1921 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

für die bes für das gesamte besetzte

Bozen, 11. August. hat die EGisack die Gegend b überschwemmt. der Häuser.

Die Rede wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. letzte Satz der V. Symphonie von Beethoven schloß die Feier.

Dennoch gelang es, mehrere

Rom, 11. August. (W. T. B.) Die Zeitungen melden, daß infolge der außergewöhnlichen Hitze in Mailand zahl⸗ reiche Fälle von Hitz schlag vorgekommen sind. ist gestorben, etwa zehn Personen sind dem Wahnsinn verfallen. Auch aus Genua werden ähnliche Fälle gemeldet.

In der jetzt vom 13. Reiterregiment, benutzten ehemaligen Artilleriekaserne in Moabit brach j dem ö st lichen Dach stuhl dehnung annahm. Die Arbeit

gestern vormitt euer aus, das eine große r in großer Zahl zur Brandstelle herbeigerufenen Berliner Feuerwehr war, wie hiesige Blätter berichten, durch die Explosion von Handgranaten und Schießbedarf, die in einer Bodenkammer lagerten, sehr erschwert. in Gefahr schwebende in der Kaserne wohnende Zivilperfonen über die bereits verqualmten Treppen in Sicherheit zu bringen. konnte auf seinen Herd beschränkt werden. beträchtlich. Das Dach der Kaserne und ein Teil der Bodenräume müssen erneuert werden.

Das Feuer Der Schaden ist ziemlich

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ werden in der kommenden Woche die nachstehenden Vorträge gehalten werden: Montag und Freitag: „Der Harz“, Dienstag und Sonnabend: „Von Zugspitze zum Watzmann“, Mittwoch und Sonntag. d. 21. d. M.: „Die Insel Rügen“. Donnerstag: In den Bergen Tirols“. den Sonntagnachmittagen wird der Vortrag „Der Harz“ wiederholt.

Aachen, 11. August. (W. T. B) Der Reichskommissar heinischen Gebiete teilt mit, daß l ebiet im Laufe des Rechnungsjahrs 1921 rund 3000 Offiziers? und rund 14000 Unteroffiziers⸗ wohnungen zur Ausführung genehmigt worden sind, und daß im Rechnungsjahr 1922 weitere großer Zahl errichtet angefordert werden sollen.

Wohnbauten in und die Mittel dafür im Haushaltsplan

(W. T. B.) Infolge starker Regenfälle Klausen und Das Wasser reicht bis zum ersten Stockwerk Der Eisenbahnverkehr ist unterbrochen.

abgesandt. Nach den bisherigen Feststellungen sind fünf P ums Leben gekommen, doch dürfte die Zahl der Opfer noch höher Etwa zwanzig Häuser wurden zerstört.

Brixen

Hilfe ist ersonen

Eine Person

Stockho m, 10. August. (W. T. B.) Die Internationale Luft verkehrskonferenz , an der Vertreter einer schwedischen und sechs ausländischer Luftverkehrsgesellschaften teilnehmen, wurde heute hier eröffnet.

Der

us⸗

An

Amtliches:

bei Bodensenkungen.

Nichtamtliches:

Nr. 63 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben im vwußischen Finanzministerium, am 6. August 1921, hat folgenden Dienstnachrichten. Umbau von Schloß Hartenfels bei Torgau. Der Spannungs⸗ zustand der Erdoberstäche Akademie des Bauwesens. Ehrung Gerbers. Wettbewerb für Entwürfe für ein Gahriel⸗Seidl-Denkmal. Technische Hochschule Berlin. Dr. Wilhelm von Kempen. Fördervorrichtung für Eisenbahnwagen o. dergl., auf Schrägen. Geheimer Baurat Pro⸗ fessor Dr.-Ing. e. h. Fritz Wolff 5. Böächerschau.

Vermischtes:

Der

Metallbestand ?). darunter Gold

Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel u. Schecks

diskontierte Reichs. schatzanweisungen.

11060109090 1091 5540090

z go0 zl O00 I49g6 hh zo och

1776 600) 1096 443 000 3h O6 06)

75 129 86e 000 A552 1065060) 11 Igg 609 ( 1313 6990 283 235 06606

6 191 458 696 C ils Sz 606)

Lombardforderungen

sonstige Aktiven.

die Passiva: Grundkapital.

Reservefonds.

180 000 000 (unverändert) 121 413 000 (unverändert) 77 654 680 000 263 827 000)

umlaufende Noten.

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ u. Staats⸗ = 1829 811 000 II sor i506) 7 482 129 000 hdg Gb l Hoch) . hh4 hHh9 000 II9 8022 000

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A berechnet.

b) Privatguthaben. sonstige Passivan.

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht 5. August 1921 betrugen (in Klammer 4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

die Aktiva:

der Reichsbank vom

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Pfd. Sterl.,, Barvorrat

1920 1919 A AM 1098249 000 1127691 000 236 000) 1436000) 1091678000 1108010000 3 666) 1 338 00) I7 648 143 000 8 703 329 000 225 621 000) (- 121 005 000) 1705000 5 283 000 143 0606) 166 666) 42 242 412 000 28 545 490 000 Sh 0) h2000) (- 2135 363 000) 165 zz oo 19 0683 990 (4 5774000) 7 054 000) z04 35 Sh, 142214 900 2 141 000) 3 541 000) 11 7X21 557 000 1986963 000 32 767 000 - I 69 0 πσ!: 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) 104 258 000 99 496 000 (unverändert) (unverändert) 6 060 462 000 28 856 013 000 dl S66 00ο - 412 876 000) ;

1 75 S8 009 8 322 242 000 C 4305991000) 2039885000) 37123465 900 3 965 280 ooo 91 203 000) 4177 191 000)

Das Kohlensyndikat Essen ladet laut Meldung des W. T. B.“ die Mitglieder zu einer Donnerstag, den 18. August, m Kaiserhof stattfindenden Mitglie derverfammlung ein. Tagesordnung: 1. Berufung der Zeche de Wendel gegen den Beschluß des Koksausschusses vom 6. Juni, 2. Verschiedenes.

London, 10. August.

Der Wert der Ein⸗

fuhr betrug im Juli 0 757174 Pfund Sterling gleich einer Ver⸗ minderung von 82 369 612 Pfund Sterling im Vergleich 1920. Der Wert der Aus fuhr belief sich auf 43 172 359 Pfund, was eine Verminderung von 94279 505 Pfund Sterling bedeutet. Der Wert der Wiederausfuhr betrug 8361 556 Pfund Sterling ch einer Verminderung von 8 486 923 Pfund Sterling.

Bu kae st, 11. August. in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Ausfuhrabgaben auf Petroleumerzeugnisse herabzusetzen.

London, 11. August.

zum Juli

Der Ministerrat hat

(W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 19 266 069 (Zun. gegen die Vorwoche

1135 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 127 564 006 (Abn. 1136 0606) 128 381 000 (Abn. 1000) Pfd. Sterl.

Wechselbestand 81 107 000 (Zun. 6 826 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 114 197 000 (Jun. 5 487 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 18 259 900 (Dun. 1 941 0900) Pfd. Sterl., Notenreserve 17450 000 un. 1 136 000) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 50 115 000 (Zun. 2 518 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ . zu den Verpflichtungen 14,55 gegen 1450 vH in der Vorwoche. Clearin r, , . Millionen, gegen die entsprechende Woche des w 66 Millionen weniger.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. August 1921.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. 19 637 8 934 Nicht gestellt. 847 158 Beladen zurück⸗ geliefert 18 711 8 826

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeu gerpreise für Frühkartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestafion:

Berlin, 9. August: Weiße 35 = 69, Rosenkartoffeln 50 = 55 .

Ham bur 9. S8. August: Weißschalige weißfleischige 65 70, rote 55 60, gelbfleischige 70-75 4A.

Stettin, 8. August: Weiße 55 50, rote 50 —55 M.

Frankfurt a. M., 8. August: Speisekartoffeln 83 —— 85 , frachtfrei Frankfurt a. M.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den l0. August 1921. Butter. Die Zufuhren genügten zur Deckung des Bedarfs und konnte die Notiermng unverändert bleiben. Die heutige Notierung ist: Einstandspreis per Pfund einschl. Faß frei Berlin Ia Qualität 4 27 28, IIa Qualität M 26, —, abfallende 6 22— 23. —. Margarine. Die angekündigte Heraufsetzung der Preise hatte ein lebhaftes Geschäft zur Folge, das auch nach Inkraft⸗ treten der Erhöhung anhielt. Die Nachfrage nach allen Qualitäten ist gut. Schmalz. Die Tendenz war etwas schwächer, da die amerikanischen Packerfirmen zu ermäßigten Forderungen Abgeber waren und die Unsicherheit der Devisenkurse die Kauflust beein⸗ trächtigte. Eine Belebung des Geschäfts ist aber zu erwarten, da Konsumnachfrage besteht und die vorhandenen Bestände bald ergänzt werden müssen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam M 1325. Pure Lard in Tierces 4z 13,50, do. in Firkins M 13,75, Berliner Bratenschmalz 14. Speck. Bei guter Nachfrage blieben die Preise unverändert. Gesalzener mittelstarker Rückenspeck notiert 13, —.

Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des

ür 156 Kg.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 11. August. Abendbörse. (W. T. B.) Am Montanaktienmarkt erfolgten wieder Rückkäufe, Oberbedarf waren zu wesentlich höheren Kursen gesucht. Caro notierten 356, größere Käufe erfolgten in Rheinstahlaktien 712 —715 —712, ferner lagen Gelsenkirchen fest 431. Tellus Bergbau waren gefragt 444, Harpener 759. Von Chemischen Werten notierten Rütgerswerke 495, Ver. Ultramarin waren schwächer 410. Scheideanstalt 585, Holz—⸗ verkohlungsindustrie 524,50. In Anilinwerten herrschte stärkere

industrieaktien waren sehr fest; bei starker Nachfrage stiegen Pokorny u. Wittekind auf 5b0, Pinselfabrik Nürn⸗ berg wurden mit 600 notiert, beide Papiere stellten sich 400 höher. Ferner lagen fest Zellstoff Aschaffenburg 536, Ph. Holzmanu 385, Gummiwarenfabrik Peter 515, Heddernheimer nf 492, Schleußner Frankfurt 339, Schneider u. Hanau 316, Schuhfabrik Herz 305, Leander 3446 Berneiß Wessels 395, Zucker⸗ fabrik Heilbronn 430, Zuckerfabrik Offstein wurde mit 665 notiert, Hammersen 700, Gritzner Maschinen 600, Karlsruher Maschinen⸗ fabrik 783, Goldmexikaner 825. Im sreien Verkehr wurden Deutsche ö mit S650 gehandelt. Ferner waren lebhaft begehrt Deutsch uxemburger 460 —= 458, Schuckert 309 18-316. Zuckerfabrik Frankenthal stiegen bis 475, amtliche Notierungen kamen auch in diesen Aktien nicht zustande. Die Tendenz des Devisenmarktes war befestigt. Belgien 616, Holland 2630, London 298, Paris 638, Schweiz 1372 und Rewyork 813. Hamburg, 11. August. W. T. B.) Börsenschlußkurle. gelt. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 454, 00 bis 462, 00 4 Hapag 175,50 G., 177,0 B., Hamburg⸗Südamerika 391,00 bis 102,90 bez, Norddeutscher Lloyd 158,50 G., 160,509 B., Vereinigte Glbeschiffahrt 511,00 bis 516,00 bez., Schantungbahn 51h, 00 G., 2h00 B., Brasilianische Bank 600,06 G., 6io, 00 B., Commerz und Privat⸗Bank 198,50 G., 199,50 B., Vereinsbank 187,75 bis 138,25 bez., Alsen - Portland Zement 70700 bis 727, o0 bez, Anglo⸗Continental 470,90 bis 473. 50 bez. Asbest Calmon 343,50 bis Id, 30 bez, Dynamit Nobel 351,50 bis 364,50 bez, Gerbstoff Renner 573,90 bis 586, 00 bez. Nordd. Jutespinnerei 575,00 G., 610,00 B., Mercksche Guano 351,50 bis 368,00 G., Harhurg⸗Wiener Gummi 697,090 his 699, 90 bez., Caoko 145, 90 G., 155, 560 B., Sloman Salpeter 2909 bez, Kolmannskop 280 00 bez, Neuguinea G., ——— B. DOtavi Minen ⸗Aktien b30, 00 Gi, do. do. Genußsch. 490,00 G., —— B. Köln 11. August. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) Holland 2529,95 ., 2636,05 B., Frankreich 636,85 G., 638,15 B. Belgien I 10 G. 618,40 B., Amerika So 533 G., 81,765 B. England 297,82 G. 298.423 B. Schweiz 1368,65 G., 1371,40 B. Italien 358,10 G., 358,99 B., Dänemark 1283,70 G., 1386,30 B. Norwegen 1045,15. G, 104605 B., Schweden 168350 G., 1686. 70 B., Spanien 1048,95 G., 1651, 05 B. Prag 103,650 G., 165 zo B. Bäabapest 3432 G. W 33 H. Wien alte) .= 6G. B.. Wien neue) 9,99 G. 1061 B. „Leipzig, 11. August. (W. T. B.) Sächsische Rente hö. 25, Yo Leipziger Stadtanleihe 97, 49, Creditanstalt 195,560, Bank füt Grundhesitz 16000, Chemnitzer Bankverein —, Leipz. Immobilien Gesellschaft 162 00, Ludwig Hupfeld 418,90 Piano Zimmermann 633, 66, Leixziger Baumwollspinnerei 724,75, Sächs. Emgillier u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 370, 9. Stöhr u. Co. S880 00, Thür. Wollgarnspinnerei S820. 00. Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 20, Tränkner u. Würker 330 00, Chemnitzer Zimmermann h Germania 408, 9, Peniger Maschinenfabrif 0, ö, Jeipziger Werk. zeug Pittler u. Co. 540 ο, Wotan⸗Werke 676, 6, deipz Kammgarn spinnerei 705,00. Hugo Schneider 368,900. Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 320 06, Hall. Zucker⸗Fabrik 590, C0, Mittweidaer Kratzen Fritz Schulz jun. Sol, 0, Riebeck u. Co. 5G os Thüring. Gas 354.06. Sehr fest.

Wäen, 10 August. (W. T. B) Die gestern angebahnte Ab⸗ wärtsbewegung der Kurse auf dem Valuta. und e, nr. machte heute hau , infolge der besseren Auffassung der österreichischen Kreditfrage und der . teigerung der Zuͤricher Kronen depise . weitere Fortschritte. Im späteren Verlaufe e . jedoch im Anschluß an die höheren Züricher Notierungen des Dollarkurses Deckungen und Rückkäufe in Bollars. Daraufhin kam die Abwärte bewegung zum Stillstand. Kulissenwerte brachten die anfänglichen Verluste größtenteils wieder ein. Am Anlagemarkte war das Geschäft ruhig.

Wen 1. August. (W. T. B.) Die Börse wurde heute durch die plötzliche Steigerung der Züricher Kronendebise zu neuer—

lichen Abgaben in Devisen und Valuten sowie auch zu weiteren

.W. T. B.“ am 11. d. M. auf 2254 4A (am 10. d. M. auf 2211 A).

Nachfrage. Notierungen kamen allerdings nicht zustande, Kassa⸗

im Valutahandel lebhaftere Formen an,. während das Effekten. geschäft in verhältnismäßig engen Grenzen bließ. Die Börse schloß ruhig ohne Erholung. Der Änlagemarkt lag schwach. Kronenrenten und Ungarische Werke büßten 10 v ein. Dagegen waren Oester, reichische Goldrente und Kriegsanleihe gut. behauptet.

Wien, 11. August. B. T. B.) Türkische Lose 02, Staats, bahn boo. Südbahn 2905, Südbahnprioritäten 3620, Dester, reichische Kredit 1660. Ungarische Kredit 4310, In Ce , , . Üünlonbank 1300. Bankverein 1359. Länderbank 2850, Oesterreichisch. Üüngarische Bank 100, Alpine Montan 77oo, Prager Gisen =—. Rima] Muranyer b2560, Skodawerke biod. Saigokahlen 510 Brürer Kohlen Galtzia 6Q.o). Waffen 2359. Lloyd Aftien === Pohdihütte S3zig. Daimler 1900. Desterreichische Goldrente 295, 00, Desterreichische Kronenrente 115, 00, Februgrrente 120,00, Maj rente 115, ÜUngarische Goldrente = Ungarische Kronenrente 365) Veitscher ——. Siemens⸗Schuckert 1901. .

Wien, 11. August. (W. T. B. Notierungen der Deyisen. zentrale: Amsterdam 302,25 G, Berlin 119300 G. Kopenhagen 151,75 G., London 3575,09 G., Paris 7660,99 Gy Zürich 16525 G, Marknoten 1197,00 G. Lirenoten 4290,09 G., Jugoslawische Noten 2371 00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 121200 G.

Prag, 11. August. (B. T. B.) Notierungen der Depisen zentraͤle: Berlin M, 00 G., Marknoten 99,25 G. Wien 805 6G.

London, 11. August. (W. T. B.), 23 90 Englische Konsols 45 5 oso Argentinier von 13686 96 00, 4 0 Brasilianer pon 18535 4 op Japaner von 1899 63,00, 5 oso Mexikanische Goldanleihe bon 1865 b7,.50, 3 oo Portugiesen 25, 00, 5 oso Russen von 1906 13,96, 41 069 Russen von 1909 8,56, Baltimore and Ohio 50, 00. Canadian Pacifie 154 00, Pennsylpvanig 50 00, Southern Pacifie 102, 00. Union Pacifie 162,00. United States Steel Corporgtion 101,9, Rio Tinto 30,00. De Beers 11,50 Goldfields 1, Randmines Ang

London, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 46,63) Wechfel auf Belgien 48,174, Wechse!l auf Schweiz 21,59, Wechsel auf Holland . Wechsel auf New Jork 366. Wechsel auf Spanien 28, 29, Wechsel auf Italien 83,50. Wechsel auf Deutsch= land 257 ob .

London, 11. . (W. T. B.) Silber 374, Silber auf Lieferung 375, do. auf Gold ö

Lond n, 11. August. (W. T. B.) Privatdiskont 41. .

Paris, 11. August. (W. T. B.) S 0ουο, Französische Anleihe 31,73, 4 oο Französische Anleihe 66,25, 3 oso Französische Rente 56.40, 4 G ᷓSpanische dußere Anleihe 5 / Russen von 1906 29,00, 3 , Russen von 1898 —, 4 oo Türken unifiz. Ich 85, Suezkanal hö. b0. Rio Tinto H36. ;

Paris, 11. August. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland 15, 5, Amerika 1277,06. Belgien 9700, England 4657, Holland 396,50, Italien 56,00, Schweiz 216,25. Spanien 1665,00.

Am sterdam, 11. August. (BV. T., B.) . D. [0 Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915. 91,75, 3 59 Niederländ. Staats, anleihe 677/s, 3 oJ Reichsgnleihe ——. Königlich, Niederländ. Petroleum 182, 00. Helland-Amerika⸗Linie 216, 00, Atchison, Topeka X Santa 197,50, Rock Island ——, Southern Pacifie b, o, Southern Railway —, Union Pacifie 105, 25. Anaconda

United States Steel Corp. 94,50. Matter.

Am sterdam, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1B 764, Wechsel auf Berlin 3,964. Wechsel auf Paris 25,25, Wechsel auf Schweiz 54,35, Wechsel auf Wien 42, Wechsel auf, Kopenhagen 50.59. Wechsel auf Stockbolm 6.30. Wechsel auf Christiania l 30 Wechsel auf New Aork 321,75, Wechsel auf Brüssel 24,473, Wechsel auf Madrid 413, Wechsel auf Italien 14,05. .

Kopenhagen, 11. August. W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23,18, do. auf New Hork 636,00. do. auf Hamburg 7,9ö, do. auf Pgris 49,75, do auf Antwerpen 48,35, do. auf Zürich —— do. auf Amsterdam 197,25, do. auf Stockholm 132, 75, do. auf Christiania 81,75, do. auf Helsingfors 9,75.

Christiania, 11. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 28,90, do. auf Hamburg 9, 70, do. auf Paris 61,00, do, auf New Nork 782 00, do. auf Amsterdam 243,900, do. auf Zürich 132,00, do. auf Helsingfors 1200, do. auf Antwerpen 59, 75. do. auf Stock⸗ holm 163 50. do. auf Kopenhagen 122,650. . Stockholm, 11. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 1749, do. auf Berlin 5, 35, do, auf Paris 37,59, zo. auf Brüssel 36,40, do. auf schweiz. Plätze 80,85, do. auf Amsterdam 148,75) do. auf Kopenhagen 7b, 50, do. auf Christiania 61,25, do. auf Washington 480,06, do. auf Helsingfors 7,35.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 Ballen, Einfuhr 500 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Augustlieserung 8,77, Septemberlieferung 8, ss, Oktoberlieferung 8, 93. AÄmerikanische und Brasilianische 9 Punkte

höher, ägyptische unverändert.

Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baumwolle.

Umsatz 14 000 Ballen, Einfuhr 12 300 Ballen, davon amerikanische

Baumwolle Ballen. Augustlieferung 8, 60, Septemberlieferung 8, 67,

Oktoberlieferung 8,5. Amerikanische und brasilianische je 3, ägyptische alte Ernte 50 Punkte höher.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 11. August 1921. Drachenaufstieg von r a bis 74 a.

Relative Wind

Seehshe Luftdruck Temperatur Od Jeuchtig⸗ cheshnku

. ö oben unten ö Richtung ö, 12 743,6 18,8 5909 OSO 6—- 380 722 21,2 45 SO 14 760 690 21,5 48 SOz S 12 2270 577 100 59 SOzS 8 2650 hö52 8.5 1 SW 9 3270 512 2.2 62 SW 11

Bewölkt. Sicht: 12 Km.

—— —— r

Samiliennachrichten.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Gotthard Heimici

(Königsberg i. Pr.)

Vermählt: gi Oberleutnant a. D. Andreas von Zeschau mit

Frl. Marie⸗Luise von Pflugk (Rittergut Leuben b. Oschatz!.

Gestorben Fr. Martha Freifrau von Seckendorff, geb. von

Heyden (Tentzerow).

m.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstell

Rechnungsrat engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 33.

Fünf Beilagen

Jseinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. T0 A und HP

Realisationen in Valutapapieren veranlaßt. Der Verkehr nahm nur

und Erste, Zweite,

Sentral · Handelsregister · Beilage

nee,

.

Nr 18

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Perlin, Freitag, den 12. August

Amtliches.

Denutsches Reich. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Preußischen Staatsanzeiger.

ĩ ĩ i i i 1921. ĩ des iets i eit vom J. September 1920 bis 30. Jun Vetrieb der Zuckersabriken deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1921 und in der 3 p . ö ,, ö Es sind ae, m. worden: Hẽ. Es sind gewonnen worden: Zucke rabläufe Verbrauchszucker : . 53463 . iervon wurden 38 2 6 6 * zeitabschnitt, Rohe Roh⸗ . mittels Rohzucker . 24 . ö . 3 auß weihen Rüben zucker * * * 3 33 * 32 k die Betriebsergebnisse E 363 ö 5 5 3 7 33 . ö in becher w 28 , , 45 ö (als Einwurf usw. 5 1 5 5 * 5 ⸗è— S 8 . 5 dz rein 1. R ũbenzuckerfabriken. ö 142 . 2 2377 361 o 834 . 27 ö. 036 6 e. ; 35672 120 42 607 In r l aie,, bs esü gad 22! 3. 2 8 90 ih Cd 36rd. S0 133 sn db 66 Ii ds at gts In den Vorm . ö ; ö z 3 719 332 42 607 ö ; 68a 9od] 2 20 bas 9 o0ꝛ osgli Jol oꝛ] 307 97] 54133 N 72806 ir 792 217 966 t is 30. Jum ; 29 41 64? ö. en v. 1. Septe 61 1è184995 112651 46 941 162511 2403 441 368 200 527 2 332729 / Dig zi zᷣ ', sss a8 1] 1 69 a6 o az ali i84 9s glg bis 30. Juni 2. Zucker ra 11 31 1 e 34. . 0. 834 353 M61 . 6 2992 242 , 9237 7 42418412 2 ., 46775 * 1866 ü F, ih ,, eä, rs is unt ber gh 16 zo 268 25 Jo a 764 764 In den Vormonaten⸗ ] J, ? 5 2 742 26 181 . he b 823 28/ 171311 621 a9 1 376 132 112 265 69 240 200732 173 006 oz 219 30 , . 8 662 as 630 vr g r f 8 340 as ia az . zs] r oi zia ii ros zs! 6 sia] 1099 as] 203 oz! a 650 6i3930] 385 S5 es , ; z. Melasfeentzuckerungsan stalten. . 41 026 15 230 102244 ö 3 n 17 335 f ,, . k . n den Vorn m ö. usammen in der Zeit . 964 41 ö hao 9z 226 52 1585 085 61436 s J . Ju * 6 2 2 ö. en v. 1. September . 151 187 127ñ . 18 551 53 296 ö 95 135 1 Dig gs er n rn Ss isʒ or Jas . . 4 Zuckerfabriken überhaupt ö 16. . m0 179 10. 110 36 1113, 2 3 3877 26 766 . . 3. len. s s gos 36st 336? ß ro 15 1 727 230 101 125 120 3.60 324 S853 178 7163 1 809 1052 n den Vormonaten . usamnen in der, f . gr Aus 3) 3. ih ss esa god s Ca s 9 oos Jobs bag Hed l S837 6 112 2686 123 382 366 640 180 290 187 . bis 30. Juni . 9 2 259 201 b8 836 205 426 1150492 rg g rr 7 47 962 4811 6 587 88 6 158 oꝛylz zi? 116146689] 106 38 121 00 gel biz z'. Zhi 1rd: 69d , be.

. Gesamte Herstellung für die Zei gi Eil . sind die unter L angege

Berlin, den 10. August 1921.

t vom 1. Septem benen Einwurfzuck

1920 bis 30. Juni 1921 in Rohzucker b * in Abzug gebracht und die Verbrauchszu

Statistisches Reichtzamt. Delbrück.

erechnet: 10 82 cker im Verhä

826 466 dz, dagegen vom 1. Septem ltnis von 9: 16 umgerechnet.

Der ausländische, gemäß der Bekanntmachung über v

llerleicht po e rn g,

orũbergehende ist mit naut

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucke

März 1915 (RGBl. S. 136 Nr. . 56 . sind in den darüber stehenden Ifffern mitenthalten.

r im Juni 1921.

175 Anm.) nach den für inlä

ndischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker

a- .

Im Zollgebiet ) sind in

den freien Verkehr gesetzt worden

; . 5 j 2 Monat Juni 19821 36 gegen Entrichtung der Zugersteuer?) . Judera fame 3. Steuersatz k n. t Zucker (ohne das nr g k a . . Anmer kungen * zum Steuersa ristallisierte ö des Vergällungs⸗ as Gewi . ; 253 6 Cur sowig flüssige abläufe mittels) 1. Vieh⸗ Vergãllungs⸗ Lande sfinanzämter *** Branntwein⸗ Zucker futterung und dergl. mittels . 28233 erzeugung) ** 42 rein ö 1 —⸗ dien, 5 7 ) Außerdem: Bedar für deutsche Fanigb 4 ö. ? I n lehnen er, de önigsãßbergzz .. ö. . . r . 89 , ö . ö. Darunter: Zuckerhaltige Waren 199 ö. unter Erstattung der Zuckersteuer⸗ Oppeln ö ö 33 2 66. ere ewicht des Breslau 102 ö. —=— i, ausländischen reslau. .. J ö. . . Zuckers . Brandenburg . ö. 396 * 9 Berichtigt. Das Landesfinanz . . . . . 6 6. . hat nachträglich M übeck . 6 für April 27 407 q, 3 ecklenburg⸗ Lübeck.... , . 5 . ö. n ö. ur i. ar n Unterelbe K ö . ö. . . 3 . 33 ö. fe rienischn Zucker j achgewiesen. Schleswig⸗Holstein. 2 215 55 . n ö . ; Berlchtigt. Das Landesfinanz Unterweser V ö. ö. ö are, Di ein, it r e, j 2 Oldenburg ö . 4 ö 12 ö . s 4. Zuderablãufe Na . ö ö nachgewiesen. Hann . * . 24 ö e, 8 b32 4 . ö 1 i. W. 2 . 2 . ö ] 79 348 312 . Düsseldorf .. 35342 ö. 560 773 . . Köln ——— ——᷑M— ö . . . 6 Ca el . 661 1 . 40 924 . . . en ? 303 062 481 6 2. Magdeburg.. —— . 949 1 Dresden . . 15 ö Ii 99 R 165 ia, r ünchen. , 2 a . 1 . Nürnberg.. . . 243 46 509 * ö Würzburg.. ö 1150 J 9 43 588 ö Stuttgart. 2611 n 3. ** Karlsruhe... 166 2 ö . Darmstadt .. 2 494 Deutsches Zollgebiet: olg 2b0 1 896 370 ; gusammen n unf ü,. 35 32 3 , 9 1 96a gꝛ; zo bõ⸗ ö 8 477 287 oM 43 116. . . Vom 1. September 1920 bis 65 684 994 zo9 ooꝛ yo0z8 3 946 Berlin, den 10. August 1921. 30. Juni 19351 8 ö 608 713 5 942 498 927 ei In Juni 1920 o , 47 137 409 9 896 ches ichs amt. 481 179 6 16 3z0o 72 289 26 Vom 1. September 1919 bis n 96 437 55 zo r

20. Juni 19350... 16

1921