1921 / 200 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Snlekotten.

daß die Firma W. Schäfer auf den Yelblenbef ze Wilhelm Schäfer Sohn in Salzkotten re, , . ist. Salzkotten, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

Schweintuxt. . lo 7 Shꝰ] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Bayerische Vereinsbank Filiale Schweinfurt. Unter dieser Firma hat die Baverische Vereinsbank mit dem Sitz in München eine Zweigniederlassung in Schweinfurt errichtet. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1869 er— richtet, dann mehrfach und zuletzt mit Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 31. März 1921 eändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ eschäften aller Art. Das Grundkapital kern 230 000 000 4A, eingeteilt in 30 000 Stammaktien zu je 600 , 56 000 Stammaktien zu je 1000 , S0 000 Stammaktien zu je 1200 und 60 000 Vorzugsaktien zu je 1900 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Umwandlung der Inhaberaktien in Namen⸗ aktien und umgekehrt ist nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag zulässig. Die Vorzugs⸗ aktien sind im Fah der Liquidation oder bei Kündigung dieser Aktien zum Kurse von 150 96 ihres Nennwertes zurückzu⸗ nehmen, und zwar vor den Stamm⸗ aktien. Die Direktion ist der Vor⸗ stand der Gesellschaft, sie besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Diese werden vom Aufsichtsrat bestellt. Direktoren sind: a) ordentliche: August Bauch in München, Karl Butzengeiger in Nürnberg, Alfons Christian, Dr. Hans Christian Dietrich, Dr. Josef Löhr, Adolf Pöhlmann, Sigmund Pospischil, Clemens Steyrer und Fritz Steyrer, diese alle in München; h) stellvertretende Direk⸗ toren: Ludwig Brand, Ernst Duckstein, Franz Fridlmeier, Dr. Ludwig Gschwindt, Oskar Huth, Philipp Radlinger, Villinger, diese alle in München, g Carl Faulmüller, Salomon Kugler, diefe beide in Nürnberg, Hans Neumeyer in Fürth und Wilhelm Hilcken in Würzburg. Max Flessa in Schweinfurt hat Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen . der Zweigniederlassung Schein⸗ urt. Zur Zeichnung der Firma sind die

Unterschriften von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern oder einem Vorstandsmitglied und f

einem Prokuristen erforderlich; stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der , und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen öffent⸗ lich, und zwar im Deutschen Reichsanzeiger.

Nährmittel ˖ und chemische Fabrik Bavaria Georg Ludwig, Sitz Schweinfurt. Diese Firma wurde ge⸗ ändert in Farben⸗ und Kittfabrik Bavaria Georg Ludwig.

Ernst Stoer, Inh. Heinrich Carl Lohmann, Sitz Schweinfurt. Diese ö wurde geändert in Ernst Stoer,

nh. Johannes Trebst. Inhaber ist nun der Buchhändler Johannes Trebst in K fel. Sit Sch f

J. J. Kneffel, Si weinfurt. Das Beschäft samt Firma ist Kber⸗ gegangen auf die Kaufleute Alfred Geyer und Karl Geyer in Schweinfurt, die es ab. 1. August 1921 in offener Handels— gesellschaft weiterführen. Prokura des Karl Geyer ist erloschen.

Marie Krönlein, Sitz Zeilitzheim. Inhaberin Marie Krönlein in Zeilitzheim; Prokurist Georg Krönlein, Kaufmann in Zeilitzheim. Geschäftszweig: Kurzwaren Kolonialwaren⸗, Getreide- und Samen⸗ J gemisch

Fabr emisch · pharmazentischer Präparate Dr. Rottenberger, Dr. Maehler und Co. mit ö,, , e. Haftung, Sitz Schweinfistt. Die Ge⸗ sellschaft hat sich mit Beschluß vom K August 1921 aufgelöst. Liquidator: . Goldmeier. Kaufmann in Schwein⸗ urt.

Gier. und Fetthandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Schweinfurt und Umgebung, Si Schweinfurt. Die Gesellschaft hat in mit Beschluß vom 8. ut 1921 auf⸗ gelöst. Liquidator: ECristof Johannes Schunk, Kaufmann in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht Re m e , Schwelm. 578601

In unser Handelsregister Abtellung A Nr 410 ist heute bei der Firma „Johann Denr. Sternenberg z Söhne“ in Schwelm folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Kaufleute Wilhelm und August Sternenberg, beide

in Schwelm, sind die Fabrikanten Heinrich

und Wilhelm G. Sternenberg, beide in Schwelm, als pexfönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Robert Lüsebrink in Schwelm ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. n,

In unser Handelgregister Abteikung A Nr. 731 ist heute die offene 6 gesellschaft „Ockner Reim Hhüssel, Bergisches Rohrbogenwerk“ Langerfeld ew getragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Schlosser Josef Qckner in Langerfeld und der Kauf⸗ mann Wilhelm Reimschüssel in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921

begonnen. ust 1921.

; p75] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 40 ist heute eingetragen worden,

Schwelm.

getragen:

loschen. Schwelm, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

Schwelm, folgendes eingetragen:

Barmen ist Prokura erteilt. Schwelm, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. In das Handelsregister B

ein etragen worden: rauereidirektor Karl Rau

Thiem als orstandemit glied bestellt. Sonneberg, den 19. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sten dal. In unser bei der unter

Dr. jur. Hugo

Berlin, und

tretenden Vorstandsmitgliedern

gemeinsam oder durch

emeinschaft mit einem Prokuristen. Stendal, den 15. August 1921. Das Amtegericht.

Tancha, Bz. Leipzig.

in

Blatt 221 die Firma

Geschãäftszweig: Tabhak⸗

abrikation.

Vaihingen, Enx, sellschaftsfirmen, Bd.

werk Riet, schränkter Haftung in Riet, tragen:

treten.

Fabrikdirektor in Trossingen. Den 20. August 1921.

Oberamtẽrichter Daug. Velbert, Rheinl.

worden: 1. in Abteilung A:

Johann Wil

Gesellschaft ist 6 2. in Abteilung B:

geschieden. Die Prokura des Former⸗ meisters Wilhelm Höhmann ist erloschen. . 1. 17. sa. . ö Nr. I bei er Firma „Vereinigte egel⸗ und Schloßfabriten, in Velbert: Nach dem Generalversammlung vom J. Juli 1921

erhöht werden.

Im ͤ 3 der Satzungen heißt es fortan 838 Millionen“ statt 2 Millionen Mark. ö . . . . ,

ersammlung vom 9. Juli abgeãndert. Velbert, den 18. August 1921.

Amtsgericht.

Waldheim. 57869 In das hiesige Handelsregister it heute net e, worden:

L.. Blatt 471᷑ die Firma Rudolf Wäsch in Hartha und als deren In. haber der Kaufmann Paul Rudolf Wasch in Hartha. Angegebener Geschäͤftszweig: Engroshandel mit Zigarren und Agentur⸗ geschäfte in solchen.

2. Blatt 80 (Handelsregister des vorm. Gerichts amts Hartha), die Firma Ghre— gn Grünberg's Söhne in Hartha—⸗ lemmingen betr.. Die Firma ist er⸗ loschen. 3. Blatt 230, die Firma Mohren⸗ Droguerie en gros & en detail Otto Meltzer, Inhaber Carl Friedrich Gauer in Waldheim betr.: Die Firma

in lautet künftig: Mohren⸗Drogerie Earl

Friedrich in Gauer.

4. Blatt 434, 435, die Firma Dresdner Bank Zweig stelle Wald⸗ heim und Zweigstelle Hartha betr.: Die Generalhersammlung vom 36. Juni

erhöhen um neunzig Millionen Mark

Schwelm, den 18. Au 8

lserfallend in neunzigtausend Stuck auf den

ö 57 S6]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma „West— fälische Solzschraubenfabrik Gerdes Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm folgendes ein⸗

Die Prokura des Dipl. Ingenieurs Dr. Walter Giesen in Schwelm ist er⸗

Schwelm. õ7 864 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma

„Fr. Braselmann . Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Den Kaufleuten Christian Kuhn zu Schwelm und Abraham vom Scheidt in

57863] ist unter Nr. IL bei der Bierbrauerei Eichberg, Aktiengesellschaft in Sonneberg, heute

ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Brauereidirektor Eduard

57865 andelsregister B ist heute r. 35 eingetragenen „Com⸗ merz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ ger. Filiale Stendal“ eingetragen:

leischmann, Bankdirektor, esert Codwice Nicolay Sonderburg, Hamburg, sind zu stellver⸗ bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands (ordentliche oder stellvertretende) ein Vorstands⸗

gart mitglied Jordentliches oder stellvertretendes)

(7866) In das Handelsregister ist heute aus G. W. Mühl⸗ pfordt in Taucha und als deren In⸗ haber der Fabrikant Georg Walter Mühl⸗ vpfordt in Taucha eingetragen worden. und Zigarren⸗

Amtsgericht Taucha, den 22. August 1921.

57867 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ Bl. 68 wurde am 19. August 1921 bei der Firma Kalk⸗ Gesellschaft mit be⸗ einge⸗

ie Gesellschaft ist durch gerichtliches Urteil aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Alleiniger Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Haist,

Württ. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

57868] n unser Handelsregister ist eingetragen

Am 3. August 1921 unter Nr. 6 bei der Firma Wetzel & Co. in Velbert: Der nin er . Gesellschafter Fabrikant ; Wilhelm Dörnemann in Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Am 12. August 1921 unter Nr. 585 bei der Firma „Niederrheinisches Eisen⸗ werk G. m. b. S.“ zu Heiligenhaus Niederrhein): Der Kaufmann August teinbrink ist als Geschäftsführer aus—⸗

Atti Il J , g.

soll das Grundkapital um 1 650 000 4

1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu h

l

Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 145 0,0 aus⸗ gegeben werden sollen. J. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihundert⸗ anf. Millionen Mark und zerfällt in echzigtausend Aktien zu je sechshundert 5 einhundertfechsunddreißigtausend⸗ sechshundertsech ig Aktien zu je eintausend⸗ weihundert Mark und in ein hundert⸗ , Aktien zu je ein⸗ tausend Mark. Der , . ist dementsprechend in den 5 und durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. e r ert icht Waldheim, am 18. August 1921.

Werder, Hanel. õ7 So)

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 folgende Firma eingetragen worden:

6 Gent, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt in Werder a. S., Tor- straße 185. Inhaber ist der Redakteur Ewald Gent in Glindow.

Werder a. S., den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Westerstede. [o S7 1] Die Firma Fokko Wieringa in Zwischenahn soll nach § 31 Abs. 2 B. G. Bös. von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Der Inhaber der Firma wird hiervon in Kenntnis gesetzt mit Frist von vier

Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Amtsgericht Westerstede, den 14. August 1921. Westerstede. 57872

In das Handelsregister A ist heute zu der Firma Bernhard von Halem in We sterstede folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Westerstede, den 15. August 1921.

Wetzlar. (57873

Firma „Hans Kirzinger K Co.“ Wetzlar, H.⸗R. A 285. Unter dieser Firma ist die am 15. Juli 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen. . haftende Gesellschafter sind

rauereibesitzer Hans Kirzinger in Gießen und Kaufmann Theodor Pöppinghaus in Wetzlar, letzterer ist nur ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Wetzlar, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wittlich. (57879

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Gejellschaft mit beschr. Haftung in Firma „Hanse“ folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Plittersdorf zu Boppard ist ausgeschieden.

Wittlich, den 18. August 1921.

Das Amtxegericht.

Wittstock, Dosse. 57875

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragenen Firma „W. Lorenz, Kattenstieger ühle“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittstock, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht.

Woltach. (57876

In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 42 wurde bei der Firma „S. Bloch 3 Sohn, Haslach“, eingetragen: In⸗ haber ist jetzt Alfred Moses, Kaufmann in Haslach i. K.

Wolfach, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht.

Woltach. 57877

In das Handelsregister A Band 1 Nr. 147 wurde bei der Firma „J. J. Trautwein Söhne, Schiltach“ eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Trautwein ist gestorben. Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: a) Wilhelm Trautwein, Weißgerberg⸗ witwe Christine geborene Kirgis, B) Wil⸗ helm Trautwein, Weißgerber, e) Friedrich Trgutwein, Weißgerber, alle in Schiltach.

Wolfach, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wolfach. 57878

In das Handelsregister A Band 1 Nr. 251 wurde bei Firma „Kraforst K Trau, Haslach i. K.“ eingetragen: Der ersönlich haftende Hefe er Karl Trau ist aus der offenen Handelsgefell⸗ schaft ausgetreten. Die Firma bleiht wie bisher bestehen. Die Gesellschaft ist mit Aktiven und Passipben auf den persönlich haftenden Gesellschafter Gustav Kraforft, Kaufmann, übergegangen. Wolfach, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht.

Woltrach. ; 57879

Zum Handelsregister Abt. B Band 1 OQc3. 6 wurde bei der Firma Reinhard Müller, Artiengesellschaft, Gutach, heute eingetragen: Das Vorstandsmit— lied Karl Müller- Haaß ist gestorben. errn Jakob Breithaupt in Gutach ist Prokura erteilt; er darf allein die Firma zeichnen. Wolfach, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wolfuch. sõ7 880] Zum Handelsregister Band 1 O- 3. 264, Firma Bankhaus Stürmer X Co Kom. Ges. in Wolfach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Stürmer G Co.“. Bemerkt wird, daß in Gesellschafter und Kommanditisten

ierdurch keine Aenderung eintritt. Wolfach, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wolga ch. 657881]

Ins Handelsregister A Band IO. 3. 247 zu Firma Schlatter Co. in Wolfach wurde heute eingetragen: Josef Schey ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und Karl P. Winter, Kauf⸗ mann in Offenburg, ist in das Geschäft 3 2 haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Wolfach, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Teitꝝ. 57882

In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 59l die offene Handels⸗ esellschaft Ernst Hartschlag & Co., * und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Hart⸗ schlag und dessen Ehefrau, Martha ge⸗ borene Benkwitz, heide in Zeitz, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.

Zeitz, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Zeltꝝ. 7883] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 494 eingetragenen . G. Schmidt Söhne in Grana eute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Schmidt Söhne, Kommandit⸗ esellschaft, Grana, umgewandelt. . haftende Gesellschafter sind die aufleute Gustav Schmidt, Paul Heyner und Willy Schmidt in Zeitz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. August 1921 begonnen. Zeitz, den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Ahlden, Aller. 57615] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 8 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein Hope e. G. m. b. Sp. zu Hope eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der k vom 30. Juni 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren. Ahlden, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. 57616

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Auf Grund Umwand⸗ lungsbeschlusses vom 4. Juli 1920 hat die Altenburger Darlehnskafse jetzt die Firma „Altenburger Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Die Haft⸗ jumme für den einzelnen Geschäftsanteil ist auf 2000 4 , die Beteiligung mit mehreren Geschäftsanteilen ausge⸗ schlossen. Die §S§ 1, 14, 28 und 37 der Satzung sind durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 10. Juli 1921 abgeändert.

Alsfeld, den 20. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. 57617

In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich des Landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins Rainrod e. G. m. u. S. eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Büttner, Lippert und Hedderich sind beendet.

Alsfeld, den 20. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [57618]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Eppendorf und umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eppendorf, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Hermann Lorenz und Ernst Wilhelm Otto nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind.

Amtsgericht Augustusburg, den 17. August 1921.

KRerlin. 57619) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 26, Genossenschaft⸗ liche Central⸗Kasse des Bundes der Land⸗ wirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Firma ist ge⸗ ändert in; Genossenschaftliche Central⸗ Kasse des Reichs⸗Landbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Errichtung einer Zentralkasse für Ge⸗ nossenschaften und für die Mitglieder des Reichs⸗-Landbundes zum Zwecke des bank⸗ mäßigen Verkehrs mit denselben. Berlin, den 9. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 a.

E erlin. ie. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 479 Bank für Land⸗ cf f Industrie und Beamte, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht; Die Genossenschaft ist auf⸗ 61 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 23. Mai 1921. Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstandt⸗ mitglieder. Berlin, den 11. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin. 657621] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1204 die durch

Satzung vom 11. Juni / 12. Juli 1921 errichtete Berliner Eisen- und Metall⸗ warenfabrikation, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Beilin. Begenstand des

Unternehmens ist der Zusammenschluß hon Facharbeitern zwecks Fabrikation von Klein⸗ eisen⸗ und Metallwaren für Wohn haus- neubauten, für den allgemeinen und den Hausbedarf. Die . betrãgt I000 4. Die Höchstzahl der Geschäftg⸗ anteile zehn. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei. Vorstandsmitgliedern, im Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis zum 30. Juni. Zur rechts- verbindlichen Zeichnung a ö. Vor⸗ standsmitglieder erforderlich. Die Zeich. nung geschieht in der Weise, daß der erste . im Verhinderungsfalle sein Stellvertreter, und ein zweites Vorstands= mitglied zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Vorstandsmit⸗ lieder sind: er Witte. Hans Tews und Wenn Huhndorf in Berlin. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge= stattet. Berlin, den. 12. August 1931. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88a.

Rer lin. ñb7622

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 490, Steglitzer Bank, eingetragene. Genossenschaft, mit beschränkter Haftflicht: Konrad Asche ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ür das behinderte Vorstandsmit⸗ glied Franz Dettbarn. Berlin. den 19. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83h.

KRerlin. 57623 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 545, Wirtschafts⸗ enossenschaft Berlin⸗Lichten berger Grund- 6. er, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Rott und Knopf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Willi Daecke und Max Ackermann zu Berlin ⸗Lichtenberg sind in den Vorstand gewählt. Berlin., den 20. 8. 21. Amts-

gericht Berlin Mitte. Abteilung 88 b. 57624

KRerlin.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 129, Wirtschaft⸗ liche Vereinigung der Kleinhaus⸗ und Gartenbesitzer von Kaulsdorf⸗Süd und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Alfred Oehlich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Paul Felsch ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗

Mitte. Abteilung 88 b. mern, 7625]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1148, Terreno Paraguayo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Maximilian Schöneborn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Walter Rohkohl ist in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Mai 1921 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Leopold Seyferth in Berlin und Wilhelm Neumann in Storkow. Berlin, den 22. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

KRergen, Rügen. 57627]

In das Genossenschaftsregister Nr. Ho ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Trent, E. G. m. b. S., in Trent eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1921 ist die Satzung neu gefaßt; geändert sind insbesondere Höhe, Hoͤchst- und Mindestzahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile. Höchstzahl der Geschäftsanteile 200.

Bergen a. R., den 30. Juli 1921.

Das Amtsgericht. .

Rergen, Rügen. .

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft Länd⸗ liche Spꝑar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. b. S5. zu Samtens a. Rg. ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1921 ist § 37 der Satzung bezüglich der Höchstzahl der Ge⸗ schästsanteile (jetzt 250) geändert.

Bergen a. . den 12. August 192.

Das Amtsgericht.

Eonn. õ 7630] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die Firma „Wirtschafts⸗ genossenschaft des Bonner C. B., ,,,. i n , mit be⸗ ränkter Haftpflicht z Bonn ein— etragen worden. Der Geschäftebetrieb ea, den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebensmitteln und Verhrauchsgegen⸗ ständen aller Art für die Wirtschaft der Verbindungshäuser der Bonner C. V.“ Verbindungen (katholisch⸗ deutsche Stu dentenverbin dungen); Uebernahme, und Betrieb dieser Wirtschaften. Errichtun von besonderen Betrieben, die diesem Zwe dienen, oder Beteiligung an solchen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1900 4 die Höchstzahl der Geschäftsanteile, au die ein Genosse sich beteiligen kann, 56. Den Vorstand bilden: Dr. Karl Müller, Generalsekretãr in Bonn, Schulrat Arnold Schley in. Bonn, e, Lahr lamp. Geschäftsführer in Bonn. Das Statut ist festgestellt am 3. August 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der n. der Genossenschaft in der Academia; eim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten ein anderes Blatt bestimmenzen Generalbersammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen müssen durch, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firmg der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gest

Boun, den 18. August 192 Das Amtẽg

2.

Dritte Zentrat⸗- Handels regifter⸗Beitage

un Deu tschen Neichsa

Nr. 200.

war RVefristete Anzeigen mussen . m, do, dem cini ne- mm

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

nzeiger und Preußischen Staats anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. August

1921

Y Genossenschafts⸗ register.

worunter sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gen osfenfchaft oder zur Benennung des Vorstands ihre

Konn. h 7629] Nam chr a en Bene sen felt ir i , e g l neee g me, ; ei der Firma Pecher Spar eLisenboten“ in Nürnberg; sie sind, wenn

und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Pech heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 4921

ist 5 43 Absatz 1 des Statuts Ge⸗ 5

schäftsanteil geändert worden.

Bonn, den 18. August 15931.

Das Amtsgericht.

Bühl, Raden. 57631

Genossenschaftzregistereintrag Band 1 Q-8. 12 Sändlicher Credit. und Sparverein Gisental, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktor Haftpflicht, allda: In der General ver⸗ sammlung vom 24. April 1931 wurden für die ausgeschiedenen Vorftandgmit⸗ glieder Bernhard Linz und Tnus Knühl als selch gewählt; Gustar Oer, Wald⸗ meister, und Josef Krauth, zandwirt, beide in Cisental, und weit die im Vorssand verbliebenen Mitg eber: Hermann Feist, Landwirt, gls Direktor, und Alois Fröh⸗ lich als dessen Stell bertreter bestimmt.

Bühl, den 16. August 1521.

Badisches Amtsgericht. J.

Bůhl, Baden. 57632

Genossenschaftsregistereintrag Band J O.⸗ 3. 15, Molkereigen ossenschaft Schwarzach, e. G. m. b. S. in Schwarzach: In der Generalverfamm— lung vom 13. Juni 1921 wurden an Stelle der, ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Allgeier und Wilhelm Kleinhans

als solche gewählt: Ferdinand Graf, Land⸗ h

wirt, und Leopold Hischmann, Landwirt beide in ö . Bühl, den 16. August 1921. Babisches Amtsgericht. II. KERnhl, Badem. õ7 633 Genossenschaftsregistereintrag Band 23. 44: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Varnhalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, allda; In der Generalversammlung vom 29. Mai 1921 wurde für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Wendelin Liebich gewählt: Hein⸗ rich Ernst, Landwirt in Varnhalt, als Vorstandsstellbertreter, und der bisherige Vorstandsstellvertreter Theodor Mast als Vorsitzender. Bühl, den 16. August 1921. Var hace Lu geri, n.

Bühl, Raden. 57635 Genossenschaftsregistereintrag Band J 3. 10 Ländliche Credit⸗ und

Sparkasse Neusatz, e. G. m. u. H.

in Neusatz —: In der Generalversamm⸗

lung vom 36. Jum 1921 wurde an Stelle des verstorbenen J. Vorstands August

Bäuerle, Schreiner in Neusatz, neu ge—⸗

wählt: Josef Kist; Landwirt in Neusatz. Bühl, den 19. August 1921.

,,,

Bühl, Kaden. 57636 ; , ,, , nn,, Band 1 D.⸗3. 24, Ländlicher Kreditnerein Kappelwindeck e. G. m. u. S., allda: a) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1921 wurde das bis—⸗ herige Statut vom 6. Juni 1909 auf— gehoben. An dessen Stelle tritt das neue Statut vom 22. Mai 1921. b) Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Acher und Bühler Boten oder im , n,, Wochenblatt je nach Wahl in der bisherigen Form.

Bühl, den 19. August 1921.

Badisches Amksgericht. II. ERnto w n . 57637

In un er Genossenschaftsregister ist am 20. August 1921 bei Nr. 11 Ländliche

Spar⸗ und Darlehnskasse in Klein 9

Tuchen folgendes eingetragen: Der Be⸗ sitzer Otto . in Klein Tuchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Adolf. Biastoch in Klein Tuchen in den Vagrstand gewählt.

Amtsgericht Bütow. bern m, ,, ang

In das Genossenschaftsregister für Nord⸗ halben wurde eingetragen:

1. Der Seinersberger Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u, SH. in Seinersberg. Vorstandmit⸗ glieder sind: 1. Landwirt Heinrich Lang in Heinersberg, Vereinsvorsteher, 2. Land⸗ wirt und Bürgermeister im, Hagen in Heinersberg, Hs. Nr. 4, j ellvertreten der

ereinsvorsteher, 3. Rottmeister Nikol

agen in Heinersberg, Hs. Nr. 20, Landwirt 6 Hagen in Heiners⸗ berg, Hs. Nr B, 6. Landwirt Ernst Burger

in Heinersberg, letztere drei .

Das Statut datiert vom 22. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die ere, der zu Darlehen und Krediten an die itglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förberung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands und die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgen. urch mindestens drei Vorstandsmitglieder

sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Willenz⸗ erklärungen des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu unter- zeichnen. Die Cinsicht in die Liste der engssen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Zum Konsumherein Nordhalben, 8 G. m. b. H., in Nordhalben:

zeorg Söhnlein, Heinrich Müller und Georg Neubauer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 1. Buchhalter Nikolaus Wachter, Direktor, 2. Heizer Georg Deckelmann. Stellvertreter des Dircttors, 3. Buchhalter Karl Wachter, Kassier, sämtlich in Nordhalben.

3. Zur Baugenossenschaft Nord⸗ halben, e. G. m. b. S., in Nord⸗ halben: Volksschullehrer Konrad Nützel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde zum Kassier Kontorist Karl Wachter in Nordhalben gewählt.

4. Zur Elektrizitätsgenossenschaft Nordhalben und Umg., e. G. in. b Dr, in Nordhalben: Schuhmgcher Andregs. Köstner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde der Buchhalter Joseph Wunder in Nord⸗ halben in den Vorstand gewählt.

Coburg, den 206. August 1921.

Das Amtsgericht. 5.

KEisleben. 576391 In unserm Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sedersleben und Um⸗

mit beschränkter Haftpflicht in HSedersleben, folgendes eingetragen: Die ,, ist auf 500 erhöht, der

eschäftsantell auf 50 4 festgesetzt durch Beschluß der Generalbersammlung vom . Juli 1921, 300 Geschäftganteile. Das Statut ist in 85 14 Abs. 6, 28 Abs. 5, 36 Abs. 2, 37 Abs. 1 und 6 durch General⸗ ,, vom 5. Juli 1921 eändert. Bekanntmachungen erfolgen in Genossenschaftlichen Nachrichten

en

Halle a. S. Eisleben, den 14. August 1921. Das Amtsgericht.

Essen, Ruh. 57640

In das Genossenschaftsregister ist am 8. August 1921 eingetragen zu Nr. 42, betr. die . Parfümerie Einkaufs⸗

genossenschaft der Friseure, ein⸗ getragene Genossenschaft mit . ie

, e rn Haftpflicht Essen:; D iguidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Essen.

Falkenberg, O. 8. lo ]64l] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei

der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.

m. u. SH. in Schaderwitz eingetragen

worden, daß Emil Holitschke ausgeschieden

und an seine Stelle der Lehrer Ernst

n gf in Schaderwitz gewählt ist. Amtsgericht rn, m,, O. S.,

den 18. August 1921.

Frankfurt, Main. o 7642] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Eisenbahner⸗Siedelung Nied, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1920 sind die 83 11bs. 2 6 enstand des Unternehmens), 43 Abs.

. 46 Abs. 1 (Haftsumme), 18 Abs. 1 (Eintrittsgeld) und 64 Abs. 1 r fstiichumna der Bekanntmachungen) eändert.

Geschäftsanteil und Haftsumme ist auf 600 4 festgesetzt. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Volksstimme“.

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Freystadt, Niederschles. 57643] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Weichau“ eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ eschiedenen August Teichgräber und . Fendler sind Gastwirt Paul Kärgel und ,, Bernhard Sucker, beide aus Weichau, in den Vor⸗ stand gewählt. Freystadt, den 19. August er we lie i

Glogau. ö. lo] 64g] * der Glektrizitätsgenossenschaft zu Würchland, e. G. m. b. S., i in das HGenossen chaflgre ister eingetragen worden: Ernst Jänsch ist verzogen und für ihn Gustav Warmuth aus Würchland in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Glogau, 18. August 1921.

Goldberg, Schles. 57645

Im , ge; Nr. 8,

'm. u. S., ist am 11. August 1921 ein⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft

6.

Für Oskar Hohenberger nun Maurer ans Seidel in

Alzenauer Darlehnskassenverein e. 6.

geütrgen worden, daß Paul Bunzel aus dem Vorstande w,. und an seine Stelle der Stellbesitzer Bruno Hoffmann in Qber Alzenau gekreten ist.

Amtsgericht Goldberg i. Schles.

Greisenhagen. (57646

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h die dur Satzung dom 17. Juni 1921 errichtete Müllerei⸗ Kreisgenofsenschaft Greifenhagen, eingetragene Geno enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Greifen⸗ hagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschästs zur Förde⸗ rung der Interessen der Mitglieder, ins⸗ besondere durch: 1. gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf von Getreide und sämtlichen Be⸗ darfgartikeln für das Kleinmüllereigewerbe der Mitglieder, 2. gemeinschaftlichenm satz und beste. Verwertung sämt Müllereierzeugnisse der Mitglieder 3. Besorgung von Vermittelungsgeschäften für das Müllereigewerbe der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstands—⸗ mitgliedern im „Pommerschen Genossen⸗ schaftshlatt“ Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom

.

.I. Juli bis 30. Juni.

Der Vorstand besteht, aus drei Mit⸗ gliedern: Paul Lehmann in Borin, Walter Mielke in Greifenhagen, Gustav Moritz in Brusenfelde.

Die ni ,,, des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greifenhagen, den 20. August 1921. Das Amtögericht. 57647

e Eintragungen in das Genossenschastsregister. 23. August 1921. Einkaufsgenossenschaft der Sändler von Groß⸗Hamburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter HSaftyflicht. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande gusgeschiedenen H. R. Mahnke ist Heinrich Ferdinand Konrad Rieckermann zu Hamburg zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. .

Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Wilhelm Heinrich Mandus Johann Michaessen und Henry Bertram Pahl zu Hamburg.

Milch Einkaufs Genossenschaft der Milch⸗Großhändler von Hamburg, Altona und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

* 8* den . aus 1. H. Heins i ohn Heinri riedri Cohrs zu Hamburg zum Vorstands— mitglied bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hasselfelde. (57648

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firina „Spar⸗ und Gewerbe⸗Bank“ u Hasselfelde, S. G. m. b. S., heute . eingetragen:

Der Lehrer H. Görlitz ist als Direktor aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Paul Heydecke in Hasselfelde in den Vorstand gewählt.

Hasselfelde, den 12. August 1921.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 157649

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38, Landwirtschaftlicher Aonsum⸗ verein zu Hüddessum e. G. m. n. S., am 22. August 1921 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Bes 1 der , vom 14. August 1921 aufgelöst. Liguidatoren sind der . Theodor Heineke und der Hof⸗ esitzer Joseph Ernst. beide in Hüddessum.

Amtgericht Hildesheim.

Hof. 57650 Genossenschaftsregister betr.

1. „Gemeinnütziger Bauverein Schwarzenbach a. Wald, e. G. m. b. H. in Liguidgtion“ in Schwarzen—⸗ bac . r nnr, wle. . schaft am d. Juni 1921 aufgelöst; g daten, 6 pens. Gend. ⸗Sergt. Johann Schöpf und Marktsekretär 13 Richter, beide in Schwarzenbach a. W.

2. „Bergnersreuther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in ,, n, ,. A. ⸗G. Thiersheim: ö. Andr. Reul nun Land⸗ wirt Hans Hupfauf in Bergnersreuth, Vorsteher und für Hrch. Fickenscher nun Bürgermeister Andreas Reul dortselbst Stellvertreter.

3. „Soziale Hoch und Tiefbauge⸗ nossenschaft, Grundstein! Schwarzen⸗ bach und umgeb., e. G. m. b. H.“ in Schwarzenbach a. S., A.-G. Hof:

Schwarzenbach a. S

An Stelle 5

4. „Baugenossenschaft Münchberg, e. G. m. b. S.“ in Münchberg: Fur Carl Reichel nun Bankbeamter Stto Schwarz dort fa , Hof, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

KHKörlin, Persante. 5676651

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. August 1921 bei Nr. 29 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Moitzelsitz, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Moitzelsitz“, folgendes . worden:

p. 6a: Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Juni 1921 abgeändert, § 37 Abs. 1: Der Geschäfts⸗ anteil wird auf 250 4A festgesetzt, Abs. 7: Die böchste Zahl der & te be⸗ trägt 2090. 5 45: Die Geschäftsguthaben werden bis zu Ho verzinst.

Amtsgericht Körlin ( Persante).

Künzelsam. (br 652] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 23. Juli 1921 unter Nr. 64: Roh⸗ stoffeinkaufsgenoffenschaft der Be⸗ zirksbäckerinnung Künzelsau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Künzelsau. Das Statut ist vom 2. Fe⸗ bruar 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ trieb des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil beträgt 30) 16. Ein Mitglied kann mehrere, höchstens fünf, Geschäfts⸗ anteile erwerben.

Rechtsberbindliche Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamen tterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, unterjeichnet von mindestens zwei Vor⸗= standsmitgliedern, und werden in der, All⸗

emeiner Bäcker und Konditorzeitung“ in

tuttgart veröffentlicht. .

Vorstandsmitglieder sind: 1. Friedrich Arnold, 2. Christian Körner, 3. Gustav König, sämtliche Bäckermeister in Künzelsau. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. .

Am 9. Juni 1921 bei der Butter und Eierverkaufsgenossenschaft Kün⸗ zelsau eingetragene Genosenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Künzelsau: In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1921 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1. Karl aag, Landwirt in Rodachshof, Vor⸗ steher, 2. Heinrich Rieger, Landwirt in Eschenhof, Stellvertreter, 3. Johann Häfner, Schultheiß in Vogelsberg. .

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Friedrich Glenk, Dörrenzimmern.

Den 39. Juli 1921.

Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Klotz.

Landsberg, Warthe. 57653]

Bei der im Genossenschastsregister unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft „Soziale Arbeitsgemeinschaft e. G. m. b. S. vormals J. Schäfer“, hier, ist vermerkt worden, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Mücke der Tischler i, Strehlow, hier, in den Vor⸗

and gewählt ist. Landsberg a. W., den 21. August 1921. Das Amtsgericht.

Lũbecle. (57634 Genossenschaftsregister.

Am 29. . 1921 ist eingetragen bei der Firma Rohstoff⸗Genossenschaft der Klempner u. Installateure, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Lübeck: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Klempnermeisters Paul Reher wurde der Klempnermeister Heinrich 5 in Lübeck in den Vorstand ge⸗ wählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mas debnrg. J57654

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: 9

I. Warenbezugs⸗Genossenschaft des Gastwirts verbandes Magdeburg, eingetragene i mit be⸗

schränkter Saftpflicht, hier:; Gustab Böhme und Karl Wollschläger sind aus— geschieden. Statt ihrer sind zu Vor⸗ landen itglieketmlrtestest Guta! Scht— mann und Frianz Heinemann, beide in Magdeburg.

2. Ein und Verkaufsgenossenschaft der Obst⸗ und Gemüsehändler, ein⸗ getragene Genossen wa, mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Magdeburg hier: Wilhelm Schröder und Richard Redemann sind ausgeschieden. Statt ibrer sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Otto Busch und Franz Becker, beide in Magdeburg. a

e. (.

e , saftüregist laesh um enossenschaftsregister d. O.3. 27 Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister Mannheims eingetragene Genosqen⸗ schaft mit beschränkter Ha ftyflicht in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Heschluß der Generalversammlung bom 4. August 1921 wurde das Statut in 8 24 abgeändert, die Haftsumme ist auf 3000 M erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt. Mannheim, den 20. August 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mergentheim. b7 6561 In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 25 wurde heute bei dem Darlehenskassen verein SHarthausen, e. G. m. u. H. in Harthausen, ein⸗ getragen:

In der r r,, . vom 17. Jull 1921 wurde an Stelle des ver storbenen Vorstandsmitglieds Joh. Michael Landwehr, Gemeinderats in Harthausen, der Gemeinderat Michael Düll in Hart⸗ hausen gewählt.

Den 22. August 1921.

Württ. Amte gericht Mergentheim.

Gerichts schreiberei: Saͤ tte le.

Mosbach, Baden. (57 6h7]

Zum herr e, m . Band I wurde eingetragen: „Lanbw. Cin⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neckarburken Amt Mosbach), eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht“ in Neckarburken. Gegenstand: Einkauf von Verbrauchstoffen und. Gegenständen des inert e Betriebs und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 200 4K. 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind Karl Wetterauer, Martin Kraft, Heinrich Auerbach, Heinrich Ludwig III., sämtliche Landwirte in Neckarburken. Statut vom 10. Juli 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Geschäfts⸗ = Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Mosbach, den 11. August 1921.

Badisches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 57658]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7: Landmirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Naumburg a S., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in NRaumbur a. S., eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 A erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung hom 13. Juli 1921 ist das Statut bezügl. des § 37 (Ge— schäftsanteil), des 5 14 Abs. 7 Haft⸗ summe), des § 36 Abs. 2 (Bekannt⸗ machungen) abgeändert worden. Die Be⸗= kanntmachungen sind in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landw. Genossenschaften für die Provinz; Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. aufzunehmen.

Naumburg a. S., den 8. Auguft 1921. Das Amtsgericht. Veckarsul m. ö o 659]

Im Genossenschaftsregister wurde am 19. August 1921 bei der Firma Dar⸗ lehenskafsenverein Neckarsulm, ein⸗

etragene Genofsenschaft mit unbe⸗ a m. Haftpflicht, Sitz in Neckar⸗ sulm, eingetragen:

In der Generalversammlung 10. Juli 1921 wurde ——

1. an Stelle des Vorstehers Sebastian Chardon, Weingärtners bier, als solcher nn, mn Rudolf Pfrommer hier, gewählt,

2. das Statut in nachstehendem Umfang

geändert: a) Der Gegenstand des Unternehmens ist durch folgenden Zusatz erweitert: Der Verein kann außerdem für seine Mit—⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Er n g. vermitteln.

b) Bezüglich der Bekanntmachungen des Vereins ist neu bestimmt, daß sie im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks erfolgen.

Amtsgericht Neckarsulm.

Veustadt a. Rübenberge. 57660] „In das hiesige Genossenschaftzregister ist unter Nr. 335 zu der Genossenschaft Konsum⸗ Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft für Neustadt a. Rbge. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ i. mit beschränkter Daftpflicht in Neustadt a. eingetragen worden: Der Buchhalter Paul Häußler und der Vel ef Otto Koch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Former * Lisker und der Betriebsleiter Christian Tiemann, beide in Neustadt a. Rbge., getreten. Nenstadt a. Rbge., den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Parchim.

dom

bge. heute folgendes

or ', . und für Friedt. Wolfrum nun Maurer Karl Heller dort Kassier.

Magdeburg, den 20. Au 1 Das Amtsgericht A. Abteilung d.

57661] In unser Genossenschaftsre * ist heute zur Dammer Spar⸗ 283 Dar⸗