ö . . 2. . 7 2 . . , . Erste Beilage ,. I, Hh m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 197. Berlin, Mittwoch, den 24. August 1921
d , nnr , ⸗ ., , un ** ĩ J Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc. von tzanwãlten. . Attiengesellschaften. Anzeigenvreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeil; 2 X. Außer-
Erwerbs · und Wirtschaftsgenossenschaftan.
g ; antersuchungssachen. 9 6. n ur gebete. Jerinsf. a Fundlachen, Zustellungen n. dergl. Ek n 2 äufe. Vervachtungen,. Verdingungen xe. 28 . 3 8. — 9 = 2 .
w Aktiengesellschaften. Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 *. Au ßer⸗ 10 BVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. S. erhoben.
& C e ber-
ber Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin dei der Geschãftsstelle eingegangen fein. Mil
n,
n ⸗ ö ö ‚. ili ächti erteilt worden, an Stelle d 57380 auf M. Grünewald in Bersenbrück Köchele an Stelle des Familiennamens mächtigung ö des 1) Untersuchungs⸗ Die Zahlungesperre vom q. Juni 1918 der Üeberbringer ausgestellten Schecks Köchese den Familiennamen Laue. — Familiennamens Hetze. den Familien.
g. Unfall. und JImvallditãts· ꝛc. Versicherung.
J kausweise. i e ,., Bekanntmachungen. 11. Priwatanieigen.
— ĩ ö ͤ mand S0 v. O. erhoben. an mn bezüglich der 50M Reichsanleihe 1915 Nr. 55 127 der Oldenburgischen Landes. 4. E. VII. 132. . än. , ü Kom (. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von / / — — sachen. 23. ö ö. 23 6 wird ö. e, ö. . . . den 16. August 5 . n nn , 26 ien : —— — — . ö a, . 3 Xe. aufgehoben. — ( 18. 1920 über 2 beantragt. er ö . ⸗ ö ; x rmin er Gef afts eing ang fein. o 378) Steckbrief. , ,. * ö 76 1 . 0. des ech . auf g oer zen Das Amtsgericht. Abteilung 4. i , n, ,, be, Befrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungste b n schri tsgeri zerlin⸗Mitte. eilung 84. spätestens in dem auf den No ⸗ J gi der e nm ffn ö uf ö ö 9 ; bee: 1921, Vormittags 10 uhr, oö, Steuerwachtmeister Richard Na⸗ . den 11. August 1921 ; . z flagt ihren EG Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. Unterfuchungs haft wegen versuchten Raubes, 22. Nobember 1919 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Ver Stenerwach Frmãchtigun ö zas Amtsgẽri j trage auf. Ebescheidung. Der Kläger Elberfeld, Uagt gegen, ihren Ghemann, Pro lski bier, klagt gegen ihren Che. 8. Haag, J. Hug und R. Strauß Fier begangen in Schwabeck, Kreis Wittenberg . en l, der i Ber rammte Tu sgfbot'tern m ein., ede 97 . 1 a . . ö ] Au ge D e, er⸗ 1 . rn , . 87. 4 en gn, . ine 3 . ,,,, iker br Rÿfch, un, klagt gegen den früheren Kasernen in. an s här döel rerengt., C win Hen ie ennie ol 3 * 5 n, . en ,n diawert lõßdoo l ,,, . 5 ; ige . 1 '. 8 5 * . 1568 bekannten Aufenthalts, frühe in Lands. Christian Link, früher in Karlsruhe, au ersucht, znselben fu berhaften und in das Nr. 7 i35 Id über 16ũ56 4, wird auf. Pidrigenfalls die Kraftloserklärung der d Bischofsburg, den J5. August 1921. Durch Ermächtigung des Justizministerz l⸗ und Fundsachen, kammer des Landgerichts in , 6 In n, ,, Fhescheidung. berg a. W. auf Grund der, Behauptung, Grund der güterrechtlichen Auseslander, nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern so⸗ gehoben. = S4. F. 1285. 19 ö Urkunde erfolgen wird. Dae Klit ericht voem 5. Auguff ihn ist J. dem Jost⸗ t 3 auf den 7. Dezember 1921, Vor⸗ BG. B. mi ; n ir r . daß Velfagtet bie Kläger . vor längerer setzung nach rechtskräftiger Scheidüing der zien, den wie en , dm e,, = 6 r 19. Vechta, den 15. August 1921. sgericht. h t e n, . mittags 9 Uhr, lit der Aufforderung, Die Klägerin ladet den Beköägten zur münd ? gter 35 veyurte lung ,,, n b lere , ,, e , FHemmgen errut , . ,,,, . Bekanntmachung ker r , ö . en . Elberfeld auf den 22. Rovember 1521, und daß die Klägerin / nicht imstande sei, als Gesamtschuldner durch gegen Sicher⸗
und das Kind auf- heitsleistung vorläufig vollstreg ĩ ares Urteil ntrage auf Zahlung zur Herausgabe folgender BGegenstände: im voraus zu ent 3 vollständige Betten, 1 großer zweitüriger
tin, V Hugo, J d lö 7382] 57385 Aufgebot. ö j ri 8 ; z , ,. . . . Die Zahlungssperre vom 5. Dezember Das Landesfinanzamt Unter weser, Abt . , n,, . 86, ö. n, 1399 zu Godesberg, Kreis Bonn, letzter 1919 über die Schuldverschreibungen der Reichsschatzverwaltung Zweigstelle zu Osna—= 1. August 1826 die Ermächtigung erteilt boten am 6. März 1896 in PMilsgram
e Bahnarbeiter Johann
* ; 21. Apcil 1890 in Stiewe, . ; a , r. . z r von Gerichtesch ler Res Landgerichts; icht zen dass e Röechtzannall Els her Pier teliährs
i i 2. t 1921. Vormittags 95 Mhr, mit der Auf⸗ den Unterhalt für si , forderung, ich ; ch einen bei diesem zubringen, mit dem
Aufenthalt (W Berlin, Rücker Kriegsanleihe Nrn. 445 797, 694 881, brück, betraut mit Erledigung der Rest= 8 jetz 3 X — e. a, Schwetz (Kr. Graud I h ich 60 S f, 1 slterer Schrank, 66 3 2 . 1 pe bei 694 904 und 696 202 über je 19 000 K. arbeiten der Abwicklungsintendantur des 1, . H i O nin fte unter tem 1. Alugust o 70s] Oeffentũche Zustellung. Pr; g Kere m chi gtin ',, , an n . nn, 6 K 89 1 Pfeilerkom mode, 4 Stühle Blumenthal, Größe: 1,80 m, Gestalt: Nrn. 1 588 028 bis 029, 1 750 476 bis 77 früheren VIII. A⸗-K, hat das Aufgebot Imi ericht Bochum den 15. August 1921. Familiennamens „Kisel“ gestattet worden n = fl d 3695/21 — Ne Ermächtigung Ver Berg len ear r eich rn Dort- Elberfeld, En 18. August . 33 i ,, Fanayec schlank, Haar: dunkelblond, Auge: braun, und 1 30 281 bis 2 über je sob0 , Nrn. des auf den Namen der Feidinten. Amtsg —— Vie n glenderung des Jam sienyamen abe, ut, an Stelle deg/ Familienngimenz miner F i m er . Hhbzeßbeboll. Der Gerichte schreiber Re Jandgerichtt. R iets z neigen Ferner be res ' Wäschtifc. 1 Fußscheslei. 1 Nachtt ich, J, ,, , ,,,, eg , n, n Hang und Haltung: gew. 237. / . laule ö dem Hi 1 n ö jejeni i jährigen inder d führen. V 6 ) i n ; t e d 16 * e . 1. er stuhl und 1 Hocker ! j Torgau, den 9. August 1921. Nrn. 9 185 160 bis 65, 15 875 109 bis 116 kassenbuchs Nr. 77259 mit einem Bestand in Bochum und seinen Kindern ist durch r tmn renner un Eil erstreckt sich uf den am 28. Mai ö fe g n de i J rn, , ., in e, , n, 2 , ,., Lands⸗ uhr, mit Glasaufsatz, Der Untersuchungsrichter und 15 875 334 bis 35 über je 1000 HA, von 13 Sõ 3,32 3 Dreizehntausendacht⸗ Erlaß des Justizministers vom 13. August seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen Ill in Stendal gesorenen minderjährigen Aufenthalt früher in Dortmund, Miffunde⸗ feat w e ole en, Nechtzan⸗ den g den d August ĩꝛĩ. Der 2 Spiegel, ein groger und ein kleiner, bei dem Landgericht. Rin sse bis 8. fiber iz 2g9 - hundertdreinndfünfzig, Mart 33 Pia, fön die Cemaächtigung eriellt meren, an bisherigen Namen tragen. Fitein Johannes, Paul Prlikewöt straße 5s, auf Grund / der ss 156 und Hein; 'in Arnstadt gegen ihren Ghe—= öh aber des Amtsgerichts. 2 große Bilder, 2sbaar Vorhänge. mit kö ke n , d, d, ne, n,, er ee , huninmne, re, ,,,, , d, fee, ,, , eds lee 8 ö k ; erlin, den 19. Augu - aufgefordert, bis spätestens in dem auf namen Düster“ zu führen, D ; A tz icht. 5 Das Amtsgericht. . 8. S* ö ladet vie Bel mann,, heschei 66837] hren. Igroß sichenwandbrett, üchen⸗ Der Schütze Vilhelm von Ameln, Amtsgericht Berlin. Witte Abteilung 84. den Ez. Dezember 1521, Vormittags iin ta nen as Amtsgericht. k Ehescheidung. Der Ftläger ladet die Be. früher in Arnstadt, wegen Ehescheidung, . . J z R h eb. 1 ——— ; ; i Her Wericht Socht m, e,, ündli Verhandlung des i igeri Beklagten, nach. Der Holdarbeiter Wilhelm Kling, Ernst schaft, leid 1 Krautständer, . n, den 16. Rugust ĩözi. k ma ern nn n, , , n n,, en,, e dein i , di n n, , ö ö ; ; j j ( ügun rrn Justiz= er frü j ö ö j j. Kinder u ö rmkorb, ö , , „, , w , e ne, n d, , , , ist, gemäß 12 des ,,, . bung der Kriegsanleihe Nr. [4 466 647 Über ,, die Kaftloserklůrung der ö. , , ü. 8 ., August Buchowski in Gelsenkirchen, ge= nseagent Natho . J. now, ö uhr? Zinner Ss, mit der Aufforde. in 21, Srtvber Adi, Vormittage bronn gegen, den Meta sschleifer Karl koffer, 3. PFettücher. 24 ya, . ed für sahnenfluͤchtig erklärt. — Atte . ö. n,, . 19. ram er, . neee uf 1921 i,, en, affe, Franz Kurowski in . 2 6 kit ö . . Aeta rf . rung, sich durch einen . . jk. 10 uhr, mit der ,, jaa e , g. 1 m n 1 ple nben, . i n rf, 63 . 2 ' . 921. . . J z ) 9 = ( öh ö evoll⸗ ei i i i enen 3. 3tJ. z . 1 . . . . An ö. Jerlin. fn! Abteilung 84. Dat Amtsgericht. 5. orst E. Cssener Strafe 3M. geb. am Stelle des Familiennamens. Büchow?! halter derregott. zpletz: wohnhaft , . f sen . . . voll fan ten lim auf Verurteihrng des Beklagten handtücher, z Bettdecken, Koch⸗ und Eß⸗= D 364 ,, . ⸗ 49779) Rufgedo: 3. eebember 1831 in, Worschleß Stuhm frtan den Familiennamen Buchner n Buckow, für zu erklären. 3 ö i gie 1921 ,, . n . pn n e gf zuy Zahlung von vier- geschirr, 6 Jicke tiefe Teller, 6 flache Teller, mtsgericht V, Oldenburg. . ö Aufgebot. ᷣ ächtigt, 1 Tügärrrhe Rötbg M in Babni ; ortmund, den 19. Au ; vertreten zu lassen. ; 2 ; ̃ ,, lo Hablm zsperre hinsichtlich der 3 ch f ö. . ö ere ne r . an . en ,. den 29. Juli 1921. oer, mn, f n ö. w Ba nnen ber g Justigobersetretůr. Erfurts de i r . erichts i, n, n , n . ö w , ee unf i ff . 2 Kriegeanleihe Nr. 1. gos so über 2609 , Täaedes zun sfeb gh. een; Ter Gold. namen „Kurs“ zu ffihren. 5 Xa 43/3. Amtsgericht. hin, hat beantragt, den im Jahre i ustellung. Der Gericht schreibet. des Land ; ᷓ ĩ af Donnerstag, den müseschüsst in, verschiedene kleinere Schüsseln, ö schmied Ernst Michligk in Hamburg, W 360. Zuli 1921 Das 8 Genthin, he j (õ6s 16] Oeffentliche Zust 9 ö streits bestimmt 9 müseschü ver ch ö ; st aufgehoben. r, 1d s. Tn ne, ä , si6 auf einem Yorwmegischen Segler zur Der Kokzarbeiter Josef Fyänzl in (o7339] Oeffentliche Zustelluug, 6. Ortober zi, Borm. s uhr, 3 Platt f. init Tun egefaß, . Bierkrug
; Wii ; 3 Schlachterstraße 42 vt, hat das Aufgebot f ‚ , , e, Erh , 1 . * . z lege. Erlaß des Preußischen Justi⸗ 57551] Setanntmachung Nr. 126. on. Fri zhardt ausgestellten drei [5 sgo) Imint 3. AÄugust 1M ist d ᷣ in ⸗ ö. K keel, söocrssni, d Tlschehg gs gern guts, e ie g i . . 9 ö . ekommen: . 3 . 35. 2 der n n ,, , ꝛ k l J. 5 Aktien der Deutschen Gold. u. 1231. b) 2000 s, fälli0 am 1. August Schlofser Gottlieb August Ezyzewski in y ,, e n nn, ig h . J 36 Schudlarek, früher in ilberscheibegnstalt Firn, i Ja5, 27 S/, 133, sateog lig am 4. Sertember Buer i. W. Holthuser Strafe ls gehoren Führung des Familiennamens Mietaschk n ñ sb, gi sd, 35 731 ber je nom 192, sämtsich zahlhar an Ernst Michligt. am I7. Dezember 1879 in leu Keykuth, be , ,,
1060, Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ermächtigt, an Stelle des Familien rin ben 12. August 1921. 2. 10 Aktien der Portland⸗Zementwerke e. 3 ,. . 9 6 namen Cipzewgt; den Familiennamen . Hie . eidelberg⸗ Mannib-im- Stuttgart, A.- Gö, shreiherei dez Amtsgericht in Hamhurg, „Walden“ zu fuͤhren. — Xa 412. ec en lee e een.
Se gefahrenen Erich Fäths, — das Sodingen, Rordstraße 56
; zu der Beklagte geladen mit Gläsern, verschiedene Weingläser, ij ist, itergegangen und seitdem mãchtigte. Rechts amp älte Fr ;
ozeßbevoll⸗ n Sachen des Bergmanns Josef Heidt Zimmer 19, nk J., Dr. de n, . Gertenhruchstraße 18, wird. und, klagt Klägers und Berufungsklägerg vertreten Pforzheim, den 12. August 1821. 6 K
hatharina geb. durch den , uftijrat Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. 3. Bratpfsnne, 1 irdener Kochtopf. 1 Küchen.
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
bör379] Zwangsyversteigerung.
Im Wege der . ung soll am 21. Oktober 1921, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13-15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, ver- steigert werden das in Berlin, Hübner—
rleben, jetzt un. Gastringius in Hamm, gegen feine Ehe— z ; ö bekannten Aufenthalts auf Grund deg frau aria Heidt, Niiakowski, soöss 11] Oeffentli che Zustellung⸗ hollenen rden aufgefordert sic spätestens ö B. G.⸗B.,, mit dem Antrage auf früher in Rotthausen, fetzt unbekannten S Die Witwe Bergmanns Pet Bart ⸗ lampe vn atchen. dem au den s. Mai 1922, Mittags hescheidung. Der Kläger ladet die Be. Aufenthalts, Beklagty und Beru fungs⸗ kowiak in Castrop, ochumer Straße 69 . 1 Hacbeil, 1 Schöpflöffelhalter i uhrg vor Fem unterzeichneten Gericht, klagte zur mündlisen Verhandlung des petlagte, wegen EChyscheldung, bat, der llagt gegen den. Koksarbelße? Jiikolaus init Echöpflöffeln, 3 Kuchenbleche, 1 Kuges, V ß . Rechtsstreits 61 se K Kläger gegen das li Klage n Ewit, eher n Tarn, wa g rn , rf m, Gäiatser her f Rudel hett ö. r . Abteilung für Aufgebotssachen, Zipik⸗ W., den 30. Juli 1921. melden, wibrig Landgerichts in tmund auf den 7. Ro- Ürtes, des Landggtichts in en vem Aufenthalts, unter der auptung, daß mi
: . Kö ggg suthsge de, 5 bach, Buer i. Her te deri öl ö Postbote Friedrich Bilheln & . nir, ,,, bember i6Li/ Vormittags 9 uhr. s. Häarn Jo„n Wu sung singeiezt. ö zie, Helles ihr an Kntbinkangtzhunz i Feger ö a e, 5143 Zimmer Nr. 145, spätestens aber in ,, . idrowski in Hagen . W., geboren am über Leben oder 9 Zimmer, 66, mt der Aufforderung, sich Beflagie wird fr mündlichen Verhand ⸗ Wochenbett kosten den Hetrag von mi Schaufel. i Clerschrãnt chen.
is. ö. - ; dem auf Freitag ven 16. Februar obe 96 63) ro 9 tr . 9 rt [ich enen zl erteilen vermögen, ergeht durch einen 1 diesem erichte zuge⸗ lung über die erufung vor das Ober⸗ schulde, mit dem ntrage auf kosten⸗ tö fe. 1 Kehrichteimer, 1 Patscher mit
straße Nr. 6, belegene, im Grundbuche . Ich ersuche die Wertpapiere und deren 8. März 1892 daselbst, 2. der Buchdruck= ieslufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ laffcnen HReqhlöanwait alg Prozeßbevoll. lankesgericht, Mfter Jivilsenat, in Hamm pflichtige vorläuß , er⸗ Tsppichbürste, 1 Putzeimer, 1 Wäsche.
W 6 Fnhaher anzuhalten unh die nächste ollie. 1822. Vormittags 1173 Uhr, anbe— 66 Entscheidung, des Herkn Fustiz. mnaschmnnmelster Gustäp. Adolf Lean, ige zu machen. . s 9. . t, Kochl offel⸗ , . dienststelle zn benachrichtigen. HV. St,. raumten Aufgebotstermin, Ziviljusti; ministers vom 23. Juli iel ist der nnen, Hagen i. W., geboren am . bee, nigen chen. inchtigten vMltreten zu laffen geladen zu dan auf den 2. Dezember urteilung des Beslagten zur Zahlung von s. gladen, 1 Wasserschiff becher, Kochlöoß
— 8 2 3
—
; ebäude Sievekingplatz, Er Zimmer Bergmann Friedrich Sokolowski in Buer— 7 ] Dortmusd, den 16. August 1921. ive 1, V On uhr, Zinner zä, an Zo6. , Bur „mündlichen Verhandlung belter nit 6 Kochlöffeln 1. gr. Messer, 15621. dem Tage der Gintrag;ung des Der⸗ Irn .; 3 . . u nf 1921. ge en, . . , . her . , 6. . ne. . August. ö , . . Das Amtsgericht. Muller, Justizobersekretär, berauniten Æermine mit der n . des Rechtsstreißs wird der Beklagte vor j gr. Gabel, 6 kleine Messer, 1 leine steigernn ge hermerks: Frau irie Kuhle. et r 666 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. I6. Sktober' 185g in Buer, Crle, er- s en. ,,, zer! G wchtsschreiber des Landgerichts. zu ihrer Pertretung einen hei dem bezeich. das Amtsgericht in Castrop auf den g ui, s Löffel 6 Kaffeelöffel. 1. Nickel= ab. Göotlicht in Berlin) eingetragene G erklärung der Urkunden erfolgen wird. mächtigt, an Stelle des Famil iennameng ami , n n ,,. e slteckt iich löl] — mim u ge Jm neten Bglufungsgericht zugelassenen Rechts 24. Noveinber 1921, Vormittags höpfiöffel, 1 Nickeleimer, 1 Nickel vorleg⸗ Grundstück: Vorderwohngebäude mit erstem 57387 Hamburg, den 11. Juli 1921. Sokolowski den Familiennamen, Falkner! * ng Uh rau des Guflab Adolf Lewan⸗ Den Sch lo o] Heffentliche Zustellung. b. anwalt Czu hestelsen. Zum Zwecke der z uhr, Jimmer 18, geladen. lfffel, 1 Waschschüssel mit Krug und Zu⸗ linken Seitenflügel, Hoppelquergebäude Der Vers. Schein Rr. 169 421 auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zu führen. —5Xa24I21. . i ö Die Ehefrau. Mar Pöppinghaung, geb., öffentijchen Justellung wird diefer Auszug Castroß, den 17. August 1921. tsien, 1 Kochberd Nr. 1, mit . mit zweitem linken Seitenflügel und zwei Namen Carl Wilhelm Schraver in 5e 38g ,,. Buer i. W., den 305. Juli 1921. drowoti. 1. 28 den 16. August 192 Kappe, in Oberhausen, . bekan / stgemacht. Redecker, . 1Kohlenschgusel und Schürhaken, J Büge Pöfen; Gemarkung Berlin Kartenblatt 145 Hamburg ist abhanden gekommen. Wird l 8 ] 8. ufge hot. Das Amtsgericht. dagen 8 , ,. cht. ag Straße , ite; Recht., * um, dẽn 1. ꝗAugust 1821. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ffen mit Stählen. Zur mündlichen Wer. Parzelle 24, 7 2 52 m groß, Grund. der Schein nicht binnen zwei Monaten 9 der ; kaufmann Hermann. Grosse⸗ ö. . as Amtsgericht. anwälte. Justizrat Dr. gener und Der Justizobersekretãr ; handlung des Rectsstzeits wird der Be⸗ steuermutterrolle Art. 188, Nutzungswert uns vorgelegt, fo wird eine Ersatzurkunde t 4 Augusta · los o] ö õ6sog e ,, Dr. Stiel in Duisburg tlagt gegen des Oberlandesgerichts in Hamm: õbs lo] Oeffentliche Zustellung. lögte vor das Badische Amtsgericht in 13 7006 6. Bebändefteuerrolle. ir 153, ausgeser igt? straße 32, . . . ot des perlgren ö. Hetr. ., hat den Ge⸗ Ber! Arbeiter Anton Symkowiak und ihren Ehemann, den Schmied Max Niedermeyer. Der Rechtganwalt Dr. Lekebusch in Kqeigruhe auf Dienstag, 25. , festaesetzter Grundstückswert 210 000 A4. FSambunrg, den 24. August 1921. M en Cin chuldbriess vom 13, Juli schwistzrn . in 8 4 Krs Burgdorf sein Sohn, der Dreher Anton Szymkowiat, Pöppinghaug, zunhgtannten Nufent. ; Dortmund klagt gegen dey Kaufmann 1921, Vormittags 9 uhr, NH. Stock, S5. RK. 45. 21. . Janus . über die auf dem Grundstück fd. nämlich: 1. Auguste a, geboren am . . e,, , halts, früher, in Ober 31 auf Grund lol goo Oeffentliche Zustellung. in RKausch, früher ix Dortmund, Zimmer I51, geladen.
Berlin, den 18. August 1921. Hamburger Derficherungs. A. G. r. 1 des Grundbuchs von Hamm Band 2765 16. Dezember 1913 in Hannober, 2. Her⸗ 9. c dem auf den März 1922, 8. 166d, L368. , GV. mit, dem Die Chefrau des Kulscherg Karl Zim. Raiserstt. I6, jetzt unhckannten. Auf⸗ Karlsruhe, den 16. August 1921. ntrage auf Cheschejbung. Die Klägerin mermann, Marie, geh. Blerbach, in Hil⸗ enthaltg, unter der
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. (fr. Leb. &' Penf- Verf? Blatt 1918 Abteilung 11. Ni, I5 für den mann Heinrich Friedrich, geboren am Familiennamen Ehlert führen. Hier, gn, e ö HJ . ef. ·Janut Kaufmann Hermann Grosse⸗Weischede in 9. Dezember 1514, daselbft, durch Erlaß gegen können innerhalb von drei l J d wangber teigtrung. — , eingetragene, zu zoso verzinsliche vom 5. August 1921 die Ermächtigung Yonaten Cinwendungen beim unter—= . 5 k . auegesertigte Bersich rundschuld ö. . 5 20 000 — erteilt, fortan an Stelle des jetzigen den K .
. 1, er von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ Zwanzigt — 1 Famili uhr „den 13. Ar — 11 Uhr. an ee, Gerichtesteka 3 scedergn n, . , 366 g Zwanzigtausen ark beantragt. Auf Familiennamen Hasselmann zu führen.
bormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ Die] . eihneten Gericht ayberaumten Aufgebots = uur, mündlichen Ver- desheim, Prozeßbevollmä umme zu melden, Foidrigenfalls die Tode. handlung des Rechtsstreits vor die erste anwälte Beitzen II. und lllitung erfolgen / wird. An alle, welche Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ heim, nig 6 en ihr itfunft über Jeben oder Tod des Ver, durg auf den l. Dezember 1981, Kutscher Kar
. Behguptung, daß er Der Herichtsschreiber des Amtsgerichts. A. 4. igte in ir . e, in dies n , . 3. z schiedenen Prozessen a, s effentliche Zuste lung. y,. den bein Antrag. Belkdgten zoftenpfücht ig 6e, , e. *** Frastwig in immrmann, früher in und gegen Sicherheitsleistung vorlaufig Můnstermalfeld, Prezeßbeyoh nächtigter:
Jahre in ver⸗
. dem Grundschuldbrief ist vermerkt, daß Amtsgericht Burgdorf i. Sann. Das Amtgericht. N holen zu e/teilen vermögen, ergeht Vormittags 9 uhr, Saal 178, mit der Pildesheim, jetz unhᷓekannten Aufenthalts, rteilen, an Kläger J jh ö 3, . . drittes gautend auf das Leben des Herrn Benno ein Teilbetrag von 752, s Mark mit dem den 13. August i921. ö . — deln spätestens im Aufgebots⸗ Aufforderung, ich eg , , hei diesem . ö ö i667, Abf. ,„e Rr. 2 B. GB. b , (nt Usen dein nu ndert sech gund⸗ ,,, i M e ,, K 3 er- Segall, Kaufmann und gerichtl. vereid. Range vor dem Reste nebst Zinsen seit o6r9s k Die Näherin Käthe Berta Retzlaff in termin dem (Rricht Anzeige zu machen. Gerichte zugesässenen Rechtganwalt als mit dem Antrage / die Ehe der Parteien neunzig Mark 5 M. nebst 4 30 Zinsen [. 66 zurzeit cHne. bekannten
n, Bredow Sachverständiger in Berlin, derzeit Di⸗ dem 28. Funi 1517 an Fräulein Johanna 77. Der Bergmann Wilhelm Rzatki, Lüneburg, geboren am T Sttober 19h in Rennerod / den 19. August 1921. Prozeßbevollmsichtigten vertreten zu lassen. 6 scheiden und / den Beklagten für den feit ZJustellung / ju zahlen. Zur. münd⸗ Wufenihaltgort, fü? Far „in fangeneg Gut⸗
straße 8, Eck. Buggen hagenstraße 3, be rektor d. Hirsch Kupfer K Messingwerke Geller in Soest (Westf), Markt 4, ab—= chuldigen Teil
Das Amtsgericht. ürg gens, Justizobersekretär. erklären. Die Klägerin lichen Verhan) kung des Rechtẽstreitz wird
legene, im Grunzbuche, von Moabit A.-G. und Handelsrichter in Berlin, ist ist. der. Bergmann Friedrich Rzatki, 3. der Altona, führt an Stelle des Familien, e ,, ndl ; per lum haben an Kläg . Blatt i. 23. ö . 2 als . anden . ö J e r, ö . . *. ie ft ere . ben Ausschlußurteil 12. August an, ,,, in . . n, in , d, g i, . uf . e g er Her . , . cigentümerin am 10. August 19231, dem worden. ß Fl gerne * gel. , , [. führen an Stelle ö ‚ urch Ausschlußurteil om 12. er Vorarbeiter rg in Hi ; 2 3in . Tage der Eintragung des Versteigerungz— e li ungen . 3 n, ,, des Familiennamens Rzatki den Familien. Amtsgericht Lüneburg, 18. August 192. bel ist der am 9 IMlli 456 zu Kyll, Mülheim uhr Kuhlen tre 30 1m, n 8 1 n e, . Vormittags 9 uhr, Zimmer 134, ge zahlen, Kläger lgdet den 55 et . dermerkg; verwitzhgte Frau Rosag Joseßh, diefen Schein eine Crsäßurkunde ausstellen, Zimmer Nür helene, en Aufgebolg, nam Tünner mann. Niöese zlenderung lbbSos n seberene Nikolsgls Hüfingen fir Pręöehbepelimächtigter: ; Si uhr, Mit der Aufforderung, sich durch 4 d, den 10. August 1921 mnnndiithen er n ung , me. 1d ⸗ . un ö ö wenn . w eie, Monate fermine seine Rechte anzumelden und die kJ ö. die Durch Entscheidung des Justizminister 1 . . efdetes . ö. 31 n . . ien. h ericht zugelgfsenen * e n iber ß Amtsgerichts. in. in,. , , de, e Zruld'stüct ä mrderwohnhaus mit Hof, ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Urkunde vorzulegen, widtrigenfalls' bie & indsriahrigen pom 38 Juni isl 'ist dem an 3. Fe— w ember gestellt. n, mn e, ,,, Rechts iwalt als Prozeßbevollmächtigten ⸗ 1 . —ĩ ö ; Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15 Par, melden follte. Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wirt? Kinder des, Wilhelm Rzatki, die unter 6 15G in Gladdorf, Krels Adeinzu diturg, den 17 August 1921. Aufenthalts, frilher i Mülheim⸗Ruhr, Re f 10 uhr. m. Zwede der öffentlichen zelle 1496/51, 9 3 45 4m groß, Grund. Leipzig, den 24. August 1921. ben nee hrung oigen wird. Feiner elterlichen Gewalt flehen und seinen bruar ,, Das Amtsgericht. auf Grund g§ lösy, 1566 B. GB., vertreten zu ü. 21. Ib 3as] Hessentsiche Ju stellung. „ Zustellung ird dieser Auszug der Klage k , s de be, rn, drr ,,,, ,,, a,,, ,, , , r,, ,, ö lle Nr. 201. auf Gegenseitigkei e Leipziger). Arns berg. ö ; ; ö des Familiennginends? Vzlewingki den ⸗ g , . nern, , n, mere. igtet: .I. Br. S. M Go sschalh icht schreibẽ ̃ icht Berlin, den 19. August 1931. // . Das Amtsgericht. ötz6 Huida Göhre, geb. Ciegmann, ndlung des M Rechtsstreits vor die ; mächtigter: R-. Dr. . ö Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: . bie, n, dnnn ee, , , , , ö d ch len en, Teer rn gh . . 2. 3 . . , , , , fl rn ard öder , n,, ö ö , , , , e er Der Bãäckermeister ; . ; ; anw . Rosenberg in n f . j i il⸗ de z lõ 6) . Zahlungssperre. sicherungsschein Nr. 124 387 des Herrn Schmidt 9 n n gn, , Der Bergmann Hermann Julius Pe Das Amtgericht. lugt 6 den khr he tto Göhre, 6 . . .. uhr, 66 . 13 e e, teig , n g. Hamburg, jetzt unbekann zen Aufenthalts, ora] Oeffentliche Zustenlung. ge n , taff u . . ö . . 3. . das rh e des Hypo— , , eln lõ Gos 4 n, 3 ö. ö. 3. . dunffe derung, , . . . gesetñzlich bertrepen hing den n der e r ge g ,,. Der Oberfßrster Kurt Wabner i ö Jentraldarl r na. D. in Frankfurt a. M., ist in Verlu hekenbriefs über die für ihn im Grund. Res 6 . Durch Ermächtigung des Justizministerß üptung, daß er na Dezember Gericht zugzkaffenen Rechtzanwalt als ( Riede⸗/ Söldner, da⸗ gegen Sicherheitslei förflerei Wiefan, Prozeßbevollmchtigter: Berlin, Köthener Straße 40141, wird der geraten. Der Besitzer des Scheins wird buch von Wandsbek, Band 25 Blatt s7 Familiennamen „Wolter“, ) ĩ . April ed sich weder um. noch, um die 6 tigten vertreten zu lassen ,,, e dare rruhie un, bes Hetigten zer Herten fel ö i ie bus Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs biermit. aufgefordelt, binnen zwei bt. Ii unter Rr. 17, eingetragen * Saftrop, Sen . mughn 19. 3466 f ,, 9 siner gekümmert, ang nicht sär e ge— n . b 2. el ,, met nn ,, der, angeblich abhanden gekommenen Monaten seine Rechte bei uns anzu, fhef von 16556 * . s te. Da Amtẽgericht. gibi * , . pt uff auf lhre riefe niemals ge r gend, Tutte ; Schust in Hall, t Kegen den mit un. insen hen dem Klagetage, ünter der Be⸗ Lagt. gegen den Hesitzer e ,. 5 o/o Kriegsanleihen: melden, widrigenfalls der Schein) für haber'' et? Urkunte' anti auf ferd . õb 99] , . ill mthortet habe, mi dem Antrag auf [67709] Oeffentliche Zustellung. Hranmntem life t ball bre en Tahann ründung, daß lager ihr folgende Bftgte, rührt nn . t * 6 J. äber je 35 Ho „,. Nrn. 268 5ß5, Haftla Cera eh, ale dd, , ; ; gefordert, Familiennamens Hebbering den Familien ⸗ shesch⸗ ze, r' Photograph Fritz Schxazßer in Gutmann, Kellner vbn Gailenkirchen im gung Iz56 1M 60 y aus Bar. unbekannten Aufenthalts, Enter der Be— aftlos erklärt wird. Zeist, Nieder, spätestens in dem auf den 8. Dezember Dem Bergmann Anton Volcek in amen, ern,. e win 3. rin He nnen gn vi artenstraße 9 a, Prozeß. Armenrecht wegen Hnterhalts, mit dem ö . wf ii ung, hauptung, daß der Beklagle am 4. Sep.
, d, d, wn, bis äs, lande, I ugust 1h21. Tebenspersihe., ölen, Möitta ns n empor, eme em m lli : ier des . 3. ö 6e, Zös 6, gb sh, rungzbandk Koem eg. Die Direftion. unter zeichneten Gericht, , 3. ö. 3 nigen ö i . e ,. . 2 de Rechts strestz vst die 39. Zivilkammer , , . ,, . . ., . 9 . ge n. die sie von der ne zu 2 8 . II. über je 10 000 AÆ: Nrn. 173 859, lor3s6] Aufgebot. beraumten, Au gehts tfrmins feine echte Ciijcher. ö7 395 J . ,, J ö 2 a 3. unberannten ite Tastenfallig jchuldig, an die Rlägerin spruchen hatte Kind. die Peh e . im Gewicht von o5 kKgerlegt und sich an. 12 ö, , is' bis: ihn. dre, Herrn Alhotfscke; Waller Gollog in i n gern din uin den . ö 1 . a . . D Sachs Karl Alfred Wodeß li in * rh . 6g E, bel e.. . , Bormunds bon ,, ie zes alte g gu, und Leheng. geeignet habe, daß d ö. i . Wert höht, läd, iss, ib, 4c, 46s, zg, Beriig sst Per won uäzdb'zf fein geben iti ger . 2 Amtsgericht. Neukölln, geboren am J. Sktober 1878 in ber Gyr nien rd Uhr. nit der amerita, auf Grund dez Fißös B. GB., Bebirrt bis zx Vollendung des 16 ehenz, en. ud er n gellante wih ur mind. bon rd M hahe, id hei der am 461 bär ss, 3h, Ae rr, s g, dugestelte Tersttzur gs che 3 Cn dat rdeltz, Pugust 42. lbzzss Tempelburg in Pommern, führt au Stell kiten Cure zel kiel. l bei Aten gut chescheihnnß, er farsi äterhaltsnie en siö' r ftr gen nctes ehen, d Septerißer idäh sthfolhten Hautsäichung 111. über je s0h0 Æ. rn. L616 644, bom 13. Juli 1820 über S 10 000 ab- Das Um ger ch —⸗ Der Schlosser Adalbert Grodzki in des Familiennamens Wodeʒ kĩ den Famĩlsen. herichte ö ff echtsanwalt als Kläger ladet die Berlgcte zur mündlichen dierteljährligh, voraus ju zghlen, die der- daz Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung h, ein nur noch al , ver⸗ 1.634 400, 1673 795, 1 705 (5, 1709751 handen gekommen. Der Inhaber der Ur . Duisburg, geboren am 13. April 1555 in namen Werner Diese Aenderung des grosehbep 3 . ö vertreten zu lassen. Verhandlung des Mechtsstreits vor die sallenen Byträge sofort. Zur mündlichen Zipi justi gebaude, Siepberingplatz/ Erd wendender Rest in/ Werte von vor⸗ bis 54. 1710614, 661, 663, 657, 6h kunde wird aufgefordert, sich binnen zwei o76zs4) Cilez, Kreis Jarotschin, ist durch Ver- Familiennamens erstreckt ich auf die Che⸗ 3 wohn y . ö bdierte Zivilkammer bes Landgerichtz in Verhandl echtsstreits wird der esch'ß Immer Rr. Jos, auf ben iS. De- gefunden worden sei, mit dem Antrage, wd, , , ,, ,,,, , 1. . ö 658, w, ger Er zu, Derlin, ist 2.3 „ermächtigt worden, an des Wodetzki, die unter seiner elterliche er Gericht iber des Landgerichts J. ormittag Nhr, mit *de⸗ . ö Die geladen. um Zwecke der ö ⸗ ö 3. ö Mob, 1 995 041 . ö e en g. ne, g wird. . , in 1 4 ge Stelle, des Familiennamens Grodzki den Gewalt stẽhen und seinen bisherigen Namen Yon ö , . ö. rung, sich y. en ber . Gerichte 5 a r n. ren. ist 26. ustellsig wird dieser Auszug der Klage . . * 4 ieh en len . . 218 bis 179 i. re mis brd, Germanig Lebens. Verficherun s. Aktien˖ den ö 8e. 5 bisherigen Faniliehmnanien , Grohe t ühren. tragen. IIId 3650. 21. Der 79 . 7. 19 nige in uge ol enen n * . i belann hemacht, vorläufig volsstreckbar zu erklären. Zur ö J,, ö einen . Kiehch als Geselischaft zu Te, ⸗ Her in, den 22. der nn e, n,, . a,,, k uh un r muff, tyße Nr. 105 3 . . FI. 7 18. August 1921. e. 6. en , n r ge. müůndlichen Nerhandlung des Rechtsstreits ien oben e,, r en eine lob 7 S6] Aufgebot. Amtsgericht Berlin. Nitie. Abteilung l6. lo 7 ga] h 7bgh 1 i wn, . . ver Sen hiesche er g e Turdeiictts W gn n , kt SM, p 6827 9 pier, ö 1 . Leistung, zu bewirken, jnsbesondere neue Die Sparkasse des Kreises Bersenbrück 57391] . Dem Bergmann Paul August M . ing. zrat Fredigmann in mund, wagt . ö nchen een, ; 5682 ; i ; . nc 3 ĩ ĩ 5 6 n, gen,, 26 . 1 ar Die ledige August U zu Wies⸗ hen seine Ehefrau, S b. Lesser, (H 77109 ; . ; i einer Klage. tober 1841, Vorm. 10 Uhr, geladen. 3 oder einen Grneuerungeschein in ,, ., brozezbepolme: Mechts,, Mit CGrmöächtigung des Zustzzministers Heöte in gi, geboren eng. h baden, e en ane e elch, führt , miu i gin. in Die Ehefrau Kar Zilles, . e. lo col! , . wel n h uch deen e fe n, m mr: Amtsgerichl Prichus, den 19. Lugust 16. , een ae Ant n, ie, 14. , ö . n . ö. Ii K ö. . J , . en iisenn gien rf e dach bei Münstgt, auf , d, . in Solin gh, i, n ; . ö. ö e. en 5. aeschletene ul eb. Sihl. in Karlruhe, ,, ,, . ᷣ n. Hi 215 Tem iehhün 6 an 12. D er 1 Berlin ist durch Verfügung des Herrn Justiz! Wiesbaden, den 13. August 193. 1568 B. it dem An⸗l tigter: Rechte anw orgenste i ; ; 36 J JJ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. Mildenberg zu Steinfeld in Oidenburg Weißensee gebotene Mangarh⸗ Helene mnintsterz von 6. Jalt ier! dien W, An zer ht a g I. MJ J .
8