— —
25. 269291.
2112 1920. Fa. G. A. ,, Doersel, Brunndöbra i. Sa. 108 8 5 1921. * ö. ** —
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Kinder und Orchester⸗ musikinstrumente (Zungen und Pfeifen), Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstru⸗ mente, insbesondere Mundharmo⸗
. ö x. e 3
—
nikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons,
Dreh⸗ orgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarl⸗
166. 269289. D. 17976. 0 22/3 1921. Deunche Lilör⸗Fabrik Friedrich C Co.,
Wallenburg i. Schles. 108 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören, Spirituosen, Essenzen, Traubenweinen, Trauben⸗ sekten, Obstweinen, Trauben- und Fruchtsäften, Frucht⸗ sirupen, alkoholfreien Getränken und chemischen Pro⸗ dukten. Waren: Liköre, Spirituosen, Traubenweine, Sekte, Obstweine, Malzweine, Fruchtsäfte, Fruchtsirupe, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Punsche, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, Biere, Essig, Sprit, Spiritus, diätetische Nährmittel, Mineralwässer, Konserven, Gelees, Honig, Senf, Sauce.
160. 269290.
D. 17816. ks
14,2 1921. Direktion der Domänen K Forsten, Detmold. 10/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Brunnen⸗ und Baheverwaltung. Waren: Natürliches Mineralwasser und daraus ge⸗ wonnene Salze und sonstige Quellenprodukte sowie aus diesen Quellenprodukten oder deren Mitverwendung herge⸗ stellte Produkte, nämlich: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Zucker, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗
waren, Kochsalz, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel. 26a. F. 18777.
SMA
. 1920. Fa. Frehrs & Schultz, Lübeck. 10/8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln und chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren: Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Eis.
26h. 269293. R. 24043.
Rallu
18/6 1920. Otto Reichelt 6. m. b. H., 1048 1921.
Geschäftsbetrieb: Lebensmittelhandlung. Butter, Margarine, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Fleischwaren, Käse, Eier, Marmeladen, Mus, Obst, Gemüse, Südfrüchte und Produkte daraus, Konserven und Präserven von Gemüsen, Früchten, Fleischwaren und, Fischen, Kaffee, Zichorie, Kaffee⸗Ersatz, Kaffee- Zusatz ; Zucker, Tee, Kakao, Salz, Gewürze, Hülsenfrüchte, in⸗ und ausländische Getreide und Produkte daraus, Reis, Mais, Sago und Produkte daraus, Puddings, Nudeln, Teigwaren, Gebäck und Backwaren.
26h. 269294.
Berlin.
Waren:
R. 24811.
in der Dii fe
Drei Fier
ee. .
— / .
17712 1920. Rabemanns Nährmittelsabrit m. b. 5.
Frankfurt a. M.West. 10,8 1921. Gefchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln. Waren: Getrocknetes Ei.
PUroprolin
netten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.
269295
Asmo
25.1 1921. Sachsen⸗Mühle, A.⸗G., Niederoderwitz i. Sa. 10/8 1921.
Heschäftsbetrieb: Stärkefabrit, Mühle, Trocknerei⸗ betrieb, Herstellung von Nahrungsmitteln. Waren: Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und— Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Stärke und Stärkepräparate (Stärke für kosmetische Zwecke ist ausgeschlossem.
32. 269296. L. 21750.
MOHR
11/6 1920. Isaia Levi, Turin. Vertr. Pat Anwälte Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8W. 11. 1018 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Füllfederhaltern, Federhaltern, Bleistiften und Zubehör, sowie von Papierwaren und Tinte. Waren: Füll⸗ federhalter, gewöhnliche Federhalter, Federn für Füll⸗ federhalter, Taschenklemmen für Federhalter und Metall⸗ hülsen für Federhalter, Tinte. — Beschr.
32. 269297.
Markusa
22.3 1921. Emil Markus, Erfurt, Schmidtstedter⸗ straße 8. 108 1921.
Geschäftsbetrieb: Großvertrieb und Versandhaus für Bureaubedarf. Waren: Vervielfältigungsapparate, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Möbel, komplette Bu reau⸗ einrichtungen, Briefordner, Sammelmappen, Bureau⸗ maschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Schreib- maschinen, Kuvertverschließ⸗ und Frankie rapparate, Adres⸗ siermaschinen, Diktierapparate, Abhörapparate, Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder, Farbbänder, Kohlen⸗ papiere, Schreib- und Zeichenpapiere, Stempel, Stempel⸗ kissen, Kontobücher. ;
32. 269298. * -
260.
M. 32058.
W. 27383.
Weilwerke G. m. b. H., Frankfurt
26/3 1921. a. M. Rödelheim. 10/8 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Schreibmaschinen und Fahrrädern. Waren: Schreib⸗ maschinen, Schreibmaschinenteile und Schreibmaschinen⸗ zubehörteile, Fahrräder, Fahrradteile und Fahrrad⸗ zubehörteile (mit Ausnahme von Freilaufnaben, insbesondere Frei laufnaben mit Rücktrittbremse und solche mit Übersetz ungsgetriebe), ferner Kugel lager, sowie Teile von Kugellagern und Freilaufnaben. (Ferner sind alle Waren und Teile derfelben aus Gummi oder aus Stoffen mit Gummi aus⸗
geschlossen). 34. 269299.
Marylan
M. 31614.
19/1 1921. Marylan⸗Vertrieb Wilhelm Dette, Berlin. 10/8 1921. Geschäftsbetrieb:: Herstellung und Vertrieb von
pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Led er), Schleifmittel.
269301. B. 39787.
2/2 1921. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Attjengesellschaft, Piesteritz a. d. Elbe. 10,8 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, hygienische, medi⸗ zinische, photographische, wissenschaftliche Zwecke, chemisch= pharmazeutische Produkte und Präparate, technische ⸗ Schmiermittel und photographische Papiere.
16610 1920. Fa. Peter Neuhoser, Seisenfabrit, Passau⸗Innstadt. 10/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Wa⸗ ren: Parfümerien, tosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
Man verlange ausdrücklich
P Noeu hofers
Nur echt mit schutz mare Wolf ir Wappen“
⸗ 269302. B. 39789.
sannisan
— 2/2 1921. Byl⸗Fuldenwerke¶ Chemische Attjengesellschast, Piesteritz a. d. Elbe. 1038 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Chemische Produkte für industrielle, hygienische, medi⸗ zinische, photographische, wissenschaftliche Zwecke, chemisch⸗
pharmazeutische Produkte und Präparate, technische / Schmiermittel und photographische Papiere. 2. 269303. B. 39800.
FEobil
Arttjengesellschast, Piesteritz a. d. Elbe. 10,8 1921. GHeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, hygienische, medi⸗ zinische, photographische, wissenschaftliche Zwecke, chemisch⸗ pharmazeutische Produkte und Präparate, technische Schmiermittel und photographische Papiere.
2. 269394. 5. 42304.
Mutterwohl
Alliancestr. 81. 108 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa—⸗ rate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische, kosmetische Präparate. :
269305. S5. 42494.
Colchinol
144 1921. Bernhard Sadra, Berlin, Spandauer straße 40. 10/8 1921.
Heschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik pharmazeu⸗ tischer Präparate. Waren: Mitttel zur Behandlung von Gicht.
269308. S. 42746.
Indi
1035 1921. Herold Aktiengesellschaft, Fabrilation chemischer Präparate, Berlin. 10/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Präparaten. Waren: Schutzmittel zur Be⸗ handlung von Geschlechtskrankheiten.
Fabrit
Ine 1921. Zyl. Gulden were Chemische Jabrit
S/ 3 1921. Carl Ludw. Herrmann, Berlin, Belle⸗
269306. 5. 1
ö,
. me g ern Cägirn u on Dan
.
15/4 1921. Bernhard Herding, Düsseldorf⸗Ober lassel, Saarwedenstr. 17. 108 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische Pri parate. Waren: Geflügel medikamente.
2. 269307. S. 2586
15‚5 1921. Bernhard Herding. Düsseldorf ber kassel, Saarwerdenstr. 17. 10/8 1921. . Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische Fri parate. Waren: Hundemedikamente.
2. 269311.
J. 19th
30/4 1921. Fabrit pharmaceutischer Prä⸗
parate Karl Engelhard, Frankfurt a. M.
108 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeu⸗
tischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
kosmetische Mittel, ätherische Ole und Seifen,
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗
präparate.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Gerlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Etanklewicz. Buchdruckerei G. m. b. D., Berlin 8. 11, Bernburger Straße 14
Nr. 87 des R
9. 4 66 2 6a ,
Deutscher Neichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt diertelsahrlich a2 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; . Berlin außer den Bostanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelm fstraße Nr. 82.
Sinzelne Nummern kosten 1 Mt.
Nr. 195. Neichsbantgtrotonto.
— *
eile 2 Mik, einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 8 Rn erben wird auf z .
alchtzz don SO v. O. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
te Ges— 122
en Anzeigenpreis ein Teuerungs-
äftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsa ers. erlin SW 48, Withetmstraße Nr. 36
Berlin, Montag, den 22. August, Abends.
9 Anzeigen preis für den Naum einer s gespaltenen Einheits ˖ ü
1921
Postschecktonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über Rübensaft.
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages des Deutschen Kalisyndikats G. m. b. H.
ö . wa , nn Auleih
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Neckar⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichsschatzministerium sind ernannt: zu Oberregierungsräten die Regierungsräte Dr. Schnie⸗ wind und Dr. Landauer, zum Regierungsrat der Ministerialamtmann Schütze.
Im Reichsjustizministerium sind ernannt worden: die Ministerialregiftratoren Stadermann und Baum⸗ garten zu Ministerialoberregistratoren, der Oberregistrator Eckelt und der Oberregierungssekretär Georg Fischer zu Ministerialregistratoren.
Verordnung über Rübensaft. Vom 8. August 1921.
Veröffentlicht in der am 19. August 1921 ausgegebenen 1 S. 11975.
Auf Grund des 8 7 Abs. 2 der Verordnung über Rüben⸗ saft vom 21. Oktober 1920 (GBl. S. 1784) wird verordnet:
Die Verordnung über Rübensaft vom 21. Oktober 1920 (RGBl. S. 1784) tritt mit dem Tage der Verkündung dieser Verordnung außer Kraft.
Berlin, den 8. August 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
Bekanntmachung.
f Grund des § 48 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die J. der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (RGBl. S. ) werden nachstehend die in der 536 des Reichskalirats vom 17. August 1921 beschlossenen Abänderungen des ren , n, . des Deutsch en Kalisyndikats G. m. b. H. vom 16. Oktober 1919 — Bekanntmachung des Reichskalirats vom 6. Dezember 1919 (Nr. 284 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats anzeigers“ für 1919) — bekanntgemacht: J. In 5] wird Abs. 2 durch folgende Fassung ersetzt:
(2 Die Gesellschafterversammlung wählt zunächst vier Auf⸗ sichtsratsmitglieder, von denen zwei von den Arbeitervertretern, eines von den Angestelltenvertretern und eines von den Ver—⸗ brauchervertretern des Reichskalirats in Listen von drei,
zwei und zwei geeigneten Personen dem Deutschen Kali⸗ syndikat na gescht e werden (68 44 und 45 der Vor- Kaliwirtschaftsgesetzi. Diese Wahlen er⸗
riften
olgen, ö. sie nicht einstimmig durch Zuruf vorgenommen ö mittels verdeckter Stimmzettel. Sodann wählt die Gesellschafterversammlung 23 weitere Mitglieder, und zwar, sofern nicht einstimmige Wahl durch Zuruf stattfindet, durch mündliche Stimmabgabe zu Protokoll. Im letzten Falle kann jede Gruppe von . welche über mindestens as aller Stimmen verfügt, ein Au ssichlhratzmit gie ernennen. Von den dann noch zu wählenden Äufsichtsratsmitgliedern wird jedes in einem hesonderen r eng und zwar von den an
der Gruppenwahl nicht beteiligten Gesellschaftern oder, wenn diese über weniger als 144 aller Stimmen verfügen, von allen Gesellschaftern mit 4. als der Hälfte der abgegebenen Stimmen gewählt. Wird diese Mehrheit nicht erreicht, so findet Stichwahl flatt. Bei Stimmengleichheit in der Stich- wahl entscheidet das Los.
IH. In 8] wird hinter Abs. 2 als Abs. 3 folgende Fassung ein⸗
gefügt:
(3) Die Gesellschafterpersammlung wählt ferner den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, der dadurch Mitglied des Au fsichts⸗ rals wird, sofern er nicht zu den gemäß Absatz 2 dieses . ereits gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats
r
einschließ lich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
5
IIIꝗ. In 5]? werden die Absätze (3), (), (5), (6) in (9, (6 G ll Cichn n en! tze (2), (, (H), (G) in (, G), IV. § 8 erhält folgende neue Fassung: Vorsitzender des Aufsichtsrats und Beirat.
(I). Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält eine vom Aufsichtgrat festzusetzende Jahresvergütung. Zur Uebernahme anderweiter Tätigkeit oder von Stellen in der Verwaltung von Gesellschaften aller Art bedarf der Vorsitzende der Genehmigung des Aussichtsrats, sofern er nicht zu den gemäß 8 7 Absatz J gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats gehört.
( (2) Dem . des Aufsichtsrats steht zur Unter⸗ 6 in den laufenden Geschäften, insbesondere für die
ührung der zur Vorbereitung der Vorlagen für die Gesell⸗ schafterversammlungen und die Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse erforderlichen Verhandlungen ein Beirat zur Seite, der an den Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse mit beratender Stimme teilnimmt. Der Beirat erhält eine vom Aussichtsrat festzusetzende Jahresvergütung.
Berlin, den 20. August 1921.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
Das im Jahre 1903 in Middlesbo rough aus Stahl er⸗ baute, bisher unter englischer Flagge und unter dem Namen Hedwig Heidmann“ gefahrene Dampfschiff hat durch den licbergang in das gusschließliche Eigentum der Firma Schröder, Hölken u. Fischer in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.
Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamhurg als k angegeben hat, ist von dem Botschafter des
eutschen Reichs in London unter dem 6. August 1921 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Bekanntmachung.
Durch n r nn des Württembergischen Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Neckar⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart gemäß § 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden, fünfprozentige Sch uldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ nennbetrag von 350 Millionen Mark in Stücken zu 20 009 Mb, 10 000 A, 5000 „SÆ, 1000 S und 500 „MV, in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 15. August 1921.
Ministerium des Innern. J. V.: Haag.
Preußen. Finanzministerium.
Versetzt sind: die Regierungs- und Bauräte Baller vom . Stargard i. Pomm. an die Regierung in chneidemühl, und Mackenthun von der Regierung in Düsseldorf an die Regierung in Cassel. Dem Regierungs- und Baurat Leyn in Marburg a. d. L. ist die Vorstandsstelle des Hochbauamts 1Wdaselbst verliehen. Die Regierungsbaumeister des Hochbaufachs Halfeld in annover, Seer ing in Cottbus, Seidel in Stendal, Brod⸗ ührer in Berlin und Liebenthal in Goldap sind zu Re— gierungs⸗ und Bauräten ernannt. Den Regierungs- und Bauräten Seering in Cottbus, Seidel in Stendal und Liebenthal in Goldap sind die Vorstandsstellen der Hochbau ämter daselbst verliehen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Zum 1. September d. J. find versetzt worden: der Ge⸗ werberat Duhm von Vohwinkel nach Düsseldorf unter Ver⸗ leihung der Stelle eines gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der Regierung in Düsseldorf und der Gewerberat Derdack von Dilsseldorf nach Vohwinkel zur Verwaltung des Gewerbe⸗ aufsich tsamts Vohwinkel.
Zum 1. Oktober d. J. sind versetzt, worden: der, Re⸗ gierungs⸗ und Gewerberat, Geheimer Regierungsrat Müller von Gumbinnen nach Stade in der bisherigen Amtseigen⸗ schaft, der Gewerberak Lohmann von Düsseldorf nach Gum⸗ binnen zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Regierungs⸗ und Gewerberatß bei den Regierungen in Gumbinnen und Allenstein und der Gewerberat Wittgen von Itzehoe nach
Dü nn. unter Verleihung der Stelle eines gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der Regierung in Düsseldorf.
ö. Bez. Düsseldorf), IRat erg, Dr. Hans Reinhard Schäfer in Kiel, IMRat Theodor
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den hisherigen lommisarischen Polizeipräsidenten, Justizrat Dr. Graf in Gelsenkirchen zum Landrat ernannt.
Dem Landrat Dr. Graf ist das Landratsamt in Schwelm übertragen worden.
Justi zministeriu m.
Es sind ernannt:
zum Ministerialdirigenten: GenStA. Klein aus Naum⸗ burg a. S.,
zu Oberjustizräten: AGRat Dr. Klemann vom AG. Berlin-Mitte, JRat Brathuhn im Justizministerium,
zu Justizräten. AgRat Willers aus Charlottenburg,
Ministerialrechnungsdirektor Wunram im Justizministerium,
zu Ministerialsekretären: die Justizobersekretäre Lüpke vom LG. HL in Berlin, Fricke vom LG. in Naumburg a. S., Groß vom KG, Marth vom LG. J in Berlin. Dem OL GRat, GIRat Clebsch in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
OLGRat Hansen in Marienwerder ist zum LGDir. bei dem LG. Lin Berlin ernannt. Den AGRäten, GMRat Tiné in Saarbrücken, Dalcke in Eberswalde, Bothe in Grünberg, Dr. Schulze in Lütjen⸗ burg und Dr. Kayser in Lechenich ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Ruhegehalt erteilt.
AR. Kaulard ist zum AGRat in Monschau ernannt.
OStWl. D'heil in Hechingen ist nach Trier versetzt.
Dem Notar Dr. Haag in Kirn ist die nachgesuchte Ent⸗
Dem Notar Prange in Berlin ⸗Lichterfelde ist der Amts⸗ sitz im Bezirke des AG. Berlin-Mitte angewiesen.
Zu Notaren sind ernannt die RA.: Ernst Littmann in demjenigen Teile der früheren Stadtgemeinde Berlin, der zum Bezirke des AG. Berlin⸗Tempelhof gehört, Klemens Schu⸗ chardt in Grottkau, Christian Börnsen in Uetersen, Otto Löwenberg in Hamborn, Karl Hüsgen in Kaiserswerth riedrich Günther in Arns⸗
lassung erteilt.
Thamm in Marienwerder.
In der Liste der RA. sind gelöscht die RA. Lindemann und Rabbinowitz bei dem KG., Hostmann bei dem LG. J in Berlin, Gottlob bei dem AG. und dem LG. in Osnabrück, Hüsgen bei dem AG. und dem LG. in Düsseldorf, Schaefer bei dem AG. und dem LG. in Hagen i. W., Crecelius bei dem AG. in Charlottenburg, Dr. Mahlmann bei dem WG. in Emden.
Mit der Löschung des RA. Dr. Mahlmann in der ,, ist auch sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: LGRat a. D. Dr. Dumm er bei dem LG Lin Berlin, StA. i. R. Dr. Fieker bei dem AG. in Leer (Ostfriesl., die R.: Linde mann, bisher bei dem KG., und Dr. Suren aus Bonn bei dem LG. Lin Berlin, Fritz Schwarz, bisher bei dem LG. III, auch bei den LG. J und U in Berlin, Mat Jerschke und Dr. Robert Müller, bisher bei dem LG. Al, auch bei den LG. J und III in Berlin, Dr. Busch ius und Dünkel, bisher bei dem LG. J, auch bei den LG. IL und 11 in Berlin, Dr. Rive, bisher bei den LG. 1, N und II in Berlin, auch bei dem AG. Berlin⸗Mitte, IRat Dr. Anhuth, bisher bei dem LG. in Schweidnitz, auch bei dem AG. daselbst, Dr. Anders, bisher bei dem LG. in Hannover, auch bei dem AG. daselbst, Schaefer aus Hagen i. W. bei dem AG. in Iserlohn, der frühere RA., Geh. IRat 5a bei dem KG. die GerAssess.: . und Kurt Messow bei dem LG. 1 in Berlin, Gansen bei dem AG. und dem SG. in Bonn, Praeger bei dem LG. in Königsberg i. Pr., Dr. Hein und Dr. Lättger bei dem AG. und dem LG. in Trier, der ie, . GerAssess. Hugo Schneider bei dem LG. 1 in Berlin, die früheren Hirche: Dr. Bitter bei dem SG. 1 in Berlin, Dr. Walter gh ann bei dem LG. H in Berlin, Dr. Machens bei dem Ap. und dem LG. in Hildesheim, Dr. Heidland bei dem AG. und dem LG. in Dortmund, sowie RegRat a. D. Dr. Greulich bei dem LG. Lin Berlin.
Die RA. und Notare Nat Dr. Kronfeld in Berlin, IRat Lang enmayr in ö. (Oder), JRat Dr. Alander in Halle a. S.,, Bernard in Lublinitz und RA. Nolte in Wattenscheid sind gestorben. .
Zu GerAssess. sind ernannt; die Referendare Siegbert k Dr. Günther Bork, Dr. Karl Kloß, Rudolf Kistenbrügge, Franz Feldmann, Paul Katz,
ans Ham merschmidt, Erwin Kalies, Dr. Karl chmundt im Bez. des KG., Dr. . Dr. Hans Goetz, Dr. Hans Lachmann, rmann Fiege,
e