treffenden Neuregelung in einigen Punkten besondere Be⸗ ratungen notwendig. Mit der Feststellung eines für beide Teile annehmbaren Endergebnisses der Verhandlungen ist für heute zu rechnen.
Preusꝛen.
Die „Oberschlesische Volksstimme“ in Gleiwitz meldet mit Genehmigung der Zensur, daß ihr von einer der Inter⸗ alliierten Kommission nahestehenden Seite mitgeteilt worden ist, daß die Aufhebung des Belagerungszustandes über Oberschlesien in den nächsten Tagen bevorstehe. Die letzten Wochen hätten die Interalliierte Kommission in Oppeln davon überzeugt, daß die Beruhigung Oberschlesiens so weit wieder eingetreten sei, daß die Aufrechterhaltung der Maß⸗ nahme des Ausnahmezustandes zwecklos erscheine.
Oesterreich.
Gestern mittag wurde der Friedensvertrag zwischen den Vereinigten Stagten von Amerika und Deutsch⸗ Oesterreich unterzeichnet. Sein Wortlaut wird nach der Ratifizierung durch die verfassungsmäßigen Faktoren amtlich verkündet werden. Wie dem „W. T. B.“ aus Wien gemeldet wird, begrüßt die österreichische Regierung wie auch die öffent⸗ liche Meinung die tatsächliche Herbeiführnng des Friedens⸗ abschlusses und die Wiederherstellung der freundschaftlichen Be⸗ ziehungen mit der großen amerikanischen Republik, die seit dem Waffenstillstand so viele Beweise ihres Wohlwollens und ihrer menschenfreundlichen Gesinnung gegeben habe, mit großer Be⸗ friedigung. Mit Genugtuung werde auch die Tatsache zur Kenntnis genommen, daß dieser Friedensschluß, der für die gedeihliche Entwicklung der Republik notwendig gewesen, dank der Initiative der amerikanischen Regierung und der entgegen⸗ kommenden Haltung ihres Vertreters in Wien ermöglicht worden sei. — Wie die „Neue Freie Presse“ hört, ist der Ab⸗ schluß des Friedensvertrags mit Amerika durch eine Anfrage Amerikas eingeleitet worden, ob Oesterreich auf der Grundlage des Vertrags von St. Germain geneigt sei, in Friedensver⸗ handlungen einzutreten. Auf die bejahende Antwort Oester⸗ reichs seien die Verhandlungen in vertraulicher Form auf— genommen. Aus dem Vertrage von St. Germain seien vier Bestimmungen ausgeschieden, und zwar diesenige über den Völkerbund, über die Grenzen Oesterreichs, über die politischen Beziehungen in Europa um über die Strafsanktionen. Oesterreich habe den größten Wert auf die Aufhebung des Generalpfandrechts an den österreichischen Aktiven gelegt und zamit bei der Vertretung Amerikas vollstes Verständnis und Entgegenkommen gefunden.
—
Frankreich. Nach einer Havasmeldung habe der spanische Botschafter
in Paris QGuinones de Leon das Referat über die ober⸗ schlesische Frage im Völkerbundgrat nicht angenommen, infolgedessen werde der Vicomte Ishii selbst das Referat über⸗ nehmen.
Louche ur ist gestern vormittag nach Paris zurückgekehrt. Er hatte, wie „W. T. B.“ mitteilt, eine Besprechung mit Briand über die Fragen, die mit den Reparations⸗ und Sach⸗ eistungen zusammenhängen und welche Gegenstand der Ver— handlungen in Wiesbaden bilden werden. Loucheur wird wahr⸗ scheinlich heute von Paris abreisen und am 2. Vormittags in Wiesbaden eintreffen.
Im Generalrat in Dijon wurde eine Tages⸗ ordnung eingebracht, in der das Bedauern darüber ausgedrückt wird, daß die Regierung die schwierige auswärtige Lage zum Vorwand nehme, um das unerläßliche Werk der Reorganisation im Innern auf politischem, administrativem und finanziellem Gebiet zu vernachlässigen. Der Präfekt beantragte, den Be⸗ schluß über diesen Antrag auszusetzen. Der Generalrat lehnte dies ab, worauf der Präfekt erklärte, er werde nach Besprechung der Resolution zurücktreten. .
Handel . Elsaß⸗Lothringens haben würde. Eine Anzahl othringischer Geschäftszweige und Geschäftshäuser hänge von s standes schlägt der n Luxemburg und
Belgien.
„Vingtiéme Siscle“ meldet, daß die belgische Regierung den Baron Des cam ps als Vertreter Belgiens beim Ständigen Internationalen Gerichtshofe des Völker⸗
bundes vorschlagen werde.
Italien.
In Beantwortung eines Aufrufsz der Moskauer Exekutive, der das italienische Proletariat vor das Dilemma Moskau oder Amsterdam stellt, veröffentlicht Serrati eine Erklärung, die nach ihm von allen Mitgliedern der Partei⸗ leitung gebilligt worden ist. In dieser greift er die Kommunisten an und führt „MW. T. B.“ zufolge aus:
In Moskau gebe eg nur hin sse⸗ und ganz geringe Minderhelten von Nationen zweiten Ranges, die von ihren eigenen Organisationen berleugnet würden. Die italienischen Sozialisten . der Ueber⸗ feugung, daß man den Arbeitern die volle Wahrheit sagen müsse. Serratt erinnert an die von Moskau gegebenen, unerfüllbaren Ver⸗ sprechen, darunter an dasjenige, daß Rußland das revolutionäre Italien mit Lebensmitteln versorgen würde. Zum Schluß sagt Serrati: Wir wollen Wahrheit, Freimut und Aufrichtigkeit. Wir können und wir dürfen nicht die Arbeiter durch unmögliche Ver⸗ sprechen betrügen und auch nicht durch unerfüllbare Visionen. Die Revolution ist weder ein Kinderspiel, noch eine Chimäre von Visionären.
Die Polizei nahm in Rom eine Haus suchung im ehe— maligen montenegrinischen Generalkonsulat, in der Wohnung des ehemaligen Generalkonsuls Popowitsch und in der des ehemaligen Ministerpräsidenten Plamen az vor.
6
Die erwähnten Räumlichkeiten wurden alsdann von der Polizei besetzt. Die Zeitungen glauben, daß die Haussuchungen mit bem Treiben einiger Montenegriner zusammenhängen, bie in Italien selbst Propaganda gegen Italien machten.
Thanien.
Nach einer Hapgsmeldung aus Mahbrid hat der König das Beglaubigungsschreiben des mexikanischen Gesandten ent— , und dadurch die Regierung bez Generals Dhregon anerkannt.
ruht.
Griechenland. —
Eine amtliche Note des griechischen Kriegsministeriums erklärt, daß die Meldungen über angebliche Zusammen⸗ stöße zwischen Offizieren der französischen Militär⸗ mifsion und griechischen Offizieren unrichtig find. Der Führer der französischen Mission habe einigen unbedeutenden Zwischenfällen zwischen untergeordneten Mitgliedern der Mission und griechischen Offizieren keinerlei Bedeutung beigelegt.
Der Kriegsminister Theotokis hat vor Pressevertretern Erklärungen über die Ziele abgegeben, die mit der Wie der⸗ aufnahme des Feldzugs verfolgt werden, und dabei laut „W. T. B.“ ausgeführt:
Wir wollen auf Angora marschieren, nicht etwa, um uns dort festzusetzen, sondern um Sachunterpfänder zu haben gegen den Einfall jedes Aufrührers, der gegen die Entscheidung Europas angehen will. Die Griechen find von den Türken zu diesem Krieg gezwungen worden; die Türken halten weder den Vertrag von Sävres, noch die Bestimmungen des Waffenstillstands. Ein neuer Friedensvertrag wird also den Opfern Rechnung tragen müssen, die das griechische . hat auf sich nehmen müssen, um den türkischen Widerstand zu brechen.
Der Kriegsminister schätzt die nationalistischen Streitkräfte in Anatolien auf etwa 64 000 Mann. Er gab zum Schluß der Ueberzeugung Ausdruck, daß bei dem jetzigen Erfolg des Vormarschs die militärischen Operationen in etwa einem Monat zu Ende geführt sein werden.
Amerika.
In einer amtlichen Erklärung des Weißen Hauses wird betont, daß der zwischen den Vereinigten Staaten und dem Deutschen Reiche demnächst abzuschließende Vertrag nur ein vorläufiger Friedensvertrag sei, auf dessen Ratifikation ein Freundschafts⸗ und Handels vertrag folgen werde. Ferner wird mitgeteilt, daß mit Deutschland verelnbart sei, den Text nicht zu veröffentlichen, bevor der amerikanische Ge⸗ schäftsträger in Berlin und der Minister des Aeußern Dr. Rosen den Vertrag unterzeichnet haben. Der Text werde gleichzeitig in Berlin und Washington veröffentlicht werden.
Nach einer Havasmeldung aus Washington hat der japanische Botschafter dem Staatsdepartement mitgeteilt, daß Japan die Einladung zur Entwaffnungskonferenz annimmt.
Asien.
Nach einer „Havasmelbung“ aus Angora meldet der türkische Heeresbericht: An der Westfront nähern sich feindliche Abteilungen unseren Stellungen. Im Abschnitt Afiun⸗ Karahissar sind unsere Truppen, nachdem sie die dort befind⸗ lichen feindlichen Streitkräfte zurückgeworfen hatten, in Tscho⸗ banlar eingerückt. .
Die Londoner Blätter melden, die Lage im Unruhen⸗ gebiet in Südindien sei ernst. Man spreche von einem offenen Aufstand. Die Eisenbahnlinien seien unterbrochen, die Postämter würden geplündert, und in mehreren Städten herrsche der Pöbel. Die ö zögen plündernd und zerstörend von Ort zu Ort.
Afrika.
Eine „Journal“ Meldung aus Madrid besagt, baß gestern von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends heftige Kämpfe an der Melilla⸗Front stattfanden. Die Rebellen tämpften mit wilder Erbitterung und hatten schwere Verluste. Auf spanischer Seite sind 200 Mann tot oder verwundet. Die Mauren wurden schließlich zurückgeschlagen.
Parlamen tarische Nachrichten.
Der Unterausschuß des vorläufigen Reichs— wirtschaftsrats für Steuerkontrzolle hält gemeinsam mit einer Kommission des Verkehrsausschusses heute, Nachmittags gien, im Ministersaal des ehemaligen Krlegsministeriums eine Sitzung.
Statistik und Volkswirtschaft. Arbeitsstren gte iten.
Da die aus ständigen Arbeiter der Linke⸗Hof— mannwerke in Breslau beschlossen haben, den Ausstand fort⸗ zusetzen, hat, wie W. T. B. meldet, die Direktion gestern die gesamte Arbeiterschaft ausgesperrt. Der ganze Betrieb uu Der Betriebsrat des Werkes hat die Angelegenheit dem Schlichtungsaussschuß in Breslau unterbreitet, der sich heute mit der Sache beschäftigen wird. Ausgesperrt sind insgesamt acht— tausend Personen.
Nach einer bon ‚W. T. B. übermittelten Meldung des, Temps“ aus Warschau, greift der Eisenbghnerausstand weiter um sich. Eine Abordnung der Eifenbahner sei am Dienstag in Warschau angekommen und habe sich zum Minisser— präsidenten begeben, um von ihm die Zahlung eines Vorschusses auf die nächste Lohnerhöhung zu verlangen. Der Ministerpräsident habe gean twortet, es sei ihm unmöglich, die Wünsche der Eisenbahner ohne Zustimmung des Finanzministers zu bewilligen.
Aus Lima wird W. T. B.“ zufolge gemeldet: Die Ei . bahner und , ,. sind in . —ᷣ.
stand getreten. Die Straßenbahnangestellten d
Fabxikarbeiter schließen 6 2. Ele hte m en
aus stand wird befürchtet. . Wohlfahrtspflege.
Die Internationale Vereinigung für Kinder— hilfe in Genf machte dem deutschen Zwei 16 Organisation, der Vereinigung für Kinderhilfe, Charlottenburg, Berliner Straße 137, von dem nachstehenden Telegramm Mit— teilung, das ihr von Nansen aus Riga zugegangen ist:
„Hunderttausende russischer Kinder sterben Hungers, und Millionen anderen droht das gleiche Schicksal. Durchdrungen von der Ueber— zeugung, daß nur eine unverzüglich und unter Aufbietung aller Kräfte einsetzende Hilfsaktion hier Rettung bringen kann, bitte ich die Inter— nationale Vereinigung für Kinderhilfe, einen Aufruf an alle Männer und Frauen und besonders an alle Kinder zu richten, damit sie alles, was sie erübrigen können, zur Rettung ber hungernden Kleinen her geben. Niemals noch ist im Weltgescheben Hilfe so verzweisest not⸗ wendig gewesen wie hier.
Ich ncz, für Ihr Aneibicten, nach meinen Weisungen Mu kandeln, und verbürge mich für die gerechte Verteilung aller für
Rußland bestimmten Gaben, die durch meine Hände gehen.“
n. 1 , ch danke Ihne
burg hat darauf wie folgt geantwortet:
Der ergreifende Aufruf FrithJof Nansens bestärkt uns in unserg Absicht, Rußland jede Hilfe zur Verfügung zu stellen, die wir auf. zubringen in der Lage find. Da Deutschland jedoch — soweit eg sich um Lebensmittel und Kleidungestücke handelt nicht einmal seinen eigenen Bedarf decken kann, sondern auf die Wohltätigkeit des Auslands augewiesen ist, werden wir gezwungen sein, unsere Hilfg. leistung daräuf zu beschränken, daß wir Rußland unsere Arbeitt⸗ kräfte und organisatorischen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Die Einzelheiten unseres Aktionsplans werden wir Ihnen brieflich
unterbreiten.“
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ ma szregeln.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich in der * vom 27. Juli biz 3. August 1921.
(Nr. 31 der Amtlichen Veterinärnachrichten.)
— 83 —— 83 — . S 75378 3 5512357. ö 3 7 13513327 ‚ 8 2 83 37 2355 ö. 3 8 8 8 5286 . 28 . 9. Länder Zahl der verseuchten . * 73 5 5 . 3 2 88 8 T 5 31 318 3813 213 9 . a,,, T, , , , , , , , 3 1 2 344 516 7 8 1910 1112131415 16 1 Stadt Wien 11— — — 44 8 8 813 8 8136 2Niederösterreich⸗ .
J, 12 2 5 9 431541 431554858 18 99163 Oberösterreich —— 2 2 15—— — 3 666 3 5 165 4 Salzburg... — —— 4 28 235 519 58 ——— 11 111 h Steiermark .. —— — 7 31 242 5 8 12 71526 11 5 6 6 Kärnten .... —— — 5 8 351 516 7 3 310 44 9 11 . — — 4 14 311 618 109 1 1 11 — — — s Vorarlberg.. ——— 3 19 78 — — —— —
Insgesamt .. A 3 360 Ii 6826 : ? iu 35] iz
Oesterreich ist am 3. August 1921 frei von Rinderpest und
Lungenseuche.
Kunst und Wissenschaft.
In Potsdam wurde gestern unter zahlreicher Beteiligung die 25. Generalversammlung der Astronomischen Gesellschaft durch den Vorsitzenden Professor Dr. Strömgren eröffnet. Namens des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung begrüßte der Ministerialrat Professor Dr. Krüß die Versammelten, den Willkommen der Stadt Potsdam überbrachte der Oberbürgermeister Vos berg. Die erste Ansprache hielt der Vorsitzende, Professor Dr. Strömgren (Dänemark). Er konnte hervorheben, daß der Gesellschaft von ausländischen Gelehrten namhafte Beträge über—⸗ wiesen wurden, die es ihr ermöglicht haben, bisher ihre Veröffentlichungen fortzuführen. An der Generalversammlung nahmen Gelehrte aus 14 Kulturstaaten teil. Frankreich und Belgien sind nicht vertreten.
Verkehrswesen.
Der deutsch⸗italsenische Fern sprechverkehr wöid von jetzt ab täglich von 12 bis 5 Uhr nachmittags zugelassen. Für die Dauer der bevorstehenden Tagung des Völkerbunds in Genf, d. i. vom 28. d. M. ab, muß dieser allgemeine Verkehr wieder eingestellt werden, weil die in Betracht kommende Fernsprechleitung dann für dringende Staatsgespräche und für die Presse gebraucht wird.
Die Frage, ob das Segelschiff in unserer schnellebigen und hastenden Zeit neben dem Seeschiff init motorischem Antrieb eine Zukunft habe, erscheint auf den ersten Blick sonderbar, und doch wird sie von Fachmännern gestellt und unter besonderen Bedingungen bejaht. Man hat aus den Seefrachtpreisen von 45 verschiedenen Waren (darunter auch Brennstoffe) für die Jahre 1800-1920 Indexr⸗ zahlen errechnet, aus denen sich ergibt, daß das Segfel— schif mit dem Dampfer recht wohl in erfolgreichen Wett⸗ bewerb zu treten vermag. Es handelt sich dabei natürlich lediglich um den Frachtverkehr, und zwar nur um den mit Massengütern; der Personenverkehr und der Verkehr hochwertiger Güter halten auch ferner die höheren Preise des Dampfers aus. Aus einem Aufsatz Lilzegrens in den „Transactions of the Engineers and Shipbnilders of Scot- and“ wird in der „Umschau“ mitgeteilt, daß schon die Klipper— schiffe der fünfziger Jahre, weite Fahrten mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 8 bis 135 Seemeilen, ja unter befonders günstigen Verhältnissen bis 18 Seemeilen, ausführten. Da⸗ bei konnten jene Fahrzeuge nicht so hart am Winde liegen wie die mozernen Segler und mußten beim Kreuzen größere Strecken zurücklegen; Aussetzen des Windes legte sie still. Nach Ansicht Lisjegrens könnte heute das Segelschiff mit dem Frachtdampfer in erfolgreichen Wetthewerb treten, wenn es bedeutend größer gebaut würde und seine Besetzung viel kleiner wäre. Beide Bedingungen seien erfüllbar. Daß große Stahlsegler den Anforderungen der Praxis genügen, sei erwiesen, und ein großer Teil der Bemannung könne durch allerlei Hiltsmaschinen und geeignete Segelanwendung erspart werden. Liljegren hat selbst einen , mit Schonertakelage als Ein⸗ heitétyp entworfen, der — jum ersten Male bei so großem Schiffe — einen doppelten Schwertklel führt. Cin Dieseimoter dient ihm alt Hilssquelle bei Windstille, liefert auch Licht und Kraft für elektrische Kranen und andere Hilssmaschinen. .
Baumesen.
Die Wärme im Haushalt ugd Kleingewerbe wird in einer von der preußischen Landeskohlenstelle veranstalteten, am 20. d. M. eröffneten Ausstellung im alten Stadt- 6. 6 in Charlottenburg . der öffentlichen Be⸗ ehrung sein. In einer Abteilung Brennftoffkunde ist der Heizwert der verschiedenen¶ Brennstoffe . dargestellt; die richtige Anlage von Schornsteinen und ihr Ginfsuß auf das Brennen der Oefen und Herde wird gezeigt. Besonders ausführlich werden
sparsame Heizsysteme für Siedlungsbauten und Kleinhäuser vorgeführt werden. Ebenso ist an Beispielen die richtige und
fassche Bedienung von Zentralhelzungs⸗ und Warmwasseran agen er—⸗ sichtlich gemacht. Abteilungen für 5 und elektrische Koch⸗ und eizeinrichtungen bieten vielerlei Anregung. Es foll durch die Ant tellung Gelegenheit gegeben werden, daß sich Hausfrauen, Haus hesitzer, Mieter und Gewerbetreibende über sparfameg Heizen und Ko 3m eingehend unterrichten können. Die Ausstellung wird auch i Aufmerksam keit dersenigen Stellen verdienen, die ähnliche be— lehrende Veranstaltungen sesbst einzurichten haben,
Gentralbl. d. Bauverwaltung
Die Vereinigung für Kinderhilfe in Charlotten—
.
1) Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7 462754 t. ) Davon aus linksrheinischen Zechen 291 676 t.
3) Davon aus Gruben links der Elbe 2705 449 t.
c Zwei Betriebe sind geschätzt. — ö ; c Einschließlich der Ergänzungen und Berichtigungen aus den Vormonaten, darunter auch die Zahlen für Oberschlesien in den Monaten April bis Juni.
) Die Angaben für das Aachener Revier sind wegen Streik nicht eingegangen. Berlin, den B. August 1921.
524 I40
Statistisches Reichs amt. Delbrück.
* Kohtenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten Januar bis Zuli 1921. — —w * m — —— ——— 1 ‚ — — * * ,,, Januar bis Juli sßkohlen aus 64 Preßkohlen aus ; Preßkohlen Pre Preßkohlen Erhebungsbezir ke Steinkohlen Braunkohlen Koks aus 1. Steinkohlen Braunkohlen Koks auß 1 Steinkohlen fein Steinkohlen steinc 1 1 6 5 6 z 6 6 1 6 2 ꝛ Breslau Niederschlesten .. 413 889 490 850 79 721 11612 92 269 2532 299 5) 3 267 812 483 705 ö1 658 h85 642 r, ,,,, 2073292 2 546 179 039 12172 — ) 15 883 492 3) 11716 3 1366777 ) 118939 — k 4365 5) 4819 935 — — 1277516 25 973 33 3531 049 — 1799 8 122774 ö 38 422 149 237 3 269 4893 8 396 271 280 1068446 28 598 47519 61 995 kJ 1s.7 514 757 — 1844688 3582766 — b2 531 799 1447 13208414 2510 898 — B e ere, 23 6) 291 675 2343 375 6) 82166 6) 5354 640 9283 3159 535 19 626 484 898 634 77067 4349 952 Preußen ohne Saarreyier .... . 10 336 400 8 305943 2188 883 416797 2019 109 6) 74 404 338 5) 57 306 954 5) 15 986 128 5 2807871 13 120 363 Vorjahr ohne Saarrevier... .. 11 161 5565 7 553 145 27 195 905 550 265 1751 215 70 907 150 50 I 5153 13 679 16 2 276 722 11055 5337
Ferginspektionsbezirk:
ö g 81 239 * . 39. n 563 040 . 99 3 dd K 6656 111079 — — 16750 45 317 916 823 — — 95 158
ö 5 686 192313 — — 16 150 165 317 1 49 863 2 — go 1585
Berginspektionsbezirk:
. Zwickau 1 und II , , , 288 176 902 66 13 392 1132 nl. 1258 257 . 103 411 3 365 . Stollberg ö. E 2 , 3 7 92 166 597 we, e , m. V 1140759 , 1 . . J, 32 061 126 395 — — 17060 237 365 gol 324 — — 90 098 , i — 548 721 — — 189 433 — 3 801 437 — — 1208 302
. 8e J 375 560 675 116 13 392 1132 206 493 2 636 381 4702761 103 411 3365 1298 400
2 ö . 5265 954 26 53655 11 169 — 57 256 23551 077 1299 550 S2 241 107 942520 Baden k . 9 6 r g r . 3 1 43 926 e r. 6 . 9 5) 332 363 . Hessen d , , . * 39779 er 9545 5070 wann 300 084 V 59 192 20 767 Braunschweig .... JJ — 256 736 — — 69 901 — 1800107 — — 422 941 , / — 504 693 — — 171 423 — 3 604 167. — — 1139 587 Anhalt 1 ,, , , . 90298 m. . 14 179 63 658 814 264 9 837 594 Nehriges Dentschlandd. 12 8365 — 15 952 1103 — 94 597 — 120673 11011 —
5 Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz.... 10 731 1832 10 064 883 2218 227 472 503 2 502 925 5) 77 180 683 5) 69 857 750 5) 16 210 212 5 3213 802 16183 916 Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz: 1920 .. II 509 268 9 254 566 2 221 421 1655 255 2 6069 1471 75 399 165 61 139 3656 15 555 215 655 150 I5 d5I 395 Deutsches Reich ohne Els.⸗Lothringen, Saarrevier und
k , ö 15 605 796 7 508 512 2579 304 524 140 1905 921 100 274 802 19 105 700 17641 6590 5 05 124 12 209 756 Deutsches Reich überhaupt: 191355... 1I7 196 015 7508 542 2727 079 1905 921 110776 059 19 108700 18 671 517 5 05 124 IL? 209 756
Wer von den älteren Theaterbesuchern kennt nicht Alexander mit dem Untertitel Genie und Feidenschaft“? Alle reisenden Schauspielervirtuosen spielten gern die Titelrolle, und alle Heldendarsteller der kleinen Propinzbühnen wählten se zu ihrem Benefiz. Ist sie doch eine Apotheose des Komödianten, umz, die dem Spieler Gelegenheit gibt, alle Register seiner Kunst Wer weiß, ob nicht noch einmal eine Aera Kean“ herauf⸗ Dann wird man aber gewiß auf den alten bewährten Dumasschen „Kean“ zurückgreifen, nicht auf die sich literarisch ehr e ht mid,
Dumas' Schauspiel
— ziehen. ammert.
Theater und Musik. Deutsches Theater.
Ke an“
parodistisch⸗expressionistische Umdichtung von Casimir Gds
die gestern im Deutschen Theater als spätsommerliche Gabe erschien. Föschmid versucht die Handlung von Zeit und Wirklichkeit loszulösen ind durch anachronistische Zutaten dem neuzeitlichen Thegterbesucher Aber er erschwert den Schauspielern
schmackhafter zu machen.
gheblich ihre Aufgabe durch tiefsinnig sein sollende philosophische Betrachtungen, die mit ihren Papierdeutschen Schachtelsätzen wie schlecht memorierte Zitate Wedekindscher Weisheiten anmuten. S ndessen der alte Dumassche „Kean“ doch nicht umzubringen, und Ubert Bassermann, der die Titelr elle gestern spielte, täte wel besser, auf das Original zurückzugreifen. Es würde ihm zweifellos noch stärkeren persönlichen t in deren Mittelpunkt er stand. Edschmidschen
einen
Eöschmidsche Stilwirrnis, in an Charakteristik im idsche: st, stammt von Dumas, und rein schauspielerisch packen kann sie nur n der Umwelt, in die sie der französische Dramatiker gestellt hat. Die Edschmidschen Zutaten bilden zumeist nur Hemmungen, oder be⸗ pegen sich, wie der parodierte moderne Boxkampf in der Matrosen⸗ Schauspielkunst mehr gemein hat, so wirkungsvoll diese Boxerepisode als solche zuich den turngewandten, geschmeidigen Bassermann, der sogar noch Bühne läuft, gestaltet wurde. Publlkum jubelte ihm danach selbstverständlich zu, ihm und dem Eviellester Hartung, der frei nach Reinhardt und Jessner die Bühne mit allerlei Stufen und Hindernissen, über welche die Schauspieler 6 mühevoll zu bewegen hatten, versehen und durch Farbenspiel und
bunt im Plakatstil ausgestattet hatte.
nämlich
knespe,
im Handstand über die
Beleuchtungskünste möglichst
in einer
Sphäre, die
mit
Erfolg
eintragen
Kean“
So leicht ist
als die
enthalten
Was
nichts
600 n. Chr.
Im Schu lmnseum des kölFn, einer wirkungsbollen gärtnerische Boden von dem Besitzer der ehemaligen Rirdorfer Kiesgruben, Körner, der Stadtgemeinde Neukölln überlassen und von dieser zu dem schönen Park umgeschaffen wurde, ist jetzt die heim atkund⸗ liche Abteilung eröffnet worden. wie der „Berl. Börsen⸗Cour. berichtet, auch das alte germ a⸗ nische Reitergrab, das im Januar 1912 bei Ausschachtungs— arbeiten in der Nähe des Körnerparks entdeckt wurde, seine Auf⸗— den man damals durch Zufall machte, erhielt der Leiter der vorgeschichtlichen Abteilung des Berliner Märkischen Museums, Dr. Kiekebusch, rechtzeitig Kenntnis und konnte seine Bergung und Aufstellung e We handelt sich um eine große Doppelgruft, in der sich die Knochenreste eines außergewöhnlich, großen Mannes und eines Pferdes befanden, wie Dr. Kiekebusch feststellle, um einen germanischen Reiter, wahr⸗ scheinlich eine fürstliche Persönlichkeit, ) t Diese Annahme wird noch wesentlich bestärkt durch das eiserne Schlachtschwert des Reiters, durch Reste seiner Ausrüstung und ein kleines urnenartiges Gefäß.
stellung gefunden.
Von dem
Fund,
Im Frühling des nächsten Jahres soll in
Magdeburg, 24. abhängig ⸗ sozialistische Stadtrat Ka heute unter dem ö rschaft bei dem Ueberfalle anläßlich der Stahl ⸗ verhaftet.
Inter den Inhabern der andern Rollen hatte eigentlich nur Paul
Hraetz als Reans Souffleur und Faktotum Gelegenheit sich hervor⸗ rn. wurde 1 Aber auch alle anderen zeichneten sich durch gute Durchschnitts⸗ hen feln eistungen aus. p.
Im Opernhause wird morgen, Freitag. -Der Freischütz“, nit den Damen Heckmann⸗Bettendor Guszelewicz, Freyer, Jegler, Sieber, Henke und erf beseßzt, gegeben.
Bieber und den
dr. Ritz Stiedry. Anfang 64 Uhr.
—
seine W
28
tung von Ibsens „N
ie Damen
interspiel zei
Fran Bonno.
(E8.
ora“.
zn Schauspielhause wird morgen
r Char! . e, Tor neistag, mit einer Neueinstudie⸗ ie ö ö. Gegen 8 Es wirken ferner mit Alfred Braun, Rober mann, Paul Kaufmann, : Rupricht, Wagenbreth, Schmidt. Die Spielleitung hat
2
ottenburg
f, Escher⸗Vefpermann, Jörn, Herren Hut, Schützendorf Dirigent ist
zen Der Kronprinz“ (Anfang 7 Mir), mit Herrn Müthel in der Nstelrolle, aufgeführt. Das Schilsller⸗Theate
hen D
eröffnet
ö .
Berlin für das Winters Vereinigung wissenschaftlicher Verlege Sekretariat der Handelshochschule, Ber
D g 83
ür 1 4 zu haben.
neber einen Moorbrand in der Nähe von Berlin berichten zisige. Blätter, daß bereits am b Chaussee
üdli
legenen Moor ein Brand en
deutung beigemessen wurde. Pian glaubte das Feuer schon erloschen, Kriege auf der Bremer Buskan werft für die 33 gebaute .
. ͤ Rin Fiannmen Schiff einer Serse kom binterter Fracht- und Pafsägier. ein stürß en den, erg en begräb en. Alke Päuser innerhalb 3 e mn e n gn , ir, ̃ in ö U ra ,. . ist 23 nach g in cticher Probe eines chlele⸗ von 75 Quadratmeilen wurden ,,, . einen 1 Fläche ausgedehnt, Fetzt sind die euerwehren I fahrt von Bremer aven nach burg von der Reederei über ——
. ti f *
ch der
1
Mannigfaltiges.
Das V everzeichnis der Handelshochsch. — . 1921/22 ist erschienen ꝛ r, Berlin W. 10) und beim lin G. 2, Spandauer Straße 1,
Kauls
ergangenen Freitag dorf⸗ Mahlsdorf be⸗ tstand, dem zunächst keine große Be—
ule in Verlag:
in dem
um
Essen, 25. August. (WB. T. B.). Heute morgen gegen 8 Uhr stießen in der Nähe des Hauptbahnhofes Essen auf der Linie r Güterzüge zusammen.
366 , , fn sch . en wurden aus dem Gleise ge⸗ eudert. Der rer des einen . Der Sachschaden ist nicht bedeutend.
Bad Ems, 24. August. (W. T. B.) Beim hiesigen Ein⸗ und Ausfuhramt sind größere Unters— gedeckt worden. Vier Haft genommen worden. befindet, ist der Teilnahme ve e r ist bis jetzt auf 500 000 4A festgestellt. ͤ den Tätern am Sonnabend in die Lahn geworfen worden war, ist wieder aufgefunden worden.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) ‚ Die „Frank⸗ furter Zeitung“ meldet aus König 1 Uhr wurde an der von Reina im Taunus⸗Observatorium ein offenbar katg⸗ Die ersten Wellen trafen Sekunden, die zweiten um 9 Uhr 26 Minuten 37 Sekunden, die Hauptwellen um 9 Uhr 80 Minuten ein. Die Herddistanz beträgt etwa 2300 Kilometer.
zwischen 9 und 1 bebenwarte strophales Beben 3
5 Uhr 26 Minuten ?
Hamburg, 24. August. (W. T. B.). Das erste nach dem
internationale
Buchbinderarbeiten,
Essen — Borbeck
August.
ist riert.
—
aus der
(W. T. B.)
Verdacht
n
von Kaulsdorf, Mahlsdorf und Biesdorf, unterstützt von Schutz⸗ polizisten, dabei, durch Ausheben von Gräben die des Feuers zu verhüten.
Körntgzer parks in Neu- chen Anlage, deren Grund und
In dieser Abteilung hat,
in die Wege leiten.
lorenz die „Erste Büchermesse“ eröffnet werden und dem Austaufch der Erfahrungen über die Büchererzeugung der an ihr be⸗ teiligten Länder dienen. Außer Büchern sollen Bücherillustrationen, hotographische Artikel, graphische Arbeiten gus der Maschinenindustrle, Zeltschriften u. a. m. ausgestellt werden, Das Das Protektorat über die Ausstellung führen die Associazione Editoriale
Läibraria Italiana und das Instituto per la propaganda della
cultura Italiana.
Zuges wurde schwer
chlagun gen auf⸗ Kassenangestellte sind bereits in Ein welterer, der sich in Urlaub Die unterschlagene Summe
Das Kassenbuch, das von
eiterverbreitung
Zeit von 500 bis
) Der un sten in Groß
Gestern abend ch s ch en Erd⸗
nommen
2
liegen Der 5
Gas.
rich te
wurden
blieben am Le
ührer des
mitteilt, he kanischen Marine. General Magitland. worauf das Luftschiff langsam herunterzukommen begann, a , bi. ,, ͤ. schwächere Explosion, und in Flammen z ehü ürzte „Z. R. 2“ in zwei en, Mh vers he ge der sofort herbeieilenden kleinen Schiffe wurde dadurch die Trümmer eine ungeheure Hitze aus⸗
worden.
London, 24. August.
schiff herabkommen sah. Fallschirm.
zerstört.
unmöglich gemacht, da strömten, die jede Annäherung verbot.
Paris, 24. August. (W. T. B) Wie der „Matin“ aus Brest meldet, lagern dort 10000 Tonnen Weizen, die der Die Staat für 7 Millionen k ẽar. in Australien gekauft hat
ens der Getreidepreise jetzt nur noch 4 Millionen Franes wert seien. Die Regierung weigere sich aber, das Getreide mit Verlust zu verkaufen; es fange bereits an zu keimen, und es bestehe Gefahr, daß es völlig wertlos werde.
(W. T. B.) Nach eiuer Habas⸗ meldung ist hier ein großer katholtscher Kongreß für die Dem Vernehmen nach werden die
und die wegen des Sin
ersten Septembertage geplant. Kardinäle Mercier und Dubois dem Kongreß beiwohnen.
Brüůssel, 25. August. (W. T. B.) Nach einer Matin“ Meldung wirb eine mächtige Funkenstation in Roussellaere er?
t.
bei dem
sind
großen
in den
War schau, 24. August.
bare Lu ftschiff . 3. R. 7 1st oberh Die Trümmer u mh Luftschiff kehrte von einer versuchsweisen Kreuzfa querung des Atlantischen Ozeans zurück. Des Personal des lenkbaren Luftschiffes umfaßte 49. Mann. ; ben. — Nach einer weiteren Meldung überflog das Luftschiff Nachmittags um 54 Uhr die Stadt, als es explodierte, in zwei Teile zerriß und in den Humher stürzte. war an die amerikanische Regierung verkauft. abstürzte, sahen Tausende von Menschen dem Fluge zu. griffen panikartig die Flucht, um sich vor den abstürzenden und in ö. den Fluß fallenden Trümmern zu retten. 9 iel au en Viktoriastrand. Fiel auf den Viktoriaftrand, E nie mindestens vier Mann mit Hilfe eines Fallschirmes aus dem Luft⸗ Drei Menschen hingen an einem einzigen Durch die heftigen Explosionen sind alle Fensterscheiben und Schaufenster der Häuser und Geschäftshäuser, die am Flusse u dem Luftschiffunglück meldet Reuter ergänzend: uftschiffes, der schwerverletzt ist, bewies Wunder von Geistesgegenwart, indem er das Niedergehen des Luftschiffes auf den Fluß lenkte und nicht in die Stadt, wo es schrecklichen Schaden verursacht hätte. Das Luftschiff war auf einer Probefahrt für den Flug nach Amerika begriffen, Die Be sgtzun vierzig Mann, darunter fünf britische Offiziere und einige amerikanische Marineoffizier, die das Schiff über den Atlantischen Ozean führen sollten. Das Luftschiff war das größte der Welt; es war 695 Fu Es führte genügend Brenn lischen Meilen mit j befanden si Unter den Toten
(W. T. B.) Das
äalb von S . ef allen. rt vor der Ueber⸗
Hu m her
lang und faßte 300 000 Kubikfuß
toff für eine Reise von 6500 eng⸗
ich. — Wie „Matin“ zu dem Unglück in Hull
ch unter der He ann 18 Vertreter der ameri⸗
efindet sich der englische
Man hörte zuerst eine starke nh a
Lausanne, 24. August. Abstinenten in der S
ü Ein T Ein Augenzeuge erzählt,
Teilen in den
An der Fahrt der Bayern! nahm der baverische Ministerpräsident von Kahr teil. Die Taufe vollzog der Staatssekretär von Schweyer.
Sechs davon
eil der Trümmer daß er
zählte neun und⸗
Humber.
(W. T. B) Der Verein der weiz beschloß auf seiner in Lausanne abgehaltenen Jahre sversammlung unter Zustimmung von, zahlreichen ausländischen Aerzten, die internationalen B ziehung en wieder anzu bahnen und eine egründete internationale fachwissenschaftliche Zeitschrift mit a itteln zu fördern.
Peking, 24. August. (W. T. B.) Nach englischen Meldungen Erdbeben in Kansu im Dezem her letzten Jahres, wie der amtliche Bericht besagt, 200 0᷑090 Menschen und große Mengen Vieh von den
u diesem .
der
roße lenk⸗ explodiert. Das
Das Luftschiff Als das Luftschiff Sie er⸗
Provinz