X
529glᷣ],᷑ Gekanntmachung.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am 19. September er.,
um 5 Uhr Nachmittags, in Allenstein,
otel International, statt, zu welcher die
itglieder hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz zur Genehmi⸗
ung und Entla he
2. Neuwahl des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Anträge der , .
Ortelsburg, den 5. August 1921.
Bank Mazurski e. G. m. u. H. Jaroszyk. (55d 47]
Von der Deutschen Bank und der Direction der Digconto⸗Gesellschaft, hier, ist der 6 in worden,
4K 200 neue Aktien der
Bergmann⸗Elektrizitäts⸗ Werke,
Aktien fen gh zu Berlin,
Rr. S Gi ( ihc öh zu je Æ ID
für das e ftaehr 1821 mit der
halben Dividende 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 16. August 1921.
Sulasfsungsostelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
hõd 48] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ; 4Æ 1000000 J neue Aktien der Suta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Breslau, Nr. 5001 bis 6009 zu je K 1009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. August 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
öhd4 49] Bekanntmachung,
betreffend Antrag auf Zulassung
von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens der Filiale der ,. Bank, der Bank für Danbel und Industrie und der Bankhäuser A. Leyy und Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie. — sämtlich in Köln — ist bei uns beantragt worden,
nom. 120 g 000 AÆ Hoso ige ab
1. November 1925 mit 102 0 rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen des Rheinischen Elektrieitäts⸗ werkes im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft, Köln a. Rhein (Stück 6000 über je M 5000, — 33 1 — 6000, Stück 15 000 über je M. 2000, — Nr. 6001 - 21 Cob, Stück 60 000 über je Æ 1000, — Nr. 21 001 - 81 000)
zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗
zulessen.
Köln, den 15. August 1921. Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
H. Leiden.
ö 450) Bekanntmachung,
betreffend Antrag auf Zulassung
von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, ist bei uns be⸗ antragt worden,
nom. 4 000 000 4K nene Stamm⸗
aktien des Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins zu Zement⸗ fabrik bei Obercassel bei Bonn (Stück gon über je M 10090 Aus⸗ gabe II Nr. 299 — 1198 und Stück 3100 über je Æ 1000 Ausgabe LV Nr. 1155 = 1295)
zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗
lassen.
36 in August 1 ui ulassungsstelle für papiere an der Börse zu Köln.
H. Leiden.
50709 Hermsdorfer Granitwerke, Leopold Goldmann C Co., G. m. b. S. in Dresden. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. dann,, Dresden Blatt 14010. er Liquidator.
hen.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. August 1921 wurde unter notarieller Beurkundung das Stamm ⸗ kapital unserer Gesellschaft von 4 650 900 auf A H00 000 herabgesetzt. Wir for⸗ dern die Gläubiger der Gesellschaft, unter Beobachtung des § h8 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ r dr Haftung, auf, sich bei uns zu melden.
Schleswig⸗Solsteinische Trocknungs⸗ u. Mahlwerke G. m. b. S., Samburg.
52551 Dentsche Tabakhandels⸗Gesellscha von 19186 Abteilung Inland m. b. i. S. in Mannheim.
ufolge des 2 Üüber die Ab⸗ wicklung der Kriegsgesellschaften und ,, . win . äuft die gesetzliche Sperrfrist für unsere n , l mit dem 12. November 1921 ab. .
Forderungen inländischer Glän⸗ biger gegen unsere ells erlöschen, wenn sle nicht bis dahin, Forderungen ausländischer Gläubiger gegen unsere Gesellschaft erlöschen, wenn ö nicht bis zum 12. ae, 1922 gegen sie schriftlich oder gerichtlich geltend gemacht worden sind.
Mannheim, den 12. August 1921.
twaige Gläubiger werden ersu
i geltend zu machen. (3877 Die
12. März 1921 au ist Bürovorsteher
elõst. aul Kaiser.
melden. Paul Kaiser, Bürovorsteher, Berlin W. 9, Bellevuestr. 5.
(49047
5452] i. Binzstraße 46 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin⸗Pankow, Binzstraße 41, ist auf⸗ 2 und in Liquidation ging fr. ihre orderungen umgehend bei genannter
Ostsee,. i r fn ere G. m. b. S. esellschaft ist durch Be ginn vom Liquidator
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
55453] Bekanntmachung.
Die Archin für Lebenskunst G. m. b. S. ist in Liquidation getreten. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich deren Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Bernhard Höpner,
Berlin W. 365, Lützowstr. 44.
53147
Durch Beschluß der Gesellsche ner versammlung vom 25. Juli 1921 ist die Gesellschaft m. b. S. Wiednitzer Quarztleswerke in Straßgräbchen mit dem Sitze in Bernsdorf, O. L., aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit öffentlich auf⸗ efordert, sich mit ihren Forderungen ei dem unterzeichneten Liguidator zu melden. Etwa bereits anderswo vor⸗
tes, P In ber Eigenschaft als Liůguidator der Firma „Geflügelhof Aachen G. m, b. S.“ ersuche ich die Gläubiger, sich mit ihren Forderungen an mich zu
wenden. Peter Kessel, Aachen, Stephanstraße 58. (bbb
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Nenbrandenburg. xen gg e enn t Ende Juli Kai. Vermögen: 4
d dig e. . *. 16 475 bo, 9
onatsg . . 8027 969, 02 Lombards und Schuldner in
genommene Meldungen sind zu wiederholen.
b m. b. S. Der Verlag Volksblatt G 8 nes n nd g grant,
in Halle ist durch Beschluß der Gesell⸗
Gefetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ gel e, und Kriegsorganisationen dom 15. Juli 1921 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 949) weisen wir darauf hin, daß die n
Forderung bei demselben bis 1. Sept. d. J. geltend machen. ; Der Liquidator: W. Herzig.
bis dahin, Forderungen ausläudischer Gläubiger gegen sie erlöschen, wenn sie nicht bis zum 11. August 1922 einschließlich . die Gesellschaft schrift⸗ lich oder . ich geltend gemacht sind. Berlin, den 13. August 1921. , G. m. b. S. i. S. oppe. Jonas.
der Verein aufgelöst ist. Ich fordere die Gläubiger des Vereins auf, ihre An⸗ sprüche umgehend beimir anzumelden. Walter Lindemann, Liquidator der „Gesellschaft zur Entschädigung stillgelegter Gummi⸗ waren⸗Fabriken, C. V.“ Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111.
laufender Rechnung .. 30 S813 bo, 18
afterversammlung vom 23. Februar 1921 Senftenberg, Bahnhofstraße 19. Eigene Wertpapiere und Be⸗ e H e, ist der Geschäfts ö teiligungen.. 5, * 10 441 0MI,08 führer Wilh. Herzig, e. Harz 2/44. 5324 . . . 60 oso des zen n Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Auf Grund der SF 2, 3 und 4 des ktienkapitals .. —
Bankgebäude in Schwerin . Neubrandenburg..
100 000 — Verschiedenes... 4674 n.
54322] Bekanntmachung. Sperrfrist zur Anmeldung ven ulden?
] Ich gebe, als Liguidator der „Gesell. rungen gegen die Kesellschaft mit dem Rsttien kapital . z ö 5 O0 3co;, — schaft zur Entschädigung stillgelegter 11. November 1921 abläuft. Forde⸗ ,, ISꝛb obo — Gummiwaren Jabriken, G. V.“, zu rungen inländischer Gläubiger gegen r , Tnlazer 4
Harburg a. d. Give / Berlin, bekannt, daß die Gesellschaft erlöschen, wenn sie nicht eumnnd Sp
ar⸗ bücher . 34 206 344,47 ö onten u. läuhiger
in laufender Rechnung 37 09590 158, 73 71 256 503, 20
Verschie denes ..... 5 73656 8 3902 Vb Frs
bbb]
in Winterthur.
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft
. ng sabschluft. H. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschaäftsjahr vom J. Januar bis 31. Dezember 1920. A) Einnahmen. * 1 i. und Faftpflichtversicherung. B) Ausgaben. Schweiz Schweizer . J nen I. Ueherträge . . 6 377 614, 12 I. Zahlungen und Rů ungen für erungs⸗ II. y, nö fil; der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ III. Policengebühren. ... 6. . 1 en ö der g sse inn 26 n ., 5 592 MN3z, 6l ; i sicherer. . „Zahlungen und Rü = . n,, ö ö fälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen ,,, 12 331 517,84 II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene , J 3 743 755,52 IV. Zahlungen 9 vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen ...... 1989,90 V. Rückversicherungspräm ien... ..... 2 415 483,77 VI. Steuern und Verwaltungekosten ..... 7 645 609,58 VII. Prämienreserven. ...... 3 940 579. — VIII. Prämienũberträge. .... . . . 15 326 936, — e, leberschußs.... , Gesamteinnahmen .. öl 764 635, 94 Gesamtausgaben. . l 764 635, 94 A) Einnahmen. 3. 2. Einbruchdiebstahl⸗ und autionsersicherung. KE) Ausgaben. . Schweizer . . Schweizer . Franken 1J. Ueberträge aus dem Vorjahr.. S7 35. . Rückversicherungsprämien. .. . 272 288,65 II. ,, ö . V. 2379 220,39 II. Schäden, un g ,, ,, ö 1 474746, 40 III. Policengebũühren ...... 2 947,75 III. Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr, wenne, . abzüglich Rückversicherun g;. 792 234,20 IJ. Verwaltungskosten, n, Rückversicherung. Shh O63, 63 V. Steuern und öffentliche Abgaben... 1656 908 Gesamteinnahmen. . 3 410 330, 8ᷣo Gesamtausgaben .. 3 410 330,88 A) Einnahmen. . 3. Feuerrückversicherung. EB) Ausgaben. Schweizer Schweizer Franken Franken J. Ueberträge aus dem Vorjahr.. 3 1I4 766, — I. Rückversicherungsprãmien ..... 3606 591, So Il. Prämieneinnahmee .... 6346 247, 80 II. Schäden,... . 3 . . 3 530 786,62 III. Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr 2 395 891, — IV. Verwaltungskosten... . 2170 223,01 V. Ueber ch 1 14 1 1 1 1 1 8 1 1 1 0 1 9 9 14 57 583,37 Gesamteinnahmen .. ] 8 461 013, 85 Gesamtausgaben .. ] 8 461 013, 85 * Einnahmen. 4. Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts. HK) Ausgaben. . . Schweijer . Schweizer Franken Franken Ueberschußvortrag aus dem Vyrjahr . I36 Soo,. — Abschreibungen; ; Ue uß aus der Unfall⸗ und Haftpflicht Ordentliche Abschreibungß. ... 1 633 962, 99 vers. und , . Pauschalabschreibung.. .. . 800 000. 2438 96299 Verlust aus der Einbruch⸗ ; 6, . J 109 180,43 diebstahl⸗ und Kautions⸗ anltig ö 5 tenhilfsk ein⸗ versicherung ... 40 949,74 1582 424,35 n hie hh . . 6 a P . 250 .- Kapitalerträge. wd 719, 07 Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: ; ; Weitere Einlage in die Beamten⸗ hilfskasse wd . 150 O00, — Dibidende an die Aktionäre (20 Mοη des einbezahlten Aktienkapital) . 1 200 000 — Statutarische Tantiemen an Aufsichtsrat und Verwaltung.. 38 00, — Reserve für Gewinnanteile an Ver⸗ sicherungsnehmer ...... 260 009, — Vortrag auf neue Rechnung... 31656 000 2053 000 Gesamteinnahmen .. 4 8651 143,42 Gesamtausgaben .. 4 851 143,42 A) Attiva. LI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 19290. R) Passiva. . ö w /// ///; //; ö' Franken Iranken J. Wechsel der Aktionäre. .. . Töbd God. I. Aktienkapital... . . . . 60 000 0060 — II. Grundbesitz.... ... . . 1 500 900, — II. Reservefonds (6 37 Pr.⸗V.⸗G., 5 262 II. vpotheken 28 9 21 258 740, — G.⸗B. 5 9 0 , . 6 000 000, — IV. ertpapiere 9 9 , , 28 828 O81, 25 III. rämienreserben . . 9 . , 3 040 579, — V. Darlehen auf Policen mit Prämien⸗ IT. Prämienuüberträge ... . 118 515 661, 20 D 34 333, 20 . Reserve für . Versicherungsfälle 3 216 328,26 VI. . , 7 924 987,68 VI. Sonstige Reserven ..... .... ꝰ 367 417,70 VII. Rückständige Zinsen u. Mieten (Stückzinsen) 534 164,8. VII. Gutha anderer Versicherungsunter⸗ VIII. AÄusstande bei Generalagenten und Ver⸗ nehm un geen 2496 16, sicherten 1 0 2 2 9 9 9 9 3 004 124,01 VIII. Sonstige Passiva 1 3 039 666, 85 HL. Barer Kassenbestand! .... 87 362, 83 IX. Ueberschuß .. . . 2053 000 — X. Sonstige Aktiva... 5565 349.90
Gesamtbetrag. . 67 727 143,72 Winterthur, den 12. August 1921. Schweizerische Unfallverficherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Generaldirektor: Dr. Fehlmann.
Die Liquidatoren: Solz. Dr. May e r.
Gesamtbetrag . . 67 727 14372
6) Erwerbs
und W r gt
liebe ea der war enossen grosß handels e. G. n
Larleruhe 1. Br. Arti
a. 5
66 8 1920
ebitorenkonto ..... 363 6
,: 3 ankfonto ...... 2 ö0 0 = Kassakonto 246. 403779 233 Passiva. .
31. Dezember 1920 Geschäftsanteile . 260 0001 Kreditorenkont ??... 142 977689 Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 31754 * 25 3
Gewinn und Verlustkonto
am 31. Dezember 920.
Soll. K n 16 2 19820 . esenkonto ...... 8 732 Seen,, ö 24317 ö 8 64d Haben. ö. 31. Dezember 1920 Kreditorenkontro 43 37 Zinsen⸗ u. Provisionskonto 18 89g zz Warenkonto.... . 64 106398 dʒ og ʒ
Bei Gründung der Ge⸗ nossenschaft w
Hinzugekommen... . durch Abmeldung ausge⸗ treten... i Das Geschãäftsguthaben . ,, eschã hat um 3. vermindert. 4 3
e e nenn u . mindert. Derzeitige umme der Ge⸗ nossen beträgt 6 gg O00.
arlsruhe, den 15. August 1921.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Zloczo wer. Ch. Schaefer.
(bz ob
Bilanz zum 31. Dezember 1920.
Attiva. 4 9
r n f irh. ö. parkassengutha
Verlust . 351
69 8 09 d 96
assiva. gutheber el Genossen .. Reservefonds höoso Zuw.
—— — 260
122760
1454,98 4 132597.
Ausgaben . Einnahmen
Verlust ...
3 ber Genossen 1919... ze ugang in 1920 .... 5
nn,, ,,
Fil nn, . as Guthaben d. Genossen 1185. Bezugsgen. der Centrale der Arb. Eink. Ver. u. s. a. Standesvereine e. G. m. b. S., Sitz Düren. Der Vorstand. B. Richartz. H. Leeser.
' . lanz am 31. Dezember 1920 der
Einkaussgeno ast der en,, und
Umgegend C. G. m. b. N. Mhligs.
Attiva. 4 5 L. Forderungen an Kunden 128 967718 II. Forderungen an Llefe⸗ . ö . K . . e nd... ag e. Her et ö 32 544 Io 614 O23 58 assiva.
L. S 6 bei Liefe⸗ 1. . Hir nitzaber: 1. 9 1 a . .
II. erwefonds... 1830
IV. Bantschulden .. 228 268 35
V. Schulden bei Kunden 784 06
VI. Kassenschuld. ... 4210 58
VII. Lei s den . 10 000
614 M3658 ern, , e nnen, D 63
Verwaltungs kosten.... l 10s 7 k, reibung a en — Le gend ; 9 73993 203 839 2
Gewinnvortrag aus 1919. Fo 88b 3! 56 und * nen.. II 720 50
ückvergütung au .
Trichinenschau. .... 2 3666065 , 19 559 10 Gewinn an Waren.... S6 77261 Verlust o 9 9 0 0 0 9 32 260
; 203 839 25 Emil Tillmann. Cuno Thiel
Heinrich Köster.
2 2.
e Srste Zentral⸗Handelsregister⸗-Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 192. Berlin, Donnerstag, den 18. Auguft 1921
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Batentanwãlten, . Patente, 3. Gebrauchsmuster,. 4 s de 8. 5. Guter rechts, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrosse sowie 11. über Ronkurse und 12. die . e ,, der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1
ar der Stand der Mitglieder. 1 Mitglieder
Das Zentral⸗
traße 32, bejogen werden.
⸗ ndelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fßr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelre betrãgt 18 4 f. d. Viertelja
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der Bezuges vreis l H f. d. r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenyreis J. d. Raum einer ö gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
ö Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 192A, 1926, 192 C und 1925 ausgegeben.
—
ee, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. hg
ö 7) Patente.
Die Ziffern links bexichnen die Klasse, e Schlußziffern hinter dem ma bie Gruppe)
a) Anmeldungen.
Fir die angegebenen Gegenstande haben die Rachgenannten an bezeichneten age die Erteilung Lines Patentes nach- eucht, Der Gegenstand der Anmeldung ss einstweilen gegen unbefugte Benutzung schützt. . 25. CG. 23 994. Elektro Qsmose I Gef. (Graf Schwerin Gesellschaftz, Perlin. Vorrichtung zur Erzaufbereitung ah dem Schaumschwimmverfahren.
1. 5. 16. . = . 5. FK. 61 873. Friedrich Kühtz,
5. ö Zus. z. Anm. K. 61 264. z .
Ic, 35. G. 48 372. Grimme, Natglis & Co. C.- G. 4. A., Braunschweig. Vor⸗ Richtung zum Oeffnen gefüllter und zum Abschneiden und ö geöffneter, ent⸗
. Herstellung von Rostgittern. 7.3. 21. . 59 28 635. John Ernest roher, Sheffield, Engl Vertr.; H. Springmann, E. Herse, F. Sparkuhle, rng nn, Berlin SW. 61. Ver⸗ sehren zur Herstellung von, Löffeln, Gibeln Und ähnlichen Gegenständen aus Hlech. 3. 1. 20. England 27. 10. 19. ze, . e . hit Bu Ih ö. Ges. Optis Industrie, henow. Verfahren zur Herstellung von Thermo⸗ meterfedern. 12. 3. 21.
9, 106. P. 41 657 Paul Pfund, Spans⸗ herg bei Gröditz i. Sa. Auswechselbare ite. 15. 3. 3. . g, 17. B. 97 843. Marx Berndt, Grün⸗ hein. Malerpinsel. 8. 1. 21. ; 10a, 265. H S0 142. Ludwig Hhonig⸗ nenn, Aachen, Monheim gallee 44. ̃ . kö für stetigen Betrieb.
26. 2. XW.
16e, 8. B. 97 319. Dr.⸗Ing. Carl Birk, Berlin⸗Friedenau, , 74. An⸗ lage und Verfahren zur Herstellung von Toörfstaub und Torfbriketten unter Zusg ben Trockentorf zum Rohtorf. 13. 13. V. IIe, 18. K. 74 271. Heinrich Kraus 1 Carl Suchanek, Krefeld, Westwall. 30. Sammelmappe mit bandartigen Leisten m Rücken, über welche an dem Rücken der Aktenbündel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen bon An⸗ schlägen gesichert werden. 4. 9. 20. 12a, 2. K. 64 006. G. A. Krause K Co. Ikt⸗Gef, München. Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen oder Ein⸗ dickn don Flüssigkeiten. 12. 4. 17.
12a, 83 M. 75 565 Metallbank und Netallurgischs· Gesellschaft, , e: Frankfurt a. M. Verfahren zur Hehand⸗ kung, flüssiger, pulper. oder gasförmiger Stoff, durch Zerstäuben in einem Luft . Zuf. z. Anm. M. 69 327.
Lhi, 2. M. 59 051. Metallbank und 21
Jeetallurgische ¶ Gesellschaft Akt. Ges., n. a. M. , . zr .
1 . 1. 16 nen fer, dn nn n Netaslurgische Gesellschaft, Akt. ⸗Ges., , tellung pon r re au = . .
. . 3 . Metallbank und letallurgi ellschaft, rankfurk a. M 6 ren zur '
nuf fh Zus. z. Anm. zör, 31. M. 60 pd. Metallb ank und Net ssurgische Gefellschaft, Akt. Gef. slankfurt g. M. Perfahren zur Ge. , Schwefeloryden aus . ] msulfi q nm. . ö. e nne n ng, gr . cer e Ter g, und
mg e , inkfurt a. M. Verfahren zur Her lung von schwefliger Säurg aus Kal⸗ n fin Zuf. 3. Anm. M. 58 8è6.
äs. 3. öl os. Seeinwerk Dr, 1 bes, Hannober. Verfahren zur Her⸗ aun, i. ,
z aur ) 3 Zus. 1a . 6. 6. 23. ; ö 1
ze, S. 54 075. alzbergwerk Neu n t, Staßfurt. Se rng für nifwwhsals. 6. 3. 39.
Akt. Ges., P
Akt.⸗Ges., A
121, 13. D. 39 395. Camille Deguide, Enghien, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Verfahren ö Herstellung von Natrium⸗ oder aliumhydroryd. 26. 3. 21. I2Zo, 14. C. 25 065. Les Etablissements Voulenc ger rg, Paris; Vertr.: Ott E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Benzoesäure. L. 4. 29. Frankreich 23. 8. 18. Lg, 4. P. 539 575. Otto Philipp, Basel, Schweiz; Vertr. Max Wagner u. G Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Elektrisch und mit Feuer beheizter Dampf⸗ kessel. 23. 4. 20. ; 14, 7. V. 16230. Vereinigte Dampf⸗ turbinen⸗G. m. b. H., Berlin. Vorrich—⸗ tung zur Vermeidung einer Drucküber⸗ . im Dampfturbinengehäuse. L5g, 37. L. 49291. Gustav Leidenroth, Kettwig a. d. Ruhr. Geradführung für den Farbbandträger. 14. 11. 19. 159, 37. 8. 49493. Gustav Leidenroth, Kettwig a. d. Ruhr. Verstellbare Hub⸗ vorrichtung für den Farbbandträger. 16. 12. 19. 151i, 2. D. 30518. Deutsche Maschinen⸗ bau⸗ u. Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin. Dreiwalzenkopiermaschine für das Arbeiten mit laufender Papierbahn. 15 3. 14. Te, 1. 3. 190 317. Kaiserslautern Akt.⸗Ges., . e, 15. P. 7. Fritz Prick, Lichter⸗ elde⸗Ost, Jägerstr. 180. Kasten⸗ oder ,,. 3. 3. 21. 20e, 48. N. 19 034. Otto Nessel u. Karl eschriflungsvorri insbeson ür Eisenbahnwagen. 9. 7. 20. 2OGi, 11. S. 54 185. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ trische Weichenstellporrichtung. 9. 9. 20. 26Hi, 15. S. 56 165. Franz aver Seil⸗ nacht, Baden⸗Baden, Luisenstr., 14. Vor⸗ richtung zum Verstellen der Weiche vom Wagen aus. 14 4. 21. 20i, 31. KR. 75 646. Erich Krause, Apolda i. Thür. Streckenstromschließer. 2. 12.20. 21a, 45. V. 15 435. Hans Vogt, Berlin⸗ Schöneberg, Königsweg 9, Joseph Massolle, Cunostr. 60. u. Dr. Joseph
Ischocke⸗Werke aiserslautern.
tz Engl, Oberstr. 17, Berlin⸗Grunewald.
Verstärkereinrichtung, Fernsprechzwecke. 1. 4. 29. ö 2ZIa, 58. G. 50 739. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. (Tele⸗ funken), Berlin Sw. 61. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit Nieder⸗ und Hochfrequenzberbindungen über ge⸗ meinsame Leitungen. K 21a, 657. M. 70 803. Marconi's Wireleß Telegraph Company Limited, London; Vertr.: Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 47. Verfahren, um bei Sendern für drahtlose Telegraphie das Potential konstant zu halten. England 19. 8. 19.
2b, 2. A. 32 959. Aecumulatoren⸗ Fabrik. Akt. Ges., Berlin. Verfahren zur Herstellung eines Scheidekörpers für Akkumulatgren. 14. 2. 20. ; b, 7. B. 87 81g. Fritz Böcker, Berlin, Prinzenstr. 42, u. Alfred Eichhoff, Berlin, Reichenberger Straße 158. Verfahren zur Herstellung von Zinkelektroden für gal⸗ vanische Elemente. 15. 11. 18.
216, 7 M 69 h9l. Karl Pörgcke, Bären⸗ stein, Bez Dresden, u. Fritz Marx, Neu⸗ damm, Nm. Elektrode für galavanische Elemente. 11. 6. 20. ( 216, 7 M 69 848. Karl örgcke, Bären⸗ stein, Bez Dresden, u. Fritz Marx, Neu⸗ amm, Nm. Elektrode für galvanische Elemente. 23. 6. 2.
21b, 9. D. 37 620. Dr. Carl Drucker,
1. Leipzig, Haybnstr. J. Gafvanisches Primäͤr⸗
element mit Zink in alkalischer Lösung und Kohle in saurer Chromatlösung.
218, 27. A. 34 318. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Magnetisch leitender Keil mit unterteiltem Quer- schnitt für Ankernuten. 1. 2. 21. ‚ TIe, 27. G. 48571. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. nordnung für elektrische richtungen mit Nulleinstellung. 25. 5. 19 21f, 583. H. 83 028. Hermann Hübener, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 43. Anschlußstück für elektrische Beleuchtungs⸗ körper; Zus. z. Pat. 317 708. 4. 11. 20. 21s. 63. P. 39 582. Patent⸗Treuhand⸗ Ges. für elektrische Glühlampen m. b. H., n Elektrische Mehrfadenglühlampe.
215. 85 K. 6s 413. Romuald Küßnel, Berlin, Riaggerstr. 8ß. Elektrische Ga—
198 5. 29
lampe für Glimmentladung X. 3. 9.
G. umlaufende
insbesondere für z
Meßein⸗· J
21g, 2. W. 48 810. Western Electric e. Incorporated, New Vork, V. St. A.; Vertr.. E. O. Zwietusch, Charlottenburg, Salzufer 7. Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen; Zus. z. Anm. W. 48 747. 29. 12. 16. V. St. merk 2 16
2g, 8. L. 53 164. . Voosli, Hannover, Am Kleinenfelde 19. Selbst—⸗ tätiger Quecksilberunterbrecher zum Unter⸗ brechen pon elektrischen Strömen ohne . oder hin⸗ und hergehende Teile. Zus. z. Anm. 2. 48 572. 19.5. 21. 23e, 1. T. 23 g82. r n , Forschungs⸗ institut G. m. b. H., Hamburg. Ver— fahren zur Herstellung von hochviskosen Schmierösen, Lederfett, Kunstvaseline, lanolinartigen Stoffen o. dgl. aus mine⸗
ralischen, tierischen oder pflanzlichen Oelen. 21. 5. 26. Zäe, 9. L. 47965. Herm. Löhnert
Bromberger Maschinenbau⸗Anstalt A. G., Bromberg; Vertr. Dr. jur. G6. Schmidt- lein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Antrieb für Entleerungsvorrichtungen an Schacht— öfen. 24. 3. 19.
2Af, 15. D. 36974. Deutsche Babheock & Wilcor Dampfkessel⸗Werke, Akt. Ges., DOherhausen. Pendelnde Schlackenstauvor⸗ richtung für Wanderroste. 30. 6. 19. 245, 15. St. 31 933. 8. & C. Stein⸗ müller, Gummersbach, Rhld. Abschluß⸗ vorrichtung für das hintere Ende von . Zus. z. Pat. 338 288.
— *.
25a, 8. Sch. 59 724 Schubert & Se e, . A. G., Chemnitz. Verfahren und Rundwirkmaschine zur erstellun,
einer Ware mit plattierten 18. 11. 16
äng en. 11. 1tz. T7 2 9. 2 82 249. Dr. 0 * ff⸗ mann, Bochum, Kaiserring ö. 3
porrichtung für Luftkompressoren au gleichbleibenden Druck. ; s 20. t . . G. 3 65 ö . G. . H., Düren ; edernd gelagerter , fstr Maschinen zum Aus⸗
en und Ausrecken von Leder. 9. 10. 20. 29b, 2. K. 76 007. Dr. Alois Herzog n. Dr. Paul Krais, Dresden, Wiener . Röstverfahren für Bastfasern.
2b, 2. W. 56 811. Dr. P. Waentig, Dresden, Wiener Str. 6. Verfahren zur Behandlung von Pflanzenstoffen mit gas— förmigem Chlor 25. 11. 20.
Hb, 3. F. 45125. Hans Fahrenheim, Siegburg. Vorrichtung zur Erzeugung von stark gekräuselten Zellulosespinn⸗ fasern. 20. 8. 19.
20h, 9 3. 10 3860. Erdöl- und Kohle⸗ Verwertung A. G. Berlin, u. Dr. Franz Zernik, Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straße 12. Verfahren sir Herstellung auf der Haut keinen Fettglanz erzeugender Salben. 11. 4. 19.
21e, 17. W. 52211. Wilhelm Wörner, Durlach, Baden, Verfahren zur Aus⸗ besserung abgebrochener Spiralbohrer.
23. 9. 20. 5. 3. 79
4b, s A. 31 250. Alexanderwerk A. v. d. Nahmer A.⸗G. Remscheid. Ver⸗ fahren zur Herstellung der aus der Scheibe
. tanzten, hergusgebogenen und gusgeschliffenen Messer für Schneid⸗ scheiben von Zerkleinerungsmaschinen.
6 12. 18 234f, 22. W. 55 356. Josef Wind, München. Dreimühlenstr. 10. Halter mit Zier knobf zum Aufhängen von Klei⸗ dungsstücken und anderen Gegenständen an Wänden, Türen u. dgl. 2. 6. 20. 234i, 1. B. 89 902. Lähner Möbel industrie G. m, b. H. (oorm. M. Wachs- mann), Lähn, Lähn i. Schles. Augzieh tisch mit zwischen die ausgezogenen Tisch⸗ latten hälften einfügbarer Mittesplatte, ie, mehrteilig und zusammenklappbar, in den Raum zwischen den Tischzargen ver⸗ senkbar ist. 1. 7. 19.
Z4i, 15. S. 54 god. Carl Senker, Bielefeld, Herforder Str. 111. Verstell bare Stützleiste für Tragbretter an Re⸗ galen. Zus. z. Pat. 284 569 2. 12. 29. 34k, 2. St. 32 5558. Max Stoll, Naumburg a. S. Seifensparer. 8. 11. 19. 256, 7. H. 82 289. Erwin Hohenegger, Wien; Vert. W. Zimmermann u. Dipl. ng. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Greifvorrichtung zum Heben schwerer, langgestreckter Gegenstände mittels nur eines Zugorganes. 31. 8. 20 Desterreich 23. 1. 20.
8a, 9. K. 75 447. Arthur Kudoke, Halle a. S. Röpziger Str. 3. Vorrich tung zum Zuführen der Werkstücke auf Kreissägemasckinen. 4. 12. 20.
2c, 1. F. 73 518. Josef Weyand, Staaken (Osthavelland) u. Heinrich Krautschneider, Schlachtensee. Stockstativ
ch Anm. G. 52015.
36 i nen r und andere Apparate.
42m, 13. A. 33 419. Adlewerke vorm. Heinrich Kleyer, Akt.⸗Ges., Frank⸗ urt a. M. Zählwerkkuppelung für Rechenmaschinen. 8. 5. 20.
45f, 9. M. 59 130. H. C. W. Mueller & Co., Berlin⸗Schöneberg. Lüftungs⸗ anlage für Treibhäuser. gus. z.
319 583. 3. 1. 16.
155, 20. P. 39 693. Theodor Proschka. Falkenau a. d. Eger, Böhmen; Vertr.; Walther Langhammer, Chemnitz, Langestr. 25. Anlage zum Bewässern von Gärten ufw. 26s. 1. 39. A451, 3. F. 44 335. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Go., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Saatgutbeize. 14. 3. 19. 464, 23. W. 54 6583. Hermann Weber, Chalet Berger, Spiez, Schweiz; Vertr;; Dr.Ing. Rudolf Specht, Pat. Anw., Hamburg. Explosionskraft⸗ maschine mit zwei in einem Ringraum umlaufenden Kolben. 25. 2. 20.
6a, 28. S. 53117. Neufeldt & Kuhnke, Kiel, Werk Ravensberg. Mittel⸗ druckverbrennungs⸗Kraftmaschine. 46h, 5. G. 29 264. Vaclav Choura, Strijobice b. Pilsen i. Böhmen; Vertr.: E Peitz u. W. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Steuerung für Ver⸗
,,, 26. 6. 20. Oesterreich 27. 2. 18.
6b, 8. K. 72 572. Emil Kägi, Winterthur, Schweiz; Vertr. A. du
Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. Umsteue⸗ . . Verbremungskraftmaschinen.
A 6b, 6. M. 68 983. Merton, Caversham, Reading, l. Vertr.: . Nteffert u. Br. C. Seil, Pat. Anmaste, Berlin 8W. 88. ichtung zum Ein⸗ spritzen von Brennstoff für innere Ver⸗ brennungsmaschinen. 15. 4. 20. Groß⸗ britannien 2. 9. 19. 466, 14. H. 6909. Union Trust Com- any, Washington, V. St. A.; Vertr.: ar Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Vergaser für Ver⸗ hrennungskraftmaschinen mit einer Heng⸗ lungsvorrichtung. 6. 2. 20. Gwoß⸗ britannien 3. . 17 u. 2. 1. 18. 6b, 15. M. 65605. Ernst Mu⸗
schinsky, Berlin, Antwerpener Str. 43. V
Vorrichtung zur Regelung des Hubes der Gemischeinlaßdentile von mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen. 3. 5. 19. 46e, 6. W. 57 920. Hermann Weher, Spiez, Schweiz; Vertr.: Nähler, Dipl. Ing. F. Seemann, F. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Gesteuertes Schieberventil für die Zuführung von Zusatzluft zum An— ö von Explosionskraftmaschinen. Ge, 14. B. I 698. Robert Bosch Akt.⸗ Ges.,. Stuttgart. Magnetelektrische Zünd⸗ maschine mit Doppel⸗T⸗Anker. 1411.19. 46e, 17. B. 92 652. Robert Bosch, Akt.⸗Gesin, Stuttgart. Zündkerze für Explosionskraftmaschinen. ö AT7Za, 6. B. 96 382. Adolf Böhler, Emmendingen, Baden. Kropfschraube. 1 0. 20.
ÆTa, 15. N. 19 704. Ernst Neumann, 9
Sohland 9. d. Spree, Amtsh. Bautzen. ö gegen Diebstahl.
47Ze, 19. D. 39 321. Jean Deckardt, Augsburg, H. 333 b. Schmierbüchse für starres Fett. 21. 3. 21.
427, . T. 23 575. Det Tekniske Forsögsaktieselsfab, Ordrup b. Char⸗ sottenlund. Dänemark; Vertr.! Dr. G. Döll ner, M. Seiler, 6. Mae mecke, Pat
Anwälte, Berlin Sw. 61. Vorrichtung D
zur Umwandlung von drehende in hin⸗ und hergehende Bewegung. 29. 1. 20. Dänemark 15. 1. 20.
49f, 5. M. 72093. Anton Muck, Leipzig⸗ S
Lindenau, Lütznerstr. 71. Schmiedefeuer. o t. II.
4f, 11. M. 70 344. C. H. F. Müller, ,,, Hamburg. Ver⸗ fahren zum Löten von Körpern aus Wolfram, Molybdän oder ähnlichen Metallen. 10. 8. 20.
499, 10. H. 83 939. Fa. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Ver⸗ dickungen für kupferne Seile. 26. 1 21. 57a, J. 3. 19635. Fa. Carl Zeiß, Jena. Kamera mit Kreiseleinrichtung. 19. 16. 18. 5 7a, 32. G. 52 S884. Paul Gommel, Eßlingen a. N. Zeitauslösevorrichtung für photographische 1 Zus. z. 57a, 33. P. 41 751. Christian Poller,
21.5.20. G32
Dipl. Ing. sch
Saarbrücken, Hohenzollernstr. 45. Kine⸗ matograph mit Malteserkreuz. 29. 3. 21. 57a, 37. A. 33 793. Aktiengesellschaft Hahn für Optik & Mechanik, Ihrings— hausen b. Cassel. Gestell für Kino—⸗ apparate. 12. 7. 20.
57a, 37. B. 97 483. Max Puhl, Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstr. 64, Fritz Schuster,
Pat. Be
Berlin ⸗Friedenau. Mommsenstr. 26, u Emil Beutien, Berlin, . Straße 30. EClektromotorischer Antrieb für 2 ufnahme⸗Kinemgtographen. 23. 17 70. 5e, 1. L. 51 572. Emil Ludwig, Ham⸗ burg, Grindelhof 56. Vorrichtung zur achstalen Druckentlastung der Laufräder von Globoidschneckenpumpen. 11. 5. 15. 83e, 5. R. 48 8659. John Riise, Akron, Dhis, V. St. A.. Vertr.: Dipl-Ing. A. Trautmann u. Dipl-Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat. Anwälte, Berkin sw. 11. Antriebsporrichtung für Motorschlepper. 24. 11. 19.
Se, 13. M. 70 116. Maybach⸗Motoren⸗
bau G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Glektrische hie n , enn, für Kraftfahrzeuge. 15. 7. 20
c, 17. B. 93 628. Dr.⸗Ing. Geor Bergmann, Ltin her kae, Kai erdamm 589. Spannvorrichtung für die Antriebsketten der Gleiskettentreib—= räder eines Gleisketten fahrzeuges. 13.20. cc, 17. B. 94 586. Dr.Ing. Charlottenburg. FRaiser⸗
9
Un wersalgelen e S — münd. aub J . ö ,,
Vertr. EG. Peitz, Pat. - Anv., Berli SW. 88. Zur kee, en,, dienende Kupplungsvorrichtung, ins-
besondere für Kraftfahrzeuge. 365. 9. 18. aeg 3a . C
„9. S. 1. Carbonit Akt. Ges. Damburg. Mit Spren gladung ver ᷣ kö für nn,,
S7a, 9. B. 81 382. Fred Eugene Bright
Yhilid eln his? V rern mae, gra,
BVornhagen und G. Fude, Pat. Anwälte,
Berlin 8SWw. 48. Maschine zum Schleifen
von , 26. 3. 16. .
5. . . 3 87a, 268. S. 53 234. Otto Sender, Schaffhausen, Schweiz: Vertr.: 3 9 F. Koch, Dr. W. Ponge u. Dipl. Inn. Famillo Resek, Pat. Anmvälke, Hamburg. Vorrichtung zum Abrichten von Schleif— zeiben. 2. 5. 20). Schweiz 30. 6. 15. SSa, 4. K. 76 993. Fritz Kasten, So— . Kö . Einsteckschloß mit dauern S ibend
. . chlosse verbleibendem SSa, 4. L. 50 609. Sofus Andrew Emil Larsen, Kopenhagen Dänemark; Vertr.: Dipl-Ing. Emil Bierreth, Pat. Anm, Berlin⸗Wilmersdorf. Türschloß mil . . ö n , an⸗ geordneten zylindrischen jz ür das ,, . . für das 6Sa, 32. K. 74 694. Heinrich Königstein, Köln Mülheim, Bleichstr. 13. Schalt⸗ — für Schlösser mit Zählwerk.
HSa, 37. l. 7235. Arthur Uebel, Breslau, Zobtenstr. 30. Sicherheitsschloß. I3. 7. 20. SSa, 40. T. 24269. Charlies Theune, Berlin Zehlendorf ⸗West, Grunewald⸗ Allee 17. Sicherheitsschloß. 27. 7. 20. Sa, 67. B. 99 529. Heinrich Blickmann, Coesfeld i. Westf. Schlüssellochverschluß mit Alarmvorrichtung. 29. 4. 21.
SSa, 68. H. 51 376. Alfred von Heyne, Berlin, Bülowstr. 3. Sperrsicherung gegen
Drehung des im Schloß steckenden Schlüssels. 11. 6. 20. SGSa, 85. M. 564179. Conrad Meister,
Reohnhauser Str., 19121, u. Wilhelm Schneider, Burgfeldstr. 4. Essen. Sicher⸗ heitstürschloß mit Schlüfsel mit bewen— lichem Bart und im Schlosse an gebrachten Dorn, der den Bart in seiner Geßrauchs— stellung stützt. 18. 10. 18.
Sd, 16. T. 24 925. Friedrich Wilkelm Timmer, Hamburg, Papenstr. 13. Vor⸗ richtung zur Verhütung des lauten Zu—= schlagens von Türen. 5. 2. 21.
7Oe, 9. N. 18716. Nagmlooze Vennoot⸗ schax Werktuigenfabrik Rotator“. Amster⸗ dam; Vertr; Dipl ⸗Ing. Dr. Oppen⸗ heimer, Pat Anw. Berlin W. 15. Reiß- ö Heiß schrene. 15.4. 20. Holland
7 0e, 9. M. 69 552. Friedrich Müller u. Sebastian Philipp. Nürnberg, Allers⸗ berger Str. 111. Swannvorrichtung zum Festhalten der Reißschiene. 15. 6. 20.
71c, . M. G6 381. Maschinenfabrik
Riß big. Hichars Vo