1921 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Natur einzusenden. Der Preis beträgt 1300 4 und wird in zwei

wollen durch paritätische, von Vertretern beider Nationalitä eider Nationalitäten J besiegten Landes haben bereits einige ihrer Landsleute für ] augenblicklich erhalte, unzureichend sei. Man beabsichlige jn t weil noch keine Weisungen der südslawisch 9 rie schäftigten gehrkräft rteilen sich . n könne, r südilawischen ie Ho eschäftigten Lehrkräfte ve eilen sich j Staatsschulen Raten gezahlt: die erste nach Zucctennung, die zweite drei Monate

zusammengesetzte Ausschüsse im Einvernehmen mit all ̃ en,, ,,, 6 . en Stellen. schuldig befunden, Grausamkeiten begangen zu haben, und Urteile ss ĩ i Obligati j ö ) einem ö . e du, olgedessen, einen Teil der deutschen Obligationen zu ver n ? , e . ( ! . 2 und seinen Wohnsitz nach Belieben ue beer, 22 6 , wir ie. auch für unzulänglich erachten, doch das hin man Titres auf al und neutralen Hꝛcr retten ung vorlägen, erklärte öffentlich, daß die Ungarn jeden⸗ zendermaßen auf die verschiedenen Anstaltsgruppen: E J die Zucctenn die zr ue menartzeit . aster tieblich und gere bt. denkenden Mensch ; es eigenen Landes tragen. Wir werden hinsichtlich der kaufe. Es sei politisch vorteilhaft, diese d n ver⸗ ehen X20. August eintreffen werden. 14 männliche und 98 weibliche, zufammen 142 Gemein deanstalten später, Jobald ein einge henger Bericht über die weiteren Studien er⸗ 3, n , , 9. erbeten Grgebnisse immer sagen onen. daß Deutf he hr boch ten * 9 e e ese deutschen Kriegs⸗ als am 2. 1975 männliche und 066 weibliche, zusammen 6os!; Stiftungs. stattet ist und seit der Verleihung ausgeführte Arbeiten und Skizzen und Ordnung sorgen. In ehrlicher und aufrichtiger ee, g, eit Gerichtshof Deutzchlands verarteilt worden, sind, Vom Rechtsstand⸗ schuldenanteile im Auslande zu ver reiten; Der Entwurf halt Türtei. schulen 20 männliche und 8 weibliche, zusammen 285; Privatschulen vorgelegen haben. von der Notwendigkeit des Friedens bitten wir die gesantte 96 punkt aut und vielleicht auch van dem der internationalen Sni 3 für möglich, im Lau e des ahres 17 in Amerstg skis j H Id . AWpc mhle r das, meiblgr, ma sesmen , g, gr ir H teig fir fäntiche ,, . Ps kerung Un ten Rnteßfftitzung. Der Geist der . 3 8. kein geringer Erfolg. Wenn ie Schuldigen, vor die Ge⸗ 6 Milliarden deutscher Obligationen unterzubringen. Eine An— Nach einer ä,, un aus Athen haben sich die vollbeschäftigt wirkten an den Staatsanstalten: 4 Lehrer und der * Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. fach, m der Cugsche igänl zer chen. Wie Felnz chen Parhelen h. ö: ö gestellt worden wären, so hätte man sie in Deutsch⸗ leihe ist diesmal nicht vorgesehen. Die deutschen Zahlungen ürken bei Sacharia vers chanzt. Einer weiteren Havas⸗ X Lehrerinnen susammen 13; an den Gemeindeanstalten 320 und Jeder Künstler hat selbständig gefertigte Arbeiten vorzulegen, die und Gewerkschaften haben erklaͤrt, einen Aufruf gleichen Sinnes zu ,,, . ansehen können. Se aber wird es den Deutschen während des Jahres 1522 werden annähernd auf 4/9 Milliarden yeidung zufolge hat das griechische Geschader, das im 26 (o5b); an ben Stiftungsanstalten 8 und 14 a3); an Ten Privat, die ahl 3 jedoch nicht ühezschreiten Bürfen, die Zahl ist nur beim z als möglich fein zu sagen, daß sie nicht die barbarischen Grausam Francs geschãͤtzt. Harzen, . elfi * . Sch . ffe 5 763 . 325 . ö . 5 9 ! 2 pelt e r , . A, r 1 1 gh n un ; ie mi rie iti nen auf die neun Lehrergruppen 892 167 44 125 3 ein möglichst ausführlicher Lebenslauf, 2. eine amtliche Bescheini⸗ rrif ! ! 8am nn,, = 62 = 27 1062 und 267 entfallen. Es kommen somit auf 10900 gung über das Tebenzalter, beim Helfft⸗Preis nicht erforderlich. 3. Studien zeugnisse, beim Helfft⸗Preis nicht erforderlich, 4. beim

erlassen. ; keiten () und Greueltaten ( an den Kriegsgefange . a , ö e , , e nm,. Wie der „Temps“ mitteilt, hat der Abgeordnete Pey⸗ 36h Herkunft beladen waren, abgefangen sscher ; 5 vollbeschäftigte Lehrkräfte im Durchschnitt 18 nicht vollbeschäftigte;

Der Aufruf, den die polnischen Partei ü f f ien und Ge⸗ begangen hätten; denn deutsche Gerichtshöfe haben sie vor der Welt roux eine Interpellatisn darüber angekündigt, daß di n ö ,, gach dem , Heeresbericht vom nämlich an den Staats, Gemeinde-, Stistungs- und Privatschulen: Fer e en,, 7 , . die . eine eidesstattliche Versicherung, da ie eingereichten

werkfchaften auf Grund der getroffenen Abmachungen verurte , . . ; gen erla erurteilt. Das bedeutet eine Markst e ee. und der im Wortlaut dem deutschen . gelehrt sfn Justiz.“ n neuen Mkarkffetn in der internet io fran ss iche Regierung zugestimmt habe, daß die Frage der ; j , . dem Obersten Volksral für Oberschlesien, ge⸗ Gestern machte der Premierminister Lloyd George im Teilung Oberschlesiens dem Obersten Rai aus der Hand 6. z'hust haben die griechischen Truppen den Hormgzsch d 6 = und 34. ö. . an,, ymer, sewie von dem Vorsitzenden der Nationalen Unterhause Mitteilungen über die Reichskonferenz und genommen, also an Stelle der verantwortlichen Regierungen ein srtgzestzt und eine Linie erreicht, die von den Höhen östlich Die starke Heranziehung nicht, vollbeschäftigter und weiblicher Arheiten von dem Bewerber selbftändig und ekne, fremde lrheiterpartei, der polnischen sozialen Partei, der christlichen erklärte, die Konferenz habe sich mit der gesamten auswärtigen unverautwortlicher Bund gesetzt werde, Diese Verweisung a n Muhalitsch bis über die Höhen östlich von Siwri Lehrkräfte gerad? an den, Privatschulen erklärt sich zwanglos aus Beihilfe angefertigt sind;, 67, eine amtliche Bescheinigung belt pergnigung; zer. polnischen Woltgpartei . Schleslnczen Polit Englands beschäftigt, mit der oberschlesischen und en, den Völkerbund werde mit ziemlicher Sicherheit der englich! ir hinguz verlzuft. Siarke feindliche Kavgslerie wurde Gründen der Kostenersparnis . Sta cangchsrig ki. . J ,, vberschlesschen Lolkepartei der polnt cen erufs dereiniqung, asiatischen Frage, mit den Reparationen, der Entwaffnung Thesc zum Nachteil Poiens, und Frankreichs, hitzen, warguz chem Kiderftande Rhrechen und, ach Sen, fuarück. 3 . . eth r 9 Eee e. . 4 364 polnischen , der Gewerischaften und? deni Deutschlands, dem englisch japan ischen Bhnßnder meinte ne ie größten Gefahren für die französische Sicherheit entstehen zihlagen; uf seinem Rückgige zerstörte der Feind, soweit H en, . e, , , Verband der schlesischen landwirtschaftlichen Vereine. ind der Frage der Verteiblgung des Reiches, Es sei auff der könnten. hm möglich war, die Eisenbahn- und Chausseebrücken. ; Arbeits streiti gte; ten. Neifft reiz, mit Rückficht auf die Jeitumständz auch in diesem Jahre Konferenz eine gemeinsam, Verständigung in bezug auf die Rußland Asi 2 * 6 oi . in ch n . . ei, gesehen, Jedoh spricht der Sengk den Wunsch aus, daß der, reis politischen Richtlinien erreicht worden, eine, Tatsache, die nicht r e, . . . , ,,, ,, lunethalb Densschlands vornimmt uind der Alademie nur dazu beigetragen habe, ihm und Lord Eurzon in Paris Die Verhandlungen zwischen Am enisa, und Son jet— Einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros, zufalge 9. mnie; , n 1 é e, ge , ar lber berigtet. ; Danzig. mehr Kraft zu verleihen, sondern auch auf die ganze Welt rußland, sind nach einer Meldung des Blattes „Politiken“, het hing amtli erklärt, an der Washingtoner . vom 18.8. M. ab in den Aus stand ,,. wei die Verhand⸗ Verkehrswesen. ; 36 eng hein nn ber utera lierten Verkeihmrmges= ö n. 2 . ee, . Die Gründe hierfür werden streng ge— tungs kon ferenz teilnehmen zu wollen. keen zwischen den Arbeilern und den Fabrikanten zu keiner Einigung gur Frankierung der Post sendung zg nah dem ommission ist das Eigentum an der Technischen Hoch⸗ n, es „Wolffschen Telegraphenhäros, erklärte Lloyd ; ührten. 16 . ; 1 2 8 Eig Techi n Hoch- George bezüglich der Vert Reichz ; ; ö . Sa arge biet. Die Handelekamme, in Saarbrücken teilt mit: 6 J an, . m Danzig uneingeschränkt zu⸗ gar g. n gen cfen' wah ges n gh Hern 3 ndl, Schweden. an, 9 err mn, m, nn, r,, , 6 ,, in . 83t vielfach ir reg enn. 46 Post⸗ 9 2 h den. Die hieran geknüpften Bedingungen, haben müßte, die der jeder anderen Macht in, der Welt gewachsen Die Interparlamentarische Konferenz hat ei ember 1930 auf den Schisfewerften andauerte, mit einer Niederlage kennen g, , , kech ern Säge, ert , k g r, für polnische Sprache, einer . müsse. Man sei allgemein der Ansicht, daß die gesamten Lasten Antrag Brantings auf Einschränkung der Rin fur . Statistit und woltswirtschaft. k Arbeiler geendet. Diese hätten sich mit einer Lohnherabsetzung . . . k , . , Vor i i f a S di ; ; r . 2 46 n ) ; n 16 , wee, ner Tonne. ; - 3 öti g. . 3 * 9 na. i ref h. e e ffn 36. , , . dürften. ua mit 4 gegen 18 Stimmen angenommen. Darauf . die im Preußischen. Statistischen Landesamt herausgegebene von sechs 9 mf wöchentlich eingerstanden erklären müsfen. Cine Yrehrausgabe, da sämtliche Pastsendungen nach dem , . . üͤcher für die Bibliothek und Art khr Verein z z tragen sollen und die beste der Präsident einen vom Inkerparlamentarischen Rate Ehatistische Korrespondenz veröffentlicht in ihrer letzten gtummer (5h) weitere Lohnherabsetzung sei wahrscheinlich. (benfo wie in umgekehrter Richtung nach dem Inlandstarif ; die paritätische Behandlung polnischer Staatsangehöriger bei tiger 65 ki ung ö. Dominion und Indien zur Ent. nehm!gten Beschlußantrag, der von Thomas Lou f laß än über die Schülerinnen und den Lehrkörper Nach einer von. W. T. B. wiedergegebenen Nachricht Londoner zu, behandeln. sind. Sin einfacher Brief nach dem Sagr⸗ der Aufnahme sind von untergeordneter Bedeutung. Die Hoch denen 34. 6 Arne enz . . . , , ,,, ohn. and estellt war und worin der Wunsch geäußert wurd ah d nglend he xen Sehr an st alten für die weibliche Fug end Blätter wurden bei einer Zusammenkunft des Bergarbeiter⸗ gebiet kostet also 60 9, eine Karte 40 . eine Drucksache 15 5 usw. cult bleibt volllommen deutsch, behält deutsche Unterrichts- ihre gigenen k 6. genf ,. darauf bedacht seien, Finn ierungszwang auf das Rotwendi gur . daß der in hren fen als Teilergebnisse der am. 1. Fehrudr v. J. ter, verb andss n Tt a'n blu dil din Wales Gntschlięßungen Es liegt im eigenften Interefse des Abfenders, sich Lurch richtige rache und Selbstverwaltung unter der Regierung der Freien Was das ö . , . 6 n Mrnjrr gste eingeschräntt miahten Kirhehung über die höheren Lehranstalten für die weibliche vefaßt, in denen u. 4. gefordert wird, daß ieder Velganiblikert Frankierung Mehrtosten zu ersparen. Im Käbrigen sei nochmals darauf Stadt Danzi h ed ö un F s das eng lis japanische Bündnis betreffe, sagte ie Gebühren auf ein Minimum herabgesetzt werder d im Preußischen Staate. g. ich f ö Wei j ; ; ; di tgebi im S biet in ; pe gh 2 . a. jeden Einfluß der Republik Polen. Der Lloyd Geyorge weiter, so bestehe es fort, bis es gekündigt werde. Wenn Sodann wurde über die Stellung der Union ö. dr n betrug 'am Stichtage die Zahl der Schülerinnen ins= a GJ , ar , . e Ber e, g en,, 1 ö . 9 P kan , , . n ,, . . ng IJ K Arbeitsbüro verhandelt. . i . 8, 6n ir , sn; 36 6 . abn. . ng einer von . W. T. B. übermittelten Zeitungsmeldung aus ö Fefe n n, Rn Korth zu beachten j. 9. e un n , ; eine wahre Probe ar, dm, nn . ieg sei Laut, Bericht des, Wolffschen Telegraphenbürog, wünschte Pro— ich Slg oo. (im Vorjahre Gon, Joo) bei , dr Paris ist das Kartelkder französischen Staats⸗ dem Saargebiet mit 20 Cent. S ca. K 1,36 bei dem jetzigen Kurs⸗ J kJ, , kJ ö 3 wir eute die äumung oyal und treu ausge egt und durchge ührt worden sei. Lloyd George * ] kuppen in den be effenden ö. falt isse u der Gefamtb volle di F d stãrfft rklärung beschlossen, in der gegen die angedro e Aus⸗ Westungarns durch Ungarn und die allmählich g erklärte, man könne“ den Japanern jetzt nicht ei tge Parlamenten, für den zinschluß, an, die Washin toner, Weschtiss n Cr e ni ler ufa c evglleräng die Juden amm stärlsten, Feb nung der Jährlich g, Tengzdun g3 zu lagen von 720 Fr, an die Ententekommission 3 sodann an ile ne, i. „Wir danken Euch, Ihr habt . öh len wl sstelech . 3 „Italien betonte die Perschitz e heit de e nnn! d e e e dhe wer 6 e , , wie sie das Budgel von 1922 vorfieht, Widerspruch erhohen wird. Hehrdl ber ben emen n M heldurtden über das Einrück hischen zcsrndennrewin ichranchen ' Guch, Jedoch nicht ehr, gehrzbt Guch zuf m Arbeitsmarkt in den einzelnen Ländern. Engberg— n zer Unterschiede gerichtet. d seit d 1 3. Gz wird die Weitergewährung der Teuerungszulagen verlangt. 2 d Musit reichischen Wehrmacht in . . 3 1 . ö . britische Reich müsse sich wie ein . benehmen ß ö . 3 ö Union ihte ö ar er geh; beer ift eee chli rin 1 8 9 33 d. . ö.. f . . . vih nn . f ö 4 .

. e . : as bedente jedoch keineswegs, d ** he , gn, , ĩ menten für die Annahme der donventi . z . tändigen Textilarbeiter Am ittwoch fanden Im Deutschen Theater indet die Erstaufführung von ,, 7 ere Kräfte Gendarmerie und Sicher- Tiefer Art ace T elfi f! . e ,,,, ö. Internationalen Arbeitskonferenz in möglichst großem ö e f ei ü n um 's vo, die der katholischen dagegen Umzüge durch die Hauptstraßen von Rou bair und Tourcoing Gdschi hs 6. chlgt . 9h 23. . Hf n . ö. . ids 2 , , ,, K , , ö . dih Vereinigten E nen Es sei , 1 6 ö. , , ere ö. 3 ( , er i buchten 10d. Schüleinsen, K. k W. T. B fäh kJ k

ö ein Kardinalgrundsatz der britischen Politik und müsse es bleiben d j Die, zu stark binden würde, in deanstalten 136 653, Stiftungsan stalt n Nö5 In Warsch au befinden sich, wie W. . erfährt, Bei eine i da das britische Reich i : en, und trat für Procopés Abänderungsvorschlag ein, E un h. Däne— 6 5 . I iter i ie im ! i i

gebung . e (erm n fert rf fn, Kun d⸗ vernehmen . , . pelo mi g m m eh mark befürchtete, daß die Konferenz leicht den Anschein 6 . ö. . J ; ö . ö ö . . Nan ig fal nn, ; . eine Entschließung angenommen, in der an . k . kein ,, 6 in der warn mit dem es wichtiger sei V 9 . tif . . mar die Kon⸗ zach Art der Anstalten verteilten die Schülerinnen sih wie folgt. ; . ker 4 ge ,, e n, , 2. ö, . . ! 35 . ; ( ; ; im Einvernehmen zu deln, j ini J nicht zieren, un egte einen ende ö . an m, mn, weiligen zer in er ; ve netenversamm⸗ wird, dem oberschlefischen Volke die Freiheit ein Bündnis mit er, 4 . , honschlas bor, meangch, die, siruppz au dern, . Schülerinnen Wohl fahrt lege bung sland zunächst die in atiger Situnß, wegen Beschlußunfähig⸗ wiederzugeben. Japan und den Vereinigten Staaten in allen Probl d sollten, die Grundsätz,. der Konventionen zu unterstũtzen der der der der Geldspenden aus Nordamerika für die Herbst⸗ keit Unerledigt gebliebene Abstimmung über die Magistrats vorlage, u . Ozeans aufgehen könne, so werde das ein . l e er g t, daß fe * g . flu ct di 55 * 4 tft e. . 5 1 569 ö i n. ö . 9 6. ki . J ö 56 33 ö em ö . k ngarn. ein und eine Gewähr für den Weltfrieden. 3h ra er ( ießungen abschwäche. In den ehemals krieg⸗ anstalten anstalten anstalten anstalten. 3 fra Fien. Aus einem bejonderen Unterstützungz fonds, dernden in ohn der stäßtischen Guten eiter und- arbeite⸗ Laut Meldung des, Ungarischen Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ des Stillen Ojseans am meisten i n en gen . ar nl der e man oft behauptet, daß Arbeiterschutz * 14 1165 2 ö. Deutschland weilenden Vertretern der r n ge. Gesellschast der rinnen. Die Vorlage, wurde mit gl gegen 47 Stimmen ange⸗ büros hat die Ge rt az mel der von . i . 3 g ern. Ie ri. 3 ln erg f , g,, gr fer iniger . ö 1 sei. 3 J dagegen 358 8 1 ,., ö. . . dem J in eg, d, a, , gel e nnen e , n al r 1.

ü zebi ö n. 2 eordneter: Und na!), Ll arli ; Meinung. Jetzt, wo der Krieg die heuti . j J eipzig die Summe von 30. zur Verfügung gestellt, um ie Frage, ? nach . 3 ee begonnen. Um 2 Uhr Nachmittags 9h. und fuhr . dieß . , nn, . Generation so geschwächt habe, sei, es wichtiger als ge a r. 3 * 2 3 * 3 luberkulösen und tu berkulosgefährdeten Studenten während der Ferien die Anträge der Stadt. Weyl und Gen. M. S) zur Ab⸗ Wg ! unga sche Gendarmen und 690 Polizisten in nie dargn interefsiert, ein vollständiges nde m em hn ez ich e Schutz verwirklicht werde. Die Interparlamentarische Union 2 2 ö 1 monate den Aufenthalt in einem Erholungsheim zu ermöglichen. stimmung kommen könnten, die weitergehende Forderungen ent⸗ , , und wurden von der Bevölkerung mit Jubel Stillen Szeans habn! Wen ice fte Wen, lum , . 96 könne hier ein internationaleg Werk ausführen und feigen, Es besuchten: . Ems weitere Spende von 10 848 4 ging dem glelchen Büro aus hielten. Die Verfammlung entschied sich mit 72 gegen em pfangen. Die Stadt prangt in Flaggenschmuck. ristungskönferenz' zu einem Grfolg n verhelfen, fei der, zu all st daß eine derartige Gesetzgebung ausführbar sei. Deutsch. , n, on ase iz5tz E10 1345220 6 252361 tos New Milford It. J. zu. 63 Stimmen fir die Ansicht des Vorstehers,

. 9 : (ein Einvern j 833 sei der, zu allererst land werde in jeder Weise dafü irk᷑ u ; 1. ? ; jkani ; 5 über bdiese Anträge noch abzustimmen sei. Die Anträge Im Ausschuß der Nationalnersamm lung für Ferd ehmen in der . des Stillen Ozeans zu erzielen. Die Washingtoner Vorschlä für wirken, daß die deden evangel. Weiter i von deutsch⸗amerikanischer Seite an ee n Gel ien? f Der Cin ne g a Ebel R 6 auswärtige Angelegenheiten gab der Minister des Alen mn . eee 214 lei . . wenn zuerst en klares inder, . vi * y. 9 a, ,. nir n . e g. Helen inises . 765 191 100182377 1240207 25 439 133 127626 spenden zur Verteilung , 86 1 . ., fe ne r. 9 9. . ö ,,, . 3 . 16 nr . * 8 2 ĩ * ** * 83 3 h ĩ 1 5 P 3 ß 6 neh. ö s, ) . z 0 . 5 6 ö , ö / . ö ö. Graf Banffy ein Exposé über die Baranyger und dig durchdringen werde. 36 heul fe lf mer eng; daß diese Ansicht italienischer und spanischer Sprache hegrüßen. Hen gan fen r, . 173 364 6 ,,,, garn ln 39 hoden an das gat li Dew erruß land. zu bewilligen. Der Stgdtsyndikus gange teilte . ĩ 8 . 3 h ton d r , 35 d westungarische Frage. Dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ Wunsch . anzes hege einmütig gation sähe am liebsten, w der A m len e 8 43 16 364 61 bo 8 a0 769 212 5] z56 ge gung mit, daß der Magistrat in ier am Mittwoch abgehaltenen gt gr der; j ö Telegrap iro k h ö . Freundschaft mit den Vereinigten würde, könne aber, wenn h dich 69 , k 4. lidl chen 3 Waisen hau lag ; ö . ö Sitzung beschlossen habe, 190 900 M für das notleidende Rußland zu 1 ,, des , die Serben beginne am Hindernis für eine ohe , e, . une in . zn , e n , , ö. . . . 1 ö. 13 R ta n,, . . 8. e rn, 6. gem . y .

u erde am 25. Au in. Den ji ; ürde ; ] 84 . ö en. S. Robert s⸗ i ĩ er kon⸗ Belem ssẽg d a, . ; ; z angenommen. Es folgte ein Antrgg des,. Ma ats, dem Ober⸗ , ,,,, , , , , , , . , ,,, , mh ee hee e büeeelibän gen es auh e , g,, , ,d, d, w , ,,,, er, , so iss 6 Co os sto 60 302 α io gts J ki Terre ere tge sis rt, er neh, J 8 g 8 *. . 5 * . ' ö 8 7 3 handlungen mit Oesterreich bezüglich ch g rn ö. . ö . ; ; Wie d k ö dibon evangel. ; zu bemessen In der Aussprache über diesen Antrag kam es zu so entgegenkommende Verhalten der unggrischen Regierung gegenũber Die Ungewißheit der irischen Lage hat eine G ö. as Blatt „Sozialdemokraten“ erfährt, hat das Jekenntnissesz. 396 99 5361 53 338 57 909 10 6994 trregten! Auseinandersetzungen und lärmenden Auftritten, der dem schroff abweisenden Standpunkt Desterreichs dar. Nie unga— Aenderung, in dem Programm der Regierung notwendig ge 9 sekretarigt des Völkerbundes zu der Konferenz über daron katholisch . ; Vorfteher Dr. Weyl, da eine ordn un gz mäß ige Geschäfts⸗ ö Regierung habe bei dem Botschafterrat einen Aufschub der am macht. Die za mn m ff, wird dee c gegenwärtig nicht . , , der Ag nds inseln solsenhe ö ö J de ö. . 1 1er , ö . 27. Juli säsligen Uebergabe Westungarns um einen Monat durch. verläͤngerf werden, fondern beide Häufer werden sich heute Staaten eingeladen: Dänemark, Deutschland, England, Estland, tro, iüdichen Die Akademie der Künste in- Begin erläßt für schließ en. gesetzt, damit mit dem neuen Kanzler die Verhandl bis z Heute Finnland, Frankreich, Italien, Schw. Helenn in fesßs 1 6 166 2 . * 1 2231 i i ür Me .

89 Ka ie Verhandlungen fortgesetzt bis, zum 18. Oktober vertagen, wobei der Sprecher die 5. h, Italien, Lettland, Polen und Schweden. Mon sonft das Jahr 1521 folgende Pre isa ussch reiben für Maler.— . Scwedische Vereini ö . . del en i, . , kur mrtte donn (nach Vollniacht erhält, das Parlament nötigenfalls in der Jwischen= üeber den Zeitpunkt und den Ort der Konferenz wird gegen— nn, . . . ö Ker üg Hau ssen dorf - Preis: n rmiesh preis fang . 16 ö . 8 n. e . 2 26 chi 24 2. 6. 3 6. zeit einzuberufen. wärtig verhandelt. . . . . . 3 . h i, ö a n mn . brill e; ö straße 7h, neue schwedifche Sprachtehrgänge fur An⸗ n n . ; hließung an, in der . S ; . Studien⸗ P ewwerlei! Geschlechts, bewerben, bie eine Der ( heutschen unst⸗ FK, ng, NVargesqhri ; f Ist. dem . eingebrachten Beschluß des . . Dublĩ . hn fen, Parlament hielt gestern in Belgien. uFentd ten, zug izt 465 o 14 iz 6166 akademie. ober ben giesen 4gleichstebenden Kunssschuser der zan ,,, . , aueschussct mi Verwundern nig. Kenntnis gerommnen und die krinsche . K ab, um die Antwort auf das Nach einer Hapasmeldung ist, der franzöfische Wieder- , en, p Itech he „nüt in Krantsart, a. It. belle. wer Berlin Bf. Dortmündei Straße 1 erbeten. 3 Regierung aufgefordert wird, bei der Lösung der west— e rn, . ö . . Dominion aufbauminister Loucheur gestern in Brüssel eingetroffen und ,, J ö ar Bett, . 1 66 ,, k i ö j 7 ; e J ͤ j ; ; . ů olisch. ; k eilnehmer zer 8 j . , . J ö 1 d . ö , , vr gef r eh, , in. zu, glauben, daß die Perhandlungen von einem plöß— 3 98. . lan indischen Zeit ber Äusschrelbung das ze. ben diaht, n igs nb! ritten haben. Nhaiffflilct Werrg Faligma, Direltet des Verlehreverbe de 6 n . ,,,, legte der Landes⸗ lichen Abbruch bedroht k Das dnnn il d Wie der Finanzminister erklärte, ist er von den Beratungen , bs 19 850 22 Q 175 2 920 Für Kriegsteilitehmer sind Ausnahmen . . r nt en, n ö ö . ,, . ideen . 2 inister Belitska einen Gesetzentwurf über die Kabinett hielt gestern vormittag unter dem Vorsitz Lloyd ö. interalliierten Finanzkonferenz befriedigt. Belgien 5 a n gen gängig, je hach dez in eres dien s. herbrachten Zeit, zugelc len Üünfer schönes Riesengebirge halten, in dem er nicht nur das eigent⸗ il dung einer neuen Nationg armee, entsprechend den Georges eine Sitzung ab, in der die irische Fr itz Lloyd erhalte von der ersten Milliarbe, die Deutschland zahle, auf HI . 16 Herzen jedoch nnz Künstlsr in Höchstal ter von 380 Jahren. Her che Riesengebirge, sondern auch das romantische, zum großen Teil Verfügungen des Friedens von Trianon, vor. Ihre Stärke wurde. Der „Eveni Gtandarb⸗ erf sche 6e erwogen Grund seines Voranspruchs 550 Millionen Goldmark Der „nnter den Lyzeen sind im Durchschnitt die Gemeinde und Preis heträgt todo „s und wisd in vie gleichen Raten gezzhlt, Ver wenig bekannte Vorgebirge mit Leinen Burgen, und Schlösseen ol. gbiger Quelle zufolge 35 ö Mann einschließlich der nicht ber fit ., ir rh erfährt, g. ö.. rin Rest werde so geteilt, daß Belgien alle drei arr. gialen . . ö 96 t. . , . . J zer r n e g, , , Llöstern und alten maler chen Sitäbdtz ö Of siz Di 223 986, X 3 . . . ; ö ; Dagegen i ö ) atli ö ö 2 ö r Freite z Vor . gehalte k ö , , der Armees erfolgt Verhandlungen erfolglos, bleiben, Wenn d die Einnfeiner 6* . , , . Millionen Goldmarh erhält, Die erst . l e. , , dern 6 ere dll etendfaten obllegenden sflchten kann das Sthendium 5 . Se ne, vai eh, rer r er e f pflichten wolf g Jahre . , die sich ver⸗ walttätigkeiten begehen sollten, sJ werde die Regierung die Dreihundertmilllonenrate erhalte es im nächsten November. kat wie der der Fripal- und Stiftungsschulen. Die Studienanstalten entzogen werden. K Rügen! und Nachmittags 44 Ühr der Vortzag Der Varz und am Jahre J 7 ew. die . fore zwanzig verantwortlichen Sinnfeiner ersuchen, diese Gewalttätigkeiten . . ß Staate und der Gemeinden werden in gleicher Stärke, die Zweiter Michael Beer-Preis (für Künstler ohne Donnerstag ebensallz der Vortrag Der Harz. wiederholt werden. ! ich 1 nen. Während der Dienstzeit wid die zu unterdrücken. Wenn eine milstärische Aktion notwendig Italien. Hh dagegen nur schwach besucht. Auch hier sind konfesslonells Unterschied der Koönfessions: Der Bewerber muß am 22. Oktober k Nann haft auch zu, bürgerlichen Berufen ausgebildet. Die werde, so werde sie in bisher nicht dagewesenem Maß Der Ministerrat hat den Senator Sceial zum e dende len deutlich erkennbaz; jo der starke. Besuch der Privat. 92st Cas 22. Lebensjahr erreicht und Farf das 33. Lebensjahr nicht Königsberg, 18. August. (W. T. B) Im Rahuugn der Begründung hebt die durch Vaterlandsverrat herbeigeführte durchgeführt werden und von einer str 3 Maße Hauptvertreter Fiali den Senater Sei oa . i en Drdensschulen) durch die Katholiken, die Bevorzugun der überschritten haben. Von letzterer Bestimmung sind Ausnahmen für Messeveranstaltungen bereinigten sich geftern zahlreiche Zwangslage hervor, infolge deren Ungarn gezwungen gewesen begleitet sein J engen ockade zur See Bran ori * Italiens im Völkerbunde ernannt u Itudienanstallen vor den Oberlvzeen durch die jüdischen Eier munen, Kriegsteilnehmer, je nach der im Deeres dienst verbrachten Zeit an- Vussteller somie die Vertreter der e,. und der ausländischen ö sei, sich dem feindlichen Diktat zu un er werfen und der Mög⸗ ö ,, und den Fürsten Giovanelli als Stel⸗ ii anscheinend mehr Werk auf ÜUniversttätsstudium als guf die Vor⸗ gängig. Zugelassen werden jedoch nur Künstler im Höchstalter von Regierungstellen und der Presse zu einem interna tion alen . lich'cit' berechtigten. Selbftfchutzes' zu entzagen. Ungarn eh Auf einer Versammlung von Unionisten beider 3. . bestätigt. Der Ministerrat beschäftigte sich weiterhin reitung zum Lehrberuf legen. 35 Jahren. Der Bęewerher muß seine Studien auf einer dentschen Abend. Der preußische nisler des Innern Dominigus . bi inllerbrag ed en det Hoffnung auf Un ß ö al j er des Parlaments wurde, wie „Wolffs Telegraphen⸗ mit Maßnahmen zur Beruhigung der inneren Lage. . Besuche der Qberlyzeen beteiligt waren, Frauenschulen Iltademie gemacht haben. Pon e. ger geen , , dankte, zuglesch im Namen der Neichsregierung, süß die Begrüßung waffnung getan, die jedoch nicht erfolgt sei büro“ meldet, eine Entschließung angenommen, in der gegen be Staates: mit 113, der Gemeinden mit 1355, der Stiftungen der Stistung ausnahmsweise a er. * reis l. räg z durch den Vertreter des Aufsfichtsrats des Messeamts, Stadtrat

14 . . ,, ,, der, Regierung an Irland Einspruch Spanien. if chm m f F377 insgesamt mit 2338 Schülerinnen; . . prlsse . ,,. ö t 8 goon eg c fer Er , m er 2 , , ,.

ö ö! ö . ö s 6. ] . ö J s 3 ; j 3 ] . . . ; Sch ; 2 Großbritannien und Irland. , 63 5 * 8. ende gefährliche Bestimmungen uch einer Havasmeldung veröffentlicht der nn . 6 Cn ll, . n mn, mi uch dhe len Nor uszahlung der zweiten und dritten Rate muß der Bewerber ie ru . an. 1 3 2 Hie ien In, der vorgestrigen Sitzung bes Unterhauses führte heeres i ö. Alke ,, bezüglich des , ein Dekret über die Eröffnung eines außerordenilichen Kredits bi, zusammen 2182 Schülerinnen. . . stber seine weiteren Studien eingehend, Bericht erssatten und feit der aus über die lebhaften Eindrücke der Arbeit, des Fleißes und des der Zölthtorgencrgkt elk ngch einer Rentermeldung? in ee, g es . r von dem in der Homerulebill des Ven 119 Millignen Pesetas für den Feldzug in Von den Schiserinnen der Studie ngnst alten entfällt die Verlrihung det Stiyendiums , Arbelten und Skizzen im Vorwärkhstrebeng, bie er während Keines Aufenthalts in Königsberg aner Jide uber bie Ceirpztger Proßeffe weiter aus: es enthaltenen Beschluß des Parlaments bedeute. Marokko. Das Dekret wird den Cortes unterbreitet werden. anz überwiegende Mehrzahl (oi5ß6) auf solche der Realgymnasial⸗ Sriginal oder in Abbildungen vorlegen. gewonnen habe, und erinnerte um Schluß an die einmütige Kund⸗ Italien habe im Obersten Rat r, sei ihm . iichtung. Anstalten der gymnasialen Nichtung besuchten demgegen⸗ Julius en,, (für Landschaftsmaler);: Der Be gebung des Ostpreußischen Provinziallandtages gegenüber dem Problem unmöglich, sich, bevor es mit der Verhandlung italie ee m Frankreich. Siüdslawẽ ibet nur zhöb; solche der Oberrealschulbildung nur 660. Im allge⸗ werber muß die deutfche Staatzangehörigkeit besitzen und für diesen der Autonomisierung der preußischen Provinzen, eine Kundgebung, die eigene Erfahrungen gemacht hätte, eine 3 , * f ; Der derzeitige Vorsi ö ö. Nach M awen. . lein bringen die Frauen also die Vorbildung des Realgymnafiuns] Wettbewerb ein Landschaftshild einreichen. Der Preis beträgt 4200 sich Ostpreußen zur hohen Ehre anrechnen dürfe. Den Dank der T, ,n ,, , m en. ., 3 i lg * zsch! erzeitige Vorsitzende des Völkerbunds rats Vicomte Nach Meldungen des Belgrader ressebüros hat die Pro⸗ ir ihre = Uberwiegend auch, auf die Realien , , Üni- und wird in zwei , Raten ger ehhl die erste beim Antzitt der Provinz für das Erscheinen des Ministers in Ostpreußen brachte der schlofsen worben, Laß, französische, belgische nen ch . * g. Ischii hat, wie die „Agence Havas“ mitteilt, den Völker⸗ klamierung der jugoslawisch⸗magyarischen Republi in Fünf⸗ Essitätestudien mit. Gegenüber dem Zudrang jum wissenschaftlichen dem Preisträger obliegenden Studlenrelse, die zweite drei Monate Dberpräsident Siehr zum Ausdruck, Er verband damit den Dank für n n eh ben gde ie me ent . . H e r den . . e einer Sondersitzung nach l hen , Anklang gefunden. In Barcs, iklos, . . i. Vorbereitung 9 ö ö ö ae,. ag 653 z , e. prenz k sik 9 ,, . y,. 1 e, , , n. J '. ufen, um über das Schrei ö Mohac igetv i ö s em r 6fr n ehrerin neuer anscheinen arl Blechen⸗ Preis: m diesen Preis können sich nur ehörden gefunden habe. er Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer ge⸗ s Schreiben des Vorsitzenden des . J ar und illan wurden Vollzversamt wieder mehr in 9 . unbemittelte, junge , Künstler ohne Unterschied des religiösen dachte der großen Verdienste der Presse für das Zustande kommen . 9 ĩ standen 4 Staats 261 Gemeinde., Bekenntnisses aber deutfscher Relchsangehörigkeit, bewerben, die als Förderung des Werkeg, worauf der Direltor des Reichsverbandes der akademischen Deutschen Presse, Richter, mit Worten herzlichsten Dankes

die Leipziger Prozesse zu beurteilen habe. Das Problem O Obersten Rats wegen der Festsetzung der Grenze in Ober⸗ lungen abgehalten, die Entschließungen annahmen, Männlicher Leitung unter Schüler entweder der

le Siistungs, und Iz Pripat, insgesamt glso 3od Anstalten; weiblicher immatrikulierte

N j z . J

2 , , sch lesien zu beraten. denen einmütig bie Repuhlik, ausgerufen wird Fällen zu erreichen; freilich würden einige, die die Angelegenheit vom D Bevölkerung verlangt, d i d 1 ͤ ̃ j ; ĩ chts 8 = ö Der Ab geordneten kam ö. 9 angt, daß Schutztruppen auf estellt un Gemesnde⸗ 4 ö el Privat, Jusammen 2602 An,. Mei er atelier der Ükgzemig der, Kän sté zu erwiderte und betonte, daß die deutsche Presse nichts atte Standpunkt der . auß ansähen, enttäuscht fein, Es werde wohl entwurf über . Aus irn 6 ae ö bewaffnet werden, um eventuel den un ul scher Ein, lten, Unser 24 il. . . wirkten: Ih? Den ben dier akadem ischen Hechschule für die wertE daß deutsche 23 keine ki bu e . . be ̃ auf ein marsch abwehren zu können. Vorgestern fanden zwischen ninn liche, eg welbliche dkademisch gebildete Lehrer, 45? und 35? bildenden Künste zh G harlkottenb rg dem Stupsum weiteren Verlaufe, des Abends wurden noch viele Wünsche und An⸗ len en fe rlckzer, 133 und 1657 der Landschaftsmalerei als Hauptfach obliegen oder diese Unterrichts- regungen für die deutsche Ostmesse geäußert. Unter anderem widmete nicht länger als ein Jahr ein Vextreter Sowjetrußlands, Generalsekretär Piep er aus Berlin,

niemats erreicht werden, daß irgendwelche Schuldigerklärun ü . gen in be so sonderes Budget genommen werden, unb deren Deckung Vertretern der südstawischen Regierung und Mitgliedern l de eher, ö, and dg Friedensvertrag erfolgt. Der der Entente kommissi Die cäelg'de gchrerne nenn pe älcprernhen. Wg den iademisch anstalten ph, Seit der Beperbujg m ssion Verhandlungen statt. ehil p ach 2 . z 2 C * 3 J ö 8 .

sofort beginnen . delen Lehrkräften, bei Tenen rie Zahl der, Männer nurgnen ig berlaßen haken und nächt älter i 30 Ighre find. Für Krleßs⸗ inen Tnntsprugs * enn ben nen g n rer e nn, mt

e trennen, rern hen Lehnch der Zahl nach die Frauen teilnehmer sind 2 nen Bestimmungen angängig, mit Nußland. Als Vertreter der litauischen Regierung begrüßte der

Heeresdienst verbrachten Zeit, Jugelassen werden Direkter im Handelsministerium Baltusch ko die Fortschritte in

einem Lande bei Anklagen, die von einem anderen erhohen würden, bunch! hie Cintahmèen Cäan em ; . lusnahmen von letzteren ein müsse. Der utchaus. Daß die akademisch gebildeten Lebrer den Schulen mit je nach der im. Dee ; 38 * s c jedoch nur Künstler im Höchstaster von 36 Jahren. Für den Wett— Deutschlands Handel und Industrie.

Eerre dem Richtmaß des anklagenden Landes entsprechende Genugtuun ergeben. Wag auch immer das Endergebnis sein . gesamte beanspruchte Kredit beträgt laut Meldung des 3 . Ententevertreter verlangten, daß die , ,

fuhr Pollock fort, „es muß dgran erinner ö . T r r , . n . . ; fort, „es muß daran erinnert werden, daß wir zum chen Telegraphenbüros“ 7158 626 742 Francs, gegenüber dem und um jeden Preis bis 20. August beendet

ersten Mal in der Weltgeschichte das besiegte Land, dazu gebracht Vorjahre 11 Milliar! 1 ö haben, scine Schuldigen bor Gericht zu stellen. Die 6e weörecht eh, , ,, , me g, In der Begründung wird englische Oberst Gossetz dem der südslawische. aber und ni ͤ . en. Die Gerichte des ! festgestellt, daß der Teil der deutschen Zahlungen, den Frankreich! der Regierungskommissar e nn, r nich n . , , . den Vorzug . es wirken an , ,

ggesamt 1682 ist deutlich erkennbar.