1921 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

5b 774 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Landwipyt Julius Ktamp⸗ mann zu Issel horst für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes isy der 19. Juli 1918 sestgesetzt. ; Hiterstoh, den J0. August 1921. k tsgericht.

Ihh7 75 Durch Ausschlußurteil om 9. August 1921 ist der Altsitzer/Johann Kollik, zuletzt wohnhaft gewe in Sdunowen, für tot erklärt wordnn. Als Zeitpunkt des Todes ist der 8. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festzestellt worden. Johannisburg / den 9. August 1921. Das Amtsgericht.

sob776] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Fritz Becker, Frieda geb. Nicklaus, in Dortmund⸗ Brackel, Hollandstraße / 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kohn in Dort⸗ mund, klagt gegen / den Bergmann Fritz Becker, fia er in Dortmund ⸗Brackel, 3. Zt. unbekannten / Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklotzten zur mündlichen Ver⸗ handlun Rechtsstreits dor die HI. Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ mund, Zimmer 77, auf den 12. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der fforderung, sich durch einen bei diesem / Gerichte zugelassenen Rechts ˖ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu / lassen. Dortmund, den 11. August 1921.

Pink vo ö Gelichtsschreiber des Landgerichts.

ö 77] Oeffentliche Zustellung. Der Scherenmeister Johann Meer⸗

Thomas in K

der Beklagte Justizgebãude,

Vormittags

kostenpflichtig

undneunzig

mündlichen V

laden. Gladbe r (L. S.) J

Pflegerin, Prozeßbevollmãchtig anwälte Dr. Bodenheim,

helm Balzer, früher i jetzt unbekannten Aufenthälts, auf Grund 0 16578, 160k B. G. trage auf Unterhalts lichen Verhandlung

Nr. 144, auf den

elegter Gelder den er mit dem AMtrage, den Beklagten

Klägerin 694 50 Ma Zinsen seit de die Kosten des / Arrestverfahrens in 5 C. ß al aufzuerlegen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

: Rechts⸗ ubrich und öln, klagt gegen den Wil⸗ Sinnersdorf,

„mit dem An⸗ Zur münd⸗ s Rechtsstreits wird vor pas Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 4. November 1921, 9g uhr, geladen. August 1921.

1. Februar 1921 sowie

rhandlung des Rechtsstreits agte vor das Amtsgericht 10. November 1921, 11 Uhr, Zimmer 26, ge⸗

den 9. August 1921.

Ih go by, Justizsekretär Gerichthschreiber des Amtsgerichts.

kamp in Duisburg⸗Meiderjch, Kron⸗ 3 ;

prinzenstraße. 26, . mächtigte: . Deffentli che Zustellung. Rechtsanwälte Dr. Kolski und Markwitz ie Firma Paul Schulte Min Dan⸗ in Duisburg, klagt gegen sseine Chefraun, r . . 387 * re , Olga geborene Vorländer, verwitwete . ,,,, . Japattka, unbekannten Anyfenthalts, fi a n ern Hal sẽglror ) . 8

den 21. Dezember 1921, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen . Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vert eten egen, Jürgens, Justizobersekretär.

bol 40] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Albertine Groyg geborene Remus, in Wormsdorf⸗ w, mächtigter: Rechtsanwalt Fließ in Magde⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Franz

D 6

wegen Fhebruchs und errüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses, it dem Antrage, die eheliche Gemeinschoft der Parteien auf⸗ zuheben. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur münplichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Magdeburg, Halber⸗ städter Straße / 131, Zimmer 1h, auf den 25. November 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. den 13. August 1921.

Mag 35 erichtsschreiber des Landgerichts.

anwalt Dr. klagt gegen ihren E 5. Marz 1890 zu tolien, zuletzt in Mannheim, auf Auf⸗ lösung der, am / 19. April 1919 zu Mannheim geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verharndlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim afff den 24. November

3

1921, Vornỹttags 9 Uhr, mit der w , en bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anpalt zu bestellen.

Mannheinh, den 11. August 1921. Der Gerichᷓtsschreiber des Landgerichts.

5b 783] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Franziska 9 geborene Dachs, Klägerin, vertreten durch Re Franz von Gähler in Strauhing, klagt gegen ihren Ehemann Geo randl, Taglöhner von Rammersberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, 665 nicht vertreten, wegen Eheschei dung, mit dem Antrage, zu erkennen: /. die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des der Beklagte hat

Beklagten geschieden,

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhayblung des Rechtsstreits vor die J. Zivillümmer des Landgerichts

Straubing auf Samstag, den 18

No⸗ vember 1921. Vormittags 9 uhr, mit der Auffgtderung, einen bei diesem

1921 bewi 37 öffentlichen Zustellung wird ö. uszug der Klage bekannt— gemacht. ;

Straußing, am 16. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Straubing.

55781] Oeffentliche Zu sfellung.

1. Die geschiedene Ehsfrau Wilhelm Balzer, Wilhelmine geb / Königsfeld, in Sinnersdorf b. Stommeln, 2. die Anna und Adelheid Balzer, nderjährig, gesetz= lich vertreten durch die / Klägerin zu 1 als

Gxrope, früher in Magdeburg, jetzt unbekqgunten Aufenthalts,

einer

der Beklagte

Beklagten zu 1. Juli 1921

teil, soweit er leistung, für erklären.

Der

koftenpflichtig

Hamburg, gebäude, Sied

bestellen.

in wj ekanntgem Hambuyg, Der Ge

keine der beste

urteilung des

das Amtsger Freitag, den mittags 9

hauptung, daß

kräftig Wray, früher von zusammen schulde sowie

gabe von

tember 1915 aber versteige gericht Wiesb die Beklagt

trag, die zuwilligen, bon der

Autozentrale, Aufenthalts, unter der

Rechnung vom 30. M 3 d

f gelieferte Waren Mark verschulde,

des Rechtsstrei

vember 1921 mit der AufforJerung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zim Zwecke der öffentlichen

mit dem 3

unbekannten Aufenthalts,

samtschuldnerin mit d verurteilten

jeßt unbekannten ehauptung, daß der Klägetin laut erhaltener 1921 für r

etrag von 818, 80 it dem Antrage, den veritteilen, an die Klägerin

18, 85 M nebst / 409 Zinsen seit dem

zahlen und die Kosten zu tragen, auch dag Ur⸗ rderlich gegen Sicherheits⸗ vorläufig vollstreckbar zu mündlichen Verhandlung

z

ü

des Rechtsssteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 27. Oktßber 1921, 10 Uhr / Zimmer 331, geladen. Hanwnbver, den 8. August 1921. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

Iõ6l35] Oeffentliche Zustellung.

Der Guido Fraemke, Hamburg, weg 90 ptr., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ablaß, klagt gegen den Carl unbekannten Aufenthalts, aus einem lehen, mit dem Antrage,

Vormittags

Hof⸗

Witte, Dar⸗ en Beklagten

zur Zahlung von 780 jugo⸗

slawischen Dinars und 2 060 österreichischen Kronen zu verurteilen. Beklagten zur münxlichen Verhandlung des ehtest e n das Landgericht in ivi

Kläger ladet den

llkginmer 7 (Zivilsustiz= ekingplatz, auf den 2. No⸗ Vormittags 95 Uhr,

ö dieser Auszug der Klage den 17. August 1921.

tsschreiber des Landgerichts.

55780] Oeffentliche Zustellung.

Der Konstrukteur Jeng, Leutrastraße 32 II, mächtigter: Verwaltungsiyspektor Door⸗ mann in Kiel, Markenkommissionär Christian Thomsen, früher in Kiel, halts, auf Grund de er dem Beklagten anf sein Ange Jahre 1920 für marken 172,50 M gezahlt, von ihm aber

Otto ppsilber in

brozeßbevoll⸗

Rathaus, klagt gegen den

jetzt unbekannten Aufent⸗ , daß

ot im chleswiger Plebiszit⸗ lte Marken erhalten habe, auf bolt nf r ge. Ver⸗ klagten zur Zahlung von

172,50 J6. Zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiss wird der Beklagte bor

t in Kiel, Abt. 14, auf 4. Oktober 1921, Vor⸗ hr, geladen.

Kiel den (15. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 55784] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann CFwald Stöcker Wiesbaden, Webergasse he, Prygeßbeboll-

in

t Blackert en die/ Frau Anna in Biebrich g. Rh., jetzt

ĩ unter der Be⸗ die Beklagte ihm als Ge⸗ nn bereits rechts⸗ Chemiker Eduard in Bieberich, den Betrag 455,55 A aus Warenkauf daß / die Ansprüche der ge⸗

nannten Schuldnes an die Firma Theodor Beer Söhne in Gegesständen durch Beschluß des Amtsgericht. Wiesbaden vom 3. Sep⸗

iesbaden auf Heraus⸗

pfändet, die Gegenstände und der Erlös beim Amts⸗ en hinterlegt sei, daß ferner zur Einwilligung in die

Zahlung de Erlöses in obiger Höhe an den Kläger sperpflichtet sei, mit dem An⸗ NYeklagte zu verurteilen: 1. ein⸗

daß an den Kläger aus

4

Theodor Beer Söhne

23. Januar 1920 bei der Gerichtskasse

hinterlegten 12 639579 1 (H B. A. Band 2 Seite 52) die aus den Pfändungs⸗ und Ueherwessungsbeschlü shen es Amtè⸗ gerichts Wiesbaden vom 27 März 1915

= 2. Als Gesamtschuldnet mit den bereits früher verurteilten Chemiker Eduard Wray, unbekannten Aufenthalrs, an den Kläger 346 50 4 nebst 4 06 Zinsen seit dem 24. Juni 1515 zu zohlen, auch das Urteil gegen Sicherheitslysstung für vorläufig vollstreckbar zu äaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Ręchtestreits vor das Amte⸗ gericht in Wiespaden auf den 27. Ok⸗ tober 1921. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 98. Zum Zwecke der ffent⸗ sichen Zustellling wird dieser Auszug der Klage bekammtgemacht.

Wiesbaben, den 12. August 1921.

Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

und 3. September 1915 ersichtlichen Be⸗ träge, nämlich 455,65 16 ausgezahlt werden.

cd

55 86

Durch Erlasse des

tember 1515 bezw. 20. März 1916 Genehmigung zur Aufnahme einer einer weiteren Anleihe von M 29 verschreibungen, welche auf sind, erteilt.

4

.

3) Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ac.

56785

Berdingung von 17900 Stück Lokomotivfeuerschirmsteinen für den Bezirk. Köln. e nnn rt , önnen bei unferer Hausverwaltung, Kaiser⸗ Friedrich⸗ Ufer 3, eingesehen und für 260 M bezogen werden. Angehgte, per- , und mit der Aufschrift . Angebote anf Schamottsteine bis 14. September 1921, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, an ung, vier Probesteine bis 31. August, Werkstätten⸗ amt bei Crefeld Oppum. Ende der Zu⸗ schlagsfrist 30. September 1921 Köln, im August 1921. Eisenbahndirektion.

xx

I Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. errn Finanzministers, des schaft, Domaͤnen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 3

ift dem Provinzialverbande von Sachsen

Herrn Ministers für Landwirt⸗ Sep⸗

Anleihe von 4 30 900 000 sowie 066 060 durch Ausgabe von Schuld⸗

den Inhaber lauten und seitens der Gläubiger unkũndbar Die Anleihe 6 8 30 000 0909 ist eingeteilt in e wn, , m

. zus⸗

Den Schuldberschreibungen, wurden als erste Reihe 20 halbiährige, . am 1. April und beigegeben.

Die Tilgung der verschreibungen oder dur Zu diesem der ausgegebenen Schuldverschreibun

ie Auslosung . t im Provinzialberbande bleibt jedoch das Recht

zu

einmal zu kündigen.

übernommen: 1. alle die alsbald nach den gleichzeitig, aber jaͤhr

erscheinenden

Stücke kostenfrei in Berlin an

Falle einer Konvertierung der A

zugeben, bei der die Konvertieru

Der ng dieser

der Börse in Berlin als erfolgt. Merseburg, im Au 1 1921.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Attien und Aktien⸗

gesellschaften.

(õh7 38]

Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sounabend,

den 3. September 1921, Vormittags

113 Uhr, in Artern, Sitzungssaal des

Bankvereins, stattfindenden 19. ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsherichts und der Jahresrechnung für 1920/21.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und , nung für 192021 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Attignäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bel der Gesellschaft in Stadtlengsfeld,

Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Artern,

Bank für Thüringen in Meiningen und deren Filialen,

i,, Gebrüder Goldschmidt,

otha,

Dresdner Bank, Geschäftsstelle

Eisenach, oder

bei einem Notar

, , und Bescheinigung darüber

zorlegen. 1

Sta n tleugsfeld, den 12. August 1921.

ch Ankauf von Schuszverschreibungen weck wird ein Tülgungöstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1

die Zinsscheine dieser Wertpapiere

inister für Handel und Gewerbe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit nordnung gilt die Zulassung der Schuldverschreibungen zum Börsenhandel an

A Nr. ..... 309 Stück zu je 4 000 HE n. 301 - 1800... 9 1500 p . ü 5 000 C * 1801 5400. 2 3 600 . *. n 2000 P * 5 401-15 0909. 8 9 0 2 9600 . . ö 1000 E *. 15 001-19 500. 112 4 b00 * * 6 500 F ö 19 501 - 21 000. 1 1500 9. 5 3 200 & . 21 00 22 500... 600. . 100 u dd mr Te, . o od dd. Die Anleihe über A 209000 009 in Schuldverschreibungen;

A Nr. 1 16650. ..... 1600 Stuck zu je 44 5 000 R 16806 —⸗ 1165. ö 2 696 C . 1101 —10 300 9 9 8 6 200 4. * 69 1000 D , 10 301-11 899... 1600 . 500 E . 11 S0( - 12 300. . 33565 500 . , 200 T Sr er, , TD dos ö.

welche mit 4 vH jährlich zu verzinsen sind,

am 2. Januar und 1. Juli (Ausgabe 6)

J. Oktober (Uusgabe 7) jeden Jahres faͤllige Zinsscheine Schuld geschieht durch Einlösung auszulosender Schuld⸗

vom 1. April 1921 ab.

zuführen ist.

en Hon März jeden Jahres zum 1. Juli. Dem

vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten

zu laffen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf Bie Sächsische Provinzialbank in Merseburg hat die Verpflichtung

Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere Ziehungen die mindestens einmal, eine Ri . aber noch nicht eingelösten Stücke mindestens im Deutschen

eichs⸗ und Preußischen Stagtzanzeiger und in einer zweiten, in Zeitung zu veröffentlichen;

Nummern der ge nen Stücke sowie te der früher aus⸗

Berlin

wie die gekündigten und ausgelosten rechtzeitig zu benennenden Stellen einzu⸗

söfen, dafelbst auch die neuen Jinsscheinbogen kostenfrei auszugeben und im

nleihe eine Stelle einzurichten und bekannt⸗ ng a,, erfolgt. at angeordnet, daß es für die Ein⸗

ächsische Provinzialbank. t ies r ———

hb 988] Aktien ⸗Malzfabrit „Goldene Aue“, Roßleben a. U.

Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 15. September 1921, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Kontor der Fabrik.

Tages ordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz. Bericht des Reylsors sowie Erteilung der Entlastung. Be⸗ Huf assuna über die Gewinnver⸗ eilung.

* Fa gf gltratergãn zungewahl.

3. Wahl. des Repisors.

4. Geschäftliche Mitteilungen.

Roftleben, den 17. August 1921. Aktien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“.

Der Aufsichtsrat. B. Endlich.

bho S7] Auslosung unserer 4 0,½ Teilschuld⸗ verschreibungen aus dem Jahre 1912. Gemäß S5 5 und 6. der Anseihe⸗ bedingungen sind zu notgriellem Protokoll folgende 23 Nummern . Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oͤftober d. J. ausgelost worden: 11 12 25 58 94 114 150 154 310 447 468 490 494 546 564 565 603 619 627 rr 7r3 4d 856. Die Rückzahlung erfolgt mit 1030 pro Stück: bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A. G. in Köln und k owie ö bei der Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Niederlaffungen. Köln, im August 1921.

J. Pohlig, Aktiengesellschast.

rr /

Der Aufsichtsrat.

H. Büchner, Vorsitzender.

*

54833

Die Gläubiger der. Visurgis . Heringz⸗ fischerei, A. G., Nordenham, werden 33 Hinweis auf die durch Heneralversamm— lungsbeschluß vom 20. Juli 1921 statt. gehabte Auflösung unserer Gesellschaft . aufgesordert, ihre Ansprüche anzu.

melden. Der Liquidator der

Visurgis * Heringsfischere 4. d. in Liqusßation. ö Nordenham.

Fr. Seedorff.

55201]

Durch Beschluß der General lung dem J. Hi e rtr er. burg Braunkohlengesellschaft., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 6) Kurfürfflenstr. I1I6/1 122, aufgeldst und in ,, . e, sens gat

ie Gläubiger der Gesellschaft w

. . melden.

Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112 1126 26 n, e eg .

achsenburg Braunkohlengese Geseilschaft mit beschränkter Sa 83

in Liquidation. Hermann Jahncke. * ,. e cn, . m Anschluß an die du

satz 2 des . betreffend *. Gesellschaft mit b ler stung, er⸗ forderliche obige Bekanntmachung teilen wir mit, da r durch die Fusion mit der Sachsenburg , i fenen, Geselsschaft mit beschränkter Haftung, det Vermögen dieser Gesellschaft mit allen er. und Pflichten übernommen

aben.

Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 1 den 12. August 1921. tel

Glełtrowerke Attiengesellschaft.

Jahnke. Bolzani.

.

ob ao] 3 Unionwerke eee, er. Maschinenfabriken Mannheim.

Auf Grund der in der ordentlichen Generalverfammlung. obiger Gesellschaft vom 15. Juli 1921 elch feen n. des Aktienkapitals fordern wir hierdur gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre zur Aut übung ihres Gg ghrecht auf

LAuf je A 060 alte Aktien können . . neue 3 mit J ,,

erechtigung vom 1. Februar an zum Kurse von 125 3 Schlußnotenstempel bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist in der Zeit bis d. Schtember d. * einschliesfsich aus zuüben:

bei der Rheinischen . und anstalten, x

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Diseonto— Gesellschaft in Berlin,

bei 36 , 3 Sohenemser in Frankfurt a. M.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien

ohne Divibendenscheine mit einem Nummern · verzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien“ zu entrichten. Ueber die Ein. zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren . ,, , . na Fertigstellung ausgehändigt werden. ; . f, Außsbung des Bezugbrechts im Wege der Korresponden; erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugt⸗ provision in Anrechnung in,

Auf Verlangen sind die o genannten 3 bereit, . des Bejugb⸗ rechts zu vermitteln.

Mannheim, den 16. August 1921.

Rheinische Creditbank.

Crebitbank in deren Zweig ˖

loh ds] ö Die Herren Attionãre unseret Gesel. schalt: werden zur ordentlichen General

versammlung, welche am Donnerstag. ee ber 1821, Dar mig. 11 uhr, im hiesigen Borsengebãude (J. Stoch stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der gg und Berit erstattung der 94 ftso ane über das abgelaufene Geschäfts ahr,

2. Entlafkung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .

3. Bes ir en be die Verwendung des Reingewinns.

1. ö bid Geselschafttberttatz und zwar:

u ger wren e ufsichtsra 3115. Betr. Versammlung und

Beschlußfãhlgkeit des if ge ut; 5 Ia. Betr. Uebernahme der

n 6. des Auffichtgratz durch ie Gesellscha orstan

ü f 24. * e und Ent ·

assung von Personal.

6. Belt. Rechnung stellung und

Verwendung der Jahresertrã ui e. i

Die Legitimallon ü d

hat spätestens am 19.

d. J. bei der Bayer.

Wechselbank A. ⸗G.. hier, zu

Augsburg, den II Lugaft 161. Der Auffichtsrat der

Zahnrãhersahrit 6

** 1 Act.⸗ nan en T r.

etauntmachung. lob i der Meeraner Filiale der Al⸗ . Derr HGB. geben wir Bei der heute erfolgten nolet ehen gemeinen Dẽutjschen Credit 6e belannt, daß in der General- Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ anstalt Franz H. Moeschlers

biemm̃ vom II. Dezember 1920 der ] e, Dr. Hugo Sonntag, Berlin, . Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

j den ist. peilt 1. Vorstand der

Pberschlesschen Grund tis und

* G., M lowi . hergiyette Mr 9 tt

bungen der auf

147 148 206 247 300

Foo Nr.

uns übergegangenen e, Aktiengesellschaft Glückauf⸗ chacht aus der Anleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen

worden: a) Stücke zu Æ 1090 Nr.

W. 9,

Söhne, Meerane i. Sa., unferer Gesellschaftskasse, Berlin

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 36. September d. *

Potsdamer Straße 12718.

auf.

1906 wurden die Inhaber ber 18500 00. Mien aufgeforbert, behufz Nebernahme eines Gewinnanteilscheins von Æ 400 und n, n,. der Aktien in Vorzugsaktien auf jede Aktie eine Zuzahlung von Æ 400 bezw. 500 zu entrichten. Die Zu⸗ bh wurde auf zusammen Æ 1487 000 Aktien geleistet und zur Deckung der nterbllanz, zur Füllung des Reseryefonds und mm Ahschribungen verwandt, Die ausgegebenen Stich 11457 Gewinnanteilscheine à Æ 400 sind inzwischen sämtlich getilgt bezw. zur Tilgung aufgerufen. Die restlichen M 15 000 Stammaktien (Nr. 1187 1189, 127 - 1236) wurden 3. Juni 1908 ohne Zuzahlung in Vor⸗

8 1454 Wir machen darauf aufmerksam, daß infolge Generalpersammlungsbeschluß vom aus früheren Auslosungen Nr. 113, 97 zugsaktien umgewandelt. 343 361 kündigt zum 1. Oktober 1918, Nr. 194, In der ordentlichen Generalversammlung vom 2, Februar 1920 wurde die Ausgabe von M Joõ0 559 Vorzugsaktien (eꝗ9n 1920), 300 Stück zu je 1000,

zur Einlõ

gekündigt zum 1. Oktober 1920, ö.. nicht 2 vorgelegt worden sind.

, ĩ sboes3s! als schreibungen 36 6 ö. 4 Berlin, den 10. August 1921. haet zöwenhug worn . ccm mb rn, Rberlauihet Kuhlenwerte. Katl . ö , . 666 Gabelmann. wein en. ) ; 55748 dem die heutige außerordentliche l , . en ge n f Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn ng uidation unserer Gesellscha é ( e,, er nn,. Yiitien⸗Gesesltschaft. J. B. die Gläubiger unserer Gesell= Betriebsjahr 1920/‚*1. . auf, ihre Ansprüche anzumelden. Attiva. Bilanzkonto. Basst va. el, , , 1921. 7 5 w 5 ie Siqnidatoren Bahnanlage ... 3 955 S7 is] Aktien kapital; grelf Kleid n dis Die hr len,: , ,, enen da ge g= i ö. ö J . Vorzugsaktien I 100 000 2100000 . 2 inn, 40 Idver⸗ gem ,,, ni,: . , a en, . o jen⸗Iesellscha onn. ebitfen⸗. ausgelost ?.. 600. = o0 , JJ apon noch ni J hesellschaft zu Köln⸗Chrenfelb. ausgegeben 2b0 op- Die Generalversammlungen der Bonner TD I Fos Allen Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft in ausgelost . ooo 9900 00. dom und. der Adler; Brauerei Altien, Darlehn des Kreiscõdẽ Wirfam ———— 240 900 3 heöisgaft rührt gehn eden dige Spezlclreferne fonds ...... 6 6 Itijen· Brauerei) in Köln⸗Chrenfeld vom Cine ner n gefonds .. 164 gzs 55 i ibn , saben den in en g Hann ler... .: 2635 gig o heden Gefelschaften am 17. Mär; 1921 J,, ju ,, . w n J inigungsvertrag im Sinne der er ig eee ef leb e fe. 5D Fi ahn g, n e . Vertra öl at 3. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. ie Bonner ien⸗ Brauerei ien⸗Ge⸗ e . . on esel sstn ert Verläshzorttag. ... .. . 3 6336 M Betti echwabmen, ge, g. . . mit Win vom ]. Ok⸗ Betriebsausgaben 2 * 3 903 11086 Verlust ö 717 727 41 tober J550h ab auf. die Adler⸗z auerei Hezahlte Zinsen 3 . 3 15 6 Iman chefellschaft. Die Adier⸗Brauerei Neberteuerung d. Oberbaumaterial. 15 her ir, Grundkapita! von Fisher Rücklage in den Erneuer. Fonds 64 23 73 or Cög ooh um nom. 4 1 30090 auf Abschrelbungen auf Bahnanlagen 30602 3 t, , . T idr IT or ? J ück über je und auf den ; ; Inhaber . Stammaktien erhöht. Friedland i. Necelb, den 2e, Fun 1dr a.. G.

Diese Aktien sind ab L. Oktober 1920 holl gewinnberechtigt. Die Aktionäre der Bonner Aftien⸗ Brauerei Aktien ⸗Gesell⸗ scaft erhalten für ihre Aktien im Wege dez Umtauschs neue Aktien der Adler Brauerei, und zwar in der Weise, daß auf se vier Aktien der Bonner Aktien⸗Brauerei Lktien Gesellschaft im Nennbetrage von e A 360 oder auf je eine Aktie im Nennbetrage von M 1200 f eine neue Attie der Adler ⸗Brauerei Aktien ⸗Gesell⸗ schaft im Nennwerte von A6 1290 entfällt. Rachdem nun die Beschlüsse der ge nannten Generalversammlungen beider Gesellschaften sowie die Durchführung der Fapltalerhöhung der Adler⸗Brauerei in Köln⸗Chrenfeld und die Auflsung der nner Alten. Brauerei Aktien. Gesellschaft in Bonn in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, ire, wir hiermit di. Aktionäre der ehemaligen Benner Mttien. Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Donn auf, ihre Attien nebst Dividenden, 16 für die Zeit vom 1. Oktober 1920 16 und Erneuerungsscheinen unter Pei⸗ sigung eines unterschriebenen, grithmetisch henrdneten Nummernverzeichnisses in der zeit vom 20. Fir 1921 bis x0. September 18521 einschliestlich le ener der nachste henden Banken, nämlich: Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, Leopold Seligmann, Köln, Jiliale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G., Bonn, Aachener Bank für Sandel & Ge⸗ werbe, Aachen, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die für den Umtausch ausschließlich zu benutzenden ormulare sind bei den vorbezeichneten anken zu haben. Diejenigen Aktien der Bonner Aktien- Btauerei Aktien⸗Gesellschaft, welche bis zum 20. September 1921 einschlie ß. lich nicht zum ümtausch eingereicht sind, werden gemäß Joh, 790. des e s ür mn , erklãrt. das gleiche gilt für die in einem ge⸗ ringeren Nennbetrage als gereihten Aktien und für die diesen Be⸗ trag oder das ,,. desselben über⸗ hien en Attienbetrãge (sogenannte Iptßzens, sofern diefelben nicht für Ver. hertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. . Die Aufforderung zur Einreichung der Iten der Bonner Aktien Brauerei Attien⸗Sesellschaft und die hung der horbezeichneten Kraftloserklärung er 2. hiermit unter Berufung auf die §§ 305 lös. . z56 Abf. 3 Satz 3 219. AÜbs. 2 dez Handelsgesetzbuchs ausdrücklich zum drittenmal (letztenmal). Köln, den 18. August 1921.

Adler Hrauerei Attien⸗Gesell⸗

a, , re

Endres.

Unter Hinweis auf i,. fordern wir hiermit 3 Ig 366 Abf. 6, 25 de Han dl ef buchs die Gläubiger der aufgelösten onner Aktien Brauerei Ilten Hesellschaft zum drittenmal (letzten mah auf, ihre AUnsprüche hei uns anzumelden. Köln, den 16. August 1921. dler⸗ Brauerei Akrien⸗Gesellschaft, Köln⸗E ue eg.

Die Direktion.

4 1200 ein⸗

7 in das

W. S

Mecklenburg ⸗Pommersche Schmalspurbahn, Bussck e.

e i ler. A

ne

Bestãnde.

Deutsche Niles⸗Werke Atktiengesellschaft zu Berlin⸗Weißensee.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Verbindlichkeiten.

—— —— 1. Fabrikeinricht J 1. Aktienkapital ,, Fabrikeinrichtungen: Aktienkapital .. 5 Buchwert am 1. Ja⸗ 2. Reservefonds 400 000 nuar 1920 . J155 44,98 3. Gläubiger, ein Zugang.. 26 94578 i ed g nenn. . Tös4 389, ungen auf T*tese⸗ Abgang... L625 1086 rungen... 14 693 35578 e , 4 394 so Abschreibung.!. 13 36. Quo oo3 -; 6m , mer: 2. Modelle: 2 lustrechnung: Buchwert am 1. Ja. Vortrag von 1919 nuar 19220 .. 1— 5 Zugang... 148 886 40 114 60.6 118 887, 40 Gewinn Abgang . 148 886. 40 1— in 195236 45400287 568 M3 52 3. Patent⸗ und Fabrikationsrechte: 1 , ; . . 1— Materialien, fertige und halb⸗ fertige Fabrikate... 5 852 26 65h b. Schuldner.. 8 924 8h69 6. Wertpapiere. 4619 0355 J 2 271333 8. Wechsel .... 1867 19 665 823 9 19 665 823 90 hiervon: . 8 0/0 Gewinnanteil auf das Stammkapital von 4 4000000 4A 320 000, Tantiemen für den Aufsichtsrat⸗-⸗ 21 000 e ng an Arbeiter und Beamtenunterstũtzungdfonds .. 30 9o0 -= ortrag auf neue Rechnung JJ 177 073,52 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung her 31. Dezember e = d Vortrag von 1919.5... 114 07065 . —ᷣ—. . 1 466 786 97 Fabrikationsũherschu 1549111658 a, 382 ag oy Verschiedene Einnahmen . 803 ho3 83 Reingewinn... 68 o73 õꝰ 2 466 68606 2 466 686 06

Il in Berlin We en enn, .

Die Einlösung der Dividenden

utsche

Deutsche Niles⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. cheine für ißensee,

Der Vorstand.

é der Direction der Disconto⸗

8s, Behrenstraße 43/44 und deren Zweigstellen. 2 ei s e me G.

1920 erfolgt an der al en e

(bhboso] Wunstorser

Wunstorf) hervorgegangene Wunstorfer ist zu notariellem rolokoll v andelsregister des Der Geschäftsbetrieb ging vo Die Gefellschaft hat ihren sand · Tementfabrik, welche

Cement und anderen Bauma

Dandlungsfirmen, deren

Die

Endres.

Generalder ammlungibeschlũ

750 Stück zu je

ortland Amtsgerichts in

andere Zweige der CGementfabrikation auszunehm oder ahnliche Unternehmungen Betrie Dauer der Gesellscha

biene bern ,,

Prospekt.

Portland ⸗Cementwerke Attien Gesellschast

in Wunstorf.

AF 750 000 voll lte neue Vorzugsaktien. . e, . ö S 13 G05 alte vollgezahlte Vorzugsaktien.

2 non , firm , , Die aus der Kommanditgesellschaft chmidt,

k Aktien Gesellf aft“ in Wunstorf n, , i, ern .

1M.

om 26. Februar 1900

m 1. Januar 1900 für

terialien beschäftigt. u erwerben un

t ist auf bestimmte bei der

Ilg,

Neustadt a. Rbge. ein

5n in unt f, und w,. den Betrieb einer im wesentlichen mit der

. He Hen tsche en, Zweigniederlassungen zu errichten d sich bei anderen 89 ift

3 dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen.

Gründung M 1665 009.

1227 - 1236.

Brofang & Co. in Luthe (Post

etragen worden. ktiengesellschaft. ort⸗ Herstellung von Portland auch berechtigt,

Rechnung der

ellschaften oder

Zeit nicht beschränkt. ‚. . Auf Grund der

wird folgendermaßen verwandt;

Fr. 1561 = 1800, beschlossen, welche auf den Namen lauten und deren Uebertragun an die Zustimmung des Aufsichtsrats gebunden ist. Die Vorzugsaktien (pon 1920 af gleiche Rechte mit den schon beste henden Vorzugsaktien, sind jedoch mit

Die Außerordentliche Generalversammlung vom 53. Dezember 19298 beschloß des Grundkapitals

fünffachem Stimmrecht ausgestattet.

zur Verstärkung der Betriebsmittel die err, a) um westere M 150 009 auf Namen lautende Vorzugsaktien svon 1920) (150 Stück zu je M 10090 Nr. 1801 - 1950) mit glei Rechten wie die am 28. Februar 1920 geschaffenen Vorzugsaktien (oon 1920) und mit voller Dividendenberechtigung für 1920, . um M 760 069 neue auf den Inhaber lautende Vorzuggaktien durch Ausgabe von 750 Stück über je 1909 Aktien, welche für das Geschäfts⸗ . geb' voll dididenden bercchligt find und bie Ftuümmern 18517560 ragen. Die neuen Vorzugsaktien sind von dem r, ,. Adolph Meyer in Han⸗ nover namens eines T feen e mit der Verpflichtung sbernommen worden, sie den n, . Vorzugsaktionüren zum Kurse von 1600ͤé0 zuzüglich o Gesellschafts. stempel frei von Schlußnotenstempel in der Weise zum Dr g. anzubieten, daß auf M 2065 alte Vorzugsaktien Æ 1000 neue Vorzugsaktien zum h. Januar 1921 berogen werden konnten. . Das voll g hit Grundkapital besteht nunmehr aus: HIS T2256 56560 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, eingeteilt in 2250 Stück zu je K 1000 (Nr. 11600, 1961 - N00 mit einfachem

b)

Stimmrecht; 4 450 000 auf den Namen lautenden r n, on 1920, eingeteilt 3 zu je Æ 1000 Ibol 19650) 3 e mmrecht. ö Beide Äktienarten genießen im Übrigen die glelchen Rechte. Nachdem sämt⸗ liche Stammaktien in Vorzugsaktien umgewandelt sind, haben die Aktien das Gepräge

als Vorzugzaktien verloren und führen nur dem Namen nach diese Bezeichnung. Bie neuen Vorzugzaktien sind mit den faksimilierten Unterschrlften des Vor- standes, Direktor A. Brosang, und des Aufsichtsratsvorsttzen den, Justizrat Dr. Ludwig Meyer, sowie der K chrift eines Kontrollbeamten versehen. Den neuen Vorzugbaktien sind Dividendenscheine für die 10 Jahre 1920 - 1929 und ein Ern euerungsschein beigefügt. Die Dividenden verjähren in , der gesetzlichen Bestimmungen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Auf den 31. Dezember jedes Jahres wird die Bilanz in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen gezogen. Der nach Abzug der vom uff tgrat festgeseßzten Abschreibungen und Rück= lagen sowie der vertragsgemäß ju zahlenden Gewinnanteile verfügbare Reingewinn

t

1. Beiträge zu den Reservefonds gemäß 8 40 des Statuts; efwaige Beiträge für gemeinnkzige Angelegenheiten ufw,. insbesondere Arbeiterzwecke, gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung; Löso des eingezahlten Grundkapitals als Gewinnanteil für die Aktionäre; die dem Auffichtsrat zustehende Tantieme; der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre. In den zur Deckung eines aug der Bilanz sich ergebenden Verlustes gebildeten gesetzlichen Reservefonds . § 262) sind einzustellen:

J. Von dem jährlichen Reingewinn mindesteng der zwanzigste Teil so eservefonbs den zehnten Teil des Grundkapitals nicht

2. 3. 4. ö.

lange, als dieser

überschreitet; .

2. der Gerinn 6. bei ,,, des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien ö zheren als den Nennbetrag erzielt wird.

Daneben kann ein allgemeiner Reseryefonds errichtet werden, welcher nach

Ermessen der Generalversammlung zur Bestreitung größerer Ausgaben und zur

Deckung etwaiger Ausfälle dient. . ber n. und versährte Gewinnanteile fließen dem allgemeinen Reserve⸗

über die Bildung besonderer Re⸗ ihnen vom Reingewinn zu über⸗

onds zu. ö t Außerdem kann die , nr servefonds für bestimmte Zwecke sowie über die weisenden Beträge Beschluß fassen. . Der Aufsichtsrat erhält für seine Maher tg; J. eine jährliche Vergütung zu Lasten des nkoftenkontos im Betrage von zö0b fur jedes Mitglied desselben; . 2. einen Gewinnanteil im Betrage von 10 09 desjenigen Teils des Rein⸗ ewinns, . nach Vornahme sämtlicher i ng und Rücklagen i 6. Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des , Grundkapitals verbleibt. ö. ar Gesellschaft trägt die auf die Aufsichtsratsbezüge entfallenden Steuern en. Der Aufsichtgrat kann für eine gußerordentliche Tätigkeit eines oder einzelner seiner Rüitglieder durch einftimmigen Beschluß eine im Be chlusse der Höhe nach zu bestimmende befondere Vergütung zu Lasten des Unkostenkontos aussetzen. Der Auffichtsrat befteht aus mindestens drei Mitgliedern. Beim Augfcheiden einzelner Mitglieder bilden die Übrigen bis * vollzogenen Neuwahl den Auffichtgrat, vorausgeseßt, daß noch mindestens drei Mitglieder vor⸗

anden sind. b 9 Wahl der n, , geschieht für die Zeit vom Ta * ilanz

Wahl bis zur Beendigung derjenigen eneralverfammlung, welche über die r fur das vierte Geschästsjahr nach der Ernennung beschließt. Das Geschäftsjahr, in Kelchem die Srnennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet; eine Ersatzwahl findet jedoch nur für den Rest der Im n aur! des ausgeschtedenen Mitgliedes statt, sofern nicht die Generalversammlung ein anderes beschließt. Die ausgeschiedenen Mitglieder

können wiedergewählt werden. . Ge . setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen:

ustizrat Dr. Ludwig Meyer in Hannober, Vorsitzender, Banldirektor Paul 53 in Hannovber, stellvertretender Vorfitzender, Bankier Dr. Heinrich Meyer in Hannober, z Bankier Ludwig Silberberg in Hannover.

Der Vorstand der Gesellschaft, welchen der Aussichtsrat bestellt, besteht aus einer Person. . lann der Kufsichtsrat, unter Vorbehalt der Zustimmung der nächsten ordentlichen n, auch einen aus zwei oder drei Mit gliebern bestehenden Vorstand be tellen.

urzelt bilbet den Vorstand Direktor Adolf Brosang in Wunstorf.

ien Generalverfammlungen werden vom Aufstchtgrat oder vom Vorstand nach Wunstorf oder Hannober berufen. Die ordentliche 8 findet allsährlich in der ersten Hälfte des Rechnunggsahres statt. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht mitgerechnet wird.

Jede vorsch smãäßi ö, , Inhabervorzuggakkie gewährt dem Inhaber eine Stimme, jede ken e fich, Fig angemeldete Namenzvborzugzaktie von 1920 dem 2 vor der er

Besitzer ar e , Aktie mu ätestens am letzten ö 4 , tweder Aktien

ie Anmeldung der Generalbersammlung beim Vorstand erfolgen durch en oder eines * ir genau bezeichnenden, von einem Gerichte, eingr offentlichen Be⸗ oörde, einem *, . ,,, n, oder dem Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats ausgesiellten Hinterlegungsscheins.

h en ee. Hehl e. des Grundkapitals beschlossen wird, so hat der Auf- ichtsrat vorbehaltlich des Rechtes der General versammlung, über den Mindestkurs ür die Ausgabe der neuen Aktien und über die Zuteilung der letzteren an die Aktionäre zu beschließen die Bedingungen und den Kurz für die Ausgabe der neuen Aftien, welche für einen höheren als den Nominalbetrag erfolgen kann, zu

900 bestimmen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger, die . Berliner . und den ‚Hannoverschen Kurier Vie Anzahlung der Gewinnanteilschelne, die Aushändigung neuer Gewinn— anteilscheine, den Bezug neuer Aftien und die hinterlegung von en zwecks Teil⸗ nahme an Generalverfammlungen sowie alle sonstigen von der General versammlung beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei

1. der Gesellschaftskasse in Wunstorf,

2. dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, ; .

3. der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannober, vormals Heinr. Naries

9. Dezember 1908 und 15. März

in Hannover. Echluß au] der folgenden Seite)