4 . ö 2 . s 6 si j * — — . Au ust. (W. T B 8 f P. 1 * . . 2 ; z Vertreter der Gewerkschaften sich in so enk Ro m., 29. August . B.) Bei dem Eisenbahn- m birdungzs = . . . 1 . Die deutschen Staatsangehörigen können daher damit Cr begrüßt es daß die Ver re Hellen wollten, um sie hei der ung lück bei Magkiana sind neunzehn ung swesens . Nach längerer Aussprache wurden Leitsätze Rima Muranver 5710, Skodawerke S500, Salgokohlen 11 300, ,, 23 * . , 2 a . 12 rechnen, daß, Italien an, der gegenwärtig whnen gegenüber ie, , nr. 8 Wegen Aufhebung tötet ö.. * schwer verletzt . ß . kein g n n e f f fr ö Her in n, n * en l * o; CGalizis 6330, Waffen 2635. Lloyd - Aktien n,, . * 83 14 mala 2 geübten , n,, Behandlung keine Aenderung vor⸗ des Lusnahmezustandes, die auch er für e,, e, . 56 , 6 , ,. . er 3963 z Etwa vierzig Personen Bann hlelt Landtagsabgeordneter Schmidt- Plauen einen Vortrag Bb, i ed , m, . , e Gen, * ; ö * = ᷣ. 9 ird. ; i in i treten. Die hinsichtli l n erlitten. FEis ist wi 5 h ö 9 . ⸗ rone 2, „ Mai⸗ r,, , , . i ö rern, r-, , , ,, = e., ; ö § 3. Verzeichnis derjenigen Waren, die fär die Ginfuhr aus Deutschland beporstehenden gefetzgeberischen Maßnahme sein. . . Christian gefgßt, in der es beißt: Durch den Achtstundentag für Ane ii. 1 6. ere, d ,. n gel * Notierungen der Dexis Wer eine nach 5 1 verbotene Druckschrift herausgibt, verlegt, nach Italien in Frage kommen. ; behielt sich vor, den Vertretern der ö . herr n Rin n if n 6. W ln (W. T. B) Die deu tsche Arbeiter haben Handel und Hewerbe empfindliche Nachteile erlitten, da zentrale: nifferdann . J39 h G. Berlin 134; . 1 druckt oder verbreitet, wird mit Geldstrafe bis zu So 000 1 und Kaffeeersatz, Heiz Schmier⸗ und Treiböle aus Stein- und der getroffenen Maßnahmen in den nächsten Tag 3 kn R a Le sn nd nach 6 in 126 Meere war, ist heute der Ktäuferschaft Zeit und Gelegenheit zum Finkauf erheblich verkürzt 135,25 G., London 400099 G., Paris S405, G0 G. Zürich 154,25 G. mit Gefängnis oder mit einer dieser Strafen bestraft. Braunkohle, Parfümierte Tolletteseifen, Parfümerien, Kosmetika, zukommen zu lassen. ; chfalls mit d e n e and abgegangen. Der wurden. Eine weitere Verkürzung der Verkaufszeit würde die Nach⸗ Marknoten 1245,00 G. Lirenoten 4590 00 G., Jugoslawische Not 854 Toilettenwasser mit und ohne Alkoholgehalt, Künstliche Riechstoff= Der Deutliche Bean ten bun de ist glei e . . Kreuzer , Ham burg! ist gestern abgegangen. teile bedenlend vergrößern und den Fortbestand zahlreicher wirtschast., Töss 6h Ge, Tschecho⸗Slowafische Noten 125350 5 . BVersammlungen, Vereinigüs ngen, Auff'iige und Kundgebungen Ffenßen 4. a. Shrengstoff, Priber und, geladene, Fagdrate wen, wertshastlichen Shigengrgznsationg; in hlt f! ö licher seststandige Gxistenzen in Frage stellen. Auch der Gehilfenstand Prag, 35. ugust. W. T. B.. Jiotierungen der Devisen. kõnnen ; 3 — ö Fallen des . 123 16 R ichs verf 9 6 Zandhütchen und Zündschnüre, Gelatine, Bestickte Gewebe aus Leinen, erklärt, daß er jeden politischen Mord aufs schãrff n 1 . — würde schwer benachteiligt werden, weil eine weitere Verringerung zentrale: Berlin 55 G., Marknoten rt G rn 574 G bone ve be 2. e ge 35 begründ i n. . Baumwolle. Wolle, Seide und Hanf, eimschlie lich der beslickten von der Regierung durchgreifende Maßnahmen zur Extgif 6 b 6 ; der Kaufgelegenheit die Verminderung der Einnahmen und die Ent—⸗ Lyon don, 25. August. W. X. B.) IR osn Cnglische Konsols a7 samml . w. Erört . st . ; . ö 1 lis Tülle, Schirme jeder Art, Spitzen, auß einen, Baumwolle, Welt. politischen Atmosrhäre erwartet. Auch den Deut ch: Beam ö j Sande laffung wahlterter An geffellten zur Folge haben ante. n hte dre, s ob glnenthiter ohn grö, Fo rf en ffn agb; r ee del Hels re , f, , red,. verse, und Sch, Fächer Gase, Tülle, Keep, Flor mz, ähnlihe bereit. di Herfaffung gegen jeden gewaltsamen Angriff mit allen man, n, mn, drug wendet sich die Versammlung fernet, gehen dis von Hemsinden a6 Japaner Hon 1865 ss Hö, 8 „o Mexitnische Goldanseihe dor Einrichtungen des Reichs 0. ines feiner Lander, zu! Gewalttalen undichte Hanel nicht sersian, Bodenteppiche aus Wolle, Feder Mitteln zu schützen. . Telegraphische Auszahl in Aussicht genommene komm ung le Cinführung des 6⸗Uhr⸗Laden ! 1855 D550, J Y Portugiesen 25,00, 5 oo Rufen von 1906 12306 gegen Vertreter der republikanisch · demokratischen ln ,,. zum schmuck roh und verarbeitet, Haararbeiten, Aufgeyutzte Damenhüte — —— —— e. ung. schlusses, well die anders liegenden Verhãltnisse in Nachbargemeinden 44060 Nussen von 1569 80, Baltimore and Shio 48,00, Canahian Kn gehorfam gegen Gesetze oder rechtsgültige Verordnungen oder gegen aus Seide, Spitzen, Stickereien, Kinderhüte, und Mützen aus allen 30. August 29. Aug: st zu unertrãglicher Verwirrung führen müßten. Aus diesem Grunde . 148,50, Pennsylvania 50, 00, Southern Pacifie 100,90, Union die innerhalb' lhrer Zuftändigkeit gekroffenen Anordnungen der ver— ,,,, , , . r . De ng, 6. Schweiz. . Brief Geld ä, rief Ei rg fm img auch gegen die tarifliche Einführung des ee r g, 63 . 2 yrporgtion gg ,. Naio ss äßigen Behö ĩ soiche illi enä ereltete Felle und Pelze, Waren aus Elfenbein, ; ö Uhr v : ; into 30 00, — 2, C , i 1.9. e ,, e fn l, 4 ern leren. Schild . un nh chen und Klauen, Feine Der Völkerbundsrat trat am ,, y, 26779 2709,15 2715,25 Zum Schluß wurde noch gegen die Ueberhandnahme der London; he. . 6 56 He f nr ger * 366 des Staates in einer den inneren . a Staates gefährdenden olzwaren, einschl. der Rahmen, Villen Spielzeug aus Holz, u seiner ersten Beratung über die oberschlesische er in en 643, 15 649, 35 6h0, 65 Wanderlagerbetriebe eine Entschließung angenommen. Wechsel auf Belgien 4h, 1b, Wechsel auf Schweiz 21,73 Wechsel Weise verächtlich machen. ⸗ ö 9. eine Möbel und Teile, Waren ug Papier und Papre, Waren gus Edel! Frage zusammen. Nach Mitteilung des „W. T. B.“ aus hpenhagen⸗ . 63 r (W. T. B.) auf Holland L560. Wechfel auf New York 363, Wechfel auf Zuständig für den Ausspruch des Verbots ist der Reichsminister metassen, auch in Verbindung mit Edel und Halbedelsteinen, auch gezogen, enf waren sämtliche Ratsmitglieder anwesend, die vier Ctockholin und Gothen . . 1489, 00 . — Die Roheinnahmen der Baltim are and Ohio⸗ Spanjen 28,37, Wechsel auf Italien 86, 25, Wechsel auf Deutsch⸗ d gewalzt, gehümmstt ui ine Korfelznaren big nd gta, füändigen his- Japan, Balfonnt England, Haurge ois rgnkreich burg. ren, ig g sss 1s zz cg Käl ghd shed unnbzädch ginen Rita lan gz, n, eg. Auguß. (B. T. B) Sitter z 2 . f . . . ; eine Abnahme gegen das Vorjahr um ollar; die Rein⸗ ondon, 29. August. T. B.) ilber 384, Silber a . 124,60 124,90 125,19 1265,40 einnahmen eine Zunahme um 7 826 060 Dollar. 2 ; ö Liqkerung 377, do. auf Gold — — z ö.
des Innern, der die zum Vollzuge notwendigen Vorschriften erläßt. . . 24 ; nrg ; . waren, Automobile, Belichtete kinematogr. Filme, Uhren, Uhren aus und Imperial Ftalien, sowie die vier nichtständigen zellington ge e ere ; 6 j 369, 40 371, 10 371,90 — Die Roheinnghmen der Cana da- Pacific Eisen= London, 29. Rugust. (W. T. B.) Privatdis kont 44.
S 5. . ; ; ; Ste ; J . ; Ee e ers se ende eee geren ,,, , , ,, m,, d, ,, ,, , J Der Generalselretär det d h 986,1 35 34 36 3. bahn ergaben laut Meldung des . X. B. ü im Just 1521 eine Klo fundierte Friegsanleihe 71, 5oso Kriegsanleihe Ssssis, 4 wso 5g ss 66s 6g 3d? Ses, o, Abnahme enen das Vor lahr um 1 503 öö0 Dollar, die Reineinnahmen Siege zanleihe 6k.
oder in einer solchen verbotenen Versammlung usw. als Redner auf⸗ ; . ö Elan e m, nn ; f Hymans⸗Belgien. Teile für Handfeuerwaffen, Klaviere, Klavierteile, Teerfarbstoffe, und Hymans⸗Belg ö nahnten an ber gew Jork 145556 1456 59 145696 14795 eine Zunahme um 4556 600 Dollar. Paris, 29. August. (W. T. B.) H 0 Französische Anleihe
tritt, wird mit Geldstrafe bis zu 500 00 „M6 und mit Gefängnis nicht ; * n sti; j fret? Farb ir Eric Drummond und der ; , einem Monat. wer . i er e enen Her ern mung usw. ,,, ,, — . . fo ae W er unde stzungen, nicht 6 2 . ö 9 100 000 4 und mit Gefängnis oder schließlich der Kinderfpielzeuge, der unechten Bisouteriewaren und der öffentlich war. Der Präsident Ishii führte den Vor⸗ n,, mit einer dieser Strafen be * z lerer Bier, ,. Gn, , n Kö ö.. und verlas seinen Berscht h an h ö. Been . k . 85. ⸗ ein in Fässern und Gebinden, Wein in Flaschen, Spirituosen. slesische Frage. Nach einer amtlichen. Meldung ha Bien Dtsch. Desterr), g. von nach erg n ing e . uh gf r nern. Li st e. B. ö. fir r nds, beschlossen, die ihm vom abgestemp.. . 9028 1032 10,58 10682 6 —— — u,, , . 2 d , d me. Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Die Mitglieder des Verzeichnis derjenigen Waren, deren Einfuhr aus Italien nach Ob ersten Rat anvertraute Aufgabe 6 her h en. , . 3 10236 02.335 102.65 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1475. Amerika 20, r Belgien 96 nb, Ee fn 9 55 . Ausschusses und ihre. Stellhertreter wählt der Reichsrgt, aus feiner Deutschland in Frage kommt. . Die Entscheidung wurde sofort telegraphi ö. ö. j a . Dir rn . se. Bos 237 2243 Anzahl der Wagen 463, sh, Italien oö 25, Sgiwes, 216 6, Span en is J5. Mitte, Der Ausschuß entscheidet in der Besetzung ven? Mitgliedern, Warengattung: Marsalg in Fässern und Gebinden, Wer—= präsidenten Briand als dem Präsidenten des ersten . on lantinopel. . . . . * . Am st er da in, 29 August. W. T. B. J. Wechsel auf London die nach eigener freier Ueberzeugung erkennen. Den Vorsitz im muth in Fässern und. Gebinden, Wein in Fässern oder Zisternen, mitgeteilt. Die nächste Sitzung des Völkerbundsratg finde . n, am 28. August 1921 111, Wechfel auf Berlin 3570. Wechses guf Paris 24,7, Wechsel Ausschuß fuhrt ohne Stimmfecht Lr Relchsmin ten bes Innern oder Ulirendl c äphuröl, d Pslanzenöß. anderes, Genz. güs Süß. Donnerstag, den j. September, Nachmittags, statt, Aus den — 2 Hestellt.. d zoo auf Schweiz bz, oö, Wechsel auf Wien 374, Wechsel auf Kopenhagen in. Bon. ihm bestimmter Stellvertreter. Die. Beschwerde ist bein früchten, Cssenzöle, andere, Tabak vergrbeitet, Borsäule rah, Verhandlungen wird bekannt, daß Briand dem Grafen Ishii Ausländische Banknoten v 30 Nicht gestellt. — 54 909. Wechsel auf Stockholm 69.330. Wechsel auf Christiania 43. 15, Reichsminister des Innern einzureichen, der sie, falls er ihr nicht . Beisäure, Herbstoffertrakte, Wein teinsäure, Glycerin, ine Liner Note vom 24. Auguft mitgeteilt hat, daß sich in der en vom 30. August. Beladen zurũck⸗ Wechsel anf Nem Vork zis t, Wechsel; aj Brässel 26, 06, Wechsel stattgibt, dem Ausschuß zur n gc. vorlegt. Zitronensaurer Kalk, Lorbeerblätter, Betrocknete und frische Sitzung des Obersten Rats vom 12. August jede der im gmerikanische Geld Brief geliefert. 5119 auf . 41,60, 8 . auf Italien 13,723. ; . Dih Verordnung tritt mit ö. Tage der Verkündung in Kraft * , ,, 9 i . der rn rg ee, Obersten Rate vertretenen Regierungen im Laufe der Be⸗ merika nische Banknoten 1000-5 Doll.... S4, 59 84, 80 am 29. August 1921 St . hr 9 e, nen, 6e 9 26 6 e, e . r. 1/2 — 19, Hanfgespinste von Nr. 10 aufwärts, Tülle aus Leinen e cht erer tels hebe, bie Zösung, die durch den 6 J r 35 Gestell 6 390 664 . anleihe von 1! zo, sc Niederländ. Staatsanleihs 62 Berlin, den 29. August 1921. U und Hanf,. Baumwollgespinste. Baumwollgewebe, Rohseide ratungen feierlichst very ö BVelgische 6886.25 689, 75 ; ,, oss Deutsche Reichtanleihs, Januar, Juli-Coupon 7. Königlich Der Reichspräsident. Ebert einfach, Rohseide gedoppelt oder gejwirnt, Seide gefärbt, ge.! Völkerbundsrat empfohlen werde, anzunehmen. Dinische ö 1478, 56 3 za: 531 966 Niederländ. Petrolei in 441.60. Holland Amerika Tinig 213 00, De ehe ch? p 5 ert sponnene Seidenabfälle roh, , aus Seide, seidene Englische z asirlʒ gid zz Be e. ; zurück; 9a n Iitchifon. Topeté 1. Ganta e., Hoc Jhland — = Suhr , , . mi h . J . . öbel u ile davon, einnußknöpfe, Geflecht au roh, ͤ ö. — nited State eel Corp. — Matt. , . . Theater und Musik. , fg . Ro pen hägen . 29. ug W. , B' Sickttechiel̃ auf
j ini isse d J. ö Bast und dergl., Lederhan dschuhe aller Art, Fußbekleidungen, Auto⸗ . tzösi hh 26 j 2 ; Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Volks— n m , ,, ,n, , ,, de, ,, Vim zm Overnhg Efe wird worgen, Mito, „angbähser . . Die Glettrelyptkupfernotiserung der Vereinigung London zi, 55, Lo, auf Rein Jork bsß, 0. do. auf Hamburg 6.50,
wirtschaft und für Rechtspflege hielten am 30. August eine n aft, Graphi . ; . ; ö 6 26573, 75 für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von ; Jar!
j ; phit, Glaswaren und Glasschmelz, Laufdecken, Voll⸗ lther Ki in der Titelpartie als Gast aufgeführt. alienische 376 3 ; do. auf Paris 45,50, do. auf Antwerpen 44,20, do. auf Zürich 99,50,
Sitzung ab. reifen für Kraftwagen, Kartoffeln, einschl, der Frühkartoffeln, . . ö. wa, Schwarz, er na erh nden, . . ö W., T; B. am 29. d. M. auf 2387 4 (am 26. d. M. auf 2276 do, auf? Amsterbam. 163 hM, do. auf, Stockholm 126 55. do. auf .
. Sl, 45, 4 oo Französische Anleihe 66, 60, 3 o Französische Rente ; 66 g en. 1128 85 Iles, Ib Ib, 75, 4 9 Spanische äußere Anleihe — —, br Russen von 1996 ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts. 29,75, 3 oJ Russen von 18906 — —, 4 oo Türken unifiz. 36,75,
100 Fres.
10909 Fl. .
100 Vre
,,,
alte 180 Kr.) . alte (10 - 100 Kr.). neue (1000 Kr.) .. neue (10 u. 100 Kr.).
1163, 5 fü . n ; ; Weizengrieß, Teigwaren aus. Weizenmehl, Frisches Gemüse, Vespermann und die Herren Schlusnus, Helgerg, Nos, Stock. Lücke ür 100 kg Ghriftianig 79, 5, do. auf Helsingfors 8 56. Im Auswärtigen Amt ist am 28. d. M. ein vor— Frische Tomaten, Orangen, Zitronen und Mändarinen, Frische and Krafa beschäftigt. Musskalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. läuf Ap tt s tere d Tafeltrauben, Frisches) Obst, Getrocknetes Obst (Mandeln, Anfang 6 Uhr. 6 . , Itg ien unterzeichnet worden, Korinthen, Rosnsen, Feigen und Hafelnüsse. Anderes Dbst, ge—= Im Schauspielhause wird morgen „Der Kronprinz in ö das nach „W. T. B.“ folgenden Wortlaut hat: trocknet und gedörrt, Tomatenkonserven, Andere landwirtschaftliche bekannter Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr.. Rumã nische Die Regierung des Deutschen Reichs Erzeugnisse (Stroh, Hen und dergl), Wacholderbeeren, Weichkäse, Wegen Erkrankung Albert By ssenman e wird im Deu ta chen . und Hartkäse, Bettfedern roh oder gewaschen, bearbeitete oder unbearbeitete Theater täglich „‚Potasche und Perlmutter“ mit Paul Grätz und Schwe dische ĩ ; — r die Italienische Regierung Haare, Schwämme, roh und verarbeitet, Korallen, bearbeitet, Elfen. Karl Ettlinger in den Hauptrollen gegehen. — Am Sonntag, dem Schwe zer für 100 Fr. .. ndelsgesellschaft 269, 00, Darmstédter Bank 195,00, Deutsche Bank 17,10, do. auf Berlin dil do, auf Paris S6 og. do, auf Brüel haben in dem Bestreben, die gegenseltigen Handelsbeziehungen zu bein, Perlmutter und Schildpatt, roh, Schildpatt, Arbeiten daraus, 4. September, wird Albert Bassermann wieder in „Kean“ auftreten. Sypanische z JJ ⸗ d, o, Dizconto Komimandit 27460. Dresdner Bank 229 09, Ib, 00, do, auf schweiz. Plätze 78,80. do. auf Amsterdam 144,75, regeln und zu erleichtern, nachstehendes vorläufiges ö ge. Arbeiten aus Horn und Bein, Belichtete kinemat. Filme, Musik— Späterer Beginn der Vorstellungen im Deu t⸗ Ischecho⸗slow. Staatsnot, neue (100 Kr. u. darüber) ; 2, Nationalbank für Deutschland 208,00, Mitteldeutsche. Kredit⸗ do. auf Kopenhagen 79,50. do,; auf Christiania 62,715, do. auf schlossen: ͤ ; kö Ste n, , n nr. . schen Opern häu fe. Infolge der He langer unf 9 . ö. 1 unter 100 Kr... . uU . uschefsters hg che 8a 8 . ö. Washington 463,00, do. auf Helsingfors 6,80. rti ' Hüte aus Haar und Wolle, Filz, ferti umpen, Hüte aus Stroh, j zernhause einem län ehegten . . rizitãts Ge aft 00, adische Anilin Ob, erg⸗ Artikel 1 9 ; Filz, fertige p stunde konnte im Charlottenburger Opernhausf 9st. geheg ö J ; . mann Elektr. 40,00, Bochumer Gußstahl 635 00, Chem. Gr.
ö . , ,, ö . u. T. 53 ö auf . . ; u London 27, 30, do. auf Hamburg 8,60, do. auf Paris 7,75, do. au Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten. New Jork zä3, 00, do. auf Amsterdam 252 05, dy. auf Zärich 33 )
500 u. 1009 Tei... rankfurt a. M., 29. August. (W. T. B). Schantung, Lo, auf Helsingfors 11,90. do. auf Antwerpen bb, 50. do. auf Stock
unter ho0 Lei... z Eisenbahn 590 00. Desterreichisch⸗ Üngarlsche Staatsbahn 123.55, holm 160 73, do. auf Kopenhagen 127,35. k . 3 Packetfahrt 222,00, Norddeutscher Lloyd 22000, Berliner Stockholm, 29. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London ö 5
8 2 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 w , . 9 , ,
Die deutsche Regierung und die italienische Regierung werden Asbestarbeiten. Wunsche der Besucher Rechnung getragen werden. Die Vorstellungen . ; sich ohne Rücksicht auf gegenteilige Verfügungen, die gegenwärtig , Liste C. werden dom J September aàn in der Regel statt um 7 Uhr 5. ; ; heim Cbkktr. 419.90. Daimler 380 90, Deutsch⸗-Luxemb. Bergw. Berichte von auswärti Warenm Gültigkeit haben oder in Zukunft erlassen werden' könnten,. die Gr⸗ Verzeichnis derjenigen Waren, deren Einfuhr im Transit über ö. um 7) her beginnen. Für Opernaufführungen, die eine. an, D T n lden r rg , hl9, 00, Felten u. Guilleaume , Gelsenkirchener Bergw. 523,00, Li ö. 1 ö . ö, . . 55 . , n,, n. li, 9j den . Triest in . kommt. h längere a . e, ,. uin. der e , . eine halbe, be⸗ und Findeisen sowie des die r e rern ce , n. i ger . d g dec e rgr 1 ende r ir nse j doe e fen Ci . ß bc, dee e een h.
B, C und D aufgeführten Waren gegenseitig erleichtern und bei Kaffee, Tee, Gewürze (gewöhnliche Ware), Getrocknetes Obst für ziehungsweise eine volle Stunde früher angesetzt werden. Ferbandztag der Handel dfchn ze enn d da batkffar Kir öö, S nroö vorn h hlel. Bed. ,, ,, ; tig
f ; z t mali 9 ; wee, h — 54 ; u = O0, erschles. Eisenindustrie 355, 0, Phönir 780, 50, Rütgers. Baumwolle — Ballen. Augustlieferung 1641, Seytemberlieferung JJ , e , , . sind, wird di tsche Regi von d f ; ͤ ; 3 . altete, . 90, Deutsche Gold u. Silbersch. 889. 50, Holzberkohlungs⸗Ind. inkte höher, ägyptische unkte höher. . , , Hann ,,, Bzeglan. 23. Augist, Kw. T, B). Uf, dem Hanz; , e ,, ,, . berilligung, die im Verhältnis zur Deckung des Bedarfs des an⸗ Verzeichnis , . aus Deutschlan b ahnh of wurden heute zwei Polle . 6 men ; n. fol reß un g' gchaßt! re bn beej ö. 16 e , n. 6 i renn, , gie f r 35 66 Gebr. n, . . e fegt J. 1 . . 636 der suchenden Staates stehen, grundfätzlich zu willfahren. un e Gn ; die von einem Sekretär der englischen Kommissron erlegt ‚. . auf⸗ unghans Oo, Mitteld; Gummi (Peter Ob, Fuchs Waggon ⸗ kommenden Londoner Wollauttionen ab. Der Garnmartkt ver⸗
. Angebrauchte Maschinen, Zellulose, Holtschliff, Thomasschlacke, ' Ueberfalls in Zuge Berlin — tlegten unerhörten Lasten zwingen uns zur Gegenwehr. Die fahrit 60h M0. Pokornh u. Wittekind 3G 66. Vereinigke deutsche Sel⸗ kehrte in fester Haltung. . ö, , , , si r , , , ,, ,,, , i derletzt ist, Anzeige erstattet worden war. Der eine der Polen, g tbehr⸗ uckerfabrik Frankentha Zucker fabri aghäusel — —,
Si, wangs e wan lennn — 29 tzenische Regierung werd ; . . ö . 6 86 , . w e . . Gewerhe auf, dahin zu e en e g Cement Hö0, 90, Rarssti ter Cement — — Lothringer 9 , . . on Bere de , , ,, * 9 lf Ber . hat e, enn , ,. ein Mitglied der polnischen. Viehablieferungskommission, namens , , 3. d 3 3. . ;. . ö. g n fh, i ,. ö oso *, Reichsanleihe 6 90, 3 o Mepikanische Nr 6 des 3 9ntalblatts der, Bauverwaltung“ ö e . r mne r dn n . n . ,, . usedff ee, n Or. Jordan geführt. . ki T Ge mdart von ei r gie teen, gige e . . , . ung , , ö. J . Irrigationsanleihe 525, 9, 4 cο̃ Missouri Pacifie , ; w a n — i enn b Die Vorteile ganz oder teilwelse aufzuheben, ; Sollte sich trotzdem aus Kommissien in Breslau vorgenommen wunde, ga t *. 9 en * deutscher Waren zu unterstü ßen. An, der Schicksalswende des deut- Leipzig, 29. August. (W. T. B.) Sächsische Rente 54. 25, ve , . twnor gen a , ,. tten⸗ und Salinen⸗= J, gs gererdellthe Str uss wen K . 3. un.. . , ,
ö s 3 34 . 2 . ilt: ö s j j ; 3 is f 77 . C/ i i j i er Wü j j . smmiungen zi treffen, sos wird fie' sich vörher mit der anderen geteilt. . . — ö lautet, verlangt die polnische Viehablieserunge ommission auf . Reich g ia hsdh eorhnczer ö , ,,,, Sn e ie g. arm e, , 0g deipʒ e , lelhung der n,. Dolteringenteurs eh ren halber. · Wett⸗ Regierung in' Verbindung fetzen, um im gegenfeitigen Einberständnis 1 en e rin g, an 4 , . Be⸗ . er gn ne. 1. ,,,, 2. ih ö ibet ). gien un dete gn dmg gn mr e men bar nner , fn, e, Hh , i ö. rn g . , ,, G. . für ,, . me n nn m, in engl n nn we clingsn dieß wicht en finden bier Frech weng won Hertzekern des älLlgem ein en en z. verkleideten palnischtn Oberleutnante, der dem Unterluchun nem 'en den stguerkichen und foßig len Pelastu ing? eh gbr Gebr. Gn chtel id, go, Stohl u. Gern s50 bo, Thin. ien re fir Bech Te ehm, H, n .
2. . ö J. ö le . r. n Co. O0, . 3 — he Hochschule M — T J inn n m,, ,,,, . , , neee e n , n,, ,, ,,,, ; waren, am tenverbände und des Afabundes mit dem Reichs— Halberstadt, 29. August. (W. T. B.) Gelegentlich eines St o, Erghrngz us avärter öh hemmt Zimmermann s; oh ehührenordnung für Architekten und Ingenieure,. — Architeftur⸗ eine Anwendung. auth t Fange r' stect! Dien Ber re e, denn,, Genn erk . Re ö ee. . n 3 Ih ent ä rz u 7 Gen dt i in r r nber ge gn n Can . — . Germania b20 oh, Peniger Maschinenfabrit , Leipziger Werk., ausstellung der Nordfschen. Woche in Lübeck. — Besuch der Mesfe
Die auf Grund dieses Abkommens eingeführten oder ausgeführten wiesen, auf. den durch, die, züngste Mordtat blitzartig beleuchteten Kürasfsiere kam es hier zu fchw eren kom munistischen sehene Erhöhung der Umfatzsteuer auf. Vas Doppelte i , n, . el y o. 600 00, Wotan⸗Werke Jö, 09, Leipz. Kammgarn ⸗ durch Die Vert ter technischer Behörden. — Die Greueltaten der W u renn, n 2clge brenner fande Fharakter der politischen Sitnation hin und schüiderken die in den Äusschreitung en. Den Anlzß, hier solt ein einem i e. Jacht elle fü 6 . ̃ mn rel O0, Hugo Schneider 445 00. Wurzner Funstmühl. pohnischen Aufrührer. — Bücherschau.
. 9 , ,,, . ehr e fre a. Reihen der Arbeitnehmerschaft vorhandene starke Beunruhigung. Sbersten gehaltene Rede gegeben haben. Um die Mitta zeit, als bermehren ö. . r g r re, a, erlich e f. . Mig n ch 3. K Vt en gh 9 ; Gg wurde von ihnen init Bedauern sestgestellt, daß die am 26. März nur vereinzeite Personen im Festsaal anwesend waren, erschienen dringen des ; sahen , . ult, zun. 6h40. Riebeck u. Go. o . —eeͥ 22 gestellt und beglaubigt ö tiket 1920 zur Sicherung der Republik getroffenen! kö ann. . 200 ,,, und rechlelen große Verwüstungen an. Die nde ee nigen, n — 12 . *. . So Während des Mongts September bleibt
Die gegenwärtige Bere nba e n tritt am 1. September 1921 in , . . e . 1 9. gif. ) — , 94 Schutzpolizei stelle die Ruhe wieder her. y n e, gegen die er . des Umsatzstenergefebes in der 3 , . d Fest Theater
, , , n, m,. = NReakti mmer mehr erstarkt sei. Ausschreitungen erster Ar , err , orge ĩ ĩ zali a, Di ; ; . . . 269 Deitiüg, füß zie Dang ven nen Monaten, bon gegen Lag Anfehen der Rerubiit und deren Ginrich ungen Hätten sich Königsberg, 29. August. W. T. B) In Fn ster Bur Be f ern n . irn. 16 tz ö Eilige 8 . D ,,, , , , 284356 bis 28959 bez, . de eng 3 at , 36 ,, 1, . . Ablauf ereignet die Fahne der Republik fei mehr als einmal Gegenstand hielt am Sonntag, der Heimaterein eine Tannenbergfeler ab, währen de Erfassung. der Umfatzsteuer an der Wurzel, also beim , ner, Pi be, g ö tsch 9. 8e n. , ei dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 168. Dauer ö sie als für den gleichen Zeitraum er; der Nerhöhnung, und Vernschtung. gewesen, Veranstaltungen gleichzeitig die sozialistischen Parteien eine Fundgehung * Brot Frjeuger! und Cinführet der Waren, als? die gerechteste irt der It chiß het ee d ie ö ag. . 6 ö bezugsvorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗
- Artikel hz ehemaliger militärischer Formationen seien mit er, wucher und, Kriegshetzer veranstalteten. Von dieser Versammlung Verte lung der Laften angefchen. Dutch dieses Shslem der Crfassung gol, OJ bez, Braff lan ische Bank —— 6 662 Y e n ʒ. .
Meinungsberschiedenheiten über die Auslegung und Durchführn unglimpfungen., der Einrichtungen der Nepublil verbunden . kominende Arbesterflige verfüchten den Tannenbergzjug zu durchbrechen, In der Wurzel wird die irn der Steuer vereinfacht, das Ver— ribat-⸗Kank 215. 00 G.. zit, o B. Vereingdan. 69 3 9. Ponnerstag: Berfiegelt. — Josephs - Legende. Anfang per ,, n d nn, Fellen gon an, nn e nnn, Gegen derartige, Handlungen des Hechpberrats, seweit sie von pegran sie durch Schutzoltei gehindert wurden. Shäter, greigneten fahren verbilligt, Steuerhlnterziehungen werden auf ein Mindessmaß zob,50 B., Alsen,- Portland Jemen“ go oh G, 156655 B. Uhr.
, , ,, , , ,, , zwichen soßäal ist chen n , . j ; deutsch . Regierung und el h 96. 6. 3 her Nen ler er außerordentlicher Milde vorgegangen. Bie bedenkliche innerpolitische De monstranten und Schutzpolizei, wobei es auf beiden erangezogen, und die Unpopularität der Steuer dir g ne weil sie Jo s75 bez, Dynamit Nobel Vc ohe ßi⸗ 63, 9 b Gerbst Echauspielhaus, In Gendarmenmarkt Mittwoch: 170. Dauer⸗ 9 . 3 . ,,. . a ', , 9 rt gl g, ir sic ö, . g or ten . , 3. . gon , n. Rt. Die , , en Ig . Verlaif an den letzten Verbraucher nirgends in Erscheinung Renner bröo0 G., S6, 00 B. gi rddot , n, n. 6 8 gf e ee ef kin. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. e . ; n republikanisch gesinnten politischen Persönlichkeiten. Die Ermordung kündeten infolge der Vorgänge den a gemeinen Au 264 . —— B., Mercksche G ; r , . Wiener ang r. ö 71 wee . , . des Abg. Gareis in München sei bis heute noch unge s nt; der Mord , d Reichstagsahgeordneter. Oberbürgermeister a. D. Dr. . Gumm 687 oh ag 5 ö Hach 3 enn ,. Donnerstag: Torquato Tasso. Anfang 7 Uhr. n , . . ö. n,, i ö , , Die Bremen, 29. August. (W. T. B.) Nachdem Ende Juli im . sprach über die Bedroßbung der wirtscha ft. Salpeter 60 beg, Kalman —— G., — B., Neñngusnea iich auch äber die Peron bes Schiedsrichters nicht einigen, fo foll um . * er . 4, en richteten daher an den Herrn Reichs- Auftrag der American Datry Cattle Compang, ö en Selbständigkeit durch S gzialisie rung und E6öb0,o0 his 676,90 bez., OQtavi- Minen. Aktien 710 00 bis 720 00 bey, ———— ꝛ ; ke, de, nn, denden ft n, , , n, n,, , , n ,,,, e 2 . 1 t l Ins derten sie di ie amerikanischen Milchkühe in die Hände der Empfä . ussprache an er v ͤ = ig, 29. ; . ; ö Berlin, den 25. August 1921. Aufhebung des Ausnahmezustands in Bayern. Mitteldeutschland war, find nunmehr weitere Mengen Grasfuttze von den driclichst verlangt wurhe, nee r, engl r a e n, 339 * n g go 2 . nich , T,, . Mints fn —⸗ Samiliennachrichten. (gez) Haniel von Hainhausen. und Oftyreußen, das Verbot fiir Angehörige der Reichsnehr. an Spendern der MilchtühRe zur Perügung ge stel tt. wor en, Hen Lum l erung von mittelständischen Wirtschafis betrieben 5 G, 334 B. AWuszahlung Warschau 355 G. 324 B. torben: j ; (. 8) antirepublikanischen unde h ngen leiljunehmen, widrigenfalls Sie Verteilung dieser zweiten Rate erfolgt in den ersten September⸗ en len, abzulehnen. Vie Verfammlung nahm folgende Ent. . Wie n, TH. Augüst. (W. T. Bh. Bie Börfe stand bei Be— 8 ö. ens or. Majors; D. Wishelm von Kalckreuth (-Samsh. (gen) Alfredo Frassati sofortige Bestrafung und Entfernung aus der Feichswehr gifelgen tagen kostenfrel. ließung an: „Der 15. Verbandtztag der Handelsfchutz, und ginn, unter dem Eindruck der namhaften Erhöhung der fremden kJ . ; a unerbittlicheß Vorgehen gegen die unmittelbare und mittelbare abattsparvereine Deutschlands, Sitz Hannover, spricht sich Devisen⸗ und Valutenkurse, Im Anschluß hieran hal bie Konter⸗ ,
(C. 8.) Verherrlichung des pelitischen Mordes und der Anreijung, dazu in Dan zig, 29. August. (W. T. B.) Heute nachmittag erfolgte andsäßtih gegen jede Sopialifserhng und. Kennnünaiisierung Ping Deckungen ver, die ftarfe Kuröfleigernngen veranlaßten. Rach : z m., Wort und Schrift, schärfstes Zufassen bei der strafrechtlichen Ver, hier, in Gegenwart des Oberkommsissgrs det Völkerbund Generals n e mittelstän fen Wirtschaftsbetrieben aus. Die kommunale Erledigung der ersten Kaufgufträ ine Abschwächung ein, di Zu dem Abkommen ist noch zu bemerken, daß die Be n . i w gung aufträge trat eing Abschwächung ein, die sftlei zampk sche deut S ö hörlgen. W d „ solgang politischer Mörder und. deren Helfershelfer wie überhaupt Harting, des Generalkommissars für P̃ulen Ministers Plueingh, des h irtschaft im ganzen Reiche hat bewiefen, daß ihr ie zum Betriebe mit, den Ereignissen in Weftungarn in Zufammenhang? gebracht Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. handlung, welche deu en Staatsangehörigen, Waren oder die Ergreifhng fnergicher Maßnahmen zur Sicherung der demo. deuntschen Nicht. und Staatskommissars Förster, des Sengt⸗ m licher nternehmungen notwendige Umsicht und Einsicht, die wurde. Im weiteren Verlauf gn ett sich der Verkehr bei fester Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gechäftsstelle Schiffen in . auf die Niederlassung, die Ausübung des kratischen Republik. Die gewerkschafstlichen Vertreter erklärten gus⸗ Präsidenten Sahm, der Senatoren sowie von Vertretern der Be⸗ 65 Exrsicht über die Marktlage, dag aus eigenem Interesse diktierte Grundstimmung im allgemeinen ruhig. Im Schranken wurden neben a, engering in Berlin.
Berufs, des Handels und Gewerbes, die industrielle Betäti⸗ drücklich, daß die hinter ihnen stehenden 114 Millionen Arbeiter, An. Hörden, der Stadtverordnetenversammkung und zahlreicher Kaufleute . und die Fähigkeit, die Waren pfleglich zu behandeln, Petroleumwerten auch Dampfschiff , Elektro⸗ und Montanaktien zu Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
utell wird, latsachti on die gleiche ist, wie diejenige, welche sattschen Republit der Negierung rückhaltlos zur Verfügthg zu Textil“, Effekten und Devisenbörse. ; le Beweis für die Unfähigkeit kommunaler Wirtschaft. Auf dem Anlagemarkt herrschte eine ruhige T i ni den 5 We! e. e fs 46 = ne stellen. Sie erwarteten von der Regierung, daß sie unverzüglich die ,, . . ö e r r n n uns fordert Ablehnung der der Regierung unter⸗ einheitlicher Kursbildung. y nn g n , nn, Berlin, Wilhelmstr. 32. Nationen zugute kommt, abgesehen gllerdingsZs; von der Zoll— , . ö 2 . * (fn in seiner Erwiderung, daß er aus e g. 1 1 3 C6 e if Ren m, m, kel e gte ini J o K 5. ö. . 3 an, Drei Beilagen (. 6 2 ; 8 ⸗ der ⸗ n Kre AUngarische — 3 4 n 35 , , elf. ,, , n, d,, , . , ,. ,,, ö. * ö ö ; z . ; ger ö f 9 . on für Ru rann tun , , ren, se 9 . 6 — 66 ee, . Een 2 Tänderbank god i T h r e g: leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. Id A und B)
n ö berec ö le. 8 ei nur ernannt worden ist ste Wo hrt, . n Lehrlings⸗ un ort ˖ n bo M0 ontan . ; ; von ber getteffenen Mmechmnig Rukiückiuttttenn. UL lein dinste, den betegten Mahstinden J — ; 35 n Sage Prrger Eöten 1 do und Cite und Smeitzs Santtal' Candeltteailten Rellea.
. 6 1 * e , en,, , n, w, w,, deem. eee, ,, r , d. * r er m. ĩ r, m, , , . = ᷣ . 8. wer,, ,,.
gung, die Schiffahrt und den Verkehr in Italien gegenwärtig gestellten und Beamten willens seien, sich zum Schutz der demo⸗ die feierliche Eröffnung der, Danziger Waren“ werd f Der früher nicht gekannte Verderb ungeheurer Waren⸗ wesentlich böheren Kursen umgesetzt. Valuten blieben steif ⸗ ; rte ist der b 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla gdanstalt,
ö 2