1921 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

allen Strömen unter dem 25 jährigen Monatsdurchschnitt, und zwar mit Ausnahme der Weichsel und der Wefer um 860 em und mehr. An der Weser würde aber der Fehlbetrag ohne die in den letzten Monaten allerdings nur geringen Zuschüsse aus dem Waldecker Stau⸗ becken größer sein, auch schon im März bis Juni größer gewesen sein, als der Bericht ihn angibt.

Elbe Weser Rhein

Strom Memel Weichsel Oder eff Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub ittelwasser Juli 1921... 52 50 71 36 152 141 cem AUnkerschied gegen Mittelwasser Juli 1896, 1920 93 67

en ,

Ueber die Witterung in Deutschland im Monat Juli 1921] berichtet das preußische Meteorologische Institut nach den Ergebnissen der einzelstaatlichen Beobachtungönetze in der „Stat. Korr.“: Auf den kühlen Juni ist ein ungewöhnlich heißer Juli mit verhängnisvoller Trockenheit gefolgt. Nur auf den nordfriesischen Inseln, an der pommerschen Küste und im nördlichen Ostpreußen blieb der Monatsmittelwert der Temperatur etwas unter dem normalen, von der Küste landeinwärts erhob er sich in steigendem Maße über ihn, so daß der Wärmeüberschuß in einigen Gegenden Süd⸗ und Südwestdeutschlands 3 erreichen oder überschreiten konnte. Wenn eine solche Abweichung in einem Sommermonat ohnehin selten vorkommt, jo muß zu ihrer Würdigung berücksichtigt werden, daß die erste Juliwoche wie der vorangegangene 3 noch durchaus kühl war. Nach einer vorübergehenden

itzewelle vom 3. bis 12. Juli brachte dann namentlich die Monatshälfte, diesen bedeutenden Wärmeüberschuß zu⸗ stande, vor allem die Tage vom 23. bis 29. mit ibren für ganz Deutschland abnorm hohen Temperaturen. Die Hitze steigerte sich vom 23. an von Tag zu Tag, um endlich am 28, im Osten am 29. Höchstwerte zu erreichen, wie sie in der Witterungs—⸗ geschichte ganz einzigartig dastehen; denn in vielen Teilen Deutsch⸗ lands stieg das Thermometer über den bisher überhaupt bekannten höchsten Stand empor, an mehreren Orten auf 38, in Stuttgart auf 39 und in Karlsruhe gar auf 39900. Wie anhaltend, abgesehen von dieser extremen Steigerung, die Hitze vor allem im Südwesten und Süden Deutschlands gewesen ist, geht aus der Zahl der Sommer⸗ tage hervor, die dort im Juli fast überall über 20 be— tragen hat. Die Beobachtungen von den Bergstationen wie aus der freien Atmosphäre lehren außerdem durch ihren Wärmeüberschuß, daß die ungewöhnliche Erhitzung bis in sehr hohe Luftschichten hinauf gereicht hat. Aehnlich gesteigerte Werte wie in den Temperaturen finden wir beim Sonnenschein des Juli, der fast überall über die Hälfte der möglichen Dauer angewachsen ist und selbst im gesamten Monatsdurchschnitt zahlreicher Stationen mehr als 10 Stunden am Tage betragen hat. Wie aber auch sonst höchste Wärmesteigerung nicht allein durch Sonnenstrahlung hervorgerufen wird, so hatte diesmal nicht die freilich auch noch sehr heitere heißeste Zeit den reichlichsten Sonnen⸗ schein, sondern die Tage vom 9. bis 19 zeichneten sich im größten Teil Deutschlands durch daß reinste Strahlungswetter aus. Dem⸗ entsprechend brachten sie, abgesehen vom äußersten Osten, auch nirgends einen Tropfen Regen und bildeten so den Kern einer Trockenzeit, die vielfach den Juli fast ganz ausfüllte. Die Regen⸗ armut war aber auch sonst so allgemein, daß die Monats⸗ mengen des Niederschlags im günstigsten Falle nur etwa 1 des Normalbetrags erreichten; etwa die Halfte ganz Nord⸗ deutschlands wie auch namhafte Bezirke Süddeutschlands erhielten unter 25, Frankfurt a. M. nur J mm Regen im ganzen Juli. Die Niederschläge kamen in der ersten kühlen Woche und unter Be—⸗

zweite

gleitung zahlreicher Gewitter in der zweiten Monatshälste, namentlich

zu Abschluß der großen Hitze zustande, sie waren aber meist wenig ergiebig und ziemlich wirkungslos, da ja kurze Gewitterregen das Erdreich nicht hinreichend durchfeuchten. Es hat öfters Trocken und Dürrezeiten gegeben, die nach Dauer und Niederschlags— fehlbetrag viel bedeutender waren; was die schädliche Wirkung, der Regenarmut im diesjährigen Juli in so augenfälliger Weise gesteigert hat, war die durch die Hitze mit bedingte abnorm niedrige velative Feuchtigkeit der Luft, dann jedenfalls aber auch die auf früheren NiederschlagsZsmangel bis auf die vorjährige große Herbsttrockenheit zurückzuführende tiefe Absenkung des Grundwasserstandes.

Der Naturfilm „Wunder des Schneeschuhs“ wird in der Treptower Sternwarte am Donnerstag (Abends 8 Uhr) und am Sonnabend (8 Uhr) vorgeführt. Außerdem finden noch folgende Vorträge statt: Morgen, Dienstag, Abends? Uhr: „Die Be— wohnbarkeit der Welten“ (Vortrag mit Lichtbildern von Direktor Dr. Archenhold), Mittwoch, den 24. August, Abends 75 Uhr: „Fahrten und Wanderungen im Lande der Mitternachtssonne“ (Vortrag mit zahlreichen farbigen Lichtbildern von Professor Dr. Ludwig Brühh. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter und Auftreten von Flecken von 2—6 Uhr die Sonne, von 6— 11 Uhr Firsterne, ö ö in 5 ig oder der Mond beobachtet.

ührungen durch das astronomische Museum finden täglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt. t glich

Königsberg, 20. August. (W. T. B.). Vom 14. bis 19. August haben insgesamt 36 300 Personen die Deutsche Ost⸗ mescse besucht, von denen mindestens 20 009 als Einkäufer anzusehen sind. Etwa 1609 Ausländer, in der Hauptsache Litauer, waren zur Messe in Königsberg anwesend.

Magdeburg, 21. August. (W. T. B.) Im reich geschmückten und beflaggten Magdeburg begann heute unter überaus . Teil⸗ nahme der ganzen Bevölkerung der zweite mitteldeutsche Handwerkertg g.. Heute früh legten die Handwerker im Do m am Grabmal des Erzbischofs Ernst von Sachsen zu Ehren des großen Nürnberger Meisters Peter Vischer, Schöpfer des Denkmals, einen Kranz nieder. In der Festsitzung im überfüllten Zirkus sprachen die Führer der mitteldeutschen Handwerkerbewegung über die Notwendigkeit des Zusammenschlusses des deutschen Handwerks. Der Festzug, der schönste, den Magdeburg seit Jahrzehnten gesehen hat, gestaltete sich zu einer gewaltigen ,,. des deutschen Handwerks. Hundert tausende von Zuschauern hielten die Hauptstraßen besetzt. Am Zuge nahmen etwa 20 900 Personen aus ganz Mitteldeutschland teil. Die Innungen, die teilweise in altertümtichen Trachten erschienen waren, hatten 50 Festwagen gestellt.

Magde bürg, 22. August. (W. T. B.) Als der Verein S nnr lbcnn! in Großsalze bei Schönebeck an der Elbe heute seine Fahnenweihe begehen wollte, zu der viele auswärtige Ortsgruppen und Militärvereine erschienen waren, drang ein großer Demostrationszug mit roten Fahnen und Propagandaschildern in das Fest lokal, zertrümmerte das Inventar und riß die schwarz-⸗weiß⸗roten Fahnen herab. Als man den Eindringlingen den Eintritt verwehren wollte, fielen Schüsse, wodurch eine n schwer und mehrere Personen leicht verletzt wurden. Von welcher Seite die Schüsse fielen, ift noch nicht festgestellt. Auf der Straße rissen die Demonstranten die Girlanden herunter und zwangen Ein— wohner, die schwarz-weißroten Fahnen einzuziehen. Berittener Polizei gelang es, die Ordnung wieder herzustellen.

Bitterfeld, 22. August. (W. T. B.) Sonnabend nacht hat sich hier ein schweres Ba llonun inn ereignet. Es i. zwei Freiballons aufgestiegen, die beide gut vom Start ab⸗ kamen und von denen der eine auch glücklich wieder landete. Der andere Ballon unter, Führung des, Lehrers Ulrich flog alsbald gegen einen Fabrikschornstein, in dessen Steigeisen und Blitzableiter sich das Netzwerk der Baloonhülle perfing. Hierdurch wurde die Hülle aufgerissen und der Ballon stürzte etwa

Elektriker Hesse und Gastwirt Sonntag, sämtlich aus Holzweißig bei Bitterfeld, wurden getötet. Der Ballonführer Ulrich, dessen Tatkraft und Umsicht bereits durch über 140 Freiballonfahrten erprobt war, ist am Sonntag seinen Verletzungen in einer Halleschen Klinik erlegen.

Paris, 20. August. (W. T. B. Nach einer Havasmeldung berichten die in Konstantinopel eingetroffenen Flüchtlinge aus Odessa, wie die Agentur Ruß Union“ meldet, schreck⸗ liche Einzelheiten über die Lage in der Stadt. Seit Wochen verteile die Sowjetverwaltung keinerlei Lebens⸗ mittel mehr, und häufig sehe man Leute auf den Straßen Odessas Hungers sterben. Nach derselben Quelle sind nach einer bolsche—⸗ wistischen Veröffentlichung vom 20. Juli bis zum 2. August über 22000 Cholerafälke in Rußland festgestellt worden.

Lille 21. August. (W. T. B.) Gestern abend ist vor der Landelskammer in Roubaixr eine Bom be erxplodiertz . . einige Fensterscheiben zerstört worden. Der Täter ist unbekannt.

Am sterdam, 70. August. (W. T. B.), Der Inter⸗ nationale Gewerkschaftsbund erläßt einen Aufruf an die Arbeiter aller Länder, in dem sämtliche Mitglieder der an⸗ geschlossenen Verbände aufgefordert werden, durch Beiträge kräftig an dem Hilfswerk für die leiden denrussischen Brüder mitzuhelfen.

New Äork, 21. August. (W. T. B.) Eine Reutermeldung bestätigt, daß die polnische Regierung mit der Radio Corporation of Ameriea einen Vertrag betreffend den Bau einer Funkstation in Warschau ahgeschlossen hat, die direkte Verbindung mit Rocky Point (Long Island) haben soll. Eigentümerin der Station wird die polnische. Regierung sein; der Betrieb wird 30 Jahre lang gemeinschaftlich mit der Radio Corpo⸗ ration of America geführt werden.

Nr. 36 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom 19. August 1921, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungessachen: Ver⸗ ordnung, betreffend Aenderung der Ausführungeverordnung über die Feststellung von Kriegsschäden in Elsaß Lothringen. Verordnung, be⸗ treffend. Aenderung der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Verjorgungösbehörden vom 22. Juni 19209. 2. Konsulat⸗ wesen: Exequaturerteilung. 3. Marine und Schiffahrt: Bekannt⸗ machung über die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Binnen⸗ wasserstraßen. 4. Versicherungswesen: Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung der Geschäfte der Ausführungsbehörde nach § 832 der Neichsversicherungs ordnung von der vormaligen Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg auf die Eisenbahn⸗ generaldirektion in Karlsruhe.

Nr. 67 des, Zentralblatts der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden, herausgegeben im preußischen Fingnzministerium am 20. August 1921, hat, folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die Wohnungsfürsorge in der preußischen Berg⸗, Hütten- und Salinen⸗ verwaltung. V. (Fortsetzung. Grundlagen des Beschaffungs⸗ wesens. Vermischtes: 80. Geburtstag von Franz Schwechten. Wettbewerb für Entwürfe zu einem Bebauungsplan der Stadt Breslau und ihrer Vororte. Siedlungs- und Kleinwohnungs— wochen in Kiel und in Crefeld. Walter Hesse t.

Nr. 12 des, Ministerialblatts für die prsußische innere Verwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium des Innern, vom 13. August 1921, hat folgenden Inhalt: III. An- gelegenheiten der Kommunalverbände. 223. Ausführungserlaß vom 2. August. 1921 zur Verordnung zur Sicherung einer geordneten Ver⸗ waltung in der Stadtgemeinde Berlin vom 30. Juli 1921 (Gesetz⸗ samml. S. 445) 2234. Wahlordnung für die Wahlen der Stadk⸗ verordneten und der Bezirksverordneten in Berlin, vom 10. August 1921.

Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 19. August 1921. 20 364

1232 19 022

am 20. August 1921. 19636

1778 19014

am 21. August 1921.

5 690 119

5173

Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert.

Gestellt.. Nicht gestellt . Beladen zurück⸗ geliefert.

Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert.

Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ bank und Post erfolgt laut Meldung des, W. T. B.“ in der Woche vom 22. bis 28. d. M. wie in der Vorwoche zum Preise von 340 für ein Zwanzigmarkstück, 170 A. für ein ö Für ein Kilogramm Feingold zahlt die Reichsbank. 47 600 4 und für die ausländischen Goldmünzen , . ende Preise.

In der Sitzung des Aufsichtsrats des Barmer Bank vereins Hinsberg, Fischer u. Comp.“, Barmen, vom 1I. d. M. wurde der Halbjahrsabschluß vorgelegt, der eine günstige Entwicklung, des Unternehmens zeigt. Bei einem gleichen Erträgnis für das zweite Halbjahr würde eine mindestens ebenso hohe Dividende wie im Vorjahr zur Verteilung kommen.

Speisefett e. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 20. August 1921. Butter. Die Zufuhren bleiben klein, doch 1 das Geschäft lustlos und der Umsatz gering. Die Notierung konnte daher unverändert bleiben. We heutige Notlerung ist;: Einstandspreis für das Pfund einschließlich Faß frei Berlin 1a Qualität 28 - 29 z, IIa 260 26 AM, abfallende 22 25 46. Margarine. Die Nach⸗ frage ist gut. Schmalz. Die Abschwächung der Notierungen für Schmalz an der Chicagoer Börse, welche iz am Anfang der Woche bemerkbar machte, hat sich fortgesetzt. egen Schluß der Woche trat jedoch eine Befestigung ein. Auch der Dollarkurs war hier erheblich rückgängig, so daß die Schmalzpreise nach der zu An— fang der Woche eingetretenen Aufwärtsbewegung einen plößzlichen empfindlichen Rückschlag erfuhren, der eine zunehmende Konsumnach⸗ frage und eine Belehung des Geschäfts erwarten 1 Die heutigen Votierungen sind: Choice Western Steam 13 AÆ, Pure Lard in Tierces 13,25 6, do. in Firkins 13,50 M, Berliner Bratenschmalz

50 Meter weiter ab. Drei der Insassen, Bauunternehmer Sommer,

13,75 A6. Speck. Bei mäßiger Nachfrage blieb die Notierun 13 A für gesalzenen Rückenspeck unverändert. ,. f

Paris, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. Gold in den Kassen 3 rs oz 099. ¶Zun. gegen die Vorwoche 272 900) Fr., Gold. im Ausland 1 945 367 900 (un. verändert) Fr. Barvorrat in Silber 26 193 000 (Zun. 244 6065) Franken. Guthaben im Ausland 624 982 009 (Zun. 206 000) Fr, vom RMoratorium nicht betroffene Wechsel 2442 624 000 Abn. 760 476 MM) Fr., gestundete Wechsel 71 789 00 Abn. 927 000 Ir. . auf Wertpapiere 2169 O65 0900 (Abn. 11831 000) Fr, BVorfchüsffe an den Staat 24 900 000 09090 (Abn. 100 000 090 Fr. Vor schüsse an Verbündete 4062 9009 9009 (unverändert) Fr., Noten. hn R gs e g3ge (ahn äs Sir odor gr, hg gehn. 44 330 000 (Hun. 4915 000 Fr., Privatguthaben 2 661 755 Gh (Zun. 19 909 000) Fr.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Ham burg. 20 August. (W. T. B. Börsenschlußtur le. Ruhig. Deutfch⸗Australijche Dampfschiff⸗Gesellschaft 268, 00 bis 274 50 bez, Savag ö, 73s bis 177.25 bez, Hamburg- Südamerilg 395,50 biz . bez, Norddeutscher Lloyd 170.50 G. 173,50 B. Vereinigte ¶beschiffahrt oh9, 0 G.,, 570 00 B., Schantungbahn 540550 G, 555 B., Brasilianische Banf 663, 90 G., 663,00 B., Commerz und Privat⸗Bank 206.500 G., 208,00 B., Vereinshank 19206 G, 194, 99 B., Alsen⸗Portland Zement 72400 bis 745.00 bez, Analo⸗Continental 525,00 bis 33 00 bez., Asbest Calmon 3664, 59 biz S365, 00 bez, Dynamit Nobel 382.00 bis 397, 90 bez., Gerbstoff Renner 564,00 bis 666,00 (. Jlordd. Jute binnerel 779. 00 big dol, ob bez. , Guano 356,00 bis 399,50 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 649, 00 bis 686 00 bez, Caoko 145,00 bez., Sloman Salpeter 2660 bez, Kolmannskop —— Ge. . B. Neuguinea G., 4.88 bez., DOtavi⸗Minen⸗Aktien 700,00 bis 755,09 bez, do. do. Genußsch. 603, 00 bis 655, 00 bez.

London, 19. August. (W. T. B.) Privatdiskont , 4 o fundierte Kriegkanleihe 7,, 5H o/o Kriegsanleihe 87, 4 Cp

Siegesanleihe 76.

London, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 47,35], Wechsel auf Belgien 48,353, Wechsel auf Schweiz 21,64, Wechsel auf Holland 11,31, Wechsel auf New York 366313, Wechsel au,

Spanien 28, 333, Wechsel auf Italien 854. Wechsel auf Deutsch= land 311,50. (W. T. B.) Silber 385, Silber auf

London, 20. August. Lieferung 38, do. auf Gold —.

Am sterdam, 19. August. (W. T. B.) H oo Niederländ. Staatsanleihe von 1915 gais/sg 5 ½ Niederländ. Staatsanleihe 63 0h, 3 0/9 Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli-⸗Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 46050, Holland⸗Amerika⸗Linie 215, 0, Atchison, Topeka u. Santa Fs Rock Island Southern Pacifie —, Southern Railway —— Union Pacifie Anaconda United States Steel Corp. 94,00. Schwach.

Kopenhagen, 20. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 22,22, do. auf New Jork 606,50, do. auf Hamburg 7,2), do. auf Paris 47 25, do. auf Antwerpen 46,25, do. auf Zürich 103,0, do. auf Amsterdam 188,75, do. auf Stockholm 130 00, do. auf Christiania 80,50, do. auf Helsingfors 9, 265.

Christiania, 20. Auguft. (W. T. B) Sichtwechsel au London 28, 60, do. auf Hamburg 9, 0, do. auf Paris 59, 25, do, aul New Jork 763, 90, do. auf Amsterdam 237,00, do. auf Zürich 12), 5, do. auf Helsingfors 11,90, do. auf Antwerpen b8, 50. do. auf Stock, holm 165, 6, do. auf Kopenhagen 126,26.

Stockholm, 20. August. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 17.13, do. auf Berlin 5, 55, do. auf Paris 36330, do. auf Brüssel 365,50, do. auf bee, Plätze 79,50, do. auf Amsterdanm 145,60 do. auf Kopenhagen 77, 25, do. auf Christiania 62.25, do. auf Washington 469, 00, do. auf Helsingfors 7,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 5250 Ballen. davon amerikanische Baumwolle Ballen. Augustlieferung 8, 66, Septemberlieferung 8, bö, Oktoberlieferung 8,7. Amerikaniscke und brasilianische je 6 Punkte höher, ägyptische 25 35 Punkte niedriger.

Manchester, 19. August. (W. T. B.) Am Tuch markt war das Geschäft ruhig, die Preise blieben unverändert. Am Garn⸗ markt war der Verfehr träge. Die Preise stellten sich wie vor . e h für Watertwist auf 1 sh. 6 d. und für Printerseloth au (

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.

20. August 1921. Drachenaufstieg von 5e a bis 7h a.

Wind

. Geschwind. Richtung

Temperatur O0

Seehöhe Luftdruck

Sekund.⸗ Meter

Oz N 5 Oz S 16 Oz S 1 O 10 Oz N 10

. . unten

122 762,9

180 747

330 733 3190 521 3360 510

16, 0

Klar. Sicht: 7 km.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

SFamiliennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. Albrecht Müller bon

,, (Hindenburg S S). Gine Tochter: Sm.

. , Regierungsrat a. D. Kurt von Priesdorff (Freyburg, nstrutz.

Verlobt: Frl. Hildegard von Winckler mit Hrn. komm. Landrat Dr. jur. Horst . voñ Cornburg (Berlin⸗Lichterfelde).

Gestorbe nz Hr. Nichard von Stutterheim (Blankenburg); se Reichsgerichtsrat Eduard Burlage (Leipzig). Hr. Professor Dr. phil. Dr.-Ing. e. h. Emil Arnold Budde (Feldafing).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

erꝛantortlicq i den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftöstelle Rechnungsrat engering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, . 35)

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage]

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilagt

Er ste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. August

. e, ,

1921

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblati.) Uebersicht

der Einnahmen an direkten Steuern und Verkehrssteuern, Zöllen und Verbrauchsstenern, der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung, der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1921 bis zum Schlusfse des Monats Juni 1921, über den Stand der schwebenden Schuld am 31. Juli 1921.

——

Bezeichnung der Einnahme

Aufgekommen sind

Aufgekommen sind

im Monat Juni 1921

KA

vom 1. April 1921 bis Ende Juni 1921

A

im Monat Juni 1920

vom 1. April 1920 bis Ende

Juni 1920 MS

Mithin Rechnungsjahr 1921

gegen r n, 1920 insgesamt mehr weniger (Spalte 4 und 6)

p60

Im Reichs⸗ haushaltsplan einschl. Nachtrag ist die Einnahme für das Rechnungs⸗

veranschlagt auf

jahr 1921

A.

Bemerkungen

82

2

3

4

6

J

8

I.

früher beendete Geschäftsiahre.

endete Geschäftsjahre... Kapitalertragsteuer Reichsnotopfer Besitzsteuer . ö. . Umsatz steuer:

a . dem Gesetze vom ö.

Zuwachssteuer... Reichs stempelabgaben von:

p Wertpapieren

1. für Staatslotterien 2. , Privatlotterien. 3. Wetteinsätze,

h) Geldumsätzen⸗ 5 Grundstücksübertragungen. E) Versicherungen« . I Wechselstempel ..

a) Personenverkeht b Güterverkehr 9 Stempel von Frachturkunden

19

J iegs abgabe 1916 nebst Zuschlag Wehrbeitrag

9 ,, b) Aufgeld. Kohlensteuer . .

12

und vom 15. Juli 1909

niffe nach dem Gesetze vom 12. 1919, und zwar:

a) Tabaksteuer..

b Tabaksteueraufschlag.

c Tabakersatzstoff abgabe Biersteuer .. Weinsteuer . Schaumweinsteuer . Mineralwassersteuer. . Branntweinsteuer, und zwar;

) Branntwein verbrauchsabgabe

ö 9 2 1

c Betriehsauflaggẽ = Aus dem Branntweinmonopol:

b) Freigeld

Esfigsaureverbrauchsabgabe. ö Zuckersteuer .. k Salzsteuer

Zündwarensteuer deuchtmittelsteuer

Spielkarten steuer

Statistische Gebühr

Aus neuen Steuern usp.

e DGewinnantellschein und Zinsbogen . d) Kauf⸗ und sonstigen Anschaff ungsgeschäften J Lotterielosen und Wetteinsätzen:

Erlaubniskarten für Rraftfahrze 3 k an Mitglieder von

* vom Personen⸗ und Gůterverkehr

c) aus dem Brann wein mon opolausgleich ;

A. Direkte Steuern und Verkehrsstenern.

a) Fortdauernde Steuern.

Cinkommensteuer aus dem Rechnungsjahr 1920 Einkommensteuer aus dem Rechnungsjahr 19221. Körperschaftssteuer für im Rechnungsjahr 1920 und

Körperschaftssteuer für im Rechnungsjahr 1921 be—

Juli 19118. , . 24. Dezember 1919 GrunderwerbsteurerccJ -=,

3 Gesellschaftsvertrügen... .

2

euge Au

Summe a.

b) Einmalige Steuern.

zegsabgabe vom Vermögens zuwachse erordentliche Kriegsabgabe , .

Summe b.

Kn. Zölle und Verbrauchssteuern.

er nach dem Gesche vom 15. Suli 1506 ae r gi, ö. Abgabe von Tabakersczstoffen ; Zigarettensteuer nach dem Gesetze vom 3. Juni 1906

Kriegsaufschlag für l ir ift Erjeug⸗

uni 1916.

Tabaksteuer nach dem Gesetze vom 12. September

b) Zuschlag zur Verbrauchs abgabe

a) Einnahme aus der Branntweinverwertung

.

Summe B.

C. Sonstige Abgaben.

Ausfuhrabgaben der allgemeinen Finanzverwaltung . des lere el rschaf

Summe C.

DPD. Aus neuen Steuern.

Summe JL

fs̃ichisrãten

n

14

tsministeriums.

396 934 270 76h Sh5h 704

163 b48 687

) 18 9388 3.8 167 387 26 1249 551 451 7 335 700

46 216 725

o 879 183 7865 134 666 öh 284 hab ) 702 35

N 139 784 13 142345

4038017 40 210 653

1226422 94 577

9 749790 632 381

S 70 238 134 631 441975

8 228 957 2768371

ag hz9 Al i 18? öiʒ E58 6g

1088 751 700 2217 009113

626 902 033

32 H20 8590 393 724 852 4317141434 16941269 104 196 393

27 944 846 2776 433 214 123 226 301 dy d 68

282 199278 24 836 188 11702451 98 480 110

12 302 525 2 884994 31 1654 694 16956163 22 333 033 662 169 548 447

40 572 239 7 944 258

138 434 934 220 371 424 21 70 009

s

A4 440 763

163

12970 603 176 615 307 1417587

8 482 833

3b O46 645 41245 207 36 156 555 151 010

62 389 977 8 616155 5h90 846

15 285 508

321 967 2564 179 7196 470 357 667 3 034 956 1767 494 1517897 6 220 840 1632 468

53 658 658. 42770 656

8114 85

45 O13 671

163

28 503 327 181 642 969 2792876 20 600 h99

264 193 504 21 630 629 74 500 007

383 6465

142 044 546 18 800311 10738168 ol 380 930

7 hhb 067 1451332 20 S80 771 M29 395

8 0b 160 6 784321 2936959 23 870 4·ę2 4941 248

104 940 935 125 818 b22 256 239 4603

*

. j

. ö 3

3260 747 142

69 422 720 365 221 525

135 498 465 5)

14118393 d3 hd õ 794

2

22

7ö4 802 585

18 726 204 515 036

140 154 732 6 035 877 964 283

47 099180

4746 458 1433 662 10273 223 I65 768 14278993 6132 192 2388 512 16701787 3 093 010

33 493 999 94 552 902 3532444

12 000 000 000

6 248 7659 1

1 050 000 000

1400 000 909 2 200 000000 25 000 000 620 000 000

400 000 000 500 000 000

600 000 9000 100 000 000

35 000 000 300 000 000

loo oo 00 z obo ooo zo bob bos 120 00 0o Id bod ob zoo ob obo

00 000 000 100 00090900

3 949 892 bð8

h9h 792 819 bh 163 277 732 809 2023 027 35685 639

12 643 509 631

1448024932 125 066 789 10 600 720 2797298

6 394584

odo 766 922

14 002 421 132 998 701 20 171 051 2246 488 263 941

1185 629 150

22 357 h21 204 244 686 45 737061 4664191 1110556

I *r Hrn

11 457 880 481

1426 667411 79 177897 35 136 341

1866893 5284 028

oH 703 00000

2 000 000 000

bbb 83 l 9h

38 618 884 266 225 241 400 673 494

110 063 12 603 942 025

As 80 513 730 409

260 122 A 763 785

60 430 448 7721 110

3 482 292

Sh 200 3 9690 422

11 To b36

418 438 15 0659 181 3 858 444 4434983 1724512 992 341 81249

1592 884 323

ML 466 h43 699 226 400 gl7 227 414

148 219 25 823 77 516

713 776 440 822 0490 5226

6h O97 491 151 666911 23 842 748 7 224 657

157 691 8 862 235

29 339 578 29 399 1492 18 860 539 1246949 31 931 427 10 366 987 12 430 164 4 883 052 2 961 696 341 304

170 182 602

42 662 382 163 bo3 116 448 495 126

1787 916 178265279 24 h89 350

170 427 330 571 766 17020

12 262194 50 848 276 10 852 040 4487 664

15 h07 172 889 75635

gad bog

747 817 12 125 572 8 611620 7 850 699 497 054 S61 19 107345

278 114015

7 810 949 382 665 559 91 bo 138

2727 965 34 56h 401 69 O64 356

285 265 573 282 670

26 503

29 43 828 131 209 527] 19227 283 10 068 795

174 0997 1154311 9 325

17 195577 14 172035

2 343 357 29 860 889 25 Hhh 076 21 S651 424

2769 098

2 461 866

288 843

1111*

1

*r *

itt!!! *I

1314770 308

6 354 406 316 b60 8.4 265 662 276

2579746 34 539 h78 68 086 839

428 510 867 539 370 20277

35 153 573 20 447 384 4 615 465

2 844 138

16406 1145449 9 560

12 234 001, 15 227 457 18 860 539 1097408 2070538 15 198 089 9 421 260

21140944

499 830 52461

165 000 0090 450 000 0900 100 000 09090 40 000 000

b70 000 0099 78 000 000 40 000 000 10 000 000 160 000 000 S0 000 09090 70 000 009 15 000 000 10 000 000

1000990

1113 809 113

62 478 430 3 001571

2 813 404 314

210 159 374 3206 957

49 769 665

8 Sd gob 12829 113

2 072 149704

98 443 544 54 0290 50l

1

741 254 610

111 706 830 60 826 444

10 589 000 000

Joo obo oo00 124 605 609

6h 480 001

5)

213 353 431

101 688 019

152 473 045

*

60 880 386

S2 4 000 000

41350 000000

Zu Spalte 3: Umbuchung.

2) Zu laufende Nr. 4 Spalte 8: Außer—⸗ dem sind 7 800 000 9000 Æ aus dem Reichsnotopfer zur Deckung von Aus: gaben des außerordentlichen Haus⸗ halts im außerordentlichen Haushalt

der Reichsschuld (Kapitel XIV 2) an⸗ gesetzt.

3) Darunter für Anschaffungsgeschäfte von Waren nach Tarifnr. b: 186 662 A und 214 411 .

) Wird nur vierteljährlich nachgewiesen.

) Gegenüberstehende Einnahmen werden

b adh ols od 8

17 263 151 699

1 802 407 208

3 688 365 14

*

13 574 785 785

43 366 000 000

oben bei den entsprechenden Abgabe⸗ zweigen nachgewiesen.

K —— / 4 ——

//

86

K

.

1