bei a nicht usgejproch Jeit überstei enen L , . * Erfurt 2 arf. gegenstã . nf spät War anden d ol er e zwis de 8 . rfolgte en d 1 Ers 3 bend ihres 01 n n em 2 atz d Bei Wert nder schaff 6. en Fri Fried ei Wer es ein ung d ung u uli h, Rah enswert tpapieren 6 Zust nd dem 4 ode wert * 2. der &i und so i andes d e . dem von S zechtszu gehabt rswert ausländi st der er S igenden Unt achen ö 22 gde er Za vine en g ge , nschaff am nden der K am 2 hlungsmi e Wert sto st d 16 ümer ö dil rl r . erg nen, mn 3 e, 6 orse 16 er fi 1914 . gig i ilt de angeht aer, d Kurs vermerk hat . die B oder er den Zeit d in deut als *. 86 ehöriglei r. Ansp ver de ie Gef k we. Dur , für 6 e n Zeit e had ar scher erhält und t besitz ruch sel m * ahr des n , erste Erb nisse es 5 . afttret zufãlli . lttein . , . , . ee rh n hee e , . igen e . Rel 69 gelten n n., olgte gebe , eim 6 5 A alln gd veit j zesebzes 5 er Rei . sstse maß ,, den gag n . nn sind n, . , , 1. bie e e . 2l bezei eichsmi . n ,. , wi e, i 2 2 r geg a n,. seutsch . 87 chri hörde n Ta nter B suchen ich ei erlin schrã spruch n de oraus en der en r nete Nr i ete An er fů auslã mit. d sten d n h er 3 . ö n ee ne mn . n perst *. ufer f Vieder Eur . has nf 8) bind zusetzen ichtigu estsetz — untso n? dem 66 hen in 1 2 auch niichen R Für d rrist zu v taufba n . i rin n,, . ern g i spricht. bis zum . 2. ' Per 1 Abf 6 den j echlsweg ie Gelte 2 wird ermã k ö *. , und 3 estsetzu elt D un Hin 5 wr, . E Nr. 2 asstng ,. 8 23 ãchtigt e r h , . . finden i ae dee er Ant . , . g 6 3 die in ist rungsgewi leuderu 88 in d ,, n den F oder ist 1 auf 1 auf de X10 ö e, erfahren er Erla rsatzanip . inn bei ng um eutsche geodaß Fällen dem' alls d on sechs Jestsetz §5 . Teil . . ö Die . der mit 6 von ern g. ist in der & em nach i der , Währ ein auf hat Ce frifkr Scha Monat ung, des fenen 3 2 chäden er rl n bleibt der Fessse orschrifte der ord Gebiet 1 ; . die . 14. 9 des . etw pe digte d rlust des adens nach 66 , ö Gebieten arine n Angehö 36Gesetzes rer gese ů le Ver Helle Stück⸗ S* Elbe ! e V ffung esamt en Wert rlöses a 1 urch hö Ansp zu stell em Zei rafttr ist 3 stand gelei des R ! rigen des finden k itz icher gi e er sind ! chlam . Sachs stůcke erlust oder Wi k sind zu diese ki hat oöhere G , n, Zeiltpunk eten d innerhalb . sind; steten eichs d es He . ; a) . meld mkohle en, R e, Besch . dull . 6 ö n m 1 gei gdienst ö hn. kö ir nei M; er M usnah ädi ellun en Bet e zu b ö hat d achwei — Mo echtzei ö er and z es f . aumu n ist 59 G äden ib und oder in de ersge auf p s. 2) der 2 / Perl usw.) Vibt, i n wet i gef . en, . eschãdi ,. Jö nc, Fit prenhi aten r . n 3 Ju nd am rmonat 22 orten 2. bei ere, ung di Die K gespro . der gte zu nderun . . die der. G 8 ischen e e . Ansi hut en c B uhr ir nfan bezo trenn gen di e S oste chene und oder i S War führ g und de derhi er ni e⸗ 1 Besetzes Gebi ubeh edler ent⸗ zesta n Vor 9 des V genen a. wendi erlust od dürfen; umme . der . Luxus Kleidu ist ache; fü obe en. des 3 Hind ndert w icht zu Schãd vom 14 eten inf or in d durch d Verb nd zu B monat ormon Menge §5 65 ,. , , n, . , ,, 3 . 8 . pan e,. ne ef a . w . e n, T, des um 9a. n Amn rn di nã aufgen uchsge digun o 4 zaffun nden bestellt eile herr . Fäll 22. z ihres ,, a) 375 und V eststell erlitt nwend olen ab ust ih 8) d arf. in ormo laufend sch 1. Fü Amtli iche V dfa ã here omm genstaͤ g von z im Ei g od sei en di eßbra rlust en d egf ; esetz i erord ung od en h ung d getr tes raussichtli en la nat, en M schlesi ir S tliche ertei und 2 tze fü n. Vo en wird nden, w zur B inzelf er , dinglich uch od oder B es § 5 alls Ges über di nunger er Ers aben; es p etener 3 tlicher ufenden Monats ren: tei ze Verteil e ilun gin nell rl 66 ä n . rer ee 6, . . gie esnfr ider r s . k , ö. durch d ine p Vebarf Heer fen rg ; Intli e e, n, ga sterr a n . Rel emessun über di , statt, ts find igung a hel en zur 6 Er und des b) G o dnn 20) ei nnn, ist: ie nachbezei n ĩ 2. Die T pf für de für den . V au stellen sind: 1e n. . i, , unf J e hen, , nr , nsatz, gelei 88 di etz üb i hie n n. leichn n ghel . Vorm folg 2. 3 u b er 6 Dber. Di von fu eichgr gierun Zuschl orauss r Ber j eid an es vo och in rfatzf streckt heit ei geleistet die gebiet er die zu sein Juni eten bei B genden i portart i onat enden M Für NW. 5 ungost 66 wendu Vorsch u , af . Die . ge setzun =. uf k Ausza ner erer dem i dem ,, sich da iner Fo wird ) ae. vom 3 Feststell er Ergã i 1873 ( ez u in Anfüh ist in Sy Monat A Ruhr 2, Alt ö. fü und Ni 4 u be 6 mit h rift des Mitgli eines eslim mäß 9 r kö 2 f hlun und . erste . Ein s Rechk orderun z suwi ensvertra Juli 19 n von nzung e Reichs fuhren w ö rungszei palte 3 ssiehe 4 3 o hle “* uebi schlesis ie der wohnend Jeder 21 illigen der M Abs edern vom i nn, . 1 N di es R ttzuge zwische aubha n Rech igungs Berü im Fall A e Gef g vom 2 6 Rei Kriegsschã rlaffenen durch eise ab ichen a 3 ö h. 15. che Stei ; eden, Liefe lefer ist. aßgabe, 1. Kinde inn , . . , ,. n den ft gem ziszug derfah e re. nlaß d etz iber 3. Zu nech; goschäden ö. Fuh Zeche: angegeb n nh 89 a, , . 2 3 , Hand Fü . daß d et in ag zu ö. d sch = nen; ,,, Beteili acht wo erlassen ren nur gung B Gesetzb es Fried Entei ni 1919 8 2 im Rei . v ö Land enen Ab en durch A Stei Straß elle fü le in um Mell 1. nicht a õhmisch ö ker) der ele e. den V er Zusch den Za . riften d auch k enden glls ist igten orden fen ests dann erlin, d I. S. 1 e, , , eich. C 16 ech. mil der om Pl ahsotz ; kurzu die Ismtlic n oh . Ruh herrüh k w Rohl vo 86 sůr erlust lag illen en ect n, die Betra te inn, . ue „ den 25. 52). rage vo und C HGesetzbl 3 5 Vollba ee Her ngen, — 1 ache e Verte 1253 kohle e ,, u hand h err i h, e eine schaͤdigte den R von W § 16 zu dem des 5 gerlich . ,, er üer 28. Juli m 31. A ,,,, n . le hn ab 3 er ode . ner Neyi alu ego renn d Essen . . die ischen sieht, h m im nicht j erlust echseln . erzielt 9. An D hen ech rlegun dem F tung d erfolgt. er P 111 192 . ugust l igunge 7 1 der B N⸗ oder eche: * dem k 1 Elb r die R iers e, ,. fü em A ! Frau 8 an den Amtlich von Lieferer at die J. Ausl m W von and und S en Erlö Anspr er Entschä ts uf dieses Festsetzu es 96 ist Der I. 919 h ce auf der . Straße Bahn“ ; Aushel oh let e mi Brau er g. die chen z 11. U Kohlen Vert n Baye , fordern betreff * cave bei ege des . W checks wi öse Tod uch auf adigu ; ügt w Betra ngsbesch Werte D Reichspräsi deiche⸗ mit de ollbah ab Schi nbahn; 6 fenden: t Aus nkehle hemd (B Steinkoh r Revi Melt n zu lã s ausgleich eilungsst n gef, , alf 6 e . n mit Entst gebots m te ein E . rlangt egen v nd gef pru ö den an⸗ eich ö. bert ent. ch Ket iff bzw els ei n mschl inbahn“; mtlich me aus d achen) gruben . ten. n ders gkeit en (6 ünch Betri ch für bang gewirkt ehun 516. rsa n nur rsatz ö angeh? hat on d etzlich geht Vor⸗ sminist . Tr ten⸗, Sei =. Schi gener W ag“; ö der E e Vertei pon sia em E ; des 512 elben B von § 6, 6 en (5 ieben für das e g e. so g des S tz erla r, fow nicht f gehöri 91 kann i em 1 er Erb auf di D ister fü . Erfol angport eilbah iff und agen? d 5. Fü lbe i eilun sächsi Bebi 2. A edarf Do ju sende 6, 8 , lesem wird d chade ngen k veit de eie, gkeit beñ ibn n neh gh ö Erb r. R für Wi für diʒ olgte. di Li ale , nr Veri ö Pe er kbh . Berli gẽstelle f sisch . 1 u Snah man ppel m aber,! . . . ulden n Verfch er Sch ns ei ann. * Ab e 388 i. z ir gelt 6 B oder ben 66 athen ederau e betreff ieferu n , . nbahn: ndelwa Ibe) i. mit in NW ür die er B cht s zulã Aushi mebe ti e bei eldu ( esse de r ihm eines V julden haden n n Vers die per vori und nd in end ma erechtigt einer 3 W bet au. fbau. 3. A enden T ung auf elbar sgleig Le ger A mit A tet gent U Brau raun⸗ ilãssig zhilfli e st im mehreren Li ngen . ö. 1 ertrete eingetr ur sow schulden persõ liegen; i 10 au den chen gten od erfü er den reffe Bek in sich ls. Mo eilmen verschied . 8 und s. ; imtliche . eu tich nter d nkohlenw ; 2* eferun a . en Liefe ; 14 ö ädigt enden .. des . ist eit ersetz des G . bei nlichen R in den ich bei Fallen. 1 a er 66 von nd Beli ann Bren für den ö . , ene ,, ö,. ei 6 kohlenb Verteil hme d he Br en Linden verke r mä *. Abgab 9 sind m 64. (Au rern sind * Had gte ntschädi otenen unge m igten gleich e unmd oraus rblass etzun der gʒ ie Vor Abs. ie Rei 9 A ung: a ch u , ode nge, glei zeptembe der zu geben rlen, so if mi sen B in Hal e für ters blen 3 Nong * meldepfli 23 ratz ande ãdigun Geschã acht odei . gut 8 glich setzun er vo gen j 8 14 raus . a,, . uf G V ind M n kiefer , aus eichgũlti ber Melde arte so ist di ig . le a. S . lli wh, n Ge de n r, gen pflichti ferung .* erhalt rweit ö. 9g wi 5 17 ãftsfů oder d eit er es §1 gem gen in d rgeleg owohl ö. 14 A etzun r. 4 egelu rund erb eld 9 . wer rückständ neuen lig, ob Ur Füh ekarte) ö ies gef ů . 1 S kohl . ö M mittel annt inks sc / aus nehmi arte z rennst ige V ng) ; In d ö 18d Jomwei . ia, Tell ö. 3 , fern fen de, 3 *r ng d der rauch epfli , . dirf Gerl g! rung d ist a ü hrt . 8264 y) agdeb den err Gr nn,, . 966 43 . ö n Et esonde oweit ni g geh uch da 57 bescht . er fon . , 34 55 1 es V 58 er. cht ge gan a . ig ern ge aus dem g r eb a . n e g e r rg 39 , Fir gie g. undi? guheerh 3. . n. nnen. icht ? r ohne re aus nicht alten h 6 , ede. ont, b nspruch n den des 8 soweit ge eben müfen Reichs . erkehrs 1, 2 werbli icht , e, die 93 4. in ö gedeckt etwa ö. riebs en die Kohl hle u schla tenbr den Straße raun⸗ V missar Amtliche dieser . a,, e. der , ,, n ee . ei gt gef g ö. Vo k . . e , 1917 bnim ac Beka mit Ka s der iche en ,, . ,, , . 7. Fin n hl ag . 6 m fh 4. , 6 zug . ö rer. , n n n, e. r, gl en K Hö en dr ier in g . . nntmgc ohle c erz . , ren g. darf tanm . . bog r n che 3 agg rn. bio e Ts nn,, . — . d 1 Ge⸗ neden Tn f , , . k rg int ,,. vom 24 rdnung w , fen ge. ,., ,, . J . 1 re die] er e ef el, ger, 5 . een . ker nl, . . , . ger eltk i J schadi e des , ,. . icht vom? . Kohler über die Feb g ib 6 rn. best arf A . . . Bran res de Ste ern) 35541 Absaz Absab Ei wird ell eng 36 des d , Erw nft osten ae , b, n nis, w Teil ht, ift gungda erh nm r. 4 u 5 n 12. 5 3 r hlenvertei die B ruar er , Der ind, hab immte ull an mber au der Beli estellt 7a. Fi n, Unt erteilu unt n.. . ein 1. 6. gebiet e und tigen G . 6 die C §8 5 ehrte erbsv zuge seines enenfũ ngen si kan 9 sowi il, d unpf nspruch digte gen a nd 1. M Juli ind 5 eilur estell 1917 ung, so Besta en nu Bren zugeben; s and elieferu Wes Für er S igostell ohl „Bi 19 2 O. (Koh der R den B rundes ausn den Rei nt⸗ . zus d Rr. 2 r Unt erlustes wandte und fei rforg sind ni n. 2. ber der 8** auf andbar e, soei n abgel uf den deld uli 1917 der . vom ung eines sondern ta ind. ist diefe nstoffm en; solch eren Grü ng term Bra achsenh e für d 9; is mar bpla R gemẽß gllenkont heinisch ezug v erteilt ahmsweis eichs. 241 e erden Gru kö ieee Betrã einer ein i od ö 6. 16 den Vnyrs weit er aufenen i 1. 3 epfli wird rordn 23 5 ö. tsachliche nicht n n , mee. 2. die v nden . . . 33 besetzt vlan] ö ie, e. . icht h renn — 54 ; hörd Verdi nde n nen 2. und 9 Fallen age sind milie ü e⸗ 3. die i dessen und 18 orschrift dem einheimi u meld cht und bestim ung üb ebruar ! 83 h e fich auf ö . quote 2n der 8 . ohlenau dem e f) g H. tzte westli z ohlenaus an die S erforde nheim) b i, . i, n fine gg vtwenbi sei den nierhalt des & 5 nur a Inter⸗ achen iederh der G beruht. en des 8 nach 5 2 kokungs schen wi en sind Zeit nt: er Aust⸗ 9 be. Wenn a. Au ung zu rund b melden hinaus recht Für S zgleich , dem iche Gebi Auf gleich M telle d rlichen A estimmt g., und R welche fü . erfůg n n. , ö. . e, , . g , bi. 1 ö. J aus dem B t de i n lebe rn, ĩ 31 ef . iger . ini ch 364 eim P en . hi chi . der Ter . ie, 6 g ,,. . . , zer ein ,,, , . . Nr. oksgrus fester r j. . m Ber r Me neldelg gegeben Lilmdh Au e run rrech⸗ ö. k B bfr Sf. iet, d i liefe lushilfeli 1 n 81 lie Geneh in sichtith ee Leihen Geschi er sein ö esch⸗ unge allen seinen es Teil ng od r sind nach 8 gebüßt i sich sei es Gen Abfall er so len und di gwerkobetri 1dun Aushi rte rot orden eldeka gust. vg gen. Amtli e füh ayer ra 9 3729 em greifb rungen eferun ö n ngsstell migung lich esch . n di nen fü Grhen es d er V . 811 en od den E od daß serator J produkt nstigen ie da etrieb s⸗ ß. ilfslief zu war; s rte al n ei thei iche V rte K n u unk o . de ar si eines 9 zwi hingewi e in Et g sur . ö en, 23 . ut , . . . tas ö . vi i f g fta K za , n, J 0g ge n gj ö een ene ' nz. fü her . r n in de, . 1 nenen 8 . . W gung , ö . ung det n, ö , . . kö e, iht V eff ier e gf n gfethrt b . Wr m offen .. Hein ff , ne, , Brel, Berhn . . ᷓ dustrie⸗ ; , ,. en ] ren nV ar . Bef erung i efes B ezog bi geb Stei yern, M lle für mi de Ar dohlenwi nis d Verbrauc aus erbra ö 6. er G , . abend der, kö n, , Jö Gnhschchi , ire ul J e, e a , . 39 uerhalten nftoffe h 0 . ulssi er erung er. ren ff f; ,, ein teh k. Roh kö thilfeli ne, art braucher Menge uchern EG wei fer er ,, . , , . 2 k. ker we, ligung hf . , ,, . bar aus ,,, gesaml i fo sind e, ö. a Haro . usm ); , n. Ludmi lenberghau . ha ,,, , , n, bie ber owir A Ainen . ei ist vo und inwi durch ie zusteh tze zu fändba soweit oder 8 zulässi von d erechti spruchs Lesek cziehun elche Zr euerun en, Ahl dem . u . zu meld t oder ie nicht at, ohn nat rten fü er⸗ Am 9 ircher es Dei gstraße a im r ier f außerder Eisenb ö. 55, enehmi zulässig eits bei lus⸗ ,,. Land n der F ieweit d as n ht. geht ge⸗ Di r ist. attfind , Mum Rei gten o gestellt oks u g der B vecke si gen usr agerun ergwerk ergl. Verb en. Di mehr b zurũck e sie i aus B r die 9 itliche V n, Ba eiste . echts⸗ elle (si m der E ahnwag L, 2 vo gung 6. wenn ihm ; r : geh du Mit d eichsmini er ö e Bri nd Rů ewirt je ve v.) e gen j der j rauch ie M etra erhalt m glei esta eist ertei rsin rw 8 u 2 iehe S 6 Heneh igen b orliegt er La neb geht n. ö in Rah ö . . , , ea, e . rinister J ückffa schaft , i Cem die Rick , , n, enen ., . 10. Fi ers und eilungsst gha nd Lei siegenñ einn 9 U aul. e, . ö daz 2 er dem zieses G geleistet nen di goͤbehörd jzädigte ieses wenn d. rung ei er nach 3 Entschä enehmi der ge rennst (Ersatzb nde wi ung unt werde Dafü ässern 3 gabe e net w ürfen ni den S engen Monat r Zu⸗ ür S seine elle fü usen eine der d eines , ., g der z werden len zu kohlen⸗ Land n Geschã efetzes hat ieses G e (8 5 n ein An er G einer 6 5 24 der V chädig i⸗ stim werbli offe dür J,. ie da erlie n und ri h z Der 5, erden. icht etw palten . sofern zurück Kohl aark r Um , die ! FIbb 1 1 dem 9 dichtige erer (8 uständi . J U solchen D über di . auf und d esetz 8 28) f gaben ö. eschãdi ntschã 1. orsch gungs⸗ mun iche V ürfen h unte araus gen od ö. ob si es eferun mpfã ner B Dies a v am F sie ö * 11. 8 enaus ohl ö ge ung Stei en⸗ zeichnet Hauptli n Gr 10 2 gen Am bedarf ö , . en ge n. 6 eine 6 . n,, digung i uift de 1 ,, n . ien dere , ie in . n , od n fol . ,, ö ,. ile Men Dann inkohlen 66 . kö ,,, tlichen ö. 1er . gen das . . Ersa äuschu , Enist fee rh ist zu f , j . 8a. ber Il der Mel Abfall ( , m ö. ö 6 ung bez geseht k 5 Berli gahtei lun as kotz annheim over, B geuhen. d fte dies urch ei gemiß d . gusnahm . K. lan ,, , , i k veya ö ö e n nur he . ü fear n gn ö mnpfan . ö n e her n 1 6s J 1 . ke ,, Jed nen Dri eine , ,,, ach d . nstige oder oder d eh en, ö stoffe di ,,, zogen ö urch ni lehr 3a i er der auch A 2. Fir. Wi Reich gilt al ring 27 / 1. geni orgel ne F, Hä zugegange Hände eim V , . ,, en . ar rn ingel 6 ,, iefer w lachung i Br werd cht beri ach z M * n . btelsing ir . et üin m Amtli 20 . legen et n ,, . . A e zurũñ en g uf d Anf en ist od der 86 ntslellt die C assen mfa ässi die 1 (Hä elba en im ng ir ennstoff en, w 5 eruhrt. 8 12 uptteil 3 a2 W. ung V ie Er nnstra missa liche - . ; ie einsch haben immun er lief en Meld elcher i , erlernen , . pruch auf 37. J, . kö falsch e , fr ir oder n Oltob ö ö. Der 4. N Di ll der K behand nn d, Erlatzͤbti e 19 rs fü BVertei finden Die zlägi e n . dal He ern, be, de e . i 4 Mi igte ei vor heidu r zu Sch e ennst im S , ,, 9 an Br Melde achprũů e Besti arte elte Wc Neich rikettz gi ir die teilungsstell denden Li nachtrãgli ge Mit 8 1, Ziff z ihm ) Auf , . . Ve n des R gabe der über ö 6 adenßsa oe te gie e mn, erh ift 3w , on d offe x epte . . Hei ennft pflichti prüf immu 5 13. Fi mannst kommi iilt mn stelle di Liefer ãglich gi un di. n n, , 5 , . ichs 6 . . che bef , gelt hat; eblich eck d ö , . . lich eie G . hat ung d mungen in . n, n, , als Anti e nu. 9 ö 8 des H nd n kei e, . z. ) ; de aßten gestellt gen. einem e Tat r rod on Bestimn gen hat ie ord gegebe epflichti Besta rich nach A fortl er A §8 14 ere als böh für di nntlich ilung ist in zung der auptllef eine A gsmäßi erhilt nen, die ö. ,, . , ,, g — . r and Prüf en od inem fachen feh ukten ö unge ; nungs en. werd tigen B nden zu füh rt, H aufend ngab s böhmi ie Koh e Vertei — 1. A 513 5 3a er gemãß ieferers Anwend ge 8 auf urch en ui us de etra en h ten od ihn ere B ungsst er Be Sach hle, Ge asch rwerti n unter Zi mäßi en, w er⸗ or a ren, 9 erkunf über en. ; 1. B mische A lenvertei eilungssi sowei lnfra 3. An geregel maß Ziff . ung. d dess ihre B i den i ee n , e 2 , . orteil elle amten verstãndi brike askol berge In Ge, 3iff ge Meld enn de inn ian ei tsgehi Zufuh liefert unkerk 87 ln ö . ö. e e. ö . 6 ö ; em anderer en Ers zerdra Neichsmi eichs echt 8. *; Dienst iner Ha . ir. anbi oder F der mi ndigen in tts und 8, Gr n, Fein rennst er 2 und 3 ekarte he. 1. M glich ist in Ver . und r und V werde ohlen dür Bunk ndsbren . . ohlend 8 anderes Anträ gen und 3 und pre 364 . Vor 31 jedo 1 . 9 Millio a. er . ober ö en r fen, 66 n it seiner ungen üb . z . offen 3 3 kann f für ĩ eldungen § b. M gleich der Sorte i erbrauch B 2. Zur 5 ürfen n erkohl nstoffe si in 5 . 3 in . die diese B Anträ statt⸗ r d of 3 3 y r r hie r. enn ,, ö . ö e, 3. . . . fir d . hir ch el deñt gen nr all e erh ei ed ung , , J ö e n g, . . gabe d Mint ird ie gien fn Anspr nach fn , . fol er⸗ 9h 6I, 69 bis 93 e wegen ee tren vi ken g nr. ge⸗ m 1. bis dungen i dliefert en werd einen, . , Mil e⸗ ö ar in zw eee fen ste ll en. en mit . ger. n oder di verpflicht rund vo 1X der 879 Reichs hsel, Fir zu richten in den ttmachung ? He cn pan onen H . ber uch hab fem Gef ögensf chen ** nach bis Ih 140 b , ie eine . Gut. 3 5. J spatest über K ingen 1 en. Alsd ohbrau erner 9 Kohl an di ,,. j en 3. Di je Bunk et sind all n Meld Kohlenwir skohlenk rmenänd . Reichskor Hetreffen . adigun ihm zu ark zur . . eine i, ef. aden . 6 I, 1 9 ö 145 d erbre . erlegung egen 281 eden en 5. ö. 8 34 ann . ö ö ö den igun . die K ö ie Meld ,, unmitt ekarten 5 14 VB e , n, erungzn z nmissar fü sind, ind enhan . r, r, ne,. erfũ ,. , . , auf 3 kiefer P 6 des i, 33 w. ,. oder B 9 hilfen Monat eptember * und en die , ö 5. , *, Land etr ebgort ohlenverterl 2 an nnn e, sind 1 raucher elbaren 6 ge⸗ Verwen elle e,, . Erlösch ür die In 0. um mit der enden 6. Be . tet . Me n ö . 3. 3 esetes es , , . ergehens erungen der m gl err bedarf si stim⸗ Bre nn die N, für eskohlenst des M ung in B 3 an die A eichskoh zu erstat mit . v Es i dung zend , , eimer d find arschau arlehns a , mungen . der . , ung ein e, nm ,, itã traf s. 88. 37 1. 3u 82 . e,, ind in der und nnfsteffe unter G n . es Meldepflicht erlin n gie mtliche ö. 3 eule hler lichen Del verh J eilen. erteilungẽff Firmg wn . en. gung ( Aufwe zur Her nach h ken der ö. weg es fal. oder ö . bucht Verbre Zur all 2. Meld und 5 i M rstatten er Zeit den 9IMIi, s n . en , n. Sachsen für das chtigen . ⸗ . Kohler für den herteilu nissar in en⸗ Geneh ö Br dere . 4 ostelle und Ver ltnis e sonst rend d ne der . aus ndunge ewährr aß⸗ mständ chen Ma en St wenn 3. S. milita s 1. A aucher Imenatli epfli ; eldung er di Gebiet wie 8 6 Amtli gung der s. Ziff besetzt zust n di a2n d mwirtschaf Betrieb ngzstell⸗ doppelt für migun ers hez enn stof 3wecke ichen K pfficht zu J . p er deut olnif Pole n, die ing bon dadurch e vorl igte ngels a rafverf die 6 5) r är. je ö ] natürli ichen M icht i erfolgen; iese , me Best e Ve ö er N; e an h. kohl en Vorli tsstelle Sort zufli s. 83 5 er Ausferti Hausbr g des R zogen ehe, die fü ⸗ ohlen f Der n des e ern olnischer . ; . hene t Zu den du einer ö. in fen! Bew fahrens inleitu echts oO t K 920 iche leldun ge Perf ⸗ 4 ichen rer A ellt de gtzeilun ft, der ĩ ö. ö. 2 ieferer de s. 85 än ige L i sertigur andzweck eich ko de einsch für den B n fü ; ; =. e ̃ d eis a ng oder auch ohle in mi und g. verpfli r son pfli an d ertei mtlich r Meld goͤstelle melde an di des 331 3 dandeskoh 5 ig, 8 e ab nmissars hließli Betrieb ei ö Abs. . . a es Darl worden . den K fe el Ann wohnt nicht er ug and er slandi . usw iindeste juristisch flichtet ö. . , Tie ilungsste] er Verte epflichti (siehe flichti e Bunk immittelb ĩff· ? kohlen V 16. Ni zugeben ars in lich a eines Di T find Reichs arlehn mittel . zust oweit gten La rieg od olgun ahme r oder sich folgen eren e fn 9 sie in beibrg is drei Per sind all Reldeka ei meh ferer 2 ellen M eilungsf ge Br 5 3 ö erkohlens aren Lie len- bezw Ein Verbrauch ticht oder zu ve en J,. e, ,. gewerb 5 Aß le Ent et ents zur Ei 6kassen u erw t word E ge eht, gel auch sten zu er dess g, einer echtferti aufhů kann; eichsko Landesk . hab beliebi sonen) e gewe cli Liefer rte zu a. Lie es Meld eldekart tellen enn off unt . Die M 8 8 ; telle. ieferers . V reichen her, di n elde . 5 verwend ndel zu ohlen ĩ ⸗ Art . 1 Ar schãdigun . ö. eine 266 6. , ten die . an l. Folg ' m f, 661 und norden if ohlen, be satz ö . Mo die 6 . unmitt ten. gef, so r . 6. aus ,, Meldung Ard on Bunker n . von Mf nicht d pflichti ö ö dee, ,. He , gen sind . 19 nwend leser S esteht Im tliegt. falls b zestimm , sucht en den 36 lstrecku er sich Brennst . . die 5 ,, haben, 1656 9 . dem nicht nicht an ar be ür die ho ist an ö ö n alle ö durf ,. die mit er Meld er⸗ . dürfen . er Melde ige Betti zen oder ae M e fan „5, fo . ung. cheine eine ei ihn ungen f Ge ha - eichsan ng ode oder v n . Bet zohlenver r riffs oder 9 öh natlich Or in Ba den ne e , h n eine zen Nef. t der ö jeder e nur a interschri it deutlich ung . nerkannt elle . arten m nicht 9 vslicht zetriebe k ar n de h wie i it sie S nicht en el es Ab idigt gehöri . vorüber hr ges riebe werteilu aftsst zer die 5 Zir) esden ( ern gel ländisch hmis m im A erer ei Meld ohlenst eldepfli uf amtli ift) d er reihtgy⸗ word er de nur ein herechti unterlie 5. urkund gung in nverzũ . bin den Schãd . Die Rei ner der . 2 . ein örigen 6 zeit weni gehende per ist sind . als ellen od von den . Ausland iehe 5 6 egene B en Lief chen & usland ne besond e, wirtsch ellen hei flichtige b ichen S es Meld htsverbindli en sind ö. ge , ztizt. 9 iegen, fin rn de 6. ug ö 8 n der i . eichgregi Versa diese Anta , mn i ee freiwilli oder melde me bepfli er bon 99. i ohle⸗ Iiffer o i ge fer, , . e, ne. recht ice eme der . indlicher R 1 -. Eohlent 1 enn chm, — 5 eiche a jablen ö n ecfan den ʒ e. ö 82 ange en , , e, H. 10 t. m ae n e, s pflichtig ichtig he . stell . mi Für G ih l ern (sopei . erh gt, für einach g n eint justcndige . , n, 378 Zuid 8 ke f f, 3 ̃ , r, uszusteil Für all ee n . ; bezeich § 4, . ,, f eine al wird 5. nde k . Meld , ,, onatlich nee rl. in ige. wenn 6 z ünchen st derselb etriebe li, urch an den . es fi elbe ⸗ ] 6 Hani Me 6 . n . J ö sein u ei er Beka erhandlu § 16. S sar als 1 mir e die Ge li. g zu . 6 Tie Erlen igen . von f neten en . , lgemein ermächti Abf. 1 ie ö ten einge auftrefe . ihrer ' ,. die shrif iber zen 5. 6, 8) en Aufsch ie in , mit ö um ka arten . ö f er der eis⸗ od et werden mit inem ö gege trafen z re n n. . K e ,, gi, ene, , ö igen E , . ie er , re e, ö a unf r i. n, , Le. it In Tien ,, er n z be n l, , 3 eee. kee ni de; , . ö 8 3 e, n. em Geschã . zung de n, e 8 1 . sfr ls h Zustii Elrahen . ,. . Di dibebeen vorüber ffusiht b . besondere Hehlmlll en ö rift ; . 3, 16 Auch di 85. 11 Einzella ,. Fehn, h . ieser Stra ö ite debt elanntmach S. rue den ab Vorschũ äadigten sses 8 Reich riften e, e. die at ie . An . bestim nmung ö ahne alten m er Frei ällen mi le ent müssen gehender de rauchst rauchern an d e sechste iche Ver diese in wen, at ein M und.) . ö te, . . be⸗ reitauj des * ö. ö r , 1917 zung wer 5. 52 und get üssen auf on flü rats zierüb mit mand en mi tra isten mte des 2. W j sind id V reistaat st N preche unn utsche elle h zu en K Meld teilu Betti ied eldepfli sind d noch wei nd V e Gebi e⸗ 9 end M indes ratz Kahr! bis zu ; 7 mit werde fir der 383 16 e SBeihi Grun nfjehn d , we. ,, auf G ni fene u Which setz Gebiet . Minde hel; Be gr re, K ull a nden S . r Kohl aben, u sende ohlenaus eldekart nge et * e g, T depflichti ort erhã eiter erf sind hr n 2. Neben , rlãssigtei zehntauf hee e nach i, i un ge. ilfen 9 . he n eines e r. . , ab ; 26. = dere en, . auf die 31 4 1 e 6. ,. palten Abs II. Au e, von ö. nd ger. die gleich . mit de 3 . Meldu eilen . Betrieb ältlich. orderlich Hefte ). , f en der S estraft. m 12. . ,, ö his , n worden si ö aus 9 . Jie er 66 Berichti seses G nsetzung en ö. öhe 3 en eh . Gasanft offentlich Auch sie 6, ßerdem h ö. deut . K hre . , Auf⸗ Verbra Jeder M ngen geso die er ne an verscht en Yen! * r , ö Juli 191 i ö u. obe- . w — 22 . . mi, , für n nr n i ih gun gl. , . ö. . ö . , ien fer e me kr , ne 6 . elde licti ö schier J e Tr ne. ö id Ge er n ö 6 ne . ö ni Werste Freiste⸗ der gehen epflichti rer bez ö ö ur mach i dn, h olan. N. Ort . 1 glle 3e ö und . 5 nen. em e, ö auf k das De rieges ö fünf . . ,. er . dun ei Wiede eistun c dle FResch eisenba . cht, um n, ausgl ats E an Ba en Koh ichtige ziehen oder re erbliche hen. F orders z at die fü üssen ten ode 8 . zieht, ph nstoffe des porsãtz e bis n, n,. . der G 6. gleich at, sind a e, des 8 , 1 n n,. eitsgrü Empfa ö. 2 der F raufnah g erhalt lie He ösmarin nen; d zwar kein eich Ma ohurg . an senha nd dere Ver neben maßgeh nch etti alls ein eite der K für ihn i für jed j Ein 17. Wi mne nt rannt nützlichen 3 , , . gen au 6, , 1 id eich n rr gigen. . r r st ung zu letz gern ren. ä singn . für ih ohne R 3. e nn, . ar n den els. und erhrauch . nn ,, Meldey arte) d ne in din ä igen, . ir ku K ä Zuwid 1 2 ie in Er Caller 1 r ten, an err ö 3 e r fle ff . hren . bei . iikhcht , . der i h n 3 INeederei sstelle in k ie e cg . flichtiger . kom . depflichti ö e n, n. 5 ere. , , n des g. en oder nnte C des setzu en hat kiefe ür die * Leist e erlisch erden atten. 9 in Vi eesitzer chafft e. der kohlen; e e en. Diese einsfche ch § 6 , eile des esellscha Es gere Ist erbrauch n Verb nach der euzen mende B neben enn, 6 ö rlas] n J, n,. auf fall der V eichs auf sei Sach Intichi 61 de . 6 Gef . ab , Diese 35 ettg atz. fowel ird; Bedarf ien ee n ent besond n Rohlei 366 . at st unzulã angenj ihm ern, raucher 1 wt n lie fer ,, fahre ( , n n, ö men . di i, , eine v le een nne gu char, den. e n; gere dem hierfi Hrubenb 3 it fe arf du göstell halten ere ia el fend den i,, zulassig jesen erg . oö, keins ae. ung a n . ur, . Meldeyfl Meld e e End n. . en er gn . R ,, cn rc, geln fl fii . fir e,, , wren rch di erte n , schst. ,, rel. . , ö e n 4j r nr nr. De . 1 r, die Entschäzi et. ngi 6 ,,, ,, jemand. von ,, 8 (Je , e Lander außen de Meld Is, Kea K den elde dg ee er ö. el dun g Fer so h ie ,. e Err, ist fe Te, S 16 . ö. . ,, sich einer 7 h fe zust es 4 Hei jedoch genden 96 ti nd auf G er B lolereigr chenselb und zur 9 Kohl ö eh den i 2 flichtig⸗ Q ode en bet arte K n ste d 19 mn erbraucher at er ommissa Teil sei Diese wird. zu lstndige zicht cer zu ber im n. ö sind 3 an gers r ms. wi widmend ö 66 cht, etzes e, ,. ei rechts ra , , ein rund d . 3, ,. ,, ufrecht en, Koks , 99k er ge Verb r ihren 2 i in den ellschaft M Wenn ei 24 ö d hergruppen diese . eine . Be ö. Belannt § 18. J gesartigen ebe nicht außer 3 . sten Rech w. 6 1 . . . in en er. Entf mand bi rhaupt sh . fe j bern f ö. e) ,. 16 . . ?. ohne ) ,, an . Sa f erteilu genannte raucher d ö ee e e el, en m ldekarte en Meld dekart er An! zu durchkr urchkreu . rlin, den intmachun In kraft J 3 entsta etracht obei B tszug ntscheidu nuar . hrt wor . / roch adigu innen fü nicht ö. gestellt end F . le ig . in unm enden eben zum ihrer dem r enhausen ngsstelle n Meldek es bese erhältli Ver⸗ k ereit fi epflichti en . ö. euzen. zen. 3 6. Au na tritt ar trete on der . 5 bleib zetrãge unit ng üb aß bi den Irfatzʒ en w ng den fünf J er ussch auf wird est⸗ die in wirts tzer gehi sttelba (verk rodukte etrieb IV einisch 9, zu für das arten ttzten Gebi sind. eichsk Meld ndet, so er keine ch Li erwei Der Rei gust 192 n 1. Sep n. rl eh' 6 k . a, ,. een re een, abren t in i wirt r, geh ken er sfr , a,, en Heri lenden . . ö . ö. . kJ . . 6. . des 1 nt d der 5 orausgi . ö Festfe en, so ist, zů sfand nach Höhe . dez so schastli aftli n Ne Jechena nschluß rikettieren) 6 Sachs depflichti t verwend au e westli Melde! , e, anzugeb r in B auch di neben *r zu ü ng — nmissar fü r 1921 in Schad er Zin Schad ge e, e. ãdigu e ufbau tzun bebs ist rũckerl . für d rechtsk ( er Bei weit ichen B em 3 enbetri nlage an di en), zas⸗ und en⸗Alte tige d enden wenn f iche Gebi arte a , . en is erlin mi ie für er für r Anna Ei 9. sür we d in Kraft De . . en n. * n hest⸗ n ,,,, langt essen rafti 6. Unter 9. nicht trieb usam ö tn den⸗ Meldel Waff nbunrg ii eren Verb ie kein Er r zh, , nit eins den fir den Re hme sei dies Eine Abã St die Koh ö rn 26 ar fol tden 9 Jan rt Mart . gabe d i ner r, 89 einer hier auf and sie i etzung RB lachthöf sind; enstand enn In mit e Betrieb , eren r, an . mit , un nstoffe J 10 Di . bestimn , . mmung e beste ö eilung hädigter Ersa 8 29 9. 2 1920 zehn sa er Leist icht elle An bom R on binn . . zu ö , Bastw nes selb aber einem l J entf bon d u send i an das elle der i usnah Freista Die D Die 2i ie Lie Lieferer e nicht n ein u ite den ga .. ei ⸗ gilt . des 6 onat, z chen B ung he J zeige eichsmi en dre zie . f d ähnl. er, Lad irts ständi geführt w and⸗ githalten essen 1 en. Di für ihr in 5 5 nr der 6 at Sachs tra . di ferer vorgesch an eir senden j günstigt w Lieferungs ,,, 6. Di etrags bi. H lann zu erst nister si . oweit s iche , , aften, G gen gew . Hassen , z . . Vet 2er gleltriziti J ,, ürfen und di ,,. deer, . ngs bezieh en, e Abf. Ii R ,, . ,, 1 i, , . K asthõ erblichen —ᷣᷣ shreche gien n Sã b zusti wähnte ite 2 ür den muß. daß nur du ie M . Auf ö ziehungen sol st t dem G 3 8 eichsregi mpfan , , ,. , , n. err. , , gern , . nds ellen ãchs sche i ,. . Jeder i Betrieb Zeichen rchlochte i eldu fu Auf 6 eta soll dur gr , G eschadi n n oke ren ng 1 genen e dg . ne e. em gr n ner eg äuser, Teen l V. W dem La gil g rede , n Landes ö das , eb des deren Meldet 6. ö vom rund des 126m ö n . ans ührung Abi ist, unn ö. enen . J 3 . 1 , ,, trafanst ö. J B e ehlrr an binn Meld ,, ma und . dem ei erbrauch gen Kehl arten. beli r, . 8. Apr 8 2 Abf a ch u gung bes R tze au diefes a d beschazet auferle zur . Zweifelsf hier vorũb ohner ersorg Schlacht alten wen J. Samtli unkerk enamt trizstats ekartenh t erzug sei e Firm Spalte ine Meld ers zustã enwirtsch eliefern Misch J.⸗Nr April 192 Abf. 28 ng pon . Gesetze es 5 13 der G gt wem he wirtsch alle f lach ei ergehend oder ö * ereien, per n mehr mtliche M ohlen si unmittelb *, Gas⸗ efte SHauptli einem ei a des V der V dekart ändig ist aftestelle R hfutte 3 ö. 3 11. 20 i e Ver . nfzehn m ü) Die 6 zu erl⸗ Sat estim en. verteil aftsstell mächst ! Verb aufhal ommun zirk Ge⸗ herschieden ere Kart eldeka ehe § 7 ar mit und Koksan eferer! igenen R orliefer orderseit zugegan ; e Bezeich rart XI. 10062 381. S vrinung i eines . rlasse z. 3. b mun ,n, , zerbrauch tend alperba , Lie en an rten . ein V stalt, gelan iefer ers ei e der gen ist. b . genehmi die d 491 mg über Mi lac, 56 e, e n . i . ene he ö Lee. 3 3 n n ; k 66. . nale s can . i re, . g zu en d Schätzt en Meld he sch etriel t, besti ige bei nd M hte n nir tn V uszufüll 3 at, di n . , das il is si er r. stoffgehalt: ö kohl 1. g folge Juli nlhlenf⸗ ,,. 1 . epflicht n . el zu sta estimmt i Vn igefũügte engen u ies bez . sar ertellungẽ en. A gefů Falls ei eser Drit el inf n lie fernd kg gu . 3, ensaurer gender n , . 83 3 . , . ve M iche n . ö. , . e, . ere, n pre n e eg 1 . , e. k . zschusse; e nter Angabe n ha nd vo ür die K len 6 lmtliche . tungen. amen uch auf arten in oder t die rennstaff erer (Ha Vertrieb einen Geche Dandel 3139 e erkall, ich Art Jene ben habe alt d n dies dohlen⸗ askoksabtei erteil 6 ist di der Li die Bezei allen alt a urschriftli e bon ändler) Zi seiner Dit ndels übli 1 X ensaurer MNart l 3 elt e,. , T er M er Bestim— VII teilung unggftell ie unter A ieferer ,, . o wiel iche M mehrere die in ei . iche Bez 6096 Tochsa er Kalt j . n onnen ,, , sowie . Fůr . richt bsatz J, Zi nfo au Die 5 Letzter neue . . Gern eee M ion exichnun Herche. ‚ n , . und ö . . st die araus . ickstãnd 62, . wa f 3 nicht engen ö.. hat , . ü. eldekarte tl. Gen mit ,, bbrilettz ier ern zu erf e nn el . i n und e n ,. J genannte Meld mehr er & neuen an die zekarten ,. e . so auf - C Nam Fenchel eide, iengteile: er Herkunft . od olgen und ⸗ erte ung; f. 1. Zi bfall us 2 aße ] an die A ö. elarte eben auf Leinzeh wie V rteilt de gibt e ben ? des He Nochfal — genauen unft n aunkoh er der 2. un die 66 J Ziffer en her iesen 9 dresse: hat: als di geteilten 5 ien Vorli orliefer deren J er isch⸗Tech Herstelle salz ie . Gebi ze, Br Lieferer senden ohlen sondern 3 gena rgestellte get onen, zu sciiben. a) die auf di ie der , erer in . Berli nisches er; si . gun ehen, ᷣ bell enn, ,, e,. Bren stoff h die die Ka nie fh en 6 r ge in. den gi. r ,, a, de nn er e ich . . rte entf ö 2 Der Rei k 8 6 C. 6 den Bedarf eyseher nnen g Fi . die ritetts) äche lier and allende M dare, 3 amen eichsmi Juli 102 Dot hei Co; Sĩl ; en M* von ausli 62, Wi es Reich Amt eden ,, * en ge eue insster fir zeim bei Wi üdwef ,, e Zufuh aulandi ichman stommi iche m bezo arte mi arten ge, neue w fir Erni Wiesb eftdeutsches . 2. und de ischer, ni nstraße zissars n e , Ei it Ne verteilt J. A. rnähr 666 , wr, en Beh icht böhmi 19, und d Meide inzel nnun en A.: Dr Tung . ü er , . . Koh zu nee li , . . d betref B Dr. Stan . Landwirt * . . ,, ö ,. . 3 ö (. e. 1 . f ö a n. . . , ö. . n ,, 3a l fuß? ie pen J . eren daß ö 6 chrei . . ö , e n ö. er . zpr 3 e Koksgr ei ( in S 2 8 e Wü ute . t . in ö Abfallerʒ doo K e,. n . . ist. genehmi t Gr 8. erzeugni ind 200 on 1 ge re gm ehm d zeugnisse München 1 ven s 6 igt a bese 8. inche 6 in d 46, 5 5 Milli gen s vom tzten Gebi n, den en V 8009 illione au zebieten ve ö. 2. Augus zerkehr e. Gh ön Mark den ergl. Staats igust 1921 ngt. 6, 060 und J e z M. A.: — * Innern. rger. ĩ