mühle und Holzsäge auf gemeinschaftlichen
Gewinn und Verlust. beträgt jetzt 3000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 8. Sinsheim, den 8. August 1921. Badisches Amtegericht.
Sg el.
In das hiesige Genossenschaftsrsgister Landwirtschaftlicher einge nragene.
ist bei Nr.
Konsumverein. nossenschaft mit unbeschnänkter Haft⸗ Börgerwald eingetragen: Stephan Antens und Hermann Münster sind Landwirt Hermann Lüpken in Börgerwald Segbertus Többens daselbst in den stand getreten.
Amtsgericht Sögel, den 4. August 1921.
pflicht, in
An Stelle von
Sol dim.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 15 Jil 19 Verwertungsgenossenschaft helmeburg⸗ Sim onsdorf, gene Gendossenschaft i Haftpflicht zu Simonsdorf, Soldin, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Bau einer 15 000 Voltleitung Tuisenthal⸗ Simonsdorf und Errichtung zweier Trans— formatorenstationen.
Mitglieder
burg, Walter
8 V
von zwei Vorstandsmitglicdern, im Land Genossen schafts! Neuwied; beim Eingehen Piese bis zur nächsten Generalversagrnmlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Willenserklärungen die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. T geschieht in der Weise, da den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Soldin, den 5. August 1921.
Das Amtsgericht.
— — —
wirtschaftlichen
Stn de.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zusder unter Nr. 27 eingetragenen „Konsumverein Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stade“ eingetragen worden:
Der Tapezierer Carl Haack in Stade ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Postbetriebsassi Küßlke in Stade in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Stade, den 5. August 1921.
————
Genossenschaft
Stassturt. In unser
Hildebrandt und ĩ darl Rohland, beide in Staßfurt,
nannt sind.
Staßfurt, den 3. August 1921. Amtsgericht. Swinem üm de. Vorstandsänderung bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Morgenitz, Gn.⸗R. 20: Für Heinrich Biedenweg ist der Lehrer
Val
5
Paul Bergholz
Vorstand gewählt.
Swinemünde, den 6. August 1921.
Das Amtsgericht.
LTrannstei6m.
Genossenschaftsregister. Gewerbebank Berchtesgaden u. Um⸗ gebung G. G. m. b. H. geändert in: Bank für Gewerbe schaft G. G. m. b. S. Berchtesgaden.
Traunstein, den 8. August 1971.
—— —
Traunstei6m.
Genossenschaftsregister.
genossenschaft
erloschen.
Trannstein, den 9. August 1921. Das Registergericht. Lech erm ün de.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute folgendes ei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Luckow, e. G. m. b. H. hat am 10. Juli 1921 ihre Satzung neu aufgestellt. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 erhöht, die Haftsumme beträgt 350 4.
Ueckermünde, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht.
vn YIhbRõöl.
In das Genossenschaftsregister wutde unter Nr. 59 bei der Warenbezugs⸗ genassenschaft, e. G. m. b. H. in Ecenhagen, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Carl Braun, Polizeiwachtmeister in Ecken⸗ hagen, ist Arolf Strerzenbach daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Waldbröl, den 6. August 1921.
Das Amtsgericht.
Wel sswasser. Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 21 Selbsthilfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißwasser, O. L., eingetragen worden, Glasschleifermeister Glasraffineriebesitzer ßwasser, O. E.
Die Haftsumme eingetragenen
Franz Lustig, beide in W aus dem Vorstand ausgeschieden und an Ewald Roick Kaufmann August Heiden, beide gewählt sind. Weißwasser, den 8. August 1921. Imtsgericht. Winsen, Lnhe.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 44 Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Winsen a / L., e. G. m. b. S zu Winsen a. L. eingetragen worden: Auf Grund des Generalversammlungs—
ihre Stelle
in Weißwasser, O.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1921, mittags 2 Uhr.
Schwarzenberg, den 9. August 1921. Das Amtsgericht.
Wächtersbach.
In das hiesige Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr.: 227. Spalte? Karutz in Schlierbach Wächtersbach. Spalte 3 Stunde der Anmeldung): 4. August 1921, Vormittags 113 Uhr. Briefumschlag, enthaltend zwei Pappdosen mit Aufdruck: Nr. 1 Mottenschutz, Nr. 2 Desinfektor, Fabriknummern 1,2. Spalte 5. Plastische Erzeugnisse. Spalte 6. (Schutz⸗ frist): drei Jahre.
Wächtersbach, den 6. August 1921. Das Amtsgericht.
Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep— tember 1921. . j
Amtsgericht Zeitz.
hofen als Inhaber der Firma Mayr Allgemeiner Nach⸗ u. Wigand, Fabrikation chem. - techn. Produkte in München, Geschäftslokal: Brunnstraße 12, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in München, Maximilianstraße 40, zum Konkursver— Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. September 1921 einschließlich. zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644111 des Justizgebäudes an der Elisenstraße 2a, September 1921 einschließ⸗ zur Beschlußfassung
Offener Arrest
walter bestellt.
Durlach.
Das Konkursverfahren mögen des 1. Kaufmann, berger in Durlach, Otto Eggenberger Jock in Durlach, Heinrich Diehl i Abhaltung des S
Durlach, den
ber das Ver⸗ Otto Eggen⸗ Y der Kaufmann beirau, Sofie geb. des Kaufmanns Durlach wurde nach Außtermins aufgehoben. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Freiberz, Sachsen. Das Konkursverfahren mögen der bisherigen Tünna Alcke
Spalte 4. Offener Wahltermin es Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 83 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen
über das Ver— ino⸗Inha berin geb. Kempe in
beschlusses vom 26. Juni 1921 Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers dessen Sohn, der jetzige Hofbesitzer Adolf in den Vorste
Amtsgericht Winsen a. 2., 4. August 1921.
errichtete Elekzrizitäts⸗
besch rankter
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft Zachower nnd Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Zachow, folgendes eingetragen worden: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 ist die Genossen— schaft aufgelöst. idatoren sind bestellt: 1. Lehrer 2. Mühlenbesitzer August Friedrichsohn, beide in Zachow. Zehden, den 20. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
12 Uhr, Verwalter Vorstands und: helm Schröder, Gutsbesitzer in Wishelms— ergutsbesitzer in Simonsdorf, Gustap Kluge, Bauerguts⸗ besizer in Simonsdorf. Die Bekanntmachungen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
erfolgen unter
Zela dem. In unser Gensssenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hflicht in Wrechom, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fleischermeister i in Wrechow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Bauergutsbesitzer
Lehmann in Wrechow getreten. Zehden, den 20. Juli 1921. as Amtsgericht.
9) Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geislimgem, Steßge. . das Musterregister Band IL ist heute bei der Firma Württembergische Meta llwarenfahrik, schaft in Geislingen a. Stg., einge⸗ tragen worden: Je ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 bezw. 32 Abbildungen neuer Muster plastischer Erzeugnisse, und zwar: Muster⸗ 1. Butterteller 10251, 2. Salatschüssel 5842, 3.— 5. Kork 12273,
11965, 11966, 11967, 10. Teegles 14248, 11. Flaschenteller 12648, 12. Gläserteller 12448, 13. — 14. Likörservice 14940, 14941, 15. Fruchtschale 16181, 16. Visitenkarten⸗ schale 25829, 17. Pokal 13754, 18. Korb Mokkaservice 19757, 19755, 19758, 23. —- 24. Teekessel 25. Kaffee⸗ T service 20650, 26. Präsentierbrett 208 27. Damenrauchservice 23862, 28. Zigarren⸗
23677, 25675, 31.
Zeichnung für
die Zeichren⸗
nt Johann Aktien ⸗Gesell⸗
Genossenschaftsregister heute ei der Einkaufsvereinigung der Schneidergeschäfte Umgebung, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Staßfurt eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Gerichts beschluß vom 22. Juni 1921 wegen Herabsinkens der Zahl der Genossen auf weniger als 7 aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Kaufmann Karl der Schneidermeister
register Nr.
30. Zigarettenkasten Kaffeemaschine 20309, 32.—35. Aschschale 22916, 22917, 22918, 22919, 36. Damentasche 32115, 37. Hand⸗
39. Schreibzeug 24016, , 15172, 43. Bowle 14019, 44. Flaschen⸗ 145. —50. Schmuckkasten 1011, 1olz, 10607, Jobs, Musterregister Nr. 286: 1.
3. — 4. Zigaretten 5. —6. Zigarrenkasten 1006, 1004, 7. Zi⸗ garettenkasten 10065, 9. Puderdose ⸗ Siegelstock 24763, 24764, 24765, 13. Haar⸗ bürste 27777, 14.—16. Korb 15167, 15171, 15170, 17. Kleiderbürste 27775, 18. Nagel⸗ dose und Nagelglätter 27802, 19. Parfüm⸗ 20. Waschschüssel 27774, 21. Schwammschale 27784, 22. Waschkrug Toilettespiegel 30018, 25. — 26. Pomadedose 27787, 27786, 27. Zahnpulverdose 27790, 28. Puderdose Seifendose 27783, 30. Zahn⸗ bürstendose 27785, 31. Handspiegel 7755, Bestecklasten 51426, angemeldet am 10. August 1921, Nachmittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Geislingen, den 10. August 1931.
Oberamtsrichter Kauffmann.
Hechingen. ; In das hiesige Musterregister ist unter Trikotindustrie
40. Likörbecher 14018, 42.
2 Zigarretten⸗ Zigarrenkasten
2 j Landwirt⸗ 5 Bon bonni re
Lie ferungs⸗ Schnmacher⸗ zwangsinnung Traunstein Distrikt EG. G. m. b. S. in Liqui⸗ dation. Nach Beendigung der Liquidation Vertretungshefugnis der Liquidatoren Alois Ficker und Josef Stemmer sowie Firma
flakon 27792,
eingetragen:
in Luckoru,
eingetragen: Hechingen, Hechingen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung der Schutzmarke Bu Trikotindustrie Hechingen, Fabriknummer 2, angemeldet am 10. August Vormittags 10 Uhr, erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre. Hechingen, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.
Schwarzem herz, Sachsen. h4hS6] In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 344, Firma Her⸗ mann Nier in Beierfeld i. Sa., eine Anhängeetikette in einem versiegelten Um⸗ schlag, Fabriknummer: 450, Muster für
nach.
KBremem. das Vermögeñ d eines Möbelgeschäfts August Stowronek in Bremen, Kleine Annenstraße 16, ist heute der Konkurs Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. Oktober 1921 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1921 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Septem⸗ ber 1921, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. November 1921, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, JI. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostsz Bremen, den 13. August 19 Der Gerichtsschreiber des Amts
HDmisbunæ.
das Vermögen da manns Ferdinand Becker burg, Mülheimer Straße 142, wird heute, am 12. August 1921, Vormittags 9 Uhr, Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, Duishurg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Sep⸗ tember 1921 bei dem Gericht anzu— Erste Gläubigerversammlung den August 1921, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 12. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 81. Offener Arrest mit A ͤ
. ö 9 in Frohburg, alleinigen Inhabers der
Frohburger
rstorbenen Dr.
von Bongs aus Glückstadt ist am 19. Juli 1921, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Frauen in Glückstadt. 20. September 1921. Gläubigerversammsung am 18. August 1921. Allgemeiner Prüfungstermin am̃ 11. Oktober 1921, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist ml b. August 1921. ckstadt, den 19. Juli 1921. as Amtsgericht.
rah, Hessem.
das Vermögen
Handelsgesellschast in Firma „Gundlich u. Walter“ zu Heppenheim a. d. B. wird heute, am 10. August 1921, Nach⸗ mittag“t 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adalbert Becker in Lorsch. Anmeldefrist bis zum 5. September 1921. und Prüfungstermin: 921, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— tember 1921.
Abhaltung des ns hierd)tch aufgehoben. August 1921.
chreiberei des Ar
— — —
Freiberg, den
onkurse.
das Vermögen der Fleischer⸗ gö⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft zu Andernach. Genossenschaft mit beschränker Haft⸗ pflicht zu Andernach, ist heute, Mittags das Konkursverfahren
ist Geschäftsführer Johann Zimmermann in Andernach. bis 24. August 1921. versammlung am
Gelsenkirchen.
In dem Konkursverfahren üb mögen der Firma J. C garren⸗ und Tabakfabri kirchen ist zur Abnahm rechnung des Verwalters von Einwendungen gege zeichnis der bei der V
sichtigenden Forderungz6 und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubig wertbaren Vermög termin auf den 1
Fuchs & Marthold, (ektroteck
Arkikel, in Nürnberg, Ebenst und deren ᷣ Fabrikant in Nürnberg, Ebenseestraße 3, und Marthold, in Röthenbach b. Schmeinagu, Haus Nr. 3, am 11. August 1921, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Christian Kühn in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ Anzeigefrist bis 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 19231, Vormittags 11 Uhr, Ilgemeiner Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 93 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justiz- desc an der Fürther Straße zu
reiberei des Amtsgerichts.
— —
Coftenet. Zi⸗ 5 in Gelsen⸗ der Schluß⸗ ur Erhebung das Schlußver— teilung zu berück—⸗
eingetragene Fabrikant
Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗ 31. August 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 13, J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist b
Andernach, den 3. August Das Amtsgericht.
über die nicht ver— sstücke der Schluß⸗ September 1821, Vormittags 1 uhr, vor dem Amts— immer Nr. 26, bestimmt. Gelfenkirch'n, den 3. August 1921. Noll, Justizinspektor des Amtsgerichts.
Genthin. In der Konkurssache übe Kanfmanns Ferdinand stallationo⸗ Ferdinand gummi und ithin wird auf Martin Franz in rüfung der nach⸗ Forderungen auf den S. Septembey l 921, Vormittags 11 Uhr, vor don unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt Genthin, der
tember 1921. rmitta gericht hierselbst,
is 24. August
mögen des ᷣ Otüio, Inhaber der Firma? Maschinenbedar Otto Fabrik für 5 Metallwaren in
Antrag des Kaufmann Stolpen Termin zur angemeldetz
eröffnet. Verwalter;
lüeber das Vermögen der Firma Stein⸗ dotswerft Sommer in Steinhude ist am 12. August 1921, Mittags 12 Ühr, das Konkursver⸗ Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schweer in Stadt⸗ Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1921 Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Ver⸗ balters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 K.⸗O. Gegenstände auf „9. September 1921, Vormittags 10 Uhr“, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf „LI. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr“, vor dem unterzeichneten Gericht Offener Arrest mit
fahren eröffnet.
1. August 1921.
hagen bestellt. s Das Amtsgericht.
bezeichneten ichneten Gegenstände 3. Oktober 1921,
erichtsschreiber gerichts Glogau.
—
Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 23. September 1921. S agen, den 12. Auguͤst 1921.
Gräimmma. ahren über das Kaufmanns Armin 5 (Kommission für Stahlwaren), kur verwalter: Rechtsanzxalt Dr. Schroth in Grimma, wird als heuer Prüfungstermin der 17. Oktober / 1921, Vormittags 11 Uhr, bestim Amtsgericht Gr
Vormittags meister Gottlob Müller aus
August 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist der Bücherrevisor Hill in Trier, Ritterstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1921. t der Anmeldefrist an demselben Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Seyp⸗ tember 1921, Vorm. iesiger Gerichtsstelle, Zimme 2. August 153) ericht. Abteil
6 uma, am 8. August 1921.
Das Konkursverfahrey / über das Ver⸗ mögen der offenen Handglsgesellschaft unter der Firma Dommerzüuth Schmitz, Marmorwerk zu Kö Straße 367, wird Schlußtermins hie Köln, den 5.
Das Amtsg
MHünchem. Amtsgericht München, Konkursgericht Am 12. August 1921 wur 17. Dezember 1920 über des Kaufmanns Wilsseln Berger, Inhaber der Fa. Wis'helm Berger, Kohlen⸗ und Holjgroßha ff Konkursverfahren Zwangsvergleich beenYet aufgehoben. Vergütung der Mi ausschusses wurde terminsprotokolle
München, Gerichtsschrtzi Offenbach, Main. Das Konkursverfahren / über das Ver— mögen der Firma M. I Gardl, Offen, bach a. M., wird, n9hdem der in dem Vergleichstermine vomseb, Juni 1921 an— gleich durch rechte om 25. Juni 1921 aufgehoben. „den 109. Augu
n⸗Nippes, Neußer ach Abhaltung des urch aufgehoben. Nugust 1921. icht. Abteilung 64.
xma. Zr PVappenwerk Friedrich Görbing in Frohburg, wird heute, am 13. August 1921, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nechtsanwalt Dr. Heyde hier. Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1921. Wahltermin am 27. Augnst 1921, Vormittags 10 uhr. Prüfungs— termin am 12. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigepflicht b
NVöah7 1] en Nachlaß d zu Villingen
zuletzt daselbst wohnhaften Uhrmalhers Ferdinand Pfundstein, wurde heute, am 11. August 1921, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren Erbe die Ueberschuldung des Nachlasses durch Vorlage des Nachlaßverzeichnisses dargelegt und, die Eröffnung des Konkurs— verfahrens über den Nachlaß beantragt Konkursverwalter: Heilmann in Villingen. I2. September 1921. versammlung:
as Vermögen
Offener Arrest mit is zum 5. September 1921. ericht Frohburg, 13. August 1921.
yEsStadt. den Nachlaß des am 12. April
lung in München
Rechtsanwalt Anmeldefrist: Erste Gläubiger⸗ 29. August Prüfungstermin: 27. September 1921, Vormittags 10 Uhr. und Anzeigefrist: 12. September 1921. illingen, den 11. August 1921. hreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Kaden. rk das Vermögen der Firma Hug Facondreherei Meta kmaren, offeng Handelsgesellschaft in St. Georgen i. Schw., wurde heute am 11. August 1921, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dle per— sönlich haftenden Gesellschafter die Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens be— antragt haben. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heilmann in Villingen. Anmelde— 12. September 1921. Arrest und Anzeigefrist; 12. September Gläubigerversammlung: rüfungstermin: Vormittags
lieder des Gläuhigen if die aus dem Schluß ersichtlichen
Offener Arrest n 13. August 1921.
Anmeldefrist
Vormittags genommene kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdu Offenbach a.
—
In dem Konkurse dis Korb Eugen Flamm i gleichs termin auf Fre 1921, Vormittags, Der Vergleichsvor hlag und di fläͤrung bes Giäubygerausschuffes sind auf eiberei zur Einsicht der
t
igust 1921. Fgericht Urach. Obersekretär Renner. Viechtach.
Das Amtsgericht V Konkursverfahren über Holzgroßhändlers Birkner in Gotte ü vom 19. August 1921 mangels Masse
ei des Amtsgerichts.
itlg, den 26. August ö Uhr, bestimmt.
29. August 1921. 4 , ,, . 1921,
Villingen, den 11. Aug Gerichtsschreiberei des Bad.
unserer Gerichtss. eteiligten nied Urach, den
19. September
Ueber das Vermö obert Höppner traße 9, ist heute, am Mittags 12 Uhr, ; Verwalter: Topschall in Zeitz. 26. September 1921. versammlung am 10. September 1921,
jechtach hat das as Vermögen des
D
; mann zell mit Beschluß Anmeldefrist his, Erste Gläub
Die Gerichtsschrei
Börsen⸗Beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 190. BVerlin, Dienstag, den 16. August 1921
teu Voriger nern,, reiger mann, nne nean, Horiager 7 rs x Amtlich festgestellte Kurse. * ĩ ö Lübeck 1606, 19124 v 3.786. L286 Altona 1901, 11, 1489 bo. I II.z2565. 1 — — Sameln ...... . 169989 11.7 oog . Stuttgart 1698 Berliner õrse 16. Augun 1921. bo. 1 18194 2 nss8s6 NJ5SG8 do. iss. isss M do. TzSob Hamm i. W. .. 19313 4] 11.7 84006 ο, ο rss . versch== — June, 1 Zira, 1 28u, 1 Peseta = o 806. 1 erz. do. 186 3 Tn, . ö do. 1593 3 1.410 — — ere. bo. 1908 39 11.7 —— — bo. 1900, os Ausg. 194 1.53.5 927500 g3, oed 6 galben ol') = 200 *. 1 Gl. bern 3. = o 6. do. 896361 Tn d . GÜWApolda. ..... 1566 3 n, — — 68anau.. ... 109. 134] 131 7250 7 obs ba. os Täg we ,, . ne bert, ad, ung, . == oss , ? Gd, fad. W, 1kecg. gandes an 146 Hin d=, , cha henbüri. . 1361 1M Tig — —— GFannober.. 1633 3g Laß; n,, De Thorn 1000 oo, os m] fr di — —— - Hz. 1 Gd. holl. W. — 170.43. 1 Mark anco h s. 1 7100 noos VUugaburg ol, on, 13 4 versch. — — ö. Harburg a. E... 19058 39 144.10 84,9098 S4. 56deb B] do. ...... ..... 895 8 do. — — — 12000 o. Staatz - Anl. 1910 1.1.7 In, oo 6 — g3burg ol, o7, j y Ib . l stand. Zrone —= L125 6. 1 Rubel alter do. Eb. Schuid zo sy 11a —— ani. bo iss9, 97, os 3 do. — — —— Heidelberg .... 1907 4] 1.5.11 81, ob 82.098 Trier... ...... 1910 4] L410 — — . Kan iel ais * i alter Cosdrußel mn , do, löns. sss 3 1, , , WSaden ⸗-aden ge, Ss 3 ba. — — bo 1303 34 Lad 75 d. So o . vo. ... ...... bos 3 a, = . keln Göolbß — 00 , 14 Peso arg. Kern == de. 1880. Ja, 1801, Co sI 14.10 Sigg 8 S1 oo s. Bamberg... 1500 3] 16.1 —— re, Heilbronn... 1357 I] 1.6.1 — — K Uim .... ...... 1912 1] 14.10 — — me . ib. i, Dollar — 4E. , 1 Pfund, Sterling Lißendburg 1909, 12 4 verich zä 6. Sao s Po. 1966 n Tt , . g Fecsord.. 50. . 33 L110 S200 tszοοœ. ieren ... ..... 160 3 Lr, — = . no o . 1 Shanghai-Tael — 2350 . do. 1810 unk. 334 1.17 820008 — — Barmen. .... ... 1899 4 1.17 — — J ho,, , oi 4 1.4.10 — — — Wand ber o. 10 Ma] 14.10 —— trete, gi einem Papier beigefügte Sezeichnung besagt, de. ioos s U — — do. ol' , or, rfick; Herne ĩoos into. M, L — — eimar 18s sd r — — aß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. do. 13963 17 — — = = b, 12 Rr versch 15169 18 od Hy. 1gos ag Lid — — 51e3bab. 1900 oi, os ion lieferbar sind. Reuß q. 8. ... ...... M 1.4.10 —— — do. 1876 39 11 — — k Hildesheim. .... 18095 33 11. — K Ausg. 8 u. 44 1.410 — — 198, 156 ae hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? Sach sen⸗-Goiha iso s Lai Js oo 8008 do. 1836 3 Teid —— Höxter. . ...... 163563 ii — — do 1808 1. l. 3. 8. E23 — 463.15 bee ltet, daß eins amtliche Preis feststellung gegen- Sachsen Ct. 4. 131561 13 = . 26d, do. 87, oi, 88, o; . Hohen saiza. .... 186 3 fr5.—— — bo. os 2. n. g. Alis. Lz — 19. 15h sariig nicht sattfindet. do. St.⸗Rente .. 8 versch. 53, ob 6 53, 756 19904, 19085 389 versch. = — — früher Inowrazlaw do. 191 N unlv. 884 1.4.10 — — Is oh ern den Atten in der zweiten Spalte deigefügten Schwarzb. ond. 1556 ! LI JS 565 dss! ss s Serlin 100 S. zul. 23 4] 1.1. S0, obs 86, ßgbs Homburg v, v. S. 1309 1 1, = — da. 18 Ag. 159 1. u. II. fern bezeichnen den vorletzten Bis in ber dritten Württemberg.... . verscht .. äs s do. iz t versch, s, so ß gz ihd 6. ] bo. ond. i. 1902 34 verichli⸗⸗ . . und ies II — 79480 l. beigefilgten den letten zur , ,. ge do. 1666 S555 sn do. 66, 50 66256 do. 1010 unk 86 4 T.. 8 Sa, 5h 6 gs. jsd 6 Jena. ..... 18300 19 1 do. Si,sos Si5ßᷣos do. 1883 3 TLE7 — en. menen Gewinnanteil. Ist nur ern Gewinn. ; ; do. 1352 3 1.1. gz, 008 92566 po. 1902 3 11.7 —— — do. os, os, oi, 3 M 3g 110 — — in ein ohne Tatum angegeben. so ist es dazienige Preußische Rentenbriefe. do. ess s, Land ö, dos ga Cokes gaiserslautern ol. os verich, s oo Jos wümersbörf bin, 55 M Lm, d rarlezien Geschäistsiahrz, in g6 16 s 185 18 6 do. 1390 3 1-10 J3, 306 I8 dd, Ho. lonv. a 11.1 — — ! da. bo. 12, 13 4 versch. T2300, Job reg Notiz „Teiegraphische Auszahlung. sowie 5 versche.......* e fh. 6 4 by. 19892 8 141.7 91,006 891, 000 6 Karlsruhe .. 18907, 13 4 12.5 — SI0o0o5 Worms ol, os, og, 144 do. — — — — an olen · derfteht sich für je 190 Gulden, Franken, 5 ö ö ; 1 ro e do. 1898 37 L410 Sz. 00cb 6 82. 00b 6 do. konv. 1902, os 3 versch T2, 006 72,008 do. kv. 92, 94, os, os 89 do. — — — . e, d gi, cl e s e,, s , de,, , de, he ä bee, , ,
Er ü und 1 5. ; K., ., z erl. Handelskammer sy 1.17 — — — Is 9s, = ö = und für Coch Brääfehler in den heutigen urg, . und . 5 86 33 do Sladt syn. 9, os, 12 * 1.1. kö ,. do. 188933 1.1.7 — — — — . dbri mann werden mäpgen in, der Spalte „War er Kerr. Gonenb , . 6 18 bo. dom reg, ros os n, , gs so =. do. 1898 37 11. — — . Preußische Pfandbriefe.
. in werden. Irrtümliche, später amtlich ri nen burger - . 5G 89 Bielefeld gs. Go, 9a, os 4 1.4.10 — — — do. 1901 1803. 1804 39 11. 23. . ö.
. ku Ratlerungen werden mögiichst bald am Schlu Pommersche.. .... . versch. . ö Bingen a. Rh. o3 S. 1,2 3 11.7 — —— Königsb. 20 Iu. H utez M 1.410 83,00 83 006 erliner ... 5, 11.7 — ö rh teln alg „Berichtigung / mitgeteii. 9 , , e GBochum 1613 uv. as M. Y 153 — D— 72a. dos ee, genie, n, n, ,, . iiß stur i ö osensche. ...... * do. Soi 6 6. do. 1302 3 1.19 — — do. 1910 Ausg. 1-14. L410 Ss, 9ohs S3, ob o. alte. I ii7 — —
Telegraphische Auszahlung. w ö. js 9 e js ob Bonn 1914 N. 1919 versch. N. ob T, Job sen, 1891, 98, 95, 01 8 . 72, 00 6 72.006 9 3 * . G6, 0b 6 86 00h 6 — 3 re e...... .... . . . : , — onstanz .... ... 1902 39 1.17 — — ö = 39 1.1.7 —— — — Reuisger Kurs Voriger Kurs Dy. ...... 34 bo. 67.50 6 66, 9ob ö . 5 9 16 3 . 23 6 ids G. I fr . . V po. neu?. : nn, e doh e e bebe
Geld ] Brief 96 e 6 und 6 ö 8. 1 5 n , ,, an s n Jandsberg a. W. 90. 96 3 1.4.1 —— —— 63m , 311] ö Fir orrerd. sse, 10 ass], 390 2657, o. o. 6. . , ñ 1.4.10 — — k Langensalza .... 1808 34 1.1.7 — — — — = mt BL... 4 1.1.7 z i en. 69. 30 6929 668430 ss, 29 Sächstsche .... ..... ] do. S9, 15 6 . , , ö doe d 16 = . Jauban .d... s] Ti” —'— — Calenbg. Cred. D, F 39 versch. —— 223 mania. ..... 1208,75, 1211,25 ttioli,3s tlios, ss do. ...... ... 834 do. S4, 0op9 634, 26 6 Breslau os P. 1969 **] versch. 85 0088 — — Leer i. D... .... 1902 343 1.4.10 —õ — — do. D. E kündb. 3 do. — — K e wen J sißäs,as 164655 1361,10 1363, 90 Schlestsche......... 4 do. 6 do. 1560 87 14.10 — — . Lichtenberg (Berlin) ve me, m, Fosen chu Hothenb. igt 9 2g a0 itzos gs 1610,35 do. ee, on do zds Wass, wo. 1881 39 1.17 — — — 1990. 1999, 1918 4 1ᷓ10 T2000, N, Cob 3. . unt. . . —— ugsorz ..... 13333 13415, 125.35 126,15 Schleswig⸗Holstein.— 4] do. . Rädßl Dromberg.. 1902. o0 , fr di. — — Lichterfelde Gln.) 95 39 1.4.10 — — . . r u. Neum. alte 39 1. — — 961 ...... 395, 90 394, 40 379, 6090 380,40 do. do. 3d do. 64, 00 6 , do Iis55, is os 3 bo. — ö Liegnitz .... .... ioꝗgs 4 1.1. — — 982,50 6 0. do. neue sg 1.1.7 —— — , , . 6 6 . Nec. Schwer. Rnt. 1 I 1.17 — — —— Burg. .... ... 1900 MI 11 — — . 6 * e J bo. 2b 4 en, 9 . . 4 e hock... 90. ; . ; ; Caffei oi. os S. 1,3, 84 1410 — — Jö, ob 8 do, 3g LM — a . w 4 14. = = . öde öden sans Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Rel ar. o8 S . , w,, , me eg . w n , , , Echweiz. ...... 1498,50 150i, so si4s6, O 1459, 00 Lipp. gandesb. unk. Es do. 1501 3 L141 —— ö Ludwigshafen. 19064 117 —— 52. ö 3 6 . 1.1.7 e 6 Eymien .... i 2d. S 115i iii as . zr, dipp. Landes sp. . 8. 1.1 — . Charlottenbg. so. 95, 9 4 versch. 98, 2 6 893256 o. 3 ga, 1900, 3 4 an. . ö * 2 . 23 3367 33 kr ii jz , , Wentz Larlt zr, vii gets Fee, dense nei, d, mo, nöd, debut, e, n rr, Töhns os, nneutnsen.,, , s . abg. lo, 55s Io oz 10. 18 10, 22 ö. do. d 6 3 ö. 1 9 . . u 1333 j 39 versch . gen do. 1902 4 ] 1.4.10 — — — — 8 39 1.1. a, n II, õDQeb o an = is izzi, ige, Cächl= ate 3 Zankö , , ö ö e. 1rd. d g be, == ass Fe 1813 unt, sn CF verig == , , mch. air,, , me , age, ic... 2 Wass we, e, ans lee,, , de, hä d ä ids edlem. d , , , . m lou e n.. J , herien . D 2 . do. ob, Lbrbt. S. 1.41 L310 , , . v. 1688 w. 3M an, = . , , , , ,,, . ; e übe... ,,, ,, ö 3 . versch. 9s, 00ob 6 86, ooh G do, 1897, 1900 34 versch. — — . do. zadn, ing g versch mee. Ene. 3. ; . ö e een, iskont. . 3, os 1116 30, o s. 36,356 Coburg 1502 3 L — — do. St. Kr. Ren unk. n 11. — = ; , ; j . , . , da. neul. . igrundb. 114 — — Berlin 8 (Lombard 6). Amsterdam 44. Brüssel 8. do. ⸗Meining.⸗Ldkrd. . 6. n 616 ,,, gg o 8 8330s Lite n, vi L. g, t versch. 76, 9ob . po. du. 3g ir — k gh ig sg öh , Tln , fenen, de, Re auen, G Hrn sa gos sos Wänizis *, wn Roos gäödod g de. i i git c. Tui z de, wööbbd, = do. be rn, — e n Hon an egg, Habr , Tris dz rag . x. imar Sh red. , , dos g za e meh rn, s än, Kön ä TSöböd s 1. i . w. e ,, e, . . Hefen. Ser g ] I, gr ö Echweü. . Stodholm 6. ; wa 6. Rud. dtr. 7 Li —— de. oe, za, os, on, Ss zn verich, os, bos — — nnheim . . .. ;
hhelvsorten und Banknoten. wrrub- n dt , b, n, . sches, e ihr e ns, dn, = mög üs, e gh, is , wverich— extzoeds * ,
1 Fe fer, ne andh. Bdrredit sl veridg —— ——— Sthel Tn ee , , nn, — — bie , nn d , n, r, me,, n, ,,, ) ö. ( 1. * 1 ö k — i
Minz · dulaten.... daz Stück — — des. Ldz. Hyp.⸗Pfbr. gy ooh d r οb Cottbus. ..... 1600 6] Lai — — . bo. 1887, 1896 8 ö. 2 . 2 Lit. ö. 5 * . . 14 000.
, uren, ,, , —r— S. 164 14 = , äs, gdm e, da. iso zs, isiz; : veri — — , 8 K
garerezns s 3.1: w m , ghz d öde zzs n ren, = = , , rie d, . n gächssche ale... 11 ipso og gos
ohen s- Fine.... — — 0 Lamm, G. at. m , r,, fiodn ; Crefeld. ..... 1560 6 134 — Nerseburg d . ,,
k di ra ge ost ds eg 9 . 6. . . en gg ) 2 verich. = — do alte.... .. 3 , = are,
? 8. ..... — — . 4. . t; 0. 2 1. . . 9 2 ö . ö . k
1 daa Sri? —·—— — * do. do. S. iS - 263 11.7 36. . 3614 * 1665 . , —— Niühlhaus. i. Th. 10 V Ja] 1.10 — ; . . ö. . . 6 g.
gere zifę ..... für soo s — — 4 do. m 8 43. 3 1.1.7 80, = do. 1901 37 11.7 68, oh — Nülhausen . . ö n ,, ger nf. sf fir ib ät , e, l Fgächt: to . b, eI6bd. gaz25b. Do. 1903 86 LJ, —— ,, - ; do. do. SJ TI 30d s S0 ond nan r baren, n, , ,. ö ee ee. 8.3. 4 vr sig, ,, wann,, ,, w, ,,,, 4 1110 82856 — „GJl5 da. Hi ri, ks 80d
ĩ . u. oll. 5 ö o. ? 4. . w 2 a8 ö ns . ö ** ö Coup. z. N. Y. == do. Kredit. 6. S. 2 ea oo T ‚rmstabt. . 163 66 lr , n. — do. . 19048 Lai9Q . , e den, . 6 Ria Raa delgijche Banknoten ...... .. n, . hi 1 * D 1. z 166 ob ö. o. oo. 3 5 3 — e, Ia, So 6 Ia ob , ,, 4 ri noos nos **. ,, 9. , . 0 do g ani Vanknoten. . ...... . . 9 9 . 31. 2 2 o. 1897, . — — — — . ; 4. ö ö . . ö nr, , , , nr ,, ,, , , n nnn äs be, , ,
z. 1 u. darunter . - eutsche Komm. 4. ; tsch. Eylau. ... 1907 , . 7 s h n, k ö ö n g wi bn fen . .. 151758 13225 er ge, l Verband t Ir Kdo, ish , voersch ss, So — — 3 3 1 . . . J. 1 . hransbsssche Vanktnoten ...... 668,235 „83975 Pomm. Komm. Anl. 3] 1.4. 10 9i,sob 6] i-Soh do. 12 J. Y, 18 J. ö . . aa n, ,, Holländische Banknoten ...... 2697.00 2903,09 J tli t Eis bahnen utb. 23—- 2244 do. S858, 50b6 — — , . z e. baer , nn, eb obn a . Jultenische Janknoten. ..... 317330 316 30 Anleihen verstaatlichter Eisen ö ,, , ,, e id en, g, , eg eam, eam, . ,, . . Rorwegische Banknoten. ..... 12185, 18 1216,25 BVergisch⸗Märk. S. 3. 3 1.1. 78,599 II 50h do. 1898 33 1.4.19 — — — h . . h ö. n . 1 a en Mnlialijche.. . n, s sob 8 Ss vob e zo. bo. alte, zu 16— 100 Rr. — 3 = Redl. Friedr. Franzb. a4 11 65,06 6 63, od Dresden. .. 1906, os à ] 1.4.10 80 2b. JS 26h , 6 do k za 11, — —— do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 6, g0 89,09 Pfãäl ische Eisenbahn, do. 1893 3 1.1.7 e, , n, , . 1565 1994 33 do. . i do. 2. Folge 39 141.7 — — — — de. do. nene zu ioo Kr es i Ede ener. 41.4.0 75.306 159098 do. 1900 sy] 1.4.10 . e wn O. Gladbas *, obo s nr ö do. 8. Folge 3] 1.17 — — . Rum Vankn., Absch. soo, 10008eis 108, 15 109, 265 do 1881 39 1.4.10 87,256 872530 do. 1905 35 1.4.10 64,006 —— M.⸗ ach . k . ö k ö. do, do. unter Soo Lei — ö. do. lonv. u. v. S5 85 1.4.10 S4, 9006 FSd.09 8 Drend. Grdrpfdb. S. 1. 3 1911 unk. , aeg, . , . Russische Banknoten ..... —— — o. 39 1.4.10 65,8606 66. 60 6 2, 5, — 1014 ] versch. — — — . , , . . . ö 3 hee rr, . do, do, Ubsch. zu sso Rb, — — Wismar⸗Carow. ... 5. 1.17] 602586 60266 do. do. S. 8, 4 6 M81 doe. —— 2 Y d . r, n ,, ö Mestyr. ritter ch & I. HI So oc s oob e ,, do rundrhe. C. 3. rm = e ,, K do. do. S. 24 113 — 496 60d Reh ern, n, nn,, — — al 1 — — uisburg os, o m,, , me 83 känster e n, w = da. neulandsch. . . 11 sz, Fa bod 0 v. e mg r e ; o. ö. j ? —— — S. 1 3 1.1.7 —— = n, ,, , . t,. Deutsche Provinzialanleihen. ö J itt ch e m, goes s sede — . n O0. . . . . ö ö . 2 — — — — y. ,, 1113.5 111625 Brandenb. Prov. os-1 oob do. 1895, 92 M 8 1.17 — — — Neumnster . . . 2 2 1 3 n,. 2 ö 133 , g Fd Tir län nn ar gnot, nens is id od. sg. J. 13. gs, 11 R. Cs , rig see, gg. Dilren H ig9g, J igoi 1] 1117 — ,. Neuß 181 , 2 ; e n. d bo. unfer iöd ars iöe ss] is ss de ion iht 3 n,, r, ,, isoi i. on iz — = ö ,,, ; * I Deutsche Staatsanleihen. Ce sel dat. Ser. * 1 135 e . 3 , . . ; ron, hin ire: . — 1283000 do. neulandsch. 3] 11.1 — 1— do. Ser. 29 un. 304 18.5 95. — 11, is V. 4 ] versch. Sz oos6 62, o. ‚- ö. 3. . Houtigeg Voriger 3. ger. 19, a1 3g 133 6s, sor. zg, sab 6 ö. , , do. si. s iv. os = vs. Deutsche Lospaviere. 2 Hann. Landeskredit 1 ] 1.1 — 3 de. eb 6 9 960, igos sg do. JTa256 —— 1965. 1906 3 versch. ka dos ks, ob ii. I Neicdhs Sc. do. Krov. Ser. 18, Cs 1119 go, ios gi, oo. Cisenach. . 1559 a' Lm — — — do. 18908 8 LI — —— Augsburg. Guld. . . löiz lig 13z.. 8 1.17 383086 29, 3008. do. do. Ger 6M , , . Elberfeld. 1919 Min Li,, . S6. 5o 8 Offenbach . M. 1900, . . Dran un schw. 20 Tir. S. Bez ob do. ill. 1x1 7säli. 192335 1.4.10 9 300b B ge, geb B do. do. Ser. Ju, s3 1419 373 k do. 99 M. os J- ITV. M. 4 versch. J3 209. 72 106 1807 , 10112 ven e 23 . Töln.⸗ Mind. Pr⸗ Anl. 166. eb 6 de JF , i sänt. 3 4 Ln Ss, isßd. S6 gd ebhess Prob. z0 ui. 26 M 1410 gb, ob d Co, ᷣob ds. de 18856 - i889 3 11.7 — — do. 1903. 1905 3 144100 ner am Hamburg. S0 Tlr.-8. — po. VI. LX. Agio aus 4 1.1.7 2, 8b d] J2, Job do. do. 1909. 13, 14 4 versch. * ,. Elbing 1908, oo, 13 4 117 — — Dffenburg 1898, os 3M versch; == . Gldenburg. od x... — de, do, säilg 124 ig Leid sö sd. S6, zagd Gstpr. Krov. S 8-13 1.17 Ss ob 6s, 0h. Hb 3 * k —— do. a , . 4. Sach Mein. Gld.· . — Dtsch Reichs anl. ul. * 5 versch. II 59 7I.650p doe do. S. 2—— 183 1.1 — * . Emden. .. 1908 H, 74] 1.4.1 — — — Oppeln 1002 . 3M 1410 = 1 do. do. 4 do. I8. 8960 186, 59h do. do. S S — 13 131. 89. 990 S0 258. eng.... 150s 89 1.1.10 — — Os nabrũct 1909 4 versch. , . 2 da. da. zg do. 6z36bd S75od Pomm Prov. . sc- 14 4] versch sz, ob 62 oob ss gesuri gs. oi, Ss, 16, Peine 1808 38 11. — . Auslãndische Staatsanleihen. dy. do. 89 do. Joob, . Tribes, do. . 1864. 97 u. 1703 109 1914, ig 6 a versch i256 — Fforzheim i, on ag; ze Bob. Ta Bob do. Schutzgebiet⸗Anl. 4 117] 69, 59eb 6 69, 8ob 6 do Prov. Ausg. 14. 38 1.1 ** . do. 98M. ol R unt. 23 39 1.4. 19 — —— 1912, 1830 4 versch Tü ad Die mit einer Notenziffer versetzenen Anleihen do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 19, 9oh 19. 90b Posener Provinzial. 4 fr. 3. 20, 196 20, 106 Eschwege 191114 1.4.10 — — — — do. 1895. 1908 39 1.5.11 en ee, . werden mü Zinsen gehandelt. und zwar är. Ziactesch. . 1.425 s Tag. sg.j3 8. Ls iäß g do 1g, dz. Ss, ss,. si zg dé. 18 06 is os Cine... .., 130i s Tri — De Pirmasenz 136 , . 1 Sgeu 1. 1. 16. * 1.1. 18. . 1. . 8. 1.6. 16. do. ba. L 1. 11. 228 1.56.11 88.3906. 82,30 6. do. is95 i. E. 1.1. 313 do. ge. ,, do. 1906 M, 190914 1.17 — 90. 25b G6 Plauen 1908 4 * 2 . 1. 7. 16. 51. 1. 17. 1.7. 17. 1. 8. 17. 1. 11. 12. do do. f. 1.5. 235 1.5. 111 g8, 306 B 8, 26b Rhprov. Ausg. 20, 21 4 wersch. 93, 9ob 6 838.096 do 1918. 19194 versch. 86 265 6 g6, 25h do. 1903 39 1.1.7 e gn. ö. 1H. 5. 13. ni. 3. 18. 1j. 5. 18. 16.5. 18. . 1. 8. 16. do dn . 61. 12. 54 4 11, Ss, 25d. —— do. KWugg, Bi-nd 1. do. ge zod, ego, d 1306 3 L117 — = Kojen 1900 108. 1336 1 f5. 81 = 2 120 1. 9. 18. 61. 16. 18. 1 1.11. 18. U 1. 12. 18. 1.1. 19. e ,,, . do. Ausg. 22 u. 28 8 1.4. 10 84,158 86166 . 1991 ö. LE4.io — — Kö do. 1894, 1903 37 6. in. i , ri ,,, zan soistasbars! n Bg, , e. Wins sss wen ds eg ä örs hdiensburn g: gs, 13) Hotedam 101 , brd idß ede = rü. 15. i. 1. i6. Fi. 8. 13. 1. 3. i.. 1.22. Preuß. lonsol. Anl.. 4 versch. 69 266 Jo, 00b do. Ausg. 5. 6, I8 9 1.4.10 83, oo s3, O0 6 1919, 19304 1L.4. 101 J6é, Sob — do. 1902 34 1.4. 10 89. Argent. Cij. isoos o 161 K. . do. asselan!. 3 os Js, ö, vob 10 ⸗ en,. ö, Quedlinburg 1808 M 1110 —— J ra ; . k o do. Siaffelan 31 1.4.10 6s. ; do. Ausg. 3. 4 10, do. 1896 2 117 — ; verjch. —— — do inn. Gd. 130 3 1546.12 — ;
v. 1. 4. 23 ab 8 re -= II. I, 24 - 26 s] versch i, Sobs 81.598 Frankfurt a. M. O6 M., Regensburg 1908, 99 ö 1 363 6 , we . do. do. 89 versch. 66, 50b 67. 50b do. Ausg. 18 3 1.1.7 80,006 680, 0 6 ; O7, os, 10, 11 4 versch. 965, 165 6 — — do. 97 M. O1 - O8, 05 3 9. k ö. * * 5 1379 —— — do do 3 do. Fa söd s ssd, doe. Autg; s. ii is nn, s zds dss da. ibis natd, 2a i is. 512 — onοοο, o, iss s] 1 , Inzalt. Staat 116.1 L210 i. 6dt' é si, babs do. Haugtreb. Bank 1.4 119g. 93 8 igg gs 8 de. 19 G. 8. Kusg.) diem scheid isa ulu a. 3. 1417 = 22 * tg B ti, w — azen 1901 ...... LI 613508 Si, obs do domm. - VF... . 1.6.12. 88, 9098 99, 09 8 1920 (1. Ausg. a versch, 6, 165 6 g86, ob do. 19600 * 14 5 e e. . ,,, ä, do. os op. Ui. 18,44] versch] 6s, 09 8 S6, Bab G6. do. Sandtred.⸗BVank 1.5.12 100,099 io, 909 6 ho S9, 03. M, ds 8 do. Ss, CJeb 6 S865. 10b do. 1903 39 4 e en, 8 * n, . Dr. do. ils in zd, 3dr, fö,öbd Gachs. Prob. 2g. 5. 4 L110 S5,s98 Sz19h6 grantfurt a. D. iel sé L812 sides Sigg. Rhevdi iss Ser. 4 r . — e Gefere me, nrn, =. men. da lv. v. 188 35 verjch. r, . Schlezw. dolst. o. 6s 14 1.110 8308 92, 50906 Etz 15191. u. 2. Ausg. 1 versch. 14.008 J5. 0h do. 1918 unk. 2 NM 1L4. 10 — — en er , , , nn, . do 1390, , den m gs, oo . gs oo de bb, , Äuzg. 31 1.1 82.998 sz oh Fraustadt ... ib a 1.1. 15 — = ö do. 16391 39 1.1. * 3 . Efe n,, r, Roe s Popos d ie , , . . 6. ii. Yi * rr Kore Tes, , uen is g. ,, . öde, rr, sd, ga, wennn, , , rns Goos .
o 1892. 1894 39 1.5.1 —— . vo. Landes . 419 —— . do. 19144 1.2.3 — . . . = ö e en Sandes 66 1 r L.. 109 —— ö
r obs , w gens , ,, do. ln gösgd, Sag,, i. nä ber Kb, sar, hne, Brno e bidde, = , enen , d, , ne, es do 1ooꝛ. 130d z] versch, si s5 é. S1, sch 6. Westfäl. Br. Ausg. 8-8 1 vsrsch a4 3g . do 1903 3 1.5.1 — .* — Rum mel gb ir e , e, n n do. do. 952 1.2.3 4000 40. 004 ö. isl g ws sss eg s, de, wen, d. e. 3d dd, ö, Fürstenwalde Sp. von sd ig ss iar =. Gaarbrück. 10, 1 , , fr, , / en , ge, , n — —
, ; Ausg. 43 14. . ⸗ zürih i. B. ... 1 901 a I.4.10 — —— . * ; . n. ern ö . 36 Ib, 10b 6 . . , 34 1.4.10 73.996 3 ö 56 unt. . 117 J, — St. Johann 36 Hö . . . 10 3 ir r. i. . .. 39g versch. sg, 396 83.506 do. do. Ausg. 23 1416 18256 16, do. 1901 39 1.4.10 —— — 231 . . Duig G. yy. oꝛ n do. Cisenb. Sb. 3 1.2.8 61, 90 60, J5b 6 Westyr. Pr. Ausg. s- 4 1.4.10 S2. 00d G. 653, 006 Fulda .. 19807 M* L147 0 09h Do vwtn . . Ig pop N dod or m sr. Iissso 6 LI — ö do dot enen c. da. bs. Üusä. lag r , n wHeijentßechen or, iosz vFrich ge age, dds qzmöned gen ee, br, deen, dn, Firm ser rgeodg s ri sd os. Pad. ob urn den rr , . . , Kreisanleihen. ,, . ,. (. in, 8 isgs 3 Tano — — e, 2r zii air . 3 joo 8 24d, Cob
* . S. ö. 1. . n n k ö O. 6. * — n ., 1 12
. ; rien, e ag greis 1901.4 1410 rin . do. 1904 87 14.10 — ‚ k. , 3 306. . gyod e Mobs , 1, 1110 8s 0s esse ö . 1 9 ri] . — Schwerin 1. M. 1897 39 1, —ᷣ— ö n . roen 9 .; e. — enen dn, er get dad, n inhere sis' tin — —‚=— men izöi. ,, , = ö . R n , , n ä us äs, ese e, de ene eds, Haberdiel re zen,, w, — — do 6 4 D ioos M an — — „460 hingsen isss 3 Ci — —“ Ein goth fon 19028 1.4.10 So. Lob di o 3 . Görlitz . * , 2 ö 9 1366 39 Haas — h,, do. Res gan it . . Hambg . n . — 46 gg Sob 6 Ib ob . n. Telit. . 1.4.10 To, 258 70, oον e. 6 1500 * jr. 3j. . 4 Stargard 1. Bomm. 95 39 1.4.10 — — — unk. 24 D. Int. 85 1.17 — ' do. , ö 16 gs Sob 8 g. ob d. Lauenbg. Kreis 18319. 1 L* =* ö , .. 6800 3; TI —— — Stendal 1901. 1908 4] voersch. — — do. e ,, J ö ds rar ntzr zin, , dtn ss dos zds, shu reis 116. n] 1rd sn, go Lader leben. ... 1803 38 11 — do, 1 , . a n n , 1 do. do. Si. Anl. 1j ö , ss, od, ö, dor d. Snenbach Kreit 15. 1 117 773 8gh Ig. 00b amn 1919 Yi, 1.1.7 — — es oos Stettin 1312 Lit. 8s do Ei e. * ‚ Kö do r os. S 989 ö. . z ; T Greis Ibo, 5 d.] Ua. iq Is, o. 72 t den , unk. 1 3 . eee bi. o e fe . 6 * 16 ,, rn,
, d t , dener n, , . ok. , de , ans, mige eres d n, — =
, , ; . . . ,, d. Lit. Rs 11 — — 669nvitschegart 3, , — — 8 1x), gi, gs, gz, 04 sg do. 6 ö Deutsche Stadtanleihen do. ih 3x . . 36 n, ; He me , , mn, =. re. sen * dd iöse s] de Sz Sor gane · · doo. od i. deri, m. gigs eig do . asd od. ische i — — hessen ge — 65,26 6 Aachen 1698, oz S. 6 1919 4 5. 71, 00h Jo, 900d (u. Ausg. 1911 34] 1.1.7 =. z . do. ae e , n n w bo. d n u. 10, i808 os, 12, 172. . gar d. eo at e 9 1sss. 1692 a verich. — — do. 19183 unk. 26141 11.7] 91106 Q eiitos Ho. 3 * 151 —— nr en m. 16, Ut. 1. 9 37 1.4. — — . * 9 — — dä dä, gz, v6, 6 og arg verich, sz, sos Sg Wltenbzurg oo S. 1 ei po. 100 3 Ui — 1— inn. ram r izas, ids. 60S ls] da. — Iba pod, da. beo lveria!“— g