Schutzf rei Jahre, n am 8. z 1921, Vorm. 9 Uhr b0 Minuten.
r. 3331. Firma Collin und Co. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für abgepaßte (fassonierte) und unabge⸗ baßte verzierte Tüllgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Geschäflsnummern S0 / 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2810, 288 / 124, 1127, 1128, 1129, 1132, 1133, 1138, 288/1139, 1140, 1144, 1142. 1145, 288/1146, 1148, 1160, 1161 1167, 1156, 1162, 285 / 1158, 1130, 52/15, 18, 19, 23, 24, 355 38, 5245, 46, 47, 49, 53, 66, 59, 57, 52 / 16, 1256, 55, 2001, 2, 2895/9, 6, 81 / i860, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1921, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3332. Firma Dr. M. WUlbers- heim in Frankfurt a. M.; Umschlag mit einem Spritzkorken für Flaschen, ber⸗ schlossen, Geschmacksmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1921, Vormittags 8 Ilhr 40 Minuten.
Nr. 2687. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre berlängert.
Nr. 3333. Fabrikant Heinrich Bon é, Werkmeister in Frankfurt a. M.: In einem offenen Briefumschlag ein Muster zum Aufdruck auf Briefbogen und Prospekte sowie zur Etikettierung von Verpackungen, offen, Geschmacksmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3334. Firma Seipp und Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit Muster für Hauseinwohner⸗ tafel mit Rekiamefeldern, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 22. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. Main, den 26. Juli 192
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Göttingen. Iõ9o 30]
In das hiesige Musterregister ist am 26. August 1921 eingetragen:
Nr. 43. Firma Weendertor⸗Apo⸗ theke Dr. Emil Amort in Göttingen, zwei offen in Papphüllen befindliche Muster für Arzneien. Muster für Flächen- bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1921, Vormittags 8 Uhr.
Amtsgericht Göttingen.
OGchringen. H9032
In das Musterregister ist unter Nr. 23 eingetragen worden: Stäudle, Wilhe im, Buchdruckereibesitzer in Oehringen. Muster von Briefbogen oder Mitteilungen mit anhängendem Durchschlag⸗ bezw.
Durchschreibblatt. Flächenerzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. August
1921, Vormittags 8 Uhr. Den 26. August 1921. Amtsgericht Oehringen. Olnhausen, Obersekretär.
Olpe. Ih 8050] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Eisenbahnschaffner August
Henneke in Olpe in Westf., 1 Muster,
bestehend aus zwei Teilen, für Befestigung
von Schrubber⸗ und Haarbesenstielen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist fünf Jahre, angemeldet am 31. Mai
1921, Vormittags 19 Uhr. Olye, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
264 1) Konkurse.
— Annaberg, Erzgeb. Iögooi]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Pedro Schubert in Cranzahl wird heute, am 26. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in , Anmelde⸗ frist bls zum 17. September 19221. Wahl⸗ und , am 24. September 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Se tember 1921.
Amtsgericht Annaberg.
ERenthen, Er. Liegnitz. 159041] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Max Walter in Beuthen, Bez. Liegnitz, ist am 23. August 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Konkursverwalter Curt Eckersdorff in Glogau ist zum Konkursverwalter ernannt. zum 28. September 1921 sind Konkurs forde⸗˖ rungen bei dem Gericht, Sachen und Forderungen zur abgesonderten Be friedi⸗ ung beim Konkursverwalter anzumelden. Frste Gläubigerversammlung am H. Ok⸗ tober 19231, Mittags 12 Ühr. Termin
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 26. Oktober 1921, Vormittags Oz Uhr, vor dem unterzeichnen Ger mtsgericht in Beuthen, B den 23. August 1921.
Essen, Rmhr. 9003] Neber das Vermögen des Kaufnonns Heinrich Rechtschaffen (angeblich In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Rechtschaffen Co. zu Efsen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernann Offener Arrest und Anze n, bis zum 16. September 1921. nmeldefrist bis zum 29. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. September 1921, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin . 1 gen e. 1 . ri Fr . r. dor dem m e 9 9 straße 52, Zimmer Nr. * Gssen, den 26. August 192. Der Gerichts schreiber des
siegelt, =. Fabriknummer 1 frist d.
zeichneten Gerich
in Frankfurt a. Main verstorbenen Ehe⸗ fran Auguste Ida Elise Sochheimer, . Hutz, ist heute, am 26. August 1921,
ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Der Rechtsanwalt Justiz= rat Albert Kisselstein in Frankfurt a. Main, Stiftstraße 8— 17, Hansahaus, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Oktober 1921. ei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti
gung dringend empfohlen. Erste Glaubiger⸗
dersammlung am 18. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. November 1921, Vormittags 11 Uhr, hier, Gerichts⸗
straße 2. Zimmer 130, J. Stock.
Frankfurt a. Main, den 26. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteil
Hannover. 9005 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ahlschwede in Sannover, . 12, wird heute, am 27. August 1921, Nachmittags 12, 40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleißner in Hannover wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. September 1921, Vormittags 95 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Oktober 1921, Vormit⸗ tags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1921.
Imtsgericht in 3 igsberg, Er. 59007
ber das Vermögen der Firma Karpenstein Co. G. m. b. S. in Königsberg i. Pr., Hoff mannstraße 16, ist am 25. Äugust 1921, Vorm. 1049 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Louis Michel⸗ sohn in Königsberg i. Pr., Schönstraße 16
Anmeldepflicht für Konkursforderungen bis
zum 26. September 1921. Erste Gläubigerversammlung den 24. Sep⸗ tember 1921, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Ok⸗ tober 1921, Vorm. 11 Uhr, neues Gerichtsgebäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1921.
Kö berg i. Br., den? Airgun, 1921.
3 Amtsgericht. Abtei
osnigsberg, Pr. . Dos]
Ueber den Nachlaß des Kaufinahus Kurt Liedtke, hier, Augustastr. 12 ist am 25. August 1921, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter ist Rechnungsrat Richau, hier, Brahmsstr. 44. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. September 1921, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ er t Abt. 29, in Königsberg, Pr., aiser⸗Wilhelm: Damm, Zimmer I23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1921. ö
Königsberg i. Vr., den 25. Das Amtsgericht. Abtei
̃ Xüneck.
Ueber das Vermögen des Ka Hermann Erich Arthur von Hesse in Lübeck, Sandstraße 21, am 24. August 1921, Nachmittags 1ů3 Uhr,
Das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 8. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung 23. September
1921, Vorm. 11 Uhr, 6. Nr. 9,
allgemeiner Prüfungstermi tpber 1921, Vorm. 11
r. 9. Lübeck, den 24. August 19 Das Amtsgericht. Abtei
KReunstettim. ö 9043 Ueber das Vermögen / des Ziharren. andlers Willi Kunde, bar, ist eute am 24. Auguff 1921, Vormittags
115 Uhr, das Konkursverfahren erkhffnet.
Konkurtperwalter: Kaufmann Richard
Brennicke, hier. Konkursforderungen sind
bis zum 30. September bei dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung den 21. g.
tember, Vormittags 96 Uhr. All
gemeiner Prüfungstermin den 12. Ok⸗ tober, Vormittags St Uhr, offener
n mit Anmeldefrist big 20. Sep⸗
t ö
ust 1921.) 1 6
eberg, Veusti d tel. 55 das Verm gen des Sandes
U tz manns Paul Friedrich Metzner,
Inhabers der Firma Paul Metzner Gai handlung) in Nenstädtel, wird am 27. August 121, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kreßner in Schneeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Oktober 1921 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur
t. Beschlußfafsung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters so8wie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1921, Mittags 18 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗˖
te Termin anberaumt.
Allen ee ge, die eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den er. rungen, für die sie aus der Sache ab, gesonderte Befriedigung in spruch dem Konkursve ber 1921 Anzei Amtsgericht zu S
Ueber das Vermögen des Konrad Nossor in Stettin, e e . s, Alleininbabers der Carl Freese Nachfolger“, e Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Nie⸗ kammer in Stettin, Grabower Straße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Oktober 1921. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. September 1521, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer
Stettin, den 26. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amts ger
Abteilung 6.
Straubinę.
Das Amtsgericht Stra das Vermögen des Zi h Otto Schweiger in Straubing, nun in Geltolfing wohnhaft, am 26. August 1921, Vormittags 81 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geheimer Justizrat Pfannenstiel in Straubing. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 15. September 1921 , Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Freitag, den 23. September 1921, Vormittags 9 Uhr, Sitzungte⸗ saal Nr. 20 des Gerichtsgebäudes.
Straubing, den 26. August 1921.
Fichtsschreiberei des Amtsgerichts.
gan. 69012 zer das Vermögen der Domo⸗ Massiv⸗Schnellbaugesellschaft m. b. D. in Torgau ist am 26. August 1921, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Mahlow in Torgau. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sey⸗ tember 1921, Vorm. 105 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin) 17. Oktober 1921, Vorm. 103 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. September 1921. Forderungen sind bis 8. Oktober 1921 anzumelden. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Torgau. Schöneburg, Justiz ür.
Wadern, Ez. Trier. &.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schaeidt in Niederlosheim ist am 26. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brüll in Merzig. Offener Arrest mit . frist bis zum 21. September 1921. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist 1. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 21. Sey⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr,
Fund allgemeiner Prüfungstermin am
19. Ottober 1921, Vorm. 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Wadern, den 26. August 1921.
Preußisches Am tögerich Wassertrüdingen. (õ90db] Bekanntmachulig.
Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat über das Vermögen des Schuneider⸗ meisters und Schnittwarenhäudlers Hermann Casper in Wassertrüdingen
am 25. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Gerichtsassistent Büchler dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 17. Sep⸗ tember 1921, einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 6. Oktober 1921 einschließlich. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die irt den 55 I32, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 23. Sep⸗ tember 1921, Vorm. SJ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Freitag, den 28. Ottober 1921, Vorm. 9 Uhr, im n , des Amtsgerichts Wasser⸗ trüdingen bestimmt.
ssertrübingen, den 35. August 1921.
isschreiberei des Antsgerichts-= nch. 9 I 4 er das Vermögen der Firma
ĩ Siller Nairz in Hausach wurde
heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiesse in Wolfach. An⸗ e n bis zum 15. September 1921. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. September 1921, Nach— mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1921. Golfach, den 27. August 1921.
. ichtsschreiber des A
2. J
Fẽ n 5. Ju versthrbenen, in Olbersdorf wohn— haft Hewesenen RKanfmant: s Gu stay Emil ülbrich wird heute, am 25. Angust 1921, Nachmittags 45 Uhr, das Konfurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Kaufmann Alfred Geißler, hier. nmeldefrist bis zum 16. September 1921.
Wahltermin und Prüfungstermin am
24. September 1981, Vormittags zi Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. September 1921. Zittau, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Breslau. Beschluß. betreffend dag
t. den 23. August 1921. ve Lene gr
nben. . Das Konkursverfahren über
mögen des Kaufmanns? okgter Abhaltung
in Guben wird nach ĩ serdurch aufgehoben. Guben, den X. August 1921. Das Amtsgericht.
Rönigsberg, Er. õꝰols]
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Richard Krapkat, hier, Sackh. Hinterstraße 20,
wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Wabbel von hier, der das Amt des Fonkursverwalters wegen geschäftlicher Behinderung abgelehnt hat, der Rechls- Seraphim, hier, zum Kon⸗ kursverwälter ernannt. nigsberg, Pr., den 7. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 29.
Landsberg, Warthe. In dem Konkursverfahren übe mögen der Firma Stefan in Landsberg a. W., iner ist zur Prüfung der „nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 360. September 1921, Vormittags em Amtsgericht in Lands⸗
Leipzig.
Das Konkursverfahren über das mögen des wegen Geistesschwä mündigten inzwischen verstor maligen Buchhändlers Franz Xaver Pflugmacher in Leinzig. Rudolfstr; 6, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse ein—⸗
g. den 16. August 1921. mtsgericht. Abteilung II. AI.
Liebenwalde. 5 9o0lꝰ] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Johannes Homann / in Liebenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Er- hebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. September rmittags 103 Uhr, vor dem icht hierselbst anberaumt. henwalde, den 24. August 1921. ien,
as Verfahren ein⸗ zen Kosten des Ver⸗ ende Masse nicht vor⸗
„den 12. August 1921. as Amtsgericht. Abteilung 2.
FHR ostock, MeckIb. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns zu Rostock wird h erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
en 26. August 1921. mtsgericht.
VWoltenbũttel. Das Konkursverfahren übe
Wolfenbüttel iger Bestätigung des ttel, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
In Sachen, über das Vermögen des W. Zahnarzt in Worms, er Das Verfahren wird ejngestellt, da eine . rens entsprechende Konkursmasse n vorhanden ist. Worms, den 17 August 1921. essisches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der — Gisenbahnen.
59034 Deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil 1. Untet Aufhebung des Tarifs vom 1. Januar 1919 nebst Nachträgen 1 VII tritt am J. Oktober d. J. eine Neuaus— gabe in Kraft. Durch sie wird getrennte Schnittfrachlberechnung für die deutschen Strecken in Markwährung und, die dänischen Strecken in Kronenwährung eingeführt. Die Höhe der Frachtsätze bleibt an sich im wesentlichen unverändert.
Die zugleich mit Nachtrag VII vom!
1. April 1921 des jetzigen Tarifg Bberaus- gegebene Anlage zum Verband sgũter larif, Teil II, enthaltend die Schnitt tafel A deutfche Schnittfrachtsãtze) bleibt demgemäß auch für den neuen Tarif in Kraft. Außerdem ist eine ö . Zahl deutscher Stationen neu in den Tarif vin bezogen worden. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro. ltona, den 26. August 1921. Eisenbahndi rektion namens der, Verbands verwaltungen.
59035 l i lach dãnis er Kohlentarif.
Am J. Oktober d. J. tritt Nachtrag III in Kraft. Durch ihn wird getrennte Schnittfrachtberechnung für die deutschen Strecken in Markwährung und die dãnischen Strecken in Kronenwährung eingefübrt Sie Höhe der Frachtsaͤtze wird dadur nicht geändert. .
Fiähere Auskunft erteilt unser Verkehrs. bũro.
Altona. den 26. August 1921.
Eisenba hudirektion namens der Verbandsverwaltungen.
59036 . Dentsch⸗nordischer Güterverkehr ( Deutschland einerseits und Däne ˖ mark, Schweden und Norwegen andererseits). Verbands⸗Gütertarif Teil 1 ,, E. Unter Aufhebung der Ausgabe vom 1. Januar 1912 mit Nachträgen L und II sowie Aenderungs⸗ und Ergänzungsheft ttitt am J. Oktober d. J. eine Nenausgabe in Kraft. Durch sie wird getrennte Schnittfrachtberechnung für die deutschen und nordischen Strecken unter weit- gehender Berüdsichtigung der deutschen und nordischen Binnentarifvorschriften und Gütereinteilungen eingeführt. ] Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs ⸗˖ ũ
ro.
Altona, den 26. August 1921. ,
namens der Verbandsverwaltungen.
õoo3 n] .
oe, ,
ütertarif, Teil EI.
Unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Juli 1920 nebst Rachträgen 1 II tritt vom J. Oltober d. J. eine Neuausgabe in Kraft. Sie enthält außer den bisherigen eine Anzahl neuer Verbandsstatienen.
Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbůro.
Altona, den 26. August 1921.
Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
(h9o39] ; . Staats⸗ und Privatbahn ⸗Güter⸗ verkehr.
Mit Gültigkeit vom J. September 1921, soweit nicht im Tarif ein anderer Zeit⸗ punkt angegeben ist, werden Folgende Jachtrãge herausgegeben: 1. Zu Heft BI Teilhefte B I 5, J, 13, 16, 20 und 21)
achtrag 16. 2. Zu feft II ( Tiilhefte BIE 1-64 Nachtrag 16. ;
Die Nachträge enthalten neben bereits veröffentlichten Aenderungen und gãnzungen: .
a) Entfernunggänderungen infolge Er⸗ öffnung der Verbindungsbahn Lünen Nord Lünen Süd,
b) Entfernungöänderungen der Stationen der Eckernförde Kappelner Eisenbahn,
) Ergänzungen infolge Eröffnung der Teilstrecke Siedenburg — Sulingen
ann.) — Wehrbleck,
d) Neue Stationen,
* Sonstige Aenderungen. . uskunft geben die beteiligten Güter
abfertigungen sowie das Auskunftsbüro,
hier, ö Alexanderplatz.
Berlin, den 24. August 1921. Eisenbahndirektion.
(odo 3s] ö Braudenburgische Städtebahn · Attiengesellschaft.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden im diesseitigen Binnenverkehr die Fahrvreise für Monatskarten und Wechen⸗ karten bis auf weiteres ermäßigt. Nähere . erteilen die Fahrkarkenausgabe⸗
ellen.
Berlin, den N. August 1921.
Die Direktion.
dodo] Staatẽ⸗ und Privatbahn Tierverkehr (Nr. 1504 des Tarifverz.). Mit sofortiger Gültigkeit werden die
Beftimmungen der Teutoburger Wald,
Fifenbahn im Abschnitt F. III. A auf Seite 113 des Tarifs geändert.
Näheres enthält die nächste Nummer der Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburo, hier Bahnhof Alexander⸗
. erlin, den 28. August 1921. Eiseubahndirektion.
o dos 2) Am 1. September 1921 wird pie 725 Ern lange Teilstrecke Stockhqusen ö (Gr. Wetzlar) der Nen⸗ austrecke Stodhaufen (Lahn) —Beilste n Dillkreis) in Betrieb genommen. An derselben liegt der dem Personenrerkehr dienende Haltepunkt Bissenberg und der Bahnhof vierter n Allendorf r. Wetzlar), der für den PHersonen., Gepäck und Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr und die Bedienung der Anschlüsse industrieller Werke eingerichtet ist. Für die neue Strecke gilt die Eisen⸗ bahnbau⸗· und Betriebsordnung vom 4 No— vember 1904 und die Eisenbahnverkehrd⸗ ordnung vom 23. Dezember 1963. Näheres ist in unserem V zu erfahren.
rt ¶ M. ), den 24. A 92. grant] * * ugust 1
— Warcenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
— — —
Berlin, Dienstag, den 30. August.
. 1921.
Warenzeichen
s bedeüten: das Datüm vor dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Dattim vermerkte Land d weitere Datum — Land und Zeit einer bea aspruchten hionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den g der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
T. 11667.
„Trodlr
18/4 1921. Trenkler C Dreuw, Charlottenburg.
heschäftsbetrieb: Werkzeug⸗, Apparate⸗ und Ma⸗ Werkzeugbüchse,
it. Warn Werkzeuge, mmibuffer für Möbel, Graph
erapparat, Sportwagen.
z / ix 1920. Etnst Wa⸗
lie 24. 13/8 1921. Feschäfts betrieb: und Metallwaren⸗
Kleineisen⸗ Baubeschl age. 2. ö w.... 0**
ann,,
. 1921. Fa. Wielpũütz & Co., Solingen. 13
W. 27283.
Heschäftsbettieh: Stahlwarenfabrik. Rasiermesser, nen, Haarschneidemaschinen und Ta
R. 25616
f7sö 1921. Rings C Co., Aachen, sp. 13/8 1921. Heschäfts betrieb: Großhandel, Metallkurzwaren. uren: Nähmaschinen⸗Nadeln, Näh⸗ lit, Stopf⸗, Steck⸗ und Sicherheits⸗ deln und Angelhaken.
B. 40173.
BOommeß
6c/ß 1921. Emil Bommer, Brooklyn, New Jork. kt. Pat⸗Anw. 13/8 1921.
deschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von sbändern und Einzelteilen dazu.
Dipl.-Ing.
Waren: Federnde
A. 14760.
Ces
aH 1921. Aviauto Krastwagen⸗ und Flugzeug⸗ litialSefelsschast m. b. . . . sw. Dipl.Ing. Keunecke, Barmen. deschäfts betrieb: Handel mit Automobilen, Aero⸗ men, Motor- und Fahrrädern und deren Bestandteilen. aien; Aroplane, Automobile, Fahr- und Motorräder, nt sämtliche Bestandteile und Zubehör für die ge⸗ nten Waren, einschl. Bereifung.
P 13/8 1921.
H. 1653.
Hydra
ie 1920. Solz C Hösl, München. 13/8 1921. deschäfts betrieb: Reparatur und Großvertrieb von ͤ Fahrradteilen, Waren: Fahrräder, Fahrradreifen, Fahr⸗ en, Fahrradnaben, Fahrradketten, Fahrradbremsen und
Pneumatiks
i Fahrradtasch laternen, Fahrradhupen, mradschlüssel. .
e 1921 6, Viesbaben.
W. 27208.
ö Wiesbadener Fahrrad⸗Gesellschaft u. 13/8 nd ͤ 3 ftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Fahr⸗
rteilen, Fahrradbereifungen. Waren: Fahr⸗
Tege
1921.
Waren: Farben.
selenol
1921.
mittel, Benzin.
269646. T. 11320.
13112 1920. Thiele . Geiger, Elberfeld. 13.8 Geschäftsbettieb: Lack⸗ Olfarben⸗ und Kittsabrik.
269641. C. 21934.
17.2 1921. Fa. S. H. Cohn, Neukölln. 13/8
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabriken. Wa⸗ ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzw und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmier⸗
Caesiol
ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb—
Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel.
269642. C. 21947.
17,2 1921. Fa. S. H. Cohn, Neukölln. 13/8 Geschäftsbetrieb: Farben- und Lackfabriken. Wa⸗
mittel, Bohnermasse, chemische Produkte für industriell⸗
Hens
. 1921. Heeg C Hans, Köln, Arnoldshöhe. 13. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, Lacken und chemisch⸗technischen Produkten
1 1
Farben, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel.
. Ferrotect
dom. ⸗Ges., Köln⸗Bickendorf. 13/8 1921. Heschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Rostschutz⸗ acke und Lackfarben.
1?
Diiglye
1614 1921. Düsseldorser Gummi⸗Absatz Vertrieb Pisetzli C Moses, Düsseldorf. 13/8 1921.
HGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln engros. Waren: Gummilösung, Schuhriemen, Schuhere me. ;
269645. D. 18053.
269646. C. 20152.
„Proper“
2711 1919. Chemische Fabrik Wittlich, Ermann & Co., Wittlich, Rhld. 13/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wichse, Ofenwichse, Schuhcreme, Lederputz' und ⸗kon⸗ servierungsmittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkemittel.
13. 269647. Willim 2156 1920. Chemi Fabrik Wihl, Elberfeld. 1335 1931. ö. ö. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Schuhereme, Bohnerwachs, flüssiges und festes Metall⸗ putzmittel.
13. 260648. A IIg0O
20/10 1920. Chemische Fabrik Adolf Niederbühl's Nachs. Kuckuk & Rehm, Rastatt. 13/8 1921. eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Schuhweiß, Lederappretur, Lederschwärze, Kaltpoliertinte, Scheuerpulver, Seifenpulver, Parkett⸗ . Fleckwasser, Vaselinlederfett, Metallputz, Zahn⸗ pasta.
1
C. 20935.
C. 21374.
269649. K. 34510.
Vanola“
12/3 1929. Felir Karsch, Berlin, Salzwedeler⸗ straße 15. 13/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
dahrradzubehörteile, Fahrradbereifungen (Pneu
Fußbodenöl, Kerzen und Nachtlichte.
269643. 5. 42498
Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke,
269644. B. 40506.
30.14 1921. Bollig C Kemper, Kölner Lackwerk,
1921.
scher Neuheiten. Waren: Kitte für alle Zwecke.
18. 269650.
Oskleher
28/5 1929. Kaltleim⸗Industrie G. m. b. H., München. 13/8 1921.
Beschäftsbetrieb: Fabrik für Klebstoffe und che⸗ misch⸗technische Erzeugnisse. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und —Kon⸗ . Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
K. 35024.
13. 269651. P. 18522.
Rotrupan
11/3 1921. Pommersches Lac⸗ und Farbenwert G. m. b. H., Stettin. 13/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Lad⸗, Farben⸗ und Kittwerk. Waren: Farben, Lacke, Kitte, ätherische Ole, Speiseöle, medizinische Ole, technische Ole.
13. 269652. P. 18527.
PPokfarcl
11.3 1921. Pommersches Lad⸗ und Farbenwerk 6. m. b. H., Stettin. 13/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Lack⸗, Farben⸗ ind Kittwerk. Waren: Farben, Lacke, Kitte, ätherische Ne, Speiseöle, medizinische Ole, technische Ole.
13. 269653. V. 8001.
„Conne“
2214 1921. J. Vollmann C Co., Meiningen. 13/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, zacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lackfarben, Jederappreturen, Lederputzmittel.
13. 269654. W. 26719.
MokEarer, 8322 n 4 / H
3 d 1 26,11 1920. Willy Woidt, Peetzig a. S. 138
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗
Wöodan
13/8 1921.
. rohe und gefärbte Seidengarne sowie Gespinst⸗ asern.
269655. S6. 21668.
15.12 1920. Gütermann & Co., Gutach (Breisgau). Geschäftsbetrieh: Nähseiden⸗Fabrik. Waren:
14.
Göggingen (Bayern). 13/8 192
Waren: Baumwollene Nähfäden, Häkel⸗, Stick⸗,Strick⸗ und Stopfgarne.
28/2 1921. Zwirnerei & . Göggingen,
Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik.
269657. M. 32612.
⸗‚
7I6 1921. Mannheim & Rosenbaum, Mannheim⸗
Neckarau. 13/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Bettfedernfabrik. Waren: Betten,
Bettwäsche, Bettfedern und Daunen.
269658. A. 14688.
— Si? 1920. A. & W. Allendorff, Schönebeck a. E. 13,8 1921.
Geschäftsbetrieb: Brauerei, Herstellung und Ver⸗
trieb von Einrichtungen für Brauereien. Waren: Malz, Hefe, Hopfen, Bierwürze, Gerste, Mais, Reis, Bier, Weine, Spirituosen, Einrichtungen und Maschinen zur Herstellung von Trockenprodukten aus Rohfrüchten.
269659. A. 14881.
. G Eębirgs- Enzian humh es ni llshion aus der Mäutzel des in den 3 einheimisch. azians gen oοngener Edesbrsnn wein de kannt darch s6rne d, Wirkun Enzianbrenng rei
IH. B. Almann, Münrhen. 7/3 1921. Fa. H. B. Altmann, München. 13/8
1921.
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Likörfabri⸗
kation und Weingroßhandlung. Waren: Enzian⸗ Branntwein.
269660. B. 39897.
ö St. Andreas
15/2 1921. Fa. Robert Brinkmann, Düsseldorf.
13.8 1921.
Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Wein hand⸗
lung. Waren: Spirituosen, Liköre, Punsche, alkohol⸗ freie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Bereitung vor⸗ stehender Getränke.
1696. 269661.
E. 14149.
14535 1921. F. W. Erbes, Neuwied a. Rh. 13/8
1921.
Geschäftsbetrieb: Destillerie und Likörfahrik. Wa⸗
ren: Neuwieder Doppelkümmel, Spezialliköre.
16
269662. Sch. 27773.
„Schlichte Stüb'l
304 1921. Fa. S. W. Schlichte, Steinhagen i.
Westf. 15/5 198.
Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Cognac⸗ und Korn⸗Dick⸗
maisch⸗Brennerei und Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ tuosen, insbesondere Litöre und Weine.