2/3 1920. Fa. Otto Heinicke, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Waren:
269241.
Parafix
8 / 81921.
Export- und Importgeschäft.
l. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute Fischfang und
Jagd.
Arzueimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
„ Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschafliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukt.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und
Lederkonservierungsmittel, Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
. Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brenn materialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fischwaven, Fleischextratte, Kon
serven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh,), Lehrmitttel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Led er), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Shrengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
von
Glas, Glimmer und Waren
Knöpfe,
Feuer⸗
5. 38628.
25s5 1920. Hamburg. HGeschäftsbetrieb: chemischen, chemisch⸗technischen
269242.
Sansa⸗Waren⸗Fabrit, ss 1931.
G. m. b. H.,
und Vertrieb von ähnlichen Waren,
Herstellung und
Im⸗ und Export, Handel von Landeserzeugnissen aller
Art.
Kl. 1.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Strumpfwaren, Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten,
Hosenträger. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗
leitungs-,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. .
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeiete unedle Metalle.
Land⸗, Luft⸗
31. 32.
33. 34.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,
Kaffee, Kaffeesurrogate,
Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und
Stichwaffen.
Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie
Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Schild⸗
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Kon⸗
Stall⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
r Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schveib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Glimmer und Waren
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Züͤndwaren, Zündhölzer, Feuer= werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Filz.
1. 269243. 246 1921. Metz & Co., Berlin-Steglitz. 8/8 1921. Geschäftsbetrieb: Samen⸗ großhandlung und Baum⸗ schulen. Waren: Landwirt⸗ schaftliche Saaten, Saatgetreide, Gemüsesamen, Blumensamen, Blumenzwiebeln, Düngemittel, Gartengeräte, Bäume, Sträu⸗ cher, Pflanzen.
22a.
269245.
„ EHlhit
2/10 1929. Gummi⸗Werke „Elbe“ j schast, Klein Wittenberg ((lbe). be g en n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri Gummiwaren. Waren: Bekleidungsgegenstẽ . lich gummierte Stoffe, Regenmäntel, Abfãtze . 26 für Schuhbekleidungen, Gummischuhe 9. oll Ferseneinlagen, Schweißblätter, adehn bend oe tin stücke, Windelhöschen, Grubenanzüge, Gummüischw.! Gummikämme, Gummibürsten, Dichtungs⸗ . winm materialien, Wärmeschutz- und Isoliermittel kann fabrikate, Dichtungsmanschetten, Asbesttautsch
Nägel, Nadeln, Klammern, Gummifäden ö. Kautschuk, Paxagummi, Guttapercha, Waren e. 6 und Kautschut, nämlich Gummiringe, ö. Ringe für Einkochgläser, Hartgu mmiplatten . stäbe, . Hartgummirohre, Hartgummiformst i n. gummiumpressungen, Pfropfen, Buffer, Platten, . Muffen, Gefäße, Becher, Sauger, Klappen 9 . kapseln, Membranen, Ventilscheiben, Ventiltegel tit gummi, Kabelmischungen, Birnenspritzen, ,, Rasiermesserschalen, Ballonstoffe, Pulverbeutel ien Schirme mit Gummigriffen oder Gummispitzen 6 39 knüttel, Peitschen, Kugeln, Gummiband agen, Cin pflaster, Walzen für Vervielfältigungsmaschin nn Druckereimaschinen, Mannlochbänder für Kessel 9 schinenschnüre, Riemen, Transportbänder, Kopierbliun Radiergummi, Spielwaren aus Gummi, ö Tennisbälle, Fußballblasen, Matten, gußbee ia Luftkissen, Wasserkissen, Badewanneneinlagen. [ P. 1861
ollopicton
1854 1921. Pharmazentische Industrie⸗ Hfsen bh n, gs mer fn HGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phu mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische n du kte. 53 269247. B. 4018 sS i LI gui d 28/4 1921. C. F. Boehringer & Söhne, 6. b. H., Mannheim⸗Waldhof. 8 / 8 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharma tische Präparate, Import- und Exportgeschäft. Waren Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pig parate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzender tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittch chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche un photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diät tische Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel.
2 . 69248.
6G. 213
h
sbes sukwart
269244. R. 24784.
269246.
I
1312 1920. Roeßler & Hochwahr, Karlsruhe i— Baden. 8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung von Waren: Chemische Präparate für
P. 18751
14/5 1921. Fa. Fritz W. Plumhoff, Berlin. 8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer, technischer, hygienischer Präpparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Löschungen. 3. 8. 21.
152109, 152561. 23. 55a 5354, 1458465, 145365, 1465666, itfen 146212, 146213, 146237, 146940 147270, 1m 148148, 148379, 149663. 150 100, 150606, 1ölhe 152002 152265, 152564, 152565, 152662, I6fh 155488.
25. 142967.
27. 147161, 147512.
28. 145095, 145327, 146538, 148478
29. 142975, 113055, 146323, 147185, 1496253, 150053.
32. 50335, 50558, 55160, 147369.
33. 50127, 52157, 152508. yn
34. 50232 56234. 141336, 142745, 143 , (s ! 145367, 47230, 148029, 145063, 148675, 16 148973, 148977, 150436, 162043.
38. Hiosg, 5ig8os 141520, 144817, 14610, 145436, j 45437, 145456, 145637, 145760 16 146190, 116359, 146393, 147135, 147490, 148270, 148271. 148507, 148308, 14840 1 149596. 149584, 149967, 150774, 151298, l 152903, 155747, 165861. .
Kl. 40. 146554, 146355, 146356, 1465380, 1 146382, 147625, 149514. Kl. 42. 170792. 10. 8. 21.
Kl. 38. 263417.
Berlin, den 19. August 1921.
RNReichspatentamt. J. B Wilhelm.
16a. 266.
14. 205161.
34. 42.
143908. 179429. 5. 8. 21.
6. 8. 21. 141871. 142336. 9 S. 21.
2. 49740, 49844, 50654, 52 168, 54477, 142906, 143788, 144527 146191, 146959, 147169, 147200, 148103, 148281, 149233, 149930, 1506253, 151310, 1513468, 160720
4. 142995, 145237, 145923, 146166, 146386, 147825, 148905, 152763, 152764.
5. 147953, 148195.
6. 146926.
7. 148691.
9b. 49959 52558, 145837, 148799, 149246, 149247, 149316, 149317, 149922.
g9 145741.
95 151218, 154333.
10. 50693, 145293, 147718.
11. 142419, 146963, 152398.
12. 144235.
13. 49347, 151217, 152354, 152836.
17. 145702, 147117, 147120, 149043, 149542, 150094.
18. 149838.
20b. 141602, 148367.
21. 144206, 146592, 151524, 152217.
22a. 145809, 146958, 147216, 147841, 147650,
1166
145294, 147498, 147717,
148471.
Kerlag der Gypebition ( Æengering)
in Berlin.
— V
Druck von N. Etankiewicz Buchdruckerei ¶.ͤ' m. H. S., Berlin 8VW. 11, Bernburger Straße 14.
* Joilettegeräte, Stahlspäne.
— sopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 6. .
Flumen. Schuhwaren. h. . Trikotagen. . 6. seidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, l Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ Wasser⸗
; orsetts, . euchtungs⸗ ) ö. Ventilationsapparate und Geräte, ung Bade⸗ und Klosettanlagen. ten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ce und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Harte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ arztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. 3 , Dichtungs⸗ und Packungs materialien, 1. suh- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8 Düngemittel. — Rohe unedle Metalle. ö Nesserschmiedewaren, und rg, Fischangeln, . . ee, Hufnägel. Email ierte und verzinnte, Waren. ö Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und gahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und. Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, NMa⸗ sͤhinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile ; 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. r irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kderputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ ur und Gerbmittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile⸗ . . 5 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. 1 , D. Weine, Nineralwässer, und Badesalze. J. Christbaumschm uck. jz. Gummi, Gum miersatzstoffe. z Schirme, Stöcke, Reisegeräte. M. Grenn materialien. . Vachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlicht, Dochte. . g. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗— zwecke.
. h isch ö Sicheln,
Sensen, Hieb⸗
Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kaffee,
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Ka kao, Schokslade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ Diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel, Eis.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
Geräte, Meßinstrumente.
Schläuche, Automaten, Stallgeräte.
Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate rialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Stickereien. Sattler⸗ und Täschnerwaren.
Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder). Turn⸗ und Sportgeräte. 9 Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau materialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Filz. .
29g / 1 1921. Hechtlikörsabrit Reifsel C o., Stutt⸗
gart.
Geschäftsbetrieb: Likören und Spirituosen.
269184. H. 2035.
„Hecht
6/8 1921. . Herstellung und Vertrieb von Waren: Liköre, Spirituosen.
269185.
Große inkaufs⸗ isshast Deutscher Consumvere ine
Wil 1920. ln. b. 5., Hamburg. 6.8 1921. Heschäfts betrieb: Großhandel md Fabrikation von Waren aller it. Waren:
Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
d. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
1. Selleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bettwäsche, sorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ( Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungss,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh
pxrodu lte.
. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuzz, und Isboliermittel, Asbestfabrikate.
8 Düngemittel. .
hä. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, sieb⸗ und Stichwaffen.
ö Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnagel.
eLmaillierte und verzinnte Waren.
CEisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlofser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Hläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Siahltugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
bsen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Lands, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil! und Fahrzeugzubehör,
1 Fahrzeugteile. .
1. Jubstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Wärme⸗
Il.
Lederputz und Xoerkonservierungsnultel, Appre⸗
6.
21597.
tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions—= und Friseur⸗ wecke.
; er srche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,; Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . ; Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Gerätr, Mähmaschinen und deren Teile, Ackergeräte,. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Muhfikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertratte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 4
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,
daraus
Tee, Sirup,
Back⸗ und Kon⸗
Teigwaren, Gewürze,
und
ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
19/2 Co., Hamburg. Heschäftsbetrieb:
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Poliermittel,
Putz⸗ und
Rostschutzmittel, für Leder),
(ausgenommen
Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Sprengstoffe,
Zündwaren, Zünd hölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Rohrgewebe,
Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
38. 39.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarett enpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. 41.
269186.
1921. Eduard Meyer 6/8 1921. Import⸗
Exportgeschäfst. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. „ Strumpfwaren, Tritotagen. ; Betleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abbruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. ; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polster material, Packmaterial.
j ;
Hier,
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia— und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmücksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlicht, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
„Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, küustliche Gliedmaßen, Angen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗=, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instremente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
und Waren daraus
Ole und Fette,
Treibriemen, Schläuche, Stall⸗,
264.
6.
27.
2.
werke. Kl. 2.
13. 0a. b.
C.
34.
9/5 1921. 6 / 1921. HGeschäftsbetrieb:
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
M. 31813.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckereierze ugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flechen⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzlonservierungsmittel, Rohrgelwebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe, Filz.
269187.
„Engelkopf n
Fabrik pharmaceutischer Präparate 6/8 1921. pharmazeutischer Prä⸗ chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Desinfektionsmittel, diä⸗
Glimmer und Waren
Feuer⸗
. Marke
27/12 1920. Karl Engelhard, Frantfurt a. M.
HJeschäftsbetrieb: parate. medizinische Drogen — und Pflanzenvertilgungsmittel, tetische Nährmittel.
F. 18973.
Fabrit Waren: Arzneimittel,
und Präparate,
269188. A. 15029.
Kręoolosin
Albertuswerke G. m. b. H., Hannover.
Chemische Fabrit, O⸗ und Fett⸗ Waren:
Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und Konservierungsmittel
Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, flange r ert tungs mittel. ür Lebensmittel. . J he gf. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Vichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Brennmaterialien. ö Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö K Parfümerien, kosmetische Mittel, äatherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, SEtãrte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flechen⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Ole und Fettéß,
269189.
B. 40339.
Hornweg
markt
Heschäftsbetrieb: We . mittel, chemische Produkte für medizin ische und hygier
nische
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
11/4 1921. Sermann Born, Köln a. Rh., Heu⸗
42. 6/8 1921.
Drogerie. Waren: Arznei⸗
Drogen und Präparate,
wecke, pharmazeutische ! ⸗e. zern und Pflanzenvertilgungs⸗