1921 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

b) Zurũcknahme von Anmelvungen. a) Die solsenden Anmeldungen sind vom jucher zurückgenommen. Log.

R. . Glettrijche Schreib- ß mit Typenrad und Kontattwalze.

RSõg. K. 70737. Typpenhebelschreib⸗ maschine mit Kyꝛstbetrieb. 9. . 21. 159. K. [0 806. Typenhebelschreib⸗ maschine mit seralt e br ies: Zus. z. Anm. R Bb 757. 9. 5.

z 1b. H. 78 254. 9 mit ,. Veesserarm und einem vor

iejem angeordneten, mit ihm n anglaufig R bewegten Anschlag zur Einstellung der Schnittbreite, borzugsweise für Küchen gebrauch. 16. 6. 21.

476. S. 50 151. e Tigung ul ene, Getriebeleile auf Wellen. J. 4. 2

74d. 9. 81 316. Einrichtung ö auf · fälligen Sichtbarmachung kleiner, physita iche Zustandsande rungen Ketterer i ner Bewegungen. ;

84a. Y. 15 I02. irie 2. Schleusen⸗ sch eoetoꝛe. 15. 4.

b) Wegen ha m der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten ol Lau gende Anmeldungen als zurückgenommen. Süd. NR. 18 180. Künstliche n n m. für Unterarmamputierle. 14. 4. 21. *4f. P. 8 816. Palter für Ge n e. stücke, bestehend aus einer zweckmäßig federnden Vefestigungsklammer und der eigenttichen Haltevorrichtung. 4. 4. 21. 4b. x. 4. 861. Besestigung des Gereisens am Brennstoffbehälter eines Pyrophor⸗

euer zeugs. 5. 3. 21.

va. R. 70 628. e , ,. für l stangenförmiges Material. 14. 2. 2 dab. Sch. 55 846. Vorrichtung zum . zeigen der Dichtigkeit mittels Vakuums Ir en e neh, Konservengefäße und jum gleichzeitigen Oe r ad Gefäße; Zus. z. Pat. ,. 11.

Soöa. N. lid hren ß ö. von . u. dgl. IG. 3.21. 1 327 824. Heftzwecke. 29. 3. 21. 54 712. Labeneinrichtung mit ,. Schützenkästen und aus- chwingendem Webblatt. 24. 3. 21.

Vas Datum bedeutet den Taz der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Vie Wirkungen des einsfweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent bersagt. Die Wirkungen des einst⸗˖ weiligen e d gelten als nicht ein⸗ getreten. 42g. K. 53 553. Verfahren zur Her⸗ J. von biegsamen ar hn lee, 6

zum

Eprechmaschinen mit einem hlatt⸗ rmigen Träger und einer dünnen Phono⸗ mschicht aus Wachs oder erdwachs . Masse. 16. 10. 15. 451 S. 63d. Verfahren zur He. ellung eines Vertilgungsmit els i Nager und anderes Ungeziefer.

Wa * 49 021. Kühlung des

. , if fungsmotoren. 22. 9 969. , n ö

, , 5.

2 ö. 9 O88. e nein mii

d) Erteilungen.

Auf die n, . angegebenen Gegen In

stände sind den Nachgenannten Patente r 60 in der Patentrolle die hinter Kla enziffern ier Nummern er⸗ din. aben. Das beigefügte Datum be- eichnet den ginn der Dauer ö. Am Schluß ist jedesmal das fktenjeichen angegeben. k auf Grund der Verordnu den Ausschluß der Oeffentlichkeit für 3 und Gebrauchsmuster vom ebruar 1917 ohne voraufgegangene hanntmachung der Anmeldung erteilt. 3. 298 899 299 719 300 159 1690 692 301299 6066 304372 ß 102 307 050 635 660 3908 438 210661 690 335 464 431 656 3241 741 bis 920 3d. 8. 341 S6. e el ch für nautische ö * . . gr . richtung zur Feststellun on Kei n. in V. 8. G. 51 757 Tc, 30. 341 897. , Büro 3* gu lie At ce . ünchen. Slachelbãnd.

36 1 341 3. inrich Koppers, Essen, 3. Moltkestr. 29. Vorrich⸗ tung zum Beschicken . e, zur Erzeugung von 59 und Koks ie, eines die . a, . eines Ofens

über

jeweilig aufneh menden wagens, der wecks Neufüllung unter den ii eien des , . gefahren wird. 14. 12.

Ga, 17. 341 828. Julius a mund, Knappenberger Str. 96. Vorrich- tung zum Löschen und Verladen von Koks mit einem in zwei si , . i i in. tell, das den , ,. ,, . . 39

. , 9 ö. c Gwen,

10a,

London; Vertr.; 2. S. Hamburger, , . 61. Verfahren sun Verkoͤken von Staubkoh le und Ver · rennen des anfallenden Koksstaußes in einer Feuerung. 16. 6. XV. 690 England 11. 12. 19.

Lob, 7. 341 8S593. Wilbelm Glawe, ZJabotze, D. S., Verfahren zum Mischen don Brikettier 6 Hi . ih 8 Bindemittel.

za, 2. 341 ö Lee lg . L.

n n, s deistarb nr e ie 1011.18.

li gert Ba

des M brik & . riten 6 3 3

9) , . ellschaft.

19 Vertr.: Nobert Boveri, Meder.

. ö. n

6M damn Gesellschaft m.

Lza, . 341 750. Edward . Srit jp . Toronlo r pn .

8 a, m, . . 6 ipl.- In eihe 1 Wei ö . Pat. Anwãlle, ga , 2. Dipl. a T. R. Koebhnborn u. ipl. Ing. Noll, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8m. 11. Vorrichtung zum * 26 en von d, , . 18. 12. S. 2 rer ih 11 4 Paul Wolde, Berlin, Bochumer Sir. 9 or c ini zum oder Gindicken von Lösungen und ähnlichen . durch Jer⸗ ire. in einem Trockenraum unter Ver⸗

rn heißer Preßluft. 25. 7 18.

6. 341 S386. Dampfkessel. u. ö A. G. er. Wilke

, Otto Nulkg Peine, . * Vakuum⸗ De stilat ions anl lage. 23. 9 383 6 1. 341 829. * 34 ffenhausen, Württb. Heil = ö, , 19. 10. 19. P. 38 * 341 839. Ernst Jung. Magde 3 geg 17. Verfahren und Vor⸗ ö 6 Gewinnun Fug a von Salzen aus

wer 17. 23 ö. C emische Fabrik

öfisterer,

gchenan a, Aachen Fritz Projahn, . Rhly g , zur Her⸗ stellung von 3. aus Schwefel- 3 . uuf Pat. 298 844, umge- l en au en,, Verein Ghemi cher abrilen, Aachen, u ihr s tol⸗ berg, Rhld.

121, 26. 30d 377 , Kr. Hubolf Mewes,

. Pritwasfer Str. 3. Kühlver⸗ d ahren zum ,. 166 . .

. . 34 6 3 ö Char⸗ lottenburg, Savigny f 7. Fefe g zum Kühlen heißer Lösungen. 4. 5. 19. B. 59 352.

L2zI, 6. 319 661, K“. Bayeri Stick stoff Werke Akt. Gef, Berlin. er rg. 66. . a . Kaliumnitrat 65 zäl 789. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädter Str. 4/6. Ver⸗ ar, zur Herstellung eines nicht hygr. kopischen, insbesondere für Gerbzwecke ge e * . ß 33 sellschaft für Teer⸗ . Dr. R . Weiß⸗ Str,. 5, u. Dr. Otto Sul sburg·

eigneten Eisensal LZo, 23. 341 832. verwertung m. b. geren er .

ruber, Varziner Str. Meiderich. Verfahren zur , lencar nsäuren. 13.

16 . 2 ö . er en. Ein g g! D m i.

e, mne w e,! Hier ann *. ö

en, Boxgraben 4 ö Zus 3. Pat. 41 753. ..

dorf⸗Oberkassel, Luegallee 10. Röhren- vowärmer oder Kondensator mit Ring- r kammer für die , eg. des Abdampfes. 31. 1. 19. L. 47 669.

1b, 2. . er Josef Martin, München,

mit 1 öhren, die an eine e fen, i e angeschloffen sind. 7. 3. 1

M Ed, 1. 341 792. Aktiebolaget Vapor⸗ gi n lets, Stockho⸗ m; ertr.: G. ir, g Loubier, J. Harmsen u. E. teißner, Pal. In waste, erlin 8W. 61. . eines Ueberströmventils an

mit , ,, . J, g. D 1 56 8. 1 2

Le, 10. 341 892. Aktien gesellschaft der

Dipl. Ing. . u. at. Anmwãaltẽ, Berlin sm. 11. Aus Radscheiben ige error ss lin er erg . , n,, n. , er, m und dichter. A. 3

140, 9 3 Niehl lian Bigers Electrical Campany Limited, 36. Vertr.: H. S ringmann u.

. mw lte, erlin 8W. 61. &. geen n mn, mit an die n g an n onden sator. 8. 17. 25. 9 31. 33 16. 14e, 12. 341 7531. Hilsemein Elektri⸗ Rückwärtsturbi Dr n .

är ö 6 ei Damp inen. 11. 6. 19. A. 31 867. 4c, 12. 341 782. Henri 6 ihc Schweiz; 2 * Nähler . eemann u. Dipl.-Ing. nwälte, Berlin 8 in 12 tufi ä . f der . einer 6. 3 * on außen ein rt wir 4 1043. .

296 6 341 894. n ell Brown, Boveri & Cie. ö

al,, Hann turbimnanmlagg, nir . . 6, , ü., e, dee.

ij 1 5. 341 39 Liehra! Mglorengelell·

b. Wien; Vertr.: e. G. 2 e u. ö nwälte Berlin . 81. Leerlauf toric für Damp inen mit im Kreise um die earn . zu dieser an ordneten, 9 6 olge arbeitenden . 4. S6 562. Oester⸗

rei 1 2 e w . Wilhelmshöhe gel wc fad, . für 6

oder Zwischendampfver⸗ wertu 20. w 7

15a h, 341 854. Carl ä ig Taucha b. Lem ig. Gießsicherung Hal f

16 54.

39. 186,

Niet M von a , g

Lab, 2. 341 790. Rudolf Loos, el⸗· 3. 1 9 1 0h meme , ö für Farder· bur

Gummidruckmaschine für Schön und Widerdruck. 4. 19. M. 65 442.

15e, 1. 5 763. A. i & Co., Mölkau b. Leipzig. gn n, für i d rt g. an , alz⸗

maschinen. 1e, 19. 341 60 Bebo Kühn, Ma⸗

finn hei, 836 Selbfltaliger ogenan 19. 79 257.

18a, 4. ter ge g een . Gelsen⸗ kirchen, Wildenbruchstr, Sti . e . für Ho den 2 dgl. 2.

18a, 6 *. S862. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. Duisburg. . . Eng für r e , , 12. 4.

18a, 7 . 863. Maschinenfabrik Augs⸗ burg Nürnberg A. G., Nürnberg. el⸗ ,,. fur e e hben chtunaetf be.

29. . a ö Walter, Dusselderf Herderstr. Verfahren

und zur Herstellung von k aus Me⸗

tallen der Eisen⸗ und Chromgruppe mit Silicium oder dessen bindungen vor⸗ ö . 29. 5. 19. W. 52 699. ,,, 18. 18e, 1. 341 o Lancelot William Wild u. Erie hin Barfield, London; Vertr.: Dr.⸗In Geißler, Por. A Anw., n n 8W. 1 * Verfahren und Ginrichtung zu Anzeigen der Glühtemperatur bei der

handlung von y . Stahl und eren. magnetisch beeinflußbarem. Metall im elektrischen Ofen. 20. W. 55 063.

, mien RW g. 17 n. 3. IJ 17. e. 3. 341 795. Richard Kale 6 ö. Herderstr. 75. Verfahren zur Her⸗ . ung von Bor enthaltenden Metallen ki, ,, Zus. z. Pat. 340 185. 63 18. W. or s, Se, g. 341 590. R. Pißcz, Maschinen⸗ fabrik, Magdeburg⸗Rreustabt. Vorrichtung zum gleichmaß igen Beschicken von Wärme⸗ öfen, Glühöfen und g e n mit Brennstoff. 21. 7. 20. P. 40 349. ag. 8. 341 839. Dübelwerke G. m. b. H.,. Berlin. Schienenbefestigung auf hen. e, ,, , HSaken⸗ nterlegplatte ; 196, 14. 341 795. Paul Voy, ö. lingen, Bahnhofstr. 48. Regelungsvor⸗ richtung an Kraftsprengwagen e be⸗

ö ö. b. . . Zug- und Stoßvorrichtung für Stei = . g. 19. W. 53 393.

en. 1. 331 756. Wit n gz Linz

. e , Oefterreich: Rudolf eck, Wieshaden, n, 5. . instrument für die Rab.

. Fa e e g fen Rae, e h feng, ,, 56. urz, Köln a. * De nf. 24. Fahrbahn⸗

Carl K zum Anzeigen von Stei⸗ . i e g, der Gleisstrecken.

anlagen, Ernst Heck Saar⸗ brücken. Vorrichtung zur automgtischen Aenderung der Fahrtrichtung eines Förder⸗ wagens auf einer Drehscheibe. 28. 3. 20.

20i, 24. 341 8865. Saul Steinb Karlsruhe, Baden. Weltzienstr. 1. Meldevorrichtung für das Besetztsein der Trittbretter 53 n m, m, 23. 4. 20. St. 3

2Hi, 26. 37h Hl mein Elektrici⸗ täts Sele lichzft ö Motorblock

antrieb.

26k, 9. 3. . Bergmann Clektrici⸗ ais. Werke Akt. Ges. Berlin. Montage derfahren für Kettenfahrleitungen mit aus mehreren Teilstücken zusammen⸗ gesetzten Hängern. 6. 6. 20. B. 94 337. 20Ol, 109. 341 797. Edmund Koch, Essen, Lazarettstr. 26. ,,, . für elet trische Bahnen mit leifbügel an zwei übereinander liegenden Drehachsen. 8.5.19. K. 68 866.

20, 12. 341 759. Rud. Segermann, Berlin, Blumenstr. 57. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückführen einer ent⸗ gleisten Stromnab neh merrolle , . b gu g an die Fahrleitung. 10. 8. 1

201, 27. 341 760. a g 8. ung ment n m. Ine, New Jork,

St. A. Vertr.: J enenhaum u ö. H. k Pai. Anwälte, Berlin SW. 683. Apparat zur Aufzeichnun * a,, ,, , .

zeuge. 0. 186. R. 4377

201, 99. 341 761. Se l. Anonyme Ateliers de Constructions , ., du Nord et de l'Est, Paris: Vertr.: von DOfssowsij, Pat. Anw., Berlin W. 9. Fler. srische Kupplung für von verjchiedenen Elektromotoren angetriebene Achsen oder Wellen elektrischer Lokomotiven und anderer . 9. 65. . S. h3 297. Frankreich 29. 6

21b, 10. 341 . Mar Jeiler , . Treptow, Am Treptower Park 71. Ver⸗ fahren zur Herstellung von err ,, lementen o. dgl. 3. 2. 20.

3, 29. 341 901, Gebrüder Adt Akt. schalter. 14. 6. 19. A. 31 885. Tic, 5). I41 96G. Aktiebolaget Patria, Stockholm; Vertr.: Dr. Caesar Heckscher, e, me,, urg, Raifer / Kis⸗ helm⸗Straße 85. Druckknopfschalter mit heilt her Schraubenspindel. 18. 6. 20. 33 600. weden 29. 1. 20. 21e, 39. 341 566. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H.. Siemensstadt b. Berlin. Schalttafel mit dahinter ange⸗ gn Drehschaltern. 12. 10.

eifewasserporwarmer G. 50 h54.

Dpariuhle, 3. 13

6e u . 5d, 18. 341 855. Naschinen fabrik

Augsburg Nürnberg A. G., Augsburg.

Schweiz; Vertr.‘ Dipl. Ing. Glowacki, Pat. Anw. Berlin 8. 61. Elcktrischer

. . Brand b. Zwickau.

Wächtersbach. EGlertrischer Dreh H.

9 20. vorrichtungen. Tie, 558. 341 798. Ernst Naether, Vivis,

Strombegrenzer; Zus. z. Pat. . 932. 20. 12. 19. N. 18 M7. Sin nt s 1 2Zie, 58. 341 903. Dr. Paul Neyer

A. ⸗G. . Berlin. Temperaturschutz für elek⸗ trische Maschinen mit veränderlicher . at gn Zuf. z. Pat. 332 668. 1. 3. 19.

5. Tie, 55. 341 867. Lothar Leupold, Nürnberg, Leonhardstr. 12. Sicherungs⸗ eme, Riß züen sche barem Schmelz⸗ draht. 5. 20. L. 50 423.

Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Str. 15.

een be n,, 26 Schalt⸗ eibe

2e, 59. 341 906. pin, . ft Georg Weckert & Co., Duisburg⸗ Fanheimerort. Sicherungselement.

10. 19. 19. ; 25.

zie, 18. 341 i627. Siemens⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Siemensstadt b.

Berlin. Schalter mit bewegter leitender

,,,, 12. 6. 20. S. 53 336.

27. 341 907. in, n. Soenska 5. n g, Vãsteraͤs, m Schweden; Vertr.: Henner: Geiler u. Maemecke, zel in ah Berlin A SW. 61. , ,. und Vorrichtung zum Hann elektrischer Maschinen. 31. 6 20.

34 636. Schweden 11. 12. 20 für h n r. I bis 8.

„51. 341 868. Wilhelm Lülfin Sans Sauer, Marburg, Lahn. h. richtung zur Verhĩnderun unbefugter Entnahme elektrischer Glü . 6

ihrer Fassung. 28.

Tf, 51. I41 869. . i Richard Müller, Hirschfelde, Sa erfahren zur Renntsichmachung von Glühlampen und

n Beleuchtungskörpern aus Glas. 24. 12. 20. M. 71 912.

Din 65. I41 875. Karl Bimmler, Wellendingen. Post Bonndorf, Schwarz⸗ wald. E ektrische Taschenlampe mit am

Gehäusedeckel angeordnetem igarren⸗ ,. 18. 6. 20. B. 94 21Üs, 85. 341 871. Dr. Franz Stanpy,

Berlin, Rotherstt. 1. . Gas⸗ 15. S. 43 859.

stimmte Wassermengen und für die Ein⸗ oder Dampflampe. 6. t I 13.3. 13. V. 9 981. zAg, 11. 341 746. Illlgememe Elek⸗ Filder g der g na 6 Waggonfabrit E. eic lte s Gescllschast. Berlin. Ent⸗

ladungsrohre mike glühender Kathode und zwei oder mehreren Gitterelektroden. 17. 5. 18. A. 30 552.

21g, 11. 341 783. Siemens & Halske Aktt.⸗Ges., Siemensstadt h. Berlin. Hoch⸗ dakuumbentilrbhre mit glühender Metall⸗ irt, n rn, ,, een

g⸗ ri

G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, , 8 3 Vakuum⸗ 4.

röhre. =.

Tig, 11. 341 800. „Franklin“ In⸗

i ellschaft m. b. . otten⸗ it einer Auße nel ektrode ver⸗

. , Vakuumröhre. 27. 8. 19.

Sch. 56 025.

2 2. 341 831. Dr. Emil Trutzer, München, Steinsdorfstr. 13. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, durch bloßes Vermischen mit Wasser gebrauchg⸗ fähig zu machenden Bindemittels aus Casein. 19. 6. 18. 206085. 23b, 1. 341 872. l sen cise Heselsschaft für chemische Industrie m. Berlin. Verfahren zur ö eines hoch⸗ wertigen, viskosen Schmieröls und von

Paraffin aus der e , raktion des Generator⸗ oder Tief 1 . 8

J 3. Pat. 310 653. 8. 9 3b, 3. z41 763. A. fig e, Mon⸗ tanwerke A. G. Halle g. S. Verfahren zur Gewinnung bon Montlanwachs aus g , , 3 5 Pat. 305 349.

23c, 2. 341 33 . . Borck, Berlin, Händelstr. 3. Verfahren zur ge in von i n, , . oder mit

emulgierbaren Oelen, Hitz Teerölen, Mineralölen o. Dgl. 10. 5. 189.

B. 3h gt

Tae, 3. 341 80J. Nicola Lengersdorff, Bunzlau, Schles. Verfahren zur i. fenden Zers Ifen von Wa mda dampf

Durchtritt mich .

, 23. 8.

249, 3. 341 575 1gheaꝰ 6. Hanf. Vorrichtung ornsteinen.

m 12. 20.

. 2ö5b, 1. 341 747. Alb. & G. nkels, e b. Barmen. Jwel ei itz

rin maschine. I7. iG. 1 341 832. Dr. Otto . Fact Weiterstädter Str. 4/6. , zum Gerben mit Aluminiumsalzen. 10. 16. R. 43 855. 2Ha, 6. 341 833. Dr. 32. Schülke, e , . e, Ver 6. 6 1 orrichtu r ellung von n fäden. s *g ö 399. l . ö 6. hbz. 3 Hesse, a, usen, Post Kr esw u = 2. . 341 . ö. ,. e, einiger, Il Akt. Ges., Erlangen. n ,, stu , für Zahnärzte. 1. 4. 20.

z0f, 4 341 874. Harry en gh Amadio,

Nedfern b. . Austr.; Vertr.: Hans eimann, Pat. Auw. Berlin Si 61. . für Krücken, r eto ilkern, Ständer u. dgl.

öh 39 785. Han nste err ,

z30i . fig vorm. L. von Bremen . Kiel. Verfahren zur ö. i, von kin tin . 1 zi, z 341 . Les i de A. iat Fianter,

n bar, Vertr.:

Reinigen 5

Berlin W. r Rüttelsorm⸗ . mit senkrecht übereinander an⸗

21e, 9j M zo Erich Bergander, Berlin ⸗Schöneberg Vorbergstr. 10. stedt. ö, . mit mehreren nacheinander benutzbaren Schmelz P. 3 a 9 und ,, Schaltwelle. 21 c, 59. u 9 Arno Raebiger,

geordnelem Formträger und Ambo 16. 7. 14. P. 33 345. Frankreich 22. 1. 1 Zäi, 15. II 811. Max Kummer, Herrn- ut, Sa. Ordnerschrank für Schriffstucke dh . u. dgl. mit übereinander an= For net . Schubfächern. 15. 6. 20.

ah 9 3341 802. Rn 8 . Neu⸗ kölln, Köllnisches Ufer orrichtu ur Entfernun der Blutkiele ( g zei gerupftem che flügel. . 6.29. D. 37791. 7a, 4. 34 19 Lueian pig, Wolmit⸗ Dol zriegelwerk mit Ausmauerung aus e, g, gestellten Steinen. 2. 3. 19.

3 nda, 5. 341 843. Albrecht Pohle, Ra⸗ guhn, Anh. Verfahren zur erflellun von Suh en g den mit utzstoff

füllung. 15. 1. 20. P. 39 097.

irn z. 34i 855. Wissy Stäubfi, Zũrich; Vert. Dipl. Ing. C. Wesnigk, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Profiltrager aus 6 25. 3. 19. St. 31 829.

6h . il 76d. David Dunbar, Glas. 26 Schottland; Vertr.: re ö mann, Herse, Ir g ri le r . Berlin 8 h ö tu ö Ur efestigun von olzplatten an inden. ö 15 19. D. A6 899. Groß⸗ Fir ie 30. 12. 18. 3. 341 765. 6 Ing. Hugo Lauber, 3 nr 8. ren zum Schutz von Behältern und Leitungen aus Beton für sulfathaltige re. ö . hel he 6g iin 47 921.

gen hi din eo, Seine, Frankr; Vertr. dä. Lamberts, Pat. Anw. Berlin sw. Si. Vorichtung zum Aendern des Maßes von Kalibern. B. 1. 20. R. 49 356. Frank⸗ reich 3. 9. 17. 426, 5 4 k 5 sᷣ annheim⸗Käferta atsche

hebe ne, - 20. H. 8

Ze, 23. 341 786. . ö. d Berlin, Spenerstr. 33. Vorrichtun 39 Messung der Durchflußmenge von stroͤmen. den le eite und Gasen mit einem in einem verengten K be weglichen Meßkörper. II. 12. 18.

B. 87 3 421, 9. 341 894. rmann Remmele, Zuffenhausen. Einrichtung r Bestim⸗ n , ,. 3 j n olztrockenanlagen; 3. 303 5 29. 10. 15. R. 42 506. 2a, 1. ali S5. Sebastlan Fütterer, Gaggenau, Baden. Mit Greifern ver⸗ ö ahr ugrad. 11. 1. 21. F. 48 355. 45a, 2 1806. Thomas Lil h dies Minneapolis Minnesola, R ; Vertr.: Dipl. Ing. Hans 5 Pat. Anw.. Berlin W. 62. u. l. Ing. . Wentzel, Pat.⸗Anw. unn . Bo enbea tbeitungsmaschi ine . hinter dem Pflugschar angebrachter Jer kleinerungsvorrichtung. 1. 6. 17. H 2 73. 5a, 21. 341 807. Hannoversche le. fabrik Akt. Ges.. Hannover⸗Linden. hänepflug . .. durch ein Laufrad. 7. 19. 20. H. 82919. 5a, 21. z 809 Ludwig r,. . Bodenfräser. V.

Sch. h

5a, 4 en gor Hannoversche i fabrik AG. ö An hange⸗ pflug. 17. 7 20. 809.

456, 5. 335 464. unk . Geismar, Kr. Göttingen. Hack⸗ ann, 3e n,, für , ,. 26. 2. P. 34

e.

46a, 23. 341 809. Land Engel, 9. 6. 12, u. Carl Straetling. Vödestr. 60, Bochum. Genres n fi mit

wechselnd sich drehenden und . cheiben. 23. 7. 19. St. 3

46a, 26. 341 767. Wel 6.

Charlottenburg, Helmholtzstr. 24, u. 6.

Rieger, Berlin, Alt Moabit oi a. Ver

brennungskraftmaschine. 17. 10. 20.

R. 51 374.

6c, 2. 341 910. Hans Henrit Bl ver b. Kopenhagen; Vertr.:

üller.! Pat Anw., Berlin Sw. 11. , für Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen mit wassergekühltem und herausnehmbarem Iylinderfutter. 1. 5. 19. B. 89 289. Dänemark 8. 5. 18. 160, 4. 341 844. Arthur William Wall,

. b. ,, rg , ertr.: ö Pat.⸗ Anwälte, ö. 8v. . .

für Explosionskraftmaschinen. welches aus Metall gestanzt, gepreßt oder in ann g Weise ausgearbeitet ist. 7. 19. W. 57 562. Großbritannien 19. 1! 16. Ice, 5. M41 877 Scisteẽ Anonyme des Aeroplanes G. . in, Paris; Vertr.: Korn, nw. Berlin S. i. ö. r n n, für Explosiong⸗ 236 20. S. 53 135. Frank⸗

i. g 911. Dipl. Ing. Johannes Deutrich, Min den, Westf. sergaser m , sich i em Brennstoffzufluß.

L Ge, 637 917. Albert Hofmann, ange Reihe os, u. Emile Louis Albert Hou. reufe, Kleiner Pulverteil 21, Hamburg. Reibung sicherung für Feberwerke. 23. 12. 20. 83 585.

17a, 7. 341334. Kuno Urbahn, Lan gelsheim a. Harz. Schraubenmutter zur Beseitigung des toten Ganges der Schrau⸗ benspindel. 8. g. 20. U. 7064.

176, 15. 341 55. Hjalmar Bokelund, Siockhosmʒ Vertr.: J. Apitz u. F. Rein⸗ Pld, Pat. Anwälte. Perlin Sw. Ii. ugella ger. 24. 5. 75 B. 96075. Schweden 22. 8. 17.

ISe, 1. 371 8586. Karl Friedrich, Bres⸗ lau, Uferstr. 9. Verfahren zur Grzeugung eines glasurartigen minerglischen Ueber⸗

zugs auf Eisen auf kaltem Wege. 19. 10. 19. F. 45 497. 1a, 52. I41 811. Reichelt Metall⸗

schrauben Akt. Ges., Finsterwalde, N. 2.

l.

. t bes

en m . zur Bearbelkung von Bolzen, bei der das Gegen lager für den 36

. 1, gebildet ist. 14 11. 20

1b, 18. 341 81 M Reingarier vorn. Sch 5

Weingarten. Drehbarer und in der 04. derstellbarer Abstreif gern e reifer. 10.

ö., 31. 341 7868. Waldes E go.

Dresden. Vorrichtung zu * b seberlülesrn Er ner,

19e, 7. 341 845. Ernst Krenzer, Rem—⸗ scheid. Marstr. 2. Schn eidt luppe mit zwei oder mehreren mit der Tängsseite i. der Kluppe gleichlaufen den. gegeneinander verstellbaren neidbacken seisten, die 2 Schneidstellen aufweisen. 15. 2 20

195, 12. 341 769. Herma 6, Berlin, ber n er . körper für Lötkolben und Verfahren zur e nn des Kolbenkörpers. 263. 3. 15.

19f, 18. 341 813. Bohcock Limited, London; . wien

burger. Pat. Anw., Bersin 85. 91. . für Wafferrohr essel. 31. 3. 20.

did, 23. 341 814. Nobert Meyer ir, . 19, u. Gustav asscer euterstr. . Neukölln. e ,

tung für Mund ikas. 8. 2. ee ndharmonikas. 3. 2. 2

2a, 10. nn Bielefelder N ner ge s . 95 , e, ge e

h. . 18. 311 83. The Singer Manu⸗

acturing Compan Gli 36. 9 N 66. B. Gn, enn , W. Karften ü. Dr.

at. Anwälte, dern . 46 Ii erich ie . S

ö j Singer M a e er u⸗ ? Gr i ö

. 8. * erse⸗ A. 9 Karst * 324 33.

56 . , 26 z Jaden neidvorrichtun ür ähmaschinen. ine Cogr C nch;

el .

r. *. 341 815. e , Peise 365 Biele⸗

Mühlenstt. 1. Spulenkapsel 68 ö mit Zentralspule. 12. 3.

Za, 58. 41 816. O. Krebs & Co., Hern iin en, i dender

2 6082. 5 Ta, 58. 341 878. Charlotte Kirchho eb. ya, Rittergu Marky 3 . Win deuchtender Strumpfftopfer. he

K. 72303. 6 * 34 85g. Karl Reuleke, Braun⸗ ö

i Comeniusstr. 15. Tran Sportabie ähmaschine zum rc, g 5 5. 36 93. 3.

. llerst lvor⸗ ri . 9 . . *

hrt. o n n ge; 8 . Kristiania; . 0. . ler Loubier Harms 3 eißner, at. A 36. Berlin er⸗

ahren lune . ,, unter Abspaltung 9 n

e fn 8 Cen igen Säure bei 3h em 1 . ö. 0. 19. A. 2 434.

rwegen 12. 5 7a, 3. 341 35. * Aug. Nagel, Stutt

t, Dillmannstr. 15 reizenkamera 8 r. der Vorderwand verschieb⸗ barem Rahmensucher. 25. 4. 19. N. 17 876. ,, .

örli ilig⸗Grabstr iß⸗ für M gh hl Kameras.

dv a, 50. 9 1860. Carl Rummel, Dresden in, 89 63 6 lietid.

. 2 , 8. der, del, Perla rfa 1 ö. ö. von e n,! pick 36 58a, 5. 341 914. onen Komm. ⸗Ges., Barmen, u. if . r .

Oscar e, , n, da , er, Iylindern

er i ö resse mit reßkolben, die in verschi

iten auf einen Preßwiderlager bildenden

von , . emeinsamen, die 9 n 6 em. wirken.

Sb, 5. *. 8 Seitz, srmn gz R

1. 8. 14. e,, 3. n , 36 . petri het n, en 1 .

W. 58 zal 818. Carl Jos ,. . bh g 2 . 1 . 26 Betrieb

. , e. a:

, 5 6h . , 11. . , . ö

341 9itz. Fa. P. C. Winter- 3 . , e .

é nn e eren n 0 London; Verir n. 3 ö

D. 36 3

Pat. nw. Berlin Sw. 3 mit n,. einzigen urch

uüͤssigkeit in ire, ee. .

ö,. , ,. sigkeilsheder.

8 an Allee 246.

ö 131 J gs, Dres den, . 2. vorrichtung zum Vertr.: Dr. S. Ham 3 8

9 285. Gz, 26. 341 839. William

mutzfänger ö . 1. rag ; 28. 1. 19.

6. *. .

, Nürnberg. bremse. a Gab, 18. s Si. burg a. E., Wil . l e e nch

85a,

Tyrman, Berlin⸗Friedenau, Slubenn He 62.

in el ersteßf 27. 6. 20. T. Ga, . il 777. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G

gesunkene 66

569 gefüllter R

lauen 5.

2 3. 341 86561. Skodawerke ,

tts r ner. Akt. Ges.

cn. 4 è s T fore, Steen, Char⸗ . 3. tr. ,,, t= wa 16. * St. 9 9h. 29

.

r gg F. 46 e,

kee . . ge . 3 mit 6 Einsatz.

di 185. , 26 Grade, Bork

Mart Unter Ein schaltu'g von edern 1 einer Schubstange verbundener 8 . für Motorfahrzeuge. 27. 3. 2.

602 G 3c, 265. 341 773. Joh. Löäöb, . o T⸗ wrmcoenan nahem eh m.

3 ken jeff,

airel Wigan, Engl.; Vertr.: C. Arndt u. *

Bock, Pat. in rg, Braunschwe ö Kraft⸗ ce 46 115. Eng

z . G 5 e Fi 6 4 16. nn . i mal Venia Mr A. G., Freilaufnabe mit Rückbri i⸗ 25. 11. 19. 15 ö ö. sohann ler, elmstr. 36. i, 1

26. 6 z.

gegen Die

Si, g. 34

4. 341 775. Fritz Blankenese. Dockenht ben. ii ern. antrieb. 28. 3. 15. K. 60

65a, 47. 341 776. Sf 3 Er

richtung zur gegenseitigen von Dop

m. b. H., Siemensstadt b. 3 Gin vichtung zum n 3 .

mit Hilfe s , e. . 1. 3 z.

at. 317 482. 12. r. 3. 341 859. rmann rer,

n un ,, h

Ge, 8. Mh, 1 Wu . udervorrich

66 33 6. Ge re . ahn mn 7. 20

df, 6 341 3. Dr . her e n,, e , Str. 69 ügelpropeller.

19. R. tf, 23. 341 9iz. 36 E. d, Frankfur a. M., Böttgerstr. 29 ots; e mit . 1 ick a . urch ein kugelförmi indur gef ö. Propellerwelle. . 2. 21.

Df, 236. 341 851. Max Gehre, Düsfel·

dorf . Kanzlerstt, 17. Vorrichtun

6 er el dee einseitiger Reibung u a . . , , .

69 . 46 3 Meth 5 geb. Müller, Margarete Müller . 53 elmine Ylüller, Witz enhausen. y, ö. i . Juhalsungen. ;

. 6 241 824. Paul ä r Breslau, Herdainstr. 48. Be eits ; schloß, vornehmlich zum V 6 . enbahngũterwagen. 3.7.20.

a, 77. 341 919. 2 * Arnheim, i 9 Gan ehe Sicherheits .

6 90 0k 3 ger De f Dillingen g Vorrichtung. zur ichen 6 .

e]

ienen an R

33 38 341 86h. ef nnies u. helm 3 Dllffe 6 ,

traße 33 / jen i! ö . , . 263 .

i g gr barer Reißschienen. 1.16.20 na, 27 341 779. ö a.

6 ß . ö ie ö u efestigten Führungsr . eb 6 . 1. . rent err. za, . Verringerung der

He. 2 g, . ut , n, , von 6 , .

ilsen; en d. il i E 5 3. . n V Herde,

. ö ndorf g . ;

26 sttätigen Feuerwaffen; f 31.12.16. . 48779 * 2h 715 H. een e

4 ö 6. 1 . Akt. .

, Fit ge 3

. . . ige

ö. mit a i e frre. . chlußsch hi d,.

, 6. i des

Gefetzeß, betr. eine berlänqerke Schuß

dauer bei Patenten und n n tern

3 vom 27. April 19209. 21. 3. 16.

7 650.

22h, 1. 309 692 „K. i er ö. 8 Dberndorf a. N. Visier ,, für e af en. rlaͤngert nach Maßgabe des S 1 des Hest en betr. eine verlängerte

le e. Ve

pelrudern. 1

Wa 3 fferf ahn SGe, 27. 341 835. en., Ir schinenfabrik u. 6. engieß 53

23.3. 1 . 5.

Gesetzes,

ö. 6 8. schlu

6.

für

verlängerte

4. 2h 5.

e, 5. Pat. J

hre 3.

12h. 5.

.

16. 2h. 5.

waffen

2h, ö

i. 9 m. b. gung oder zur

56

T1. 15. r 6. 35 ner,

Berlin, fahren zur Pat. 2

Berlin, fahren zur

New Vork

79b, 6.

Denninger

härtenden,

rag; at. Anw.

SIe, 35. 18. Sie, 45

S5d, 11

ierens 300.

Hin, Ladenbew

1 in,, ö 6 . 41 341 862. Baden,

K . ö.

Schutz dauer hei Patenten und Gebrauchs

85. dsa. 7.

d e 9 .

Mauser Akt.⸗Ges.

schluß für Selbs

Griffstück 2 Ver rlängert nach M betr. eine . 8 * dauer bei Patenten und , . k , sz 53 27. April 1920. 31.

Wa Oberndorf a. Se liabe; ff en mit auf dem en,, n. ö

2. Verlängert na 1 6. Gesetzes, Schutzdauer bei Patenten und

Mauser Akt. Ges.

. hake n i ch des . Gebrauchsmustern u 1929.

Mauser Akt. Gef.,

in mn Sammer , .

i, ,

Mauser Akt. ⸗Ges. Vers 6 5 für

tern usw., O.

Maufer Akt. Ges. Abzugvorrichtung

Verlängert nach des dec belr. eine en, , . dauer bei Patenten und Gebrauchsmustern , . . 27.

Mauser Alt. Ges., . für Feuerwaffen.

Berlin⸗W

. fer, , n e aus K 23. 1

341 895 . Anla

oh; und 86 193

47 664. Ic log RK.

gabe

36M 169, K*.

.

301 299 .

Dberndor

zi Hos K Sberndo

utzdauer

zh? 690 K*.

Hanfer tt. e G n . 6 Da. 3.

3. ö

18.

6 g 635 K“. Heinrich Ortgies, giti . hertz ö . nw rlin ufbefestigung für , , ie, mittels eines . Lauf senkrecht zu seiner Verlängert n 1 des Gesetzeg, kern eine verlängerte ö. bei Patenten und Gebrauchs. mu

vom 27 9760. zo? 6665 „Kr

fur

April 1920. z0s 438 „R.

§ 1 des

18.

J.

41. Dr.

Belle Alliance. Pfaß 19. Ver⸗

iedergewinnung

säure bei der Herstellung von Salpeter⸗ e., 5 Nitroverbindungen; Zus.

21. 6. 18.

. 6. 341 887. Dr. S. Belle⸗Alliance⸗Platz 19. Ver⸗ Wiedergewinnung . 1. . i, , . uręestern ron

ug. ker, 8 itroverbi Hug enn 3

TVga, 2. 341 886. e . Harriß, City; Vertr.: Dr. S. Ham⸗

burger, Pat. Anw., eln. SW. 61. Ver. fahren und V i gebündelter Tabakblätter. 30.6. 17.

341 920. , ,, für ö. trie G. m H.,

erfahren 26 ng. zum un n, des Tabaks in die 6 80 9 n wn sahtem. X. 5. 20.

. . n 42. Max H straße 62, 565 Höchtl u.

orrichtung zum

tr. J., München.

Dr. Berlin SW.

a. g, gn, Qeserreihß 2. r, HDermann Hoff Frankfurt 4. M.. Niddastr. Sh a. inf e von

n zum nsbesonder igkeiten; Zus. j.

714 723

1 78. C. Lorenz Akt. Ges.

Berlin Tempelhof. 9 Cn sracfe, . n , .

1865.

Berlin Tegel. , Str. 5 zur selbst tätigen büͤtu * erleitungen. 7.

don

e fla e

34 839. Gebr.

bom N. April 1920.

Waffenfabrik

Olerndorf a. N. Ver⸗ ladey stolen mit ö dem ch rr.

Waffenfabrik .

a, abrik ff re se, , . k

längerte Sch nnn , 23 .

bei Patenten und

längert nach M Gesetzes betr. eine 3 utzdauer bei Patenten und , , usw., vom 27. April ö0 a2.

9 e, ,

April 1920.

, , 5 5 . elbsttätige Feuer⸗ Maßgabe des 8 1

Waffenfab ri Oberndorf 4. NA.

e , Gr ,, ö. angerte uer bei Patenten . tern usw., ve g W. 59311. . Signal Gesellschaft Kiel. Einrichtung zur Beseiti⸗ drender mechanischer Vergrößerung der ö ö 310 690 K*. Alexander Behm, Kiel, Hardenbergstr. . Anordnung zur Beslimmung von Meerestlefen und son⸗ stigen ,. u

Dämpfun

nter Wasser.

Hans Rei , h Wttelsbache ö raße 8. Stel spindelantrĩeb für .

le, ore n JZus. 3. Pat. 318 411. ͤ He. 4 . wh, g

Auseinander

einer möglichst rasch er⸗ bi e 36. st rn nd Teer 4 3 , z

cen 1h. 6a 83 di Thorsch, Julius

Karl Karsubke, 8. 36 1 helm, QA.

Ver⸗

tr. eine 27. April

F. Selbstlader mit 1939. rlängert nach M

des Gesetzes, betr. eine 33 utzd . bei Patenten und fm usw., * 27

6

eine en, April fabrik

7 .

Orn,

des

ö. 14. 12. 16.

elan

April

Pat. 272 sb, Paris: Ansp. 1

die?

enfabrik H. 81 4

SDi, 2.

B

längerte

5b:

45a:

49a: 312010.

338 450. 334 860. 478: 234 565. 291 202. 3e: 307 574. 06 198 235 694.

2979.

n. 14 2

81a:

13. 5.

29.

198 29

63e: 290 519. S1:

S6Gc: 239 177. S6Ge: 292 20? * 241.

Milchzucker aus

25a:

291 74 2904 6590

Munchen. Wasserkurh! e n, , z. bas Dur 4. 341 859. Niels Waltersen Aasen u. Frangoig Gilbert Planche,

Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin Sy 5j. Stromkraftrad. 11.6. 3. A. 33 539. n 21. 7. 20. für Ansp. 2 SSe, 2 34 785. Otto Mar Heinrich, Breglan Belltafelstr. 15. Steuerung für Bie fai bei Windmotoren. 17 5.20.

341 787. Dr. Benno Bleyer, München, Königinstr. 45. , . zur Herstellung von reinem . NMoltenprodukten. 2. 5. 19.

e) Verlängerung der Schutzrechte

auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April

297 166 308 963 309 335. 12a: 24h gz Nh 745 Jo 71M. L 5b: 218 95 äd: 370 137. IS: 233 959 201. il i860 735 73 738. 25a: A5 AM 255 573

341: 291 os 096 391. 338 259. 450: 237 185 Mg ih 232 612 Th 157 BJ 255 I 632 324 955. 46a: 2WS3 093 333 951 476: 238 6689 9 en 470:

3 für

241 307. 1*42ꝑ27

208 769. 670:

182257.

6

Da. 3 a.

15.7

ine.

Cin fr Za.

ingungen K. S5 64]

9 an S. 4 860.

S. Hamburger, der Nitrier⸗ 74 632. burger, der Nitrier⸗

Frankfurt

Za.

3a.

Gebr. M.

2a.

. n haube

L Höchtl, ner mr,

orie, .

mann, Steue⸗

un n t. 318 832.

mischer Ma⸗ . hle 1

Mr 11

ißt . 14. .

Blu en

9.

bare Ab.

7 *

Hallinger,

an Her

31 9. ge

zb. 36] . 5 83 Sieverdesstr. 19.

u. 10. 3. 21. Sch ( 7 e , . i n. enspanner. W. 6. 21. *. 94 328.

b. 787 Krawatte. zh. 65 2 1 a r. 49. mlegekragen. * 21. 1. 787 441. r. O. -A. Stuttgart. 5 ogenannie . 18.721. 787 442. Fri. 6 Stuttgart. adel mit 3

3) Gebrauchs⸗

mufter.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.)

Eintragungen.

Koselstr. 20. 36 1.

662 885 787 101 bis 800 ausschl. 787 5 Wilhelm er .

Reinigungs · Dampsbackofen.

.

Za. 787 669. . Gesellscha

Gasberwertung m. b. H t Back⸗ und Brathaube. 9 7721 Zb. 787 199.

ran

e, ,

Teigwellmas

. 36. , . T U. 0 . 23 Er

, Vertr.:

787 197. Geo nitz, Er r .

ummikr 167 99 . Schw. .

Stbehr z. 787 . & Co., ö. Goldst ein, Nür . 6 e n 5 ür weiche

3 516. 6. a. . 3 Schönau, Be 6 mit ö . 6 an ,, elastischen Randes. Za. IS7 58. Fa. Conrad Am ürth, Bay. Mit e n ne, n, Krageneinlage. 13. 6. 21. A. 33 66. 2g. 787 585. Alfred Jahnke, n n, . 74 . . . Kragen, 5 3 e . 6 hr 20 990.

Za. 8. . ** 8166 Ammon gin s 6 Dehnbare Kyageneinlage.

. zs. riedri ak 3

Erlenkamp . . . weiche K 787 741. i ph

Vertr.: 2666

Breite weg 29. Als len., 33 Brlefflemme usw. dienende welche sich bei ausgeübtem fester zieht. 1. 385 3b. 787 225.

n.

igknemaschine.

. 1985. wi ö. Anw., Berlin V5. d. Mieder. 16. . 8

ei

z. 21. .,

Befesti

*

7 21 Maria

7404. K the Here

D.

5.

Kragenn

Krawgttenhügel 787 553.

burg b. Oldenburg. Hrn 2 rufschens der Weste.

Herzi 6. Witten

64 1

. 572. geren

.

tr. 37 213.

mn

2b. . 128. Hanna Uhli Milbi n ,n. dag i ,,, 33

enhalter 6 7. 71. B. 377 Brandes, a,

6 21 Di mn

Friedrich Day

8. 7. 2.

Potsdam. Rockärmeln u. dg

. . ö

. n

n . .

inkelmaier, geb. ee üg n, , 365. Frifur⸗

w 5

arnitur

Bennem

0 S855.

.

2 Sd.

4.7

15 . 6. 6 für

u. 70 743.

Kinber⸗ .

mer

X.

* adt.

lammer. ug immer

—.

Münster 1

. cht .

ef, e.

Mülheim, träger.

ih 48.

m⸗ lter

B. 94 4. Dhertũrk ·

L. 47 Sbertũrt. illich verstell⸗ erzug für

L. 47 639. Ber ilbelm Koschel, Ostern⸗ Vorrichtung zur

Ver⸗

Here . dier ffn Bay. Krawattenhalter 4 he⸗ eg c, einstellbaren Knöpfen. 28. 4

3b. Fürth, Bay. Stoffkragenkrawattenträger mit beweglichen und n, r, Knopf ,, 11. 6. 21. A. 33 442.

* pleis b. Siegburg. Druckknopf. 23 Reeg fas te arg.

6. nn n. für Kerzen. 5. 4a. 787 733. Richard Strauch, Gollnow. 9

den Rnlen Bes * H. 82 942. onrad Ammon,

drücken an 24. * 787 574. Fa.

21.

. 580. Fa. Conrad Ammon,

7587 154. Josef n , rg

* 1 m Gerhardine

Luca, Wandsbeker

e f,. 22 Zu 5 18. 7. A. 34 85 610. Fa. Ant. Runte, Iserlohn

Isolierung ver⸗

i. W. Emaillierter, mit 7. A.

, , ,. 5 Petroleumlampen. 4c. 91 251. Mar Weiß, Suhl⸗Hoh⸗ ö 86 m n 6 ulierer t asgebläselampem 1. 4. 21. W. 58 398. . 4c. 787 303. . Hinze, Magde⸗ , , . Gasspar hahn.

894 4. mr sac, . Thiele, Berlin dichtenberg Ruprechtftr.· Zwerg arnitur undstuck und fur rn , 14. 4. 21. W. 55 584. 757 181. Johann. Queich, Köln . Merovingerstr. 60. Vortichtun . ere, a Scheihenrippen a ernrohr Nippenrohren. II. 10 19. O. 1256. 7e. 787 115. Otto Müller, Maschinen⸗ fabrik, Braun ö. ichn , ogenannter Halbautomat). 1 70979. 2c. 75 I16. Otto Müller, Maschinen⸗ fabrik, Bragunschweig. Rollenschlitten⸗ hr an Verschlußmaschinen. 17. 7. 21.

7c. 787 117. Otto 62. ee i . Lager für die Ver⸗

lußkepfspindel bzw. Pinole (Auffaßz⸗ 4 en, m n Verschlußmaschinen.

4. ie 168. ö . u. Paul Opper- mann, , n . Vorrichtung um Bügeln von 6 Selbst⸗ indern u. dgl. X. J. 20 162. Sd. 787 172. . . r heim n. Bũgeleisen. 4 2 M. 68 815

8d. 3 177. ö.

225. . ar. . b. . sst. Wãschetrock en⸗ appargt in Verbindung mit Bord, Haken zum Aufhängen von Ge anden und andtuchh alter. 15. 7. 2. 23 012. d. 787228. Bernhard Wurm, Nen⸗ erh , . Bügelẽisen. S5. 787 256. mie, e n. 3 Grevenb nn, Vorrichtung n = ne, Sn, von Tapetenkanten. 19. 5. 21.

9. 787 199 Richard . u. Carl Dümke, nr . e nie, Ehn. cremeau Glanzbürs . n. D. 37 99 LELa. 787 341. Erich Müller, schweig. Helmstedter Str. gh. Heft⸗ maschine. 24. 6. 21. M. 70 679. . 5 , nl. 3 n ne ichtung für zwecke u. dgl. 21. St. 26076. 118. 787 mi Stumpf, Heidel. 3 Karlstr. 9 r e, wölf⸗ 3 in normalem , von A / zz em. XV. 6. 21.

St. ID. 787 367. Georg Matthes u. , . Engelhardt. Berlin Mariendorf, ützenstt. f5 a. Stufenskala für Farb- stufenmarkierung bei bibliothekarisch, an r . 4 in n n, eihenfolge. M. ] LID. 787 368. Georg mare n. . En fern, Benin Mgriendorf, Schũtzenst⸗ Stn fen kal ir . 6 bei bibliothekarisch an⸗ , Meng han, auf g rl

Basis. 15. H/ . 6 die Tü⸗ u

118. nn Büũcherschußz deckel. z. 21. inr. Theilen, Olden⸗

ö 1 573. ö e ei . ur . chöffner. zung , e e es . 4 drg8. Karl Den. rank⸗ 2 zer Str. Wirt⸗ ö 9. . 5 s7 891. Kurt Killig, Geringe 1 u. Alfred Herrmann, Chemnitz, ö. 26. e rr Buchzeichen.

49 7587 455. w nm Tiebe, Berlin⸗ Lankwitz, Annastr. 5. Kase öblctterj. klemme. 19. 7. 21. T. 23 020. . 787 456. Wilhelm iche. Berlin ng i Annastr. 5. dal err ch lung für N , . 19. 7. 21. T 2320. 11e. ugen Büh e, Schwäb. Gmünd, Württ. Able fi ende n, lage. mit Merftafel. 23. 7. 21. B. Ha 633. LHe. 787 570. Friedrich Carl Bertels⸗ mann, Bielefeld ütersloher Str. 33. Regifstrierein richtung 3 12. 0. B. 91 124. 11e. 787 582. agina . fit Maschinen u. Bürobedarf G. m. b. lin. a,, ohne Lochung der He , Schriftstũcke. 15. 6. 21.

Le. 787 625. Martin & Fischer, Chemnitz Zeichenblock. 21.7. 21. M. 71 C050. 1410. 87 489 Akt.⸗Ges. 2 own,

chtung I. gegen

Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim Kafertbal.

r ,

K