Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber.
Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der geset ichn und satzungs mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den In⸗ haber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500; 200 und 100 MS eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: .
3) 20 Millionen Mark 4 prozentige unverlosbare, vom Ausstellungstage an . . 76 Jahren seitens der Bank mit zweimonatficher Frist kündbare, jedoch vor Ablauf von 19 Jahren vom Ausstellungstage an nicht rückzahlbare Hypothekenpfand⸗ briefe, 35 20 Millionen Mark 4 prozentige verlosbare, vom Aus⸗ stellungstage an innerhalb 60 Jahren seitens der Bank mit zweimonatlicher Frist kündbare Hypothekenpfandbriefe.
München, den 25. August 1921.
Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. Dr. von Meinel.
Bekanntmachung. ö. Der Firma Seidel u. Teßn ow (Inhaber: Heinrich Seidet und Friedrich Teßnow) in Nürnberg, Kaiserstraße 18, wurde gemäß 5 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der Handel mit Stoffen untersagt. Nürnberg, den 16. August 1921.
Der Stadtrat. Treu.
Preußen. Finanzministeri um.
Die Rentmeisterst elle bei der Kreiskasse in Hameln, Regierun n. Hannover, ist zum 1. Oktober 1921 zu be⸗ setzen. 3 ungsgruppe 9.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der staatlichen Ele ktrizitäts verwaltung in Han⸗ nover wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. Al) das Recht verliehen, das zum Bau einer Starkstromleitung von Hardegsen nag Greene er⸗ sorderliche Grundeigentum, soweit es auf preußischem Gebiet liegt, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dieses ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. . .
Gleichzeitig wird auf Grund des 5.1 des Gesetzes vom 31. Juli d. J. (GHesetzsamml. S. 485) über. Abänderung der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsversahren, vom 11. September 1914 (Gesetzlamml. S, 1 bestimmt, daß dieses Verfahren bei dem Bau der Starkstromleitung Hardegsen⸗Greene Anwendung findet. 2
Berlin, den 23. August 1921.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dönhoff.
Ministerium des Innern.
Das Staatsministerium hat auf Grund des 8 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 durch Erlaß vom heutigen Tage an Stelle des nach Trier versetzten Regierungsrats Grütering den Regierungsrat Brandau in Aurich zum Stellvertreter des 2. Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschuffet in Aurich auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezrksausschusses ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Do mänenrentmeisterstelle in Rotenburg a. F. ist zum 1. Oktober d. J. neu zu besetzen. Bewerbungen von in Domänenverwaltungssachen erfahrenen Beamten sind bis zum 1. September d. J. zu richten an die Regierung, Domänen⸗ verwaltung in Cassel.
ESvangelischer Oberkirchenrat.
Der ordentliche Honorarprofessor an der Universität in Bonn D. Simons ist zum Konsistorialrat ernannt worden. Ihm ist die erledigte Stelle eines nebenamtlichen geistlichen Ratz beim Evangelischen Konsistorium der Rheinprovinz ver⸗ liehen worden.
Li st e der im Rechnungsjahr 1920 für kraftlos erklärten Staats schuldurkunden.
L. Kon solidierte 4proßentige Staatsanleihe: von 1908: Lit. O zu 1000 4: Nr. No4d66. — Lit. F zu 200 A: nr. 5I 4130. — ZQit. J ju 1099 A; Nr. 110863. pon 1909: git. A zu S000 4K: Nr. 467376 bis 379. — Lit. D zu 500 4: Nr. N2771.
H. Konsolidierte 3 (vormals prozentige Staatsanleihe:
von 1876 —- 1879: Lit. B zu 2000 4: Nr. 16877. — Lit. O zu ooo 4: Nr. 77396. — Lit. D zu 500 A: Nr. 18777 34634 3o7zo. — Lit. N zu 300 4: Nr. 32473 60976 77. — Lit. F zu 200 Æ: Nr. 78357.
bon 18580: Lit. O zu 1009 4: Nr. 96502. — Lit. D zu 500 4: . — Lit. F zu 300 A: Nr. 236362 216393 2758177
don 1888: Lit. B zu 2000 4: Nr. 229691. — Lit. E zu 300 A: Nr. 6526818. — Lit. F zu 200 4: Nr. 252742.
pon 1884: git. GO zu 1000 Æ: Nr. 619061. — Lit. D zu 200 Æ: Nr. 532513 dobise 607215 619415 629039. — Lit. E zu 300 4: Nr. 748540 802925 926.
von 15865: Lit. O zu 1000 4: Nr. TI30239.
n. Ronsolidierte SSprojzentige Staatsanleihe:
von 1885: Lit. 24 1000 A: Nr. 18353.
von 1857, 1888: Lit. E zu 300 4: Nr. 166864 865. — Lit. FP zu 200 : Nr. 39666 bis 665.
pon 1389: Lit. C zu 1000 4: Nr. 197380 248374. — Lit. D zu 00 4: Nr. 205975 206315 242310 280695 288534. — Lit. E zu 300 4: Nr. 231064 O65 241030 797 293684. — Lit. F zu 200 4: Nr. 104364.
von 15905, 1906: Lit. C zu 1000 4: Nr. 747611 762807 766937 78 4164 757387 808765. — Lit. D zu 500 M: Nr. 807032.
von 18M: Lit. zu bo A. Nr. S6 Lc.
HV. Fonsolidierte zprozentige Staatsanleihe: von 1839: Lit. F zu 200 4: Nr. 52123 422.
V. Auslosbare 4prozentige Preuß ig che Schatz⸗ anweisfungen von 1914. Zweite Ausgabe: Serie TIV Lit. G zu 500 4: Nr. 68566 bis o6.
Berlin, den 7. Juni 1921. Preußische Kontrolle der Staatspapiere. Peter sen. Fiedler. Bayer.
Bektkanntmachung.
Das am 5. Mai 1820 gegen den Händler Wilhelm MagXns, Wichlinghauser Straße 62, erlassene Handels⸗ verbot habe ich . zurückgenommen.
Barmen, den 27. August 1921.
Die Polizeiverwaltung. J. A. : Suermondt.
. . urch Verfügung vom 18. April 1919 — UL 39035 — . 6 enn ge nns; hier, Schönfelder Straße Nr. 41, wohnhaft, er lassene Handels verbot wird hiermit aufgehoben. Cassel, den 25. August 1921. Der Polizeipräsident. Haack.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässiger Person en vom Handel vom 23. Sertemhẽr 1915 (RGB, S. 663) babe ich dem Kaufmann Franz Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 73, bei Ewald, durch Verfügung pom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 22. August 1921.
C
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
Bekanntmachung. =
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzu verlaffiger , vom Handel vom 23. e n 1915 he di e. 603) jabe ich J. der Pensionsinhaberin Bertha Ewald, geb. Dre her, in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 73, 3. dem Schiffsbauer Walter Päschel in Berlin, Schwerinstraße 6, bei Hildebrand, 3. d em Kaufmann Wil⸗
helm Temming in a m , Ebersstraße 3, n
durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 23. August 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W.
e x 00 O O x ᷣᷣ2ᷣ mer r mm,.
Nichtamtliches. Deut sches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für Haushalt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für innere Ver⸗ waltung, für Verkehrswesen, für Steuer⸗ und ng, i. Rechtspflege, für Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen hielten heute eine Sitzung. .
—
J. V.: Froitz heim.
Das Reichsfinanzmin isterum teilt mit, daß die letzten , . für die Einlösung der auf Grund des Londoner stima tums ausgegebenen 20 Wechsel nunmehr überwiesen
find, so daß am 31. August alle Wechsel eingelöst sind und
die Milliarde Goldmark pünktlich gezahlt ist.
Durch Verordnung des Reichspräsidenten vom gestrigen Tage ist der Ausnahmez ustand in Mitteldeutschland, soweit er zurzeit noch besteht, mit Wirkung vom 1. September an auf gehoben worden.
Der Generalsekretär des Völkerbundes hat nach Meldung des „W. T. B.“ die deutsche Regierung einge aden, an einer Konferenz über die Neutralisierung und Ent⸗ festigung der Atandsinseln teilzunehmen. Die gleiche Einladung ist auch an Dänemark, Estland, Finnland, . reich, Großbritannien, Italien, Lettland, Polen und Schweden gerichtet worden. Die Einberufung ber Konferenz entspricht der im Juni d. J. ergangenen Entscheidung des Völkerbunds⸗ rats, in ber die Souveränität über die Alandsinseln Finnland zugesprochen, zugleich aber eine internationale Konferenz aller beleiligten Staaten über die Entfestigung und Neutralisierung der rn vorgesehen wurde. Wie „W. T. B.“ hört, hat die Deutsche Regierung die Einladung angengmmen. Ort und Jeit der Konferenz stehen noch nicht endgültig fest.
Auf Grund der gestern mitgeteilten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 29. August 1921 hat der Reichsminister des Innern das Erscheinen folgender , ,, auf die Dauer von 14 Tagen verboten: das „Deutsche Abend⸗ blatt“ z Uhr⸗Ausgahe des „Deutschen Tageblalts /), Berlin, das „Deutsche Tageblatt“, Berlin, die „Deutsche Zeitung“, Berlin, das „Deutsche Wochenblatt“, Berlin⸗Friedenau, das „Spandauer Tageblatt“, Spandau, das „Völlische Tageblatt“, Spandau, den Miesbacher Anzeiger“. Miesbach (Opber⸗Bayern), „Völkischer Beobachter“ (. Münchener Beohachter“),, München, „Süddeutsche Zeitung“, Stuttgart, und „Hamburger Warte“, Hamburg.
—
Danzig.
Der Ober kommissar richtete laut W. T. B.“ am 258. August folgendes Schreiben an den Senat;
1. Mit Bejug auf meine gutsde nnn, vom 16. d. M., gegen welche die Regierung von Danzig einen Appell an den Rat des Völkerbundes gerichtet hat, sollen die Verhandlungen, welche die im
F meiner Entscheibung genannten Angelegenheiten betreffen, noch fortgesetzt werden. Wenn keine Einigung erzielt werden kann, so soll das Ersuchen an mich gerichtet werden, sogleich die strittige Angelegenheit zu entjchetden. Beide Regierungen, können natürlich, wenn sie es wünschen, gegen diese zweite ntscheidung appellieren, und der Völkerbund wird die erste und zweite Ent scheiwung zusammen erörtern. 2. Wenn der Rat des Völkerbundes meine erste ,., abändert, so bin ich der Meinung, daß die Danziger und die polnische Regierung das Recht haben werden, die 1 gz 8 erwähnten Punkte, über die sie sich geeinigt haben, erneut zu elkörlern, aber nicht irgendwelche Punkte in meiner ersten Entscheidung und irgendweiche Punkte in mmeisler ersten Und zweiten Entscheidung, welche mir zur neuerlichen Entscheidung unterbreitet worden sind.
Oesterreich. . j ie die „Staats- Korrespondenz“ meldet, Tie 0 n . die . ö ine Kundgebung, in der es u. 4 heibt; . . 3 . Bundesstaat Oesterreich, als ein selbstãndiges Land ein. Seine Bevölkerung wird sich durch eine zu wählende Landesvertretung im Rahmen des Bundes tagte selbst ver⸗ alen ' Sesterreich, betrachtet es als Leine höchste Aufgabe, n daran zu setzen, seine neugewonnenen Mitbürger rasch der i . und Wohlfahrtseinrichtungen des nunmehr gemeinsamen 6. ren. es teilhaftig werden zu lassen. Die Stammeseigenart und die . en ollen volle Berücksichtigung finden. Nur in einem gegensei e. Berständnts und nur durch selbstlgse Mitarbeit aller wirn 9. ö ar Schritt unter vollständiger Wahrung der Rechte . 3 er Bevölkerung die Angliederung sich vollziehen können. . ⸗h 3 reichische Regierung rechnet auf das Vertrauen des Burgenlandes un hofft auf dessen Unterstützung. Wie das „Grazer Volksblatt“ aus Pingau meldet, wurde die Höhe bei Oberwart von 6 = 800 Mann der Pronay⸗ und Hejas-Garde besetzt. Die öst erreichische Gen⸗ darmerie hat sich nach Sinnersdorf zurückgezogen. Ein Mann wurde verletzt. Die urn haben unter Führung des Grafen Erdödy Pinkafeld errei ö Jö . Wie die „Politische Korrespondenz“ meldet, ist der ungg Gesandte . gestern beim Bundeskanzler erschienen, um dem Bedauern der ungn rilch fn. Ie er i über die Vorgänge in West ungarn uhnd der Ho ng Ausdruck zu geben, daß es möglich sein werde, die nach Meinung der ungarischen Regierung teilweise tendenziösen Nachrichten über die Vorgänge aufzuklären, um die Bemühungen zur erstellung des ,,,, . zwischen den beiden Staaten erfolgreich forisetzen zu können. . ff i ler ner gn, der britische und der italienische Geschäftsträger haben beim Reichskanzler vorgesprochen und ihm in der Frage der Verwendung der Wehrmacht geraten, sich genau an die Bestimmungen des Uebergangtz⸗ abkommens und an die Weisungen der Interalliierten General⸗ kommission zu halten. Die Entscheidung der Bots afterlonferenz stehe unmittelbar bevor. Desterreich müsse seine bisherige kluge und vorsichtige Haltung bewahren und alles vermeiden, was seine gegenwaͤrtige, angesichts der Haltung Ungarns außer⸗ ordentlich schwierige Lage zu gefährden geeignet wäre. Amtlich wird mitgeteilt. Auf Grund des der österreichischen Regierung zur Kenntnis gebrachten Beschlusses der Inter⸗ Assiserten Generalkommission in Gedenburg wurde von der Verwendung des Bundesheeres im, Burgen lande u nächst Abstand genomm en. Die Garnisgn Wiener Neu⸗ fan wurde durch ein Bataillon verstärkt. Für eine. Unter⸗ stützung im Burgenlande in Betracht kommende Teile des Bundesheeres sind auch weiterhin in strenger Bereitschaft.
Großbritannien und Irland. Nach einer Meldung des „Matin“ aut Belfast, ist es dort am Montag zu Unruhen gekommen, wobei zmei Personen getötet und sieben mehr oder minder schwer verletzt wurden.
Kon den Aufständischen wurden mehrere Bomben geworfen.
Polizei und Truppen konnten die Ordnung nur mit Hilfe von Panzerautos wiederherstellen. .
Bei den letzten Kämpfen zwischen Sinnfeinern und Ufssterleuten in Belfast wurden 8 Personen getötet und 54 verwundet. In den Straßen der Stadt wurden Sandsack⸗
barrikaden errichlet. In den Hauptstraßen patrouillieren Panzer⸗
wagen. Ruland.
Das Allrussische Hilfskomitee für die . der Hungersnot ist nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Helsingfors von der Sowjetregierung aufgelö st worden, da es tront der Weigerung der Sowjetregierung, den Mitgliedern des Kömitees die Reiseerlaubnis zu bewilligen, auf der Reise bestand. Die Räteregierung erklärt, sie habe eine Beteiligung der Delegation an gegenrevolutionären Umtrieben im Auslande befürchtet.
Nach einer Meldung aus Moskau beträgt die Sterb⸗ lichkeit der Kinder im Alter bis zu einem Jahre im Hunger⸗
gebiete 75 vh. Schweiz.
Der Völker bundsrat trat gestern zu seiner ersten or dent⸗ lichen Sitzung unter dem Vorsitz des chinesischen Gesandten in London, Dr. Wellington Koo, zusammen. Dieser sprach in seiner Eröffnungsrede u. a. die Hoffnung aus daß die Be⸗ ratungen der außerordentlichen Session über Oberschlesien von Erfolg gekrönt sein möchten.
Der Rat behandelte alsdann verschiedeng das Saargehiet betreffende Beschlüsse, Er erneuerte auf ein Jahr bis zum 20 Sep. tember 1927 die Vollmachten des saarländischen Delegierten der am 26. September 1950 nach dem Rücktritt des Herrn von Bock ernannt worden war. Der Rat bestätigte dann die Ernennung des Kom⸗ mifsionsmitgliedes Lambert zum vorläufigen Vertreter des Kom⸗ misstongprafldenten Rgult, der sich im Urlgub befindet, Der Generalsckretãr der Regierungskommission Maurice wurde als vorläufiger Vertreter des Herrn Rault in. seiner Eigenschaft als früheres Mitglied der Regierungskommissien bestellt. er Völkerbundsrat kaffe ferner nach einem Bericht des Eng⸗ länders Balfour, daß die von Ungarn im Friedensvertrage mit Hiumänien und in feinem Vertrage vom 9. Dezember 1519. mit den allüerten und assozijerten Mächten eingegangenen Per flichtungen über den Schutz der religtösen, pra en und ethnifchen Münderheiten von dem Völkerbunde zu gewähr— leiflen sind. Der Generalsekretär teilte zur Aalan dsfra . e mit, daß von den Staaten, die am 19. August zur Konferenz zum bschluß eines Abkommens über Neutralisierung der Aalandsinseln eingeladen worden sind, bis ut zahlreiche Antworten eingelaufen sind. An ⸗ säßlich der Aufnaßmegesuche Lettland? unz Litauens forderte der Rat den ständigen milltärischen Ausschuß auf, laut Artikel f des Paktes die' miliiärischen Verhältnisse dieser Staaten mit Rücksicht auf die vom Völkerbunde aufgestellten Satzungen zu untersuchen. Ueber dle wichtige Frage der j u ri st i⸗
chen Tragweite des Artikels 135 (Eintragung der Ver⸗ trgge) erstattete Imperjall-⸗Ftalien Bericht. Vanach iwurde be⸗ sch . den von der Kommifsion der letzten Versammlung aus⸗ earbelteten Bericht der kommenden Völkerbundsversammlung zu Iberwessen. Die übrigen Beratungen betrafen die Arbeiten des Aus⸗ schusses für die Ge kämpfung des Alkohoh's und Die De; portationen der Frauen unz Kinder in der Türkei und deren Grenzländern. In beiden Fällen werden der Versammlung . zugehen. . .
Die spanischen, N und brasiljanischen Delegierten teilten mit, daß ihre Länder die Satzungen des internationalen Gerichtshofs ratifiziert haben.
Die vorläufige Tagesordnung der am 5. Se p⸗ tember zusammentreten den Völkerbund sy ersamm⸗ lung sieht die n,, zahlreicher Berichte der NMigschüsse vor, die auf Grund der Anträge der ersten Völkerbunds⸗ versammlung 1920 eingesetzt worden waren, und die der Rat in biesem Jahre der Versammlung zu unterbreiten hat. Dazu
gehören die Berichte über die Abänderung des Völker⸗
bundgaktes; des Artikels 18, Rüstungsbeschränkun . technische DOrganisationen, . eee nn, für Wohlfahrt, Hygiene und humanitäre Fragen, ö . des Sekretariats und des internationalen Arbeitsamts für geistige Arbeit, die Verteilung der Ausgaben, Aufstellung des Haushalts für 1922 usw. Besonderes Interesse dürfte der Bericht über den internationalen Gerichtshof, die Revision des Protokolls und die Wahl der Richter hervor— rufen, für die bereits etwa 90 Vorschläge der verschiedenen Staaten vorliegen. In, das Gebiet der Aufgaben der Ver— . gehört auch die Wahl der vier nichtständigen Mit— Lieder bes. Völkerbundsrats, die Aufnghmegesuche neuer . 1 2 . und Ungarn, nderunggsanträge, betr. Artikel 6 Paragraph 5
, . n , für das Sekretariat). . Da die spanische Regierung in der Frage des Aufent⸗ 6 des Exkaisers Karl in ö i er e, 363 Ent⸗ cheidung getroffen hat, hat der Bundesrat laut W. T. B.“ beschloßssen, dem Kaiser Karl die am 31. August ablaufende Aufenthaltsfrist vorläufig zu verlängern, bis die Antwort der spanischen Regierung auf das Gesuch des Kaisers eingetroffen . , * der . die spanische Regierung g ö heidung in der Angele i öglichkei ge r e g gelegenheit nach Möglichkeit
a, n Rumänien.
Hapag meldet aus Bukarest: Die rumänische Polizei hat im Bezirk Dender in Bessarabien eine , ö Waffen und ,, entdeckt. Man glaubt an ein bolschewistisches Komplott zur Hervorrufung von Unruhen. Mehrere Personen wurden verhaftet, darunter ein kommu— nistischer Agent, der kürzlich von Moskau angekommen sein soll.
Asien.
Aus Smyrna wird unterm 279. August gemeldet:
Die Sage an der anatolischen Front ist unklar. Die Griechen befinden sich östlich vom Sakaria vor einer stark besetzten türkischen Verteidigungsstellung, die sich auf zahlreiche Reservetruppen stützt. Sie rücken deshalb mit großer Vorsicht vor. Die Türken baben sich heftig 94 n die Griechen gewehrt, die den Uebergang über n n, . i,. 5 Schließlich . . aber g n, sich in den Schutz der Verteidigungswerke zurückzuziehen. In der Nähe von . 6 e. ö
Nach einer Meldung der Pariser „Information“ sollen bei der Schlappe des griechischen rechten Flügels zwei griechische Divisionen vernichtet worden sein.
Das Indische Amt meldet, daß die Truppen und Polizei⸗ streitkräfte auf dem Marsche von , nach . . 26. August von einer bedeutenden Streitmacht der Moplahs, die mit Karabinern, Jagdflinten, Schwertern und Dolchen be= waffnet waren, angegriffen wurden. Die Rebellen stürmten mit ihrer traditionellen Wildheit und Todesverachtung in den Kampf, der fünf Stunden dauerte, ihre Perluste werden auf 500 Tote geschätzt. Auf britischer Seite fielen ein Offizier und zwei Soldaten, sechs wurden verwundet. Die Abteilung hat Malapuram erreicht und die dortige Garnison nach Calicut zurückgebracht.
Afrika.
Wie „Journal“ aus Madrid meldet, haben die Ein⸗ geborenen in der Gegend von Larrasch drei spanische Stel lungen angegriffen. Die Spanier wurden ge⸗ zwungen, zwei dapon aufzugeben, die von den Rebellen ele wurben. Einzelheiten fehlen noch, aber man befürchtet ein neues Unglück. Bedenklich sei die Ausdehnung der Bewegung auf das bisher unberührt gebliebene Gebiet von Larrasch.
Nach einer Meldung des Journal“ aus Mabrid bestätigt sich die Niederlage der Spanier bei Larrasch. Eine spanische Abteilung, welche die Stellung von Teffer besetzt hielt und aus zwei Kompagnien bestand, wurde von allen Seiten an⸗ egriffen und die Stellung genammen. Auf seiten der Spanier ind ungefähr 100 Mann gefallen, darunter der befehligende Oberstleutnant, zwei Hauptleute und drei Leutnants.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Arbeitsausschuß des vorläufigen Reichs⸗
wirtfchaftsrats für die Um satzst euer und für Ver⸗ brauchzste nern häst heute, der Arbeitsausschuß zur Beratung des Besitzsteuergesetz es hält heute und morgen Sitzungen ab.
Etatistik und Volkswirtschaft.
neber den Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Juli 1921 berichtet das Reichsarbeitsblatt“ auf Grund der Ergebnisse von statistischen Erhebungen: J .
Der Monat Juli zeigte, wie schon die beiden Vormonate, ein weider ez An haiten 'der Aufwärtsbewegung auf dem Ürbeitsmér kt. Die Urfachen Uiegen teils in der Gunst Per Witterung für die Saifongewerbe, dem durch die Ernte bedingten Bedarf an Arbeitskräften, teils in dem ö der Entschãdigungs⸗ zahlungen an die Entente gesunkenen Markkurse, der zu spekulativen Eindeckungen in Erwartung von ira st e rg, führt. Es ge⸗ winnt jedoch den Änschein, als ob der Höhepunkt dieser ginstigen Fniwicklung des Arbeltzmarkts erreicht, wenn nicht schon überschritten sei. Hier und da erscheinen , Anzeichen einer Abstoßung un⸗ qualifizierter und weiblicher Kräfte. :
Die Statistik der Eregnkenkassen läßt, in der uf bejw. Abwärtsbewegung der Zahl Her versicherungspflichtigen Mit⸗ fiene zugleich im ganzen guch die Vermehrung bezw. Verminderung er beschäftigten ide rf, erkennen. Sie zeigte für den Lauf. des Berichtsmonats bei im ganzen 6bos berichtenden Kassen ejne Zunahme von 12 643 z55 am 1. Full auf 13 697 256 am 1. August, d. h. um oö s5ỹs oder um H. vH lün Vormonat Ce vo). Wie im Juni blieb auch die Jusizunghme dem en r nach hinter der des Vormenats 5 so daß ö ö 1 achlassen in dem Maße der Neu⸗ instellungen zu schließen ist. ö
Die r nr r ge, ensst ati stik der Arbeiter fachberbände er ab für den Juli eine weitere Abnahme der e, n, unter ber organifterlen Arbeilerschast. Bon Il o64 durch die Berichterstattung erfaßten Mitgliedern waren am i e, dem 30. Juli, 143 36, Xh. 26 vo ohne Arbeit gegen 3 im Vormonat, Sei gesonderter Betrachtung der Zahlen fr beide Heschlechter ergibt sich der gleiche Satz Ärbeikslofer aufs Hundert, nämlich A3. Bemerkengwert ist aher. daß die Befferung nicht für alle Arbeitnehmerkategorien ,,, gewesen zu fein scheint, daß vieimehr inzbefondere die Arbeitsosigtei unter den Fabrikarbeitern ohne nähere Bezeichnung eine Zunahme der Arbeits losen aufwies.
Die Statistik der unterstützt n Grwerheleg en konnse einxe weitere Perrin gerung der Rn an spruch nahme Fzffentiicher Fürsor ge seststellen. Die Zahl, der unterstůtzten Vollęrwerbsl'osen (ohne fe nmel in sank von Ib 458 am j. Juli auf eßzg 44 am J. Äugust. d. b. um A6 6h oder 14h. Die Besserung! fam für kas männliche Geschiecht stärker zur Aut. ö i . das . eine e he auch . in , . monaten sast regelmäßig beobachtete Erscheinung, Cg bezogen . stützung am e 34 ann 1 Männer und 70 995 Frauen, am
1. August 206 317 Männer und 63 107 Frauen; die Abnahme betru also bei den Männern 38 146 oder 1550 vH, bei den Frauen 6
oder 11, vH.
Die tatistik der öffentlichen Arbeitsnach- weise wies eine weitere Besserung der Gesamttendenz auf. Einem Rückgang der Zahl der Arbeitsuchenden von M4 389 im Juni auf A5 168 im Juli (— — 26221 oder 2. vH) stand ein vermehrtes Stellenangebot gegenüber: 568 265 offene Stellen im Juni, 604 820 im Juli (4 46555 oder Sa vH). Die Andrangszifser stellte sich danach im ganzen auf 1õl Arbeitsuchende auf je 190 offene Stellen gegen 169 im Vormonat. Da sich in der gleichen Zelt die Zahl der bewirkten Ver= mittelungen von 409 312 im Juni auf 449917 im Juli, d. h. um 40 605 oder ge vH vermehrte, konnte die Hälfte aller Arbeitsgesuche be⸗ friedigt werden (49,1, im Juli gegen 4356 im Juni). Von je 100 angebotenen offenen Stellen konnten 740, also rund drei Viertel (im Vormonat 73, a vH) besetzt werden. Die Besserung kam den n, der Arbeitsnachweise zufolge ganz überwiegend auf dem männlichen Arbeitzmarkt zur Geltung, während sie für den weiblichen Teil im ganzen nur geringfügig blieb.
nebersicht ůber die Ergebnisse
des Stein und Braun tohlenbergbaues in Pneu ßen für das J Vierteljahr 1921.
I. Nach den Oberbergamtsbezirken. A. Steinkohlen.
.
——
Zahl der Beamten und Voll⸗ t. t arbeiter
1178 603 1194278 40987 11914 266 121 88090 122874 4115
23 175 743 23 515 664 501 724 141084 1472128 35 632
26 61 953 26 323 858. 582 724 35 318
Braunkohlen
1375999 1370 967 14 259 2384 14 276 302 93 188
1185 1201
Förderung Absatz
Oberbergamtsbezirk
Betriebene Werke
betrieben
Breslau)...
w, 11 643 Flausthal.
Dortmund. Bonn
Zusammen in Preußen
2 .
313 O
82 82 . de D
3
9 465 1211
96 hd 15 5
55351 1632 ö
s sio 11 04
140 351 32 170
Breslau?) . ö
Halle. . ö. . Dortmund. Bonn 8 484 5641 3 483 723
Zusammen in Preußen 24 614 635 24 625 381
II. Nach Wirtschaftsgebieten. Steinkohlen.
26 ; - 1178603 11942735 40987 3. Löbejin .. 11643 11914 266 — Obernkirchen. Bar⸗ singhausen, Ibben⸗ büren, Minden usw. Niederrhein⸗West⸗ J 3. Aachen.
Zu sammen in Preußen
1. Gebiet östlich der Ilbe?
2. Hiltteldeutschland westlich der Glbe einschl. Casseler
, 8 772 253 8771 308
3. Rbeinland nebst
Höre d, nen, se 3 Cg ss s 63 23 2319 110 Zusammen in Preußen 3657 24 614 635 2a 625 381. 1140 351 32170
h Ohne Oberschlesien. — Die Nachweisungen der Berg⸗ repiere Sberschlesiens sind infolge der Unruhen nicht eingegangen,
3 Dhne die Zahlenangaben der Braunkohlengruben der Berg⸗ reviere Tarnowitz und Ratlbor.
—
Arbeitsstreitigkeiten.
In Verfolg der Verhandlungen über die goßn— a gn g i m . am Freitag, den 26. August 1921, haben die Arbeitgeber des Kohlenbergbaus gelegentlich der gestrigen Beratungen des Reich skoblenverband es sich bereiterklärt, mit den' d rbeitnehmern am Donnerstag, den 1. September,
u zentralen ö, über die Lohnfrage zu⸗ ee ne en, Es besteht die grundsätzliche Bereitwilligkeit, der eingetretenen Teuerung im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeit durch entfprechende Lohnerhöhungen gerecht zu werden. Im Anschluß an die morgen stattfindenden Besprechungen sollen Ver handlungen in den einzelnen Revieren unverzüglich aufgenommen werden.
236 721 238 463
23 g37 780 24272 295 602 206 606 208
26 6 953 26 323 858 Braunkohlen.
7 357 ls 7 370 350
7294 2
hit eM za z9z r 503 * g6s
5582 724 38 315
S8 O59 10 376
b 472 10720
In Halle beschlossen der Halleschen Zeitung. zufolge die Metallarbeiter in einer Cie ö j abgehaltenen Ver⸗ sammlung mit 2557 gegen 335 Stimmen die Ablehnung des Schiedsfpruchs des Schlichtung ga us schisseg, lo daß der Aus stand der etwa 8000 Metallarbeiter in Halle weitergeht.
Die Angestellten der . Gisenbahnen in Nordirland haben, wie W. T. B.“ aus London erfährt, ganz unerwartet den Aus st and erklärt und damit den gesamten Eisen⸗ bahnverkehr in Nordirland lahmgelegt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Der Völkerhundgzausschuß für Kygiene beabsichtigt eine i, . über, die durchschnittliche Menge von Op in m und anderen Drogen, die in den berschiedenen Ländern für medizt. nische und wissenschaftliche Zwecke enen sind. Der Ausschuß schloß feine Arbeiten ab. Er tritt am 20. Oktober in Paris wieder
zusammen. Kunst und Wissenschaft.
In Rottach am Tegernsee ist am Sonnabend der Schriftsteller Ludwig Thomg im 55. Lebengjabr an einer , n,, gestorben. Thoma begann, nachdem er a ahre als Rechtsanwalt kãtig ig, war, seine schriftstellerische Laufbahn als Mitarbeiter des eter Schlemihl satirische Ge⸗
r implizissimus“, in dem er al
dichte und später unter seinem wirklichen Namen Zeitbilder in Prosa
veröffentlichte, die sich durch realistische e n nn und treffsichere Schärfe auszeichneten und die ihre Fortsetzung in den vielgelesenen Taugbubengeschichten! und anderen skizzenartigen Schilderungen aus dem Leben des Kleinbürgertums fanden. Mlt tiefer Antellnahme beobachtete Tboma das Leben der Bauern seiner bayerischen Heimat, das er in mehreren Romanen anschaulich geschildert hat. Eine Reihe ergötzlicher satirischer Bühnenstücke, wie die Lokalbahn. Erster Klasse und Moral ; erfreuten fich eines ohen Erfolges. Die letzte Schrift än gh in der 6 die el n, . nn, in . urchlebten Jugend erzählte, nis von der tiefen Heima
ab, die den torbenen kefaüz. ;
Wohlfahrtõ pflege.
Das Fentral Relief Committee bereitet, gemeinsam mit Amerikanern deutscher Abstammung und den Quäkern, einen neuen Werbefeldzug vor, um für die Fortsetzung der Kinder⸗ speisungen in Deutschland drei Millignen Dollar unter den Deutsch⸗Amerikanern aufzubringen. Das ganze Land wird, nach Mit⸗ ee. des W. T. B.“ in Distrikte eingeteilt und jedem Distritt eine bestimmte Quote nach der Dichtigkeit seiner Bevölkerung zu⸗
ewiesen. Die Deutsch⸗Amerikaner aus dem Staate Connecticut
aben als erste ihren Anteil im Betrage von 56 000 Dollar bereits garantiert Ein Baar der Wohltätigkeite⸗Bazar⸗ Vereinigung in Milwaukee erzielte eine Bruttoeinnahme von 139 000 und einen Reingewinn von 150 009 Dollar. Aehnliche Unternehmungen sind in ganz Amerika geplant. Universitätsprofessoren und Geistliche bereisen als Vertreter des Central Relief Committee das Land, um die Bewegung zu organisieren. OffizielQl wird das Unternehmen im Oktober zu New York mit einer großen Feier er öffnet. Der 6. Oktober, als der Jahrestag der Landung der ersten deutschen Ansiedler (der Pfälzer, die 1687 auf dem Schiff „Concord“ unter Pastoplus' Führung nach Germantown kamen) wird von allen Deutsch⸗Amerikanern als „Deutscher Kindertag gefeiert werden. Präsident Harding hat in einem besonderen Ihe das Unter⸗ nehmen warm begrüßt.
Verkehrswesen.
Drucksachen und An sichts karten mit Flugpost. Im gewöhnlichen Verkehr werden Drucksachenkarten . ohne die sonst zugelassenen Zusätze und Aenderungen) für 19 3 An— ichtskarten, auf deren Vorderseite Grüße und n ch! Höflichkeits⸗ ormeln mit höchstens fünf Worten niedergeschrieben sind, für 15 3 mit der Post befördert. Wird die Versendung mit der Flugyost ver⸗ langt, so ist außer diesen Gebühren ein Flugzuschlag von 20 3 (nicht der für Drucksachen bis 50 g festgesetzte von 80 ) zu entrichten. Man kann also Drucksachenkarten für nur 30 3 und Ansichtskarten mit höchstens fünf Gruß⸗ usw. Worten für nur 35 3 mit der Flug⸗ post versenden.
Die Paßvisa ausstellenden dänischen Behörden in Amerika, Belgien, der Lschecho⸗Slowakei, England, Frankreich, Holland. Italien, der Schweiz, Deutschland und Desterreich können in, der Regel selbständig Personen, die Untertanen der betreffenden Länder sind, das Visum ausstellen für Erholungs-, Touristen⸗ oder
Geschäftsreisen in Dänemark, im allgemeinen für einen Zeitraum bis zu 6 Wochen.
Theater und Musik.
Theater des Westens.
Die Braut des Lucullus; eine neue Operette von J. Gilbert, mit der das Theater des Westens die Winterspielzeit verheißun gvoll eröffnete, empfiehlt sich sowobl durch ihr gutes, von Rudolf Schanzer und Ernst Welch verfaßtes Textbuch wie durch Gilberts Musik. Im Mittelpunkt der als römische Offenbachiade zu bezeichnenden Handlung steht der mehr durch seine Küche als durch seine Feldherrnkunst berühmt gewordene Römer Lucullus, der sich mit der schönen Konsulstochter Melissa zu vermählen gedenkt. Melissa aber liebt den wohlbeleibten Schlemmer nicht, sondern den jungen illyrischen Sondergesandten Agron und weiß eine gegen sie gesponnene Intrige durch List zu ihren Gunsten zu wenden. In einer Verführungzszene, in der auf. Anstiften des Lucullus der Illyrier von der griechischen Hetäre Floramye umgarnt werden soll, spielt Melissa die Rolle der Verführerin, so geschickt. daß sie auf diese Weise die Liebe des Agron gewinnt. Der Komponist hat es mit Absicht vermieden, den parodistischen Stil Offen⸗ bachs kopieren zu wollen; das einzige, worin er ihm nachstrebt, ist die Sorgfalt in der musikalischen Ausgestaltung der Partitur. Sonst aber bewegt er sich mehr in den Bahnen der Spieloper als in denen der Operette. Zarte lyrische Stimmungen, Lieder, zwei⸗ und mehr⸗ stimmige Sätze und vlanvoll gesteigerte Finales finden sich darin, die keiner Opernbühne Schande machen würden. Auf daß aher auch die Operette zu ihrem Recht komme, fehlen auch Tanz, und Scherzweisen nicht, ohne daß jemals auf sogenannt. Schlager“ hingearbeitet würde. In allem offenbart sich der gebildete und ge⸗ schmackbegabte Musiler. Die reizvoll ausgestattete, von einem der Texte erfasser, Dr. Ernst Welisch, in Szene gesetzte und von dem Kapellmeister Hauke musikalisch feinfüblig geleitete Aufführung setzt alle Vorzüge der Operette, die einen entschiedenen Aufstieg bedeutet, ing rechte Licht. Jakob Tiedtke ist in seiner Wohlbeleibtheit und mit seinem vollsaftigen Humor ein be⸗ lustigender Vertreter des Lucullus, Margit Suchy eine ebenso anmutige wie gut singende Melissa. Den Agron gibt ein in Berlin bisher unbekannter, spielgewandter und stimmbegabter Tenorist Louis Illing. Unter den anderen Mitwirkenden sind noch Emmy Sturm Ge ne Franz Felix (Sipe, Kommandant der Stadtwehr) und osefine Dora (Köchin des Lucullus) mit Anerkennung zu nennen. p.
Im O gern hau se wird morgen Donnerstag unter versönlicher Leitung des Komponisten. Leo Blechs, Ver sie gelt. mit den Damen Artst de Padillg, Gscher⸗Vespermann, von Scheele⸗ Müller und den Herren ih Batteux, Stock, Bachmann besetzt, aufgeführt. Anschließend seht Richard Strauß. dramatische Tanzhandlung Die Joseyhs⸗ Legende! in Szene. Die Besetzung der Hauptrollen lautet: y. Potiyhar: Iyda Salmonova als Gast, Joseph: Sascha Leontiew als Gast,
otiphar: Georg Zekai, Sulamith;: Gertrud Berghoff. Es wirken erner die Damen Sydow, Lucia, Scheurel, Bowitz, Geisel. Gageike. Schröder und die Herren Molkow, Hoff mann, ellwig, von Leon, Eckert sowie das gesamte Ballettpersonal mit. Musikalischer Leiter des Balletts ist Otto Urack als Gast. Anfang 75 Uhr.
; in Schauspielhause wird morgen n Tasso mit Jothar Müthel in der Titelrolle gegeben. Ansang ? Uhr.
Im Theater in der n er Straße wird gegenwärtig das Lustspiel Die Fahrt ins Blaue! zur Aufführung vorbereltet. Erika Glaͤßner und Frieda Richard spielen die beiden weiblichen Hauptrollen. Für eine der männlichen Hauptrollen wurde Kurt Vespermann verpflichtet
Max Pallenberg und Hans Waßmann spielen die Hauptrollen in der gegenwärtig in Vorbereitung befindlichen Aufführung der Neuheit „Jonnys Busenfreund? von Horst und Engel im Komödienhapug. Der Schwank, zu dem 1 bereits be⸗ gonnen haben, wird in den ersten Tagen des Monats Sevtember aufgeführt werden.
Ein Oskar Fried- 8yklus wird am 23. Oktober im Skalgthegter mit der Aufführung der . Symphonie von Gustav Mahler beginnen und im weiteren Verlauf eine Reibe interessanter Werke, zum Teil Erstaufführungen, bringen. In der Ende vorigen
ahres ebendort veranstalteten Aufführung der TX. Symphonie von eethopen hat sich die Skala alg ebense stimmungevoller wie gkustisch günstiger Konzertraum bewährt. Eine Verbesserung der . 2 3 . . 2 n R ; das 63 odium vorgebaut wird, wodur e freiere Entfaltun ons Streichinstrumente erzielt wird. s
Mannigfaltiges.
Die in allen Ländern nach Beendigung des Krieges einsetzende Tanzlu st des Publikums hat sich auch in Deutschland, insbesondere in Berlin, in ken. Umfange bemerkbar gemacht, und hierbei haben sich erhebliche e n , n , die nicht länger geduldet werden können und wegen deren Abstellung auch die Verbände der Gastwirte und Sanalbesitzer bei der Behörde vor— fen geworden sind Es handelt sich in der Hauptsache darum, daß n einzelnen öffentlichen Lokalen von seiten des Publikums getanzt wird, ohne daß die hierfür erforderliche, gebührenpflichtige po