1921 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ktober 1921,

Dortmund auf den 27. Zimmer 134, ge⸗

, . 9 Uhr, Dortmund, 294 2. August 1921.

ck, Gerichtsschreib t des Amtsgerichts.

söß 124] Oeffentliche Zustellung.

Die von Buhlsche Gutsverwalhung in Friedelsheim, vertreten durch ihr verwalter Josef dieser vertreten durch Recht

Kutsch Thomas, früher Friedels heim, bekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrqge, den Beklagten zur Zahlung von 1 Zinsen hieraus seit hem Klageantrage und der Kosten zu verupfeilen und das Urteil eistung für vorläufig Der Beklagte

5 4 nebst 00.

gegen Sicherhei vollstreckbar zu Krklären. wird hiermit zut mündlichen Verhandlun des Rechtsstrests in die öffentliche Sitzung ts Bad Dürkheim a. Donnerstag, den 3. November 8 O uhr, Sitzungs⸗ leser Auszu rd zum Zwecke der öffentlichen Beklagten bekannt⸗

ie öffentliche Zustellung wurde

des Amtsger

rkheim, den 17. August 1921. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ianos entstanden seien und daß ber 600 4 ein Urteil noch 5835 4K zu fordern Antrage, Beklagten kosten

Kläger bereits erstritten, mithi habe, mit de läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger / 835 4 nebst 5 o/o Zinsen seit

ktober 1920 zu zahlen. D ladet den Beklagten zur münd⸗

Grunerstraße, auf den 16. Dezember „Vormittags 10 Uhr, mit der Lrderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Finlassungsfrist ist festgesetzt. 26. O. 3 Berlin, ö. August 1921.

ckow, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

56127] Oeffentliche Il . . 7 Yo nn 3 aghar⸗

auf vier Wochen 21.

Firma Arno lottenburg, Neue Kantstraße 22. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dry. Salies in Berlin, Königstraße gegen die Herren Grünell, Mito, Rosen⸗ feld, Kaplan und Rittey⸗ jetzt, unbekannten / Aufenthalts, unter der Behauptung, d bei dem Vertreter der n sofortige Kasse ein Antrage auf kosterspflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten ilbetrages von 506. 4 der diesem Betrage aren. Zur mündlichen Rechtsstreits werden die Sgericht in Berlin⸗ riedrichstraße 16, r. 247 / 249, auf

die Beklagten ägerin Waren h auft hätten, mit

zur Zahlung eines und zur Abnah entsyrechenden

Verhandlung d Bewngten vor das Amt Mitte, Abt. II. Stockwerk, 3 den 1. Dezember 1921, Vormittags

en. ö August 1921.

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 56128] Oeffentliche

Die offene Handelsgesellschaft in Frankfurt gahh

Berlin, den

ustellung. Robert Koch in

eklagten ihr aus Gesamtschuldner

do

sechzig Mark) seit dem 17.

Nechts strẽl

mittags 14 uhr, geladen. Berlin, den 16. August 1921.

Gericht che e de ant

Beri reiber des Am ts Berlin⸗Mitte. Abr n,

56131] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt J

rozeßbevollmächtigter: webusch in Dortmund Jaufmann Hein Dortmund, Kaiser

Aufenthalts, unter d

ung usfizrat Dr. marckstraße 13, chtszanwalt Dr. klagt gegen den s . früher in t unbekannten

Kläger den Beklagten in . Jahre in

en habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitslejstung vorläufig vollstreckàbar zu verurteilen an Kläger ertsechsundneunzig oso Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zw zahlen. Zur münd= lichen Verhandlung / des Rechtsstreits wird das Amtsgericht in 1 18. Oktober 1921, Vormittags 9/ uhr, Zimmer 134, ge⸗

verschiedenen Prozessen vertr

496,44 4A vierhu Mark 444 nebst

der Beklagte vo Dortmund auf d

laden. Dortmund / den 11. August 1921.

Buck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bl 34] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lehle. & Nußkern, warenfabrik in Geislingen i. Ligyi. treten durch den Liquidator

e, Wedehase in Gingen a., . Prozeß⸗ 9g bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Geislingen, klagt ge den Paul

OH. Lehle, zuletzt in Gingen, nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, der Beklägte als früherer irma Gebr. Lehle, eislingen, G. m. b. H., habe 1360 60 mehr an Gehalt, als ihm zustand, entngmmen, und die genannte Gesellschaft habe / 36 4 60 5 Gebäude⸗

Gesellschafter der i nrg fan in

und Gewerbesteuern für ihn ausgelegt,

mit dem Anstag, durch ein ep. gegen Sicherheitslejstung vorläufig vollstreckbares

Urteil zu erfennen, der Beklagte habe an Kesten des Rechtsstreits einschließ⸗

lich der Kosten eines nicht zugestellten Zahlungobefehls zu tragen. Zur. münd⸗ lichen Perhandlung des Rechtsstreits wird

der Biklagte vor das Amtsgericht Geis⸗

lingen auf Freitag, den 28. Oktober 1821, Nachmittags 3 Uhr, in Zim⸗

mer 4 geladen. Geislingen, den 17. August 1921.

Gerichtsschreiber: Obersekretär Trißler.

b6137] Oeffentliche Zustellnng. Der Kaufmann A. Machatzek in Danzig⸗ Langfuhr, Brunshofer Weg 17, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Loebinger

in Kattowitz, klagt gegen den Moritz Gold aus Polen Kattowitz, jetzt unbekannte unter der Behauptung, den Beklagten ein A

früher in Aufenthalts,

ruch auf Rück⸗

zahlung eines Darlehn von 7000 4 zu⸗ stehe, mit dem Antrage: der Beklagte

wird kostenpflichtig verurteilt a) an den

Kläger 1200 1 swöl fhundert Mark nebst Ho /o Zinsen /seit dem 1. April 1919

, vollstreckbar. erhandlung des Rechts⸗ i Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kattowitz auf den 18. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 70 geladen.

Kattowitz, den 11. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

hauptung, daß Bekla der Klägerin unter allen

(56 l39] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schr der u. Fo. . produkte in Oranienburg,“ Bismarck⸗ strahe 47, Prozeßbevollmäcstigte: Rechtz⸗ anwälte Justizrat Wollpiann, Friesecke und Dr. Zirkler in agdeburg, klagt ese den Kaufmaan Karl Grobe, früher . Olveysstedter Straße 47, . , daß i . Be⸗ agte r Liefer eines aggons Wiesenheu 3318.2 1 dem Antrag au 20 9 nebst 5 oo bruar 1921 und des Urteils.

10Vuhr, wit der Aufforderung, sich dur einen beis diesem Gerichte . Rechtsanpalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten / zu lassen. Magdeburg, * z flug ush 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts. lob ldi] Oeffentliche Bekannt Die Firma J. B. A.⸗G., in Neumünster, tigter: Rechtsanwalt . gegen den Köster, früher in Neumünster, wegen einer Warenforderung von 3000 6. Zur mündlichen Verhandsling des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neumunsier auf Dit notag, den 11. Ob

1697 A 20 zu bezahlen

ihm gegen

tober. Vormittags 9 Mhr, geladen.

Die Sache ist zur Ferieyfache erklärt. Neumünster, den hz. August 1921. Der Gerichtsschreiber / des Amtsgerichts.

öbl42] Oeffentliche Zustellun ;

Der Kaufmann Karl Weldehaus in Nörten, Prozeßbevollmächtigtzet: anwalt Dr. Berendes in N9theim, klagt gegen den Gärtner Karl Wolter, früher in Hardenberg bei Nörten / unter der Be⸗ hauptung, daß ihm aus Fem Wechsel vom 4. Januar 1921, fällig 4m 4. April 1921, gegen den Beklagten ine Forderung von noch 857 K zustehe / mit dem Antrage, den Beklagten zu vęeturteilen, dem Kläger S357 A nebst 6 06 Zinsen darauf vom 4. April 19221 sozbie an Wechselunkosten 8,76 M zu zahsen und die Kosten des

Rechtsstreits zu Tragen, das Urteil ist vor⸗

läufig vollstrecksar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Northeim auf den 17. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9suhr, geladen.

Northeisln, den 17. August 1921. (L. 8) Wicke r t, Justizsekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H Verlofung ac. von Wertpapieren.

56144 ; 350, Stadthannoversche Anleihe VBuchstabe FE.

Außer den bereits bekanntgemachten Nummern werden nech die folgenden zur Nückzahlung durch unsere Stadt⸗ hauptkafse auf den 2. Januar 1922 gekündigt: Nr. 823 2320 über je 10009 A, Nr. 4376 6199 über je 500 4, Nr. 9795 13985 über je 200 ..

Der Magistrat der Stadt Hannover.

566143

Unsere 5 / Obligationen sind nun⸗ mehr fertiggestellt und können gegen Einlieferung der Interimsscheine bei der⸗

jenigen Stelle in Empfang genommen

werden, bei der die Interimsscheine ausgegeben worden sind. Berlin, im August 1921.

„Osram“ Gesellschast mit beschrãnkter

astung Kommandiigese 9 , . ,

sõ430l] ,,, , und Neste.

Bei der am 9. August 1921 erfolgten planmäftigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Von der Z o Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1888. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)

Lit. A je 5000 4. Nr. 1 3467 9

2712.

Lit. R je 20090 4K Nr. 291 / 300 322

401/10 61120 741/60.

Lit. O je 1090 A Nr. 78 241 / 3 248/59

28 s5 25g 7a 7a3 745 749 76 9 S715

S880 911120 2261/70 2271/80 2429/30 2631 2633 2752 2757360 2761 2842

2844/9 28724 2876/8 297619 3221 3224/6 3228130 3317 33412 33448 3350.

Lit. D je 590 S. Nr. 502 Hob

507 19 641/6 649 1531140 2191 2200 2321 30 2411120 2451160 2525 2527/80 269112700 277189 3141/50 316170 32619 328190 3491 / 3590 3521/0 3711

3714s5 371779 4191 41968 4588/80. Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft

worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine

werden aufgefordert, am 31. März 1922 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadthank, hier, gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Er⸗ neuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Hinweis auf

frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, . früher geloster Schuldscheine,

von der 1859 er Anleihe: Lit. A zu 5000 A Nr. 2459. Lit. B zu 20090 4A Nr. 32 33. Lit. C zu 1000 A Nr. 581 833/8 2772

2892.

Lit. D zu b00 M Nr. 378 790 981

3839 3840 4439 4575 4601 4839, seit ihren ,, . aufgehört hat und daß zur

verluste der entfallende Betrag der sofort bei den obengenannten Zahlstellen erhoben werden kann.

ermeidung weiterer 6 . cheine

Auf die Schuldscheine unserer Anleihen,

die infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ . der der Fälligkeit folgenden sechs

onate aber nicht zur Einlösung gelangen,

vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Glaͤubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20/ vom Nennwerte.

Chemnitz, den 10. August 1921. Der Rat der Stadt Chemnitz. Arlart, Bürgermeister.

[41841] Bekanntmachung.

Mit Ermächtigung des Preußischen

Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Büpgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem . verbande der Provinz

die Genehmigung zur Autgabe bon

stprensen

v.

.

Schuldverschreibungen auf, den Inhaber bis zum Betrage von M 159 900 390, in Buchstaben: „Einhundertfünfzig Milli- onen Mark“ zu Beschaffung von Mitteln für Zwecke der Landesbank,

Die Schuldverschreibungen sind nach dem ansiegenden Muster auszufertigen,

mit höchstens viereinhalb vom Hundert

jährlich zu verzinsen und mit wenigstens eineinbiertel vom Hundert unter Zuwachs der ersparten Zinsen vom J. Januar 1922 ab durch Auskofung oder Ankauf zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt.

Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr— seiftung seitens des Staates nicht über⸗ nommen. ; .

Diese Genehmigung ist mit den An lagen im Reichs- und Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 1. Juni 1921.

Zugleich im Namen des Finanz-

ministers und des Ministers für

Landwirtschaft, Domänen un Forsten.

Der Minister des Innern.

J. A.: Unterschrift. Genehmigungsurkunde. d. J. IV. a iii 158. 4. f. , C F. IJ A II e. 7086. Fin. Min. ILE. l. 218.

M. D.

(Wappen der Prohinz.) Schuldverschrei bung des Probinzialverbandes der Provinz Ost⸗ preußen 12. Ausgabe, Buchstabe ... r. . . . über. . . Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Er— mächtigung des Staatsministeriums er⸗ teilten Genehmigung der Minister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 1. Juni 1921 (Deutscher Reichs und ,, Staatsanzeiger vom 16. Juli

J.

In Gemäßheit des Provinziallandtags⸗ beschlusses vom 18. März 1921 wegen Aufnahme einer Anleihe von 150 Millionen Mark bekennt sich der Provinzialverband der ier, Ostpreußen durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von... ..... V.. 4, welche mit 43 v jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze. Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schujidverschreibungen pom I. Januar des Jahres 1922 ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1957 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet, welchem jährlich wenigstens eineinviertel vom Hundert des Anlelhekapitals sowie die Zinsen von den , . Schuldverschreibungen zuzuführen

ind.

Die etwaige Auslosung geschieht im Monat Januar jeden Jahres. Dem Pro⸗ vinzialverband bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf ein⸗ mal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die auegelosten in die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunktes, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt, drei Monate vor dem geh n ,, in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, den Amtshsättern der Regierungen zu Königs— berg, Gumbinnen und Allenstein und der Ostpreußischen, Allgemeinen und Hartung⸗ schen Zeitung zu Königsberg i. Pr.

Wird die Tilgung der Schuid durch An⸗ kauf von a , n,, bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alg⸗ hald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntzumachen.

„Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Provinziglausschuß mit Genehmigung des Oberpräsidenten ein anderes Blatt be⸗ . .

is zu dem Tage, an welchem hierna

das Kapital zu entrichten, ist, wird es 6 halbiahrlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli, vom 1. nn 1922 an ge⸗ rechnet, mit 43 vo jährlich verzinst.

Die ,,, der Zinsen des Kapitals erfolgt 3 ückgabe der fällig ge⸗ wordenen Zingscheine bezw. dieser hkk verschreibung bei der Landesbank der Pro- vinz Ostyreußen zu Königsberg, Pr., und zwar, auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazugehörigen Zingscheine der späteren a,,. zurückzuliefern. Für die Ehlenden Zinsscheine wird deg Betrag bom Kapital abgezogen. :

Der . aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schulvverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landesbank der Provinz Ostpreußen zu nn , Pr., zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vhrlegun = so verjährt der Anspruch in zwei un von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend— e nnn des An frruch⸗ aus der Urkunde Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Jahsung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftlos— erklärung abhanden gekommener oder ber

d des Jahres

nichteter Schuldverschreibungen e g Vorschrift der 8 1004 ff. der 5 ordnung. 4

Zinsscheine können weder aufgeboten

noch für kraftlos erklärt werden.

wird dem bisherigen Inhaber ; scheinen, welcher den Verlust . 566 laufe der viersährigen Vorlegungsfrist hn der Landesbant der Provinz fh e zu Königsberg, Pr., anzeigt, nach Ahl 6. der Frist der Letrag der angemeldelen J, scheine gegen Quittung ausgezahlt 6 Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn e abhanden gekommene Schein der ö. bank der e,, Dene, zu King. berg. Pr, zur Einlösung vorgelegt . der Anspruch aus dem Scheine gerichtich geltend gemacht worden ist, es fei denn daß die Verlegung oder die gerichtic⸗ Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch versiht ni g Reer Shrhersgael it dieser Schuldverschreibun

halbjährliche ., bis eu 9

; zres 19581 augegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Jei räume ausgegeben werden,. Hie uc. einer neuen Reihe von Zingscheinen en, folgt bei der Landesbank der Provinz Oft. preußen zu Königsberg, Pr. gegen Jb. lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sosem nicht der Inhaber der Schuldverschresbung bei der Landes ban der Provinz Ossprenßen in Königsberg, Pr. der Ausgabe wider, sprochen hat. In diesem Falle sowie be dem Verlust, eines Erneuerungöscheinz werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die , . ung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch einge gangenen Verpflichtungen haftet die Hrn. binz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung auf Grund dest Beschluses des Provinzlallandtages der Provinz Ost⸗ preußen vom... . 18 unter unserer Unterschrift erteilt.

Königsberg, Pr., am.. . ten 3. ...

(Faksimilierte Unterschriften.)

w , 6

Mitglieder des Provin ia duaschuffei (Amtsstegel des Landeshauptmanns.) Ausgefertigt.

t (Eigenhändige Unterschrift des damit bon robinzialausschusse beauftragten Kontroll

eamten. )

Zinssche in... . te Reihe zu der Schuldverschreibung des Pro. binzialverbandes der Provinz Ostpreußen,

12. Ausgabe, Buchstabe ... Nr.. ben, ,

über Pfg. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit von J K fn der

vorbenannten Schuldverschreibung für .

Halbjahr vom... ten....

J mit. .. Mark ... Pfg. bei der Landes bank der Probinm

Ostpreußen in Königsberg, öffentlich bekanntgemachten

Landeshauptmann. Mitglieder des Prohin jiallussschusseũn

( Trockenstempel des Landeshauptmann)

er Anspruch gus diesem Zingschein erlischt mit hem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden istz wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Landesbank der Provinz RR prußen in Königsberg, Pr. zur Ehn lösung vorgelegt wird. 6. die Vor⸗

innerha

legung, so verjährt der Anspru weier Jahre nach Ablauf der Vorl U Der Vorlegung . die geri

lich Geltendmachung des Anspruchs aus der

Urkunde gleich.

ö Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.. . zur Schuld berschrelbung ! des Probinzialverhandes da Probin; Sspreußen, JZ. Ausgabe, Buch stabe .. über .... Marl

Der Inhaber dieses Scheins tun

Zinsscheinen für die Jahre von 19 3 153. . nebst Erneuerungöschein bei de

Königsberg, Pr. fofern nicht der Inhaher der Schu pa el ffen der Ausgabe bei der Landesbank der Provinz Ostpreusen in Königsberg, Pr, wibersprochen hat. . diesem Falle sowie beim Verlust zit

Scheins werden die neuen ging scheine 36 Erneuernngsschein dem Inhaber de

)

sberg, Fr.,, am... . 5 e r ert! unter shrjster Landeshauptmann Mitglieder des Probinzialausschufet (Trocken stempel des Landeshauptmann

Vorstehende Genehmigungsurkunde 9.

den Provinzialverband der Provinz . gef en zu der Ausgabe von S uh bers 9

bis zum Belrage von 1650 Millionen at nebst den dazugehörigen Anlagen pin gemäß 5 795 des Bürgerlichen eh bucheß hiermit zur öffentlichen Kenntm gehracht. .

reibungen auf den Inhaber lauten

eönigsberg, Pr., 34 5. Juli I9ꝛl. Der Landeshaüptmann ver Provinz Ostpreusten.

von Grü nnch.

9

u g, ⸗⸗

5) Komnmandit⸗

gesellschaften auf

sttien und Akttien⸗

gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich i Unter-

abteilung Z.

sõbsbd Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. General- versammlung der. Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen, Stargard in Poinm., muß es in der 6. Textzeile richtig: die Aktionäre der Gesellschaft, statt n,, heißen.

Beilage

Vergl. Abdruck in Nr. 188 . 1. August 1862135

Aufforderung 563

esetzes über die Abwick⸗ lung der Kriegsgesellschaften (RGBl. 78 . g. Juli S. 943)

Wir weisen darauf hin, daß Forde⸗ 1 inländischer Gläubiger gegen eichswolle A. G. in Liqu, Berlin, wenn sie nicht bis zum 12. November 1921, und daß Forde⸗ rungen ausländischer Gläubiger gegen die Reichswolle A. G. in Tiqu, B

pz zuf Grund des Magdeburger Vorortbahnen

Altiengesellschast. 9. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 14. Sep⸗ tember 1921, Nachm. 25 Uhr, im Gasthof „Zum goldenen Schiff, Magde⸗ burg⸗Sůũdost

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schärtsberichts, der Gewinn⸗ und V

geben wir hierdurch bekannt, daß Herr

Ignatz Maron infolge Ablebens aus dem vorm. J. 6G. Schwalbe Sohn, Äufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist.

Dres den, am 1. August 1921. Gefellschaft zu einer austerordent⸗

ã n lung. welch ,

Waldschlößchen. n Ftentenkef Stẽbt Solha, Chem,

Köhler. Dr. Wanderscheck. stattsinden soll, ein. . Diejenigen Aktionäre, welche in dieser

57 Auf Grund des 5 2144 des H-G.-⸗B.

nicht bis zum ugust 1922 schriftlich oder ge⸗ egenüber der Gesellschaft geltend

Neichs wolle Attiengesellschaft in Liquidation Berlin.

Die Liquidatoren:

lustrechnung und der Bilanz sür das Jahr 1920 2. Erteilung

5h07]

der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Satzungsänderungen.

der am Samstag, den 10. September 1921, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude Mannheim, Rheinkai⸗ straße 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Actien⸗Lagerbier⸗Yrauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Zu einer außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung werden unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 25. August

ch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 3. Juni 1921 ist die Gewerk⸗ schaft Brigitta in Spremberg aufgellöst

hh!

ku wine, ent ahn. Ge en chast

An Slelle des aus dem Gesells

ausschuß ausgetretenen . Direktors

Philipp Scholtes in

ürt . gewählt. Nürnberg, den 18. August 1921. Das Direktorium.

uidation getreten. Gläubiger der werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden Berlin W. den 16. August 1921. Gewerkschaft Brigitta in Liquidation.

ermann Jahncke. Georg Bolzani. an die durch

1921, Nachmittags 4 Uhr, in das Zum Schloßgarten“ Chemnitz ergebenst eingeladen.

Ta 1. Seschli ff

Gewerkschaft Restaurant esordnung:

ung über den Anschluß nteressengemeinschaft. Beschlußfassung uber Aenderungen

und 28 fallen weg. 19 Absatz 1. Ersatz des Wortes zwei durch das Wort drei. 5 20: Erweiterung der Gültigkeit

63, Kurfürstenstr. 112/1122,

i ürnberg wurde Herr Bürgermeister Eduard Müller in hi. B. in den Gesellschafts⸗

bh z)

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Konsul Hugo Mende in⸗ solge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

unsexer Gele lichast ausgeschieden ist. Gãchsijche Malzfabrit

Dresden⸗Plauen. Paul Reißhauer.

von Beschlüssen des Aussichtsrats. 5 Aenderung der : mungen über Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung. 8 29: Einfügung der Bestimmung bei Stimmen⸗ gleichheit in der Generalversammlung der Antrag als abgelehnt gilt. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

nehmen will, hat seine Aktien spätestens drei Tage vor dem 10. September

den I5. August i831. Satz 1, da

Elektrowerke Altiengesellschast.

Jahncke. Bolzani.

folg

Heut ch⸗Südamerikanijche

Jelegraphengesellschaft, A. G.

Herr Dr. Walther Rathenau ist aus

dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Köln, den 17. August 1921. Der Vorstand.

üben wollen, Statuten ihre Aktien oder die Hinter: legungsscheine über die von ihnen bei bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesellschaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vor⸗

§ 9 des Gesell⸗ idenden Aufsichts⸗

1. Beigeordnnter Dr. Robert Schmidt,

Essen, . Heinz Diehl, Berlin, Architekt Karl August Lichtenhahn,

J

An Stelle der g schaftsvertrags aus smitglieder

einem Notar,

deren Filialen

ff Herr Kommerzienrat Konsul Hu

Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, am 17. August 1921.

Gãächfijch ⸗Vöhmische

dam pfsch ifsahrte Gesellschast. Rudert.

O. Thieme. GC.

,,. in Dresden ist infolge Ablebens am 28. v. M. aus dem Auffsichtsrat unferer

Essen, Architekt Franz Nillius Essen, Eisenbahnobersekretär Mathias Braun,

Essen, Eifenbahnobersekretär Paul Tiede⸗

en, alt Otto Kassel, Essen, wurden in der Hauptversammlung vom 4. August 1919 auf eine Amtsdauer von ahren gewählt:

Ehemnitz, den 9. August 1921. Der Vorstand.

c r Kc R

Wurzener Kunstmũhlen werke und Viscuitfabriken vorm. J. Krietsch,

Wurzen i. E. ordentlich Generalversammlung

Ess Rechts anw

bh ö

Wir berufen hiermit zum 10. Sey⸗ tember 1921. Nachmittags 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Wilhelms. haben, Deichstraße 8, eine austerordent⸗

liche Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Abänderung der 8 5 und 6 des Ge⸗ etreffend Ernennung

sellschafts vertrags, und Zahl der Vorstandsmitglieder.

Wilhelmshaven, den 16. August 1921. Hansen C Gowers, Altien⸗

hesellschast, Wilhelmshaven.

Beigeordneter Dr. Robert Schmidt, Eisenbahnobersekretär Paul Tiede⸗

mann, Rechtsanwalt Otts Kassel. „Architekt Wilhelm Schulte, genieur Ulrich Wilck,

Prokurist Leo

Gemeinnũütz Effen⸗ Etadtwa

unserer Aktionäre vom 6. August 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um M 9000 000 von K J 000 O6 auf 4K 180090 009 durch Ausgabe von 9000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M6 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Mai 1921 Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre ü l ̃ Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung Üüberlassen worden, sie den alten Aktionären derart zum B anzubieten, daß auf je nom. MS 1000 alte Aktie eine neue Aktie zu nom. 4 1000

,

2829

8, er amtliche zu Essen. r Bauverein

NA. ⸗G. en. Dieben birfch. 6ff

. laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Samstag, den 10. September

lbb b0]

Plantagengesellschaft

„GConcepcion“.

In der am 16. d. M. stattgefundenen auerordentlichen Generalpersammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des . die Herren Gustav Müller,

ur Lindener, Stto Haag und Fed.

Art Gerlach wiedergewählt.

Für den. durch Tod ausgeschiedenen Herrn Adolf Oetling wurde Herr Roderich Schlubach neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Hamburg, den 16. August 1921. Der Vorstand.

W. Oetling. Os. Haase.

zum Kurse von 1500 /gbezogen werden kann.

Nachdem diese Be Durchführung in das Handelsregister ein. sind, fordern wir hiermi emeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt die AÄktionäre unserer Gesellschaft der neuen Aktien unter den edingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsre hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. August bis 5. Sep. tember d. J. einschliestlich bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ ÄUnstalt in Leipzig während der ublichen Geschästsstunden zu erfolgen. 38 Ausübun nd die alten

1521, Vormittags 113 Uhr, im Ver⸗

annheim, Rheinkai⸗

straße 2. stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Abänderung bezw.

waltungsgebäude,

getragen wo

mens der Streichung der ren

g, 6 16, 41, 14, 1586, 24 der

eines Betriebs mit der Rheinschiffahrt Actienge schaft orm. Jendel.

erschiedenes. Wer an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat seine Aktien spätestens vrei Tage vor dem 10. September 1921 bei der Ba

2. Neuabsch

n Actiengesell⸗ ktien nach d

bol 76]

Hugo Schneider Aktiengesellsch ast

. Laune dorf en zg.

e n, für die ewinnanteilscheinen Nr. 25— 50 k unseren Aktien Nr. 4126 angen von heute ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deu tschen Credit ⸗Anstalt, dem Bank. hause George Meyer und der Bank sür Handel und Industrie Filigle Leipzig, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie gegen Rücgabe des Erneuerungsscheins für die IJ. Reihe

II. Reihe nebst bis 5000 ge

zur Ausgabe.

n dmr e n, g den 20. August

Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Tilger. Klemann. Höhn.

eordnet ohne Ge⸗ ogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare hei der Be⸗ sstelle erhältlich sind, einzureichen. Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist Bei Ausübung des e der Korrespon⸗ e Bezugsgebühr

ummernfolg

schaft für Rhein winnanteilsche

transport oder bei der Nheinischen

Creditbank oder deren Filialen zu

den 17. August 1921. Badische Actien⸗Gesellsch ast

für Rheinschifsahrt und See transport.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am * September 1921,

hinterlegen. Mannheim,

provisionsfrei. Bezugsrechts im We . die , 9 nrechnung gebracht. iner alten Aktie von berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über nom. Kz 1060 zum Kurse von. 159 9o, Stückzinsen. Die Einzahlung von Iod o A 1500 auf jede beiggene nge Aktie ist zuzüglich des Schluß⸗ cheinstempels bei der Anmeldung so⸗ har zu entrichten. Die Aktien, fär die das Bezugsrecht

„Der Besi reitag, den 16. e 11 Uhr, in Rathe nom. Ml. otel „Zum großen Kurfürsten“ zuhaltenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ ratz und Beschlußfassung über den Sweis dom abgeschlossenen

Fro

drann sch weg g ere enn,

Der am 1. Oktober 1921 fällige Zinsschein unserer Teilschuldver⸗ schreibungen wird vom Fälligkeits⸗ iage ab mit dem Zinsbetrage don M. 10 abrügl. Steuer bei unse rer Gesellscha fts⸗ kasse in Braunschweig, Geysgstraße 10, und den bekannten Einlösungsstellen ein⸗

gelöst.

zusenden.

, im August 1921.

er Vorstand.

Vermögens au

Geschäftsjahre sowie über die Ver⸗

des Reingewinns. Entlastung des

Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfaffsung über die Erhöhun

des Grundkapitals auf 4 5 000 usgabe von 2500 Stück neuer z nom. M 1000 unter Aus⸗

schluß des gesetzlichen unmittel baren „betr. Höhe

geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des kennzeichnenden Stempelaufdruch ver⸗ fehen, zurückgegeben. Gegen Zahlung Bezugs preises werden uittungen* erteilt, die nach Fertig Gewinnt... tellung von Interimsscheinen gegen w olche umzutauschen sind. D zu , 6. 23. tigt. . . ke. pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ ; teichers der Kasfengulttung seinerzeit Als Vorsitzender: H. Kni g e. Der Umtaus ger

orftands und Auf⸗ Vezugs ; chreibungen:

Kassen⸗

E SX

ẽ⸗

Die Ausreichung der dritten Reihe Zins. scheine zu unseren Keilschuldverschreihungen erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Erneuerungsscheine. Die alten Erneue—⸗ rungbscheine sind grithmetisch geordnet und mit doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗

Statutenänderung. 8 n⸗ des Grundkapitals.

Nathen ow, den 17. August 1921. Rathenower Dampfmühlen Alrtien⸗Gesellschast

Tagesordnung: 1. Abänderung bezw. . der d 2, „4, 5, 6, 8, g, s, 13, 15, 21, 2a, 25 der Statuten, Zufügung zweier weiteren Paragraphen, betr. die Ver⸗ teilung des Reingewinns und Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. 2. Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralpersammlung vom 5. bezw. 7. Fe bruar 1921, betr. den Betriebsvertrag mit der Badischen Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport sowie der übrigen Beschlüsse der vor⸗ genannten Generalversammlung.

für Rheinschiffahrt und Seetransport. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. ; Wer an dieser Generalversammlung teil⸗

1921 bei der Rheinschiffahrt Actien⸗ gesellschaft vorm. Fendel oder der Pfälzischen Bank oder deren Filialen zu hinterlegen.

Mannheim, den 17. August 1921.

Rheinschiffahrt Actien⸗ gesellschast vorm. Jendel.

bbood⸗]

Ramesohl & Schmidt Attien⸗ gesellschast, Lelde i/W.

Einiadung zu der am 14. Septem⸗

ber 1921, Vormittags 12 Uhr, im

Geschäftsgebäude der Ramesohl & Schmidt

A.-G. Oelde i. W. stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. April 1920 bis 31. är 153i. .

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Versustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats

4. ,, betrifft § 10 Absatz 2. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats soll verpflichtet ei eine Auffichtsratssitzung in Zukunft nur einzuberufen, wenn sie von drei Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, nicht wie bisher von einem, ae e h verlangt wird.“

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Gemäß 5 13 des Statuts; haben

Aktionäre, welche das Stimmrecht in der

Aktien oder entsprechende Depotscheine der

Sresduer Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, den Herren Delbrück Schickler Co. in Berlin, bei der

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen unter Innehaltung der

vorerwähnten Frist. ͤ . Oelde i. i den 18. August 1921. Der Vorstand.

bo

8. ĩ triebs pertrags Sauptversammlung 6 elch e, vi ft, durch die Hinterlegungsscheine auszuweisen.

14 Maschinensabrik Germania

Chemnitz.

iermit laden wir die Aktionäre unserer

, ,, ihr ö * Wi iermi zonã üben wollen, haben unbeschadet ihre Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu , gesetzbuchs ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, entweder

bei der Dresdner Bank in Dres zen, bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig,

bei der Deutschen Bank Filiale

Leipzig in Lein zig,

bei der Deutschen Bank Filiale

Chemnitz in Chemnitz,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz,

bei der Dresdner Bank Filiale

Chemnitz in Chemnitz oder

bei der Gesellschafte kasse in Chemnitz zu hinterlegen und sich bei dem in der

amtierenden Notar

Tagesordnung:

Ersatzwahl für das durch Tod aus—

geschiedene Aufsichtsratsmitglied Derrn Sberjuftizrat Dr. jur. Arthur Seyfert, Chemnitz. Chemnitz, den 17. August 1921. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. Gülke. ppa. Do st.

Generalpersammlung ausüben wollen, ihre

Reichsbank bis spätestens 9. Sen t tember, Mittags 12 Uhr, bei der

Werner Habig.

56 167]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Montag, den 26. September 1921, Mittags 125 uhr, zu Hannover in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Max Meyerstein, Landschaftsstraße 61, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Erhöhung des

Grundkapitals der Geseßschast um bis 6 006 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis 60909 ab 1. Zuli 19231 gewinnanteilberechtigten Inhaberaktien über M 1000, ganz FJder in Teilen. Festsetzung des Mindestbetrags der Begebung und des Bezugsrechts der Aktionäre,.

2. Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung, insbesondere des 8 6Absatz ! (Grundkapital). .

Diesenigen Aktiõnäre, welche zur Teil⸗

nahme zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ fellschaft anzumelden. Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat nach § 21 des Gefellschaftsertrags zu verfahren. Die Hinterlegung der Aktien hat bis späte⸗ tens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 5uhr⸗ bei der Gesellschaftskasse oder einer der nachstehenden Bankfirmen:

Nationalbank für De land,

Kom. a. Aktien, Berlin W. 5,

Bankhaus Gottfried Herzfeld, San⸗ nouer.

Bankhaus Max Meyerstein, San⸗

nover,

. in Oelde oder bel der Ge- zu erfolgen. se

schaftskasse in Oelde zu hinterlegen.

leid, den 20. August 1. Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗

bl 78]

Confervensabrit Braunschweig, Attiengesellschast, Braunschweig.

1 689 916

Betriebs⸗ und Handlungsunkosten k k

ebäude ... 4 4000, Grundstüch . 2000

Der Aufsichtsrat.

Die , , o

vorm. C. Hübener Na

B. Dett mann. Mierde Spengler.

Rathgen.

Kassabestand ..... 3 316 45 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Buchforderungen. .... b 29432 Inventurbestand. .... S806 218 06

Verluste. Gewinn und Verlustrechnung am 21. März 1921. Gewinne

Ser er- // —— ; 3 3

Braunschweig, den 31. März 1921.

Aktiva. Bilanz am 3i. März 1921. BPVasstva. Sooo ö Aktienkapital ö. . Grundstüch... . . 2 000 Aktienkapita!! .... err r. Kd 84 000 Reservefondd ..... 265 000 - Masch inen... 3500 Extrareservefondz.... 265 000 - . und Wagen.. 15 900 Delkrederekonto!'... 165 000 - ffektenbestöadd ..... 17 587 50 Buchschulden ... 1280 00162

Vortrag p. 1. 4. 1920 K 4182,93

Gewinn . 1920/21 . 130 3177 134914 1689916

41829 681 0383

bh 221 25

Der Vorstand. A. Krafft. R. Jap ke.

f Vermögengübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ terimsscheine in die endgültigen 3 rechnung mit den eren g n ihr ner. und von mir geprüften Büchern bescheinigt.

wird nach deren Fertigstellung be⸗

kanntgegeben werden. Wurzen, im August 1921. Wurzener Sunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. rietsch

rte, vereid. Bücherrevisor. Dem Vorstand gehören folgende Mitglieder an: A. Krafft, Direktor., Braunschwelg, Hildesheimer Straße 26, Albert Beutnagel, Landwirt,

Rüningen b. Braunschweig, Robert Japke, Plantagenbefitzer, Braunschweig, Heitbergstraße 28.

8 *

i

/ 2 8