1921 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

——

Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, daß die JZeichnenden dem Namen der Arbeitsgemeinschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Beginn des ersten Ge⸗ r . am 18. März 1821. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ; Oberhausen, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Pexleber. 4250] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Juli 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma Prignitzer Kreisbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Perleberg eingetragen orden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb von Bankgeschäften, b) die Beschaffung der für Siedlungs— zwecke und für die Landwirtschaft not⸗ wendigen Geldmittel, e) die Aufnahme von Spareinlagen und we ,,, Die Bekanntmachungen erfolgen in der Prignitzer Siedlerzeitung“, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. 86 das Blatt eingeht, bestimmt die eneralversammlung, welches Blatt, an seine Stelle treten soll. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichner der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kreisbaumeister Max Paezold in Perleberg, Nationalökonom Werner Bredickow in Perleberg. Verstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und m , Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. n , . 8. August 1921. s Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 64251

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 16. März 1921 errichtete „Weserland⸗“ Besugsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler in indheim⸗Weser und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht n, , , . eingetragen. KRegenstand des Unternehmens ist ber⸗ billigender Großeinkauf von Waren, gemeinsame Preiskalkulation und gegen⸗ seitige Unterstützung in wirtschaftlichen und berufsständischen Angelegenheiten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 KA sür jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Heschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Kaufmann Clemens Klostermeyer zu Wind⸗ heim, Kaufmann Karl Hitzemann Laselbst, Kaufmann Karl Lange in Loh. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Petershagen, den 26. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. (5d252 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 die durch Statut vom

genossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler in Petershagen ( Weser) und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht in Petershagen, Weser, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmen ist verhilligender Großeinkauf von Waren, gemeinsame Preiskalkulation und gegen⸗ seitige Unterstützung in wirtschaftlichen und berufsständischen Angelegenheiten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderiahr zusammen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 A für jeden Ge⸗ schäftsanteil; die , Zahl. der Ge⸗ schäftsanteile ist auf zehn festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern: Kaufmann Reinhard Aumann zu Petershagen, Kaufmann Heinrich Linne⸗ meyer daselbst.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die GCinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Petershagen, den 26. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Ratibor. ö 253] Im Genossens , . wurde bei Nr. 65 „HMKolnilke owarrzy sto i sprzedarr, Einkaufs und Absatzverein e. * m. b. S.“, Ratibor, am 53. August 1921 eingetragen: Der Geschäftsleiter Zygmunt Szezerbicki und der Grundbesitzer Jan Grzonka sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Geschäftslejter Max Siegmund und der Landwirt Josef Glombik, beide in Ratibor, in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Rendshburxꝝ. ö 42654

In das Genossenschaftsregister der Meiereigenossenschaft e. G. m. n. S. in Krummenort ist n . Jürgen Nathje ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Johann Lensch in Krummenort getreten.

. schäfts führer, Rudolf

sul, Veck ar.

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ n. Darlehnskafse e. G. m. n. S. in Jevenstedt: Gastwirt Sibbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Bahnmeister a. D. Hinrich Schlüter in Jevenstedt getreten.

Rendsburg, den 5. August 1921.

Das Amtsgericht.

Siegen. ö 4255

In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist heute bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Siegen folgendes eingetragen:

Gustav Schmeck und Robert Sommer sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bäckermeister Gottfried Roth, Siegen, Bäckermeister Hermann Müller, Siegen, Konditor Otto. Sauer, Siegen, Milch⸗ händler Heinrich Steinseifer, Nieder⸗ schelden, find in den Vorstand eingetreten.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich jeder Genosse beteiligen kann, ist auf 16 erhöht.

Siegen, den 5. August 1921.

Das Amtsgericht.

Sinxis. 54256

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 26 eingetragenen gonsum⸗ und Sparverein Rheinahr zu Remagen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Die ge, Kaufmann Robert Fritz, Maurer Anton Reuter und Kaufmann Jean Hoersch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind die Genossen Philipp Weth zu Unkel als Ge⸗ Hartmann zu Re⸗ magen als Bürochef und Kaufmann Peter a, zu Remagen als Kontrolleur zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Sinzig, den 11. August 1921.

Das Amtsgericht.

Sulz, Veckar. 64257 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Marschalkenzimmern e. G. m. u. S. in Marschalkenzimmern eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1921 wurde a) eine durchgreifende Aenderung des Vereinsstatuts durch Annahme der neuen, vom Verband landw. ,,,, in e, ,, herausgegebenen uster⸗ saß ug für Darlehenskassen vereine, ) die Erhöhung des Geschäftsanteils von 200 4K auf 360 4 beschlossen. Sulz a. N., den 10. August 1921. Das Amtsgericht. Obersekretãr Hahn.

54258)

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Renfrizhausen e. G. m. u. S. in Nen frizhausen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1921 wurde eine durchgreifende Aenderung des Vereinsstatuts durch An⸗ nahme der neuen, vom Verband landw. Genossenschaften in Wütttemberg heraus⸗ ,, Mustersatzung für Darlehens⸗ assenvereine beschlossen.

Sulz a. N., den 10. August 1921.

Das Amtsgericht. Obersekretãr Hahn.

Trebnitz, Schles. .

In unser Genoss , , ,, ist heute unter Nr. 109 eingetragen: Das Statut vom 23. Juli 1921 und die Firma der Elekt rizitätsgenossenschaft, eingetragene

euwalde mit dem Sitze in Neuwalde, Kr. Trebnitz. ,,. des Unter⸗ nehmens: Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaff ung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, . von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme: 1009 . Jeder Genosse kann höchstens 60 Geschäftzanteile erwerben. Vorstand: Rittergutzsbesitzer Erich Just, . besitzer Gustap Tschiskale, Stellenbesitzer Karl Jeschke, Neuwalde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet Von zwei Vorsta e' gmttglicze cn, in der Schles. landw. Genossenschaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, den 8. August 1921.

Wadern, Rz. Trier. 54260

In Las J, , ,, n. ist bei Nr. 18 Brittener Spar⸗ und Darlehn s⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Britten heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Mathias Schwarz und Michel Feilen sind in den Vorstand neu ewählt: 1. Johann Fonk, Steinhauer, Nikolaus Brausch⸗-Lauer, beide in Britten.

Wadern, den 6. August 1921.

Das Amtsgericht.

VMWittkich. 54261]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. . S. zu Bengel folgendes eingetragen worden:

Die Genessenschaft ist durch Beschluß 5

der Generalbersammlung vom 10. Juli 1921 aufgelöst. Die Ackerer Peter Daniel und Johann Sausen⸗Burg in Bengel sind die Liguidatoren. Wittlich, den 9. August 1921. Das Amtsgericht.

zschopan. .

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zschopau ist heute eingetragen worden;

zin nn fe r tete, ro, Genug, Feen schasft. nüt beüh inkler Faftzf ti ĩ

Franz Müher ist nicht mehr stellver⸗ trefendes Vorstandsmitglied. Der Direktor Ottomar Boesel in Zschopau ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Zschopau, den 11. August 921.

9) Musterregister.

Harmen. . lõbll3] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 13177. Firma Schmahl 6 Schulz in Barmen, Umschlag mit einem Modell für einen Damentaschenbügel, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 322, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. ö

Nr. 13178. Firma Mann K Schäfer in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Klöppeleinsätz? mit Namen Gute Nacht“, versiegelt, Jlächenmuster, Fabrik⸗ nummer SbS2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1921, Nachmittags

1Uhr.

Nr. 13 179. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G., vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für Möbelstoffe, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7744, 7771, 2524, 2534, 2542, 02637, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 131809. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegeltz Flächen⸗

muster, Fabriknummern 15977, 1881, 1883, 1885, 1887, 1889, 1891, 1897, 1899, 1903, 1907, 1909, 1921, 1927, 1929,

1931, 1933, 1935, 1937. 2564. 2565, 8614, 86516, 8621, S626, S627, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13181. Firma A. G L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 5319 21, 323— 43, 5345 = 49, 5362 60, 5362, h364 -= 67, 16535 37, 16540 - 43, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 182. Firma A. G L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16546. 16 548, 16 551, 16558, 16559, 16 562

bis 66, 16 569 73, 16 577, 16579, 16 580, 16 584, 16588, 16589, 16591, 16592, 16594 7, 1665090, 16 601,

16604, 16 606, 16609, 16610, 16613, 16623 —25, 16 631 ——4, 16 637, 16 638, 16 642, 16 646 486, , drei Jahre, angemeldet am. 4. Juli 19231, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13183. Firma Carl Bisyling⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit neun Mustern, für baumwollene Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern b238 631, Schutzfrist drei ö. ange⸗ meldet am 8. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13184. . Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Blusenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8788, 8805, 88165, 8822, 8823, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 185. Firma Kaiser K Dicke in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster

abriknummer G 8426, Schutzfrist hrel Jahre, angemeldet am 13. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 186. Firma Rheinische Möbel

stoff⸗Weberei vorm. Dall & Hunsche, , , in Barmen, Um⸗ schlag mit zwei Mustern für Gobelin und Vorhangstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2544 Hansa V, 02043 Eboli, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 187. Firma Otto Brauch in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Band und Sportkragen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1315, 1316, 1322, 1343, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 13533 / Rips, 13543 / Popeline, 13553 / Pa⸗ nama, 13567 / Sport, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 188. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, K 2660 64, 2666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 189. Firma Vorwerk Co. in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 417, 419, 120, 424 - 34, 436 - 439, 13 189, 13 190, 21 394, 21 398, 21 400, 21 402 - 5, 21 407 bis 9, 21 413, 21 415, 21 416, 21 419, 21 420, 21 423, 40 042, 40 043, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 13190. Firma Vorwerk K Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 30 001 bis 19, 30 012, 30 014. 40 001, 40 003 - 6, 40 009 41, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1921, Vormittags gh a ben, g hische Kunst

Firma Grap e Kun st⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um— schlag mit 23 Mustern für Etiketten, Reklamekarte, Briefkopf, wversiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 5700 bis F

382, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Ibis zum 10. September 1921 anzumelden

G. m. b. S. in Barmen, Umschlag mit 50 2 ö. Beh g re ver⸗ jegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Keghtz, J 3291, 3292, 3294. 3295, 329616, 3297, 3300, 3302/1 6, I303 / 1 = 6, 3304/1 6, 3305/16, 33009, 3316, zz 12, 25253, 252654, 25267 —- 71, 253 19— 27, 25339— 0, 26360 1-3, 3 . , ö . 25378, Schutzfrist drei Jahre, angeme! de am 30. 3 1921, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 193. Firma Metzkes E Nourney in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern, und zwar die Verpackung für superfeine Makolitze, bestehend aus dem Karton und drei Streifen, narf, Flächenmuster, Fabriknummer 5292, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Barmen.

Finerteld. 6b In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 2986, Firmn Bo⸗Wi Schubert

Kommanditgesellschaft in Elberfeld:

Paket mit einem Modell für Herstellu

von Staubwischern, mit Artikelnummer 11

und Kennwort Stawi., bezeichnet, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Ech frist drei Jahre, angemeldet am

15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr

58 Minuten. Nr. 2987, Firma Carl Wenerbusch

& Co, in Elberfeld: Paket mit einem

Modell für Herstellung von Lederknöpfen,

versiegelt, uster für plastische Erzeug:

nisse, Artikelnummer 6783, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2958, Firma Lothar von Dreden & Co. in Elberfeld: Umschlag mit 31 Mustern für Schriftband mit einge— webten Namen, Abzeichen ꝛc., versigelt, Flächenmuster, abriknummern 246, 1249 1255, 1266 1259, 1263, 1264, 1265, 1373, 1374, 1375, 1384, 1385, 1420, 1421, 1461, 1495 - 1502,

1511, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 326. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Elberfeld.

meisters Karl öh ring, 2. der am 1. April 1921 verstordenen ledigen Hauseigentümerin Martha Helene Hampel, beide zuletzt Berlin, Arndtstraße 15 wohnhaft gewesen, wird eute, am 12. August 1921, Vormittags 14Uhr 45 Minuten das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Konkursberwalter Teichner in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Straße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten e,, auf den 8. September 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kleinbeerenstraße 16,19, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1921. mtsgericht Berlin⸗Tempelh of. Der Gerichtsschreiber.

an itz. õho9s]

das Vermögen der Firma Plaschke K Eulitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handel mit Textilwaren in Chemnitz, Markt 12, wird heute, am 12. August 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Neumeister in Chemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 22. September 1921.

11 Uhr. Offener Akfest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Sey 1921. Amtsgericht Ch emni den Freienwalde, 99]

Ueber das Vermßg Frau FMwe Meinel, geb. Rockstroh, in Freien⸗ walde a. O., Bahnhofstraße, ist heute, am 12. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs— verwalter ist der Rechtsbeistand Franz Wollenberg in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 12. September 1921. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eventuelle Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konk. Ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 21. September 1921, Vormittags 9 Uhr, anberamnt ,, a. O., den

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen.

Ueber bes Vermögen . . Carl Kattwinkel in Wanne,

indenburgstr. 25, ist am 12. August 921, Vormittags 104 Uhr, das Konkurg= Der Rechtgzanwalt ranke in Wanne ist zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der

verfahren eröffnet.

Nr. 13 192. Firma W. Wed digen, den

5377, M

Frankfurt, Oder.

orderungen am 21. S

192 * Vormitta 8 114 r, Zimmer

Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldepflicht der Farderungen biz

zum 12. September 1921.

Gelsenkirchen, den 12. Tröster,

Justizobersekretãr des Amts

theaterbesitzers f Nehren in Mainz wird heute, am 1I. August 1921, Nachmittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz, verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Schwamb in Mainz. Anmeldefrist bis 9. September 1931. Erste Gläubigerversammlung: 9. September 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Oktober 1921. Vormittags 10 uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. bzz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. Seytember 1921.

sõblon e 1 anns ohannes Gündel, JInhabchs der irma Arthur G. Müller in Hauen, Rädelstraße 12, wird heute, am 13. August 1921, Vormittags 10,55 Uhr, das Konkürg— verfahren eröffnet. Kon kursberwalter: Herr Rechtsanwast Dr. Walther Stengel, hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 192. Wahltermin am 12. September 1921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1321, Vormittags 190 uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 7. Septembem l ö Amtsgericht Plaue

Schyv elm. Ueber das Vermögen des Schröer meisters Heinrich Schake in Schweim

ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurl eröffnet. Konkursverwalter ist. der Auktionator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum J. September 1921. Anmelpefrist his zum 7. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. September 1921, Vormittags 3 6 im hiesigen Amtsgericht, Zimmer .

nzelm, den 12. August 9 ede , e de. Mich hlogj kteßer den Nachlaß des am & Man g2l in Oberlauchringen verstorbenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen Stein—⸗ hauers Kart Ninggeler, wird heute, am 11. August 1921, Nachmittags 5. Uht, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Ratschreiber Alois Maier in Oberlauch⸗ ringen. Anmeldefrist bis 2. September 19231. Erste , ,, und Prüfungstermin 19. September 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. September 1921. Waldshut, den 11. August 1821, Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Giolet eld. lböloöj

Das Konkursverfahren iber das Ver⸗ mögen der offenen Hand zelsgesellschaft, Ravensberger Eisenwerke Fromme, Vogt K Frese in ildesche, wird, nachdem der in de ergleichstermine vom 18. Mai 1921 igenommene Zwangk⸗ vergleich durch e raͤftigen Beschluß vom 23. Mai 1921 tätigt wird, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, dn 12. August 1921. s Amtsgericht.

PDres den.

Das Konkursverfahren mögen der ledigen Anna lich, Inhaberin eines k i Grunger Straße 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Frank furt, Oder hl M] In der Konkurssachs Bischoff werden Barauslagen und Gebühren des Konkurs verwalters Curt Styduß in Frankfurt a. O.

mit 2900 4 festgasetzt. Frankfurt a. B., den 13. August 1921. Daf Amtsgericht.

errenartikel⸗ und Dres den⸗A.,

kon In dem Konkursverfaßsren über da Vermögen des Kaufnlanns Alfred Schlesinger in Frankfurt a. O. ist zur . der nachträglich angemeldeten orderungen Termin / auf den 7. Sep⸗ tember 1921, Vgrmittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. O, Gr. Oderstraße 53MM, Zimmer 1I, anbe⸗

raumt. Frankfurt a. O., den 13. August 1921. Das Amtsgerich

Kirchheim n. Tec

In der Konkurssache mögen der Firma S ment, Installationsgeschäft, offenen Handelsgefellschaft, hit, wurde das Ver, fahren nach erfolgter Abhaltung det 5 , und/ nach Vollzug der

sõß log lber das Ver— urr und Cle—

lu ,, urch Beschluß von 10. August 1921 9ufgehoben. Den 11. Au en

Amtagerich Kirchheim n. T. Obersekrekär Staudacher.

MWeidemburg. bl lo

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bolesta in Neivdenburg wird, pächdem der in dem Vergleichstermlne bom 15. Jult 1Jal

stätigt ist, Film a .

1. t 191. Heine rf

Preußischer Gtaatsanzeiget.

8 V

1 ö 7 * u f V [ *. ] N ; * * !; . .

Deutscher Reichs anzeiger

Alle den

nehmen Bestell ostanstalten und

Der Bezugspreis detraͤgt diertelsahrlich Y. —— auch bie Geschaftsstelle Sw 4G, Witheturstrahe dr. 82. Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

191 11. .

. )

1

Nr. 192. Reichabantgitotönto. Berlin, Donnerstag. den 18. August, Abends. Peleschecktonto: wertm as. 192

9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. ö. 2 Mr, einer n, , n, Einheits zeile 8, 850 Mie

ußerdem wird auf zuschlag von 80 v. O. erhoben. Anzeigen nimmt an; ãftsstelle des

die 26 1. erlin SW 48, Witheimftraße Nr. 82.

en Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗

eichs⸗ und Staatsanzeigers.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschlie glich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Absatzbestimmungen für Ammoniakdünger. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Isarwerle⸗A.⸗G.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Sir n, , n., betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 18. Preußisch⸗Süddeutschen (44. Preußischen) Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung von Zusatzbestimmungen zu den „Grundsätzen für amtliche Tintenprüfung“.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein⸗

ertrag der Köln⸗Bonner Eisenbahnen. Aufhebung eines Handelsverbots.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Direktor Fieber ist zum Vizekonsul des Deutschen Reichs in Karlshamn Eh weben ernannt worden.

Au fhebung der Absatzbestimm ungen für Ammoniakdünger. Die Absatzbestimmungen, betreffend Ammoniakdünger, vom 15. Juli 1919329. März 1920 werden aufgehoben. Berlin, den 13. August 1921.

Ueberwachungsstelle für Ammoniakdünger und phosphorsäurehaltige Düngemittel.

Der Vorsitzende: Dr. Engel.

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In haber.

Mit Ministerlalentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Isarwerke⸗Aktiengesellsch aft mit 5 u. verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Ge⸗ samtbetrag von 40 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 5000, 2000 und 1000 M in den Verkehr bringt.

München, den 14. August 1921.

Staatsministerium des Innern. J. A.: Luxenburger.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der ordentliche Professor Dr. Hollmann ist von seinem Lehrstuhl für landwirischaftliche Betriebslehre an der Landwirt⸗ schaftlichen Hochschule zu Berlin entbunden worden. Gleich— zeitig ist ihm die Professur für ausländische Landwirtschaft an der gleichen Hochschule übertragen worden. .

Preußische Generallotteriedirektion. Bekanntmachung.

Die Neulose und die Ersatzlose zur 3. Klasse der 18. Preußisch⸗Süddeutschen (244. Preußisch en) Klassenlotterie sind nach den S5 5, 8 und 13 des Lotterie—= plans unter Vorlegung der Vorklasselose bis zum Mittwoch, den 24. Aug ust d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anspruchs zu entnehmen. .

Die Ziehung der 3. Klasse beginnt Dienstag, den 30. August d. J. Morgens Si / Ühr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße Nr. 56.

Berlin W. 56, den 17. August 1921.

reußische Generallotteriedirektion. 1 Gramms. Groß.

Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Wissenschaft,

Kunst und Vollgbildung vom 9. Mal 1531 A. Rr. Sbbö

6 die unter dem 24. Februar 1919 erlassenen Zusatz⸗ estimmungen zu den „Grund 1 für amtliche Tintenprüfung“, betreffend Kennmarkentinten, die die Bezeichnung „Kriegt⸗ ware“ führen, aufgehoben. Berlin⸗Dahlem, den 12. August 1921. Staatliches Materialprüfungsamt. Rudeloff. sn

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabhgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G. S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, dah der Betrieb der Köln-Bonner Eisenbahnen im Ge— Hit ahr 1919/20 einen gemäß § 2 des Gesetzes vom 39. Mai 1853 (G.-⸗S. S. 449) zur Verteilung kommenden Reinertrag nicht ergeben und eine Gewinnbeteiligung unter die Aktionäre nicht stattgefunden hat. Demzufolge ist von der genannten Gesellschaft eine Eisenbahnabgabe für das Betriebsjahr 1919/20 nicht zu entrichten.

Köln, den 25. Juli 1921.

Der Eisenbahnkommissar. Cohnitz.

Bekanntmachung.

Dem ,,. Oskar Dürstling in Berlin Friedrichstraße 218, habe ich die Wie dergufnahme des durch Verfügung vom 20. April 1921 (R.⸗A. Nr. 99) Amts⸗ blatt Stück 19 untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 5 2 Absatz 2 der Bunde srats⸗ verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) durch Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 15. August 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichs rat trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Preußen.

Am 15. d. Mts. starb nach , Leiden der Geheime Oberbaurat Walter Hesse, Ministerialrat in der Bau— abteilung des , Finanzministeriums. Er war ge⸗ boren am 15. Oktober 1857 in Halberstadt, erhielt seine Schulbildung auf der Realschule J. Ordn. daselbst und bezog im Herbst 1876 die Bauakademie in Berlin, um sich dem Studium des Hochbaufachs zu widmen. 1887 legte er das Staatsexamen als Regierungsbaumeister ab und wurde dann in ver⸗ schiedenen staatlichen Dienststellen beschäftigt, insbesondere bei Bauleitung des Neubaues des Oberlandesgerichtsgebäudes in Kiel, der Tierärztlichen i nne in Hannover und den Justihneubauten in Magdeburg. 1905 wurde er zum Regierungs- und Baurat ernannt, 1906 der Regierung in Magdeburg und 1908 der Regierung in Potsdam überwiesen. Anfang 1911 erfolgte seine Berufung ins Ministerium der e, . Arbeiten, 1914 seine Ernennung zum Vor—⸗ tragenden Rat in demselben Ministerium und 1918 seine Er⸗ nennung zum Geheimen Oberbaurat. In genanntem Ministerium war er auf verschiedenen Arbeitsgebieten tätig; in den letzten Jahren bearbeitete er die Bauangelegenheiten der Oberpräsidial⸗ und Re⸗ gierungsgebäude und die Personalien der höheren Beamten der Staats hochbauverwaltung. Bei Auflösung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten trat er mit der Staatshochbauabteilung zum Finanzministerium über. n allen Dienststellen hat er mit regstem Eifer seinen Amtspflichten obgelegen. Seine vor— bildliche Pflichttreue und die Lauterkeit und Herzensgüte seines Wesens sichern dem Verstorbenen bei allen, die mit ihm in Berührung gekommen sind, ein dauerndes ehrendes Andenken.

Auf Anregung der neu geschaffenen e m n der polnisch gesinnten Bevölkerung Sberschlesiens, des Obersten polnischen Volksrats, hatte am 12. August eine Vorbesprechung wischen Deutschen und Polen in kleinerem Kreise stattgefunden, 9 der beschlossen worben war, eine gemeinsame Ver⸗ sammlung der Vertreter aller deutschen und polnischen Parteien und, Gewerkschaften. Ober⸗ schlesiens einzuberufen. Diese Versammlung hat, wie

berichtet, am 16.

August Alle deutschen und pol⸗

„Wolffs. Telegraphenbüro“ in Kattowitz stattgefunden. nischen Gewerkschaften und Parteien waren durch ihre berufenen Führer vertreten. Der Vorsitzende des deutschen Ausschusses für Oberschlesien, Dr. Lukaschek, leitete die Versammlung, deren Zweck die Besprechung von Maßnahmen war, die geeignet sind, innerhalb der Bevölkerung Ober⸗ schlesiens ein freundschaftliches Verhältnis anzubahnen. Nach eingehender Besprechung wurde beschlossen, daß die be⸗ rufenen Vertreter beider Nationalitäten getrennte Auf⸗ rufe an die oberschlesische Bevölkerung er—⸗ lassen, die dem Sinne nach übereinstimmen und gleich⸗ zei—tig in den deutschen und in den polnischen Zeitungen des Landes erscheinen werden. Die Aufrufe sollen die Notwendigkeit einer Ueberbrückung der nationalen Geg ensätze betonen, sich gegen jede gewaltsame Lösung der oberschlesischen Frage sowie gegen alle Gewalt⸗ tätigkeiten und Bedrohungen Andersdenkender erklären und die Bildung paritätischer, aus Vertretern beider Nationalitäten zusammengesetzter Ausschüsse ankündigen, die dafür sorgen sollen, daß in friedlicher Zu⸗ sammenarbeit Sicherheit und Ordnung wiederhergestellt werden. Die Bildung dieser paritätischen Ausschüsse ist be⸗ reits in Angriff genommen. Es wurde ferner vereinbart, daß alle Ausschreitungen, die von irgendeiner Seite vorkommen, nachgeprüft werden sollen.

Danzig.

Am Schluß der Verhandlungen über das Wirtschafts— abkommen zwischen Danzig und Polen gab der polnäsche Generalkommissar Plurinski, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, dem Senator Jewelowski gegenüber amtlich die klärung ab, daß Polen auf das Recht, Danziger Vermögen in Polen zu liquidieren, Verzicht leiste. Der Vertreter des Senats nahm davon Kenntnis, erklärte aber, daß nach . der Danziger Regierung eine solche Liquidierung überhaupt nicht statthaft sein könne. Immerhin sei es erfreulich, daß die

olnische Republik vor der Unterzeichnung des Vertrags diese ken ganze Wirtschaftsleben Danzigs berührende Erklärung ab⸗ gegeben habe.

Ungarn.

Nach einer Meldung des Ungarischen Telegr.⸗Korresp.⸗ Büros“ erklärte der Ministerpräsident Graf Bethlen in einer in Eisenburg gehaltenen Rede: Ungarn habe in der west—⸗ ungarischen Frage alles versucht, um mit Oesterreich ein gütliches Uebereinkommen zu treffen. Nun sei die ungarifche Regierung an der äußersten Grenze der Nachgiebigkeit angelangt, und wenn Oesterreich auch diesmal die dargebotene Freundes⸗ hand zurückweise, werde Ungarn auch vor Vergeltungsmaßnahmen nicht zurückschrecken.

Großbritanuien und Irland.

Der Premierminister Lloyd George führte vorgesteru in seiner Rede im Unterhause über die letzte Tagung des Obersten Rates und die internationale Lage laut Bericht des

„Wolffschen Telegraphenbüros“ zum Schluß noch aus:

Die Sowjetregierung gebe zu, daß man die russischen Bauern dazu bewegen müsse, ihr Getreide abzugeben und daß der einzige Weg dazu die Beschaffung von Waren fur die Bauern sei. Für die Beschaffung von Waren gebe es nur einen Weg, nämlich das Vertrauen der Handelswelt wiederzugewinnen. Sodann schilderte Lloyd George die Not, die der i in allen Ländern habe, und erklärte unter Beifall, du Washingtoner Abrüstungskonferenz komme nicht eine Stunde zu früh. Jedoch auch sie würde nicht genügen, wenn nicht eine dauernde Wachsamkeit verbündeter Nationen in der Welt bestände welche Gestalt auch dieser Vorschlag nehmen möge die eine Gewähr dafür biete, daß Ehrgeiz und . niemals wieder die Welt in diesen Sumpf des Elends irn Großer Beifall.)

ö ö. die Rede des Premierministers schloß sich eine kurze ebatte:

As qu ith. bezeichnete die Rede Lloyd Georges als Re be⸗ fh ewe Erklärung über die internationale Lage E dem Wassen⸗ tillstand. Er begrüßte die bevorstehende Aufhebung der Deutschland auferlehten Sanktionen und sagte, er hoffe, daß die Aufhebung der militärischen Besetzung bald folgen werde. Asquith erklärte, in dem türkisch⸗griechischen Konflikt müßten die Alliierten strengste Neu⸗ tralität wahren und soweit wie möglich das Gebiet auf die engsten Grenzen begrenzen. Asquith fragte bezüglich der oberschlesischen Hi. ob nach Ansicht Lloyd Georges die Ber ch und die Polen

elegenheit erhalten würden, ihren Fall zu unterbreiten. Lloyd George nidte zustimmend. Auf die Frage, ob die Deutschen in dieser Hinsicht in genau dieselbe Lage versetzt werden würden, wie Polen, obwohl Deutschland nicht Mitglied des Völkerßundes sei, nickte Lloyd George, wie es den Anschein hatte, ebenfalls zustimmend. Th om as erklärte, die Ansicht der Arbeiterpartei sei, daß Lloyd

ö