1921 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

vechtzeitige Veröffentlichung im Grund- stein und Zimmerer“ nicht möglich ist, 36 dieselbe in der Tuttlinger Volks- zeitung. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts edem gestattet. tsgericht Tuttlingen, den 29. Juli 1921. Gerichteschreiber Maier.

Veberlingen. . Zum , and OZ. 1, betr. den Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Markdorf e. G. m. n. S. in Markdorf, ist eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Franz Aichele wurde Landwirt mil Mölch in Markdorf als Verstands. mitglied und Stellvertreter des Direktors

gewã hlt. Ueberlingen, den 25. Jull 1921. Badisches Amtsgericht.

VUelgen, Rx. Hamm. 50970] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 122 eingetragen worden Land⸗ wirtschaftliche Maschinen⸗Genoffen⸗ schaft Rosche e. G. m. b. H. in Rosche. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Geschäftsanteil; 6500 4. Vorstand: 96 Bautsch, Landwirt, Adolf Schulze, andwirt, Wilhelm itz Landwirt, in Rosche. Statut vom 8. Juli 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Verbandes Han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen schaften, der Hannoberschen Land. und Forstwirtschaftlichen Zeitung, beim Ein⸗ ehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge e,, mne im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am . u und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Uelzen, den 21. Juli 1921.

Viningen, Baden. 160371 Unter O.⸗-3. 26 des Genossenschafts⸗ registers Band HL wurde heute eingetragen: Gemeinnũtzige Baugenossenschaft St. Georgen i / Schwarzwald, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in St. Georgen. er Zweck der Genossenschaft ist darauf richtet, minderbemittelten Familien oder e,. ö,. und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen . zu verschaffen. Vorstandsmitglieder

nd: e,, . Karl Lerch, Vorsitzender, abrikant Fridolin Bäuerle, stellv. Vor⸗ itze n ber, Fabrikant Wilhelm Aberle, Schriftführer, Maler Johann Bühler, Handelslehrer Hermann Henninger, Kassier, alle in St. Georgen. Die Haftsumme ißt b00 A. Es sind 100 Geschäfts⸗ eile zulässig, abgesehen von Körper- schaften des öffentlichen Rechts. Statut vom 23. Juli 1921. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vorstand! oder Der Warfsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstands⸗ mit gießen im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die n ,,, erfolgen im „Brigachboten und „Volks⸗ willen“. Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Genossen⸗ liste ist während der Dauer der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Villingen, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. J.

Waren. 50372

Der Vorschußverein in Waren, eingetragene Genosfenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, ist durch heutigen Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register in eine Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht umgeändert worden. Weiter sind heute folgende , e änderungen eingetragen: Die Haftsumme beträgt 1000 44. Es ist nur ein Ge⸗ schäftsanteil gestattet; er ist auf 00 A erhöht. y, des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgt in der Warener Zeitung und dem Warener Tageblatt.

Waren, den 28. Juli 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wies bad em. ho 373 In unser Genossenschaftsregifter Nr. 11 wurde heute bei der Genossenschaft „Wies⸗ badener Bank für Handel und Ge⸗ werbe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wies⸗ baden eingetragen, daß Ernst Hirsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wiesbaden, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. (ho3 74 In unser Genossenschaftzregister Nr. 7 wurde heute bei der e en , „Ver⸗ einigung der Wiesbadener Obst-⸗ und Gemüsehändler“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, zu Wiesbaden, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Juli 1921 vie Genossenschaft

aufgelöst ist. Die Kaufleute Jakob Frey und Wilhelm Hommer zu Wiesbaden sind Liquidatoren. ies baden, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

ano w. 50375) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elerktrizitãts⸗ und Maschinengenoffenschaft Ratteick e. G. m. b. y.. in Ratteick . Nr. 16 des Registers eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 19. Juni 1921 aufgelöst worden ist, und daß zu Liguidotoren die Bauerhofsbesitzer Rudolf Neumann und Ferdinand Loppnow in Ratteick bestellt worden sind. Zanow, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Tzliesar. 50376] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ziesar folgendes eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Carl Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. med. Christian Wiese getreten. Ziesar, den 16 Juli 1921. Das Amtsgericht.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Mustert werden unter Leipzig veröffentlicht,)

KRochum. 50927 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum:

Am 28. Juli 1521. Ehefrau Justiz⸗ sekretär Johann Alsweh, Therese eborene Willeke, zu Bochum, einen ohlenanzünder, Fabriknummer 1658, plastisches r, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2I. Juli 19231, Vormittags

10 Uhr. M.⸗R. 87.

Coburg. Iboꝰꝛ6] In das Musterregister ist zu den unter Nr. 724 eingetragenen Modellen des eorg Fleischmann in urgberg bei Lichtenfels nachgetragen worden: Für die Modelle Nr. 1938, 1939 und 1969 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist am 21. Mai 1921 um weitere fünf Jahre angemeldet. Coburg, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. B.

Mittweida. (bod 28] In das . ist eingetragen: Nr. 188. Firma ilhelm Stache in ig eld 96 versie 6 i ö. nürtes usterschutzyaket, enthalten drei Lehnen g. 36 365, 374. ö. pig Nr. h96, 597, eine Probe Nr. 77I, Zeichnung Nr. 272, Mufter für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ . am 22. Juni 1921, Vormittags

t. Amtsgericht Mittweida, am 1. August 1921.

München. p09gꝰ 9] In das Musterregister ist eingetragen: A) Nr. 56sIJI. Bd. L IFZriedrich

Crgemer, Graphiker in .

1 Muster für Tabakgspfeifenkopf, Gesch.⸗

Nr. 17, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, 3 drei Jahre, ange⸗

meldet am 22. Juli 1921, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2970. Christian Feder, Schgu⸗ spieler und Maler in München, 10 Muster für Bilderrahmen, Gesch - Nr. 110, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1921, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 2971. J. Schwarzbrand Co., offene Handelsgesellschaft in München, 1Muster für Zigarettenpackung, Gesch.⸗ Nr. 109, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am ꝛ. Juli 1921, Vorm. 11 Uhr . Heinrich Cohen jr., Fi

u., Sein ohen jr., Firma

in München, 3 Muster für Uhren, .

Nr. 51, 52, hz, versiegelt, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 11. Juli 1921, Vorm.

11 Uhr 20 Min. . Nr. 2973. Alfons Kofler, Kaufmann

in München, 1 Muster für Schreib⸗

mappe, Gesch.⸗Nr. 3000, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, ,,

Har selder am 12. Juli 1921, Vorm. ' ö Nr. 2974. Berthold Anerbach,

Kaufmann in München, 8 Muster von

Luftreinigern, Gesch.⸗Nr. 1— 8, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli

1921, Nachm. 5 Uhr 16 Min.

B) Bei Nr. 2410. Josef Gautsch, Firma in München, hat für 1 Muster eines Etiketts, Gesch. Nr. 559, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

München, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

Ostritꝝn. (dᷣo9gzo] In das Musterregister ist ie, e, worden: Nr. 3. Reinhold Volke, Tischler in Seitendorf Nr. 121, zwölf Muster zur Verwendung für Ausstattungsstücke aller Art, wie Möbel, Bilderrahmen, Uhr⸗ ehäuse, Wandtäfelungen, Tafelaufsätze, riefbeschwerer usw., roh, gebeizt, gewachst, poliert, gebrannt usw., Geschäftsnummern 1—12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 921, Vormittags 412 Uhr. Amtsgericht Ostritz, den 30. Juli 1921.

Sayda, Erzgeb. , . In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 258. Spielwarenfabrikant Emil Rudolf Müller in Seidelberg i. Erzg. ,

Kinderspielzeug, a) bunte Clownschere,

b) robe Clownschere, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, n fh drei Jahre, angemeldet: 8. Juli 1921, Nachm. 1 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Sayda, den 30. Juli 1921.

Stuttꝝarxt. (50932 In das Musterregister wurde heute eingetragen:

r. 3129. Frauenbund zur För⸗ derung der Syitzenindustrie in Württemberg, Sitz in Stuttgart, 36 Muster für Spitzen, Geschäftsnum—⸗ mern 710 745, in , , dargestellt, in verschlossenem Umschlag. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö

Nr. 3130. Firma Stores Wäsche⸗ Manufaktur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung hier, 43 Muster, und zwar für Vorhänge und Decken,

abr⸗Nrn. 500 bis 5iGd 516 bis iX, 21, 522, 23 und 524, Spitzen, Fabrik⸗ nummern 2 / 152 bis 2/154, WI59, 2 / 160, 3/100, 3/101, 3/102, 3103, 3.104, 3,105, 3 201, 3 202, 3 / 300, 3/301, 3/302, 3/303, 3/500, 3/50, 3/02, 3/504 bis 3510, 3512 und 3/s5lz, in Abbildung dargestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Fi angemeldet am 27. Juli 1921,

ormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Den 1. August 1921.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Obersekrtetär Kreher.

Waldenburg, Schles. 50933] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 367. Porzellanfabrik Karl Krister Ir? w n , , der utzfrist bezüglich der Form um drei Fahre vom 22. Juli 1921, Vorm. S4 Uhr, ab. Amtsgericht Waldenburg, Schles., den 30. Juli 1921.

zeit. ho 9g34] 39 das Musterregister ist eingetragen: r. 602; G. A. Naether, Aktien⸗ gesellschaft in Zeitz, 11 Stück Licht⸗ bilder von 9 Stück Modellen zu Kinder⸗ spielzeugen, Fabriknummern: zz, 17, 1817, 1815, 1818, 1820, 1506, 1912, 1912, in einem versiegelten Um⸗ schlag. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 6063; G. A. Naether, Aktien⸗ gesellschaft in Zeitz, 26 Abbildungen don 26 Modellen zu Puppenwagen, Fabrik⸗ nummern: 4239, 4272, 4274, 4418, 4477, 4484, 4486, 4488, 4771, 4776, 481, 4785, 4793, 4798, 4806, 4809, 4815, 4818, 4839, 4835, 4901, 4905, 4911, 4920. 4925, 49560, in einem versiegelten Umschlag Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 23. Jul 1921, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Zeitz, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

KRerlin- Schöneberg.

Ueber das Vermögen des Kau Gugen Heß zu Verlin W. 35. Kur straße 149, wird heute, am 29. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Be⸗ stellung eines n , am 23. 1. 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 27. September 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 204 August 1921

gerichtsschreiber des erichte ih öneberg. ung 9.

rę. 9 n e das im Inland béffdliche Ver⸗

sen Les Kaufmanns Fring Ahlfeld, Meinige Inhabers der Firma Fritz Ahlfeld wohnhaft: 11. Evans Avenue, Wyomissing, Penna, Berks Co., Geschäfts⸗= lokal: Samburg, Harkhof 1, wird heute, Vormittags 10, Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 8. 8 i . Anmeldefrist bis zum 3. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 31. August S. . Nachm. 125 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. November d. J., Vorm. 11 Uhr. *

Hamburg, den 1. August

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssag

Hildesheim. JI6Gl6]

Ueber das Vermögen des Kanfmahns Wilhelm Voß in Hildesheim, Andmas⸗ platz 7, ist am 30. Juli 1921 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beitzen III. in Hildesheim. Anmeldefrist bis 10. September 1921. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1921, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 27. Sey⸗ temher 1821, Vorm. 11 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis 10. September

Ber Gerichtsschreiber des Um Hildesheim.

nnn, , g mögen t

eber das ermõg

Saas, Kanfmann zu Köln,

heimer Straße 4, alleiniger Inha Mr der

Firma Werkstätte für Raum kunst,

167, 933, A

Hape Köln, Möbelgeschäft zu Köln, Dohe Straße 38, ist am 30. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Geub zu Köln, von⸗Werth⸗Straße 14 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sey⸗ tember 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1921, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1921, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebãude am Rei 233.

Ernst Menze & Co. in Lemgo ĩ 2 deren Inhaber Zigarrenfabrikant Ernst Menze, hier, und gaunfmann Karl Sanerländer jr., hier, wird heute, am 30. Juli 1921, Vgrmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der rene ent Gösselkeheld in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird 6j Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über dle im 5 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände, ferner zur Průü⸗ ung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. August 1921, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anheraumt. lllen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, quch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bef ze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ rsperwältet big zum 15. August 15

achen. den 30. Juli 1921. Das Amtoͤgericht. J.

shurg. 1609020

das n der offenen Han⸗ delsgesellschaft Sübsch Oidenburg in Büdelsdorf wird heute, am 30. Juli 1921, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Naeve in Rendsburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die 21 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines . und eintretendenfalls über die im 9 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1921, Vormittags 9 Uhr, und 1 der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1der, ormittags 9 Uhr, vor dem

Allen Personen, welche eine 6. Konkurs⸗ masse gehörige Sache iz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 121 Anzeige zu g, den 30. Juli 1 mtsgericht. Abteilu

uno Breitschuh in Schwarzenberg⸗ Neuwelt wird heute, am 29. Juli 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . Rechts⸗ anwalt Dr. Ficker in arzenberg. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1921. Wahltermin am 12. August 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1921, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Am 3

Schwarzenberg, den 29. ;

Das Amtsgericht. Sigmaringen. Ueber das Vermögen des Gustav & in Sigmaringen wird heute, den 29. 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz= rat Meyer hier. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Augusft 1921, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1921, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest Anzeigefrist big z ugust 1921. ringen, den 29. Ju Bas Amtsgericht. ö

bur. e. 3 Ueber das De g, des Kaufmanns Ernst Henrich (Wilhelm Schmidt Nachfolger) in Weilburg wird heute, am 28. Juli 1921, Vormittags 9, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig geworden ist und deshalb selbst den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurses gestellt hat. Der Mechtsanwalt Daun in Weilburg wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗

forderungen sind bis zum 19. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

trelendenfalls über die im § 132 der

Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1921, Vor—⸗ mittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Ottober 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Weil⸗ burg, Zimmer Nr. 19. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine * Kon kurg⸗ masse gehörige Sache in . haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder fn leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Fox⸗

unterzeichneten Gerichte Terinin anberaumt.

mit Gültigkeit vom

dexungen, für welche sie aus der Sache esonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursderwalter bis zum

3. September 1921 Anzeige zu machen. Daz Amtsgericht in Weilburg.

Gummersbach.

In dem Konkursverfahren Vermögen deg Fabrikante Crone in Derschlag, 2 3h . Aggert und Maschinensuabrik,

selbst, ist infol ĩ Gemein schuldner gemachten /Vorschlags zum Zwanggsvergleich Vergleichstermin guf den 27. Aungnst orm. 10 Uhr

anberaumt.

Der Vergleichporschlag und die Er. kläͤrungen des Glaubigerausschusseg liegen auf der Gerjchtsschrelberei des Kon kurt, gerichts zur Hinsicht der Beteiligten auf.

Gumm . den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

München. boo lg . Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 30. Juli 1921 wuybe das unterm 1. März 1921 über das Vermögen dez Zigarrenhändlers Lorenz Baumann in Pasing, Gräfstraße 22, eröffnete Kon, kursberfahren als dyerch , . beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkurgzerwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er= sichtlichen Betry e festgesetz;.

München, Jen 1. August 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

der am JT. Januar 19 berg i. R. verstorben Hh. geb. San Abhaltung des S i, , miedeber Das

1) Tarif⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(oog

Oftdentsch⸗ und mitteldentsch⸗

süddentscher Tiertarif.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Eisenberg (S.⸗Altenburg) in den direkten Verkehr mit Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim aufgenommen. Ferner wird die Ueberfuhrgebüuhr für . Viehhof

August d. J. er⸗

öht. ; . bei den beteiligten Abfertigungt⸗ ellen. Erfurt. den 28. Juli 1921. Eisenbahndirektion.

——

50997]

ersonen und Gepäcktarif. Teil I

der ehemaligen preußisch⸗hessischen Staatsbahnen.

Mit Gültigkeit vom J. Oktober d J werden die Bestimmungen über die Auß= gabe von Mongts⸗ und Wochenkarten dahin ergänzt, ph die, Eisenbahn die Beifügung eines Lichtbildes des Be—⸗ snutzungsberechtigten verlangen kann. rfurt, den 30. Juli 1921.

Eisenbahndirektion.

õo9os Am 2. August 1921 wird die normal spurige Bahnstrecke Leese —Stoljenau= Stadthagen als Nebenbahn mit den 5 Loccum, Münchehagen, Wieden sahl und Niedernwöhren für den Personen⸗ Güter-, Gepäck und Privattelegramm- verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. ur , , ist auf allen diefen Bahn. öfen die Annahme und Auslieferung von ege den, zu deren Ent⸗ und Ven J eine feste Rampe erforderlich ist,

fowie die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen.

Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren,

är die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ orbnung vom 4. November 1901 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23 zember 1908. .

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Eisenbahndirektion Sannover.

lõodog)]

Der Bahnhof Ballenstedt an der Bahn. strecke Suedlinburg -Frose führt künftig die Bezeichnung an e, Ost und der Bahnhof Schloß Ballenstedt an der gleichen Strecke führt künftig die Bezeichnung Ballenstedt West.

Magdeburg, den 29. Juli 1921.

Eisenbahndirektion.

Börsen⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Nr. 180. Berlin, Donnerstag, den 4. August 1932 Amtlich festgestellte Kurse. een, w. .

Berliner Börse, 4. August 1921. bes Kurs o.

1Franc, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta o, go S6. , 3 i 1Krone österr. od. ung. W. 0,83. 4. 7 Gib. sübb. B. Yin gande 1g n nn, , , Tig e, r fand. Zrune n i , üg de alte, fe, Sten, Uni ish, Kredit⸗Rbl.) 2,16 . 1 alter Golbrußbel 3, 9 IS. Do. j 1Peso (Gold)) 4,00 c. 1 Peso (arg. Pap) 1478 6. 1 Dollar 420 *. 1 Pfund Sterling = 20, 9 A. 1 Shanghai⸗-Tael —= 2.56 4. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y be lsagt, h daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. d , r,. 6. ; 3 z.

as hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 .

bedeutet, daß eine amtliche Preisfest Sachen -Gattz; igöo. 2 , , . ch ; feststellung gegen 5 86 ie

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten T*). J .

iffern . den vorletzten, 9. in e. 166 9 , , .

Koutlger Voriger 16 g ern, rrmer

1906, 1912

2 *

. , , ,

Altona 1901, n, * ö 143 do.

Ic, 00 6 ameln.

1687, 1889 4] do. . .

. 6 19 ; anau. .... 1909, 12 i., 6. . do. Jiszso, 5, gs 3 m be . Baden⸗Baden 9s, 65 Y . . de nn . wandern.. 1900 Me] 1.6. Heilbronn... 1897 M o. ; ord .. 1910, rz. 89

Stuttgart 1895 M, 1966 M Ausg. 19 1962 M 1900, 06, o9

*

8

C O . P 2

Weimar 1888 Wiesbad. 1900, ol, 03

Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. A. T3. 38 do. Os 2. u. 3. Ausg. do. 1919 M unt. 34 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 1883 1902 37 do. 95, 98, 91, os M . 4. h 01, 08 . y Wilmersdorf( Bln. 9 . 4. konv. 4. . do. og, 12, 138

. . .1. ö 1907, 13 ! Worms ol, O6, og, 14 . 180 8.1 ö. 4. * do. . ö 66 go e , Berl. Handelskammer 39 1.1. Kiel .. 1898, 1954. 07 ĩ 6 r 25 V e genre. * 11. bo. iss .

B. do. 169, 15or os a K. . do. i ĩ Bielefeld ogg. Go, Mo, os . 4. do. 1801, 1902, 13 1. Preußische Pfandbriefe. Bingen a. zi. o &. 3 3 ri. ; gönigab. ao Ju *I uta . E. z ö ge cum Iod ur 3 Y) * do. iggę. I !

3 Telegraphische Auszahlung. ; 19e g. 11. do. 1910 Ausg. 1] Heutiger Kurz Voriger Kurs [ 66 1914 N, 1919 do. 1891, 8, g5, ol

. Geld BSrles Geld ] rief 3] do. * Lonstanz Tm sicrd R strerꝰ x iz is si ph 85 Zrotoschin 1970 8.1 BSrüssel u. Antwy. 606. 35

2 —— 2

* 3 o. 1882 35 1.4. do. 87, gi, 96, ol X, . 1904, 1905 3 n 1902 S. 2zuł. 22 * 0.

* —— Q * 8 2

T —— —— / 8 2288

S 8 38 2 22 22

8 D 0 2 2 me , k n 2 .

2

valte beigefügten den letzten zur Auzschüttung ge⸗ kommenen . 3 nur 283 Gew ö. da. 1681 1686, 66, do. . 0.

ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Preußis che 1 4

1819 . j unk. 380 8. 197 1. ; d . do

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz , Auszahlung sowie

ö r.

e Mar r e ĩ

und für 1 * und 1 3. .

Etwaige Druckfehler in den heutigen sKturß

angaben werden morgen in der Spalte e, sturß / d berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richt;

n. Notierungen werden möglichst bald am Schluß P

eg senrdzetiels als. Berichtigung ˖ mitgeteilt, ng d

*

6 3 = 2 2 2 22

1696 37 131. Land berg a. B. go. g a3 1.1 en nbenbuta a. S. oM 4 14. den en salsa ... 1903 Ird

1901 39 1.4. . Lauba

venh . k ö ö. . os X, 1909 4 elsingfor ] . do. Italien ..... .... ĩ Yromberg. . 1806. ö . t . 094 Lichterfelde (Bln.) 95 ö Jö. & Tec. Schwer. Ysnt si I. ö n g . . . .1. O0. as 3 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Maffei ci. S6 &. 333 11. 3.

Lipp. Landesb. unt. 26 do. 1901 37 1.4. a, . 1906 Vien. alics en en ssti.. 117 —— GCharlottenbg. zs h. 3 do. 1960, gs, 1650, ? do. , enbg. staatl. Kred. ] 88, Sob 6 do. O7, os, 11 u. Ausg. Magdeburg .

Desterr. abg. ).. 8.99 6,92 ö do. unk. 31 d gl, Jh 0 12, 19 ulv. 22 - 344] do.

. do. do 26 . js a ; Sacht⸗Altenb. Landb. . d ; do⸗

l/ I 18 Yulgarien do. bo. g. u. 10. R. oo) e Le, nr nl do. Cob. Ldrbł. S. 1 6

gonstantinope; ..] = 4. 10 . z . 1918 8. u. 4. Abt. bo. Gotha Landrred. gs oo ; 139 verjch. 8. 1801, 1962 * gs. dod C Coburg 150 10 bo. St. Pf. R. unt. x

—— 2 S —— 3 1 .

do. Dt. Pfob.⸗Anst. Posen S. 1-6 unt. 306 - 34 Kur⸗ u. Neum. alte 3 bo. do. do. do.

1999, 1909, 1918

22 22

e r 2

22 3 Q —=— 2

r 2

*

2

C 38

—— 7 2 D*

do. do.

33 8 73232282 8 23

3

. ẽs & = . . *

83

d

3 83. 3 ,, . . do. do. tonv. gen 6. London a „Pariz 5y. Prag 5. do.. ; ] chweiz 4. Stockholm 6. Wien 6. de. J. . . Geldsorten und Banknoten. J Ffff ro. - Sondh. Zbkredit Hess. Ldz.⸗ Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 - 29 S. 1-11 do. Komm. S. 236 29 do. do. Ser. 8 9, ga, 10- 14 . S. 15— 25 do. S. 1— 4 .23,

w 0 0 Q 2 Q D *

Berlin 5 (Zombard 6). Amsterdam 44. Brüssel 8. vo. Meining.⸗Loökrb. k. neul. f. 3. ö Cöln. ... 1900, os, os 4 95, Lit. R, 11 8. S, T do. ; . ö 8. do. do. do. 88, g1 l., 4, os Posen. Ser. 5 10 Mannheim 1914 do. Lit. D do. ou, os, 7, os, 12, . * II. Ag., 26 ! neue . . .1. . Ser. 1—17 898 6. it. do. 1909 M, 1913... . bo. 1564. 1905 . . 2 . 1895 3 1. de, e. 1908 M te ersebur 1901 ã do. ol, os, o7, og, 13 M] 4 Minden z 1909 4. . 66 do. 18823 do. 1895, 1902 ö do. Mühlhaus. . Th. 19 VI 4. do. h Mülhausen i. E. os, 7, Schles. altlandschafti. 1913 N, 1914 do. landsch. A Millheim (Rhein) 99, . do. 0 ö 1904. os, 1910 M 4. do. D o. 1899, 1904 altland ö Mülh. Ruhr og Em. 11 e h a6. u. 13 unl. 31, 85 4. ö, do. C 1914 4 1.2. 1919 unk. 80 ; 4.

* 7

do. 1912 unk. 27 28 4

60006 60, 00 do. 1919 unk. 29 4

do. 94, 96, 98, oi, oz s

Cöpenick. .... ... 1901 4

Cöthen i. Anh. 80, 84, 191. u. do

1300 M 14. do.

—— 2 d . 2 ö

Do 8 ü 0 2 3 23232 AAN 222

do. 19198it. L, Vut. 29

* 2 s 2

4 6 3 4 ö, ; 1886 Bankdiskont. bo. bo. O2. os, oz. 3 . 2 ) g5, J5h G Colmar (Elsaß) 19074 Mainz 1900, 1905, 97 4 8 4 3

0

Münz⸗Dukaten das Stück Rand⸗Dukaten bo. Sovereigns ...... e, . . bo. 20 Francs⸗Stüce. ...... 8 Gulden⸗Stücke 28 8e e822 Gold⸗Tollars. 2889958 Imperial das Stück E. ö. 9 6 n für . do. eues Russ. Go r 100 . Sächs. Idw. Pf. b. Amerik. Banknot. 1000 3 Doll. . . 265, 27 do. do. 2 u. 1 Doll. 80,90 do. b. S. 25 do. do. Coup. z. N.⸗Y. 8. - do. Kredit. b. S. 22. Belgische Banknoten 606, 26— 38, unk. 23 Dänische Banknoten e,. do. do. bis S. 25

Englische . Sram bbs. ommmnat᷑ s .

* 2

ausgest. vor 1.1.20

o 0 8d S O 3 2 8 ö 0 8 2 6 6 0 3 8 8

144 *

1 bi

2 23 * 22 8

gi sb gi. od d di Ad

23ER

233 * 2

do. 1897, 1902, os z Dessau 0. Dt sch.⸗Eylau. ... 1. . do. Dortmund do

28 . ,

do. do. Absch. z. 16 u. darunter 292, Deutschẽ Komm. 1919

innische Banknoten . . 36 che Banknoten bab 35 ,,, ,

olländische Banknoten. ö j ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Italienische Banknoten Bergisch⸗Märkt. S. 3. N, 5o 8686 N, So d

5 Banknoten

6 1

Dest. Bankn., alte Ab schn. 1000 ir. Dia den gr w i rtenbge. * n. ö. Meckl. Friedr. Franzb.

. . alte. . 19— 100 ö. ., o. do. neu n. 1000 Rr. J ; esden. ... 1900, os 4 do. vdo. . . Kr.. . . Pfälzische Eisenbahn, ö. , Rum. Vankn. Ab sch. So. 1J00 dei , , . 1.4. ; do. do. 1goz. 1 04 3h) do. do. unter doo Lei 9 j 18581 3 14. M.⸗ Gladbach 9, i900 Russtsche Banknoten o. lonv. u. v. 9s 3 1.4. bo. 1911 unk. 85 do. do. Absch. zu 500 Röl. 6 8 o. 1888 39 1. do. do. do. 8, 8 u. 1Rbl. mar- Carom bo. do. S. 3, 4. 6 M . do. 1899, 1908 M sh do. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd. ⸗-Rbl. Dtsch.⸗Dstafr. Schuldv. do. Grundrbr. S. 1-8 4 Münden (Hann. O1 4 d vom Reich sichergest.

3 hach 6 leine ö 1908 4 Schwedische Banknoten . . o. 1897 3 1.1. Schweizer Banknoten Deutsche Provinzialanleihen. Nauheim t. Hessen Oz ö. . Spanische Banknoten Brandenb. Prov. os 1

R. 13. 26, 1912 R. 27-88

Naum burg 97. 1900 v. 39 do. S. 16

Tschecho⸗ flow. Staatz not., nene 1 Ueumünster 19071 do. S. 2 do. do. unter 100 Kr. do. 1914R. 84-52uF. 25 4 899 83

ö . t 1919 neulandsch.·. o. 1 ordhausen 1908 4 t 8. Deutsche Staatsanleihen. Ciel gdarr Ser '! rittersch. S. i fan, Dorer do. Ser. 29 unk. 30

8

; 188918 do. 1897 3 München 1892 4 do. 1900, on, os, O7, 1908-11, 12, 144 do. 1919 unk. 244 bo. 66. 87, 8s, go, 94a 8) do. 1897, 1899 35

I. 6. Sch g3, ́0eb 6 do. 80, Son

os ooeb b 95. 00eb n

2 5

w 2 2 * 22 22 C Co C0

. 2 8 d **

—— * 8S S

4. 2. Folge 8. Folge

2 25 2 k

2

2

*

2 2 2 2222

2

do. 8. Folge Westyr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1

2

& = 2 2 2 C * 8 AAN MC 2G = 2

222

rä.

DS d . . .

4 Nürnberg 1899-02, 0, 4 Dilsse df. 1899, 1900, 95 1907 1911, 19144 a,, do. Ser. 19, 2118 1. Hann. Landeskredit. 4 * 3 8

88 Z- —— ö

do. 1888, 90, 94 3 do. 91, 98 kv. 98 98, do. J . , 1905, 1906 35 do. 1903 8 Dffenbach a. M. 1900,

1907 M, 191414 do. 1902, 1905 39 1. . 18998, 05 89

0

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 4A. St Braunschw. 20 Tl. . Av. St Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 1.3. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. Sach s.⸗Mein. 7 Gld.⸗L. 4p. St

22 22 w 2 22

M. o7 - 11, ig U. 4 . do. 1920 unk. 3804 do. Prov. Ser. 18, 16

Yi. T Ned. sg. 1915 fällig 1922 .. 6 . . o. LI : a6 fall. 8 Obhess. Ero z60 ui. 26 do. VL. X. MIlgio aus or . 1809. 15, 14 do. do. fäuig 1924 4. Ostpyr. Brov. S. s- 1114 Dtsch. Reich z anl. uk. 2⸗ j 7850 dune e, , = e. do. d d e, . do. do. S. 8- 21 83 Pomm. Prov. A. 6— 14 4 v

do. A. 1894, 97 u. 1900 1.4. do. Prov. Ausg. 14 . 39 1.1. Posener Provinzial. 4 fr. Zs. do. 18988, 92, 95, 5g, O1 do. do. 1895 i. F. 1. 1. 2118 do. Rhprov. Ausg. 20, 214 ö .

do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8

i. 9

4 4 r 1 1 1 T 4 1

* ———

Oppeln

Osnabruüs Peine 1903 38 1. Pforzheim ol, o7. 10,

16 T3 323

2

1914, 19194

do. 9s M, oi R unk. 23 3 Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar Seit 1. 12. 14. 1. 1. 15. 1. 4. 18. 1. 5. 16. 6 . . 16 1.1. 18. 1 1. 2. 18. 1 1.8. 18. 16 1. 5. 198. 15 1. 5. 18. 21. g. 18. 16 1. 10. 18. 17 1. 11. 18. 1 1.12. 18. 1 1.1.19. 1.2. 19. Li. 3. 19. n 1. 4. 19. * 15. 4. 19. * 1. 5. 19. * 1. 5. 19. * 1. 7. 1. * 1. 8. 19. R 1. 9. 19. * . 3. 26.

2

.Schutzgebiet⸗Anl. Spar⸗Präm.⸗Anl. Staatssch. f. 1.2.22 do. do. . 1. 11. 22 do. do. f. 1.5. 24 do. do. J. 81. 12. 84 (Sibernia) . 1. :

do. do. 14 au8losbar 4. h JI. 14. . do 9 konsol. Anl.. . geit dam

o. do. Eiasfelan⸗ o.

v. 1. 4. 28 ab 83 Quedlinburg 1903 M4 1.4. Argent. Eis. 1890 bo bo Regensburg 1908, O9 4 versch. do. inn. Gd. 1907 do. do. do. 97 M ol 0s, O8 8 do. do. do. 1909

5 Anhalt. Staa 110. do n . de eb Baden 1901 Rem scheid 1914 ukv. 24 . do. Anleihe 1887 do. 1900 do. abg. 8 do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 8378 Bern. t. ⸗A. 87 kv. Bosn. Esg. 141 do. Invest. 14 1 do Landes 98 16 1808 do. do. O2 10 ürstenwalde Sp. 00) do. do. 985 * ürth i. B. .... Buen. Air. Pr. Os do. Pr. 10

. ,, *. ; 1. ü 8 . 10 7 *— do. do o. Ldzk.⸗Rentensch. do. do. Ausg. s- 713 1.4. J = 1. do. 1 Bulg G. Hyp. v2 1 konv. neue Stilcke K 1 94.00 8 Schöneb (Bln) od. o7, og , ,. hrnsch. Vün. Sch. S. reis 13.756 do. or 1zi ssi. 136569 do. vdo. S. 6 Anklam. Kreis 1901. 14 1.4.1009, * d ö = do 4. ar oiSs 1.85650 is Bremen 1919 unk. 30 4. Emschergen. 10 12. . ö do. 4. 1r 1-200001* do. 1908, o9, 11 . lensburg. Kreis o Schwer 1. M. 1897 1. Chilenen A. 1911 do. 1887-1899, 1908 d 2, 0b aderzleb. Kreis 10 M Solingen 1899, oz ö do. Gold 89 do. 1896, 1902 ulv. 27 . 9. . Spandau 4. do 1905 Elsaß⸗Lothring. Rente Kanalvb. D.⸗Wilm. . 1.4. do Chinesen lsg6 ,, , , u. Telt. 4. do. 33 1.4. do. do. Reorganis. 18 o. amort. St.⸗A. 19 Lauenbg. Kreis 1919. 4.10 . . Stargard i. Bomm. 95 unk. 24 D. Int. do. do. 1919 Lit. B Lebus Kreis 1910... Stendal do. Eis. Sukuang

do. do. St. Anl. 1900 Offenbach Kreis 19.. d unk. 1 1. do. O7, 0s, 9 Ser. 1, 2, Telt. Kreis 1900, 07 4. do. Eis. Tients.⸗. 1911, 19183 rz. 686, do. bo. 1890 4.100 6. 1906, 1919 4] 1. 3 do. Ern. 10ul. z 151 rz. 65 ac. do. do. igoi —— . 6 o2. 1. 191 . do. X 1. do. 1855

do. is. oi. s. da i z Dänische St. ) do. igss, on, 160g Deutsche Stadtanleihen ö Aachen isss, oꝛ S. 8 Egvdptische gar. 1

essen 99, 1906, g. 9, 12 ; z u. lo, igos. . 17. 17. . go / op s da vr. . re.

do. 1895 1990535 1. Pirmasens Plauen

o o odo do

= r

ö. o = . g bo d L C = = 2 ——

dẽe

Ausg. 9. 11. 143

do. Hauzkred. Bank 4 1918 ulv. 24

bo. 19 (1.— 5. Ausg.),

1920 (. Ausg.) 4 do. 99, O1 M, os s Frankfurt a. D. 19144 bo. 19191. u. 2. Ausg. enn, 4189818

e , 0 8 8.

—— 22

J J 4 0

4

do.

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 unk. 24 M do.

Rosto ch

do. 1881, 1884. 190 189

do. Rummelsb. (Bln.) 9 2 10, 14, 8. A. o.

o 0 bbb bb. bl.

J

do. do. do. do.

, . —— - * 11 L 2 , , , , . - X 2 * D 2 2

1774

2

1

2

k

42

rrEF E E 38 2 22

2 co ee = er, o er,,

d

o. 1919, R. 16, uk. 24 . . da. gs bi, r o, od g Altendurg oy &. i. aa] Ear . da. ibis unt. 8 vo. 1896, 1502. 1908518 do. isos 4 versch. —— bo. 9 ** 8 3

e