mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmitttel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, ärzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗
maßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische,
geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
40.
269191.
40. 269190.
14,2 1921. Josef King, O /A. Cannstatt, Württbg., straße 87. 6/8 1921. Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Spi⸗ ralfedern. Waren: Spiralfedern für Uhren.
Fellbach, Bahnhof⸗
K. 36714.
K. 37192.
Aluminiumwaren, sachen. Reisenecessaires. Zelluloidwaren, Beinpfriemen. Maßstäbe. Riemenverbinder, hestandteile.
.
25.4 1921. Fa. Ernst Kobold, Wandsbek. 6/8 1921.
HGeschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Physikalische Vorrichtungen, Werkzeuge und Geräte, Meßwerkzeuge, Uhren und ührteile.
ö 8
27.11 1920. Henkel & Cie., Düsseldorf. 6/8 1921. Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Desinfektions⸗ mittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate.
a5 Selholaãlige llasthmille
ElSl
hben
269192. 22228.
Ri
29 4 197M Chemische Fabrit Pott „Dresd ö hemische F Pott Co., Dresden.
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser— vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fettte, Schmier— mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärlle und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmitttel.
2.
269193.
Hydraphtal
29,4 1921. Chemische Fabrik Pott Co., Dresden. 6/8 1921.
GHeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fettte, Schmier⸗
C. 22229.
mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Schleifmittel. ; und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 30 269199. P. 18473.
mittel (ausgenommen für Leder), Schleismitttel.
B. 40520.
40. 269194.
3/5 1921. Berliner Zimmer⸗Ahren⸗ Fabrik EG. m. b. H., Berlin. 6/8 1921.
Heschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren, sowie deren sämtliche Bestandteile.
T. 11698.
40. 269195. hal riiasst in. Il hr
7/5 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ mann Altiengesellschaft, Kraftsdorf i. Thür. 6/8 1921. HGeschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
G. 22319.
r
zol
3 1921. Dr. Gauff G. m. b. H., Stettin. 6 / 8 921.
HGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗
2.
für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle,
portgeschäft. Waren:
für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Korsetts, Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Fruchtsäfte, Sirup, Honig, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel, Sportgeräte.
269197.
Prosolv
. 1920. Fa. Dr. Richard Levi, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder),
Schleifmittel. 269198.
Uovina
. 1921. Merz C Co., Frankfurt a. M. 6/8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel
2. L. 21839.
6/8
M. 31683.
wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗
Manre de plaisir
192 1921. William Prym Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stolberg, Rhld. 6/8 1921. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗
Kl.
34. Strumpfhalter.
4. Lampenbestandteile.
5. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, ⸗band und Stangen.
Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen.
Verzinnte Waren.
f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschil⸗ der, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klem⸗
Gürtelhalter,
echte und unechte Schmuck⸗
Maschinen und Maschinen⸗
.
27. 28.
30.
32. 495.
269209.
.
.
Uhren und Uhrenbestandteile.
. W . I, lonua]] 1 .
ö K
Kartonagen.
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,.— ;
nisse. si k, Drutereien
Posamentierwaren, Bänder, Besatzart
Spitzen, Stickereien, dle wer rar le. dnn
Schreibfedern, Federhalter, Bleislifle ö )
5. 19
fessspohaf
Nur endung
ener wer, .,
Selbstfätiges 1daschmitte linlech l. Jmwendang
atomen nme chich , der
her zi ohne Bleiche. ohne Reiben. .
weisse Masche
34. 269201. Sch. 27470 2 Shight 5/3 1921. Georg Schicht A.⸗C., Aussig / Elbe; Vertr.. Rechtsanw. Paul Freuden feld, Berlin
8VW. 61. 8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Ä, Seife, Wasser⸗ glas und verwandten Produkten, sowie Speisefett, weiter die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und Patenten chemischer oder technischer Art, endlich die Be⸗ teiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Waren: Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dünge⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs— mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Margarine, Käse, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeq— surrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus⸗
genommen für Leder), Schleifmittel, Zündhölzer, Zündwaren. 2. 269202. O. 8515.
hiocyl
103 1921. Dr. Erich Opsermann, München, Li⸗ powskystr. 30. 8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimitttel, chemische Produlte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
9h. 269203. A. 14282. A 15,7 1920. Paul Arrenberg, Barmen, Untere
Lichtenplatzerstr. 59. 8/8 1921. ; Heschäftsbetrieb: Engros und Export in Stahl⸗ Eisen⸗ und Metallwaren. Waren: Solinger Stahl⸗ waren, nämlich Bestecke, Küchen⸗, Brot⸗ und Schlacht⸗ messer, Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Rasier⸗ apparate und tlingen, Haarschneidemaschinen, Mani⸗ kurefeilen und ⸗scheren, Alpakkalöffel, Gabel, Vorleger, Tischbestecke. Aluminiumwaren, nämlich Bestecke, Vor⸗ leger, Schöpflöffel, Schaumlöffel, Teller, Becher, Bro⸗ schen und Anhänger, Zigarettenetuis, Streichholzdosen⸗ hülsen, Bilderrahmen, Werkzeuge für Holz- und Metall⸗
merhalter, Rockhenkel, Fingerhüte.
tische,
91. 269205. 5. 263 2554 1921. 5ansa⸗Metall⸗Werke
G. im. b. H., Abtl. Metall⸗Preß⸗
Werk, Möhringen a. F. 8/8 1921.
GHeschäftsbetrieb: Metallpreßwert, Zieherei, Stanzerei, sowie Apparate⸗ bauanstalt. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, rohe 1 teilweise bearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberhn material, arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschim beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen un Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitt Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Na schinenguß, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzen teile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Ne silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, itzt liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparatt Instrumente und ⸗Geräte, physikalische, chemische, op
Waren: Beleuchtungs-,
und Geräte,
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmih
geodätische, nautische, elektrotechn ische, Wäge—
Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Herile Meßinstru mente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall= Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Uhrenteile.
Nr. 194. Neichsbantgirotonto. Be
226.
112 1920. Siemens Elektrowärme⸗Gesellschast m. b. H., Dresden. 8 / 8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung elektrisch beheizter An parate. Waren: Elektrisch beheizte Apparate und dl trische Wärmegeräte aller Art, insbesondere eleftrisch Raumheizkörper, Dampfkessel, eisen, Kochgefäße, Haartrockner, Heizplatten, Brutaphn rate, Lötkolben, Temperaturregler, Warm wasserbereiten Maschinen und Apparate zum Sengen, Brennen un Prägen, Apparate zum Verflüssigen von Olen, Fetten und Tränkmassen, Tauchsieder, Wärmespeicher, Kalanderwalzen, Lfen fin industrielle Zwecke, wie Glüh⸗, Härte⸗ und öfen, Lackier- und Trockenöfen, Drehrohröfen,
269207. S. 19674
Temperierbäder, Big
elektrisch beheizte Zisternempaßhen
Echmelj⸗ Gietieyel
——
bearbeitung. :
226. 269209. S. 1h65 1A12 1920. Siemens Elektro⸗
wärme⸗Gesellschast m. b. H., Dresden.
8/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung elek⸗ trisch beheizter Apparate. Elektrisch beheizte Apparate und elek⸗ trische Wärmegeräte aller Art, insbe⸗
sondere elektrische Raumheizkörper, Dampfkessel, Temperierbäder, Koch⸗ gefäße, Haartrockner, Heizplatten,
Brutapparate, Lötkolben, Temperatur⸗ regler, Warmwasserbereiter, Maschinen zum Sengen, Brennen und Prägen, Apparate zu flüssigen von Olen, Fetten und Tränkmassen, ? beheizte Zisternenwagen,
Härte⸗ und Schmelzöfen, Lackier⸗ und Trockenöfen, rohröfen, Gießtiegel, Bügeleisen.
Waren:
und Apharale m Vel⸗
leltrisc Wärmespe he Kalanderwalzen, Ofen für industrielle Zwecke, wie gli
Tauchsieder, Die
(Schluß in der folgenden Beilage.
gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel
Berlag der Erpedition
(Mengering)
in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeige
26
23
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 2 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Seitungsvertrieben für Selbstabholer auch ble Geschäftsstelle Sw 48, Withelmstraße Mr. 82.
Ginzelne Nummern kosten 1 Mt.
Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheits ˖ eile 2 Me, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 Me. Hr herben wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ uschlag von 80 v H erhoben. — Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle
Berlin SW 48, Withelmstrahe Nr. 32.
des Reichs · und Staatsanzeiger.
ar mm-
rlin, Sonnabend, den 20. August, Abends. Porrichectento: Veruin ais. 1921
Ginzetnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernenmmngen
Verordnung, h Au und bierähnliche Getränke,
Helanntmachung über die Anmeldung und Beschlagnahme von Rechten und Beteiligungen deutscher Reichsangehöriger an öffentlichen Unternehmungen aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 260 des Friedensvertrags und über die Ablieferung von Wertpapieren über solche Rechte und Beteiligungen sowie über die Aufhebung der Be⸗ schlägnahme von solchen Rechten und Beteiligungen.
Ausführungsanweisung zu obiger Bekanntmachung.
Fekanntmachung über Brennspiritus. ;
Anjeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8.7 des Reichs— Gesetzblatts.
Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen. .
363. . Aenderung der Verordnung, betreffend ein ver— einfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914.
Befanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1577 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten usw.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 49 der Preußischen
Gesetzsammlung. Erste Beilage. Bekanntmachung der in der Woche vom 8. bis 13. August zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen⸗-Hessen, sind versetzt: Der Oberregierungsrgt Heintze, bisher in Halle (Saale), zur Eisenbahndirektion nach Essen und der Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und Straßenbaufachs Dr.-Ing. Apel, bisher in Magdeburg, zum Eisenbahnzentral⸗ amt nach Berlin.
Der Regierungsassessor Krauß in Nürnberg ist zum Regierungsrat bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchs— stelern des Landesfinanzamts Nürnberg ernannt worden.
Bei der Reichsbank ist dem Reichsbankrat Ehrhardt aus Veißenfels vom 1. September d. J. ab unter Ernennung zum Direktor bei der Reichsbank und Versetzung an die Reichsbank⸗ stele in Tilsit die Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗ standseamten dieser Bankanstalt übertragen worden.
Der Bankchef A. B. Petersen ist zum Vizekonsul des JNeichs in Bods (Norwegen) und der Kau mann Gerhard Christ. Wiig zum Vizekonsul des Reichs in Aalesund (Nor⸗ wegen) ernannt worden.
Verordnung,
betreffend Aufhebung der Verordnung über Bier und bierähnliche Getränke.
Vom 8. August 1921.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur eic ua der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGGBl. S. ol) si8. August 1917 (RGBl. S. 823) wird verordnet:
Artikel l. Die Verordnung über Bier und bierähnliche Getränke vom t. Januar 1915 (FGBl. S. 5h) in der Faffung der Verordnungen kom d September 19518 (RöBl. S. JI0i), 23. Mai 1919 RGI; erg. J. Deiember 15s (RG, 1Jöb S. 1) und. 35. April 1801 (sGBi. S. 43G) tritt, vorbehaltlich der Vorschrift im Artikel 2, mit dem 16. August 1921 außer Kraft.
Artikel 2. .
D 1 der Verordnung vom 24. Januar 1918 ö
S. bh 23. pfl 18271 SBiGBl. S. Ao) für das Gebiet der che.
kal gn Norddeutschen Braufteuergemeinschaft angeordnete Verbot
der herstellung von Starkbier (3 3. Abf. Z des Biersteuergesetzes vom
B. Juli 1915 — GBI. S. 63 —) bleibt besiehen. Zumider,
an ungen werden nach 9 der . vom 24. Januar 1918 R GBi. S. Rö) 65. Sepkember 1518 (RGBlI. S. IIos bestraft.
Berlin, den 8. August 1921.
as durch 5
c. betreffend Aufhebung der Verordnung über Bier
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung
über die . und Beschlagnahme von Rechten und Beteiligungen deutscher Reichs⸗ ge ont ger an . Unternehmungen aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 260 des Friedensvertrags und über die ö von Wertpapieren über solche Rechte und eteiligungen sowie über die Aufhebung der Beschlagnahme von solchen Rechten und Beteiligung en.
Im Anschluß an die Bekanntmachung über die Beschlag⸗ nahme von Rechten und Beteiligungen deuts cher Reichs⸗ angehöriger an . , aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 269 des Friedens- vertrags vom 9. Juli 1920 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 161) mit den Ergänzungen vom 19. August, 16. Sey, tember 1920 und 17. Juni 1921 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 196 21, 2102 und 140 2 wird auf Grund der 55 1, 4 und 5 des 6 über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister der Finanzen folgendes bestimmt:
§1. Die in der nachstehenden Lisie unter Ziffer 1 aufgeführten Rechte oder Beteiligungen deutscher Reichsangehöriger an öffentlichen Unter⸗ nehmungen werden mit dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung beschlagnahmt.
Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zustimmung des Reichsministers für Wiederaufbau die Vornahme von Verände⸗ rungen an den von der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen ver⸗ boten ist und daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig sind. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Ver⸗ fügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrest— vollziehung erfolgen.
2
Die Inhaber der im 5 1 . Rechte und Beteiligungen haben den Betrag ihrer Rechte und den Umfang ihrer Beteiligungen anzuzeigen.
Sie haben ferner die Wertpapiere über diese Rechte und Be⸗ teiligungen abzuliefern.
Die in der nachstehenden Liste unter Ziffer IL aufgeführten Wert- papiere, die bereits durch die Bekanntmachung vom 9. Juli 1920 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1651) beschlagnahmt worden sind, sind gleichfalls abzuliefern.
53
Die Anzeige und die Ablieferung hat in der Zeit vom 22. bis 31. Äugust 1931 bei der Stelle für ausländische Wertpapiere nach Maßgabe der von ihr zu erlassenden Ausführungsanweisung zu er⸗
lgen. . Die Ausführungsanweisung wird nachstehend veröffentlicht.
§ 4. .
Die beim Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, tätigen Personen sind, vorbehaltlich der dienstlichen Berichterstattung oder der Anzeige von Gesetzwidrigkeiten, verpflichtet, Über die in Ausübung dieser Tätigkeit zu ihrer Kenntnis kommenden Geschästsverhältnisse der Beteiligten Verschwiegenheit zu beobachten. Sle sind ferner verpflichtet., alle auf, ihre Tätigkeit sich beziehen den Tufzeichnungen und Abschriften bei Beendigung ihrer Tätigkeit
abzugeben.
§ 5. ‚ uwiderhandlungen gegen 81 und § 2 Abs. 1 werden gemä 85 5 und 11 des Enteignungegesetzes vom 31. August 6 RGBl. S. 1527) bei Vorsatz, sofern nicht nach allgemeinen Straf⸗ gefetzen eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Gefängnis bis zu! Jahr und mit Geldstrafe bis zu 100 000 M oder mit einer dieser Strafen, bei Fahrlässigkeit mit Geldstrafe bis zu 10 000 4 bestraft. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift des 5 4 Satz 1 werden emäß § 12 des Enteignungegesetzes vom August 1919 s J. S. 1527 mit Gefängnis bis zu 1 Jahr und mit Geldstrafe is zu 15 500 A oder mit einer dieser Strafen bestraft.
§ 6.
Die durch die Bekanntmachung über die Beschlagnahme von Rechten und Beteiligungen deutscher Reichsangehöriger an öffentlichen Unternehmungen und an Konzessionen aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 260 des Friedensvertrags vom 9. Juli 19230 (Deutfcher Reicht anzeiger Nr. 151) erfolgte Beschlagnahme nach⸗ stehender Rechte und Beteiligungen an öffentlichen Unternehmungen wird hiermit aufgehoben. J .
1. Aktien Arthur Koppel Akt.⸗Ges. in Petersburg Trink⸗ rn ver Tier der Stadt Baku, Aktiengesellschaft für den Bau ökonomischer Verkehrswege und mechanischer Vorrichtungen, System Arthur Koppel in St. Petersburg).
Aktien der russischen Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Aktien der russischen Aktiengesellschaft Siemens und Schuckert in St. Petersburg.
2. 3. 4. Aktien der russischen elektrotechnischen Werke Siemens und Halske
. Diese Bekanntmachung ü mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 18. August 1921. Der Reichs minister für Wiederaufbau. J. V.: (gez Meyer⸗Gerhard.
Li st e. J. A) Rußland: Chemin de fer de l'Duest de bPOural (Berdiaouch-Lisva), Aktien,
Baltische Eisenbahn Gesellschaft, Aktien, ⸗ Petersburger Gasbeleuchtungs⸗Ges. (gegr. im Jahre 1835), Aktien.
O Oesterreich: Welser Lokalbahn, Aktien. D) Ungarn: Ungarische Süd⸗Ostlokal⸗Bahn A. G, Aktien, Neograder Komitatsbahn, Genußscheine. F2) Polen: Kleinbahn Thorn⸗Leibitsch, Aktien, Kleinbahn Thorn⸗Scharnau, Aktien, Kleinbahn Zajonskowo⸗Neumark, Aktien. II.
; D) Ungarn: Temesvar⸗Modoser Lokalbahn, Aktien,
dto. Prior. Aktien,
dto. Genußscheine, - Vereinigte Matra⸗Köröser Lokalbahn, Aktien,
dto. Prior. Aktien,
dto. Genußscheine. . Szilagysager Lokalbahn, Prior. Aktien, dto. Genußscheine, ; Maros Ludas Bistritzer Lokalbahn, Aktien, dto. Prior. Aktien, dto. Genußscheine, . Hejasfalva⸗Szekeler Lokalbahn, Aktien, dto. Prior. Aktien, dto. Genußscheine.
Aus führungsanweisung
zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 18. August 1921 über die An⸗ meldung und Beschlagnahme von Rechten und Be— teiligungen deutscher Reichs angehöriger an öffent⸗ lichen Unternehmungen aus Anlaß der Durch⸗ lichen n der Bestimmungen des Art. 260 des
riedensvertrags und über die Ablieferung von , n, über solche Rechte und Beteiligungen.
Die Anmeldung und Ablieferung der auf Grund vor—⸗ stehender Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau beschlagnahmten Wertpapiere hat in gleicher Weise, wie in den Ausführungsanweisungen zu den Bekanntmachungen vom 19. August 1920 (Reichsanzeiger Nr. . und vom 12. Mai 1921 (Reichsanzeiger Nr. 110) vorgeschrieben, zu erfolgen.
Berlin, den 18. August 1921. . . Reichsfinanzministerium, . für ausländische Wertpapiere.
öbner.
Bekanntmachung über Brennspiritus.
Vom 1. September d. J. ab sind die Verkäufer von Brennspiritus berechtigt, bei der Entnahme von Brennspiritus in Flaschen ein Pfandgeld von 3 je Flasche zu erheben und verpflichtet, leere Flaschen gegen das gleiche Pfandgeld zurück⸗ zunehmen.
Berlin, den 20. August 1921. .
Reichsmonopolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 87 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 8272 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend Beschränkung des Verkehrs mit Kampfer, vom 16. Februar 1917 (RGBl. S. 151), vom 6. August 1921, unter .
Nr. 8273 eine Verordnung über Rübensaft, vom 8. August 1921, unter
Nr. S274 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Bier und bierähnliche Getränke, vom 8. August 1921, und unter .
Nr. 8275 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 6. Juli 1906 in Genf unterzeichneten Abkommens zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei den im Felde stehenden Heeren durch Griechenland, vom 9. August 1921.
Berlin W., den 19. August 1921.
Postzeitungsamt. Krüer.
Der Reichszminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
in St. Petersburg. B. Aktien der Rain. Marrbeher Donau Brückenbau, Geselsschaft.
t .