BrüůsCel, 23. August (W. T. B.) Der hier tagende Kongreß der geistigen Arbeiter hat eine En tschtie ßunz gefaßt, in der es heißt: 1. Der Kongreß erwägt den Ent— wurf für eine internationale Vereinigung geistiger Arbeiter, er gibt 2. der internationalen Arbeitervereinigung das Mandat, in den ver- schiedenen Ländern dafür zu wirken, daß in jedem Lande eine zentrale Organisation geistiger Arbeiter, die der internationalen Vereinigung angehören, zustande kommt, und gibt 3. der internationalen Ver— einigung den Auftrag, sofort mit den Organisationen des Völ ker⸗ bundes und des internationalen Arbeitsbüros bezüglich der oben— genannten Fragen in Verbindung zu treten.
Zürich, 22. August. (W. T. B.) Am Sonnabend und Sonn— tag fand in Zürich der 3. Internationale Kongreß der christlich organisierten Genossenschaftsverbände verschledener Länder statt. Es waren vertreten Italien, Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Holland. Belgien, Sesterreich, Ungarn, Jugoslawien und die Tschecho⸗Slowakel mit insgesamt etwa 50. Teilnehmern. Nach lebhafter Aussprache über die Bericht⸗ erstattung wurden die Satzungen beraten und hierauf die Gründung einer Internationale beschlossen. Der Bund führt den Titel Internationale Konföderation der Genossenschaftsverbände“ und ist eine Vereinigung der nationalen Genossenschaften und Verbände aller Gattungen (EKonsum- Kredit⸗, Produktions- und Versicherungsgenossenschaften) mit dem Zweck, die gesamte Volkswirtschaft aller Nationen nach christlichen Grundsätzen genossenschastlich zu organisieren. Den Beitritt haben neun Staaten erklärt. Sitz der Konföderation ist Rom. Der nächste Kongreßort wird vom Zentralausschuß bekanntgegeben.
Sandel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.
Telegraphische Auszahlung.
23. August 22. August Geld Brief Geld Brief 2727, 235 2732, 5 2747,25 Ah 2.75 660,30 661, 70 676, 80 678,20
1166,39 168,0 1182,80 1185,20 Kopenhagen.. . 1458,50 1461,50 1478,50 1481,50 Stockholm und Gothen⸗
, 188969 1893,40 1918,05 1921,95 Delsingfors . . 127,65 128,85 129,15 Italien.. 363, 16 362965 376 50 371,46 TDondon ? 4g 40 325,109 325,15 325, 85 New Jork. . 7,91 88,09 89, 16 89,34 . 67535 674.165 6855.35 68670 Schweiz .. 1483,50 1486,50 1496,00 1499, 00 Spanien! 1127585 1156 15 1143,85 1146, 15 Wien (altee)ꝰ⸗ . — — — Wien (Dtsch.⸗-Oesterr.), 9, 73
3
102,35 22,37
Amsterdam⸗Rotterdam Brüssel und Antwerpen Christiania . ö
9 9 9 1 8
9.7? 10565 27545
—
9.93 10836 36
9, 97 103,10
k 22, 93
Hudapest :.. ige, Konstantinopel...
—
Ausländische Banknoten vom 23. Au gust.
Geld Brief 87,30 87,50 S6, 40 86, 60
böc 25 65h, 75
Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. ... ö 2 und 1 Doll.
Belgische für 100 Fres.
Din sch für 106 Kr.. . 1465,50 1456,56
Englische ö. (100-500 LEstrl) 321,80 322, 80
. 1 Lstrl. u. darunter. . 320,9 321,80
Finnische ö
Französische
ö . . Französi , 6 Dollandische 1 , Italienische 100 Lire ö 6 6366 69 Norwegische 190 il 116125 ieh r Oesterreichische alte (1000 Kr.). — — K ö alte (10 - 100 Kr.)... — —
neue (1000 Kr.)... 8, 15 neue (10 u. 100 Kr.). 8, 00 ho0 u. 1000 Lei. 104,00 ö. unter 500 Lei. — — Schwedische ar he,, 1883,00 Schweizer für 100 Fr. . 1479,50 Spanische . ; 1119, 75 101,55
101, 35
1
8, 25
8, 10 104,50 1887,00 1482,50 1Iz3 35 102,00 101, 85
Rumãnische
8 8 8 9 9 9 n n 2 2
Tschecho⸗slow. Staatsnot. nene (l oo Kr. u. darüber) unter 100 Kr
.
Otavi⸗Minen- und Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem, wie kürzlich bekannt gegeben wurde, die Eintragung der Gesellschaft in die Register des südwestafrikanischen Protektorats als Foreign Company erfolgt ist, ist jetzt eine außerordentliche General⸗ n , n. einberufen worden, in der über die Umwandlung des Markkapitals in Pfund⸗Sterling-Kapital und ferner über den Umtausch der alten Anteil⸗ und Genußscheine in neue, auf englische Währung lautende Anteile sowie gleichzeitig über die Beschaffung neuer Geldmittel Beschluß gefaßt werden soll. Infolge der Uebernahme des Protektorats über Südwestafrika durch die Südafrikanische Union und der Ueber⸗ leitung der bisher dort geltenden Währung in die Pfund⸗Währung stellne sich, namentlich auch im Hinblick auf die starken Schwankungen des Markkurses, mehr und mehr das Bedürfnis heraus, das Kapital der Gesellschaft, deren ganzer Betrieb sich den neuen Geldverhältnissen anpassen mußte, von den ungeheuren Schwankungen der Mark frei zu machen und in Einklang mit der Landeswährung zu bringen. Einen klaren Ausdruck fand dieses Bedürfnis schon dadurch, daß die nach der Besetzung Südwestafrikas von der Betriebsdirektion be⸗ nötigten itfel im Wege des Bankkredits in Pfund angeschafft waren und nun demnächst abgedeckt werden sollen. Aber es liegt auch weiter auf der Hand, daß sich die Kapitalform den veränderten Verhältnissen auf die Dauer nicht zu entziehen vermöchte, da alle wesentlichen Ausgaben und Einnahmen in Zukunft in der Pfund⸗ währung erfolgen werden. Um die nicht sehr glückliche Scheidung der Dividendenberechtigten in Anteil und Genußscheininhaber, die nur in der geschichtlichen Entstehung der Gesellschaft begründet liegt, für die Zukunft zu meiden, sollen jetzt au die Genußscheininhaber durch Umtausch der. Genußscheine in Anteile volle Mitgliedsrechte und damit auch die Berechtigung zum Bezuge der neuen Anteile (Kapitalserhöhung) erhalten. Gelegentlich des Umtausches sollen deshalb auf jeden alten Anteil 20 4 in bar ausgezahlt werden. Das neue Kapital, das durch die Kapitalserhöhung beschafft werden soll, wird in der Hauptsache dazu Verwendung finden, die während des Krieges aufgenommenen Bankkredite abzudecken, die maschinelle und die bestebende Aufbereitungöanlage für orydisch— karbonatische Erze zu erweitern, eine neue Ausbereltungsanlage für sulfidische Erze zu errichten und einen neuen , , . ab⸗ zuseuten. Die Banktredite sind im wesentlichen durch die Auf⸗ schließung von etwa bob 000et neuer Erze aufgezehrt worden, also durchaus vroduttiv angelegt, was sich in der Zukunft bezahlt machen dürfte. Die Erweiterung der bestehenden Aufbereitungsanlage für orydisch- karbonglische Crze und der Bau einer neuen Auf— bereitungsanlage für sulfidische Erze sind dringend notwendig,
; große Menge der auf Halde liegenden gering⸗ haltigen Erze — besonders der Apliterze zug e gemacht werden kann. Das Abteufen eines neuen Hauptförderschachtes läßt sich nicht umgehen, da der jetzt benutzte Hauptförderschacht nicht mehr den Anforderungen genügt. Während des letzten Jahres hat sich die Erzförderung in zufriedenstellender Weise entwickelt, und nach Ein— führung der Akkordarbeit im Abbau dürfte in absehbarer Zeit die Förderung der Vorkriegszeit wiedererreicht werden. Die aus der Förderung des laufenden und des nächsten Geschäftsjahrs fallenden Versanderze sind fest verkauft, die Verwaltung glaubt sogar, von Ende dieses Jahres ab eine über das verkaufte Erzquantum hinaus— gehende Menge Versanderze zu erzielen. Die Verschiffung der Erze erfolgt durch regelmäßige Dampferverbindungen, für welche die Ver⸗ waltung sich günstige Frachtabschlüsse gesichert hat. Die Hütte in Tsfumeb, auf der niedrighaltige Erze auf Kupferstein und. Werkblei zugute gemacht werden, ist Anfang April d. J. wieder in Betrieb genommen worden und hat günstige Ergebnisse geliefert. Recht erfreulich ist es, daß für Schmeljkoks und Eisenerze, die zum Hütten⸗ betrieb verwendet werden, erhebliche Tarifermäßigungen erreicht worden sind, welche die Hüttenkosten in günstigem Sinne beeinflussen. Die Aufschlußarbeiten in der Grube Tsumeb, die nach- Ausrichtung der 8. Sohle, 220 m unter Tage, seit längerer Zeit ruhten, sollen, sobald es 6 1, erlauben, möglichst bald fortgesetzt
damit die
werden.
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 22. August 1921.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
20 059 1028
19 155
Gestellt..
Nicht gestellt .
Beladen zurück⸗ geliefert..
Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des a . 6 am 22. d. M. auf 2362 A (am 19. d. M. auf 2296 4) fü‚r g.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M, 2. August. (W. T. B) Schantung⸗ Eisenbahn 550,00, Desterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn — —, Hamburg Packetfahrt 182,99. Norddeutscher Lloyd 176,00, Berliner Handelsgesellschaft 230 00, Dar mstädter Bank 180, 09. Deutsche Bank 29,00, Disconto Kommandit 266.00, Dresdner Bank 227,00 ex, Nationalbank für Deutschland 00,00, Mittel deutsch. Kredit⸗= bank 175.50, Desterreichische Kredit 56 00, Allgemeine Elek⸗ trizitäts Gesellschaft 372, 0, Badische Anilin 56900, Berg— mann Elektr. 383, 90), Bochumer Gußstahl 645,00, Chem. Gries⸗ heim⸗-Elektr. 400,0, Daimler 262,00, Dent fch⸗ Luremb. Bergw. 157,90, Felten u. Guilleaume 500 090, Gelsenkirchener Bergw. 619.00, Harpener Bergbau 749, 00, Höchster Farbwerke 406.99, Laurahütte ö, bo, Mannesmannröhren S880 09, Oberschles. Eisenbahn - Bed. 170 00, Oberschles. Eisenindustrie 416,00, Phönix 130500. Rütgers; werke 455,75, Schuckert 330 60, Siemens u. Halske 4460, 09, Lahmeyer 283,50, Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 776 00, Holzverkohlungs-Ind, Konstanz 594, 60, Kaliwerke Westeregeln 738,59, Zellstoff Waldhof 175,50, Adlerwerke 360, o0, Aschaffenburger Zellst. 519, 0, Gebr. Junghans 360 900. Mitteld., Gummi (Peter) 39h, oo, Fuchs Waggon⸗ fabrik 55l, 0, Pokorny u. Wittekind 5is C0, Vereinigte deutsche Oel⸗ fabriken 444,00, Voigt u. Häffner 690, 00, Wayß u. Freytag 486,00, Zuckerfabrik Frankenthal 5ob, 0, Zuckerfabrik Waghäuse! 499,00, Heidelberger Cement 48999, Karlstädter Cement — — Lothringer Cement 575, 00, 3 ο Deutsche Reichzanleihe 76, 90, 5 c Mexikanische Silberanleihe 50h, 65, 5 o Mexikanische Goldanleihe S588, 00, 3 cso Mexikanische Silberanleihe —— 5 0so Tehuantepec⸗ Anleihe 492, 9h, z . Mexikanische Irrigationsanleihe —— 4 060 Missouri Pacific Certif. 415,00.
Leipzig, 22. August. (W. T. B.) Sächsische Rente h, y 5 0oso Leipziger Stadtanleihe 97, 60, Credstanstalt 294,560, Bank für Grundbesitz 155,00, Chemnitzer Bankverein — — Leipz. Immobilien Gesellscha ft 161,00, Ludwig Hupfeld 486, 00. Piang Zimmermann hM rob, Leipziger Baumwollspinnerei 800 00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 450, 00. Stöhr u. Co. 1050,00, Thür. Wollgarnspinnerei 880 00. Sächs. Wollgf., vorm. Tittel u. Krüger 730, 00, Tränkner u. Würker 630,00, Chemnitzer Zimmermann 370, 60, Germania 472 09, Peniger Maschinenfabrik 310 00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 499, 00, Wotan⸗Werke 760, 00, Leipz. Kammgarn⸗ pinnerei 79000, Hugo Schneider 419. 00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 359, 00, ö. Zucker⸗Fabrik 674 00, Mittweidaer Kratzen —— Fritz Schulz jun. 576,00, Riebeck u. Co. 349,00, Thüring. Gas 420,06. — Sehr fest.
Ham burg, 22. August. (W. T. B.) Birsenschlußkurse. Fest. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 270, 00 bis 273,50 bez., Hapag 176,25 bis 179,50 bez, Hamburg⸗Südamerika 399, 00 G., 404,065 B., Norddeutscher Lloyd 171,25 bis 174,25 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 579, 00 bis 592,00 bez., Schantungbahn bab, 00 G. H5h,00 B., Brasilianische Bank 670,06 G., 680, 00 B., Commerz und Privat⸗Bank 209,00 G., 211,00 B., Vereinsbank 197,096 G., 199,00 B., Alsen⸗ Portland ⸗Zement 749, 00 bis 752,00 bez., Anglo⸗Continental 530, 00 G., 536, 00 B., Asbest Calmon 369, 09 bis 371,50 bez, Dynamit Nobel 403,00 bis 411,50 bez., Gerbstoff Renner — — bis — — bez., Nordd. Jutespinnerei 699,90 bis 70l, 0 bez., Mercksche Guano 394,50 bis 399, 00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 686,00 G., 694,00 B., Caoko 145,00 bez., Sloman Salpeter 26900 bez., Kolmannskop —— G, — . B. Neuguinea 183,00 bis 5000 hez, Otavi⸗Minen⸗-Aktien 760,00 bis 815, 00 bez., do. do. Genußsch. 708,00 bis 722,00 bez.
Wien, 22. August. (W. T. B.) Die Reise des Bundes⸗ ministers für Finanzen nach Paris zur Fortsetzung der in Wien gepflogenen Sanierungsverhandlungen hat an der heutigen Börse eine Wirkung nicht hervorgerufen. Der Markt stand vielmehr unter dem Eindruck der weiteren Verteuerung der fremden Valuten und des unveränderten Tiefstandes der Krone in Zürich und schloß darauf— hin in sehr fester Haltung, wobei Valutapapiere besonders sprunghaft anzogen. Besonders gel ugt waren tschechische Papiere. Im weiteren Verlaufe trat in der Kulisse unter dem Druck von Gewinn— realisierungen eine teilweise Abschwächung ein. Der Markt hewahrtr jedoch ein freundliches Aussehen. Der Anlagemarkt war ruhig.
Wien, 22. August. (W. T. B.) Türkische Lose 5220, Staats- bahn 6269, Südbahn 3600, Sudbahnprioritäten 3811, Dester⸗ reichische Kredit 1700. Ungarische Kredit 4350, Anglobank 1969, Unionbank 1218, Bankverein 1409, Länderbank 2915, DYesterreichisch⸗ Ungarische Bank 5h09, Alpine Montan S810, Prager Eisen 15 400, Rima Muranyer 5810, Stodawerke 6850, Salgokohlen 10 085, Brürer Kohlen 105, Galtzia 618, Waffen 3006 Lloyd⸗Aktien — = Poldihütte 63869, Daimler — — , Desterreichische Goldrente 285, Sesterreichische Kronenrente 110, Februarrente 115, Mai—⸗ rente 110, Ungaxische Goldrente — —, Ungarische Kronenrente 296,
Veitscher —— Siemens⸗Schuckert 2240.
Wien, 22. August. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen. zentrale; Amsterdam 343,50 G., Berlin 1289, 00 G., Kopenhagen 177,25 G. London 4120, 900 G. Paris 8660,00 G., Zürich 1960, 75 G., Martnoten 1278,00 G. Lirenoten 4730 00 G., Jugoflawische Noten 2425,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 1304,00 G.
Prag 22. August. (C. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 9“, 50 G.. Marknolen 97.75 G., Wien 7,423 G.
London 22 August (W. T. B. Wechsel auf Paris 47,493
Wechsel auJ Belgien 6,423, Wechsel au Schweiz 21,6, Wechsel
auf Holland 11,813. Wechsel auf New Jork 3653. We Spanien 28,314, Wechsel auf Italien 87,40. Wechsel auf ö
land 3265,50.
London, 22. August. (W. T. B.) Silber 373, Silber au Lieferung 37*ss, do. auf Gold — —.
London, 22. August. (W. T. B., 23 0. Englische Konsols g 5 oo Argentinier von 1886 —— 4 06 Brasiligner von 1859 30 4 og Japaner von 18995 64 00, 5h. oso Mexikanische Goldanleihe bon 1895 58,50, 3 co Portugiesen 26,00, 5 oso Russen von 1965 Iz 43 060 Russen von 1509 8,50, Baltimore and Qhio 50, oo, Canadin Pacifie I53 00, Pennsylvanig ol, oo, Southern Pacifie 10400, Union Pacifie 162,00 United States Steel Corporation 100 06. Rin Tinto 3050, De Beers 113, Goldfields 15s16, Randmines sann,
Paris, 22. August. (W. T. B.). do, Französische Anleih⸗ Sl 45, 4 Os . Anleihe 6,60, 3 o Französische Jöns ß 50. 4 0g Spanifche äußere Anleihe —— „6b 00 Ruffen von Ih 30,00, 3 og Russen ven 1896 18,0, 4 oso Türken unisiz. 364) Suezkanal 57. 20, Rio Tinto 557. ;
Paris, 25 August. (W. T. B.), Devisenkurse. Deutschlad 143, Amerika 1295,50, Belgien 28.00, England 47,44, Hollam 165, 00, Italien 54, 50, Schweiz 219, 00, Spanien 167,50.
Am sterdam, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,825, Wechsel auf Berlin 3,63. Wechsel auf Paris 25, 00, Wechse auf Schwei; 54,65, Wechsel auf Wien ä35, Wechsel auf. Kopenhagen 53. 30 Wechsel auf Stockbolm 69, 123. Wechsel auf. Christiania 42 Wechsel auf New Jork 322,76, Wechsel auf Brüssel 24,45, Weicht auf Madrid 41,55, Wechsel auf Italien 13.65.
Am st erdam, 22. August. (W. T. B.) 5 oso Niederlind. Staatsanleihe von 1915 gls / ig x 3 0so Niederländ. Staatsanleihe gzij oo Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗-Coupon — — Königll Niederländ. Petroleum 44150, Holland Ämerika⸗ Linie 215 z, Atchison, Topeka u. Santa Fe — — Rock Island — — Southem Pacifie —— Southern Railway —— Union Pacifie —— Anaconda go, 50, United States Steel Corp. 94, 00. — Ruhig.
Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) Sichtwechsel au London 23,15, do. auf New Jork 605, 09, do. auf Hamburg 65, do. auf Paris 4680, do. auf Antwerpen 45*,. 86, do. auf Zürich 1025, do. auf Amsterdam 18800, do. auf Stockholm 129,75. do. au Christiania 80, 25, do. auf Helsingfors 9, 15.
Christiania, 22. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 27, So, do. auf Hamburg 8,75, do. auf Paris hS, 75, do. au New Jork 760,00, do. auf Amsterdam 236, 00, do. auf Zürich 1287, do. auf Helsingfors 11,50, do. auf Antwerpen 57, 15. do. auf Stoch, holm 162 50, do. auf Kopenhagen 126,25.
Stockholm, 22. August. (W. T. B.), Sichtwechsel auf London 17,12, do. auf Berlin 5, 40, do. auf Paris 36,30, do. auf Brüssl 36,50, do. auf schweiz. Plätze 79, 25, do. auf Amsterdam 145535 do. auf Kopenhagen 77,25, do. auf Christiania 62,00, do. auf Washington 486,06, do. auf Helsingfors 7,00.
New York, 22. August. (W. T. B.) Die Börse verlief in gedrückter Stimmung, da. umfangreiche Liquidationen statt— fanden und die Baissepartei eine rege Tätigkeit entfaltete Namentlich waren Oelwerte stark angeboten im Zusammenhang mit ungünstigen Betriebsberichten. Die Börse schloß flan— Umgesetzt wurden 460 900 Stück Attien. — Geldsätze öh, Wechsel auf London Cable Transfers 3,550. Wechsel guf London (60 Tage) 3661, 26, Wechsel auf Paris 7,70, Wechsel auf Amsterdam 30,84 Wechfel auf Berlin 1,12, Wechsel auf Belgien — — Wechsel auf Schweiz ——. Wechsel auf. Madrid x. —. Wechsel auf Rom — — Silber Inland 994, Silber Ausland (614. Atchison Tope ka u. Santa Fé 833, Atchison Topeka u. Santa Fs pref. S0, Bastimore u. Ohio 366g, Canadian Pacifie 11213, Chesapeake u. Ohio 514, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 247g, Chieago, Rock Island u. Pacifie 3603, Denver und Rio Grande os, Erle 126 Great Northern pref. 714, Illinois Central 944. Interborough Consolidated Corporation 34, Kansas City u. Southern 245, Kanfas City u. Southern Pref. 49. Louisville u. Nashville 10 Missouri Kansgs u. Teras 13, Missouri Paciße 18. National Railways of Mexiko 2nd pref. 37ssę K., New Jork Central u. Hudson River 70, New York Ontario u. Western 17, Norfolk u. Western 94, Northern Pacifie 7253, Pennsylvania 373, Reading 6bt, St. Louis u. San Francisco 227, Southern 19 / , Southern Pacifs 7öz, Texas Pacifie 223 Union Pacifie 118, Wabash pref. 20, — American Car 244. American Car u. Foundry 1203, American Hide u. Leather 103, American Hide u. Leather pref. 46, American Smelting u. Refining 3, Anaconda Copper Mining 343, Bethlehem Steel Corporation „B“ 474, Central Leather 234, International Mercantile Marine 9, International Mercantile Marine pref. 40, Studebaker Corporation 66, United States Steel Cor⸗ poration 7353s, United States Steel Corporation pref. 109.
Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
21. August 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 a. Wind Geschwind. Richtung .
See höhe . Temperatur Cd Sekund.⸗ Meter
. oben unten
122 250 480 940 1060 2000 3000
mm
7479 733 716 656 höt 596 hes
1756 O ö
13 15 15 15, 12 15
Heiter. — Sicht: 20 km.
— ——— —— — 1 —
Samiliennachrichten. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Albrecht Riedesel Frhrn. zu Eisen⸗
bach (Stockhausen, Kr. Lauterbach. — Eine Tochter; Hrn. Leo Frhrn. von König (Schlachten fee). — Hrn. Ludolf Frhrn. von Maltzan (Bonn).
Vermählt: Hr. Regierungsassessor Dr. jur. Erich Otto Meynen mit Frl. Margret eren (Berlin).
Ge storben: Hr. Oberregierungsrat Willi Humperdinck (Berlin)! — Fr. Martha von Goetzen verw. von Sydow, geb. von Rosen— berg (Hoppegarten). — Fr. Anna von Ploetz, geb. von Born⸗ staedt (Relzow).
mn
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.
min n,, n den , Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
seinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. I3 A und B). und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister ˖ Beilage.
mprämienanleihe D
Nr. 196.
1. hiler chin gsachen.
Aufgebote. 1 Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen
Berlosung ꝛE. von Wertyay
leren. . Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.
erlust · n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
*
Er te Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 23. August
1921
2c.
Sffentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 2 . Aufter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
7. 8. 9.
6. Erwerbs · und n, . enossen schaften. Niederlassung ꝛc. von e.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
wee Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me 4
9 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
6772] Zwangsversteigerung. Ben . der Zwangs vollst =. soll am 10. November 1921, Rormittags 10 Uhr, an der Gexichtsstelle, Berlin, Reue Friedrichstraße 13,15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. II3 Alib6, versteigert werden das in Berlin, Rilsiter Straße 25, kelegene, im Grundbeche vom Frank, surtertorbezir Band Blatt Nr. 1267 eingetragene Eigenticherin am 25. Februar so2l, dem Tage dex Eintragung des Ver⸗ seigerungsvermerkgs verwitwete Frau Lucie
itzler, geb. Gragfe, in Berlin⸗Friedenau) singetragene Gryündstück: Vorderwohnge⸗ bäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ huergebzude, K. rechten Seitenflügel und
Hö Gemarkung Berlin Karten⸗ arzelle 153, 9 a 82 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 7389, Nutzungg⸗ wert 165 hoo. 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 789.
Berlin, den 15. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
bb 73! Bekanntmachung. Aufgebot. ⸗
Die Apothekerswitwe Frau Marie Vock in Stuttgart hat das Aufgebot zwecks e , n, der Aktien der Zuck fabrik Glauzig über 93, 2757, 2786, 2911, zob4 beantragt. Der wird aufgefordert, spötestens in dem auf den 14. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem pynterzeichneten Gericht, Zimmer 18, ayberaumten Au fgebotz⸗ sermine seine Reghte anzumelden und die Aktien vorzulegeyl, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung deyselben erfolgen wird.
Cöthen, den 16. August 1921.
Anhaltesches Amtsgericht. 3.
br nm
Die am 3. Oktober 1919 erlassene Zahlungesperre bezüglich der hoo Deutschen Friegsanleihe 1918 Lit. B Nr. 4433 214 lber 2000 Æ ird aufgehoben. — 84. F. 878. 19.
Berlin, den H. Juli 1921. Amtègericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
6b? 78
Die Zahlungssperre vom 29. Oktober 1920 hinsichtlich der / Schuldverschreibungen der 30 Anleihe / des Deutschen Reichs Nrn. 185 481, 190 3659, 68 7956, 47 398, ¶ 8802, 171 49 627, 49 210, ¶ 88315, 416 zu je 1000 .z, Nrn. 2465 1609, 45 1595/9, 245 095 / l54 zu je 200 A ist qufgehoben.
Berlin, de 10. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
56779
Die Zahlungssperre über die Schuld verschrelbungen der Kriegsanleihe Nummer 16 499 665tL— 53 über se 1000 4 wird aufgehoben. — B4. E. 295. 21.
Berlin, den / 18. August 1921. Amtsgericht Brlin⸗Mitte. Abteilung 84.
66780) Bekanntmarhung.
Die Zahlungssperre / vom 19. Februar 1921 wird hinsichtlich“ der Schuldur kunde der Kriegsanleihe Ny /7 066747 über 100. 4A aufgehoben. PH 125. 21.
Berlin, den 19. August 1921. Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abteilung 84.
66781] Die am A. beiden Stücke
,
Deutschen Spar⸗ ruppe 1053 und 1054 Nr. 240 über je / 10600 A angeordnete ZJahlungssperre durch Beschluß vom N. Juli 1921 ausßehoben. — 81. F. 711. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
774 Erledigung. Die sim Reichsanzeiger Nr. 184 vom 5. Augusss unter Wp. 224s2l sind ermittelt.
lbb 775 Belanntmach ng Nr 122. Meine Bekanntmachung Nr. 114 zu IVb ol) vom 277. Juli A921 ist erledigt. Frankfurt a. M, den 11. August 1921.
iprãsident. ö. mr ne gh Lb. 8139.
löß 776] Berkanntulachung.
Von den in Nr. 20 i931 des Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeigers 2. Beilage) vom Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. als verloren gemeldeten Stücke Reichsanleihe,
Coupons 1. 4. 2 oo, Lit, B 54 77a = 12000 m. Gbupons 1. 7. 21 2000, git. C 1027 314715 und 2124 10910 m. Coupons 1. 7. Ii, Lit. O 12315 912 m.
— —
5 859 445/46 — 2/500 m. Coupons per 4. 21 1000, haben sich noch folgende Stücke wiedergefunden: Lit. O 12 315 942 — 111000 5 69 R/ iA. von 1917 A. / O., Ait. D 5 Ss Mo / s¶ = 2, Ibo d o &. Ji. von 1916 A. / O. Mitteilungen zu 2690/21 erbeten.
Köln, den S6. August 1921. Der Polizespräsident.
567821] Aufgebot.
Der Versicherungsschein/ Nr. M0 301 vom 18. Mai 1911 auf / das Leben der Frau Elise Esser, gb. M.⸗Gladbach ist angehlich abhanden ge⸗ kommen. Falls binney zwei Monaten niemand als Berechslgter sich bei uns meldet, wird das Ybkument für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 20. August 1921. debensvers. Ges. ‚ Iduna“).
56783] af geh o Der Pfandsch. Nr. L126, d. die Teutonia Vers.⸗Akt.⸗Ges. jn Leipzig am 22. 3. 1915 üb. d. Leb / ⸗Vers.⸗Schein Nr. 179 687 vom 1. 5, 1906 für Herrn Curt Max Fischer, Schlachtermeister in . ausgef. hat, soll abh. gek. s. W. ord. d. etw. Inh. ayf, sich unt. Vorl. d.
Pfandsch. binn. 3 uns zu meld. Me,
w. d. Pfandschei Leipzig, den J3. August 1921. eutonia
Leipziger Nießerlassung des Nordstern Lebens Viersickerungz⸗ Actien· Gesellschaft. ie Direktion.
Sch öm er. pp. Dr. Preuß.
(hb Sb] Anfgebot. Die Sparkasse des Kreises Bersenbrück in Bersenbrück, Prozeßbevoslm.: Rechts⸗ anwalt Jelkmann in Brapssche, hat das Aufgebot des von dem Wihhändler Erich Mildenberg zu Steinfetd in Oldenbur auf M. Grünewald / in Bersenbrü oder Ueberbringer gestellten Schecks Nr. bbI 127 der Osenburgischen Landes⸗ bank. Filiale Vechta, vom 30. Oktober 1920 über 29 M beantragt. Der Inhaber des Sshecks wird aufgefordert, spätestens in Jem auf den 18. N vember 192, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Ayfgebotstermin seine Rechte anzumelden Lund den Scheck vorzulegen, widrigenfalßß die Kraftloserklärung der Urkunde effolgen wird. Vechtq den 15. August 1921.
Das Amtsgericht.
on. von heute ab bei sich niem., so werd. f. kraftl. erkl.
h6 40]
Das Amtsgericht hat heute „folgendes Aufgebot . Der Kots einri Ude aus Hachenhausen hat Ycks Aufgebot zum Zwecke der Löschun Eintragung der auf dem Grundbuchblaft des ihm ge⸗ hörigen Kleinkothofs Nr / in Hachen⸗ haufen Grdb. 1 Bl. J in Abt. II an erster Stelle eingetragenen Abfindungen
26. beantragt. läubigerinnen werden aufge ordert, spätt stens dem auf den 27. Oktober / 1921, Vormittags 10 uhr, vor em Amtsgericht Ganders⸗ heim anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzupielden, widrigenfalls die Löschung de Eintragung erfolgen wird. Die Sache jst zur Feriensache erklärt. Handen helm, Len 13. Ilugust IFJ. Der Geyschtsschreiber des Amtsgerichts.
(bb? S9] Aufgebot. Der Gutsbesitzer Wilhelm Sasse in Westönnen, vertreten durch Höechtsanwalt Ostermann in Werl, hat Yäs Aufgebot des über die im Grundbuche von Westönnen Bd. 1I1 Bl. 90 Abt. III Mr. 6 für den Landwirt Wilhelm Sasse in Westönnen eingetragene Hypothek / dn 300 M ge⸗ bildeten Hyvothekenbriyfes beantragt. Der Inhaber der Urkundz wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geticht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und / die Urkunde vorzulegen, . e . der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht.
56788 Aufgebot. ; Die Frau Ottilie Lucka, verw. Buchholz eb. Josefski, in Bolleinen nd der Wirt kerl Staroszyk, ebenda, eide vertreten durch Justizrat Le Blanç in Hohenstein, haben das Aufgebot, dey, im Grundbuche von Bolleinen Nr. 15 vd 80 in Abt. III Rr. I für den Gastwiyt Baek in Bolleinen eingetragenen Hypotssek von 30 Talern (60 M) beantragt.“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1922, Vor⸗ mittags Y Uhr, vor dem unterzeichneten
seine Rechte anzumeld vorzulegen, erklärung der Urkun
bb s7] hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuche v Band V Nr. 227 in Abteilung 111 unter ; Nr. 6 und 8 eingetragen Daniels, in , 3000 A, die / verbrannt sind, wird aufgefordert, spftestens in dem auf
mittags 11 Uhr,
bezeichnete Verscholl sich spätestens in dem Auf Dienstag, den
ch Glasschleifer Karl
nzu und die Urkunde widrigen sälls die Kraftlos⸗ r erfolgen wird.
] n n . Ostpr., den 12. August
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Kaufmann Max Lindner in Züllichau
Züllichau je 1500 4,
eantragt. Der Inhaber der Urkunden
15. November 1921, Vor⸗ r dem unterzeichneten anberaunsten , e echte anzunlelden und die Urkunden vorzulegen, wiytigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ufkunden erfolgen wird. Züllichau, den 11. Jull 1921.
Das Amtsgericht.
den
Gericht seine
bb79o]
Der Schreiner Ile Jöhlingen hat beantragt, Landwirt Karl Mandel, „geboren 4. Ok⸗ tober 1864 zu Jöhlingen, zuletzt wohnhaft in Jöhlingen, für tot gu erklären. Der ist aufgefordert,
verschollenen
21. März 1922, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, a 28, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die /Todeserklärung erfolgen wird. An alle / welche Auskunft über Leben oder To des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im / Aufgehotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige z 1 17. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
bb7 93]
Der Preußische Justizmpetster hat 1. den Arbeiter Anton Pawlowoti in Hamburg, 2. den Verkäufer Pau Anastasius Paw⸗ lowski in Hamburg ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Pawlowski den Familiennamen Palow zu führen.
minderährigen nder des Anton Pawlowski, die unter sein und seinen bißherigen Namen tragen. Altona, en 11. August 1921. Das Amtsgericht. 2b.
(hb7 9] h
Der Bahnwärter Fried seine Ehefrau, Pauline, geb. Ludwig, und seine Kinder Schneiderin Anna Wazienski, Wgienski und Fritz Waziengki zu Berlin Friedenau, Rhein straße 32, lahr zufolge Ermächtigung des Preußischen stijministers vom 22. Juli 1921 Jen Familiennamen Winter.
, erg, den 15. August Das Amtsgericht. Abteilung 16.
oöb7dꝰod] ⸗ Der Schuhmachermeister ann Sack in Breslau, geboren am 30. November 183835 in Auras, Kreis Wohlau, wird, auf Grund der Verfügung des Justizministers vom 28. Juli 1931, d 3497s2l, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Sack den Familiennümen Stuckert ju führen. Diese Aend 6 des . namens erstreckt sichs auf die Ehefrau und diejenigen minderlährigen Kinder des Sack, die unter selner elterlichen Gewalt stehen und sejnen bisherigen Namen
tragen. anteil Treelar.
e st des Amtsgerichts M stãdt eschlus des Amtsgeri aykranstã vom 19. August 192 Aufgebot. ;
Vor dem unterjeichneten / Amtsgericht ist auf Antrag des Rechtganwalts und Notars Dr. Edmund Klotz / in Markran städt als Nachlaßpflegeß für die un⸗ bekannten Erben des c 12. Juli 1920 in Dölzi verstorbe vatmanns Johann Hriedel Eyuard Zausch das Lufgebotsberfahren im Zwecke der Aus= schlleßung nachstehe nder Berechtigter in Ansehung folgendet auf Blatt 7 des Grundbuchs 1 lein Döljig Hohental⸗ scher Antell in Ahleilung Il am 31. De- zember 1878 ei get ag er Rechte ein⸗ eleitet worden: a) 719 Taler 13 ngr. . — 2158 K 33 5 Erbteil an Johann Andreas Zaus Ii. b) 449 Taler jh ngr. 6 J = fiz3d8 4 96 g unbezahltes hal end an Johann Andreas Zausch sen. c) 616 Taler] 20 ngr. — 1856 4K Kauf⸗ termingelder für Sophie Elisabeth verw. ech 4) Mäturalauszug für die sub o enannte lt Kaufs vom 31. Dezember 1847 und
durch aufgefordert, spätesterts in dem auf den 2. November 1921, vor beraumten Aufgebotsermin ihre Rechte anzumelden schließung mit ihrem Rechten erfolgen wird.
56 9nj
der am 19. Oktober 1852 in Ni Sohn des — Werner in Nimptsch und seiyler Ehefrau Rosine , Bitterlich,
wirt Rio
e, , worden, für folgende Personen einen
erteilen: a) die F Märsch, und die 3. geborene Werner, in Tanten am Silbitz, Vatertbrudersohn hofbesitzers Julins
Anna Knispfl,
23. April Oels, gestyrbenen Vatersbruders des Erb⸗
u machen. Durlach, den Kr
jenihen, denen gleiche oder bessere Erb—⸗
Diese Aenderung des Familiennamens er ⸗ streckt sich auf de Ehefrau und diejenigen
elterlichen Gewalt stehen
gericht Schenefeld den 13. Februar 1919 zu T
Bez. Kiel, den 1 ch Wazienski, . es. Kiel, den Augus
) Rechtsanwalt
orm. 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht an⸗
widrigenfalls ihre Aus⸗
Am 10. Nobember 1920 ist in Viktualienhändler,
ert Werner gest
rbschein als gesztzliche Erben zu tsbesitzer Emilie eborene Werner, in Tepliwoda ee Eisenbahnbeamte Martha
ein, Kinder des m 7. Januar 1908 in Kreis Nimptsch, verstorbenen des Erblassers, Gast⸗ Werner, b) die ver⸗ witwete Frau Rentner Rosa Haase, ge⸗ borene Werner / in Brieg, die Frau Lehrer geborene Werner, in Breslau un) den Handelslehrer Eduard Werner in / Breslau, Kinder des am 881 in Lampersdorf, Kreis
sthauspächters Eduard Werner, rau Wirtschaftsinspektor Meta eborene Kranz, in Nieder Giers⸗ eis Schweidnitz, das Fräulein ranz in Görlitz, den Ingenieur ranz in Kiel und die Frau In⸗ Martha Zimmermann, geborene in Görlitz, Kinder des am 25. Juli in Görlitz verstorbenen Vaters⸗ schwestersohnes des Erblassers, Straf⸗ anstaltsinspektors Emil Kranz. Alle die⸗
lassers, die
e auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich späte⸗ stens am 15. November 1921 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Nimptsch, den 18. August 192
Das Amtsgericht.
16ssos] Bekann tmachmig⸗
Der am 12. März 1919 vom Amts⸗ rben des am —ᷓ zen verstorbenen Gastwirts Jochim nrich Züchting erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht.
lege ? * ) é f d 1 Durch Ausschlußurteil / vom 16. August 1921 ist der in den Jahren 1830-1835 geborene, zuletzt in Wallersheim wohnhaft gewesene Ackerer Peler Niesen für tot erklärt worden. Alf Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezemher 1880 festgestellt. Prüm, den 166 August 1921. Das Amtsgericht.
8
uf Ehescheidung. ie Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhanykung des. Rechts. streits vor die 7. ilkammer des Land⸗ erichts II in Beslin 8sW. 11, Halle⸗ . Ufer 29/31, Himmer 115, auf den 25. November / 1921, Vormittags 10 uhr, mit Fer Aufforderung, einen bei dem gedachstn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekflnntgemacht. Berlin, dell 19. Augnst 1921. Der Gerichts schreiber des Landgerichts II.
(ö6 817] Oeffentliche Zustellzng. Die Ehefrau Auguste R borene Spahr, in Uetersen. Nordstraße 30, , , Rechtsanwalt Dr. annenbaum in Düsseldg Her ig dri e frühe in ethemeyer, dorf, jet unbekannte Grund des § 1565 J Antrag auf ECheschejdung. Die Klägerin ladet den Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechsostreits vor die 8a Zivil. des Lanpgerichts in Düsseldorf auf den 12. De sember 1921, Vorm. it de/ Aufforderung, sich durch sm Gerichte zugelassenen Als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorst den 18. August 1921.
G.⸗Bg., mit dem
st., zugelassenen
Wilmersdorf, Detm der Behauptung, d Ehefrau getrennt
IößsS13] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau FRanz Geil, Christine geb. Denkel, in Gills, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblenz, gegen ihren Ehemann, den Franz Geil, fruher in Metterych bei Koblenz, jetzt ohne bekannten Nufenthalt, wegen Ehescheidung, ist daß. Verfahren zum Ruhen gekommen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den SS. November 1921, Vormittags g uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen b dem gedachten Gerichte echtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke / der öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht.
Koblenz / den 17. August 1921.
Kappel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56839] Oeffentliche Zustellung. Ohlinger, Philippine geb. Mahr . Wildstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsany t in Zweibrücken, hat gegen ihre Ehemann Alois Ohlinger, Hausdieney / z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Kloge zum Land⸗ gericht Zweibrücken erhzben mit dem Antrag: die zwischen Yen Parteien vor dem Standesbeamten jn Pirmasens am 16. Dezember 1916 geschlossene Ehe wegen Verschuldens des Yeklagten zu scheiden und demselben die rosten des Verfahrens zur Last zu legen. /Termin zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits ist be⸗ stimmt in di! öffentliche Sitzung der L. Zivilkammer obigen Gerichts vom Frei⸗ tag, den 1Z. November 1921, Vor⸗ mittags 9Mhr, im Justizgebäude Zwei⸗ Zimmer 57 III. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sachk zu obigem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ g, zugelassenen Rechtsanwalt zum t zu bestellen. Zum Zwecke der öffenglichen Zustellung an den Beklagten iryꝰ der Auszug aus der Klage hiermit (untgemacht. Fsweibrücken, den 20. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— —
oss 2 Oeffentliche Zuste lung.
Der Justizrat Dr. G. Frjedemann in Berlin, Potsdamer Straße 3, als gericht⸗ slich bestellter Pfleger dey S tember 1903 geborenen Berlin, Chausseestr. H4½ 2. Quergeb. IV, klagt gegen den Buchh9ster Otto Schulze, unbekannten Aufenthasfs, früher in Berlin⸗ er Straße Hl, unter Beklagter von seiner ebt und weder diese noch das Kind unserhalte, mit dem An⸗ trage, den Bekl9ytzten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteiln, an die Klägerin vom 1. April 1920 sab im voraus monatlich 110 A zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung de Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtherichtsplatz, Zimmer 124 1, auf den JI6. Januar 1922, Vor⸗ mittags 5 Uhr, geladen. Charlsttenburg, den 13. August 1921. Kun ze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
löbsz3] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred En Jost, vertreten durch seinen Pfleger, den ðbersekretãr 6 Thonemap n, Pro zeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Ol⸗ dorf, Hamburg, klagt geęgen Friedrich Robert Alfred Jost, zur zit unbekannten Aufenthalts, mit dem Mirage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger einen wöchentlichen Unterhas⸗ beitrag von 45 Ab 15. Januar 1921 u zahlen, und zwo die fälligen Beträge . die künftzß fälligen im voraus, unter der Begrüfydung, daß der Beklagte dem Kläger, seinem ehelichen Kinde, gegen⸗ über unterhaltgbflichtig ist. Der Beklagte wird zur mijndlichen Verhandlung des rte leit or das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabttilung 9, im Zihiljustizge bäude, Siedekingplgt, Erdgeschoß, Zimmer Nr 109, auf den 16. Dezember 1921, Vor⸗ mittags ge Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentztichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamblurg, den 12. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lõssꝛ6!].
Die Holzhändlerin Margarete Richter in , Reichsstraße/ o, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wilde und Schmaltz dasylbst, tlagt in drei Klagen gegen den Holzhändler Karl Solbrig, früher in enstein⸗Ernstthal, jetzt unbekannten Aujsenthalts, unter der
ehauptung, daß (hr gegen den Be—⸗ klagten: 1. für am A9. Januar 1921 gel. 135 Zentner Buch nknüppel, 2. für am 3. März 1921 ge 295 Zentner Kiefern
ntrags vom 16. November 1878. Die unbekannten Gläubiger der
Coupons I. 4. I= bio - bo, Lit. D
Gerichẽ anberasmten Aufgebotstermine
vorstehend alfgeführten Rechte werden hier⸗
knüppel und 3. im Frühjabr 1921