1921 / 201 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Mineralien in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung derselben für den Dandel und Gebrauch; e. die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte sowie Errichtung aller An⸗ lagen und der Abschluß aller Rechts⸗ geschäfte, welche zur Erreichung der vor⸗ genannten Zwecke erforderlich und förder⸗ lich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, in jeder Form u beteiligen. Grundkapital: 750 000 . Here Johann Mainka, Kaufmann, Düsseldorf. Prokura: Dem Hugo Carsch, Mülheim a. d. Ruhr ist satzungsmäßige Gesamtprokura erteilt. Gesellschaftsver⸗ trag vom 11. Januar 1896, 18. April 1900, 25. April 1906, 10. Mai 1919, 2. April und 23. Juli 1921. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft endweder durch a. zwei Mitglieder des Vorstands oder b. ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen vertreten. . Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Königsberg,. Pr. (58153 Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 10. August 1921 bei Nr. 2306 Oswald Ziegler: Dem Kurt Pflaumbaum in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 11. August 1921 bei Nr. 3174 Norddeutscher Warengroßhandel Ballnuweit C Radau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Am 12. August 1921 bei Nr. 77 Friedrich Ebert: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Der Kaufmann Rudolf. Andernach in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönrich haftender Gesellschafter einge⸗

treten.

Nr. 3504. Rieck & Berenthien. Sitz: Königsberg i. Pr., Hohenzollernstraße Nr. 3. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1921. Gesellschafter: Johannes Rieck und Erich Berenthien in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Am I5. August 172i Rr. 3505. Martin & Pörschke. Sitz: Königsberg i. Pr., Altstädtsche Langgasse Nr. 84/ñ87. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1921. Gesellschafter: Paul Martin und Ernst Pörschke in Königsberg i. Pr.

Nr. 3506. Holzgroßhandlung Arthur Klann. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Hufenallee 54/56. Inhaber: Arthur Klann in Königsber

n i. Pr. Am 16. August 1921 bei Nr. 408. b

G. Glück Nachfolger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die H.⸗R. B. Nr. 531 eingetragene E. Glück Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Bei Nr. 913. Louis Brandt. Offene Handelsgesellschaft. Hans Suplie in Königsbeeg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Bei. Nr. 2259. A. Nitsch: Dem Friedrich Seelenmeyer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2506. Bruno Strutz: Die Nied erlassung ist nach Neukirch, Kreis Niede rung, verlegt.

Ber Nr. 2639. Wilhelm Lorenz Nachfolger: Die Prokura der Mar⸗ garete Schlönhardt, geb. Hanke, ist er⸗ loschen. Dem Zimmermeister Franz k in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2728. S. Hochland R Co.: Die Firma lautet jetzt Ostdentsche Zelluloidwarenfabrik S. Hochland G Co. Paul Thiele in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.

Bei Nr. 3389. Kurt Fritz Co.: Die Firma lautet jetzt Kurt Fritz & Co. Inh. Seer & William. Kurt Fritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Erich William in Königs— berg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3508. Hans Steinbach. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Wilhelm⸗ straße Nr. 8. Inhaber: Hans Steinbach in Königsberg i. Pr.

Nr. 3508. Sandelowsky R Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Französische Straße Nr. 23. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1921. Gesell⸗ schafter: Willy Sandelowsky und Georg Lemke in Königsberg i. Pr.

Nr. 3510. L. Salomon R Co. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 20. Januar 1920. Gesellschafter: Ludwig Salomon und Alfred Rosenthal, beide in Berlin.

Nr. 3511. Alt⸗Eisen⸗ u. Metall⸗ Sandlung Sugo Nachemstein. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Selke⸗ straße Nr. 11. Inhaber; Hugo Nachem—⸗ stein in Thorn. Dem Jakob Baruch in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Nr. 3512. Block & Aderjahn. Sitz: Königsberg i. Pr., Claaßstraße Nr. 11. Offene ,,. begonnen am . Uuguft J3 f Ge sellschafter? Iriedrtch Block und Ernst Aderjahn in Königs— berg i. Pr.

Nr. 3513. Gebr. Lewin. Sitz: Königsberg i. Pr., Koggenstraße Nr. 40. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1921. Gesellschafter: Hermann 5 und Ascher Lewin in Königsberg . .

Nr. 3514. Willy Giehr. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. Georg⸗ straße 6. Inhaber: Willy Giehr in Königsberg i. Pr. .

Nr. 3515. Albert Gielow. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Heu⸗ markt 14. Inhaber: Albert Gielow in Königsberg i. Pr. .

Am 18. August 1921 bei Nr. 17 Göttner & Prestien Kommandit⸗ gesellschaft vormals August Schieffer⸗ decker: Conrad Prestien ist als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Johannes Elias und Franz Elias in Königsberg i. Pr. sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die bisherigen beiden Kommandisten sind ausgeschieden, drei andere eingetreten.

ei Nr. 2988, Jahnke . Will: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Gustav Will ist Alleininhaber des Handelsgeschäfts. Die Firma lautet jetzt: Gustav Will. .

Nr. 3516. Emil Lindner. Nieder⸗ lassungsort Königsberg i. Pr., Laws ker Allee S4 / 88. Inhaber: Emil Lindner in Königsberg i. Pr. Dem Paul Schwill in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

In Abteilung B am 10. August 1921 bei Nr. 40g, Städtische Werke Königsberg i. Pr. G. m. b. S.: Die Magistratsbauräte Max Röttger, Bruno Denk und Reinhold Bitzer in Königsberg i. Pr. sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 11. August 1921 bei Nr. 486, Commerz⸗ und Privatbank A. G. Filiale Königsberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1921 ist die Satzung geändert.

Nr. 529. Baltischer Baustoffhandel Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8., 10., 30. Juli 1919, ge⸗ ändert am 9. April 1921. Die Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des § 11 des Vertrags vom 8. Juli 1919 kündbar. Gegenstand: Handel mit Baustoffen, damit zusammen hängende Geschäfte; Uebernahme gleichartiger Geschäfte in Polen, Ost⸗ und Westpreußen. Stammkapital: 50 000 . Zwei Geschäftsführer gemeinsam sind ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Melchert in Danzig, Paul Cohn in Königs⸗ berg i. Pr., Jacob Liößner in Danzig, Paul Schröter in Königsberg i. Pr. Bekannt— machungen: Danziger Neueste Nachrichten und Königsberger Hartung'sche Zeitung.

Am 16. August 1921 bei Nr. 87, Gas⸗ messer Armaturenfabrik Ließ mann & Ebeling G. m. b. S.: Louis Harf in Königsberg i. Pr. ist zum Ge— schäftsführer bestellt, der bisherige Ge⸗ schäftsführer Carl Stolzenbach in Königs⸗ erg i. Pr. zum Stellvertreter.

Bei Nr. 88, Landwirtschaftliche Zentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land: Die Prokura des Curt Angermann ist erloschen. Dem Dr. Franz Lange in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Bei Nr. 174, Rathshöfer Wohn⸗ haus⸗Gesellschaft m. b. S.: Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen.

Bei Nr. 319, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Königs⸗ berg i. Pr.: Die Prokura des Berthold Lundgreen ist erloschen.

Bei Nr. 523, Ostpreustische Sandels⸗ vereinigung der Getreide⸗ Dünge⸗ und Futtermittel⸗Händler der Pro⸗ vinz G. m. b. S.: Paul Lamy in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Artur Mansbacher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 531. E. Glück Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschasfts⸗ vertrag vom 4. Juli 1921. Gegenstand: Fortbetrieb des Drogengroßhandels und Ladengeschäfts von E. Glück Nachfolger in Königsberg i. Pr. und Memel. Stammkapital: 1 250 500 4A. Geschäfts⸗ führer: Hubert Krieger und Alfred Bock in Königsberg i. Pr. Sie sind ein jeder selbständig bertretungsberechtigt. Ihre Stammeinlage von je 625 000 A ist in voller Höhe auf den Wert des von ihnen zusammen eingebrachten Geschäfts von E. Glück Nachfolger verrechnet.

Am 18. August 1921 bei Nr. 5265, Robert Meyhöfer G. m. b. H.: Dem Georg Florian, Hans Mattern, Paul Schulze, Heinz Kolberg, Walther Warneke und der Ida Lippert in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 532. Ostdentsche Rauchwaren⸗ Zurichterei Gebr. Wittke Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr., Steindamm 48. Gesellschaftspertrag vom 9. August 1921. Gegenstand: Rauchwarenzurichterei, Handel mit Rauchwaren; Herstellung von ähn⸗ lichen Waren; Handel mit solchen; Be⸗ teiligung an gleichen Unternehmungen. Stammkapital: 250 000 A. Geschäfts⸗ führer: Paul Wittke und Ernst Wittke in Königsberg i. Pr. Jeder von ihnen ist selbständig vertretungsberechtigt. Be⸗ kanntmachungen: Reichsanzeiger.

KHKosel, O. S. 58 154]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 Breslauer Sprit Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und Zweig⸗ niederlassung Kandrzin, Kr. Kosel, am 4. August 1921 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Aktionärver⸗ sammlung vom 26. April 1921 lautet die Firma Ostwerke Aktiengesellschaft. Durch denselben Beschluß sind in dem

Gegenstand des Unternehmens (* b) die Worte gestrichen auch im Wege der Interessengemeinschaft und am Schlusse hinzugefügt: „Die Gesellschaft darf ferner Interessengemeinschaftsvertrãge mit anderen Unternehmungen abschließen“). Durch den⸗ selben Beschluß der Aktionärversammlung vom 26. April 1921 ist ferner die Satzung geändert:; Ueberwachung der Interessen⸗ gemeinschafts verträge durch den Aufsichts⸗ rat (6 14), Geschäftsordnung für Aufsichts⸗ rat und Abordnung von Mitgliedern & 18, Nachweis der Aktienhinterlegung (5 20), Aenderung der Satzung, Stimmrecht hier⸗ bei bei Eingehung, Aenderung und Kündi⸗ gung eines Interessengemeinschaftsvertrags und bei weiterer K sowie bei Herabsetzung der ,,,, §z 23), Zeitraum für das Geschäftsjahr 8 24), Gewinnverwendung (6 25). Amtsgericht Kosel.

Krappĩitꝶ. ; od lbh] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cementwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Königlich Neudorf bei Oppeln mit Zweigniederlassung in Gogolin und Breslau Nr. T des Registers folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Hermann Wagner ist erloschen. —. Amtsgericht Krappitz, 18. August 1921.

Lage, Lippe. sbS 166

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Fr. Kronshage & Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Kronshage in Lage ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lage, den 20. August 1921.

Das Amksgericht.

Lehe. , 58157]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: ;

a) Bei der unter Nr. 387 eingetragenen Firma „Zentralbüro Gegenseitige Unterstützung Wilhelm Weinhold, Lehe“, daß die Niederlassung nach Bremer⸗ haven verlegt und die Firma demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht worden ist. ;

b) Das unter der Firma „Aug. Neu⸗ haus“ in Neuenwalde bestehende Handelsgeschäft (Nr. 127 des Hanbels⸗ register A) ist auf den Kaufmann Ernst Otto Neuhaus ir Neuenwalde, über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Lehe, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Lelpziꝶ. ; ; lõdlhd]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: (

1. auf Blatt 20 325 die Firma Simon Einhorn in Leipzig (Blücherstr. 19. Der Kaufmann Simon Einhorn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft sowie Pelzkonfektion).

2. auf Blatt 20 326 die . Inter⸗ nationales Reisebüro Richard Gey in Leipzig y,, 12. Der Kauf⸗ mann Hermann Richard Gey in Leipzig ist Inhaber. (Angegehener , , ,,, . aus ländischer Schiffahrtsgesell⸗

aften).

3. auf Blatt 20 327 die Firma Keb⸗ schull C Köhler in Leipzig (⸗Conne⸗ witz, Mühlholzgasse 1). Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Friedrich Karl Kebschull in Leipzig und der Kaufmann Wilhelm Moritz Köhler in Köln⸗Deutz. Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Müllerei und Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln).

4. auf Blatt 7794, betr. die Firma Emil Göbel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Rudolph Alfred Ude Stockhausen in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1921 errichtet.

5. auf Blatt 10 704, betr. die Firma Hermann te Bart in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arthur Fritz Walter Schander in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1921 errichtet.

6. auf Blatt 10 553, betr. die Firma Dampfbuchbinderei vorm. F. A. Barthel in Leipzig: In das Handels- geschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Dermann Richard Petrich in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Er und der Gesellschafter Dr. phil. August Oskar Schlippe dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschgftlich oder in Gemeinschaft mit einem , vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist am J. Juli 1921 errichtet. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Fricke in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem ,,. vertreten.

7. auf Blatt 9654, betr. die Firma Louis Gerstner in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma nachdem sie auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen ist er⸗ loschen. Die Prokura des Louis Rudolf Gerstner ist erloschen.

8. auf Blatt 15 164, betr. die Firma Leipziger Biskuitfabrik Corn. Moritz Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Leipzig: Das Stammkapital ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1921 auf siebzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß, laut Notgriatg— protokolls vom 28 Juni 1921 im 5 8 ab⸗ . worden. Sind mehrere Ge it, ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen vertreten. Cornelius 2 ist, als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Werkführer Gornelius Enrt

zentrale“ Kornrumpf

Moritz in Leipzig, der Bäcker Bruno . in Sberholz und der * dstor Richard Willy Poser in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung N B, ; 9. 22. August 1921.

Leiprig õsl bol

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden;

J. auf Blatt 20 330 die Firma Sugo

ulbricht in Leipzig (Sedanstr. 15). Der Kaufmann Max Hugo Ulbricht in Teipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretungen, ins—⸗ besondere in Tertil⸗ und Tabakwaren.)

2. auf Blatt 26 331 die Firma Wein⸗

arten & Schpilmann in Leipzig rr it! 34. Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Weingarten, und lc nile bsh ge, Die Gesellschaft ist am 1. Juli er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Rauchwarenhandels« und Kom⸗

inen ,. te.)

auf Blatt 20 329 die Firma „Zett⸗ hel fee Leipzig (Brüderstr. 7). Gesellschafter . Kaufmann Emil August Korn—⸗ rumpf in Leipzig und Maria Johanna Thekla verw. Mehlgarten, geb. Andreß, dafelbst. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. Fuli 1921 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts für Lebensmittel und Landes⸗ produkte, insbesondere für Fettwaren)

4. auf Blatt 1963, betr. die Firma Metzger Wittig in Leipzig: In das ,, sind, eingetreten der Kaufmann Rudolph Wittig in Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Danz Wittig und Johannes Georg Alfred Fricke, beide in Leipzig. .

5. auf Blatt 35351, betr. die Firma Piesberger X Gatter in Leipzig; Die Prokura des Franz Schultze sen. ist erloschen. .

6. auf Blatt. 4873, betr. die Firma A. S. Payne in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Wahren verlegt worden. ö

7. auf Blatt 18 654, betr. die Firma W. Piller in Leipzig: In das Han⸗

'delsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute

Arnold Silber und Ernst Remak, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist am l. Januar 1921 errichtet worden.

8. auf Blatt 188068, betr. die Tirma Walter Weitz in Leipzig: Walter Max Weitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Friseur Oskar Ewald Vogel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist dem Kaufmann Walter Max Weitz in Leipzig erteilt. .

9. auf Blatt 19 493, betr. die Firma „Der Bücherkarren“ Eugen Michel in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Eugen Michel.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,

am 22. August 1921.

Leipzig. (58159

Auf Blatt 20 Z28 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Walther Naumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1921 abgeschlossen und am 15. August 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die e n von Waren aller Art. Die

esellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Wilhelm Max Walther und Albin Kurt Naumann, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H B, am 22. August 1921.

Limburg, Lahn. [58163

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 37, „Deutsche Phosphat⸗Ge⸗ winnungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Limburg a. d. S.“, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter hom 14. Juli 1921 auf— gelöst und in Liguidation getreten. Zum alleinigen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Roderich Dietze in Weil⸗ burg a. Lahn bestellt.

Limburg, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. (658164 7 das Handels register Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vormals i. Fischer & Basse, Lüdenscheid, eute eingetragen worden, daß nach dem 66 der Generalversammlung vom 16. Juli 1921 das Grundkapital um 2 700 000 4K auf 7200 000 A erhöht werden soll und die beschlossene Erhöhun . worden ist. Die neuen, au den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 M werden zu 125 0ͤ½ und die neuen, auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien von je 10900 M zu 100 , ausge⸗ geben. Die S5 5 (Aktienkapital), 12 Abs. 2 (Vorstand, Anstellungsverträge und Be⸗

Luũdenschei .

In das Handelsreg heute bei der Komman Lũůdenscheid j worden: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter rik 2 6 Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdensche ld, den 22. August 1921.

che Amtsgericht.

Luůnchurg. . ö In das biestg⸗ ,, ĩr des eingetragen: ;

* . Tonindustrie:

ist aufgelöst.

schlossen, rhöhung

je 1050 A. Dur

sprechend der kapitals geändert.

übernehmen.

ist am 16. August 1921 : mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. ellschafter Paul Mayer und Max K mann⸗Lefo Geschäftführer sind, i r von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch das für die amtlichen Bekanntmachungen des bestimmte Mannheimer Blatt Mannheim, den 22 Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meissen.

Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 8ol über die Firma Friedrich W. Rüũckert in Weinb Firma lautet künftig fabrik, Inh. E. Monka & Co., vor⸗ mals Friedrich W. Rückert. haberin Franziska Gertrud Schneider, in Weinböhla ist Handelsgeschãft d eingetreten: 2) der Kaufmann Eugen onka in Königshütte, b) die Ingenieurs⸗ Frida Wilhelmine Emma Riffa, verw. gew. Knoch, in Keil esellschaft ist 1

r

ausgeschieden.

6. Eichhorn usch. Die 6 1921 errichtet worden. für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkerten der bisherigen haberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie Jeder Gesellschafter darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. dem Ingenieur Oskar Keilbusch. Er da in Gemeinschaft

Meißsten, den X. Augu

* 71 * 2 n, ,

er Vorffe id il grit bery des * urch ö der Generalversamm vom 16. Jul 1921 abgeändert. denscheid. den 20. August 1921. Das Amtsgericht.

niedrigere Nummer. Urkunde wird Bezug genommen.

Mannheim, den 22. August 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim.

Zum Handelsregister B. Band XVI O33. 1, Firma „Vereinigung der webstoffverarbeiten den Industrieen, Gesellschaft fchränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter ver⸗ sammlung vom 28. Juli 1921 ist die Ge⸗ Der bisherige Ge, schäftsführer Alfred Just, Mannheim, ist als Liquidator bestellt. eim, den 22. August 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim.

Zum Handelsregister B. Band XIX O.⸗Z. 41 wurde heute die Firma Müller Extra“ Schuhvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ eim, M. 7 Nr. 19, eingetragen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, insbesondere von solchen mit der gesetzlich geschützten Marke Müller Extra“ Die 8 ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Das Stammkapital beträgt 100 000 414. Paul Mayer, Mann und Max Kaufmann⸗Lefo, sind Geschäftsführer. h vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Mai 1921 und festgestellt.

sellschaft aufgelöst.

i A Nr. 706 ist e gn , Hul

eingetragen

Liquidator ist der Kaufmann Karl Prelle in Erbstorf. Ein⸗ getr. 10. August 1921. Hochofenwerk Lübeck;: In der Ge— neralperfsammlung vom 26. Februar 1921 das Grundkapital 6b0 Æ durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 10 059 auf den Inhaber lautenden saktien von 1000 M zu erhöhen. ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 390 000 909 K, eingeteilt in 20 060 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 100900 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu ch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1921 ist der 85 des Gesellschaftsvertrags ent— Erhöhung des Eingetr. 18. August

ggericht üneburg. 23. August 1921.

Mannheim.

Zum Handelsregister B Band VYI S- 3. 44, Flrma „Lehnkering & Cie. Aktien. gesellschaft Abteilung Mannheim in Manuheim als Zweigniederlass ung der Firma „Lehnkering K Cie. Aktien⸗ gesellschaft / in Duisburg, wurde heute eingetragen:

Durch Beschlu

Bei H.⸗R. B. 50

der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mal 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in S8 9, 11 und 14 ge— ändert, 5 15 ist weggefallen, die folgenden Paragraphen erhalten eine entsprechend Auf die eingereichte

ie Gesellschaft

Der Gesellschafts⸗ 10.

Solange die Ge⸗

andelsregisters ¶August 1921.

ingetragen:

n das

Prokura ist erteilt ul Riffa in esellschaft nur mit einem Gesellschafter

igen, ht. . 5 9.

die

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Rei

Nr. 291.

w Vefcenmer

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 29. Angust Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũctungstermin bei der Geschäftsftenle eingegangen sein. Ma

1921

H Handelsregister.

Meseritꝝ. 5872] In unser Handelgregister Abteilung X en, 1 . ö. FJirma av Haase, Dampfschneidemühle, Berlin Charlottenburg mit 32

niederlaffung in auchwitz bei D

Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Haase in Berlin⸗Char⸗ lottenburg eingetragen worden.

är n hr fer , den 19. August 1921.

Mitt voi da. lõ8l 73] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: aM guf Blatt 454 die offene Handels gesellschaft in Firma C. M. Knorr K Co. mit dem Sitz in Mittweida, daß Gesell⸗ chafter sind: 1. Elisabeth unvereh. Knorr, Johanne Margarete unvereh. Knorr, beide in Mittweida, sowie daß die Gesell⸗ schaft am 1. August 1921 gonnen hat und dem Kaufmann Josef Kleinherns in Mittweida Prokura erteilt ist. bz auf Blatt 455 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Sarg⸗ griff Fabrik Mittweida Gebr. Köhler KR Günther mit dem Sitz in Mittweida . daß Gesellschafter sind: 1. der aufmann Herbert Günther in Mittweida, 2. der Schlosser Willy Köhler in Mitt⸗ pweida, 3. der Kaufmann Hans Köhler in

Lauenhain, und daß die Gesellschaft am Sitz

15. . 1921 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu a: Her⸗ ellung von Strick⸗ und Wirkwaren, zu b: abrikation von Sarggriffen, Füßen und

,

mtsgericht Mittweida,

den 22. August 1921.

Müllheim, Raden. Iod l 74]

Zum Handelsregister A wurde unter O. 3. 194 eingetragen: Firma Martin Gänzler, Automobilvertrieb, Müll⸗ 5. . Inhaber ist Martin Gänzler in

üllheim.

Müllheim, den 19. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Munchem. Saudelsregister. I5bz?7] L. Neu eingetragene Firmen.

1. Südd. Möbel⸗Großhandelsges. Karl Haindl Kom. Ges. Sitz Mün⸗

en. Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. August 1921. Großhandel mit Möbeln und Inneneinrichtungsgegenständen, Don⸗ ners berger Straße 65. Gee ern haftender Gesellschafter: Kaufmann Karl Haindl in München. Zwei Kommanditisten.

2. Kunststuben Ernst Theodor ü mpel e, ,, n n, n. Si München. Beginn: 1. Juli 1921. Kunsf⸗ handlung, n,, . 18. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Theodor Kümpel. Verlagsbuchhändler in München. Zwei Kommanditisten.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Immobilienbüro ye Aleeblatt & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Margarete Baumann gelöscht. Neu⸗ bestellter . Leonhard Hamm.

2. Kieselerde⸗Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung. Sitz München. eschäftsführer inf Henkels gelöscht. 3. Aktiengesellschaft Metzeler Co. 85 München. Vorstandsmitglied

Rudolf Freysinger gelöscht.

4. Faust⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 6 , aximilian Meyerin ge⸗

öscht.

5. Bayerische Telefon fabrik Attien⸗ , Sitz München. Die

eneralyersammlung vom 12. Juli 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1400 000 4 und entsprechende und weitere Aenderungen des Gesellschafts· vertrag beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 A. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Neubestelltes Vorstandsmitglied: i,. Albert Sendtner, Fabrikdirektor in München.

6. Der gerade Weg, Buchverlag, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗

ai Liquidator: Dr. Otto Färber, R

resseleiter in München.

7. Bayern Werke für Holzner⸗ wertung Attiengesellschaft. Sitz Schwaben. Die Generalversammlung vom 2. August 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ er een? Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder obliegt nun dem Aufsichtstat. Vorstandsmitglied Anton Scheuffele ge⸗ löscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Leo Schmitt, Direktor in München.

3. Rahmenkorbfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom

J. August 1921 hat eine Aenderung des , .

beschlossen. Diese lautet nun: Rahmen⸗ korbfabrik Krebs und Herrschmann, . chaft mit beschränkter Haftung. Geschaftsführer Kaspar Katzmaier geloͤscht; neubestellter Geschaftsführer August Herrsch⸗· mann, Kaufmann in München. Münchener Lichtspielkunst, Aktiengesellschaft. Sitz München. ie in der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum Betrage von 20 000 000 Æ durchgeführt, der Gesell⸗ schaftsbertrag dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 00 A4. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 A lautenden Aktien werden zu 1120ͤ ausgegeben. 10. Meyer C Damitt. Sitz München.

Seit 15. August 1921 offene Handels t

Hen gt, Gesellschafter ; Kaufleute eorg Damitt bisher Alleininhaber und Hans Rauch in München.

11. Holz Hösl. Sitz München. Geänderte Firma: Julius Solz.

12. Undosa Bad Starnberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 8 München. Geschäftsführer Ernst Kühl gelöscht. Neubestellter Geschäfts führer:

ans Großmann, Buchhalter in Starn⸗

erg.

13. Etzold Co. Sitz München. Ernst Theodor Kümpel als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Verlags⸗ buchhändler Rudolf Jaspersen in Planegg. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. nun Planegg.

I4. Dentsche Bank Filiale München. Die Generalversammlung vom 30. Funi 1921 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

15. A. Ackermanns Nachfolger Karl Schüler. Sitz München. Seit 1. August 1921 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma A. Acker⸗ mann's Nachf. Severing & Güldner. Hesellschafter: Hans Severing bisher Alleininhaber und Wilhelm Güldner, beide Buchhändler in München.

16. Dentsche Oce Monopolgesell⸗

Eduard n , Co. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 4. August 1921 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, ing⸗ besondere hinsichtlich der Firma; diese lautet nun: Oce Monopolgesesschat mit beschränkter Haftung Eduard Schnell & Co. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Alleinvertrieb der Oce⸗ Sicherung. Die derzeitigen Geschäfts⸗ führer Fduard Schnell und Friedrich Artur Mierisch sind je allein vertretungs⸗ berechtigt. Neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Artur Mierisch, Diplomingenieur in Berlin.

17. Emil Flachs. Sitz München. Emil Flachs als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Emil Flachs, Groshandlung für Parfümerie, kosmetische und phar⸗ mazentische Artikel: Dr. Bruno von Willmann, prakt. Arzt in Planegg. in , sen und Verbindlichkeiten des

üheren Inhabers sind nicht übernommen, Sitz verlegt nach Planegg.

III. . a . Firmen:

1. A. Fries æ Eo. Sitz München.

2. Resch Co. Kunstgewerbliche Werktstãtte. 466 München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

3. Dr. Franz Joseph Sedlmayr. Sitz München. ö

4. Fritz Roßner. Sitz München. . . Prokura des Max Haselbach gelö

München, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

NVeckarsulm. I6Gbð8lI 75]

m Handelsregister, ,, für Gesellschaftsfirmen, wurde am 19. August 19231 eingetragen die Firma Brennerei Waldhorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

Sitz der Firma ist verre; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Branntwein und dessen Weiterver⸗ arbeitung sowie der Handel mit Landes⸗ produkten. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit errichtet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 48 060 4A. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am b. August 1921 errichtet. eschäftsführer ist bis auf weiteres der Gesellschafter Richard Wegenast, entner in Heilbronn. Er bedarf zu allen Handlungen, die über den gewöhn⸗ lichen Betrieb des Pandelsgewerbes der Gesellschaft in nn der Genehmigung durch einen Gesellschafterbeschluß. Hier⸗ unter sind alle Geschäfte zu verstehen, deren Gegenstand sich auf einen Betrag von mehr als 48 9900 4 erstreckt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur duich den Deutschen Reichs⸗

anzei ger amtgericht Neckarsnulm.

MN bürg. 58176] 3 Gesellschafter Guttmann in

In das Handelsregister wurde heute

3J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Christian Me Sohllederfabrik, i Qffene Handelsgesellschaft seit 1. August 1921 zum Betrieb des bis dahin von Christian Metzger jun. in Neuenbürg unter dieser Firnia allein triebenen Unternehmens. Christian Metzger Neuenbürg, Emil Zur Vertretu chaft ist nur der Gesell Gäckle befugt. b) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Söhne in Neuenbür als offene Register für Gesellschaftsfirmen

en 22. August 1921. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretãr wer.

Neunurodl o. 1

Im Handelsregister Abteilung B Num⸗ mer 20 ist heute bei der fabrik Carl Klapper, mit beschr. Haftung in Neurode ein⸗ t daß an Stelle des igmar Schwerin in Bad Salzbrunn der aul Morell in Neurode zum rer bestellt ist. Neurode, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg.

Gesellschafter:

Fabrikant in der Gesell⸗ after Emil

Chr. Metzger & Die Firma ist

Firma Leder⸗ Gesellschaft

etragen worden,

Kaufmann Geschãftsfũ

In unser Handelsregister A wurde heute die in Neuß und als deren Lang, Fabrikant in Schiefbahn, einge⸗ Gegenstand des Unternehmens: Chemische Fabrik und Oelsiederei.

Neuß, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

ohann La ,

In unser Handelsregister A Nr. 244 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Deren⸗ dorf in Neuß eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung 6. Gesellschaft Wilhelm Derendorf, Kornweibel, Kauffrau in Neuß ist alleinige Inhaberin der F

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Theodor Derendorf jr. in Neuß bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.

Neuft, den 19.

aufgelöst. Die esellschafters Gertrud geborene

ugust 1921. Das Amtsgericht.

Oberstein. lbb 288 andelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 556, Firma Voelcker und Grasmück zu Oberstein, worden: Die Prokura der Ehefrau Fritz auline geb. Biehl, zu Oberstein ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

Oberstein, den 2. August 1921. Amtsgericht.

eingetragen Voelcker, Klara

In das Handelsregister B ist unter Nr. 38 verzeichneten Firma Port⸗ land⸗Zement⸗ und Kalkwerke Elsa, Aktiengesellschaft in Neubeckum, am August 1921 folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 8. A 1921 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von S000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 1190/9 zu erhöhen. ist durchgeführt. rägt jetzt 16 000 000 4A. ch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung sind 55 20 und 26 des Ge⸗ etreffend den Ort, an

um 8 000 000 4K

Die Erhöhun Aktienkapital

sellschaftsvertrags, dem die Generalversammlungen zufinden haben, und betreffen stimmungen über die Abberufung von Mitgliedern des Aufsichtsrats, geändert.

Amtsgericht Oelde.

J In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 80 die Gesellschaft mit aftung in Fir chüddig, Gese beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ohligs, eingetragen worden. Der Gesell⸗ ist vom 24. Juni 1921. Unternehmens ist die Her⸗ Stahl⸗ und Metallwaren aller Art und ähnlichen Artikeln sowie deren Vertrieb im In⸗ und Auslande und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 4A. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Johann Bergmann in Ludenberg bei Düssel⸗ aufmann Karl Schüddig in Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.

ma Berg⸗

ankt beschränkter ii chcß 2.

mann und

schaftevertra Gegenstand stellung von

Merscheid bei

Oppeln. n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 462 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mrachacz, Schutz Oppeln, eingetragen worden. i die Kaufleute Isidor leß, Theosil Mrachacg in

Kattowitz, Carl Wachsmann in Oppeln und Adolf Schutz in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 15. August 15921 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nd nur die Gesellschafter Isidor Gutt⸗ mann und Carl Wachsmann ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 19. August 1921.

Oster wiech, Harn. 58183 Im Handelsregister B 11 ist bei der Firmg Faßfabrik u. Sägewerk August Wilke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterwieck, Harz, heute eingetragen: Dem Rudolf Wolf in Osterwieck, H., ist Prokura erteilt. Osterwieck, den 16. August 1921. Preußisches Amtsgericht.

Pasowalkk. ,

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 folgendes eingetragen worden:ß

Die Firma Sermann Wegner, Pasewalk, und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Hermann Wegner in Pasewalk.

Pasewalk, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Pirna. (ö8185

Auf Blatt 519 des , , , für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Garantol · Geselischaft mit be⸗ , . Haftung in Gommern, ist eute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1921 der Gesellschaftsvertrag durch Aus⸗ dehnung des Gegenstandes des Unter—⸗ nehmenz auf „die Herstellung und den Vertrieb weiterer Erzeugnisse⸗ sowie da⸗ durch abgeändert worden ist, daß das Stammkapital von 20 009 44 auf 200 009 4 erhöht worden ist.

Weiter wird , Zur Uebernahme der drei neuen Stammeinlagen von 180 000 4K sind zugelassen worden der Kaufmann Hermann Leonhardt in Dresden mit 51 000 4A, Frau Elise Caroline Marianne verehel. Leonhardt, geb. Damköhler, daselbst mit 69 060 und der Kaufmann August Albert Ludwig Grube in Heidenau mit 60 000 4K. Sie dürfen gegen die Forderung der Gesell⸗ schaft auf Einzahlung dieser Stammein⸗ agen nach 89 derselben mit den ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ lehensforderungen aufrechnen und zwar

err Leonhardt mit der ihm zustehenden

orderung von 121 000 4, Frau Leon⸗ ardt mit der ihr zufolge Abtretung von Herrn Leonhardt zustehenden Teilforderung von 69 000 4 und Herr Grube mit der ihm zufolge Abtretung von Herrn Leon⸗ hardt zustehenden Teilforderung von 60 000 4. ö beträgt der Geld⸗ wert der durch die Aufrechnung erfolgenden Befreiungen der Gesellschaft von ihren Darlehensschulden gegenüber Herrn Leon⸗ hardt 51 O00 AM, gegenüber der Frau Teonhardt 69 000 4 und gegenüber Herrn Grube 60 000 4. Amtsgericht Pirna, den 19. August 1921.

Plettenberg. 58186

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma D. W. Schulte, Draht⸗ und Eisenwerke, Plettenberg, folgendes

t eingetragen worden:

Die Einzelprokuran des Kaufmanns Walter Schmidt und die Gesamtprokura k Willy Externbrink ist er⸗ oschen.

Den Kaufleuten Ernst Dorn zu Werdohl und Theodor ,. in Plettenberg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder je einer von ihnen gemeinschaftlich mit dem Gesamt⸗ prokuristen Wilhelm v. Krogh zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

Plettenberg, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Pots dam. od 87]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1074 die Tirma Jung- dentscher Verlag Kurt Fliegel mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 19. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 58188 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1075 die Firma Sally Feist in Potsdam eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zigarrengeschäfts. Potsdam, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots d am. 658189 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 135 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter n. in Firma Bootswerft Zeppelinhafen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Potsdam, ist heute folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juli 1921 ist Hans Werner Lange als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Potsdam, den 11. n. 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

HRatibor. andelsregister B ist unter Nr. 2

.

Pritzwalis.

55190]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 275 die Firma

illy Marz in

, e, und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Marx in Pritzwalk

eingetragen worden.

Pritzwalk, den 18. August 1921.

Im

Das Amtsgericht.

5s ll

am . ne 1921 bei der Firma Herm. Reiners Söhne Tabakindustrie, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlafsung in Ratibor, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1921 hat beschlossen, das Grund⸗

kapital um 3 000 000

zerfällt in 3000 guf den Vorzugsaktien über je 1

4 zu erhöhen. Ez nhaber lautende A, die zum

Nennbetrag ausgegeben werden. Amtgs⸗

gericht Ratibor. NR atibor.

Im Handelsregister B

los 192

wurde am

17. August 1921 bei Nr. 38 „Ober- schlesischer Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft in Pleß, Zweigniederlafsung in Ratibor“, eingetragen: Die von der Generalversammlung am 19. Januar 1920 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 49 700 90900 4p auf 50 000 000 4A t

emäß Beschluß des

. vom 12. F

ermächtigten Auf⸗ ebruar 1921 um

29 700 000 M auf 30 000 gog 4 durch i nur von auf den Inhaber lautende ktien über je 1000 4 durchgeführt. Der fürstliche Generalsekretär Karl Bereuter in Pleß ist zum stellvertretenden Vor⸗

e standsmit

lied bestellt. Satz 4 der Satzung

ist in ö 1ẽẽ dahin abgeändert: Das

8 der Gese

O00 000 KA&veͤnd

30 000 Aktien zu je 1000. .

Ratibor.

Relchenanm, Sachsen.

chaft betrãgt ö . in

mtsgericht

os 19a

Auf Blatt 168 des , nr, . ist

beute die Gesellschaft mit

beschrãnkter

Haftung in Firma „Vereinigte Zgiegel⸗ werke Türchau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Reichenau, und noch folgendes eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juli

1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die ö und der Vertrieb von Ziegelei⸗ a

rikaten aller Art,

ins besondere der

, , ge. der dem Staatsfiskus in

achsen gehörenden 3

die zurzeit an den Reichner, Reichenau,

eleien in Türchau, aumeister Bruno und an den Mit⸗

gesellschafter Apotheker Schäfer, Klotzsche, verpachtet sind, und damit die Uebernahme dieser Pachtungen, ferner der Erwerb der⸗

artiger Geschaͤftsbetriebe

teiligung an solche

oder die Be⸗

n. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Kohl, Reichenau. Amtsgericht Reichenau, den 22. August 1921.

Rostock, Meck lb.

Iod ld3]

In das Handelsregister ist heute zur . Bentwischer Elektrizitätsge⸗ ellschaft mit beschränkter Saftung

in Bentwisch eingetragen:

Das Amt der Liquidatoren und die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist

erloschen.

Rostock, den 19. August 1921.

Bas lime erich

Rñstr ing em.

pd 1895

In das Handelsregister Abt. A 8. Amtsgerichts ist heute zur Firma Moritz

Nissenfeld, Rüstringen, Die Firma ist erloschen.

eingetragen:

Rüstringen, den 4. August 1921.

Das Amtsgericht.

Rñůstringen.

õslꝰ6]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Weidemann & Lüpkes, Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. August 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Weidemann, Schlosser, Rüstringen, und Jan Lüäpkes, Schlosser., Rüstringen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter unbeschränkt er⸗ mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Sparöfen.

Rüstringen, den 5. August 1921.

Das Amtsgericht.

Salxv edel.

58197

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Moski“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen worden.

m . haftende Gesellscha a

sind die

ufleute Wilhelm Moski und Arthur

Moski, beide in Salzwedel.

Die Gesell⸗

schaft hat am 10. August 1821 begonnen. Salzwedel, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht.

Saulgam.

In das

Gesellschafts firmen, i

s 188 er, Abteilung für beute eingetragen

worden bei der Firma Buschle R Reck, Kies⸗ & Sandwerk in Mengen: Der

seitherige Gesellschafter Anton

Land ·

wirt in Mengen, ist am 1. Juni 1921 aus der se, nun.