1921 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

und . als persönlich

getreten. Die nunmehrige offene

gesellschaft hat Nr. 6805 8 ellschaft öl

n: Die Der

Firma.

Nr. 7638 bei der offenen Handels⸗ „Chemidroga Apotheker von den Triesch z Felten“, Köln: Der Apotheker Emil von den Driesch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

bei der offenen Handels- „P. Müller K 4.

gesellschaft

Nr. 7751

ö ,

dln⸗Nippes: r David genannt Moritz Kuflik ist aus der Gesellschaft ausgeschieden

öh bei der Firma „Albert

Kos⸗ Köln:

ist der Kaufmann P , lautet jetzt: „Albert Koll

a 2 Nr. 8924 bei der offenen Han ö belt, „Oberhoff C Dornseifer“,

In: Der

Düffeldorf verlegt. Abteilung .

Nr, 3 bei der Firma „Kaiserstein⸗ bruch⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen. . bei der Retrocen stons⸗ rungs⸗Gesellschaft⸗, h Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1921 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsbertrages geändert: 8 6, be⸗ treffend das Aktienbuch, 8 7, betreffen

die Ueberttagu Jlufsichtsrat, 5 l, betreffend

Nr. 99

treffend den

die Ausfertigungen S 23, betreffend die Tantiemen des Auf⸗ e er § 24, glress end den Vorstand.

nn, . Aktien, § 2B, Stellung des

der Gesellschaftskapitalien, 27, be⸗ treffend die Besoldung des 3 39, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre und die Sellvertretung, 5 33. betreffend die Tompetenz der außerhrdent ˖ lichen Generalversammlung. ö.

Nr. 149 bei der Firma „Rückver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesell schaft, , a Generalversamm⸗ ungsheschluß vom ]

z des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat, geändert. bei der Firma „Rheinische Zensenfabrik Gust. Wippermann et ev. in Kalk, Com manditgesellschaft uf Aictien!/, Köln⸗Kalk: Dem Wilhelm 3 Köln⸗Kalk, ist Gesamtprokurg in r Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich

51 Nr. 185

it einem anderen P nanditgefellschaft zu vertreten und deren

Firma zu zeichnen befugt ist. Nr. 9 bei der Firma „Kölnische Grund stucksgesellschaft

schränkter

anwalt Dr. Carl Kraemer hat das Amt W als Geschäftsführer niedergelegt. Rechts anwalt Dr. Mar Manasses, Köln. ist zum 26 ö. tsführer bestellt.

ei der guten gesa neh ar:

Nr. 463 fabrik Ehrenfeld, Prokura des

Todes desselben erloschen Dem Ingenieur Hans Hegewaldt, Köln⸗Chrenfeld ist Ge samtprokura dahin erteilt, daß Firma mit einem Vorstandsmitglie? oder Prokuristen zeichnen befugt ist.

einem Nr. 706 bei

seslschaft mit beschränkier Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1921 ist 8 8 des Gesellschafts⸗˖ vertrages, betreffend die Geschäftsführer, Sind mehrere so wird die Gesellschaft durch zwei uhr ö durch mindestens einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Die Geschäftsführer Hugo L. Beer und Julius Weil können die jeder allein vertreten. K j Weil, Köln, ist zum weiteren Geschäfts führer hbestellt. tr. bei der Barackenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Dur Gefellschafterbeschluß vom 21. Mai 192 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der ertretun , schäßftsführer bestellt, n

e . estellt, mindestens

s Nr. 795

mehrere die el Geschãf k oͤfü

ö und einen P Wilhelm Wilbertz,

Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt 2 Durch Gesellschafterbeschlu

vom 21. Mai

um zwei

Nr. 1685

Rückversicherungs schaft“, Köln:

lungsbeschlu gende 6 ;

vertrages geändert: 5 21 z 7, betre . die Ueber⸗ r Aktien,

Aktie

tr i,.

Aufsichtsrat, 5 21, betreffend

fertigungen des Aufsichtsrates, 5

treffend die Tantiemen des Aufsichtsrateg, betreffend den Vorstand, Legiti⸗

mation und

betreffend die Vorstandes un ö

oldun

petenz der versammlung.

Engel sind in das Geschäft

bisherige Ollendorff ist alleiniger Inhaber der

rer oder dur

Millionen Mark auf drei Millionen Mark erhöht.

stimmungen des Gesellscha

des Vor 229 as Stimmrecht der Aktionäre und die

Stellvertretung, 5 33, betreffend die Kom

haftende Gesellschafter ein⸗ andels⸗ am 1. Juli 1921 begonnen. bei der offenen Handels ˖ „Moritz Ollendorff“, Gesellschaft ist mg

Gesellschafter Moritz

Co.“, Der Kaufmann Moses

Neuer Inhaber der Firma eter Schmitz, Köln.

Handel Sitz der Firma ist nach

'n. „Minerva un Nilckversiche⸗ Köln: urch

ng der Aktien, 5 17. be-

des Aussichtsrates,

und Deponierung. ven betreffend die geschäftliche Vorstandes und Anlegung

orstandes,

Co⸗

Juni 1921 i

rokuristen die Kom⸗

mit be⸗ ftung“, Köln: Rechts

rkzeng⸗

öln⸗ Köin⸗Ehrenfeld: Die Josef Büsch ist infolge

irma r

daß er die rechtsverbindlich zu irma „Erz röst Ge⸗

Sor C

Geschäftsführer

Geschäftsführer oder

esellschaft

Kaufmann Julius

irma „Deutsche

Sind o wird vertreten dur zwei einen Ge⸗ rokuristen. Dem ist

geändert.

Köln⸗Ehrenfeld,

1921 ist das Stammkapita

irma „Mercur letien⸗Gesell⸗ urch Generalversamm⸗ uli 1921 sind *

ts- , betreffend das

bei der

vom 8.

, . den ie Aus⸗ 23, be⸗

81

/

eponierung von Aktien, d 265, eschäftliche . des

6 der sell 5 27, 2 die Be⸗ tandes, betreffend

st schränkter Haftun

Nr. 2088 bei der Firma „Benzin⸗ Spar⸗ Apparate . mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln;: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni und 25. Juli 1921 ist der 6 ts vertrag bezüglich der Firma ( 1x dur Gesell⸗

chafterbeschluß vom Z. Juni 1921 i ö der Gesellschaftsvertrag bezüglich Sitzes der Gesellschaft (6 2) und des

ändert, der 8 9

e i n 8 10 desse ewinn und Ver⸗

* * n g, . ust, aufgehoben und ein neuer be⸗ treffend den Aufsichtsrat der Gesellschaft, ir füt, Albert Boecler und Nohert Muller sind als Geschäftsführer e Raufmann Fritz Albrecht, Berlin Wilmersdorf. ist zum Geschäftsführer be= stellt. Die Firmg ist in z:Rück⸗ gewinnung vergasender Löseflüssig⸗ keiten Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft it nach Berlin verlegt. Rr. 2468 bei der Firma „Mittel⸗ europäische Versicherungs⸗A,ktien⸗ Gesellschaft“, Köln: Durch General⸗ rersammlungs e gh luß vom 3. Juni 1921 ind geändert 5 T, betreffend den Gegen tand des Unternehmens, § 4, betreffend das Grundkapital, 5. betreffend die Aktien, § 17, betreffend den Aufsichtsrat, 21. belreffend den Vorstand, 5 25 und 4, betreffend die Genera persam mungen, 8 29, betreffend die Abänderun der Zatzung. Nach dem Generalversamm⸗ r chu vom 3. Juni 1921 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 3000 Ramensaklien à I9b0 1 um 3 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapitgl be⸗ trägt nunmehr 5 Millionen Mark. Gegen. tand des Unternehmens ist fortan auch Verficherung gegen die Gefahren des Ein⸗ bru 5. und der Beraubung sowie des Aufruhrs, ferner gegen . durch ben lige Handlungen, Unruhen und Diebstähle. . Nr. 2747 bei der Firma „Spreng⸗ unternehmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dun Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 192 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der irma und des Stammkapitals geändert. urch Gefellschafterbeschluß vom 12 Juli 5er ist das Stammkapital um 1009 M auf 21 Hoh M erhöht. Die Firma ist in „Berrendorf Voß Bayer Spreng⸗ unternehmen Gesellschaft mit be⸗ bei b ü. ken geh, idt & Nr. 3130 bei der Firma „Schmi eiher Gesellschaft mit beschränkter afiung“, Köln: Die Vertretungs= befugnig des Liquidators ist beendet und die Firma . Nr. 3587 bei Fabrik Opladen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Kauf⸗ mann Joßf Katkerbach, Opladen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Aktien Zweignieder⸗ * ö Dem

Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. eig n r sem, Mahler Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Köln, Titusstr. 8. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verlauf von Papieren aller Art und ähnlicher Artikel. Stammkapital: 49 000, z. Geschäftsführer: Kaufleute Albert Gieb⸗ manng und Alexander Mahler, Köln. ö, vom. 12. Juli 1921. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden von shnen. Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Nr. 3757: „Hispania Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ Köln, wohin der Sitz der Firma von Karlsruhe verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Warenhandel zwischen Deutschland und Spanien und dem übrigen europgischen und Aaußereuropäischen Ausland, sowohl auf eigene Rechnung und Gefahr als im Auftrage und für Rechnung Dritter. Die Gesellschaft ist befugt, 66 an gleichartigen oder anderen Unternehmungen zu hetei- ligen, deren Vertretung zu übernehmen oder sie ganz zu erwerben, ferner im In⸗ oder Ausland unter gleicher oder be⸗ sonderer Firma Niederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 30000 C6. Ge- chäftsführer: Kaufleute Heinz Kur, und

tto Rieß, Karlsruhe. Gesellschafts—⸗ dertrag vom 15. Juni 1920 und 25. Juni 1531. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsherechtigt.

Amtsgericht, Abteilung M, Köln.

RKᷓslim. 2164 4 unfer Handelsregister A Nr. 249

ist heule bei der Firma Arthur Wolff in Borkenhagen 5 , e. r 4: Inhgher der Firma; Frau Witwe M bet Wolff, geb. Saalfeld, in Borkenhagen. 5: Dem Kaufmann Walter Wolff zu Körlin a. Pers. ist Prokura erteilt. Köslin, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.

HR qhtzschenbroda. Iöb2ltzhl Auf Blatt 432 des Handelgregisters, die 6 Viktor Distl in Nie de rspfnitz etr, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Kötzschenbrova, den 3. August 1921.

. Firma „Chemische

Lauban. 52166 In unser ne, , er 296 . ist am 1. August 1921 eingetragen

worden: „Dampfseifenfabrik Bertels⸗ dorf bei Lauban, Fritz Könnecke“ und als deren Inhaber der Kaufmann

st Fritz Könnecke in Bertelsdorf.

Amtsgericht Lauban.

Lauenburg, Pomm, 26? Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der „Deutsche Züudholzfabriken Aktiengesellschaft“ in Lauenburg i Pom. am 26. Juli 1921 eingetragen: Dem Kaufmann Ulrich Remanofski in Lauenburg i. Pom. ist Gesamtprokura für die Niederlassung Lauenburg i Pom. mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem vertretungsberechtigten V tandsmitglied oder Prokuristen für diese n zu zeichnen. Amtsgericht

Lauenburg i. Pomm.

Limbach, Sachazen. 5279]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 2, die Firma. Paul Kluge in Limbach bett: Die Firma ist erloschen. ö

Auf Blatt 700, die Firma Schweizer⸗ haus Limbach Ernst Dittrich in Limbach betr: Die Firmg lautet künftig: Walther Dittrich, Schweizerhaus Limbach.

Amtsgericht Limbach, den 3. August 1921.

Lobberich. * l7 1 In unser H.-R. A Nr. 323 ist bei der Firma „Lobbericher Bersandhaus

Karl Grünheck“ in Lobberich folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist in „Lobbericher Versandhaus Grün⸗ heck, Rosell . Co.“ geändert. Die Kaufleute ö Rosell und Egidius Klahsen in Lobberich sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein , Hierdurch ist eine offene Han⸗ e

lsgesellscha entstanden, welche am 15. Juni 1921 begonnen hat. Zur rechts- verbindlichen e mn der Firma sind alle drei Gesellschafter mit der Maßgabe ermächtigt, . die Zeichnung stets von . Gefellschaflern zufammen zu er⸗ olge

n hat. obberich, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.

L be zün. . lol 7ꝰ

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Kohlentransport⸗Gesell⸗ chen Ploetz, Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung zu Ploetz b. Löbe⸗ Ün eingetragen: Ber Ingenieur Peter Dichenscheid ist als Ge führer aus eschieden und an seine Stelle der Oherst= . a. D. 5 Krüger in Plöß b. Löbejün zum . bestellt.

Löbejün, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Lęiprig. n 3 Hint 20 278 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Verlags⸗ kuiengesellschaft in Leipzig (Hain tra 5 II) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge— e en, ist am 11. Juli 1921 ab⸗ geschlossen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der in⸗ und ausländische Betrieb aller mit dem Buch, Lehrmittel, und Ausfuhrhandel jeder Art im ,, r,, e, stehenden Geschäfte, im besonderen auch der Be⸗ trieb bon Verlagsunternehmungen und Druckereien oder sonstigen Hilfghetriehen. Zur Erreichung dieses Jweckes ist die Ge⸗ 6 befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben oder zu er richten, , an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen wie überhaupt alle eck eshr n r rn von u⸗ nehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Gefellschafts wecke dienen. Der weck der Gesellschaft ist, durch ihre ätigkeit 1. das Bewußtfein der Zu⸗ ammengehörigkeit bei den germgnischen ölkern zu erwecken und zu fördern, 2. im Ausland das Verständnis für das Wesen des deutschen Volkes und dessen Kultur zu verbreiten, 3. die Erkenntnis des deutschen Volkes vom Wesen und Wert . Eigenart zu vertiefen. Das Grundkapital beträgt achthunderttausend Mark, in achthun dert Aktien ö je ein⸗ tausend Mark zerfallend. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei , , glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten., Es lann jedoch der Aufsicht rat einzelnen Vor, e , Alleinvertretungsmacht i Zum Vorstande ist bestellt phil. Otto

einräumen. der. Privatgelehrte. Dr. phi Weidenhaupt in ein , Hierüber wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitalieder des Vorstands ünd etwaige stellvertretende Porstands, mitglieder werden r den Aufsichts rat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalyersammlung erfolgt mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Versamm⸗ lungstage durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz ewas Abweichendes hestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder dem anf etwa an dessen Stelle durch Gesetz oder Verordnung vorgeschriebenen Blatt, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur in Deutschen Reichs,; anzeiger oder dem Blatte erfolgen, das . Gesetz oder Verordnung gn besfen Stelle e fr een wird. Der Aufsichts rat wird bei seinen Bekanntmachungen un Willenserklärungen von seinem Vorsitzen⸗

Vor 9

d thal be

einem durch Aufsichtsratsbeschluß zu be. stimmen den Mitaliede vertreten; insoweit eine Hirelma ch tf n zulässig ist, können sich diese i e. durch Bevollmächtigte bertrelen laffen. Die Bekanntmachungen und Willenserklärungen des f fee der Gesellschaft er g in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Hen e Der e ,. . 2 derjenigen Person hinzugefügt wird die bei der Vetenntmachung oder Willens. erklärung den Aufsichkgrat vertritt. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennhetrage qusgezeben. Gründer der Gesellschaft sind; die Firma Vermgens. verwertungsge ich ft mit Hheschränkter 8h. in Leipzig, Rittmeister a. Johannes Curitz in Döoͤlitz, Privat- elehrter de gn g rmann Kritzinger in Berlin riftsteller und Redakteur 6 Hans Henning Grote in Dessau, Rechtsanwalt Dr. . Walther in Leipzig und Direktor Emil Glauber der Jüngere in Görlitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt. Hermann. Mey LL in Leipzig, Buchdruckere ihesitzer Johannes Curitz in Ting Verlagsbuchhãndler Minne von der Staal in Utrecht und Kommissionsrat Emil Glauber der Aeltere in Görlitz. e

Von den mit det Anmeldung eingereich- ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichksrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden, Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 3. August 1921. Lœoinzig. 52169 In 263 Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. un Klatt 20 279 die Firma Carle⸗ bach Cy. in Leipzig (Mark . traße 10. , . after sind der Bonkier

lerander Carlebach und die Benkfirma Louis Wolff, Han g ff hat beide in Lübeck Die Gesellfschaft it am 14 Juli 1921 errichtet. Prokura ist er⸗ teilt: 2 dem Kaufmann Moses Garle⸗ bach in Leipzig, ö dem Kaufmann Simson Carlebach in Lübeck, c) dem Kaufmann . , h. shn . 1 de

ankbeamten August Scheel in Leipzig. Jeder von ihnen ö die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen der

. a) * e) ner,, , an ertreten. (Angegebener eig: e , und Warenkommissions⸗ geschäft

2. auf Blatt 12 291, betr. die Tirma Kachholz Co. in Leipzig: Fried. rich Wilhelm Hermann Kachholz ist als Gesellschafter ausgeschieden. n das Hemer ee ft. ö der Kgufmann Karl

rmann Schönherr in Leipzig einge treten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1921 errichtet.

3. auf Blatt 19338, betr. die 9 Gustav Klemm in * f J stav Adolf Priske ist als 4 . aus⸗· geschieden. An seine e i , ,. 8 ö. S* n in eipzig in die e ei en. . ; Hir a lautet künftig Klemm C ig.

4. auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch . der Gesellschafter vom 1. Juni 1921 au chohu ndert an send Mark erhöht worden. Der Ge i g, m, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 1. Juni 191 auch in anderen Punkten abgeändert worden, Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der . schafter, der minderjährige Christian Rudolf Arnold Jay in Leipzig, bringt als seine von ihm übernommene Stammein⸗ e die Darlehnsforderung von 190 900

ark, die ihm an die Firma Leipziger Haschinenben. Ge sellschaft mir Keschr in ler

fung zusteht, in die Gesellschaft ern.

er Wert der Einlage ist auf 100 000 Mark festgesetzt worden.

5. guf Blatt 5405, betr. die Firma W. Gehrig Nachfolger in Leipzig:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred

udolf Gerhard Stenz in Leipzig,

6. auf Blatt 8481, betr. die Firma Gnstav Berndt in Leipzig: In dag , ist eingetreten der Kauf⸗ mann Ernst Reinhold Berndt in Leipzig. . ist am 1. Januar 1921 errichtet.

7. auf Blatt 16042, betr. die Firma Moses Kaswin Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Dr.

hilipp Stto Schiller ist is Licuidasor ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stelll der Rechlsanwalt Dr. Friedrich Geyler in Leipzig. .

8. auf Blatt 18 369, betr. die Firma Deutscher Automobil⸗Konzern ( D. A. K.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Risch ist erloschen.

Amtsgericht gehn, Abteilung II B,

am 3. August 1921.

Lien, Schles. n

In unfer Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 146 die Firma „Alfr Rieke Lüben Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Nieke in Lühen eingetragen,

Amtsgericht Lüben, 1. August 1921.

Lid nsch eid. 16 In das Handelsregister A Nr. 266 ist eule zu der offenen Handelsgesellschaft n ,,. G Nölle zu Louisen⸗ Lüdenscheid eingetragen: Die

BV. Amtsgericht Lün

dem b

ist der m

Brennereibesiber Gustav TLüttringhaus m

Lüdenscheid und Brennereibesitzer Ernst

Fiölle zu Lüdenscheid. Jeder Liquidator

kann einzeln handeln.

Züdenscheid, den 2. August 1921. Das Amtsgericht.

Liinebug, 65217 In das Ege Sandelsregister ist ö nene Firma eingetragen unter Nr. (64 Jürgens und Linder in Lüneburg. ö ich Jürgens und Kaufmann

int e,, n,, Lüneburg. Die

ichael Linder, beide in Michael Lin st 1531 begonnen.

irma hat am 1. Augu . 3. Au a 1921. urg, 3. Auaust 1921.

Mittweida. Auf dem die Firma ralf 23 gratzenstoffwerke Aktiengesellschaft in Mittweida betreffenden Blatt C des Handelsregisters A ist heute einge ˖ tragen worden, daß a) dem Kaufmann Levpold. Matthiä6. by dem Ingen eur Hubert Richter, beide in Mittweida, Ge⸗ samtprolura erteilt worden ist.

Amtsgericht Mittweida,

am 4. August 1921.

Nanmbnrg, Saale. sveisꝰj Im Handelgregister A ist heute unter Nr 5h35 die Firma „Geschenkartikel. r , e, ,,,

nh. Friedr agemann“ in Naum⸗ . a. S. und als deren Inhaber der

ö Friedrich Hagemann in Naum⸗ burg a. S. eingetragen.

Raumburg a. S., den 29. Juli 191. Das Amtegericht. VWVanmburg, Saale. h2l83 Beli der im Handelsregister A Nr. b! eingetragenen Firma Müller & Grund · schöttei, Vertriebstelle für Mun . Automobilwerk“ in Naumburg a / S. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Richard Bethe in Naumburg a. S., Roß

bacher Straße Ja, ist Prokura erteilt,

Naumburg a. S., den 31. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Nei denburg. lb)]

In unser Handelsregister Abteilung Ki ei der Firma Sermann Brader in Neivenburg (Nr. 151 des Registers) am 23. Juli 1921 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neidenburg, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht. Venmünster. ; bel Eingetragen in das Handelsregister A4] am 12. Juli 1921 bei der Firma Wil- helm Earl Drewes in Malchow,

Zmeigniederlaffung Neumünster:

Die gZweigniederlassung ö. zur Haupt⸗ niederlassung erho und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Die am 12 Juli 19821 unter Nr. 486 in das Handelsregister Abt. A nen ein- , ,, offene Handelsgesellschaft lautet:

. e, Drewes Söhne, Nen⸗

nster.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

. li haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: 1. Fabrikant Ferdinand Drewes, Neumünster. 2. Fabrikant Hein rich Breweg, Malchow, 3. Fabrlkant Gustav Drewes, Neumünster. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Neumünster. Nemnmũnster. h2l85]

Eingetragen in das Handelsregister B 89 am 14. Juli 1921 bei der Firma Schleswig Solsteinische Treuhand Artiengesellschaft⸗ Zweignieder⸗ . in Neumünster:

urch Beschluß der Generalversamm ⸗˖ lung vom 22. April 1921 ist das Grund kapltal um den Betrag von 700 000 durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Betrage von je 1000 4K erhöht. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe be⸗ trãgt jetzt 1 000 000 4.

Ferner sind 5 3 Satz 1 des Gesell= schaftgvertrags und der 5 7 des selben ge⸗

n

Amtsgericht Neumůnster. Renmũünster. Iõ2ls6]

, , . in das Handelsregister

Nr. 490 am 18. Juli 1921:

J. die Firma Bermann J. Uhle mann in Reumünster, Inhaber Strick⸗ . Hermann Uhlemann, da elbst,

Z. Nr. 491: am 19. Juli 1921 die i Seinrich Sorns in Neumünster · 6 Kaufmann Heinrich Horng, da⸗ elbst. . Amtsgericht Neumünster.

Nenmũünsterx. eng] Ein 98 in das Handelgreglster B am 19. Juli 1921 der Firma Com⸗

merz · und Privat Bank. Aktien ˖ gesellschaft, Hamburg, mit Zweig⸗ nie derlaffung in Neimünster unter der Firma Eommerz⸗ und Priwat⸗ e,, , Filiale Neu⸗ münster:

J. Die Herren Lenert Cobwiee Nicolay Sonderburg in Hamburg und Dr. Hugo Fleischmann in Berlin sind mm stellver= fretenden Mitgliedern des Vorstands he—= stelst worden mit der Befugnis, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell= schaft zu vertreten.

Z. Burch Generalversammlun bel gluß vom 7. Jun 1921 ist der 15 Abs. 9. , wie folgt ge⸗ ndert:

Ble Vertretung der Gesellschaft erfolgt

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren isherigen

außerordentlichen General⸗

den oder stellvertretenden Vorsitzenden oder

sind die Gesellschafter:

entweder durch zwei Mitgisedert des Vor

stanbds (ordenkliche oder stellverfrelende emeinsam oder ein Vorstandsmitglie kene hes oder stellvertretendes) in Ge⸗ . aft 24 12 1 6 estellung gon. Prokurkften ist zuläfsig hoff in Perleberg am 2. Auguft 1971 ei e r fn n, . , . , n 4 zur 89! mitglied tretun sellsch i ĩ k— 5 oder a nn, n de, , ertretung der Gesellschaft und in Ge⸗ meinschaft mit anderen Profuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Amtsgericht Neumũnster.

Veusalr, Oder. 2188 ; ; n. dag. Handegregister A u' wurde kei der Firm. Robert Herger

J unter Nr. 180 die Firma Kurt Wald⸗ bach, Palmensaal“ in Kuffer und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Kurt Waldbach in Kusser eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz Oder), den 30. Juli 1921.

Venus alra-Sprember. Ilõ2 lg] Auf Blatt 194 des Handelsregisters, gesellschaft sind erloschen.

betr. die i J. G. Rätze in Cune⸗= Pöftneck, den 1. August 1921.

walde, ist heute eingetragen worden, daß

dem Geschäftsführer Gustaf Morten Hjal⸗

mar Cederlöf in Leipzig⸗Schleußig Pro=

kura 6 it 9 ö Amtsgeri eusalza⸗Sprember

den 3. August 1921. ö

NMenburg, Weserx. 52190] i. Thüringen, h n . worden. In das hiesige Handelsregister ist heute Gegenstand des eingetragen: n Abteilung B Nr. 18. Die Firma] der Firma Robert Norddeutsches Kraftfuttermittelwerk May 83 Co., G. m. b. S. in Nien⸗ burg a. Weser. Gegenstand des Unter. nehmens ist Fabrikat on bezw. mit Futterartikeln, Getreide⸗ n mitteln usw. Das Stammkapital betraͤgt sammenhängenden Rechtsgeschäfte, 50 000 . Geschäftsführer sind: 36 Das Stammkapital beträgt 7 500 000. 4. mann Willy May aus Warburg i. Westf. und Kaufmann Ernst Lipmann aus Nienburg a. Weser. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 24. Juni 1921. Die Vertretung und Geschäftsführumng erfolgt e jn der Weise, daß jeder Gesellschafter die mit beschränkter Haftung. Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen Gesellschafts vertrag ift. ahge⸗ kann. Die Zeichnung der Firma geschieht schlassen am 28. Juli 1931. Jeder Ge— in der Weise, daß die Zeichnenden zu der schäftsführer ist allein zur Vertretung der eschriebenen oder auf mechanischem Wege Gesellichaft berechtigt. ker bellen Fir na bie die rn ff Die 3 Gesellschafter leisten ihre Stamm. Bie Bestellung von Prokuristen einlage in der Weise, daß sie das bisher von ihnen unter der Firma Robert Berger ö Firma betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen MWrede & Schirmer in Nienburg W. Aktiven und Passiven nach dem Stande und als deren perfönlich haftende Ge- vom 1. Januar 1921 in die Gesellschaft sellschafter Kaufmann Heinrich Wrede und einbringen. Soweit ihr Kapitalguthaben Kaufmann Heinrich Schirmer, beide in den . der übernommenen Stamm⸗ Rienburg W. Offene Handelsgesellschaft. einlage überfteigt, wird es Ferderung Die eh hat at am 15. 6. 1531 gegen die Gesellschaft mit beschränkter hbegonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft Haftung. sst Jeder der Gesellschafter ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Abteilung A zu Rr. zI7 („Silesta“ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ Kautschuck⸗ und Metall? ndustrie anzeiger. Cari Daume, Nienburg, Weser): ösneck, den 1 August 1921. Die Firma ist geändert in: „Silestan“ Thüuringisches Amtsgericht. Abteilung HI. Gummi · und Fahrradhaus Carl priüebn. 52198] Daune. rien burg. Weser, In unserem Handelsregister A ist heute nt, 3 . 9 W. unter Nr. 15 die Firma Therla Simmer den 2. August 18 ; in Priebus gelöscht worden. , ,,, ,, Amtsgericht Priebus, 3. August 1921. m Handelgregister ist auf Bla . bebe Grebe Leg ln ttrferesck. rise gas des hiestign n ö schaft in Oederan beutg eingetragen rehiffers jst hente die Firma J. Paul worden, daß der Gesellschaftgvertrag vom Seifert in Bretnig und als ihr In— 26. April und 14 Mai 19817 mit seinen Haber der Lederwarenfabrikant Fohänn mehrfachen Abänderungen durch Beschluß Friedrich Paul Seisert daselbst ein der Generalpersammlung vom 24 Juni getragen werden. 1821 gußer Kraft gesetzt worden und daß ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation an seine Stelle der am gleichen Tage von Lederwaren. eren neue Gesellschaftsvertrag ge Amtsgericht znlsuitz, am 4. August 192.

en h

Amtsgericht Oederan, den 29. Juli 1921. a , . . n unser Handelsregister eute . e, . ist . bei der unter Nr. b60 , offenen maenner Re geit mere, Trndelege sellsähaßt ohman K Ko ke ernte gd , er menen wi Hncbllubngzg. ngtte gen dat die Lihh⸗; . an, gerrf 6 . gusmann Azzm Micke Schwalbac ü Ruckhlinburg, den 3. August 19a in Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom D n 3 .

ö. Mal 321. ais per fonlich haf en der ,,,. Gesellschafter in die Firma eingetreten, R elchendach, Schles. h2201] n da an offeng Handelegesellschaft., Zur In unfer Handels register Abteilung B ö , ö. rma tro⸗Industrie hen⸗ Offenbach g. Me, den 27. Juli 1921. Bach Seen fen mit beschränkter

e, den 2. August 1921. as Amtsgericht.

Pössnecke. (621

eingetragen:

gesells schrãnkter Ha

r. 23 übertragen.

Pössneck. In unser Handelgregister heute unter Nr. 23 die

Berger, offene

die Beteiligung an anderen

abrikbesitzer Richard

eußler, 3. in Pößneck.

Baumbach, sämtli

beifügen. . erfolgt durch die Geschäftsführer. Abteilung A Nr. 231: Die

dessisches Amtsgericht. Haftung in Keichenbach J. Schl, ein= Offenburg, Badem. 52193] getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ dandelzreg t ereintra B Band 18.3.7 nehmens ist die Fabrikation und der Groß

greditbanł᷑ . , , , . = , .

sl nbeson von oporzellan. a . Stammkapital beträgt 20 000 . Ge⸗ schäftsführer sind: Elektrotechniker Josef iederer und

. Firma Nheinische iliale Offenburg: a ist durch den Beschluß der Gene⸗ ar nn ginn gen , ne, n in e a un ; ¶Wahlieit des if schte h 23 (ln. in Reichenbach i, Schl. Der a , tellung oder Entlaffung von Gesellschaftg. vertrag ist am 23. Juli 1921 festgestellt. beamten und Ernennung der Direktion Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ durch den Auffichtgrat)' 35 Abfaß 3 tretung der Hesellschaft . n, ie . 24 1 Amtsgericht Reichenbach i. Schl. er 4 erhielt einen Zusatz, nach we die Reichs ftempelahgabe 3 Gesellschast Khenmbersg; Ram, lõz2g? trägt, Abfaß C erhielt einen Jufatz. wo In unser Handelgregister A ist beute nur mit Genehmigung beg Kuffichtgratg haven, mit Zweigniederlaffung in perfügt werden kann, Artikel 4 ist ge Rhein sberg, folgendes eingetragen strichen, Ärtstel j wird Ärkikel go. Auf worden: Die Prokura des Theodor die eingereichte Urkunde bom 25. Juni 153 Reiners. Wilhelmshaven, ist erloschen. Offen dðurg⸗ den Mark), den 1. August

jur. August Agath, beide

wird Bezug genommen. g all bo m en e nne en n, ö. ons i a Das Amtsgericht. In unfer HSandelsregister Abt. B te Saarbrück em. 522065] bei der unter Nr. 1 r. Im hien gen ndelsregister Abt. r. 1687 wurde heute die Firma Jakob

dom hhilierten Aktiengese i N Ohligser ies ß , . Sarlette in Saarbrücken 3 eingetragen.

eingetragen worden, daß die Gesellf 1 nhaber Spediteur Jakob Sarlette in lun

durch Peschluß der eralvers aarbrũcken 3. pom X . See fsan nn Sensegeen, ben 28. Juli 1821.

u. Solingen, Kur sürstenstraße Den Lntegericht Ehn lfte Kaufmann Robert Melcher zum

Saarbrũck em. 52207 Liquidator an ist. * unserem He e reg . ull B ist

Ohligs, den 2. August 1921. ; heuje unter Nr. 544 die Aktiengesellschaft ö Das Amtẽgericht. ö erloberꝝ. bũro, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze

26. In unser Handelgreglster B Nr. 18, in Saarbrücken eingetragen worden.

Gebr. Schultz G. m. b. G., ist die Er⸗ teilung der Prokura an a) den Kaufmann Friedrich Ehring in Perleberg am 28. Juli 1921 und P) den Kaufmann Leo Winter⸗

schaft mit einem Geschäftsfährer berechtigt.

en sf is kee Hamclzegenl e e , ani

heute offene Handessgesellschaft in Pößneck,

nfolge Umwandlung der offenen Handels⸗ chaft in eine Gesellschaft mit be⸗ ftung wird die Firma hier

Sämtliche Prokuren der offenen Handels⸗

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

so219 Abt. B 1 ĩ

Firma Nobert Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pösmeck

nternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb 8 66

ndels⸗ gesellschaft, Pößneck, betriebenen Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik 6. nter 56 nehmungen und alle mit vorstehendem ünge . Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu⸗

Geschästsführer sind: 1. Kommerzienrat ulius Neumann, 2. Fabrikbesitzer Kurt

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

büro zu

keiten zu heben. moderne 5 mit guter Literatur, Ausga

*

und Konzertkarten,

zu halten.

O00 009 A. Den

Ludwig Wintrich

Nach dem Geselischaftsvertrag besteht der

Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung, der Vorstandsmit⸗ glieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Az, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist ein Viertel des Nenn⸗ betrags bar einbezahlt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sind mit der irma der Gesellschaft und der Unter— chrift der Vertretungsberechtigten zu ver⸗ sehen, die des , e , führen die rma der Gesellschaft, die W ufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrat,. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung erfolgt min⸗ desteng 20 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ mine. Die Gründer der Gesellschaft. die sämt ˖ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Witwe Ludwig Stiefel, Mathilde geb. Köhl, zu Saarbrücken. 2. Fräulein Lina Mayer, Bürovorsteherin daselbst, 3. Fräu⸗ lein Martha Schleßmann, äorrespon dentin zu Reden, 4. Fräulein Ida Mayer, Korre⸗ spondentin zu Saarbrücken, H. Fräulein ustel Kattwinkel, Bibliothekarin zu Saarbrücken. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende

Personen: uitwin von Boch, Fabrikant

1. Herr

zu ttlach,

2. Herr Urbain Fabvier, Gutsbesitzer in

allerfangen,

3. Herr Regierungsrat bei der Eisenbahn⸗ direktion zu Saarbrücken Nicklaus,

4. Herr Generalsekretär François Christin

. e e smnersonditus Or. P

Herr Handelskammersyn Ma ö !

6. 6 Banddirektor Wilhelm Neu da⸗ elbst.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

besondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei

dem Gericht Einsicht genommen werden.

Saarbrücken, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Saaxrhbrũcken. 62208] In unser Hanzelsregister Abteilung B ist heute unter 1 bah die er gan mit beschrän ter ine unter der Firma Saarländische Buppenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon und der Vertrieb von Puppen und sämtlichem Zubehör sowie verwandter Artikel. Das Stamm kapital ,. 20 0090 4. Geschäftsführer der Gesellschaft, deren e, , am fa. Jull 1521 sestgestellt ist, find Nauf. mann Friedrich Trzecial, Kaufmann Aloys Deiß, beide in Saarbrücken. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der ge⸗ schriebenen oder vermittels Druck her n. Firma ihre Namensunterschriften

n . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche auf unbestimmte Zeit ie an ist, erfolgen in der Saarbrücker eitung. ;

orte Der

Saarbrücken, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. Sa ax brich en. Ilb2 209]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 546 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufszentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingefragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs. artikeln aller Art. Das Stammkapital

1921 festgestellt. Gegenstand bes Unter⸗ auf unhestimmte Zeit geschlossen ist, bat nehmens ist die Errichtung eines Ge— bäudes auf einem der Direktion der Saar⸗ bahnen gehörenden Gelände zu Saar⸗ brücken, um in, diesem Gebäude ein Reise⸗ betreiben, das die Aufgabe hat, den Reiseverkehr im Saargebiet durch Schaffung aller möglichen Annehmlich, Saarbrücken, den ö Insbesondere sollen in dem Gebäude untergebracht werden: eine

riftenvertrieb, eine e von Bettkarten der Socists des wagons=lits, eine Ausgabe von Theater⸗ 1 Reiseversicherungen jeder Art., Agenturen größerer Schiffahrt gesellschaften, ein Büro, welches den mit * lea, hi. Reisebüres zusammen⸗ ö und in das Handelsregister Abt. B an enen g g fm en, .

85 gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und in Orten des Saargebiets, inshesondere an dessen Grenzstationen, Geldwechselstellen Das Grundkapital beträgt ) Vorstand der Aktiengesellschaft bilden der Bankbeamte und der Kaufmann Paul Hoffmann, beide in Saarbrücken.

Vorstand je nach der Bestimmung des

einen Geschäfteführer. Geschäfts führer ist der Kaufmann Kuno Scholten in Saar— brücken. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft deren Vertrag am 24. Juni 1921 festgestellt ist, erfolgen in der Saar⸗ brücker Landeszeitung“.

29. Juli 1921. Das Amtsgericht. Saarxrhrũcken. Io2210

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 547 die 6 f gan mit beschränkter Haftung unter der Firma Kabarett Continental⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken ein⸗ . worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Wein restaurants und Karabetts und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes, sowie die Ver⸗ tretungen solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 0090 4. Die Gesellschaft, deren Vertrag am 21. Juli 1921 festgestellt ist, hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zum Ende eines Kalender⸗ jahres mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Friedrich Antonie in Straßburg, Kaufmann Ernst Haase in Saarbrücken. Die Bekanntmachungen der k erfolgen in der Saarbrücker eitung.

Saarbrücken, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Si ckingem. 52211 In das Handelsregister A O.⸗-Z. 25 wurde heute eingetragen: Ernst Kohl⸗ brenner, Kolonialwaren und Landes⸗ produkte in Obersäckingen. Inhaber sst; Ernst Kohlbrenner, Kaufmann in Obersãäckingen. Säckingen, den 1. August 1921. Badisches Amtsgericht.

Sickingen. 52212 In das Handelsregister B O.⸗Z. 27, die Nheinische Creditbank, Nieder⸗

laffung Säckingen mit Sitz in Säckingen, betr. wurde heute eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 geändert in Artikel 24 Abs. 1 und 2 Wahlzeit des Aufsichtsrats, 28 (An- stellung und Entlassung von Gesellschafts⸗ beamten und Ernennung der Direktoren durch den Aufsichtsrat), 39 Abs. 3 Ziff. 1 (Reservefonds), 39 Abs. 3 Ziff. 1 (erhielt einen Zusatz wonach die Reichsstempel- abgabe die Gesellschaft trägt, 39 Abs. 4 (erhielt einen ie wonach über die außerordentlichen Reserven nur mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats verfügt werden kann), Artikel 40 wird fee nn Artikel 41 wird Artikel 40. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde vom 28. Juni 1921 wird Bezug genommen. ; Säckingen, den 2. August 1921. Badisches Amtsgericht.

Salxvedel. 2213) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die offene Dandelggesell: schaft „Lausch Vorderwisch“ mit dem Eihe in Salzwedel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur August Lausch und der Kaufmann Otto Vorder⸗ wisch, beide in Salzwedel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ trieb eines Maschinen⸗ und Installationg⸗ geschäfts.

Salzwedel, den 4. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schneldemũnhl. b221 4 In unser Se r n A ist unter

Nr. 380 die Firma Rudolf Bonin in

Schneidemühl und als deren Inhaber

der Kaufmann Rudolf Bonin in Schneide⸗

mühl eingetragen worden, Schneidemühl, den 3. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. Isõ2215] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Friedo ertz & Co. hier

heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Friedo Geertz. Der Gesellschafter

immermann ist a , das Ge⸗ chaͤft wird von dem efellschafter Geertz allein weitergeführt. Durch Ausscheiden des Gesellschafters Zimmermann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Schwerin, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

Selters, Western nld. (o 2216) In unser Handelsregister A Nr. 44 ist heute bei der Firma Mogendorfer Tonindustrie Ernst Müller u. Co. in Mogendorf folgendes eingetragen worden:

Fabrikant Kuno Kronenberg zu Leich—⸗ lingen ist als persönlich haftender Gesell⸗= schafter und Kaufmann Alex Stiel zu Köln als Kommanditist mit einer Einlage von 50 000 in die Gesellschaft ein, getreten. Die bisherige Firma wird un⸗ verändert weitergeführt.

Der persönlich haftende Gesellschafter

Margarethe und Lydia Müller sind aus der fe han ausgeschieden.

keir. die Firma Cheinische Werke] Ber Geselischaftsbertrug it an 2j. Juni

beträgt 20 000 4. Die Gesellschaft, die

Ernst Müller und die Kommanditistinnen i

B29] Sommerfeld. Hz. Frank f. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Armaturenfabrik Zemlin, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Sommerfeld, vermerkt worden, daß die Geschãftsführungsbefugnis des Rudolf Veltmann erloschen ist. An seiner Stelle

ist der Fabrikbesitzer Hans Fischer in Sommerfeld zum Geschäãftsfũhrer bestellt Sommerseld, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht. Sondershausen. (52219 In das ndelsregister A ist heute

unter Nr. 185 die Firma Knochen⸗ und Schrotmühle Gustav Schmidt in Stockhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Schmidt in Stockhausen eingetragen worden.

Sondershausen, den 1. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Stollberg, Erzgeb. 52220

Auf Blatt 558 des hiesigen Handels registers, die Firma Stollberger Näh⸗ maschinenfabrik Ernst Künzel Co. betr, ist eingetragen worden:

Am 1. Argust 1921: Privatmann Arthur Sorgel und Landwirt Reinhold Paul Gröger sind am 22. März 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Kopf ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 2. August 1921: die Firma ist er.

loschen. Amtsgericht Stollberg, am 3. August 1921.

Stralsund. 52221]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Unter Nr. 489. die Firma „Otto Binte“ in Stralsund und als deren ire der Kaufmann Otto Binte da⸗ elbst.

Unter Nr. 490: die Firma „Paul Gorges Weinstuben und Wein⸗ handlung“ in Stralsund und als deren Inhaber der Weinhändler Paul Gorgeg dai lt, or aon, bie z

Unter Nr. 4; die Firma „Sermann Günther“ in Stralsund und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Günther daselbst.

Unter Nr. 492: die am 1. Januar 1911 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Paeplow“ in Stral⸗ fund mit den Gesellschaftern Räucherei⸗ besitzer Carl Paeplom und Räucherei⸗ besitzer Johannes Paeplow daselbst.

Unter Nr. 493: die Firma „August Dürkop“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann August Dürkop daselbst.

Unter Nr. 44: die Firma Paul Zillmann“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zillmann dalfstlt. ger Cos: die s

nter Nr. : die Firma „Sermann Belter“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Belter daselbst.

Unter Nr. 496: die Firma „Adler Drogerie Sans Wandrey““ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Drogist Hans Wandrey daselbst. Unter Nr. 497: die Firma „Otto Borgis“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Borgis daselbst. ; Unter Nr. HS: die Firma „Eduard Scheda“ in Stralsund und als deren Inhaber der Damensch neidermeister Eduard . daselhst.

nter Nr. 499: die Firma „Erich Böhm“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Böhm daselbst. Stralsund, den 2. August 1921.

Das Amtsgericht. k .

stuttæ art. o2222) In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen

bei der Firma „Ref“ Refpumpen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Der Sitz der

Gesellschaft wurde nach Cannstatt verlegt. Die Firma wird hier gelöscht. Den 4. August 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt. Notar. Prakt. Wagner.

Sul, Veckar. 52223 Im hiesigen Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute die Firma Ludwig Barth, Obstgroßhandlung, Sulz a. N., Sitz: Sulz a. N., In⸗ haber: Ludwig Barth, Obstgroßhändler in Sulz a. N., eingetragen. Sulz a. N., den 4. August 1921. Dag . Obersekretär Dahn.

. elare iter Io 2224 m hiesigen Han er Abt. A i heute unter Nr. 272 * Firma San! Kirchner mit Niederlassungsort Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der In- genieur Hans Kirchner ebenda eingetragen

worden. Amtegericht Ta mtsgeri rnom den 2. Juli .

Tilsit. In unser

irma Wilhelm Eliseit,

Tilstt, als neue Inhaberin Frau Johanna Cliseit, geb. Klunkat, in Tilsit eingetragen

Die Vertretungsbefugnis des Ernst und die Prokura der Frau Johanna Müller und die Prokura der Lydia Müller Eliseit k ? 3. sind erloschen. Tilsit, den 1. August 1921.

r Vertretung der Gesellschaft ist der Das Amtsgericht. per a haftende Gefellschafter Kronen- berg allein befugt. Trebnitn, Schles. 52226

elters, den 13. Juli 1921. In unser Handelsregister A Nr. 106 Das Amtsgericht. sind bei der Firma Vermann Grifßg—