KRaiserslantern. 6260] J. Betreff Firma „Pfälzische Granit · werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lantern: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Januar 1921 wurde das Stammkapital um 130 090 4A erhöht. Das Stammkapital, beträgt nunmehr 200 000 4. Gesellschaftsvmertrag ist ent⸗ sprechend geändert. — Dem Techniker Albert Müller in Kaiserslautern ist Pro kura erteilt. Derselbe ist in Grmeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt.
II. Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Eduard Schneider Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lantern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebens⸗ mitteln auf eigene Rechnung sowie die Agentur und Kommission von solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an folchen zu bekeiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 5090 . Beträgt, die ahl der e e tf n r. mehr als einen, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten; sie zeichnen mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift. Geschäfts⸗ führer: 1. Wilhelm Beyer, Kaufmann in Friedrichsthal a. Saar, 2. Peter Kar⸗ mann, Kaufmann in Kasserslautern, 3. Eduard Schneider, Kaufmann allda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt des , . erichts.
Kaiserslautern, den 16. . 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Kaukehnmenm. 1
In unser Handelsregister Abt. A iss heute eingetragen:
Nr. 151. Inhaber der Firma Ernst Rode in Kaukehmen ist der Kaufmann Ernst Rode daselbst.
Kaukehmen, den 9. g t 1921.
Das Amtsgeri Kempen, Rhein. 5
In das Handelsregister Abt. A Nr. 35 wurde am 16. August 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hirsch Simon in St. Tönis“ ergänzend unter gleichzeitiger Aenderung der Firma eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Julius Simon in St. Tönis“. Nach Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Simon aus St. Tönis alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Kempen, Rhein.
Klingenthal, Sachsem. Ih6ß263] In , das Handelhregister ist auf Matt hö, die Firma Otto Weidlich in Brunn⸗ döbra betr., , worden: Franz Ytto Weidlich in Brunndsbra ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handels⸗
geschäft sind eingetreten 9 der Kaufmann
Ernst Otto Weidlich, by der Kaufmann Ernst ,, Weidlich und e) der Kauf⸗ mann Kurt Walter Weidlich, sämtlich in Brunndöbra, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sowie weiter zwei manditisten. Die Gesellschaft 1. Juli 1920 errichtet worden. ĩ ,, des Ernst Otto Weidlich und . Paul Weidlich in Brunndöbra sind erloschen. Amtsgericht r, ,, nl den 16. Auguft 1921.
— —
Klingenthal, Sachsen. 56264
In das Handelsregister ist auf Blatt 402 die Firma Klingenthaler Bank Moritz Stoermer in Klingenthal und als deren Inhaber der Bankier Carl Heinrich Friedrich Hans Moritz Stoermer daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Erledigung von Bank⸗ geschäften feder Art.
Amtsgericht Klingenthal, den 16 August 1921.
Königslutter. (bb 265]
Bei der Firma Obstweinkelterei Königslutter Erich Dürkon In⸗ haberin Fran Antonie Dürkoy ist eingetragen:
Von der ,,, rer, sind ihre Stilefkinder Herbert, Hildegard und Hanna Dürkop als eilhaher in das als offene Handelsgesellschaft fortzuführende Handelts⸗ geschäft aufgenommen.
Königslutter, den 16. August 1921.
Das Amttgericht.
Liühn. e In das Handelsregister A ist bei Nr. 2 heute als Inhaber der Firma R. Butter R Eomp. zu Lähn, dle geändert ist in: „R. Sutter und Comp. Inh. Bruno Kroen“, der Kaufmann Bruno Kroen in Jähn an Stelle des Kaufmanns Curt Tolles in Hermsdorf n. K. eingetragen worden. Amtsgericht Lähn, den 15. August 1921.
Lanenburz, Pomm. lb d
Im Handelsregister A Nr. 147 ist bei der Firma Hermann Geiß in a n. Langfuhr mit Zweigniederlassung in Lauenburg i. Pomm. am 13. August 1921 eingetragen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Danzig⸗Langfuhr besteht nicht mehr. Amtsgericht Lauenburg i. Bomm.
Leobschütz. bb2ꝰ *I]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mitschke Schnabel mit dem Sitz in Leobschütz ein e n worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Strumpfwarenfabrikant Rudolf Mitschke und der Strumpfwarenfabrikant Max Schnabel, beide in Leobschütz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. August 1921 begonnen.
Leipzig. 56269] Auf Blatt 20315 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Fuchs Stoeckel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Peterstraße 33), eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 8. August 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hütten⸗ und Walzwerkprodukten sowie die Be⸗ arbeitung und Ausführung kompletter Eisenkonstruktionen für Industriebauten und sogenannten Hochbauten. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhunderttausend Mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Beschäftsführer für sich allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bberingenieur Ernst Georg Fuchs und der Kaufmann Richard. Julius Gegrg Walter Stoeckel, beide in Leipzig. (Aus dem Gefellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 16. August 1921.
Loeipziꝶ. ob 70 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden; ;
J. auf Blatt 20 316 die Firma Spa⸗ nische Orangerie Joss 26hpez in Leipzig (Ranstädter Steinweg 46). Der Kaufmann Jofs Lopez in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Südfrüchten und Weinen.)
2. auf Blatt 20 317 die Firma Salo⸗ mon Schidlöm in Leipzig (⸗-Gohlis, Aeußere Hallesche Straße 19). Der Kauf mann Salomon Schidlsw in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist, dem Kaufmann Thastel Leib Schiplöw in Leipzig erteilt. (Ängegebener Geschäftszweig; Zurichtung don Menschenhaaren. Herstellung von Haarnetzen und Handel mit gereinigten Menschenhaaren.) ;
3. auf Blatt 9548, betr. die Jirma Aug. Pick à Co. in Leipzig: Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Max Richard Roch in ip und Hans Alexander Martin Harpe in Berlin⸗Schöneberg;
4. auf Blatt 14663. betr. die Firma Arthur Preuß in Leipzig: Die Firma ist erloschen; .
5. auf Blatt 16179, betr. die Firma Veifa⸗ Werke, Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt Aschaffenburg mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. mtsgericht Leipzig, Abt. U B,
am 16. August 1921.
— 0
Löwen, Sehlesg. bb 272 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 zur Firma „Michard Wierer Nachfolger, Inhaber Herbert Pelikan, Löwen in Schlesien“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Löwen, Schleflen, den 10. August
1921. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen.
l. Dr. Eugen Jaeger sche Buch⸗ druckerei in Speyer. Inhaber: Hofrat Dr. Eugen Jaeger, Buchdruckereibesitzer in Speyer. Geschäftszweig: Buchdruckerei. Die Geschästsräume sind in Speyer, Korngaffe 28. Einzelprokurist:; Dr. Alfons Krezdorn, Schriftleiter in Speyer.
2. , Kraus in Hafiloch. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1921. Geschäftszweig: Betrieb elektrischer Licht, Kraft., und Signalanlagen, An⸗ und Ver⸗ kauf von Elektromotoren sowie An⸗ und Verkauf von Beleuchtungs körpern und sämtlichem elektrischen. Installatiaens⸗ material. Persönlich . Gesell⸗ schafter: Hans Lätsch, Kaufmann in Haß— loch. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die e,, befinden sich in Haß⸗ loch, Bahnhofstraße hö.
bb273]
Anton Amend in Ludwigshafen 19
am Rhein, Kaiser⸗Wilhelmstr. Nr. 30, . ung in Mannheim. In⸗
aber Anton Amend, Kaufmann in Mann— heim. Geschäftszweig: Eier⸗, Butter und Käsegroßhandlung.
4. M. D. Carl Baumann, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bar Dürkhein. Geschäftssührer find: 1. Eugen Fischer, 2. Luise Fischer, beide Kaufleute in Bad Dürkheim. Prokurist ist: Johannes Fischer, Kaufmann und Seilermeister in Bad Dürkheim. Der Gefellschaftsbertrag ist am 3 August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der bisher erwor— benen und in Zukunft noch zu er—⸗ werbenden , deutschen Reichs⸗Ge⸗ brauchsmuster und Erfahrungen des Ge⸗ sellschafters Martin Dagobert Carl Bau⸗ mann auf folgenden Gebieten, nämlich: Beseitigung umd Verhütung von Kessel— ssein in Oberflächen kondensatoren, Dampf⸗ turbinen, Dampfkesseln, Speisewasservor⸗ wärmern, Kompressoren⸗ und, Gas. maschinen⸗Kählmänteln und so weiter auf chemlschem Wege; Lieferung von Chemi⸗ kalien zur Selbstanwendung nach patentier⸗ tem Verfahren; Uebernahme von Anlagen zur Reinhaltung im Abonnement; Her⸗ stellung und Vertrieb von reinstem Me⸗ dizinal⸗Dorsch⸗LWbertran ugch Deutschem Reichspatentverfahren; Großhandel, in Chemikalien für Technik und Wirtschaft; Handel und Herstellung von Artikeln auf anderen Wirtschaftsgebieten, sei es Erwerb von Schutzrechten oder durch Beteiligung an geeigneten fremden Unternehmungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Alle Geschäftshandlungen sind
Geschäftsführer und dem Prokuristen ge⸗ zeichnet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Gesellschafter bringen folgende Sacheinlage ein: 1. Johannes Fischer: eine ,, be⸗ stehend aus Kessel mit Motor und Rohr⸗ leitung, im Wert von 4009 M. 2A Luise Fischer: Rohmaterialien, nämlich Säuren und Sale im Werte von 10 0090 ., 3. Eugen Fischer: eine Schreibmaschine und eine Büroeinrichtung im Werte von hoo0 A, 4. Martin Dagobert Carl Bau. mann: sein Deutsches Reichspatent Nr. 272 219 zur Herstellung von Medizinal⸗ Dorsch⸗Lebertran im Werte von 1000 . 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. W. Christmann in Frankenthal. Als Einzelprokurist wurde ö Fritz Heck, Kaufmann in Frankenthal. .
2. Jakob Fix & Söhne in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Der Gesellschaster Jakob Fir senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den ührigen Gesellschaftern fortgeführt,
3. Geinüse⸗ und Obstzentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oggersheim. Durch Beschluß der Ge⸗ sellfchafterversamm lung vom 29. Juli 1921 wurde der Name der Firma geändert in:; Land wirtschaftliche Warenzentrale Pfalz, Gesellschaft mit , . Haftung“; durch Beschluß derfelben Ver⸗ sammlung wurde das Stammkapital von 20 000 . um 30 000 AÆ auf 60 090 Ab erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 50 655 A6. Der Gesellschaftsvertrag wird
Weiterer Geschäftsführer ist: einrich Neuberger, Kaufmann in Mannheim.
4. Schuhfabrik Böhl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 6hl. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen VUquidators Johann Heinrich Hery 1 er⸗ loschen. Zum Liquidator wurde be tellt: Ludwig Amslung, Kaufmann in Böhl.
5. M. Süß K Go., in Lndwigs⸗ hafen am Rhein. Die Gesellschafter Maria Süß und Johannes Süß sind am II. August 1921 aus der Gesellschaft aus,; geschieden. Das Geschäft und Firma ist mit asten Aktspen und Passtven auf den Gesellschafter Karl Werle, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt.
6. M. Kreichgauer, Landbau⸗ maschinen . und Matorenwerke, Aktiengefellschaft in Frankenthal. Als Gesamtprokurist wurde bestellt: Kaspar Müller, Kaufmann in . thal. Derselbe ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gefellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
7. Laudwirtschaftliche Central⸗ Darlehenskasse für Deutschland, Filiale Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen am Rhein, Haupt⸗ niederlaffung in Berlin. Dem
ranz Lange in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die irg, des Johann Röttgers und des Curt Angermann sind erloschen. ; .
8. Gebrüder Baumann in Altrip. Die Gesellschaft ist am 13. August 1921 in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter 1. Ignatz Baumann, 2. Anna Margaretha Bau⸗ mann, geb. Hook, bestellt. Jeder derselben ist für sich allein zeichnungs⸗ und ver—⸗ tretungsberechtigt. —
3. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Allgemeine Pfälzische Kine⸗ matograßhen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die vorhanden gewesenen Miltel sind aufgezehrt. Der Gewerbe, betrieb ist aufgegeben. Die Firma ist durch andauernden Nichtgebrauch erloschen. ,, a. Nh. , den 13. August
Das Amtsgericht — Registergericht.
Marbach, Veckar. h6274 Bei der Firma „Chr. Friedrich Albrecht, Buchbinderei und Papier⸗ handlung“ hier wurde heute ins Handels⸗ register eingetragen; Der bisherige In—⸗ haber ist gestorben. Seine Witwe Friederike Albrecht, geb. Nollenberger, hier, als Erbin und Inhaberin der statuͤtarischen Nutz⸗ nießung an den Erbteilen der Miterben, sührt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Der ledigen, volljährigen Anna Albrecht hier und dem Kaufmann . Albrecht hier ist je Einzelprokura erteilt. Marbach, den 17. August 1921. Württembergisches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 die Firma Gebrüder Prohl, Biergroßhandlung und Mine⸗ ralwasserfabrik, Marienwerder, und als deren Inhaber die Kaufleute Arthur Prohl und Max Prohl in Marienwerder . worden. Marlenwerder, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.
MHensel vit. bb 7 6 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B Nr. 22, wohnstättengesellschaft Meuselwitz⸗ Rositz m. b. S. in Meuselwitz, heute eingetragen worden, daß dem Diplom⸗ ingenieur Georg Bürger in Meuselwitz Gesamtprokura erteilt ist. Meuselwitz, den 5. August 1921.
diesen Beschlüssen entsprechend geändert 19
Dr. TLenmünster.
betr. die Bergmanns⸗
Münsingen. . õß2 78 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsssrmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Fezer, Laichingen, Sitz e. Laichingen, in Band 1 Blatt 31 olgendes eingetragen: t Frau Amalie Fezer, geb. Speidel, Ehe⸗ frau des Christian Fezer, Kaufmanns in Laichingen, ist mit Wirkung vom 1. April 1921 an in die Gesellschaft als persönlich haftende Gefellschafterin, jedoch, ohne Befugnis zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft, eingetreten. Münsingen, den 13. August 1921. Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.
Nenbnlke ov, Meck lh. 5 In unser Handelsregister ist bei der hiefigen Firma Gebrüder Hesse Nach⸗ folger Inhaber Karl Grühn der Eintritt des Kaufmanns Erich Grühn hier als Mitinhaber, die Umwandlung in eine seit dem J. Oktober 1920 bestehende offene Handelsgesellschaft und die Ver⸗ änderung der Firma in „Gebrüder Hesse Nachfolger Inhaber Gebrüder Grühn“ eingetragen. Neubukow, den 15. August 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Renhof, Kr. Tulda. bh6 280 In das Handelsregister B Nr. 1 — Gewerkschaft Ellers — ist am 4. August 1921 eingetragen worden:
Der Ker fer Helmuth Albrecht in Lühmde, Kreis Hildesheim, ist in den Grubenvorstand gewählt worden. . Kreis Fulda, den 17. August
Den Ante herigr
KNenmarkt, Schles. lbbꝛ8l] In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Filiale Maltsch der G. m. b. S. Karl Kötz, RKohlen⸗ großhandelsgesellschaft in Breslau eingetragen worden. ;
6 des Unternehmens ist der. Großhandel mit Kohlen und. Brenn; stoffen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, auch dle Herstellung von Brenn⸗ stoffen zu betreiben, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, fich daran zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Die EFrxichtung von Zweigniederlassungen ist zulässig, Das Stammkapital beträgt 40 050 4, Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Kötz und Kurt Willert in Breslau. ie Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. Mai bezw. 12. Mai 1921 festgestellt ist, erfolgen im „Reichsanzeiger.
Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 4. August 1921.
õß 282]
Eingetragen in das Handelsregister A am 11. August 1921: ö
Nr. 4935. Firma Hans Kähler, Tuch⸗ großhandlung, Neumünster, Inhaber Kaufmann Hans Kähler daselbst.
Nr. 494. Firma Johannes Feldhoff, Nenmünster, Inhaber Kaufmann Jo⸗ hannes Feldhoff daselbst. .
Nr. 495. . Carl Wiese, Neu⸗ münster, Inhaber Kaufmann Carl Wiese daselbst. ; ;
Amtsgericht Neumünster.
Neustadt a. Rüben berge. 6283]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hannoversche Gummi⸗ Negenerier⸗ Werke Luttermann & Co., G. m. b. H., Wunstorf (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Redmann in Luthe ist Prokura erteilt.
Nenstadt a. Rbge., 9. August 1921.
Das Amtsgericht.
Neustadt a. R ühenberge. 5õß 284] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wilhelm Neitzel, G. in. b. S. zu Neustadt a. Rbge. unter Nr. 32 des Registers heute folgendes eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Franz Koch in Celle zum stellvertretenden Ge⸗ schästsführer ist widerrufen; statt seiner ist beftellt der Kaufmann Carl Viereck in Celle. — Neustadt a. Nbge., den 10. August 1921. Das Amtsgericht.
Nenstadt a. Rübenberge. [56285] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hannoversche Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, G. m. b. H. zu Wunstorf (Nr. 27 des Registers), heute folgendes eingetragen: ⸗ Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Nbge., 15. August 1921. Das Amtsgericht.
Oberstein. [(b6 286
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 76, Firma Carl August Wild in Idar, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft wird ab 1. August 1921 von dem Kaufmann Carl August Wild in Idar unter unveränderter Firma allein fortgeführt.
Sberstein, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Obersteiãm. 66287)
In das Handelgsregister Abt. A ist heute zu Nr. 256, Firma Emil Schupp zu Idar, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Emil Sahm in * ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.
Oberstein, den 2. August 1921.
Oberstein.
heute zu Nr. 607, Firma Arth
ist erloschen. Das Amtsgericht. Oberstein.
Herbert Wild in Idar;
Das Amtsgericht.
Obexrsteim. In unser Handelsregister A
ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht. Oberstein.
ist heute unter Nr. 79
Oberstein. Inhaber
Albert Grasmück zu Oberstein.
Das Amtsgericht. Obexsteim.
ö Carl Frühauf in ) besitzer in Idar.
Das Amkfsgericht. Oberstein.
Rudolf Mohr zu Algenrodt.
Das Amtsgeri Olbernhau.
eingetragen worden; Arthur Priebst in Olbernhau
Inhaber weiter.
OR
schaft beide in Nikolai.
kura erteilt. 15. August 1921.
Pirmaseng. . Handelsregistereintr
Inhaber: August Koch,
Pirmasens.
2. Joseph Itschert, Sitz: P Groß⸗ und Kseinhandel, in
Saarbrücken.
Das Amtsgericht.
*
irma. den Landbezirk Pirna, mit beschränkter Haftung
fi ben, und dieser nunmehr mächtigt ist. 13. August 1921.
— Prenssisch Holland.
b. S., in Pr. Holland — Reglffers — der Ingenieur K aus Pr. Holland als weiterer führer und ferner folgendes
worden: Pr. Holland
. mit einem Willenserklär zugeben und die Firma zu zei Pr. Holland, den J. Juli Das Amtsgericht.
Raxmnĩit. . In unser Handelsregister unter Nr. 177 die offene
Kraupischken eingetragen.
sind die
Metschulat in Kraupischken.
schaft hat am 1. A
Zur Vertretung sind beide G
nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nagnit, den 3. August 1 Das Amtsgericht.
Rastatt. In das Handelsregister B
nur dann rechtswirksam, wenn sie von
Amtsgericht Leobschütz, 15. Augnst 162l.
den beiden Geschäftsführern oder von einem
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt.
56 In unser Handelsregister Abt. 6 ist heute unter Nr. 793 eingetragen: Firma
schaft Gebrüder Metschulat M werke Kraupischken mit e
e aufleute Gustav un i; il 1921 ie i
Gefelischaft, Attiengesellschaf
ß o X ist
u Idar, eingetragen worden: Die Firma Oberstein, den 2. August 1921.
Inhaber:
Wilhelm Herbert Wild, Kaufmann Oberstein, den 2. August n Rar.
obꝛ9l bt. A j
beute unter Nr. 794 eingetragen worden: Firma Fritz Voelcker zu Oberstein; Inhaber: Kaufmann Fritz Voelcker zu Sberstein. Der Ehefrau des Kaufmann Fritz Voelcker, Klara Pauline geb. Biehl,
Sberstein, den 2. August 1921.
b6 In unser Handel zregister ubtel * eingetragen worden: Firma Albert Grasmück zu Kaufmann Emil
Oberstein, den 2. August 19M.
lbb 2gz In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 796 eingetragen worden: dar, In⸗ aber Carl Frühauf, Diamantschleiferei⸗
Sberstein, den 2. August 1921.
; bõꝛo⸗ In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 799 eingetragen worden: Firma G. Rudolf Mohr zu Algen ⸗ rodt. Inh bern Diamantschleifer Ernst
Oberstein, den 11. u ft 1921.
bbꝛoßb]
Auf Blatt 330 des hiesigen Handels, registers, die Firma Hähne G Priebst in Olbernhau betr., ist heute folgendes
Der Gesellschafter Fabrikant August
führt das
andelsgeschäft und die Firma als alleiniger
Amtsgericht Olbernhau, am 16. August 1921.
ob 296
Beln. i
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 451 die offene. Handelsgesell⸗ in Firma Gebrüder Baria, Zweigniederlassung Oppeln, getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf und Anselm Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Dem Kaufmann Max Freund in Oppeln ist nur für die Zweigniederlassung hier Pro= Amtsgericht Oppeln, den
ein⸗
Bacia,
bbꝛ 9] ag.
1. August Koch, Sitz: Pirmasens. Kaufmann in Faßhandlung. Agenturen und Kom mission seit 1. August 1921.
irmasens. Zigarren,
Jigaretten und Tabakfgbrikatzen aller Art. Inhaber: Joseph Itschert, Kaufmann in
Pirmasens, den 16. August 1921.
bb29s)
Auf Blatt 582 des Handelsregisters für betreffend die Firma
Wagen sabrit Gotilenba, Gesellschaft
in Gott⸗
leuba, ist heute eingetragen worden, daß die Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Prökuristen Hermann Köhler .
*
zur sel
fändigen Vertretung der Gesellschaft er. Amtsgericht Pirna, den
sphꝛyo
In unser Handelsregister Abt. B ist bel der Firma „Oberland Fab wirtschaftlicher Maschinen,
rik land⸗ G. m. Nr. 8 des urt Winter Geschãste⸗ eingetragen
Dem Kaufmann Max Günther, au
ist , , i r ; ein .
saßgabe, daß er berech e irh ö.
ungen fur die Geselsschaft ab⸗ chnen.
mit det
1921. ob o)
Abt. A Dan delsgesell
ühlen /
efellschafter
56301] and
O73. 33 — Siddeutsche Diskonto⸗
t —
beschränkter Haftung unter der
B
glsiale Nastatt kassung der Firma Diskonto⸗Gesellschaft Atktiengeßell⸗ chaft in Mannheim — wurde heute inge tragen: Das bisherige stellvertretende Porstandsmitglied Jakob Kottow, Mann⸗ eim, is h Generalversammlung vom 25. Juni
ihn hg die Erhöhung des Grundkapstals
O00 009 A beschlossen. Die Er⸗ 6
um ö ö.
höhung ist erfolgt, Das, Grundkapital gh ie gt 166 odo o . Hie b Ho ungen Aktien zu je 1000 4 lauten auf en? Inhaber und werden zum Kurse von zh o ausgegeben. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist durch den Beschluß der General⸗
hersammlung vom 25. Jun 1921 in den 5
. (Grundkapital) und 19 (Tantiemen⸗ feuer) geändert. Auf die eingereichte krkunde vom 265. Juni 1921 wird Bezug genommen.
Nastatt, ben 11. August 1921. Das Amtsgericht.
saar bruck oem. 56308 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 489 bei der Firma Gal⸗ pano⸗Werk Saarbrücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze u Saarbrücken, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Feschlusses der Gesellschafterversammlung pom 28. Juli 1921 um 10 000 4A erhöht und beträgt daher 40 000 . Saarbrücken, den 11. August 1921. Das Amtsgericht.
saar hx iÿ cken. In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 52 die Gesellschaft mit d
beschränkter Haftung unter der Firma Allgemeine Finanz Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die kom⸗ miffionsweise Beschaffung und Placierung hon Kapitglien für wirtschaftliche Betriebe, . heschäfte jeder Art, Lombardierungen, iuidationen, Arrangements und Ver— waltung von Firmen, wirtschaftliche Gut⸗ achten, Gründung von Firmen aller Formen, An⸗ und Verkauf von Grund⸗ ien und Hypotheken, Vermittlungen bon Versicherungen von Warengeschäften naler Art sowie Frachtenkontrolle und Ver⸗ kehrzwesen. Die Firma ist berechtigt, sich n ähnlichen und anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt Vo 000 AÆ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Dr. Franz Barth in Saarbrücken. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juli 1h) festgestellt. Die Gesellschaft ist auf mbestimmte Zeit errichtet. Die Gesell—⸗ Haft wird durch einen oder mehrere Ge— shäftsführer gerichtlich oder außergerichtlich hertreten. ind mehrere Personen zu Heschästsführern bestellt, so können nur kewells zwei Geschäftsführer zusammen bder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich nit einem Prokuristen die Gesellschaft virlsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind quch ö wenn se nur im Amtsblatt der Regierungs⸗ konmission des Saargebiets erfolgen.
Saarbrücken, den 11. August 1921.
Das Amtsgericht.
gaaxhrũ‚ cken. 56310 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. hb 3 die enen, mit irma Eignet Fröres et Cie., Gesell⸗- het mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Saarbrücken eingetragen borden. Gegenstand des Unternehmens st: Betrieb bon Automobilgaragen, der In, und Verkauf von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, von Zubehörteilen, he nler Art und sämtlichen Artikeln des Derg⸗ und Hüttenwesens. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Handels⸗ gesellschaften e beteiligen oder Ver⸗ betungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kipital beträgt 210 000 A. Geschäfts⸗ sihrer sind: J. Albert Biguet, 2. Charles Fihuet, Kaufleute zu Paris, 3. Mathias Grünl Kaufmann, 4. Hermann Schieble, Industrieller, 5. Wilhelm Weinmann, Fausmann, 3—5 zu Saarbrücken. Der Fesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1921 sitzestelll. Die Gesellschaft ist auf U Jahre errichtet. Sie läuft sodann von Jahr zu Jahr weiter, wenn sie nicht sechs Monase vor Ablauf eines Geschäftsjahrs bon einem der Gesellschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen der wehrere Geschäftsführer vertreten. Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bird sie durch zwei gemeinschaftlich oder uch einen hc h lh ff,, und einen rokuristen vertreten. d Geschäften, die eipflichtungen von mehr als 10 000 4A jut Folge haben, bedarf es der Zu⸗ immimg sämtlicher Gesellschafter. Die Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ silhen im Amtsblatt. der Regierungs⸗ lonmission deg Saargebietz. Saarbrücken, den 11. August 1921. Das Amtsgericht.
Saar brũ eic em. 6311 In unser Handelsregister Abteilung B it. heute unter Rr. II bei der Firma Direction der Disconto . Gesellschaft Berlin, Zweignieverlassung Saar⸗ rücken, unter der Firma Direction der Discvnto. Geselischaft Filiale Saarbrücken folgendes eingetrg en norden Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Waechter ist erloschen,
Saarbrücken, den 15. August 1921.
Das Amtsgericht.
Saar pr nueleem. bos 19 en nner San cforen if, mt, , te unter Nr. 54 die Gesellschaft mit chränkter Haftung unter der Firm Weiller Co., Gesellschaft mit be⸗
— ZSweignĩeder⸗ Süd deutsche
t als Vorstandsmitglied bestellt. 2
bd o9] n
Elster in Scheibenberg
Saarbrũcken eingetragen worden. Gegen⸗ e des Unternehmens ist: der een andel mit Eisen, Bergwerks. und Hütten Produkten sowie Industriebedarssartikeln. Das Stammkapital beträgt 56 000 . Geschäftsführer sind: 1. Robert Weiller, Hermann Scholtz, Kaufleute in Saar—⸗ hrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1921 festgestellt. Die Gesellschaft estellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so sind immer nur je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ 9 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetz lich vorgeschrieben sind, in der Saarbrkcker eitung, beziehungsweise in demjenigen Blatte, welches durch die Regierungs⸗ kommission des Saargebiets als Amtsblatt bezeichnet wird.
Saarbrücken, den 13. August 1921.
Das Amtsgericht.
Sa arhbrũůcken. (b63 14 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. —56 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Maschinenõl⸗Vertriebsgesellschaft J. B. Wolff & Co,, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf von maschinentechnischen Delen und verwandter Artikel für eigene Rechnung sowie der Provisionsweise Vertrieb solcher Waren. ur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge—⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und eren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 20 009 4. Zu Ge; schäfts führern sind die Kaufleute 1. Josef Heinrich Wolff, 2. Leo Hepye in Saar⸗ brücken hestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1921 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die 3 geschieht in der Weise, daß der eichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift a gt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Saarbrücken, den 13. August 1921. Das Amtsgericht.
Salxwed ol. 6315 In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei dem Altmärkischen Kunst⸗ schieferwerk , Germania“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Salz wedel eingetragen: Die Gesellschaft ö durch Beschluß des Gesellschafters auf⸗ elöst. Liguidator ist der Privatmann riedrich Bühnemann in Salzwedel.
Salzwedel, den 16. August 1921.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 66316 Im hiesigen , , . ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 168 offene endes rf iche ft Hans Elster in Scheibenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl ns ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit dem rechte auf den Kaufmann Paul Fritz Elster in Scheibenberg übergegangen. 2. auf Blatt 324 (offene , schaft Sterzel C Nonneberger in Scheibenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Paul Sterzel in Scheibenberg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Felir Horst Ronneberger in Scheibenberg allein über⸗ Eier ger. 3. auf Blatt 361 die Firma terzel . Co. in Scheibenberg. Gesellschafter sind a) der Fabrikant 6 Paul Sterzel, b) der Ser mann arl Hans Elster, beide in Scheibenberg. Die Gesellschaft ist am 16. August 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Blech⸗ und Metallwaren. Amtsgericht Scheibenberg, am 16. August 1921.
Schmalk allen. 56317 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 317 bei der Firma Fr. Frank in Schmalkalden eingetragen: Die Prokura 1 Erich Michel, hier, ist er⸗ oschen.
Schmalkalden, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schwerim, MHeckekEh. 5b 18 In das Handelsregister ist heute ein⸗ gefragen die Firma Ludwig Prohaska. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Ortho⸗ pädischer Schuhmachermeister Ludwig Prohaßka. zu Schwerin i. M, em orthopädischen Schuhmachermeister Leo Prohaska ist Prokura erteilt. Schwerin, den 12. August 1921.
Ie ele ,
irmen⸗
Siegen. . 66319 In unser Handelsregister A 293 ist heute bei der Firma Gebr. Heine⸗ mann in Siegen folgendes eingetragen: Die Prokura des Emil Büscher ist er⸗
loschen. Amtsgericht Siegen, den 6. August 1921.
Siegen. (h6 320] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Gewerkschaft Eisenzecher Zug in Eiserfeld folgendes eingetragen:
er Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. Fritz Winkhaus in Essen und der Direktor Dr.-Ing. Fritz Springorum in Dortmund sind in den Vorstand gewählt.
er Haftung, mit dem Sitze in
Slegen. 21
In unser Handelsregifter B Nr. 275 ist heute bei der Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Monopolbranntwein, Be⸗ zirk Siegen · Wittgenstein, Gesellschaft
, eingetragen:
er Name der Firma ist geändert in
Branntweinvertrieb, Gesellschaft mit
beschränkter Saftung.
Amtsgericht Siegen, den 5. August 1921. —· ᷣ·‚ / 0. Q, , .
Stegen. 56322) In unser Handelsregister B Nr. 281 ist heute die Firma Siegener Waagen⸗ ban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen ein⸗ ö n, Gegenstand des Unternehmens st . die Herstellung und der Vertrieb von emaschinen aller Art, der Handel mit en Maschinen sowie die Beteiligung
an Unternehmungen, an denen die Gesell⸗ schaft wegen der genannten Zwecke ein nteresse hat. Geschäftsführer ist der ngenieur Emil Otto in Bürbach. Dem etriebsführer Karl Rebeschieß in Siegen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Juli 1921 festgestellt.
Wã sol
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzei nc t Amtsgericht Siegen, den 5. August 1921
Siegen. [56323 In unser Handelsregister A Nr. 159 ist heute bei der Firma A. Knipping in Siegen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Siegen, den 8. August 1921.
6 i . j n. u der irma iengese aft Charlottenhütte in . Handelsregister B Nr. , ist heute ein⸗ etz en ; ö
ie Prokura des Hermann Stahl⸗ schmidt in Eichen ist erloschen. d Amtsgericht Siegen. den J. August 1821
Siegen. hee,
9 unser Handelsregister B Nr. 83,
wofelbst die Firma Krey & Berken,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
. registriert ist, ist heute ein⸗ agen:
Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1921 um 120 000 4K er⸗ höht und beträgt jetzt 20 000. 4. Walter Berken und Käte Krey, sämtlich in Siegen, sind ebenfalls zu Geschäftsführern i I mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Siegen, den 9. August 1921.
Silex en. . In unser Handelsregister B ist unter Nr. 97, woselbst die Firma Siegener Patent ⸗Schreib⸗ und Zeichentafel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter aftung in Siegen registriert ist, heute ne nscheft it durch Peschuhe
e Gese ist du eschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1921 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen. den 9 August 1921.
Sie om. 56327] In unser Handelsregister B Nr. 175 ist heute die Firma Metall⸗ und Blech⸗ warenfabrit Siegerland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Geisweid eingetragen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren aller Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann 8 * Lohenner in Geisweid. esellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1921 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 165 000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Siegen, den 9. August 1921.
Siegen. Ih6328] In unser Handelsregister Nr. 37 ist heute bei der Firma Siegener Schrauben⸗ und Mutterufabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Weidenau, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterpersammlung vom 28. Juli 1921 um 200 000 A. erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 4.
Amtsgericht S siegen, den 10. August 1921.
Siog on. õ6 729] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 221 ist bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Siegen in Siegen olgendes eingetragen: ö
Dem stellvertretenden Direktor Alfred lett in Köln ist Gesamtprokura für die auptniederlassung und sämtliche Zweig—⸗ niederlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Karl Kraemer ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 11. August 1921.
sprottau. [6330] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Bank, Zweigstelle Sprottau, in Spalte 7 folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1921 sind die Be—⸗ timmungen des ,, , über
erteilung des Reingewinns (86 35) nach Inhalt der NMrer hn f abgeändert worden. Amtsgericht Sprottau, 13. August 1921.
Stuttgaxt. b6331 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen;
3. Abteilung für Einzelfirmen; Folgende Veränderungen bei den Firmen; Friedrich Kolben Strohhutfabrik
Amtsgericht Siegen, den b. August 1921.
mit beschränkter Haftung in Siegen, B
Das Stammkapital beträgt 80 559 A. gen
J , e. Pfeffer hier ist Einzelprokura er⸗
Das Stammkapital ist auf Grund des jed
Der sich
Nist nur noch Friedrich Kolb. Der In⸗ 5ff
haber Ludwig genannt Louis Frentz ist gestorben. Dag Geschäft wird 2 irma Friedrich Kolb in Erbengemein⸗ ft von der Witwe Emilie Frentz, geb. auer, hier und der Tochter Elisabeth Frentz, 28 21. November 1903, fortge⸗ führt. Die Witwe Emilie Frentz ist allein vertretungsberechtigt. Gottlob Mühlhäuser: Das Geschäft ist mit der Firma auf Rosa Schirmer, geb. Endreß, Ehefrau des Wilhelm Schirmer, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäͤfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Th. Baur Inh. Adolf Hänsel⸗ mann: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in Th. Baur Inh. Eugen Gebhard. Die Firma ist nicht erloschen, vielmehr ist das Geschäft mit der Firma auf Eugen Gebhard, Tapeziermeister hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers e. auf den neuen Inhaber nicht über⸗ ngen. Gustav Göppinger: Dem Hermann Breitling, Kaufmann hier, ist Eimel·
prokura erteilt. Erhard Haller: Dem Kaufmann
Duttenhofer Nißler: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Richard Munk, Kaufmann in Heilbronn, über— gegangen und die Niederlassung nach Seil⸗ bronn verlegt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des biehe rigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen:
„Likra“ Elektrische Licht⸗ und Kraft-⸗Gesellschaft Haine Co., Sitz in Stuttgart (Hirschstr. 37). Offene
delsgesellschaft seit 4. August 1921. esellschafter: 1. Alfred Haine, Ingenieur, 2. Walter Kuhn, Kaufmann. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder eder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt.
G. La Roche & Co., Sitz in Stutt⸗ art (Alexanderstr. 164 BJ. Offene
andelsgesellschaft seit 10. y,. 1921.
esellschafter: 1. Gustav La Roche, Ge⸗
neralagent in Rohr a. F., 2. Albert Frosch, Generalagent. Brenner K Berger, Sitz in Stutt⸗ gart ¶ Schickstraße 9). i. aft seit 1. Juli 1921. Gesell⸗ chafter: 1. Karl Brenner, Kaufmann, 2. Erwin Berger, Kaufmann.
Otten & Co., 866 in Stuttgart (Forststraße 97). Kleiderfabrikation. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1921. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Peter Otten, Schneidermeister. Cin Komman⸗ ditist. Den Kaufleuten Jakob Wolf und ö Schneider ist Einzelprokura er⸗
eilt. Fachzeitschriften und Adreßbuch⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter . Sitz in Stuttgart (Augusten⸗ straße 135). Vertrag vom 23. Juli 1921. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herausgabe von Zeitschriften, Fachadreß⸗ büchern und ähnlichen Werken. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder an solchen Unternehmungen zu he— teiligen. Stammkapital: 40 000 A4. Ge⸗ schäftsführer; Wilhelm Stephan, Kauf— mann in Heilbronn. (Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) L. Schaller, Papier⸗ und Kunst⸗ handlung, Photographische Artikel, Gesellschaft init beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart. Vertrag vom 22. Juli 1951. Gegenstand des Unkernehmens ist der Erwerb und die Fortführung des seit⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft X. Schaller, ahh, und Kunsthandlung, Phet n en ü e Artikel in Stuttgart, karienstraße 14, betriebenen Handels geschäfts. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in be—⸗ liebiger Rechtsform beteiligen oder Zweig⸗ niederlassungen errichten. Sie kann auch sonstige Handelsgeschäfte jeder Art ah⸗ schließen, die der Crreichung ihres Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Stammkapital; 3090 0090 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemein—⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem zur Gesamtzeichnung ermächtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Max Theodor Schaller, Kaufmann, 2. Walter Schempp, Kaufmann. Gesamtprokura ist erteilt an: 1. Paul Weißhaar, Kaufmann, 2. Eduard Keidel, Kaufmann, 3. Hermann Baum⸗ garten, Kunsthändler, in der Art, daß seder nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem weiteren
chaft berechtigt ist. (Die Gesellschafter leisten ihre gesamten Stammeinlagen von zusammen J00 000 4 dadurch, daß sie das ganze e ge, der bisherigen offenen Handelsgesellschaft L. Schaller, Papier; und Kunsthandlung, Photo⸗ graphische Artikel, hier, deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter sie sind, mit allen Aktiven und Passtven nach dem Stand vom 31. Juli 1421 in die Ge—⸗ sellschaft einlegen. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 500 900 A festgesetzt. Den Rest der Vergütung mit 206 000 M bildet eine Darlehensforderung der Ge—
und Putzfourniturenhandlung * (Hirschstr. 15): Der Wortlaut der Firma
Offene Handels⸗ K
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Snmh
enflichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger.) .
Apparatebananstalt Eid wigsburn G. m. b. S., früher Ludwigs burg, jetzt Stuttgart ir n. 9). Der Wort- laut der bisherigen Firma ist geändert in Ap pa“ Gesellschaft mit beschränkter DSaftung. Vertrag vom 39. März 1903 und Abänderungen vom 16. Juni 1906 und 24. September 1914 sowie durch⸗ greifende Abänderung des Gesellschafts- vertrags vom 17. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist hiernach die Ver⸗ wertung von Patenten, insbesondere solchen der Metallwarenindustrie, der Bau von Apparaten aller Art sowie die tellung und der Vertrieb der Waren, für welche der Gesellschaft das Warenzeichen Appa“ in der Zeichenrolle des Patentamts am 19. September 1917 erneuert wurde. Die Gesellschaft ist befugz auch den Import und Export von Waren aller Art zu übernehmen, ebenso sich mit der Ueber⸗ nahme von Kommissionsgeschäften und Vertretungen an Waren aller Art zu be⸗ ö. . . 105 0090 .
einiger Geschäftsführer ist Paul M. Goldschmidt, Fabrikant. be m, machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Folgende Veränderungen bei den Firmen:
L. Schaller, Papier⸗ und Kunst⸗ handlung, Photographische Artikel: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit allen Aktlyen und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma auf, die neu⸗ egründete Gesellschaft mit beschränkter
aftung unter der Firma L. Schaller,
apier⸗ und Kunsthandlung. Photo⸗ graphische Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, über⸗ gegangen.
Eciedmagyer Söhne: Auf den am 27. Juni 1971 erfolgten Tod des Teil⸗ habers Adolf. Schiedmaver, Geh. Kom⸗ merzienratg, wird die Gesellschaft mit dessen Erben, namlich; J. der Witwe Sofie Schiedmayer, geb. Gerber, 2. der Tochter . geb. Schiedmayer. Ehefrau des
kaximilian Pauer, Professers, fortgesetzt. Die Erben sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
S. & O, Marquardt Hotel Mar⸗ quardt: Die Gesellschafterin Marie Maver, ö, Marquardt, ist nun wiederverehelicht mit Karl Wall, Fabri⸗ kanten; die Gesellschafterin Ruth geborene Marquardt ist Ehefrau des Walter Eisenlohr, Bankvorstands. Metropol⸗Balast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf Lux, aufmann, und der Gertrud Ewald, Buch⸗ halterin in Untertürkheim, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
W. Laib & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 1921 auf⸗ gelöst. Zu Liguidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Willy Laib und Robert Kächele, beide Kaufleute, bestellt. Branntwein · Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stuttgart: Durch Beschluß der Gosell⸗ schafter vom 9. August 1921 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Willi Martin, Kaufmann in Feuer⸗ bach, bestellt. Deutsches Volksblatt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1921 ist 5 6 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftszvertrags nach Maßgabe der ein- gereichten notariellen Urkunde geändert worden. (Das Grundlapital von 2030 900.4 zerfällt in 1000 Stück Aktien zu 180 und in 500 Stück zu 200 4A, je auf den Namen lautend.) Commerz / und Privat ⸗ Bauk Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1921 ist 8 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten notariellen Protokolls abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt 2 entweder durch zwei Mit⸗ lieder des Vorstands (ordentliche oder tellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ dertretendes) in Gemeinschaft mit einem okuristen. Zu stellvertretenden Vor⸗ kandsmitgliedern sind bestellt worden: tenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg und Dr. jur, ö Fleischmann in Berlin. Dem Heinrich Hirschier hier ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Stuttgart Gesamt⸗ , in der Weise erteilt, daß derselbe efugt ist, die Filiale Stuttgart in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten. Den 13. August 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. bersekretär Kre her. w, Ort stets Stuttgart,
sonst vermerkt. Die Klammern bedeuten nicht ein⸗ getragen!.
1. (6332 Im De, , we. A ist bei der unter Nr. 305 eingetragenen offenen Handels⸗ e, , e. ebr. Krieger in Suhl eute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Siegmund in Suhl ist , in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der Herren . berechtigt ist. Die Vertretung der Gesellschaft ist dahin geregelt worden, daß Peter Krieger die ger allein vertritt, während Oskar und Max Krieger nur gemeinschaftlich oder ein jeder zu⸗ sammen mit Karl Siegmund, zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
sellschaster an die Gesellschaft. (Die
Amtsgericht Suhl, den 16. August 1921.
r / / , x r de e , .
.
rer, , ,.
s / / / — — 7 — —
.
1