1921 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1. Alfons Ritter und Edler von Maffei, Gutsbesitzer in München, 2. M

II. Veränderungen eingetragener Firmen. e Metallwerke, Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München. Generalversammlung vom 25. Juli 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis zu 2900 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist bis zum Betrage bon 1500 000 * durchgeführt. kapital beträgt nunmehr: 4 500 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen au und je 1000 4 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2. Kothbauer k eänderte Firma: Kothbauer.

3. Deutsche Projektionsgesellschaft beschränkter Saft Die. Gesellschafterpersamm⸗ lung vom 21. Juli 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten nderen hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: „Depra“ D Projektionsgesellschaft schränkter

Muünchem. Handelsregister. I 53325 I. Neu eingetragene Mußfarion⸗Verlag⸗ Sitz München. ist am 27. Mai, 10. und lossen. Gegenstand ogeschãft d eg er hen geschäften und buchhändlerischen Geschäften jeder Art, Druckerei, Verviel⸗ . b und Begründung anderer Unternehmungen gleicher ähnlicher Art, Beteiligung an

Betrieb aller damit zusammenhängender oder dem Geschäftszwecke irgendwie förder⸗ licher Geschäfte, auch Geschäfte kinemate⸗ graphischer Art. Grundkapital 10000004, auf den Inhaber und je 1000 A lautende Aktien, von welchen S50 zu 1200;0, die übrigen zum Nenn⸗ ausgegeben werden. Vorstandsmitglieder bestellt, zwei oder eines mit einem dertretungsberechtigt; Aufsichtsrat gliedern die Befugnis kretung erteilen das ist für das B standsmitglied Rudolf Staudt geschehen. Vorstandsmitglieder: Gesellschaftsdirektor in Wien, ordentliches Vorstandsmitglied und Otty Gaupp, Ver⸗ lagsdirektor in München, stellvertretendes Prokuristin: Minna mit einem einem anderen Der nach Beschluß des Auf⸗ ichtrats aus einem oder mehreren von Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat machungen der Gesellschaft sowie die Ein⸗ Generalversammlungen erfolgen durch, den Deutschen Rei anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Ri⸗Kola⸗Verlag

Wien“, 2. Alexander Skuhra, General⸗ direktor in Wien, 3. Richard Kola, Ver⸗ waltungspräsident und Bankier in Wien, 4. Artur Kola, Bankier in Wien, 5. Leo⸗ pold Steiner, Verwaltungsrat in Wien. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Richard Kolg, Verwaltungs präsident in Sch Wien, 2. Paul Heim, Rechtsanwalt in München, 3. Hugo von Hofmanngthal, Schriftsteller 4. Dr. phil. h. c. Thomas Mann, Schrift⸗ steller in Münche

6. Alexander Skuhra, Generaldirektor in Wien. Die Gründerin zu Nr. 1 legt gegen Gewährung von 850 Stück Aktien zum Kurse von 120 0j0 nach näherer Maßgabe M des Gesellschaftsbertrags zum Einbrin⸗ gungswert von 19290 ihr zustehenden Rechte aus einem zwischen ihr und dem Inhaber der Firma Mus. Verlag Max Wilhelm Wiedmann, dem Generaldirektor Max Wilhelm Wiedmann, in München abgeschlossenen Kaufvertrag vom 25. März 1921 samt Nachträgen vom 19. April 1921 und 4. Mai 1921 ein; auf diese hier schriftlich aufliegenden Verträge wird hierher Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere vom Prüfungsbericht des V stands und Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht, von dem der Re⸗ bei der Handelskammer in ; Tinsicht genommen Geschaͤftslokal: Königinf

2. Graphische Masckt

na tionale Speditions ⸗Gesellschaft mit ng geändert ist, ist ei der Firma Kaiser⸗ erie Ferdinand Kayser, Lübeck: irma ist erloschen. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung NH.

Lübeck. Sandelsregister. I 53322]

Am 5. August 1921 ist eingetragen bei der Firma Stanz und Emaillirwerke, Thiel & Söhne,

beschränkter Ha l. Süddeuts

aufgehoben; 10. Haltenberg,

frau von Rehlingen Reichenhall,

Majorswitwe, 3. Rudolf Ritter und Edler von Maffei, Gutsbesitzer in Freiham, 4. Laura von Oberregierungdratsgattin München, 5. Olga Freifau von Ruffin, Oberstleutnantswitwe Erbengemeinschaft.

Johaun B. Baumayr. i Geänderte Firma: schinen Motorenbau Johann B. Baumayr. Prokuristin: Therese Bau⸗

21. Erste Bayerische Notiz⸗ & Ge⸗ schäftsbücherfabrik Andr. Rüdel Pa⸗ tz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ iger Inhaber der geänderten Firma Notiz u. Geschäftsbücher⸗Papier⸗ großhandlung Andr. Rüdel Nach⸗ folger Wilhelm Negle: Wilhelm Negle in Munchen. rungen und Verbindlichkeiten der früheren offenen Handelsgesellschaft sind nicht über⸗ Prokura gelöscht.

22. J. G. Kauper Gesellschaft mit tung. Sitz München. chafterversammlung J5. Juli 1931 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Karl Bullacher gelöscht. III. ö eingetragener

1. Kerschbanmer C Cie. Gesell⸗ schafter . Sünerkopf. W. LKersch= baumer, Diplomingenieure. Die Gesellschaft ist auf⸗

Paul Stöhr. Sitz München. München, den 6. August 1921. Das Amtsgericht.

25. Juni 1 des Unternehmens i

Das Grund⸗

n .. fältigungen, orma den Inhaber Actien⸗Gesellschaft, *

Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung. om 2. Juli 1221 soll das Grundkapital K 3 000 009 erhöht werden. Die Kapital; erhöhung ist durchgeführt. Das Grund— beträgt nunmehr M 6000 990, eingeteilt in 6000 Aktien zu M 1009. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1921 sind der 53 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Grundkapitalerhöhun 9 und 13 des Gesellschaftsvertrags ab⸗

Lübeck. Das Amtsgericht.

Magdeburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 3365 b der Firma „Richard Hoppmann“ in Magdeburg: Die Prokura des Wilhelm Hoppmann ist erloschen. Magdeburg, den 4. August 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mas denur s. . In das Handelsregister ist heute einge⸗

J. Nr. 1825 der Abteilung A bei der Firma „Rosen⸗Apotheke Hans Kohl⸗ eburg⸗Buckau; Der Apothekenbesitzer Alfred Möbes in Magde⸗ burg ist Inhaber der Firma. kura des Alfred Möbes ist erloschen. Die Firma ist in „Rofen⸗Apotheke Alfred Möbes“ geändert, daher übertragen nach Nr. 3415 derselben Abteilung.

„Rosen⸗Apotheke Alfred Möbes“ mit dem Sitze in Magdeburg⸗Kuckau und als deren Inhaber der Apotheken—⸗ besitzer Alfred Möbes in

3. Nr. 1624 derselben Abteilung bei der Firma „A. Gräbedünkel u. Co.“ in Magdeburg: Dem Adolf Niethammer in Berlin Halensee ist Einzelprokura er⸗

teilt.

4. Nr. 265 derselben Abteilung bei der Firma „F. A. Neubauer“ in Magde⸗ Weitag in Magdeburg sst derart, daß er in G meinschaft mit einem anderen Prokuristen Gesellschaft be⸗

5. Nr. 63 der Abteilung B bei der Firma „G. Krumkamp Gesellschaft mit beschränkter Sa burg: Der Bankler Walter Krumkamp in Potsdam ist zum Geschäfts führer be⸗ Der bisherige Geschästsführer Otto st ausgeschieden. Nr. 295 der Abteilung B bei der Firma „Pflöger u. Hentig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Albert Hentig und Alfred Schilling ist beendet. ber in Karlsruhe in Baden

der Kaufmann urg zum weiteren

München.

töhr. Si ün⸗ den Bet 6

eingeteilt in 1000

München. Sind mehrere

sind deren Protokolls, im be⸗

sowie serner die Vorstandsmit⸗ der Alleinver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗

n ,, Geschäftsführer Adalbert beschränkter Ha

Barthel gelö 4. Drei Masken⸗Verlag Aktien⸗

tz München. estelltes Vorstandsmitglied: Otto Meyer,

Direktor in B 58. Musarion Verlag Ma Wilhelm

Wiedmann. M

änderte Firma: Max Wilhelm Wied⸗

6. Uhrenfabrik Pfronten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschafterversamm⸗ gelöst

Vorstandsmitglied. esellschaft. Gesamtproknra

Vorstandsmitglied oder

berufungen München. München. 6 lung vom 29. Juli 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten schloffen, im besonderen hinsichtlich der Firma; diese lautet nun: Metallwerk fronten Gesellschaft mit beschränkter aftung. Gegenstand des Unternehmens erstellung und der Vertrieb von Metallwaren jeder Art, insbesondere von hrauben und Präzisionsartikeln. schäftsführer Josef Hackl gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftzführer; Fritz. Pröhst, Direktor in München. Fichter gelöscht.

mann“ in Ma ; ; ö ind: 1. die Firma

tiengesellschaft Protokolls be⸗

In unser Handelsregister A Nr. 662 wurde heute bei der Firma Franz Flohr in Neuß eingetragen: Die Firma ist er⸗

Neuß, den 2. August 1921. Das Amtsgericht.

Prokura des Max

7. Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. tzʒ eschäftsführer Josef Wahler gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ Theodor Buck, Ingenieur in

8. Münchener Volksschriften⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz München. Die Gesell= schafterversammlung vom 13. Juli 1921 des Stammkapitals 30 000 S auf 50 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. .

g. Klendoi⸗ Werk, Gesellschaft mit A beschränkter Saftung vormals Sachs und Specht Fabrikation chemisch⸗ technischer Waren. Sitz Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juli hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 20 000 , auf 50 000 A und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

10. Cohrs & Amme, Zweigniederlassung München. Neu⸗ bestellfer Prokurist: Hans Curt Engel. Dres dner München.

In unser H.⸗R. B Nr. 19 wurde heute irma Norfer Sauerkraut⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung Egppel Cie. in Norf (Rheinland) eingetragen:

Das Grundkapital ist von 5b 000 KA auf 100 000 4 erhöht.

Neuß, den 2. August 1921.

Das Amtsgericht.

5. Dr. phil. K in München,

burg: . j ist Prokura erte An die sämtlichen Vertretung rechtigt ist.

at die Erhöhun h höh In unser H.-R. B Nr. N wurde heute

bei der Firma Chemische Fabrik Wesse⸗ ling, Aktiengesellschaft in Wesseling enß, eingetragen:

der Generalversamm⸗

Gemäß Beschlu ktober 1919

lung vom 18. Grundkapital 3 000 000 A erhöht.

Sodann wurde eingetragen: ist durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß der Gesellschaft vom 9. De⸗ zember 1920 von bisher 3 0900 90900 um tz 3 000 oo, also auf M 6 0900 000, und zwar in Form von 3000 Stück neuer, mit den 3000 Stück Aktien zu

berechtigter, ebenfalls auf Nennwert lautender Aktien erhöht worden. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1920 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags infolge der höhung des Grundkapitals ändert worden, daß an die Stelle der ahl 3 000 000 M die Zahl 6000 000 und an die Stelle der Zahl 3000 die Zahl 6000 tritt. Neust, den 2. August 1921. Das Amtsgericht.

München.

agdeburg: Grundkapital

visoren au Samburg

eschäftsführe ritz Wagner in Magde ellvertretenden Geschäftsführer bestellt. J7. Nr. 697 derselben Firma „Buchkremer u. Co., sahrts⸗ und Handels⸗Kontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. des Unternehmens ist der B Schiffahrts⸗ und welcher Art, insb

hinengesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist lt am 26. Juli 1921 abgeschlossen.

stand des Unternehmens ist die Fabrikation, Reparatur und Vertrieb von Maschinen, deren Ersatzteilen sowie Utensilien aller Art der gesamten graphischen Industrie sowie der Material⸗, Farben⸗ und P handel. Auch kann die Gesellschaft alle in das graphische Fach einschlägigen Ge⸗ schäfte betreiben und sich an gleichartigen

ital: „6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer: Eduard Narziß Nußbaumer, Ingenieur, und Georg Adam Löffler, Direktor, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslolal: Schwan⸗ thaler Straße 73.

Kommissionsgesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist der provisionsweise H 4 ö utter n, , aaten und allen einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20000 .. ; der Gesellschaft ist auf drei Jahre fest⸗ esetzt, Kündigt keiner der Gesellsch pätestens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft guf jeweils drei weitere Jahre ; Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. führer: Moritz Groß und Josef Kaufleute in München. Barerstr. 21. Ludwig Augenmüller. ; Inhaber: Fabrikant Ludwig Augenmüller in München. Spezialgeschäft für Bandagen und orthopäd. Apparate,

Pafsaniti. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emilig Passaniti in Großhandel mit Südfrüchten, n, n. 96

Dipl. Ing. nrich Sünerkopf. Sitz München. 3 . ingenieur Heinrich Hünerkopf in München. Ingenieurbüro und Werkstätte für Elektro⸗ technik, Gabelsbergerstraße 10. . Neues Münchner Kunstgewerbe. tz München. Hugo Müller in Munchen. S. II. I6.

Generalversammlung je Æ 1000

vom 30. Juli 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 90 O00 900 S und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 350 900 009 4A. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 K lautenden Aktien werden zu 145 00 aus⸗

12. Alchemie, Allgemeine chemische Forschungs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Geschäftsführer Hans Jae

neubestellter Geschäftsführer: Winds perger,

3. Ludwig Beer Nachf. München. Prokura des Walter Kloth

14. Geisenbrunner Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geisenbrunn. versammlung vom 18. April 1921 hat die Stammkapitals 190 0600 . auf 250 000 K beschlossen. 15. Neues Münchner Kunst Gesellschaft mit beschränkter Sitz München.

München.

Gegenstand dahin ab andelsgeschäften irgend⸗ ; esondere aber der Betrieb von Speditions-, Reederei⸗ und Schiffs⸗ maklergeschäften sowie die Vermittlung von Schiffshypotheken, Schiff san⸗ käufen und Schiffsversicherungen. . eträgt 20 9000 „c. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Friedrich August Grünewald und Franz Otto, beide esellschafts vertrag schaft mit beschränkter H ist am 26. Juli 1921 fest mehrere Geschäftsführer be die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen schaftlich vertreten, so⸗ sern nicht durch Gesellschafterbeschluß den Geschäftsführern Allein vertretun gsbefugnis ch. August Grünewald für sich zur

Unternehmungen kapital: 20

Stammkapital

In unser H.⸗R. A Nr. 584 wurde heute bei der Firma. Gebr. Weber, Düsseldorf Zweigniederlass ung Neuß eingetragen:

Die Hauptniederlassung ist nach Neuß verlegt, Dem Kaufmann Alfred Weber in, Düsseldorf ist Cinzelprokurg erteilt, Die Prokura des Chemikers Dr. Ernst Hochuli ist erloschen.

Neuß, den 4. August 1921.

Das Amtsgericht.

Vox denharm. In das Handelsregister Abt. B Nr. 3

Schiffswerft Atktiengesellschaft eingetragen

in Magdebur

tellt, so wird Getreide⸗

Prokuristen gemein Sitz München.

Die Gesellschafter⸗

und Franz Otto sind jeder Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Witwe Anna Buchkremer in Königsborn hat, als ihre Stammeinlage die ihr ge— hörige Kontoreinrichtun von 6000 M eingebracht. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger .. Magdeburg, den 6. August 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

mit Getreide,

Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juli 1921 hat die der Gesellschaft irma beschlossen. esellschaft für kün st⸗ lerische Messingarbeiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation. Liquidator schäftsführer.

Oldenburg, Nordenham,

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung, vom 11. Funi 1921 ist das Grundkapital um 5 600 000 4A. zu er⸗

Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 109 900 000 4. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 1060/0 erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 11. Juni 1921 ist der Gesell⸗ aftsvertrag wie folgt geändert: Abs.. 1 lautet jetzt: beträgt 10 zehn . ist in . . j lh ö Nummern 1 versehene Aktien zu je oog SZ eingeteilt. - In § 11 Ziffer 2, 7, 8 ist der Betrag durch „20 000 4A“ worden. Im zweiten Satz des § 14 die Worte zwei Mitglieder“ durch Mitglieder ersetzt worden.

Der Kaufman Erich Krall ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Petersen in Nordenham ist zum

zum Gesamtwerte

Die Bekannt⸗ Aenderung der

lautet nun:

er bisherige Ge⸗

16. S. Augenmüller Comp. Si s Offene Handelsgesellschast aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der änderten Firma L. Augenmüller Hermann JZoeckerer: ermann Foeckerer in München. 17. Arthur Klenner. Sitz Munchen. Seit 1. August 1921 Kommanditgesell⸗ der geänderten Firma: Arthur Klenner Eommanditgesell⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ auser, Schriftleiter mmanditisten.

18. J. Quante & Co. Sitz München. Prokura des Rudolf Jaspersen und Adolf Balz gelöscht.

.A. Maffei. Sitz München. ö Idler von Mgffei als haber gelöscht. Nunmehrige Inhaber:

. Geschäftslokal: Minden, Westf. i

Zu Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters . irmg Mindener Lagerhaus Gesellschaft schränkter Saftung in Minden, ist am 4. August 1921 eingetragen:

Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ versammlung vom . , 1921 in den 10 1, a (neu eingefü ö . . ar e werf, gefuty

as Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftebersammlung vom 3. Mai 1921 um 60 000 M1 sechzig⸗ tausend Mark erhöht und heträgt jetzt 100 000 einhunderttausend Mark —. Amtegericht Minden i. W.

*

München.

Marienpla Das Grundkapital

e der Gefellscha Millionen Mark ärz 1920 und

fter: Dr. Viktor

in München. „H000 A*

go Ritter und Der Kaufmann

stellvertretenden Vorstandsmitglled bestellt . Prokura des Karl Petersen t ö. oschen.

Nordenham, den 1. August 1921. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung J.

Nürnberg. (63673) Sandelsregistereintrãge.

1. Am b. August 1921 wurde einge⸗ tragen die Firma Gesellschaft für Kreditgewährung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Weißgerbergasse 9. .

Der Gesellschaftshertrag ist errichtet am 22. Juli 1921 mit Nachtrag vom 1. August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kapitalien zu geschäft⸗ lichen und industriellen Zwecken innerhalb des für Gesellschaften mit beschränkter Haftung gesetzlich zulässigen Rahmens (insbesondere unter den Beschränkungen der Sg 1 ff. des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899) sowie die Verwertung von Liegenschaften und Grundbesitz. Zur Frreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft auch, unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital beträgt 20 0060 A. Als Geschäftsführer ist der Bankagent Oskar Rogner in Nürnberg bestellt. Die öffent= lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger?.

2. Franz Lebermann in Nürnberg. Der Inhaber 5 Lebermann hat den Kaufmann Joseph Bamberger und den fr. Prokuristen Heinrich Langguth, beide in Nürnberg, in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in Kommandit⸗

esellschaft seit 1. August 1921 weiter. Fi nn, haftende Gesellschafter sind die vorgenannten Joseph Bamberger und Heinrich Langguth. 1 Kommanditist.

3. Daucher K Grimm in Hilpolt⸗ stein. Die Prokura des Hans Reidel ist erloschen. ö

4. Limburg & Hepke in Nürnberg, vordere Ledergasse 4. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinz Limburg und Hans Heye beide in Nürnberg, ebenda seit 1. August 1921 in offener Handels⸗ gesellschaft den Großhandel mit Textil⸗ waren.

5. W. Rudel in . Dem Kaufmann Anton Klüglein in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6. Gerson Stock in Nürnberg, Weizenstraße 7. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Gerson Stock in n. den Handel mit Pelzen und

ellen.

7. Benedict & Dannheißer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Den Kaufleuten Ernst Dannheißer in Nürnberg und Bernhard Benediet in Berlin⸗Friedenau ist Einzel⸗ prokura erteilt. (

8. Karl Bechhöfer in Nürnberg. Dem Kaufmann ö Reizenstein und dem Buchhalter Leonhard Stoy, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.

J9. Ludwig Döhla in Nürnberg. Der seitherige Inhaber ist verstorben; das Geschäft wird von der Kaufmannswitwe Kathe Döhla in Nürnherg unter unver= änderter Firma fortgeführt. .

10. Jakob Krieger . Söhne in Nürnberg. Gesellschafter Paul Krieger ist ausgeschieden.

1J. Nürnberger Exportgesellschaft

Umbreit & Bentlage in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch, Gesel, schafterbeschluß aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 12. Hansi Loewenthal Kindermoden in Nürnberg. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Semmi gen. Siegfried Lörken in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unberänderter Firmg weiterbetrieben. Der Kaufmannsehefrau Johanna genannt Hansi Lrken in Nürnberg, ist. Prokura erteilt. Die Prokura des Siegfried Lörken ist erloschen.

13. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Rürnberg. In der General— berfammlung vom J. März 1821 wurde eine n des Grundkapitals um 15 oog 900 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. In der gleichen Generalver⸗ sammlung wurde eine Aenderung, der Satzung nach Maßgabe des eingereichten ö beschlossen. Das Grundkapital eträgt nun 40 960 000 und ist in 10 060 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt. Dle Ausgahe der 15 000 neuen Inhaberaktien von je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 225 0so.0 Id. C. W. Maulwurf in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufmanns ehefrau Maria Maulwurf in. Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Ife n. der Maria Maulwurf ist dadurch erloschen.

15. Bayerische Disconto. & Wech⸗ sel Bank Aktien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg. Dem Syndikus Heinrich Neuper und dem Bankbeamten , Heinrich, beide in Nürnherg, ist Ge amtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen er, mächtigt ist, in Gemeinschaft mit. cinem Vorstandsmitglied oder einem stellper⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma der Hauptnieder⸗ lassung fowie der Zweigniederlassung Augö⸗ burg zu vertreten. . 15. Albert Gademann in Nürn⸗ berg. Die Firma ist geändert in; C. Albert Gademann. Der Kauf mnanngehefrau. HYabette Gademann in Nürnberg ist Prokura erteilt, Nürnberg, den 5. August 1921.

Das Amtsgericht e ster gericht.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanze

Berlin, Sonnabend, den 13. August

iger 1921

bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Ma

meg Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Nr. 188.

Die Firma ist in Wilhelm Krüger, Fahrrad und Automobilgroßhamnd⸗ lung geändert. Oldenburg, den 20. Juli 1921.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg., Freistant. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 925 zur Firma Wessels KR Grundke in Eversten eingetragen;

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hermann August Wessels ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oldenburg, den 20. Juli 1921. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. J

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 722 zur Firma Peter Sarms

in Oldenburg eingetragen:

ist erloschen.

Oldenburg, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht. V.

Orxtelsburg. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 ist bei der Firma Hstpreußzische Granitsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Dombrowken ein⸗ der Sitz der Gesellschaft erg verlegt und die Firma

im hiesigen Handelsregister gelöscht ist. Ortelsburg, den 29. J Das Amtsgericht.

Osterburę. . In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Osterburger Dampf⸗ und Wassermühle Haverland & Co. in Ofterburg vermerkt:

Dem Kaufmann. Werner Baetge in Osterburg ist Prokura erteilt.

den 9. August 1921.

8 Amtsgericht.

Parechwitꝶ.

In unser Handelsregister ist Nr. 29 eingetragen worden, Augscheiden des Schlossers und Eisen⸗ drehers Karl Skutta die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Skutta Das Geschäft wird unter der veränderten Firma Rudolf Skutta, Schlofferei in Parchwitz, von dem früheren Gesellschaster Rudolf Skutta in weitergeführt.

togericht Parchwitz, den 22. Juni 1921.

Parchv itꝝ.

vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. 24. Wilh. Berg, Altena, Zweig niederlassung Nürnberg berg, Hauptniederlaffung in Altena. Unter dieser Firma haben der Fabrikant Ernst Hohage und die Fabukantenwitwe Wilhelm Berg Emma, beide in Altena, in Nürnberg, Fuchsstraße Ih, eine Zweig niederlassung ihrer mit der Hauptnieder. lassung unter der Firma Wilh. Berg“ besftehenden offenen Handelsgesellschaft abrikation und Vertrieb von Spiral⸗ edermatratzen 2c. errichtet. tretung der Gesellschaft ist nur Ernst Hohage berechtigt. . 25. Weikersheimer & Fichtelberger in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. 26. Weikersheimer & Ce in Nürn⸗ berg, Adlerstraße 35. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Isaak Weikers⸗ heimer in Nürnberg und die Kaufmanns— Ella Weikersheimer ebenda in seit 23. Juni 1921 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Futter⸗ stoffen und Schneiderartikeln. ; 27. Am 27. Juli 1921. wurden ein⸗ getragen die Firmen: Pfeiffer Auer Gesellschaft mit beschränkter Saftung Metallwarenfabrik Schlüsselfelder Straße 22. : schafts ertrag ist errichtet am 25. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten sowie andere Unternehmungen zu erwerben oder an solchen Das Stammkapital Als Geschäftsführer er Betriebsleiter Emil Pfeiffer aufmann Adolf Auer, beide in Nürnberg, je mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Gesell, Pfeiffer in Nürnber ö ihm geschũütztes

d von der Gesellschaft m Werte von 5000 4A übernommen. 28. Friebrich Sperber in Nürn⸗ ãußerer Lauferplatz 13. Unter dieser betreibt der Kaufmann Friedrich Sperber in Nürnberg ein Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft. f 25. Ludwig Veilchenblau in Nürn⸗ Den Kaufleuten Simon Kaufmann ar Lebrecht in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Benedikt Meyer in Nürnberg ist Einzel⸗ gistergerichts, prokura erteilt. 19. Bittner & Jordan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1921 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 180 000 4 au 300 000 AM unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 26. Nürnberger Kistengrofthand⸗ lung Rafael Apfel in Nürnberg. Die Firma i har . osef Bukofzer in Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗Straße 86. Firma betreibt der Kaufmann Josef Bu⸗ kofzer in Nürnberg eine Baumwollwaren⸗ großhandlung. 22. raf & Ca in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist als Ganzes mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten auf die Firma „R. Graf Ee Aktiengesellschaft“ in Nürnberg übergegangen. 23. Am 35. Juli 1931 wurde einge⸗ Graf & Co.

Carl und Louis Fran, beide in Nñrnherg, mit der Befugnis, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

6. Bayerische Staatsbank, Zweig⸗ niederlafsung in Nüruberg, Saupt⸗ niederlafsung in München. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts. ö

7. Karl R Schlegl in Nürnberg, Unter dieser Firma treiben der Chemiker ⸗Ingenieur Anton Karl und der Kaufmann Fritz Schlegl, beide in Nürnberg, ebenda seit 23. Juli 1921 in offener Handelsgesellschaft den ch kommisfionsweisen Import von Rohstzffen aller Art und den Export von chemisch Erzeugnissen, Maschinen und Speʒzialitãten verschiedener Industriezweige. ;

8. J. Gundels Buch- Papier. & Schreibmaterialienhandlung in dürn⸗ ist mit allen Aktiven und Passiben auf den Kaufmann Emil Johannes Hauber i übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

J. Nürnberger Drahtstiften⸗Fabrik Klett & Ce in Nürnberg. kurg des Direktors Bogen ist erloschen. Gefamtprokura ist erteilt dem Fabrik⸗ direktor Ludwig Maurer, dem Kaf Friedrich Knörr und dem Buchhalter Karl Bräuninger, sämtlich in Nürnberg. Je okuristen, unter denen sich immer rokurist Maurer befinden muß, chnen zusammen.

G. A. Strunz Inh. Sans Baer in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth. Die Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg ist aufgehoben.

11. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlaffung Nürnberg, Hauptniederlaffsung in Biebrich. In der Generalpersammlung vom 14. Juni 1921 wurde die Erhöhung des Grund⸗ fapitals um 11 000000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund t nun A 000 000 K und ist 14 000 Stammaktien, bob Vorzugsaktien Lit. A und 1090 Vor⸗ zugsaktien Lit. B über je 1000 Æ. Die 0d neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber, ausgegeben zu 108060, die 6000 .

aber, ausgegeben zu so, die

aktien Lit. B,

Jos o, Iauten auf den N nur mit Genehmigung des Vorftands und des Aufsichtgrats der Gesellschaft auf andere übertragbar. . Lit. A und B erhalten eine dividende von 6 Yo mit Nachbezuggrecht Gewinn künftiger Jahre, die erfteren überdies zehnfaches Stimmrecht. Wird bei einer Verteilung den Stammaktien ein Gewinnanteil von insgesamt mehr als 100,0 zugewiesen, so ist der Hundert atz Vorzugsaktien L zum Höchstsatz von 8 vo dergestalt zu er- höhen, daß sie für jede volle Einheit des es, die über zehn hinaus au ktien entfällt, die halbe Ein⸗ heit als weitere Dividende erhalten; die Rückzahlung erfolgt zu 1200/‚9. In der gleichen Versammlung wurde eine Aende⸗ rung und Neufgssung der Satzung he⸗ schlossen. Der Vorsitzende des Aufsichts= t, bei Vorhandensein von andsmitgliedern den ein⸗ ugnis zu erteilen,

9 Sandelsregiste

rg. Sandelsregister. 53672 6. Juli 1921 wurde eingetragen Beröa⸗Buchhandlung Ge⸗ mit beschränkter Saftung Iruberg, Galgenhofstraße 17. Der t errichtet am 4. Juli des Unternehmens ist Literatur und lichen Gemein⸗

in Nürn⸗

! sischafts vertrag Gegenstand des hrestung christlicher nne ernst christ insbesondere durch Errichtung Buchhandlungen. und Das Stamm kapital t 3 416. Die Gesellschaft hat. zwei r, von denen jeder für si tretung der Gesellschaft he—= Is Geschäftsführer sind be⸗ Johann Kugler in lier Georg Sigling tadt a. Aisch. Dem Buchhändler perle in Stuttgart ist Einzel⸗ erteilt. t ch Wollner in Nürnberg. seser Firma betreibt der Kaufmann rikant Heinrich Wollner in Nürn⸗ ö, von und den Groß— slandel mit? . i ace R Westfälische Spreng Gesellschaft Abteilung orm. H. Utendoerffer in Sauptniederlafsung der Generalversammlung vom 231 wurde eine Erhöhung des 44 G05 0 M Furch 14 000 auf den Inhaber maktien über je 1000 KA Die Erhöhung ist . Das dkapital beträgt . O60 auf den Inhaber de Aktien zu je 1000 . 10 000 Stück Stammaktien Stück Vorzugsaktien. In der Generalversammlung wurde eine des Gesellschaftsbertrag⸗ nach näherer Maßgabe des eingereichten Die Bekanntmachungen lversammlungen sollen min⸗ ens 17 Tage vor der Versammlung In diese Frist werden der Tag der Versamm⸗ ie Ausgabe der Kurse von 134 0sG

Ottstraße h. Die Gesellschaft ist

um chats lebens Unter dieser

heshaftẽ führe allein zur Ver Die Firma

telt. der K

in Nürnberg tragen die Firma ; Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftspertrag ist errichtet am 15. April 1921. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und medizinischen Präparaten, namentlich vor chirurgischen und ähnlichen in diese Fabri⸗ kation einschlägigen Artikeln, insbesondere foll das unter der Firma R. Graf C Co. in Rürnberg bestehende Geschäft über⸗ nommen und weitergeführt werden,. D Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke für erwerben, Zweignieder⸗ an anderen

Gegenstand getragen, da

nach Königs

Nürnberg,

stoff Aktien Der Gesell⸗

Nürnberg v

Grundkapitals un Ausgabe von diese Zwecke zu laffungen zu errichten, sich c Unternehmungen mit gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken in

dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichts rats Zwel zu begründen und einzurichten. Grundkapital beträgt 3 600 000 MS und ist eingeteilt in 3060 anf den Inhaber lautende Aktien über je 10690 6. Gründer der Aktiengefellschaft sind die Fabrkkbesitzer Rudolf Graf und Oskar Traeger s die Bankbeamten Richard Lucas, Hans Eberhardt und Paul s Rürnberg. Die fämtlichen Aktien wurden von den Gründungsmitgliedern über- nommen und di'esen zum Nennbetrag überlafsen. Die Mitgründer Rudolf Graf d und Oskar Traeger bringen in die Gesell⸗ in das sesther von ihnen unter der R. Graf & Co. in Nürnberg in Handelsgesellschaft betriebene Ge⸗ schäft mit dem Rechte der seitherigen Firma, r zum Geschäftsbetrieb dieser Firma. ge⸗ hörige Geschäftzeinrichtnng, alle P Schutzrechte, Warenzei brikatlons verfahren, das vorhandene Waren lager sowie das Anwesen Haus N Gleißbühlftraße in Nürnberg, Plan Nr. hb) teuergemeinde St. Peter mit dem auf diesem Grundstück befindl f bau, ferner die Außenstände,

dem Stande vom 1. April 1921, von welchem Tage an die Geschäfte als für der Aktiengesellschaft geführt e Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft nicht übernommen.

1334 535 H. Von diesem Betrage wird

den Mitgründern Rudolf Graf und Oskar Betrag von 667 267 4K

Aktienschuldigkeit für ihnen angerechnet.

sich zu beteiligen. beträgt ho 000 . be⸗ sind besiellt

jeder Form und der K

.

schafter Emil .

eichsgebrauchsmu kolls beschlo Diefe Cinlage wir

der Genera kapital betrãg aufgelöst ist.

der Berufung und der lung nicht eingerechnet. neuen Aktien ist zum

g. Edmund Bendheim in Gesellschafter Edmund Bendheim und für ihn Siegfried fmann in Nürnberg, als dertrekungẽberechtigter Gesells Die Prokura der heim ist erloschen. Am A. Juli 1 getragen die Firmen: c n . * . Gese

ränkter Saftung in Ni Der Gesellschaflsvertrag ist errichtet am Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spannfuttern für Werkzeug⸗ Das Stammkapital beträgt Als Geschäftsführer find be tellt der Ingenieur P

Handlungsgehilfin Nürnberg mit d . die Gesellschaft je allein zu ver⸗ teten.

b) Nürnberger Sportschuhfabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, haupt traße hz. st errichtet am

Rauw, sämtlich in

Vorzugsaktien

ausgegeben andelsregister A ist heute unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft Scholz und Wurst, Maschinen handel und Reparaturwerkstatt in Parchwitz tragen worden.

sönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann P Maschinenbauer Martin Wurst, beide in

Parchwitz.

Die he ellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

Amtsgericht Parchwitz, den 1. Juli 1921.

Plauen, Vogt.

In das Handelsregister ift heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Leopold Oscar artenstein in Blauen, Nr. 968: Curt Hartensteins ist er⸗ den Kaufleuten

st ausgeschieden

Kohlen Kontor Gesellschaft mit beschränkter 8 in Liquidation in Nürnberg. Liquidation is befugnis des

abakfabrik Markus Enfer in Bogenstraße 45. der Fabrikant Nürnberg eine Rauch⸗

chafter ein⸗ Frau Rofa

921 wurden ein⸗

Die Vor, ortfũhrung ondere die Die Vertretungs⸗

Tiquidators und die Firma . olz, er

chen, Rezepte, Fa⸗ Nürnberg,

Markus Enßer in Nun und Schnupftabakfabrik. ;

32. Möbelfabrik und Vertriebs⸗ eschränkter Haftung Reinhard Börner ist

3. Juli 1921. . Res Anke il⸗ ichen Neu⸗ Alles nach gesellschaft mit b Nürnberg. R nicht mehr Geschäftsführer.

33. Rietschel & Henneberg Gesell⸗ beschränkter Haftung

Hundertsa die 6.

Sophie Beyer in . Zweigniederlaffung R 1 und der Sauptniederlassung in Berlin. In der Gesellschafterversammlung vom D. Juni 1920 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um T5666 0090 M unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. In der Gesellschafterversammlung vom Ti. Mai 1521 wurden Aenderungen und eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Nürnberg, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

operhansen, Rheinl. In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. S4s die Firma Agentur und gCommissionsgeschäft „Willy Bren⸗ haus“ in Oberhausen und als deren Inhaber Kaufmann Willy Breuhaus in Sberhausen eingetragen. ! Oberhausen, den 12. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 332

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 27 eingetragenen Gemeinnützige Atti gesellscha

Die Prokura Gesamtprokura ndreas Brödner und Max Elsner, beide in Plauen, in der erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen f] mit einem anderen Prokuristen die Firma

arf;

dem Blatte der Firma Adolf

Köhler & Co., Nr. 3744: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; e) auf Blatt 3872:

Stetzki in Planen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Louis Stetzki daselhst. Angegebener Geschäftszweig zu e: An⸗

sche. Plauen, den 8. August 1921.

rats ist berechti mehreren Vorstand zelnen von ihnen die Be die Gesellschaft allein zu vertreten. Baer in Nürnberg. irma ist geändert in Pfaff⸗Näh⸗ Heinrich Baer.

15. Otto Scharlach in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Göbhels in. Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. kura des Ludw

Der Gesellschaftsvertrag 19. Juli 1921. Gegenstand dez Unternehmens sst die Herstellung von Sportffiefeln und Sportschuhen aller A und deren Vertrieb, insbesondere die Her⸗ stellung des sogenannten Riegel's Fuß. Das Stammkapital beträgt S6. Die Gesellschafter Gottlieb Schlick und Hans Schlick, beide Modelleure, r, Werkmeister, sämt⸗ ! ringen in die Gese schaft ein je ihr Auseinandersetzungsgut⸗ haben, das ihnen gegen die zwischen ih unter der nicht eingetragenen F Willmöhr in Nürnberg bestandene Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts in Höhe von ze teht. Die weitere Gest e, Kaufmannsehe⸗ s

gt in die Gesell⸗

50 5 auf ihre

ie Mitglieder des Verstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, die des ersten Vorstands durch die Gründer⸗ Alle Erklärungen des nd für die Gesellschaft ver⸗ sofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem den Aufsichtsrat zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigten Vor⸗ standsmitglied oder von zwei mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen abgegeben Als Vorstandsmitglieder sind be—= stellt die Fabrikbesitzer Rudolf Graf und Nürnberg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Mayr in Nürnberg, und zwar in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem kollektivzeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren P kuriften zur Vertretung der Gesellschaft Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Dr. Gahriel Kitzin direktor in Fürth, Justizrat

9 Generaldirektor, broch und Artur Drucker, diese drei Industrielle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichanzeiger mindestens 18 Tage vorher. In der gleichen Zeitu übrigen öffen

12. Heinrich

maschinenhaus ie Firma Louis

versammlung.

st erloschen. bindlich, wenn sie,

Schmittner i ) ommer in Katzwang. Das Gefchäft ist mit allen im seitherigen Geschãftsbetrieh und Verbindlich und Hamm in Katzwang ühergegangen, d erter Firma weiterführt. 15. Deutsche Solzveredelung Ge⸗ aft mit beschränkter Saftung ärst ist nicht als solcher wurde d f Fried in Nürnberg neu⸗

und Georg Willms fertigung vo J Amtsgericht

lich in Nurnberg,

begründeten Forderungen keiten auf den Kunstmühl⸗ erwerksbesitzer Hans Sommer

der es unter

J Handelsregister A ist am 3. August 1921 bei Nr. 82 die Firma „Gorno Sltski Bank Rolnikow, Wilhelm Wyeisk“ in Pleff und als deren Inhaber der Grund⸗ und besitzer Wilhelm Wyrisk aus Lubliniß eingetragen worden.

Amtsgericht Kleß.

In unser Handelsregister A

Pleß am 6. August 1

worden, daß dem Buchhalter Johann

Kaluza in Pleß Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bleß.

in rnberg. mehr Liquidator Kaufmann Adol

1 ; Simon Fichtelberger in Nürn⸗ Scheuerlstraße 10. betreibt der Kaufmann Simon rnberg den Großhandel und Schneiderbedarfs⸗ Kaufmann Adolf Krämer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

17. Frãnkische Kun stst waren · Industrie Gesellschaft mit ung in Nürnberg. Gesellschafterversammlung 360. Juni 1921 wurde unter Aenderung des chaftspertrags die Erhöhung des kapitals um 50 909 K beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 O00 . Als weiterer Geschäftsfuͤhrer ist Johann nig, Ingenieur in Nürnberg, bestellt.

18 Dökar Bauer in Nürnberg, Bulmannstraße 32. Unter betreibt der Ingenieur Nürnberg den yr Automobilien.

Nürnberg, b

ift ein die ihr gegen die obengenannten drei Gesellschafter im Betrage von 53 lagen wurden von der Gesellschaft zu den genannten Werten übernommen, womit die Stammeinlagen als Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so fore He Tg

er, Gese

Alz e fg he sind best Schlick, Modelleur, Fr manngehefrau⸗

d Georg Willmöhr, Nürnberg. Die der Gefensfschaft erfolgen nur eichsanzeiger.

e) Kunstleder⸗ und Ledertuch⸗Ge⸗ senjchaft mit bejschränkter Haftung in Nürnberg, Schreyerstraße 193. D Gefellfchaftz vertrag ĩst errichtet am 26. Jul 9531. Gegenstand bes Unternehmens i der Export von Kunstleder, Ledertuch,

achstuch und verwandten Waren. Stamm kapital beträgt

Geschäftsfũhrer si

Diese Ein⸗ Unter dieser

in Sterkrade heute ein⸗ er Ingenieur Wilhelm dorn, der Bürovorsteher Eugen Zabe der Ingenieur Ludwig Nette sind zu Liquidatoren h verfammlung vom 24. Juni 1929 hat die der Gesellschaft beschlossen den Tiquldatoren ist die Befugnis bei gelegt, die. Gesellschaft in Liqu. zu zweien gültig zu zeichnen. ;

Oberhausen, den 15. Juli 1921. as Amtsgericht.

Ooldenburz, Erelistaat. In unser Handelsregif unter Nr. 866

ichtelberger in d mit Futterstoffen it berechtigt. t: Gottlieb

ieda ig lick, erkmeister, sãmt⸗

ein⸗ & Beton⸗ NRatheno nm.

. J ] Arnold Neu⸗ lsregister Abteilung

Lindner & Comp.,

getragen. Die versönlich haftenden Gesellschafter d: Kaufmann August Lindner, Fräulein ise Lindner, Kaufmann Fritz Schramm, sar ichen gel, , senelagefetschgf eine offene Handelsgese . die am 3. Juli 1921 beg ; . der Gesellschaft ist jeder der ermãchtigt.

Rathenow, den 6. August 1921. Bee n ee

ãnkter Sa

erfolgen auch chen Bekannt⸗ der Gesellschaft. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, rüfungsbericht des Vor⸗ standz, Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Re⸗

ster A ist heute

Krüger, Fahrradgroß und Anto⸗ mobilhandlung in Oldenburg, ein⸗

dieser Firma Oskar Bauer in obisionsweisen Verkauf Dem Kaufmann

insbesondere dem

5 000 Æ. Als die Kaufleute