1921 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

——

Heutiger ] Voriger Kurz

——ᷣVᷣQKQuiAQ

9 eutiger] Voriger ö Kurs ü

t x ᷣ¶ͥ

h r —— ——— ——

HKoutlger Voriger Heutiger Voriger Heutlger Voriger Lurs * 1 ** ;

Prestowerk gut. 28 Reizholz Papierf. do. isgi9 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K. do. Sraunk. os, os do. do. 1920 do. Elektrizität do. do. O0 18 do. do. 1919, 20 do. El. u. Klnb. 12 do. Metallwaren do. Stahl 19 uk. 24 Nh. ⸗Westf. El. 06 d da. 1911

Ver. Dtsch. Nickelw. 22 sao do. 4 Petrolw. . org. Lit.

do. Flanschen abr. 17 22 de Glan s. elbarr es 30 do. Gothania

do. Kohl en⸗A.⸗G.

do. Kunst, Troitzs

do. Märk. Tuchf. .

golonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. ..... 210 Kamer. E. ⸗G.⸗A. L. B 36. bob 1000 0 do. do. 109 4 (v. Reich m. 5 Zins u. 1204 Rückz. gar.) Neu Guinea Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. 85 Sin. u. 1207 Rückz. gar. Dtavi Minen u. Eb. 18t. = 100.4393. 80. do. Genußsch. South West Africa. . do. Abliefer.⸗Sch. ...

Brauntk. u. Brikett. 8 * 1908 a. do. 19 unk. 24 ö,. deb 6 Braunschw. Kohl. Brown Boveri Mh. do. 1919 unk. 80 Buderus Eisenw. 108 Herne / Vereinig. * * 3 4. do. do. rbach Gewr 3 1. Hibernia konv. .. Bu sch 6 . bo. e 1803 1 * i . pfer ... Calmon Asbest .. ee .. 36 16 unk. 26 Charlotte Czernitz . Leder

Heckmann... hHenctel⸗Beuthen. do. 1918 unk. 285

Hasper Eis. u. Et. 8

1 8222

22 drr 2

Ded d

42, 0deh 6

r E RLT LCLLL LR 8 2 8 9 8 2

r i ö 21

2 2

Chem. Fab. Buckau ochofen Sübeck. do. Grünau ... 3 do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. BSraunk. 20ukes do. Spinn. ..... Constant. der Gr. do. do. 1908, os Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 1914 unk. 24 do. 1898 08 ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. Lux. Bg. 14 do. 1902 do. 1908 Dt. ⸗Niedl. Telegr. Dt. ⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. os do. Eisenbsignal

öchsterFarbw. 19 lo3s 25 6 do. do. 1900 en , 1 ohenlohe⸗Werke od, 26h Horchwle. 20 uk. 24 g5, J5b 6

2 *** 2

n . 4 ** 2

2 2

Rhenania, ver. Em. Riebeck Montan. Russ. Eisen Gleiw Rüůtgerswerke lo do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Vgw Sach senw. 10 ul. 2 Sächs. Elektr. Lief.

21 unk. 81 do. do. 1919 Sãchs.⸗Thilr. Prtl. Sarotti Schokol. . G. Sauerbrey, M. Schalter Gruben. do. do. 1595

Versicherungsaktien. S6 p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr nur bei Mannh. Vers.⸗2. 1. 7.— 30. t. Aachen⸗Miünchener Feuer ür 109 0 1 32254 Aachener Rückversicherung 17000 Allianz 2350 Assek. Union Hbg. Berliner Hagel⸗Assekuranz Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Waßser Tr. ——

Hörder Bergwerk Hösch Eisen u. St. do. do. 1898, 9s . .

22 ö

r HLFNRKELCKNRLCCLPCCPERLCLCLCLPLPCLCLCC L ü 3 * 21 22

ö e

do. St. Zyp. u. Wiss. Bo Viktoriawerke ....

Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. 18 do. Vorz.⸗Akt

do. Tüll fabrik Vollst. Aelt. Porzf. 16 Vorwärts. Biel. Sp. 4 Vorwohler Vortl. . 12 Wanderer Werke. . 20 Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß

umboldt Masch. üttenbetr. Duisb üttenwerk C. W. Kayser 19 unk. 25 Ilse Bergbau 96 do. do. 1912 do. do. 19 unk. 24

nam 2

Ver Betugs preis e, D5— 42 M. Alle Postanstalten nehmen Vestellung an; für Berlin auer den Postanstalten und 2 für Selbstabholer

auch die Geschafte tene Sw a6, Withetmftr aße Nr. 32. Berlinische Feuer⸗Vers. 3200 6 Derlinische Leben- Beri. Einzelne Nummern kosten 1 Ye. Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 780 6 . ͤ ö n . Deutsche Lebensvers. Berlin 2

Deutscher Lloyd Deutscher Phönix für 1000 Gulden)

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 2 Mk. einer 38 gespaltenen Einheits zeile 31 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs ischtz⸗ von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an, ie Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers Berlin SW as, Withelmstraße Nr. 32.

RLBFCELPRKCLCLPLBRKEI

r C K CLC C = 6 2 7 K 1 6 7 * **

C C

*

2 Q 1 1 * 7

1 ö P & 1222228 26

w KLE ö nm . 1 k

2 12 2 2 —*

2

gEEEEEFEEKFErE C

leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. Karle Alex. Gw. .. Kattowitzer Bergb.

1

2282 2

do d 2.

r RLELBLEBR 22

Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.. Wernsh. TFammg. . do. Vorz.⸗Akt. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt. Gef. . . . Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz. Att. kdb. A 108

Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. ... do. Kupfer ...... Westl. Bodeng. i. 8. Weyersb., Kirschb. . Wicking Kortl. 8. Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. , Wilke Dpfk. u. Gas Wil mersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall. Wittener Glashütte do. Gu ßstahlw. ... Wittkopy Tiefbau. . Wrede Mälzeret.. C. Wunderlich u. Co. ö. Maschinen.

C C C N C C

1

C C C . D 2 2 2 L J . ĩ **

dn, .

elWll stoff⸗Verein ... ellstoff Waldhof . immerm.⸗Werk. . wickauer Masch. .

.

*

a0 ooh e i bop Vd ob dis Zh

3 606 is, Ooh ooh 0

Schuld verschreibungen industrieller Gesellscha ften. ö

a) Deutsche.

Accumulatoren⸗

fabrik 20 uk. 28 102zj Adl. Prtl. Zement 108 A.⸗G. für Anilinf. 108 do. do. 10214 do. f. Verkehrsw. 1038 Alkaliw. Ronnenb. 103 Allg. El.⸗G. Ser. 100. do. do. S. 5 5 do. do. S. 1—8 Alsen Portl.⸗Zem. Altm. ö ztr.

do. o. Am slie Gewerlsch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896 do. 19065 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. 3. u. Pay. do. do. 1906 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. 1919

2 8d 8

d , Ee *

SPL .

22 8

E ZT TTLB3 , ö 2 D

do dT R = =

. 1 2 2

22

88 8 2 3 3 3 2 223

Bayer. Elektr. Lief. 105 Benrather Masch. 108 Bergmann Elektr. 1034 do. do. 20 unl. 285 1038 Bergmannssegen 10 Berl. Anh. ⸗Masch.

20 unk. 806 ο8 4 Berl. Elekt riz. W. 100 do. do. O1, G68, 110014 do. H. Kai serh. 90 10066. do. do. 1906102 do. do. 1908103 Berl. Luckenw W. 10814 Bing, Nürnb. Met. 1024 do. 1919 unk. 2510247 Bis marckhütte .. . 102 do. 105 do. konv. 102 Bochumer Gußst. 102 do. do. 19 unk. 24100 Gbr. Böhl. 20 ut. 28 1021,

6 7 22

2

2

105, 50h 6

100,50 6

erich. S3. võn

loo So

J / . e * 1 . 3

Borna Brt. 19 ul. 281102

go as e do op g

a ob dz obꝛ e go 8 og ot

94, J5b gz Mob B . 1 g. Jõb n

*

pi odeb B

nog Jeb B

1920 unk. 23 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1915 do. do. 1900 do. do. 1919 ut. 241108

2

d dESLEELTCS LL BLLLLFLELCLLC L · D B E

XAML LC G.·

do. Solvay⸗W og nn oz do. Wasser 1898 102

C CLP CC

do. gais. Gew. vos 1004 Donner march. 00 1007

2

do. ö. Düsseld Eis. u Dr. 94 105 do. Röhrenind. .. Dyckerh. u. Widm. 1920 unk. 25 103 4 Eckert Maschin. os 103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102

w PCC

E LLRXRR KL LLBLELLL LL 21 ö .

= 22 dDC· =

2 DD XLE QX»

2

o. Tiefbau 108 Eisenb. Verkmit. os 102 Eisenh. Silesia os Eisenwerk Kraft 14 102 Elberfeld. Farben 102 do. Papierf. 1908 103 Elektrizit.⸗Anl. 12 103 do. Lieferung 14 1005 15.2.3 do. do. Oo, os, 10, 12 108 4 versch. do. Südwestos, 12 102 ö do. do. 1906 1024 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 19018 do. do. 1900, o 104 Elektrochem. Wke. 102 47 Eleltro⸗Treuh. 12 1004 Em sch.⸗Lippe Gw. 108 4 Erdmannsd. Spin. 1084 Eschweiler Bergw. 10 do. do. 19 unt. 22 1004 2 on Manstaedt 1081 eldmühle Pap. 14 1005 n 12 unk. 23 102 o. k

O. 6 10 . Schiff sb. 100 4 rankonia Beierf.

CCC CC e, . , e 22

. . 2

Le D r Tr krBrHLBELEEBES

2 E HC C C C C 22 ö .

Glückauf Berka. . 10 do. Dst 19121

do. Gew. Sondh. 108 4 Th. Goldschmidt. 108 do. do. 20unk. 25 10

e e 1 X

2 25 2

K ꝛ—

*

C. P. Goerzʒ z0uł.x6 10215 Gottfr. Wilh. Gew. 108 4 Gr. Aug. 19 uk. 26 102 Habighorst Bergb 102 Hanau Hofbraüh. 1094 n, , 10235

2282 3 2

66

do. 1962 1905 100].

100 6d ions 10g obeb 86 1,

2222 2 * 8

arp. Rergbau kw. *

d 5

Hartmann Masch. 10314

Iss. Sed s ios z3oh B

Köln. Gas u. Ellt. do. do. 20 unk. 28 König Ludw. Gew. do. do. 1905 König Wilhelm. . do. do. Hv. 1892 Königin Marienh. do. do. 1889 König sbg. El. uk. 26 Königsborn 1906 Kont. Elekt. Nu rnb do. Wasserw. S. 1,2 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 Körting s Elektr.. Krefeld. Stahlw. . W. Krefft 20 unk. 26 r. Krupp z1uł. 25

o. do. 1895 do. do. 1908 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. do. do. 1901, 02 do. do. 19808 Laurah. 19 unk. 29 do. 1904 do. 1895 Leipz. Landkraft 18 do. 20 unk. 25.. do. 30 unl. 26 .. bo. 19 unk. 24.. Leonhard, Brnk. . do. Serte N Leopoldgrubel goa do. 1919, 20 Lingel⸗Schuhfabr. Linke⸗Hofmanndgs do. konv. 1901 do. 1919 unk. 235 Sudw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. Lothr. Portl.⸗ Cem Ludwig. II. Gew. 11 Magdeb. Allg. Gaz do. Bau⸗ u. Krdb. Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. .. do. 1913 Mariaglück BSergb. Mãärẽk. Eleltrwłle. 16

Mend. u. Schwerte 108 4 Dr. Meyer 0uk. 238 108

Mülheim. Bergw. 102 Müs. Br. Langendr io Nat. Automobil.. 10041

Neue Bodenges. . do. do.

do. Ei sen⸗Ind. 16 1008 do. do. 19 unk. 25 100

Passage 6 Brauerei 1081

do. Braunkohle. . 105s4 Julius Pintsch .. 108 do. 1929 unk. 26 1084 Pom Zuckf Anklam 1

3EEFEEEEELEEE .

.

EE DLEIEEESEEELELBLLLEELEFLCLCFALLCRLRLLLCLLLPEKECLERi-

11 453 * ——

2 ö TT rEEEZTrEEIEELELE J

104, 89h G

si oh, ahb G io,. h

. ern, los os ge es a os. job ol Be

v7.6 6

.

do. vdo. 1899 do. do. 1908 Schl. Bergb. u. Zink 1919 unk. 29 do. Elekt. u. Gas do. Kohl enzoules Hugo Schneider 19 Schuck. & Co. 98, 99 do. do. 1901 bo. do. 1908 do. bo. 1918 do. do. 19 unk. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt .. wabenbrüu O6 Schwaneb. Prtl⸗3. Seebeck. Schi ffsw. Fr. Seiffert u. Co. 1820 unk. 24 Sibyllagx. Gew.. Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 bo. do. 1907, 12 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 12 do. do. 19 unl. 27 bo. do. 1898 do. 190090 konv. Siemens ⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20 unl. 2 / Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vullanos 12 jetzt WRulkanwerke R. Stock u. Co. uk. 28 Stoewer Nähm. . Stollberg. Zink. . do. do. 1905 Tangerm. Zucker Teleph. J. Verlin. Teutonia⸗Misb. . ale ,. Thür. El gtef. ig 20 v. Tiele⸗Winller. Ueberlandbz. Sirnb do. Weferlingen Union! Jbr. chem Unt. d. Sd. Bauv. os Ver. Cham. Kulmi do. Fränk. Echuh bo. G lückh. Frtedh 1920 unk. 26 BV, Et. gyr n. Wiss. Vtetoria⸗LEüũn. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Ei senw. .. Wests. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer .. West fil. Kupfer.. Wictüler⸗Kilpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelm sh

ch 1 ch. eitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh. . do. do. 1907 do. do. 1906 oolog. Garten 09 o. do. 1880

Seit 1. 1. 18. Grängesberg .... Haid. Pascha⸗Haf. NaphtaP rob. Nob. Russ. Allg. Elekt. os do. Röhrenfabrikl do. Zellst. Waldh. Steana⸗ Romana. Ung. Lolalb. S. 42 do. bo. S. 1 VictoriaFalls Pow Ser A-0

r FCCLPLCCC ö

—— 2

CPC LCC

TIIEzk TErEFE zTErůEI 2

EL GEdDd NMC —— 2 2

HHC CLC L . ——— 2—

mn. FX d 5

b) Ausländische.

4 Zinsen 1. 5. 20.

Dresdner Allgemeine Transport Elberfelder Vaterländ.“ u. Rhenania! 22006 für 1000 6 Frankfurter Allgem. Versicherung 2039eb a Germania, Lebens⸗Versicherung 1050 68 6 . Feuer⸗Versicherung Gladbacher Rückverficherung Kölnische Hagel⸗Verstch. —— Kölnische Rückversicherung —— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln Leipziger Feuer⸗Versicherung 31506 Magdeburger r, —— Maßdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 13006 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 11006 6 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. - National“ Allg. Vers.⸗„A. G. Stettin 1650 . i m. .

orddeutsche Versich. Hamburg Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1600 M 1120 B Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —— Nordstern. Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 A —— Oldenburger Versich.⸗Ges. —— a . Lebent⸗Versich. ⸗—

rovidentig, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälischer Clondd . 1 Rückvers. ——

e versicherung

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 4) n Sekuritas Thuringia, Erfurt 4525 6 Transatlantische Güter , rn. fr e

nion, Hagel⸗Vers. Weimar Viktoria Allgem. Vers. (für 180 * 22501 Vittoria Feuer⸗Versich. (100 ) 3025 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. 1485 B

Bezugsrechte.

Deutsch. Austral. Dampfer 1856 0 Dr. Paul Meyer bob 6 Diskonto Kommandit 138 Wernzhaus. Kammgarn Akt. S7ob a Bremer Linoleum 2666 6

. W. Busch g50b

hein. Braunkohlen 1686

raustadt Zucker 980b e

ingel Schuh 1669 6

fnir 1526 6 Fenref Waldhof 136 0

Berichtigung. Am 9. August 1921: Norwegische Banknoten 1059, 158. Ru mänische 500 und 10900 Lei 103,366. Schweizer 1356, 5096. Tschech. low. unter 100 Kr. 100, 6. Am S8. August: Oldenburger staatl. Kreditobl. 88, 906. Ruscheweyh 340! / zzz —. Das am 4, 9. und S8. August veröffentlichte Bezugsrecht für ö versteht sich für Aschaffenburger Zellstoff.

.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 10. August 1921.

Der Fortgang der Verhandlungen über die , Frage hat auf die Börse ünstig eingewirkt, speziell für ober— er he Werte bestand heute eine geradezu stürmische Nachfrage, die die betreffenden Werte bedeutend in die Höhe trieb. Auch für Kohlenwerte herrschte en lie Begehr, der größere e, ,, en zur Folge . Im Verlaufe blieb die Ha i. est und das Geschäft lebhaft. Der Schlu war bewegt.

Fortlaufende NRotierungen.

m.

Ss, Deutscher Reichsschaßz 1915 II. 98936

5 do. do. 1917 II * dn. do. 1916 IV- V 4 do. do. VI-NX (Agio)

do. do. fällig 19241 5 Deutsche Reichsanleihe .. ..... 4 bo. do. ö

) do. do. . d

53 . . 4 o. o. * do. do. 47 do. ö do. do.

8 do. do. 4 Banerische Staats anleihe. 8 do. d

47 do

amort. Eb. Goldrente

Kronen⸗Rente . lonv. J. J. do. N. do. Silber Rente..

ö apier⸗ do. 45 Türt. unif. Anleihe 1908-1906

lonv. do. Tuärkische 400 Fr.⸗Lose

4A Ungarische Staatsrente 1913... 4x 0. do. 1911.. 4 do. Goldrente .... 4 Ungarische Staatzrente 1910... 4 Ungarische Kronenrente ...... 4 Ltssabon Stadtsch. J. I.. .....

AH Mexikan. Bewäss

do Zert. d. Rew York Trust⸗Co. Sẽüdösterreichische (Lomb.) 255. .. . neue. Baltt more Ohto .... ..... ...... ..

do. Abl. - Sch. o. Div. ⸗Bz. Sch. Ital ien sche Meridional .... ... do. Nittelm

.

do da

(Hibernia) (auslosbare) kon solidierte .

do.

0. ö

55 Mexikantsche . . . o. J

do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. 48) enn, ,,,, ; nl.

heutiger Kurs

Voriger Kurz 997b

Westsizilian. Eisenb. ... ..... ..... Anatolische Eisenbahnen Ser. 1...

do. Ser. 2... Nr. 1 - tz ooo ...... ... Desterreichlsch⸗ò¶Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Zombard) .....

do. Schantun

Anatolische 6,

Luxemburgische Prinz Heinrich. .. Drlental. Eisenbahn⸗Btrg. .... .... . ,,, .

4) O. . rgo, Dampfschiff .... ...... Deutsch⸗Australische Dampfsch amburg⸗Amertkanische Paket. . .. amburg⸗Stldame ansa., Dampfschiff. .... ...... .... Norddeutscher Uohd .... Berliner Handel -⸗Gesellsch Tommerz-⸗ und Privat⸗Bank. . .... Darmstädter Bank ...... ...... ...

Deutsche Bank

Adlerwerke

Bingwerke ....

Bochumer Guß Gebr. Böhler

Dent

Diskonto⸗Kom mandit .... Dresdner Ban, Mittel deutsche Kredit⸗Bank . ...... Nationalbank für Deutschland .. Desterreichische Kredit ..... ...... Schult heiß⸗Patzenhofer . Acttengesellschaft für Anilinfabr. .. , Accumulatoren⸗Fabrik 658 Allgemeine Elettricitäts⸗-Gesell sch.. Anglo⸗Contin. Guano. ..... ...... 465 Aug sb urg⸗Nürnb. Bad. Anilin u. Soda. .. ...... .... Bergmann Elektrizität . ...... .... Berliner Maschinenbau —ꝰ18 2 Bitz ma rekhütte ———— 86 ahl ——2 22222 Co... Buderus GEisenwerke Daimler Motoren Dentsch⸗Luxemburg. Bergw Deutsche Raliwerke. ..... ... ...... Deut 2 Maschinen ö. 7 Wa und Munition.

lleutiger Kurs

ej ind 121eh ne,

.

1

zs 6b Ira

m. Dampfsch. 3882686 h

——

* —— 2

dag ch d ids g gh Yon ig zbor i

89h Gaz 0νi9gh

io abb Jug ah

Ss i la ia ip ih Iod h

is . Shan ada

b

199 6.

956 Mf. . ...... .... 819M οσσlh

. . zg aon Zed gg kb ß. Ib nc iz jh

gg se ibo ssh d n hadoh

1056

21919 2005 Iba och 30 32 g

4994 h

82 hl ö oh IIgan ih

444 a0 3b

va rm a isszh

Re, gs zug sa Ja bash

S6 e agr.

Voriger Kurs

105 S Jza2dalgaz ih

Gasmotoren D

irsch Kupfer öchster

Obers Obers

Rheini

Rombacher Hütten. ...... Rütgerswerke ..... ...... . Sach senwerk. .... ...... .... ...... 402 O...... Siemens u. Halske. .... .... ..... 35 Stettiner Vullan ... ..... ...... Thale Eisenhiltte ...... ..... ..... 9 Türkische Tabakregie. . ...... ..... Weser Schiffbau. . . .. 66 Weste regeln Alkalt

Zellstofs⸗Waldhof. .

gteu⸗Guinea ..... ...... ...... Dtavt Minen u. , 222

do. South West

Schuckert u. E

arbwerke ...... .. ...... desch Eisen und Stahl.

Hohenlohe⸗Werkte

Humboldt Maschinen ...

Kaliwerte Ascherzle

KLattowitzer

senind.

Genuß scheine. . .....

Afrieg .. . . I

eutz 22 eeeeeeeee -s Gelsenktrchen Bergwerke .... ..... Ges. f. elektr. Unternehmungen... Th. Goldschmidt. .. ...... ..... ... 1 Bergbau. ...... .... ....

ben. . ...... ... ergban e eeeeeeegseesee Köln⸗Rottweil e eeesees seeesee e-, 39 6 Gebr. Körting. . . ...... ..... ..... Lau rahlltte.. ..... .... ...... Linte⸗Hofmann ...... Lothringer Hütten⸗ u. Bergw-Ver. Ludw. Loewe ...... ...... .... Mannesmannrbhren 82. l. . lesi sche Ei Dberschlefische Kokswerke .... ..... Drenstein u. Koppel.. ...... ...... Phönix Bergbau. . ... .... , raunkohlen u. Brikett. Rheinische Meiallwaren Brz.⸗A. ... Rheinische Stahlwerke. ..... ......

2 alla d grab

.

o-Heg.

Voriger Kurt zs gas jRõs 36015 9a9 7h 259 a6 5h 4090 mu89h S05b o. B. sos Lass 9]b 4263 3 13253 a826 228 aa b 7202151185 6 Ida 137 a7 Ib 401 100 u 3401 8 as gb gligagd4 ag3h 2506 8 a5 id 4gaß8h 407 ao 5a dl o 342483432456 S302 34340 33416 1b 355165 70 8 Igh 8 a75aßoh Sg 2an30h 40a] 7396 4734781 72h 65h 64 us 16 5b r, d, a 30d ani 50d a3haggeb B a6 6693521 ]73h 94a oObBßa]

760 6ον0b 4n Ja 74h. 628 2d. 29e l aas

ad a 2aßh 228 ae gug säßb ITD as B al 5x25 140 5ßad laß Qud bas gh D

42nd 5h

469. 5 80h ann res nigangh

ob 6 as a7 aa 70h

ol oagon 9h

6 JTeaßgen I8agab olßaoQßa2daosab dh

Nb asd

gra] gh

Saa] aa Joußoh

Sb r ce sgh ag d

35493225391. bog mo ib abs daß 40039614002

590 as0 ons Qagoh b6 ] aun dh

Nr. 186. Deichabantetrotonte. Verlin, Donnerstag, den IJ. August, Abends. Ponlchecronto: Vertu use 1921

mem n

mn

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

96 über die Versorgun und der Reichsmarine machtversorgungsgesetz).

Verordnung, betreffend Aenderung der Verordnung zur Aus⸗

führung des Gesetzes über die Ve ö ö Juni IHM. set rsorgungsbehörden, vom

der Angehörigen des Reichsheeres owie ihrer k

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten.

/ Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsrat im Versorgungtzwesen Dr. 3. ag zum Regierungsrat und ständigen Mitglied des Reichsversicherungsamts ernannt.

Gesetz . über die Versorgung der Angehörigen des Reichs⸗ heers und der Reichsmarine 6 ihrer Hinter—⸗

bliebenen (Wehrmachtversorgungsgesetz).

Vom 4. August 1921.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats enn ö. (

Erster Teil.

Unteroffiziere und Mannschaften. Ver sorgungsarten. §1. Unteroffiziere und Mannschaften, die nach Ablauf ihrer zwolf⸗ lährigen Dienstverpflichtung . 1. nach 5 20 des Wehrges oder X. wegen unzureichender Befähigung nach 5 21 Nr. 1b des Wehr⸗ gesetzes oder 5. auf eigenen Wunsch sowie solche, die vor oder nach Ablauf ihrer zwölfsährigen Dienst— berpflichtung, aber nach einer Dienstzeit von mindestens vier Jahren wegen Dienstunfähigkeit nach 5 21 Nr. La des Wehrgesetzes entlassen werden, haben Anspruch auf: J Uebergangsgebührnisse nach 8 7, b . ö ö. ö Uebergangsgebührniffen unter den Voraus⸗ etzungen des e) einen Zivildienstschein unter der Voraussetzung des § 109, d) Kinder- und Teuerungszuschläge zu den Uebergangsgebührnissen unter den Voraussetzungen des § 14, . e) eine einmalige Uebergangsbeihilfe nach s 15, 5 , Umzugsentschädigung unter den Voraussetzungen e Den vorbezeichneten Unteroffizieren und Mannschaften soll ge⸗ währt werden: a) ein Vorschuß auf die NUebergangsgebührnisse und die Zulage hierzu unter den Voraussetzungen des 8 9, P) eine Reichsbürgschaft zur Erleichterung der ländlichen Anfiedlung unter den Voraussetzungen des § 13.

2. Leiden die im § 1 bezeichneten Unteroffiziere und. Mannschaften n Gesundheitsstörungen, die auf eine Dienstbeschädigung zurück zuführen sind, so gelten für sie außerdem die Vorschriften des Reichs versorgungsgesetzes vom 12. Mai 1920 (RGGBl. S. 989) mit fol⸗ genden r en: ;

1. neben dem Zivildienstscheine (65 1 Abs. 16) wird der Beamten⸗ schein nach 5 33 des Reichsversorgungsgesetzes nicht gewährt; bei, der Anwendung der Ruhensvorschrift des 63 Nr. 3 des Reichsversorgungsgesetzes sind nur die Uebergangsgebührnisse 8 1 Abs. La) sowie die Kinder⸗ und Teuerungszuschläge hierzu § 1 Abs. 14) zu berücksichtigen.

Leiden die im § 1 bezeichneten Unteroffiziere und Mannschaften an i, die während der Dienstzeit entstanden, aber nicht auf eine Dienstbeschädigung zurückzuführen sind, so gelten für sie außer den Vorschriften des 8 1 die des l, reer nn,. es über die Versorgung bei Dienstbeschädigung mit folgenden Maßgaben:

1. Es besteht nur . auf zwei Drittel der Grundrente, der Schwerbeschädigtenzulage, der Ausgleichszulage, der Kinder⸗ ulage, der Ortszulage, der Teuerungszulage, des Sterbegeldes —ᷓ auf die Gebührnisse für das Sterbevierteljahr (565 24 bis 30, 51, 87, 34, 35 des Reichsversorgungsgesetzes'. An Stelle der Grundrente, der Schwerbeschädigtenzulage, der Ausgleichszulage, der Kinderzulage, der Ortszulage und der

einschließlich des Portos abgegeben.

Teuerungszulage ist auf Antrag Heilbehandl einschließli Krankengeld, ö und ,, 1 . Reichs versorgungsgesetzesꝰ zu gewähren; 2. bei, der Anwendung der Ruhensvorschrift des 5 63 Nr. 3 des e rg fu geen . 2. NUebergan . La) sowie die Kinder- und Teueru ige hi 8 1 14) zu beruͤcksichtigen. K

§ 3. Wird nach einer Dienstzeit von mindestens vier Dienstverhältnis ꝛf ö 1. vor Ablauf der zwölfsährigen Dienstverpflichtung durch Kündi⸗ f wegen unzureichender Befähigung nach 5 21 Nr. 1b des 2. f e, Tn ch S 21 N durch fristlose Kündigung na r. B des Wehrgesetzes oder 3. g strafgerichtliches Urteil oder durch 8 der ö ee , ,, . 9 eendet, so besteht nur Anspruch auf eine Versorgung na Reichs versorgungsgesetze. . ö Das gleiche 96. wenn die Wehrberufskammer gegen einen bereits Entlassenen auf Ver ust aller Rechte aus dem Dienstverhältnis erkennt. Es soll jedoch beim Vorliegen eines Bedürfnisfes eine Verforgung in den Grenzen der S5 1, 2 Abf. 2, aber ausschsteßlich der Zulage zu den Uebergangsgebührnissen und des Zivildienstscheins (5 1 Abf. ] b, §51 . er n . werden, chen wenn die Kündigung wegen unzureichender Befähigun lgt, 2. im Falle des 3 1 Nr. 2, wenn der e he T fre . den Fällen des Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2, wenn die Wehr—⸗ berufskammer ausgesprochen hat, daß der Entlassene einer

6 orgun ,. ist. ; . ird eine Versgrgung in den Grenzen des 5 1 gewährt und besteht gleichzeitig Anspruch auf eine Versorgun nach 26 i n orschrift des § 2

dersorgungsge Abf. 1, 3, ; ; k

§ 4.

Unteroffiziere und Mannschaften, die nach einer Dienstzeit von mindestens achtzehn Jahren wegen Dienstun fähigkeit oder unzureichender Befähigung nach 8 21 Nr. Ja, B de Wehrgesetzes , werden, sind auf ihren Antrag nach den Vorschriften des zweiten Teiles diefes Gesetzes zu versorgen. Die getroffene Wahl ist endgültig.

55. ür Unteroffiziere und Mannschaften, die eine Versorgung n den S8 1 bis 4 nicht erhalten, sowie für die für 60 9. . marine angestellten Personen, sofern sie Reichbangehörige find, gelten die Vorschriften des Reichspersorgungsgesetzes unverändert.

Fürsorge. § 6.

Den Unteroffizieren und Mannschaften werden über die Art und das Ergebnis der während der Dienstzeit für den künftigen bürger— uffn . genossenen allgemeinen und fachlichen Ausbildung Zeug⸗ nisse erteilt.

Erfolgt die Entlassung vor dem Abschluß der im Abs. 1 ge⸗ nannten Ausbildung wegen Dienstunfähigkeit nach 5 21 Nr. 12 des Wehrgesetzes, so kann auf Antrag genehmigt werden, daß der Antrag⸗ steller auch nach der kutlisn bis zur Dauer eines Jahres an jener Ausbildung teilnimmt. gelten die Vorschriften des Abs. 1 entsprechend.

Den Unteroffizieren und Mannschaften ist der Uebergang in einen bürgerlichen Beruf nach Möglichkeit zu erleichtern. Die erforderlichen Maßnahmen trifft der Reichsgrheitsminister im Benehmen mit dem Reichswehrminister und mit Zustimmung des Reichsrats und eines aus 28 Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstages.

Uebergangsgebührnisse.

§ 7.

Die Uebergangsgebührnisse (5 1 Abs. La) werden zur Erleichterun des Ueberganges in den bürgerlichen Beruf gewährt. Den ö gebührnissen wird das zuletzt n r. ruhegehaltsfähige Bienst⸗ einkommen (Grundgehalt, ruhegehaltsfählger Ortszuschlag und sonstige Zulggen und Vergütungen, soweit sie im Reichshaushaltsplan aut— drücklich als ruhegehaltsfähig bezeichnet 1h 3 gelegt. Sie betragen Sz im ersten, /s im zweiten und söĩ im dritten Jahre und werden bel einer Dienstzeit

von mindestens vier und weniger als acht Jahren für die Dauer eines Jahres, von mindestens acht und weniger als zwölf Jahren für die Dauer von zwei Jahren, von mindestens zwölf Jahren für die Dauer von drei Jahren, vom Beginne der Zahlung ab gewährt.

Die Ueber . sind vor der Entlassung von Amts wegen festzustellen. Der Jahresbetrag ist nach oben 1 volle Mark abzurunden.

Zulage zu den Uebergangsgebührnifsen. § 8. Die Zulage zu den Uebergangsgebührnissen (6 1 Abs. 16) dient zur er är, des Ueberganges in einen nichtbeamteten Beruf. . gewährt, wenn der iin senf ff in (8S 10) nicht erteilt rden ist.

Die Zulage beträgt 29009 Mark jährlich und wird nur so lange gewährt, als Uebergangsgebührnisse ö . g

Die dulag⸗ ist vor der Entlassung von Amts . festzustellen. Inhaber des Zivildienstscheinz können innerhalb der Zeit, in der ihnen Uebergangsgebührnisse zustehen, gegen Verzicht auf den Schein die enlej wählen. Dagegen ist die, nachträgliche Erwerbung des Zivildienstscheins gegen Verzicht auf die Zulage nicht zuläͤssig.

. der Erteilung von Zeugnissen

g oder vorherige Sinsendung des Betrages

Vorschuß auf die NRebergangsgebührnisse und die ulage hier zu.

9. Auf Antrag soll den tan . und Mannschaften, die nicht den Zivildienstschein besitzen, ein Vorschuß bis V Höhe 28 Uebergangsgebührnisse und der Zulage hierzu ( 1 Abs. Za, 55 7, 8 r rf werden, wenn es zur Begründung oder Sicherung ihres wirt⸗ chaftlichen Fertkommens nötig ift und die nutzliche Verwendung ge⸗

währleistet erscheint.

Der nach Abs. 1 gewährte Vorschn gilt als steuerbares Ein⸗ lemmegn im Sinne des 3 9 Nr. 3 des Ginkommensteuergefetzes vom 29. März 1920 (RGBl. S. 3659) und ist dem steuerbaren Ein⸗ kommen des Kalenderjahres hinzuzurechnen, in dem er ausgezahlt wird. Soweit die Uehergangsgebührnisse und die Zulage hierzu, auf die ein Vorschuß gezahlt wird, gemäß 57 Abs. 1 für mehr als ein Jahr zu gewähren sind, findet bei der Berechnung der danach zu entrichtenden Einkommensteuer die Vorschrift des 8 23 des Ein- kommensteuergesetzes mit der Maßgabe entsprechende Anwendnng, daß als volle Jahre der Tätigkeit die Jahre gelten, für die die Hieber⸗= gangsgebührnisse und die Zulage hierzu gemäß 8 7 Abs. 1 zu ge⸗ währen sind. Die Ugbergangsgebührnisse und die Zulage hierzu sind, soweit auf sie nach Abs. 1. ein Vorschuß gewährt wurde, bei Be⸗ rechnung des steuerharen Einkommens der Kalenderjahre, in denen sie zu zahlen wären, nicht in Ansatz zu bringen.

Zivildienstschein. § 10.

Der Zivildienstschein 6 1 Abs. Le) ist auf Antrag bei der Ent⸗ lassung zu erteilen. 86u

Durch den Zivildienstschein wird ein Anspruch auf Anstellun als Beamter nicht erworben. Den k * dienen stehen jedoch nach Maßgabe besonderer Grundsätze (Anstellungs⸗ br dsẽhe Beamtenstellen bei den Reichs-, Landes- und Kommunal⸗ ehörden, bei den Versicherungsanstalten für die Invalidenverficherung sowie bei ständischen oder solchen Instituten, die ganz oder zum Teil aus Mitteln des Reichs, der Länder oder der Gemeinden (Gemeinde— verbände) unterhalten werden, offen. Die Anstellungsgrundsãätze werden von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und . 28 Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags estgesetzt.

Ehemalige Unteroffiziere und Mannschaften, die Inhaber des Zivildienstscheins sind, gelten im Sinne der Befoldungsgesetze des Reichs und der Länder als Militäranwärter. ö

12.

Den im Zivilstaatsdienste sowie im Kommunal und Instituten⸗ dienst, usw. angestellten Inhabern des . wird die Militärdienstzeit bei Ermittlung des Ru , als ruhegehalts⸗ fähige Dienstzeit nach Maßgabe des Reichsbeamtengesetzes oder doch mindestens so weit angerechnet, als die Zivildienstzeit nach den Vor⸗ . ö. 3 t ear chung e i ich .

Landesrechtliche Vorschriften, die hinsichtlich der Anrechnung der Militärdienstzeit günstiger sind, bleiben unberührt. *

Reichs bürgschaft zur Erleichterung der ländlichen Ansiedlung.

S 13.

Unteroffizieren und Mannschaften, die einen Vorschuß auf die Uebergangsgebührnisse und die Zulage hierzu (8 9) erhalten sollen und die den Nachweis für ihre Eignung zur ländlichen Ansiedlung erbracht haben, soll zur Erleichterung der Ansiedlung auf Antrag eine Neichsbürgschaft ö 1 Abs. 2b) his zum doppelten Betrage der von ihnen aus eigenen Mitteln (Privatvermögen und nach 5 9 gewährter ö für die Ansiedlung bereitgestellten Summe gewährt werden.

ie Neichsbürgschaft soll nur zur Beschaffung von dinglich ge⸗ sicherten Siedlungsdarlehen und nur dann in Anspruch . werden, wenn der Bewerber zur Schaffung eines Bürgschaft= sicherungsfonds , Die Gesamthöbe der Bürgschaft darf den ir , nr, etrag des zuletzt zuständigen Diensteinkommens nicht überschreiten. Die näheren Bestimmungen über die Gewährung der Bürg chaft, insbesondere über die dabei maßgebende Taxe und über die Döhe des . der Bewerber zum Bürgschaftsicherungs⸗ fonds sowie über das Verfahren, erläßt der Neichsgrbeitsminister im Benehmen mit dem Reichswehrminiffer und dem Reichsminister der Finanzen sowie mit Zustimmung des Reichsrats.

Die gemeinnützigen Siedlungsunternehmungen (6 1 des Reichs- stedlungsge fete vom 11. Auguft 1313 RG Bl. S. 1425 3 find herpflichtet, auf Ansuchen des Reichsarbeitsministers bis fünf vorn Hundert ihrer Siedler jährlich aus entlassenen Soldaten zu entnehmen, die ihre Geeignetheit zur ländlichen Ansiedlung dargetan haben.

Kinder- und Teuerungszuschläge zu den ae ber Sang * 'in nech

§ 14.

Zu den Uebergangsgebührnissen (6 7) werden die im § 16 des , es vom 30. April 1920 (RGBl. S. 805) f 17. De⸗ zember 1853 GBl. S. 2075) vorgesehenen Kinderzuschläge unter den ö. angegebenen Voraussetzungen gewährt. .

erner werden zu den Uebergangsgebührnissen Teuerungszuschläge in Höhe der Hälfte des Betrags gewährt, den der ,, Mann zu dem zuletzt zuständigen ruhegehaltsfähigen Dienstein kommen 8 nach. Maßgabe des 5 17 dez Besoldungsgesetzes als Teuerungszuschlag erhalten hätte. Liegen besondere Verhältnisse vor, ann auf Antrag über die Hälfte bis zur vollen Höhe des Betrags hinausgegangen werden.