i i i ; Köln, 17. August. (B. T. B) (Amtliche N ) . e, . Holland 6 Gus n r B., Frankreich 68 80 G., S71.26 B.,
Gegrge bei feiner Aeußerung über die oberschlesische Frage die über⸗ Sie hielt sich vielmehr eng gebunden an die Gegend, wo sich Jtalien. e ; —
, 6 e n le ed, lee len ches eniht Sn, nr init rat hben zie inter eng dan, ö . ,
niedergetretenen Deutschland den 2 nterefsen Englands und dem dann die Sachversländigen Lerufen werden, um die Grenzen eines To ry und Soleri Bericht erstattet über das Ergebniz . ni ge r alle gesammelten 2 ingetza ngen. sein werden, e . ö een 2 a 4 ö. ö . . , , n Egland zit z G- i G Säme ü , g. . *
2 — . —— add e sgn , . u strie bezirks . en und der Pariser Konferenz, in . . 3 über die 6 Dbers , , eine vollständige Liste der einzelnen an ufstiigen unh, . 6 ber de 3 6 6. * vir lien rr gh 63 8 63 , r ö 16 * * — = gen zu unterbreiten, die uns die Mö . geben Finanzfrage. Der Ministerrat hat, dem „Wolffschen Tele⸗ rgebnisse veröffentlichen. kob über Hamburg als Hafen für Deutschlands . Spanien los 5 G. ü, 15 B. Pra 10,865 G.
; anstaltet das Oberschlester⸗ Hilfswerk mit Genehmigung los, iß B. Budapest 2234 G. T, ol B. Wien (alte) — G.,
tungen Rußlands zu erwähnen. — Barnes sagte, die Sicherheit sollten, uns ein Urtell darüber zu bilden, ob dieses Gebiet teilbar büro“ z i Bataill hin t A st d ößte Teil d bliku = ; ; ö ; * ĩ Ilten, uns r ; 8 G graphenbüro“ zufolge, beschlossen, zwei Bataillone als Ver— Da im Mongt Au g nt der größte Teil des ublikums ge j ; = Hö Unip . Frankreichs beruhe nicht in der Zerschmetterung Deutschlands, sondern sei oder nicht. Die Engländer sagten, es sei nicht teilbar; rn ung der italienischen Truppen nach Ober— 66 hat, ver ie , z farc n l ee. z ö. ö J r 9. ier, n e. . Mir er f g e üg, ,,, . ier Behörden in der Zeit Bom is 31. August noch wichtig, daß ein großes Verantwortungsgefühl' bei allen, denen ⸗ — 1 17. August. K. 2 B5 Die Börse bleibt heute
in der Schließung ven Freundschaften in der ganzen Wrlt. — Tom wir sagten, ez sei teilbar. genügt, sich auf die Arbeiten der zu⸗ ; indigen
Shaw erklärte, er fur ie, die dem französischen Vorgehen zugrunde ständigen Persönlichkeiten zu berufen, um festzustellen, daß wir es schlesien zu entsenden. . . Ei uren tem, e Das Oberschlesier⸗Hilfswerk richtet deshalb . * . delsherren eine Re⸗
liegende Politik sei nicht durch die Furcht vor Deutschland ein.! sind, die recht haben. Auch über die Bestandtelle, die dazu — Die Verhandlungen mit der sowjetrussischen pu als an die Verwaltungen und Gäste aller deutschen Kur⸗ nnd wüns n , ,. rde Welt 2. ö. * e geschlossen. . z
gegeben, sondern von dem Bestreben, Bergwerke und Land an sich bestimmt sein sollten, das sogenannte Industriedreiech zu bilden, Delegation über ein wirtschaftliches Abkom men sind bi er se te bie dringende! Bitte, sich nit der gleichen Spferfreubig. präsentation des Reichs der 8 mn, . Wien, 17. August. (W. T. B.). Türkische Lose 4595, Stagtt⸗
ju reißen und die hauptsächlichsten Mineralschätze Europas zu kon- bestand eine Meinungsverschiedenheit. Unsere Sachberständigen nach dem „Messaggero“ dem Abschluß nahe. Das Abkommen . betätigen, damit auch diese Woche ein mächtvolles Bekenntn . bahn Föhß, Südbahn z4b0, Sügbahnprioritäten Sog, Dester·
trollieren. pertraten den Standpunkt der, wirtschaftlichen, Cinheit des enthält folgende Häaͤuptbestimmungen: 6. Ine tatkräftige Hilfe für das unglückliche e, . 86 — 4 17. August. (W. T. 9 Nach einer Hapazmeldung i ig. n 6 , . . ee, . Ji, . (W. T. aus Sierra Leone ist der Dg mpfer „Saxon“ bei dem in Union . Bank Tö0, Alpine Montan S450, Prager Gisen 14 599,
J i Si Bezirks. So beziehen die Werke in Königshütte ihre Kohlen ; ; = ö. , , , und ihren Koks aus Rybnik, wo sie ihre 4 e ihn 1. Die egen fit ge 6 ti, mern eli , d unn drei Kohlen laderäumen Feuer ausgebrochen war, in Ungari ; Rima Muranyer 5560, Skodawerke 760, Salgokahlen 739,
Io 509, Galizia 608, 00. Waffen 26539, Lloyd⸗Aktien
Solicitor⸗General Pollock, die Urteile des Reichsgerichts en, und die Fabriken in ten ihr ĩ ing, über ein weitergehendes Wirtschafts⸗ und Handelsabkommen zu — j
in Leipzig müßten nach dem deutschen Eier af geprüft i. da sie . die , 2. eröffnen. Sie rra Leone eingetroffen . , n, Brürer Kohlen . werden. Der Gexichtshof habe aufrichtig gewünscht, das beste verständigen vertraten daher den Standpunkt, daß die Bedürfnisse der 2. Die Verpflichtung Rußlands, Italien dieselben Erleichterungen Kuunst und Wissenschaft Paris, 18. August. (B. T. B) ar. Tribune. teilt ===. Pofdihütte 5719, Daimler 93, Desterreichisch Goldrente zur Verfügung stehende Beweismaterial zu erlangen. Er wirtschaftlichen Einheit es nicht erlauben, aus dem Industriedreieck und Vorteile wie anderen Ländern zuzugestehen. ; ; aus Washington mit, daß nach An abe des Arbeitssekretärs die 29h, 00, Sefferreichische Kronenrente 113,09, Februgrrente 113, 00 Mai⸗ Lal ech sehe sich gezwungen zu erklären, daß die Art und die Fruben und Werke von PRybnit . Aber die 3. Die Verpflichtung Rußlands, die Forderungen Italien. Daß Tonscherben im Altertum als Stimmzettel bei Volks Zahlder Arbeits lo sen in den Vereinigten Staaten rente 1i5, Üngarische Goldrente — = Ungarische Kronenrente 285
Weise, wie der Präsident des Reichsgerichts die Prozesse ge⸗ f . Kollegen lehnten es ab, sich dieser Auffassung n⸗ wegen der Rußland gewährten Kredite in billige Erwägung zu ziehen gimmungen verwendet wurden, ist allgemein bekannt, Erst in gegenwärtig 5 739 Oo beträgt. Veit cher — Siemen ß Schuckert 1938. . . führt habe, sicherlich den aufrichtigen Wunsch zeige, der Wahr⸗ zu chließen. Das Ergebnis war,. daß eine. Masse Polnischer 4. Die Verpflichtung Sowjetrußlandg und seiner Delegierten u rer Zeil haben die gltägyptischen Funde gelehrt, daß die Verwendnn Wien, 17. mann, , , , err. 9 me . heit auf den Grimd zu kommen. Ifleßer die sränzöfischen and Stimmen für die Wertung der Mehrheit hinsichtlich der Zuteilung Italien, sich zebes Versuchcz politifcher Propaganda im Könige r Fonscherben zu Aufzeichnungen im Altertum etwas All⸗ zentrale; Amsterdam 322, , , , ,, . 4 gelzischen Jälfe fei er nicht um errichtet, aber ä n des Gebietes aus der Gesamtzahl, der abgegebenen Stimmen aus⸗ Hall greiche iche war. In Aegypten wenigstenz scheint die Benutzung bon Ton⸗ 1öbäz zh, London rgb, ßjh Gf Paris gohoö ,o Gz Zürich 14,3 G., gischen Fälle sei er ni nterrichtet, aher es würhe unfair schied. Die gleiche Unmöglichkeit einer Ver ländigung bestand in der iu en halten. 9 n neben dem Papyrus aus Sparsamkeitsrücksichten weit verbreitet Handel und Gewerbe. Martknoken ibo, bo G. Lirenoten 444009 G., Jugoslawische Noten
von ihm sein, nicht zuzugeben, daß nach seinem Eindruck der Frage der Zuteilung der un edingt polnischen Gebiete, welche das Spanien ba en zu jein. Aus altägyptischen Funden geht hervor, daß, Jon= ; ⸗ ; Ie o G., Tschecho⸗Slowatlsche Roten 12944900 6. ö. Leipziger Gerichtshof entschlossen war, die Wahrheit ans Licht Wasser für die Industrlegegend, liefern, sowie über die Zufammen— h ; ., nicht nur im häuslichen, privaten keen zu allerlei Auf⸗ S Zur Ver ke hzelgge im Ru hr riert wird. 6. Prag. Cf. Nugust. (. T. P.) „Notierungen der Devisen,⸗ zu bringen. Wie die Urteile auch lauten mochten, die Auf⸗ i r dn der Zinkgruben sowie der Zinkfabriken; von den Eisen⸗ Die Regierung kündigt nach einer Meldung des e ge. verwendet wurden, bei denen es auf die Form und die . W. T. B. gemeldet: Die Betriebslage im d ,. war. i er zentrale: Berlin 55.25 G., Marknolen 96,50 G. Wien 5,15 G. , T h en g i dn ee b d, eie ,h erh, ne,, ,,,, ,, , , ee e, , ,. erhaben. Der Oberste Rat habe beschlossen, daß fraͤnzösische, für unsere Meinungsberschiedenheit. Ich durfte nicht zugeben, daß werde, um der in Marokko entstandenen schwierigen Lage zu m um Papierunkosten zu sparen 3. B. zur ellung von Steuer⸗ . Rhein . niht o Argentinier von 00, 4 og ü 5000, = ö h se si enn rrihafe Auf. Abgabe von Beutewagen, die erhöhte Abfuhr von Reparationskohlen 406ù 3 on 1899 64, 06, 5 C Mexikanische Goldanleihe von wie sie massenhaft aufgefunden wurden. Für p ñ ein Oberschlesien auf den Wagenumlauf aus⸗= 64 r 5 öso Portugiefen 25,06, d osp Feuffen von 1966 1356,
belgische, itallenische und englische Juristen darüber beraten er Geist, in, dem der, Friedensvertrag nigdergeschricken worden begegnen. Die Cortes sollen im September einberufen werd tungen, auge ö — = ; g e,, ,. ö : . ist, dahin führt, Deutschland, das von den Verbandsmächten feier⸗ g ; ö. uh Konzepte oder kleine Billetts, Kontobücher des Hausherrn ngch Jtalien und die a . ; . ᷣ ; ] sollen, ö. dem Reichsgericht weitere Fälle zu überweisen seien. . als ö für den Krieg erklärt e , ist, . Schweiz 4. 6 . Lohnlisten des , . , , . ö . nn nn, . 46 oh ,, 1 ho, . 5 . . x =. * 222 j 7 j j 5 . . f ĩ i 9 i i 4 ö! h i OO, v ig 90, outhern ĩ , ,. . In Rem vorgestern gröffngten igischen Parlament mngehzur hihihi golfer, Ttzmmnn guöhtellen, während Polen ,,,, , ö. ö Steel Gorysration 106906. Rio
nur eine kleine deutsche Minderheit erhalten soll, und alles das nur Der ständige Internationale Gerichtshof ist laut slenderblatts . j ö ,, e h, , Fr dn, , London 17. August. (W. T. B) Silber 385, Silber anf
* D * / . 4 ö ? . ; 3 , ,,, . n icht 6 6. en e ne ar nls feng . . Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürgs, nunmehr ge = 1 n. . en Gtelle unfetet Ha mndtasel Fenntt wurde. Jebict Keiideckungen für andere Güter alg Breiinstoffe angeorhhet, 6 4 regt und . 6. ö. i hi 5. aneß men. Bie hat, feines Jndusttiggegenden anfgckbate bat, die in Sölle ' Cenhcht sichert, Spanien uund Haitz haben die eporstehende Natzfkation * we gkeit des Materials, das sich schließlich aus jedem ,, 1 un Lieferung 383, bo. auf Gold —— . 2 st 3. ch J a ir f 2a ö. ö . erstzan d. zu leisten durchaus poinisch sind. Das ist' die Meinungsberschieden heit, Sie vor des Protokolls telegraphisch angekündigt. Damit ist die not⸗ ichthaufen ersetzen sieß, machte es gielchgültig, daß dieselhe fange aufrechterhalten. Auch der Mangel an bedeckten Wa ar Paris, 1I7. Au . (B. T. B.) olg, Französische Anleihe . 6. y den puh un . dh, 6 Ulsters entgegen⸗ den Völkerbundsrat gebracht worden ist. Er ist es, der nun in Gemäßheit wendige Zahl von M. Staaten erreicht. herbe nicht 2 benutzt werden konnte, wie etwa die fich weiter verschärft, da die Anforderungen durch n,. ⸗ ö. . gl, 45, 4 osn Fran 3 ẽAnfeshe 65, 50, 3 do Franz bfische Rente t . 4 . . 1 e n art . . ee , 8 elle nnen erf berufen ist, in vollständiger Unabhängigkeit dem — Die Regierung von Estland hat ihr Ersuchen um r bare Holztafel oder die Wachstafel, die wieder geglättet i de, en d . i me. . . . hö, 30, 4 6 ö gur. i e . 5 .
1 * j ö 7 7 * j * 2 * a i ö. 9 1 ö . 5 1 ö ersten Rat sein Gutachten mitzuteilen, das ihm die Möglichkeit . g zum Völkerbund, das . schon im vorigen bude. In der Pa z 4. ammlung des Berliner Bin e n ö fn nder hre ten in Cisen= r n a n ,, ö o z
gerufen worden sind. gibt, die endgültige Entfcheid tr . ö det ĩ interefsantes Osfrakon, das arbeiter im . Frankreich Irtikel S8 , jfn ö chefff . . ahre gestellt hatte, erneuert. Das Ansuchen wird der nächsten . een in r fen g i, 6 ö. daß Dr. G. Kühn kahnbetriek. an der Ruhr nicht zur Folge . 3h , Paris, I5. August. W. T. B. Devisenkurse,, Deutsch and . Pflicht, und ich werde diese Pflicht nicht vernachläffigen.“ Briand oölkerbundsversammlung unterbreitet werden. . Juni · Ju theft der Ser liner Nuseen⸗ beschreibt. Dieses Kok und Briketts wurden in. . perga nen 9 um * ⸗ ? ö 14,50, Amerika 1304,56, Belgien G, 26, England 47,41, Holland Der Botschafterrat nahm gestern von einem Telegramm schloß: „Die pberschlesische Frage hat elne vorübergehende Streitig, — Die polnische Regierung hat die Einladung Iickon iss eine fünfeckige, schwachgewölbte Scheibe aus hellrolem, tägigen Durchschnitt en schließlig, . . glich Mien . z0l, ho, Italien bö, 00, Schweiz 219,23. Span en 16 oo. ö über die Lage im Baranyagebiet Kenntnis und beschloß, keit hervorgerufen. Wenn diese, aber einmal geregelt ist, und dies Hymans, behufs Wiederaufnahme der polnisch⸗litaui⸗ schhnnntem Ton, au , die' Scherbe eines großen Kruges. 20 387 Wagen . 3 . . . ö. ö er n ein, Am st er da ni, 17. Augus (W. T. B.) 5 So , . ö , , , , , , i ,,, e , ie nöti i . ie sů ĩ ölker Notwendigkeit bestehen bleibt, ihre engste 6e Rn ; ; ; ö , eilen griechische ĩ ö 10. . ö e De t Ggupon di in fh 9 a ght ien n fg ö i ö 1 . das Gleichgewicht und h. a , ,, ler cen n en ge rn ol! 4 ö . Hand, hin e de bergen e,, , , nie w d. noeh k . hn k , Gebiete gemäß! den- Vestimmungen deg Verkrags von Frinan Khlttgdsftst. u sichern, die für den Frieden der Welt unent. ngegangen. Die Konferenz wird lam 25. Augunst in Gen ö sinet beulschen ehbensthte. mhbihabelbhigetihrilsettn Kehl Bede öhege eine äftigt Söeickrusg, cchelt wotheng indzs6 ren gr d Cee, dcin, d, dimm, Peg, ., unverzüglich zu räumen '. Blãttermeld l d stattfinden ien ir n . ö auf dem eine . von derfelbe sih pon i Ts t auf a sod K em; e heb. doch mird . go ho, United States Steel Cory. 9425. — Schwächer . — ättermeldungen zufolge i 7 ; llamowitz verösfe ĩ ; ; h . m j ; 20, ö . — Bei dem Besuch, den der amerikanische Botschafter gusschuß des . k — Die Genfer Konferenz für die Hilfeleistung an . nf jambisten Rlinsetern Aufgeseichntzist hl J Lie , fen 1 d dh i e ,,, 11 h. 6. 6 an . hi . S Mirron T. Herrick gestern am Quai di rsay abftattete, Beratung zusammengetreten über die Maßnahmen, wesche gegen Rußland hat am Dienstag ihre. Arbeiten beendet und bie . nel g g ö. ar. ö. ch . ö. er 6. der Verhältnifse bel der Rheinfchiffahrt. eingetreten fein wird. Vor. auß . , , d .,, / ice, nn , ,,, s e,, ,n, ,, n lee m November in ist eine Erklärung angen i 0 c isationen zu 55. ; ung de iffsberkehr e — w „Wechsel auf Brüssel 24,473, g angenommen worden, in der gesagt wird, z 9 ö nsejeichnete Text: r Beenefff? nel. in dn Hechtahẽhsen der, Kanäse benifferie fh . i , eg d. auf Gil, KL Eichtwechsel au ichtwechsel au
Washington stattfindenden Abrüstungs konferenz. Die daß der Verhand gegen die Versuche von Arbeilgebern und zentralisieren hat. in i ö . l ö . J . ) „Zuvörderst, daß der Mensch in überragender Stellung, je höher öh r über 21 Q26 in' der Vorwoche. (B. T B. französische Regierung nimmt die Einladung an und teilt mit, Staat, die Löhne herabzusetzen, Protest erheben werde. Rumänien. et sis um fo umgänglicher sein soll und um so besor h fi ö. ö — Bei . ö ge gm ile er r e ng der re ß K ehh ö un ,, ö . do. auf Hamburg 70h,
anz unan ehnliche un tanz? und. Zkehwerke Ru d. Fhöllking worth. do. auf Hari 47 25, do. auf Antwerpen ö auf Zũrich 193,00,
daß der . Frankreich vertreten werde. . Der Minifterrnt hat beschloen ö s in Zukunft d ,. unß oem gg d , ft 6 ö S * laut! Mäebung d — Wie die „Agence Havas“ mitteilt, ; . hat ossen, daß in Zukun er Eringe Leute sind, voll Verständnig dafür, daß da ⸗ ö i II t in Nürnberg, ist, laut Meldung des 5 Do. tockholm 136 25. do. genge H itteilt, soll Baron Ischii, Staat das ausschließliche Recht der Ausfuhr von me st, wenn um seinchhwfssen Citeꝛn aut Heschisfht 4m mi kel e, der allen Iren g en ein Bezugsrecht in der , 86 . 3 ? 5 malte Aktien eine neue Aktie mit Christ lan iʒa, 1I7. Auguft ;. W. T. B) Sichtwechsel auf
nachdem in den letzten Tagen ein lebhafter Meinungsautztausch Gestern wurden die Verhandlungen der Interparla— a . ( ] j ; ö ; i ĩ ir e übri trauten Freunde zu Ansehen , d, s fiahtgefunden hattet, und hauptsachlich infolge ber am mlt rf! men artschen Konferens int Reichstagsgebände in Stock. Weizen und Rogg en haben soll. Die Ausfuhr der übrigen i. ibrigen Verwandten all, und her . Weise einzurdumen, daß auf je zwei a Auf Getreidearten wird freigegeben unter der Bedin 2 ingen. Denn verborgen bleiben kann es dech auch so nicht, welcher fil enen berehtinn gk file fel zu dels Prozenk bezogen . en tz C Weg) auf ard . fs r, aun ; geg ĩ Hedin gung Laß jeder n Kind er ist, noch wie er gelebt hat, noch mit was für Leuten er ,. . endenherech ende e g ö. on ndr. 239,60, . auf Zurich 130 59,
ö,. 9 , 9 . in Paris ab⸗ nn,, ö. i, . und des Ministers ,,, ,,, gehaltenen Besprechungen beschlossen haben, di üngli zern eröffnet. ordnungen waren erschi R x ö. usführt, zum ; 2. ,. a ͤ 5 ,, , ,,, , , eee, , , , um einige Tage früher zu verlegen. Der Rat soll in Genf , Dänemark, Froßebritannien, Finnland, Italien, treide werden aufgehoben. er men 5 ce fen feng, wehe, Wenn ö fe 6 . , , af erh g, eiggretzsa af enn gegen den 35. Au gust zusammentreten. Auf. der Tages⸗ ö ö Schwei und Schweden. 3u Zürrei. chen , ., 6 . , d,, ner re erg Sflrau ist nunmehr erfolgt. Bei den , Eisenwerken sind 17, 19. do. auf Berlin ed, do, anf Faris Ss sd, bo. auf Bräffel ordnung wird in erster Linie die Prüfung der oberschlesischen 9 er Konferenz forderte der Vorsitzende des . . . mitrlicherweise einen . . ,, der Vorwoche 1360 Arbeiter entlassen wor * t sse ist 56. de, auf enn, Plätze 79,50. do. guf Amsterdam 146,90, Frage stehen. Interparlamentarischen Rats Lord Weardale im Namen Nach den amtlichen griechischen Berichten über die Lage mir engherzig auch stets das andere, was man ; ie ä geg, e, g n unn ns rm n st eme sselist́ ETtufdächn hes ei, ch ef Görifff'nia nba zo anf Der Ministerpräsident Bri q des Rats den Freiherrn v. Adęelswärd⸗Schweden, an der kleinasiatischen Front vom 14. August haben die tigen, Citerng wie, Umm hrt ige r , nn n. e , gestern i6ñ Gegenwart von Vertretern deg Hamhurgischen Sengten der Bastte nt? m egen ds aus Geinbfors * wie ¶ Wulf af ern nner, . ö,. . 13 . ̃ . gef den Verhandlungen der i e. . . . wieder aufgenommen . 3 . 96 k * ö se n . ö. e ehen, . k hee. . se ; ö j . , Interparlamentarischen Konferenz zu fungieren. Dleser über⸗ und zunächst nach unbedeutendem Widerstande vorgeschobene äberk ; wo 1 z . folgendermaßen über die Ta gung des Obersten nahm das Präfidium und hiell . e e r? in der Posten des 8 in einer Linie den g 70 r , J . und fn . ke 9 re hu he g . auf ö. . 4 Jö ort ä östlich von Eski Schehir genommen. Der Vormarsch wurde snd selner natürlichen Abstammung nicht vorenthalten.“ ; — Berichte von auswärtigen Warenmärkien. Liverpool, 16. August. (W. T. B.). Baum wolle.
ö des britischen Premierministers er 36. ö Teilnehmer zunächst daran erinnerte, h ar hg P ? ise . wie die Konferenz, die im Jahre 1914 hätte stattfinden sollen, dann weiter fortgesetzt und dabei Siwri Hissar genommen. Kit ĩ die Beschreibung des Ostrakon folgende ö
36. Er . ö Neigung, die Streitereien noch fertzusetzen, sie im letzten Augenblick nicht eröffnet . si . 6 sei Einer Havasmeldung aus Athen zufolge haben die . a n ,,,, * ** . im ptolemäisch⸗ Wagen geste lung, . 2 59 ö be io on J Umsatz 600h Ballen, Einfuhr S000 Ballen, dabon amerifanische le fa e nn g ll nee , ,,,, . he fn ih fer , . Mißgeschick ing ern f, Kemalisten die Halb infel Ismid geräumt. i i 4 . Hough . geen e er un nn — — , ,, ,, . ö. * fin . breitet worden, und dieser Rat bestehe aus den Vertretern von acht ö. . urch den Kriegsausbruch zugestoßen sei. Noch habe sie niht gab und der Unterr S . 3 . Eher deten, Ruhrreyier Oberschlesisches Revier Sltober ö, , n,, . ,,,
ndern, die aile Bärgfchasten säz bolle inaßhängigteit gewährten. enn Aufgabe, zu erfüllen und sie müse ihre Arbeit mit noch ii r e , e; gn . i n n gegen hi Anzahl der Wagen k 1 unte eit. (8. 2. B) Der Tuch. ind Diele Manner wärden in ihrem Gem iffen. unblän ihrem Here, größerer Energie nn gr n Optimismus aufnehmen denn je. d r g er e len . sich . der auf ung ge⸗ 63 z 773 G ö 1 hen lustta ea
feitsgefühl bie Grundlage für eine Ansicht finden, die dem Wortlaut Frelherr von Adelswã wies weiter darauf hin, wie der Völkerbund ̃ ka gut verfolgen.
und dem Gesste des rledencherkrags entspreche. ghne die Mitwirkung der Interparlamentagrischen Union zu— Parlamentarische Nachrichten. . ee e, ,, de f; zi . 9 k. . n . 1531 Zu der Rede Lloyd Hegrges bemerkte Brigand, die Rede gleiche standegekommen sei. Aber die Union dürfe sich nicht denen Der wasserwirtschaftliche Ausschuß des vor⸗ sihren Proben im Buchftaben⸗, Silben. Wort, und Sa schreiben Beladen zurlck⸗ 6a. genau derjenigen, die Lloyd George im Obersten Rat . anschließen, die nur die 3 des Völkerbundes sähen, wenn LJäuf igen Reichswirtfchaftsrats hält im Anschluß an allmhlich aufwärts; an ,,, Uebungen re hen sich geleert... 18 696 8 668 . Er ,, die nämliche Auffassung mit der gleichen Be. er auch zugebe, daß der Völkerbund unvollkommen fei. Der seine gemeinsame Sitzung mit dem Kohlengugschuß am 1. September grammatische und stili ich und leiten allmählich zu einen höheren . Aeronautisches Ob servatorium.
,, e , ,,, , JJ w , . ein großer der Nationglitäten und betonte, ĩ ; vertretenden Vorsitzenden, Ersatzwahl eines Mitglieds für den Reichs em Hrammatiker vorbehalten. In, det Prahis, ; Die e ktrolvytkup fern etter ung, de . . 9 te, daß die Rechte der Nationen g f ch zwwischen beiden Stufen ö Mochte auch in großen St dten die für Peutsche Elektrolyt fupfern gti, ftellte fich laut Meldung des 1. August 1921. — Drachenaufstieg von bt a bis 74 .
Irrtum von Lloyd George, Frankreichs Halt inzi ʒ ; rat z 4 Borge um Frankreichs 5 6. , Hin n, . 3 und t der Völker ine n festgestellti Grundlage haben nn,, ᷣ e gem. beleben feen nge see eldecht erst zum Hramm)gtiker, dann IB. Rig e am ft. Hl. auf 248 „, (am 5. C. Hh. auf Sig5 A) Lloyd George ein eifriger Anhänger des Gedankens der Gerechtigkeit 6. K v' 'aldelswärd Lervor, daß die un Fchelor in. die Schuse gefchickt werden, auf dem platten and für 155 Te ö ᷓ ; f nion den Völkerbund unterstützen müsse. Im Ramen der hat wohl derselbe Lehrer die ganze Aushil dung i f Die 8 ; zhe Luftdruck Temperatur Od g. . inf ti cer She ung Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den Seehöhe Luftdru keit Gelgmw nd.
*
und der Durchführung des Friedensvertrags. Eine Meinungsber⸗ ; ; ĩ schieden heil bestehe nur ür der Ark und d eiss news, m fz schwedischen Regierung begrüßte der Minifterpräsident von Uukbil dung bestand neben der , , , ,. i ,, ,. Richtung Selund ufsätze, ö
aufgefaßt werde, und vor allem in d ist ie Sydow die Kongreßteil ĩ blick ü ; J Ihr di iftli ĩ j z J m in dem Geist, in dem die 9) greßteilnehmer und . einen Ueberblick über Statistik und Volkswirtschaft. e eng gr ,, . 6 kehandelt wurden. Die 17. Wugusf Jai; Hu Kt er. Dire Marltlage ist n, ,,,. In⸗ ö 6 oben unten oo Reiter
d Volksabstimmung entschieden worden sei, Das Gutachten des Völker, die schwedische auswärtige Politik während des Welli h. rieges. ö m Mi d resse ist der Konsum sehr zurückgegangen und ge⸗ off wurden gern auß Homer gewählt, der im Mittelpunkt der i, e n, Gingänge frischer Buller vollkommen fur Veckung 12 753,4 14,2 78
ewe fen. Die Gachkerstnt e g,, . pe. z j — u ö . h f ; j 5 des Bedarfs. Bie heutigen Rotierungen sind: Cinstandspreise per 745 150 66 , ,,, , , ,, ,, , ,, , , , , , 3 „Der Friedensbertrgg feht grundfätzlich und tatfächlich eine Teilung ätiakeitsberi ei wr lite rt. achdem van Kol; ein? Gchied . ĩ ; nchen re de wr en, Schtfftftück, aus einer Schulen find, ist höchstwabrscheinlich, Ob wir fallende Hie, , Enn, ne, 1800 olb
rer, vor. 2. Für diese Teilung, die nach der Ahstimmung ben Tätige ober ht de Interhan amentarischen Natz. por= en e . eee cn deg e 1 e l n eichhun , . ,,, 83 75 ö 4 i r , er, ,,, Bedeckt. = Sicht: 7 Em.
Im Obersten Rat sei man immer nur in zwei Punkten völlig elnig Gruppe ein Vizepräsident gewählt: für Deuischland Professor Die Berliner Orchestermusiker haben, wie hiesige
Fundeß werde die Melnungsterschiedenßejt in diefer, Frage Heilegen. odann wurde für jche an dem 3 teilnehmende Arbeits stre it ig ke it en. i en e re stand. T run m
der Bevölkerung erfolgen soll, werden die ethno ĩ getragen hatte, schlug Slayden⸗Amerika vor, daß die füd— . V bleibt freilich dahingestellt.
kene r e en nh on . wir öh. , ri d , . . eingeladen werden Ihnen . 3 ech ger er n n mern re, w,, . 63 * Kö redn . y die Erg ieser mung unter Berücksichtigung der in der Union zu bilden. Der Vorschlag wurde einstimmig an- dingung. Diesem Druck w sich die Bů ĩ — A I'd, do. kleinere Pag
geographischen Ergebnisse. die im Artikel 85 vorgesehen find Wer genommen. ord Weardale⸗England hielt 6 werfen. Si Bezů 4 , , , Seam 6 e, Pure dmr e ifrces 1 1 einern .
mf 43 y. 39 . J und Farauf nach der Rede über die Interparlam . taris — e J . 1600 Ah. Ihöh — J 9 ,, Taler n , nt e .
. 6 . . 1 5 ö . fielen, . uren, den Völkerbund. . dieser Redner betonte die Unvoll- fordern, stehe ihnen außerdem zu Konzertmufsi fer Hehogen eine . werkehrswesen. . en Rückenspeck ist 4 Iz. Samitiennachrichten.
nach den Ergebnissen der Abstimmun der nf lch . Teil, 9 lommznheit des Völkerbundes in seiner jetzigen Gestalt m,, Syn elteit üher dauere bie Ahe dbeschäfft ung seherson a La us weise füß, Jn Län i,, . . Ein Sohn: Hrn. Hans von Wurmb Porstenderf) —
nach Deutschland n liegt, eine deutsche ieh * at 3 — 2 e, Völkerbund würde erst dann die, Wünsche der Inter. mur 3 wr tf . . dei g ed r fi sg; . r. ere . ö nenn n, . ene ge, — 53 Geh. Regierungsrat Karl Wever (Berlin.
; hat, 2. ; srysi , . 3 ; — ᷣ er r f k
e. , ,, eln ent. an gh ,, . er g fhfn ver en, e ,,,, 6 a dn. n nn,, e , . ö. . r . . , 6 3. . h ha ö. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. V 4 6 6 Hern 231 . mit 3 . 3963
nach Liefer Feststellung erfelgen folle, und 6 wird eine schwierige dann an die amerltan sche Äborbnung und betonte, d . ien nnn ,,,, . forderlich. M., 17. August. ¶ . T. BS.) Der Börs en⸗ ; 3 , w,, n. Zaller Judt. (CX
Aufgahe sein zu behaupten, daß eine solche Teilung einen Berftöß ihre Vorschläge mit der größten S kahl e nnen Auchin Por ms und Wies hg den erkannten, wie die Köln, 9 , e , nd i . unt reer en in l t ge . da nuf Mik woch, Ten 7 Tuguft, bis lücher mit Hrn. Hauptmann a. D. Walter Rud chow
zee den Werlte aten n oe balfe n? gad Re ' m gan, n. urch . e, ö. ympathie und Aufmerksam⸗ Ztg. meldet. Kies g n st an Fig En Rr hr ern, . , Diese Pässe für Ält Berlin, Weißensee und Trepte n vorst and gibt bekannt, aß vom och, öh 9 h bei Teterow). —
; Zum Schluß erklärte der Redner, Berlin getroffenen Yer nb nl, ,, n Berliner Phltzeipräsissum, Rleranderylatz =- ba, ausgestellt in den Linschijeßlich Freitag, den W. August, keine Abendborse ; .
. gen an und nahmen die Krbeit , r, lizei⸗ torben: Hr. Ferdinand Freiherr von Helldorff (Schwerstedt.
hm en die e n. Das Berliner Polizei⸗ stattf nde t. , n, G 16 . .
vertrags bedeutet. Aber man hat uns eingewendet, daß Artikel 88 daß es seiner Anfi m ögli D B f 00 in erster Linie auch die wirtschaftli , . h einer Ansicht nach nicht mehr möglich sei, Deutschland wieder auf (vgl. Rr. I85 5. Bl3. in M aten ven ge fl n gen w, 1h G tschaftlichen Verhältnisse der r, aus dem Völkerbund auszuschließen, und . tete einen warmen jetzt die Bu go Rn der in den A . . J y mae, , . teh . re nn. Deut En e ff gel e fr in. Ce ich t 266, „22,00 B.,
wissen wolle, und daß es Pflicht der Verbandsregierungen sei, auch ; ; j ̃ Hay erein n 6 2 Aut 7 halter *. 5 Appell an die Amerikaner, sich nicht der usammenarbeit bei Ent ssenr kn e n me ist, falsch sind. * 989 Hi . be vd ) i ,, . . ; . or . * J */
andelt sich sodann h h darum, festzustellen, i t ' der Schaffung einer u en D n , in Ii. Hf ö. 3 6 I, n, a . nr, . ö. 66 ö. ,, Organisation für die Erhaltung ; Wohlfahrtspflege. — Gbeschiffechrf habbo. Heß zs b beß,, Schantungbahn bod ö G. WVerantworllicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyrol, Charlotlenbura. Grundlage für jede Fabrik ist, daß nur sie einen Betrleb entwickeln Bööäderwoche für das Oberschlesier⸗Hirfswerk J — : hib 5 B. Braflllanische Banf 680, 069 bis 100, 0 bez., Commerz⸗ und — 22 igenteil: V der Geschaftestell im Juli und, Augu st. Der Gedanke des Sberschlesier-Hüilfs= ribat Bank 204, oH G.. 205, 0 B., Vereinsbank 190,9 G., i, i , st er 46 1
und fördern könne, und daß deshalb die wirtschaftlichen Belange Tschecho⸗Slowakei die im Artikel 85 Horgesehen sind, sich auf die ganze Grub 9 . . ⸗ ; werks, im Juli in allen Bade- und Kurorten b tage r und Mufik. Port 3 —— G., 760 009. B. erftrecken müssen. Wenn man nun 1 Ytenemdn , . . über 6. . mit, der So wjetregierung für die notiidenden Sberschlefier zu . i . ö. . Kasimir Edschmids „Kean, im e Gr ne high . Asbest Eine z bo big Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. g der in Rußland eingekerkerten bisher vorliegenden Ergebniffen als außerordentlich fruchlbar erwiefen. . 13 . a me n sind in den n hen hö ö bez. Dynami Nobel hs, 0 big 361,00 bez, Gerbstyff Druck der ande g, B ckerei und Verlagsanstalt. . Berktn, Wlldeimstr. 335.
diesen Teile Qberschlesiens abgegeben worben sind, fo kommt man zu der Feststellung, daß . h tschech o⸗slowa kischen Staats an ehörigen haben zu Verwaltungen und Badegäfte in allen Kurorten an der Nord- und ; ö er hrö og G. 580 55 B., Nordd. Jutespinnerel 647 900 bis r ,, . , , ,
len unbestreithar dort die Mehr⸗ s ̃ t heit haben. Man wird zugeben müsfen, daß d einer grundsätzlichen Entscheidung geführt. Ostset, in den Gebirgen und it i ü ö e e nnr, durchaus dem in n. ,,,. * auswärtige Angele ,. Ts . hh . . wetteifernder hin eber r an, H kr un taub kise Kittenemm Gummi 684,00 bis. 690 00 bez., Caoko 149, ez, Sloman Drei Beilagen en e e, , . dertreten konne, ohne irgendwie gegen der tschecho⸗slowaki chen Republik mitgeteilt, daß alle einge⸗ en, 6 ubs alles Erwarten hinausgeht. So gingen . G. 3 al,. Salpeter 2hoͤb bez. Kolmanngkop — — bez, Neuguinen 456. 00 G. seinschließlich Bö enbeilage ß i. 4 . 6 *. 9) 1. unn e Abordnung kerkerten tschecho⸗slowalischen Staatgangehßörigen freigelassen ed nn Ihnen 9 . , ,, ,,, . tte 1 . döb ß B., Ytabi . Minen Aktien 6s oo, his Sz 6.00 bey, do. do. 1 2 Ork und 28 n und wellen werden würben . 1 Ih abe e n n Rothen hum 22 000, Rügen⸗ 39 Fiel] , 5. Genußsch. bh / M0 bis bb /o bez. — und Cite, Zweite, Dritte und Wierke Gentealke & 1 / . n . *