1921 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

prokurist Georg Reinert ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Schuhbesohlwerk Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1921 ist 5 4 des Ge⸗ 1 abgeändert worden. Die

ertretungsbefugnis des Geschäftsführers 2ß* Feigenhelmer ist beendigt; neuer

eschäftsführer ist Karl Förster, Kauf⸗ mann.

Den 22. August 1921.

Amtegericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Heller.

Anmerkung:“ Ort stets Stuttgart, sonst vermerkt. Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“). g winemũun dcs o8b82)

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 326 dle offene Handels- gesellschaft „Norddeutsches Export n. Import Haus Kolberg⸗ SSwine⸗ münde, Inhaber Schneider u. Echeu“ mit dem Sitz in Kolberg und Swine⸗ münde eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Scheu in Kol= berg und Kurt Schneider in Swinemünde.

ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1921

gonnen.

Amtsgericht Swinemünde, den 23. August 1921.

Tangermünde. 58583 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma Hohenzollern Drogerie Paul Matthies, Spiri⸗ tuosen und Weinhandlung mit Jiederlassungsort Tangermünde und als deren Inhaber der Drogist Paul Matthies in Tangermünde eingetragen. Tangermünde, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.

Treuenhbxietzem. 85 8h]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma Ebel u. Schilling mit dem Sitze in Treuen brietzen und als deren Inhaber der Rentier August Ebel, und der ige ern. fabrikant Kurt Schilling in Treuenbrietzen eingetragen worden.

Treuenbrietzen, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht. Trier. 8h86]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1425 die Firma Mathias Jünker in Trier und als deren Inhaber der Küfermeister Mathias Jünker in Trier, Saarstraße 98, ein⸗ getragen.

Trier, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Trier. 58588] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Daniels & Braun“ in Trier Nr. 1368 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Trier, den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

Trier. . 568587] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma I'ser Schmelzer in Trier Nr. 1178 eingetragen: Die Jirma ist erloschen. Lie den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

Velzen, Hz. Hanm. hdd] In das hiesige Handelsregister A ist

beute zu der Firma Krüger und Kaiser,

Nipdorf, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Uelzen, den 15. August 1921.

Velzen, Bx. Hann. b8bo0]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 281 die Firma Uelzener Bürstenhölzerfabrik Kaiser z Lüh⸗ ring in Ripdorf eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Tischler⸗ meister Hermann Kaiser in Uelzen und Tischlermeister Bernhard Lühring, in . Offene Handelsgesellschaft.

ie Gesellschaft hat am 17. August 1921 begonnen.

Amtsgericht Uelzen, 19. August 1921.

Weiss asser. 568591]

* unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hotel Deutscher Kaiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Peschluß der Gesellschafter vom 12. August 1921 auf⸗ a und der Kaufmann Max Blaufuß n Görlitz, Reichertstraße 29, als Liquidator bestellt ist.

Wei wa sser O. S. den 16 August 1921.

Das Amtsgericht.

Werl, Ez. Arnsberg. 686595) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 8 „A. Stein'sche Buchhandlung in Werl“ eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Stein, Bertha geb. Harlinghausen, in Werl und dem Handlungsgehilfen Johannes gli daselbst Prokura erteilt ist. miegericht Werl, den 23. August 1921.

68592 , , . B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Wesel, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem siellvertretenden Direktor Alfred

lett aus Köln ist Gesamtprokura für die

auptniederlassung und samtliche Zweig niederlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Wesel. In unser

VWiIssen. 8593] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Fohlhaas Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nauroth mit eingetragen worden, daß die Gesellschafter Fabrikant Hubert Kohlhaas in Nauroth und In⸗ dustrieller Geheimrat Matx von Guilleaume in Köln die Geschäftsführer der Firma sind. Wissen, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.

Woh lam. o8h6ꝰ 4] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma Artur Nixdorf⸗ Wohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Nixdorf in Breslau, Grenzhausgasse 2, eingetragen worden. . Seschẽft führt Seifen und Reinigungs⸗ mittel.

Amtsgericht Wohlau, den 16. August 1921.

Woltenbüttel. h 8596]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma August Beißner in

Wolfenbüttel ist heute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 3. August 1921. Das Amtsgericht.

zittan. bös? In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 522, betr. die Firma Lahode & Böning in Zittau: Der Kaufmann Max August Böning in Zittau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kupfer- schmiedemeister Friedrich . Röthig in Zittau, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 848, betr. die Firma Zittauer Militär⸗Tuchfabrik Julius C Rudolf Hübner in Zittau: Die dem Fabrikdirektor Carl Thomas erteilte Prokura ist erloschen. Die dem Kaufmann Alfred Beuthert in Zittau erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Ihm ist jetzt Alleinprokurg erteilt.

3. auf Blatt 16503, betr. die Firma Textil⸗Haus Willy Tiede mit dem Sitze in Zittau: Der Kaufmann Dr, jur. Willv Arnold Erdmann Tiede in Zittau ist Inhaber. Angegebener Geschästszweig: Handel und Vertretung in Wolle, Baum⸗ wolle und Garnen.

Amtsgericht Zittau, den 22. August 1921.

6) Vereinsregister.

Fredebirg. 69027) In unser Vereingregister ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen: Schüntengesellschaft zu Nordenau in Nordengau. Die Satzung ist am 19. Juni 1921 errichtet. Zur Beschlußsassung des Vorstands ist die Anwesenheit von mindestens vier Mit⸗ gliedern einschließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters erforderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Bergmann Heinrich Schauerte, 2. Gewerke Peter Tommes jr., 3. Stellmacher Theodor Rötz, 4. Land⸗ wirt Wilhelm Wegener, 5. Schreiner Theodor Beste, 6. Bergmann Hubert Schulte, 7. Bergmann Anton Droste, sämtlich zu Nordenau. Fredeburg, den 23. August 1921. Bas Amtsgericht.

Eeckum. (69051 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 11 der Verein „Kleingartenbau⸗ verein für die Stadt Beckum“ ein⸗ getragen. Beckum, den 24. August 1921. Das Amtegericht.

7 Gennssenschafte⸗ register.

Altenburg, S.- A. 58280)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Altenburg S.⸗A., eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Sachse der Bäckermeister Richard Bretschneider in Altenburg in den Vorstand gewählt worden ist.

Altenburg, den 18. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Ansbach. (b8281] Genossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 17. Juli 1921 wurde in Uffenheim mit dem Sitze dortselbst und unter der Firma „Einkaufsgenofsen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung Uffen⸗ 34 u. Umgeb, e. G. m. b. G.“ eine enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmen isst die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, inebesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die ö. tellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Für die Gengssenschaft zeichnen rechtsverbindlich mindestens zwei Vor⸗ stands mitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft,

Haftsumme beträgt 2009 4 für jeben Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 5. In den Verstand sind ge⸗ wählt: 1. Ernst Rüger, 2. Christof 667 licher, 3. Christian Busch, 4, Georg Lacher, sämtliche Bäckermeister in Uffenbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 23. August 1921.

rn

Aschatffenpurꝶ. l6 8282] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 24. Juli 1921 errichtete „Ein und Verkanfs⸗ genossenschaft der Bäckermeister des Bezirks Miltenberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Milten⸗ berg, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels. und Gewerbebetrieb an Mitglieder, 2. die Mitwirkung am sinngemäßen Abbau der Zwangswirischaft und an der denkbar billigsten und zuver⸗ lässigsten Versorgung der Konsumenten. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen unter der Firma im Amtsblatt des Bezirks Miltenberg. Die Hasftsumme ist gleich dem doppelten Betrag des 2600 A betragenden Geschöftzanteils. Döchste Zahl der Geschäftesanteile:; 10. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Anton Link, Bäckermeister in Miltenberg, Josef Knapp. Bäckermeister allda, Andreas Baumann, Bäckermeister in Kleinheubach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei. Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ an e . der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftgja hr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 18. August 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Hnaxrmen. b8283 In unser Gengssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Beamten und Bürger ⸗KKonsum⸗ genossenschaft „Wohlfahrt“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen, fol⸗ gendes eingetragen; In der General versammlung vom 30. Juli 1921 sind die S5 1, 10, 13, 24, 30, 32, 37, 39 und 45 abgeändert worden. Die Haftsumme wurde auf 300 4K erhöht. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Bergische Konsum⸗ und Spargenaossenschaft „Wohlfahrt“, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Barmen. Barmen, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

KRarmen. 658284

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 bei der Genossen⸗ schaft Genossenschaftliche Lie ferungs⸗ vereinigung in der Schneider⸗In⸗ nung, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht in Bar⸗ men folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1921 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Wilhelm Dey und Ernst Cramer, beide Schneidermeister in Barmen, sind Liquidatoren.

Barmen, den 22. August 1921.

Das a Amtsgericht.

Kenthen, O. S8. ,

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Sauptgenossenschaft für Ober⸗ schlefien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glowna spolka rolniczu na Görnym Slęsku, spolka rzapisana *

ograniczona odpowĩiedꝝylal- nosczia“ und mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Statut vom 4. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln und ,, Haftsumme 2000 4A, höchste Zahl der Geschäftsanteile B00, Geschäfts« jahr pom 1. Juli bis 30. Juni, das erste endigt mit dem 30. Juni 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, ejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern tu der „Ostdeutschen Morgenpost“ und im Katolik“. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Dr. Paul Orzulek und Georg Grzbielol in Beuthen O. S. und Lehrer Richard Wydra in Tichau. Die Willens⸗ erkläcungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die ,. geschieht, indem zwei Mitglieder bes Vor⸗ stands der , . Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gessattet. Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. August 1921.

Ried enkopt. od s]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 der Oberhörlener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. n. S. in Oberhörlen heute eingetragen worden:

An Stelle des Adam Reitz und Georg Johannes Feigl sind Friedrich Weigel 1. und Heinrich Metzler in Oberhörlen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Biedenkopf.

Bie denkopᷓ. 68287 In das Genossenschaftgregister Nr. 36 ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schastliche Bezugs und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. in

Schwarz) ist der Landwirt Karl Reichel 2. Rreimen.

getragen:

west !

] Elektrizitätsgenossenschaft für Esens

An Stelle des Landwirts Heinrich in Niedereisenhausen in den Vorstand

wählt. Je Amtsgericht Biedenkopf.

(b 8288] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Am 19. August 1921: Verlags⸗ en, n, „Nord⸗ eingetragene zenossenschaft mii beschränkter Haftvflicht, Sremen; In der Generalversammlung vom 2. Juni jözl ist das Statut gemäß 132 ahge⸗ ändert worden. Hervorgehoben wird: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er. folgen in der „Roten 3 (Beꝛirk Nordwest), für den Fall, daß die Veröffent⸗ lichung in derselben nicht möglich ist, in den Bremer Nachrichten und für den Fall, daß beide genannte Blätter, ein⸗ gehen follten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen nicht möglich ist, tritt der ‚Deutsche Reichs- anzeiger so lange an deren Stelle, dis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen andere Blätter bestimmt sind. Amtsgericht Bremen.

nntow, Gn. Köslin, I(6bsS2s9] In unser Genessenschaftsregister ist am 16. August 1921 bei Nr. 20, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. Oslawdamerow folgendes eingetragen; Der Besitzer Johann v. Gierszeweki ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Stephan Bresa in Oslamdamerow in den Vorstand ge= wählt. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom II. Dezember 1919 aufgelöst. Liguidatoren sind Lehrer Thomaschewsti und Besitzer Karl v. Klopotek, beide in Oslawdamerow. Amtsgericht Bütow.

Esens, Osttriesl. . In das Genossenschaftsregister i Nr. 21 am 23. August 1921 eingetragen:

5 t unter

und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht, in Esens. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt eintausend Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträgt fünfzig. Mitglieder des Vorstands: Mol kerei⸗ besitzer Jürgen Bon in Moorweg, Auftio⸗ nator Eberhard Buisman in Esens, Redakteur Arnold Lange in Esens, Tischlermeister Johannes Janßen in Eseng. Kaufmann Schwittert Schwitters in Esens. Satzung vom 11. August 1921. Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen durch das „Harlingerblatt‘ und den , Anzeiger für Harlingerland.. Das Geschäftsjahr ist daz Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dezember 1921. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu geschehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts

jedermann gestattet. Amtsgericht Esens. den 23. August 1921.

Finsterwalde, V. L. 58291]

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen „Sallgaster Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Sallgast ist heute folgendes eingetragen worden: .

Der Hüfner Albert Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Töpfereibesitzer Max Kamenz in Klingmühl in den Vorstand gewählt worden.

Finsterwalde, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 58292 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft RKobelagu eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Kobelau heute eingetragen worden, . der Lehrer Paul Feist zu Kobelau endgültig zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Frankenstein, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Malin. sõ8293] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Lieferungsgenossenschaft der Maler⸗ Lackierer⸗ und Weißbindermeister von Frankfurt a / M. u. Umg., e. G. m. b. S. in Frankfurt a / M. Hubert Oberkötter und Willy Keil sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Albert Bäuerle und Adam Dingeldein in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. Main, 18. Juni 1921. Das Amtegericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. 58294 Veröffentlichung

ans dem Genossenschafisregister. Gin. und Verkaufsgenossenschaft der Obst⸗ Gemüse⸗ u. Kolonial⸗ marenhändler von Frankfurt a. M. n. Umg., e. G. m. b. S. in Frank⸗ urt a. M. An Stelle des aus dem Vorstand. ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Biehler ist der Kolonialwarenhändler . May als Vorstandsmitglied ge⸗ wa *

Frank furt, Main.

e. G. m. b. r An Stelle des verstorbenen Liquidators Julius Müller ist Harry Mitliquidator bestellt.

Glei v ĩtꝝ.

ist heute bei Gleiwitz, E. G. m. b. S. ; eingetragen: Der Prokurist Eduard Witti in Gleiwitz ist zum Liquidator bestellt mi der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem der beiden Liauidatoren Haensel und f 5 in . befindliche Genossenschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 18. August 1921.

Goch. Iõ829 ö

B89] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Kartoffelgroshandelsgenosfenschaft, S. in Frankfurt a. M.

Kanter zum

Frankfurt a. Main, 23. August 1921. Das Amttgericht. Abteilung 16. los296]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 der Mittelstandsbank folgendes

In das Genossenschaftsregister ist

dem Nie dermörmter Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Niedermörmter folgendes eingetragen:

Füuͤr den aus dem Vorstande ausgeschie.

denen Vereinsvorsteher Gerhard van Laak ift gls. Vereinsporsteher das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich r. Niedermörmter und als Vorstandsmitglied Heinrich Hülgken gewählt worden.

Brücker in

Durch Beschluß der Generalversamm.

lung vom 31. Juli 1921 ist der § 43 Absatz J des Statuts dahin geändert

worden, daß der, Geschäftsanteil von bo 4K auf 300 4 erhöht worden ist. Der Betrag ist in voller Höhe einzujahlen. Goch, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. Ihdꝛꝰs] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute bei dem Consumverein für Dammendorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dammen⸗ dorf eingetragen: An Stelle des gus— eschiedenen Vorstandsmitglieds Karl . ist Theodor Rolle in Dammen⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Halle, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. . IbS299] In das Genossenschaftsregister des hie. sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 172 die Genossenschast Einkaufsgenossen⸗ schaft „Treuhand“ Hannover und ümgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht mit Sitz in Hannoner eingetragen worden. Die Satzung ist am 3. Oktober 1926 festgelegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Futtermitteln und Landesprodukten für Mitglieder. Die Haftsumme ist für jeden Geschästsanteil auf 200 4 beschränlt. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünfzig Geschäfteanteilen beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: Gott⸗ lieb Wittrock, Wächter in Hannover, Vor⸗ sitzender, Friedrich Altenhoff, Arbeiter in annover, Kassierer, Alsred Jahn, Pripat⸗ eamter in . Schriftführer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, oder gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats unter Bezeichnung als solchen im Volsewillen'. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zwei von ihnen können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hannover, 25. August 1921.

HNeidelbher. S300 Genofssenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗8. 13 zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mauer. An Stelle des Franz Hornung und Adam Heid wurden Friedrich Kästle und Georg Hoffmann, beide Landwirte in Mauer, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 17. August 1921. Das Amtsgericht. V.

Hungen. l58301

In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma: Landwirt schaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ , , mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Wohnbach eingetragen: Otto Wolf 1. in Wohnbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle 4 Wilhelm Koch 2., Landwirt in Wohnbach, in den Vorstand gewählt.

Hungen, den 20. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Husum. Eintragung 58302] in das Genossenschafisregister.

nossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief und Strasßenbauten „Bauwohl“ Husum und ümgegend eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmeng; Die Ausführung von Hoch‘, Tief- und Straßen⸗ bauten jeder Art sowie Beschaffung, der hierzu erforderlichen Geräte und sonstigen Materialien auf gemeinschaftliche Nechnung der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 200 .

Vorstandsmitglieder sind:; Zimmerer Wilh. v. Ahsen in Osterhusumfeld, Maurer Thom. Stöhrmann in Husum, Maurer Joh. Wöbke in Husum, Maurer Wilh. Schlüter in Hufum, Manrer Jof. Heid in Husum, Zimmerer Th. Albertsen

Wesel, den 12. August 1921. . Das Amtsgericht.

gezeichnet von mindestens zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, in der ‚Fachteitung . Die

iedereisenhausen“ heute eingetragen worden:

Frankfurt a. Main, 5. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

in Husum.

*

jözeugnisse sowie persönlicher Bedarfsartikel.

während der Dienststunden des Gerichts Gemeinnützige Bauarbeiter Ge⸗

ar werden Und in den Husumer Nachrichten veröffent— cht. Für den Fall. daß diese 1 eingehen. oder aus andern die Veröffentlichung in denselben unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsche Neichtan zeiger. solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalverfamm—- lang andere Blätter bestimmt find. ie Abgabe ven Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein schaftlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namen un er schrist hinzufügen. . iz ern e der Hen gen ist r Dienststunden de ichts jedem gestattet. ö Susum, den 23. August 1921. Das Amtsgericht. Ubteilung 2.

Kehl. 58303 In daz Henossenschaftoregifterl 6 beute zu O. 3. 18: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Diers. heim, eingetragene Genosseuschaft mit are rn er Daftnflicht, in Diershe in elngetragen: Friedrich Saenger, Bürgermeister und Oekonomierat in Diers heim, und Georg Hauß VII, Landwirt in Diers heim, sind durch Tod aus dem Vor— stand ansgeschleden. An deren Stelle n , n, Fuß Lund Georg auß X,. beide Landwirte in Dier in den Vorstand gewählt. irn ni Kehl, den 19. August 1921. Badisches Amtsgericht.

Langenschwalbach. (oo 4] In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen der Riedergladbacher Spar- und Darlehn skassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n ger Saftpflicht in Nieder⸗ Die Satzung datlert vom 31. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen int Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatt in Neuwied. Die Willenzertlärungen des Vorstandes erfolgen durch dessen drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firnia des Vereins oder zur Benennung, es Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1. Johann Korn 7, Landwirt in Niedergladbach. 2. Heinrich Petri 2, Landwirt in Niedergladbach, 3. Anton Noos 1, Landwirt in Nieder gladbach. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienstftunden des Gerichts sedem gestattet. 106 'ngenfchmm alta ch den 17. August

Das Amtsgericht.

Gründen

Loipndᷓꝶ. [58395]

Auf Blatt 20 des Genossenschafts—⸗ registerß betr., die Firma „Pura“ Ge⸗ nossenschaft der Tapezier⸗Meister zu Leipzig Anstalt für mechan. und chem. Veinigung, eingete. Gen. m. beschr. Haftpflicht in . ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist ,, Abschrift des Beschlusses Bl. 22 der Registerakten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung NH B,

den 25. Au ust 193.

Loobschᷣhütr. 68306 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die durch Statut vom 12 März 1921 errichtete Warenzentrale Landbund Leobschütz, e. G. m. b. H. in Leobschütz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

Die Velauntinachungen der Genossen⸗ schaften erfolgen in der Leobschützer Zeitung, der Leobschützer Volkszeitung und der Leob⸗ schützer Rundschau unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vor— standsmitgliedern. .

Das Geschäftéjahr läuft vom 1. April bis 31. Mär).

Der Horten besteht aus drei Mit n,, Gutsbesitzer Eduard Deloch n Poßnitz, dem Bauergutsbesitzer Johann Piechulek in Königsdorf und dem Anbauer Jole Stassig in Poßnitz.

Die Willenserklärüngen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die e ng geschieht in der Weise daß. die JZeichnenden ihre Namengz. sbrift der Fima der Genossenschaft bei⸗

Ugen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100.4. Die höchste Jahl der Geschäftt= antęile ist auf 100 festgesetzt. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist

edem gestattet. mtsgericht Leobschütz, 20. August 1921.

Liebenburg, Harn. 583907] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Kon sum verein Neuen⸗ kirchen⸗Lüderode, eingetragene Ge⸗ a e, mit beschränkter Haft⸗ flicht, heute folgendes eingetragen: Der hausseewärter Ludwig Reupke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 964 der Knecht Ferdinand Schacht ge⸗ reten. Amtagerlcht Liebenhurg, 22. August 1921.

LzIndinx. . : 58308 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20, hett. Wa sserleitun g gen ossenschaft

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ in dem Freien Arbeiter

lãätter

ist am 3. August 1926 folgendes einge⸗ tragen worden: Derweg Wilh., ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Albert Braun aus Hartegasse ist in den Vorstand eingetreten Lindlar, den 3. August 1921. Des Aintsgericht. Lindiax. 58309) In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. Spar und Darlehnskaffe ein ft Genossenschaft mit nunbe⸗ chränkter Haftpflicht in Hohkerpel, ist heute eingetragen worden: Der Ackerer Johann Eschbach ist aus dem. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Hubert Lüdenbach in Oberheide getreten. Lindlar, den 6. August 1921. Das Amtsgericht.

Lindlar. 583 10 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1921 bei Rr. 18, Wasser⸗ leitungs Gesellschaft Sönighausen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sönighausen, ein . . ie Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalbersammlung . 7. vember 1929 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lindlar, den 23. August 1921. Das Amtsgericht. Len. (58311 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Siedelungs und Kleinhaus⸗Ban⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. für Lick und Ünigegend“ eingetragen, daß die Vorstandsmstglieder Re servelokomotiv⸗

Friedrich Butschtau aus dem Vorstand gusgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. August 1821 der Vegistraturassistent Emil Ehleben und der Oberschaffner Friedrich Gollub als Vor= standsmitglieder gewählt sind. Lyck, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 58312 In das Genossenschaftsregister ift heute eingetragen bei Gartenstadt Sopfen⸗ garten, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht, bier: Cduard Gattschalk ist ausgeschieden. Statt seiner ist Christian Rasche in Magdeburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 24. August 18921. Das Amtegericht A. Abteilung 8.

Marburg, Lahn. 55313 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 sst bei der Genossenschaft des Caldern⸗ schen Kirchspiels Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkier Haftpflicht in Caldern, heute eingetragen worden: Tagelöhner Konrad Noll von Caldern ist aus dem Vorstand gusgeschieden; an eine Stelle ist der Landwirt Ludwig Pl'eiffer von Caldern als Vorstandsmit⸗ glied gewäblt worden. Marburg, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Marburg, Lahn. 58314 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein zu Schönstadt, Nr. 37 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Vorstebers Pfarrers Eduard Korff ist der Zimmermeister Kaspar Schmidt von Schönstadt und an Stelle des Landwirts Heinrich Erkel von Reddehausen ist der Küsermeister Heinrich Naß von Schönstadt getreten. Marburg, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Mark ranstüß dt. , Im e , Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7 die Gemeinnützige BVaugenossenschaft Markranstädt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Markran⸗ städt betr., eingetragen worden: Das Statut ist am 4. April 1921 neu errichtet worden. Abschrift des Beschlusses nebst Statut befindet sich Bl. 66 ff. der Registerakten.

Die , . eines jeden Genossen beträgt in Zukunft zweihundert Mark. Im übrigen sind, soweit sich im fol genden nicht ein anderes ergibt, die zu veröffentlichenden Bestimmungen unver⸗

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Gold, Florian Urbanezyk und Albert Hädicke sind ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt worden: a) der Buchhalter Kurt illiger in Markranstädt, b) der Schlosser tto Hubold in Markranstädt, () der Korbmacher Max städt, d) der Kürschner Anton Rathner in Markranstädt. Amtsgericht Markranstädt,

den 19. August 1921.

Nliesleꝝy. nf In unser Genossenschaftsreglsser i heute hei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Seifersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Seifersdorf folgendes ein— getragen worden; 35 Der Gutebesitzer Paul Prescher in Seifersdorf ist aus dem Verstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Arthur Bernhardt in Seifers⸗ dorf gewählt worden. ; Niesky, O. 8., den 23. August 1921. Dat Amtsgericht. Nüxubher g. 58317) Genojsenschaftregistereintrag.

Hart eingetr Gen offen- ae elt derer gerne,

führer Ernst Köhn und Rangiermeister d

die worden ist. Quedlinburg, den 20. August 1921.

Noten fels : fels wurde heute eingetragen: Riedinger ist aus dem Vorsftand aus— geschieden; an dessen Stelle wurde Bürger⸗ meister Wilhelm Baumstark in Rotenselz in den Vorstand gewählt. setzigen

früheren.

Kreditverkehrs Sparsinns.

ändert geblieben. e. am 24. Juli 1921 errichtet. ist weiterer Vereinsgpeck noch neben den hisherigen: 1. Ter Verein kann für seine Mitglieder den gemneinschaftlichen Ankauf Bedarfs gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verfauf land⸗ wirtschaftlicher Hennig in Markran⸗ 2. Der Untern hmen „nnd

, ,, Wohlfahrt seiner Mit⸗ Kontrolle der Kredit⸗

landwirtschaftlicher

liche glieder durch perwendung, durch

und durch

Ginsheim, EIgenꝝ. Genossenschaftsregistereintrag Ord. Zahl 0 (Ländlicher Creditverein CGichters⸗ etragene Genossenschaft

heim, ein Haftpflicht in

mit a . Eichtersheim): Das Statut wur der Gen

1921 neu Fefaßt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen jetzt durch zwei Vorstgudtz mitglieder unter der Firma der Genossenschaft.

verloandter Berufe e. G. m. in Nürnberg. Otto Dentler ist mehr Vorstandsmitglied; für ihn Curt Günther, Glasermeister in berg neugewählt.

Oppeln. . In heute unter Nr. 64 die Gen ossenschaftsõhank für

Sitz in Opyeln

gleichs. Die Haftsumme

Bankdirektor in Oppeln, . 2.

Kretschmer, Kaufmann in Kostentha Kosel, 3. Max Pawel se, Direkt Gleiwitz, 4. Josef Graber, in Schönwald. Kr. Kreuzburg, Brünner, Lehrer in Finkenstein.

Bekanntmachungen erfolgen unte

Zeichnung des Vorstands erfolgen

eichnung geschieht in der Weise, d

er Genossen

stunden des Gerichts

( In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wallner Spar und

nossenschaft mit unbeschräukter pflicht zu Wamwrochen elngetragen

Vorstandé ausgeschieden und an getreten. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen

nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Arbeiter⸗ Schrebergarten Pachiacker · und Ge⸗ ländeneriuertungsgenossenschaft zu Quedlinhurg eingetragen worden, 7. erhöht

pflicht Gemeinnützige

Hastsumme auf 130 4

Das Amtsgericht.

Rastatt. h In das Genossenschaftsregister Band 1 Creditverein

4 9 Ländl. e. G. m. b. S. in R

Vorstandsmitglieder sind f Statut vom 29. März ist aufgehoben. Neues Statut: 31. 1921. Gegenstand des Unternehmer

nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenakasse 1 Pflege des Geld⸗ und owie zur Förderung des

Die

Rastatt, den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

Rott vr eil. 5 Im Genossenschaftsregister Band 11 wurde eingetragen:

Beim Dariehenskassenverein

stadt⸗ Rottweil e. G. m. u. H. der Generalversammlung vom 24. April 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Hugger in den Vorstand gewählt; Otto Günthner, Wagmeister in Altstadt⸗Nottweil. bisherigen Vorstandsmitglieder Grimm und Bertsche wurden wiedergewählt. Beim Darlehenskassenve rein Neu fra

B.: Das neue Stat

Nach

G. ni. u.

Erzeugnisse Verein s erstrebt die wirts

Gewöhnung an ichkeit, Wirtschaftlichkeit, an ge des Gemeinsinng. Den 24. August 1921. Amtegericht Rottweil.

iversammlung vom 8.

Einkaufs⸗ und. Lieferungs- Ge⸗ nossenschaft für die mittelfräntischen

Sinsheim, den 22. August 1921. Badisches Amtsgericht.

Glaser und Fensterfabrikanten und

Nürnberg, den 19. August 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

an unser Genossenschaftsregister isß Zentral⸗ g Ober⸗ schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem ĩ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäüfts zur Befriedi⸗ gung des genossenschaftlichen Personal⸗ kredits und zur e n mz des Geldaus⸗

ichs. nme beträgt 2009 4.. Die Höhe der Geschäftsanteile 300 . Der Vorstand besteht aus 1. Jofef eig

Guts besitz er b. Hermann

Statut ist am 4. Auguüst 1921 errichlei. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ö Vorstands mitgliedern, ö. 9. DOber⸗ hhlesischen Volksstimme / zu Gleiwitz, beim Eingehen. die ses Blattes im Deutschen Neichsanzeiger. Die Willenserklärung und mindestens zwei Vorstaudsmitglieder; die eichnenden zu der Firma ihre Nameng— chrift hinzufügen., Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ . jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, den I7. August 1921.

Ortelsburæ. 58319 lehnskassenverein eingetragener Ge⸗

Wirt August Scharkowski ist aus dem Stelle ist der Besitzer Robert Markowz Ortelsbnrg, den 19. August 1921.

Quedlinburg. 5

Die übrigen

Willenserklärung und Zeichnung, für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

vermitteln. ist ein gemeinnütziges

parsamkeit

Not Prakt. Ohm en u ser. ö8 323)

b. S.

nicht wurde Ni rin⸗

obert l, Kr. or in

Daß

r der

durch die

heute Dar⸗

Saft⸗ : Der

seine

8320 heute Ge⸗

S321] aten⸗

Josef

die 1903

Juli is ist

8322

Al t⸗

:3 In

Die

ut ist ihm

zafte

ünkt⸗

3

Sinsheim, EIsenæ. 1

Gehossenschastsregistereintrag Q dh. Zahl 55 ( Gemeinuntzige Saugenossen⸗ schaft Sinsheim a. v. Elsenz, e. G. m. b. S. in Sinsheim): Cduard Speiser ist aus dem Vorstand aug⸗ . und an seine Stelle Jakob Frei in Sinsheim gewählt.

Sinsheim, den 22. August 1921.

Badisches Amtsgericht.

——

Spandam. 558325 In unser Genossenschaftgregister Nr. 6l ist bei der Landwirtichaftlichen Pro—⸗ duktions⸗, Wirtschafts⸗ Bau⸗ und Syargenossenschaft mit beschränkter Daftpslicht, Brieselang, folgendes ein- getragen:

Der Vorstand ist neugewählt. Seine Mitglieder sind: Maurer. Alfred, Werk⸗ meister. Spandau⸗Siemensstadt. Günther, Felix Kaufmann, Brleselang, Woerschner, Eugen, Kaufmann, Brieselang, Albrecht, Otto, Rektor, Charlottenburg, Reinsch, August, Gewerkschaftgangestellter, Briese⸗ lang, Mewes, Paul, Malermeister, Neu Seege feld.

Spandaa, den 19. August 1921. Das Amtsgericht. Stallnpinem. 58326

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, betreffend die Raiffeisen⸗ bank Eydtkuhner Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Eydt⸗ kuhnen, eingetragen:

ie bisherigen Vorstandsmitglieder Mett, Fröhlich, Sermann, Grams, Schwarz, Schwandt und Wagner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand sind gewählt: Der Bücherrevisor Walter Herforth, der Spediteur Fri Meschonat und der Kaufmann i Müller, sämtlich in Eydtkuhnen.

Stallupönen, den 8. August 1921.

. Das Amtsgericht.

. —— h Stargard, Eomm. 58327)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 314 heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Damerum, e. G. b. D. zu Altdamerow bei Uchten⸗ hagen, Kreis Saatzig, ist die Satzung wie folgt geändert: 1. In 5 37 wird der erste Satz dahin abgeändert, daß der Ge⸗ schäftsanteil auf 25 K festgesetzt wird. 2. Der vierte Absatz, daß für lebe bh A4 ver⸗ anlagte Reichsein kommensteuer mindestens ein Geschäftzanteil zu erwerben ist. Die bisherigen Mitglieder sollen wenigstens

übernehmen. 3. Der achte Absatz, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteils 200 be⸗ trägt. J. In 5 45 lautet fortan der zweite Satz: Die Geschäftsanteile werden bis zu 506g verzinst. Stargard i. Bomm. den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Stargard, Bomm. 58328]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und VDarlehnskasse Hansfelde ist heute eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 59. Stargard i. Pom., den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

Stargnxil, Pomm. (68329

In unjer Genossenschaftsregister Nr. 86 bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zachan ist heute eingetragen; Die höchste Jahl der Geschäftganteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, ist auf 200 sestgesetzt. Stargard i. Pomm, den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

Tauberbischosnheim. 58330 In das Genossenschastsregister Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 48 eingetragen: Dreschgenossenschaft Gerlachsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gerlachs⸗ eim. Gegenstand des Unternehmens: Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschast⸗ lichen Gewinn und Verlust. Haftsumme: 1000 4K. Höchste Zahl der Geschäfttz⸗ anteile: 190. Vorstandsmitglieder sind: Josef Baumann, Landwirt und Ge⸗ meinderat, August Hellmuth, Landwirt und Gemeinderechner, Emil Dörr, Mecha⸗ niker, Sebastian Achstetter, Landwirt, alle in Gerlachsheim wohnhaft. Statut vom 10. Juli 1921. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit der Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Tauber⸗ und Frankenboten zu veröffentlichen. Für Willenserklärungen ist Zeichnung der Firma mit der Unter— schrift von zwei Vorstandsmitgliedern vor⸗ geschrieben. n deen m, den 19. August

Das Amtsgericht.

Velaen, Rr. HNanm. öd331] Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S.. Ebstorßf, ist beute folgendes eingetragen: Das bisherige Statut ist durch General⸗ versammlungẽbeschluß vom 26. Juli 1921 aufgehoben und eg ist ein neues Statut vom 26. Juli 1921 an die Stelle des bisherigen getreten. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen in der Alige⸗ meinen Zeitung der Lüneburger Heide und m Lokalblatt für daz alte Amt Gbstorf. Amtsgericht Uelzen, den 20. August 1921.

Vaihingen, Enn. 58332] Im Genossenschaftsregister, Bd. IBI. 43. wurde heute bei der Gewerbebank

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

das Vierfache der jetzigen Geschäftsanteile l

vom 11. Juli 1929 wurde die bisherige Genossenschaft mit unbedhränkter Hast⸗= pflicht in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt, wurden die sich bier aus ergebenden Aenderungen des Statut beschlossen und wurde zugleich das Statut unter diesem Datum neu gefaßt. Der Geschäftsanteil jedes Genossen ist auf 1000 4 erhöht. Ein Genosse kann sich mit höchsteng zwei Geschäftgsanteslen be= teiligen. Die Haftsumme ist auf 20090 4 für jeden Anteil sestgesetzt. Zur Ver— öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be dient sich die Genossenschaft nur noch des bier erscheinenden Enzboten, eventuell der Staatsanzeigers für Württemberg. In übrigen wird auf das neue Statut Bezug genommen.“

Vaihingen a. G., den 22. August 1921 Württembergisches Amtegericht Vaihingen g. Enz.

Oberamt richter Dr. Hau g.

Weisasengee, Thür. 58333]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oberbösa'er Spar. und Darlehns kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oberbösa, Gen. Meg. 8, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1919 sind die Statuten neu au fgestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrist beifügen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglie ber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, der gemeinschaft⸗ liche Bezug bon Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- schaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- 6 die Förderung des Sparsinns, Ansammlung eines unteilbaren Vereinsg— vermögens (Stistungsfonds), Einrichtung der ländlichen Wohlfahrts- und Heimat' pflege, Errichtung von Vereinsschseds⸗ gerichten. Bekämpfung des gemeinschäd⸗ lichen Handels mit Grundftücken und

zweckmäßige Beteiligung an der Ent= schuldung des Grundbesitzes und Ber— anstaltung von Vorträgen.

,, in Thür., den 17. August

Preußisches Amtegericht. Abt. 1.

9) Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veroffentlicht)

Ansbach. 59028] Musterregistereintrag.

Nr. 223. Rothenburger Kinder⸗ wagenfabrik Haag Saalmüller in Rothenburg 9. T., ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend acht Abbildungen von Kin dermöbeln. Nrn. 1617, 1629. 16551,

i564, 16a 8 Ii, 5.4 1674 Sil uns

ein „Optima“, Muster vlastischer Erzeug. nisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1921, Vorm. 11 Uhr.

Ansbach, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht. Franke turt, Malin. 58648]

Nr. 3324. heimer in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Papiertüten, versiegeli, Flächenmuster, Fabriknummern 105311, oh, nig lz, ergriff rr Jahre, angemeldet am 18. Juni 1921, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.

Nr. 3525. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern ür Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6231, 6332, 6233, 6234, 6235, 6236, 6237, 6233, 6239, 6240, söäl, 6z4z, 6213, S244, Schutz frist drei Jahre, angeme det am 21. Juni 1921, Nachmittags 2 Übr 30 Minufen.

Nr. 3325. Firma W. Kramer u. Co., Inhaber Ludwig Kramer in Frankfurt 4. M., Patet mit Mustern für Klischeeentwürfe zu Schokoladepackungen, vers. i Flächenmuster, Fahriknummern 160, 222, 120, 333, 5, Schutzfrist drei Fir angemeldet am 30. Juͤni 1921,

ormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3327. Vogel, Friedrich, Kauf. mann in Frankfurt a. M., ÜUmschlag mit einem Muster für Druckfachen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1921, Nachm. 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3328. 6 Llimsch s Druckerei, J. Maubach Æ Co., G. m. b. O. in frag f, a. M.. Umschlag mit Mussern ür . Etiketten, . und Adreßkarten, versiegelt lächenmuster, abr tnummiern: Pla lase; 633 s, 656, ctiketten 6245, 6247, 6249, 6250, 6254, S26 b, S2öß, 257. G2o8, 62d, 6éa69, s2ads, Briefkopf; 6245, Adreßkarten: 6252, 62653, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1821, Vorm. 1 Ubr 39 Minuten. Nr. 3329). Fabrikant riedrich Mupperti in Frankfurt a. M., Um⸗ 6j mit einem Modell für Schreib⸗ maschinenũübunggtastatur, verschlossen, Ge⸗ schmacksmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1921, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 33309. Firma Erka, Rudolf

. a. G., eingetragene Ge-

pflicht in Vaihingen a. Enz, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung

König in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Zigaretten packungen, ver⸗

Firma Mitteldeutfche mech. Vapierwaren fabrit Vt. Sp yen.

e m , ,, , r