ i e Die Gesellschaft hat am Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der. Gesellschaft ist jeder der heiden Ge⸗ sellschafter selbständig ermächtigt; unter Nr. 85 die Firma Philip Diederich in Briedel (Mosel) un als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Diederich in Briedel (Moseh. Am 16. Juli 1921: unter Nr. 89 die Firma Anton Thönnes in Alf (Mosel) und als deren Inhaber der Bäcker und Winzer Anton Thönnes in Alf (Moseh. Zell (Mosel), den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Zeulenroda. ame In unser end er n Abt. A i

beute unter Rr. 115, betr. die Firma

Franz Bulle in Zeulenroda, einge—⸗

tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Seulenroda, den 27. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Püschel.

zwickan, Sachsen. cen Im Handelsregister ist am 258. Jul 1921 eingetragen worden, ah auf Blatt az, die Firma Zwickauer Mÿbel., und Warenhaus Olga Weise in Zwickau betr: Slga Emilie verehel. Weise, geb. Meiß, in. Zwickau ist Inhaberin. Ihre Prokura ist. erloschen. Die Firma lautet künftig: Zwickauer Möbelhaus Richard Weise; b auf Blatt 470 die Firma Rudolf Engel in Zwickau und als deren Inhaber der Kürschnermeister Albin Rudolf Engel in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Pel avaren, Hüten und Mützen, ferner am 25. Juli 1921: () guf Blatt 101, die Firma Eduard Luckner, Cementfabrik in Zwickau betr.: die Firma lautet künfti Eduard Luckner, Kunststein fa brik⸗. Der Architett Mar Eduard Luckner ist in pas. Handels geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden. Amtsgericht Zwickau, den 29. Juli 1921.

Genossenschaft⸗ regifter.

Adennn.

ist heute bei dem Retterather Spar⸗ und Darlehnskassennerein e. G. m. u. S. zu Retterath folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gheneralyersamm— lung vom 17. Juli 1921 ist der Vorstand

doß7 7] wie folgt zusammengesetzt: Jakob Mertez

in. Retterath, Vereinsvorsteher,. Johann Simon in Retterath, stellv. Vereinsvor— steher, Johann. Mikolaus Michels in Netterath. Jakob Schmitt in Netterath, Michel Michels in Retterath, Adenau, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. J 50268

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 23 Ehrenhainer Darlehuns— kassen⸗Berein, eingetragene Genossen. nh, mit unbeschränkter Saftyflicht in Ehrenhain eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Erwin Kühn in Ehrenhain an der Ausübung seines Amteg nicht mehr behindert und wieder Stell= vertreter des Vorstehers ist und daß an Stelle des gusgeschiedenen Hilmar Geidel der Gutsbesttzer Edwin Weber in Nirken⸗ dorf als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt ist.

Altenburg, den 27. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Altenburg, S.- A. 50M 69 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Einkaufsgenossenschaft. der Gagst⸗ und Schanktwirte des Frei⸗ staates Sachsen Altenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrnkter Haftpflicht, in Altenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geündert in; „Einkaufs. genossenschaft für das Wirtagewerbe zu ien n g und Umgegend. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Der Betrieb einer amn e, die den inn ermöglicht, alle verfügbaren Gelder bei der Genossenschaft anzulegen. Diese Gelder sollen im Interesse des Wirtz e , verwendet werden, damit die

enossenschaft kapitallräsftig wird und somit indirekt auf die Hebung des ganzen Standes wirkt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mal 1921 ist der 5 43 Abs. 2 der Satzung (Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft) geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jn der Genossenschafts⸗Zeitung für das deutsche Gastwirtsgewerbe in Stutt— gart⸗Cannstatt. An Stelle. des aus geschiedenen Theodor Opitz ist der Gast⸗ wirt Franz Baunack in Altenburg in den Vorstaänd gewählt.

Altenburg, den 27. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung l.

———

Anghach. 502 o]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: .

1. Beim Darlehenskassenverein Pfo⸗ feld e. G. m. u. S.: In der General⸗ versgsmmlung vom 11. April 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Weiß— lein als Vorstandsmitglied gewählt dessen Sohn Georg Weißlein, Landwirt in

Pfofeld. 2. Beim Darlehuskassennerein Ohrenbach e. G. m. u. H.: In der

Generalversammlung vom 29. Mai 1921 wurde an Stelle des Johann Stellwag der Oekonom Leonh. Pfänder in Ohrenbach als Vorstandsmitglied gewählt.

3. Bei der Molkereigenossenschaft Meinheim e. G. m. u. H.: In der Generalpersammlung vom 17. April 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Paul Bleicher der Bauer Karl Wolf in Mein— heim als II. Vorstand gewählt.

Ansbach, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Aschaffenbur. n

„Spar- und Darlehenskassen verein Neuhütten, , engssen, 6 t mit un beschräunkter Haftpflicht“ n Reuhütten.

Die orstandsmitglie der Mathäus Körner und Markus Englert sind qusgeschieden; . dieselben sind die Landwirte Franz

osef. Bachmann und Franz Steigerwald, beide in Neuhütten, in den Vorstand ein⸗ getreten.

Aschaffenburg, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht Regsstergericht.

Angsburgx. 50272]

Eingetrggen wurde in das Genossen= schaftzregisser 1. bei, Molkereigenossenschaft Ober⸗ ottmarshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Sitz Oberottmarehgusen. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Schießl. Johann, und Heider, Cölestin. Venue Vorstandsmitglieder sind: Heider, osef, und Heider, Bonifaz, Landwirte in berrottmarshausen. 2. bei „Darlehenskassenvere in Mick hansen,/ eingetragene Geno ssenjchgft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Siß Mickhausen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden; Schmid. Hermann, und Kocher, Josef. Neue Vorstandsmitglieder sind: 1. Schmid, aver, Oekonom und Bürgermeister, 2. Bob, Johann, Landwirt, beide in Mickhausen. 3. bei Ginkaufs⸗ und Verwertungs⸗ gengssenschaft Augsburger Menger⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Halth lich , * Augsburg: Vertretungebefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen. ugsburg, den 29. Juli 1921.

Vas Amtsgericht.

R alinxen. 50273 In das Genossenschaftsregister wurde

30267 1 d : i In unserem Genossenschaftsregister Nr. ö . en, , n, n, .

ndingen, e. G. m. u. G. in En⸗ dingen, ,

Durch HBes unh en Generalversgmun hn vom 8. März 1919, 16. April 1919 und 6. Dezember 1919 ift der Verein

in eine Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht umgewandelt worden, auch

wurden die Satzungen entsprechend cr

ãndert.

Die Firma lautet nunmehr: Dar⸗ lehenskassenverein Endingen, ein⸗ eirggene Genossenschaft mit be⸗ r were Haftpflicht, ihr Sitz ist

Gndin en. ö Die Paftsumme eines Genossen beträgt M für einen Geschäftsanteil. G

ho0 Geschãftsanteil betragt 166 4 Jeder Genosse kann sich zwel Geschäftsanteilen beteiligen. Amtsgericht Balingen. den 28. Juli 1931. Obersekretär Rau.

NRerlin. . In das de e e r n ist heute Nr. 100 e n .

en⸗

it An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

eingetragen: Be

heime für ost⸗ und Telegra beamtinnen, e naeh gn, Genf; mit beschränkter Haftpflicht. 50 schäftsanteile.

Vyorstand ausgeschieden.

dem

in ist zum Vorstan psmitglied bestellt. erlin, den 21. Juli 1931. Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Rerlin.

Abteilung 88 a.

eingetragen; Bei Nr. 74

schaft mit beschränkter Haftp

icht. Die ertretungsbefugnis der ir oren ist Berlin, den 22. Juli 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

eendet.

KHerlim.

In das G chaftsregist z 6. n das Genossenschaftsregister eute 3 6 . Solide, eingetrggene Gengssenschaft mit beschränt⸗ Max Polzin ist aus dem ampel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, Ii 1921. Amtsgericht Berlin⸗

i, In unser m, , . ist ae. einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschrankler . g Franke ist aus dem Porstande ausgeschieden, Otto öppner ist ar, stellvertretenden Vor⸗

eingetragen bei

ter Haftpflicht. i , eschleden, Karl

den 22. Mitte.

NHerlim.

t. 88 a. bei Nr. 1019 Deutsche Wehrbank

Haftpflicht, eingetragen: Otto

tandsmitglied bestellt. Berlin, den 23. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 a.

Nlieskastel]. [ho 78]

Firma: Wittersheimer Spar- 4 ö Verein i

Genossenschaft mit unhe w tyflicht., Sitz enn, . eden

standoberänderung: ausgesch Koch, Bergmann, nen bestellt Justin Scherer, Bergmann, beide in Witters⸗

eim. Blieskastel, den 21. Juli 1921. Das Autsge nicht.

nottrop.

In n. Ghenessessqaftetg tel n heute bei der r,, nnr. schen Vereins

des sozialdemotrat e. G. m. b. SH. in Bottrop die Er⸗ höhung des Geschäftsanteils von 50 4 auf 160 AM eingetragen.

Bottrop, den 12. Juli 1921. Das Amtsgericht.

HRottrop. (ho0280

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der 6 enossenschaft des sozialdemokrati eingetragene Genossen schaft mit be- schränkter Haftpflicht, (Gn.⸗R. 24), eingetragen: Der Gustav Raupach gus Bottrop ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an ü Stell der Bergmann Albert Kotlarski aus Bottrop in den Vorstand pan hlt. Bottrop, den 12. Juli 1921. Das Amtsgericht

RBremervrde. Io asl]

Eingetragen Gen Reg. Nr. 7, Spar- G. m. u. G.

und Darlehnskasse, e. in Ebersdorf: Für den ausgeschiedenen n . . Höfner Hermann Martens, in en Vorstand gewählt. Amtsgericht Bremervörde, den 19. Juli 1921.

Rxeslam. 50282]

ersdorf,

er Genossenschaftsregister Nr. 194 In unser ss fits regls ki

inkgufs - und

ist bei der E Breslauer Tüpfer⸗

gen gssen chaft . mit beschränkter Ha

folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generglversa * vom 3. April 1921 ist die Höchstzahl der Ge.

schäftsanteile auf acht Anteile erhöht. Das

Statut ist abgeändert. Breslau, den 15. Juli 1921. Das Amtagericht.

Rroslan. een In unser , , ,, 21 ist bei der Ginkaufs, und Liefernngs⸗ enossenschaft ver S eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Der Schlossermeister Franz Klesse ist aus dem Vorstand ausgetreten und an 6e Stelse der Schlossermesster umann in den Vorstand gewäblt. Na Beschluß der Generaspersammlung vom . Juni 1921 erfolgen die Bekannt- machungen nunmehr in der Zeitung Schlesiens Handwerk und Gewerbe M. Breslau, den 19. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rnnlitn. löoꝛs⸗ In das Genossenschaftgregister wurde ute bei der Glektrizitüts und Ma⸗ chinengenossenschaft Linow, einge⸗

tragene Gen en schest beschränk.

. in Liquidation, einge⸗

en:

sich höchstens mlt

Eleonore John ist aus Anna

0275]

5 In das Hen gen aft g stz ist heute Automobil⸗ Klubheim Berlin, ö og

chränkter Vor⸗ akob

] Syar⸗

en Bereins,

Bottrop Bergmann

seine

inrich 6 en ist

ingetragene Genossens n Ute

lossermeister

vom andert.

Nach Beendigung der Liquldatzon ist die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren erloschen. Bublitz, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Kunzlam. boꝛs85] Im Genossenschaftsreglster Nr. 42 bei der Elerteizitätsgenossenschaft Alt⸗ äschwitz, e. G. b. m. S. in Alt äschwitz ist heute eingetragen worden, * die Vertretungsbefugnis des Pfarrers Johgnnes Kus le in Alt Jäschwitz als probi⸗ sorisches Vorstandsmitglied erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, den 11. Juli 1921.

NKRuttstũ lt. lee In unser Genossenschaftsregister Nr.]

ist heute bei dem Willerstedter Spar⸗ un? Darlehnskassen verein, e. G. m. u. Sem zu Willersteht eingetragen worden:

mitglieder Landwirte Konrad Kesting und Alfred. Kleine in Willerstedt . die dandwirte 6 Ziegler und Alfred Brendel in Willerstedt in den Vorstand gewä ylt worden. Buttstädt, den 14. Juli 1921. hüringisches Amtsgericht.

Cxesold. 50287

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Tischler⸗Rer⸗ einigung, eingetragene Genossen⸗ cen mit beschränkter Haftpflicht n 3 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lungen vom 7. Marz und 3. April 1921 sind die 55 38 und 39 des Statuts nee, Sle Beteiligung eines Genossen

höchstens 200 Geschäftsanteile gestattet. Crefeld, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Croteld. hoꝛss] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6b ist heute bei der Genossenschaft Bau⸗ gewerkschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Crefesd, folgendes eingetragen worden: Der Bauführer Max Göcken in Grefeld ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Ställe Architekt HDeinrich Claesges und Kaufmann Gustav Sturm, beide in Crefeld, getreten. Crefeld, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Pep gend ori. 50289] Veränderung hei einer eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Prackenbach, einge⸗ eg gr Genosfenschaft init unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Pracken⸗ bach. ach, Ludwig, und Wanninger, Alols, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; in denselben wurden neu⸗ ewählt: Elsperger, Aloig, Koopergtor in ackenbach, und Rockinger, Johann, chreinermelster in Prackenbach. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in dem zu Regensburg erscheinenden „Genossen Hastr Deggendorf, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht. oe sster

mne e genssenlchefn

m hiesigen Genossenschaftsre

heute unter 9. 6 bei der Genossenschaft und Darlehnskasse, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

, . Safthflicht, in Barnstorf

olgendes eingetragen worden:

. arnebold in Barnstorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Gröne in Barnstorf se d e hol den 18. Juli 1921

iepholz, den 18. Ju . ö Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. sõoꝛꝰl]

Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Juli 1921 eingetragen: „Birkes⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Birkes dorf. , . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschüfts zum gwecke 1, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng, 2. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Statut vom 28. Juni 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinischen Genossenschafts. blatt in Köln. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands erfolgen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , unterschri en. Die glieder de Vorstands sind: WGirhchn Spies, Bäcker⸗ meister, ee , ,, er, Heinrich Horrmann, streichermeister, stellver⸗ tretender Genossenschaftsvorsteher, Adolf Briefs, Kaufmann, Leonhard Dammers, Steinmetz meister, eter Krebsbach, Metzgermeister, sämtlich in Birkesdarf. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts

ĩ estattet. n 6 gie erricht Düren.

üsseld ort. lboꝛn? wan dem unter Nr. 40 des Genossen⸗

schaftgregisters eingetragenen „Benrather par- und Baunerein, e Tr. ene enossenschaft mit beschrünkter Sgft⸗ o in Benrath“ ist am 23. Juli Fal folgendes nachgetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 6. Mai 1921 ist das Statut. ge⸗

le höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt jetzt 25. Arnold Wehres und Peter Weber sind aus dem Vorstande auggeschieden und Rektor a n wer a, ,, n hein. rath, neu in den Vorstand ge ;

mtsgericht Duüsseldorf.

st nunmehr nach z 39 des Staluts auf d

orstande ausgeschieden und an 2 f

PDũsseldort᷑. 50M) 3]

Bei der unter Nr. 57 ves Genossen— schaftsregisters eingetragenen „Zentral- kasse, Spar⸗ und Kreditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, , ist am 15. Juli 1921 folgendes na getragen worden; Für das erkrankte Vor— standsmitzlied Georg Wedemeyer ist bis zur nächsten Generalversammlung der Uhrmacher Josef Berrisch in Düsseldorf als Vertreter bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũsseld ort. 50294] Unter Nr. 135 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 23. Juli 1921 die Genossenschaft „Vereinigte Fourage⸗ händler Düsseldorf's eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf eingetragen. Statut vom 28. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verarbeitung von ar n , aller Art mittels gemein— chaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke des Verkaufs, in sonderheit an die Mit⸗ glieder für deren Gewerbe und Wirtschaft. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft

2

erfolgen im Amtsblatt der Regierung zu

Düsseldorf. Diese Bekanntmachungen tragen die Genossenschaftsftrma sowie die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ schriften. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind vom Vorsttzenden oder seinem Stellvertreter derart zu zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: Der Aufsichtgrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗ fügt. Je zwei Vorstandsmitglieder, von enen der eine entweder der Vorsitzende des Vorstands oder dessen erster oder m. Stellvertreter sein muß, können n Gemeinschaft miteinander rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Erster Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden ist der Schrift⸗ führer zweiter Stellvertreter der Kassierer. Die Zeichnung geschieht in der Art, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Alfred Söhngen, Vorsitzender, Peter Brühl, Schriftführer und J. stellvertretender Vor⸗ enn Franz Laufkötter, Kassierer und 11. stellverkretender Vorsitzender, sämtlich Kaufleute in Düsseldorf. Die ri n, heträgt 10000 M, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10. Zugleich wird bekannt⸗ gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht sseldorf.

PDuisburg-HNRnuhrort. (50295

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 21. Juli 19231 bei der Genossen⸗ schaft „Nie derrheinische Einkaufs- genossenschaft für Friseure, ein⸗ etragene Genossenschaft mit he⸗ een, Haftpflicht“ mit dem Sitz in Duisburg eingetragen worden: Der Friseur Emil Wuth ist aus dem Vorstand . etreten und an seiner Stelle der

riseur Johann Fettweis in Duisburg⸗ uhrort in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Duisburg.

PRbers walde. (b0296]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen,. schaft „Baugenossenschaft Biesenthal e. G. m. b. S. Biesenthal i / Mark“ eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch we,

der en , nn, vom 17. Apri 1921 aufgelöst. Zu Liquidateren sind 1. Direktor Edmund Liebaldt, Biesenthal,

arkstraße l, 2. Werkmeister Hermann ) tief Berlin O. 12, Mirbachstraße 63, estellt.

Eber swalde, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Ei chstãtt. 50297

Betreff: Mörnsheimergithographie⸗˖ stein⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S.

Ausgeschieden: Michael Henle, hierfür: Bigler, Melchior, Steinbruchbesitzer in Mörnsheim⸗Hummelberg, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Kilae, Mann. bons In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30, Haushaltungs⸗ verein zu Banteln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r. Haftpflicht in Banteln, olgendes eingetragen: Der Arbeiter Franz Schmidt ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Maurer ugust Wolter in den Vorstand gewählt. Die Hastsumme ist auf 100 erhaht durch . der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1920. Amtsgericht Elze (Gann. ), den 18. Juli 1921.

HRlae, Hann. IõoMꝛ99 In unser Genossenschaftsregister ist bei der e ofen Caf Baunerein Fig e. G. m. b. H. in Elze (Nr. 32 des . heute folgendes eingetragen: Der Buchhalter Otto Klebe ist un Ein eine telle der Arbeiter Heinrich Heinbockel in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Elze (ann.),

den 19. Jult 1921.

Ruskirchen. Io 300] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei dem Lommersumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, zu Lommer⸗ sum eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 200 4 erhöht.

Euskirchen, den 25. Juli 1921.

Das Amts gerscht.

Wilhelm

Flens hnrꝝ. 50

Heute wurde in das hier geflhrte Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 118 das Statut der Ele ktrieitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schafflund vom 20. Juni 1921 eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ stande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsyerblndlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Holstein (Kieh “. Dag Geschäftssahr läuft vom l. Jult bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftäanteil be⸗ trägt 200 4A, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ gien kann, ist auf 15 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Asmus Feddersen, Landmann, Momme Ingwersen, Kaufmann, Peter Petersen, Landmann, sämtlich wohnhaft in Schafflund.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Frank furt, Maim. ho 302] Veröffentlichung

aus dem Gen ossenschaftsregister.

Gemeinnützige Frankfurter Klein⸗ hausbau⸗Vereinigung, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Polizeiwachtmeister Josef Faßbender ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Museumsangestellte Wilhelm Huth als Vorstandsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 9. Jul 1921 wurde der 5 34 der Satzungen dahin ab⸗ geändert, daß der Geschäͤftsanteil auf 1000 4A erhöht wurde.

Frankfurt a. Main, den 27. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank rnrt, Haim. (50303) Verffentlichung aus dem Genossenschaftsregister, Shar⸗ und Vorschns verein, e. G.

m. b. in Heddernheim. Schlosser Adam Hamburger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde

der Justizobersekretär Jean Boch als Vorstands mitglied gewählt. Frankfurt a. Main, den N. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 16. bhozo4]

Golnhanmgen.

301] Gen ossenscha ft,

eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Fellhammer“ Kreie Waldenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten für die Mitglieder sowie Regelung der Wohnungs⸗ und Siedelungsverhältnisse für dieselben, Be⸗ schaffung von gesunden Wohnungen für Mitglieder, und zwar unter Verwendung der aus der Treuhandstelle zu Waldenburg zur Verfügung stehenden Beihilfen. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gottesberger Wochenblatt oder in der Schlesischen Bergwacht.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet mit dem 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus: Her⸗ mann Petersitzke, Willy Ulke und Karl Ulke, sämtlich in Fellhammer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gottesberg, 27. Juli 1921.

G cottkan. 50307

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Hönigs⸗ darf, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hönigsdorf . . worden. Nach dem Statut vom 3. Juli 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens: Bau unz Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, gemelnsamer

. elektrischer Energle und deren Abgabe an die Mitglieder, gemeinsamer Bezug von Hausinstallationen, landwirt⸗

schaftlichen Maschinen und Motoren und leihweise Ueberlassung letzterer an die Mitglieder. Die Haftsuͤmme beträgt l000 4K für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Vorstandsmitglieder fa Gärtner Paul Lux, Gärtner August Schwope, Gärtner einrich Winkler, sämtlich in ene m en, ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen der Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen und

mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen

enossenfchaft: „Söchster Spar⸗ und Darlehnskassen verein, G. G. m. u. S. . Höchst“ folgender Eintrag bewirkt worden:

In Abänderung des Statuts (5 9 sind die Geschäftsanteile erhöht auf 100 . (Beschluß vom 22. . 1920.

Gelnhausen, den 13. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Gelgsem kirchen. 50305 Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. I29 ist am 24. Mai 1921 die Firma „Orts vereinigung für Seim⸗ stättenfiedelung Gelsenkirchen ⸗Bis⸗ marck, eingetragene gemeinnützige Banugenossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, n , worden. Das Statut ist am 17. April 1921 festgestellt. Die Genossenschaft bezweckt:

1. Oeffentliche Aufklärung über Wohn⸗ und Siedlungsfragen und Kleingartenbau⸗ wesen auf bodenreformerischer Grundlage;

2. Errichtung von Cigenheimstätten, Er⸗ richtung und Vermietung ven Wohnheim⸗ stätten für unvermögende Familien aller Volksschichten, die Wohnung nach ihrem Wunsche, Erwerbsverhältnis, Wirtschafts⸗ bedürfnis mit modernen technischen Ein⸗ richtungen nach den heimatlichen Bedürf⸗ nissen zu gründen, den ah e chen Bestand und Wohlstand der Familie zu festigen und ihr den Erwerb ohne größere Leistungen zu sichern;

3. Auskunftserteilung ber Wohn⸗ und Siedlungsfragen;

4. Aufstellung von Vorschlaglisten für die Verteilung der zu errichtenden Woh—⸗ nungen,. Bearbeiten der Vorarbeiten und Baupläne. Vermlttlung von Pachtland und Bearbeitung aller damit zusammen⸗ hängenden Fragen.

Der Geschäftsanteil beträgt 300 4, jeder Genosse kann höchstens 50 Geschaäfts— anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Architekt Richard Worthmann, Maschinist Lorenz. Bergmann Michael Loscheck, Studienrat Dr. Emil Terner, Eisenbahnassistent Heinrich Sauerland Eisenbahnarbeiter Johann Katen, fãmtlich zu Gelsenkirchen.

Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, gegebenen . bom BVorstzenden des Ausst tsrats, n der Gelsenkirchener Allgemeinen Zeitung und Gelsenkirchener Zeitung. illens⸗ erklärungen des Verstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei geschäfteführenden Vorstandsmit⸗ gliedern abgegeben werden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.

Gottesberę. Ho 306 In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 11 eingetragen: Das Statut vom * Irn 1921, be⸗ treffend die gemein ** 136

. für die Genossenschaft erfolgen dur

Die Zeichnung geschieht in der Weise, uuf die Zeichnenden der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Grottkau, den 25. Juli 1921.

Grünberg, Hessen. h0308]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar & Vorschuß vereins e. G. m. b. S. Rabenau in Londorf (auf Grund der Generalversammlung vom 19. Juni 1921) folgendes eingetragen:

Wilhelm Aumann II. in Londorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schreibgehilfe Ludwig Aumann in Londorf zum Rechner bestellt worden.

Grünberg, den 23. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Guhranu, Rr. Breslam. 509309 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die „Elektrizitäts- genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Osten, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 21. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Ulektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 10090 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Be- kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren n, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der, Schlesischen landwirtschastlichen Genossens chast zeitung 9 in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die elne er, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hoffmann, Karl, Gemeindevorsteher, Groß Osten, Günther, Emil, Häusler in Niebe, Reich, Paul, ee nin g in Niebe, Beldner, Otto, andwirt in Groß Osten. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 20. Juli 1921.

Guhranu, Rx. BRreslan. an,

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Elektrizitätsgenofsen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Saftpflicht in Conrads waldau, Kreis Guhrau“, eingetrggen worden. Das Statut ist vom 26. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ chaffung und Unterhaltung eines elekt-

I trischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe

von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1009. *

Sie dekungs⸗ der

ür teil, die boͤchst bl 3 i e m e n n dm,