b) Weitere Zahlungsperpflichtungen aus Schatzanweisungen und S
Aufgekom men sind Ausgefkommen sind Im Reichs . Rechnungsjahr 1921 haushaltsyplan Bejeichnung der Einnahme im Monat * 1 April im Monat vom 1. April Nechnune hr 1920 . ig be 1 Al bis Ende 1820 bis Ende für das Riechnungs. n e, m / Juni 1921 Juni 1920 Juni 1920 mehr — weniger jahr 1921 ; (Spalte 4 und 6) veranschlagt auf 4 8 8 . Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltun ö 8 . 457 318 485 1385271238 258 671 34 ; . 345 695 717 004 4 689 554 234 6 217 300 500 , h . 300 169 576 S65 408 533 182 510 494 464 811 280 4 400 597 253 3 789 600 000 J k Scheckverkehr ... ö 11 088782 20 81 200 12 456 144 2. 13 e 8. ; * 69 B ⸗ Rei ö Personen⸗ und Gepäckverkehr. 50l 414 000 1 MJ l 1341 233 69 34g 3 own 1 gig go gr 4 , e go, n zoo gh 3 Sonstige Betriebeeinnahmen ? 1 , , , d,, g, s , , ma, g, dei g. 33 R Y arm, Orell, wann, l Sent 236 ; Gd Js s God , ss dd i , G, , n de, öl dog ad n, , umme 2 028 09 ) 5 696 250 ö ; o, d Js sss J s Ts s dos dd, s s, T ss o? do 7 sor s Gs Mai 3 wk q Stand der schwebenden Schuld am 31 li 1921: a) Diskontierte Schatzanweisungen und S ᷣ ꝛ ! . . . Ie, e, ö. y', m,. . 6 O00 000 M für Uebernahme preußischer Schatzanweisungen aus Anlaß des Ueber⸗ 1 J,, ; 4 900 300, — 4
. 2 36 9 ,, , , , , 3 642 375 922,68 ,
chatzwechseln. .
e) Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechsel
Anmerkung:
Summe IV .. 219 205 70 ao, 41 4A.
Wegen der Grundsätze für di 3. 5 ; gen der Grundsätze für die Aufstellung der Uebersicht vgl. die Anmerkung zu der Veröffentlichung der Einnahmen für Januar 1920 in Nr. 36 S. 1251 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Die vorstehende Uebersicht enthält unter Abschni irkli j 8 er lie Abschnitt 1 das wirkliche Aufkommen i S Verkehrs z ge , e ; und Steuerstundungen und abzüglich der Ausfuhrvergütungen und der noch ausstehenden , k,, nnen ,, .
— *
2 6e. 66. ,. ufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustell
3. Verkäufe. Verpachtungen, , . .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— ö — — .
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei i e eine inheitszeile 2 . ö dem wird auf den Anzeigenypreis ein . . S0 v. S. 93
§. Erwerbs. und Wirtschgftsgenossen haften. 7. Niederlassung ꝛc. von ,
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 24. Versicherung.
2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prlpatanzeigen.
Ta, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Ml
) Untersuchungs⸗ fachen.
l Steckbrief. Gegen den Schmul eb. 16. August 1884 zu Wa
von heute ab bei Vermeidung i ö lustes bei uns geltend g ihres Ver .
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, b
Die Zahlungssperre vom 25 1920 bezüglich der 5 os n n schreibungen (Kriegsanleihe, und 7705 554 über je 1990 M ist durch ht 1920 aufge⸗
itte. Abteilung 81.
chsschuldver⸗ Nr. 7705 553
oben. — 81. F. 472.
au, welcher Amtsgericht Berlin⸗ ufgebot.
Die Firma Wlählensiei; in Herlin 6? t Burgstraße 30, vertreten . 6 n,,
Die Zahlungssperre vom 21. Juni 1919 anwälte Br. Wange mann
erichtsgefangnig ah 5 oo, Kriegsanseihe
Roubineck, 24 hat bean⸗ (Ehemann, den inand Erfried
ind Stange in in Ludwiggberg, zule
Berlin, Friedrichstraße a9, hat, das, Auf, haft in Berlin, Kötz srätzer Str. 67, für tot
iedrichstraße 13,
werden das
hie igen Akten 42. Müteilung zu m Berlin, den
drittes Stock⸗ Greifswalder
2540 O98 über eschluß vom 6. Juli 81. F. 7265. 19.
gehot zweler Schecks beanttagt: Nr. 476 207
2000 M ist durch und 476237, lautend über je 50 000 A,
August 1921. 1921 aufgehoben.
ausgestellt am 8. bezw. 9. Oktober 1920 den 8. Mär; IJ Te, ' Bormittags
Der hHaͤtersuchungsrichter Straße 49, Ecke Rastenburger Straße 1, Amtsgericht Mitte. Abtei h . ,,,. 3 , .. ö. . gericht Berl t. Mitte. Abteilung 81. von der „Bank füp Handel und In—
6. . dustrie“ in Kattorbitz auf die Zentrale Neue Friedrschftr. . III. Stock,
bezirk Band 32 Blatt Nr. 953 (ein- am 30. Juli 1921, dem Tage der Eintragung des ö steigerungsvermerks: Greifswalder Straße, Parzelle 67, Grunderwerbsgesellschaft m. 38, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn haus mit rechtem und linkem Seitenflügel ind Hof, Gemarkung Berlin,
der „Bank für / Handel und Indu⸗
Wladislav Arenslei deutschen Zivil rozeß'ordnung wird der kun
zie der Bezogenen ver⸗ 9 Inhaber des Schecks eine rung Leistung zu besbirken. Dieses Verbot findet Gen
Erledigung / Die im Reichsanzeiger L. unter Wp. 209,21 ge⸗ aschinenfabrik Akt.
Berlin, den 19. 8. 1921. (Mp. 200/21. Der Polizeipräsident. Abteilung 5 2
Eigentümerin
Steckbrief.
Nr. 168 v. 21. sperrten Dt.
—
Gegen den Josef Fi 6 . 6 5 üchtig ist, ist die /Unt . , . verhjigt. k ucht, denselben zu werhaften und in das nächste Gerichtsgeffgnis abzuliefern sowie
kelstain, geb.
arschau, welcher Ausstell usstellerin
Es wird er— boten, an de
gitiert, von. Wolf zu melden, swidrigen falls die Todezerfli ö , ederklä⸗ Gemäß z lJ0l9 der 9 erfohsen 3. j. alle, welche Aut⸗
t über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteissn vermögen, ergeht die Aufforde⸗ sPätestens im Aufgebotstermine dem Anzeige zu machen. 154 F. 476.21.
Ansfagstellerin Firma Arenstein, Bgelin, den ' 13. August 193
Kartenblatt A25, Parzelle 71, 12 Grundsteue/mutterrolle Art. 1718, ,
Nr. I718/ — 87. E. den 6. August 1921. Amtsgenlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. J
60. Aufgebot. Die Witwe des Majors von Lautz, Anna geb. Freiin Knigge, in Brauys treten durch den Justizrat ; zt ö. n der angebli ohlenen Zwischenscheine ö a . ö 3 eihe des Provinziälverbande Sachsen beantragt. . Urkunden wird aufg dem auf den 1. * mittags 11 Uh anberglumten
Anwsndung. Termin am 4 5 , ,, 1 . ober 1921, Mittags 2 , . Zimmer 74, seine Rechte bei ; 6. . auf 6 K. nteszeichneten Gericht anzumelden gr der
ie Echecks vorzulegen, widrigenfalls diese für fraftlos erklärt werden. Amtsgericht Kattowitz, den 17. Juni 1921.
en Akfen 42. J. Nr. 1224. 21 zu machen.
3. August 1921. 1 UlMtersuchungsrichter bei dem Landgericht L.
Abhanden geJommen: Bedburger Woll—⸗ . . 9. 11006. zriin, M so. 5. 1921, (Mr. 23osas. Der Polizeipfäsident. ubteilung y 2
industrie⸗Akt.
, Berlin, d
Berlin, den
Abhänden gekommen: Mantel zur Aktie
Steckbrief. f Werkzeug⸗Maschinen⸗
e, , . Klempner manter, geb. 12. Dezem Warschau, bestraft, a. die Untersuchungshaft we , e n, nn aften und in das nächstz Geri ä abzuliefern sowie ö r 42. J⸗Nr. 1224. 21 sofort Mitteilung zu
Berlin, den 19 August 1921. rsuchungsrichter
Nr. 371 der Leipzig fabrik vorm. W. Y. Pittler — 1/1060.
Berlin, den 39. 3. 1971. (Wp. 351 61) Der Polizeipräsipent. Abteilung IV. E.⸗-D.
lößb os] Bekanntmachung Nr. 125.
l dritten Kriegsanlei von 1915 Lit. H 165 732 zu 1 hn
p. 1. Oktober 1921 ist
8
Das Amtsgericht hat t Wilhel oui Aufgebot . Der e ,,, Ude aus Hachenhausen
Nr. 1376 und erprozentige An⸗
* S
en hiesigen Akten nebst Zinsscheine abhanden gekom 'nen. Ich ersuche
Nr. 2 in Hachen⸗ zu melden, 3 in ght e an erklärung
s Wertpapi ) ertpapier und dessen genen Abfindungen alle, die
Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei= E'ster Stell ginggtrz
vor dem unterzeichneten f ür die vier
Inhaber der Am''gericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.
n. fmanns· ehefrau Minna Vogt, geb. Rytar ug, ein= geleiteten Aufgebotsberfahrem , zum Zwecke der Todeserklärung des am 10. April 1875 in Witzen geb, zuletzz / in Leutersdorf (Oberlausitz) wohnhaft ewesenen und seit mehr als 10 Jahren permißten Kaufmanns te folg Vogt wird auf den otfaß Heinrich 21. Februar 1922, Nachm. 2 Uhr, dag Aufgebot Aufgebotstermin Bestimmt. Es ergeht an der Gintragung den Wilhelm 5uis Vogt, die Aufforde= latt des ihm ge⸗ rung, sich syütestens im Aufgebot termin widrigenfalls seine Todes⸗ olgen wird. Weiter werden uskunft über Leben oder Tod
vi western des Kotsasfen des geng'nten Vogt zu erteilen vermögen, Karl Heinrich Uh aus dem Vertrage vom aufgefefhert, spätestens im Aufgebotz, emäß 5. 53. A. G. B. G. B. termiy dem unterzeichneten Amttgericht Gläubigerinnen werden Anigthe zu machen.
; . Aufgebotstermi seine Rechte a ö, und 9. , * idrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung dey Urkunden erfolgen . g, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
k dien sfftells zi Jenachrichtigen, Ta, S343.
M., den 17. August 1921.
borzulegen, 25. Mai 1859 aufgefordert, 27. Oktober 1921, 109 Uhr, v
Steckbrief. Gegen den Tapezierer Leiter Hilde⸗
brandt, auch ätestens in dem auf den
nannt, geb. 19. Mai 1899 zu Jüchtig ist, ist die Untersugsing Raubes verhängt. selben zu verhaften u Gerichtégzefängnis abzyliefern sowie zu den Nr. 1224. 21 sofort
Rygall oder
dem Amtsgericht Ganderz⸗ heim anber limten Aufgehotstermine ihre (6443) Aufgehot. widrigenfalls die Die verehelichte Hauptlehrer er Eintragung erfolgen wird. Kiesche, geb. Kersten, in Groß ist zur Ferien sache erklärt. vertreten durch die Rechtsanwaͤl
Abhanden geko 0 /so Deutsche Reichs Lit. N Serie 3 1 200 069, 200 070 ufd 20001. München, den
tzanweisungen 1915
Die Zahlungssperre vo „6, Nr. 200 obs, Lösch
1920 ist hinsichtlich der anweisung des Deutsche Lit. J Nr. 336 692 üslr 500 4 aufge⸗
rd ersucht, den⸗
. 29. De in dag nach ste ,,.
Yo igen Schatz. Reichs Ser. 1
ay ßumelden,
hiestgen Akten 42. 1. August 1921.
Amtsgericht Großschönau, den 14. *r r n
Vormittags
Gandsrsheim, den 12. August 1921. rat Koch und Jehser in Gub n ; — n Als Prozeß ichtsschrei ber des Amtsgerichts. bevollmächtigte, hat been, . .
5M 2 283 J Mitteilung zu ma Pu izeidirektion.
ben. — 81. F. Berlin, den 1 hoben 81. F. 586. 20.
Berlin, den 17.
. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗
rsuchungsrichter La f hr
igust 1921. sitte. Abteilung 81.
Die Police A 19 984 über Thlr. 500
auf das Leben des 2rufge bot,
Versicherungssumme,
Folgende Personen haben das Aufgebot in Schild ĩ ; ü wecke der Ausschließung unhekannter url . . G len h
Die Zahlungssperrt vom 28. November H der Schuldurkunden tr. 10784 600 über 140 331 über 00 A ehoben. — 84/154 F. 852. 18. August 1921.
errn Johann Heinylch Ludwig Christian
ufseher, und dessen
. 3. angebli
Alle Pe
Ansprüche aus / dieser an,,
Steckbrief. J ö . oder Iñ Personalien unbekannt, wescher flüchtig i ist die Untersuchungshaf 61 . Es wird ersyicht, denselben zu
1918 wird hinsichtli Kriegsanleihe
läubi 3 j o e nl Gläuhiger beantragt: 1. die Wjlwe The⸗ aufgefordert, sich f
resig Lücken in Bramhaar der j buch von Kirchspiel Bawink Blatt 28 Ahteilung II unt etragenen H
kel Greger, Ehefrau, Henriette / Juliane
zu Gr. Winnigsted, lautend, i
li abhanden gekonm verhaften und in d erlin, den 1
Grunde den 28. April 822, Vormittags 5 II 11 utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, t, 1 ein⸗· Zimmer Nr. 30, Janberaumten Aufgebots⸗=
vothek von . Reichstalern kermine zu melden, widri ie Todeß⸗ en Vatergut / die die Witwe erklärung erfol en i eg len,. e.
nächste Gerichts. Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abteilung 846. haben glauben,
gefordert, sie ir Verlustes bei
werden hierdurch auf⸗ erhalh drei . . ö ns geltend zu machen. Magdeburg, den 10. August 36 Magdeburger
2 Gutegrof Susanna Aleid Lücken 1
Intarbulationsblätter de / ichtes Lingen Catharina, Euphemi Aleid und Hermann
gefängnis abzuliefern sowi ĩ Akten 42. fr 1 K teilung zu machen. Berlin, den 1 Der U
i
21 sofort Mit⸗ August 1921.
Die Zahlungss . em 61 Dezember 2 ĩ er Sch Id der Kriegsanleshe Nr. h .
1000 4A aufgehsoben. — 84. E. 5658. 17.
Nr. 307 der Auskunft übet Leben oder Tod des Ver, . und Stadt- schollenen M ertellen vermögen, ergeht indern Anna die Aufforde ung, spätestens im Aufgehots⸗
Maria, Margarete termin der i ĩ ernhard 3. Soner , .
Landgericht Berlin, de
17. A ; Amtsgericht r ,
rsicherungs⸗Gesellschaft. erlin⸗Mitte. Abteilung 84. n g, ö.
Kolon Gerard Midden Wennecker in Lohyle der im k
von Bacc unter . ö. ,
200 Gulden zu Baceum.
Steckbrief. Kroll, Paul, Schl
30. Januar 1902 zu
dent wohn haft,
— Akten: 5. D. L.
Bie Polier A 36 765 übst „ zoo Versicherungssumme, auf Lederzuschneiders Herrn
Piron in Wesel lauten
er, geboren am
r, a , inbru
v6 iebstahl.
wmetragenen
den Gastwirt Beckmann Kut ĩ ie unbekannten Gläubiger i de .
Die Zahlungssperre vom 22. Januar 1921 wird hinsichtlich der Sch du . der Kriegsansleihe ,
as Leben bes ohann Hubert
5 z 2. r Nr. 8 806 621 ist angeblich
a Das Amts gerichẽ
Hypgthef von Der Preußische Justizmintster hat 1. den ohwer genannt
2. den Kellner
werden aufgefordert, spätestens in der . . em Hermann Friedrich Ern Rohwer genannt 10 ühr, h . 1921. Vormitt; Nohzeder in , ö gt, an ⸗ . . , Gericht Stelle, des Familsenyamens Rohwen den an,, . ztstermit, ihre rechte Tamilignngmen gtosttmeder zu führen. widrigenfalls die Ausschließung ! Diese Aenderung dez Familtennament er=
Oh M und Mr. 8 339 352 über 200 34 R. I di.
— en 17. August 1921.
Amtsgericht! Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Elbing, den 4. aufgehob Eng gehoben. welche Ansprüche aus d zu haben glauben, werßen hierdurch auf—
gefordert, sie innerh
eser Versicherung
3 Monaten
X
der Antrag auf Die Klägerin ladet den
Verhandlung
unterhalten habe, mit de Ehescheidung. Beklagten zur mündlich des Nechtsstreits vor die Arste Zivilkammer des Landgerichts in Dagau a. Mi. auf den Vormittage Aufforderung, sich durch zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
August 1921. i s che Justizobersekretär als Gerichtsschreiber d
vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Spohr
in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann
die Ehefray und diesenigen zu 1 Genannten, n Gewalt stehen amen tragen.
Krels Ortelsburg, geboren jetzige Polizei⸗ wachtmeister Wilhelm Dhldszick aus Tilsit fortan den Namen Ro Tilsit, den 16. Augyst 1921. Das Am ggericht.
nl sich auf
mersährigen nter seiner e einen bisherigen
56465] Oeffentliche Zustellun⸗
Die Frau Hedwig Knack i n S0. 36, Wiener Straße 30. Proz mächtigter: Rechtsanwalt Dr. nkert in Cottbus, klagt gegen ihren Eh Arbeiter (Sattler, Kutscher) früher in Drebkau, jetzt unpckannten Auf⸗ enthalts, unter der Behayftung, daß Be⸗ klagter sich seiner Unhthaltspflicht der Klägerin gegenüber s ch körperlich mi in die neue
t abwesend, dem Antrage
mit unbekanntem aus § 1568 B. G.⸗B. mj auf Scheidung der am dem Standesbeamten schlossenen Ehe der treitteile, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären, und ladet dy Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlum / des Rechtsstrei II. Zivilkammer ves Landgerichts zu G auf den 14. Rovember 1921, Vor⸗ r, mit der Aufforderung, einen bei don gedachten Gerichte zuge⸗ alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentsschen Zustellung wird dieser Klage bekanntgemacht. den 19. August 1921. erichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II.
56822] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Tischler⸗ und Handels⸗ geb. Anlauf,
November 9 Uhr, mit der
—
Juli 1916 vor n Merschwitz ge⸗
b6444] Oeffentliche Auffordeyn ng zur Anmeldung von Erb Am 19. Mai 1914 ist die u
Rechtsanwalt als vertreten zu lasser
9. ßische Justizmönister hat die Nodop / in Altona er⸗ lle Familiennamens den Familienpykmen Horns zu
d ugust 1921. Amtsgericht. 2b.
be und endlich bis Zeit hinein Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit Jem Antrage auf Ehe⸗ ägerin ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des r die zweite Zivilkammer in Cottbus auf Vormittags t der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
ö us, den 15. August 1921. ustizobersekretär des Landgerichts.
56466] Oeffentliche Zustellung;
Ehefrau Bergmann lhel Gähner, Ida geb. Sudhoff, in Königstraße 232, Proze Rechtsanwalt Justizrat Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm in Aplerbeck jetzt unbeka mit dem Antrage auf Klägerin ladet den? lichen Verhandlung die 3. Zivilkamm
mütterlicher scheid Di andgerichts.
eidung. ie klagten zur mi Rechtsstreits des Landger Oktoßer 1921,
b6 473) Oeffentliche Zuste llnng. Der Zuschlãger Ihm! Hannover, Seidelstraße 1b, mächtigte: Rechtsanwälte R Tänzer und Freymuth in gegen seine Ehefrau, geb. Lehmann, früher unbekannten Aufenth 55 1565, 1568 B. trage auf Ehescheid die Beklagte zur
mittags 9
Prozeßbevboll⸗ es. Müller IL. annover, klagt ntonie Schmidt n Hannover, jetzt ts, auf Grund der z.B., mit dem An⸗ ng. Der Kläger ladet tündlichen Verhandlung vor die 8. Zivilkammer in Hannover auf den Vormittags der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen als Prozeßbevo llmächtigten
er, den 17. August 1921. achtsschreiber des Landgerichts.
lassenen An
inister bat die Kruse ermä Famjliennamens ruhn zu führen. August 1921.
Amtẽssericht.
, . i, Preußische Justi he Margarete
den Familiennamen
18
gie ledige Arbeiterin anna Fick in Berlin, ber 1385 in Hamme 2. die ledige Ve
frau Elfriede Kunzendorf Nr. 164, Kreis Nentode, Pro ?d zeßbevollmãchtigte; Rechtsanybälte Kühne und Weigelt in Glatz, flast gegen ihren Ehemann, den Tischler zuletzt in Kunzendorf, unbekannten Aufentha hauptung, daß die E 1917 vor dem Sta Kreis Neurode, geschlos Beklagte seit der Klägerin get
eboren am rstein, Kreis
2. Dezembe, und / Kie Nommens, geb. Godbar Mar- 10 uhr, mi tensens, gest. am 28. Janugr 1830, aus Diejenigen, welchen Erbrechte asse zustehen, werden auf⸗ echte bis zum 30. April He bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls damit zu rechnen sein wird, daß andere Erben als die ge⸗ nannten nicht berücksichtigt werden können. Der reine Rachlaß beträgt rund 18 000 4. Niebüll, den 12. August 1921. Das Amtsgericht.
: erlin, geboren s. März 1898 in / Adlig Hammer⸗ führen an Stelle ick den Familien⸗
ilhelm Baar, eis Neurode, jetzt 3, unter der Be—⸗ am 21. November t in Kunzendorf, sen worden sei, der efähr zwei Fahren von ennt lebt, sich strafbarer andlungen schuldig gemacht habe und rechtsverjährter Zeit Ehe—⸗ mit dem Antrage he unter kosten⸗ Erklärung des Beklagten für den allein /schuldigen Teil. e Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits Ilvilkammer des auf den 15. Dezember 1921, ittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tt⸗ rung sich durch einen bei dies zugllassenen Rechtsanwalt als beJollmächtigten bertreten zu lassen. —
62
1 *
stein, Kreis Schlochau, e Familiennamens anen Fink.
ähner, früher
l afl dem Nach ten Aufenthalts,
efordert, diese 3. Aygust 1921. tizminister.
; August 1921. töschreiberei ichts Berlin⸗Mitte.
eklagten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor des Landgerichts in Dortmund auf de 29. Oktober 1921, Uhr, Zimmer 77, mit ich durch einen bei zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
66136] Oeffentliche Zustellun Die Tuise Roos, geb. Seeger, in Sulzbach a. M.,
Prozeßbevollmächtigter: Faber in Backnang, klagt unbekanntem Aufenthalt a mann Georg Roos, Fr Sulzbach a. M, auf (Hescheidung, mit dem Antrage, es wolle / werden: Die von dem /-Parteien vor dem Standesamt Stuttga geschlossene Ehe wi beklagte Ehemann
Berlin, ben G ; ;
auch in nicht bruch getriehen habe, auf Scheidyng der E
Vormittags der Aufforder diesem Geri als Proze
K ihren mit senden Ehe⸗
Fhevollmächtigten
and, den 16. August 1921. Iperstadt, Justizobersekretär, chtöschreiber des Landgerichts.
56467] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schmieds Johann kuhn. Klara geb. Maschke, in D Brüsseler Straße 11 figter: Rechtsanwalt Jus in Dortmund, klagt ge Johann Wittkuhn, un Falts, früher in Dortpwlund, straße 160 - 162, Eis auf Grund des 8 1968 B dem Antrage auf „Ehescheidung. erin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor des Landgerichts in en 7. Dezember 1921, immer 66, mit der einen bei diesem enen Rechtsanwalt als igten vertreten zu lassen. n 16. August 1921. Justizobersekretär.
effentliche Zustellung. Ehefrau Friedrich Kuhlmann, Lill in Bielefeld/ Ellerstraße 13, Rechtsanwälte Duisburg, klagt
und daselbst ahn: 1. Erna am 22. Juli t Herrmann Karl, 18. Februar / 1910. 3. 4. August 1912,
rund / der Verfügung 14 ,
Breelau geboren peasnhasten Geschwister säthe Hildegard,
56458] Oeffentliche Zustellung. Hr f agern Frau Anna Thöns, geb. Krof Die t lägerin Berlin, Prozeßbevollmächtigter; anwalt Gr. Löb in Berlin,
den Schlächter Bernhard Thöns, früher
in Berlin, auf Grund
r Recht erkannt
am 24. Mai 1917 d geschieden. ird als schulciger Teil ie Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet den nündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer s Heilbronn auf Freitag, mber 1921, Vormittags der Aufforderung, einen bei ericht zugelassenen An⸗ len. Zum Zwecke der ung wird dieser Auszug der Klage belhnntgemach Seilbronn, Gerichtsschrei
Landgerichts
Lugust, gebore
Justizminisfstrs vom 1sI 4d 3588, Jermächtigt, an Stelle s Hahn den Familien⸗
der Behauptung, Beklagte bescimpft und ge⸗ earbeiset, der Klägerin t und den Erlös etrieben habe, Ehescheidung.
g des Rechts mer des Landgerichts 1 runerstraße, auf den 23. Dezember 10 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt als llmächtigten vertreten zu lassen.
em Gerichte streits zu tragen. Beklagten zur des Rechtestrei des Landgeri den 4. No 9 uhr, m dem genangten G walt zu bęsste
gehörige Sachen berkg n, bertrunken, auch Eh Prozeßhebollmäch Glatz, den 16. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
56472] Oeffentliche Zustell In der Ehescheid früher Mus pagnie des J. Ers regiments Nr. 117 in kannten Aufenthalts, Klägrts, gegen Ehefrau, Emma geb. Kuh Westf. ). Steinstraße 6, bevollmächtigter: Rech
en en Schmied
tsgMricht Breslau. n ehannten Aufent⸗
Klägerin ladet de lichen Verhandl die 39. Zivilka
enwerk Hugo Brauns, G. B. mit
8231
ketier in det 2. Kom⸗ atzbataillons/Infanterie⸗ Main jetzt unbe⸗
t 16. August 1921. berei des Landgerichts.
ie vierte Ziv . ; ie tierte d Kanzleirat Gußm ann.
Dortmund au Vormittags Aufforderung Gerichte zygelas Prozeßbev g llmich Dort ylund;
en 11. August 1921.
Untzgericht Celle, d . zarsch, in Hagen
zeklagte, Prozeß⸗ anwalt Dr Adamy hoscheidung, erhebt die mit dem Antrage, en Beklagten Die Beklagte zur mündlichen Ver— streits vor die 4 Zivil⸗ Hagen (Westf.)
ugust Kaminski W., geboren am 27. Oktober Papuschieylen, Kreis Wehlau, miliennamens Ka⸗ men Kamberg. 16. August 4921.
uhrmann Otto Josef Einsman
Bruchsal, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Stoeckhert in Bruchsal,
in Hagen, wegen Eh Der Gipser
Beklagte Widerkla— die Ehe zu scheiyln und d für mitschuldig z ladet den Klä handlung des Wchts kammer des L9olldgerichts ir 27. Dezember 1921, Vor⸗ Uhr, mit der Aufforde⸗ urch elnen bei diesem Gerichte n Rechtsanwalt als
tigten vertreten zu lassen. n (Westf.), den 11. August 1921. chtsschreiber des Landgerichts:
(Unterschrift.
4 Oeffentliche Zustellung, Ehemann Bruns Gust Hamburg, Luisenallee ch Rechtsanwälte Dre c Stammann u. ; Ehefrau Marie Henxiette zurzeit unbekanyfen Au aus g i353 B. GB. m Antra eklagte zu verupteilen, die häusliche Kläger wieder auf⸗ auch die Kosten des Kläger ladet ündlichen Verhandlung das Landgericht in IRilkammer II wil justiz⸗ auf den 15. No⸗ X 1, Vormittags 99 Uhr, ufforderung, erichte zugel Zum Zweck
Der Gfrichtsschreib
b6d59] Oeffentliche Zustellung.
Die Näherin Frau Emma Brauer, geb. Richert, in Berlin, Wörther Str ollmächtigter: Rechtoa Charlottepstraße 21, n Arbeiter Aufenthalts, er sie wieder⸗ go9 sodann geg m Antrage ägerin ladet den Verhandlung
859 in Groß sührt an Stelle des miekl den Familien hagen i. W., d Das Amtsg
Marie geb. Mayer, früher setzt unbekannt wo, auf Gr B. G. -B. mit dem dung der am 9. Mai J geschlossenen Ehe der schulden der fürsorglich au
12 err, ,
Intzage auf zu Karlsruhe treitteile aus Ver⸗ unter Kostenfolge, f . ellung des ehelichen
ündslchen Verhandlung des V. Zivilkammer zu Karlsruhe auf Mon⸗ ooember 1921, Vor⸗ mit der Aufforderung, sem Gerichte zu⸗ echtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ eten zu lassen,
den 17. August 1921. Wrichtsschreiber des
egen ihren Mann, rauer, unbekannte unter der Behauptung, da holt mißhandelt und im;
Ehescheidung. e 5 Beklagten zur münylichen Nechtsstreits kammer des L Grunerstraße, auf den 36. N mittags 10
geborene Solle, in Prozeßbevollmächtigte: Borries und Geisthoff ihren Ehem Friedrich Kuhlmann,
Grund des Antrage auf E ladet den Be
ustizministers 3034/21) ist Jedrowiak in 3. Februar
Durch Verfügung des bon 2. Juli 1821 6111 1. dem Bergmann Ign herne, Neustr. 28, geborgn am öhz in Recklinghause)s⸗Bruch, nächtigung erteilt worpen, bicherigen Familienntmens
f ckt fich auch auf die Ehe⸗ der Ehe mit dieser
unbekannten Auf⸗
in Duisburg, klagte zur m
Rechtsstreits vo
an Stelle des des Landgericht
den Namen
erichts JL in Berlin, II, Stock, Zimmer 32a, vember 1921, Vor⸗ hr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als
bevollmächtigten vertreten zu la
21. den 18. August 1921. des Landgerichts J.
mittags 9 Mhr,
echtsstreits vor die erste nen bei die
des Landgerichts in Dnis⸗ 178, auf den 21. Dezember ormittags 9 Uhr, mit der ch einen bei diesem Rechtsanwalt als ten zu lassen.
mächtigung erstre stau und die au herborgegangenen Herne, den 9. Das
Zivilkamme mãchtigten / vertr
2
klagz gegen seine
Auffordelung, sich dur reitag, geb
mächtigten vertre ) ns, Justizobersekretär. ü õs 69] Oeffentliche Zuste Jung rau Meta Wonwor, g einrichswalde, Proz Rechtsanwalt Windesheim en ihren Ehemann, d oywod, früher in S ehauptung, d habe, auf Ehescheid ladet den Bekla handlung des
zugelassenen andgerichts.
ll Proʒe gbevolli nit dem Antrage,
Verfügung des Justizministers II d, 3626/21 ist dem k in Herne, 15. Dezember Kreis / Kempen, die n, an Stelle 3 den Namen
Diese Er⸗
ich auch auf seine
dom 4. Juli 1921 Petgmann Johann Glasze Quetstr. 12, geboren am löht, in Mrezin, Ermächtigung erteilt worde deß bisherigen Familien yumen „Gasmann“ i ,,, erstreckt
Der Gerichtsschreiber
66462] Oeffentliche Zuste Bergmann d Recklinghausen, König Ludw llmächtigter:
Gemeinschaft mit de, zunehmen und ih Rechtsstreits auf die Beklagte z des Rechtsstreit
ollmächtigter; emann. den
Arbeiter Emil dershausen, unter die Ehe gebrochen Die Klä erin ten / zur mündlichen Ver⸗ sstreits vor die dritte g es Mndgerichts in Erfurt auf 28. Oktobgr 1921, Vormittags dar Aufforderung, sich durch ugelassenen
Prozeßbevo Rhode in Bochum, k frau, Maria geh
Gouvernemen rußland), unter der thn böswillig verlasse Ehe lebt, mit d
scheidung. Der K zur mündlichen streits vor die gerichts in
n seine Ehe⸗ Gabrilowke, eis Usum (Süd⸗ auptung, daß sie hat und in wilder Antrage, auf Ehe⸗ er ladet die erhandlung des Rechts⸗ te Zivilkammer des Land⸗ ochum auf den 39. R 1921, Vormittags 9 uhr, ich durch einen bei ichte zugelassenen Rechtsanwalt Fbevoll mächtigten vertreten zu
Siezsekingplatz), vember 1
derne, den 9g. Den assenen Anwalt zu
; decke der öffentlichen g wird dieser Auszug aus der
ch 8 den 16. August 1921. Sc Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Margarete b
Rechtzanwälte Justizpaͤt Uth
der Aufforderu Gericht zugel
wird dieser
del 13. August 1921. tsschreiber des La
bbs] Oeffentliche
Der Vorschnitter Kreis Köslin, Prozpfbevollmäch—⸗ echtsanwalt Justz Köslin, klagt gegen ͤ Dudel, geb. Jü Arnoldsweiler, j auf Grun B. G⸗B., mit d f Parteien zu schei schuldig an de Der Kläger la lichen Verha die erste Ziw Köslin au
Verfũgung atlonsschaff ner angendreer,
J
Der Justizminister hat d bon 12. Juli 1921 den
Haul Schopinski in L un 8. Mai 18392 in K Flatow, ermächtigt, d „Schuppmann“ zu lung des Familiennamens er und dielenigen m Genayhten, die unter seiner titerlichen Gewalt / stehen und seinen bis
11. August 1921.
10 uhr, mit n diestm Gerichte
Rechtsanwalt als Proze bevo
en. n August 1921. isschreiber des Landgerichts.
ustellung. nna, Wirtse befrau
Wieland, zuletzt in Fürth, Aufenthalts Beklagten,
21 sägerischer Prozeß⸗ zur Zivilkammer
—
Familiennamen vertreten zu l
hren. Diese Aende⸗ streckt sich auf indersährigen
ndgerichts.
in Dotzlar
gi9] Oeffentliche Sachen Wieland, Klägerin, vertreten d och in Fürt Josef Eugen unbekannten
bevollmächtigter Kla des Landgerichts Fü
ustellung.
Böchum, den 17. Au Tillmann,
herigen Namen t 11m . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hach nn Tn, e,
en. Langendreer / den Da Amtsgericht. —————
rat Timm in efrau, EFlisabeth en, zyletzt wohnhaft in bekannten Aufent⸗ er §§ 1565, 1867 Antrag, die Ehe der und die Beklagte für Scheidung zu erklären. t die Beklagte zur münd⸗ ung des Rechtsstreits vor jfkammer des Landgerichts in den 2. Dezember 1921, s 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung. sich Nirch einen bel diesem Gerichte zu= Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vertreten zu lassen. August 1921.
Zandgerichts.
lägerin ladet en Verhand⸗ r die erste Zivil. chls in Hanau au
5 in Königt⸗ J in Bücke⸗ Eva Doneleit b liennamens Do⸗
nnanlen Wieezorrek.
—
Die am 16. Februar 1 e Pr. geborene sährt an Stelle des Ja neleit den Familie
Verlin, den 9. Au
Anna Iserhot,
n Ehescheidung, mit s
3 ; ie Beklagten fa Klagsyartei mündlichen
n wid aus alleinigem Bhyllagten geschieden. 2. Dem sich die Prozeßkosten zur Last.
erhandlung des Re icht zu dem auf M ovember 1921, Vor⸗ aumten Termine mit bei dem genannten Rechtsanwalt zu bestellen. Dies wird
der Parteie
enen Rechtsanßbalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertrete . 17. August 1921.
Justijobersekretär. Gerichtsschrslber des Landgerichts.
itliche Zustekung. u Emilie Hffmann, benstraße 14, Nechtsanwalt egen ihren Ehe⸗ Sofmann, jetz unbekannten Auf⸗ Behauptung, 1918 böswillig ver⸗ sches Verhältnis
dem Antrage, d Che der Parteien sch für den allei eventl. die Be Gemeinschaft
Kosten des R Kläger lade
kaylmer des L n 8. Oktober 1 it der Aufforderung, em Gerichte zugelassenen .
Amtegericht Marggrabowa. Q ***
ebruar 1907 in Berlin ustav Kowalsky des / Familiennamens lennamen Gericke.
Der am 23. F ehorene Walter Erich hrt an Stelle Kowalsky den Famil Berlin, den TL. I
Der Justi
Rheinsberg, den 10 erichtsschrei
Uhr, anber
8s aufzuerlegen. D eklagte zur münd⸗ es Nechtsstreits vor andgerichts in Bücke⸗ 921, Vorm.
zugelassenen 56826] Oe
Nertretung zu best ecke der öffentlichen
gemacht. Fißth, den 18. August 1921. Be] Gerichtsschreiber des Land (bb 820 Oeffentliche Zustell
Die Ida Ernestine Kam aus deckwitz, Post Merschwi
Rühlow als Gerichtsschreiber des
[56830] Oeffentslche Zu
Die Ursula Meyndl, Hil in Dingolfing, ha 5 Schloder in Landoͤh 1. August 1 Johann Mei
Prozeßbevollmächtigter: Spaltenstein, hier, klagt mann, Tage früher in Fulda,
ö * . 4 ö Re 3 5 . 24
3 8
zarbeitersfrau h Rechtsanwalt
ut mit Schriftsatz vom Hinterkreuth,
ugust 1921.
bereis des Amtsgerichts. löhner Amhreas
ae .
Rechtsqilwalt als lassen. — R- ö zadlassmn Js Kück inn,
chreiber des Landgerichts.
dieser sie im Apri
eb. Münch, ; l ssen und ein ehe echeri
errn Tufts vertret ez. Dresden). La
e Ü 1821 führt der 1662 in Grünwa
7 Mit Ermächtigun ministers vom 19. am 22. Januar
ndl zuletzt in
—— — —