* ; . ö h — ] ? ie e Snhmmenß g des neuen ö Die zuständigen Kommunalaufsichtsbehörden werden auch n i ᷣ znigs Karl in einer Budapester Kirche, die berste Rat beschäztigte sich alsdann mit der Frage J die Deutschen geplgubt hätten, daß pischg; den lierten igt dem Prästherten b enn lat . ) ermächtigt, im ide fanh! falls . erforderlich, zur 2 n 366 die f df ,. und unter irh, 6 . r , r in Deutschland. 2 . oer el. e, , , ) gi , , der Mea erfolg des angestrebten Zwecks im Rahmen dieser Auordnung noch Ländern mit iebervalula werden künftig in dugländijcher abgetzalten worden, Son oh! diz Regigrung, rie, die, gh litäristen hatte der Marschall s eine Entschließung vorgelegt, die von f . Men! br teinn fn ins Muc gefaßt wuröe. Jedenfgsss . ; ö ergänzende Verfügungen zu treffen. Währung festgesetzt. und kirchlichen Herren stznden digte werfstaltᷓ ng oollstssig fen, en interafssierten Militärkomitee instimmig angenommen sst und ä n Te, le ie n n nicht Kergesfen, Laß es in. Veutfs. Luxemburg. . 4. i ; w . deren rein privater Charafter ein Einschreiten seitens der Neglenm —ᷓ Ihterhaltung der Kontroll kommisstonen, namentlich in mnteß, f. Leerung T batten die j ß beiten der „Agence . Berlin, den 2. Jul 1931. cht erforderlich mache, Kchrigens verbleibe die Fegierung bel ihnen die Aufrechter haltung r. e, , land ümfturzelemente gäbe, innen vierzehn agen Der Friedens kongreß hat seine Arbeiten der lg ; Der Minister für Volkswohlfahrt . ,,, ,,, . ben bezug auf die Luftschiffahrt, vorschlägt. Die alliierten Vertreter Deutschen eine Armee von 49 09 Mann, im Ueh 6 mit Kriegs⸗ Hava / folge nach ahmẽ verschiebener Entschließun een 9 J B. Scheidt ; Bayern. Finn nnn u lterrfi erte eee gef, die Fleglerung werde in ber ö waren einstimmig der Anficht, daß eine Ueberwachung der material ausgestattet, auf, die Bein een Es bleibe also e ede, balefter cner, die der Cin erufung einer Ab. ‚. . ; Der Ministerpräsident Dr. v. Kahr hat nach der keinerlei Propaganda dulden. 36 Entwaffnung in Deutschland, soweit sie der Friedensvertrag große Gefahr weiter bestehenz das Kabinett Wirth . a, r rüstungskonferenz durch den Prä arding Beifall z 353 „Bayerischen Staatszeitung“ infolge der durch die Vorgänge rhsreibt, fortgescßt werden soll. Die Frage sei nur, ob fincß, Keel nchen Kattnetks gesstet werken, hen ene, allt each hihzusetßz, daß eine vollftändige AÜbhristung nur durch ö . ö — auf dem Getreid kt ö bedrohli ; itannien und Irland ᷣ e nnr hnen in ihrer jegigen Form. und söändig die berffühte lusäehun g führ i mme, m, . . 6 ehen k erner fordert der Kongreß 1 Ministerium uf dem Getreidemartte Keschaffenen bedr oh Lichen Sag= Grostbritannien und Irland. die Ka e te nr aft ö drhe Ensspannung herbeizuführen, zu Liner Spannung in den Be. den öllerbund geschehen könne. . — ? st e r für Wissenschaft, Kunst . den sollen. D dent B 3 eine Entspa zufüh n ͤ ö und Belket ll ⸗ ein Telegramm an den Reichskanzler gerichtet, in dem Vorgestern ist der Tert der Verhandlung en zwis aufrechterhalten werden sollen. Der Ministerpräsident Brian n . Frenkreich und Deutschland fähren, und die bis zum Eintreffen der Entschllehung der Konferenz in 1 ö . s . erklärt wird, daß der Getreideauffauf in Bayern infolge der der britischen Regierung, und Irland n erllärke, daß Frankreich, sich einer 6 — dieler Drgani · ij siwns⸗ Rerörungen wären gegen Sen schlechten Wissen der neuen Washington, daß alle Flottenbauten eingestel lt werden 4 Der bisherige außerordentliche Professor Lic. Kittel in Preistreiberei und der unbeschränkten Ausfuhr Formen ange- worden. Dem „Reuterschen Büro“ zufolge bietet danach ich tionen, bie zum Tell schon durchgeführt fei, nicht wider · Machthaber Gr glam cf on Frankreich habe keine ge, und 2 als 4. Etappe auf dem Wege der Entwaffnun l J Leipzig ist zum ordentlichen Professor in der theologischen nommen habe, die nicht nur die Brgtversorgung, sondern auch Reg erung Irland den Status 39 britijchen Ueb⸗ die etzen werde. Der italienische brd n , Bo nom ie ist heimnszpossen Hintergedanken. Seit zwei Jahren erwarte 96 bie Rn den der Großmächte auf mindestens das Ma . 4 Fakultät der Universität in Grelfswald und der Prbatbozent, die öffentliche Sicherheit gefährdeten. Abhilfe sei nur durch die in , . au mit vollständiger Autonomie in der, Besteu rsee ufft einer zeitlichen Begrenzung der Tätigkeit dieser französische Vost die gerechte , , der n . dirriftzern werden. das Ihen durch ben Friedengverirag . Profeffor Dr. Dü r ken in Göttingen zum Abteilungsvorsteher 8 42 der Reichsgetreideordnung dem Reichsernährungsminister den Staatsfinanzen und der Verteidigung im Dm, Fontrollkommissignen. Cine weitere Erörterung entspann sich über der von Deutschland hervorgerufene . 6 . . . 26. uneftdnden sei. Der nächste ongreß wird in London stati⸗= . e ili e e en ;,, , , . worden. machen nicht nur im dringendsten Interesse Bayerns, sondern ö j ö n ollen. ; a deutsche Regierun ‚ ö Der ordentliche Professer Lic. Dr. Glawe in Münster guch des Reiches liege, Die Ablehnun 3 . bezüglichen ö. , . in,, die . fo bemerkt die er ie , daß man einig darüber 2 ö 9. ct ff n n, , . ie Italien. . ö i. W. ist in gleicher Eigenfchaft an die theologische Fakultät bayerischen Antrags durch das Reichsernährungsministerium Verhältnis zu den Kosten des britischen Heeres, der Fl sn d, baß diese Kommissionen, wenn nicht in Berlin, so doch wehen Wenn ' bl, Rufhebung aller Sanktionen erreicht. Die fran, Der Vorstand der itallenischen sozialistischen Pgrtei ö der Universität in Greifswald versetzt worden. Bedauere er lief, zuch wegen der palitifchen Folgen. Et er. dere deschalden usb Pensionen beitragen muß, De ö bantstens in den Stäbten Beutschlands weiter wirfen sollen, i zötäg cage indeffhn 3ihechtz zer Katsichs daß die bedauert in (ner Entschsießnng die, von ber M. Inter⸗= . bitte eine nochmalige Prüfung und gefällige umgehende Mit⸗ sagte i 36 er Frwider ung! vom 165. JNlugust, daß das en ne benen ihre Anwesenheit nötig sei Der Marschall Foch . Felrung sich n gew fem ate bemüt habe, ihre Mai. nationale gegenüber den italiensschen Sozialisten eingengmmene K k des Ergebnis — . die liche Hor sh nich y mute beauftragt, eine neue Formel vorzulegen. keenfschtungn zi ballen, Elöst dr ] 1 bn rich, ging, welch sn senerdings en ur re ü . H Wie das Blatt weiter hört, ist gleichzeitig die bayerische könnte iri ie ni men beschäftigte sich der Ob mit der Frage der lichen Sanktionen, unter . ren, eon nr enen ; It Mogkaner Pünkten, voraus gesetzzt, daß fie den Verhältnissen . 6 ; ; d ern könnte und das irische Volk sie nicht annehmen würde, Weiter 6 . sich erste Rat der Frag dingungen vor. Was die militärischen Sanktionen anbetreffe, so sei werden! und bekennt fich als 4 Bekanntmachung. h esandtschaft in Berlin angemiesen worden, im Sinne da sie sich widersprächen. Die Vorschläge erkennten Irland; gersorgung Rußkands und beschloß, einen internationalen die Stande für ihre Aufhebung noch nicht gekommen. Sie werde * einzelnen , , . . . . . Mere Bäng neh. R. Jaht ich, petra nutzt, dee nde gen, mn, vorstellis zu werden. Recht auf Selbstbestiimmung an, machlen diesen, srundsaß äcschüß, der nicht nir. Vertreter der, Alllüierten umscsen mräckst temmen. ram Fenä chien ih gf stem der Gegner jeder Mitwirkung an der Regierung. . , — Der Lanzwirtschafts minister Wutz lho fer erschien zor- aber umwirkfam, burch die darauffolgenden, Festfetzunge sol, elnzusetzen, um die , ,, Vorkehrungen zu irefen, zar ionöfrege naählgmme, and wann e Lie Arb drr, Gim sssien, j ö durch Adolf Fischel in Bonn, habe ich aufgehoben. gestern in der Münchener Getreidebörse und hielt eine Rede die eine unzulässige Cinmischung in irische Angelegen— Des ferneren wurde die Orientf rage besprochen. Marschall dic mit der lleherwachung feiner Entwaffnun beguftragt. ei. er⸗ ESüdslawien. - 5 Bonn, den 9. August 192. an die versammflte Handelswelt, in der é Maßnahmen, die heiten bedeuteten. Die zlntwort. wiederholt, daß daz och gab Aufklärung über die e he Lage, die Lage in den leichtere, Die 3 der Aufhebung der müstärischen . Nach einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbürzs. 1 Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. A.: Kir st Ausfuhrbeschränkungen für. das umlagefreie Getreide aus irische Recht, für sich selbst zu wählen als un antasshẽ cerengen. und iber deren Verteidigung, die sichergestellt würde bei der nächsten Zufammenkunft des Obersten Rates wieder ⸗ ist in Senf kirchen als Pryꝛess gegen die beyorftehenbe Ran⸗ ö . JA: Kirsten. Bayern bezwecken, in Aussicht stellte Er forderte die Mühlen angenommen werden hh! Irland sei. gleich den llei rben müsse für den Fall, daß ihre Neutralität durch r e, , ,,, nntung bes Vargnhaer Gebiels durch bie füdssawischen Truppen der 63 Nährmittel⸗ und Brauindustri, auf, im Einkauf Maß zu Staaten Europas bereit, feine ÜUnabhängigkelt auf der enn 56 hder durch die Türkei verletzt werde. Änßerdem besprgch Nach dieler Rede Friandf. beschlĩ d Dberste Rat, gZeneraistrelt erklrt morden. t ) Bekanntmachung. halten, sonst sei ein einschneidendes Vorgehen der Staats⸗ lage feines moralischen Rechts zu wagen. Lloyd Geor ; der Oberste Rat die finanzielle Lage Oesterreichs. Die indem er Briands 6 im, folgendes: 1 . K eb nn ifa m s en , unvermein ich nwo! eres anf Uiese Crwiberung de Valeräs am z. . fir Sri vorgefehene Hilfe ist abhängig dauon, daß ni. *. 96 fiszen Sanktionen werden auf— Spanien. ö ue en , mmm, ,, ,, ö . Er erilärte, die britische Regierimg könng ein Recht Irlamzs, kimersia auf feine Hnpother auf Ge, ch , . recht Can re haft ichen Sanktionen werden auf; Das neue spanis ce gat nent sert sich ah ,, . kaltling unzuversäffiger Perfonen vom Handel erkasfene sch vam britischen Reiche zu trennen, nicht anerkennen. Af amerltanische Hotschaftet Sar ven ertlägte, J. g di 6 Ibn. Whrt Aufhebung wird am 15. Septemheß in Krast des Wolffschen Telegraphenbüros“, wie folgt, zi , Handelsverbot vom 12. April d. J. hebe ich hiermit ⸗ ö as nördliche Irland könne kein Zwang ausgeübt werden. Die im amerikanischen arlament eingebracht worden, um diese eten unter folgenden Bedingungen; a) die fällige Zahlung . Vorsiz: Maura, Auswärtiges: ontoya, Fingnzen: Cgmbo, / wieder auf. Desterreich. . e Lage Irlands mache Irland zu einem unteilbaren 6 other aufzuheben. Der Oberste Rat sprach e, le, 31. August Ceinè Milliarde Goldmart wird von Deut Kinn . ig Raine: Decorthna, Krieg: Wa Cierva, Oeffentliche Ar— J Soltau, den 9. August 1921. Der Bundeskanzler Schober . nach einer Mitteilung Teil des britischen Inselreichs, Lloyd Geerge fordert de Valet innig den Wunsch aus, die i nn, der Vereinigten beglichen, ö es wird eine , , . n n,, heiten: Ma ettri. Unterricht; Sylio.. Inneres; Doc oel e ö Der wenden, , g,, Har der, Kreifsetertkt der „Polltischen, Korresponden⸗ bem General ekre är des von neuem auf, die Vorschläge der englischen Regierung in Staaten möge diesen Entwurf mögl chst bald verabschieden um ö e , ö. . . ö e . . , de Portu fe Arbeit: Mato d, Justiz: Rodriguez. Die . PDölteibundes Sir C. Drumnand, Amen im Puntahimi. Erwähnung Küchen. lasen. kahlen bt g anchrenle ne hrliten un e Hateust., neuen Mnisier wurden gestern vereldögt. irn des i , ausgearbeiteten und, von den Rektoren Wie die Blätter melden, wird die Antwort der Sinnfeiner In der vorgestrigen Nachmittagssitzung des Obersten Rates setzung! der genannten Maßnahmen vorzubereiten. Nach einer Meldung des, W olffschen Telegrayhenbirgs⸗ er Wiener Hochschulen und den Wiener Akademien gebilligten an die englische Regierung einer Ablehnung gleichbedeutend wurdẽ über die Besatzungskosten und die San ktio nen Bezüglich der in Deutschland arbeitenden Kontroll⸗ ] befindet sich Abd el Krim an der Spitze von ungefähr . Bekanntmachung. , . , ,, , er kul turellen 31 amm en- erachtet. Dem „Daily Chronicle“ zufolge wird. in den verhandelt. Ueber den Verlauf der Sitzun verbreitet die kom misslonen kam der Hberfte Rat dahin überein, daß diese 19 0060 Rif kabylen auf dem Marsche nach Melilla. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. dem W hr. 1 cn en rl 9 *. diese . gare . Kreisen tiefe nt ng über diese Wendung zum Agence avas/ e,, . ausführlichen Bericht. nr ili. aufrechterhalten bleiben. Uebereinstimmung . S. 357) sind bekanntgemacht: n, ,, ö ndstonserenz vom 9. Sep⸗ usdruck gebracht. Aller Augen seien jetzt auf die mor en Die finanziellen Sachberständigen haben die Besatzung z. mit dem überreichten Vorschlag des Mars alls Foch ist indessen Türkei. . 1 den Grlaß deg? Prenßischen Staatsministeriums vom 9. Juni. Ember auf der nächsten Tagung des Völkerbundes zur stattfindende Sitzung des Sinnfeiner-Parlaments gerichtet, die kostèn als zu hoch erachtet, Lord Curz on erklärte, 3 26 ihr schrittweiser Abbau ins Auge gefaßt. Der Sitz der Luft⸗ Wie die „Agence Havas “ meldet, dementiert der Ti hic (. 1521, betreffend die WMrleihung des Enteignungsrechts an die Ge—⸗ Sprache kommen wird. für die unmittelbare Zukunft Irlands entscheidend sein werde. lim tand der n hohen Kopffsr he der e m gte , nun chi, het lde f wird durch das alliierte Militãrkomitee in Generalstab dle Kärkische Nachricht von einer neuen Sch lacht ; ö k ö ,,,, ö . n 6. vorgestrigen Sitzung des Ausschusses . Nach einer Reutermeldung erklärt der Pre mierminister . 5, n n ,, , ö Versailles festgesetzt werden. . jenseits von Es ki I. ir. Er erklärt, dort hätten lediglich . 3 , ., 3 . ö. ng mn ĩ . . . in ear lis; ö 9 n . . ger C T sdlern ö ch 2. von Ulster in einem Briefe an Lloyd George, daß die Re— n Hohen Kostenfatz für jeden einzelnen Soldgten. Der ö Der Oberste Rat nahm dann, bevor er sich trennte, auf einige Plänkeleien stattgefunden. gegeben am 23. Jul 1921 ⸗ Roch b , 64 d , ö en fünf gerun von Ulster es ablehne, sich mit der Festseßung eines inanzminsster Soler i wies dann, darauf hin, j die Zivil, den Vorschiag! von Briand und mit Billigung aller anderen ĩ 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. Juni 6 n Kesoßte g iich eingehend mit der u gen Zu Abkommens win Großbritgnnien und Südir und zu be om m issie nen . fehr kofispielig seien, tian d. und PNitglieder des Rats folgende Tagesordnung an; Amer ka. . 1521, betreffend' die Verleihnng des Enteignungsrechts an den nn. unft der Präsidenten , . und Hain isch, fassen. Ferner spricht er bie Erwartung aus, daß die Sim— Jaß pa schlossen sich dleser Kritik an. Der Oberste Rat eln, Rr Gene , ee wirke e legt ber Hberfte Rzt Wert Der Pröäsident Harding hat dem „Welffschen. Tele. Deutschen Reichsfiskus, vertreten durch das Hauptgräberamt e aufs neue das Bestehen des freundnachbarllchen Verhältnisses feiner hinsichtlich Ulsters den status duo achten und sich jeder Farauf, fowohl die Frage der Besatungskosten pro Kopf alg zu darauf, wiederum feinen Willen zu betonen, den engen. Zusammen⸗ graphenbüro“ zufolge den Staatssekretãr Fus hh endgültig in Königsberg . Pr, für die Erhaltung der in ber Provinz; zwis en den beiden Reyublilen bekräftigt habe; ferner mit der Einmischung' in Ulfters Rechte und Angelegenheiten enthalten die der Zwilkommissionen durch einen . untersuchen zu lassen, hann swsschen Ken Alllterfen aufröchtzuerhallen, der wic er glaubt, e, Ge lreh der ame ritanischen Delega ien auf ber Ubrüstungs?⸗ Ostpreußen außerhalb der öffentlichen Friedhöfe angelegten Kreditaktion, für die Oesterreich von der gegenwärtigen werden. Der Minister setzt hinzu, daß keine Zusammenkunft der bi zum J. Rlobember bestimmte Vorschläge unteibreiten soll mehr benn'se für den Frieden der Welt unerläßlich ist. konferenz bestimmt. Er hat die Aufgabe, alle Einzelheiten , . Amtsblãtter Tagung des Obersten Rats eine wesentliche Förderung er⸗ mit de Valera möglich sei, solange dieser nicht Nordirland an— Die Besprechungen wandten sich dann den Sanktionen zu. — Die inter alliierte Finanzkonferenz hat der ber Konferenz zu regeln. Zu Mitgliedern der Delegation find . ö. ch 4 nigsberg Nr. 30 S. 263, ausgegeben e . und ö. der . . Westung arns erkenne. Er werde sich keiner anderen Autorität unterwerfen Der Minister Louch gur gab eine Darstellung der Angelegen. „Agence Hava / zufolge am Freita vormittag die Frage der nach der „Chicago Fribune! der republifanische Senator Knox n Oesterreich, die in Kürze vollzogen sein werde. Der als derjenigen des Königs und des Parlaments des Ver— heit Und erinnerte an die Erklärung vom 3. . d. Jm nach der shrechnung auf . 8. Mai und gi Rückvergütung der Be⸗ und der demokratische Parteiführer Und erword hestimmt ; ede
der e ggg in Gumbinnen Nr. 30 S. 222, ausgegeben Bundeskanzler gedachte dankbar der y , ,. seiner Politik einigten Königreichs. Vorausfetzung, für die Aufhebung der in Rede, stehenden Zwang. fa nn e soslen fowie die S der belgijchen Prioritãt r worden. Harding selbst soll nur bei außerordentlichen Gelegen⸗ ö Re ;
am 30. Juli 1921, und durch die 2 ichis⸗ ch fei i. ; . ö — ; ; d ; ⸗ . ; ; ; gesamte österreichische Oeffentlichkeit, die wesentl . . V die Ausführung der deutschen Verpflichtungen hinsichtlich ö ; / ; absichtigen. ] 6 Hegg en, ö enstein Nr. 30 S. 158, ausgegeben dazu beigetragen hahe, . tnis . . . Frankreich. . gen RNeparalionen und der Hestrafung der ,, . an g m , ,. i n en muh . ‚. heiten und als Vermittler einzugreifen beabsichtig I . großen Staaten des Westens reibungsloser ju geftallen und iht Der Oberste Rat seßte vorgestern in der am Vormttug e , igten lä. Währe wies arch, hen, dckiru f? t kenrdonfetenz an im Laufe bes. Vorm ittzgs Wohlwollen zu vertiefen. 3 abgehaltenen Sitzung zunächst den Text des Schreib ens sest, die m , ian , ,, ,,, ö . der Fe he rkods ren, eingebrachter , . „In Besprechung der Hallstadter Zusam men kunft das von dem Pörsizꝛnden des Obersten Rats an den den tschen r. auch an die Urteile des Reichsgerichts in Leipzig. In betreffend die „Befreiungsschuld der österreichischen Nach⸗ Parlamentarische Nachrichten. teilte der Bundeskanzler, wis „Wolffs Telegraphenbüro“ he. Geschäfts träger in Pariz und an den polnischen Ge— bunte f eien rebargt dien machte er gif ewiffe, Schtz erigkeilen folgeftaaten, vorgelegt würde., Die Prüfung dieser Frage : — Nichtamtliches a . i. ihren te n , n, nn, ,,, „iert ln bi. Bert land, eis der zolsftinzigen, Atsfühhrung zes hure dem, Augschuß überwiesen, der beauftragt wurde, der Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes zugegangen, es. Er habe auß dem Munde Masaryks neuerdingz die eindeutigsten cheidung deg Obersten Rats in der ober, Alebengpertrggs gemacht habe. Indesfen erkannte se'ang daß ein Konferenz für die, vorgestrige Sitzung einen Bericht vorzulegen. nach dem den Frauen der Zugang zu den Aemtern D ; Ver sicherungen über den unbedingten Friedenswillen der ischecho— . en Frage in Kenntnis zu setzen. In nsang der Ausführung gemgcht sei und daß die deutsche Reg ce ng Die Konferenz hatte welter die Bedingungen zu prüfen, eines Schöffen und Geschworengn in gleichem Umfang entsches Reich. slowafischen Republst zu vernehmen Gelegenheit gehabt. Die Lenker dem Schreiben werden beide Regierungen ausße ordert, die den guten Willen sa haben scheine, ihre , zu erfüllen. aer elch ine Vhsung für den Fa gefunden werden wie den Männern eröffnet werden soll. Der Gedanke, nach Vorgestern mittag trat das Kabinett unter dem Vorsi ,, in f g Vorkehrungen in treffen, um „bie he in e n, ltc . 3 rg, kene, we, gi. Red long lomn ion kein? Cinstimmigkeit ber Art der einzelnen Strafsachen zu unterscheiden und, nur des Herrn Reichspräsidenten zu einer Sitzung zusammen . i , eden, ge gen. aug ef, ger . ö. . h . . . er n ö ,, fen 2 3 ier. dern dh a. hd ar m ahlen u ge hn wird, erzielt, wie sie der Paragraph 13 uns g f 8 ag h en fe ö Sachen kö die in der oberschlesi j urs ⸗ . ; hal Aufmerksamkeit auf die Verantwortung lenken, die den beide ; j ĩ i d der ĩ Ferner wurde beschlossen, dem offen oder Geschworenen ; ‚ ö kd , , h ,,, e sprache trat das Kabinett in' die Erledigung der laufende ö. fern daß die Kleine Entente ein Friedenzinstrument Waffen nach, DBberschlesien gebracht werden. An zweiter Stzlle urch bie? der systematlschen Verrpeigerüng der Ein uhrerlgubnis für nach dem 1. Mai 192i. vorzulegen. In allen . ragen wurf dadurch Rechnung, daß er den, Frauen die Möglichkeit Tagesordnung ein. n fei. das gegen keinen Ginzelstaat eine Spitze hahe. Wir waren beschäftigte sich der Har Rat mit der Frage der Ab⸗ alle Waren der Alliierten, die nach dem dien Ge , gehen sollen. wurde rundsitzlich ,, erzielt. Der Redaktions- gibt, die Berufung zu dem Amt eines Schöffen oder Ge⸗ nicht nur siber alle Fragen politifcher Ratur Cinig, sondern auch die urteislung der Kriegsbeschuldigten vor dem Reichs⸗ ein Ende er werden n Die militärischen Sankt ionen uuf ul wunde beauftragt, ben. Wortlaut der betreffenden An⸗ fh arc nen abzulehnen. Der Oberste Rat hat . aftlichen Besprechungen führten zu einem guten Ergebnig.“ gelricht in Leipzig und faßte dem „Wolffschen Telegraphen⸗ dagegen, schloß Loucheur, müssen aufrecht erhalten werden. kugel binr. Laufe der Jiacht fertigfuftellen, um der Der Reichsrat hat dem Entwurf seine Zustimmung o he he e n ( ,, laut Meldung des 31 , ,. der Krepitaktjon verwies der Bundeskanzler büro“ zufolge nachstehende Entschließung: In seiner Antwort stellte Lord Curzon die Sanktionen won Manferem! zu gastatten, im . bes Sonnabends die], ersagt und feine abweichende Auffassung, wie folgi, begründen: „M — elegraphenbüros“ dem deuts chen Geschäfts—⸗ uch teh ef der nge, über die formelle Rückstellung des Pfand⸗ ESnisprechend der Note der alltierten . vom J. Mai einer anderen Seite dar. Sie müßten nach ihm in vollem Umfang Frage zu erledigen In der vorletzten Nacht beendete . auch nach. Artikel 109 der Reichsverfassung Manner und träger in Paris nachstehendes, von dem Ministerpräsidenten 6. n n Frech schen i er, und gab der zuversichtlichen 1920 an den Vorsitzenden der deutschen Friedensdelegation wird eine aufgehoben werden, da Deutschland das Ultimatum der . . bon * e ihrs Rr benrr, T e Rolff⸗ leg **. germ ee el , HMichte Briand gezeichnetes ,, , vom 13. August übersandt: , , ,. i , ee e f e , Gere, den , , 8. . erer en gegen 9 9 e, 3 enen tg 2 ö ö J . 6 der r . wurde ein Dokument Ünterzelchnet, has die nd Änspruch auf, Zulaffung n . li cen 2 . äftstrãger! . . * l rgebnisse der vom Reichsgericht in Leipzig eingeleiteten Per⸗ er Entwaffnung, i y Ab⸗ 21 j nur entspre er Be⸗ In e, , r tr , welche zie Festsetung einer ,,,, . Bezüglich der westungaxrischen Frage fahren sowie über die von diesem Gerichtshof * 6 en derjenigen i . tatfächlich stattgefunden e auch hinsichtlich y, Vertreter , und Japans unter . 6 . 3 hin r e . 4 ane; ö left de een e. die Franen Grenze zwischen Deutschland und Polen ihn Sber der hiesi ] 9 . . ö n, nn , mn, ,, . eshuft sten, ere gehe en, len, . . 5 . stimmung; ihrer Regierungen bi ig en, . als zum Schöffen und Geschworenenamt ungeeignet oder doch minder n , = ö. ö. * 9. entevertreter ihm zugegangenen Mitteilung am Grund von Artikel 228 des Frledensvertrags von den Regierungen seien eine kostfpielige , Sie reizten. das deutsche regelt zunächst die Verteilung der erst en von Deutsch⸗ 2 weiche ihm in dieser' Hinsicht demäß Art. s3 des! Vert tage hei August vollzogen sein soll. geferdert wird. Die Kommission. soll, auch Vorschlaͤge en, Rationaigefühl, Schließlich müsse das Kabinett. Wirth, das einen land gezahlten Milliarde, die zum Teil zur Begleichung 1 Kast ihrer feellschen Eigenart ist die Frau in weit höher m Ber saillez obliegt, Ver Fa] t. 9 n An die Erklärung des Bundeskanzlers schloß sich eine Feichen, üher die künftig im Hinblick auf die Anivendung der Artikel uten Willen bewcise. unterstützs werden., Endlich verlangte Curzon der en lischen Besatzungskosten, zum Teil zur Bezahlung der belgi⸗ Maße als der Mann li hb , Tinfläßsen unterworfen und in Der ö. Rat ist ficher, daß die Bepölkerung Oberschlesiens längere Debatte. Der Ausschuß beschloß einhellig e . 225 big 230 des Friedensbertrags einzunehmende Haltung, Diese e schrittweise Jurkichiehung der militärischen Sanktionen. schen 1 hn nt bis nr der er order lichen hohe dienen soll. Belgien . ben Gefühlen E de unten objektiven sufnahme und Beur— die Gesinnung zu würdigen wissen wird, die ihn dazu geführt hat daß die Regierung Verhandlungen mit der ungarisch en Kommission wird aus Vertretern Fran reichs, Englands. Italien Darauf ergriff Briand das Wort. Er setzte ausginander, daß wird die Begleichung feiner Priorität auf die bis zum teilung von Tatvorgängen hehin dert. eine äberstärzte Lösung abzulehnen. Im übrigen wird nichtz unter, Regierung über die Förderung und estigun und Jahang bestehen, und jedes diefer Länder soll die Möglichtei die franzzsische Regierung keineswegs die mssitärische Besetzung von 31. August Ig fälligen deuischen Zahlungen verteilen und Kraft ihrer phyfischen Eigenart befindet . die Frau zu be⸗ lassen, werden, damit dieser Aufschuh so. kurz wie möglich ist. Der dauerhafter friedlicher Beziehungen zwischen Fan n haken h be be, , mn den,, ,. Ti seldor hror nd wn nrg asül br r fie enn . vip r sich, den Gegenwert der Sachlieferungen an stimmten Zeiten infolge besonderer . 4 men ,, , e ü g cht n n m 6 , r n erte, . ö h,. 1. ö i , ,, besch ker * e m. . . wehen ö. frieft⸗ fh, 9 e nn , 6 die Umstände es die anderen a vom 1. . ö ab a men, 65 i , n n nen * cn lte 3 e. n n Ent⸗ ernehmliche Lösung der zwischen Oesterreich uldigten berichtet die „Agence Havas“, wie folgt: J ü ĩ ftiative dazu ergriffen zu verlangen. Dadurch werden diejenigen. Mächte, von üblsei terworfen. 8 edu ene e ene fis Hh än s fön tren nt unzarn besehtnen ö,, ö ,,,, ,, völkerung Oberschlesiens ausüben wird, damit diese die geen it e Regierung selche Verhandlungen nur unter der Bedingung und 9 r e ir. . er elch, ,, sranzöstschen Regierung erinnerte Briand karan, unter ecken Werhoben, Rächahlungen an die Kasse der Neyarations . eines den weiblichen Schöffen e , . zurãumenden . achtet. Der Dberste Rat lenz, ins. w. ö. ö wenn das Burgenland, den Vestimmungen ö ö ic Aller .. ,,. ee. ö . ; 6 . kümftänden die Sanktionen beschlossen e , c nnn, . kommisston zu machen. Außerdem ö es mö , von . Ablehnungsrechts nur ne fo nien 334 assen, 3 ie . ö. d , , , m, , etz, ingzbesondere an den Grenzen Ober. geben werde. Bezüglich der Gegenvorschläge, mit denen die die deuts Kriegs beschmndi i il ,,, gin unn . r in ei uunehmen. Die von Deutschland bis zum 31. August J zu machen, leilwelse auch diefe Zustände der Frau gar nicht zum Be— schlesiens, die geeigneten Maßnahmen zu treffen, um eben Verfuch oͤsterreichifche Regierung die Verhanblungs , . fen. Kriegs beschhr'sken in Sontzama sin, ernte b! onden dieser . erfotfgte, habe der Sberstz Rat int ner . d d Ant eliefert' Kohle, die bisher wußtlein ommen, Aber zuch abgesehen von, biesen belonderen Zu. zu verhindern, der darauf abzielt, Unruhen in dem Abstimmungs« ungarischen' Regierung 9 e,, 9h ber Hlen. lutte h eeim n Fl hätten die. engländeß beim, . zen nidlelsn TWh ghrnt erlitt: daß die Sankonen, erst dann über Rotterdam gund ant werben ö Jun beutschen ständen, jst die Frau vielfach körkerlich den Anfonderungen fänger , Unri — ; .. gierung beantworlen wird, wird der Ausschuß üher den Keipziger Gerichtshof, vorzubringen. Der belgische ᷣ würben, . zü ekner befriedigenden, von den zum englischen Exportpreis tarifiert wurde, soll zum deutzch 1 den ganzen Tag, häufig fogar g e g n fer er e f ht ddr green rde , , . erst in seiner nächsten Sitzung Beschluß fassen. ij n, Aeu fern Ja Rat grlãut⸗ e behn, Ses der ehh, ier. rg eln, . hire wenn, Citnzsfsänng Mnlanß . berechnet werden. Frantzeich erhielt dadursh im 4 e ee gl. . a. . 2 a unter ret ö ö ö . ,,,, ele e lefg mn Germ r , ,, 3 e, , nnen Horlells won ch Kälonen Halbmari, burc , , ne, äh une ee fett 7 . . j n h . ung vorgerufe ; Di t sei v oy orges eigener Han t 7 men. D en vie inter anne ie Tee, ein fer , . 5 it. Die Natiana we rte e! 64 g hat vorgestern an Stelle ,, hic beg n,, , , n. 6. , nn e ü. ö 6 1 . — Polen . ,, . ie der . * sc e e , ⸗ . , . 1. 9. ⸗ . Stelle 1 . mä a t ö . ĩ w er issen, wo die reg ler ritt ü ö . 5 . Ermahmmg ie g gef geh . f enn i ,, , 1 .. 4 ,, . . . . . ö *r . 3 K — Der Ministerrat hat in einer außerordentliche Sitzung Lein fn fat nn, erf ben f geesti⸗ er enam . r, rung anbelangt, i er Kleinen Landwi man allgemein eine Verurteilung erwarten . . ö gen. Es sei kein fel, l ; 1 ö r n ich ist. . ee, ,, . e, . kal f . se,, bn ln, , , e, peschltsen, an bie, akletlen Hache zin. alt r zichten gin zi verigzene ga un der eff neden n ea e . 6h
stets bemüht gewesen, die Ruhe in Oberschlefien zu wahren. räsid enten gewählt. Darauf nahm die Nationalversamm⸗ Jaspar , , scharf, den Freispruch, Er
n . 4. Der M at überwiegend eine Abneigung en, sich von Kehiglich durch poinijche Umiriebe und Gewaltlaten sst die Ruhe lungzeinstimmig die amzrikgn ischs Friedengresolution er nn erb fen ö. r
abe beschlessen, den Fall Ramdohr dem FBbersten H t begri häße, * baß. Fer Krieg von. den Allliertzn, ge- der der Agence Hava“ zufolge erklärt wird, daß die Ver⸗ Marken mat affen und ssch 3 in Sberschlefien gestört worden. zur Kenntnis und ermächtigte die Regierüng zur Cinleltung vo zöriujegen. und. betentt, g' fei rtwendig. daß Te, esiihfte 14 gif fei notwendig gewesen, i Stärke zn dem nftrieren, tagung der Vösung der oberschlesischen Frage Polen einen 66 droht die gin, daß im gi der Juldffung der Frau Son derfrie dens verhandlungen. ö r ich n 6 n . . n. 3. k . ,,,, e gr m nicht wieder gut ä. machen den Nachtel, verursache . Ver⸗ die Achtung vor den Gerichten und deren Ansehen herabgesetzt werden
Die niederländische und die deutsche Regieru Ge . tee bene n 3a nn. 1 , . 3 n, ,. . . , Ee m,, . n , n et alice, m. ir e ; ö. ꝛ . ir n , we r ge . Endlich ist uch zu befürchten, daß die Auswahl der weiblichen gierung . eipräsident Graf Bet h,. Len, SGeneralstaatsanwalt und. hohe franzöhische, belgische und italien sche unn tig ; e . stoßen wird.
haben dem „Wolffschen Telegra üro“ wie „Wolffs Tele büro⸗ — ; . treten allt burch Dr. Wirth erfetzt worden, der sich bemühe ie zrtia bi ö befindet, denn er Schöffen und Geschworenen auf gro mischte ee . K . ö ne f . . * . 9 girl , r . ö ele gern hg eng ö. gr e 1 . . . her e n n, nen . ö dgl. . . Verwaltung . k — ö, n, 3 . a . 3 . ranyaer Ge Di ᷓ . ung Frankre . umt und Linr ie, ,. ,, ö. Regelung der Grenzfrage an gnten werde noch tz, ö 33 a e nn, user . 9. a , n Die betreffenden Beamten sollten gl ö. 9 . Grgebnig gehabt. Nach Ansicht a . auf unbestimmte Zeit. 366 nr Hufen fomwie Kdie im Berufgieben ideen guen ; 5 , . die Verwaltung sofort zu übernehmen. Man . 2 , i e n gie affe gi er f rn ar e gf, n Tschecho⸗Slowakei. . , . ore ö . . Da gn e die , er de ĩ iete i Hinsi . r; und wenn die = ] ; ; . . na n werden, die am wenigsten daz en . ; Der Unterausschuß „Erdfarben“ der Außenhandels⸗ n, rdnung in diesem Gebiete in jeder Hinsicht auf⸗ Inzwischen wird, wie „Havas“ weiter berichtet, dem seien erreicht wären, würde. Frankreich selber die r 3 orgestern empfing der Präsident Masaryk den künftigen range diese Bedenken wiegen so schwer, daß es ratsamer ist, die en 3. ie hat beschlo sen, die lle een , Herichtohaff von, Len. Älllerten kein meileret san i egen, e rn, e ih f, , ö inn, K ,,, . 8 9 * Pn e e d m pwejteren Interpellation de geordneten Cserty über die Ab, vorgelegt werd ᷣ i ĩ . ) ; . k wcht z gostatteri. Dis Mug n e ,. dar , ,, n err, dee a n 9. . . . : i i ,. wehen gegen die erfellrñ en . n Haben ä, , fel das vielleicht dascheher, ei unterbreitete Emch .
n , ,,, . ,
. 2 .