Wernigerode. 560931 Im hiesigen Genossenschafts register Nr 16 ist heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Wernigerode und Umgegend eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht i Wernigerode eingetragen;
Der Geschäftssührer Wilhelm Voß 9 aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Zigarrenarbeiter Wil⸗ helm Husung gewählt.
Wernigerode, den 12. August 1921.
Preußisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipztg veröffentlicht.)
Schwarzenberg, Sachsen. 56762] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 345. Firma Victor K/unzmann, Spankorbfabrik⸗Ezport in Lauter, drei Körbe mit verstärktem Bodenschutz von Weiden für alle Arten und Größen von Spankörben, Fabriknummer 717. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am Ib. August 1921, Nachm. 2 Uhr 30 Min. Schwarzenberg, den 17. August 1921. Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 5ß763]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 346. Firma Allgemeine Deutsche Aluminium⸗Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter i. Sa., in Lauter, eine Eisenblechvfanne, Fabriknummer 19212, eine Eisenblechkanne mit Ausguß, Fabrik- nummer 19218, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
emeldet am 16. August 1921, Vormittags
1,30 Uhr.
Schwarzenberg, den 19. Aug 4 1921. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausũittꝝx.
In unserm Musterregister 1 iter Nr. 194 heute eingetragen worde
C. A. Krüger, Sprembe EL., 298 Muster für Sommerbuck . stoffe, Fabriknummern 2230- 2238, 2249 - 248, i i , 3030 - 3035, 3040 - 3046, 3050 - 30566, 3060 - 3065, 3070 - 3074, 3090 – 3096, 3080-3086, 3100-3102, 3110-3116, 3120— 126, 3130— 3132, 3140 – 3153, 3160-5154, 3176-573, 3iso - 3134, 3190— 3194, 3200- 3304, 3210 - 3214, 3220— 3223, 3230-3236, 3240 - 3244, 33506 - 3355, 33606 - 3364, 3576-35775, 3280-3286, 3290-3298, 3300 — 3305 3310—ů337, 3340 — 3346, 3350 — 3368, 3370 - 3378, 3380 - 3384, 316 = 3 0s, 34a iG -= 4 is, Flächenerz eng. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1921, Vormittags 11 Uhr.
Spremberg, Lansitz, den 17. August
1921. Das Amtsgericht.
Wer den-KRnunhr. sõb7 65]
In das Musterregister ist am 6. Mai 1921 unter Nr. 118 eingetragen worden:
Seinrich Mink, Weber in Werden, Fantasie⸗Artikel eine Federimitation aus Kunstseide, Besatz für Damenhüte, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 9. April 1921, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wer dem, Ruhr. lõb7bb]
In das Musterregister ist eingetragen worden am 13. Juli 1921; Nr. 120. Firma Joh. Wilh. Scheidt. in Kettwig ein Muster Jubildums⸗ kammgarn, ein Muster Jubiläumsmarengo, acht Muster Jubiläumshosenstreifen, Dessin Nr. 96 921. 96 031, 96061, 96071, 96 022, g6 0932, 96 062 und 96 072, ein Muster Leiste rot weiß rot, ein Muster Leiste rot, blau rot, ein Leistenmuster schwarz weiß rot, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1921, Vorm. 11,45 Uhr.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
64)
Eremen.
Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Heinrich Becker, wohnhaft in Bremen, Findorffstraße Nr. 22, ist heute der Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt J. H. Bröcker in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1921 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Sep- tember 1921 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. September 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 3. November 1921, Vormittags 10 Uhr, im i hierselbst, L. Obergeschoß, Zi (Eingang Ostertorstraße.
Bremen, den 20. August 1
Der Gerichtsschreiber des Am
Rreslam.
Ueber das Vermögen des besitzers Wilhelm Weiß in Krichen, Kreis Breslau, wird am 18. August 1921, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren
3556 -= 3339
2. 48 , , 53, 134, 137 der Konk⸗Srdg. be—
Anzeige⸗ 3 1
Offener Arrest m 29. September 1
II. Stock. pflicht bis schließlich. Mu, den 18. August 19. Das Amtsͤgericht.
14. er das Vermögen des J . e Inhab 36 ranz Josef Sermanns zu chän, ist am 16. August 1921, Nachmitt as 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurßg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt. Wirichs in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I0. September 1921. blauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1921, Vormittags 10 uhr, Zim⸗ mer 124, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1921, Vorm. 1095 uhr, Zimmer 124, an hiesiger Ge⸗
richtsstelle. G, den 16. August 121. 5 Amtsgericht. Abtei
56730 Uebe das Vermögen des K’aussmanns Oscar August Tiefenthal, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Tiefen⸗ thal, Geschäftslokal: Hamburg, Hammer, landstraße 162/164, Wohnung: Wohldorf Schleusenredder 9, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September d. J. . Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. September d. J., Nachm. 124 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November d. J., Mittags 12 Uhr. Hamburg, den 18. August 19 Das Amtsgericht. Abteilung für Konku
Hamnovrer. Ueber das Vermögen Otto Stiebitz in Samnnover, Lange⸗ laube 33, wird heute, am 20. August 1921, Vormittags 1115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Hahne in Hannober wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis. zum 1. Oktober 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. September 1921, Vormittags 103 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg l, Zimmer 167. Sffener Arrest mit An ⸗ bis zum 15. September 1921. Amtsgericht Sannover.
ver. 56732 eber das Vermögen der Schuh⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, zangelaube 33, wird heute, am 20. August 1921, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1921 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. September 1921, Vor⸗ mittags 105 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Oktober 1921, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Vol i 167. 6 Arre
Amtsgericht Kulmbach h
ögen der Wilhelmine Seibold, Inhaberin des Zigarrengeschäfts „Langgasse 11“ in Kulmbach und des Lebensmittelgeschäfts „Ku⸗Wa⸗Ve“ Oberhacken 18, daselbst, am 20. August 1921, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lieberich in Eulmbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 6. September 1921. Frist zur Anmeldung der Konkurs ⸗ forderungen bis 14. September 1921 ein⸗ ö Termin znderen Verwalters und Bestellung eines Hläubigerausschusses, dann über die in
zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1921, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts dahier. 6 Kulmbach, den 20. Am 21. Gerichtsschreiberei des Re
Leipzig. 2 w Ueber das Vermögen des Kaufman Siegmund Lehrfreund in Leipz König⸗Johann⸗Straße 21, ehemaligen In⸗ habers eines früher unter der Firma Allgemeine ¶Metall⸗Handelsgesellschaft zehrfreund & Co.“ in Berlin, Admiral⸗ straße 8, betriebenen Handelsgeschäfts mit Metall und Chemikalien, wird heute, am 19. August 1921, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gutzschebau
in Leipzig, Magazingasse 5. Wahltermin am 17. September 1921, Vormittags 110 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. OSk⸗ tober 1921. Prüfungstermin qm 25. Ok⸗ tober 1921, Vormittag 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrik bis zum
eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn von hier, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den 29. September 1921. Erste Gläubigerversammlung
S. September 1921, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Oktober 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtegericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298 im
12. September 1921. A i
ericht Leipzig, Abt. den 19. 6 1921.
er den Nachlaß des am erstorbenen, in Leipzi straße 15, wohnhaft gewesenen uf⸗ manns Wilhelm Richard Joseynh, der den Handel mit Essenzen und äthe⸗
zur Wahl eines
Vormittags 9 Uhr.
19. August 1921, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Wagner in Leip⸗ zig, Burgstr. 16 J. Wahltermin am 15. September 1921, Vormittags 110 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13 Sep⸗ fember 1921. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1921. Amtsgericht Leip ig. Abte den 19. August 192 Magdeburg. . Ueber das Vermögen DSermann Oschatz in Magdeburg Fabrifenstraße 7, ist am 19. August 1921, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf ⸗ mann Ernst Pescheck hier, Leiterstraße 17. Anmelde! und Anzeigefrist bis zum 16. September 1921. Erste Gläubiger⸗ wersammlung am 16. September 1921, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 30. September 1921, Vor⸗
en. 6 tenericht München, Kon
8. August 1921, Nach wurde über das Vermögen des n manns Andreas Wörle, Allein⸗ inhabers der Firma Andreas Wörle, Besen⸗, Bürsten⸗· und Pinselfabrik in München, Wohnung Baaderstraße 265, Geschäftslokal Baaderstraße 1, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ wig Regensteiner in München, Kaufinger Straße 30 Il, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. September 1921 ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 1II des Justizgebäudes an der , 2a, bis zum 1. November 1921 einschließ⸗ lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5§ 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen Montag, den 5. September 1921, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 641/11 des Justizgebäudes an der Elisenstraße 2a, allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 1. Dezember 1921, Vorm. 16 Uhr, Zimmer Nr. 641 II des Justiz⸗ gebäudes an der Elisenstraße Va.
München, den 19. August Gerichtsschreiberei des Am
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ händlers Johann Tobschirbel in Neisse IN, Rochusallee Nr. 75, ist am 19. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Reinhold Stein⸗ bach in Neisse. Anmeldefrist bis zum 10. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 19. September 1921, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener, Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. 2 Amtsgericht Neisse, den 19
ob 739] Kauf⸗ manns Wilhelm Hämnterle in Sinzig ist am 20 Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, derz Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Giesen in Sinzig. Offener Arrest. Anmeldepflicht gemäß §§ 118 und 119 K.⸗O. und Frist 9 An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 18. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr, Sitzungs⸗ saal 2 des unterzeichneten Gerichts. Ber Termin vom 17. August 1921 zur ersten Gläubigerversammlung ist aufgehoben. „den 17. August 1 39, Amtsgericht.
den Nachlaß des 6.
Villingen verstorbenen und zuletzt VWaselbst wohnhaften Notars Dr. Josef Brandt in Villingen wurde heute, am 17. August 1921, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger die Ueberschuldung des Machlasses dargelegt und die Eröffnun des Konkursverfahrens über den Nachla beantragt hat. Konkursverwalter: Waisenrat Wilhelm Grüßer in Villingen. Anmelde⸗ frist: 123. September 1921. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 29. August 1921, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin:
8, 27. September 1921, Vormittags
195 uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 12. September 1921 = Villingen, den 17. August Gerichtsschreiberei des Bad.
Waldshut. S841] Ueber das Vermögen des Mechanikers Karl Prugger in Waldshut wurde heute, am 18. August 1921, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltsgehilfe Heinrich Bös in Waldshut. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung; Samstag, den 17. September 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Sämstag, den 22. Sktober 1921, ags 9 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1921. Waldshut, den 18. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Amklam. (ob 7 42 Das Konkursverfahren über das hinter⸗
und , Schlüßverteilung als be⸗ e
1. wird 6 termins
Leßpzig.
1920 verstorbenen Wit n. Sänsch in Anklam erfolgter Abhaltung des Schlyßtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 1 August 1921. D mtsgericht.
Angsburꝶ. loͤb7 43 27, Amtsgericht Augshürg hat mit
chluß vom Heutigen / das Konkurs⸗ verfahren über das Verm gen des Ludwig
burg, nach Abhaltung / des Schlußtermins
endet aufgehoben. ae, den 18. August 1921. erjchtsschreiberei des Amttgerichts Augsburg.
KEnutzbach. bb 744
mögen des Bäckermeisters Friedrich nach erfolgter
12 über das Vermögen des Ritkerguts⸗ besitzers Richard Stolle in Halbau von der Kammerjungfer Marie Gossow in Neukölln, Warthestraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamann in Halbau, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse a) dem Gemeinschuldner jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, b) die Eintragung des Sperr⸗ vermerks auf den dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücken, Rittergut Halbau, En Saatz Bl. Nr. 9, 103, 104, Dorf Halbau O. E., Bl. Nr. 2. 5. 18, 114, Birkenlache Bl. Nr. 67. Klix O. L., Bl. Nr. 2, 5, Halbau Bl. Nr. 291, 297, sowie den Bergwerken Bd. NI Bl. Nr. 21, 22 und 23 angeordnet.
Amtsgericht Halbau,
den 18. August 1921.
Hamburg.
(ob a6] Das Konkursverfahren über
Ver⸗
uli 1921 ange⸗ durch rechts⸗ gleichen Tage be⸗ ehoben. ᷣ August 1921. Das tsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hambnur. , .
Das Konkursverfahren iber das Nachlaß⸗
vermögen des Kaufmanns Joseph
Seiderer wird nach eyfolgter Abhaltung
des Schlußtermins higtdurch . Hamburg, den 19 August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ham bw. 66748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kommission) Claus erfolgter Abhgltung des Schluß⸗ ierdurch aufgehoben. Samburg, den 19 August 1921. Das Amtsgericht. Konkurssachen.
Hei de, Holsteim. b 749] Das Konkursverfahren /über das Ver⸗
aufgehoben. Seide, den 17. August 1921. Das Amtsgericht.
Heidenheim, Bren. Im Konkurs über das mögen der Württemberger Handheuckerei m. b. S. in Heidenheim
der Schlußverteilung zu
bevorrechtigten Fordernngen
die nicht bevorrechtzhten
Æ 3179 703,87,
beträgt K 2019 379 13, wovon noch die Kosten des Verfahyens abgehen. Seidenheim,
er Recht
56751] das Ver⸗
ung der nach⸗ orderungen be⸗ 7. September 1921, Vorm. 11 Mhr, vor dem Bad.
Amtsgericht, Akademlestraße 4, II. Stock,
Zimmer 131. ruh n 13. August 1921. t Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A3.
(bb 7h 2] Das Konkursverfahren iber das Ver— mögen des Handelsmaxns Friedrich Wilhelm Trappe in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg bei Leipzig, marckstraße lo, wird mangels einer del Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechendey / Konkursmasse ein⸗
gestellt. August 1921.
Leipzig, den 1 Das Amtsgericht. Abteilung II Ai. 56753
In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Oberschlesis andelsgesellschaft, G. keisse⸗Kattowitz ist Termin zur Gläu— bigerversammlung (Gegensfand: Veräuße⸗ rung bezw. Rückübereignyng des Grund= stücks Blatt Nr. 267 Maährengasse, Erbssche Brauereih auf en 3. Oktober 1921, Vormittags p uhr, bestimmt.
Schmid, Bürstenmaschers von Augs⸗ 3
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
eorg Rathje st
(ob7ho) b
2 7 Ver I ĩ 9 der Her ble ae l
zur Einsicht der Beteili niedergelegt. eteiliglen
Passau, den 20. August 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte.
Pęcorzheim.
Das Konkursverfahren das Ver mögen des Maurermejsters Adolf Christian Schroth Brötzingen wurde nach Abhaltung Pes Schlußkerming und Verteilung der Mässe durch Beschluß
des Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben
Pforzheim, den so1. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz 4
Rendsburg.
fassung über Vetkar ständen usw. Sey. tember 1924. Vormittags 103 uhr, dem Amtsgericht in Rendebuig Zimmer Nr, M2, anberaumt. Rendsburg, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Wangen, AII Das Konkursveyfahren über den Nachla des Gastwirts / Wilhelm Stengel in Wangen i. Abhaltung . der Fchlußverteilung heute auf, oben. . angen, den 13. August 1921. Obersekretär Vischer.
127) Tarijf⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
n Cisenbahnen.
Deutsch⸗Däãnischer Gütertarif, Teil!.
Am 1. September 1921 tritt in der Form eines Ausnahmetarifs 5 für frische Fische als Eilgut in Wagenladungen d im dänischen Binnenverkehr eingetretene Versetzung frischer Fische in eine billigere Wagenladungsklasse für den Verbandober⸗ kehr in Kraft. Gleichzeitig treten an die Stelle der bestehenden r ch ff in der Schnittafel B (dänische Teilstrecke) neue niedrigere. ;
. Auskunft erteilen die Dienst ⸗ e
en.
Altona, den 17. August 1921. Eisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen.
56768
Dentscher Eisenbahn Personen ⸗ und Gepacktari5 Teii I.
Der erste Satz der Allg. Ausf. Best.
unter A Lb zu § 12 G. ⸗-V.⸗O. im obigen
Tarif erhält mit sofortiger Gültigkeit
folgende geänderte Fassung: „Die Aut
führungsbestimmungen a 2 — 4 und 8
finden entsprechende Anwendung.“
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrt⸗
üro.
Berlin, den 15. August 1921. Eisenbahndirektion.
br oo] Ausnahmetarif für die regelmãßsftge Beförderung von Milch (Nr. Za des Tarifvverzeichnifses). Mit sofortiger Gültigkeit wird unter Abschnitt IL (Anwendungsbedingungen) e) Ziffer 2 folgender neuer Absatz na , „Die Eisenbahn ist berechtigh,
ö und Kisten, die vom Empfänger bei Ankunft des Zuges nicht abgenommen werden, an einem ihr geeignet erscheinen⸗ den Platze dem Empfänger auf seine Ge⸗ fahr zur n n, zu stellen.“
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Augkunftsbüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. August 1921.
Eisenbahn direktion.
(õbr 70] Ostdeutsch · Süd westdeutscher üterverkehr. Vom 1. September 19351 ab wird die Station Garnsee des Eisenbahndireltiong⸗ bezirks Königsberg (Pr.) in die Tarif. hefte 1, 2 und 4 aufgenommen. Näheres enthält der, Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der ehemalig preußisch⸗hessischen Staatt⸗ eisenbahnen. Breslau, den 16. August 1921. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(ö6771] Westdeutsch⸗Südwestdeutscher
Verkehr. .
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Holzbach, des Pirektionshezirks Trier in die Tarifhefte 5, 6 und 8 ein— bezogen. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen und in der nächsten Nummer des gemeinsamen Tarif- und Verkehrs anzeigers. .
Frankfurt ¶ M.), den 16. August 1921.
rischen Oelen betrieben hat, wird heute, am
lassene Vermögen der am 30. September
Amtsgericht Reisse, Mn 16. Hugust idzl.
Gisenbahndirettion.
g. wurde nach erfolgter Schlußtermins und 6.
x 7 P A.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 23. August.
1292141.
1
kböderrrgn Las hinter dirsem datum vermerhte gan
weitere Datum =
( kee renng, Beshr. Dc kinmelbung is einzt
det
Tig
2.
16
36 1921.
. Arzneimittel, chemische Produkte für medigzi⸗
ö und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe,
iisc
Tier⸗ un
sonser alohol
zufimerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, c- und Bleichmittel, Farbzusätze
hasch 2.
95 1921. hes
d chemisch⸗technischer Erzeugnisse. rz . Produkte für medizinische und hygienische
Jvecke
herbandstoffe, Tier⸗ : ; neltionsmittel, Konservierungsmittel für Leder, Farb⸗
suffe hatze, Hohne
ble, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ ztiharate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ nittel, Koslschutzmittel, Putz und Poliermittel.
uiternungs mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ nitel, Schleifmitttel.
——
Warenzeichen. ten: das Datum vor dem Namen — den Tag
Land und Zeit einer beanspruchten iorität, das Datum hinter dem Namen — den
Beschreibung beigefügt.) 269249.
menorin
1921. Queisser & Co., 6. m. b. H., Hamburg.
Q. 681.
äfts betrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik.
d Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, freie Getränke, Brunnen und Badesalze, Eis,
zur Wäsche, Flecken⸗
269250. R. 25585.
Dr. Roscher
1921. Fa. Dr. Georg Roscher, Dresden. 8 / 8
chäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Arznei⸗
pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Appretur- und Gerbmittel, rmasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
k.
. 1920. Fa. Richard Haas, Hamburg. 9 / 8
He ind Kl.
1.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
. Schuhwaren. 4 Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produlte für industrielle, wissenschaft⸗
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
4
269251. S. 41484.
schäftsbetrieb: Im- und Export-Geschäft, Eisen⸗ Kurzwaren⸗Großhandlung. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ;
Strumpfwaren, Trikotagen. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗
Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Wärme⸗ schuß⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. .
Nadeln, Fischangeln. hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Cisenbahn⸗Dberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ IHläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und bsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Faffonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . ande Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und' Fahrradzubehör, hrzeugteile. Farbsloffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, erputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. ⸗ Hanne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 i shinstfasern, Polster material, Packmaterial. 9 eine, Spirituosen. — nein eralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
ö
38. 39.
40. 11.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien. Wachs, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Nickel⸗ und Alu⸗
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kon⸗
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werlskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ; Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ware Kl. 1.
und Badesalze⸗
Dre
. 1920. Fa. Mathias Kessel, Düsseldorf. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.
3b. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bettwäsche.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren,
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie
269252. K. 34689.
Monde
9/ 8
n:
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute
von Fischfang und Jagd .
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schühe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten. ; . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Abu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leon ische Waren, Christhaum⸗
19.
21.
t
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus gnochen, Fischbein, Meerschaum, Drechsler⸗, Flechtwaren.
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Möbel,
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. ; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerääte.
Uhren und Uhrteile.
Kork, Horn Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
ionsmaterialien, Betten, Särge.
Mal⸗ und Modellierwaren,
Stärke und
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗
1921. kosmeti
Kl. 2.
22/6 1920. C. F. Asche K Co., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Lack⸗ und Exportgeschäft.
und
ja. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren,
Eier, Butter, Milch, Käse, Maxgarine, Speise⸗
Kaffee,
Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
269253. ; A. 14221.
Kvil 9/8
Fabrik chemisch⸗pharmazeutisch⸗ der Nahrungsmittelbranche,
Präparate, Waren:
scher
Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektion s⸗ mittel, Könservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ turmittel.
und Badesalze. (
mittel, Benzin. Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Obst, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees.
ölle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sixup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
1921.
Ware Kl. 1.
schmuck.
1413 1921. Fa. Mathias Kessel, Düsseldorf.
Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
269254. K. 36901.
gba. Jlesch
Kaffee,
Kirasan
n:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Blumen.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
9/ 8
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. .
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Brennmaterialien. . Wachs,
Ole und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phphsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. .
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kon⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver⸗
Malz, Futtermitttel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaxen, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. J Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, wertskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirtstoffe, Filz.
Feuer⸗
CFlectrotyp
25/2 1921. Mercedes Büro⸗Maschinen und Waffen⸗ Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür. 9,8 1921.
GHefchäftsbetrieb: Fabrikation Büromaschinen und Waffen Export Waren:
Kl.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
269255. M. 31851.
und Vertrieb von und Import.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.