269177.
19209.
Hildebrandt C Gundau, 6/8 1921.
30/12 Friedenau.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ graphischer Apparate, Geräte, Instrumente und Bedarfs⸗ artikel. Waren: Photographische Apparate, Geräte, Justrumente und deren Zubehörteile, Vergrößerungs⸗ apparate, Kinematographen, Apparate für die Drei⸗ farbenphotographie, Dreifarbendruckapparate, photo⸗ graphische Objektive, Objektivfassungen, Kameraansätze für Telephotographie, photographische Verschlüsse, Exposi⸗ tionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, Photometer, photo⸗ graphische Sucher, einfache Doppel-Wechsel⸗ und Roll⸗ filmkassetten, Kassettten für Tageslichtwechselung, Blech⸗ kassetten, Stative von Holz oder Metall, Taschen und! Futterale für photographische und optische Apparate und Instrumente, Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Einstell⸗ tücher, Balgen, Blenden, Raster, Filter, insbesonde ys Farbenfilter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach- und Rollfilms, Dreifarbenfilms, photographische Papiere, Postkarten, Kartons, Albums, Plattenhalter, Filmhalter, Platten- und Filmpackungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbei⸗ tung von Films und Filmpackungen, sämtliche Chemi⸗ kalien zur Photographie in flüssiger, fester, Tabletten⸗⸗ und Röhrenform, photographische Entwickler, Schalen. und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Me⸗ tall, Zelluloid, Papiermaché, Vorrichtungen und Appa⸗ rate zum Entwickeln, Fixieren, Waschen, Trocknen und Re⸗ tuschieren von Negativen und Positiven, Entwicklungsvor⸗ richtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Kopier⸗ apparate für die Dunkelkammer, Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische⸗ Arbeitskästen, tragbare Dunkelkammern.
269178. B. 40706.
Adoptin
1921. Engen Borkowsky, 6/8 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch pharmazeutischer Präparate. Waren; Ein cher misches Produkt für pharmazeutisch⸗medizinische Zwecke.
O. 8624.
28/5 Hinden⸗
burgstr. 76.
Aachen,
225
—— 15.
Goerz-Unipont
1975 1921. Optische Anstalt C. P. Goerz Akltien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 6/8 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb opti⸗ scher, photographischer, wissenschaftlicher und feinmecha⸗ nischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Geräte. Waren: Sptische und wissenschaftliche Instrumente, ins⸗ besondere Prismen, Linsen, Lupen, Brillengläser, farb⸗ los und gefärbt, photographische Objektive, Tele⸗ und Projektionsobjektive, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernrohre und Abwurfsehrohre, Visien⸗
269179.
vorrichtungen für Gewehre und Geschütze, Kompasse, Bussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Richtkreise
und Geländewinkelbestimmungsapparate, Nivellierinstru⸗ mente, physikalische Instrumente und Apparate, Spek⸗ tralapparate, Barographen, Thermographen, Höhen⸗ messer, Geschwindigkeitsmesser, optische Spiegel, gewöhn⸗ liche, Flieger⸗ und Schutzbrillen, Scheinwerfer, Mikro⸗ stope, Stereoskope, Einstelltabellen und ⸗walzen für flug⸗ technische Daten, Ziel⸗ und Leuchtmarken, auch in ver⸗ änderlicher Form, Richtungsweiser und Neigungsmesser, photographische Hand- und Stativapparate, Flugzeug⸗ kameras, Zielrichterkameras, Vergrößerungs⸗, Reproduk⸗ tions-, Projektions- und sonstige Wiedergabeapparate, Kinematographen, Objektivfassungen, Kameraansätze für Telephotographie, photographische Verschlüsse, Exposi⸗ tionsmesser, Geschwindigkeitsmesser für Photographie, Photometer, photographische Sucher, einfache, Doppel⸗ Wechsel⸗ und Rollfilmkassetten, Kassetten für Tageslicht⸗ wechselung, Blechkassetten, Stative von Holz oder Metall,
Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Einstelltücher, Balgen, Blenden, Raster, Vorsatzlinsen, Filter, insbesondere Farbenfilter, Plattenhalter, Filmhalter, Platten und Filmpackungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Vorrichtungen
und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Waschen, Trock⸗ nen und Retuschieren von Negativen und Positiven, Ent⸗
wicklungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tages⸗
licht, Kopierapparate, Beleuchtungsvorrichtungen und npparate an Kovier⸗, Vergrößerungs⸗ und Projektions⸗ apparaten und für die Dunkelkammer, Blitzlichtappa⸗ rate, Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitzlichtlampen, Aufbewahrungskästen für photographi⸗ sche Negative und Positive, photographische Arbeits- kästen, tragbare Dunkelkammern, Taschen und Futterale für photographische und optische Apparate und Instru⸗ mente, Geschätzaufsätze, Richtvorrichtungen und ⸗appa⸗ rate, Abwurfvorrichtungen für Geschosse und Bomben, Geschoßsteuerungseinrichtungen. ö
O. S625.
269180.
ipont
1975 1921. Oytische Anstalt C. P. Goerz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 6/8 1921.
Jeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb opti⸗ scher, photographischer, wissenschaftlicher und feinmecha⸗ nischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Geräte. Waren: Optische und wissenschaftliche Instrumente, ins⸗ besondere Prismen, Linsen, Lupen, Brillengläser, farb⸗ los und gefärbt, photographische Objektive, Tele⸗ und Projektion sobjektive, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernrohre und Abwurfsehrohre, Visier⸗
S5. 41669.
Berlin⸗
licht,
rate,
sche
Bussolen, Telemeter, Theodolite, und Geländewinkelbestimmungsapparate, Nivellierinstru⸗ mente, physikalische Instrumente und Apparate, Spek⸗ tralapparate, messer, Ges
technische änderlicher Form, Richtungsweiser und Neig photograäphische Hand- und Stativapparate, kameras, Zielrichterkameras, Vergrößerungs⸗, Reprodul⸗ tions-, Projektions- und sonstige Wiedergabeapparate, assungen, Kameraansätze für Exposi Photographie, photographische Sucher, einfache, Doppel⸗ Kassetten für Tageslicht⸗ on Holz oder Metall,
Kinematographen, Objeltivf Telephotographie, photographische Verschlüsse, tions messer, Photometer, Wechsel⸗ und Rollfilmkassetten, wechselung, Blechkassetten, Stative v Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Blenden, Farbenfilter,
Filmpackungen, und Apparate zum E nen und Retuschieren von wicklungsvorrich
apparate an Kopier⸗, apparaten und für
Blitzlichtlampen, Auf Negative
kästen, tragbare für photographisch
mente,
Sextante,
Barographen, Thermographen,
Geschwindigkeitsmesser für
Einstelltücher, Vorsatzlinsen, Filter, Filmhalter,
Balgen Raster,
Plattenhalter, Platten
Beleuchtungsvorrichtungen
Kopierapparate,
und Positive, photographische
Geschützaufsätze,
Richt kreise
Höhen⸗ chwindigkeitsmesser, optische Spiegel, gewöhn⸗ liche, Flieger⸗ und Schutzbrillen, stope, Stereoskope, Einstelltabellen und ⸗walzen für flug⸗ Daten, Ziel⸗ und Leuchtmarken, auch in ver⸗ ungsmesser, Flugzeug⸗
Scheinwerfer, Mikro⸗
insbesondere und Filmspulen, Filmbüchsen, Vorrichtungen ntwickeln, Fixieren, Waschen, Trock⸗ Negativen und Positiven, Ent⸗ tungen für Platten und Films bei Tages⸗ und Vergrößerungs⸗ und Projettions⸗ die Dunkelkammer, Blitzlichtappa⸗ Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, bewahrungskästen für photographi⸗ Arbeit si⸗ Dunkelkammern, Taschen und Futterale e und optische Apparate und Instru⸗— Richtvorrichtungen und —appa⸗ rate, Abwurfvorrichtungen für Geschosse und Bomben, Geschoßsteuerungseinrichtungen.
21.
— 23.
2
27. 28.
29.
42.
Kl. 1
be
2
8. 9a. C. d. ö
vorrichtungen für Gewehre, und Geschütze, Kompasse,
sumvereine m. b. H., Hamburg. Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
269181. 6G.
2
;
6/8 1920. Großeinlauss⸗Gesellschaft Deutscher
Con⸗ 6/8 1921. .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und; Jagd. .
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Srhwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe unedle Metalle.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,; Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren,
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brenn materialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Wärme⸗
daraus
21119.
30. 31. 32.
33. 34.
35.
36.
224.
Phhsikalische, chemische, optische,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ „Diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel, Eis.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilde r⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft⸗ liche Geräte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette. [ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Turn und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Feuer⸗
HGes Waren Kl. 1.
20/110 1920. Consumvereine m. b. S., Hamburg. 6/8 1921.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗
Großeinkauss⸗Gesellschast Deutscher
chäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von aller Art. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions= mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.
Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Roh⸗ produkte. = Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
10.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
22a.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische,
waren, Anker, Ketten, Stahlk Fahrgeschirrbeschläge, än eh se
schu he, Haken und Ssen ,, St Kassetten, gewalzte und ieee hl inn schinenguß. auteile,
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfa Fahrräder, Automobil⸗ eh zeuge, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzware Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klensẽhj Lederputz⸗ und Dedertonservse nn d il asff 9 tur- und Gerbmittel, Bohnermaffe 49 Netze, Drahtseile Gespinstfasern, Polstermaterial, Pachmaterial
Autom Fahrtabzꝛn
Bier. Beine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke
und Badesalze. run
Edel metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber . und ᷓ , echie e. kö sachen, leonische Waren, Christh Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn 6 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Za ; Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen 8. Drechsler, Schnitz und Flechtwaren ö rahmen, Figuren für Konfektions- und 3 zwecke. ii Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und * lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Gerate, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ihn
tische, elektrotechn ische Wäge⸗, Signal⸗, Fon und photographische Apparate, -Instrumente Geräte, Meßinstrumente.
Schläuche, Automaten, Stallgeräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsm rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, She öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sn
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gem Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und
ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel,
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwa Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten. 4
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, E der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warend aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Ku Stickereien.
Sattler⸗ und Täschnerwaren.
Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwan Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehmmit Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärk Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flel entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und! liermittel (ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Iten werkskbrper, Geschosse, Munition. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, N Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,ů N pappen, transportable Häuser, Schornstei Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapikr. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, De Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sälke. Uhren und Uhrteile. Filz.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ] Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, ⸗ Schornsteine, Baumaterialien. ; 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ; . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 27. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 40. Uhren und UÜhrteile. J 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 28. 42. 269182. 6. 21404. 29. 30. 31. 32. 34. 36. 8 38. 40. 41. 42.
Kl. 1.
269183. 6.
20/10 1920. Große nntaufs⸗Hesellschst . Consumveremme m. b. H., hamburg. 6 / 19: . Hheschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrilatiol Waren aller Art.
Waren:
— . z Ii Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei ö. zuchtergeugnisse, Ausbeute von Jischfa Jagd. ; i Arzneimittel, chemische Produtte füt e um und hygienische Zwecke, vhm ( und Präparate, Pflaster, Ber nit se o und Pflanzenvertilgungsmittel, . mittel, Konservierungsmittel für Leben
5 72 B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag,
den 19. August.
1921.
Lederkonservierungsmittel, Anppretur⸗ und Gerb⸗ Warenzeichen. mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. .das Datum vor dem Namen — den Tag 15 Gespinstfaser , ,, . 1 bas hinter diesem Datum ; , r. . w Polstermaterial, Packmaterial. l wellere Datum . 36. und en, . b. Weine, Spirituosen. taushrigrität, das Datum 13 n amen & den c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ der Eintragung, Deschr. bei 2. nmeldung ist eine und Badesalze. Beschreibung eigeftigt. 17. Edelmetalle, Goldwaren. (Schluß.) 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6 — 20a. Brennmaterialien. 269204. J. 9205. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin. 21. Waren aus Kork, Schildpott, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und . nter nationale ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Flechtwaren, Ilz aeg a. Vecker & Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. ee l hn 8/8 1921. 222. Ärztliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Dre 156betrieb: Ein⸗ und Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche n ü s ai Waren: Gliedmaßen, Augen, Zähne. usuhtgeschast. b. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. n scerbaus Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, tuhterzeugniisse, Ausbeute von Fischfang und k Garten und landwirt⸗ . chemische Produkte für medizinische 24. J, Spiegel, ö Tapezierdekora⸗ . hygien ische Zwecke, pharmazeutische Drogen ionsmaterialien, Betten, Särge. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 25. Saiten. zflenzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ gonservierungsmittel für Lebensmittel. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. e Kupfbedeckungen, Friseurarbeiten. b. 36 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ö Chahwgren. K Trocken 6 m n, Tee, Zucker, Sirup seleuchtungs⸗, Heizungs- och⸗, Kühl, Trocken⸗ K. . 9 . . und Ventllationsapparate und Geräte, Wasser= ö . Gewürze, ̃ . und Klosettanlagen. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ FSliahn pa ne; JJ ) . ditorwaren, Hefe, Backpulver. h. bhemisch⸗ Predukte für ö ,, e. Diätetische . Malz, Futtermittel, Eis. liche J . ; 9 27. Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. mittel, Härte. 1 amel un nei: 23. Spieitatten Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 31. Sattler⸗, Riemer= Täschner⸗ und Lederwaren. L2ichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme— 32. . ., . und Kontor⸗ shuß. nd Isoliermittel, Asbestfabrikate. 33. , , . d Dingemittel . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, IJ. Cisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Stahlkugeln, Reit⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und und. Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ schthe, Geldschrän ke und. Kassetten, mechanisch entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel. bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und ge⸗ 36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. ; gossene Bauteile. 57 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugzubehör, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Fahrzeugteile. ‚ Schornsteine, Baumaterialien. Pelzwaren. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 3 Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und! 39. Teppiche, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 6G. 22371.
269206.
1/5 1921. Großeinkaufs⸗Gesellschaft n, m. b. H., Hamburg.
Heschäfts betrieb: Großhandel und Fa— iatiöon von Waren aller Art. Waren:
; ö
. 1
1. Ackerbau Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ d chleeugrisse Ausbeute von Fischfang und agd.
. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen vertilgungsmittel, Des insektions mittel,
Konservierungs mittel für Lebensmittel.
e rbeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche lumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
n n unge ute Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
3 Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
z a nes, Bade⸗ und Klosettanlagen.
e sten, Vürstentaren, Pin el, Kämme, Schwämme,
. ilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. emische Produlte für industrielle, wissenschaft⸗
pi und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
*r und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
3a.
* — — —
) hrodulte. . nnen, und Packungsmaterialien, Wärme⸗ g utz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
düngemittel. ; r. und teilweise bearbeitete unedle Metallet— esserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ö 1 und Stichwaffen. . eln, Fischangeln. ö ae sen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Dberbaumaterial,
10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse,
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polster material, Packmaterial.
162. Bier. ; .
b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun nen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
200. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz' und Flechtwaren, Bilder⸗2 rahmen, Figuren für Konfektions—⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. — Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
b.
Glas, Glimmer und Waren
34.
35. 36.
37.
Feuer⸗
38. 39.
40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 42. 269208. Verbandszeichen. V. 7571.
22/6 1920. Verein Deutscher Firmen für Labora—⸗
oriums⸗Apparate E. V., Berlin. 8 / 8 1921.
Waren: ;
Kl.
1. Ackerbau-, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und, Jagd.
2. Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne,
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrika te.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren,
Schmiermittel, Benzin.
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. ;
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
b. Weine, Spiritüosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Alu⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für techn ische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
204. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. * Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesund heitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikifistrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗= und Kontor⸗ geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Led er), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum,; Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Zeichensatzung vom 16.6 1920.
Henn toltz higinal tnuzein⸗
10111 1920. Herm. Stoltz, Hamburg, Glockengießer⸗ wall 25/26. 8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Export. Waren: chemische Produlte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandsloffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch=, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗=, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterialien, chemische Produkte für industrielle, wis⸗ senschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und
22a.
und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Druckstöcke, Kunst⸗
Glas, Glimmer und Waren
30. 31.
32.
33. 34.
35. 36.
37.
Feuer⸗
38. 39.
Arzneimittel,
verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahl=
kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlitt⸗
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schuhe, Rollschuhe, Haken und Osen, Land⸗, Luft⸗ und