Stelle der Uhrmacher Wilhelm Freise und der Molkereibesitzer Paul Kluge neu⸗ gewählt. Amtsgericht Münder a. Deister, den 27. Juli 1921.
Nei den burg. 51971]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank in Reidenbueg (Nr. 1 des Registers am 30. Juli 1921) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juli 1921 ist der Kantor Kühnast zu Neidenburg für die Zeit der Beurlaubung des Justizrats Alexander und Direktors Fehsel vom 1. bis 15. August 1921 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Neidenburg, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
NRor tor. 5139051 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. n. S. in Timmaspe, folgendes ein⸗ getragen: Der Altenteiler Claus Roh⸗ weder jr. in Timmaspe ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Meiereiverwalter Hermann Voigt in Timmaspe in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 1. August 1921. Das Amtsgericht.
Onligs. 51306
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. Z eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Konsumgenossenschaft Solidarität Solingen⸗Ohligs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- jchränkter Haftpflicht in Ohligs, ein- getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai 1921 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Kaufleute Adolf Rupprecht und Fried⸗ rich Beck in Ohligs sowie der Kassierer Karl Rüttgers in Höhscheid bestellt sind. DODhligs, den 25. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
oldenbur, Freistaat. .
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 78 zur Firma Handels- gesellschaft für . e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: Durch Beschluß der ,, lung vom 98. Mai 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelõöst.
Die Kaufleute Anton
: inemann und . Doering, beide zu
lIdenburg, sind iquidatoren.
Oldenburg, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. u.
Osterburg. lol dos]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Roffan, einge⸗ trageue Geno ssenschaft mit be- schrünkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden;
ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S.
. den 29. Juli 1921.
as Amtsgericht.
Paderborn. 51800] In unser Genossenschaftgregifter ist heüte unter Nr. 54 die Mühlenver⸗ einigung Paderborn, 3 Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Paderborn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Ein- und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbetriebe erforderlichen 3 dukte und Bedarfsartikel sowie die För⸗ derung der wirtschaftlichen . der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge= schästebetriebes sowie Regelung des Getreideeinkaufs und Mehren r lh. nach Aufhebung der Zwangswirtschaft und Be⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel. Die Kontingentierung und Beschäftigung der w Mühlen für die Kommunalverbände durch Lieferungs⸗ perträge, die Regelung der Arbeiter- frage, die Ausführung der Beschlüsse der Mühlenindustrie Minden, Arnsberg und des Freistaats Waldeck. Zahlung von Abgaben zur Deckung von Änkoslen an die Mühlenver⸗ einigung mit der Maßgabe, daß diese Ab⸗ gaben vom ersten Geschäftsgerträgnis der Mählenvereinigung den Mitgliedern zurück⸗ erstattet werden. Es ist Abgabe zu leisten sür alles Material, das durch die Mühle eht durch Herstellung von Mehl und
chrot. Di iftsumme für jeden Geschäfts⸗ 7 hee Zahl der
nteil beträgt 6000 A,
eschäftsanteile: 100.
Das Statut datiert vom 18. Juni 1921.
Vorstand: 1. Anton Lippe, 2. Karl Schwarzendahl, beide in Paderborn, 3. Hein⸗ rich Fischer zu Lügde.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Auffichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Deutscher Müller. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die ,, in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle Der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be—⸗ stimmung eines anderen Getier
Die Willenserklärungen des Vorstandes erkolgen durch zwel Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrit hinzufügen.
Das erste Geschäftsjahr — 341 vom 18. Juni 1921 und endigt mit dem 30. Juni 1922. Nach fällt das Geschästöjahr ustt dem Kalender— jahr zusammen.
der Regierungsbezirke 6
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Paderborn, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Ren dsbnurꝶ. .
In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Fuhr⸗ und Erwerbsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Rendsburg eingetragen: Walter Stubenrauch und Richard Birr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hermann Berner und Carsten Hansen in Rendsburg getreten.
. den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Ronsdor dg. 51319
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1921 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Egeko⸗„ Einkanfsverein der Lebens⸗ mittelhändler, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ronsdorf, folgendes einge⸗ tragen: ᷣ
Der Kaufmann Sebulow Monhof und der Konditor Heinrich Walder, beide in Ronsdorf, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an deren Stelle sind der Kauf⸗ mann Ernst Gadermann und der Konditor Hermann Debener, beide in Ronsdorf, in den Vorstand gewählt worden.
Ronsdorf, den 21. Juli 1921.
as Amtsgericht.
St. Goar. 651310] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 39 betr. den Konsumverein der Beamten und FZestbesoldeten von St. Goar und Umgegend e. G. m. b. S. in St. Goar ist heute folgendes eingetragen worden: er Verein heißt jetzt; Allgemeiner Konsumverein von St. Goar und Umgebung, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Goar.
Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗
meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗
und Wirtschaftsbedürfnissen im zroßen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder.
i Förderung des Unternehmens kann auch die , und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden.
aftsumme: 200 44. Höchstzahl der Geschäftganteile: 10.
Der Vorstand besteht künftig nur aus 5 Mitgliedern. An Stelle der aus scheidenden Vorstandsmitalieder Heinrich Janke, Steuersekretär in St. Goar, Johann Feuschmer, Rottenführer in St. FHoar und. Philipp Heinrich Müller, Kreigbote in St. Goar wurden Theodor . Obergärtner in St. Goar und
achdeckermeister Heinrich Spohr in St. Goar durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Mai 1921 in den Vorstand ge⸗
wählt. Das Statut ist ersetzt durch das vom J. Mai 1921. al 6 St. Goar, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.
—
Sög ol. 51311]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. W Molkerei Börger ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ 3 Haftpflicht in Börger ein⸗ 3 Die Genossenschaft wird auf⸗ gelöst.
Liquidatoren sind: 1. Landwirt Seg⸗ bertus Albers, 2. Landwirt Hermann Ubbenjans, beide in Börger.
Amtsgericht Sigel, den 28. Juli 1921.
Soliĩngem. 51312
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, betr. Einkgufsgenosen⸗ schaft selbständiger Bäckermeister ür den Innungsbezirk Solingen, e. G. m. b. Haftpflicht, in Solingen folgendes eingetragen worden: Der Bäcker⸗ melster Franz Heinen zu J. Stockdum Nr. 14 ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist der Bäckermeister Eduard Richard Unshelm in Solingen zum Vor— stands mitglied bestellt. Solingen, den 29. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Sta d thagem. 51678 In unser r nn r, ist heute bei dem unter lfd. Nr. 14 eingetragenen Konsumverein Lindhorst, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 sind der Ge— , , und die Haftsumme der Ge⸗
ssen auf je 1090 4 erhöht und die S§5 1 und 10 des Statuts insoweit geändert.
Stadthagen, den 27. Juli 1921.
6 e i m.
Straubing. 51314
„Bayerische Zentral ⸗ Darlehens kasse, e. G. m. b. S.“, Sitz München, hier n, Straubing. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder Alfons — nicht Josef — Niggl u. Aloig Geßler nun ordentliche Vorstands mitglieder. Die Generalversammlung vom 23. Juni 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Mere des eingereichten Protokolls A. 3B — beschlossen.
Straubing, den 1. August 1921. as Img
—
Ablauf des selben — Nr. 7 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e., G. m.
Fostedt. 51315 In das Genossenschaftsregister ist zu
hente eingetragen bei dem Darlehens⸗
Ma
en Kuvert, enthaltend Muster von
drei Büchern, Nr. 1 bis 3. Muster für
il i Grzeugniffe, 2 drei
. angemeldet am 22. Juli 1921, ittags 12 Uhr.
Amtegericht Bremen, den 3. August 192.
b.
2. S. in Tostedi: — heute folgendes eingetragen:
Die Hastsumme beträgt 20090 4.
Vas Statut § 2 ist durch . vom 1. August 1920 geändert worden un als 3 Absagtz hinzugefügt: Der gemein; schaftliche Bezug und Absatz von Vieh.“ Amtsgericht Tostedt, den 25. Juli 1921.
TLTraunsteim. 51316 Genoffenschaftsregister.
Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals in Rosenheim G. G. m. b. S., Sitz Rosenheim. Für Deitl⸗ hauser Max wurde Knott Taver in Rosen⸗ heim als II. Vorstand gewählt.
Traunstein, den 29. Juli 1921.
Das Registergericht. Uchte. 51317
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Landwirtschaftlichen An ⸗ und Berkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kuppendorf, ein etragen:
, Rehorst, Richard Fröhlich, Wilhelm Wege sind aus dem orstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Conrad Oldenburg, Heinrich Ahrens und Heinrich Krickemann gewählt.
Amtsgericht Uchte, den 19. Juli 1921.
Wangen, Allgäm. (h1320 In das Genossenschaftsregister wurde
kassenverein Amtzell, e. G. m. n. S. in Amtzell: Josef Ortlieb, Gemeinde⸗ pfleger in Singenberg. und Gebhard Kübler, Gemeinderat in Win kelmühle, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle wurden in den Vorstand gewählt Gebhard Götsch Schreinermeister,
macherrohstoffgenossenschaft Wangen e. G. m. b. S. in Wangen: Johann Brielmaier, Schuhmachermeister in Wangen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde Johann Leimberer, Schuhmachermeister in Wangen, als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Wangen, den 27. Juli 1921.
Reich, O.⸗S.
Worbis. 1321
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ländlichen Spar ⸗ und Darlehnokasse Deuna e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Anton Bendir der Kaufmann Norbert Reinhold in Deuna zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Worbis, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Zorhbst.
Betrifft Konfumverein Coswig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig: Die Haftsumme ist auf 200 4
erhöht. Zerbst, den 39. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
Rayronth. Iö1980] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 174. Firma Bayreuther Por⸗ , in ert ih, ein Wappen, n dessen Feld sich ein Ritterarm mit Schlegel, befindet, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1921, Vormittags 94 Uhr.
Bayreuth, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
KEonn. (51981
Im Musterregister wurde heute unter Nr. 824 eingetragen: Trude Study, Kunstgewerblerin in Bonn, ein Muster und neun Abbildungen eines Kinder spiel zeugs zum Spielen im Sande, plastisches Er—⸗ zeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr.
Bonn, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
KExemen. (h1982
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1085 der Maler und Graphiker Friedrich Karl Schaaf in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend sechs Muster, zeichnerische Abbildungen von
lakaten, Zeitungen und Druckschriften, Nr. 1 bis 5, Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1087 die Firma Avolf Gruel in Bremen, einen verschlossenen Karton, enthaltend zwei Muster bon Taschen⸗ messern, Nr. 1 und 2. mit Metallrelief⸗ bildern von Brooklyn Bridge, Water Front and Skyline, Woolworth Building und Liberty⸗ Statue, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ r am 18. Juli 1921, Mittags
r. Nr. 106865 der Kaufmann Hermann Müller in Bremen, ein ver⸗
NHmnůsnsoldorg. 51983 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
plsenn e
Nr. 1333. Firma Deutsche Selb st. kontroll Buchführung Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein uster für Rechnungsausgangs⸗ buch, Fabriknummer Ra 3n 1266, L602, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Juni
921, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. ; Ni. 1834. Dieselbe Firma, ein ver⸗
siegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Buchhaltungsbücher, Fabriknummern 2416 17208, 2416/172091, 2416 / 17209, 2416 / 172101, glichen gniss ange⸗ meldet am 19. Juli 1921, ormittags 10 Ühr 2 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 1835. Firma Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung n Düfseldorf.
ath, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell für Herstellung von Gummi⸗ matten, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Schutz⸗ frist 15 Jahre.
Düfseldorf, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Hamburg. bl 984 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4671. Fabrikant n, Peter
Christian Ploog, gen. Krogmann,
in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,
angeblich enthaltend ein Muster von einem
Revolverschußsicherungsapparat für Türen, enster, Boden uken, Dachfenster usw, zuster für plastische e . Fabrik⸗
nummer 40967, Schutzfrist 15 Jahre,
gemeldet am 9. Juni 1921, Mittags
12 Uhr.
Nr. 4072. Firma EG. Iven . Sohn in Hamburg, ein re tes Paket, an⸗ eblich enthaltend ein Muster von einer
und Fosef Jocham, Bauer, beide in Musterkarte, Muster für Plastische Er, Amtzell, * glei als Stellver⸗ jeugnisse, Fabriknummer 1932, Schutz frist treter des Vorstands; bei der Schuh⸗ ö. angemeldet am 7. Juli 1921,
Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rr. 40575. Firma S. Wunner in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 8 Muster von Etiketten, Flächenmuster,
abriknummern 1, 2, 3, 4, 5, Schutz frist
Jahre, angemeldet am 14. Juli 1921, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4074. Kaufmann Theodor Jo⸗ achim Wihelm Pollmann in Dam⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Mußster von einer Faltschachtel Perpler Abbildung), Fläͤchenmuster, abrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 19821, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4075. Firma der Holler schen Carlshütte vei Rendsburg zu Samburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Mußsfer von Gußeisenwaren. Muster für plastische ien, Fabriknummer lo,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4076. Kaufmann Emil Bühfsing in 26. ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 24 Muster von Etiketten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1-24, srist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4077. Oel Aꝛttiengesellschaft, in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend b. Muster einer Aufschrtft von Blechkannen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1921, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4078. Firma Bereinigte Silber⸗ besteck⸗Fabriken Ludwig Ziech Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Muster von Eßlöffelstielen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 700 und 800, Schutzfri Jahre, g ,. am 30. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Damburg, den 2. August 1821.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg, Abteilung für das Handelsregister.
Olhornhani. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 197. Holibildhauer Paul Alfred Ebert in Nlederseiffenbach, 27 Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse, und zwar geschnitzte Möbelauslagen in Abbildungen, offen, aaf drei Bogen überreicht, = 1 13,
frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Olbernhau, den 31. Juli 1921.
Eb forzheim. (b1986 Musterregistereintrage. Firma Adolf Haap in n drel versiegelte Umschläge mit 133 Ab⸗ bildungen für Anhänger mit Golliers, Brochettes, Broschen und Isketten, Nrn. 23 606 - 23 610, 23 615 – 25 628, 23 631 - 23 637, 23 641-23 646, 23 649 bis 23 664, 25 701 - 23 709, 23 661 bis 23 696, 25 92 — 25 594, 24 54h — 24 Höh, 24 626 —- 24 628, 24 631 - 24 639, 24 64 bis 24 648, 24 651 –- 24 656, 24 661 bis 24 668, 24 670, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
30. Juli 1921, Vormittags 1030 Uhr. Amtsgericht Pforzheim. Wetter, Rnhr.
In unser e,, ist unter Nr. 3 eingetragen; ein verstegelter Umschlag mit einem . für Schloßdecke mit erhaben aufliegender Prägung, Vastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1340, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12 Juli 18921. Vorm 11,50 Uhr, durch Fabrikant Carl Winzer⸗ ling in Volmarstein.
Wöetter⸗Ruhr, den 13. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
ana⸗
ggttiengesenscha ft
drei
24, 22, Höo, Bz, ii, 5, 18, 12, 33, 1, 5, 18, 8. 14, 4 16, 15, 8, 35, Jö, 21, 26, 18, Schutz.
eim,
ae,
Firma Deutsche Vacuum
Konkucsmessse nicht vorhanden ist.
solosb] 8
10 Konkur z .
Iserlohn. GMwoy Ueber dag Vermögen des Echneid meisters Joses Kruse zu Merloh Grabenstraße 56. ist Heute, Ming 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkm verwalter ist der Geschäfttführer . Börner zu Fserlohn. Offener Arrest m Anzeigepflicht und Anmeldefrist, bis znn 20. . 1921. Erste Gläubigerwer sammlung und Prüfungstermin amn 29. August 1921, Vormittag 5 uhr, im hiesigen Ankzgen
lg , wen . gn een, . erlohn, den J. lugu . ö Das Amts gen
—
Lübeck. 5 77 NUeber das Vermögen der unhe ehelichten Helmi Förster, Inhabelin eines Putzgeschäftes in Lübeck, H straße 435 1, ist am 29. Juli 1921, Mittag 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Verwalter: Mandatar Grünan in Lühec. Sffener Arrest mit Anmelde und Anzeg, frist bis zum September 19 I. Erste ln men, mn m, Angnst 1921, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Ni. g allgemeiner Prüfungstermin 30. Sey. tember Vorm. 11 Uhr,
5. Zig er rh Ag. Juli 1921.
ec, g r kan f, r mn,
— 2
*
Sonderbeilage zum „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“.
. blog . ! Vermögen der offenen Handels gesellsch ift in Firma: „Sächs. Kunst ewerbliches Metallwerk Oberau 6 Sundt & Oelsner“ in Oederan wird heute, am 4. August 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkurgpersahren er öffnet.! Konkursverwalter: Herr Rehtz anwalt Or. Planitz hier. Anme ldeftst bis zum 16. September 1921. Wahl ⸗ termin am 2. September 1921, Vor. mittags 9 Uhr. Prüfungstermin an 7. Ottober 1921, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum I6. September 1921. Amlõgericht Oederan, den 4. August 19MM. x
acknanę. lob ** Konkursverfahren über den Nachlaz der Karoline Knödler, lzhauerẽ⸗ in Schlichenweller, Gde.
erfolgter Al⸗ haltung des Schlußterm Volljnn der 66
Satzung
der
Stadtschaft der Provinz Brandenburg
mögen der , S.“ in Berlin⸗ en ee, Prenzlauer ygestellt, weil eine zend entsprechende
orhanden i
*
vom
1. März 1920 . April I9z1.
der Glaͤubigerausschußmitg
für Rechtsanwalt Uter
an f auf 1005, 0 Mü, Oldendorf auf Uh, ss AÆ, Küster uf 1000 4, Gott⸗ helf auf 1000 A f
Cuxhaven, d uxh [i.
Ostem. bio d
Das Ronkureverfahren iber das Ver, mögen des Schuhmach C hristoyh e nn nn wird eingesllllt, da eine den Koslen deg Verfahreng. entsprechende
Juli Ihe
blo dl
er dag. Per Vilhelm Giesen, Vorhand ö . 3 66. mangels Vorhandenseslis einer den Ko des li. entsytechenden Masse ein
estellt. J wagen. den 60. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Often, Hen 26.
19) Tarij⸗ und Jahrplanbel ann⸗ machungen der Eijenbahnen.
51988) Bekanntmachung. Die Schrelbweife des an der Sh Landsberg Kreuz gelegenen * III. Klasse Alt⸗Karbe wird von sosort
Altkarbe geändert. Charlottenburg, den 22. Juli Mn.
Gisenhahndirektion.
ol9s9] ; Dentscher ier hn gütertartt Teil 1
Besonderes Tarifheft, enthaltend A usnahmetarif 6.
Mit sofortiger Gültigkeit wär die Station Mephen unter a umschlagstellen IV 2 des Ausnahmelarist 6
ür Sieinkohlen usw. qufgenemm Näherẽ Augkunst, durch die Absertigungt⸗
lellen . Bisenbahnvirertion Munster ¶ Westf.
241